POKRAJINSKI ARHIV MARIBOR ’ ■' - * • •Ki4**" * - » - - t , s , , * *1 GRADIVO ZA ZGODOVINO MARIBORA vi!» ** V. 2ve=el? Listine 1371-1415 Maribor 1979 ZBRAL IN PRIPRAVIL JOŽE MLINARIČ V. zvezek Gradiva za zgodovino Maribora obsega objavo 107 listin, njihovih prepisov ali arhivskih regestov iz obdobja od leta 1371 do 1415, ki jih hranijo arhivi na Slovenskem in v Avstriji. Gradivo je v devetinsedemdesetih primerih ohranjeno v obliki originalnih pergamentnih listin, v štiriindvajsetih primerih v obliki ^običajnih prepisov ali v rokopisih iz obdobja od XVI. do XIX. stoletja, v štirih primerih pa v obliki arhivskih regestov iz XV. in XVI. stol. Gradivo za V. zvezek hranijo: Avstrijski državni arhiv na Dunaju (9 kosov), Koroški deželni arhiv v Celovcu (22 kosov), Štajerski deželni arhiv v Gradcu (38 kosov), Spodnjeavstrijski deželni arhjv na Dunaju (1 kos), Zgornjeavstrijski arhiv v Linzu (2 kosa), Pokrajinski arhiv v ' Mariboru .(9 kosov), arhiv krške škofije v Celovcu (4 kosi), arhiv krškega stolnega kapitlja v Celovcu (2 kosa), arhiv mesta Dunaja (1 kos) ter samostanski arhivi v Admontu (6 kosov), Reinu pri Gradcu (3 kose), Št, Lambertu (5 kosov) in Št. Pavlu (5 kosov). Pokrajinski arhiv Maribor hrani vse kopije (kserokskapije, mikrofilmi ali fotokopije) v tem zvezku objavljenega gradiva. Pokrajinski arhiv Maribor Vč 13.696 - izvodov v offset tisku: R. Müller . us* ovu*a: Zavod Bodočnost Maribor Admont III — J. Wichner, Geschichte des Benediktiner-Stiftes Admont III, Graz 1978. AKÖGQ — Archiv für Kunde österreichischer Ge- schichts-Quellen, Wien I, 1848- XXXII, 1865. ' Beiträge — Beiträge zur Kunde steiermärkischer Geschichtsquellen, Graz I, 1864-XXXII, 1902. ČZN — Časopis za zgodovino in narodopisje, Maribor I, 1904- XXXV,- 1940unova vrsta I, 1965-, FRA ll/XXXIX — B. Schroll, Urkundenbuch des Benedict in er-Stiftes St. Paul in Kärnten, Wien 1876 (Fontes rerum Austriaca-rum). MHVSt — Mittheilungen des histroischeo Verei- nes für Steiermark, Graz I, 1850-L, 1902. - • MDC X — H. Wiessner, Monumenta historica ducatus Carinthiae X, Klagenfurt 1968. AI. Muchar VI, VII — AI. Muchar, Geschichte des Herzogthums Steiermark VI, VII, Grätz 1859, 1864. Notizenblatt — Notizenblatt. Beilage zum Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen I, 1851- IX. 1859. J. Obersteiner — J. Obersteier, Die Bischöfe von Gurk' ' (1072-1822), Klagenfurt 1969. H. Pirchegger — H. Pirchegger, Die.Untersteiermark in der Geschichte ihrer Herrschaften und Gülten, Städte und Märkte, München 1962. H. Wiessner — H. Wiessner, Die Schenken von Osterwitz (1100-150), Klagenfurt 1977. ZHVSt — Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark, Graz I. 1903-. [•■•] — Z ravnim oklepajem so označene vse tiste dopolnitve v tekstu publicirane listine, ki v originalu zaradi poškodbe listine manjkajo. (...) — Z okroglim oklepajem je označena manjkajoča datacija v listini in izdajateljeve dopolnitve v tekstu listine. Vojvoda Albreht potrjuje razsodbo Mariborčanov v zadevi sporne gornine z vinograda krške škofije pri Mariboru, od katere je šentpavelski samostan terjal gornino. (Prim,listino ddo 137o, december 6., Maribor. GZM IV/124). Vojvoda je namreč preiskavo in odločitev v tej zadevi prepustil Mariborčanom. (Prim,listino ddo 137o, november 16., Št.Vid ob Glini. GZM IV/123). Orig.perg.listina (št.116) v arhivu krške škofije v Celovcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Lit.: J.Obersteiner, Die Bischöfe von Gurk 1o72-1822. Klagenfurt 1969, str.178. Wir A/lbrecht von g/otes genaden herezog ze 8stereich, ze Steyr, ze Kernden vnd ze Krain, graf ze Tyrol etc. bech/enen . affenlich mit disem briefe vmb die ansprach vnd vorderung, die der erber geistlich vnser lieb/er ...abt ö/hunrat von Sand Pauls in dem Lauental an seiner vnd seins goezhauses stat ge-hebt ha/t...en/vnserm lieben freunt hern Johansen bischofen ze Gurk vnd demselben seinem goezhuse von/.../, die das egen(ante) goezhaus von Sand Paul haben solt, als er sprach auf den Weingarten des/...v/on Gurk, gelegen ze Marichburg, darumb wir zwischen in ainen spruch mit vnsern offenen/ prief ge/tan haben, also was vnser gertrewn n.die zwelf g e -swornen ze Marichburg darvmb bei iren ayden/.../vnd auzsagten, wie si von alter der sache gedechten, dabei solte ez ewichlich beieiben an krieg vnd wu/.../an nu nach sag der egen(anten) vnserr spruchbriefe die obgenanten geswornen von Marichburg vmb d/,../recht zwischen den vor- *A.RiBORSKA KNJIŽNICA MARIBOR gen(anten) prelaten vnd goczheusern erfinden vnd gesprochen vnd ouch ir briefe/daru/ber gegeben habent, darumb wellen wir, daz ez ouch bei demselben Spruche beleihe ewichlich an alle krieg vnd Widerrede nach sag irs spruchbriefes, den wir bestett haben vnd bestellen auch wizzentlich mit vrchund dicz briefs, geben ze Wienn an mitichen nach dem prehemtag nach Kristes gepurd drevczehenhundert iar darnach in dem ain vnd sibenczigisten iare. Dominus dux per se ipsum. (Po orig.). Viseči pečat izstavitelja dokumenta. Poškodovana listina. Vojvoda Albreht izkaže krškemu škofu Janezu in vsem njegovim naslednikom na krški škofijski stolici milost, da smejo vino s svojih vinogradov pri Limbušu in tamkajšno gornino prevažati neovirano preko Drave v škofijsko hišo v Mariboru in od tam po dravski poti proti Velikovcu v Strassburg in na druge škofijske gradove. Zato ukazuje vsem svojim glavarjem na Štajerskem in Koroškem, mariborskemu mestu in vsem drugim podložnim, da škofu in njegovim naslednikom ne kratijo te pravice sami in to tudi drugim ne dovolš. Orig.perg.listina (št.117) v arhivu krške škofije v Celovcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Regest: MDC X, št.743, str.238. Lit.: J.Obersteiner, Die Bischöfe von Gurk 1o72-1822. Klagenfurt 1969, str.178. Wir Albr(echt) von gotes gnaden herezog ze 8ster(reich), ze Steyr, ze Kernden vnd ze Krain, graf ze Tyrol etc. tun chunt, daz wir dem erwirdigen vnserm lieben freunde hern Johansen e bischofen ze Gurk die gnad getan haben vnd tun ouch mit disem brief, daz er vnd sein nachkommen bischofe ze Gurk alle die wein, die in ierlich uerdent von den Weingarten vnd perchrech- ten ze Lembach furen sol vnd mag vber die Tra in sein haus gen Marichburg vnd von dannen nach der a Tra auf für Volkenmarkcht gen Strazburg oder in anderre sein gesloz an all irrung. Daran gebieten wir allen vnsern haubt-lewten in Steyr vnd in Kernden, dem richter, dem rate vnd den purgern ze Marichburg vnd allen andern vnsern amptlewten vnd vndertanen, den diser brief geczaigt wirdt, vnd wellen ernstlich, daz si den obgen (anten) bischof vnd sein naehkommen bei der egen(anten) vnser genade beieiben lazzen vnd dawider nicht tun noch yeman anders gestatten ze tun in dhainen weg. Mit vrehund diez briefs, geben a ze Wienn an mentag vor dem heiligen phingst tag nach Christes 3j gepurd drewczehenhundert iar darnach in dem ainen vnd sibibenc-zigistem(!)iare. (Po orig.). Viseči pečat izstavitelja listine. , viO'I. Iv B: Brata vojvodi Albreht in Leopold oproščata prošta in krški stolni kapitelj obveznosti mitnine ob vsakoletnem prevozu vina skozi Maribor, ki ga pridelata na dveh vinogradih pri Ljutomeru (am Hausperg), eden, z imenom "Swarczwälczel", je bil nekdaj Viltuški, drugega, imenovanega "Hochwartt", pa je imel Herman z Dunaja. Ta dva vinograda je njun kancler briksenski škof Janez, ko je bil še na krškem škofijskem sedežu, podelil krškemu kapitlju za obhajanje obletnice smrti in še za druge obrede in dobra dela za njunega očeta vojvodo Albrehta in njunega brata Rudolfa. Zato vojvodi ukazujeta vsem svojim podložnim, zlasti pa Mariborčanom, da pustč omenjeni kapitelj nemoteno uživati to svoboščino. Orig.perg.listina (št.3116 a) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Lit.: Al.Muchar VI, str.393. Wir Albr(echt) vnd Leupolt brüder von gots gnaden herezogen ze Oster(reich), ze Steyr, ze Kernden vnd ze Krain, grafen ze Tyrol etc. bechennen vnd tun chunt offenlich mit disem brief, wan wir beweiset sein, daz die erbern geistlichen vnser lieben Si andeehtigenn der probst vnd das capitel der korherren ze Gurk von den zwain Weingarten, die si habent ze Lutenberg an dem 3i Hausperg, der ainer haizzet der Swarczwelczel vnd ettwenne des Wilthauser gewesen ist, der ander ist genannt di Hochwartt vnd ist gewesen Hermans von Wienn dieselben Weingarten der er-wirdig vnser lieber kanczler bischof Johans von Brichsen in geben hat zu der zeit, do er bischof ze Gurk von geschiffte vnd sunderr ordenunge desselben vnsers kanczler der hochgebornen weilent vnsers lieben herren vnd vatters herezog Albrechts vnd o o ettwenn vnsers lieben bruders herezog Rudolfs jartag begeen vnd ewichlich mit messen, Vigilien, mit almusen vnd mit andern o a guttet begenn sullen, darvmb haven wir den egenanten dem probste vnd dem capitel ze Gurk die gnad getan vnd tun ouch wizzentlich mit kfaft dicz briefs, was weins in denselben zwain Weingarten vnd in chainen andern Weingarten ieriklich wachset vnd geuallet daz si den yeklichs iares für Marichburch den nesten vnd kurczesten wege gen Gurk furen sullen vnd mvgen ane allermenichlichs hindernuzze, widerred vnd irrung. Davon gebi- Si eten wir ernstlich allen vnsern lantherren, heubtleuten, phle-gern, rittern vnd knechten, purggrafen, richtern, lantschrei-bern, vieztumen vnd purgern in Steyr vnd in Kernden, die yec-zund da sind oder in chunftigen Zeiten werdent vnd sunderlich dem richter dem rate vnd den purgern ze Marichburg, daz si die vorgenan(ten)n den probste vndn das capitel ze Gurk bei diser vnsern genade vestichlietu. halten vnd beieiben lazzen vnd in daran chain irrung, inual noch hindernuzze tun noch yeman anders gestatten ze tun in dhain weg. Vnd darüber ze vrehunde vnd Sicherheit hiezzen wir vnsre insigel henken an disen brief, der gegeben a ist ze Wienn an den nesten freytag vor sand Margreten tag nach Kristes gepurd drewczehenhundert iar darnach in demainen vnd sibenczigistem iare. (Po orig.). Viseča pečata. Stari mariborski mitničar Marin proda s svojo ženo in dediči Ulriku Metschaeherju, njegovi ženi in vsem dedičem za šestdeset goldinarjev vinograd z imenom Höchenmuet z vsem pripadajočim ter vinograd, ki leži poleg njega. Od prvega se daje njegovemu lastniku, doma iz Kapfensteina, letno po dve vedri mošta in enako število novih denarjev, od drugega pa deželnoknežjemu gorskemu mojstru Elbleinu Kriegsdorferju v deželnoknežjo klet enako količino mošta in enako vsoto denarja kot od prvega. Orig.perg.listina (št.3116 d) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Jch Marin, der alt mauter cze March- 0 p u r g, vnd mein Wirtin vnd all vnser erben vergehen offenbar mit dem prief, daz wir Vlr(eichen) dem Metschacher vnd seyner wirtin vnd allen seinen erben recht vnd redleichen verchauft e haben ayn weyngarten, der genant ist der Höchenmuet, vnd mit 0 allev vnd dar zuegehort: holcz, acher oder wie ez genant ist 0 vmb sechczig gueter guidein, di die wag wol habent vnd der wir gancz vnd gar gewert vnd gerich sein, vnd noch ayn Weingarten 0 0 pey dem Hochenmut gelegen; vnd dient man von dem Hochenmut dem Ghaphenstayner perchrecht czwen emper most vnd zwen newer phe- ning von dem anderm in des herezogen chelerr des Slberldes Ghruegsdorfer, czu den ceyten perchmaister, was auch perchrecht e czwen emper most vnd zwen new phening. Wir loben in di vorgenanten Weingarten zeschermen vnd cze vreyn vor aller an sprach nach landes recht in Steyerr vnd haben ins in geantwurt in nucz vnd 0 in geber vnd mit allen den rechten vnd wir ez inn haben gehabt vnd ez auch von alter her chomen ist. Wer daz wir vns dar in indert vergaz vnd daz sew des indert chain schaden nemen den 0 ir ayncz pey seynen trewen macht gesagen an aydes stat vnd an 0 all ander peberung, den schull wir in gar ablegen vnd schullen 0 sew daz haben auf vns vnd auf alle dew vnd wir haben, ez sey 0 gesuecht oder vnpesuecht vnd wer, daz wir vns in den egenanten geluben indert vergezzen, so schol sew der richter ze Marchpu (r) g oder wer ir gewaltich ist richten vnd 0 weren erchens vnd Schadens an chlag, an tayding vnd an furpot vnd auch mit vnserm guetleichen willen. Daz in daz allez stet e vnczebrochen peleib, geb wir in disen prief versigelten mit e der erbern mann anhangunden insigelen Chunrates des Chaphen- stayner vnd Albleins des Chruegsdorfer, czu den czeyten perch- herren, di sew dar an gehangen habent durch mein vorgenantes 0 Marins pet willen in vnd allen iren erben an schaden. Geben e nach vnsers herren Christes gepurd drewczehen hundert jar dar nach in dem ain vnd sibenczgisten jar an sand Stephans tag. (Po orig.). Od dveh visečih pečatov je pečat na drugem mestu imenovanega le fragmentarno ohranjen. Katarina Viltuška naznanja z vsemi svojimi dediči, da je hči pokojnega Konrada Viltuškega z imenom Meczel mariborskim minoritom podelila vinograd v bližini (gradu) Viltuša. Vsakokratni hasnovalec vinograda je dolžan Katarini vsako leto ob Mihelovem (29.septembra) po vodno vedro mošta, ob Jurjevem (24.aprila) pa po staro polovico denarja. Orig.perg.listina (št.3117) (a) in prepis v rokopisu 1982 (XlX.stol.), št.LIV, str.84 v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu v Mariboru (a). Jch Kathr(ey) von Wilthawsen vnd all mein erben veriechen vnd tun chund mit disem offen priff, daz junchvraw Meczel, Chun- 6 racz tochter, dem got gnad, von Wilthawsen den minner 6 0 pruedern zw dem chloster zw March-0 p u r c h ain Weingarten gancz vnd gar geben hat, der gelegen ist enhalb der Tra vnd aller nast niderhalb Wilthawsen. Vnd daz 0 ist geschehen vnd gemacht mit vnser hant rat, gunst vnd gueten 6 willen. Auch schol man vns all jar jerchleich von dem obgenanten 0 0 0 g Weingarten dxn vnd geben zw perchrecht ain wazzer emper most zw 6 © sand Michels tag vnd ain alten helblineh zw sand Jorgen tag an allez vercziechen. Vnd ob man vns daz vber für vnd vnsrew recht da von nicht geb zw der czeit, wen man vns pilleich vnd zw recht geben scholl, so schol wir vns vnser recht haben nach landez sit 0 0 0 0 vnd recht zw Steyer. Mit vrchund dicz prieffs, der versigelt ist mit meiner obgenan(ten) Kathr(ey) von Wilth(ausen) aygem anhan-0 0 gunden insigel zw ainer geczewgnus der warhait. Der geben ist 0 nach Christes gepurd drewctehen hundert jar dar nach in dem ain vnd sibenczigistem jar, dez mentags nach sand Lawrenczen tag. (Po orig.). Nekdanji viseči pečat izstaviteljice dokumenta izgubljen. 1372, januar 5., Maribor GrZM V/6 G-rof Herman Celjski razsodi v Mariboru izdani listini spor v zadevi dediščine med Ano, vdovo po Frideriku Stubenberškem, na eni, ter Ivanom Stubenberškim in njegovimi brati oziroma sestrami na drugi strani. Prepis (št.3126 a) iz leta 188o v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Objava: Anzeiger für Kunde deutscher Vorzeit II, 1855, p.84. Wir graf Herman von Cily veriehen vnd tun chund offenleich mit disem brief vmb alle die chrieg, stozz, missehelung vnd ansprach, die da gewesen sind zwischen vnser lieben muem Annaem, Fridreichen von Stubenberch selig Wittiben, an ainem tail vnd Hansen vnd seinen geschwistreiden von Stubenberch an dem anderm tail, ez sey vmb beraitschaft, chlained oder all ander varund gut, wie daz genant oder gehaizzen ist, daz si des ze paider seit willichleich vnd gerre(!)hinder vns gegangen sind vnd vns verhaizzen bey irn trewen, waz wir darüber sprechen, daz si daz paidenthalben stet haben vnd volfurn wellen. Haben wir gesprochen vnd sprechen auch wizzenleich mit disem brief, von e erst, waz der guter sind, darauf vnser egenant muem Anna ge-weist worden ist vmb ir morgengab vnd Widerlegung irr haim-stewer, daz die egenanten von Stubenberch oder ir geschefte darab genomen haben, daz sich mit gewizzen vnd warhait erfindet, daz sullen sew ir widerchern vnd geben an all widerred, vnd auch waz nuecz auf allen seinen guetern vnd gerichten, wie die genant sind, gelegen sein oder legen uncz auf den tag, als Fridreich von Stubenberch lebentig vnd tod gewesen ist, darumb sol sich der genant von Stubenberch chundleich vnd aigenleich erfaren von seinen amptleuten, waz sich dann erfindet, daz er bei seinen aid gesagen mag, daz darauf gelegen hat, die vorgenant zeit, daz sol er ir auch widerchern, vnd sol ir daz enden ze Pettaw, inner der czeit, als hienach beschaiden vnd geschri-ben ist, waz sich aber nuez nach dem obgenanten tag vergangen haben, darumb sind si ir nichts gepunden noch schuldig; vnd auch umb die zwai hundert phunt, die si in irr laden hat, die sulen ir beieiben; auch vmb die hundert vnd ainz vnd virczk pfunt, die der genant Hans von Stubenberch genommen hat, die sol er ir auch widerchern, dann vmb die hundert vnd funfczehen phunt, die Wülfing von Stubenberch ingenomen, hat zu der grozzen piuild, da man die ros nach geriten hat: erfindet sich daz mit rechter rai-tung, daz dieselb piuild mer chostet, daz sol im vnser muem widerchern, erfunde sich aber mit ainer raitung, daz ez mynner precht, daz sol Hans von Stubenberch vnsrer muem auch widerchern. Auch was Fridereich von Stubenberch selig pfert gelazzen hat, die sullen ir auch geuallen. Si sullen ir auch wider geben ir insigel vnd alle ir brief, waz si der inne haben; dann vmb die chlained, die si innehat vnd hienach bei namen geschriben stent: Q des ersten ain silbrein obergult chron, item ain gurtel mit perlein, item ain gugel mit perlein, item ein schappel mit perlein, item zwai chlaine harpant mit perlein vnd etweuil lediger perlein, item ain Silber gürtel vnd acht guidein vingerl, item zwai guidein heftel; mag si daz bestetten mit irem aid, daz ir daz allez ir wirt Friedreich von Stubenberch selig geben hat, bei seinen lebentig leib, so sol es ir beieiben an alle irrung; waz der vbrigen chlained ist, die sullen beieiben seinen chinden, di er bei ir vnd seinen vordem wirtinn gehabt hat vnd waz auch des pettegewants, chlained oder waz des ist, daz si von irm vater zu im bracht hat, daz sol ir auch wider geuallen vnd waz darin, des vbrigen pettegebants ist, daz er lazzen hat, daz sol seinen chinden, die er bei der vnd andern seinen wirtinn gehabt hat geuallen vnd beleihen. Vnd welher tail daz wer, der disen spruch also nicht stet hiet vnd volfürte, der hat alle seine recht vnd vodrung gen dem andern gar vnd genczleich verlorn. Daz der spruch also stet vnd vnczebrochen beleih vnd genczleich volfürt werde, als oben an disem brief geschriben stet, zwischen hinnen vnd mitteruasten schirist schunftig, darüber geben wir disen brief zu einem waren vnd steten vrchund diser sache vnd riehtung, be-sigelt mit vnserm anhangundem insigel. Geben z e Marchpurch nach Christes gepurd dreuczehen hundert iar darnach in dem zwey und sibenczigisten iare an dem Drehen abendt. (Po prepisu). Grof Herman Celjski in Žid Isserl razsodita spor med bratoma Židoma Musehem in Chadgimom, sinovoma Schebleina iz Celja. Med mnogimi drugimi določbami odločita tudi, da mora Musch sam v pogledu nekaterih terjatev poravnati dolg, ki ga imata pri Židih Abrahamu "dem Behem" iz Maribora in pri Eferleinu iz Ljubljane. Orig.perg.listina še leta 1913 v Avstrijskem državnem arhivu na Dunaju in prepis (št.3141 f) iz leta 1913 v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu (A). Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (A). Wir graf Herman von Čili vnd ich Ysserl der Jud von Nevnburch bechennen offenlich mit dem brief, als vns Musch vnd Chadgim, gebrüder, die Juden Schebleins sun von Cili, erwelt habn ze sprechen vnd vns vollen gewelt geben haben zesprechen zwischen in paidenthalben, als si sich des verpunden haben mit ir paider briefen, die si vns darvmb geben haben vmb alle stSzz, züsprüch vnd vordrung, die si gegen einander gehabt haben vmb e welherlai sache die sind vntz auf diesen heutigen tag, sprechen wir vorgenanten graf Herman von Cili vnd ich Izzerli der Jud mit verdachtem sinn des ersten: das alle stözz, vordrung vnd züsprüch, die ir ains zu dem andern hat, wie die genant oder vmb welcherlay sache si sind, ab sein genczleichen vnd gar vnd das ir chainer für heutigen tag sz dem andern darvmb nichts ze sprechen haben sol noch hat vnd sol iegleicher dem andern darvmb güt brief geben mit christen vnd judenschrift, das si das also stet haben wellen vnd sullen, als der spruch-brief lavtet von wort ze wort. Auch sprechen wir egenanter graf Herman von Čili vnd ich Izzerl der Jud zu dem andern mal, das Chadgim gelten sol alle die geltschuld, die si vns graf Hermann von Cilli vnd vnsern erben gelten sullen, es sei an den drevczehen tausent guidein, da Chadgim mit vns ab gedingt hat oder an den sechshvndert pfunten vmb die brief gen Vngarn vmb den val, da die Juden gemaindlich genangen wurdent vmb die virdhalb hvndert guidein, die vns Musch sunderlich schuldig gewesen ist oder vmb welherlay ander sache si vns gelten sullen, der sol sich Chadgim allersampt gen vns voruahen vnd vns darvmb ausrichten. Vnd darvmb, das sich Chadgim aller gelt schuld gen vns veruangen hat, haben wir im gesprochen vnd sprechen auch, das alle die brief vor aus sein sullen sein, die wir vorgenanter graf Herman inne haben vnd die er vns in antwurt von seins weibs wegen, also das der vorgenant Musch an denselben briefen chainen tail hat noch fttrbas zv im oder seinen erben von derselben brief wegen nichts zesprechen hat er noch sein erben in gleicher weis hat Chadgim oder sein erben zv Müschen oder seinen erbn von der egenanten geltschuld wegen der der egenant Chadgim vns gentzlich ausrichten sol, nichts ze sprecen für hevtigen tag vnd sullen wir graf Herman von Cili dem obgenanten Müschen vnsern brief geben mit vnserm petschaft, das wir Müschen vmb die geltschuld, der sich Chadgim gen vns vervangen hat, gentzlich vnd gar ledig sagen in vnd sein erben. So sprechen wir graf Herman von Cili vnd ich Izzerl der Jud zu dem dritten mal, das Musch gelten sol alle die geltschuld, die sie mit einander gelten sullen den Juden vnd svnderlich Steuzzen dem Juden, Izzerlein von Nevn-burch, Izzerlein von Oedenburch, Abraham dem Behem von Marchpurch vnd Efferle-in von Laibach von der brief wegen die im Chadgim gen Müschen bestetigt hat, die halb Efferleins gewesen sind, der ain segt von dem Weizzenekker hvndert vnd zwaintzig march, der ander von dem Schreiber ze Laibach, der da sagt viertzig march schilling, die sol Musch Efferlein halb wider-cheren vnd vmb die ansprach der morgengab, die Baroch gen Chadgim gehabt hat von Barochs weib wegen sol Musch Ghadgim gantz vnd gar von ledigen vnd sol Musch Barochen geben zwai-hvndert guidein vnd also ist Musch vnd Chadgim von Barochen von derselben ansprach wegen gancz vnd gar ledig vnd sol für-bas gen in noch iren erben chain ansprach darvmb haben, Ez sol auch der vorgenant Musch die obgeschriben Juden ausrichten genczlieh vnd gar vmb alle geltschuld, es sei erchen oder schaden oder welhelay Zuspruch si zv in gehabt haben oder noch haben, also das Chadgim darvmb von in gentzlich vnd gar ledig vnd los sey er vnd sein erben vnd darvmb nymmermer nichts zv in zesprechen haben. Es sol Musch die obgeschriben Juden ausrichten zwischen hinen vnd sand sand Michelstag, so sullen wie graf Herman von Cili von denselben briefen genc-zlich vnd gar ausrichten die vorgenanten Juden mit mein Müschen güten willen. Wer auch das Musch die vorgenanten Juden vor sand Michelstag ausrichtet vmb die geltschuld oder an der ansprach, damit Chadgim genczlieh ledig wer von in, darvmb so sullen wir vorgenanter graf Herman sein brief geben vnd antwurtten an alle Widerrede. Auch vmb den brief von dem Dibeiner dem Chadgim Müschen dem wirtt datz Cili genomen hat an der geltschuld, da er pürgel für ist für Pasko den Juden sprechen wir vorgenanter graf Herman von Cili vnd ich Izzerl der Jud ze dem virden mal, das Chadgim derselben brief legen sol in vnser graf Hermans gewalt vnd was der bringen mag mit erchen vnd gesuch, das sol dem vorgenanten Müschen dem wirtt halber geuallen an ir baider widerredt vnd sol Musch noch Chadgim oder ir paider erben darvmb nichts mer zesprechen haben von derselben purgelschaft wegen vnd des anderhalb tail sol geuallen in die gemain ir paider. So sprechen wir vorgenanter graf Herman von Cili vnd ich Izzerl der Jud ze dem fvmften mal, das si all ir hab, die si haben mit einander, wo die ist oder wie die genant ist, ez sein brief, heuser oder pücher an die fvemfzehen tausend guidein vnd ir paider chlai-nat, die si vor mit einander getailt haben, als ir brief sagent, die si darvmb gegen einander haben vnd an die brief, als oben begriffen ist, die in vnsrer gewalt sind vnd die wir Chadgim voraus gesprochen haben gelaich tailen an allez geu-erd, das ainem als rechte beschehe, als dem andern vnd ieder-man nem seinen tail an allain das haus ze Wienn, das sol Müschen voraus sein mit allen den rechten, die Chadgim daran gehabt hat, vnd sol er noch sein erbn darnach nymmermehr gesprochen in chainerlay wege. Auch sullen die vorgenanten Juden Mvsch vnd Chadgim oder ir erbn zv vns graf Herman oder vnsern erben vmb das, das wir ir brief vnd chlainat mit irem güten willn inne gehabt haben fürbas chain ansprach oder vor-drung haben in chainerley wege vnd wenn si die brief aus vnsrer gewalt nemen wellen, so sol vns ir iegleiher seinen brief geben, das si darvmb nymmer ze vns oder vnsern erben chain ansprach haben sullen. Vnd das der spruch richtung vnd tailung mit allen obgeschriben stükchen also stet vndvn-zebrochen beleih vnd gentzlich volfürt werde, darüber geben wir in disen brief, besigelten mit vnsres offtgenants graf Hermans von Cili anhangundem petschaft vnd mit mein offtgenants Isserleins von Nevnburch hantschrift vnd czaichen vnd zu mererr vnd ganczer bestetigung vnd czeugnüzz diser sache mit der offtgenannten Müschen vnd Chadgim auch hant- schrift vnd czaichen. Geben ze Čili an svntag nach sand Erasm tag nach Chsristi gepurd drevczehenhundert iar darnach in dem zwai vnd sibenczigistem jar. (Po prepisu). Na orig.je bi'l viseči pečat. Vojvoda Albreht izstavi Henriku in Leopoldu Konjiškima ščitno pismo za posest z imenom Zreče (pri Slov.Konjicah), prej last pokojnega Ditleiba s Kozjaka (sev.od Maribora), ki sta jo kupila od Žida Moše, Izzerleinovega vnuka iz Maribora. Orig.perg.listina (št.3141 d) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Lit.: Al.Muchar VI, str.394. Wir Albr(echt) von gots gnaden hertzog ze 8ster(reich), ze 6 Steyer, ze Kernden vnd cze Krain, graf ze Tyrol etc. tun kunt vmb daz gut, genant ze' Retschach, daz Dyetlaibs von g Gawatschach selig gewesen ist, vnd daz Moschen, Yzzerleins eninkel von Marchburg vnserm Juden verstanden ist, daz auch vnser ge-trewen lieben Hainrich vnd Leupolt die Gonwiczer von dem egenanten vnserm Juden vnd von seim erben kauft habent, als 6 Q der kaoufbnf sagt, den si von in darumbe habent, daz wir desselben guts der obgen(anten) Gonwiczer vnd ir erben schermen sein vor gewalt vnd vor vnrecht mit vrchund diez briefs. Geben ze Wienn an suntag nach sand Veyts tag nach g Kristes gepurt dreuczehenhundert iar darnach in dem zway vnd sibenczgisten jare. (Po orig.). Viseči pečat. Brat Nikolaj iz Radgone, komtur meljske körnende (pri Mariboru), podeli vetrinjskemu opatu Nikolaju na njegovo prošnjo v hasno-vanje po gorskem pravu vinograd körnende, ležeč na Malečniku (vzh.od Maribora), ki ga je opat imel že od Nikolajevih prednikov in meljske körnende. Samostan je komendi za hasnovanje vinograda dolžan letno po tri vedra mošta in enako število novih denarjev, listino je pečatil izstavitelj dokumenta. Orig.perg.listina ift. (A 422) (A) in prepisa v Vetrinjski ko-pialni knjigi I (1542), št.347, fol.239rV(B) in II (1544), p št.437, fol.146 v Koroškem deželnem arhivu v Celovcu. Mikrofilm (a) in kserokskopija (b) v Pokr.arhivu Maribor. Jch prueder Nikla von Rakespurg, czu den Zeiten comentewer ze Mellnik, O 6 vergich vnd tun chund offenlich an dem prief für mich vnd G G für mein nachchomen, das der erbirdig gaistleich herr herr Nikla, zu den Zeiten abt ze Vittring, mich gepeten hat, daz ich im sinen Weingarten gelegen in der Melsnicz pei des 0 Drescher weingart gerucht ze leihen, den er emalen von mei-0 nem vorvodern vnd von dem haus ze Mellnik ze lehen gehabt hat: daz selb han ich getan vnd han dem ege-nanten hern Niklan, abt ze Vitrin, seinen conuent vnd seinem goczhaus den egenanten Weingarten mit alle dew vnd ze 0 0 recht dar zue gehört, verlihen, das si den furbas von mir, G von meinen nachchomen vnd von dem haus ze Mellinkch ze-lehen inne haben vnd nuczen schulden in p/erchr/echtes weis, wie in das aller pest fuegt an geuerd also beschai- denleich, das der vorgenant her Nikla, abt ze Vitring, vnd 6 $ G all sein nachchomen mir vnd meinen nachchomen vnd dem haus 0 0 0 ze Mellnik iarleichen raichen vnd dinen schullen von dem 0 vorgenantem Weingarten drei ember most vnd drei newe phening ze rechtem perchrecht. Auch lob ich in den Weingarten ze schermen vor aller ansprach, als gewondlich vnd landes recht ist in Steyr. Es ist auch der weingart emalen Michels von Mellnik gewesen. Mit vrchunt des priefs, der versigelt ist mit meines egenanten prüder Niklas von Rakespurg, comentewer ze Mellnik, aigem anhangundem insigel zu einer gezeugnuss der vor verschriben sach. Der prief ist geben ze Marchpur g vnd geschehen an sand Cholmants tag, da man zalt 0 von vnsers herren Christi gepurdleichen tag tausent drew hundert iar vnd darnach in dem zway vnd sibenczkistem iar. (Po orig.). Viseči pečat poškodovan. i Dopolnjeno po prepisu I. Peter iz Pösenpacha, njegova žena Neža ter Ulrik Mariborski, meščan mesta Voitsberga, in njegova žena Doroteja ter vsi njihovi dediči prodajo šentlambertskemu opatu Petru in samostanu za oseminštirideset goldinarjev svojo pravico zakupa po kupnem pravu na dvoru "ze Cheyrperch", ležeč pri dvoru Kostela, listino je pečatil tudi Ulrik Mariborski. Orig.perg.listina št.390 v arhivu samostana Št.Lambert. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. e Jch Peter von Posenpach vnd ich Angnes, sein wirtinn, vnd ich Vlreich der Marchpurger, purger ze Voits-perch, vnd ich Dorothš, sein wirtinn, vnd all vnser erben wir veriehen offenl(eich) mit dem prief vnd tuen chunt allen den, dy in sehent oder horent lesen, daz wir mit wol bedachtem muet vnd gueten willen vnd mit gunst vnd rat vnserr nächsten frewnt vnd erben zu der zeit, da wir ez mit recht wol getuen mochten, recht vnd redleich vnd ewichleich verchouft haben dem ernwur-digem vnserm liben herren abt Petern dacz Sand Lamprecht vnd seinen gotshaus da selbs vnser chaufrecht, daz wir gehabt haben auf dem hof ze Cheyrperch, gelegen pey dez Chostel hof. Wir haben in daz vorgen(ant) chaufrecht auf dem hof verchauft vmb acht vnd virczik guter guld(ein) phening wol gewegner, der wir gancz vnd gar von in gericht vnd gewert sein, mit allen den 0 0 nuczen vnd rechten, vnd von alter mit recht dar zu gehört, ge- suecht vnd vngesucht, gepawn oder vngepawn, wismad, paw oder paumgarten, geraynt vnd vngeraint, ynuart vnd auzuart, allez in beslozzen vnd nichts auz geczogen oder wy daz allez genant ist, als wir den obgen(anten) hof in chaufrechts gewer her pracht vnd ynne gehabt haben, vnd schullen wir auch chain ansprach noch vodrung nach dem egen(anten) hof nicht mer haben weniger noch vil. Wir loben in auch den obgen(anten) hof mit aller zuegehorung gebwleich ze scherm vnd ze vrein vor allem chrieg vnd ansprach als chaufrechts recht ist in dem land ze Steyer. Tetten wir dez nicht, weihen schaden sew dez nemen, wy der schad genant wer, den ir ains oder ir erberr scheynbot pey seinen trewen mocht gesagen an all ander peberung, den schulle wir in genczleich ablegen von alle dew vnd wir haben. Ob wir vns dar an yndert vergezzen, so schol sew der haubtman in Steyr oder sein gewalt richten vnd wern haubtguts vnd Schadens von aller vnser hab wa sew dar auf weysent mit vnserm guetem willen 0 an all chlag vnd taiding. Auch bechennen wir vmb all dy nucz, dy auf dem obgen(anten) hof gelegen sind, vnd dy sich vergangen habent vncz auf den nächsten sand Gorgen tag schirst chumftig, 0 dy schullen wir auzrichtig machen an allen iren schaden, aber welherlay nucz in geut auf dem egen(anten) hof nach den nach- $ sten sand Gorgen tag, da schullen wir furbaz ewichleich nichts mit ze schaffen haben, wenig noch vil. Vnd dez ze vrchund der 0 sach geben wir in den offen prief, versigelten mit dez erbern Walthers von Hannaw anhangunden insigel, den ich obgenanter Peter vnd ich Angnes, sein wirtinn, dar vmb erpeten haben im 0 vnd sein erben an schaden, wann wir dy zeit aygen insigel nicht gehabt haben, vnd mit meins egen(anten) Vlreichs dez Marichpurger anhangundem insigel wol bestet, dar vnder ich mich obgen(ante) Dorothe, sein wirtinn, verpint mit sambt in allez daz stet ze haben, daz oben geschriben stet. Geben nach Christi gepurd dreuczehen hundert jar dar nach in 0 dem drey vnd sybenczigistem jar dez mentags nach den plumoster tag. (Po orig.). Viseča (poškodovana) pečata. Mariborski meščan in kramar Ulman proda s svojo ženo in z vsemi dediči vetrinjskemu opatu Nikolaju in konventu za štirideset starih, dunajskih ali graških denarjev imenja od svoje zadnje kleti in doma pri hiši Jakoba, in na kateri stoji hlev. Listino je pečatil mariborski mestni sodnik Henrik Kozirep, ki prejema v imenu deželnega kneza od omenjene posesti po en novi denar zemljiškega davka na leto. Orig.perg.listina (št.A 471 )(a) in prepisa v Vetrinjski ko-pialni knjigi I(1542), št.23o, fol.23oV(B) in Il(l544), št.42o, I*V v v fol.139 v Koroškem deželnem arhivu v Celovcu. Mikrofilm (a) in kserokskopija (b) v Pokr,arhivu Maribor. Jch flman der chramer, purger ze 0 Marchpurg, mein hausvraw vnd alle vnser erben ver- G 0 gehen vnd tun chund offenleichen mit dem prief, daz wir dem erwirdigen herren abt Niclan ze Victringen, seinem conuent vnd irm gotshaus da selbs recht vnd redleichen verchauft haben G G ewichelichen ze nuczen virtzigkch pfenning gelts alter wienner G G oder greczer, di wir in jerleichen vnd ewichleichen raichen vnd dienen sullen des nächsten suntags nach sand Merteins tag von vnserm hinderm cheller vnd hofmarch, darauf der stall stet vnd gelegen ist ze nächst neben 0 Jekleins haus des gurtler. Den vorgen (anten) gelt haben wir in verchauft in allen den rechten, als G G $ zinses recht ist, vmb vir guldein, der wir genczleich von in gewert sein. Wir loben in auch den vorgen(anten) gelt ze 0 schermen vnd ze verantwurten vnd ze vertreten vor aller an-0 sprach, als gewonleich vnd purkchrechts recht ist, als man semieichen gelt durch recht schermen sol in dem land ze Steyer. Vnd daz sullen sev haben auf vns vnd auf vnsern trewen an geuerd, darzv auf alle dew vnd wir haben. Mit vrch(und) des priefs, den wir in darvber gegeben haben, versigelten mit des erbern mannes Hainreichs des Cozeraeps, czv den Zeiten richter ze Marchpur g, anhangundem insigel, mit des hant ez geschehen ist vnd dem man ierleichen davon der vorgen(anten) hoffmarch dient an des hert-zogen stat ainn newen pfenninch ze grvntrecht. Darvrnb hat er sein insigel durch meins vorgen(anten) Vlmans pet willen an den 6 G prief gehangen zv ainer gezeugnvs der voruerschriben sach im vnd seinen erben an schaden, wand ich aygen insigel nicht han. Der prief ist geben ze Marchburg vnd geschehen an sand Elspeten tag nach vnsers herren Christi gepurd drewczehenhundert iar darnach in dem drey vnd sybentzigisten jare. (Po orig.). Viseči pečat ohranjen. Mariborski meščan Matej Künig proda s svojo ženo in z vsemi dediči vetrinjskemu opatu Nikolaju in konventu dohodke dvajset starih dunajskih ali graških denarjev, ki se dajejo letno ob Martinovem (ll.novembra) od posesti vdove po kovaču Juriju. Listino je pečatil mariborski mestni sodnik Henrik Kozirep, ki v imenu deželnega kneza prejema od omenjenega domca letno po tri in pol denarja zemljiškega davka. Orig.perg.listina (a) in prepisa v Vetrinjski kopialni knjigi I (1542), št.366, fol.249V - 25or (b) in II (1544), št.453, fol.153T v Koroškem deželnem arhivu v Celovcu. Mikrofilm (a) in kserokskopija (b) v Pokr.arhivu Maribot. 0 Jch Mathe der Chvnig, purger ze @ Marchpurg, mein hausvraw vnd all vnser erben ver- 0 0 0 gehen vnd tun chund offenleichen mit dem prief, daz wir dem erwirdigen gaistleichem herren abt Niclan ze Vittringen, 0 seinem conuent vnd irm gotshaus da selbs recht vnd redleichen verchuaft haben zwainzigkch pfenning gelts alter wienner oder 0 gretzer, di man in jerleichen dienen sol des nächsten suntags 0 nach sand Merteins tag als zinses recht ist vnd di gelegen 0 sind auf der Jorglin der smydin gar- 0 ten vnd auf der gruben daselbs, mit allen den rechten, als er vnser gewesen ist, Vmb ain gelt, des wir gar gewert sein. Auch loben wir in den vorgen(anten) gelt ze schermen, ze verantwurten vnd ze vertreten vor aller 0 ansprach als gewonleich vnd purkchrechts recht ist, als man semieichen gelt durch recht schermen schol in dem land ze Steyer; vnd daz schullen sev haben auf vns, auf vnsern trewn 6 GO an aydes stat, darzv auf allev vnser hab, wi di genant ist. e Mit vrchunt des priefs, den wir in darüber geben haben, ver-sigelten mit des erbern mannes insigel Hainr(eichs) des Cozereps, di zeit richter ze Marehpurg, mit des hant ez geschehen ist vnd dem man jerleichen dient an des herzogen stat von der gantzen hoffstat ft virdhalben pfenning ze grvntrecht. Darvmb hat er sein insigel durch meins vorge(anten) Mathes pet willen an den prief gelegt hat zv ainer pezzern gezeugnus der warhait im vnd seinen erben an schaden, wand ich aygen insigel nicht enhan. Geben z e Marehpurg nach vnsers herren Christi gepurd drewtze-henhundert iar darnach in dem drey vnd sybentzigistem jar an Q nächstem montag nach sant Elspeten tag. (Po orig.). Viseči pečat poškodovan. Vojvoda Albreht naznanja mestu Mariboru, da je šentpavelskemu samostanu prepovedal posluževati se poti preko "Prennsperga" in mestu ukazuj e,naj v primeru neposlušnosti samostana to pot odpravi. Mariborska mestna knjiga (XVI.stol.), fond mesta Maribora l/l, rokopis 2714, fol.2oV v Štajerskem deželnem arhivu v G-radcu. Fotokopija v Pokr.arhivu Maribor. Wir Albrecht von gots genaden hertzog ze Österreich, ze Steyer, ze Kärnntten vnnd ze Crain, graff ze Tiroll etc. embietten vnnsern getrewen dem richter, dem ratte vnnd den bürgern ze Marchburg vnnser genad vnnd alles guet. Wir haben dem erbern geistlichen dem abt von Sannd Pawls geschryben, das er die strass vber den Prennsperg abwerffe vnd die nicht veben lasse, wann sy vnnsern lannden vnnd lewtten schedlieh sey. Emphelchen wir euch gar ernnstleich vnnd wellenn. Tat er des nicht, das ir dann die vorgenanntte strassen weredt vnnd abwerffet, wann wir das ernnstleich maynnen. Geben zu Wienn an sannd Khatherein tag anno domini septuagesimo tercio. (Po prepisu). Vojvoda Albreht ukazuje mariborskemu Židu Moši, Isserleinovemu vnuku, da se zadovolji z odplačilom brezobrestnega kapitala, ki ga omenjenemu Židu dolguje Dipold Katzensteiner in ki izvira od njegovega očeta in njegovih bratrancev. Orig,perg.listina leta 189o na gradu Turjaku in prepis (št. 3194 c) iz leta 189o v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu (a), Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (a). Regest: Beiträge XI, 1874, str.22c Wir Albrecht von gotes gnaden herezog ze Österreich, ze Steyr, ze Kernden vnd ze Krain, graf ze Tyrol etc. embieten Müschen, Isserleins enikl, vnserm Juden ze Marichpurg vnser gnad. Vmb das gelt, das dir vnser getrewr Tyebalt der Chaczenstainer von weillens seins vatters vnd seins vettern wegen schuldig ist, darvmbe si selb geschol oder purgel hincz dir worden sind, emphelhen wir dir gar ernstlich vnd bitten ouch, daz du darvmb von dem ege-nanten Tybalden dem Eaczenstainer das erchen nemest, alz vil 0 Q im des gepur ze geben vnd in vmb die scheden vnd gesuch ledig lazzest, wan wir im die gelazzen haben vnd wellen das in andern Sachen gern gen dir erchennen. Geben ze Judenburg an mitichen nach sand Johans tag ze svnwenden anno etc. LXXIIII^0. Dominus dux per se. (Po prepisu), Vtisnjen pečat«, Vojvoda Albreht naznanja, da je šentpavelski opat Konrad na njegovo prošnjo podelil njegovemu dvornemu mojstru Ivanu Liechtensteinu v dosmrtno hasnovanje sledeče posesti in dohodke: posest s kmetijami, domci in desetino na desnem bregu Drave onstran potoka Velke na območju proti Lovrencu na Pohorju (na desnem bregu omenjenega potoka), in to v dolžini, kakor teče potok Velka s Pohorja v Dravo, ter v Ribnici na Pohorju; desetino na Remšniku na levem bregu Drave ter posesti na Slemenu (zah.od Maribora). Posest oziroma dohodke ob Velki in na Remšniku je imel doslej v fevdu Kolon Vuzeniški, ostalo pa Got-frid Mariborski. Zgoraj navedene posesti in pravice ter dohodke je Ivan prejel od samostana le doživljenjsko, po njegovi smrti pa preide le-to brez ugovora njegovih sorodnikov zopet v roke samostana. (Prim. PRA II/XXXIX, št.269, str.254.) Orig.perg.listina (št.149) v arhivu samostana Št.Pavel na Koroškem. