Imtsblaü MAmbacherHeitutH. M««. 2R. Donnerstag den 2? Jänner »GH». Z. 28. a (l) .^.2ll' Nr. 484. Entwurf der Kundmachung wegen Wiederbesetzung des k. k. Tabak-Subverlagcö, zugleich Stempelmarken-Kleinverschleißes in Eisnern. Von der k. k. Finanz - Bezirks - Direktion wird bekannt gemacht, daß der t r. Tabak - Subverlag, zugleich Stempelmarken-Kleinverschleiß zu Eis» nern, im politischen Bezirke Lack in Krain, im Wege der öffentlichen Konkurrenz mittelst Ueber-reichung schriftlicher Offerte, demjenigen geeignet erkannten Bewerber verliehen werden wird, welcher die geringste Verschlcißprovision fordert, oder auf jede Provision ausdrücklich Verzicht leistet, oder aber ohne Anspruch auf eine Provision diesen Subverlag gegen Bezahlung cincs be-stimmten jährlichen Vctrages an das k. k. Tabak-gcfäll zu übernehmen sich verpflichtet. Dieser Verschleißplatz hat seinen Bedarf an Tabakmatcrial bei dem 2'V, Meilen von EiS-nern entfernten k. k. Tabak - Distriktsverlag in i!ack, und das Stempelmateriale für den Klcinverschlciß bei dem k. t. Steueramte in Lack abzufassen, und es sind demselben 9 Tabak-Kleinverschleißer (Trafikanten) zur Fassung zu-gewiesen. Nach dem Erträgnißausweise, welcher bei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion, bei dem k. k. Stcueramtc in Lack und bei dein k. k. Finanzwach-Kommissariate in Krainburg eingesehen werden kann, betrug der Verkehr in der Iahresperiode vom !. November l«5? bis letzten Oktober l.858 - an Tabak im Gewichte 978.") Pfund, und im Gelde «797 si. 3l.'/, kr. öst. Währ. —Außer dem 2^"/^tigen Gutgewichte bei dem ordinär geschnittenen Rauchtabak wird kein anderes Gutgewicht zugestanden. Die zu übernehmenden Lasten bestehen in dem 2'7o Gutgewichte an die Trafikanten vom ordinär geschnittenen Rauchtabak, und an Fracht für den Bezug des Materials im beiläufigen Betrage von jährlichen 5»l» ft. U> kr. öst. W. Nur die Tabakverschleißprovision hat den Gegenstand des Anbotes zu bilden. ' Für diesen Subverlag ist, falls der Ersteher da6 Tabakmateriale nicht Zug für Zug bar zu bezahlen sich verpflichtet, bezüglich des Tabakes ein stehender Kredit bcmcsscn, welcher durch eine in Barem oder mittelst öffentlicher Kreditpapierc, oder mittelst Hypothek zu leistende Kaution im gleichen Betrage sicher zu stellen, ist. __ Gleich der Summe des Kredites ist der unangreifbare Lagervorrath, zu dessen Erhaltung der Erstehcr des Vcrschleißplaheö verpflichtet ist. Die Fassungen an Stempelmarken sind nach Abzug des systemmaßig/n l^Perzcnt «n Provision für sämmtliche Sorten, ohne Unterschied der höhern oder niedern Gattung, sogleich bar zu bcllchtigen. Die Kaution im Betrage von 4M» st. öst. W. für den Tabak sammt Geschirr ist noch vor Uebernahme des Kommissionb - Geschäftes, welche zuverlässig mir ! 8. Februar l5..!> zu erfolgen hat, jedenfalls aber binnen « Wochen vom Tage der dem Ersteher bctannt gegc-ben.n Annahme seines Offertes zu lelstcn ist. Die Bewerber um dieftn Vcrschlcißplatz halxn zehn Prozent dcrKaution als Vadium, im Betrage von lN st. öst. W., vorläufig entweder bci dem! k. k. Stcucramte in Lack oder bei der hiesigen Finanz-Bczirkökassc zu erlegen, und die dleßfällige Kasscquittung dem gesiegelten, mit der Stempel-marke von !jl> Ncukreuzcr versehenen Offerte bcizuschllcßen, welches längstens bis zum «. Februar !