Nr. 18. ticenurotrationietiift: »ut Vttibad): tti(e: nland augrenzeiiben Gcmeindeii drS Wlkmer, Koschaner unb Wippacher ThaleS, dann im gonjen Gerichtsbezirke Festriz — zusam-men in 21 ©emeinben, mit eimr Beviilkerung von 26,000 Seelen — hattm die ubermahigen N-eder« schlage im Frnhjahre 1879, bamt bie bnrch ben ganzcn Sommer anhaltenbe Diirre, wie nicht minder bie Rebenkrankheit, einc Misscrnle znr Folge, wie fie in diesem ©rabe selbst in jeucn, von ber« gleichen UnglLcksfallen SfterS heimgesnchten ©egen-ben schvn lange nicht vorgekommen ist. Mit AnS-nahme geriuger Duonlitotvn an Eidapfeln ist jede anbere Fiucht qanzlich wisSrathen. Die im ©cgenftaiibe gepfbgeneu Eihebunqen laffrii schon j tzt voianSsihen, bass ben vielen Sen off men im Frnhjahre be Saalf>uchte ganzlich dbgrlitii, nub buss s.lbst bie geriitgeu Vonaihe an N.ih:ui>g4>iiitt>lii b i ben meisteti faurn nod) fiir beu Mouat Febuiar ansreichen merbeit. Nasche unb anSgiebige Hilfe thnt deshalb bringettb noli). Es find zwar bie nSchigen Schrittr nicht unteilofsvu tuorben, znr fiiiibeiung bed Noth- itaiibvs and) bie Hilfe des Staatcs unb bes Lan-*e§ in Ansp,ud) zn nehmen, — bvch ist mit Lincksicht auf bie tieifiigbarett Mittel unb bie an« bermavtš in einem noch Diet hoheren Ansmahe noihroenbigen Untcrftiifoungeu zu bezweifeln, ob biese auch vollstanbig ansreichen toerbe, urn ber Noih nut alien ihren bebenflicheit Folgen grund-lich abzichelfen. Lcrlrauensvoll wetibe id) mich baher an ben stets anfs glauzenbste fid) bethStigenbeit Wohllha-tigfeilsfinn ber eblen Bevolkeruiig biefes Saitbes, inbem id) zn ©unften biefer Nothleidenden eine offentliche Sammlung hiemit ausfdjreibe unb bie Versiil,ung treffe, bass bie eitiflie&enben milben ©abtu bei ben polilischen BehSrdm bes LanbeS in Ernpfanq genomnieu werhen, iiber beren ent-fprechenbe Verwenbnng bus ©eeignete unter Mit-luiitung ber betreffettben ©rmeiubeit vorgekehrt toerben roiib. Die Namen der Spender unb die einfliefjenben Betrage mcrben durch bie Lanbes-zeilung verbffeutlicht werben. Laibach am 21. dinner 1880. Der k. k. Sanbesprafibent iin Herzogthume Strain: Franz Ritter v. Kalliua m. p. Ein Advocat der serbischcu Ncgicrnng. In ber oorgeftrigen Sitznng bes Bndget-ausfchuffes ber reichsialhtidjen Delegation legte ber ifleridjterftatter Dr. v. Plener ein Referat fiber ben Boraiischlaq bes Ministerinms des Aeutzetu dov. In Gemahheit eines unferen Leseru befannten BeschlusseS hatte ber Referent biefem ®md)te eine aQgemeitte Siuleitung iiber bie au&ere Sage vor-ausgefchitft, in welchem unter Anerkennnng ber bnrch bas Ssterreichijchdeutsche Biiudnis gefchaf* fenen Fiiedensburgschaften heruotgehobeit rourbe, bass in letter Zeit bie Ansliihrnng bes SBeiliner Vertrags nicht unroefentliche Foitschritte gemad)t Habe. Unter beu bifher noch nicht oder nitr nn-vollstanbig bnrchgefiihrten Pn»ctationen bes 93er» trags feicn fiir Oefterreich jene ain roidjtigft.-it, luelche sich onf Seibien unb bie Leipflichtniigen bieses durch das Wohlwvllen ber Mcichle zn seiner hvutigen Ctellnng erhobenen Staates zn Defter« reich bezielien. Denn in biefer Richlmig lasse ber Stanb ber Slngelegeicheiten noch Diet zn wiinschen iibrig, unb Oefterreich fei im vollen Rechte, wenn es Serbieit gegeniiber eine energifche Sprache fiihre. Wahrenb ber anroefenbe Minister beS Aen-tzern gegen biese Stusfiihrimgen bes Abgeorbneten Dr. Plener nichts WesentlicheS einzuwenben hatte' hielt sich Dr. Rieger fiir verpflichtet, hinter ber Maske bes Protectorate fiir bas ansroartige Amt bie Rolle eines ©eneralaboocaten fiir Serbien zu ipieten. Wie Dr. 9iiegev gtaubte, roaren bie er« roahiiten Aentzerungen gegen bie ferbifche Regie-rung zu scharf unb fa lie auch auf ben Minister bes Slenfjern eine geroiffe Veraniwoitung zurutf, wenn er Serbien im Berichte beschulbigen laffe, bass es feinen Verpflichtungen sich zu enlznhen suchte. AlS Minister Haymerle birfe zartliche Filr-forge bes czed)ifd)m Abgeorbneten fiir feme Person mit ber ©emeifung ablehnte, bass bas Uriheit bes Anrsd)nsses iiber bie tiujjere Politik ber Re* giernng mil lehterer selbst gar uid>ts zu thun Habe, riickle Dr. Rieger mit ber Faibe bentlicher