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Regest: PRA Il/xXXIX, št.267, str.252-253. Wxr Albr(echt) von gots gnaden herezog ze 8ster(reich), ze Steyr, ze Kernden vnd ze Krain, graf ze Tyrol etc. tun chvnt, wan die erbern geistlichen vnsern lieben andechtigen abt Chvnr(at) vnd der convent ze Sand Paul in dem Lauental vnserm getrewn lieben Hansen von Liechtenstain von Nicolspurg, vnserm hofmaister, durch vnser vleizzigen bette willen ze rechtem leibgeding verlihent habent die guter hernach geschriben: des 0 ersten die guter gelegen hinder der Tra enhalb der Welikch vnd in dem Reyfnich genant, was des tailes ist gegen Sand Lauren- tien, es sein hüben hofstatt oder zehent, als die Welikch oben auz der alben rinnet ze tal in die Tra, mitsampt dem zehenten, O 0 gelegen auf dem Remschnik, vnd was dartzu gehöret, das alles irs vnd irs goczhauses rechts freys aygen ist vnd daz weilent Choln von Seidenhofen ze leybgeding von in gehabt hat, mit des tode es in ledig worden ist, darczu habent si dem vorgen(anten) vnserm hofmaister ouch durch vnsern willen ze leibgeding ver-0 lihen die guter auf dem Virst bey Marchburg gele- 0 6 gen vnd stozzent an die Bresing ouch mit aller zugehorung, die e in ledig worden sint von Gotfriden dem Marchpur g e r, der die von in ze leybgeding gehebt hat mit solicher beschaidenheit, daz der vorgen(ant) vnser hofmaister die egen(ant) guter alle zu seinen lebtagen innehaben sol vnu-erchombert, als leibgedinges recht ist ane geuer. Vnd wenn er abget mit dem tode, so sullen si an das egen(ant) goczhaus ze Sand Paul wider geuallen lediklich an alle irrvng vnd sullen weder seine kind, sein erben noch sein frevnde furbaz chain ansprach dartzu haben vnd die brief, die er darüber hat, sullen dem tod vnd absein vnd chain krafft haben. Vnd darvmb verhaiz-zen wir für vns vnd vnser erben, daz wir den obgen(anten) n. den abt vnd n. den convent ze Sand Paul vnd ir goczhaus dabey vestiklich halten sullen vnd wellen vnd in vorsein, daz si des hofmaisters erben von derselben guter wegen nach seinem tode nicht bechonbern noch besweren vnd si beieiben lazzen bey den-0 0 selben gutem vnd gulten nach sag des gegenwärtigen vnsers briefs vnd ouch der brief, die in der egen(ant) vnser hofmaister darüber geben hat ane geuer. Mit vrkund ditz briefs, geben ze Wienn an sand Margrethen tag nach Krists gepurt dreucze-henhvndert jar darnach in dem vier vnd sibenczigisten iare. (Po orig.)„ Viseči pečat poškodovan. Vojvoda Albreht obljublja, da bo šentpavelski samostan ščitil v oni posesti, ki jo je samostan na prošnjo vojvode podelil v dosmrtno hasnovanje njegovemu dvornemu mojstru Ivanu Liechtensteinu. Omenjena posest, ki sta jo od šentpavelskega samostana imela prej Kolon Vuzeniški in pokojni Gotfrid Mariborski, je prišla ponovno v roke tega samostana. Orig.perg.listina (št.151) v arhivu samostana Št.Pavel na Koroškem. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Regest: PRA II/XXXIX, št.271, str.254-255. Wir Albr(echt) von gots gnaden herezog ze 8ster(reich), ze Steyr, ze Kernden vnd ze Krain, graf cze Tyrol etc. tun kunt, daz wir gnedichlich angesehen haben die fürdung vnd den guten willen, die der erber geistlich vnser lieber andechtiger n.der abt von Sand Pauls in dem lauental an vnserm getrewen lieben Hansen von Liechtenstain, vnserm hofmaister, getan vnd ercza- 0 igt hat mit den gutem, die im vnd seinem gotzhovs von Köln Q von Sšldenhofen vnd auch von Gotfriden dem Marichpurger seligen ledig worden sind, die er demselben vnserm hofmaister durch vnserr fleizziger pet willen zu einem leibgeding verlihen hat vnd haben demselben abt vnd seinem conuent verhaizzen vnd gelobt; verhaizzen vnd geloben auch mit disem brief, ob in oder sein gotzhovs von derselben G 0 guter wegen icht angieng oder von ieman Zuspruch gewunn, von wem das ver, oder welicherlay gepresten in da von aufstund, G G wie das zugieng, daz wir si da von nemen vnd bringen sullen © an allen iren schaden vnd sullen vnd wellen auch si vor menglieh schermen vor allem gewalt vnd vnrechten, das loben wir in bei vnsern fürstlichen eren vnd wurdikeit stet ze haben Q vnd ze volfuren an alle widerred vnd geuer. Mit vrkund dicz briefs, geben ze Wienn an freytag var sand Marien Magdalen tag nach Kristes gepurt dreuczehenhundert jar darnach in dem vier vnd sibenczgisten iare. (Po orig.). Viseči pečat. Žid Moše, Izzerleinov vnuk iz Maribora, razglaša s svojo ženo in z vsemi dediči dolžno pismo, ki ga je izgubil in ki se glasi na Ivana "von Puchel" in na Vulfinka Mukernauerja ter na njuni ženi in vse njune dediče, za nično. Dolg, ki je znašal štiriin- štirideset goldinarjev, je bil že poravnan. \ Orig.perg.listina (št.3212 f) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Jch Musch der Jud, Yzzerleins eny- Q nchel von Marchpurch, mein hausfraw vnd all vnser erben wir vergechen offenl(eich) mit dem prief vmb den prief, den wir gehabt haben von Hansen von Puchel vnd von Wul- 0 0 fing dem Mukkernawr, von irn hausfrawn vnd von allen irn erben, 0 0 der da sagt erkchn vir vnd virczig guidein, den wir verlorn haben vnd den sew auch gancz vnd gar von vns geledigt vnd gelost habent vmb erchen vnd vmb gesuch; vnd wo auch furbaz der selbig prief indert für ehern, ez wer von vns von Juden oder von Christen von wem, daz wer daz ver für hervangen tag vnd der prief geben ist tod vnd ab sein schol vnd chain chraft nymmer mer gehaben sol noch mag wenig noch vill an ausezug vnd sol auch in vnd irn erben furbaz chain schad sein vnd vns vnd vnsern erbn chain frum. Vnd daz ze vrehund der sach geben wir in den prief versigelten mit dez edeln vnsers lieben her-ren hern Vlreichs von Lichtenstain, hawbtman in Steyr, anhan-gundem insigel, der daz durch vnsern vleizzigen pet willen zu einer geczeugnuzz daran gehangen hat im vnd seinen erben an schaden, darunder wir vns verpinden mit sampt der jüdischen geschrift, die hernach geschriben stet allez daz stet zehaben alz vor geschriben ist. Der prief ist geben nach Christs ge-purd drewczehenhundert jar darnach in dem fumf vnd sybenczigi stem iar dez eritags vor sand Agnesen tag. (Po orig.). Viseči pečat. Bratje Paltram, Budolf in Vid iz Maribora prodajo Ivanu z Mute, njegovi ženi in vsem dedičem za 255 goldinarjev svojo hišo in dvor na trgu v Mariboru (na današnjem Glavnem trgu). Prodaja pri Petzoltovi hiši ležeče posesti je bila izvršena s privoljenjem mariborskega mestnega sodnika Mateja Küniga; od le-te pa se daje deželnemu knezu letno po tri in pol denarja zemljiškega davka. Listino so pečatili Paltram, mariborski meščan Henrik Kozirep ter omenjeni mestni sodnik. Orig.perg.listina, fond gospoščine Greinburg, Urk.Sch.6, Nr.113, v Gornjeavstrijskem deželnem arhivu v Linzu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. 0 Jch Paltram, ich Budi vnd ich W e y t 1, 0 alle drey prüder ze Marchpur g, vnserr 0 G wxrtinne vnd alle vnser erben vergehn vnd tun chund pffenleic- G G hen an dem prief allen den, di in an sehnt, hornt oder lesend, 0 0 0 daz wir mit wolbedachtem mut vnd zv der zeit, do wir ez wol 0 getun mochten, Hansen von der Maut, seiner Wirtin vnd allen irn erben recht vnd redleicn verchauft haben ewichleichen ze besiczen vnserr haus vnd hof gelegen ze Marchpurg in der stat an markcht ze nächst neben Petzolts haus, mit alln G G G G den rechten vnd nuczen, so darzv gehörnt, als wir daz genant haus in nucz vnd gewer herbracht vnd zu der zeit inne gehabt G G G haben, vmb drithalb hundert guidein vnd fumf guidein, der wir genczleich von in gericht vnd gewert sein. Vnd haben in daz G 6 genant haus vnd hof auf geben vnd in ir nucz vnd gewer geant- 0 wurt mit des erbern mannes hant Mathen des Ghun- cze igs, zv den Zeiten richter Marchpurg, wand man den fürsten von 8ster(reich) ierleichen da von dient vierdhalben pfeninch cze gruntrecht, als gewonlich vnd recht ist von einer semleichn hoffmarich. Auch loben wir in daz vorgenant haus vnd hof cze schermen, ze e e verantwurten vnd ze vertreten vor aller ansprach, als gewon- leich vnd purchrechts recht ist, als man semleich erb durch recht schermen schol in der stat ze Marchpurg nach landes recht in Steyer. Taeten wir des nicht, weihen schaden sev da von ne-0 ment, den ir aincz pei seinen trewen an ayd vnd an andrev be- e werung mocht gesagen an geuerde, den schulle wir in genczlei- chen ablegen an alle widerred vnd daz sullen sev haben auf vns 0 vnuerschaidenlichn vnd auf vnsern trewn an aydes stat, darzv 0 ^ auf aller vnser hab, wi di genant ist oder wa si gelegen ist. 0 Vnd ob wir vns an disen geluben indert vergezzen, so sol sev der richter ze Marchpurg oder der landes herr in Steyer oder sein gescheft des vorgen(anten) Schadens gentzleich wern vnd richten von aller vnser hab, wa si darauf weysent an chlag 0 0 0 vnd an alle tayding. Darzv geben wir vnsern guten willen. Mit 0 vrchund des priefs, den wir in darvber geben habn, versigelten ich vorgen(ant) Paltram mit mein aygem anhangendm insigel, darunder ich mich verpind, vnd mit des erbern mannes insigel Hainreichs des Cozereps, purger ze Marchpurg, darunder ich vorgen(ant) Rudi vergich, vnd mit des insigel, darvnder ich obgen(ant) 0 Veytl vergich, wand wir zwen paider aygen insigel diczeit $ nicht haben vnd darumb habent si paide ire insigel durch 0 vnser aller drey prüder pet willen an den prief gehangen zv ainer pezzern gezeugnvs der voruerschriben sah in paiden vnd 0 alln irn erben an schaden. Der prief ist geben z e Marchpurg vnd geschehen an sand Lambrechts tag nach vnsers 0 herren Christi gepurd dreuczehenhundert iar vnd darnach in dem 0 fumf vnd sybentzigistem jare. (Po kserokskopiji) Peter Sweinörl in Ivan Brentzel, meščana Št.Vida (ob Glini na Koroškem), naznanjata s svojima ženama in dediči, da dolgujeta mariborskemu meščanu Gilgu Slahenochsu, njegovi ženi in vsem dedičem ali imetniku tega pisma dvainsedemdeset goldinarjev, za katere sta od njega kupila vino. Dolg sta omenjena dolžna poravnati na prihodnji praznik sv.Ožbalta (5.avgusta 1376). Orig.perg.listina (št. A 457) v Koroškem deželnem arhivu v Celovcu. Mikrofilm v Pokr.arhivu Maribor. 0 Jch Peter der Sweinörl vnd ich Hans der Brentzel, purger ze Sand Veyt, vnd vnser paider wirtinn vnd alle vnser erben wir veriehen an disem offen prief vnd tun chunt allen den, die in sehent oder horent lesen, daz wir dem erbern mann G i 1 i - gen dem Slahenochs, purger ze Mar- b u r c h vnd seiner hausfraw vnd allen iren erten oder wer vns an ir stat ermant mit disem gegenwertigen brief vnuer- 6 schiedenleichen gelten schullen zwen vnd sybentzigen guter ■ wol gewegner guidein phening, die die wag wol habent, an weyn, die wir den in darvmb chauft haben vnd schullen wir sew der vorgenant guldein vnuertzogenleichen richten vnd wern auf sand Oswalts tag, der nu schürst chumt. Tetten wir des nicht, weihen schaden sew des naemen an Christen oder an Juden mit nach raysen, mit potschoften oder swie der schad genant oder gehaizzen wurd, den ir aines pei seinen trewn mocht gesagen an ayd an aller andre pewerung iren slehten Worten ze ge-lauben an alles geuerd, den schulle wir in ablegen gar vnd gentzleichen an alle chrieg vnd an alle tayding vnd schulden sew datz haben auf vns vnuerscheidenleichen vnd auf vnsern erben vnd auf alle dew vnd wir haben oder noch gewinnen. Vnd wer der ain hauptman oder vicztum in dem lande ze Chernden ist oder richter der stat ze Sand Veyt oder welhem gericht oder gepiet sew vnser gut anchoment, der schol sew von vnserm gut richten vnd wern erchens vnd Schadens, wen sew dar vmb an ruffent im lande oder auz dem lande, daz ist vnser guter Wille, wa sew auf vnser gut weisent oder zaigent. Vnd datz in daz stete vnd vnuerprochen peleiben, dar vber geben wir in disen offen prief, versigelten ich vorgenanter Peter mit meinen anhangenden insigel vnd ich vorgenanter Jans mit des erbern manns Hainreichs dez Chuocze, der do selbs richter der stat ze Sand Veyt was, anhangenden insigel, daz er durch vnser vleiz-zige pet willen im vnd seinen erben an alle schaden daran gehangen hat zv ainer vrchund der warhait, wand ich vorgenanter Hans do selbs aigen insigel nicht enhet. Her prief ist geben nach Christes gepurd drewtzehen hundert iar dar nach in dem fumff vnd sybentzigistem iare dez nesten svntags vor dem weynacht tag. (Po orig.). Ohranjena viseča pečata. Žid Moše, vnuk mariborskega Žida Isserleina, zastavi s svojo ženo z imenom Pundel za petsto goldinarjev Hugu Devinskemu svojo hišo v mestu Mariboru. Listino je pečatil mariborski židovski sodnik Ulrik Snatergans. Orig.perg.listina v Avstrijskem državnem arhivu na Dunaju. Mikrofilm v Pokr.arhivu Maribor. Ich Mussch der Jud, Isserleins e n i - kchel von Marpurkch, vnd ich Pundel, sein hausfraw, vnd alle vnser erben wir veriehen o offenlich mit dem brif vnd tun chunt allen den, die in sehent, horent oder lesent, daz wir dem edlem herren hern Hawgen von Dybein vnd seinen erben recht vnd redlich vnser haus, daz in der stat ze Marpurch gelegen ist bey Sterlei n(?) der witwen haws an dem e k k, versaczt haben ze rechtem satz vmb fumfhundert guter guidein, die ir wag wol habent vnd die wir genczlich von im emphangen haben, darumb er vnsern prif nat, also ausgenom-enlich, wann der vorgen(ante) her Hawg von Dibein oder sein erben die vorgen(ante) fumfhundert guidein an vns oder an vnsern erben voderent, ze welher zeit daz geschieht, so sullen wir sew der richten vnd weren an alles verziehen oder daz vorgen(ante) vnser haws ime antwurten vnd sew des an die ge-wer seczen mit allen den rechten vnd wir darzu gehabt haben. Teten wir des nicht, weihen schaden si des nemen, wie der genant oder gehaissen werden loben wir in mit vnsern trewen an aydes stat genczlich vnd gar abzelegen vnd si sullen daz haben auf vns vnd auf allen vnsern erben vnd ouf alle dew vnd wir haben oder noch gewinnen. Vnd ob wir vns daran vergessen, so sol sew der durchlewchtig furst vnser gnediger herr der hertzog von Oster(reich) oder wer dann haubtman in Steyer ist, des vorgen(anten) vnsers houses an die gewer setzen vnd sew alles ires Schadens richten vnd weren an aller vnserr hab mit vnsern guten willen. Mit vrchund dicz prifs, der bestetigt ist mit vnser jüdischen geschrift zu einer waren vrchund der war-hait dar vnd wir vns verpinden alles daz stet zehaben vnd ze volfuren, als vorschriben stet, versigelt mit Vlr(ichs) des Snatergans, die zeit vnsers j u d e n -richte r ze Marpurk anhangendem insigel, der das durch vnserr pet willen an den prif gehengt hat im vnd seinen erben an schaden. Der prif ist geben nach Christi ge-purd drewezehenhundert jar dar nach in dem fumf vnd sibenczi-gistem jare des suntags vor weinachten. (Po mikrofilmu). '■J, Ivan iz Bistrice proda s svojo ženo in z vsemi dediči mariborskemu meščanu in kramarju Ulmanu in njegovemu vnuku Vidu ter vsem njunim dedičem za šestdeset goldinarjev v Hočah (južno od Maribora) ležečo kmetijo, ki jo sedaj hasnuje neki Henrik in od katere se daje letno po šest škafov pšenice, po osem škafov ovsa, po trideset denarjev, po dva piščanca, pustno kokoš ter po dvajset jajc. (Prim.listino ddo 1379, januar 19.) Prepisa v Vetrinjski kopialni knjigi I (1542), št.361, fol. 247rV(A) in II (1544), št.449, fol.151V-152r (b) v Koroškem deželnem arhivu v Celovcu. Kserokskopiji v Pokr.arhivu Maribor (A in B). Jch Hanns der Peystritzer vnnd mein wiertin vnd all vnnser erben vergechen vnd thuen khundt offenlich an den brief allen e den, die ine sechend, horendt oder lesen, das wier mit wolbe-dachtem mueth vnd zw der zeit, do wier es mit recht wol ge-thuen mochten, dem erbern mann Vlmann dem krame r, burger zw Marpurg, vnd Veitlein sein enicklein, vnnd iren erben recht vnnd redlich verkhaufft hab vnnsers aigentleichen guets ain hue-ben, die gelegen ist da tzw Khotsch vnnd darauf die zeit ein Hainrich gesessen was vnnd dauon man jarlichen diennt waitz 0 sechs schafllein vndd habern acht schafflein, dreissig phen- ning, zway zins huener, ain vaschanng henn vnd zwaintzig ayr. Die genannte hueben mit den verschriben diennst haben wier inen verkhaufft mit allen den rechten, nutzen, wierden 0 vnnd eeren, so dartzue gehört, wie di genannt sein, gepawen besuecht vnd vnbesuecht, als wier die selbig hueb in nutz vnd in aigener geweer von allter her bracht vnnd inne gehabt haben, g vmb sechtzig gueter gulden, der wier ganntzlichen von in ger-icht vnd gewert sein. Vnd haben in auch die genannte hueb in nutz vnd in gewer ingeantwort mit dem brief vnd mit vnsernn gerechten hennden, als wier das durch recht thuen sollen iren frum damit zu schaffen, als mit andern iren aigentlichem guet one alle yrrung. Auch loben wier in die vorgenannt hueb mit g aller zuegehorung zw sehermenn, zuuerantworten vnd zuuertretten vor aller ansprach als gewondlich vnd lanndes recht ist, als mann semblich aigen guet durch recht schermen vnnd verantwur- Q ten soll in dem lanndt Steyr. Tatten wier des nicht, wolchen schaden sew dauon nement, den ir ains bey seinen trewen an g 0 aid vnd ane anndere bewarung mocht gesagen an geuarde, den sollen wier inen ablegen vnd das sollen sew haben auf vnns vnd zw vnnsern trewen, dar zue auf vnnser hab» Vnnd ob wier vnns an g disen gelubden vergassen, so soll sew der lanndes herr in 0 Steyr oder sein geschafft des genannten Schadens ganntzlichen wern vnd richten von vnnserm guet ane klag vnd an alle thai- dinng. So vergich ich Albrecht der Feistritzer auch hie an den brieff vnd thuen khundt, das der voruerschriben kauff vmb die vorgenannt hueben mit meinem gunst vnd gietlichem willen 0 geschechen ist. Vnd lob auch das also stat zw habenn vnd darüber nicht zu reden in kainem weg. Mit vrkhundt des briefs, den wier inen darüber geben haben, versigltn wier vorgenannt brueder Hans vnd Albrecht die Feistritzer mit vnnser baiden anhangunden insigeln zw ainer staten vrkhundt der vorgeschri-be:.i sach. Dits ist geschechen vnd der brief geben nach vnnsers herren Christi geburdt dreitzehenhundert jar vnd dar nach in dem siben vnd sibentzigistem jar an sannt Vrbanns tag. (Po prepisu A). Mariborski meščan Berntzl naznanja s svojo ženo in z vsemi dediči, da sta jim opat reinske cisterce Nikolaj in konvent podelila v zakup po gorskem pravu vinograd v Krčevini (pri Mariboru),«od katerega so samostanci dajali v deželnoknežjo klet v Mariboru letno po dve vedri mošta in enako število novih denarjev. Berncel je dolžan deželnemu knezu enako dajatev, razen tega pa mora samostanu oddajati v njegov dvor v Mariboru letno po štiri vedra mošta. Orig.perg.listina (št.A VI/95)(a) in prepis (XVIII.stol.) v Collectaneum Runense I, p.787-788(B) v arhivu samostana Rein pri Gradcu ter prepis iz Coli.Runense v rok.527/2 (XlX.stol.), p.1935-1938 v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopiji v Pokr.arhivu Maribor (A in b). Jch Bernczel, burger dacz Marchpurg,. 0 vnd mein hausfraw vnd alle vnser paider erben wir vergehen vnd tun chund offenleich mit dem brief allen den, die in sehent, horent oder lesent vmb den Weingarten, gelegen in der Kartussen ze nächst pey dez Chomptern Weingarten, den vns der erbirdig vnd gaistleich herere(!) abtt Nikla von Rawn vnd die erbern 0 gaistleichen bruder dez ganczen konuents da selbs lazzen vnd geben habent mit aller czu gehorung vnd mit allen den rechten 0 vnd nuczen, als er ir gewesen ist, ewichleich ze nuczen vnd da von sew gedient habent alle jar jerleichen in dez her- czogen cheller ze Marchpurg zwen ember 0 most vnd zwen new phening ze perchrecht. Den vorgenanten Weingarten habent sew vns gelazzen also beschaidenl(eich) mit auz genomer red, daz wir alle jam jerleich die vorgenanten zwen 0 ember most vnd di zwen new phening dien vnd raichen schullen ze perchrecht von dem genanten Weingarten in dez herezogen cheller, als vorgeschriben stet. Auch schullen wir in dem vor- e genanten abt Wiklan von Rewn vnd dem ganczen konuent da selbs von dem vorgenanten Weingarten dienn vnd raichen alle jar jer-0 leich in xren hof ze Marchpurg vir ember most 0 vnd nicht mer zu perchrecht. War auch daz, daz wir in die vorgenanten vir ember most nicht geben zu rechter zeit, so mugen sew wol darvmb auf den vorgenanten Weingarten vragen, als perchrechts recht ist in der stat ze March- 0 p u r g. Vnd daz in daz alles von mir stet vnd vnzerbrochen 0 O beleihe, darvber zu einer pessern gecezugnusse geben wir in den brief, versigelten mit dez erben mann Albrechts dez 0 Chrugstorfer, der di zeit dez Weingarten obrister perchmaister ist an hern Hertleins dez eitern von Pettaw stat an hangendem insigel, den ich vorgenanter Bernczel vleizzenl(eich) darvmb gepeten han, daz er ez an den prief gehangen hat im vnd allen seinen erben an schaden vnd dem von Pettaw seinen rechten auch an schadenj darvnder ich mich vorgenanter Bernczel, mein haus-0 fraw vnd alle vnser erben vnder verpinden aller der gelubd 0 vnd puntt stet ze haben vnd ze volfuren, als vorgeschriben stet. Geben ze Marchpurg nach Christi gepurd dreu-czehen hundert jar darnach in dem siben vnd sibenczigistem jar an sand Augustein tag. (Po orig.). Viseči pečat poškodovan. Vojvoda Albert dovoli Hertnidu starejšemu Ptujskemu, da prenese osemsto funtov denarjev kot doto za svojo hči Ano, ženo Alberta iz Pottendorfa, na svojo zastavno pravico v Mariboru. Orig.perg.listina v Ebersdorfovi zbirki (št.958) v spodnjeavstrijskem deželnem arhivu na Dunaju in prepis (št.33o3 f) iz leta 1873 v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu (a). Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (a). Regest: Beiträge XXX, 1899, št.3o2, str.87. Wir Albrecht von gotes gnaden herezog ze Bsterreich, ze Steyr, ze Kernden vnd ze Krain, graf ze Tyrol etc. bechennen vnd tun chunt, daz vnser getrewr lieber Hertneid von Pettaw der elter o. die erberen Annen, sein tochter, vnsers getrewn Albers von Potendorff eliche hausfrawen, vmb acht hvndert phunt wienner 6 Q phenning für ir haymstewr gewertet hat mit vnserr gunst vmb gutem willen auf vnser stat ze Marichpurg, die sein sacz von vns ist, mit der beschaiden(!) daz si die darauf haben sol alz haimstewr vnd landes recht ist, doch also, daz es vns, vnserm lieben prüder herezog leupolten vnd vnsern erben an der losung des vorgenanten saczes chain schad sei. Mit vrehund dicz briefs, geben ze Wienn an mittichen vor dem sonntag oeuli in der vasten nach Kristes gepurd dreuczehen-hundert jar darnach in dem acht vnd sibenczigistem jare. (Po prepisu). Albreht Kriegsdorfer, Ekel Limbuški in (mariborski meščani) Egidij Slahenohs, Henrik Kozirep, gostilničar Berntzel in mesar Jurij ter mariborski mestni sodnik Matej Kttnig razsodijo spor med Nikolajem Goldnerjem, njegovo ženo Radegundo in Otlom, Petzoltovim zetom in njegovo ženo Kunigundo na eni, ter Nikolajem, sinom pokojnega Petzolta iz Maribora, in mesarjem Jakobom in njegovo ženo Klaro, sestro omenjenega Nikolaja, na drugi strani v zadevi dediščine po pokojnem Nikolaju Petzoltu. Prva stran oziroma njeni posamezniki dobe: dvor v Slivnici (pri Ma-^ riboru), nekoč last Schralla, vinograd na Proseku (zah.od Maribora), vinograda na Račjem bregu in na Malem Cvajniku (sev. od Maribora) ter njivico ob Dravi} druga stran pa prejme: dvor s pripadajočim v Slivnici, vinograd v Sojči (vzh.od Maribora) in njive na Taboru (desni breg Drave), vse preostale Petzoltove vinograde in njive tostran Drave, šupo in oštat v ulici z imenom Sehauernakch gazzen v Mariboru ter hišo na mariborskem Trgu (Glavni trg). Prva stran je dolžna poskrbeti za večno luč v kapeli sv.Katerine pri minoritih v Mariboru, kot je to določil pokojni Petzolt. Listino so pečatili razsodniki. Orig.perg.listina (št,3321) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Jch Albrecht der Ghrugstorfer vnd ich Ekkel der Lembacher vnd ich Gvlig der Slachennochs vnd ich Hainr(eich) der Kozierep vnd ich Mathe Chunikch, zu den Zeiten richter da- ć z Marchburg, vnđ ich Bernczel der e wirt vnd ich G o r g der vleischer wir vergehen vnd tun chund offenl(eich) mit dem brief allen den, die in sehent, horent oder lesent, daz die erbern lewt R i c 1 a s der Goldner vnd Radegund, sein Wirtin, vnd Ottel, Petzolts aidem, vnd Chunigund, sein Wirtin, an einem tail vnd Niclas, Petzolts seligen sun dacz ß Marchburg, vnd Jäkel der vleischer vnd Ghlara, sein Wirtin des vorgenan(ten) Niclas swe-ster, vnd ir tailn an dem andern tail willichl(eich) vnd genc-zleieh(en) vnd gar czu paider seitt vnder vns gangen sind vmb Q alle ansprach, czuspruch vnd voderung, die sev zu paider seitt gen ein ander gehabt habent von der guter vnd dez erbs wegen, daz Nicla Petzolt seliger bazzen hat vmb welherlay ansprach e daz sey, es sei vmb erbgut oder vmb varund gut, daran nichtz auzgeczogen, waz wir darum sprecehn vnd auch erchenen nach ß vnsern trewn, daz sev daz alles stet haben wellent vnd auch sullen genczleich zu paiden tailn, daz loben wir egenanten paid tailn pey vnsern trewn an aidez stat vnd an alles geuer, wan haben wir gesprochen vnd sprechen auch mit dem gegenwurti- gen prief, daz dem vorgen(anten) Niklan, Petzolts sun, vnd Jäkel dem vleischer vnd Chlara, seiner Wirtin, vnd iren tailn vnd allen iren erben geuallen schol der althof, der ze Sle- uncz gelegen ist mit alle der vnd darzu gehört vnd er auch von alter herchomen ist: holcz, wismad, akcher, gepawn oder vn- gepawn; auch sprechen wir, daz dem vorgenanten Riclan dem Goldner vnd Radegund, seiner wirtin, vnd Ottlein, Peczolts aidem, vnd Chunigunden, seiner wirtin, vnd allen iren erben e gevallen schol der hof, der emaln daz Schraln gewesen ist, der auch dacz Sleuncz gelegen ist, mit alle der GrZM v/24 vnd darzu gehört vnd er von alter auch herchomen ist: holcz, wismad, akcher, gepawn, oder vngepawen; vnd sprechen auch waz Peczolt seliger auf die genanten hof gepawn hat, hat einer dem andern ab seinem acht genomen ze veld in hof, in wismad oder an paw, daz schol in der ander tail vnderchern an widerred; auch sprechen wir: mer hat der vorgenant Niclas, Peczolts sun, vnd Jäkel der vleischer vnd Chlara, sein Wirtin, vnd ir tailn auf dez egenantem Niclas dez Goldner vnd Radegunden, seiner wirtin, vnd Ottleins, Petzolts aidem, vnd Chunigund, seiner wirtin, veld oder akcher icht geset, da sullen sev in fur geben ye von einem jankch ain virtail dezselben getraides; auch sprechen wir, daz dem genanten Niclan, Peczolts sun, vnd Jäkel dem vleischer vnd Chlaran, seiner wirtin, vnd iren tailen geuallen sullen drey ochsen vnd dem vorgenanten Niclan dem Goldner vnd Radegunden, seiner wirtin, vnd Ottlein, Peczolts aidem, vnd Chunigunden, seiner wirtin, schulden auch geuall en drey ochsen vnd waz dez anstos ist auf paiden hofen, der schol yedem tail geleich halber geuallen; vnd sprechen auch mer war daz, daz sy zu paiden tailn chainen chrieg oder stoz hieten vmb holcz, wismad oder vmb akcher, daz zu den hofen gehört, dez sullen sev gen hinder erberr lewt, die ir vmb sazze sind, waz die darum erchennent nach iren trewn an alles geuer, da sol es furbaz bay beieiben; vnd sprechen auch waz dez perch-rechts ist, daz von Weiglein seligen herchomen ist, wie vil dez ist, daz schol yedem tail geleich halbe geuallen. Auch sprechen wir, daz dem vorgenantem Ottlein, Peczolts aidem, vnd Chunigunden, seiner wirtin, vnd allen iren erben der Weingarten, gelegen ze Prezek, den im sein swecher Nicla Peczolt G seliger pey seinem lembtigen leib geben hat gerutter beleihen schol; vnd sprechen auch mer, daz dem egenantn Jekel dem vleischer vnd Chlara, seiner wirtin, vnd allen iren erben, der Weingarten gelegen in der Sulcz vnd der akcher in dem Raen gelegen auch gerut beleihen schullen. Wer aber daz, daz si es verchauffen wollen, so schullen sev paid tailen dez ersten da mit notten, ob si es dann mocht chauffen wolten, so mugen si es furbaz wol verchauffen, wem sy wellent. Ynd sprechen auch, daz dem obgenanten Niklan dem G-oldner vnd Radegunden, seiner wirtin, vnd Ottlein, Peczolts aidem, vnd Chuni-gnden, seiner wirtin, vnd allen iren erben gevallen schol der Weingarten, der da haizt der Jan vnd gelegen z e R a i c z pey dez Chastner Weingarten, auch schol in geuallen der wein- e garten, der da haizt daz Wadental vn gelegen in der Wenigen Zweinek; auch sprechen wir, daz dem vorgenanten Riclan, Petzolts sun, vnd Jäkel dem vleischer vnd Ghlaren, seiner wirtin, vnd iren tailen vnd iren erben geuallen schullen, waz andern Weingarten ist, die Petzolt seliger lazzen hat. Auch sol in geuallen, waz der akcher sind, die hie dizhalb der Tra gelegen 0 sind, die auch Peczolt lazzen hat; denn vmb daz akcherl gelegen pey der Tra, daz Ricla Petzolt seliger von Jäkel dem smid chuafft hat, waz der obgenant Ricla der Gcldner vnd Ottel, Petzolts aidem, vnd ir paider wirtin rechten darauf habent, daz schol sev an geuallen. Auch sprechen wir mer, daz den 0 vorgenanten Niclan, Petzolts sun, vnd Jäkel den vleischer vnd Chlare, sein wirtin, vnd iren tail en vnd iren erben geuallen schol der stadel vnd die hofstet vnd waz darzu gehört, gelegen in der Schauernakchgazzen; auch schol in geuallen daz haus an dem marcht, daz hinder vnd daz voder gelegen neben dem Prochstrin vnd sprechen auch vmb die prief, die wir yedem tail antwurten zu paider seit, da 0 sol es auch pey beleihen an als geuerd. Auch sprechen wir, wer daz daz indert ein prief verhabt wird, yon welhem tail daz ge-schech vnd daz der furchom, der schol dem andern tail chain schad sein; vnd sprechen auch, daz Nicia der G-oldner vnd Radegund, sein Wirtin, vnd Ottel, Petzolts aidem, vnd Chunigund, sein wirtin, vnd alle ir erben, daz liecht auz richten schulten 0 hincz den prudern in sand Katrein chappel, da mit es ewichleich beleucht werd vnd nicht abget, als Petzolt seliger geschaffen hat; vnd sprechen auch, daz Nicla, Petzolts sun, vnd Jäkel der vleischer vnd Chlara, sein wirtin, vnd ir tailen vnd alle ir erben die tailung auz richten schulten, da mit daz si nicht abget vnd ewichl(eich) beleih, als sev ouch Peczolt seliger geschaffen hat. Auch spre- 0 chen wir, welher tail daz vberfur vnd nicht stet hiet vnd daz liecht nicht gelencht wurd vnd daz die tailung nicht volfurt wurd vnd abgiengen, den selben tail schol der rieh-ter dacz Marchbur (g) darzu notten nach der purger rat, da mit daz es volfurt wer, als Petzolt seliger geschaffen hat. Auch sprechen wir mer, welher tail daz vberfur vnd nicht den spruch stet hiet, als wir voran den prief gesprochen haben, der wer zu pesserung auf die stat veruallen hundert phunt phening vnd der nichtz nicht zelazzen. Vnd daz daz alles stet vnd vnczerbrochen beleihe, als vorgeschriben 6 6 stet, darvber czu einer pessern geczeugnuss geben wir in den prief, versigelten mit des vorgenanten sprach lewt Albrechts dez Chrugstorfer vnd Ekleins dez Lembacher, G y 1 i g e n dez Slachennochs, Hainr(eichs)dez Cozrepts, Mathes dez Chunichks aygen anhangenden insigeln, so vergich vorgenanter Bernczel 0 der wirt vnd ich Gorg der vleischer vnder dez vorgenanten Mathes dez Chunikchs insigel, den wir paide vleizzrl(eich) đarvmb gepeten haben, wann wir nicht aigen insigel gehabt haben, daz er es an den prief gehangen hat durch vnser pett willen. Der brief ist geben nach Christy gepurd dreuczehen hundert jar dar nach in dem acht vnd sybenczigistem jar an dez heiligen chreucz. (Po kserokskopiji). Štirje viseči pečati. Mariborski meščan Gilg (Egidij) Slahenochs naznanja s svojo ženo in z dediči o zamenjavi gorskopravnih zemljišč z opatom reinskega samostana Nikolajem in konventom. Slahenochs daje opatu dva vinograda: vinograd z imenom Hainreich, ležeč pri vinogradu Henrikovega sina Kristleina in pri lesu vdove po čevljarju Kristlu v Krčevini (pri Mariboru), ter vinograd poleg vinograda Stramaierja na Koglu (sev.od Maribora). Od prvega daje Lube letno po dve vedri mošta in po dva stara denarja, od drugega pa "Zobueti im Gezzlein" enako količino mošta in dva nova denarja. Samostan pa daje Slahenochsu šest veder činž-nega vina z vinograda na Prošeku (pri Bresternici zah.od Maribora), ki jih je samostanu služil prej Ulrik "der Payr" iz Prošeka. Listino sta pečatila izstavitelj dokumenta in mariborski mestni sodnik Matej Künig. Orig.perg.listina (št. A Vl/97) (a) in prepis (XVIII.stol.) v Collectaneum Runense I, p.789-79o (b) v arhivu samostana Rein pri Gradcu ter prepis iz Coli.Runense v rok.527/2 (XlX.stol.), p. 194-0-1943 v štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopiji v Pokr.arhivu Maribor (A in B). Lit.: MHVSt XLIII, 1895, str.5o. Jch Gilg der Slahenochs, purger ze Marchpurg, mein havsfraw vnd alle vnser erben, wi di genant sind, veriehen mit dem prief vnd tun chunt allen 0 0 0 0 den er für chvmpt, daz wir vns mit den erwirdigen gaistl(ich- en) herren abpt Niklan, zu den Zeiten abpt daz Rewn, vnd dem conuent da selbs vmb di sechs ember zins, dy in fll der Payr von Prezzek emaln gedint hat von aim weingart gelegen đacz Prezzek vnder dem Hochenekker, genzl(eich) bericht vnd veraint haben also, daz wir in da wider gegeben vnd gemacht haben vnsers aygen vier ember perchrecht, di man vns ierleich- 0 0 ^ en gedint hat vnd di man furbaz in vnd irm gotzhaus ierlichen vnd ewichl(eich) dyennen sol von zwain Weingarten, als sev hie e nach benant sind: von erst der Lube dint zwen ember vnd zwen alt perchphening von sein Weingarten, der genant ist Hainr(eich) 0 vnd gelegen in der Kartussen pey Christleins Weingarten, der 0 Hainetin sun vnd der Christlin holtz, der schustirin; darnach $ 6 Zobueti im Gšzzlein dint auch zwen ember vnd zwen new perch- G phening von seinem Weingarten, der gelegen ist in der Gugel pey dez Stramayrs Weingarten. Vnd haben in di obgen(ante) perch- 0 recht gegeben vnd gemacht also, daz sev furbaz hincz vns noch hincz niemant anderr von der vorgen(anten) sechs ember zins 6 G wegen dhain ansprach, vodrung noch rechten haben sullen in 0 dhainen weg. Wir loben in auch, di vier ember perchrecht scherm vnd freyn nach aigens perchrechts recht vnd landes recht in Steyr. Vnd ob in an den obgen(anten) vir ember perch- G G recht icht abgieng, daz schull wir in erstatten mit anderm 0 0 0 vnserm sigenleichem gut. Tet wir dez alles nicht, als vor benant ist, weihen schaden sev dez nämen hincz Juden oder A e * hincz Christen, wie der schad genant wer, den ir gescheit oder ir scheinpot ainer pey sein trewn mag gesagen an ayd vnd an alle andrew bewl rung, den sull wir in genezi(eich) ab legen 0 vnd sullen daz haben dacz vns, auf vnserm gut vnd auf alle dew vnd wir haben, da von sev der statrichter 0 ye zu den zeigen dacz Marchpurg wern vnd richten G G sol hauptgutz vnd der scheden von aller vnserr hab, wa wir G G die haben, ez sey aigen lehen, pu rkrecht oder varunt gut, wo sev darauf weysent oder zaigent mit vnserm gueten willen an allev chlag vnd an allez vercziehen. Ob der richter indert GZM v/25 ^ e savmig daran wer, so sol ez tun der landes herr ln Steyr, oder wer an seiner stat gewaltig ist, in allen den rechten vnd Ö 0 0 0 punden, als oben benant ist. Vnd der ze vrchund geb wir in den brief, bestetigt vnd befestent mit meim dez obgen(anten) Galgen anhangundem insigel versigelt vnd mit dez erbern Mathe 0 0 dez Chunig, zu den Zeiten statrich- 0 ter daselbs ze Marchpurg, anhangundem in- 0 sigel versigelt, der ez an den brief gehangen hat durch vnserr pet willen im vnd allen sein erben an schaden zu einer gezeug- 0 nus der warhait. Nach Christez gepurd drevzehen hundert iar e darnach in dem acht vnd subenczgistem jar dez nächsten samcz-0 tags vor sand Michels tag. (Po orig.). Od nekdanjih dveh visečih pečatov ohranjen pečat mariborskega mestnega sodnika. Žid Moše, Izzerleinov vnuk iz Maribora, naznanja s svojo ženo in z vsemi dediči, da se je povsem poravnal z vitezom Dipoldom Katzensteinerjem zaradi dolgov, ki so šli njemu in Židoma Izzer-leinu, njegovemu vnuku Moši, ter njunima ženama in vsem njihovim dedičem. Listino sta pečatila mariborski židovski sodnik Matej Künig in mariborski meščan Gilg(Egidij) Slahenochs. Prepis (XVIII.stol.) leta 1889 v arhivu gradu Turjak in njegov prepis (št.3323 a) iz leta 1889 v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu (a). Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (a). Jch Müsch der Jud, Izzerleins e n i - kel cze Marchpurg, mein wirtin vnd alle vnserr 0 erben vergehen vnd tun chund offenleichen an dem prief, daz e sich der erber ritter Dypolt der Chatzenstainer nach erberr leut rat genczleich mit vns bericht hat vmb den sechsten tail 0 0 der gult, dx hern Rudolffen seligen von Chatzenstain, sein wirtin vnd ire erben an geuallen ist cze gelten auz den hun- 0 0 dert guidein vnd an dem prief daran her Hans von Chunigsperg, her Gotfrid von Marchpurg, her 8rtolf der Gonbytzer, der genant her Rüdolf von Chatzenstain, her Wul- fingk der Lyndegker vnd Priczel der Pucz mit samt iren wur-0 tinn vnd xrn erben vnuerschaidenleichen verschriben stend vmb die genanten hundert guidein hincz dem genanten J z z e - rlein dem Juden, hintz Moschen seinem eniklein, hintz iren wirtinn vnd hincz 0 iren erben. Vnd hat di richtung getan für daz erb, daz in angeuallen ist von dem genanten hern Rudolfen von Chatzen- stain seinen vater, darumb ist vus geuallen ain gelt, des wir genczleich von im gericht sein. Sünderleichen hat er von vns geledigt ainen prief, den wir von seinem vater gehabt haben, 0 der gesagt hat sechshundert guidein. Darzu hat er sich mit vns bericht vmb alle die gult, di er vns schuldig gewisen ist an 0 allen den priefen, di wir von im gehabt.haben, die vns oder dem genanten Jzzerlein gesagt habent vncz auf den heutigen tag, als der prief geben vnd geschriben ist, daran er selbgeschol oder purgel gewesen ist. Vnd darumb sagen wir den obgenanten hern Dypolten den Chatzenstainer -vmb den genanten sechsten 0 tail der gult an dem obgenanten prief vnd auch vmb alle an- 0 0 0 derr geltschuld genczlichen ledig vnd los, also daz wir für- 0 paz hintz in, hintz seiner wirtin vnd hintz allen xren erben von der genanten prief vnd gult wegen auf daz genant erb chain 0 ansprach noch vorderung nicht mer haben sullen noch wellen, G 6 darczu in die genanten prief furpaz chain schad nicht sein 0 sullen noch mügen in dhainem weg, wand si von ir wegen gent- G 6 zleich ledich vnd auch töd sind; vnd wir toten si auch mit dem kegenwurtigen prief, daz si furbaz von der genanten geltschuld wegen chain chraft nicht haben sullen in dhainem weg» Mit vrchund des briefs, den wir in darüber geben haben, ver-sigelten mit der erbern leut insigel Mathe des Chunigs, czu der zeit vnser Judenrichter cze Marchpurg, vnd Gilgen des Slahnochs, purger deselbs, die ich vorgenanter Müsch der Jud paide vleizzenlich darumb ge- 0 peten han czu geczewgnus der warhait in paiden vnd irn erben an schaden; darczu ist der prief bestetet mit vnserr jüdischen vnderschrift czu ainer pezzern gezeugnus der voruerschri-ben sach. Geben nach Christi gepurd dreuczehenhundert jar vnd G-ZM v/26 darnach in dem acht vnd sibenczigisten jare an nächstem mantag vor sand Michelstag. Ecce ego obsignatus infra notum faciens omnibus videntibus scripturam hanc, quod omne est, quod scriptum supra in hac scriptura Aramea scriptum et obsignatum sit in voluntate mea et petii ad scribendum illud et obsignadum illud, quod ipsum est veritas. Sic dicit Meschak, filius rabbi Jacob, memoria iusti sit ad benedictionem. (Po prepisu). Duhoven Ivan, sin pokojnega menjalca (denarja) Jakoba iz Maribora, naznanja, da so mu mariborski mestni sodnik Matej Chunig, mestni svet in mestna občina podelili mariborski mestni spital sv.Duha z vsem pripadajočim premoženjem. Listino sta pečatila omenjeni sodnik ter Ivanov svak Nikolaj Petzolt. Orig.perg.listina (št.3326) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Jch Hans der briester, Jacobs dez Wechsler seligen sun dacz Marchbur c h, vergich mit dem offen brief vnd tun chund, daz e mir der erber mann Mathe der Chunikch, die zeit statrichter, vnd die gesworen purger des rats mitsampt der gemain der stat ze Marchburch daz spital ze dem heiligen gaist ze Marchburg genczleich mit aller zu gehorung vnd mit alle dev, vnd darzu gehört, zu irew hant in geantwurt habent also beschaidenl(eich) mit auz genomer red, daz ich egenanter Hana der briester daz egenant spital mit alle dev, vnd darzu gehört, wie daz genant ist, vnuerergeart ynne haben schol. Wer aber daz, daz ich daz egenant spital nicht inne hiet, daz es den vorgenanten purgern e nicht geuielle vnd in nicht nuczleich wer, so schol ich in vorgenanter Hans der briester daz egenant spital mit aller zu gehorung vnd vnuerergert vnd in aller der masse hin wider antwurten vnd ledig lazzen an alle widerred, wann sev daz an mich vodernt, vnd schol in daran dhain irung noch engnusse nicht tun in chainem wege. Vnd ob ich mich an den geluben indert vergezze, so schol mich der r i c h t e r d: a z Marchburch darzu notten mit meinem guten willen an alle chlag vnd taiding. Wer aber daz, daz der richter daran säumig wer, so schol es tun der haubtman in Steyer oder wer an seiner stat gewaltig ist, auch an alle chlag vnd taiding vnd an alle mein widerred. Vnd daz in daz alles von mir stet vnd vnczerbrochen beleih, als vor an dem brief geschriben stet, darvber zu einer pessern geczeugnuss der warhait gib ich in den brief, versigelten mit dez vorgenanten Mathes dez Chunikchs vnd mit meines swager Niclas dez Petzolts paider angedruchtem insigel, dew ich vorgenanter Hans der priester paid vleizzenl(eich) darvmb gepeten han, daz sev ir insigel an den prief dedrucht habent in vnd allen ir erben an schaden, wannd ich zu der zeit nicht aigen insigel gehabt han. Geben nach Christy gepurd dreuczehen hundert jar dar nach in dem acht vnd sybenczigistem jare an aller heiligen tag. (Po orig.). Vtisnjena pečata odpadla. Župnik Nikolaj iz Kamnice (pri Mariboru) proda oziroma zastavi kot oskrbnik posesti, ki jo je pokojni Nikolaj, sin deželnega pisarja iz Maribora, podelil beneficiju sv.Katarine v farni cerkvi v Mariboru za branje večne maše, Ulriku, sinu vdove po Filipu iz Maribora, in njegovim naslednikom spodaj našteto posest, ležečo pri Zgornji Kungoti (sev.od Maribora): dvor "ze Jastaniz", ki ga je ustanovitelj beneficija kupil od svojega brata viteza Konrada; travnike in mlin ob Pesnici pri omenjenem kraju, nekdaj last omenjenega Konrada; dvor in vinograd na Kozjaku, last ustanovitelja beneficija; kmetiji "zu Va-restorf",zastavij eni pa sta bili fevd od deželnega kneza, nekoč last ustanovitelja, ter posest na Škriljeniku, ki jo je Nikolaj kupil od svojega brata Konrada, fevd od šentpavelskega samostana. Listina določa tudi vrsto pogojev v zvezi s hasnovanjem oziroma lastništvom omenjene posesti. Akt se je izvršil s soglasjem Paltrama z Betnave (pri Mariboru) in njegovih bratov Rudolfa in Vida ter njihovega bratranca Rudolfa. Listino so pečatili kamniški župnik Nikolaj, brata Paltram in Rudolf, v imenu Vida in bratranca Rudolfa pa njun svak Konrad Pfeffinger. Prepis v Mariborski mestni knjigi XVI.stol.,fond mesta Mari-bora, rokopis 2714, fol.156 - 157 v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Fotokopija v Pokr.arhivu Maribor. Jch Ničla, pharrer ze Gämptz, vnnd die zeit Verweser der guetter, die herr Niclass seliger, des Lanndschreyber sun von Marchburg, zu einer eewigen mess in der pharrkirchen daselbs ze Marchburg auff sannd Katherein a 1 1 t a r gestifft hat vergich vnnd thun khund offennlich an dem brieff, das ich mit wolbedachtem muet mit der rechten freundt vnd erben gönnst vnnd willenn recht vnnd redlich ver-khawfft han Vlrechen, der Philippin sun ze Marchburg vnnd seinen leiberben die hernachge-schriben guetter: von erst den hoff ze Jastanitz, der aigen ist, vnnd den der jetzgennannt herr Nicla, des Lanndschreyber sun, von dem erbern ritter herrnn Chuenratten, seinem brueder, khawfft hat, vnnd die wissmad an der Pesnitz, dauon man dem erwirdigen herrnn dem abbt von Sannd Pawlls järlichen diennt drey emer mosst, drew schilling phening ze zinss vnnd von einer müllstatt daselbst an der Pessnitz, das auch gen Jastanitz ge-hörtt vnd des genanntten herrnn Chuenradtn gewesenn ist, diennt man auch dem abbt zwelff zinss phening, vnnd den hof am Pasrugkh, der auch aigen ist vnnd den genanntten herrnn Nielas, des Lanndtschreyber sun, gewesen ist, vnnd ainen Weingarten vnnd demselben hoff, dauon man järlichen des Snater-ganns erben diennt fümff wasser emer mosst vnnd drey newer pergghelblingj dartzue han ich in versatzt zwo hueben zu Varestorf gelegen bei Wülfings hueben von Gamatschach, dar-awff die zeit gesessen sind der Heller der Hass, der Pörgin ayden, vnnd die von hochgebornnnen fürssten den hertzogen von Österreich lechen sind, die auch des obgenanntten herrnn Niclas des Lanndschereyber sun, gewesen sind, vnnd die guetter in der Skheilaw, wie die genannt sind, die auch der obgenannt herr Niclas von dem eegenanntten herrnn Ghuenradten seinem brueder khawfft hat, die von dem erwirdigen herrnn dem abijt von Sannd Pawlls lechenn sind. Die obgenanntten guetter alle harm, ich in verkhawfft vnnd versatzt, als vorgeschryben steet, mit aller zuegehörung vnnd auch mit allen den rechten, nützen, wirden vnnd eeren, wie die genannt sind an allenn aus-szug, als ich sew in nutz vnnd gewer heer bracht vnnd inne gehabt vnnd genossenn harm. Die kawfften guetter vmb zway hundert guidein vnnd den satz vmb fümffzig gulldein, damit sy mir vnd den hernachgenanntten erbn ainen brieff ledigen vnd anntwertten sollenn an alle vnnser schadenn vnnd an alle vnnser muee, der da sagt herrnn Chuenratten dem Lynndegkher von den offtgenan-ntten herrnn Mclan, des lanndschreyber sun, hundert guidein vnnd zweiundsibenzigkh guidein, der vbrigen guldn wir auch gän-ntzleich gericht vnnd gewerdt sein. Auch han ich in die obgenannt guetter alle verkhawfft vnnd versatzt, als vorn geschrybn steet, also beschaidennlichen mit ausgenomen rede, ob der genannt Vlrich an leiberben abgienng oder in welicher gestallt die guetter von im oder von seinem leiberben ledig wurdenn, so sollenn dieselben guetter alle heer wider erbn vnnd gefallen zu den guettern, die da gehorundt zu der sewigen mess, damit die-selb mess des paser volbracht wirt vnnd nicht abgeet. War aber, das er oder sein leiberben die güetter vor eehaffter nott nicht versparn möchten vnnd die verkhumern muessten, so soll er mich oder wer die gueter zu der eewigen mess inne hat, von erst damit notten vnnd gewärtig sein drew monat, das wis die guetter heerwider khawffenn, losenn oder zu satz innemen vmb als vill gellt, als es in verkhawfft vnnd versatzt ist vnnd nicht the-wrer. Wollt aber ich oder wer die guetter zu der eewigen mess inne hat, in der genanntten frisst der widerkhawffs lösunns oder satz nicht auf nemen, so sollenn sy in dennselben puntn vnnd geluben den herrnachgenanntten herrnn Melas, des Lanndschreyber sun, erben vnnd iren erben auff ain monat gepunden sein vnnd gewärttig mit der lösung, als vorgeschryben steet vnnd nicht lennger. Aber fürbass so nutzen sy mit den genan-ntten guettern iren frombn woll schaffen, versetzen oder verkhawl fen, wie in das aller pest fuegt an alle irrung. Auch lob ich in die obgenntten guetter alle zeschermen vnnd zeueranntwortten vor aller ansprach, als man semleiche guetter durch recht schermen vnnd freyen soll nach lanndes recht vnnd gewonnhait in Steyer. Tätt ich des nicht, swelchen schaden sy dauon nämenndt, den ir aines bei seinen trewen möcht gesagen an ayd vnnd an anndrew bewärung, den soll ich in ablegenn vnnd den sollen sy habenn auf mir vnnd zu meinen trewen vnnd awff der hab, die obgehort ?u der eewigen mess. Vnnd ob ich mich an disen geluben vergiss, so soll sew vnnser ertzbriesster oder der lanndes herr in Steyer oder sein geschafft des genannten schadenns von der eegenan-ntten gab ordnen vnnd richten an clag vnnd an all taiding. Jch Paltran von Wintnaw, ich Rudi vnnd ich Veytl, seine brueder, vnnd ich Ruedl, ir vetter, vnnd vnnser erben veriechen auch hie an dem brieff vnnd thun khund, das die voruerschryben han-ndlung der obgenanntten guetter mit vnnser gunsst vnnd guet-leichen willenn gescheen ist. Vnnd wir derselben guetter nech-sten erben sein, vnnd habenn die auch dem obgenanntten Vlreich-en mit der lechenherrn gunnst vnnd willenn zu ainem satz richtig gemacht, als gewonnleich vnnd lanndes recht ist in Steyer. Vnnd darüber habenn wir in den brieff gebenn versigltn ich vorgenannter Nicla, pharrer ze G-emptz, vnnd ich obgenanntter Paltram vnnd ich Ruedlein, brueder mit vnnsern anhanngunden innsigln. So vergich ich obgenanntter Veiti vnnd ich Ruedl, sein vetter, vnnder vnnsers swager innsigl Chuenrats des Pfeffinger, wand wir die zeit aigen innsigl nicht hetten. Da-rumb hat er sein innsigl durch vnnser vleissiger bett willenn an den brieff gehanngen zu ainer pessern getzewgkhnuss der voruerschriben sach im vnnd seinen erben an schaden vnnd der obgenannt herrschafft aller an iren rechten auch an schaden. Das ist gescheenn vnnd ist der brieff geben nach vnnsers herrnn Cristi gepurde dreytzechen hundert jar darnach in dem acht und sibenntzigkh jar am nächsten sonntag vor sannd Marteins tag. (Po prepisu). Mariborski meščan in kramar Ulman podarja vetrinjskemu opatu Nikolaju in samostanu svojo kmetijo v Hočah (pri Mariboru), kupljeno od prodajalca, doma iz Bistrice, in ki jo zdaj hasnuje Henrikova vdova Katarina. Po Ulmanovi smrti pa bo ta kmetija, kot tudi tista, ki jo hasnuje Peter Stocker in ki jo je Ulmanu vetrinjski samostan podelil v dosmrtno hasnovanje, prešla v popolno last omenjenega samostana. (Prim.listino ddo 1377, maj 25.)» Prepisa v Vetrinjski kopialni knjigi l(l542), št.362, fol.248r (a) in Il(l544), št.449 a, fol.152r v Koroškem deželnem arhivu v Celovcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (a). Jch Vlman der cramer, burger zw Mar-pur g, vergich vnnd thue khundt öffentlich mit dem brief, das ich mit woluerdachtem muet zw der zeit, do ich es mit recht wol gethuen mocht, dem erwierdigem abbt Niclan zw Vittrinng vnd dem gotzhaus daselbs recht vnd redlichen vnd vnuersprochen-lichen geben vnd gemacht han meines aigentlichen guets ain hueben, die ich von Feistritzer khaufft hab vmb mein aigent-lich guet vnnd die gelegen ist zw Khotsch, darauf die zeit Kathrey, Hainrichs witib gesessen was; vnnd han das gethan durch der lieb vnd furdrung willen, die mir von dem genanntem gotzhaus widerfarn ist, vnd noch fürbass dauon geschechen soll, sonnderlich durch meiner seel hail vnd gedachtnus willen: also wann got yber mich peut, so soll die genannte hueb vnd auch die anndre hueben, darauf Peter der Stockher gesessen ist, die wier von dem genannten gotzhaus mein lebtag verliehen ist, nach meinem todt baide hinwider dem obgenannten gotzhaus zw Vittrinng lediklichen geuallen vnnd eewiklichen dabey bleiben mit aller zuegehorung on alle yrrung. Mit vrkhundt des briefs, den ich dem obgenannten gotzhaus zw Vittrinng darüber geben hann, versigelten mit der erbern lewt insigl Albrecht des Khruegstorffer vnd Er-hardt des Weinperger, die ich vorgenannter Vlman vleissig darumb gebetten hann zw ainer eewigen gedachtuns der vorgeschribnen sach in baiden vnd iren erben one schaden, wan ich aigen insigl nicht hett. Das ist geschechen vnd ist der brief geben nach vnnsers herren Christi geburdt dreytzechenhundert jar darnach in dem neun vnd sibentzigissten jar am nagsten mittichenn vor san-ndt Agnesen tag. (Po prepisu A) Ivan iz Bistrice proda s svojo ženo in dediči mariborskemu meščanu Ulmanu in njegovemu vnuku Vidu za šestdeset goldinarjev svojo kmetijo v Hočah, na kateri je Henrik, proti oddajanju določenega letnega činža. Prepis v Vetrinjski kopialni knjigi l(l542), št.218, fol.151V - 152V. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Jch Hanns der Feistritzer vnd mein wiertin vnd all vnser erben veriechen vnnd thuen khundt offenlich an dem brieff allen den, die in sehen, horent oder lesen, das wir mit wolbedach-ten muet vnnd zu der zeit, do wir es mit recht wol gethuen mochten, dem erbern mans Vlman den Crainer, burger zu Marpurg, vnd Veitlein, sein eniklein, vnd iren erben recht vnd redlich verkhauefft hab vnsers aigen-tlichen guets ain hueben, die gelegen ist da zw Kotsch vnd darauf die zeit ain Hainrich gesessen was, vnd dauon man jar-lichen dient waitz sechs schafflein vnd habern acht schafflein, dreissig pfening, zway zinss huener, ain vaschang heen vnd zwaintzig ayr. Die genante hueben mit den verschriben diennst haben wier in verkaufft mit allen den rechten, nutzen, wierden vnd eren, so dartzue gehört, wie die genandt sindt, gepawen vnd vngepawen, besuecht vnd vnbesuecht, als wir dieselbe hueb in nutz vnd in gewer von alter heerpracht vnnd inne gehabt haben, vmb sechtzig gueter gulden, der wier ganntzlichen von in gericht vnd gewert sein vnd haben in auch die genante hueb in ir nutz vnnd in ir gewer ngeantwurt mit dem brief vnd mit vnsern geregkhten hennden, als wier das druch recht thuen sollen iren frum damit zw schaffen, als mit andern iren aigent-lichen guet an alle irrung. Auch loben wir in die vorgenant hueb mit aller zuegehorung zw schermen, zu uerantwurten vnd zu uertreten vor aller ansprach, als gewondlich vnnd landesrecht ist, als man semlich aigen guet durch recht schermen vnd ver-antwurten sol in dem land Steir. Teten wier des nicht, wellich-en schaden sew dauon nement, den ir ains bej seinen trewen an ayd vnd an andere bewarung mocht gesagen an geuarde, den sollen wir in ablegen vnd das sollen sew haben auf vns vnnd zw vnsern trewen, dartzue auf vnserer hab. Vnd ob wier vns an disen ge-lubden vergassen, so soll sew der landes herr in Steyr oder sein geschafft des genanten Schadens gantzlichen wern vnd richten von vnnsern guet an clag vnd an alle thaiding. So vergich ich Albrecht der Feistritzer auch hie an den brief vnd thuen khundt, das der voruerschriben kauff vmb die vorgenant hueben mit meinen gunst vnd guetlichen willen geschechen ist vnd lob auch das also stat zu haben vnd darüber nicht zu reden in khainen weeg. Mit vrkhund des briefs, den wier in darüber geben haben, versigelten wier vorgenant brueder Hanns vnnd Albrecht die Feistritzer mit vnser baider anhangunden insigeln zw ainer staten vrkhund der vorgeschriben sach. Dits ist geschechen vnnd der brief ist geben nach vnsers herrn Cristi gebürt dreytzehenhundert jar vnd darnach in dem siben vnd sibentzigisten jar an sannd Vrbanus tag. (Po prepisu) 1379 GZM v/31 Kupno pismo Ivana Zwingerja za Majnharda Praunspergerja za hišo, ki stoji v Grajsku ulici v Mariboru. Arhivski regest v Wider Waiseer Inventar (1545), fol.77 v Avstrijskem državnem arhivu na Dunaju (arhiv dvorne komore) in prepis (št.336 od) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu (a). Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (A). Ain khaufbrief von Hannsei Zwinger umb ain h a u s s zu Marchburg in der Purkhgassen auf Meinharten Praunsperger 1379. (Po prepisu). Mariborski mestni sodnik in oskrbnik meščanskega spitala Henrik Kozirep izroča v imenu omenjene ustanove krojaču Jakobu v zakup po gorskem pravu vinograd na Počehovi, ležeč poleg vinograda Lenarta. Vinograd, za čigar hasnovanje se daje letno špitalu po štiri vodna vedra mošta in enako število starih denarjev, je prej hasnoval kovač Pankrac, pa mu je zaradi zaostankov v oddajanju gornine bil odvzet, listino je pečatil izstavi-telj dokumenta^ Orig.perg.listina v Pokrajinskem arhivu Maribor. Jch Hainrich der Cozerep, zv den Zeiten richter vnd auch des s p y - tals ze Marchpurg pfleger, vergich mit dem prief, daz ich Jacoben dem sneyder von den spitals wegen recht vnd redleichen auz gelazzen han ze rechtem perchrecht aynen Weingarten, den Pangrecz der smyd dem spital auf geben 6 hat für daz versezzen perchrecht, vnd der gelegen ist ze 6 Potskaw pey Lienhertleins Weingarten, also daz der genant Jacob vnd sein erben ierlichen dauon dienen schulten dem spital ze Marchpurg vier ember most vnd zwen Q alt pfening ze rechtem pergrecht. In den selben rechten mögen si mit dem genanten Weingarten wern, frein, wol schaffen, verchauffen oder verseczen oder geben vnd machen, wem si 0 0 wellent, wi in daz aller pest fuget an all xrrvng. Mit vrch- und des priefs, der versigelt ist mit mein anhangundem insigel zv ainer gezengnus(l) der voruerschriben sach. Geben nach 0 Christs gepurt dreuczehenhundert iar darnach in dem achczigi-stem jare an sand Dorothen tag. (Po orig.). Viseči pečat. Vojvoda Leopold razglaša dolžno pismo, glaseče se na sto oglejskih mark, ki so jih pokojnemu mariborskemu Židu Isserlu dolgovali pokojni Leopold Čreteški in njegova bratranca Jakob in Berh-told, za nično, saj ga je za takega razglasil že mariborski Žid Moše, vnuk (in dedič) pokojnega Isserleina. Orig.perg.listina z visečim pečatom je bila leta 1890 v arhivu na gradu Turjaku. Prepis (št.3364 b) iz leta 1890 v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu (A). Kserokskopija v Pokr,arhivu Maribor (A). Wir Leupolt von gotes gnaden herezog ze Bsterreich, ze Steyr, ze Kernden vnd ze Krain, graf ze Tyrol etc. tun kunt vmb den Schuldbrief, den Isserl, weilent vnser Jud von Marchpurg, von Leupolten seligen von Reutenberg, von Jacoben vnd von Berchtolden, seinen vettern, gehabt hat vnd der vmb hundert march gleyer haupguts sagt seind Musch vnser Jud von Marchpurg, des egenanten Isserleins enenkel, die erbern Elspeten, des vorgenanten Leupolts von Reutenberg e Wittiben, vnsrer lieben tochter der jungen kuniginn von a Vngern hofmaistrinn vnd all desselben Reutenbergers kind vnd erben hat derselben geltschuld haubgutes vnd schaden genczleich 0 ledig gelazzen vnd in ainen quitbrief vnd totbrief dar über gegeben vnder vnsers getrewn Peters des Hinderholezer, verwe- a ser vnd judenrichter ze Grecz, anhangendem insigel vnd mit jüdischer vnderschrift, haben wir denselben brief bestet vnd 0 den egenanten Schuldbrief getott, als verre in der egenant Musen der Jud getott hat; vnd wellen, daz die egenante hof- Q. maistrinn vnd all des vorgenanten Leupolts der Reutenbergers kind vnd erben der egenenten geltschuld ledig sein. Vnd ob der vorgenante schultbrief, den Isserl der Jud gehebt hat, darüber a yndert fürkem, daz er dann ir vnd irs Wirts kinden vnd erben kainen schaden pring in aller weis, als der brief lautt, den ir der vorgenante Musch der Jud darüber geben hat an alles a a geuer. Mit vrkünd dicz briefs geben ze Grecz an sand Mathias 0 tag des heiligen zwelfboten nach Krists gebürt dreuczehenhundert iar darnach in dem achczigistem jar. (Po prepisu) Mariborski meščan Prodan podari s svojo ženo Nežo in v soglasju s svojimi dediči cistercijanskemu samostanu iz Vetrinja na Koroškem za svoj in svojih dušni blagor vinograd "in der Nidern Slaef" (pri Melju pri Mariboru), ležeč pri vinogradu mesarja Jurija, vendar s pogojem dosmrtne hasnovalne pravice na imenovani posesti. (Prim.listino ddo 1382, februar 6.) Orig.perg.listina (št. A 438) (a) in prepisa v Vetrinjski ko-pialni knjigi I(1542), št.369, fol.25lr(B) in Il(l544), št.459, fol.155 v Koroškem deželnem arhivu v Celovcu. Mikrofilm (a) in kserokskopija (b) v Pokr.arhivu Maribor. Jch Prodan, purger ze Marchpurg, vnd mein wirtin Agnes wir viriehen vnd tuen chunt mit dem offem prief, daz wir mit wolpedachtem mut vnd guet-leichen willen aller vnsern erben vnd frewnt zu den Zeiten, vnd wir ez wol getun mochten, lawterleichen durch got vnd hail-samchait vnsern seil auf geben vnd eewichelichen ingeantwurt g haben vnsern Weingarten für rechts aigen, der gelegen ist bey Melnicz in der Nidern 0 Slaef, pei Jorgleins des flaisch- g ker Weingarten, mit allen nuczen vnd rechten, g die dar zu gehorent, swie die genant oder gehaizzen sint, dem erwirdigen gotshaus ze Vittring, dem apt n. vnd dem conuent daselbs vnd allen iren nachkomen, also beschaidenleichen mit g auzgenomen red, daz ich vorgenanter Prodan vnd mein wirtin Agnes den selben Weingarten ynne haben vnd vnser lebtag g nuczen schullen vnd wann daz got vber mich vorgenanten Prodan vnd mein wirtin Agnesen gepewet, so schol der vorgeschriben Weingarten vnd allez daz dar zue gehoert daz egenante gots- haws ze Vittring dem apt vnd dem conuept daselbs ledichleichen 0 0 an geuallen vnd schullen auch furbaz iren frum damit tuen vnd o haben ze schaffen, als mit irem aigenleichem gut. Vnd daz die gab also stett vnd vnzerprochen peleibe, dar vber ze einem vrchunde der warheit geben wir dem egenanten gotshaus ze Vittring, dem apt n. vnd dem conuent daselbs den offen prief, ver-sigelten mit des erbern manns Hermans dez Rosenberger anhangun-dem insigel, der daz durch vnserr vleizziger pet willen auf dem prief gehangen hat im vnd allen seinen erben an schaden. Dprv-nder ich mich vorgenanter Prodan vnd mein Wirtin Agnes vnd vnser paider erben vnd vrewnt verpinden, allez daz stette ze 6 haben vnd ze volfuren, als vor auf den prief geschriben stet, wand wir aigen insigel nicht haben. Geben nach Christes gepur-de dreizehen hundert jar darnach in dem achtzigistem jar an sand Myehels tag. (Po orig.). Viseči pečat fragmentarno ohranjen. Mariborski meščan Majnhard Praunsperger naznanja s svojo ženo in s svojimi dediči, da mu je vetrinjski opat Nikolaj podelil v hasnovanje njive pri stolpu na vogalu pri Ulrikovih mestnih vratih, ki jih je imel prej Hertel Rosenberger in ki mejijo na njive Nikolaja Goldnerja. Letni činž, plačljiv na nedeljo po Martinovem, znaša pol funta dunajskih denarjev. Če bi Majnhard in njegovi to svojo hasnovalno pravico zastavili, činža pa v štirih tednih po Martinovem ne bi poravnali, bi izgubili vse pravice do omenjene posesti. Listino je pečatil izstavitelj dokumenta. Orig.perg«listina (št.A 437) (a) in prepisa v Vetrinjski kopi- alni knjigi I(1542), št.371, fol.251V - 252r (b) in Il(l544), r št.462a, fol.156 v Koroškem deželnem arhfvu v Celovcu. Mikrofilm (a) in kserokskopija (b) v Pokr.arhivu Maribor. e Jch Meinhart der Prawnsperger, pur- 0 0 ger ze Marchpurg, vnd mein Wirtin vnd alle vnser 6 G erben veriehen vnd tun chund offenbar mit dem prief, daz vns G G der erwirdig herr abpt Nicia zu Vittring recht vnd redleich gelassen hat die aekcher, di er mit recht in sein gewalt pracht e hat vmb sein versezzen czins, di gelegen sind p e i dem turn im ek pei sand flreichs purgk- G ö tor vnd die emaln Hertel der Rosenberger inne gehabt hat 0 vnd stozzent an Niclas des Goldner aekcher 0 G also beschaidenl(eich), daz wir im vnd sein nachomen ierleichen G 0 g vnd ewichleichen da von dienen schullen ain halb phunt guter weinner phenning ze czins dez suntags nach sand Merten tag; vnd 0 wer daz, daz wir den czins versezzen vnd in den nicht geben in vier wochen nach sand Merten tag, so sullen in die vorgen(anten) O 0 G aekcher genczleich vnd gar ledig sein vnd wir sullen furbas 6 0 chain ansprach noch vordrung nicht mer darnach haben mit 0 0 G vrchund des priefs, den wir in darvber geben haben versigelten mit meins vorgen(anten) Meinharts des Prawnsperger aigem anhan- 0 0 0 0 0 gundem insigel zu p.iner gezeugnus der vorgeschriben sach. Der 0 prief ist geben nach vnsers herren Christi gepurd drevzehen 0 hundert iar darnach in dem achczigistem iar am nasten ertag nach sant Michels tag. (Po orig.). Viseči pečat izgubljen. Gilg (Egidij) Slahenochs, oskrbnik in mariborski mestni sodnik, naznanja s svojo ženo Marjeto in z vsemi dediči, da sta: mu admontski opat Albreht in konvent izročila v zakup po kupnem pravu kmetije v Vilkomu (v Slov.goricah) in "ze Abtzdorf" (pri Malečniku, vzh.od Maribora?), od katerih se daje omenjenemu samostanu ali njegovemu oskrbniku v Jarenini (na Jareninskem dvoru) letno po tri marke starih graških denarjev. Gilg in njegovi smejo to posest z dovoljenjem samostana odprodati ali zastaviti, vendar le kmetu, pri čemer si samostan pridrži predkupno pravico, listino so pečatili: izstavitelj dokumenta, Majn-hard Praunsperger in mariborski židovski sodnik Matej KUnig» Orig.perg.listina (št. A 31) v arhivu samostana Admont. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor, lit.: Al.Muchar VII, str.27. Jch Gilig der Slahennochs, die zeit amptman vnd richter der stat z e M a - richpurg, Margret mein hausfraw vnd all vnser erben veriehen off'enl(eich) mit dem prief vnd tun 0 chund allen den, den er für chumpt, daz vns der erwirdig vnser gnädiger herr abt Albr(echt) ze Admund vnd der gancz conuent G G da selbs di hüben ze Wolkun vnd ze Abtzdarf mit sampt der wisen, die dar zu gehSrt vnd mit alle dem, daz dar zu gehört, wie ez genant ist, vns vnd all vnsern erben, sunen vnd tochtern, ze rechtem chaufrecht geben vnd verlihen habent ewichl(eich) ze besiczen mit sogetaner beschaidenhait, daz wir dem vorgen(anten) goczhaus ze Admund oder irm amptman ze Jaring furbaz alle iar an sand Gilgen tag oder var vnuerzogenlich an geuar ze rechtem 0 hins da von geben vnd dienn schulten fur all vadrung drey G 0 0 markch alter gräczer phening. Wir mugen auch die vorgen(anten) 0 0 hüben mit alle dew, vnd dar zu gehört, verchauffen, verseczen, geben vnd schaffen mit allen den rechten, alz wir sew haben, 0 wem wir wellen, der ain pawman ist, aber chainem edeln gewaltigen oder pruger schulden wir di vorgen(anten) hüben vnd waz 0 0 daz zu gehört, nicht verchauffen, verseczen, geben oder schaffen an des vorgen(anten) abt Albr(echts) oder seiner nachchomen 0 0 r©t vnd willen, wann auch wir di© selb0n hüben vnd waz dar zu 0 gehört verchauffen oder verseczen wellen, so schullen wir sew 0 die des ersten vor allen lawten an pieten vnd lazzen vmb ain 0 gelt, daz ander lawt dar vmb geben wolten, wolten si sew dann 0 dar vmb nicht haben, so mugen wir di fdrbaz wol verchauffen, geben vnd verseczen, als vor gesch,riben stet. Taten wir da wider, als oben gesehriben stet in dhainen weg, das wizzend-lich war, so sein wir ganezlich veruallen von den egen(anten) hüben vnd von alle dew, vnd dar zu gehört, vnd von allen den 0 rechten, die wir dar an gehabt haben vnd sind dann dem vorgen (anten) goczh(aus) di hüben vnd waz dar zu gehört gänzlich ledig worden an all widerred, also daz wir noch chainer vnserr 0 erben f'urbaz chain ansprach dar an nicht gehaben schullen noch 0 0 0 mugen in dhainen weg vnd mugen sev dann da mit tun vnd schaffen e alz mit ein ledigen gut, waz sew wellent, Wolten wir in dez inde rt wider sein mit recht oder an recht, so schol vns der lan- 0 6 des hey-r oder wer an seiner stat gewaltig ist, dar zu noten vnd halten, alz verr daz wir sew an den egen(anten) hüben vnd waz 0 0 dar zu gehört vngeirret lazzen. Vnd daz in daz von vns vnd von 0 0 0 vnsern erben stat vnd vncezbroehen beleih, dar vber zu einer b pezzern sicherhait geben wir in den prief mit mein dez vorgen (anten) Gilgen aigem anhangunden insigel vnd mit der erbern Mein ha rez dez Prawnsperger vnd Mat- 0 0 hes dez Chunigs, di judenrichter ze Marichpurg anhangunden insigeln, di ir insigel durch G G vnserr fleizzigen pet willen zu einer gezeugnuss an den prief § gehangen habent in vnd irn erben an schaden. Der geben ist nach 0 Christes gepurd drewezehen hundert jar vnd dar nach in dem ain vnd achczigistem jar an vnserr frawn tag als si geporn wart. (Po orig.). Od nekdanjih treh visečih pečatov ohranjeni fragmenti prvega in drugega pečata. Neža, vdova po Mariborčanu Prodanu, podeljuje vetrinjskemu samo-stanu na Koroškem vinograd "in der Nidern Ples" (pri Melju pri Mariboru), ležeč pri vinogradu mesarja Jurija, ki ga je s svojim možem namenila temu samostanu že prej (prim.listino ddo 138o, september 29.). Neža si na vinogradu, ki ga je temu samostanu podelila s privoljenjem gorskega mojstra Alberta Kriegsdorfer-ja, pridržuje dosmrtno hasnovalno pravico, šele po njeni smrti preide posest v trajno last omenjenega samostana. Od vinograda se daje letno v deželnoknežjo klet v Mariboru po tri vodna vedra gorninskega mošta in en denar. Orig.perg.listina in prepisa v Vetrinjski kopialni knjigi 1(1542), št.344, fol.238rV (A) in II(15!44), št.434, fol.145r v Koroškem deželnem arhivu v Celovcu. Kserokskopija v Pokr,arhivu Maribor (a). Jch Agnes, Prodens von Marpurg salligen w i t i b, vergich vnd thue khundt öffentlich mit dem brief allen den, die ine sechendt oder horendt oder lesen vmb den 1 Weingarten, der gelegen ist bey Melnitz in der Nidern Pies bey Jorgleins des fl eischer Weingarten, den emalln der vorgenant mein getrewer salliger wiert Prodan von Marpurg vnd auch ich vorgenannte Agnes mit wolbedachtem mueth vnd guetlichen willen vnser baider erben vnnd freundt vnnd zw den Zeiten, vnd wier es wol gethuen mochten, dem erwierdigen gotzhaus zw Vittring, dem abbt vnd conuent daselbs vnd allen iren nachkhomen lauterlichen durch, got vnd vmb hailsamhait vnnser seel aufgeben vnd ingeantwort haben fur recht aigen eewiklich zw besitzen mit der beschai-denhait, als der brief lawt, den wier in darüber geben haben vnnder des erbern mannes Hermanns des Eossenperger anhanngun-dem insigl. Den selben obgenannten weingartn gib ich vorgenannte Agnes mit dem gegenwiertigen brief vnd mit mein selbs hannd vnd auch mit guetlichen willen aller meiner erben vnd freundt noch auf lediklichen dem eegenannten erwierdigen gotzhaus zw Vittring, dem abbt vnd dem conuent daselbs vnd allen yren nach-khomen mit allem dem, das darzue gehört, wie es genannt ist, zu rechten erben eewiklich zw besitzen. Vnd ist das selbe beschechen mit des erbern mannes Albrecht des Khruegsdorfer hanndt, der bey den Zeiten yber den selben Weingarten perckhmaister ist gewesen* vnd sollen sey drey wasser emper mosst von den eegenannten Weingarten in des hertzogen kheller geben vnd ain pergkhphenning des nagsten sonntags nach ostern jarlichen diennen, also beschäl-denlich, das ich vorgenannte Agnes den eegenannten Weingarten mein lebtag soll nutzen vnd lediklich innen habenn vnnd wann das got yber mich gebeut, so soll der vorgesprochen Weingarten mit allem dem vnd dartzue gehört das eegenannte erwierdig gotzhaus zw Vittring, dem abbt vnd dem conuennt vnd allen yren nachkhomen lediklichen für rechts aigen an alle engnus an geuallen vnnd mögen auch furbas iren frumen damit schaffen vnd thuen, als mit anndern iren aigentlichem guet. Vnnd das die gäbe also state vnd vntzerprochen eewiklich beleihe, darüber zu ainem vrkhundt der warhait gib ich vorgenannte Agnes dem eegenannten erwierdigen gotzhaus zw Vittring, dem abbt vnnd dem conuent daselbs vnnd allen yren nachkhomen den offen brief, versiglt mit der erbern lewt Albrechts des Khruegsdorfer vnnd Hermanns des Rosenperger anhanngunden insigln, die sew durch meiner vleissig beth willen auf den brief gehanngen haben im vnnd iren erben an schaden, darundter ich mich vorgenannte Agnes vnnd all mein erben vnd freundt verpinnden alles das stet zw haben vnd zuuolfueren gen-ntzlich, als vor geschriben steet auf dem brief, der geben ist nach Christi geburdt dreytzehenhundert jar darnach in dem zway-undachtžigissten jar an sannt Dorotheen tag. (Po prepisu A). Viseča pečata izgubljena. -| Očitno napak prepisano: biti bi moralo "Slaf" ali "Slef". i Viljem Svibenski naznanja s svojima sinovoma Viljemom in Ivanom, da jim je šentpavelski opat Konrad na prošnjo avstrijskega vojvode Leopolda podelil v dosmrtno hasnovanje svojo posest in kmetije na Slemenu pri Mariboru, ki jih je pod enakimi pogoji has-noval pokojni Gotfrid Mariborski. Orig.perg.listina v Državnem arhivu na Dunaju (a) in prepis v kopialni knjigi (XlV.stol.), fol.148 v arhivu samostana Št.Pavel. Mikrofilm v Pokr.arhivu Maribor. Regest: FRA XXXIX/lI, št.287, str.265. 6 6 Jch Wilhalm von Scharfenberg vnd Wilhalm vnd Hanna, mein sun, wir veriehen vnuerschaidenl(ich) vnd tun chund offen(lieh) mit dem brief allen den, die in lesent oder horent lesen, das vns o der erwirdig herr her Chunrat, abt ze Sand Paul indem Lauental, vnd die erbern geistleichen herren daz gantz capitel desselben 0 gotzhauses durch pett willen dez hochgeporn fürsten vnsers genadigen herren hertzog Lewpolts ze Oster(reich) etc. verliehen habent ze ainem leibgeding mir Wilhalm vnd mein egen(anten) zwain sünn Wilhalm vnd Henslein die guter vnd hüben auf dem 6 6 Vxrst, glegen pei Marpurg, vnd stozzent an die 6 O Vresing, mit allen nutzen vnd rechten, die darzu gehorent, die ir vnd irs gotzhaus rehtes freis aigen sind vnd die wei- 0 lent Gotfrids dez Marpurger seligen leib- 0 geding gewesen sind, mit dez tod si in ledig worden sint, mit 0 solicher beschaidenheit, daz ich egenanter Wilhalm von Scharfenberg vnd mein sun Wilhalm vnd Hanns die obgenan(ten) guter O 0 0 vnd hüben, glegen auf dem Virst, mit allen nutzen vnd rehten, o e die đarzu gehorent inn haben vnd niezzen sol zu vnserr egenanter dreyer lebtagen vnuerchumbert vnd vnuerderbleich, Q als leibgedings reht ist. Vnd wann denn got vber vns gepewtet, daz wir abgen mit dem tode, so schulten ze hant die vorgenanten guoter vnd hüben den egen(anten) herren ze Sand Pauls vnd iren nachchomen vnd dem selben irem gotzhaus aller ding ledig sein vnd si an alle irrung an geuallen, also daz dhain anderr mein chind noh mein prüder noh dhain vnserr erben oder frewnt noh yemant von vnsern wegen dhain reht, ansprach noch voderung O 6 hintz denselben gutem haben schulten noh mugen in dhainen weg. Vnd ist auch denn frubas der brief, den wir von dem egen (anten) herren vnder dez abts vnd dez capitels anhangunden insigeln vmb daz vorgen(ante) leibgeding gegeben ist, aller- 0 G h ding tod, vnchreftig vnd ze nichtew. Vnd darüber so geben wir 6 0 in den gegenburtigen brief zu ainer vrchund der sach, versi- gelt mit meins vorgen(anten) Wilhalm von Scharfenberg anhan- 0 gundem insigel vnd mit dez erbern manns Reinharts von Wahing 0 vnd Petern dez Hinderholtzzer, die zeit Verweser ze Gratz, auch anhangundem insigeln versigelt, die irew insigel druch vnserr egen(anten) aller pett willen an den brif gehangen 0 0 0 0 habent zu ainer waren zewgnuzz der warheit in vnd iren erben an schaden, darunder ich egen(ant) Wilhalm von Scharfenberg 0 0 vnd mein sun Wilhalm vnd Hanns vns verpinden allez daz stat ze haben vnd ze volfurn, daz oben an dem brief geschriben stet. e Der geben ist nach Christes gepurd drewzehenhundert jare darnach in dem zway vnd achzigisten jar des erichtags vor sand e Margreten tag der heiligen junchfrawn. (Po mikrofilmu). Trije viseči pečati. Vojvoda Leopold naznanja, da sta šentpavelski opat Konrad in konvent na njegovo prošnjo podelila Viljemu Svibenskemu in njegovima sinovoma Viljemu in Ivanu dosmrtno posest na Slemenu (zah.od Maribora), ki meji "an die Bresing" in ki jo je pod enakimi pogoji imel pokojni Gotfrid Mariborski. Posest po smrti navedenih brez ugovora preide v roke omenjenega samostana in fevdna pisma izgube vso svojo moč in veljavo. Deželni knez obljublja Št.Pavlu zaščito v tej posesti. (Prim.listino ddo 1382, julij 8.). Orig.perg.listina (št.17o) v arhivu samostana Št.Pavel na Koroškem. . J Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Regest: FRA Il/xXXIX, št.289, str.266. Wir Leupolt von gots gnaden hertzog ze Osterrich, ze Steyr, ze Kernden vnd ze Krain, graf ze Tyrol, marggraf ze Teruis etc. tun kunt, wan die erbern vnd gaistlichen vnser lieben andechtigen abt ChUnrat von Sand Pauls in dem Lauental vnd 0 der conuent daselbs vnserm lieben getrewn Wilhalmen von Scherffenberg vnd seinen zwein sunen Wilhalmen vnd Hansen durch vnserr fleizzigen bett willen zerechtem leibgeding e verlihen habent die guter auf dem Virst bey Marchpur g gelegen, die da stozzent an die Bresing, mit aller 0 zugehorung vnd die in ledig worden sind von weilent G 0 t - friden dem Marichpurger, der die ze 0 leipgeding von in gehept hat mit solher beschaidenhait, daz der vorgen(ant) Wilhalm der Scherffenberger vnd sein egenant 0 Ö zwen sun die vorgenant guter zu irn leptagen innhaben sullen vnuerkumbert vnd vnuerderblich, als libgedinges recht ist vnđ auch als der brief sagt, den der egenante Scherffenberger für sich vnd sein sun dem vorgenan(ten) abt vnd dem conuent darumb gegeben hat. Vnd wenn si mit dem tod abgeent, daz dann die ege- nan(te) guter an das vorgen(ante) goczhaus dacz Sand Pauls wider geuallen lediklich an all irrung vnd an alle irr erben vnd fründ e ansprach vnd vordrung vnd daz auch daczu ire lehenbrif, die si 0 darüber habend tod vnd absein vnd kain kraft haben. Also haben wir verhaissen vnd gelopt ob den egenan(ten) abt, das conuent oder das gotzhaus von der vorgenan(ten) lehenschaft wegen 0 0 dhainerlay mu oder Zuspruch auferstunden, daz von sy dauor schirmen vnd auch dauon ledigen vnd bringen wellen vnd sullen ane geuerd. Mit vrkund dicz briefs, geben ze G-recz an mittichen vor sand Margrethen tag nach Kristi gepurd dreuczehenhundert iar darnach in dem zway vnd achczigistem jare. (Po orig.). Ohranjen viseči pečat izstavitelja dokumenta. Žid Judel, sin mojstra Moše iz Maribora, naznanja s svojimi, da nima nikakih pravic do zapuščine po pokojnem Ulriku Hagu in njegovem sinu Guntherju ter se glede le-te odpoveduje vsakršni terjatvi do Katarine, vdove po Guntherju Hagu, in do njene hčere Ane, ki sta omenjenemu Židu poravnali dolg. Orig.perg.listina (št.3443) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Ich Judel der Jud, maister Musch-6 6 en sun von Marpurg, mein hawsfraw vnd all G0 0 vnser erben, die wir nu haben oder noch chumftichleich gebinen, wie die genant sind, veriechen all vnuerschaidenl(eich) 0 an dem offen prief allen, die in sechent oder hornt lesen, 0 0 daz wir der erbern frawn frawn Katrein, herrn Gunthers selig 0 0 witib von Hag, vnd ir tachter frawn Ann, herren Gunthers 0 0 tachter von Hag, yr vnd allen irn erben, die sy hat oder ge-binnent, wie die genannt sind, alle die haw, die vns gestanden ist vnd inn haben gehabt von flreichen von Hag vnd sein 0 0 0 sun herren Guntherrn saeliger wegen vnd von allen yrn erben, wie die genant sind: die selben hab all vnuerschaidenlich e haben sew gancz vnd gar glost vnd chauft vmb ain gelt von 0 vns, daz wir von in gericht vnd gbert sein an alle vnser © 0 0 scheden, also daz ich vorgenanter Judel der Jud, maister © 0 Sk Müschen sun, mein hawsfraw vnd all vnser erben chainerlay e anspruch hincz der vorgenanten fraw Katrein noch hincz frawn 0» 0 Ann, herren Gunthers tachter von Hag, noch hincz allen yren 0 erben, die sy hat oder noch gebinnent vnd nach der obgenant hab, die herrn flreich von Hag vnd herr Gunther, sein sun, 0 lassen hat, nimmer mer chein ansprach schulen haben weder mit 0 recht noch an recht in chain wegen. Auch ist zu verichen, ob 0 0 0 furpazz chain prief für ehern, der mir oder meiner hawsfrawn vnd alen mein erben sagot, da herren flreichz von Hag oder 0 0 seins suns herrn Gunthers insigl an laeg, da sew selb geschol 0 6 0 0 vnd purgen waern, die selben prief schulen furpaz aw vnd tod 6 6 sein vnd schuln chain chraft mer haben vor alen rechten, wo 6 6 6 0 die prief für ehern: dar vnder verpint ich mich Judel der Jud, e e e maister Müschen sun von Marpurg, mein hawsfraw vnd all vnser 6 6 6 erben allez daz czu laisten vnd zu volfuren, daz oben an dem prief geschriben stett, versigelt vnder dez erbern Peter dez 0 Hinderholczer, Verweser vnd judenrichter zu Greczz, anhan-0 gunden insigel, vnd vnder dez erbern Hansen dez Leisser, die 6 6 6 zeit judenrichter zu Judenburg, auch anhangunden insigel, dew 0 0 ich vleisichleich dar vmb gepeten han, daz sew ir insigelen 6 0 an dem prief gehangen haben zu ainer pesseren geczeugnuz der warhait ym vnd alen yr paider erben an schaden, der vnder 0 0 v/ir vns verpinden mit sampt vnser juden geschrift herr nach e geschriben, alz daz staett zu haben, alz oben geschriben stet. Geben nach Christes gepurd drewezehen jundert yar dar nach in dem zbay ä ehegigisten yar dez phinczztagzz nach sand Merten tag (Po orig.). Viseča pečata. Fevdno pismo vojvode Leopolda za Viljema Svibenskega za mariborsko trdnjavo. J Arhivski regest v Nider Walseer Inventar (1545) v Avstrijskem državnem arhivu na Dunaju (arhiv dvorne komore) in prepis (št.3445 f) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu (a). Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (a). Ain lehenbrief von herczog Leopoldi umb die vesst Marchburg auf herr Wilhalm Schärffenberger 1382. (Po prepisu). Vojvoda Leopold ukazuje Mariborčanom in Bistričanom, naj ne ovirajo Ptujčanov pri prevozu njihovega vina skozi Maribor in Slovensko Bistrico na Koroško in Kranjsko. Prepis v rokopisu št.2714 (XVI.stol.), fol.1o5V v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Fotokopija v Pokr.arhivu Maribor. Wir Leopold von gots gnaden hertzog zu Österreich, zu Steyer, zu Karnntten vnnd zu Crain, graff zu Tiroll, marggraff zu Tarsis etc. embietten vnnsern getrewen lieben den richtern n. den geschwornnen vnnd den bürgern gemainelich z e Marchburg vnnd zu Feusstritz vnnd auch allen anndern, den diser brieff gezaigt wirdet, vnnser gnad vnnd alles guets. Wir emphelchen ew vnd maynnen auch ernnstlich, das ir die er-bern die bürger von Pettaw ir wein gen Karnntten vnnd gen Crain durch eegenennten ewer stett vnnd dafür an all irrung vnnd hindernuss fueren lasset vnnd in dawider khain besch-wärung noch innfall thuet noch annder yemanndt thuen lasset in khainen weg, das ist vnnser maynung. Geben zu der Newen-statt am freytag vor Inuocauit in der vassten anno etc. im drewundachtzigisten. (Po prepisu). Mariborski meščan Nikolaj Leben proda s svojo ženo in z vsemi dediči Marinu iz Jablanc (vzh.od Maribora), sinu sestre župana Marina iz Zamarkove (vzh.od Maribora), za štirideset goldinarjev svoj vinograd z imenom Pederli na Velikem Cvajniku (sev.od Maribora), pri vinogradu sina Ivana Valha. Listino je pečatil mariborski mestni sodnik Matej Künig. (Prim.listino ddo 1385, januar 3o.) Orig.perg.listina (št. A 5o3) (a) in prepisa v Vetrinjski ko-pialni knjigi I(1542), št.356, f'ol.244r/ (b) in 11(1544), št.44 a, fol.149 v Koroškem deželnem arhivu v Celovcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (A in b)„ Jch Ni k el der Leben* purger zu Marchpurg, vnđ mein Wirtin vnd all vnserr erben veriehen vnd tun chunt offen(lich) mit dem brief, daz wir 0 Marin von Jablanach, supan Marin swester sun von Samerkchaw, vnd allen sein erben recht vnd redleich verchauft haben in @ ewichleich czu nuczen vnsern Weingarten mit wein mit alle dew 0 vnd darczu gehört, der gelegen ist in der Grozzen Zweynik czu 0 nast neben Heunslein des Walhan sun Weingarten, vnd ist genent der Pederl vnd ist auch frey vnd dient nyemanti Den 6 genanten Weingarten haben wir in verchauft vmb vierczig guter guidein, der wir ganczl(ich) vnd gar von in gericht vnd gewert sein zu rechter czeit vnd haben in den vorgen(anten) Weingarten aufgeben vnd in ir gewalt geantwurt mit allen den 0 0 rechten, als wir in in nucz vnd in gwer herbracht vnd ynne gehabt haben. Wir loben in auch den obgen(anten) Weingarten mit aller czugehorung czu scherm, zuvertreten vnd zu verant-wurten vor aller ansprach vor Christen vnd auch vor Juden, als man semleich erb durch recht schermen sol vnd als landes recht vnd gewanhait ist in Steyr. Tet wir des nicht, welchen schaden sew des nement, wie der schad genant oder gehaizzen 6 0 wurd, den ir ains pei sein trewen mocht gesagen an geuer, den sullen wir in gar ablegen vnd wider ehern vnd daz schullen sew haben auf vns vnd auf aller vnser hab, wie die genant ist oder wa sie gelegen ist: besucht vnd vnbesuchb; vnd ob wir vns an den gluben indert vergezzen, so sol sew der landes herr in Steyr oder sein gescheft wern erchens vnd Schadens von vns vnd von aller vnser hab, wo sie dar auf weisent oder zaigent an 6 chlag vnd an alle taiding, daz ist vnser guter willen. Mit 0 vrehund des briefs, den wir in darüber geben haben, versigel- 0 ten mit des erbern manns insigel Mathe des Chun-igs, zu den czeiten statrichter czu Marchpur g, den ich obgen(ante) Nikel der Leben mit trewen vleizz(ich) darumb gepeten han, daz er er an den brief gehangen hat zu ainer zeugnüzz der warhait im vnd allen sein erben an schaden. Geben nach Christy gepurd drew-zehen hunder(t) jar darnach in dem fumff vnd achczigistem jar an sand Pauls tag, als er pechert wart. (Po orig.). Nekdanji viseči pečat izgubljen. Žiđ Judi iz Radgone se s svojo ženo in z vsemi dediči odpoveduje vsem pravicam do vinograda z imenom Pederli, ležečega na Velikem Cvajniku (sev.od Maribora) poleg vinograda sina Ivana Valha. Ta vinograd je Židu zastavil za dolg, ki ga je imel pri njem, a ga je že poravnal, mariborski meščan Nikolaj Leben, ki ga je zdaj prodal Marinu iz Jablanc (vzh.od Maribora), sinu sestre župana Marina iz Zamarkove (vzh.od Maribora). Listino je pečatil mariborski židovski sodnik Majnhard Prauensperger. (Prim.listino ddo 1385, januar 25.) Prepisa v Vetrinjski kopialni knjigi I(1542), št.357, fol.244V-245r(A) in 11(1544), št.444b, fol.149V-15or v Koroškem deželnem arhivu v Celovcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (a). Jch Judi der Jud von Rackhespurg vnnd mein wiertinn vnd all vnnser erben vergechen vnd thuen khundt öffentlich mit dem brief vmb den Weingarten, den Marin von Jablanach, supan Marin Schwester sun von Sumerkhaw, khaufft hat von N i c e 1 -ein den Leben, burger zw Marpurg, der gelegen ist in der Grossen Zweinigkh neben Hansel des Walhen sun weingart, vnnd ist genannt der Pederli; der selb Weingarten ist vnnser pfannt gewesen vnd wier haben auch das gellt empfanngen von Niclein den Leben an vnnser geldtschuld, die er vnns schuldig ist gewesen nach vnnser brieff sag, die wier von im haben. Den vorgenannten Weingarten sag wier ledig vnd los vnd wier mugen noch sollen fur pass khain ansprach noch vordrung hintz dem vorgenannten weingartenn nicht mer haben in khainem weeg wenig noch vil. Mit vrkhundt des briefs, den wier in darüber geben haben, versigeltn mit des erwern mans insigel Meinhardts des Prauns-perger, die zeit judenrichter zw M a r p u r g, den ich obgenannter Judel der Jud vleissig da-rumb gepetten hab, das er es an den brief gehanngen hat ime vnd seinen erben one schaden; vnd zw ainer pessern gezeugnus der obgeschribnen sach ist der brief bestättigt mit vnnser jüdischen vnnder geschrifft. Geben nach Christi geburdt dreytze-henhundert jar darnach in dem funff vnd achtzigissten jar des montags vor vnnser frawen tag der liechtmess. (Po prepisu A). 7-* ,LfTvr X Vojvoda Leopold obljublja Ulriku iz Poppendorfa (pri Ptuju) in njegovim dedičem zaščito v posesti v vasi Jablane (na Dravskem polju), ki jo je Ulrik kupil od Židov Eferla iz Ljubljane in Smoyela, Gerleinovega sina, prebivajočega v mestu Mariboru. Orig.perg.listina (št.3527) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Wir Leupolt von gots gnaden herezog ze 8sterreich, ze Steyr, ze Kernden vnd ze Krain, graf ze Tyrol etc. tun kunt vmb das o e dorff Jablanach mit seiner zugehorung, das vnser Juden Efferli von Laybach, gesessen ze Marchpur g, vnd Smoyel, Gerleins sun, daselbs vnserm getrewn Vlreichen von Poppendorff ver- koufft habent, daz wir desselben ^lreichsvon Pöppendorf vnd 0 seiner erben darüber rechter scherm sein wellen vor allem ge- walt vnd vnrecht nach der egen(anten) Juden behabbrief sag an a geušrd. Mit vrkunt dicz briefs geben ze Grecz an eritag nach sunnewenden anno domini millesimo trecentesimo LXXX quinto. (Po orig.). Viseči pečat. Grof Friderik Ortenburški razsodi skupaj s štirimi drugimi razsodniki spor med šentpavelskim opatom Konradom in med Purkartom, Viljemom in Tomažem, brati z Rabštajna (na Koroškem). V listini se omenja tudi mariborski meščan Vencelj. Orig.perg.listina v Avstrijskem državnem arhivu na Dunaju. Mikrofilm v Pokr.arhivu Maribor. Regest: FRA Il/xXXIX, št.293, str.267-269. 0 0 Wir Fridreich graf ze Ortenburch bechennen vnd tun chund mit dem offen brief, alz der erwirdig herr abt Ohunr(at) von Sand Pawl an ainem tayl von seinem vnd seins conuents wegen vnd 0 her Purchart, Wilhalm vnd Tornas gepruder von Rabenstain an dem 0 andern willichleich vnd gern vmb all die stozz, Zuspruch vnd mishelung, so sy gen einander gehabt habent, wie sich die vntzt auf hewt zwischen in vergang habent hinder hern Hansen von Eierbach, vnsers herren hertzog Lewpolts chamermaister, vnd Fridr(eich) den Holnekker purgraf datz Lonsperg vnd hinder Hansen Payer, phleger ze Wolsperg, vnd Hansen den Pewer- lein gegangen sind vnd auch hinder vns alz vnser ain gemain 0 obman, waz sew darin vnd auch wir darüber sew sich nicht 0 verain mochten, sprachen, daz si vnd ir nachchomen vnd auch 0 ir erben dat stat haben vnd dapey beieiben schullen vnd dawider nicht tun in dhainen weg, alz wir darumb ir payder 0 hinderganch brief haben. Also haben wir mit sampt den Viren obgenanten Sprechern veraintleich gesprochen vnd sprechen es auch wissenleich mit dem brief: von erst, daz sew paydent- halmen pey den spruch brieffen genczleich beleyben, die in 0 Pawl Ramung vnd auch vnser herr der hertzog Lewpolt darüber „ 0 vnd aber imser ohaim Vlreich von Liechtenstain gegeben haben. Dann vmb die awen, die der abt von dem von Saltzburg gechauft hat vnd alz her Purkart mit sein brudern spricht, in sey ir vbertewrung von in nicht worden sprechen wir: mag der abt 6 6 geweisen mit guter chundschaft, daz in die geuallen sey dez 6 6 genyerr. War aber des nicht geschehen, so ergee noh darumb 0 6 mit vxr Sprechern, alz ir brief darüber lautent in vierzehen tagen. Vmb die zwo hüben, die Wülfing am Sannt an daz lieht vor gotzleichnam geschaffen hat, die sol der abt inne haben vnd brief hern Purchkarten vnd sein brudern geben, damit daz lieht beleybleich sey vnd auz gericht werd; daz haws ob dem marchkt daz derselb Wülfing inne gehabt hat vnd daz her Purchart gezymert hat, daz sol dem sbt furbaz an all irrung beleyben 0 0 vnd schullen die prüder vnd ir erben dhainerlay Zuspruch noh 0 rehten darzu mer nicht haben. Vnd vmb die zwainzig march gelts, die in der abt verleichen sol vnd daran er in nu ain hof vnd ain Weingarten verliehen hat vnd alz sew iehent, sy sein nicht gar damit auz gericht, sprechen wir, daz der abt Wentzlein, purger ze Marpurg, vnd sew hern Hainr(eichen) den Wilthawser nemen vnd die daz zwischen 0 hinne vnd sand Gyligen tag beschawn vnd schätzen lassen schullen; vnd ob die sagent, daz der abt hern Purkcharten damit auzz gericht hat zwainzig march gelts, so ist der abt furbaz darumb von in ledig vnd sew schullen im dann seinen brief, den er in mit seins conuents insigel von dez wegen geben hat, e hinwider geben vnd antburten; ob aber darinne ichts ab gieng nach der zwayer sag vnd alz die prüder sprechent, im sey die zeit lehen ledig worden; darinne sprechen wir, daz das für 0 vns genanten graf Pridreichen chomen schull zwischen hinne 0 vnd sand Michels tag. In der zeit ob sich erfund, daz ez 0 nicht solhe lehen waren, die leybgeding sind oder die auz Q seinem vrbar waren, schullen wir vollen gewalt haben auz ze sprehen; vnd ob wir daz in der zeit nicht auz sprechen, so schullen wir dem genanten Purkcharten irn hinderganch brief wider antbürten an geuerd. So mag auch daz wazzer Lauent yedem tayl geben vnd nemen an geuard« So schullen auch der selben prüder lewt im markcht ze Sand Paul von allem dem, daz 0 si in ir haws zu ir selb notdurft chauffent, dhain mawt geben; waz aber si chauffent vnd wider verchauffent, da mawten von als ander. Wie auch daz gericht im markcht von alter vber die- 0 selben ir lewt her chomen ist, daz schullen ir vmb sazzen e zwischen hinne vnd sand Oswalds tag schirist pey iren trew sagen, dapey sol ez denn furbas beleyben. Vmb die pymerch darumb der abt einen brief, waz man der irre get, das schullen 0 in auch die vmbsazzen vnd eltisten, den darumb gewissen ist, zwischen hinne vnd sand Michels tag schirist auzz richten vnd zaigent vnd wie sew yedem tayl dieselben seinew pymerch auzzaigent, da sol yeder tayl pey beieiben. So schullen auch all ander stozz, wie sich die vntzt auf hewt vergang haben czwischen in, iren dyennern vnd iren lewten, gentzleich ab sein, vnd haben sew darüber zu guten frewten(!) miteinander gemacht. Vnd des ze vrchund geben wir yedem tayl seinen brief, besigelten mit vnsers obgenanten grafen Fridreichs anhangundem petschaft, wann wir daz insigel die zeit pey vns nicht heten, vnd auch mit vnserr obgen(anten) aller virer Sprecher anhan- 0 0 0 gundem insigel zu merrer statichait vnd zu pessern zeugnuzz der warhait, daz wir der sach Sprecher mitsampt dem obgen(anten) herren gewesen sein. Der brief ist geben nach Christes 0 gepurd drewzehenhundert jar dar noh in dem fünf vnd achzi-gisten jare, des phincztags noh sand Vlreichs tag. (Po orig.). Od nekdanjih petih visečih pečatov štirje izgubljeni. Ivan, brat Lovrenca iz Melja, in Nikolaj Strigel iz Maribora naznanjata, da so jima prošt in arhidiakon Albert, dekan Oton ' v ter kapitelj iz Krke na Koroškem izročili v hasnovanje vinograd z imenom "Raemler" z vsem pripadajočim pri Melju (ob der Sla-eph), ležeč pri vinogradu mesarja Jurija. Za hasnovanje vinograda sta omenjena dolžna oddajati v klet krškega kapitlja v Bresternici vsako leto po devet veder mošta, malteškim vitezom v Melju pa po šest veder in enako število denarja. Listino sta pečatila meljski komtur Janez Schenk in mariborski mestni sodnik Nikolaj Pirpaum. Orig.perg.listina v arhivu krškega stolnega kapitlja in prepis (št.353o a) iz leta 1884 v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu (a). Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (a). Hennsei, Larenczes prueder von Melnik, vnd ich Nikel der Strigel von Marchburg vnd vnser peider hawsfrawn vnd alle vnser erben wir veriehen offenleich mit dem brief vnd tun kunt allen den, die in sehent, horent oder lesent, daz vns der er-wirdig herre herr Albrecht probst vnd erczbriester vnd herr Ott techent vnd die gemain dez capitels ze Gurk recht vnd 0 redlich ausgelazzen vnd geben haben vns ewichleich ze nutzen ain Weingarten mit wein mit alle dew, vnd darczu gehört, gelegen pey Melnik ob der Slaephze nächst ob Jorgleins dez vlaeschker weingart, vnd ist genant der Eaemler. Denselben weingart haben sew vns gelazzen zu rechtem 6 0 purgrecht, also daz wir oder wer den Weingarten furbas ynne hat in vnd irem goczhaws jerleichen vnd ewichleichen davon dienn vnd raichen schulten newn ember most zu rechtem zins, ich vor- @ genanter Hennsei, Larenczes prueder, sechs ember vnd ich vor- 0 genanter Nikel der Strigel drey ember, vnd die schulten wir in albeg vor sand Merten tag antwurten in iren cheller gen Trest-enicz. Auch schulten wir von dem obgenanten Weingarten jerleich-en vnd ewichleichen dienn vnd geben dem haws gen Mellnik sechs ember most ze perchrecht vnd sechs new pergphening, ich vorgenanter Hennsei vier ember vnd vier phening vnd ich obgenanter 0 Nikel zwen ember vnd zwen phening. Wir mugen auch wol ieslei- cher mit seinem tail vnsern fruem schaffen mit dem obgenantem zins vnd perchrecht verseczen oder verchauffen, wann vnser ai-0 nem dez notturft geschieht, also daz in vnd irem gotzhaws der zins vnd dem haws gen Melnik daz perchrecht vnd pergphening jerleichen vnd ewichleichen davon zu rechter zeit gedient werd vnd schol auch nicht ab gen. G-eschech dez nicht 0 vnd welher tail in den zins jerleichen nicht dient zu rechter e zeit, alz vor geschriben stet, so mugen sew wol lazzen fragen auff dasselb tail dez Weingarten vmb den versezzen zins, alz purgrechtz recht vnd der stat gewonhait ist ze Marchburg. Vnd welher tail auch daz vorgenante perchrecht vnd pergphening jerleichen nicht dient dem haws 0 gen Melnik albeg zu rechter zeit, so schullen sew daz perchrecht vnd perchphening dienn vnd geben dem genanten haws vnd schol sew auch der perehmaister desselben tails dez Weingarten nucz vnd gewer setzen an geuerde. Wer auer, daz wir den Weingarten versetzen oder verchawffen wolten, welher tail daz wer, so schullen wir sew dez ersten damit noten vnd schullen daz 0 irem loner gen Trestenitz ze wizzen tun, der schol sew daz dann an pringen; vnd waz sew dann darume -tun wellent, daz schullen sew vns darnach in virczehen tagen wizzen lazzen. Wolten sew dann nicht darauf leihen oder chawffen, so mugen wir auer yesleicher mit seim tail vnsern fruem wol schaffen, ver- 0 seczen oder verchauwffen oder vns selber inne haben vnd nuczen e nach purgrechts gewonhait, alz ander vnser aygenleich gut, wie e vns daz allerpest fuget an alle irrung, also daz in vnd iren nachchomen vnd irm gotzhaws ze Gurk vnd dem vorgenanten haws ze Melnik aller dienst genczleichen jerleichen geuall, alz oben geschriben stet. Mit vrchund dez brieffs, den wir in darüber geben haben, versigelten mit dez erbern herrn insigel prueder Hannsen dez Schenkchen vnd 6 wolleiher zu den Zeiten commentewr ze Melnik, mit dez hant die sach geschehen ist vnd er sein insigel durch meins vorgenanten Hennsleins, Larences prueder, vnd meins obgenanten Nikieins des Strigel vleizziger pet willen an den G G brief gehangen hat zu einer geczewgnuzz der warhait im an schaden vnd dem haws ze Melnik an sein rechten an schaden. Auch veriehen wir vnder dez erbern mann insigel Niclas dez Pirpwmbs, zu den Zeiten statrichter, der ez G durch vnser vleizziger pet willen auch an den prieff gehangen hat zu einer pezzern sicherhait der vorgeschriben sach im vnd allen sein erben an schaden. Geben an sand Oswalts tag nach G G Christi gepurd drewczehen hundert jar darnach in dem fumf vnd achczigistem jare. (Po prepisu.) Ohranjena viseča pečata. Prošt in arhidiakon Albert, dekan Oton in ves kapitelj iz Krke na Koroškem naznanjajo, da so Ivanu, bratu Lovrenca iz Melja, in Nikolaju Striglu iz Maribora izročili v hasnovanje vinograd z vsem pripadajočim pri Melju (ob der Slaepff), ležeč pri vinogradu mesarja Jurija. Za hasnovanje vinograda sta omenjena dolžna oddajati v klet kapitlja v Bresternici letno po devet veder mošta, malteški komendi v Melju pa po šest veder in enako število denarjev. Listino sta pečatila krški kapitelj in meljski komtur Ivan Schenk. Orig.perg.listina v arhivu krškega stolnega kapitlja in prepis (št.353o b) iz leta 1884 v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu (a)» Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (a). Wir Albrecht von gots gnaden probst vnd erczbriester, Ott, techent, vnd die gemain des capitels ze Gurk veriehen offen- e leich mit dem priff vnd tun chund allen den, die in sehent, @ horent oder lesent, daz wir Henslein, Laren-6 ces prüder von Melnik, vnd N i k 1 e i n dem Strygel von Marchpur g, ir payder wirtinn vnd allen erben recht vnd redleich ausgelazzen vnd geben haben in ewichleich ze nuczen vnsern Weingarten mit 6 6 wein, mit alle dew vnd darczu gehört, gelegen p e y M e 1- e nik ob der Slaepff, ze nächst ob Jorgleins des vlaeschker weingart, vnd ist genant der Raemler. Denselben Weingarten haben wir in gelazzen zu rechtem purchrecht, also das sew oder wer den Weingarten furbazz inne hat, vns vnd vnserm gotzhaws jerleichen vnd ewichleichen dauon dienn 6 © vnd raichen schulden newn ember most zu rechtem czins, der vorgenant Hensel, Larences prüder, sechs ember vnd der obgenant Nikiein der Strigel drey ember vnd die schullen sew vns albeg 0 vor sand Merten tag antburten in vnsern cheller gen Trestenicz. e Auch schullen sew von dem obgenanten Weingarten jerleichen vnd ewichleichen dienn vnd geben dem haws gen Melnik sechs ember mostz ze perchrecht vnd sechs new perchphening, der vorgenante Hensel vier ember vnd vier phening vnd der egenant g Nikel czwen ember vnd czwen phening. Si mugen auch wol jeslei- cher mit seinem tail iren frum wol schaffen mit dem obgenanten czins vnd perchrecht verseczen oder verchauffen, wann ir ainem 0 des notdurft geschieht, also daz vns vnd vnserm goezhaws der czins vnd dem haws gen Melnik daz perchrecht vnd perchphening jerleichen vnd ewichleichen dauon zu rechter czeit gedient werd vnd schol auch nicht abgen. G-eschech des nicht vnd welher 0 Q. 0 tail vns den czins jerleichen nicht dient zu rechter czeit, als 0 0 vor geschriben stet, so mugen wir wol lazzen fragen auf das- selb tail des Weingarten vmb den versezzen czins, als purch-rechts recht vnd der stat gewonhait ist ze Marchpur g. Vnd welher tail auch daz vorgenante perchrecht vnd perchphening jerleichen nicht dient dem haws gen Melnik albeg zu rechter czeit, so schullen wir daz perchrecht vnd perchphening dienn vnd gegen dem genanten haws vnd schol vns auch der perchmaister desselben tails des Weingarten nucz a vnd gewer seczen an geuerd. Wer auer, daz sew den Weingarten verseczen oder verchauffen wolten, welher tail das wer, so © © schullen sew vns des ersten damit noten vnd schullen daz vn- 3. 0 © serm loener gen Trestenicz ze wizzen tun, der scholl vns daz © © dann anpringen vnd was wir dann dar inne tun wellen, daz © schullen wir sew darnach in vierczehen tagen wizzen lazzen. 0 Wolten wir dann nicht darauf leihen oder chauffen, so mugen $ sew auer yesleicher mit seinem tail Iren frum wol schaffen, Q verseczen oder verchauffen oder in selber inne haben vnd nuc- e zen nach purchrechts gewonhait als ander xr aygenleich guet, 0 wie in daz aller pest fueget an all vnser xrrung, also daz vns e vnsern nachchomen vnd vnserm gotzhaws ze Gurk vnd dem vorgenan- e ten haws ze Melnik aller dinst genczleich jerleichen geuall, e e als oben geschriben stet, Mitt vrchund des prxffs, den wir ip e dar vber geben haben, versigelten mit vnsers capitels aygem 0 e anhangundem insigel, daz wir an den prxff gehangen haben zu 0 ainer geczewgnuss der warheit vnd mit des erbern insigel 0 prüder Hannsen des Schenkchen vnd 0 volleyher zu den czeiten comentewer ze Mel- n i k, mit des hant die sach geschehen ist vnd er sein in- 0 sigel durch vnserr vleizzigen pet willen an den prxff gehangen hat z%i einer pezzern sicherhait der vorgesehriben sach im an schaden vnd dem haws ze Melnik an seinen rechten an schaden. Geben an sand 8swalts tag nach Christi gepurd drew- 0 czehen jundert jar dar nach in dem fumff vnd achczigistem jare. (Po prepisu). Ohranjena viseča pečata, Herman Prüler naznanja, da je s svojimi zastavil Martinu z Ritnika njegovi ženi in bratovemu sinu Ivanu za dvesto petdeset funtov denarjev posest na bregu onstran Drave (na desnem bregu) pri Mariboru in drugod. Med posestjo se navajata tudi domec, ki ga hasnuje Martin iz ulice z imenom "Chrotengazze" in vrt v isti ulici. Orig.perg.listina (št.3546) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. 0 6 G 0 G Jch Herman Prueler vergich vnd tun chunt für mich, vnd fur all mein erben, daz wir herren Merten von Reychenekch vnd seiner wirtin vnd Hennsei, seins prueder svn, vnd allen iren erben recht vnd redleich versaczt haben wissenleich mit dem 0 prief die guter, die mit namen hernach verschriben sein vnd die gelegen sind in dem R a y n enhalb der Tra pei Marchpurg oder wa sie gelegen sind. Von 0 erst ain hofstat an dem ort, da der Ghranperger die zeit auf gesezzen ist, vnd ain hofstat, da die zeit Mert in der Chrotengazzen auf gesezzen ist, vnd zwo hofstet, die der Zowitsch die zeit ynne gehabt hat, vnd ain hofstat, da Jennsel die zeit auf gesezzen ist, vnd ain hofstat, da Hainreich die zeit auf gesezzen ist, vnd vier hofstet, die der Heynatin tochter die zeit ynne gehabt hat, vnd ain hofstat, 0 da der Haynatin sun die zeit auf gesezzen ist, vnd ain hofstat, da Christan amman die zeit auf gesezzen ist, vnd ain hofstat, da Hudiswakch der vischer die zeit auf gesezzen ist, vnd ain garten, den er auch die zeit ynne gehabt hat, vnd ain hofstat, da Jacob an dem Rain die zeit auf gesezzen ist, vnd ain halbe 6 6 hofstat, da Gorgel, Jacobs nachpawr die zeit auf gesezzen ist, vnd ain halbe hofstat, da Friczel die zeit auf gesezzen ist, vnd ain hofstat, da Giderl der sneyder die zeit auf gesezzen ist, vnd ain hofstat, da Dedeliko vnderm weg die zeit auf gesezzen ist, vnd ain eheller, der auch gelegn ist an dem Rain vnd zweliff phening zins, die Mertel Chneder der ledrer dint e e von ain akcher vnd fumff phening zins, die Christel anrnian dint e g von ain akcher vnd ain garten, den Chuncz der Payr die zeit ynne gehabt hat, vnd ain garten in der Chrote Q n g a z z e n, den der Pawl die zeit ynne gehabt hat, vnd zwo hueben, die gelegen sind dacz G-oschach, da Jacob vnd Peter die Q zeit auf gesezzen sind, vnd ain hofstat, dacz Cyro da ain witib die zeit auf gesezzen ist, vnd zwo hofstet, dacz Cyro, die der Glades die zeit ynne gehabt hat, vnd aber ain hofstat, dacz Cyro da der Newchawin die zeit auf gesezzen ist, vnd ain hofstat gelegen ze Ruprechtspach, da ain witib die zeit auf gesezzen ist, vnd ain weinczehent gelegen im Aichperg vnd im 0 Ludmer ze Pyker vnd ain weinczehent gelegen ze Lembach, vnd weinzehent vnd chornczehent an dem perg da selbs vnd ze Lembach von sybenthalb hueben, chornczehent vnd hirs czehent an 0 0 dem perg da selbs vnd aber vir virtal hirs czehent ze Lembach vnd sechczig phenichs phening vnd ain Weingarten gelegen in dem ludmer. Die gueter all sampt, wie die genant sind, oder wo sie gelegen sind, haben wir versaczt dem egen(anten) hern Merten von Reichenekch vnd seiner wirtin vnd Hennslein, seins 0 prueder sun, vnd allen iren erben vmb dritthalb hundert phunt phening, der wir gancz vnd gar von in gericht vnd gewert sein 0 mit allen eren, rechten, wirden vnd nuczen, als sie die Freyberger von alter herpracht haben. Auch sehullen wir in die vorgen(anten) guter schermen, vertreten vnd verantwurten vor aller ansprach nach landes recht in Steyrj ob iemant chom, der sie mit pessern rechten da von trieb, denn wir in dar auf geben haben, welchen schaden der vorgen(ante) herr Mert vnd sein wir- 0 tin vnd Hennsei, seins prüder sun, vnd all ir erben nement, wie der schad genant wer, den ir ains pei sein trewen gesagen mag, e an ayd vnd an all anderr bewerung iren Worten ze gelawben, den schullen wir in gelten vnd wider geben an all widerred vnd schullen sew daz haben auf vns vnd auf allen vnsern trewen vnd auff alle dev, vnd wir haben oder noch gewinnen. Ynd ob wir vns 0 an den voruerschriben glubens indert vergezzen vnd sev nicht ausrichten, als vor geschriben stet, so schol sew der landes herr in Steyr oder in welchen land vnser hab gelegen ist, der selbig herr richten vnd wern erchens vnd Schadens von vns vnd von aller vnser hab, wo sew dar auf weisent oder zaigent mit 0 vnserm guetem willen. Mit vrchund des priefs, den wir in darüber geben haben, versigelten mit meins obgen(anten) Hermans 0 des Pueler aygen anhangendem insigel, daz ich an den prief ge- 0 hangen han ze ainer geczewgnus der obgeschriben sach. Geben czu Marchpurg an der heiligen chindlein tag nach weinachten, als man czelt nach Christi gepurt drewczehen hun- 0 dert jar vnd in dem fumff vnd achczigistem jar. (Po orig.). Viseči pečat izgubljen. Viljem Svibenski in njegov sin enakega imena ter vsi njuni dediči prodajo svojemu stricu oziroma sorodniku Ivanu iz Devina za tri tisoč tristo funtov dunajskih denarjev mariborsko trdnjavo, fevd od deželnih knezov, ter posesti na Slemenu (zah.od Maribora), fevd od šentpavelskega samostana, Vso to posest je nekdaj imel pokojni Gotfrid Mariborski. (Prim.FRA II/XXXIX, št.3o4, str,274«) Orig.perg.listina (a) in arhivski regest v Hider Walseer Inventar (1545) v Avstrijskem državnem arhivu na Dunaju (arhiv dvorne komore) (b). Kserokskopiji v Pokr.arhivu Maribor (A in B). Q Jch Wilhelm von Scherffenberch vnd ich Wilhelm, sein sun, vnđ $ G alle vnser erben wir veriehen offenlich mit dem brief vnd tun Q kunt allen den, die in sehent, horent oder lesent, daz wir mit G G wolbedachtem mut nach rat vnd mit gunst vnser nächsten frennt vnd zu der zeit, do wier es wol tun mochten, dem edelen vnserm lieben ohaim hern Hansen von Dibein vnd allen seinen erben recht vnd redlich zu einem rechtem ewigen chauf verchauft vnd hingeben haben vnser vest Marchpurch, die von vnserr herschaft von österr(eich) zelehen ist, vnd auch die 0 guter an dem Virst, die von dem gotshaus von Sand Pauls in 0 dem Lauental zelehen sint, mit allen den eren vnd wirden, 0 leut vnd guts edlen vnd vnedlen, aigen vnd manschaft, stokch vnd stain, Weingarten, perchrecht vnd zehenden, gepawen vnd vngepawen, besucht vnd vnbesücht vnd mit allen andern zuge-0 horungen, wie di genant oder gehaissein sein, nichts ausge- 0 nomen, alles inbeslozzen vnd haben in geben aigen für aigen 0 6 vnd lehen für lehen, ze geleuher weis, als das Got- frid der Marchpurger seliger vnd auch 0 wir vncz auf dise zeit inne gehabt haben, darumb si vns geben habent dreu tausent vnd drev hundert phunt guter wienner phen-0 ing, der wir mit voller zal von in genczlich gericht vnd ge-wert sein,, vnd dauon schullen si die vorgen(ante) vest vnd G G guter mit aller zugehorung inne haben , nücarn vnd nyessen vnd mügen damit varen vnd tun nach allem irem geuallen als mit andern irem güt. Vnd wir noch vnser erben schüllen noch mugen furbaz chain recht, zusprüch noch vordrung darzu nimmer mer haben noch iehen in dhainerlay weis. Wir loben in auch die vorgen(ante) vest vnd güter mit aller zugehorung ze schermen, ze vertreten vnd ze verantwurten gen menichlich vor aller ansprach nach landes recht vnd ob si ymant dauon trib gar oder ahnen tail mit pessern rechten, den wir in darauf geben haben, daz schullen wir in ausrichten vnd rechtuertig machen an allen iren schaden. Teten wir des nicht, weihen schaden si des ne-ment, wie der gnant oder gehaissen sei, den ir ains bey seinen trewn gesagen mocht an chlag, an taiding vnd an alle ander bewerung, den schüllen wir in genczlich gelten vnd ablegen vnd schullen si daz haben auf vns, auf vnsern erben vnd auf allem dem, vnd wir haben oder noch gewinnen, vnd sol si des der landes herre oder sein anwalt gentzlich richten vnd weren 0 von aller vnserr habe, wa wir die haben oder wa si darauf weisent oder zaigent, daz ist vnser gütlich wille, Mit vrchund ditz briefs mit vnserr paider vorbenanter Wilhelm von Scherf-fenberch aigen anhangenden insiglein vnd zu pesserer geczeu-gnüsse haben wir gepeten den erbern ritter hern Fridr(eich) den Sturm, daz er auch sein insigel daran gehangen hat im vnd seinen erben an schaden, der geben ist nach Christi gepurd dreuczehen hundert jar darnach in dem sechs vnd achczigistem jare an sand Barbare tag. (Po orig.). Od nekdanjih treh visečih pečatov ohranjen le pečat Viljema. Svibenskega mlajšega. Ivan Smogrer, župnik pri Svečini pri Mariboru, naznanja, da je Martin Zedlar, oskrbnik šentpavelskega opata Konrada pri Juriju ob Pesnici, napravil s svojo ženo in dediči v cerkvi sv«, Jurija ob Pesnici ustanovo vsakodnevne maše in da je zato njemu in njegovim naslednikom, ki bodo prevzeli opravljanje dolžnosti iz te ustanove, volil deset funtov denarjev«, Določil je tudi, da morejo v primeru zanemarjanja dolžnosti ustanovitelji te ustanove beneficiatu odvzeti omenjeno vsoto in jo izročiti mariborskemu župniku za branje maš, kot to določa ustanovna listina. Orig.perg.listina (št.176) v arhivu samostana Št,Pavel na Koroškem. I Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Regest: FRA II/XXXIX, št.296, str,271. 0 Jn gotes namen amen. Vnd in dem iar seiner purd, do man zait drewczehen hundert iar vnt in dem siben vnt achczigistem iar, hab ich Hans der Smogrer, pharrer dacz Wetschexn bey March-purg, mich des veraint mit gügem rat meins gnädigen herren hern Wilhalms vnt mit dez ganczen conuents willen, gunst vnd rat, daz ich Merten den Zedlar, amptman dacz Sand Gorgen pey der Pessnicz des erwirdigen herren hern Chünrats abt ze Sand Pauls in dem Lauental, seiner hausfrawn vnt allen seinen erben willichleich verhengt hab vnt mein gänczlieh willen dar zü geben hab für mich vnt für mein nachch'dmen, das sew sol-ten gewolt haben ze stiften ain ewigew mess täglich ze haben in der vorgen(anten) chrirchen sand Gorgen pey der Pessnicz. Nu habent sew gestift mit gütern die vorgn(ante) mess mit zehen phunt gelts, dar an mich vnt mein nachkomen wol genügen schol vnt mag, als die brif lawten, die wir von dem egen(anten) Zedlar dar vmb haben, das wir die vorgn(ante) mess täglich auz richten schüllen, also beschaidenlich. Wär das, das wir ainn tag oder mer vnt fürbaz sawmig warn an der mess täglich ze haben, so schüll wirs ye derstatten an dem andern tag in der selben wochen, wär awer das das wir daz allez nicht volfürten, so schüllen vnt mügen di vorgn(ante) Mert Zedlar, sein haus-fraw vnt all ir erben vnt nachkomen die vorg(ante) zehen phunt gelcz trukchner phening wider in ir gewalt nemmen mit meim vnt meiner nachkomen gütlichem willen vnt schüllen fürbaz chain ansprach darnach haben wenig noch vil vnt schüllen der vorgen (ante) Zedlar, sein hausfraw vnd all ir erben vnt nachkomen oder wer den brif inn hat, der vns da mit ermant die vorgen(ante) zehen phunt gelts antwurten vnt in geben dem pharrer ze Marichpurg in die stat, das er die mess täglich volfürt als oben geschriben stet. Vnd daz in das alles stät vnt vnczebrochen beleih, dar vber gib ich in für mich vnt für mein nachkomen den offen brif, versigelt mit des erwirdi-gen herren hern Wilhalms abt ze Admund insigl vnt mit dez con-uents daselbs aigen insigl, da von di chirchen dacz Wetschein zelehen ist vnt mit meins vorgn(anten) Hansen dez Smogrer, pharrer dacz Wetschein, aigen anhangunden insigl vnt hat der vorgenant erwirdig her vnt der gancz conuent ir insigl an den brif gehangen durch meins vorg(anten) pharrer ze Wetschein fleizziger pet willen in vnd iren rechten vnt irem goczhaus an allen schaden. Geben an vnsrer frawn tag in der vasten in den iaren nach Christi gepürd, als vor geschriben stet. (Po orig,). Trije viseči pečati. Kranjski deželni glavar Hugo Devinski naznanja, da sta se nanj obrnila župnik pri sv.Mariji Magdaleni pri Mariboru Vulfink in v imenu ruškega župnika Volka Ulrik iz Št.Lamberta zaradi sporov, ki so med obema župnikoma nastali v zvezi z ruško cerkvijo. Hugo določa, da je Vulfink dolžan za gradnjo ruške cerkve dati to jesen sod svojega najboljšega vina ter dve leti zapored po deset funtov denarjev, kar naj pobereta človeka, ki ju bo za to določil Volk, ki je tudi dolžan spodbujati ljudstvo, da prispeva za gradnjo cerkve. Zgoraj navedena človeka naj imata v svojih rokah nabirko in na njej ruški župnik ne sme imeti nobenega deleža vse dotlej, da cerkev ne bo pozidana. Prepis listine v urbarju št,285 (XIV.stol,), fol.43r v arhivu samostana Št.Pavel na Koroškem. Fotokopija v Pokr.arhivu Maribor. e Jch Hawg von Tybeyn, hawbtman in Krain, tun chund mit disem Q brief vmb die stozz, so auf erstanden waren czwischen hern 0 Wülfing, pharrer ab dem Hayn ze Q M a r p u r g, vn dez pharrer Volchs uon Rast von der chirchen 0 0 wegen da selbs zu Rast, darumb der vorgenänt her Wülfing vnd Vlreich von Sand Lamprecht an dez pharrer Volchs stat zu payder 0 0 seyt für mich chomen, wie ich sew vmb die stozz von eiander 0 sprach, dez wolt sew bayder seyt genuegen vnd wolden auch da pey gern beieiben. Nu han ich gesprochen, daz der vorgenant her Wülfing geben schol zu dem paw zu vnser frawn chirchen gen Rast hytzund an dem herbst daz pesst vas wein, so ers gehaben mag, G vnd schol geben auf den chunfftigen sand Jorgen tag czehen 0 phunt phening vnd schol geben darnach vber ain jar auer czehen phunt phening: vnd daz allez sehullen in nemen czwen, die von dom pharrer Volch darczu gesaczt werden, die in darczu geual-len. Ez schol auch der pharrer oder sein nahchomen vleizzig sein, daz volch inanen vnd vleizzen pitten, daz sew ir hilff tun zu dem paw czu der vorgen(anten) chirchen; vnd die selbe g samnung sehullen in nemen die zwen, die darczu gesaczt werdent, g vnd alle die weil vnd die selb chirche Rast nicht zue gepawt ist, schol der pharrer chaynen tail in der samnung haben. Vnd 6 G diser sach zu ainer gedachtnuzz han ich geben den brief, ver-sigelten mit meinen petschafft nach Christi gepurd drewezehen-hundert jar vnd in dem syben vnd achczigisten jar an phinc-ztag nach Katherine. (Po prepisu) Čevljar Kristan z Bresternice (zah,od Maribora) zastavi s svojo ženo in z vsemi dediči Andreju, sodniku iz Krke na Koroškem, njegovi ženi in vsem dedičem pridelek dvaintridesetih veder mošta letno s svojih dveh vinogradov na Bresternici, ker je Andrej zanje poravnal dvainštirideset mark dunajskih oziroma graških denarjev dolga pri Židih. Posest je bila zastavljena s privoljenjem krojača Nikolaja z Bresternice, gorskega mojstra Ivana Gradnerja, ki prejema od hasnovalcev le-te letno po štiri vodna vedra in enako število denarjev, ob nerodovitnih letih pa namesto vsakega vedra po dvaintrideset dunajskih ali graških denarjev. Če Andrej in njegovi dediči ne bi hoteli čakati tako dolgo, da bo ves dolg izplačan, potem je Kristan dolžan preostali dolg takoj poravnati. Listino sta pečatila mariborski mestni sodnik Matej Eunig in mariborski meščan Henrik Kozirep. Orig.perg.listina (št.145) v arhivu krške škofije v Celovcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Jch Christan der schuster von Trestanicz, mein Wirtin vnd all vnser erben veriehen offeni(ich) mit dem prief vnd tun chunt, 0 daz wir dem erbern mann Andren, dem richter dacz Gurkch, seiner wirtin vnd allen iren erben oder wer vns mit dem prief ermant, vnuerscheidenl(ich) geltn sullen zwo vnd vierczig march phening guter wienner oder greczer, die sew vns in rechten tre-wn berait gelihen haben vnd darumb sew vns von den Juden ge-ledigt vnd gelost haben vnd der wir sew vnuerzogenl(ich) rieh-ten vnd wern sullen auf sand Merten tag, der nu schirst chümpt: dauon sullen wir in jerl(ichen) dienn vnd raichen zwen vnd dreyzzig ember most ze zins all zeit zu sand Michels tag im lesen von vnsern Weingarten dacz Trestanicz, alz hernach an den prief geschriben stent, darumb haben wir in zephant versaczt dieselben vorgen(anten) vnser zwen Weingarten mit wein mit all 6 vnd mit aller czugehorung, die gelegen sind dacz Trestanicz: der ain ist gelegen ob hern Peterz des Schefman Weingarten, der da haist der Marolt, vnd ain prezz dapey vnd waz darczu gehört, der ander ist gelegen neben den egenanten vnsern Weingarten. Vnd daz ist alles geschehen mit Nikieins des sneyder hant von Trestanicz, die zeit hern Hannsen des G-radner, perchmaister, dem man jerl(ichen) dint von dem ersten Weingarten ain wazzer ember most ze perchrecht vnd ain perghelbling vnd von dem andern dint man jerl(ichen) drey wazzer ember most ze perchrecht vnd drey perghelbling. Vnd ob daz wer, daz der wein nicht geriet vnd volfür in vnsern egen(anten) Weingarten, des got nicht geb, so sullen wir in für die egenanten zwen vnd dreyssig ember most ye für ain ember zwen vnd dreyzzig wienner oder greczer phening geben allzeit zu sand Michels tag, alz vor geschriben stet. Vnd wann der vorgen(ant) Andre, sein wirtin vnd all ir erbn des vorgen(anten) irs gelts nicht lenger geraten wellent vnd vns mit dem prief ermant, so sullen wir sew vnuerczogenl(ich’ richten vnd wern an alle widerred vnd an alles verczihen, Tet wir des nicht, welchen schaden sew des nement hincz Christen 0 oder hincz luden, wie der schad genant oder gehaissen wurd, 0 der ir ains an ayd vnd an alle ander peberung pey sein trewn möcht gesagen, den sullen wir in ablegen vnd vndercheren an alle widerred vnd daz sullen sew haben auf vns vnd auf den vorgen(anten) phanten vnd waz in daran abget, daz sullen sew haben auf aller vnser hab, wie die genant ist oder wo sy gelegen ist, besucht vnd vnbesucht. Vnd ob wir vns an den gluben indert vergezzen, so sol sew der landesherr in Steyr oder sein gescheit oder ain yegl(icher) herschaft oder richter, in des gericht oder gepiet sew vns oder vnser hab an chomen, wo daz wer, vnuerczogenl(ich) richten vnd wern erchens vnd Schadens von vns vnd von aller vnser hab, wo sew darauf weisent oder zai-gent an chlag vnd an taiding. Mit vrchund des priefs, den wir in darüber geben haben, versigelten mit des erbern manns insigel Mathes des Chünigs, die zeit s t atri c h t e r ze Marchpur g, darunder ich obgen(ante) perchmaister Nielas der sneider vergich, wann ich aygen insigel nich enhan, vnd er ez durch meiner vnd durch des obgen(anten) gescholn vleizziger pet willen an den prief gehangen hat ze ai-ner geczeugnuzz der worhait im vnd sein erben an schaden vnd dem obgen(anten) pechhern an sein rechten an schaden. Vnd ze ainer pezzern gezeugnuzz der obgeschriben sach vergich ich obgen(ante) Christan vnder des erbern mans insigel Hain-reichs des Gozzirep, purger ze Marchpur g, der ez auch durch meiner vleizziger pet willen an den prief gehangen hat im vnd sein erben an schaden. Geben nach Christi gepurt drewzehen hundert jar darnach in dem acht vnd achczigisten jar, des freitags vor vnser frawn tag der liecht-mess. (Po orig.). Viseča pečata izgubljena. Vojvoda Albreht naznanja, da je dunajskim trgovcem in drugim, ki imajo pravico trgovati z Benetkami, dovolil do preklica uporabljati cesto čez Kras, toda le od Trsta naravnost na Ljubljano in preko Maribora proti Dunaju. Vidimus ddo. 1454, november 14. v arhivu mesta Dunaja. Regest: Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, II.Abt.,1. Bd., Nr.1172 a. Vojvoda Albreht naznanja, da je svojim trgovcem z Dunaja in ostalim, ki imajo pravico "gen Venedi ze faren" dovolil do preklica cesto čez Kras s pogojem, da le ti "an dem gevert heraus von Vendi die recht strasse über den Karst faren von Triest derrichts gen Laibach, von Laibach gen Marichburg, von Marichburg gen Wien und auch da ir kaufmanschaft niderlegen, aufpinden und verkaufen", da je nadalje dovolil uporabo te ceste mestom in trgom, skozi katera ta cesta gre, in tudi mestu Ptuju s tem pogojem, da pripeljano blago v svojih hišah in prodajalnah prebivalstvu z dežele prodajajo "phenwertsweis und nicht stukch-weis", medtem ko je vsaka trgovina nad tem dovoljena le na Dunaju. Za izvrševanje te odredbe in za nadzor nad cesto določi "Ulreichen den Daum", ki naj blago, ki bi se prevažalo in prodajalo proti tej odredbi, zapleni, pol v korist vojvodove komore in drugo polovico v korist dunajskih trgovcev ... "Geben zu Wienn an dem suntag Invocavit, anno domini etc. LXXX nono. (Regest in izvleček listine po: Gradivo za zgodovino Ljubljane v srednjem veku X.zvezek, Ljubljana 1965, št.39). Brata Jurij in Lazar, sinova pokojnega Egidija Slahenochsa (iz Maribora), prodata s svojimi dediči priorici radeljskega nunskega samostana in konventu petinsedemdeset in pol računskega vedra s pripadajočimi denarji z vinogradov pri Mariboru, zlasti na Vinarskem bregu, na Velikem in Malem Cvajniku, v Krčevini in v Košakih, listino so pečatili mariborski mestni sodnik Nikolaj Pirnpaum, mariborski meščan Henrik Kozirep, Paltram z Betna-ve in Wolfel iz Bistrice. Na zadnje imenovana naznanjata kot varuha prodajalcevj da je posest bila prodana z njunim soglasjem. Orig.perg.listina (št.3675 a) (a) in prepis v rokopisu fasc.l/4 arhiva samostana Marenberk (Radlje) (rok.olim 3o78) (XVIII.stol.), št.67, fol.55n - 56n (b) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (A in B). 