«»!»Mittags > 2 Uhr mit der Aufschrift: »Offert für den Tabak - Subuerlag in Eiö-nern" bci dem Vorstande der k. k, Finanz-Bezirks-Direktion in Laibach zu überreichen ist. Das Offert ist nach dem am Schlüsse beigefügten Formulare zu verfassen, und ist mit den dokumentirten Nachweisungen: ;,) über das erlegte Vadlum, K) über die erlangte Großjährigkeit, und l:) über die tadellose Sittlichkeit des Bewerbers l zu belegen. Auch muß dasselbe die Verschlcißperzente, welche der Offerent für den Tabakverjchleiß anspricht, mit Buchstaben geschrieben enthalten. Die Vadien jener Offerenten, von deren Anbot kein Gebrauch gemacht wird, werden nach geschlossener Konkurrenz-Verhandlung sogleich zurückgestellt. Das Vaoium des Erstehcrs aber wird entweder bis zum Erläge der Kaution, oder, falls er das Matcrialc Zug für Zug bar bezahlen will, bis zur vollständigen Materialbe-vorrathigung zurückbehalten. Offerte, welchen die angeführten Eigenschaften mangeln, oder welche unbestimmt lauten, oder sich auf die Anbote anderer Bewerber beziehen, werden nicht berücksichtiget. — Bei gleichlautenden Anboten wird sich die. Wahl vorbehalten. Ein bestimmter Ertrag wird eben so wenig zugesichert, als eine wie immer geartete nachträgliche Entschädigung oder Provisionserhöhung stattfindet. . '. Wenn der Erstcher diesen Tabak - Subvcrlag ohne Anspruch auf eine Provision gegen Bezahlung elncs bestimmten jährlichen Betrages (Gewinnst-rücklaß, Pachtschllllng) an das Gesälle übernimmt, so ist dieser Pachtschilling in monatlichen Raten vorhinein zu entrichten, und es kann wegen eines auch nur für einen Monat sich ergebenden Rückstandes, selbst dann, wenn er innerhalb der Dauer des Aufkündigungätermines vorfällt, der Verlust des Verschleißplatzeö von Seite der k. k Finanz-Bezirks-Dircktion sogleich verhängt werden. Die gegenseitige Aufkündigungöfrist wird, wenn nicht wegen eines Gebrechens die soglciche Entfernung vom Verschleißgcschäste einzutreten hat, auf drei Monate bestimmt. Von der Konkurrenz sind jene Personen ausgeschlossen, welche das Gesetz zum Abschlüsse von Verträgen überhaupt unfähig erklärt, dann jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen Schleichhandels oder wegen einer schweren Ge-fällsübcrtretung überhaupt, oder wegen einer einfachen Gcfä'llsübertrctung gegen die Vorschriften über den Verkehr mit Gegenständen der Staatsmonopolc, dann wegen eines Vergehens oder einer Ucberttctung gegen die öffentliche Sicherheit und Ruhe, oder gegen die Sicherheit des Eigenthumes schuldig erkannt, oder wegen Mangel an Beweisen von der Anklage losgesprochen wurden, ferner Verschlcißcr von Mono. polsgegcnstandcn, die von diesem Geschäfte bereits entsetzt wurden, endlich solche Personen, denen die politischen Vorschriften den bleibenden Aufenthaltsort im Verschleißorte nicht gestatten. Kommt ein solches Hinderniß erst nach Uebernahme des Vnschleißgeschästes zur Kenntniß der Behörden, so kann das Verschlclßdefugniß sogleich abgenommen werden. Nachträgliche, so wie mangelhafte, oder den Antrag der Zurücklassung eines Ruhegehaltes enthaltende Offerte werden nicht berücksichtiget. Formular eines Offertes: Ich Endcsgefcrtigler erkläre mich bereit, den k, k. Tabak-Subverlag in Eisnern unter ! genauer Beobachtung der dießfalls bestehenden ! Vorschriften., und insbcsonderS in Beziehung ' auf die Erhaltung des vorgeschriebenen Mate-!rial-Lagervorralhcö gegen eine Provision von ^(in Buchstaben auszudrücken) Perzcntcn von der Summe des Tabakverschleißes, odcr