heruor, inbem er gerabezn nlltirte, Serbien tverbe jebeiifulls fehr gemiditiqe ©riinbe gehabt huben, Die Eisiillung seiner Verpflichiungen gegen Oistrt* reich zu veizogern. D>m gegeniiber Ivnrbe vom Abgeordnek'en Dr. Sturm mit vullftent 'Jiedjte bemerft, bass bv.se, mie btfannt, buid) rnssischen Einflnss htrbet* gesiihrle Berzijgerung bnrdjaus nidit so nnschnlbig fei, mie fie Dr. Rieger hinzusMIen suche, unb bass >s in ber Xhiit beb.iuerlid) ware, wenn jemaud im ofterreichljchen Parlamente als Anwalt bet serbisdieu Regiernug auflreten wvllle. Richbern oud) Graf Hohenwart eifldrt, bass er gegen die Faff n n g des lOeridjtes nichts eiuzumenben Habe, hielt es auch Rieger trotz bes Snccurses, ben ihm Baron v. Hubner leiftete, fiir angezeigt, sich auf seinen Palriotisinns zu betuftn unb sich gegen ben SQerbacht zu verroahreu, als ob er beu An« wait Serbiens im Pai lamente spielen wolle. Das-Dr. Rieger nach ber empfangeueu tiehre feine Lnst habeu wiib, sich auch im Vollparlainente zu bla» mieren, wollen roir ihm anfs Wort glauben. Im Ansschusse jeboch hat er ben BewelS erbracht, Ieuileton. Der Schattenriss eineS VerbrechcnS. Novclle von A. Jager. (Fortscpung.) Unter dem Einflusse deS ruhigen, vertrciuenS« vollen Zuspruches ihreS (fatten trfufžte Johanna begierig ben ihr gebotenen Hoffnungsschinimer; fie loimte ben Angenblick der Abreise nicht mehr er-tvarten, schon sah fie ben tleinen Norbert gefraftigt unb geheilt, feinen boshasten Charakter bnrch bie erlnngte Gesnndheit vermanbelt; schon sah fie sich auf ft ember Erbe von all' ihren Lieben umgebeii, bet Einwirkung ihrer qualvollen Eriiineruiigeu ent-riickt, ans bes jrnigen Rudolfs Liebe die Berzeihnng seiner dahingefchiebenen Mutter erkenneub Nach longer Zeit zunt erftenmole fprach fie toieber mit lebhaftem Jntetesse. HSrte unb Derbefferte bie Plane Hettn v. NobensteinS, schritt erhobenen Hanptes nebeii biesem her unb lieh jhn ani ihren Bticken, auS ihreni Lacheln, au8 bent leichten Drucke ihrr» Strme8 ell’ jeue berauschenbe. tiefe unb uk« vergangliche Liebe erlennen, welche er langst in Geistekzerriittung erloichen toahnte. Wie Johaiinos Hktz an semem Zusprnche, so I elite feiu eigenes an ihrem Lacheln zu neuen fiebenshoffnungen auf. Da es ihm einnml geluugen war. fie an® ihrer schmetz-vollen Versimkenheit zn ziehen, ninsste fie ihrer vollen Geisteekrafte noch machtig sein; biefrlben lagen nur tm ©chlummer; er wvllte fein Mittel unversucht lassen, um fie barons zu erweden; Zet-ftreuung, Cuftoeranberung, Srztlicher Beistond. jede Art geiftiger Anregnng. olleS musste auf bie be« klagenswerte Frau einroirfen, um fie beni Leben unb bem Gliick wieberzngeben. Boll troftreicher Hosfnnngen unb unter lebhaftem Gesprache hotten bie beibeit Gotten eine Lichtung auf bem Gipsel bes BergeS erreicht, fie logerten sich on bem Ranbe bes WakbeS im Ange^ fichte einet reizenden Fernsicht. Die Kinder triebcn sich spielenb auf bem Wiesenteppiche herum, welcher sich ben Berg hinabzog . Von ber Landschast wanbte Herr von Roden« stein sich ab, um seine Gattin zn betrachten. DaS war fie toieber, bie fchSne, bezanbernbe Johanna; bas war toieber bie SchneekSni-in ber uugaristheu Heide; das war fie, bie fein Herz mit einer unbe« fchreiblich beseligenbcn Liebe begliictt hatte, bie so reich, so kostlich, so machtig wot, wie er sich bit Liebe keiueS anberen W.'ibes benfen komite. Bon bet Freude ihres Besitzes burthbrungen fprach Rubolf Robenstein mit allet Wonne seines nie erloschenen Gesiihles zn Johonna, unb fie lauschte ben so siiheu Worten, welche ihr lange vereiusaniteS Herz beleblen; fie begriff nicht, worn in fie sich ihrem Gotten je entfreuibet, warum fie ihn gefloheit hatte: fie vergatz a lies, alles, um nur zu fiihlcn, boss fie feiu SBeib, bass fie von ihm geliebt fei. Plbtzlich etscholl ein gellenbet Schtei. unb bie Ansblideuden sahen ben fleinen Rubolf ben Rasen, abhong hiiiabkolletn. Det Rittmeifter holte in brei Satzen ben Fallenden uberholt unb fie »g ihn in feinen Armen ous. Hestig erregt briidte er ben Kiiaben an seine Btnst; alS er jeboch sah, doss derfelbe nnbeschodigt wot, stellte er ihn onf bie Fiifie unb fliifterte ihm zu: „£oufe zu beiner Mutter unb foge ihr, bass dir nictiis geschehen ist." Johanna lehnte, iht Gesicht m.t beiden HSnsen bebcckens, an einem Boumstamme Leideujchafklich dasr ihm die Rfickfichten auf Serbien hvher stehen, oil die Rficksichteu auf Oesterreichs Grvhrnacht-stelluiig, gegen welche sich die Regirrung deS Fursten Milan biSher ganz ungestrafl versundigen zu kvunen glaubte. Vesterreich-Angarn. Wie zu erwarten stand, hat doL Schreiben, in welchern der FortschrittS« club die Slbberufung seiner Delegierten auS btm Exccutivcvmiti bet VerfasiungSpartei anzeigte, dutchauL keinen ernstlichen Zwist im Lager dieser Partei hervorgerufen. ES geht daS anS der hierauf bezuglichcn Resolution deS Clubs der Liberalen hervor, welche zwar die Grfinde, welche den Fortschrittsclub zur Zuruckzirhung seiner Delegierten bewogen, als nicht stichhaltig verwirft, ju- gleich aber daruber fein Bebauern unb die Er- wartung auispricht, dass die nach wie vor im Sluge zu behaltenden gemeinschastlichen Ziele die Einigkcit der Partei in alien, die Verfassung unb bereu AuSsuhrung betreffenben Fragen erhalten wrrden. Die alS bevorstehend angefiinbigtc definitive BesetzungdesUnterrichtSmiiiisteriums gibt zu verschiedenerlei Combinationen Bcronlossimg. Zunachst find cs bie Polen, welche ihr Licht lcuch-ten lassen mid den Einlritt eineS Polen in das UuterrichtSreffort alS gewisS bezeichnen. Graf Taaffe schwanke nut zwischen Dr. Eusebius Czer-kawski unb Dr. Dunajewski. Dem gegcnuber werden in Wiener Slattern Professor Dr. Maahen unb Baron KriegSau als Candidate!! fur das Un-terrichtSportefeuille gcimnnt. Der bekaimte Kirchen-rechtslehrer Dr. Maahen, welcher sich uach Publication beS Uiifehlbarkeitsbogmas auf Seite der Atlkatholiken stellte, biirfte ben clericalen Mit« gliedcrtt der Rechtspartei weit weniger sympaihisch fern, alS Baron KriegSau, welcher uuter Belccedi Eectionschef im ©taalsministerinm war unb gegen-wartig als Administratioiischef der Donau-Dampf-schiffahrtsgesellschaft fuugiert. Ob er sich bei biefen Slniiierungen bie Fahigkeit zur Venvaltung beS Unterrichtsressorts etwotben hat, ist freilich eiite andere Frage. Auch Boron Gobel-Saunoy wild wiedet tit Etwahnutig gebracht, unb zwar soll Graf Taaffe diese Candibaten eiuer Mitchrituiig bes ,N. W. Tgbl." zufolge deshalb brgiiuftigeii, roeit er bie Faiblofigkcit bes Cabinets auch fiir die Zukunft zu erhalten wfiufcht. ©eit wann faun bcun aber Baron GSbel-Lannoy unter bie Farb-tofcn gerechnet werben? Im BudgetauSschusse beS Abgeord* netenhaufeS legte der Slbgeorbuete HauSner tinen ResolutionSantrag vor, in welchcm bie Re-gierung zur Einfchraiikung der LottocoQecturen unb zu eiuer Reihe vvn Aenberungen im Zahlen- umsieng sie ben Knaben, unterfuchte, fragtr, ob er sich nicht befchadigt, klagte sich dcS LeichtsinneS an, | dasS fie ihn auger Augett gtlafsen; pIStzlich aber horchte sie hoch auf, benn sie HSrte nicht weit von sich ChrysostomuS zu ihrem Gotten fa gen: ,Ja. Herr Rittnieister, det Kleine ist fo tuckisch wie cine Katze; benfen Sie nur, wie tier Grohe sich bficft, unt eiite Blume zu pstucken, lacht er so recht bo8» haft unb gibt bcm Rudolf eineii Stoh. bafS der kopfuber ben tibhang Ijcruntcrflicgt; babei verlicrt er felber daS Gleichgewicht, fallt unb zerfchlSgt sich an bcm Baumstanime baS Geficht. Neulich erst, luritn ich nicht dazukomnte, toirft er gar ben an« beren rudlingS bie Treppe hinab.1* Johanna vcrnahm biefe Worte, sie fah ihren kleinen Rorbert weinenb, mit blutuberstrSmtem Ge-sichte auf bcm Rafen liegen unb urn sich fchlagen, roahrenb feiit Bater, fiber ihn gcbeugt, ihn z» be* rnhigcit ftrcbte. Die Ziige ber ungliitflicheii Fran schienen sich zu oerftcincrit, langfam richtete sie sich empot, brangtc ben sich an fie fchmiegenben Rnbolf fanft von sich. inbcm sie mit tonloser ©timme jflflte: „@eh', geh’ zu beiiiem Bater I" unb jchritt auf baft befchabigte Kind zu Um ihr beo zugleich lotto aufgeforbert wird, dutch welche die Ge- meinschadlichkeit biefe« ©pielS wenigstenS einiger* mahen verminbert unb baS BerhaltniS zwischen Einsatz unb Betlust meht zu Gunsten ber Billigkeit regultert werben fonnte. Auherbem wurbe von ver« schiedenen