0 Jch Jorg vnd ich Lazarus, p a y d prue- der, Gilign dez Slahenochsn selig c h i n d e r, vnd all vnser erbn wir veriehn offeni(ich) mit dem brief vnd tun kunt allen den, die in sehnt, hornt oder le- e sent, daz wir mit wolbedachtem müet vnd zu der zeit, da wir ez wol getun mochten vnd mit gunst vnd rat vnser nächsten frewnt vnd gerhabn der erwirdign gaistleichn frawn n. der priorinn «a. G ze Mernbergk vnd dem conuent dez klosters daselbs recht vnd redleichn verchauft vnd aufgebn habn in ewichl(eich) ze nutzen vnsers aygenlen guetes sechsthalbn vnd sybnczigk redem-ber perchrechtmost marchpurger maz, mitsampt den perchphenign, die darczu gehörnt vnd sind gelegn vmb Marchpu-r g k an den pergn, ain tail ym Pulacher, in den Wiennern, in den Pintner, im Teowbnperg, in der Grozzen Zweinekk vnd in der Chlain Zweinekk, ym Efe’drecher, ym Gerewt, ze Koschach vnd datz Czyro. Die genantn sechsthalbn vnd sybnczigk ember perch-recht vnd die pergphenig mit aller czugehorung vnd mit allen den rechten, ern vnd nuczen, wie die genant sein, die darzu gehörnt, alz sew vnser vater selig vnd auch wir in alter gewer-schaft herpracht vnd ynne gehabt habn, also haben wir ins auf- Q geben vnd in ir nutz vnd gewer geantwurt vmb ain gelt, dez wir von im gantz vnd gar gewert sein zu uchter zeit. Wir loben in auch dieselben sechstalben vnd sybnczigk ember perchrecht vnd perchphenig mit alle dew vnd darczu gehört, ze schermen, ze freyn vnd ze verantwurten vor aller ansprach vor Christen vnd vor Juden, alz man seml(eich) aygn perchrecht ze recht schermen schol vnd alz perchrechts recht vnd gewonhait ist in dem land ze Steyr. Tet wir dez nicht, weihen schaden sew dez ne- ment, wie der schad genant wird, den sew oder ir anwalt pey 0 sein trewn vnperechtent mocht gesagn angeuerde, den schullen wir in gancz vnd gar ablegn vnd widerchern an alle widerred vnd daz schullen sew haben auf vns vnd auf aller vnser hab, wie die genant ist oder wo sy gelegen ist: besucht oder vnbe- sucht. Vnd ob wir vns an den glubn yndert vergezzn, so schol 6 sew der richter ze ffiarchpurg oder der landsherr in Steyr oder sein gescheft, an weihen sew daz vo-dernt, gancz vnd gar richten vnd wern von vns vnd von aller vnser hab erchens vnd Schadens an chlag vnd an alle taiding, daz ist vnser guetter Wille. Mit vrchund dez briefs, der ver-sigelt ist mit dez erbern mann insigel Niclas dez Pirpawmbs, richter ze Marchpurg, vnd mit dez erbern mann insigel Hainreichs dez Kozireps, purger daselbs, die paid irew insigel durch meins vorgen(anten) Jorgen vnd lazares, meins prUeder, vleizziger pet willen an den brief gehangen habent zü ainer geczewgnuzz der warhait in paiden vnd allen irn erben an schaden. So vergich ich Paltram von Wintenaw 0 vnd ich Wolfel von Fewstritz, zu den zelten genanten chinder gerhaben, daz dieselben chinder den obgeschriben chawff mit vnserm guetleichen willen vnd rat gehandelt vnd getan habn, darvmb haben wir payd vnsre aygne insigel auch an den brief G gehangen zu ainer pezzern sicherhait der vorgeschriben Sache vns paiden vnd allen vnsern erben an schaden. Geben an sand Jacobs abend dez heyligen zwelifpoten nach Christi gepurd drewczehenhundert jar vnd in dem newn vnd achezigistem jare. (Po orig.). Štirje viseči pečati. Mariborski meščan Matej Künig proda s svojo ženo in z vsemi dediči priorici radeljskega samostana Alhajdi Pirckhaimer in konventu trinajst veder gornine mariborske mere s pripadajočimi denarji z vinogradov v Košakih (pri Mariboru) in v okolici ter dve marki denarja z malo pravdo, ki sodi k letnemu činžu: krojač Nikolaj daje od svoje hiše pri hiši mesarja Jurija v Mariboru po 84 denarjev na leto, Henrik "der Hebrun"(?) od svoje hiše 3 šilinge in 6 denarjev, gozdar Nikolaj od dveh domcev pod Lebarji pri hiši kovača Henrika v Mali ulici 64 denarjev, 2 piščanca in 2o jajc, krojač Ivan nad mlini daje od svojega domca nad mlini pri parmi vdove po padarju Martinu 6o denarjev, 2 piščanca in 2o jajc, otroci Egidija Slahenohsa pa služijo od njive onstran Drave pri njivi mesarja Friderika 18 denarjev. Listino sta pečatila mariborske meščana Matej Künig in Henrik Kozirep. Orig.perg.listina (št,3681) (A) in prepis v rokopisu fasc.l/4 arhiva samostana Marenberk (Radlje) (rok.olim 3o78) (XVIII.stol.), št.68, fol.56r - 57V (b) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (A in B). Lit.: Al.Muchar VII, str.4o. Jch Mathe Künig k, purger ze March- 6 0 p u r g, vnd mein hawsfraw vnd all vnser erben, wir veriehen offenl(eich) mit dem brief vnd tun künt allen den, die in se-hent, hörnt oder lesent, daz wir mit wolbedachtem muet vnd gütem willen vnd zu der zeit, da wir ez mit recht wol getun mochten vnd mit gunst vnd rat vnser nächsten frewnt der erbern frawen frawn Alhaidn der Purgkhaimeryn, die da ist dez ordens in dem ehloster ze Mernbergk vnd dem conuent desselben chlos-ters daselbs recht vnd redl(eichen) verchawft vnd aufgebn haben in ewich(leich) ze nuczen vnsers aygenleich(en) guets drey-czehen ember perchrecht marchpurger maz mit den perchphenigen, die darczu gehörnt: der Stephan der Lantsucht dint drey ember vnd zwen new phening von seim Weingarten, gelegen ze Koschach pey Lawrenti dez schreyber Weingarten, Stephan der Früetnstükch dint vier ember vnd zwen new phening von seim Weingarten gelegen auch ze Koschach ob Mendleins dez led-rer Weingarten, der Slyemmer dint sechsthalben ember vnd zwen new phening von seim Weingarten gelegn im Hedrecher neben Jacobs dez weber Weingarten, Hainreich an der Preko dint ain halbn ember vnd ain alten phening von seim Weingarten gelegen auch im Hedrecher pey dez genanten Jacobs dez weber Weingarten. Wir haben in auch recht vnd redl(eichen) verchawft zwo markch 0 gelts mit dem chlain rechten, die zu ettleichem zins gehörnt: der Nikel der sneider dint vier vnd achczigk phening von seyn haws gelegn ze Marchpu-0 rg nebn Jorgleins dez fleischak-k e r haws daselbs, Hainreich der Heb-r u n (?) dint von seinem haws drey schilling, sechs phening, Nikel der forstner dint von sein zwayn hofstetn gelegen vnderm Leber pev Hainreichs dez smids haws in dem Chlain gesslein vier vnd sechczigk phening, zway huenr, zwainczigk ayr, Hennsei der sneider oben mülen dint sechzigk phening, zway huenr, zwainczigk ayr von seiner hofstat gelegen oben muln pey Mertlinn der paderin stadel, G i 1 i g e n dez Slahenochsen selig chinder dint achzehen phening von ainem akker gelegen enhalb der Tra pey Fritzes dez fleischhakker akker. Daz vorgen(ant) perehrecht vnd perchphening vnd den obgeschriben zins mit aller czügehörung vnd mit allen den rechten, ern vnd nutzen die darczügehornt, alz wirs O. in nutz vnd gewer herpracht vnd ynne gehabt haben vnd von allter her chomen ist, haben wir in in ir nucz vnd gewer geantwurt vmb ains vnd dreyssigk phunt phening gueter wienner vnd greczer, der wir von in gantz vnd gar gericht vnd gewert sein zu rechter zeit. Wir loben in auch daz obgeschriben perchrecht vnd perchphening vnd den egenan(ten) zins die zwo markch gelts mit aller czugehö- rung ze schermen vnd ze verantwurten vor aller ansprach vor Christn vnd vor Juden, alz man perchrecht vnd zins in chawffes weis ze recht schermen schol vnd alz recht vnd gewonhait ist in dem land ze Steyr. Tet wir dez nicht, weihen schaden sew dez nement, wie der schad genant wurd, den ir.ains pey sein trewn vnperechtent möcht gesagen an geverde, den schüllen wir in gar ab legen an alle widerred vnd daz schüllen sew haben auf vns vnd auf aller vnser hab, wie die genant ist oder wo sy gelegen ist: besucht oder vnbesucht. Vnd ob wir vns an den gluben yn- dert vergezzen, so schol sew der richter ze 0 Marchpurg oder der landsherr in Steyr oder sein ge-scheft, an weihen sew ez vodernt gantz vnd gar richten vnd wern erchens vnd Schadens von vns vnd von aller vnser hab, wo sew darauf weisent oder zaigent an chlag vnd an alle taiding, daz ist gentzl(eichen) vnser gueter willen. Mit vrchünd dez briefs, der versigelt ist mit meins vorgenanten M a t h e s dez Kunigs aygen hangundem insigel zu ainer geczew-gnuz der warhait vnd mit dez erbern mannes insigel Hain-reichs dez Kozireps, purger zeMarch P u r g, der ez durch meins egen(anten) Mathes dez Künigs vleizziger pet willen auch an den brief gehangen hat zu ainer pessern sicherhait der vorgeschriben sach im vnd allen sein erben an schaden. Geben an sand Dyonisyus tag nach Christi ge-purd drewczehenhundert jar vnd in dem newn vnd achczigistem jare. (Po orig.). Nekdanja viseča pečata izgubljena. Mesar Lovrenc, oskrbnik mariborskega meščanskega spitala, izroča z vednostjo mariborskih meščanov in v imenu spitala someščanu in sodarju Ortleinu, njegovi ženi in vsem njunim dedičem v zakup po gorskem pravu vinograd na Vinarskem bregu (Vinarjih) (severozah.od mesta), ležeč med vinogradom Nikolaja Sauslacherja in vinogradom Štefana z lebarij (pred mestom). Zemljišče je prej hasnoval Funtan, zdaj pa je le-to zaradi zaostankov v oddajanju gornine, prišlo v prosto razpolaganje špitalu. Letne dajatve na naslov gornine znašajo od vinograda letno po šest vodnih veder in po dva denarja. Listino je pečatil Mariborčan Henrik Kozirep. Orig.perg.listina v Pokr.arhivu Maribor. Jch Lawrein der fleischhakker, zu den Zeiten Verweser dez spitals ze March- p u r g, vergich vnd tun kunt offenl(eich) mit dem brief, daz ich mit rat mein herren der purger ze Marchpurg an stat dez egen(anten) spitals daselbs Srtlein dem pinte r, mitpur- ger ze Marchpurg, seiner wirtinn vnd allen irn erben recht vnd redleich ausgelazzen vnd geben han in ewich-0 leich ze nuczen ain Weingarten mit wein mit alle den vnd darzu gehört, gelegen inn Wiennern, zwischen Nikieins des Sawslaher vnd Stephleins am Leber weingerten, vnd der emalen dez Phuntans gewesen ist vnd den man mit recht in dez egen(anten) spitals gewalt pracht hat für daz versezzen perch- recht vnd perchphening, daz im manige jar dar auf versezzen 0 waz. Den egenanten Weingarten han ich in gelazzen zu rechten perchrecht mit solcher beschaidenhait, das sew oder wer den Weingarten furbas ynne hat, dem vorgen(anten) spital jerl(eichen) vnd ewichl(eichen) davon dien vnd raichen schullen sechs 0 wazzerember guets mosts vnd zwen new phening zu rechtem perchrecht. Sy schullen vnd mugen auch wol den obgen(anten) wein- 6 6 garten mit aller czugehorung vnd mit dem perchrecht verseczen oder verchawffen, wan in dez notdurft geschieht oder in selber ynne haben vnd nuczen alz ander ir aygenl(eich) guet, wie in daz allerpest fuget an alle irrung, also daz dem vorgen(anten) spital daz obgen(ant) perchrecht vnd perchphening jerleichen vnd ewichleichen daran gedint werd albeg ze rechter zeit vnd schol auch nymmer abgen wer das sew dem obgen(anten) spital daz egen(ant) perchrecht vnd perchphening jerleichen nicht dienten zu rechter zeit, alz perchtsrecht recht ist, so mag ich oder wer Verweser dez spitals ist wol fragen in der schrang auf den egen(anten) Weingarten vmb daz versezzen perchrecht vnd perchphening, alz recht vnd gewonhait ist in der 0 stat ze Marchpur g. Mit vrehund dez briefs, der versigelt ist mit dez erbern mannes insigel Hainreichs dez Kozireps, purger ze Marchpur g, darvnder ich vorgen(ant) Lawrein, Verweser dez spitals, auch vergich, want ich aigens insigels nicht enhan vnd er ez durch meiner vleizziger pet willen an den brief gehangen hat zu ainer geczewgnuzz der warhait im vnd allen sein erben an schaden. Geben an mittichen vor aller heyligen tag nach Christi gepurd dreuczehenhundert jar vnd in dem newn vnd achczi-gistem jare«, (Po orig.)o Viseči pečat. Paltram z Betnave (pri Mariboru) izdaja s svojo ženo in z vsemi dediči Židu Eferleinu iz Ljubljane, prebivajočemu v Mariboru, zadolžnico za dvainpetdeset dunajskih ali graških denarjev. Orig.perg.listina v Avstrijskem državnem arhivu na Dunaju, Eotokopija v Pokr.arhivu v Mariboru. Objava: Gradivo za zgodovino Ljubljane v srednjem veku IX» zvezek, Ljubljana 1964* št.43« Ich Paltram von Windenaw vnd mein wirtin vnd all vnser erben veriehen offenl(eich) mit dem prief, daz wir Efferlein dem Juden von Laybach, gesezzen zü Marchpürg, seiner wirtin vnd allen iren erben vnuerschaidenl(eich) gelten schulten an zway fumfczikg phünt phening guter wienner oder greczer auf vaseh-6 0 ang, der nu schirist chumptj fürbas get gesuch dar auf all wochen auf ain yegl(ichen) phünt zwen phening, Vnd wan sew vns fürbas nicht lenger pinten wellent, so sullen wir sew richten erchens vnd gesuchs oder güte phant dafür antwurten, die sew gern nement, wan sew die vodernt. Tet wir des nicht, welchen schaden sew des nement, den ir ains pei sein trewen möcht gesagen an geuer, den sullen wir in ablegen, daz sullen sew haben auf vns vnd auf allem vnser hab, besucht vnd vnbesucht. Vnd ob wir vns an den glüben indert vergezzen, so sol sew der landes herr in Steyr oder sein gescheft vouer erchens vnd Schadens von vns vnd von aller vnser hab an chlag vnd an taiding. Mit vrehünd des priefs, der versigelt ist mit meins vorgen(anten) Paltrams von Windenaw aygen anhangündem insigelf daz ich an den prief gehangen han zü ainer ,zewgnüs ( der warhait. Geben nach Christi gepürt drewzehenhundert jar darnach in dem newnczigistem jar des eritags an sand Peters tag als er auff den stüel gesaczt ward. (Po orig.). Mariborski Žid Moše, zet Žida Hasleina, potrjuje, da se je z njim Friderik P'đsenpacher povsem poravnal glede posesti, ki izvirajo od bratov Friderika in Henrika iz Irdninga, Prepis v rokopisu št.159o (XVII.stol.), fol.149V in prepis iz njega (št.37o7 f) iz leta 1874- v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu (a). Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (a). Jch Musch der judt von Marpurg, Haslcins des juden aydam, mein hausfraw vnd all vnser erben wier verge-chen mit dem offen brief vnd thuen khundt, das sich der erbar Frydrich der Pösenpacher, sein hausfraw vnd all sein erbenn mit vns gancz vnd gar gericht habent vmb alle die güeter, die her-khomen seindt von Fridrichen vnd Hainrichen, seinem brueder von Jerdingen, alls vnser gehabt brieff vnd schermbrieff lautent vnd sagendt, also das wier für heuitigen tag, vnd der brief göben ist, nach demselben güetern vnd nach aller ierer zuege-hörung khain ansprach noch fordrung darnach nicht mer haben sollen, alls der behabt brieff vnd schermbrieff laudt, noch auch hincz den obgemelten Fridrichen dem Pösenpacher noch hincz seinen erben von der obgenanten güeter wägen, wennig noch vill. Wo er aber das fürbass für heutigen tag indert ain brief fürk-hämbt der vns saget von den obgemelten Fridrichen vnd Hainrichen von Jerdingen, der soll den obgenanten Bösenbacher vnd seinen erben khain schaden sein vnd sollen auch dieselben brmeff tettbrieff sein vnd sollen khain khrafft nicht mer haben hincz den obgenanten güettern, khlain noch gros. Mit vrkhundt des brieffs, versiglt mit des erbarn Hansen des Phäffendorffer, die zeyt judenrichter zu Judenburg anhangundem innsigl, denn wier vleissigkhlichen darumben gebötten haben, im vnd seinem erben an schaden, vnd versigelt mit meines obgenanten Müschen «* des Juden vonn Marburg jüdischen judenschrif-ft, darunter wier vns verbinden, alles das stät zuhaben, das an denn brieff geschriben steet. Göben nach Khristi gebürt drey-zöhen hundert jar vnd in den neunczigisten jarr, den erchtag vor sandt Simonis vnd sandt Judastag der heiligen zwölfpoten. (Po prepisu) Katarina iz Košakov (pri Mariboru) in njeni dediči ter njuna sinova duhoven Peter iz Košakov in Simon prodajo vetrinjskemu opatu Nikolaju in konventu štiri marke imenja in še druge dohodke in pravice od nekaterih hiš in vinogradov na mariborskem mestnem pomirju. Kikel iz Rečice služi od hiše, ležeče nasproti hiše Lahtsuchta, tri šilinge denarjev, Matej Kepe od hiše v Slovenski ulici, poleg hiše vdove po Jožefu, oseminštirideset denarjev, dva piščanca in dvajset jajc, omenjena vdova daje od svoje hiše šestdeset denarjev, štiri piščance in dvajset jajc, sodar Urban služi od svoje hiše pri hiši Mihaela Lantsuchta marko denarjev, Židinja Herzl, Permanova vdova, od svoje hiše nasproti hiše Žida Hanuke(?) na vogalu šestdeset denarjev, čevljar Kole daje od svoje hiše nasproti hiše vdove po ffolfu, na vogalu poleg hiše padarja Hermana, dvainsedemdeset denarjev, cerkovnik Nikolaj služi od svoje hiše pri hiši Jurija v Grajski ulici sedemnajst denarjev, omenjeni Jurij daje od svoje hiše dvanajst denarjev, kovač Peter Koler daje od svoje hiše pri hiši Otleina, Petzoltovega zeta, enaintrideset šilingov denarjev, Murolt s Tabora (pri Mariboru) daje od vinograda na Malem Cvajniku (sev.od Maribora) dvanajst denarjev, prodajalci pa od vinograda na Velikem Cvajniku (sev.od Maribora) enaindvajset denarjev. Listino so pečatili: Paltram z Betnave (pri Mariboru), mariborski mestni sodnik Nikolaj Pirpaum mariborski židovski sodnik Henrik Kozirep in mariborski meščan Matej Künig, oskrbnik prodajalcev omenjene posesti, ki je k tej prodaji tudi dal svoje soglasje. Orig.perg.listina (št.A 568) (a) pialni knjigi I(1542), št.328, f ol. 229r-23or (b) in Il(l54-4), p p št.418, fol.138 -139 v Koroškem deželnem arhivu v Celovcu. Mikrofilm (a) in kserokskopija (b) v Pokr.arhivu Maribor. Lit.: Al.Muchar VII, str.43. Jch K a t h r e y die Koschacherynn von Marchpurg vnd alle mein erben vnd ich Peter Koschacher der priester vnd ich S y - mon xr svn, veriehen offen(leichJ mit dem brief vnd 0 tun kunt allen den, die in sehent, horent oder lesent, daz wir mit wolbedachtem muet vnd guetem willen vnd zu der zeit, da wir ez mit recht wol getun mochten, dem erwirdigen gaist- leichen herren abpt Niclan ze Vittring vnd dem conuent da sel- bs recht vnd redlichen verchawft vnd aufgeben haben in ewichl- (ich) ze nuttzen vnsers aygenleichen guetes vier markch gelts 0 vnd ettuil huener vnd ayr dartzu mit aller czugehorung vnd mit allen den rechten, eren vnd nutzen, wie die genant sein, 0 die darczu gehörnt, alz von alter her chomen ist} vnd dasselb gelt vnd zins ist gelegen auf etleichen hewsern in der stat ze Marchpurg ym purgfrid vnd auch auf etleichen weingerten vmb die stat daselbs auch ym purgfrid, alz mit nam hernach benant ist: item von erst Kikel von Retchitz dint von seinem haws, da er ynne gesezzen ist legen dem Lantsucht vber drey schilling phening, Mathe Kepe dint von seinem haws, da er ynn gesezzen ist, gelegen in der Windischengazzen, neben der Jose-pinn haws acht vnd virczigk phening, zway huener vnd zwainczigk ayer, Josepinn daselbs dint von irem haws sechczigk phening, vier huener, zwainczigk ayr, V r b a n der pinter daselbs dint von seinem haws gelegen neben Michel dez Lantsuchts haws ain markch phening, H e r c z 1 1 die Judin n, Permans wittib, dint von irem haws, gelegen kegen Hanuka(?) dez Juden haws vber am egk sechczigk phening, Kolcz der schues- t e r dint von seinem haws, gelegen kegen der W o 1 f i n n haws vber am egk neben Hermans dez pader haws zwen vnd sybentzigk phening, Nikel der mesner dint von seinem haws, gelegen in der Purgkgazzen, 0 neben Jorgen dez pogner haws sybenczeehn phening, 0 Jorg der pogner dint von seinem haws daselbs zwelif phening, Peter Choler der smid dint von seinem haws daselbs, gelegen neben 8t t 1 e i n s, Peczolcz a y d e m, haws ain vnd drey schilling phening, M u r o 1 t am Rain pey Marchp,urg dint von seinem Weingarten, gelegen in der Chlain Zweinyk zwelif phening; so dien ich vorgenante Kathrey Koschacherynn vnd ich Peter der pries- 0 ter vnd Symon, ir sun, von vnserm Weingarten, gelegen in der Grozzen Zweinegk, an ain zwainczigk phening. Die benanten vier markch gelts, huener vnd ayr darczu, alz oben mit nam verschri- ben ist, haben wir in aufgeben vnd in ir nutz vnd gewer gean- twurt wmb ain gelt, dez wir von in gar vnd gantz gericht vnd gewert sein zu rechter zeit. Wir loben in auch die vorgeschri- ben vier markch gelts vnd zins, huener vnd ayr mit alle dew vnd darczu gehört ze schermen, zefreyn vnd zeverantwurten vor aller ansprach vor Christen vnd Juden, alz man seml(eich) aygn guet in chawffes weis zerecht schermen schol vnd alz purgkrechts recht vnd gewonhait ist der stat ze Marchpurg. Tet wir daz nicht, welchen schaden sew dez nement, wie de^ schad genant oder gehaizzen wurd, den ir ains pey sein trewen vnperechtent 0 mocht gesagen an geverde, den schullen wir in gar vnd gantz ablegen vnd widerchern an alle widered vnd daz schullen sew haben auf vns vnuerschaidenl(eich) vnd auf aller vnser hab, wie die genant ist oder wo sy gelegen ist, besucht oder vnbesucht; vnd ob wir vns an den gluben yndert vergezzen, so schol sew der richter ze Marchpurg oder der landsherr 0 in Steyr oder sein geschaft, an welchen sew ez vordent oder wer vber vns ze gepieten hat, gancz vnd gar richten vnt wern erchens vnd Schadens von vns vnd von aller vnser hab, wo sew darauf weisen! oder zaigent an chlag vnd an alle taiding, daz ist gentzl (ichen) vnser gueter wille. Mit vrchund dez briefs, den wir in darvber geben haben, versigelten mit der erbern vnd weisen Paltrams von Wintenaw, Niclas dez Pirpawmbs, zu den Zeiten statrichter ze Marchpurg auch Hainreichs dez Kozi r e p s zu den Zeiten judenrichter ze Marchpurg anhangundem insigeln, die alle drey irew insigel durch meiner vorgen(anten) Kathreyn der Koschacherynn 0 vnd Peters dez priester vnd Symons, irr sun, fleizziger pet willen an den brief gehangen habent zu ainer geczewgnus der warhait in vnd allen irn erben an schaden. So vergich ich Mathe Kunigk, purger ze Marchpurg, zu den Zeiten der vorgen(anten) frawn Kathreyn der Koschacherynn vnd irr chinder gerhab, das sew den obgeschriben chawff vnd sach mit meinem rat, willen vnd wizzen gehandelt vnd getan haben, wenn sew daz obgeschriben gelt vnd zins von nottdurft wegen irr sach nicht haben mugen verspern, darvmb han ich mein aigen insigel auch an den brief gehangen zu ainer pezzern sicherhait der vorgeschriben sach mir vnd mein erben auch an schaden. Geben an montag nach sand Elspeten tag nach Christi gepurd drewczehenhundert jar vnd in dem newnczichistem jare. (Po orig.). Štirje viseči pečati. Vojvoda Albreht ukazuje Hertnidu Liechtensteinu, glavarju na Štajerskem, da zasliši Mariborčane in Radgončane zaradi spora, ki je med njimi zaradi vinske trgovske poti: prvi namreč drugim \ onemogočajo vinsko trgovino čez prelaz Radelj. Hertnid je o tem zaslišanju dolžan vojvodi poročati. Prepis (št.372o a) iz leta 1869 v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Wir Albrecht von gots gnaden herzog ze Österreich, ze Steyer, ze Kernden vnd ze Krain, graf ze Tyrol etc.embiten vnsern lieben getreun Hartnnyden von Liechtenstein, vnserm hawbtmann in Steyer, vnser gnad vnd allez guet. Vnser bürgere von Rakes-purch habent vns gechlaget, wie die Marchburger die strazz vber den Radlach haben niderlegt, dez vor in meren sey beschehen, dez sie zu grozzen schaden kommen. Empfelchen wir dir vnd wellen ernstlich, daz du payden taylen darvmb einen tag vnuertzogenleich für dich gebst vnd die sach zwischen in aygenlich aufnemst vnd verhörst vnd vns derselben verhörung dein kuntschaft on vertziehen verschriben sendst. Geben ze Wienn an montag nach reminiscere dreyzehenhundert ein vnd neunzig. (Po prepisu) Žid Manah, Seldmanov sin iz Maribora, naznanja, da je prodal mariborskemu meščanu Konradu Lantsuchtu, njegovi ženi in vsem njunim dedičem vinograd pri Hawerjevem vinogradu na Sojči (vzh. od Maribora), prej last Mateja Rojaka, ki mu je ta vinograd izročil na račun dolga. Zemljišče je bilo prodano s privoljenjem oficiala in mariborskega kletarskega mojstra ptujske gospoščine Vincenca. Za hasnovanje tega gorskopravnega zemljišča se daje v deželnoknežjo klet v Mariboru letno po vedro mošta in po tri polovice denarjev. Listino je pečatil omenjeni oficial in kletarski mojster (Prim.GZM v/66). Orig.perg.listina v Pokr.arhivu Maribor* Jch Mannach der Jud, Seldmans sun ze Marchpurg, mein wirtinn vnd all vnser erben veriehen vnd tun kunt offenl (eich) mit dem brief . . . Chuncz purger ze Marchpurg, seiner wirtinn vnd allen irn erben recht vnd redleichen verchauft: vnd verchaufen in ewichl(eich) ze nutzen ain Weingarten mit weinn, mit alle vnd mit allen den rechten vnd nuczen, wie die genant sein, die darzu gehorent, alz von alter herchomen W / \ ist, gelegen in der Sulcz pey dez Hauer(?) weingart am rain, vnd ist emallen Mathes dez Royaks gewesen, den wir mit recht in vnser gewalt pracht haben an der geltschuld, so vns der benant Mathe der Royak schuldig gewesen ist, alz der behab-prief vnd zewgbrief lawten, die wir darvber haben, vmb ain gelt, dez wir von in gar vnd gancz gewert sein zu rechter zeitt. Vnd daz ist geschehen mit dez erbern mans hant Winczleins, die zeit der herschaft 'Nt"o n P e t t a w amptman vnd chellermaister ze March p u r g, want man in dez herczogen cheller daselbs jerl(eichen) davon dint ain ember most ze perkchrecht vnd drey helbling. Wir loben in auch den vorgen(anten) Weingarten mit al-0 ler czugehorung zeschermen vnd zeuerantwurten vor aller ansprach vor Christen vnd Juden, alz man seml(eich) erb in chauffes weise zerecht schermen schol vnd alz recht vnd gewonhait ist in dem land ze Steyr. Tat wir dez nicht, waz schadn sew dez nement, wie der schad genant wurd, den ir ains pey sein trewn vnperechtent mocht gesagen angeuerde, den schulten wir in gar ablegen vnd daz schulten sew haben auf vns vnd auf all vnser hab, besucht oder vnbesucht, vnd ob wir vns an den gluben yndert vergessen, so schol sew der landsherr in Steyr oder sein geschaft gar vnd gancz wern vnd richten von vns vnd von aller vnser hab erkchens vnd schadns an chlag vnd an alle tailing, daz ist vnser gueter Wille. Mit vrchund dez briefs, der versigelt ist mit dez vorgen (anten) perkmaister Winczleins insigel, der ez durch meins ob-gen(anten) Mannachen dez Juden vleizziger pet willen an den brief gehangen hat zu ainer zewgnuzz der warhait im vnd sein erben an schaden vnd der herschaft an iren rechten an schaden. Vnd zu ainer pessern sicherhait der vorgeschriben sach ist der brief bestattigt mit vnser jüdischen vnderschrift. Geben an freyttag vor vasnacht nach Christi gepurd dewczehenhundert iar vnd in dem drew vnd newnczigistem jare. (Po orig.). Nekdanji viseči pečat izgubljen. Močno poškodovana listina. Mariborčan Martin s priimkom Puntschuch proda s svojo ženo Ano in z vsemi dediči mariborskemu meščanskemu špitalu del svojega zemljišča, na katerem sta stala kopališka uta in hlev, kar leži zadaj med Martinovo hišo in špitalskim vrtom. Listino je pečatil mariborski mestni sodnik Ulrik Pirpaum. Orig.perg.listina v Pokrajinskem arhivu Maribor. 0 Jch Mart der Puntschuch, purger ze Marchpurg, v n'd ich Anna, sein Wirtin, vnd all vnser erben veriehen vnd tun kunt offenl(eich) mit dem brief, daz wir zu dem spital ze Marchpurg oder wer vns von desselben spitals wegen mit dem brief ermant, recht vnd redleichen-verchauft vnd aufgeben haben dem spital ewichl(eich) ze nutzen ain tail vnser hormarch vnd ertreichs, da vnser padstub auf gestanden ist vnd alz weit vnd lankch die padstub vnd die stallung daselbs vmbfangen hat, gelegen hintten zwischen vns-erm haws vnd dez spitals garten vnd dint man nichtz davon, mit den rechten vnd mit aller czugeho-rung, alz von alter herchomen ist, haben wir in daz vorgen(ant) ertreich aufgeben vnd ingeantwurt vmb ain gelt, dez wir von in gar vnd gantz gewert sein zu rechter zeit. Wir loben in auch daz egen(ant) ertreich mit aller tzugehorung zeschermen vnd ze verantwurten vor aller ansprach vor Christen vnd Juden, alz man seml(eich) freys guet in chauffes weise ze schermen schol vnd alz purgrechts recht vnd gewonhait ist in der stat z e Marchpurg. Tat wir dez nicht, waz schaden sew dez ne-ment vnd wie der schad genant wurd, den ains zaiger dez briefs pey sein trewn mocht gesagen an geverde, den schullen wir in gar ablegen . . . vnd daz schullen sew haben auf vns vnd auf aller vnser hab, besucht oder vnbesucht. Vnd ob wir vns an den gluben indert vergezzen, so sol der richter ze Marchpur g oder der landsherr in Steyr oder sein geschaft, an welchen sew ez vordent, gar vnd gancz wern . . . vnser hab er-kchens vnd Schadens an chlag vnd an alle taiding. Mit vrchund dez briefs, der versigelt ist mit dez erbern mans insigel Vlreichs dez Pirpawms, die zeit statrichter ze Marchpur g, der ez durch meins vorgen(ant) Martn dez Puntschuch vnd Anna, mein Wirtin, vleizig pet willen an den brief gehangen hat zu ainer zewgnus-se der warhait im vnd sein erben an schaden. Geben an sand Vlreichen tag nach Christi gepurd drewzehenhundert jar vnd in dem drew vnd newnczigisten jarg. (Po orig. ). Viseči pečat (poškodovan). Poškodovana listina Mentel s priimkom Schüz iz Slovenskih goric proda s svojo ženo in z vsemi dediči za deset mark in dvajset dunajskih ali graških denarjev Nikolaju Gächspiglu iz Jarenine, njegovi ženi in vsem njunim dedičem svojo polovico vinograda na Poličkem vrhu (pri Jarenini), ležeč med vinogradi župana s priimkom "der Guile" iz Selnice, s pravico do odkupa v osmem letu po prodaji posesti. Po navedenem roku pa prodajalci izgube predkupno pravico. Posest je bila prodana s privoljenjem Štefana Ackerla, admontskega oskrbnika in gorskega mojstra v Jarenini, ki od vinograda prejema letno po pol vedra mošta in staro polovico denarja. Listino je pečatil mariborski meščan Henrik Kozirep, Orig.perg.listina (št. Aa/9) v arhivu samostana Admont. Kserokskopija v Pokrearhivu Maribor. 6 6 Jch Mentel der Schuz von Puchel vnd mein wirtin vnd all vnser erben veriehen offeni(eich) mit dem brief, daz wir Nikel dem Gächspigel von Järing, seiner wirtin vnd allen iren erben recht vnd redleich verchauft haben auf ain widerchauff vnsern halben Weingarten mit wein, mit alle vnd mit allem zügehor-ung vnd mit allen den rechten vnd nüczen, wie die genant sein, die darzü gehorunt, als von alter herchomen ist, gelegen am Pölicz perg zwischen suppan Steffans des des(!) Güllen Weingarten von Zelnicz vmb zehen march vnd vmb zwainczig phen-ing guter wienner oder greczer, der wir gancz vnd gar von in gericht vnd gewert sein. Wir haben in den vorgen(anten) halben Weingarten mit allen zugehorung verchauft vnd aufgeben vnd in ir gewalt geantwürt ze acht jaren, also beschaidenl(eichen) wan wir sew hin wider ermanen mit den vorgen(anten) zehen march phening vnd zwainzig phening mit vnserm eigenl(eichen) gilt ynner acht jaren in dem leczten jar, so sullen sew vns den vor-gen(anten) halben Weingarten mit aller zügehorung her wider ze chauffen geben vnd in vnser gewalt antwurten vnuerzogenl(eich) an alle widerred. G-eschech aber des nicht, so ist der vorgen (ante) halb Weingarten mit aller zugehorüng wider vnser rechts erb an alles geuer vnd wir mügen auch fürbas vnsern frumen da mit schaffen vnd varen, als mit andern vnserm aigenl(eichen) güt ze verseczen vnd ze verchauffen an alle yrrung. Wer aber, daz wir den vorgen(anten) Weingarten nicht wider chauften in den genanten acht jaren, in den leczten jar so ist der obgen (ante) weingart mit aller zügehorung furbas ir rechter chauff vnd ir rechts erb vnd mügen auch fürbas da mit varen, als mit andern iren sigenl(eich) gut. Vnd ist daz geschehen mit des erbern mannes hant Steffans Akcherl, die zeit des abts von Ad-mund amptman vnd perchmaister ze Järing, den man jerl(eich) da von dint ain halben ember most ze perchrecht vnd ain alten hel-bling. Wir loben in auch den obgen(anten) halben Weingarten mit aller zügehorung zu scherm vnd ze verantwurten vor aller ansprach vor Christen vnd vor Juden, als man semleich erb in chauffes weis ze recht scherm sol vnd als landes recht vnd gewonheit ist in Steyr. Tet wir des nicht, welchen schaden sew des nement, wie der schad genant wer, den ir ains pei iren trewen m’dcht gesagen an geuer, den sullen wir in gar ablegen, daz sullen sew haben auf vns vnd auf allerr vnsern hab, wie die genant ist: besucht vnd vnbesucht. Vnd ob wir vns dar an indert vergessen, so sol sew der lands herr in Steyr oder sein gescheft des genanten Schadens gancz vnd gar richten vnd wern von vns vnd von aller vnser hab an chlag vnd an alle taiding. Mit vrchund des briefs, den wir in darüber geben haben, versi-gelt mit des erbern manns insigel Hainr(eichs)des G o s i r e p, pürger z e Marchpurg, dar vnder ich vorgen(ante) amptman Steffan Akcherl auch vergich, wand ich aigen insigel nicht enhan vnd erez durch mein vnd durch meins obgen(anten) Mertleins des Schüczen vleizziger pet willen an den brief gehangen hat ze ainer zewgnusse der warhait im vnd allen sein erben an schaden vnd dem vorgen(anten) amptman vnd perch-maister Steffan Akcherl vnd allen sein erben an schaden vnd dem abt von Admund an sein rechten an schaden, Geben nach Christi gepürd drewzehenhundert jar darnach in dem vier vnd newn-czigistem jare an sand (Po orig.). Viseči pečat. I Pavle iz Trčove (vzh.od Maribora), oskrbnik vetrinjskega samostana v Mariboru, naznanja zase, za svojo ženo in vse dediče, da mu je vetrinjski samostan podelil v dosmrtno hasnovanje tri kmetije z vsem pripadajočim pri Miklavžu pri Mariboru ter pod enakimi pogoji vinograd "in der Slaph" (pri Melju pri Mariboru), ki ga je kupil za štiriindvajset mark dunajskih denarjev. Po Pavlovi smrti pa preide vsa ta posest brez vsakega ugovora v roke omenjenega samostana. Listino sta pečatila mariborski mestni sodnik Matej Künig in mariborski meščan Henrik Kozirep. Orig.perg.listina (št. A 547) (a) in prepisa v Vetrinjski ko- pialni knjigi l(l542), št.363, fol.248r-249r in Il(l544), rv v v št.45o, fol.152 v Koroškem deželnem arhivu v Celovcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (a). e e Jch Pawle von Teppsaw, zu den Zeiten des erwirdigen gotzhaws ze Vittring amptman ze Marchpur g, vergich für mich vnd mein wirtinn vnd all vnser erbn vnd tun kunt offenl(ich) mit dem brief allen den, die in sehent lesent oder hornt lesen, e vmb die drey huebn mit aller irr zugehorung gelegen ze Sand Nicla niderhalb Marchpurg, vnd die daz vorgen(ant) gotzhaws ze e Vittring mit vreyer aygenschaft angehornt. Dieselben drey hu- @ ebn mit aller czugehorung hat mir der erwirdig mein gnedig her-re abpt Hanns ze Vittring vnd gemainchl(ich) der conüent dez gotzhaws daselbs durch dienst willen ze rechten leibgeding ge- g macht, ingeantwurt vnd verlihen mit solcher beschaidenhait, g daz ich die mein lebtag pewleichen schol ynne haben vnd nutzen Q vnuerchumert vnd vngeergert, dartzu verpind ich mich, mein 0 wirtinn vnd all vnser erbn mit vnsern trewn an aydesstat vmb vnsern Weingarten mit aller czugehorung, gelegen in der Slaph, den wir chuaefl(eich) haben vmb vier vnd zwainczigk markch wiener phening, daz wir den auch schulln pewleich ynne haben vnd nutzen ze gleicherweise, als die vorgen(ante) hueben an-geverde, also beschaidenl(ich), wann ich vorgen(ante) Pawie mit dem tod abgee vnd verschaide, so schulten die vorgen(anten) drey huebn vnd der egen(ant) weingart vnuerchumert vnd ledichl(ich) gefallen dem egen(anten) gotzhaws ze Vittring an alle irrung vnd widerred vnd an alles geverde. Vnd ob wir die vorgen(ant) hueben oder Weingarten yndert verchumerten oder e versetzten, dez wir got nicht trewn, daz schol wider den brief chain chraft haben ze Christen noch ze Juden vnd schulten auch die brief, die wir vmb daz vorgen(ant) erb haben gancz vnd gar tod vnd absein vnd auch wider den brief furbaz chain chraft haben in dhainer weise ob dem egenan(ten) gotzhaws icht schaden oder mue davon aufstunden, wie daz genant wer, daz schulten wir in zehant an all chlag rechtvertig machen vnd welcher herschaft oder gericht sew vnser hab erb vnd varund hab an-choment, da sew oder yr scheinpot auf weisent, dez schol sew der lantscherr in Steyr oder sein geschaft oder ain iesleich herschaft oder richter in dez gepiet oder gericht sew vns oder vnser hab anchoment, wo daz wer vnuertzogen(lich) richten vnd wern erkchens vnd Schadens. Vnd wir haben auch darczü alle gnad vnd rechten verlorn, die wir an den vorgen(anten) gue-tern haben, daz ist vnser vleissige pet vnd güetleicher wille. Mit vrchund dez briefs, der versigelt ist mit der erbern vnd weisen insigeln Mathes dez Künigs, die zeit statrichter ze Marchpur g, vnd H. ainreichs dez Kozireps, purger da- s e 1 b s, die sew paide durch meins obgen(anten) Pawles von Teppsaw vleissig pet willen an den brief gehangen haben zu ainer warn zewgnusse vnd gueter sicherhait der vorgeschriben sache darvnder ich mich, mein wirttinn vnd all vnser erbn ver-pinden stat zehaben, daz oben an dem brief geschribn stet in paiden vnd alln iren erbn an schaden. Geben an mittichen nach