mit Vcr-zichtleistung auf jede Provision, oder ol)ne Anspruch auf eine Provision gegen Zahlung eines jährlichen Betrages von (in Buchstaben auszu-drücken) an das Tabak-Gefalle in Betrieb zu übernehmen. Die in der Konkurrenz-Kundmachung vom »9 Jänner l859 angeordneten Beilagen und Nachweisungen sind hier beigeschlossen. N. am.......... Eigenhändige Unterschrift. Wohnort, Charakter (Stand). Von Außen: Offert, zur Erlangung deS Tabak-Subverlages zugleich Stempelmarten - Kleinverschleißeb zu Eisnern in Krain. ! Von der k. k. Finanz - Landes - Direktion. Graz am l9 Jänner 1659. Z. !l,2. (2) Nr. 38. G d i k t. Von dem k. k. Landesgerichte zu Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß die am 7. August »855, Z. 47«9, wider Frau Mar-garetha Bernbacher, Ehegattin des hiesigen Handelsmannes Herrn Josef Bernoachcr, wegen Geisteskrankheit verhängte Kuratel aufgehoben und derselben die freie Vcrmögensverwaltung eingeräumt worden sei Laibach am »l. Jänner 1859. Z. 97^"(3) Nr. ,37. O d i k t Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß die von dem k. k. Bezirksgerichte Feistritz auf den 2tl Jänner l. I. angeordnete Fcilbietung der aus der Kon-turömassa des Josef Oilz von der Santine Bilz erstandenen Realitäten, auf den Monat April l. I. übertragen worden sei, und der Tag der Feilbietung nachträglich bekannt gegeben werden wird. ^ Laibach am 15. Jänner «859 « Z 3l a (?) Nr. »Y22. LizitationS - Itundmaehung. Mit hoher sandesr,gi«rungs.Vet0ldnung dbo. 20 September »858. H. l2<>8», ist die neue Cindeckung und Rcstaurirung o»s HllchtlMmes und Hersttllung des Ihores an der Filialkirche in Würzen bewilliget woiden. Weg,n Hintan, angade der Albeilen: l. am Thurme, u. z der Maurerarbeit im adju« stirttn Kostenbeträge von 2M» fi. y der Tischlerarbeit von 6l) » 9U , » » »er Schlosstrarbeit von 4t » lU „ » dcr Sptnu.lelarbeil von 42U » — „ , und der Anstreicherarbeit ^ von .... !»5 » 47 » ^, ^ dann 2. am Chore der Maurerarbeit im Kostenbeträge von . 78 » 85^/,, » » der ZimmermannSarbeit von.....24 », >> „ der Tischlerarbeit von 5 » 25 » ^ 0,r Schlossetarbeil von 3 „ j5 und der Schmiedarbeit von .... ,3 », 2 wird eine öffinlliche Mioulndo» rizitation auf den 7, Februar d. I Vorinillag vu„ 9 l>ie l2 Uhr bei diesem Bezirksamt« abgehalten. Der Anbot kann auch schilslllch grschehe,,. I«on' ^lz.lant hat vor d.r ^lzilatlon 5"/, deS Aus. lulpleiscs jene^ Arbeit, um welche ei lizillren wlll, zu erltsstn, wllche ,m E,jiel'un^sfaU ols Kaution elnbchallcl, wird. D>e sonlU^)» lt>ed!n^» "»is?, Plan, Vorausmaß und Kostenüdnschlaq tonmn bei dem Bez'rtsamle e,ng.s,!)ln woden. K. k. Bezirtsaml Klonau am 22. Jänner »859. s,l> A n z e i g e n. 3 l5l ^^M. 1Ü25. ^ d i k t. ... Vom f. l. Bezilk5amte Egg, als Gericht, wild hi.mil dlkannl gemacht: ^ö s'i üb«l A«i<»chen dts NathiaZ Gi>slizl) num. seines Ehlwclt't^ Tliclcsi.l t^jostlzt) g«l'. Sla>e vu>, Vir, gegen Il»l)<,!,ch«n min0tlj. Hinll«l von Alch. wegen aus dlin Urtheilt vom !50. Otl. l8»5, ^. 2559, schul» digcr Aw si. EM, c. 8. «. . indie lnt.ullve öffentliche Vtisteis,ctu»g ter, d,m Fehlern gtl)öl!