701 Amtsblatt Mv Laibacher Ieitnng Nr. 95. Mittwoch den 28. April 1869. Ausschließende Privilegien. Das k. l. Handelsmioislerium und das königl. unga-tische Mi»istetium fill Landwirlhsckaft, Industrie und Handel haben nachstehende Privilegien ertheilt: Am 19. März 1809. 1. Dem Emil Haas zu Emeudmgen im Gioßherzog-thume Nadcu lA.vollmNchliglcr G. Müill in Wien, Ioseph-slavt, Lnngegasse Nc. 4^), auf die Elsiuvu"g einer Näh-Maschine mit Naoel ohne Oehr und ohne Stichhaltei, sllr die Dauer Eines Jahres. 2. Dem Joseph Hada, Metallwaarenfabrilanten in Nirn, Ziesslergasje Nr. 09, auf die Eisinduug einer Cigar-tettenmaschine, für die Dauer (Zines Jahres. ^lm 20. März 1809. 3. Dem Kcnl Block, Spengler in Wien, Landslrahe, Ungergasse Nr. 53, auf eine Verbesserung an Dampjwajch-apparaten, für die Dauer Lines Jahres. 4. Dem Rust m Aey, l. ollomanisches Ralhsmilglied >m Ministerium der 0sfe>ill. Allx'iteu zu Co.'stanlinopel (Sud-Mandatar Dr. Ludwig Kunw^ld, Advocat in Wien, Stadt, Weihburggasse Nr. 12), auf die Elsiüdung eines eigenthümlichen Eisel'valx'syslems, für die Dauer von zehn Jahren. 5. Dem Vince„z Kirchmayer, privilegiiter Giobhändler zu 5irakau, derzeit in Wien, auf die E,fl»dung eines eigenthümlich consttuirten Aftvaratcs zur Behandlung del mittelst Wasserdampf zu schmelzenden Schwefelerze, für die Dauer von fünf Jahren. ' 0. Dem S. (5. Pagct in Wien, Stadt, Niemerstrahe Nr. 13, auf Verbesserungen an Maschinen zur Falmealiou von Filzhüleu, für dir Dauer von zwei Jahren. 7. Dem Klcment Sauuage, Oberingenieur zu Paris (Bevollmächtigter Friedrich Nüdigcr in Wien, Neubau, Sig-wundgasse Nr. 9), auf die (5ifi>idung eines Apparates zum Heizen der Dampfkessel mit Mineralölen, sür die Dauer Eines Jahres. Am 24. März 1869. 8. Dcm Joseph Kretschmar, Hofzüchter in Weihlnche 'n Böhmen, auf die 6>sindung eines Universalpflugls mi! Sphkrenleglilator, ZwiUing^jchucide nnd Antislictionslarre, sür die Dauer eines Jahres. 9. Dem Peter Fischer, Civilingenieui in Wien, IX. Bezirk, Liechtensteingasse Nr. 12, auf die Erfindung einee Turbinensvslems, um variable U«sselme>igen (bei jcdem Gc-^ll^) mit gleich gutem Nuluffecte, in Procenten ausgedrückl, i" verwenden, für die T>auer von zwei Iihre». 10. Dem Franz Pichler, Galantelicdrechsindung, Chagrinleder in Holz zu imitiren, für die Dauer Gues wahres. 11. Dem Calderarc, und Vanlmann in Wlen, VI. Veznl, Dürergasse Nr. 4, auf die (5'sindung >iner Comp°-Ntion von Niechslossen unter dem Namen „Maiblumemvasser," !ür die Dauer Eines Jahres. 12. Dem Johann Pischof. Inspector del chemischen Vroductensabrit zu Hlastmgg in Steiermark, auf die El-Endung einer Gruben- :c. Lampe, womit statt Oel, Petroleum zur Verwendung kommt, für tie Dauer Eines Jahres. 13. Dem Wenzel Zahradnik, Goldarbcitec zu Pardu-blh in Böhmen, auf die Eifindung einer mechanischen Schrau-^nspritze, sür die Dauer von zwei Jahren. Am 25. März 180',». 