liechtmesse nach vnserss herren Christi gepurd drewtzehenhundert jar vnd in dem vier vnd newnczigistem jare. (Po orig.). Nekdanja viseča pečata izgubljena. Mariborčan Matej Rojak se odpoveduje s svojo ženo in z vsemi dediči vsem pravicam do svojega vinograda, ki je prešel v last Žida Monaha, Seldmanovega sina iz Maribora, ker je omenjeni Matej dolgoval Židu določeno vsoto denarja. Vinograd je zdaj s privoljenjem Mateja od Žida odkupil Konrad Lantsucht. Listino je pečatil mariborski mestni sodnik Matej KUnig (Prim. GZM v/62)„ Orig.perg.listina v Pokrajinskem arhivu Maribor. Jch Mathe Royak, mitpurger ze Marchpur g, mein wirtin vnd all vnser erben wir veriehen vnd tun chund offenl(eich) mit dem brieff vmb den Weingarten, der vnser gewesen ist vnd den Monach der Jud, Seldmans sun ze Marchpur g, mit recht in sein gewalt pracht hat für die geltschult, so wir im schuldig gewesn sein vnd den nu Chuncz der Lantsucht von dem egen(an-ten) Monachen den Juden chawfft hat, das der selb chawff mit vnserm gutl(eichen) willen geschehen ist, also daz wir furbaz 6 © mugen noch schullen chain ansprach recht noch vodrung hincz dem vorgen(anten) Chunczen dem Lantsucht, hincz seiner wirtin vnd hincz alln irn erben vmb den vorgen (anten) Weingarten nicht mer hab in chainem weg, wenig noch vil, wand wir vns genezi(eich) vnd gar verczigen habn vnd verczeihen vns auch mit dem brieff aller der rechten, die wir darauf gehabt haben. Mit vrehund dez priefs, der versiglt ist 0 mit dez erbern manns insigel Mathen dez Chun-igs, die zeit statrichter ze Marchpur g, den ich obgen(ant) Mathe fleizz(lesch) darumb ge- petn han, daz er ez an den brieff gehangen hat ze ainer ge-zewgnuzz der warhait im vnd allen sein erbn an schaden. Geben nach Christi gepurd drewczehen hundert jar darnach in dem vier vnd newnczigistem jar dez eritags nach invocauit in der vasten. (Po orig.). Nekdanji viseči pečat izgubljen. Vojvoda Viljem ukazuje vsem svojim podložnim, ki bi jim mariborsko mesto pokazalo to listino, da vino, ki se ga prevaža onstran Drave iz Ptuja proti Slovenski Bistrici ali tostran Dra ve iz Ljutomera ali iz Radgone preko Radija ali po drugih prepo vedanih poteh, zasežejo in ga izroče v roke vojvode in Mariborčanov, pri čemer so izvzeti tisti prevozniki vina, ki jim je vojvoda po omenjenih poteh dovolil prevoz vina. Prepis v Mariborski mestni knjigi (XVI.stol.), fond mesta Maribora 1/1, rokopis 2714-, fol.45rV v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Fotokopija v Pokr.arhivu Maribor. Wir Wilhalbm von gottes gnaden hertzog ze Österreich, ze Steyer, ze Khärnntten, ze Crain, graue ze Tiroll etc. embiet-ten vnnsern getrewen lieben allen vnnsern haubtlewtten, herrnn, rittern vnd knechten, pflegern, burggrauen, richttern, bürgern vnnd allenn anndern vnnsern ambtlewtten, vnnderthonnen vnnd getrewen, den diser brieff getzaigt wirdet, vnnser gnad vnnd alles guetc Wir emphelchen ewch vnnd wellenn ernnstlich, wo auch vnnser getrewen vnnser bürger von Marchburg oder ir anwalld zaigen, da man wein fuert, es sey ennhalb der Traa von Pettaw für Feystritz oder heer dishalb der Traa von luettennberg oder von Radkherspurg vber den Räd-lach oder annder vngewonndlich vnnd verpotten strassen, das ir dieselben wein für sich niderlegt vnnd verhefftet zu vnnsern vnnd der eegenanntten Marchgurger hannden, doch aussgenomen dy, den wir mit vnnsern brieffen die selb strassen wein er-lawbt habenn hewer zu fuern, die solid ir daran nicht irrn. Geben zu Wienn am montag vor vnnser frawen tag purificationis anno domini etc. nonagesimo sechsto. Župan Gregor iz Zamarkove (vzh. od Maribora) in Jurij iz Jablanc (vzh.od Maribora) prodata s svojima ženama in z vsemi svojimi dediči vetrinjskemu oskrbniku v Mariboru Pavlu iz Trčove (vzh.od Maribora) za trideset funtov dunajskih denarjev vinograd z vsem pripadajočim, ležeč na Cvajniku (sev.od Maribora), prej last Gregorjevega in Jurijevega brata, mariborskega meščana in župana Marina. Od vinograda, ki nosi ime Pederl in ki leži pri vinogradu vdove po Ivanu Valhu in ki je bil prodan s soglasjem Wurtzleina, oskrbnika in kletarskega mojstra ptujske gospoščine v Mariboru, se daje v deželnoknežjo klet v Mariboru letno po vodno vedro mošta in pol denarja. Prepisa v Vetrinjski kopialni knjigi l(l542), št.364, fol.2941 (A) in Il(l544), št.451, fol.152Y-153r v Koroškem deželnem arhivu v Celovcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (a). Jch suppan Gregor von Zamerkhaw vnnd ich Juri von Jablonackh, der Gibeinerin ambtman, vnnser baider wiertin vnd ali vnnser erben vergechen vnd thuen khundt offenlich mit dem brief, das wier dem erbern mann Paulle von Tepsaw, der herrn von Vittring ambtman zw Marpurg, seiner wiertin vnd allen yren erben recht vnd redlich verkhauft vnnd aufgeben haben vnnsern Weingarten mit wein, mit alle vnnd mit allen den rechten vnnd nutzen, wie die genannt sein, die dar-zue gehorn, als von allter her khomen ist, vnnd der vnnsers lieben brueder suppan Marins, burger zw Marpurg, salig gewessen ist, vnd haisset der Federl, gelegen in der Zwaynegkh bey Hannslin der ffalhin Weingarten, vmb dreissig pfundt gueter wienner pfenning, der wier von im gar gewert sein zu rechter zeit. Vnnd das ist geschechen mit des er-bern mannes handt Wurtzleins, der zeit der herrschafft von Petaw ambtman vnd khellermaister zw Marpurg, wann man in des hertzogen keller daselbs jarlich dauon diennt ein wasser emper most zw perckhrecht vnnd ein helbling. Wier loben in auch den vorgenannten Weingarten mit aller zuegehorung zw schermen vnd zuuerantworten vor aller ansprach vor Christen vnd Juden,als man sembleich erb in kaufs weis zu recht schermen soll vnd als recht vnd gewonnhait ist in dem lanndt zw Steyr. Tatten wier des nicht, was Schadens sew des namen, wie der schaden genannt wurd, den sollen wier inen gar ablegen vnnd das sollen sew haben auf vnns vnuerschaidenlich vnnd auf aller vnnser hab, besuecht oder vnbesuecht; vnnd ob wier vns an den gelubden indert vergessen, so soll Sew vnnser herrschafft, darundter wier gesessen sein, oder der richter zw Marpurg oder der lannd-tsherr in Steyr oder sein geschafft, an wellchen sy es vordem, gar vnd ganntz wern vnd richten von vnns vnnd von aller vnnser hab erkhens vnd Schadens on klag vnd an all taidinng, das ist vnnser gueter willen. Mit vrkhundt dits briefs, der besiglt ist mit des vorgenannten kellermaister Wurtzleins insigl, der es durch meines vorgenannten suppans Gregors vnnd durch meines obgenannten Juris von Jablonackh vleissiger beth willen an-'den brief gehanngen hat zw ainer zeugkhnus der warhait ime vnd seinen erben an schaden vnd der herrschafft an iren rechten one schaden. Geben am montag nach den osterfeirtagen nach Christi geburd dreytzehenhundert jar vnnd in dem sechsyndneuntzigissten jar. (Po prepisu A). Vojvoda Viljem dovoljuje proštu in konventu v Dobrli vesi (na Koroškem) nemoten prevoz vina s samostanskih vinogradov pri Limbušu v Dobrlo ves, vendar le za svoje lastne potrebe. Ukazuje tudi svojim podložnim in med njimi mariborskemu mestnemu sodniku in svetu, da proštij o v teh pravicah ne ovirata. Orig.insert v listini 1568, januar 17. v arhivu samostana Št.Pavel na Koroškem (danes dokumenta ni moč najti) in prepis (št.3899) iz 19.stol. v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu (a). Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (a). Regesta: B.Schroll, Urkunden-Regesten des Augustiner-Chorher-ren-Stiftes Eberndorf im Jaunthale. Klagenfurt 187o, št.XL, str.46 in MDC X, št.1o29, str.326. Wir Wilhalbm von gottes genaden herzog zu Österreich, zw Steyr, zw Khärndten vnd zw Grain, graf zw Tirol etc. bekhen-nen, das wier N. den erbarn vnsern getreuen andächtigen N.dem brobst zw Oberndorf im Jauntall, seinen nachkhumen vnnd auch dem gottshauss daselb zw Oberndorf durch haill vnnserer vor-uordern vnnd vnnser seel willen die genad gethan haben vnnd thuen auch wissentlich mit dem brief, das sy ir pawwein vom Lembach ghen Oberndorf zu notturfft vnnd speisung desselben gottshauss an all irrung fürn mügen. Dauon emphelhen vnnsern getreuen dem richter vnd dem rate zw Marchpurg vnd auch allen andern vnnsern getreuen vnd vnnderthonen, das sy dem obgenanten brobst, seinen nachkho-men vnnd dem obgenanten gottshauss zw Oberndorf daran khain irrung thuen in khainen weg, Mit vrkhundt diz briefs, geben zw Wienn am freytag nach sant Erhartstag nach Christy gebuerd dreyzehenhundert jar darnach in dem sybenundneunzigisten jare. Mariborski meščan in mesar Henrik Zeysel proda s svojo ženo in z vsemi dediči someščanu Štefanu Spererju, njegovi ženi Ani in vsem njunim dedičem svojo hišo z dvoriščem in z vsem pripadajočim na (Glavnem) trgu v Mariboru, stoječo poleg hiše posestnika z imenom Dreytzagel. Prodaja je bila opravljena s privoljenjem mariborskega mestnega sodnika Friderika Spitalerja. Za hasno-vanje omenjenih nepremičnin se plačuje mestnemu sodniku letno po tri polovice denarjev zemljiškega davka, vetrinjskemu opatu pa letno po marko denarjev na naslov činža. Listino je pečatil mariborski mestni sodnik. Orig.perg.listina v Pokrajinskem arhivu Maribor. Jch Hainczel Zeysel der fleisch-ker, mitpurger ze Marchpurg, vnd mein wirtin vnd all vnser erbn veriehen offeni(eich) mit dem brief, daz wir Stefflein dem Sperer, der Puchserin man, mitpurger ze Marchpurg, vnd Annam, seiner wirtin, vnd allen iren erben recht vnd redleich verchawft vnd aufgeben haben in ewichleich zenuczen vnser haws vnd hof mit e aller czugehorung vnd mit allen den nuczen vnd rechten, wie G 6 die genant sein, die darczu gehörnt, alz von alter hercho- 0 men ist vnd alz wir ez in nucz vnd gewer herbracht vnd ynne gehabt haben, daz gelegen ist in der stat ze Mai'chpurg am markcht neben Hennsleins dez Dreytzagel haws, vmb ain gelt, dez wir gantz vnd gar von in gericht vnd gewert sein. Vnd ist der chawff geschehen mit dez erbern manns hant Pridreichs dez Spitaler, die czeit statrichter ze Marchpurg, dem man jerl(eichen) dauon dint oder wer richter daselbs ist, an dez hertzogen stat drey helbling ze gruntrecht vnd dem abt von Vitring ain march phening ze zins, Wir loben in auch daz vor-genant haws mit aller czugehorung zeschermen, ze vertreten vnd ze verantwurten vor aller ansprach vor Christen vnd vor Juden, alz man semleich erb durch recht schermen schol vnd alz purkchre-chts recht vnd gewonhait ist in der stat ze Marchpurg. Tet wir dez nicht, weihen schaden sew dez nement hintz Christen oder hintz Juden, wie der schad genant oder gehaissen wurd, den ir 6 B ains pey sein trewn mocht gesagen an geuer, den schulten wir in gancz vnd gar ablegen vnd widercheren am alle widerred vnd daz schulten sew haben auf vns vnd auf aller vnser hab, besucht vnd vnbesucht. Vnd ob wir vns an den gluben indert vergezzen, so schol sew der richter ze Marchpurg gancz vnd gar richten vnd wern erchens vnd Schadens von vns vnd von aller vnser hab an chlag vnd an tayding. Wolt aber der richter indert sawmig darinn sein, so schol ez tun der landes herr in Steyr oder sein gescheft auch an chlag vnd an tayding, daz ist vnser guter will. Mit vrchund dez briefs, der versigelt ist mit dez vor-gen(anten) statrichter Pridreichs dez Spitaler insigel, den ich obgen(ant) Haintzel der Zeysel fleizz(leich) darumb gepeten han, Q daz er ez an dem brief gehangen hat ze ainer gezewgnuss der warhait im vnd allen sein erben an schaden vnd dem abt von Vitring an sein rechten an schaden. Geben nach Christi gepurt drew-zehen hundert jar darnach in dem siben vnd newnczigisten jar an samd Angnesen tag. (Po orig.). Viseči pečat. Mariborski meščan Rupert Soldner proda s svojo ženo Kunigundo in z vsemi dediči vetrinjskemu oskrbniku v Mariboru Pavlu (iz Trčove), njegovi ženi in vsem dedičem svojo hišo in dvor z vsem pripadajočim v mestu Mariboru na vogalu Slovenske ulice, pri hiši "der Czebingerin". Akt je bil izvršen s privoljenjem mariborskega mestnega sodnika Friderika Spitalerja, ki v imenu deželnega kneza od posesti prejema letno po tri in pol denarja zemljiškega davka, vetrinjski opat pa dvainšestdeset denarjev činža. Listino je pečatil mariborski mestni sodnik. Orig.perg.listina (št. A 531)(a) in prepisa v Vetrinjski kopi-alni knjigi I(1542), št.338, fol.235r(B) in II(1544), št.428, fol.142 -I43 v Koroškem deželnem arhivu v Celovcu. Kserokskopiji v Pokr.arhivu Maribor (A in E). J c h Ruprecht der Soldner, purger e ze Marchpur g, vnd ich Ch u n i g u n d, sein hawsfraw, vnd all vnser erben veriehen vnd tun kunt offen (leich) mit dem brieff, daz wir dem erbern mann P a w 1 e n, die zeit des abts von Vittring ampt-man ze Marchpurg, seiner wirtin vnd allen iren erben recht vnd redl(eich) verchauft vnd aufgeben haben in ewich(eieh) zu nützen vnser haws vnd hof mit aller zugehorung vnd mit allen den rechten vnd nützen, wie die genant sein, die darzu gehornnt, alz wir es in nütz vnd in ge-wer herbracht vnd ynne gehabtt haben vnd alz von alter her-chomen ist, daz gelegen ist in der stat ze Marchpurg in der Windischen gas- sen, neben der Czebingerin haws am e c h k, vmb ain gelt, des wir gantz vnd gar von in ge-richt vnd gewert sein zerechter zeit. Vnd daz ist geschehen mit des erbern manns hant Pridreichs des Spitaler, die zeit statr(ichter) ze Marchpur g, dem man jerl(eichen) oder wer richter da-selbs ist, an des herezogen stat dauon dint vierdhalbn pfen-ing grunntrecht vnd dem abtt von Vittring an zwen sechczig phening zins. Wir loben in auch daz egenan(te) mit aller zu-gehorung ze schermen, zevertreten, zeverantwurten vor aller ansprach vor Christen vnd vor Judn, alz man seml(eich) erb zerecht schermen schol vnd alz purgkrechts recht vnd gewon-hait ist in der stat ze Marchpurg. Tett wir des nicht, welchen schaden sew des nemen, den ir ains an ayd vnd an and-rew bewerung pey sein trewen mocht gesagen an geuer, den schullen wir in gantz vnd gar ablegen vnd daz schullen sew haben auf vns vnd auf aller vnser hab: besucht vnd vnbesucht, vnd ob wir vns an den geluben indert vergezzen, so schol sew der richter ze Marchpurg gantz vnd gar richten vnd wern erchens vnd Schadens von vns vnd von aller vnser hab an chlag vnd an tayding. Wolt aber der richter indert sawmig darynne sein, so schol es tun der landesherr in Steyr oder sein gescheft auch an chlag vnd an tayding. Mit vrehund des briefs, versigelt mit des egenan(ten) richter aygen anhangundem insigel, den ich egenan(te) Ruprecht der Soldner vnd Chunigund, sein hausfraw, fleizz(leich) darvmb gepeten habn, daz er es an den brief gehangen hat ze ainer zewgnusse der warhait im vnd allen sein erben an schaden. Geben nach Christi gepurt drewtzehenhundert jare darnach in dem syben vnd newntzigistem jar an mittichen vor sand Michels tag. (Po orig.). Viseči pečat. Wuczel iz Maribora, gorski mojster vdove po Kapfensteinerju, izroča Mihaelu Sajevcu, njegovi ženi in vsem njunim dedičem dolga leta opuščen in z grmovjem porasel vinograd, ležeč na Počehovi poleg vinograda "dez Chesprods". Od vinograda, ki ga je omenjeni gorski mojster zaradi zaostanka v gornini pridobil nazaj za njegovo lastnico, se daje na račun gornine letno v vdovino klet v Mariboru po računsko vedro mošta in po tri polovice denarjev. Listino je pečatil izstavitelj dokumenta. Orig.perg.listina v Pokrajinskem arhivu Maribor. 0 Jch Wuczl ze Marchpurg, di zeit der Chapfenstainerin perchmaister, vergich vnd tuen kunt offeni(eichJ mit dem brief, daz ich 0 Michelen dem Sayebeczs seiner wirtin vnd allen iren erben recht vnd redl(eich) vnd ze der zeit, do ich ez mit recht 0 wol tuen mocht, gelassen vnd auf geben hab zu ainem rechten e erb in ewichleichen ze nuczzen ainen Weingarten von rawher stawden, den ich mit dem rechten in der Chapfenstainerin ge- 6 $ wait pracht hab, für ir versezzen perchrecht vnd der im der 0 od gelegen ist langew jar vnd der gelegen ze Potschkaw neben dez Chesprods Weingarten. Jch hab in den vorgen(anten) Weingarten mit aller zugehorung gelassen vnd in in ir gewalt ge-antwurt, also peschaidenl(eich), daz der vorgen(ant) Michel der Sayebecz oder wer den Weingarten furbas inne hat alle jar ierleichen da von dienen schol ainen redemper most ze pechr(echt) vnd drey perchhelbling in der Chapf- 0 enstainerin cheler ze Marchpurg. Also lo(b) ich in den vorgen(anten) Weingarten mit aller zu- gehorung ze schermen, ze vertreten vnd ze verantworten fur all ansprach, als lanndes recht vnd gewonhait ist in Steyer. Mit vrchund dez briefs, versigelt mit meinem aigen anhangundem in- e sigl. G-eben nach Christ gepurd drewczehen hundert jar darnach e e in dem acht vnd newnczigistem jar am montag nach sand Andres tag. (Po orig.). Viseči pečat. 1399j januar 29., Dunaj GZM Vojvoda Viljem ukazuje vsem svojim podložnim, zlasti pa Mariborčanom in Bistričanom, da Ptujčanov pri prevozu vina, ki ga sami doma pridelajo, ne ovirajo na njihovi poti v Slovensko Bistrico. Vojvoda je to milost izkazal omenjenim meščanom zaradi svoje posebne naklonjenosti do salzburškega nadškofa Gregorja. Prepis v Mariborski mestni knjigi XVI.stol., fond mesta Ma- V p ribora l/l, rokopis 2714, fol.1o5 -1o6 v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Fotokopija v Pokr.arhivu Maribor, Lit.: Al.Muchar VII, str.64. Wir Wilhalbm von gots genaden hertzog zu Österreich, ze Steyer, ze Kärnntten vnnd zu Grain, graffe zu Tiroll etc. bekhennens das wir dem erwirdigen vnnserm besunder lieben freunde herrnn Gregorien, ertzbischouen zu Salltzburg, le-gaten des stuels ze Rome, zu sunder lieb vnnd freundtschafft den erbern vnnsern besundern den bürgern seiner statt zu Pet-taw erlaubt vnnd gegunnet haben wissenntlich mit disem brief e, das sy alle ire pawwein, di inn auff dem Tewtschen wer-dennt an meinigelichs irrunge vnnd hindernuss järlichen für Feusstritz auf verfueren vnnd verthun sullen vnnd mügen nach iren notturfften, wann inn das fueget, als das auch ettliche zeyte ist heerkhomen, Dauon emphelchen wir vnnsern lieben ge-trewn vnnserm haubtman in Steyer n., allen herrnn, rittern vnd knechten, phlegern, burggrauen, richtern vnnd sunderlich vnnsern stetten n., den von Marchburg vnnd von Feusstritz vnnd allen anndern vnnsern ambtlewtten vnnd vnnderthonnen, den diser brieff wirt getzaigt vnd wellenn ernnstlichen, das sy die eegenannten von Pettaw dawider khain irrunge noch hindernuss thun in khainen wege, doch vnntz an vnns alle geuärde. Mit vrkhund ditz briefs geben zu Wienn an mittichen vor vnnser frawen tag purificationis nach Cristi geburde drewtzechen hundert jare darnach in dem newnundnewn-ntzigisten jare. (Po prepisu) Žid Smoel, Eferleinov sin iz Ljubljane, prebivajoč v Mariboru, naznanja s svojo ženo in z vsemi dediči, da je prodal mariborskemu meščanu in vetrinjskemu oskrbniku Pavlu (iz Trčove) vinograd z imenom Chleyburger v Zgornjih Košakih pri Krenovem vinogradu. Vinograd je omenjenemu Židu zastavil za dolg pokojni Mariborčan Henrik Kozirep. Prodaja je bila izvršena v soglasju s cerkvenim ključarjem mariborske župnijske cerkve sv.Janeza Konradom Meschkom, ki prejema v imenu cerkve letno po šest vodnih veder mošta in po tri stare polovice denarjev. Listino sta pečatila mariborski mestni sodnik Matej Künig in stari sodnik Friderik. (Primrlistino ddo 1399, oktober 25.) Orig.perg.listina (št, A 522) (a) in prepisa v Vetrinjski ko-pialni knjigi I(1542), št.327, fol.228Y-229r (b) in Il(l544), y P št.417 a, fol.137 -138 v Koroškem deželnem arhivu v Celovcu. Kserokskopiji v Pokr,arhivu Maribor (A in B). Regest: Beiträge XXIX, 1898, str.214. Jch Smoel der Jud, Ifferleins s u n von Leybach, gesezzen ze March- p u r g, mein wirtin vnd all vnser erben veriehen vnd tun kunt mit dem brieff, daz wir Pawli, die zeit der herren von Vittring amptman ze Marchpurg vnd mitpurger dase- 1 b s, seiner wirtin vnd allen iren erben recht vnd redleich verchawft vnd aufgeben haben in ewichl(eich) zenutzen vnsern e Weingarten mit wein, mit alle vnd mit aller tzugehorung vnd 0 mit allen den rechten vnd nutzen, wie die genant seind, die dartzu gehorunt, alz von alter herchomen ist vnd alz wir in mit recht von Hainr(eich) dem Kossirepp seliger vmb vnserr geltschuld in vnserr gewalt pracht vnd ynne gehabt haben, gelegen ze Ober Choschach neben des Chrens Weingarten vnd haisset der Chleyburger, vmb ain gelt, des wir gantz vnd gar von in gericht vnd gewert sein, ze rechter zeit; vnd ist der chawff geschehen mit des erbern manns hannt Chonrade des Meschken, die zeit zechmaister sand Johanns pharchirchen ze Marchpurg, wann man jerl(eich) dauon dint sechs wazzer emmer most vnd drey alt helbling perchrecht. Wir loben in auch den egen(anten) wein- 0 garten mit aller tzugehorung zeschermen, ze vertreten, ze ver-anttwürten vor aller ansprach vor Christen vnd Juden, alz man seml(eich) erb zerecht sehermen sol vnd alz recht vnd gewon-hait ist in dem lannd ze Steyr. Tett wir des nicht, welchen schaden sew des nemen, den ir ains pey sein trewen mocht ge-sagen an geuer, den sullen wir in ablegen vnd daz sullen sew haben auf vns vnd auf aller vnser hab, besucht vnd vnbesucht; vnd ob wir an den geluben indert vergezzen; so sol sew der lanndesherr in Steyr oder sein gescheft wern erchens vnd Schadens von vns vns(!) aller vnser hab, wo sew darauf weysent oder tzaigent an chlag vnd tayding, daz ist vnsr guter will. 0 Mit vrchund dicz briefes, versigelt mit der erbern mann insi-gelln Mathe des Chunigs, die zeit statrichter ze Marchpurg, vnd F r i-dreichs des alten richter daselbs darunder ich egen(ante) Chonrade Meschk vergich, wann ich die zeit aigen insigel nicht gehabtt han vnd sew ire insigel durch meiner vnd durch des egen(anten) Smoel des Juden, paider vlezz (leich) pett willen, an den brieff gehangen haben ze ainer zewgnusse der worhait in paiden vnd allen iren erben an schaden vnd sand Johanns pharrchirchen an iren rechten an schaden. Ynd ze ainer pezzern zewgnuss der obgeschriben sach ist der brieff bestatigtt mit vnserr jüdischen vnderschrift. Geben nach Ghri-0 sti gepurt drewtzehen hundert jar darnach in dem newn vnd newn-tzigistem jare an sand Michels tag. (Po orig.). Viseča pečata. Pavle iz Trčove (vzh.od Maribora), vetrinjski oskrbnik v Mariboru, naznanja s svojo ženo Katarino in z vsemi dediči, da izroča vetrinjskemu opatu Janezu in samostanu svoj vinograd z imenom Kleybinnger(!) v Zgornjih Košakih (severovzh. od Maribora), ležeč pri Krenovem vinogradu, in ki ga je kupil od Žida Smoela, Eferleinovega sina iz Ljubljane, prebivajočega v Mariboru. Darovalec si nad posestjo pridržuje dosmrtno hasnovalno pravico, po njegovi smrti pa le-ta brez ugovora preide v popolno last omenjenega samostana. Akt je bil izvršen v soglasju s Konradom Meschkom, cerkvenim ključarjem župnijske cerkve sv.Janeza v Mariboru, ki prejema od tega vinograda letno po šest vodnih veder mošta in tri stare polovice denarjev. Listino sta pečatila mariborski mestni sodnik Matej Künig in stari sodnik Friderik. Prepisa v Vetrinjski kopialni knjigi 1(1542), št.526, fol.228 (A) in Il(l544), št.417, fol.137V v Koroškem deželnem arhivu v Celovcu, Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (a), Jch Paule von Tebsaw, die zeit meiner genedigen herrn von Vittring ambtman zw Marburg, vnnd ich Kathrey, sein eeliche w i e r t i n, vnd all vnser erben wier vergechen vnnd thuen khundt öffentlich mit dem brief allen denen, die ine sechendt, horendt oder lesent, das wier mit wolbedachtem muet vnd mit gunst vnd willen vnser baider freundt vnnd zw der zeit, do wier es mit recht wol gethuen mochten vnnsern Weingarten mit aller zuegehorung, als von aliter her khomen ist vnnd als wier in mit recht von Simoel dem Juden, Afferleins sun von Laybach, gesessen zw Marburg, von seiner wiertin vnd von allen yren erben vmb vnnser beruert gellt khaufft vnd ine gehabt haben, gelegen zw Ober: Khotsehach, neben des Khrens Weingarten, vnnd haisst der Kl'ey-binnger, das wier den selbigen Weingarten mit wein, mit alle vnnd mit aller zwgehorung dem erwierdigen vnnsern gnedigen lieben herrn abbt Johannsen vnnd dem gotzhaus zw Vittring vnnd allen iren nachkhomen für rechts aigen geben vnd ingeantwort haben also beschaidenlich mit ausgenommen red, das ich eegenan-nter Paule den eegenannten Weingarten mit aller zuegehorung soll mein lebtag inne haben, nutzen vnd niessen vnd in auch alle die weil pewlich vnnd vnuerkhumert haben one geuer vnnd dann nach meinem todt soll der eegenannt Weingarten mit aller zuegehorung dem egenannten gotzhauss zw Vittrinng lediklich gefallen on alle Widerrede. Vnd das ist alles geschechen mit des erbern mans hanndt Ohuenradt des Mes-khn, die zeit zechmaister sannt Johanns pfarrkhirchen zw Marburg, wann man jarlich dauon dienet sechs wasser ember most vnd drey alt helblinng perckhrecht. Vnnd also loben wier inen auch den eegenannten Weingarten mit aller zuegehorung zu freyen vnd zw schermen vor aller ansprach vor Christen vnd Juden, als man semblich erb zw recht freyen soll vnd als recht vnd gewonhait ist in dem land zw Steyr an geuerdt. Mit vrkh-undt dits briefs, versigelt mit der erbern man insigln Mathe des Khonigs, die zeit statric-hter zw Marpurg, darundter ich eegenannter Chuen-rade Meschkh vergich, wann ich die zeit aigen insigl nicht gehabt han, vnd er es durch meiner vnnd durch des egenannten Paulles vleissiger beth willen an den brief gehangen hat zw ainer zeugnus der warhait ime vnd allen seinen erben one schaden vnd sannt Johanns pfarrkhirchen an iren rechten one schaden. So vergich ich egenannte Khatrey sein hausfraw vnnder des er-bern mans insigl Fridreichs des allten richters zw Marpurg alles das stat zw haben, das oben an dem brief geschriben steet, wan er auch sein insigl durch meiner vleissigen beth willen an den brief gehan-ngen hatt zw ainer zeugnuss der warhait ime vnd allen seinen erben one schaden. Geben nach Christi gebürt dreyzechenhundert jar darnach in dem neun vnnd neuntzigissten jar am sambstag vor aller hailligen tag. (Po prepisu A). Židinja z imenom Rösel, vdova po Gerhamu iz Maribora, razglaša vsa dolžna pisma, glaseča se na Ulrika iz Ernovža (Ehrenhausen), na njegovo ženo in dediče, za nična. Listino sta pečatila mariborski židovski sodnik Nikolaj Schremel in Mariborčan z imenom Vonertzlein. Orig.perg.listina fond gospoščine Eferding, listina št.683 v Gornjeavstrijskem deželnem arhivu v Linzu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Jch Rösel die Jüdin, Gerhams witib ze Marchpur g, vnd all mein erben wir veriehen vnd tun chund offenleich mit dem brief allen den, die in sehent hount oder lesent, vmb alle die brief, die wir ynne gehabt haben von dem erbern Vlreichen von Erenhawsen, von seiner Wirtin vnd von allen iren erben, ez sey von purgleschaft oder von sein selbs wegen, wie die lawten wenig oder vil vntz auf den hewttigen tag. Vnd der brief geben ist, das die tod vnd gelöst brief sein vnd ob daz wer, das derselben brief indert 0 ainer her für cham, ez wer von Christen oder von Juden oder von wem das wer, der vns da saget vnd lawtet auf den vorgenanten Vlreichen von Erenhawsen, auf sein Wirtin vnd auf all ir erben, ez wer von purgelschaft oder von ir selbs wegen vnd O, 0 3. der elter wer, denn der gegenwurtig brief, der wer ain toder vnd ain gelöster brief vnd het auch furbaz wider den gegenwärtigen brief chain chraft noch macht nymermer in dhainen weg wenig noch vil; vnd sol auch furbaz dem vorgenantten Vlreichen von Erenhawsen, seiner wirtin vnd allen iren erben chainen schaden vnd vns chainer frumen nicht bringen, wann die Vorgen(ant) brief gancz vnd gar von vns geledigt vnd gelost sind. Mit vrchund des briefs, den wir in darüber geben haben, versigelt mit der erbern weisen Nikel des Sehre-m e 1, die zeit judenrichter zu Marchpur g, vnd mit Vonertzleins daselbs, mit ir paider aigen anhangundem insigelen, die ich obgen(ant) Rö-sel die Judin paid fleizz(ich) darumb gepeten han, daz sew ire insigel an dem brief gehangen haben ze ainer gezewgnuss der warhait in payden vnd allen iren erben an schaden. Vnd ze ainer SL pezzern gezeugnuss der obgeschriben sach ist der brief besteti-gt mit meiner jüdischen vnderschrift. Geben nach Christi gepurt in dem viertzehen hundersten jar an sand Dorothen tag. (Po kserokskopiji) Katarina, vdova po Pavlu iz Trčove (vzh.od Maribora), oskrbniku vetrinjskega opata Ivana, naznanja, da je njen pokojni mož omenjenemu samostanu v svoj in njen dušni blagor volil njuno hišo in dvor na vogalu Slovenske ulice v Mariboru, poleg hiše "der Czo-bigerin", ter vinograd z imenom Pederli na Cvajniku (sev.od Maribora), ležeč poleg vinograda vdove po Ivanu Valhu, vendar pod pogojem, da ji samostan po moževi smrti daje letno po pet četrt-ov pšenice, enako količino rži, šestnajst veder vina in za vsake kvatre po funt dunajskih denarjev. Zapisal pa je samostanu tudi vsoto, ki sta mu jo bila dolžna oskrbnik Nikolaj s Humberka na Koroškem in Andrej z Mute. Razen tega je Pavle volil za gradnjo cerkve sv.Janeza (v Mariboru) osem funtov dunajskih denarjev, bratom minoritom pa štiri marke dunajskih denarjev. Omenjeni vsoti je vetrinjski samostan dolžan izplačati iz dohodkov od hiše, dvora in vinograda. Pavlova vdova Katarina potrjuje s to listino volilo svojega moža. Orig.perg.listina (št. A 6.08) (A) in prepisa v Vetrinjski kopi-alni knjigi I(1542), št.355, fol.243V-244r (b) in Il(l544), r v v št.444, fol.149 v Koroškem deželnem arhivu v Celovcu. Kserokskopiji v Pokr.arhivu Maribor (A in B). Jch Katrey, Pa wies von T e p s a seligen witwe, die zeit meins genedigen erwurdigen herren abt Hansen des gotzhaws ze Vittring amptmann ze Marchburg, vergich vnd tuen chund mit dem offern brief, das mein egen(anter) seliger wirt Pawle mit wolbedachtem 0 mut, mit wolsprechender ezung, die er ez wol tuen mocht vor mein, mit meinem guetlichen willen genczlicher gunst sein ge- schifft durch seiner sei vnd awch meiner sei hailsamchait willen getan hat recht vnd redleichen an alle widersprechen, als her nach geschriben stet: von erst hat er geschafft vnser pai-der haws vnd hof gelegen in der stat ze Marchburg in der Windischen gas-se neben der Gzobigerin haws am e k -k e vnd den weyngart, der da haisset Pederli, gelegen in der Zweynek bey Houslin der Welhin weyngart, mit allen nüczen, rechten vnd eren, als von alter her chomen ist, dem erwirdigem obgenantem gotzh(aus) ze Vittring, n. dem abt, n. dem conuent da-selbs vnd allen iren nachkomen mit der beschaidenheit, das nach seinem abgankch mein vorgenanter herr der abt ze Vittring vnd der conuent daselbs mein lebtag mir alle jar ierichlichen geben G 0 6 schullen fuemf vxrtail waicz, fumf virtail rokken, sechzehen 0 ember weynn vnd awf yde chotemper ain phunt wienner phening; da zu hat geschafft mein egen(anter) seliger wirt Pawle dem obgen(anten) gotzhaws ze Vittring die geltschuld, die vns pa- iden gelten schullen der Nyclawcz, die zeit amptman ze Hollen- burch, vnd Andre von der Mawtt, das die mein vorgenanter herr n. ze Vittring vnd der conuent daselbs vordem vnd ab nemen schullen von vnser paider wegen vnd awch an legen in ze nucz 0 vnd ze frum, wie in das allerpeste fuegt durch vnser sell hail willen. Awch hat mein egenanter seliger wirt geschafft z u sand Johans chirchen czdem paw acht phunt wienner phening vnd zu der bruderschafft vier phunt wienner phening vnd den brüdern in dem chlo-s t e r vier markch wienner phening. Dasselb vorbeschriben gelt schol allez mein vorgenanter herr der abt ze Vittring vnd der conuent daselbs abrichten genczlichen vnd bezalen von dem egenanten haws vnd hof vnd weyngart. Vber daz allez bestät ich obgenante Katrey meins vorgenanten seligen wirts geschafft mit dem brief vnd hab awch nach seinen abgankch daz vorgeschri-ben haws vnd hof, ebenanten weyngart vnd geltschuld dem obgenanten gotzh(aws) ze Vittring dem abt, dem conuent daselbs vnd allen irn nachkomen mit gerakchten handen in ir gewer vnd nucz auf ge-ben vnd in geantwrt mit aller zuhörung, nüczen, rechten vnd eren vnd mügen auch iren früm hinfür damit schaffen, als mit andern dez obgenanten gotzh(aws) ze Vittring aigenlichen guetern meins leibdings vnuerzigen, als vorgeschriben stet. Mit vrchünd des briefs, versigelt mit des erbern manns Hansen des Vreyacher an-hangndem insigel, der das durch meiner fleizziger pet willen, da erber lewt bei gewesen sint, auf den brief gehangen hat zu einer zewgniss der vorgeschriben Sachen im vnd seinen erben an schaden. Geben nach Christes gepürde vierzehen hundert jar awf sand Ge-drawten tag. (Po orig.). Viseči pečat. Ulrik iz Št.Lamberta se s svojo ženo in z vsemi svojimi dediči odpoveduje vsem pravicam, ki jih je imel na treh posestih, ležečih pri kraju Scheiflingu (pri Judenburgu), ki so zapadle Židu Jožefu iz Maribora,kateremu je bil dolžan določeno vsoto denarja. Posest je zdaj za devetintrideset in pol funta denarjev Žid Jožef zastavil šentlambertskemu opatu Rudolfu in vsem njegovim naslednikom. Orig.perg.listina (št.6o3) v arhivu samostana Št.Lambert. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Jch flreich von Sand Lamprecht, mein hausvraw vnd all vnser erben wir vergehen vnd tun chunt mit dem brif vmb dy drew gu-eter hernach geschriben, gelegen bey Schewffling, von erst ain gut gelegen an dem Purkchstal daz annder, da der Hobawsch auf siezet, vnd ain gut, da Dietmar am Graben auf siezet. Vnd dieselbigen guter vnd waz darczu gehört Josep der Jud von Martchpurg mit recht vnd scherm von vns in sein gewalt pracht hat für alle dy geltschuld, dy wir im mit brif oder an brif vncz auf hewtigen tag, alz der brif geben ist, schuldig gewesen sein; vnd dye derselbig Jud sein hausvraw vnd ir erben versaezt habent dem erwirdigen herren apet Ruedolfen dacz Sand Lamprecht vnd seinen nachkchomen vmb newn vnd dreyssig phunt vnd vmb ain halb phunt phening. Derselbig sacz ist mit vnserm gunst vnd gueten willen geschehen vnd verczeichen vns auch derselben gut mit irr zugehorung mit dem brif also, daz wir furbaz hincz denselben gutem vnd waz darczü gehört dhainlay ansprach noch vordrung weder mit brif noch an brif darnach nicht mer haben sullen noch mugen in dhainerlay weis. Vnd des zu vrchund geben wir in den brif:,' ver-sigelten mit mein vorgenanten Vlreichs von Sand Lamprecht aygem anhangundem insigel vnd durch pesser geczewgnuss willen hab ich gepeten den erbern Anndren den Chregel, dy zeit lanntrichter vnd judenrichter ze Grecz, daz der auch sein insigl an dem brif gehangen hat im vnd seinen erben an schaden. Geben nach Christi gepurd in dem virczehenhundertistem iar des erytags an sand Flo-rianns tag. (Po orig.). Viseča pečata. Ivan s priimkom Knoblauch, prebivajoč pod ljutomerskim gradom, izstavi s svojo ženo Gerlu, sinu mariborskega Žida Smoela, dolžno pismo, glaseče se na šest funtov dunajskih denarjev, ki sta jih omenjena dolžna izplačati na prihodnje Mihelovo (29.septembra ). Prepis v kopialni knjigi (XV.stol.) Herbersteinov in izvleček (št.4o26 c) iz leta 19o5 v zbirki listin v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu (a). Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (A). Hennsei der Chnoblawch, ze Luetenberg gesezzen vnderm haws, s. hawsfraw ... vergehen . . . , das sie gelten sullen Gerl dem Juden, Smoyels sun von M a -rchpurg ... sechs phunt gueter wienner phening auf sand Michels tagj wert wir sew dann nicht, so get furbas all wochen auf ein yeglieh phunt drey phening zu gesuch . . . besigelten mid des erbern Uiclasen des Styerl, die zeit iudenrichters ze Rakelspurg . . . insigel ... geben im vir-czehen hundertisten iar des nagsten montags nach sand Gallen tag. (Po izvlečku). Salzburški nadškof Gregor podarja ženskemu samostanu sv.Mavrici ja iz Brez (na Koroškem) sod vina od svoje mariborske vinske desetine, ki naj se omenjenemu samostanu daje vsako leto skupaj z vinom, ki ga je ta samostan že prejemal (od salzburške cerkve) Skrb za izvršitev te dolžnosti pa se nalaga vsakokratnemu (salzburškemu) vicedomu v Lipnici. Za ta dar pa so nune dolžne na vsak kvaterni petek zvečer opraviti peto vigilijo, na kvaterno soboto zjutraj pa poskrbeti za obhajanje mašne zadušnice. V letu, v katerem nune svoje obveznosti ne izpolnijo, tudi ne bodo prejele obljubljene jim desetine. Orig.perg.listina v Avstrijskem državnem arhivu na Dunaju. Mikrofilm v Pokr.arhivu Maribor. Objava: Notizenblatt I, 1851, št.63, str.356-357. 6 Wir Gregori von gotes gnaden erczbischof ze Salczburg, legat O 0 des stuls ze Rom, bechennen für vns, vnser gotshaws vnd nach- körnen vnd tun kchunt allen den, dye den brief sehent oder ho- rent lesen, daz wir vnsern lieben andächtigen der maistrin vnd 0 dem convent der chlosterfrawen ze Sand Mariczen ze Friesach durch solher begier vnd gnaden willen, als wir zu in vnd der stifft haben, ewichleich gestifftet gegeben vnd geordnet haben ain vas vnsers zehentweins von Marchburg, das man in jarleich zu rechter czeit zu dem wein, den si vormalen da gehabt haben, raichen vnd dienen sol angeuerde. Doch also, daz si darumb ewichleich got dem almechtigen zelob vnser, vnserr voruodern vnd allen ge- 0 laubigen seien ze hilf vnd ze trost zu yeder quatember an dem ieytga ze abend mit ainer gesungen vigili vnd dar nach in dem sambstag morgen mit ainem gesungen seelambt ainen jartag vnd gedachtnuss miteinander haben sullen an allen abgang nach ge-wonheit ires kchlosters. Weihes jars sy des aber nicht lobleich begiengen vnd volfuerten, als oben geschriben stet, desselben jars ist man in des weines nicht schuldig ze geben. Vnd da von gebieten wir ain yegleichem vicztumb ze Leybencz, wer ye zu den Zeiten ist, daz er dy egen(ant) frawn dar vmb an verczihen d a selbs ze Marchburg aus richte, Wan wir das vest-ichleich also maynen. Vnd dar vber ze vrchunt geben wir in den brief, versigelten mit vnserm anhangundem insigel, der geben ist ze Friesach an pfincztag vor sand Gregorientag nach Christ gepurd vierezehenhundert jar vnd dar nach in dem ersten jar. (Po orig.). Viseči pečat. Lavantinski škof in arhidiakon na Spodnjem Koroškem Konrad prosi in vzpodbuja vernike v omenjenem arhidiakonatu, da prispevajo za vzdrževanje meščanskega špitala sv.Duha in sv.Elizabete v Mariboru in naroča vsem predstojnikom tamkajšnjih cerkva, da puste leto dni neovirano pobirati pooblaščenim miloščino in da svoje vernike vzpodbujajo, da bodo voljni dajati miloščino. Orig.perg.listina (št.4o44) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Chunradus dei gratia episcopus Lauentinus, arhidiaconus Ka-rinthie inferioris, universis Christifidelibus per predictum archidiaconatum ubilibet constitutis salutem in eo, qui est omnium vera salus. Inter cetera caritatis opera bonum eleemo-sine obtinet principatum, que ordinate distributa sacre scripture testimonio sicut aqua ignem extinguit, ita elemosina multitudinem suffocat peccatorum. Cum vero hospitale in honorem sancti spiritus et specialiter in honorem sancte Elizabeth fundatum in Marpurg habeat et foveat languentium et infirmorum multitudinem, qui fidelium tamen eleemosinis sustentantur, quocirca monemus, rogamus et hortamur in domino dictos Christifideles, quathenus infirmis hominibus ibidem degentibus de bonis eis a deo collatis grata et pia impendant subsidia caritatis, ut ex eo a domino Jesu Christo premium recipiant sempiternum; diversis et singulis ecclesiarum parochis, rectoribus vicariis aut loca- tenentibus eorundem in virtute sancte obedientie precipiens, ut cum more solito procuratores dicti hospitalis requisiti fuerint, ipsos apud populum eis commissum fideli exhortacionis verbo permoneant ac benigne et absque impedimento admittant ad annum continuum duraturum. Datum Frisaci in castro nostro Lauent feria sex post dominicam Judica anno domini millesimo quadrin-gentesimoprimo. (Po kserokskopiji). Viseči pečat izgubljen. Listina je bila izluščena iz platnic nekega rokopisa v Univ. biblioteki v Gradcu. Mariborski meščan Mihael, sin pokojnega Merhleina iz Neumarkta, proda s svojo ženo in dediči Nikolaju Hörenbergerju, župniku v kraju Mariahof (pri Neumarktu),in tamkajšnji cerkvi Naše ljube gospe ter cerkvenim ključarjem za devetnajst funtov dunajskih denarjev za vzdrževanje večne luči v omenjeni cerkvi svojo posest pod krajem Baierdorf (pri Neumarktu), fevd šentlambertskega samostana. Orig.perg.listina (št»61o) v arhivu samostana Št.Lambert. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. 0 Jch Michel, Mörchleins sun von New- 0 m a r k c h t, dem got gnad, pürger czw March-0 p u r g, mein hawsfraw vnd all vnser erben wir veriehen mit dem offen brief vnd tun chund allen den, den er für chumbt, daz wir mit wolbedachten müt, mit günst vnd rat aller vnser freunt vnd zu der zeit, do wir es wol getün mochten, recht vnd redleich verchaufft haben vnsers rechten aigen drew jankch akchers vnd zway jankch akchers vnd ain engerl da pei, die lehen sind von vnsern gnedigen herren dem abbt von Sand Lamprecht vnd von sein gots haws. Die obgen(ante) fümff jankch aekcher vnd das engerl da pei aigen vnd lehen haben wir verchaufft vnd auf geben mit dem brief vnd in geantwürt mit allen den ern, rechten vnd wir- 0 den, alz wir es in nucz vnd in gewer her pracht vnd inn gehabt haben vnd die ze naest vnder Pairdorff in dem velden ligent, dem erwirdigen herren hern Nician dem Hörenberger, die zeit 0 pharrer zu dem Hof, vnd dem gots haws vnser Vrawnn zu dem Hof vnd des obgen(anten) gots haws czechlewten daselbs zu dem liecht vmb newnczehen phunt gueter wienner phening, der wir gancz vnd gar gericht vnd gewert sein an all vnser schaeden mit perai-ten gelt vnd haben wir vns an dem vorgen(anten) fümf jankch aekchers vnd an dem engerlein da pei chain recht nicht pehalten wenig noch vil in chainer weis vnd aussen vns auch des mit den brief gen dem obgen(anten) göts haws vnd kegen dem pharrer vnd den zechlewten daselbs, Auch schüllen wir dem obgen(anten) pharrer vnd dem gotzhaws vnd sein zechlewten daselbs zu dem Hof vnsern auf gab prief vnd schüllen in die lehen selb richtig machen von vnserm gnedigen herren abbt Rudolfen von Sand Lam-precht vnd von sein gotshaws an all vnser schaeden. Auch schul-len wir dem dem obgenan(ten) pharrer vnd dem gotzhaws zü dem Hof vnd sein zechlewten daselbs die vorgenantten fumf janch akchers vnd daz engerl dapey getrewlich ze scherm vnd ze vrein vnd mit dem rechten ze vertreten vor aller ansprach wa in dez dürfft geschikcht, alz aigens vnd lehens recht ist in dem land ze Steyr, der in ez gelegen ist. Tet wir des nicht, waz Schadens dez daz obgenant gotzhaws oder der pharrer vnd die zech-lewt daselbs naemen, wie der schad genant öder gehaissen wer, den ir ainer pey sein trewnn gesagen an dez obgen(anten) gotzhaws statt an aid vnd an all andrew pewaerüng iren warten da-rumb ze gelawben, den selben schaden mit sampt dem haubtguet schüllen wir in ablegen vnd widerchern gantz vnd gar vnd scul-len sew daz haben auf aller vnser hab, wie die genant ist vnd sol sew dauon richten vnd wern ein yeder herr haubtman, Pfleger oder richter, dar vnder vnser hab gelegen sey, dar auf sew weisent oder zaigent, wann ir ain den prief zaigt. Daz in daz allez stet vnd vnczeprochen von vns peleib, dar vber geben wir in disem öffen brief ze vrchund der warhait, der versigelt ist 0 mit dez erbern mans Nicias dez Burm, die zeit pürkraff zum Stain aigen anhangunden insigel vnd mit dez erbern Hermans dez Hawczinger, die zeit richter datz Newmarcht, anhangunden insi- gel, die sew paid durch meins obgenanten Michels, meiner haws-frawn vnd aller meiner erben fleizzigen pet willen an dem "đffen brief gehangen haben dürch pezzer gezeugnüss wellen in vnd allen iren erben an schaden; dar vnder wir vns verpinten mit vnserm trewn an aidez stat, allez daz stet ze haben vnd zü völfuren, daz an dem offen brief geschriben stet, der geben ist nach Christi gepurd vxrtzehen hündert jar dar nach in dem ersten jare dez suntags vor sand Mertten tag. (Po orig.). Viseča pečata. Vojvoda Viljem ukazuje mariborskemu mestnemu sodniku in vsem njegovim naslednikom, da puste vetrinjski samostan nemoteno uživati vse svoboščine, ki so mu bile od njegovih prednikov dane za njegov dvor v Mariboru (Vetrinjski dvor) in naj tudi poskrbe, da vsakokratni oskrbnik mostu od samostana ne bo zahteval mostnine, katere je le-ta že od nekdaj oproščen. Orig.perg.listina (št.4o83 a) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Wir Wilhelm von gotes gnaden herezog ze Österreich, ze Steir, ze hlrnden vnd ze Krain, graue ze Tyrol etc. embieten vnserm getrewn n. dem richter ze Marchpurg gegenwärtigem vnd künftigen, wer der ye dann ist, vnser gnad vnd alles gut. Wir emphelhen dir vnd wellen ernstleich, daz du den a erbern vnd geistleichen leuten vnsern lieben andechtigen n.dem apt vnd dem conuent ze Vitringen an irm houe, den si d a - o selbs zu Marchpurg habent, kainen gewalt tust noch in darin vallest oder yemand darinn vahest, noch bekumberst in dhainen weg wider ir priuilegen vnd hantfest lautt, St die si von vnsern vordem seligen habent, sunder si vnd ir goezhaus bey irn freihaiten vnd gnaden, die dieselben ir bri- Si ef begreiffent, lazzest genczleich beieiben vnd dawider nicht tust in dhainen weg. Auch mainen wir ernstleich, gen wem dieselben geistleichen leut daselbs ze Marchpurg habent ze sprechen vmb raen, das ist, daz du in gen dem oder den darumb ain furderleich recht tust vnd wideruarn lazzest an vertziehen, 9» wenn si dich darumb anruffend, sunder wellen wir, daz du mit n. dem pruggner daselbs ze Marchpur g, wer der ye dann wirdt, von vnsern wegen schaffest vnd in dartzu haltest, daz er dieselben geistleichen list lazz beieiben bey den rechten, als dasselb goczhaus von alter ist a a herkomen vnd si darüber mit dem pruggzoll nicht veswer in dhain a weis. Das meinen wir gar ernstleich. Geben ze Grecz an suntag vor sand Veytstag anno domini millesimo quadringentesimo secundo. (Po orig.). Viseči pečat poškodovan. Poškodovana listina. Tomaž "der Reyagkh", iz Ernaua (pri Mauternu), podložnik edmont-skega opata, proda s svojo ženo in dediči vetrinjskemu opatu Janezu in konventu svoj vinograd z vsem pripadajočim "in Dahi-aackh" niže Sv.Petra (Malečnik) (vzh.od Maribora), ležeč pri vinogradu Velikega Pavla iz Zrkovc. Prodaja je bila izvršena s privoljenjem Andreja Kolina, zeta Wiertzleina iz Maribora, oskrbnika in vrhovnega kletarskega mojstra ptujske gospoščine v Mariboru. Za hasovanje vinograda se daje v deželnoknežjo klet (v Mariboru) letno po pet vodnih veder mošta in enako število polovic denarja. Listino je pečatil omenjeni kletarski mojster. Prepisa v Vetrinjski kopialni knjigi 1(1542), st.342, fol.236 -237r(A) in Il(l544), št.432, fol.144rV v Koroškem deželnem arhivu v Celovcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (a). Jch Thomas der Reyagkh von Ernaw, des von Admundt hold, mein wiertin vnd all vnnser erben vergechen vnnd thuen khundt öffentlich mit dem brief, das wier dem erwierdigem geistlichen herrn abbt Johanns zw Vittring vnd dem ganntzen conuennt da-selbs vnd allen iren nachkhomen recht vnd redlich verkhaufft vnd aufgeben haben in ewiklich zw nutzen in ewicklich vnnsern Weingarten mit wein vnnd mit aller zuegehorung vnd mit allen den rechten, diennsten vnd nutzn, al§ von allter.her khomen ist vnd als wier in in nutz vnd gwer herbracht vnd innengehabt, gelegen in Dahiaackh niderhalb Sant Peter neben des Grossen Paulle von Zwerkhendorff Weingarten vmb ein summa gelts, des wier von im gar vnd ganntz gericht vnd gewert sein zw rechter zeit. Vnnd ist der khauff gescheehen mit des erbarn mans hanndt Andrea des Kholln, Wiertzle-ins ayden zw Marpurg, die zeit der herrschafft von Petaw ambtmann vnd obrister kellermaister zw Marpurg, wann man jarlich dauon diennt in des hertzog daselbs keller funff wasser emper most zw pergkhrecht vnnd fünf helbling. Wier loben in auch den vorgenanten Weingarten mit wein mit alle vnd mit aller zuegehorung zu schermen, zuuertretten vnd zu verantworten für ausprach vor Ghrissten vnnd vor Juden, als man sem-blich erb in kaufs weiss von recht soll vnd als lanndts recht vnd gewonhait ist in Steyr. Tat wier des nicht, wolchen schaden sew des namen, wie der schad genant wurd, den ir ains bey seinen trewen mocht gesagen, on gewerd, den selbigen schaden lob wier in gar vnd ganntz abzulegen vnnd wider zu kheren on alle widerredt vnnd das sollen sew haben zw vnns vnd vnnsern trewen darzue auf aller vnnser hab, besuecht vnd vnbesuecht. Vnd ob wier vnns an den gelubden indert vergassen, so soll sew vnnser herrschafft, die yber vnns zw pieten hat, oder der lanndes herr in Steyr oder sein geschafft, an welchen sy es vordem, vnuertzo-genlich richten vnnd wern desselben Schadens von vnns vnd von aller vnnser hab, wo sy darauf weysent oder zaigent one klag vnd one taiding, das ist alles vnnser gueter willen. Mit vrkh-undt des briefs, den wier inen darumb geben haben, versigelt mit des obgenannten perckhmaister Andrea des Kholln aigen anhan-ngunden insigl, der es durch meins des obgenannten Thomas des Reyach vleissiger beth willen an den brief gehanngen hat zw ai-ner gezeugkhnus der geschriben sach in vnd seinen erben one schaden vnnd den herrn von Petaw an iren rechten on schaden. Geben nach Christi geburd viertzehenhundert jar darnach in dem anndern jar am mittichen vor sannt Michels tag. (Po prepisu A). Lazar Slahenochs in Erhard Veltsperger naznanjata s svojimi, da sta se sporazumela z admontskim opatom Hertnidom glede Račjega dvora pri Mariboru in glede vse dvoru pripadajoče posesti in dohodkov, ki mu gredo bodisi v mestu Mariboru ali pred njim, in glede majhnega vinograda z imenom "Rayczer", Izjavljata tudi, da odslej nima nihče izmed njih nobene pravice do navedene posesti in dohodkov. Orig.perg.listina v arhivu samostana Admont in prepis (št.4113a) iz leta 1878 v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu (A). Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (a). Lit.: Admont III, str. 119. Jch Lazarus der Slahenochs vnd ich Erhärt der Veltsperger, vnser hawffsfrawn vnd all vnser erben wir veriehen mit dem Q brief vnd tun kund allen den er furbracht wirt, das wir vns frewntleichen vnd liebleichen verainet- haben mit dem erwirdi-gen vnserm gnedigen lieben herren abbt Hertneyden ze Admund vnd seinem conuent daselbs vmb all die Zuspruch, vordrung vnd rechten, die wir gehabt haben auf dem hof ze Raycz gelegen bey Marpurg, mit sampt dem klain Weingarten, genant der Rayczer, vnd mit sampt dem holcz vnd gulten, zinsen, hoffsteten vnd ekchern, die zu dem hof ge-horent vnd dient (!) gelegen ze Marpurg in der statt oder vor der stat, vnd mit al-0 ler irer zugehorung nichtcz dauon ausgenomen, also daz wir vnser hawsfrawn vnd all vnser erben noch ander nyemand von vnsern wegen gen dem obgenanten abbt Hertneiden vnd seinen conuent vnd iren nachchomen von dez obgenanten hofs wegen mit e seiner zugehorung vnd von der stukch wegen, die vor geschriben stent, dhainen Zuspruch, vordrung noch recht nymmermer gehaben sullen noch gewinnen weder mit recht noch an recht geistleichen noch weltleichen in dhainerlay weis, wann wir vns dez obgenanten hofs mit aller zugehorung vnd der vorgenanten stukch genczleich verczigen haben. Vnd verczeichen vns auch wissentleichen mit dem brief, also daz der obgenant herr abt Hertneid vnd sein conuent vnd ir nachkomen allen iren frum damit geschaffen mugen, als mit anderm irem aigenleichen ledigen gut des goczhaws an all vnser vnd vnser hawsfrawn vnd all vnser erben irrung vnd hindernus. Wer aber, das wir vnd vnser erben den obgeschriben handel nicht genczleich stet hielten vnd dawider teten, es wer mit recht oder an recht, weihen schaden sew dez nemen, wie der schad genant wer, den ir ains oder ir scheinpot pey seinen trewn gesagen mocht, den loben wir in genczleich abczelegen vnd sullen sew das haben auf vns, auf vnserm gut, auf alle dew, vnd wir ahben oder noch gewinnen vnd soll sew da von richten vnd weren dez lanndes herr in Steyr oder wer an seiner stat gewaltig ist erken vnd scheden, wo sew dar auf weisent oder zaigent an chlag, an furbot vnd an all tailing, das ist genczlich vnser vleizzigs petvnd will an allen argen list. Dar über geben wir in den brief, versigelt mit meins vorgenanten Erharcz des Veltsperger aigen anhangun- Q dem insigel, vnd zu ainer pessern geczewgnuss der worhait haben wir obgeschriben gepeten die erbern Moriczen den Welczer, die zeit hawbtman in Steyr, vnd Andren den Ghregel, die zeit lant-richter vnd juden richter zu G-recz, daz sew ir insigel an den brief gehangen habent durch vnser vleissiger pet willen in vnd iren erben an schaden, dar vnder wir vns: ich obgenanter Erhärt Veltsperger vnd ich egenanter Lazarus Slahenochs, vnser hawsfrawn vnd all vnser erben vnuerschaidenleich verpinten mit vnsern trewn an aydes stat alles das getrewleieh vnd genczleich stet ze haben, das oben an dem brief geschriben stet. Der brief ist geben, do man zalt nach Christi gepurd vxrczehen hundert jar darnach in dem dritten jar dez mantags vor sand Ruprechcz tag in der vasten. (Po prepisu). Viseča pečata. Mariborčan Matej Kilnig proda s svojo ženo in z vsemi dediči someščanu kolarju Juriju, njegovi ženi in vsem dedičem njivo "pey dem Miter hof" na mariborskem mestnem pomirju. Prodaja je bila izvršena s privoljenjem mariborskega mestnega sodnika Friderika. listino sta pečatila izstavitelj dokumenta in mestni sodnik. Orig.perg.listina v Pokrajinskem arhivu Maribor. Jch Mathe C h. uni g, purger ze Marchpu-r g, mein wirtin vnd all vnser erben wir veriehen vnd tun chund offeni(eich) mit dem brief, daz wir Gorglein dem wagner, mit purger daselbs ze Marchpur g, seiner wirtin vnd allen iren erben recht vnd redleich verchauft vnd aufgeben haben in ewichleich ze nutzen vnsern akcher mit aller zugehorung vnd mit allen den nutzen vnd rechten, wie die genant sein, die darczu gehorent, alz von alter herkomen ist vnd alz wir in nutz vnd gewer herbracht vnd ynne gehabt haben, gelegen pey dem Mitter hof zwischen der Wuech-lerin akchern, vnd ist freisaigen, vmb ain gelt, dez wir von in gantz vnd gar von in gericht vnd gewert sein. Vnd ist der chauf geschehen mit des erbern mans hant Fridreichs, die zeit statrichter ze Marchpur g, wann der akcher in dem purkfrid gelegen vnd freisaigen ist. Wir loben in auch den vorgen(anten) akcher mit aller czugeho-rung czeschermen vnd cze verantwurten vor aller ansprach vor Christen vnd Juden, als man semleich erb zerecht schermen sol vnd alz purkrechts recht ist in der stat ze Marchpurg vnd ge-wonhait in dem land in Steyr. Tet wir des nicht, weihen schaden sew des nemen, wie der-schad genant oder gehaissen wurd, den ir ains an aid vnd an all ander beberung pey seinn trewen mocht gesagen an geuer, den sullen wir in ablegen vnd das sull sew haben auf ras vnd auf aller vnser hab, besucht vnd vnbesucht; vnd ob wir vns an den gluben indert vergezzen, so sol sew der richter ze Marchpurg oder der landes herr in Steyr oder sein gescheft, an welhem si ez vodernt gantz vnd gar richten vnd wern erchens vnd Schadens von vns vnd von aller vnser hab an chlag vnd an taiding» Mit vrchund des briefs, versigelt mit meins vorgen(anten) Mathes des Chunigs aigem anhangundem insigel vnd mit des vorgen(anten) Fridreichs des statrichter insigel, den ich fleizz(leich) darumb gepeten han, daz er sein insigel zu dem mein an dem brief gehangen hat cze ainer gezeugnuss der warhait im vnd allen sein erben an schaden. Geben nach Christi gepurt vierczehenhundert jar darnach in dem drittem jar des montags nach mitter vasten. (Po orig.). Viseča pečata. Brat Ivan, komtur meljske komende (pri Mariboru), proda v soglasju z Mariborčani vetrinjskemu opatu Janezu in samostanu pol funta in petnajst denarjev dohodkov od hiše v mestu Mariboru, ki stoji med hišo omenjenega opata in dvorom meljske komende in od katere je doslej vetrinjski samostan meljski komendi dajal letno zgoraj navedeno vsoto. Brat Ivan naznanja, da komenda odslej nima nobenih zahtevkov več do vetrirjskega samostana. Listino je pečatil izstavitelj dokumenta. Prepisa v Vetrinjski kopialni knjigi l(l542), št.334, fol.233r (a) in Il(l544), št.424, fold41V v Koroškem deželnem arhivu v Celovcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (A). Regest: Beiträge XXX, 1899, št.429, str.112. Jch brueder Hanns, zw den Zeiten eometewr des gotzhaus zw Melnigkh, vergich für mich vnd für all mein nachkhomen vnnd thuen khundt öffentlich mit dem brief allen den, die ine sechendt, horendt oder lesend, das ich dem erwierdigen herrn abbt Johansen zw Vittringenn vnd seinem gotzhaus nach rath der erwern weysen, des richte-rs vnd des rats zw Marpurg vnd mit gunst vnnd willen meiner maisterchafft recht vnd redlich ab zu losen geben han ain halb pfundt pfenning zinns gellt vnnd fünfftzehen pfenning fur semell, das er vnns jarlich gediennt hatt von seinem haus gelegen zw Marpurg in der stat, zwischen des benanntenn abbt haus vnnd vnnsers gotzhaus. hoff. Vnnd han in vnnd seinem gotzhaus das vorgenannt zins gellt mit aller zuegehorung abzulesen geben vmb ain gellt, des ich zw dem eegenannten gotzhaus ganntz vnd gar gericht vnnd gewert bin, wan das frag vnd vrteill vnd das recht in o f -ner schrann zw Marpurg bracht hat nach dem gnaden, die die eegenannt stat zw Marpurg von dem hochgebornen furssten von Österreich hat; darumb soll ich vnd all mein nach-khomen furpas hinntz dem vorgenannten erwierdigen herrn abbt Johannsen zw Vittring vnnd hintz allen seinen nachkhomen vnd hintz irem gotzhaus khain zuespruch, vordrung noch rechten nymer mer haben in khainerlay weys weinig noch vil, wann das vorgenannt zinsgellt ganntzlich abkhaufft ist. Mit vrkhundt des brieffs, versigelt mit meins vorgenannten cometewr brueder Hannsen aigen anhangundem insigl, das ich an den brief gehan-ngen hab zw ainer gezeugnus der obgeschriben sach. Geben nach Christi geburd viertzehenhundert jar darnach in dem dritten jar des freitags nach sant Michels tag. (Po prepisu A) Žid Muschel, Permanov sin iz Maribora, se odpoveduje s svojo ženo in z vsemi dediči vsem pravicam do vinograda, ležečega "im Greczer", poleg vinograda Ivana Weyrerja, prej last gospoda viltuške gospoščine. Vinograd je Muschel prodal Henriku, podložniku ptujske gospoščine, bivajočemu v Mariboru v ulici z imenom "lawsgazzen". Listino je pečatil mariborski židovski sodnik Friderik leupacher. Orig.perg.listina v Pokrajinskem arhivu Maribor, e Jch Muschel der Jud, Hermans sun ze $ 6 © Marchpurg, mein Wirtin vnd all vnser erben, wir veri-ehen offenleich mit dem brief, daz wir vns verczigen haben vnd Q verczeihen vns auch mit dem offen brief des Weingarten mit wein, 6 6 6 mit all vnd mit aller seyner zugehorung, der da gelegen ist im Greczer neben Hensleins des Weyrer Weingarten vnd der emalen des Wilthawser gewesen ist; vnd hab wir daz tan also peschaidenl- (eich), daz wir fuer den hewtigen tag hincz dem vorgen(anten) Weingarten vnd hincz aller seyner zugehorung weder mit briefen 6 6 noch an brief chaynerlay recht, Zuspruch noch voerdrung nicht 6 6 mer haben schullen weder wenykch noch vil. Vnd den vorgenanten 6 6 6 weyngarten mit aller seyner zugehorung hab wir recht vnd red- leich verchawfft vnd aufgeben Hainraichen, g e - sezzen ze Marchpurg in der Laws glzzen, des von Pettaw hold, seyner Wirtin vnd allen irn erben, als der ehawff brief daz wol pe- 6 6 6 greyfft, den sew von vns dar vber habent. Mit vrchund des briefs, der da versigelt ist mit des erbern manns Fridrei-chs des Lewpachers, die zeit Juden richter z e M.archpurg, anhangundem insigel, den ich vorgen(ant) Muschel der Jud vleizzichleich darvmb gebeten hab, dacz er sein insigel an den brief zu ayner geczew- G 6 gnus der warhait gehangen hat, im vnd allen seynen erben an e schaden vnd auch zu ayner pezzern geczewgnus der obgeschriben e e sach ist auch der brief pestetigt mit vnserr jüdischen vnder- e schrifft. Geben nach Christs gepurd vierczehenhundert jar vnd darnach in dem drittem jar an sand Merten tag. (Po orig.). Viseči pečat izgubljen. Mariborčanka Katarina, vdova po Weiglu, proda s privoljenjem Andreja Kolina, kletarskega mojstra in oskrbnika ptujske gospoščine v Mariboru, in s privoljenjem Friderika Leupacherja, vrhovnega kletarskega mojstra samostana Št.Pavla (v Mariboru), svoj vinograd z vsem pripadajočim v Počehovi (severovzh.od Maribora) Ulriku s priimkom Chesprue, upravitelju posesti (ad-montskega samostana) v Mariboru. Listino sta pečatila oba kletarska mojstra. Orig.perg.listina (št.Aa/ll) v arhivu samostana Admont. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Jch Kathrey die Weiglin mitpurge-rin ze Marchpurg vnd all mein erben veriehen of-fenl(eich) mit dem brief, das wir Vlreichen dem Chesprue, die czeit des herrn hofherr ze Marchpurg, seiner wirtin vnd allen irn erben recht vnd redleich verchauft vnd aufgeben haben in ewichl(eichen) ze nuczen vnsern Weingarten mit wein, mit alle vnd mit aller czugehorung vnd mit allen den nuczen vnd rechten, wie die genant sein, die darczu gehorent, alz von alter herkomen ist vnd alz wir in nucz vnd gewer herrbracht vnd ynnegehabt haben, der gelegen ist dacz Potzkaw neben des Pogner Weingarten vmb ain gelt, des wir von in gancz vnd ga.r gericht vnd gewert sein. Vnd ist der chauff geschehen mit des erbern mann hannd Andres des Kolin, die czeit der her-schaft von Pettaw chellermaister vnd ambtman ze Marchpurg, wann man jerl (eichen) dauon dint in des herezogen cheller daselbs ain wazzer ember most vnd-ain helbling, vnd mit Fridreichs des Leupacher hant, die zeit des abts von Sand Pauls obrister perkmaister, dem man jer(leichen) dauon dint fumff wazzer ember most vnd ain phening. Wir loben in auch den vorgen(anten) weingar(ten) mit aller zugehorung ze schermen vor aller aus-prach vor Christen vnd Juden, alz man semleich erb ze recht schermen sol vnd alz purkrechts recht ist in der stat ze Marchpurg vnd gewonhait in dem land in Steyr. Tete wir des nicht, weihen schaden sev des nemen, wie der schad genant oder gehaist wurd, den wir ains pey seinn trewen mocht gesagen, den sullen wir in ablegen vnd das sullen si haben auf vns vnd auf aller vnsern hab, besucht vnd vnbesucht vnd ob wir vns an den gluben vnd vergezzen, so sol sew der landes herr in Steyer oder sein gescheft richten vnd wern erchens vnd Schadens von vns vnd von aller vnsern hab an chlag vnd an tai-ding. Mit vrchund des briefs versigelt mit des vorg(enanten) Andre des Kolin vnd mit des vorg(enanten) Fridreich des Leup-scher insigeln, die ich obgen(ante) Kathrei fleizz(iglich) darumb gepeten han, daz si ire insigel an dem brief gehangen haben in paiden vnd allen iren erben an schaden vnd der her-schaft vnd dem vorgen(ante) abt an iren rechten an schaden. Geben nach Christi gepurt vierczehen hundert jar darnach in dem vierden jar an phincztag nach dem newen jar. (Po orig.). Viseča pečata. Ivan s priimkom Knoblauch, prebivajoč pod ljutomerskim gradom, naznanja s svojo ženo, da je z mariborskim Židom Smoelom in njegovo ženo napravil obračun glede dolga, ki ga ima pri omenjenih Židih. Ivanu se obračuna dolg v višini šestnajst goldinarjev in šest goldinarjev, za katerega ima dolžni pismi Izmailov sin Gerl, in ves preostali dolg na štirideset funtov dunajskih denarjev, katerih eno polovico je dolžan izplačati na prihodnje Jurjevo (24.aprila), drugo pa na Mihaelovo (29.septembra). Prepis v kopialni knjigi (XV.stol.) Herbersteinov in izvleček (št.4146 f) iz leta 19o5 v zbirki' listin v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu (a). Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (A). Hennsei der Chnoblauch ze Luetenbergk vnder dem haws gesezzen, s. hausfrau . . . vergehen, das . . sie mit S m o y 1 e n dem' Juden von Marichpurg, s.hausfrau ... abgerait han die zwen brief, die Gerl der Jud, ir sun von ihnen hat auf . . . sechtzehen phunt phening . . . und sechs phunt phening . . . vnd auch alle andere geltschuld . . . vmb virczig phunt guter wienner phening, die sie . raichen sullen zwainczig phunt auf sand Gorgen tag vnd zwainczig phunt auf sand Michelstag, die scgirist kumben ... versigelt mit den erbern Hannsen des Weycharts,, purger ze Rekelspurgk . . insigel ... geben virczehen hundert iar, darnach in dem virden iar an eritag vor vnser frawn tag der liechtmezz. (Po izvlečku). Mariborski mestni sodnik Friderik oprošča po nasvetu štajerskega deželnega pisarja Ulrika z Ritnika (pri Celju) z mestnim svetom in z vso občino vetrinjskega opata Janeza in konvent plačevanja davka od samostanske hiše v Mariboru, ki stoji med dvoroma omenjenega samostana in meljske körnende in ki jo je opat kupil od peka Päleina. Če pa bi se v tej hiši naselil kdo, ki bi se ukvarjal s trgovskimi posli in drugim, potem je le-ta dolžan nositi vsa tista bremena, kot jih morajo nositi njegovi someščani. Omenjeno svoboščino si je vetrinjski samostan pridobil od mesta z odkupom. Listina je bilapecatena s pečatom mariborskega mesta. Orig.perg.listina (št. A 582) (a) in prepisa v Vetrinjski kopi-alni knjigi l(l542), št.324, fol0227rV (b) in Il(l544), št.415, fol.136 -137 v Koroškem deželnem arhivu v Celovcu. Kserokskopiji v Pokr.arhivu Maribor (A in B). Jch Fridreich, zu den zeiten s t atri c h t e r ze Marchpurg, vnd der rat mit sambt o o der gemain der stat daselbs wir veriehen vnd tun chund mit dem offen brief allen den, die in sehent, horent oder lesent, vmb das haus gelegen ze Marchpurg in der stat, zwischen der herren von V i t -ring vnd der Melniker höfen, vnd ist vormals Päleins des pekchen gewesen, vnd das nu der erbirdig herr abt Johanns cze Vitring chauft hat, das wir das dem benanten abt Johannsen ze Vitring vnd sein gots-haus vnd dem gantzen conuentt daselbs vnd allen iren nachko-men nach rat des erbern Vlreichs von Reychennekg, die zeit lantschreiber in Steyr, stewrfrey gelassen haben vnd darumb habent sew der stat mit gelt widerlegt, daran vns wol benüegt also ausgenomeleich, ob ain wirt in das vorgenant haus gesatzt wurd, der da arbaitet mit der stat oder händel het, der sol von 0 seiner hab vnd von seinem handeln mit der stat leyden recht, als ain anderr mitpurger ze Marchpurg. Mit vrchund des briefs, ver-sigelt mit vnserr stat Marchpurg anhangundem insigel. Geben nach Christi gepurt viertzehenhundert jar darnach in dem vierdem jar an mittichen vor vnsern frawn tag der liech-tmesse. (Po orig.) Vojvode Viljem,Leopold in Albert ukazujejo svojemu mariborskemu meščanu Andreju Rttschleinu, da zagotovi, da bodo tisti, ki so v njegovem uradu, ki ga ima od Ptujskih, odslej izpolnjevali svoje dolžnosti do žičkega samostana, čemur so se nekateri izmed njih doslej protivili. Orig.perg.listina (št.4154 a) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Regesta: Al.Muchar VII, str.87 in Beiträge XXX, 1899, str.115-116. Wir Wilhelm, Leupolt vnd Albrecht von gotes gnaden herczogen ze Österreich, ze Steir, ze Kernden vnd ze Krain, grauen ze G 6 Tyrol etc. embieten vnserm getrewn Andren dem Ruschlein vnserm burger ze Marich- e bürg, vnser gnad vns alles gut. Vns ist furbracht, wie daz ettlich Kristen vnd Juden gesessen in deim ambt, das du von n. des von Pettaw wegen yn gehast, dem erbern vnserm lieben andechtigen n. dem priorn von Seycz nicht geben noch aus-richten wellen die dienst, perkrecht vnd gult, so sy im vnd seim goczhaus phlichtig sein zeraihen. Emphelhen wir dir vnd wellen auch ernstlich, daz du mit denselben leuten, es sein Kristen oder Juden, vnuerczogenlich schaffest vnd sy auch darczu haltest von vnsern wegen, daz sy denselben priorn vnd sein goczhaus darumb vnuerczogenlich ausrichten, daran tust du genczlich vnser maynung. Geben ze Wienn an eritag nach dem suntag misericordia domini anno domini m(illesimo) quadringentesimo quarto. (Po orig.). Nekdanji trije nalrbtni strani listine vtisnjeni pečati odpadli. Mariborski meščan Nikolaj Valh proda s svojo ženo in z vsemi dediči lavantinskemu škofu Konradu in vsem njegovim naslednikom ter njegovi cerkvi svojo klet s pripadajočim zemljiščem v mestu Mariboru poleg hiše učitelja Ulrika. Prodaja je bila izvršena v soglasju z mariborskim mestnim sodnikom Friderikom, ki se mu namesto deželnega kneza daje letno po tri in pol denarja zemljiškega davka. Listino sta pečatila mariborski mestni sodnik Friderik in mariborski meščan Rudolf Raitzer. Orig.perg.listina z dvema visečima pečatoma še leta 1874 v škofijskem arhivu v Mariboru in prepis (št.4174 a) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu (a). Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor (a). 0 Jch Nicolae der Walch, purger ze Marchpur g, mein wirtin vnd all vnser erbn veriehen vnd tun chund offenleich mit dem brief, das wir dem erbirdigem meim liebn herren bischolff Chunratn zu Lafent vnd alln seinen nachkomen vnd irn gotshaws recht vnd redleich verchawft vnd aufgeben haben in ewichleich ze nutzen vnsern c h e 1 1 e r mit sambt vnserr hofmarch dapey mit al- G ler zugehorung vnd mit alln den nutzen vnd rechtn, wie die genant sein, die darczu gehörnt, als von alter herkomen ist vnd alz wir das in nutz vnd in gewer herbacht vnd ynne gehabt haben, gelegen in der stat ze Marchpurg neben Vlrice des schuelmaister haws, vmb ain gelt, dez wir gantz vnd gar von in gericht vnd gewert sein; vnd ist der chawff geschehn mit des erbern manns hant Pridreichs die zeit s t atri c h t e r ze Marchpurg, wann man im oder wer richter daselbs ist jerlich dauon dint an des herczogen stat vierdhalben phening ze gruntrecht. Wir loben in auch den vorgenanten cheller mit sambt der obgenanten hofmarch mit aller 0 zugehorung ze schermen, ze vertreten vnd ze verantwurten vor aller ansprach vor Christen vnd Juden, als man semleich erb ze recht schermen sol vnd als purkrechts recht ist in der stat ze Marchpurg vnd gewonhait in dem land in Steyr. Tet wir des nicht, weihen schaden sew des nemen, wie der schad genant oder gehaissen wurd, den ir ains oder ir schein-pot pey seinen trewn mecht gesagen an ayd vnd an alle andrew beberung an geuer, den schullen wir in gantz vnd gar ablegen vnd widerchern an alle widerred, vnd das schullen sew haben auf vns vnd auf aller vnserr hab: besucht vnd vnbesucht; vnd ob wir vns an den gluben indert vergezzen, so soll sew der landesherr in Steyr oder sein geseheft oder der richter ze Marchpurg, an welhem sew ez vodernt, gantz vnd gar richten vnd wern erchens vnd Schadens von vns vnd von aller vnserr hab an chlag vnd an all taiding, das ist vnser gueter will. Mit vrchund des briefs, versigelt mit des vorgenanten stattrichter Fridreichs aigem anhangundem insigel vnd zu ainer pezzern gezeugnuss mit des erben manns R u e -dolfs des Raitzer, purger ze Marchpurg, auch anhangundem insigel, die ich obgenanter Nicolae der Walich payid fleizzich darumb gepeten han, das sew ire insigel an dem brief gehangen haben in paiden vnd allen iren erben an schaden, darunder ich mich verpint für mich, für mein wirtin vnd für all vnser erben alles das stet ze haben vnd ze volfüren, das oben an dem brief geschriben stet. Geben nach Christi gepurt vierezehenhundert jar darnach in dem vierdem jar an mititchen nach san Vlreichstag. (Po prepisu). Mariborski meščan in tkalec Štefan proda s svojo ženo in dediči ter v soglasju s Hertleinom Hausnerjem, gorskim mojstrom radeljskega samostana v Mariboru, Kunradu Hengstbacherju, sodniku pri St.Leonhardu na Koroškem, svoj vinograd z gozdom in z vsem pripadajočim v Košakih (severovzh.od Maribora). Za hasnovanje vinograda se daje omenjenemu samostanu letno po računsko vedro mošta in gorski denarič. Listino je pečatil gorski mojster Hertlein Hausner. Orig.perg.listina (št.4188 b) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Jch Steffel der weber, mitpurger ze ^ 6 0 Marchpur g, mein Wirtin vnd all vnser erben wir veriechen offenl(eich) mit dem brief, daz wir dem erbern mann Chunraten dem Hengstpacher, die zeit richter zu Sand Lienhart in Kernden, 0 0 seiner Wirtin vnd allen irn erben recht vnd redleich verchawfft 00 a vnd aufgeben haben in ewichleich ze nuczzen vnser weingertel @ vnd ayn holcz dapey mit wein, mit all vnd mit allem seiner zu- 0 ö gehorung vnd mit allen den rechten, ern vnd nuczzen, wie die 0 0 © genant sein, die darczu gehorent, als von alter her chommen ist p B, vnd als wir dacz selb weingertel in nucz vnd in gewer her pracht a vnd inn gehabt haben. Vnd daz selb weingertel ist gelegen ze Ghosschach neben der Golda Weingarten, vmb ayn gelt, des wir nu von in gancz vnd gar gericht vnd gewert sein. Vnd der chawff ist geschechen mit des erbern manns hannt Hertleins des Hawsner, die zeit der frawn von Mernberkch perkchmaister ze March- p u r g, wann man den selben frawn von Mernberkch vnd irem gotshaws jerleich da von dient aynen redemberr most zu perkch-recht vnd aynen perkchpening. Wir loben in auch daz egenant Sj 0 6 weingertel mit aller seiner zugehorung ze schermen, ze vertreten 0 0 0 0 vnd ze verantwurten vor aller ansprach vor Christen vnd vor Juden, als man sšmleich erb in chawffs weys ze recht schermen schol vnd als recht vnd gewohnait ist in dem landt ze Steyr. 0 0 Tett wir des nicht, waz schaden sew des namen, wie der sehad 0 genant oder gehaizzen benend, den ir ayns pey seyn trew an ayd 0 vnd an all ander pewerung mocht gesagen an geüver, den selben 6 0 schaden schullen wir in gancz vnd gar ablegen vnd widerchern 0 0 0 an alle widerred vnd schullen sew daz haben auf vns zu vnsern 0 0 trewn vnd auf aller vnser hab, die wir yndert haben pesuecht 0 0 0 vnd vnpesuechtj vnd ob wir vns an den geluben yndert vergezzen, so schol sew der statrichter ze Marchpur g oder der landesherr in Steyr oder sein geschefft, an 0 weihen sew es vordernt gancz vnd gar richten vnd wern erkchens 0 0 vnd Schadens von vns vnd von aller vnser hab, wo sew darauf weysent oder zaigent an chlag vnd an taiding vnd dacz ist alles 0 0 vnser gueter willen. Mit vrchund des briefs, der da versigelt ist mit des egenanten erbern manns Hšrtleins des Hawsner, die zeit der frawn von Mernberkch perkchmaister ze Marchpurg aigen 0 anhangundem insigel, den ich vorgenanter Steffel der weber vleizzichleich darvmb gepeten hab, daz er sein insigel an den 0 brief zu ayner geczewgnus der warhait gehangen hat in vnd allen seynen erben an schaden vnd auch den frawn von Mernberkch vnd 6 6 iren gotshaws an irn rechten an schaden. Geben nach Christi ge-0 purd vierczehen hundert jar vnd darnach in dem vierdem jar an sand Kathrein tag. (Po orig.). Viseči pečat (fragment). Žid Isserl, varuh sina Žida Jožefa iz Maribora, proda s svojo ženo in z vsemi dediči šentlambertskemu opatu Rudolfu, njegovemu samostanu in konventu za štiriinštirideset funtov dunajskih denarjev svoj dvor pri Št.Lambertu, na hribu pri Kirchbachu, in hišo v samem trgu Št.Lambertu, kar si je pokojni Žid Jožef pridobil od Ulrika iz Št.Lamberta. Orig.perg.listina (št.629) v arhivu samostana Št.Lambert. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Jch Jsserl der Jud, die zeit J o s e p -ps des Juden von Marichpurg sun g e r h a b, mein hawsfraw vnd alle vnser erben wir vergechen g mit dem offenn brief vnd tun chunt allen den, die in sehent, hornt oder lesent, das wir veraintlllich mit woluerdachten mut 0 zu der zeit, da wir es mit recht wol getun mochtten, recht vnd redleichen verchaufft haben den halben hoff gelegen datz Sand Lampprecht am perg ob dem Chirchpach vnd ain haws gelegen da selbs in dem markt mit irn zugehorung vnd die herchomen sint von Ylreichen von Sand Lamprecht vnd die der obgen(ante) Jo-sepp, weilent mit dem rechten in sein gwalt pracht hat nach seiner behabprief vnd schermprieff sag. Also haben wir den obgenanten halben hoff vnd daz haws mit allen den ern, recht-ten, nuczen vnd gesuechen, als von altter mit recht dartzue gehört, vnd als wirs mitvdem rechten in vnser gewalt pracht haben in nucz vnd in gewer verchaufft vnd auffgeben mit czew-gprieffen vnd behapprief vnd auch des herezogen schema, vnd auch vnuersprochenl(eich) mit dem brieff in geanttwurtt in nücz vnd in gewer dem erwirdigen herren hern Rüdolff abbtt dicz Sand Lampprecht, seinem gotshaws, seinem conuent vnd allen sei-nen nachkommen vmb vxr vnd vxrczigk pkunt gueter wienner phen-ning, der wir von in gancz vn gar gericht vnd gewert sein. Wir loben in auch mit vnsern trewn an aidesstat für den hewttigen tag vnd der brief geben ist, zu dem obgenanten halben hoff vnd Q haws mit iren zügehorung chainerlay züspruch noch vodrung nicht mer habenn sullen noch wellen weder mit prief noch an brief vnd verczeichen vns auch des gaennczleichen vnd gar mit dem gegen-wurtigen prief an allz geuer, daz in von vns daz also staet vnd vncžebrochen beleihe, dar vber geben wir in disenn offenn prieff versigelten mit des erbern Hannsen des Phaffenndorffer, die zeit judenrichtter ze Judenburg aigenn anhangundem insigel, den wir vleizzl(eich) darumb gepetten haben im vnd allen seinn erben an schaden vnd zu pezzerer gezeugnuss vnd sicherhait versigelt vnd bestaet mit vnser jüdischen judenschrift hernach geschribenn. Geben ze Judenburg nach Christi gepuerde vxrczehen hundert jar darnach in dem fümften jar an sand Gilgen tag des heiligen herren. (Po orig.). Viseči pečat. Židje Isserl iz Judenburga ter Hedel, bratranec Jožefa iz Maribora, in "Joir", prav tako bratranec Jožefa in sin Abrahama iz Brez (na Koroškem),prodajo s svojimi ženami opatu Rudolfu iz Št.Lamberta za petdeset funtov dunajskih denarjev svojo posest v Scheuflingu (pri Judenburgu), ki izvira od Ulrika iz Št.Lamberta in ki si jo je pridobil zgoraj imenovani Jožef. Orig.perg.listina (št.635) v arhivu samostana Št.Lambert. Fotokopija v Pokr.arhivu Maribor. 0 0 @ 0 0 Jch Ysserl der Jud ze Judenburg vnd ich Hadel der 0 0 0 Jud, Josephs vetter von Marchpur g, 0 6 vnd ich Joir der Jud, Josephs vetter 0 0 0 vnd Abrahams sun von Friesach, vnser hawsfrawn vnd all vnser 6 6 erben veriehen offenlichen mit dem brif vnd tun kund allen den, die in sehent, horent oder lesent, das wir veraintleichen vnd 6 6 mit wolbedachtem mut zu der czeit, do wir es mit recht wol Ö 0 0 getun mochten, recht vnd redleichen verchawfft haben dye gu- 6 G ter, gelegen pey Scheufling, ains genant am Purkstal vnd ayns, da weylend der Hoppan auf gesessen ist, vnd ayns, da weylend 0 0 0 Dyetmar am graben auf gesessen ist, mit aller irr czugehorung vnd die her körnen sind von flreichen von Sand Lamprecht vnd 0 die der vorgenant Joseph der Jud weylent mit dem rechten in sein gewalt pracht hat nach seiner behabprief vns scherm briff sag. Also haben wir die obgenanten gueter mit allen den ern, 0 0 0 rechten, nuczen vnd gesuchen, als von alter mit recht dar zu gehört vnd als wirs mit dem rechten in vnser gewalt pracht 6 6 haben, in nucz vnd in gewer verchawft vnd auf geben mit czewg brieff, behabprief vnd auch mit des herezogen scherm 0 0 vnd vnuersprochenleich mit dem briff ingeantwurt in nucz vnd 0 in gewer dem erbirdigen herren hern Ruedolff, abbt dacz Sand Lamprecht, seinem gotshaws, seinem conuent vnd allen seinen G G nachkomen vmb funnfftzig phunt guter wyenner phening, der wir 0 von in gancz vnd gar gericht vnd gewert sein. Wir loben in 0 auch pey vnsern trewn an aydesstat, daz wir für den hewtigen 0 tag, vnd der brif geben ist, zu den obgenanten guetern mit 0 0 0 0 aller irr zugehorung chaynerlay zuespruch noch vodrung nicht mer haben sehullen noch wellen weder mit briff noch an briff vnd verczeyhen vns auch des genczleichen vnd gar mit dem ge- genburtigen brieff an alles geuer. Das in von vns das also G $ stat vnd vnczebrochen beleih, dar vber geben wir in disen offen briff, versigelt mit der erbern Thoman von Sand Lam- G G G precht, die czeit Juden richter zu Judenburg, vnd Fridreich- 0 en des Pfaffendorffer paider anhangunden insigel, die wir 0 vleizzleichen dar vmb gepeten haben yn vnd allen irn erben G G an schaden vnd durch pezzer geczeugnuzz vnd sicherhait willen versigelt vnd bestat mit vnserr dreyer vorgen(ant) Ju-0 den jüdischen judengeschrift her nach geschriben. G-eben nach G G Christi gepurd virczehen hundert jar dar nach in dem sechsten jar am mantag nach dem suntag, als man singet Judica in der vasten. (Po orig.). Viseča pečata ohranjena. Vojvoda Ernest dovoljuje krškemu škofu Konradu nemoten prevoz vina s škofijskih vinogradov pri Limbušu in tamkajšnje gornine na poti preko Drave in proti Mariboru ter odtod po Dravi proti Velikovcu na Strassburg (na Koroškem) in na druge njegove gradove. To pravico je podelil krškemu škofu Janezu že Ernestov bratranec vojvoda Albert. Vojvoda Ernest ukazuje vsem svojim podložnim, med njimi tudi mariborskemu mestnemu sodniku, mestnemu svetu in meščanom, da škofu teh pravic ne kratijo. Orig.perg.listina (št.182) v arhivu krške škofije v Celovcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Regest: MDC X, št.1o98, str.366. Wir Ernst von gotes gnaden herczog ze Bsterreich, ze Steir, ze Kernden vnd ze Krain, graue ze Tyrol etc. bekennen, daz 0 wir dem erwirdigen vnserm lieben freunde hern Cunraten, e bischouen ze Gurk, die gnad getan haben vnd tun auch wissen- tleichen mit disem brieue, daz er vnd sein nachkomen bischo- a uen ze Gurk alle die wein, die im jerleichen werden! von den wein/gar/ten vnd pergrechten ze Lembach, furen sol vnd mag vber die Tras gen Marchpurg vnd von dannen nach 0 0 der Traa auf für Volkenmarkt gen Strazburg oder in andere seine geslozz an alle irrung, wan weilent der hochgeborne furst, vnser lieber herr vnd vetter herczog Albrecht, herczog ze 8sterreieh etc., seinem voruordern bischof Johannsen auch also mit seinem brief begnadt hat. Dauon gepieten wir O. £t n.allen vnsern hauptleuten. in Steir vnd in Kernden, n. d e m richte r, dem rat vnd den bürgern z e Marchpurg vnd allen andern vnsern amptleuten vnd vndertanen, den diser brief geczaiget wirdt, vnd wellen ernst- leichen, daz si den obgenanten bischof vnd sein nachkomen bey der egen(anten) vnserr gnade beieiben lazzen vnd dawider nicht tun, noch yemand anderm gestatten ze tun in dhainen weg. Mit a vrkund dicz brieues, geben ze Grecz an pfincztag vor dem sun-tag, so man singet Inuocauit in der vasten, nach Krists ge- 3. purde vierzehenhundert jar darnach in dem sybenden jare. (Po orig.). Delno poškodovana listina. Poškodovani viseči pečat. Vojvodi Leopold VI. in Ernest Železni skleneta zvezo. Med poroki tega dejanja se navaja tudi mesto Maribor. Orig.pap.listina (št.43o9) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Regesti: Al.Muchar VII, str.98-99; Beiträge III, 1866, št.2o, str.96 in XXX, 1899, št.477, str.124-125. 