>jen, iiu Grund. duN,e der vor-llaligeu Hcrrsch.'ft Michelsi»tansttgcden werden würde. l Datz Scl)ä!HU!,gspsolokoU, der Hrili'dduchöel tlakt und die ^lzitatiunKdldingmsie tönoen b«i l,ie!r«n Geiichle in ten gcwöhttlichen ^mlbstunden eingeseyei» lverdcll, Dei« undekonnte» Aufenthaltes abwlfcnden Ta bulargläubigern, Oregor Kolar,, iial?me I'll FllldielU!ia.ddcw!ll!gU!ig Iotiann Toiua schizl» von Vir als ^urulor » aufgestellt worden ,st. K. l, Bezirksamt Egg, als Gericht, am 24, M.»l l85^. A n merfllllg: Äe> »!!l-i!i dclicl'lc luld nach ärztlichem Gutachten erprobte Stcirische Kräuter-Saft ist stctö ill frische n, Z u st ande zu bekommen llelill >>wl,!n ^>- ^»»,« l!iu! in <5ur5lvia I^eiill Iknn ^zml!!«.'!«.'!' Uii>,,,,«Il»««j». Prcis pr. Flasche 5« kr. C.M. oder 87 kr. öjterr. Wahrung. Z. 1". (4) ^>. ) ^liklMI! auö'Micn, empfiehlt slch mi! cinln, ^lil sorilricn ^ci^er von Hani'schüden ^> ! 30 bis 40 lr.. .ftral'alc!,. Herren > Hemden, Coiffxien und Ncgli^''H^l!l)chl'N. Auch ist daselbst cine lirdeu. l tendc Aüsw.idl uon Moll» und VriiIIer-Siickerei. »äm i lich: Gar,iilurlN, Unlcrchcmlsrls - Krausn uno U"ter> ' ärmcln :c. ;n un^swölinlich billigen Preis.n, am Markl> plah Hülle Nr. !l. 5 ll0." '('2) Kttudmachung. In dcr Stadt, Alten Markt. Haus-Nr. 130, lst zu Georgl UW im 1. Stocke eine Wohnuna mit 3 Ammern, nebst Alkove, Sparhcrd-^'lche, Speise und Holzlege zu ver. mlethen. Das Nähere im 2 Stocke eascldst beim Hauselqentdümer. Z. >52. (l) In Schischka Nr. 61 ist eine Wohmmg, bestehend ans 3 Zimmern, Küche und Speis, allso-lsieich zn vermiethen. Der feste Entschl»ß. mich vom Schnitt'm,d Mude-Geschäft gänzlich znrück^izisdc:, . u,raul.M mi.1,, meine in der Slern.'Allce l'csteüendc Schnilt> u»d Mooewaren Handlung mit (5"de Iimi 18^9 aufzlllös.n. Um nun ric solchem Zmccke enlsprechendc Veräußerung meines reich und schön sorlirtcn Warenlagers ehe. Neus erreichen zn löüüsü. liin ick usrcinlaLt, einen Wahrhaft gauzlickieu Ausverkauf von heute au zu veranstallen. ' '^'^ . ' Die Preise sind in Anbracht dieses Umssandcs bedeutend herabgesetzt, und dcr Verkauf wird durchgchcndö nnler dem C'inkausöpreisr geschehe». Vcsonderö zn empfehlen sind für Damen: Alie Soilen Mo«l!«»>>^,l<»i»l nnd IRaZK» 8<»i<>e, ,>^K'oll(», glatte lind ^sdrncklc inlmldische . ftan,^'slschc Is>uH«<»>z», Fa-«<»»^«?, ^Vll«N» ^Vi»<<-»>»»»>, qnac'rillirte und Erdrückte l?»r<'l,<'»ll<<». qlalie »no fo^oiiirte Orl^»»,^, I?l,i««y<»lz,» «l<» R..'l«i»<», I«^tnO, Mlnl,«lr, ^l,z»,< <»,,, UR,ik^<«< « ei llc > <»»^»>i>,»^v> ld ^»»»»^i-^l «ic >><«», ^VNltv,»» >o Mo,»,,»»«»«—U<»»js»^il»<»wl o Ki«4l'll»«l> und l.'«»<',»iN«»,,>üe«-<»'UVl^l»^r', frrner glalt und sayonirtc ssl«,»l. «»» ^Ulc Galllinqc,, I<'»«,>^Vil,»'<»l«l« u. sämmlliche in dieses Hach ciuschla^enoc Artikel. »el'N einer qroßen Anöwahl weißer tzilri«!«,» li .^<»l»ii«»«f^'«^!!zc, echt englischen weiucu lind ^cfarl'len !?ssi»r,',<»e,«>l-, 5>»-»»^lzilz-Hiiill», 4facken K^i>>»i«;>i» und ^Vielt,z,9<>li!l»l't»«,^vzr,», net'N ollli'Galtlingcil >°i«l»il»i'» und >l»UlN^voli»'AVi2'><«'i>«'<'«», und liner rcichlialli^sn Auswahl ierliger HI»,»<,i,l«»,». Für Herren: Alle Gattungen zwo«?!«.» "lld lllo«Q»»tolll<», <«!,<.»<« in Slide. I*j!l<>v<>N<.». <^»7i»v«t», z^clllnrzlH, W««»l,»i'«l» und I^^i,,^«» ^«l«l^»Vi>oV«< «», eckte ID»x^r-I^ll»«>,<»»», Vlo,»«^,» und ^oekv», fcrligc GelllilOiiQli.t,», seidene und baumwollene Kt^jfne uno viele andere Artikel, Ferner ein sehr großs« La^er fertiger Herrcn.^leider alS: »^rkHt», HN^z>«tt»^. nnd »<>,,,«>««»> r<>okö alle bis dorll'i» einlaufenden Kmumissio» ncn auj'ü SchlU'llste nnd Pünktlichste cffcktuilt werdeil wie bieder. Cm s 3!laW. ^5; :I« Gänzlicher Ausverkauf aller Gattungen L e ine n - Warcn Der Verkauf dieser Leinenwaren smdet nur während des .jetzigen Marktes Statt, im Luckmann'schcn Hause iu der ElesantclWjse. Preisverzeichnis. (Feste Preise): ^ i Stück DnN'aül'andlücher. 