Seiten die ganzliche Aufhebung desZahlen-lottoS, beziehungSweise beffen Etsdtze dutch die Clossenlotteric beantragt. Dem gegeniiber griff ber RegierungSvcrtreter Hofraih Kurz zu der denkbot fchlechteften Bertheibigung dcs Zohlen-lottoS. Er ertlorte namlich, bass in £)e|terreich ohnchin a lies spiele! Diese eigenthumliche Art ber Bertheibigung einer Institution, welche vom Abgeorbneten Plcner ganz richtig alS eine Schmach fiir Oefterrcich bezeichnet wutbe, veibient umjo tnehr eine entfchiebene Zuruckiveisung, als es doch ©ache der Gefctzgebung fein mufS, socialen Uebet-stanbeu vorzubeugen unb dieselben nicht auherbem butch staatltche Jnstitutionen zu ftirbern. Dass aber bie ©pielwuth in Oesterteich, auf welche sich Hoftath Kurz berief, ein Uebelftanb ist, wird wohl nicmand in Abrede fteflen. Die Berh ovay'Affaire hat, wienatiir-lich vorauSzufehen war, ihren Weg iiunmehr vvn ber ©trahe in bie constitutionellen Korperfchaften gefunben. In der vorgestrigen Gencralverfamm-lung ber Budapestet ©tabtreprofentanz wurbe fie ber AnlasS zut Einbringung eineS AntrageS auf fofortige Reorganisation ber Polizei, welcher nach longer hitziger Debatte auch zum Beschlusse er* hoben tout be. Am gleichett Žage hat auch bie Unabhangigkeitspartei beS ReichStageS bcschlossen, tvegeti ber Art beS titinfchreitcuS ber Polizei unb bes MilitarS bei ben letzteu Unruhen butch Ludwig Mocsath eine Interpellation an bie Rcgieruitg zu nchten. Ueter ben Antrag, in bet Affaire Mojthenyi.Berhovoy eine Erklornng zu vetoffent-lichen. ist dagegen bie Majorttot ber Partei nach heftigen Debatten zur Tagesordimng fiber« gegongett. Deutschland. Wie man ber „KSlnifchen Ztg." auS Rom telegtaphiett, hat ber Papst, nacydem bte dtrecte Zulaffung der Jifuiten abgefchlagett wotben roar, auf bcm Bvtfchlage bestattben, bass Deutschland dem Otden allgemeincre Bebiitgungcn zugeftehe, unter berm ©chutz die Jefuiten sich ftillschroeigenb hattett wicber einfchlctchen kvunen. Matt fei baher vor ber Froge ongelatigt, ob man nicht bie Berhanbluttgen votloufig aid gejcheiteit betiochtcn folle. DotouS erflare sich ouch ber Bet such bet clericalen .Aurora", bcm Reich«« kanzler bie Berantwortung zuzuschreiben, soroie bie Abwehr ber „Provinzial-Cvtresponbenz." England. Wdhrenb England ben Russen in Centralasicn gegeniiber gar nicht ungeschicft zu maiiboiteren schemt, hat sich beffen Sage in 81 f* wiberlichen unb etbarmungSwiirbigen Anblick bed ! Knaben zu erfparen, fuchte Herr vvn Nobcnstein, sie zn entfernen; aber fie stictz ihn zutiltf; eineit Atigcitblick wanbte sie sich mit Abschcn ad, bann aber murmrlte sie: „64 ist mein Slut in ihm, toatum solite er beffer fein, aid ich?" Sie beugte sich hinab unb nahm ben wiberstrebenben Knaben in ihre Arme, um ihn ben Berg hiiiabznttagen. Untfoiist bat Herr von Robettstein, sie mSge ihm baS Kind ubcrlassen; sie fchien seine Worte nicht zn hdren; er vertrat ihr ben Wcg, fie sctzte sich nieber unb roiegte ben Knaben auf ihrem Schotze, inbem sie murmclte: „ES ist mein Sitib, meinfiinb afleitt." Chrysosiornus flehte beinahe fuicfaQig. baa Kinb tragen zu biirfen; — fie hieh ihn unwillig schweigen unb fchritt mit ihtet Last mtihsant reciter Zu Haufe attgefommen, wusch sie felbft baS Slut von ber Wange be8 Berwunbeten unb blieb ben ganjen Tag neben feinent Lager, obgleich er ruhig fchlief unb seine Berlctznngen ganz unwcsentlich roaren. Weber bet Rittnieister uoch Rudolf burften in ben folgenben Tagen baS Zimmer betrcten, in welchem sie sich mit bem kleinen Patienten eingefchloffen ghonistan in letzter Zeit neuetdingS verschlech- lett. ©o roitb vvn dort betichtet, dafS bet det Populatitat Muhanted JanS, welcher den bewaff-nden Aufstand gegen die Englander orgonifiert, jeden Augenblick cine Revolte zu beffirchten stche. ©eine Trnppen stehen, 25,000 Maim stork, ftinfzig Meilen von Kabul unb find bereit, zu matfchieren. 