14. Dem F. E. Schoch und Hermann Göbeler in ^ien, Stadt, Schulerstraße Nr. 8, auf n»e Vetb.ss^u'ig b" conlinuirlichen Oescn zum Brennen von Thon. und Zie-^lwaaren, 5iall, Cement und ähnlichen Malcriulien, für die ^auet eines Jahres. Die Privilegiumö-Veschreibungen, deren Gehrlmhaltung "'gesucht wurde, wsinden sick im l, l. Privilegieo-Alchlve '" Äufdewah,ung, und jene von 2, 4, 5», 6, 8, 9, 10 ""d 13, deren (Äehmnhallung nicht angesucht wurde, lön-"l" dalllbst von Jedermann eingesehen werden. Das l. k. Handelsministerium und das lönigl. unga-^lbe Ministerium für Laudwi'lhschaft, Industrie und Handel b"ben nachstehende Piioilcgien vellängert: Am 0. April 1809. . l- Das dem Sylvester Kruta aus die Erfindung cincs ^enlhümlichen Hinterladungsgewehres unterm 1. März ^67 ertheilte ausschlilsiendc Privilegium aus die Dauer °°s drillen Jahres. <>, 2. Das dem Karl .vailsingcr auf die E.findung einer ""'lmafchine für Bäcter" unterm 0. März 1805 e.lheille u^schli.ßnidc Privilegium, insoweit dasselbe durch das Er-''"Unih dcs Minislrriums für Handel und Volkewirlhschaft "M 25. April 1800, Z. 4349, nicht außer Kraft gcseht "den ist, auf die Dauer des fünften Jahres. ; '!> Das der Malh'lre Borlololli auf eine Vcldessc'' 7 M ^" ^^lcn- und Mäusc-Verlilgungsmilt.l unterm - ^la, 18^^ ertheilte ausschli.sn'ndc Privilegium auf die """" des sttbenten Jahres. ^ 4. Das dcm Ebercger. D. Draper, Nussll A. Ballon, ^^u°rd William Glover, (§owin Austin Eaton uno William casse.°" ^"^»d auf Verbesserungen an feuersicheren Geld- " uud Documcntenschränlcn unterm 23. Mürz 1808 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres. 5. Das dem Lumann Need Vlate auf Verbesserungen an Nähmaschinen, besonders anwendbar bei der Anfertigung von Schuhzeug, unlcim 22. März 1805 erteilte ausschließende Piivilegium auf die Dauer des fünften Jahres. 0. Das dem Peter Fischer auf die Elsinouna. eines ligcnthümlichen Feuerrostes, „Kasteucosl" genannt, für alle Arten von Feuerungsanlagen, inöbesondere sür Locomotive, unltim 7. März 1804 erthnltc ausschließende Plivllegium auf die Dauer des sechsten und siebenten Jahres. 7. Das dem 3lujus Sloeum Samborn auf eine Verbesserung an den feueisicheren Vorrichtungen zur Aujbewah« rung von leicht entzündbaren Stoffe» unterm 10. März 1808 ertheilte ausjchliehende Priollegium auf die Dauer des zweiten Jahres. 9. Das dcm Edmund Paul Heinrich Gondouin auf die Erfindung einer Maschine zur Erzeugung von Draht» geflechlen unte,m 1. April 1805 ertheilte ausschließende Piiuilegium auf die Dauer des sünfleu IahrcS. 9. Das dcm Pierre Labarre im Namen der Firma „Bizald und Ladarre" auf die Elftndung von Vorrichtungen zum Emlageru des Petroleums und anderer entzündbarer Stoffe unteim 10. Juni 1867 ertheilte ausschließende Privilegium auf die, Dauer des drillen Jahres. 10. Das oem Ed. A. Paget auf eine Verbesserung an den Nahmafchinc» unterm 7. Mcnz 1602 ettheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des achten Jahres. 11. Daö dem Johann Wänzel und Sohn aus die El-siüdung eines eigenthümlichen Hiltteilcidungögewehles unterm 11. März 1807 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des drillen Jahres. 12. Das dem Ernest Marie du Bouö auf eine Verbesserung des FlüsjigkeileMtsslrs orer Apparates zum Messen und Verzeichnen von unter Druck duich Mhren fließenden Flüssiglcilen und besonders des zur Ve,sorgung großer Städte und sonstiger Localitäteu dunen^en Wassers unteim 14, März 1U06 ertheilte ausschließende Privilegium aus die Dauer des zweiten Jahres. 13. Das dem Ios.ph Mair auf eine Velvesseiung des > Ojcns und des Velsuhiens zur Erzeugung des hydraulischen Cementes unterm 9. Februar 1800 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des vierten Jahres. 