30 Wr G..ftüb. El^.Prei^ 6ft.los,ei jept »ur ^ ft. - kr. , 1 S.üct^dcr.^e.»wani'zn 12 Un,erl>^sen. :i7 lZ. frnb. I^fi. kostet jeyt uur« ss.-^l) lr. « 1 « ».Wli^rn.i'einw.,^.^'emlncher..10E..f.ül,^ . « """.?'''' « ^lcic!der<'cinnnnl0 zul^vemden ^ « « «0«-« « l « '«u. ^ichlcsische GedirgSl.inwand.Io E. , 1(l,....., ^ n '!" « ' ,. I'Iand7^'l>n.Vlind,.. N Hemren.ül E. , .^ . .. . « ^ « - « ^ ,. 18« ,. ,. . ^ " " " ! ^ l's'.^cl,e Nrm'l-nwcl.c zn U. Hrmden t.I Ell .. H" « . « « " , - , l . '/n Vaüül ucn . . l ss, ^N kr. l'lö 0 si. 4/, « H^ndiüchsr , »/, ^ Damensllmupfe von . - - - -.....^ — « „ « n ' V, « Dessert.Serviclttn 1 ^ ^ — ,. 2l ^ T'schtnchcr u»d .^asieblüä?sr in alle» Farben zn l ft,, , fi. lls, lr. l>iö ^n 3 fi.. daS '/. „ .,sl'Gcoeckc fnr li nnd 12 Personen z» 3. <> nnd 10 ft AH^ ^Abnehmer im Betrage von 1<»0"st. erhalten einen 3tabatt, bestehend in ein Stück feiner Leinwand zu 6 Hemden, 1 Garnitur in Damast für « Personen und « Stück feine Battist-Tücher. Feruer eiue große Parthie Heideukleider. M. ^«IlttttSN. Elefantengasse, im Luckmaim'schen Hause. Nr. 3,5. Z 27. -a ^ ^ Bericht über die Gebarung mit dem Armeninstituts - Vermögen, und dessen Stand im Jahre 1858. Die Armenverwaltung der Landeshauptstadt Laibach veröffentlichet in der Beilage ihren Rechenschaftsbericht für das Jahr l55it, und findet sich vor Allem verpflichtet, allen Fellen, welche sie mit Beiträgen unterstützten, den gebührenden Dank abzustatten. Die bezügliche Uebersicht laßt die Gebarung mit dem Armeninstituts-Vermögen, sie läßt aber zugleich auch ersehen, daß auch ill diesem Jahre die älteste Quelle des Armen-Ginkommens, —die freiwilligen Beiträge — in bedauerlicher Weise abgenommen hat. Dieses leidige Bewandtnis; hatte zur Folge, daß man allen Ansprüchen auf Armenversorgunq nicht gerecht werden konnte, und hat auf den Passivstand des Armeninstitutes wesentlichen Einfluß genommen. Der Ausfall erreichte nämlich die hohe Summe von I523fl. 3'/. kr. CM., und hätte ganz sicher eine noch höhere erreicht, wenn nicht unerwartete Beihilfen zugeflossen wären, und momentane Ärmen-Unterstützungen möglich gemacht hätten. Sowie im ganzen Kaiserreiche, so hat auch hier die höchst erfreuliche Geburt des kaiserlichen Kronprinzen Akte der Wohlthätigkeit im Gefolge gehabt. Won der hierortigcn k. k. priv. Zuckcr-Naffmerie wurden zur Armenbetheilung .... ,000 fl. und von zwei Wohlthätern mit je wo fl................ ^___200 fl. zusammen . . 1200 fl. Conv.-Münze gespendet, und damit manchem Nothstande abgeholfen. Die Armcnverwaltung erfüllt eine angenehme Pflicht, indem sie diesen edlen Spendern den Dank öffentlich ausdrückt. Gleichwohl findet sie sich auch den Herren Buchdruckereibesitzern v. Kleinmayr und Bamberg für die unentgeltliche Papier- und Druckbesorgung des vorliegenden Jahresberichtes und son-stiaer Drucksachen, und dem Herrn Josef Blasmg fur die unentgeltliche Beschaffung der Neujahrs-und und dlc dadurch der Armenkasse gemachten Auslagen-Ersparnisse zum besondern Danke verpflichtet. <>m Vertrauen auf den so vielfältig bewährten und erprobten Wohlthatigkeitssinn der Bewohner Laibachs schließt sonach die Armenverwaltung ihren Jahresbericht mit der Bitte und dem Wunsche: Dieselben wollen der