20,000 LughrnaniS roollen fie utttetstiitzen, ebenfo anbere ©ttimme. Die gonze afghanifche BevSl-terung foll mit ben Englonbetn unzufricden unb ein neuer verstorkter Angrtff auf ©herput nohe bevorstehend fein. In der vorgeftern abgehaltencn Berforam-lung itifchet ParlamentSmitglieber wurbe eine Resolution angeiiomnten, welche ben noihleibenben Bauetn WestitlanbS ihre ©ympathie ausbruckt unb ihnen Unterstutzung im Kampse um ben eigenen Herb verfpricht. Fernet gelangtc eine Resolution zur Annahme, laut welcher bie trifche Partei erflort, uttttbhaitgig yon ben Conservative« unb Liberalen im Parlamente hanbeln zu wollcn. In ber Partei ber WhigS, ober, wie man fie freilich ohne triftigen Grunb zu nennen pflegt, bet Liberalen ist ein ©treit um bie Ftihretfchoft ouSgebrochcn. Die eine Fraction will Sorb Derby, bie anbere bie Sorbs Hoitington unb Granville auf den ©child erheben. Der Rcgierung BcoconS-fielbs fann eS bei ben ©chroierigfeiteit bet inneren unb auhercn Sage. tmtiirlid) nur fehr angenehm fei«, wenn bie Opposition nichts bessereS zu thun weih, als sich fiber berlei Fragen zu entzweien. Kulgarien. Die politischcn Purtetfuhrcr in Ostrumeltcn habcn unter bem 3. b. eine Epistcl an bie Partei Karawclvw in Bulgorien gerichtet, in welcher ben bulgarifchen Brfibcrn ber Rath ertheilt wirb, sich gegen ben Ffirstcn Alcxattbcr loyal unb im tibrigett (lug unb lcibcnschafttzloS zu vcthaltcn, bamit bie Zukunft unb Existcnz bes FfirstenthumS nicht gefdhrbet roerbe. Diese Epistel foil auf bie Hitzkopfc in Bulgaricn Einbruct ge» macht habcn, unb man hofft baher in Sofia auf ein gunstigetcS Wahlrcsultat fur die ncuzttroah-lenbe Ratioiialverfamntlung. Die Wahlen am 25. b. werben balb Jluffldrung in diesem Puulte gebett. Nufsland. Nach englischen Berichtcn beftotigt sich bas Geiucht, bafS bie Ruffcn bei Tfchikischljar vvn ben Tutkmcncn eitte ncue Rieberlage crlittcti ha* ben. Wie man betichtet, soll ber Riidzug ber Ruffcn in ente fikntliche Flucht auSgcartet fetn, bei welcher Ge* neral Sutnatui seine Atmee in zwei Thcilc thciltc. Der eine retirierte hinter ben Ainu, roahrenb So-matin nach eiltem muhseligen Marfche unb grotzcn Berlusten Tschiktschljor erreichte, allein bort fonnte Soimifitt sich nicht halten, ba die Turkmenen olle I Zufuhr vvn SebetiSmitteltt obgefchitiitett hattett. hielt. Herr von Robettstein war troflloS. Er fah daS gauze tiluftlich errichtcte Gcbande feittcr Hoff-nungeit zcrflSrt; Johanna hatte sich wiebcc von ihm abgcwciibct; ihr Geist war wieber von jknen bnnkeln Schattcn umnachtrt, welche cr eitten tlugm-blid vcrbannt zu habcn hoffte. Es gait jetzt, rafch zu hanbeln, solite ber geiuonncne Boben nicht roieber unter feittcn Fiihen schwindcn. In oiler (Site beiiachrichtigte er den angeblichen Hofmeifter, traf bie ttnftalteu zu ber Abreife unb bachte, seine Frau butch bie plStzlichc Aiikunbigung biefer letz. teren fo zn uberrafchen, bafS fie nicht an ffliber-stattb bettfen folltc. War fie einmal von bem Echau-platzc ihrcs gcwohnten traurigen LebcnS entfcrnt, so hoffte er, leichter auf fie einmirteit zu kSnnen. Die Ausfuhrung beS Planes Hieng nur noch von der Anknnft deS jungen ArztcS ob. In tier viertcn Nacht nach bem Borfalle wan* berte Herr von Rodcnstcin unruhig unb fchlafloS in scinem Zimmer im obercn Stockivcrkc auf unb nieber, alS ChrysostomuS bleich unb verstSrt an ber Thiit erschien unb: „Herr Rittnieister, Hctt Stitt« meister!" rief. ,S8a8 ist?" frug Herr von Robeaftein. Auch tet Ffihrer bee Akhal-Tekes, biSher eitt Freund RufslanbS, griff die Ruffen an. Ebenso rrheben sich atle Gienzstainme Persiens. MSg-licht-rweise roirb ber Marfch nach Merw noch auf* yegkbeii, da Rufslanb mil ben Turkmenen allein >m Friihliiige genug ju ihun haben toirb. DaS Boiherrfchen bes englischen Einflusses in Persien fomie bit Huge Behaubluug ber roilben Slamme sollen biefe allgemeine Eihebung Ceutralasieus gegen Nusslaud veranlasSt haben. tins einigen Theilen bed Reiches laufen 6e» ttfibenbe Melbungen fiber eine brohende Hungers* Uoth unt) fiber tin sehr bebivhlicheS Slagcn ber Sftreibepreife ein. Jin Gvuvernement Saratow hat Die Lanbschaft angesichts beS in einigen Kreisen brohenven Nothslanbes beieitS 231,000 Rnbcl aus bem Gouvei nan, »tS- Verpflegskapilal zn Darlehen an barbettbe Bauein nssigniert und crroartet zu bem gleichen Zweck 453,000 Rubcl aus beii Sumnien bež Nachs-Verpflegungs(apitals. Auch im Gvuvernement Woionesch hat bie in biefem Monat