14. Das dem A. Wilh, lm Zieglei auf line Verbesserung °n Mtalltapj.l', für Wm>- und Mineralflaschen mittelst einer cigenö construirten Kapsclmaschine unte»m 22. April 1862 eithcilte, seither an die Fabritcfinna Berolz-h.imer und Brandeis zu Wilhelmöhof übertriigene ausschlie-ßn>de Privilegium aus die Dauer des achten IahrcS. j 15. Das dcm Daniel Scdmid in Wien auf eiue Ver-blsserung an der amelilanischill Waschmaschine untlim 9ten März 1865 ertheilte ausschließende Privilegium aus die Dauer dcö fünften Jahres. 10. Das dem Joseph Schmidhammer auf die Erfindung einer hydraulischen Presse zur Bearbeitung von Metallen und anderen Stoffen untelm 10. März 1808 er-lhlilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres. 17. Das dem Friedrich Sandtner in Prag auf die E fl. betraut werden; was zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, von Seite der k. k. külienl. kram. Indirection. Trieft, am 23. April 1869. (160—2) E.-Nr. 391. Erkenntniß. Nachdem die an Herrn H. G. Goedicke am 4. Jänner l. I. nnter der Geschästszahl 28 ge-, richtete Aufforderung zur Rechtfertigung wegen des mehrjährigen Nichtbetriebes der in dem Bergbuche zn Laibach ^>m. I., Fol. 223 st 251 vorgetragenen zwei einfachen Grubenmaßen „Daniel" und „Hermann" nebst einer Uebcrschaar auf Braunkohlen, in den Katastralgemcindcn Scheming und > Locke, Ortsgcmeinde Arschische, politischer Bezirk , Littai, sowie dcr im Freischurfkataster lom. I., ! Fol. 1 vorgetragenen, in den Ortsgemeinden Sa-gor, Kl'trcdesch und Arschische, in demselben poli-^ tischen Bezirke, gelegenen Freischürfe E.-Nr. 143/ä, ,143/0, 178/a, 179/1) äs 1856, E.-Nr. 1835 ,ä6 1857, und E.-Nr. 1058 äs 1860, fruchtlos , verstrichen nnd innerhalb der edictalen, am 20sten d. M. abgelaufenen 90tägigen Frist sich Niemand gemeldet hat, noch sonstwie die auf obigen Berechtigungen aus hastenden Vergwerkssteuern berichtiget worden sind, so wird nach den Bestimmun-l gen der §§ 243 und 244, dann 241 allg. Berg-! gesetzes auf die Entziehnn g obiger Bergwerks-! maßen und Freischürfe mit dem Beifügen erkannt, ! daß nach Nechtskräftigwerdung dieses Erkenntnisses zlllu weiteren Verfahren wegen executiver Schä'tzunc ^lind Fcilbietung der Bergwerksmaßeu im Sinn, des § 253 allg. Bcrggesctzes, beziehungsweise zu, Löschung der entzogenen Freischürfe in den berg-hauptmannschaftlichen Vormerkbüchern, geschritten werden wird. Laibach, am 21. April 1869. Von der k. k. Derghauptmannschast. (162—2) Kundmachung der Verthcilunss der Olisabeth Freiin von Salvay'schc,» Armeustiftunsts » Interessen für das erste Semester des Solarjahres IGtttt. Für das erste Semester des Solarjahres 1869 sind die Elisabeth Freiin v. Salvay'schen Armenstisttuugs-Interessen von 800 st. unter die wahrhaft bedürftigen und gut gesitteten Hausarmen vom Adel, wie allenfalls zum Theile nntei blos nobilitirte Personen in Laibach zu vertheilen. Hierauf Reflectirende wollen ihre an dü hohe k. k. Landcsbehördc des Hcrzogthums Kram stylisirtcn Gesuche in der fürstbifchöflichen Ordi-nariatsKanzlei binnen vier Wochen einreichen. Den Gestlchen müssen die Adelsbeweise, wenn solche nicht schon bei früheren Vertheilungen dieser Stiftllngs-Interessen beigebracht worden sind, beiliegcn. Auch ist die Beibringung ucucr Annuths uud Sittenzeugnisse, welche vor den betreffenden Herren Pfarrern ausgefertigt und von dem löblichen Stadtmagistrate bestätigt seir müssen, erforderlich. Laibach, am 23. April 1869. Fürstbischöstiches Ordinariat.