Armenversorgung eine allgemeinere Theilnahme schenken, und ihre Hand da nicht verschließen, wo es sich um den edelsten Zweck, die Unterstützung der nothleidenden Mitbürger, handelt; hingegen aber für die Opfer, welche sie der Armuth darbringen, anderweitig reichlichst entschädigt werden. Laibach am 18. Jänner 1859. Guttman, Bürgermeister - Stellvertreter- l . , ^(3, La!b. Ze,t. Nr, 2l v, 27, M, 186»), Uebersicht der Empfänge und Ausgaben des Armeninstitutes in Laibach mit Ende des Jahres 18S8. ^ üoiiv. Münz» Ginnahme n. "ft7 , '^ I Äl, Ertrag der Ellaßkarten der Neujahrs.-, Gedurts- und N,nnensf,st-Gratlllat!onen....... :;,< > l, 2 » subsflibillc» .Beiträgen von den hohen »no löblichen k, r'. Bedörden -..>._.__ 7(i 20 3 " » „ ^'om hochwürdigcn Coosistorium und d»r StadlgcnUichrVil......- !',.?« — 4 » « » der Stodl^wl>l)!>er in den ,linf St^dt- und Uorstadtpfarren - - - - - »!97 ^!) 5 » Beitrag d,r löblichen krainischen ^pars^ssa ._^__. _______ 200 6 » blo. von zwei Uügcn^nnlen ..-___--..__. ^ . ->!) />2 7 u Legaten und frommen Vcrlnächtnissen ,_.._...__ ^ ..__ l.'^s, 45 8 », Ertrag dcr iUüchscnsammIung >md Opferstöcke .^.-......... 8!>!» 9 n Strafgeldern ..__,__--......... »^« :;^ »a „ erfolgten Rückzahlungen von verstorbenen und ausgetretenen Aimen ....____. >78 »s! ll ,) Musik.Lizenzen ..,__......^____.- .^06 9 12 „ Antheil uon öffentlichen Vorstellullgen . -......_.___. »62 '»4 '3 » ^izitations.Armen' Prozenten _...---......_.- »42 ,;a^ l4 ,) verschiedlnen Empfängen .-..------.-.-..- !) lb .> Interessen von Aklio - Kapitalien ._.....-.._.>.- 743,^ il^ Summa der Empfänge _ _ _ _ - >!05li .'i? Ausgaben. l An Kassa-Abgang vom vorigen Jahre ._>......_....- 593 29^ 2 >, l0"/^ Einkomm.nsteuer sammt Zuschlagen -_.^__. .-.-..- 552 7^ 3 ., Beilrag ^ulil Arinen. Instituts Vcrsorssungb-Hause .._--....... 582 .l> wurden betheilt täqlich ^ I,.stitut«-Armc mit »">,.„ ^ ^^bettag Im Monat« ^ ^ ^ ^ ..^ 3 Lo,w,M,e, ^____^_5_^u.^5_5_,^^ .., ^.Z__l st. ! rr. 4 Jänner 185« ........ 32 lii 174 l^l 34 »9? !>?? 32 Februar „ ........ 3l lll 174 14, »4 .'!!>« «82 -März » ........ 31 IU I7t l»!l 34 :l«7» «^5 30 Aprl ,> ........ 3» ltl UW ,3l 34 384 !1'>4 -Mai >> ........ 3, ,« Nl8 l33 ! 3^ :!^2 i)^l9 ,8 Juni » ........ 31 lll 164 132 34 377 8!>8 — Juli » ........ 3l l« 1tl2 132 3^ 375 923 48 August >, ........ 31 l« 162 13« 34 373 Ul7 3« September » ........ 3l ,« lij, 1^8 34 370 880 — Oktober » ........ 3, ,« lttl ,2, 33 3li5 8i>3 1l> November „ ........ 31 1« KW ,23 33 303 859 30 Dezember » ....... 3l 14 170 142 34 3!N 9«8 14 Zusammen . - . - 10998 47 5 Besondere Unterstützung an Hausarme --.....^.......106 — 6 Diverse AuZaaren......._ _ . _........36 4<^ Summa der Ausgaben .... l257<> 40''/, Wenn dieser Ausaabs-Summe die jenleitige Einnahms« Summe mit . _ _......_^^^' ^^ entgegen gehalten wird, so zeigt sich mit Ende Dezember 1858 ein barer Kassa.Abgang von . . - - - l523 3^/, La ^ dach am 3l. Dezember 1858. Guttman, Simon Peßiak, Joseph Ilichholzer, Burgelmcistcl'Stellvcrtreter. Armen-Instituts.-Kassier. Armen-Ilistituts Nechnungöführer. ! ' "" N e ch n u n g über die Ginnahmen und Ausgaben der bei der Stadtkasse Laibach verwaltet werdenden Armenstiftungen ^ für das Solarjahr 1858. Z « Q ,» » ,U n t z t « >Rl ^ ^ ^ ^ _ I. Iosefa Niederbacher'sche Hausarmen - Stiftung, fl. f,. ^ fl ll. ^ An dem niit Ende Dezember 1857 verbliebene,, Kassa.