togenbe Gouveriiements Lanbschafts-Ver. sammlung bie Consequeuzen ber Misseriite biefe* Jahres ins Sluge gesaset. Dieses Gvuvernement ist autzerbem von ber Diphlheritis hcimgesucht tootbai. In Simbirsk macht sich eine envrme Sleigernng ber Getteibepreise fuhlbar. Auch son-flige tiebensinittel finb bcbeiitenb im Preise ge-ftirgeii; so ist ber Preis fur Fische zweimal hdher alS ini vvtiqcn Jahre. Autzerbem liegt eine Mel* buiig faufafischer Blatter fiber bie beuurichigenbe Lage ber Bevvlkerung Eriwans vor. Die Zeitung »Drveba" berichtet, bass in Eriwan aus Initiative bt's Stablhaupts Getrcibe unb Gelb ffir ben hilfsbedfirstigen Theil ber Bevblkeruug gesammclt toirb. vcrmischtes. — Gnabenact. Der Kaiser hat mit Ent-schliehung uom 18. b. uou beti in ben ©trafcmstalteii ber im Reichdraihe vcrtrctcnen KSnigrciche unb fiSnber angehaltenen ©traslingai 210 ben Nest ber noch zu ueibujjeubcu ©trascii nachgcschen, unl> tonr= den bie von biefem Gnabcnacte Bctroffenen sofort ** Freiheit gesetzt. — Entg lei sung. Zwischen ben Stationen ber kSniglich ungarischcn Slaatsbahueu Ra(oS unb ®iaba fanb chcvorgesteni niorgenS cine Zngdentglci-futtg ftatt. Der ooit Miskolez (ommcube Z»g hatte tine Biertelstnnbe BerjpStung unb uiusSte ben EiU jug a us Pest, ber untciwegd eine ber Stahlschicncn euizwei geriffrit hiilte, in ffifaba abtoartcn. DaS jcrbtochcnc ©chicncnstuck hatte sich nicht lo-gelSst Unb blicb ouch daiin an seiner ©telle, als bie Locomotive unt) bie LastwaggonS biiriibet hintoegfuhrcn. Trst bas Rab bed erstrn PersonemvaggoiiS schob „Heir Rittineister, bie gnabige Frau! — Jch tveih incht, ist fie es. oder ist fit’s mcht?" Herr von Nobensteiu malte eine ©cberbe ber Ungcbutb. "Wie jch unteit im Bebientenzimmer stehe unb bad Theezeug p„tze". beg-inu Ehiysostoinud, „— ich hatte mich babel tierjpatet unb es fchlug gctabe twSlf Utjc -- .Weiter-. brangtc ber Rittmeister. «Ja. weiter. Wie eS gerabe zwSlf Uhr schlSgt. da strcift etn Luftzug vom Gauge herein — just tote’d inuner geschieht, eh' ein ©efpcnft erschemt." „8ur Cache!" ties Herr von Robensteiu. ChtysostomnS suhr fort: ,Meine Kerze lSscht °US unb ba jch’ ich brauhen etwas Weitzes voriiber. huschcn; von ben Mabcln war cS tv me, benn bie (ine Iruiie ich an ihtent Getrapp unb bie onberc 6n ihren Schlappfchuhen, bie immer klipp, klapp Aachen — unb baS glitt so unhSrbar voriiber w e ein ©rift obet wie unsere gnobige Frau — friihcr, toiffen Sic, Herr Rlttmeister — ba fie noch tin ttrZtulein unb nicht jo traurig war wit jetzt" bos Gchienenstiick von seiner Stellc, unb btr Waggon (am au» bem ©eleife. Etwa 400 Schritte gieug es so fiber ben Schotter hin, bis cs enblich gelong, ben Zug zum Stehen zu bringen. Die Pasfagicre, in bem fchwankenben Waggon hin uno her gefchleu« bert, harrteu inbes in fiebeuSgejahr ber Geschehmsse. Jiizwijchen hatte bie Flamme beS uuter bem Wag gon befinblichen Heizapparates ein CoupL eiftei Ctasse, in welchem j.doch glukklicherweise niemanb >atz, ciltjuiibct. Zivci Raber biefes Waggons hatten sich toSgelSst unb waren unter be it »aHstsolgeiii.cn Waggon gcratheu, ber hicbutch zerbrochen tuurbc. Bier (BtuiiOen mufeteu tie Pasfagicre aus srciem Fclbe m ber ftdite zubringen, bie ein Zug Haber tam unb fie weiter bejbroate. Menjcheulebeu finb bei bem Unsalle nicht zu betlagcn. — Opser ber Unvorsichtigkeit. AnS Szereb an ber Waag toirb vom 21. b. gcschricbeu: „3n bem nachst Szereb gelegenru Cite ©chmtau IPielte in ber vorigen Woche ber lUjahrigr Sohn fines Wirtes mit emem fechslaufigen tiivvoluer unb wollte auch eiueu Schufs losseuern, bet Revolver versagtc jeboch. Died beincrfeub, stcllte sich ber 14jal)rige 93ruber beS crwahntru WirtssvhneS vor bie Miinbung bed NevolvciS, bit SchnjS gtcng los unb traf ben Kiiaben so ungliicflich ins Herz, bass er nach Berlaus von emigen Minuten erne Seiche war. Dcr altere Brubet stcllte sich selbst bem ffierichte." — Winter in ©ttbtirol. Man schreibt aus tirco: HWit haben jetzt auch hicr enipfiubtich fait. Das Thermometer zeigt 0 (Stab unter Null. BcsonbctS toirb ben Leibtnben, bie sich htcr befiu-beu, bie Ttockenheit ber Lust beteilS uuertraglich. Sot scchs SBochen hat cs feiueu Xropfeu