-Neste ....... ^ - - 38 58 — — 2 » Ilitesessci, uon öffentlichen Obli^aliooen im Kapilalsbct'^ge pr. l0 28l si. 9>'/, kr. - - - - - ^ - 429, 2 — — ^ Auf U"ler,lützu!!g der H.msdlmc» sind nach dem vom löbl. Magistrats-Vorstände stiftungSmaßig erfolgten Anweisungen den , Armen l,^,r auf die Hand bez.,l)lt worden __.-.---.-->-- — — 290 i Den, t. f. Steucramte hier die Einkommensteuer von den Srijtungs - Interessen, dann der cnljallende» »0"/„ Ge» Meinoc. U,nl.,qe!i pro ,85« .- -.....".......— — 29 29«/< 5 D.m Bl^liig Ios.f. Bllchds„cker. für gelieferte l »lieh Anwcis.mgen zur Vcrllie'lling der Stlstungsgeloer - - - _ — 5 39 6 Zum Anruu, ocr Stempel ^>r ^>erfassu„a dcr Quittunacn über behoben« Interessen - - - - - - - __ — >,»« Summa - > 468 - 326 38°/< Die Ausgaben vom Empfange ab, mit - » - - - > - ' 326 38«/^ verbleibt mit Ende Dezember 1858 Kassarest pr. - - - - - ,4, 2,»/. ll. Helena Valentm'sche Stiftung für krank daniederliegende Hausarme der Vorstadtpfarre Maria-Verkündigung. l An behobenen Interessen seit l. Sept. ,857 bishin 1858 von den zwei Staalssckuldverschreibungen Nr. ,3944 und ,3945 , ^er Pfarre Maria-Vertündigung die Interessen ,,l-o «858 zur V,rtheilung unter die armen Kranken, ohne Verrechnung ^. ^. ,<,o — Summa - ' ,90 .» >t)0 — Die Ausgabe dem Empfange gleich -.......100 — verbleibt mit Ende Dezember l858 Rest per .-----__._ m, H'.lena Valentin'sche Stiftung für älternlose Kinder in der Pfarr Maria-Verkündigung, die da5 ! fünfzehnte Lebensjahr noch nicht erreicht haben. ! ! A» ucri>l! dcr Sl^ntsschult>verschrcil.'u>,g ^ir. 3-/820 seit i. I.,ii i857 diShin ls.^ pr. ,0U0 fi. ü 5 °/«, mit 50 _ — — '^ " .^", ". " . " " ^l 262 seit l. Al^llst ,857 l'isl)!,, 1858 pr. l0ttl) fl. l» 5 "/„. Mlt 50 — — — 4 Den Nahrcltcrn fur ihre Waisen die Sufttings Interessen in Fol^e Magistrats - Weisunq vom 5 Februar l858. u. z. fm 5 Waisen 5 ,0 fl., - - .... - ^ ..___..,. — — 50 ^ ^ Dcn Näl)>.ilttsn sür iy>.' Wals.» die Stifluna.K.Intttlssen laut Magist,ats-Weisunq von, «7. Juni l858, 3. 458l,u. z. fü> l> Waisen il ^5 si. 5,0 tr . °...... . . ,. . . . - . . — — 95 — Summa ^ - 195 — «45 ^-Die Ausgaben vom Empfange ab, mit - -.....>45 — verbleibt mit Ende Dezember l858 ein Nest per......50 — !V. Priester Ignaz Föderer'sche Stiftung für Hausarme besserer Herkunft und vorzugsweise für Verwandte des Stifters. l An dem verbliebenen Kassareste mit Exde Dezember 1857 ....-.__._ 2^ '.I6 -^ — 2 „ Interessen von der Do-üestikal Obliqalion Nr. 4948 und »834 per 3800 fl. ü 2 "/<,, seit l. August ,857 bishin ,858 76 — — ^ 3 Aus Unterstützung d.-r Armen laut Mac,ist>als Al!>vc,sl,nge!,, li. z. 34 28'/< ^ --2 »> Interessen von der verlosten Staalsschuldverschreibung Nr. 44.826 pr. 1000 fi. ü 5 A, seit 1, August 1857 bishin 1858; —von der Domestilal. Obligation Nr. 4955 pr. 2800 si. ü 2 A, und von der Aerarial-Obligation Nr. '"/gz„ pr. 1000 si. :> l"/^ ^, seit I. November 1Ü57 bisyin 1858 - - - - - - - - - -ll3— — ^ 3 Auf Unterstützung der Waisen, u. z. 1 » 20 fi., l » l6 fl., 4 ü l0 fi., 3 ü 15 fi. und l ä 3 si. — zusammen mit - — — 94, — 4 Zum Anlaufe der Stempel zu den Interessen - Quittungen - - - - - ».....— — — 35 Summa ' - 247 28'/« i)4 35 Die Ausgaben vom Empfange ab, mit......- 94 35 verbleibt mit Ende Dezember 1857 ein Nest per - __.-,- >52>53'/. VI. Johann Georg und Franz Adam Graf Lamberg'sche Armenstiftung. I All verbliebenem Kassarcst mit C»de Dezember 1857 - - - - - - - - - " ' ' 2!I5^___ 2 » Interessen von der Dmnestiral-Odli^lion Nr. 5000, 852, pr. 20.000 fi. » 2 H, seit l. August l857 bishin 1858; von der H^imuner.-Obligation Nr. '^^,„^ pr. !)45 fi. u2 ^ W. W., seit 1. August 1857 bishin ,858; von der Staatsscylildvcrschrcibung Nr.2?.465 pr. , 080 fi. ü 4 A, seit 1. November 1857 bishin 1858; von Nr. 24.884 pr. 130 si. il 5"/y seit 1. September 1857 bishin 1858; endlich Uon Nr. 49.023 pr. 50 si., seit I. November 1857 bishin 1858, — zusammen '-'----. ------- 520 !5— — 3 Auf Betheillmg der 8 Pfründncr 5 täglicher 10 tr. seit 1. Jänner bis Ende Dezember 1858 laut Ausweis - - - — ^ 455 4y 4 Dem k. k. Steueramtc die Einkommmstcuer in-o «858 mit . ._ _ _ - - . - - - ___II 5^2, 5 « » » die l0"/„ Gcmcindc.Umla^c von der Einkumlmnstcuer . - - - - - - - — __ 2 27* 0 » Armen: Institute den Inlercsscnantheil an der Hofkamincr. Obligation Nr. 13282, pr. 45 fi. mit - - - - -,____ 2l»/< 7 Zum Ankaufe der Stempel zur Verfassung der Interessen«Quittunge«. .--^-----^___,20 Summa . - 541 30 V. 524 j 42 Die Ausgaben vom Empfange ab, mit - - - - - - - 524 42 verbleibt mit Ende Dezember 1857 ein Nest per ..... ißlls^ ! ^ ^» ^: «^ ^ ^» V °^ ^ '^ ^ II Q ,K » «A >» T l l e l» l 3 ^ H ^ ^ vu Michael Deschmann'sche Messen- und Armenstiftung für die Stadt- und Vorstadtpfarren in Laibach. n ! lr. fi . ^ , Dcr dili«!l Slislliiig aus dem Rentenlrankiferte Nr. l34 pr. 99.»30 ft. 34 kr. :» 2 '/^ "/, gebührende 12. Theil der Jahres, intc-cssm wmoc für die Zeit vom I. Auglist l«5? bishii» »858 durch H>>l, Hon,, und Sladtpfarrcr zu St. Niklaö bci der t. k Kr, Unteistl'ilzling der Annen, welche durch die Herren Stadt- und Vorstadtpfarrer dcthcilt wurden, und zwar: in der Dompfaire St. Nitlas - - - il Arme mit - - - - - - - - .. ___ — 40 38'/ in der Stadlpfarre St. Jakob - - - 20 Arme mit .------.--____ 40 zy in der Vurstadtpsarre St. Peter - - l? Arme mit - - - - - - - >- - -^„40 38 in der li>orstadtpsarre Maria-Verkündigung - l8 Arme mit .-------->— ^.49 gg in der Vorstadlpfarre St. Johann Bapt. in der Tirnau - - - - - - - - - - — ___ 40 33 Zusammen - - — _. ^03 /0'/, 4 Zum Ankaufe dcr Stempel zu den Interessen »Quittungen -----------——__ 45 Summa - - 206 3l'/4 2l)6 3l'/ Die Ausgabe vom Empfange ab mit -......- 20« 3l'/4 V.'rbleidt mit Ende Dezember ,857 Rest - . - - . - . —j __ Vlll. Stiftung von ^ Wohlthätern, aus Anlaß der Entbindung Allerhöchst Ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth im Iahrc ltt.^i, sind die Zinsen, in so lange die barmherzigen Schwestern bedürftige Kranke in den Häusern der Stadt nicht befttchen und nicht Pflegen, den nachbenannten Pfarrern zur Unterstützung hilfebedürftiger Kranken zugewiesen. D>»s Kapit.1I btträgt laut Akzeptatimn'-Mkunde 00m (i, September ,855 und Odligalio,, ^lir. »2169, ü 5"/„ 700 - - .-——». l Von I'll t. k. i!.,n0e5hauptkasse »icr dil> Iotcrrssen scit l. Jänner bis Ende Dezember 1858 mit ... - - 35 - - .-2 D.IN H.rr» Suvpan Jakob, Domherrn lind Dompfarrer, die Hälfte der umstehenden Interessen laut Quittung Nr. l - — - l? 30 !t Dem Herrn Hrovath Franz. Sladtpfarrer zu St. Jakob, die Hälfte der Inleressm laut Quittung Nr. 2 - - - ._ __ ,7 30 Summa - - »5 — «5 — Die Ausgaben oom Empfange ab mit - - >t5 Velbleibt mit Ende Dezember l857 .Nest - - — j .. ! Ttadtkaffe Laibach am 7. Jänner »859. Outtman, H^nwn Mnobloch, BürgermlisteflSteNvettreter. Kassier.