gcrcgiiet unb ist teine Schnceflockc vom Himmct gesallen. Auch in Grics bei Bazcu tlagt man fiber Staub unb Irodeuheit, toahienb in bem gepriefeucu Metan fleijjig Schlittschuh gelausen roirb." — Urn cin Packchcn Tabak. Aus ber Unghvorer (Segeub berichtet bie »Pannonia": „Am 8 b. M. solltc cin Jube als Tabakschwarzer von Unjhoac and, wo ihu FnioiiztoachUute aujfiengeii, nach Bcregszadz traueporticrt rocrbcn. Zwci Pan-burcn bctamen Den Austrag, ben Mann bid nach Gt-GeScz zu edcortiereu. Dort ivurbe bcrsclbe bem Richter iibcrgcben, bamit bicfir bie toeitcre Xranepotticrung vcranlasse. Zwei mit Hrugabeln unb Rcvolocrn berooffucte Bauern ubcruahmcn bicse Mission, was gcwiss mit L-merlci Gefahr ucr» buubcn iuar, benn bee atnte Jube bachte an filled an. ere, nut nicht and Eutwischeii. Es solltc jeboch anberd fommen. Der Jube mar bigott unb wollte am Samstag keine Fntzteise macheu, weil bies gegen seine Religiondgebrauche bctstoge, unb bat bcshalb seine ©egleiter, ihu eincn Tag audruhen ju laffcn, wozu sich jeboch bie Bauern nicht oer* Herr von Robenstein wanblc sich ab unb stiich mit ber Hand fiber feine Augcii. Chlyjvstoiiius suhr fort: „Mich liberties bie fflanschaut; abet bann ben!’ ich. cs kSniic bo r’ uiel« leicht bie guaDige Fran sein, unb ich geh' ihr nacb und sag' ieife; ©nabije Frau, wfinjchcu Sic elwas? DaS gibt abet teinc Antiuort unb huicht nut unmet vor mit her — so »ucijj, so still, so uuhSlbat l So geht cs fiber Tottibot unb Treppen, butch bic Simmer, als rootle cs sich allcd iccht in Augcnschcm nchmen; ich ticf es nochinald an; abet cs h&rte nicht unb fah nicht riidiuaitd: manchmal blicb cs stehen unb betiachtcte sich ein Bilb obet sonst etwas; auch bei bem Bette bes Diubols hielt es an unb fah bem Buben in bad Gesicht — unb bei all’ bem vernahnt man (eincn ©chritt, (eincn Aihcmzug — ich gctraute mich nicht, eS anzuhaltcn unb wollte ed auch nicht allein tassen, benn am Enbc roar ed both vicllcicht bie gnabige Fran, bie sich cin Lcib an* thun wollte.- „Um GolteSwillen I* ties Herr v. Noboistein, ber start unb gespamit zugchSrt hatte. GhrQiostomud fchUttette bad Hanpt unb erzahtte stehen wollten. Enblich fetzte sich bet Jube mitte# aus ber ©trafje nicbet unb cr(lartc, dass er um (eincn PtciS eincn ©chritt lucitcr gehen wetbe unb jollte man ihu gteich aus bet ©telle tSbtcn. Die Bauern erhobeu nun ihre Mistgabclu unb hicbcn btiiibtingd aus ben Armen los, um ihm biefe Bi» gotterie aus bem ticibe zu fchlagcu. Der Jube citing allcd gebulbig, ohue sich von ber ©telle zu liihien. Erst aid cuter ber Bauern ben Revo vet erhob uttb bie Miinbung besselben gegen bie Brust bed Jubcn hielt, iprang biejcr aus nub vctsuchte es, ihm bie Waffe zu enttcitzru. Er entwideltc sich nun cin sStmlichct Kampi zwischen vcu beioen, ivobct bet aubete Bauer lachcnb ben Znschauet bilbete. In bet H tze des GescchtS ichtug ber Bauer mit bem Revolver iinbarmhrrzig aus ben Kopf bes Jubcn los, biS p Ltzlich bie Waste sich von fctbft entlub uttb bie Rugel ben scitroaits stehen* ben zwciten Bar er traf. Erlchrvkken hirtten bie bei ben ittne unb sahen nun, busd bem armen Bauer bie Kuget iu ben Uuterleib gebrungcn roar. Dtt umvillkiirtichc MSrbet eilte nun ins nfichfte Dorf, unt Hilfe hetbeiznrufen unb lie§ ben Jubcn sammt bent Wngefchofjeiien auf ber ©tratzc zutiick AtS bcrsclbe eine ©tunbe spdter in Bcglcilung mehrerer Manner roiebcr on ben ©chauplatz ber blutigen That (am, fctub er ben Batter aid Leiche, ben Jubcn abet stai( oernmnbet uttb berousstlod. Als bet tetztere roiebcr zur Befinnung (am, erzahlte er, bass bet ©chrocroeirouitbete iu seiner Wuth sich auf ihtt ge» stiirzt Habe, um ihu, aid bie Utsache seiner Bet« n unbung, zu ctschlagcn, unb Habe bicd fciucn Tod bcschleumgt. Dcr schroerverrouiibcte Jube rourbe hicraus nach B.tcgszasz fiberfiihrt, too er sich gegetv toaitig im ©pital befinbet, um bann 6cm (familial* gerichte fibergebeu zn wcrbcn." — ©oribalbid Hochzcit. Mcnotti ©a> ribafbi ist am 18 b. nach S.iptera abqcrcist, um ber Hochzcit seines Baterd mit .Donna Francesca", ber Mutter con Manlio unb Kiclta ©ctiibalbi, bei* znwohnen. Dtcscr ©chritt war nach . Laibach. Theater. Heute (gerader Tag): Die Rkiuber. Trauerspiel in 5 Acten von Friebrich v. Schiller. Wohnung, iiberauS sreunblich unb bequern, beitehend au8 B Zimmern fammt Zugehor. in der Bahnhosgasse Nr. 11, sogleich ober zu Georgi zu vergeben. (31) 2-rl Nr. 1167. (38) Danlrsagung. Der Herr k. k. LandeSprasibent Kallina fitter », Hlrbanorv unb Frau (Vemahlin haben mir ben Betrag »on 200 fl. zur Unterstiitzung ber burch ben hcu-riflcii ou^erorbentlid) harten Winter schwer heimgesuchten Armen in Laibach zu behanbigen geruht. Jnbem ich biese Cpenbe an bie ArmeninstitutSkaffe zur Berwenbung im ongebeuteten Sinne leite, halte ich mich rerpslichtet, den hohen Gebem ben iunigften Dank bnfiir im Namen ber so grotzmiiihig bebachten Armen im Wege der Ocffentlichkeit ehrerbietigst barzubringen. Laibach am 22. JLnner 1880. Der Bnrgermeister: Laslkan. Danksagung. Den bem Vereine..Laibacher WoLkskLche" als Patrancssen beigetietcnin hvchverehrien Damen roirb foroofjl fiir ben ben Sierein ehrenben Beitritt als auch fiir bie bemfclben zugcroenbetcn ©elbfpenben ber wLrmste Dank abgestattet. (33) _______________Die Vereinsleitung. ManneSschwache, NervenzerrLttung, geheime Iugendsunden und Auofchweifungen. Dr. \Vrviu8 Pcruin-Pnlvkr (aas peruanifdicn firautern erzeugt). Das Peruin Pulver ist einzig unb alleiii bpj^u fleeignei, um jrbe SchwSche bet Zengungs- unb GeburtStheilr zu beheben unb so beim Mamie bie Jmpotenz (ManneS-fchniachc) unb bei Frauen bie Unfriichtbarkcit zu beseitige«. Auch ist e8 cin unerietzlicheS Hcilmitiel bei alien StSrun-gen beS Reivcniyslems. bei burch SSfte- uttb Blutverlust bcbiiiflten Entkriifiuugen unb nnmentlich bei burdj AnS-schweifunqen. Onanie unb niiilitlidic Pollutionen -alS alleininen Ursachcn ber Jmpotenz) hervoi liernsenen Schwachr-ziistanden bed Manned. Preis einer Schachtel fammt ge-nauer Beschreibnng 1 fl. 80 fr. g)cncraC=Jlgcntur: Al. tiisclmer, bipl. Apothekrr. to ten, 11., «aiser-Josesstrabe 14, unb k. k. alte Feld-aputlieke, I, Stephansplatz. Wien ant 29. November 1879. (681) 20-8 Wicucr Biirse uom 22. JLnuer. 8leeU- r*»u. P iDierrentt......... Silbtncnie........... »olbtente............ Ciaadloje, 1854. . . . lUliO. . . . 18«i in 100 st. inet. . . 6rnndfnlla(lnng»-• Uiguliunta. Aalizien.......... . Sicbcnbttrgcn . . . • temtiti Banal . . . Ungar, .............. And«« Iflteiliit« Mtln. Doaau.8tegur.»8e(c . Ing. 1enanlehcn dicnn L»l«heil . . . AttifB ». Sontte Srcbiunflalt f.H.u.H. Jtationelbimt........ Attics ».ItQBipetl-Unlftnelmeeica. 8»člb.eabn........... Donau»Damxsschiff. LUlabeld-WcSbaba . 6«rbi*anb«.!llorbb. . Kranz-Iojepb-ivaba &Dli|. *ar|itub»i|)b Vcmberg - di,ernowls SleDb'W'cieiljUaft . . Tclegraphischer CurSbencht am 23 Jiinner. Papier-Rente 70 25. — Silber-Rente 7160. — Gold, j Rente 84 30. — 1860cr Staats'Aiileben 131 76. - Bank-i aetien 838. Crebitactien 296 80. — London 116-90.' i Silbcr —. — it. k MiinjDucaten 5 54. — 20-Fra»cS- I Si tide 9 34. — 100 Reichsmark 67 85. 1 , • Geld ZBar«* 70-10 76 se 71 30 71-40 »S-6S 83 7«. 184 nO I5?i — 131 75 138 — 13 V f 5 135 75 171-75 171 — 96 30 96-81- 8n :Q h7 zf. 87 50 88 — 8$ — 90- 11* 60 11$ - If,-—| ».».-> IS! tO Ui-lii ?87 SO 197 4 »#»•— (HO — 150 5» isi re <10 — «11 — 18S S.)Ik-8-75 ttili | 23 m 6.V-|i6.V!0 m — $60 2 118 00 I.-,« — t>39 -,640 — ■Jiorbietftbabn . . . Hutcll«.i)abn . . Žlaatebabn .... Siibbabn........... ling. -!°rboiU»ah» PfandBrltft, flobtncrebitanftalt in i8olb........... in oft err. SCabt. . . ilationalbanf .... Ungar. Sobentrebit. Prieril6l»-9ali|.*.tfubU)igb,l.ii Ceft. Hlotboeft.iBab Sicbenburgcr tiebn čtaatlbabn. l. 6m. Liibbahn k 3 Perz. . »S . • Prieelleft. Hrebitlele ..... iitubolf«lo(e .... dcaben •»IdferUe. Bulalcn............ 10 i>ra«c6 . . . . mo b. ilttiitlmart žilb«.............. 17,50 18 76 11» »(I 2D ere 67 50 168 — ,51 -78 .‘0 273 — 89.8 89- S .iO 60 141 — 118 50 119 — 10 100*5 108 — V.'8-IO 101.76 101— 96 80 97 — 16- 10« 85 98 3i> »16C 104 5' 10.— «9-85 99 50 80 b 0 8i.-75 17«- 17V50 U4-yo 119 5» .05*60 lOfc.TO 17»- 18- 117— 55» S55 y-is 9 14 57 80 67 90 Stuff »80 Kg. ». Kteinmayr A Feb. Somber#. Berleger: Ottomar (Bamberg. Fur bit Sttbactieo vemutwortlich: Dr.H«M» - •