0 S Wir Leupolt vnd Ernst gebruder von gotes gnaden herczogen ze 6sterr(eich) etc. bekennen vnd tun kunt offenleich mit disem 0 0 brief, daz wir vleizzicleich betracht haben, daz wir vnd all a o e e vnser land vnd leut an eren vnd gut aufnemen, wenn wir bruder- leich vnd veraintleich miteinander leben, Dauon so sein wir a mit vnsern herren vnd reten, die yecz vnd bei vns gewesen sind, ze rat wirden vnd haben vns von angeborner lieb, der wir aneinander pilleich schuldig sein, zu einander liepleich, freu- ntleich vnd ainhellikleich verpunden vnd verphlicht: verpinden vnd verphlichten vns auch mit krafft dicz briefs vnd geloben 0 © vnd verhaissen bei vnsern furstleichen wirden vnd eren, daz 0 o ainer dem andern gleich recht vnd bruderleich tun sol in allen St 0 vnsern Sachen vnd henndeln vnd daz wir wider einander nicht sein noch tun sullen noch wellen in dhainen weg an alles geu-erd, sunder in allen vnsern notdurfften vnd Sachen mit leib O 0 vnd gut vnd aller vnserr macht bey einander bruderleich ain- w hellicleich vnd freyntleich besteen vnd beieiben vnd ainander e nicht lassen, sunder aneinander bruderleich vnd getrewleich a geraten vnd geholffen sein, wider aller menicleich nyemant ausgenomen. Vnd was vnser yegleichs sach vnd hanndel ist, das sol ain dinge sein. Also was ainen antrifft, das den andern ' St auch sol angeen an geuer, ausgenomen vnsers lieben vetern 6 $ Q herezog Albrechts, gen dem sullen wir allezeit, als wir im 0 wol phlichtig vnd gepunden sein. Auch wellen wir all vnser 9< hendel, Sachen vnd notdurfft von vnserselbs vnd aller vnser 8, e land vnd leut wegen miteinander veraintleich vnd bruderleich, @ furderleich vnd an vercziehen aus tragen vnd handeln, wenn vnser 0 0 ainer darurnb von dem andern gemanet wirdt, damit wir bey vnsern a e eren vnd landen vnd leuten besteen vnd beieiben mugen vnd sol Qi auch vnser zwederr den andern an allen seinen gewesten, landen, 0 g leuten, nuczen vnd gulten nicht drungen noch besweren in dhain Qi Q weis an geuer. Wer aber, daz vnser dhainer das gegen dem andern 0 0 ynndert vber fure odet ob wir gen einander icht geprechen hieben in ainem oder menigern stuk, so sol yeder tail, wenn ain 0 tail von dem andern gemant wirdt, vnuerczogenleich yrrner vier- O» £L ozehen tagen vier seiner ret an geiegen stet schiken an geuer, 0 0 die sullen dann auf baiden tailen irr aid vnd gelubde, die si vnserm yettwederm schuldig sind, die weil ledig vnd los vnd 0 baiden tailen ainem als dem andern gleich sein vnd vber die sach siezen vnd das recht darurnb erkennen, damit yedem tail S 0 wideruare, was gleich bruderleich vnd recht ist. Machten sich 0 aber die acht mit dem rechten nicht verainen, so sullen si o amen gemainen man zu m nemen, wer in darczu geullt, der ain frummer erberr man sei, vnd was dann der merer tail vnder den a darurnb erchennet, da bey sol es genczleich beleihen vnd ain 6 tail sol dem andern das dann vnuerczogenleich volfuren. Vnd 0 daz dise taiding vnd bruderleiche aynung dester vester vnd 0 steter beleih, so haben wir herezog leupolt geschaffet mit vnserm getrewn lieben Casparen dem Hann, vnnserm burggrauen Qi zu Gestnyng, vnd n. den bürgern in vnsern steten zu Kernden: G-ZM v/98 6 ^ Sant Veit, Volkenmarkt vnd Klagenfurt. Vnd wir herczog Ernst haben auch geschafft mit vnsern getrewn lieben Wurczeslawn(!) dem Friczestorffer, vnsern phleger ze Stuchsnstain, vnd Hannsen dem Sweinpeken, vnsern phleger ze Swabdorff vnd n.den bürgern in vnsern steten zu lewben vnd ze Marchpur g, daz si gestalt aid sullen sweren vnuerczogenleich. a Weiher vnder vns seine ret, wenn er von dem andern gemanet wirdt zu dem tag ynner der egen(anten) zeit vnuerczogenl(eich) a nicht schikte an geuer, daz dann dieselben phleger, bruggrauen e vnd stet, wenn si von dem tail werden geuordert, der vmb solich Sachen vnd geprechen hett gemanet, mit denselben vesten, geslos- 0 0 0 0 sen vnd steten vnd allen nuczen vnd gulten, die darczu gehorent, a genczleich sullen gewerttig vnd gehorsam sein, aislang vncz daz 3» er sein ret zu dem tag an gelegen stet schike vnd daz auch da ausgesprochen werde, als dauor geschriben steet. Zu gleicher O# weis ist beredt, welicher vnder vns nicht stet hielte vnd vol- ö Qi furte all vnd yegleiche stuk, die die egenanten ret, si all 0 oder der merer tail, vnder si auf solhen triegen zu dem rechten sprechent vnd ersindent, daz dann die obgen(anten) phleger, bruggrauen vnd stet mit denselben vesten, geslossen vnd steten 0 0 0 0 0 vnd allen iren nuczen vnd gulten, die darczu gehorent, dem tail, 0 dem das recht gesprochen wirdt, wenn si darumb von im verdent Qj O« gemanet, genczleich gehorsam vnd gewerttig sein, aislang vncz daz demselben tail, dem das recht gesprochen ist, genczleich 0 0 a wirdt volfuret was im also ist erkant mit dem rechten. Wer auch, ob vnder den obgen(anten) vnsern phlegern vnd burggrauen 0 ainer oder meniger mit dem tod abgiengen oder entseczt wurden, 6 ^ 0 0 so sullen vnd wellen wir die, die wir an irr stat zu phlegern vnd burggrauen seczen, auch haissen vnuerczogenleich sweren, 0. 0 © daz si genczleich halten vnd volfuren, was von solichen phle- SL gern vnd burggrauen vor geschriben steet. Es ist auch mit namen beredt vrid getaidingt, daz all vnser brief, taiding vnd sprach, 0 die zwischen vnser vormalen sind gemacht, von vns stet sullen © 0 gehalten werden vnd bei iren krefften genczleich beleihen 0 © vngeuerlich. Mit vrkunt dicz briefs, geben ze Wienn an phinc-ztag nach sant Petronellen tag anno domini millesimo quadringentesimo septimo. (Po orig.). Vtisnjen pečat. Žid Smoyel, sin n. iz Maribora, skrbnik Wolfleina, sina Jüd-leina iz Radgone, se po prejemu dolžnih pisem, glasečih se na (Žida) Mošo, odpoveduje zase in za vse dediče vsem zahtevkom, ki jih je imel do Erazma Gaderja, služabnika grofov Celjskih, glede naštete posesti, listino je pečatil (mariborski židovski sodnik) Ivan Dorn. Orig,perg.listina (fragment) in mikrofilm (3/16/0/2) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu (a). Fotokopija v Pokr.arhivu Maribor (a). 6 6 ...as sun ze Marchpurg, zu den Zeiten Wolf- O 0 leins des Juden, Judleins sun von Rakespurkch, gerob . . . 0 nd da man mit die brief geantwurtt hat, die da lawtent auf Müschen vnd auf alle dew . . . en offenl(eich) mit dem brief . 0 0 0 steet mich vnd all mein erben von der Zuspruch, vordrung 0 © vnd . . . dem erbern Erasm dem Gader des hochgeparn meins Si Si gnedigen herren des von Cili dyener . . . tewrung wegen der gueter des darffs Tschermel, des darffs Chirichperg, des hoffs Qi 0 ze Hute ... he wirtin vmb ir morgengab Widerlegung vnd hay- mstewr von irem ersten wirt . . . vnd die er ze Grecz in der 0 schrann mit dem rechten pehabt hat vnd des wir ze . . .? Q 0 meinen gnedigen herren von Cili peliben sein, das wir sie das von des egenanten . . . von Cili pet wegen vnd im selber zu fuedrung nach gelassen vnd gehengt haben ... on im emphan-gen haben nach dem awsspruch, den der egenant vnser gnediger © Q herr . . . darurnb getan hat, daran vns wol begnügt, also das wir noch ander yemand . . . dem egenanten weder noch seynen erben von der vorgenanten vber tewrung wegen . . . /no/ch 0 vordrungen noch ansprach nymmer gehaben noch gewinnen schol- 3. len noch . . . ten noch ... in kaynerlay weys an geuerd. Vnd sagen auch in aid vnd all . . . auch quitt ledig vnd los a e wissentleich mit dem brief. Vnd wer auch, das furbas mer . . . e a us oder vnser erben fuerkem, der auf dieselben gueter oder auf die vorgenanten vber . . ./sc/hol gancz tod sein vnd dem vorgenanten Gader noch seynen erben kaynen schaden . . . und des briefs, der da versigelt ist mit des erbern manns Hannsleins des Dorn, die . . ./KL a, r / chpurg a anhangundem insigel, den ich vorgenanter Smoyel der J u d vleizzichleich ... er sein insigel an den brief zu g ayner getzewgnuss der warhait gehangen hat ... an schaden 0 vnd auch zu ayner pezzeren geczewgnuss der obgeschriben sach hab Smoye/l der Jud auch den brief pestltigt mit meiner ju-0 dischen vnder schrifft . . . d vierczehenhundert jar vnd darnach in dem achteden jar an sand . . . zweliffpoten. (Po /slabi/ fotokopiji). Listina z manjkajočim levim robom je bila 1973 izluščena iz platnic nekega rokopisa. Mariborčan Jurij Stigler naznanja s svojo ženo in dediči,da je v svoj, svojih prednikov in potomcev dušni blagor podelil mariborskemu minoritskemu samostanu svojo hišo ob mestnem zidu pri omenjenem samostanu, od katere se plačuje letno tri polovice zemljarine in od katere se je pokojnemu Nikolaju Kelblu dajalo letno po šestintrideset denarjev in 220 jajc kot.činž, ki pa ga je darovalec odkupil. Jurij je samostanu podelil tudi še činž v višini dvajset funtov loja na leto od mesarske stojnice mesarja Ulrika, ki jo je imel pokojni Kurzstangl. Ustanova je namenjena v dušni blagor Jurijevih pokojnih hčera Marjete Meschk in Katarine, zanj in za vse njegove prednike in potomce. Listino sta pečatila mariborski mestni sodnik Friderik in meščan Hertel Hausner. Orig.perg.listina (št.4394) v Štajerskem deželnem arhivu, v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. a Jch Jorg Stigler, mitburger ze Marchpurg, mein wirtinn vnd all vnser erben wir veriehen vnd tun chunt offenl(eich) mit dem brief, das wir dem chloster ze Marchpurg mynner bru-der orden durch vnser vnd all vnser vorvodern vnd nach chommen sei hayl willen geben haben, geben vnd machen in auch wissentl(eich) mit dem brief das haws gelegen an der stat mawer nebn dem benannten chloster mit aller seiner zugehprung, O, / \ als von alter herchommen ist, dauon man jerl(,eich) dint drey helbling ze gruntrecht vnd das weylent Nicolen dem Kelbel vnd seinen erben gedint hat sechs vnd dreissig phening, zway hun- e dert zwainczig ayr ze zins, den wir ab gelost haben nach sag vnsers briefs, den wir darumb haben. Auch haben wir in geben a / \ zwainczig pfunt vnslid, die man im jerlf^eichj dien sol zu sand Mertentag, alz zinorechts recht ist der stat ze Marchpurg von der pankch, die Vlreich fleischker inn hat 0 von weilent des Churczstangel gewesen ist mit solher beschai- 0 0 den, das der gardian vnd die bruder daselbs all tag gwondle- 0 ich, als man anderr sein gedencht, vnserr t o c h t e r a Margreten der Meschkin vnd Kathr- e i n, ir swester, vnd all vnserr chinder vnd vorvodern gedechtnuczz haben sullen vnd nach vnserm ableib auch nem-a 0 leich vnser gedechtnuczz vor vnsern chinder. Auch sullen si vns all jar ewichl(eich) des eritags tzehant nach reminiscere in der vasten singen ein vigili vnd darnach ein selampt am mitiehen vnd sullen das tun mit vnsern gewissen, aber nach vnserm ab leib vnsern nächsten erben oder wem wir den brief a 6 schaffen inn ze haben. Wer das, das sew des nicht zu mochten 6 6 chommen auf die benant zeit, von was notdurfft der chirchen, a 6 das wer, so sullen si den benannten goczdinst in der selben wochen an verziehen verbringen, als vor geschriben stet. Wer 0 6 aber, das si des nicht tun, so sullen wir sew oder vnser nächst frewnt oder wer den brief ynn hat zu den Zeiten ermanen ayns czwir vngeuerleich, vncz das si den benanten gocz dinst 0 Volbringen wolten, si aber des nicht tun vnd daran sawmig 0 sein, so mugen wir oder wer den brief zu den Zeiten ynn hat, der vorgen(anten) guter vnderwinden vnd ehern in ander gut-a tet durch vnser sei hail willen. Auch sullen sew die benann-0 ten guter nicht verchumer, si wellen sew denn verwechssel 0 vmb anderr guter, darauf man den benanten goczdinst vnd gedtchtnuczz hab, alz auf den vorgen(anten) guter vnd das GZM V/100 sullen si hanndlen mit vnserm vnd vnserr nächsten frewnt willen vnd wissen, die den brief zu den Zeiten inn haben. Mit vrchunt des briefs, versigelt mit der erbern Fridrei-chs, die zeit statrichter ze March- 9. purg, vnd Hertel des Hausner, burger daselbs, paider aigen anhangunden insigel, die ich obgen(anter) Jorg Stigler fleizz(elich) darumb gepeten hab, das sew ire insigl an den brief gehangen haben in vnd allen irn erben an schaden. Geben nach Christs gepurt virze-hen hundert jar darnach in dem newnten jar des montags vor sand Merten tag. (Po orig.). Od dveh visečih pečatov ohranjen le pečat . . . Žid Lesel, sin Smoyela iz Maribora, naznanja s svojo ženo in z vsemi dediči, da mu Herman PUcher s svojo ženo in dediči ne dolguje ničesar več, in zato proglaša vsa dolžna pisma glede na to, da je bil dolg poravnan, v bodoče za brezpredmetna, listino je pečatil mariborski židovski sodnik Ivan Dorn. Orig.perg.listina (št<,45o8) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. 9» 6 J c h lesel der Jud, S m o y e 1 z s v n zu 0 Marchpur g, mein wirtin vnd all vnser erben wir vergehen vnd tuon kund offenl(eich) mit dem brif vmb alle die 0 0 geltschuld, als sey mit brif oder an brif, die vns der erber 0 0 0 mann Hermanus der Puecher, sein wirtin vnd all ir erben schuldig peliben sein vntz auf den hewtigen tag, als der gegenwurt-0 0 tig brif geben ist, das wir von in darumb gancz vnd gar aus-gericht sein werden. Vnd darumb schulten wir hintz dem vor- gen(anten) Herman Pucher, hintz sein wirtin noch hintz allen 0 0 irn erben für den hewtigen tag, als der brif geben ist, chai- 0 nerlay rechten, zu spruch noch vordrung weder mit recht noch 0 0 an recht, weder mit brif noch an brif nicht mer haben schulten, weder wenigk noch vil. Vnd ob das wer, das furbas von 0 0 0 vns oder von vnsern wegen ayn brif für cham von Christen 0 oder von Jvden oder von wem das wer, der vns oder Smoyel dem Juden lawtet auf den obgen(anten) Herman Puecher, auf sein 0 wirtin vnd auf all ir erben vnd der elter wer, wen der gegen-6 $ wurtig brif, vnd das wer von irr aygen geltschuld wegen oder von purglschaft wegen oder von wes wegen, das wer, der wer wider den brif vnd wider den obgen(anten) Herman Pueeher, 0 0 0 wider sein Wirtin vnd wider all ir erbenn vnd wider all ir hab, Q es sey erib oder varund guet, furbas ein toder vnd ein geloster 0 0 brif vnd hiet auch furbas wider den brif chain chraft nicht mer, weder wenigk noch vil. Mit vrchund des brifs, versigelt mit des e erbern man Hannsen des Dorn, die zeit judenrichter zu Marchpurg anhangunden insigel, den ich obgen(anter) Lesel Jud vleizz(leich) darumb peten hab im vnd allen sein erben anschaden. Auch ist der brif e pestetigt mit meiner jüdischen vnderschrift. Geben nach Christ 0 purd virzehen hundert jar vnd im zwelefften jar des svntags nach exaltatio sancte crucis. (Po orig.). Viseči pečat izgubljen. Meljski komtur brat Janez naznanja, da je njegov sobrat Nikolaj Kelbl podaril komendi, da bi se zanj in za njegove prednike opravljala pri oltarju sv.Katarine tedensko po ena maša in še drugi obredi, vinograd z imenom Pader pri Kamnici, drug vinograd z imenom Krivec na Krivcu pri Kamnici ter jan vinograda z imenom Olšak in še pol soda vina ter prešo, pri čemer si je pridržal do smrti hasnovalno pravico do polovice letnega pridelka s teh vinogradov« listino sta pečatila mariborski mestni sodnik in puškar Filip ter Mariborčan Hilbrand Eppinger. Prepis v rokopisu št«2714 (XVI.stol.), fol.9V-1oV v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Fotokopija v Pokr.arhivu Maribor. Jch brueder H a n n-., s, die zeit c o m e n -nthewer des gotshaus ze Melnigkh, vergich für mich vnnd all mein nachkhomen vnd thuen khundt offennlich mit dem brieff allen den, die in sechennd, hören-nd oder lesennd, als der ersam herr herr Niclas der Chelbl, vnnser mit brüeder, durch hayl sein vnnd seiner voruordern seeln willen vnns zu ainer eewigen stifft geben vnnd innge-anntwurtt hat sein, zwenn weingartten mit wein, mit alle vnnd mit aller zuegehörung vnnd mit allen den nutzen vnd rechten, wie die genannt sein, die dartzue gehörenndt, als sy von aliter heerkhomen sind vnnd als er die selber in nutz vnnd in gewer heerbracht vnnd innegehabt hat: der ain ist gelegen ze Gämbs, zwischen herrnn Vlreichs, die zeit gesell ze Marchburg, vnnd Jacobs des Schüsl weingartten, vnnd ist genannt der Pader vnnd diennt abbt von Sannd Pawls järlich sibenn wasser emer most ze perck-hrecht vnnd dritthalben perckhphening, der annder ist gelegen ze Gribtz zwischen Pertl Phuyakh vnnd des Herats weingartten vnnd ist genannt der Gribitzer vnnd diennt dem abbt von Sannd Pawls järlich newn wasseremer most vnnd drey perckhphening. Auch hat er vnns geben vnnd inngeanntwurtt seinen jän gelegen im Olsackh zwischen des pharrer von Gämbs vnnd Pridi des pader weingartten vnnd ist freys aigen vnnd diennt niemannd nichts. Vnnd ain halbs mosst voraus von bayden taillen den nutz vnnd ain guete press mit aller zuegehörung zu pesserung der stifft " also, das ich vorgenanntter comenthewer vnnd all mein nachkho-men den zechenndt vnnd das perckhrecht von den vorgenanntten bayden weingartten järlich vmb den vorgenannten jan vmb das halb vas mosst vnnd vmb die press ausriehten vnnd gebenn stillen an all sein müe vnnd schaden. Die genanntten zwen weingartten, den jän vnnd das halb vas most vnnd auch die press hat er vnns ingeanntwurtt aus seinen nutz vnnd gewer in vnnser nutz vnnd gewer mit alln den rechten, als vor geschryben steet nach lawt des brieffs, so wir von in darumb haben, also das im alle jar järlich sein lebtag halb nutz an all sei muee vnnd darle-gung aus den eegenanntten zwayen weingartten gefallen sull vnnd vnns halb vnnd nach seinem tod sull vnns die nutz ganntz gefallen vnnd sull vnns vnnd vnnserm gutshaws die vorgenenntten weingartten mit sambt dem nutzen ledig vnnd los sein. Vnnd also mügen wir mit den obgenanntten weingartten vnnsern vnnd vnnsers gotshaws frttmen, schaffen, als mit anndern vnnsers gotshaws aigen guet an alle irrung vnnd widerred aller seiner freundt vnnd erben. Vnnd darumb haben wir vnns verpunden vnnd verpinden vnns auch wissentlich mit dem brieff, das wir vnge-uärleich järleich vnnd eewigelich an abganngkh in vnnserm gotshawss Mellingkh auf sannd Katherein alltar all freytag oder in derselben wochen vor oder hinach in ain eewige woehen mess habenn sullen. Auch sullen wir in järlich vnnd eewigelich nach ainer yegleich-en quattemer im jar begeen ainen jar tag an montag nacht mit der vigili mit newn letzen vnnd drey stundt dartzue lewten vnnd gantz laudes an dem erichtag morgen ain gesunges seelambt vnd ain ambt von vnnser frawen auch gesungens, als zu der zeit ge-wonndlich ist, vnnd fünff gesprochen mess, darunder vnnd siben arme mennsch den zegeben drew essen vnnd yedem ain phennwart wein ze trinckhen vnd nach dem mall yedem ain phening. Auch sullen wir zu den benanntten jars tagen allen yedem briesster auf den allttar syben phening opffern vnnd die soll derselb briester behalltten vvnd zu jedem jarstag sechs liecht auft-zünden vnnd sullen prynnen albeg vnntz auf das ennde vnnd nach den messen albeg exequiern vnnd wenn man im jar predigt vnnd zu allen jarstagen, so sullen wir nemleich vmb sein vnnd seiner voruordern seeln bitten, als vmb vnnser stiffter vmb lebenndig vnnd vmb tod. Auch sullen wir järlich an vnnderlass vergrüeben herbst zeitten in dem Pader sechtzigkh körb mist vnnd in dem G-ribtzer viertzig khorb mist, damit die weingartten pewleich vnnd vnuerdorben beieiben. Vnnd sullen auch die egenanntten weingartten mit allem gewonndleichen paw inne halltten vnnd pawen vnnd darinn nicht vertziechen an geuär. Wär aber, das wir die egenanntten stifft vnnd järstag vnnd die genanntten weingartten nicht pewleich inne hielitten, als das alles nemleich oben an dem brieff geschriben steet, nicht vollrichten noch vollfüerten zu jeder zeit vnnd tag auch nicht begienngen vnnd darinn vertziechen tätten, so soll vnns der rieh-ter vnn der ratt der statt ze March- burg ains zwier oder drey stundt manen vnnd nach der erma-nung sullen wir anuertziechen in den nächsten dreyen monaten alle versawmnuss der egenanntten mes vnnd jarstagen genntzleich vnnd gar eruollgen vnnd vollfheren. Tätten wir des nicht, so soll sich der richter vnnd der ratt der statt ze Marchburg der egenanntten weingartten mit sambt den nutzen vnnderwinden vnnd die als lanng innehaben vnntz das alle versawmnuss der eegenan-ntten stifft vnnd jarstag genntzleich vollrecht vnnd volbracht werdenn. Vnnd das in die egenannten stifft von mir vnnd allen meinen nachkhomen eewigeleich steet vnnd vnzebrochen beleih, darüber so geben wir in den offen brieff, versiglten mit meins vorgenanntten comenthewer brüeder Hannsn aigen anhanngunden innsigl vnnd zu ainer pesser sicherhait mit des ersamen herrnn brueder Steffans des Ksodhasen, zu den zeiten comenthewer zu Fürstennfelld vnnd statthallter des ordenns ze Österreich, ze Steyer, ze Khärnntten vnnd ze Crain, mit des gunst vnd will di stifft gescheen ist, auch aigen anhanngunden innsigl, vnnd mit der erbern Philipps des püchssenma-ister, die zeit statt richter ze Marchburg, vnnd Hilbrants des Ebpin-ger daselbs mit ir baider aigen anhanngunden innsy-gln, die ire innsigl durch vnnser vleissigen bet willen an dem brief gehanngen haben in vnnd all iren erben an schaden, darunder wir vnns verpinden für vnns vnd all vnnser nachkhomen eewigeleich steet zuhalltten vnnd ze volfüeren, das oben an dem brieff geschriben steet. Geben nach Cristi geburd viertz-echen hundert jar darnach in dem dreytzehennden jar am suntag nach phingsten. (Po prepisu) Ana, hči pokojnega Hertleina Diedingerja in žena Ivana Dorna se poravna s svojim svakom in z vsemi njegovimi dediči v zadevi premoženjskih zahtevkov, ki jih je imela do njih,ter naznanja zase in za vse svoje dediče, da nima odslej do njih nikakih terjatev več. Listino sta pečatila Mariborčana Andrej Köhl in Ivan Dorner, Orig.perg.listina (št»4528) v Štajerskem deželnem arhivu v G-radcu® Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Jch Anna, Hertleins des Dyedinger seligen tachter vnd Hannsen des 0 D o r e n eieiche hawsfraw, vergich tur mich vnd all mein erben an dem offen brief vnd tun kund vmb all die Zuspruch, vodrung vnd rechten, so ich gehabt han hincz meinem lieben geswein Andre dem Tunawer vnd seinen erben, es sey von heirat-guet, haimstewer, morgengab, erb oder verundguet wegen, wie das genant sei, nichts ausgenomen, vnd sich vergangen hat vntz auf den hewtigen tag, darumb wir vns frewentleich vnd libleich-en miteinander veraint vnd verricht haben vnd sullen ich egen (ante) Anna vnd all mein erben zu dem egen(anten) meinem lieben geswein Andre dem Tunawer vnd allen seinen erben für hewtigen tag, vnd der brief geben, dhainen Zuspruch, vodrung noch rechten nymmermer gehaben, weder mit recht noch anrecht in dhainen weg. Das in das alles stet vnd vnczebrochen beleih, darüber gib ich in den offen brief, versigelten mit des er- 0 bern Andre des K o 1 1, purger ze March- p u r g, aigen anhangunden insigel, den ich obgen(ante) Anna fleizz(leich) darumb gepetten han, das er sein insigel an dem offen brief gehangen hat, in vnd sein erben an schaden, wenn die zeit aigens insigels nicht gehabt han. So vergich ich vor- gen(anter) Hanns Doren vnder meinem aigen anhangunden insigel, 0 das die obgenant verczeichung mit mein gutleichen willen vnd wissen ist geschehen, darunder ich mich verpintt, alles das stett ze haben, das oben an dem brief geschriben. Geben nach Kristi gepurd virczehen hundert jar vnd in dem dreyezehenden jar am montag vor sand Vlreichs tag. (Po orig.). Nekdanja viseča pečata izgubljena. Vojvoda Ernest (Železni) naznanja o pritožbi admontskega opata zoper mariborskega mestnega sodnika, ki se je po smrti zadnjega župnika na admontski župniji v Jarenini prilastil v tamkajšnjem župnišču premičnin. Vsem svojim podložnim prepoveduje lotevati se takih postopkov tako v omenjeni župniji kot tudi v vseh drugih, samostanu inkorporiranih farah, ter jim ukazuje, da ga v teh pravicah ščitijo. Pap.kopija iz XVI.stol. v arhivu samostana Admont. Orig.perg. listina je ob požaru samostana v letu 1864 zgorela. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Lit.: Admont III, str.133. Wier Ernnst von gotts gnaden hertzog zu Österreich, ze Steyr, ze Khärnntn vnnđ ze Crain, graue zu Tirol etc. bekhennen, das für vnns kham der ersam geistlich vnnser lieber andechtiger vnnd getreuer n. der abbt zu Admundt vnnd legt vnns mit schwä-rer clag rür, wie nach n» des nechstn pharer zu Järing tödt n. vnnser richter zu Marchburg fräflich in den pharrhoff daselbs zu Järing, der im vnnd seinem gotshaus zue-gehöret, wer gefallen vnnd hiet daraus genumen alle die habb, die n. der eegenannt phareer het gelassen wider solich löblich recht, freihaidt vnnd gnad, damit die wierdig priesterschafft inn vnnserm lanndt inn Steir vnnd auch sein gotshaus von vnn-sern vorfordern löblicher gedechtnus vnnd vnns wer gefreiet, das solich anuell khainem pharer noch vicarien nach seinem todt an ir hab nicht sullen geschehen vnnd bat vnns mit grosser begierd, das wir das geruechen vnnderzeschaffen, haben wir angesehen sein lautere begierdt vnnd sein vnnd seines gotshaus scheinpere notturfft vnnd haben im vnd demselben seinem gots-haus zu Admundt die gnade gethann vnnd thuen auch wissentlich mit disem brieue, das nun hinfür in khunfftigen zeitten khainer vnnser haubtman, phleger, lanndschreiber, richter noch khain annder vnnser ambbtman in denn pharrhof der egenanten vnsern khirehen zw Järing noch in khain anndern pharrhof, die den egenanten gotshaus zw Admundt zuegeherenndt nach abganng der pharrer vnnd vicarien nicht greiffen noch fallen noch auch khain hab noch guet, so ain pharrer oder vicari da also las-sennd, nicht nemen sollennd weder wenig noch vill in khainen weeg, sonnder was hab oder guet sollicher pharrer oder vicarien hinder inn lassenndt ist vnnser mainnung, das die dahin sullen gefallen nach irem geschäfft oder das doch die bei so-lichen khirehen vnemphrembdet genntzlich beieiben, da sy so-lich guet habennd verdiennt vnd auch nach solicher eegen(an-ten) freihaidt, gnad vnnd gueter gewonhaidt, so die vorgenanten sellig priesterschafft löblich hat herbracht vngeuärlich. Dauon gebietten wir vnnsern lieben getreuen n. vnnserm haubtman ze Steir, wer der dann ist oder n» seinem Verweser allen herrn rittern vnnd khnechtn, allen phlegern, bruggrauen, lan-ndschreibern, lanndrichtern, richtern, bürgern vnnd allen anndern vnnsern ambbtleutn vnnd vnnderthannen, denn diser brief wiert gezaiget vnnd wellen ernnstlich, das sy die egenanten n. denn abbt, das conuennt vnnd das gotshaus zw Admundt die khirc-hen zw Järing vnnd all annder des gotshaus ze Admondt khirehen bei diser vnnser gnad lassen genntzlich bleiben vnnd darwider nicht thuen noch annder yemanndt gestatten zethuen inn khainen weeg oder sy thetten schwerlich wider vnnser huldt vnnd gnad vngeuärlich. Mit rvrkhundt ditz brieffs, geben ze G-rätz am suntag vor sannd Pauls tag, als er bekherdt ist nach Cristi geburdt vierzechenhundert jar vnnd darnach in den vierzehennden jar. (Po prepisu). Nikolaj Schremel naznanja s svojim vnukom Jurijem, sinom pokojnega Hertleina Hausnerja, da jima je admontski opat Jurij s konventom podelil v dosmrtno hasnovanje Račji dvor (pri Mariboru) z vsem pripadajočim pod navedenimi pogoji. Listino sta pečatila Nikolaj Schremel in mariborski mestni sodnik Nikolaj Walch. Orig.perg.listina (št. J ii 10) v arhivu samostana Admont. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Lit.: Al.Muchar VII, str.l3o, Admont III, str.133 in ÖZN L, 1978, str.39. a e Jch Niclas Schremel vnd ich Gori g, sein enychei, Hertleins des Haws- G G ner saligen sun, wir veriehen offenleich mit dem G G brxf vnd tun chundt allen, den er furchumbt, als vns danne der G G erwirdig vnser svnder gnediger herr abt Gorig zu Admund für sich, sein conuent vnd sein nachkomen von sunderen gnaden zu rechtem leibgeding auf vnser bayder layb vnd lebteg vnd nicht lenger iren hoff, genant der Rayczhoff, g gelegen pey Marburg, mit aller seiner zugeho- G G rung, als er yeczund gelegen ist vnd darczu gehört, nichts dau-on ausgeczogen vngeuerleich vncz geben vnd gelassen haben, also in der beschaidenhait, versprich ich obgenanter Niclas Schremel, g das ich stetleich vnd hawsleichen darauf hinder in siezen wil g vnd sol, so vergich ich obgenanter Gorig Hawssner, das ich nach meines sun abgeen den vorgenanten hoff trewleich vnd pawleich in haben will zu haws, zu hoff vnd zu veld an alles geuerd. e Vnd sullen dem vorgenanten herrn abt Gorigen zu Admund vnd seinen nachkomen vnd auch dem gotzhaws alle jar jarleichen di-enn vnd legen in dem haribst anuercziechen zu iren w e i n -gartten zu Marburg, wo vns ir pawmeister hin Q zayget, hundert vnd zwaynczigk völliger vnd gewandleicher chorib mist, darczu sullen wir auch den vorgenanten irs gotzhaws hoff vnser lebtag vnuerchumert vngeergert zu haws, zu holcz vnd zu veld in haben vnd in allen stukchen pawleich legen vnd sullen sunderleich in den nächsten zwayn jaren die zway gedem an dem vorderen stokch mit laden dekchen vnd an dem hinderen lankchaws ainen newen podem legen vnd darauf ein pantwerch machen vnd sullen das auch mit laden wol bedekchen vngeuerleich. Tett wir des alles nicht, als vorgeschriben ist, so weren wir daran von allen vnseren rechten vnd wer in auch also irem gotzhaws der hoff mit aller zuegehorung genczleich veruallen vnd sullen furbas chainer rechten daran genyessen noch haben. Sew habent sieh auch vns des vorgenanten irs hoffs mit aller seiner zuegehorung, als er yecz gelegen ist, zu schermen vnd czu furstand gesaczt nach dem landes recht in Steir auf vnser bay-der layb vnd lebtag, als vor geschriben stet. Wann auch ich vorgenanter Melas Schremel vnd ich Gorig, sein enykchel, mit dem tod abgangen sein vnd nichts mer leben, zu welicher zeit das in dem jar ist, so ist in vnd iren goezhaws der vorgenant hoff genannt der Rayczhoff mit aller seiner zuegehorung, wie er danne die zeit gelegen ist, genczleich ledig vnd los an all zuespruch vnd hindernus: also das chainer vnser frewnt noch auch ander nymantz von vnseren wegen darnach nichts mer zu sprechen haben sullen noch mugen mit recht noch an recht, geystleich noch weltleichen in chainerlay bays trewlich an alles geuer. Gieng in awer an den allen icht ab, welichen schaden sew des neme, wie der genant sey, die selben schaden loben wir in genczleich abczelegen vnd wider zecheren vnd aullen sew das haben uf alle dew, vnd wir haben, es sey erib oder varund gut vnd sol sew vnuerczogenleich richten vnd weren der landes herr in Steir oder sein anbald vnd ein yesleich herr vnd richter, vnder des gepyet vnser hab gelegen ist, wo sew oder ir scheyn-potten dar auf weyssent, das ist vnser gutleicher willen. Des zu vrchund geben wir in den brif, versigelten mit meinen vorgenanten Niclas des Schremel aygen anhangunden insigel, so hab ich obgenanter Gorig Hawsner fleisigieichen gepeten N i c -lasen den Walich, die zeit s t atri c h t e r zu Marburg, das er auch sein insigel an den brief gehangen hat, im vnd seinen erben an schaden, dar vnder ich vergich, das ich zu der zeit aygens insigel nicht gehabt han vnd verpint mich all vorgeschribner punt vnd ge-lub stet zu haben vnd zu volfuren, als oben an dem brif ge-schriben stet, der geben ist nach Kristi gepurd virczehen hundert jar vnd darnach im virczehenten jar an sand Angnessen tag. (Po prepisu). Martin Kolb s Kozjaka (sev.od Maribora) naznanja s svojo ženo in z vsemi dediči, da mu je gvardijan mariborskega minoritskega samostana Wolfgang izročil za letna štiri računska vedra mošta in za enako število gorskih denarjev v hasnovanje po gorskem pravu samostanski vinograd na Morskem jarku (sev.od Maribora). Listino je pečatil mariborski mestni sodnik Nikolaj Walch. Orig.perg.listina (št.4552) v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Jch Mart der Kolb, gesessen czu Kawatschach, mein Wirtin vnd all vnser erben vergehen offenl(eich) mit dem brief, das vns der erber herr bruder Wolfgang, zu der zeit gardian des klosters zu Marchburg, 0 mynner bruder orden vnd der gancz conuent da- selbs aufgeben vnd ingeantburt haben in vnsern gewalt ewichl (eichen) ze nuczen ain Weingarten von rawher Stauden mit aller seyner zugehorung gelegen in dem Marchgraben neben des Yischer Weingarten also beschaidenl(eich), das wir oder wer den egen (anten) Weingarten nach vns innhat, jerl(eichen) dauon dyenen sullen in des obgenant kloster vier redemper most czeperk- rech-t vnd vier perkphening. Auch sullen wir den obgenanten ‘Weingarten weder verseczen noch verchauffen oder auslassen, ez geschech dann mit der obgenanten gaistleichen herren des obgen(anten) klosters gardian vnd auch des conuents gunst, wissen vnd willen. Auf das das dy obgen(ante) bruder, der 0 gardian vnd auch conuent wissen, an wen sy hin für ir obge-nantz perkrecht vodern sullen. Vnd des ze vrchund geben wir yn disen Offenbrief, versigelt mit des erbern manns N y c h -lasen des Walehen, die zeit s t atri c h t e r zu Marchburg, anhangunden insigel, den ich obgenanter Mert der Kolb fleizz(leich) darumb gepeten hab, das er sein insigel zu ayner zeugnuss der obgeschriben sach an den brief gehangen hat im vnd allen sein erben an schaden. Geben nach Christs gepurt vierezehenhundert jar vnd in den vierczehendem jar des phineztags nach den oster feirta-gen. (Po orig.). Močno poškodovani viseči pečat. Mariborski meščan in brodnik Mendel, njegova žena Diemod Salher ter Henrik "von Elspach" in Barbara Salher prodajo Erazmu Pfuntanu in njegovi ženi Kunigundi ter vsem njunim dedičem za sedemdeset funtov dunajskih denarjev v listini našteto posest. Kopija (št.46o3) orig.perg.listine iz arhiva družine Teufenbach v Štajerskem deželnem arhivu v Gradcu. Kserokskopija v Pokr.arhivu Maribor. Ich Mendel derschifer, mitpurger zw Martpurg, vnd ich Diemud die S alii e r i n, sein hawsfraw, vnd ich Hainreich von Elspach vnd ich Barbara die Salherin vnd sein haswfraw vnd all vnser erben vnuerschaidenleich wir vergehen offenleich mit dem prief vnd tun chunt allen den, die in sehent, hörent oder le-sent, das wir recht vnd redleich vnd ewychleich verchawft haben vnd verchawffen auch wissenleich mit dem prieff dem edlen vesten Erasmen dem Pfuntan vnd frawn Chunigunden, seiner haws-frawn, vnd allen seien erbn die gueter vnd gult, als sew mit namen her nach geschribn sindt. Item von erst vnsern hoff ge-legn zw grozzn Elspach, do vnser sweger vnd vater Lorencz der Salher weilent selber auf gesezzn ist. Item ein hofstat da selbs, da die Oberhaymerin auf gesezzn ist, vnd ein hofstat da selbs, da die czeit Vlreich der Chayser auff gesezzn ist, vnd ein hofstat, da selbs, da vormaln der Wolff auf gesezzn ist. Wir haben in auch verchauft vnsern hof gelegen pey obergraben, da die czeit Hanns der Rügerer auff gesezzn ist, vnd einen emmer pergrecht gelegen in dem Sybenwan vnd ein emmer pergrecht gelegen in der Awen, das dient ymmer ein jar einen gahczen emmer vnd das annder ein halben, vnd vnser pergreeht gelegen zw Obrewt an dem phaffen vnd dient all jar drey achtail von einem Weingarten vnd einen halben emmer pergreeht von einem Weingarten gelegen an dem Ortweg. Item vnd ein viertail most pergreeht gelegen daselbs von einem Weingarten. Item ein viertail most pergreeht gelegen am Rarerperg. Wir haben in auch verchauf auff den vorgenanten aigen zw Elspach, czw Gehag vnd czw Obrewt all vnser perg, hölczer, ekcher vnd vberlent mit sampt den perg-czinsen, äckeherczinsen vnd perg phenningen, die dar czw gehörnt, gestift vnd öd vnd alles das, dar zw gehört, es sey genant oder vngenant an allew ausczug, als wir das vnd vnser vodern in nucz vnd gewer herpracht vnd ynn gehabt habn vnd wir seczczn sew auch der obgenanten lewt und gueter vnd güld, nucz vnd gewer mit dem prief mit allen iren rechten, dinsten vnd nüczczen, die dar czw gehörend, nichts ausgeczogen vnd behalten vns- auch dar an chaynerlay rechten wenig noch vil, da sew hinfür allen iren früm wol mit mügen geschaffen, wie in das fügt. Vnd habent vns da für geben aybenczigkh phunt guter wiener phenning, der wir gancz vnd gar von in gericht vnd beczalt sein czw rechter czeit» Vnd schullen in auch die obgenanten gueter richtig machen ynner jars frist mit der edlen herrn hant des Stains zw Ruechespurg, da von sew zw lehn sindt an allen iren schaden vnd müe vnd schullen in auch die obgenanten gttter vnd güld trew-leich schermen vnd frein var aller ansprach nach dem lans recht in Steyr. Teten wir des alles nicht, als oben geschribn ist, welchen schaden sew des nemen, des nemen es wär gen Christen oder gen Juden oder wie der schad genant würd, den ir ains pey seinen trewn gesagen mag, den selben schaden mit sampt dem hawptgut, den schullen sew habn auff vns vnd auff allew dew, vnd wir haben, es sey erbgut oder varund gut, wo wir das habn vnd schol sew da von richten vnd wern vnser herchaft, die vber vns vnd vber vnser gut zw pieten hat. Wer die aber sawmig, dar an so sehol es tun der lands herr in Steyr oder wer an seiner stat gewaltig ist, wo sew dar auf weisent oder czaigent, das ist vnser gueter willen. Vnd das in das alles von vns genczleich vnd gar stet vnd vnczwproehen peleib, dar vber gebn wir in den offen prieff, versigelten mit der edlen vesten Petren(!) des Winkchler vnd Vlreichs des Wechsler paider aigenn anhangunden insigln, die wir fleizzichleich dar vmb gepeten habn in paiden vnd irn erbn an schaden, dar vnder wir vns verpinden ich Mendel der schyfer, ich Diemud die Salherin, sein hawsfraw, ich Hainreich von Elspach, ich Barbara die Salherin, sein hawsfraw, vnd all vnser erben alles das ganczleich stet ze haben, als oben an dem prieff geschribn ist. Gebn nach Crists gepwrd vierczehen hundert jar vnd dar nach in dem fünfczehenten jar des phincz-tags nach vnser liebn frawn tag, als sy geparn ist. (Po kopiji). Od dveh visečih pečatov Ulrikov izgubljen. SEZNAM LISTIN 1. 1371, januar 8., Dunaj 2. 1371, maj 19., Dunaj 3. 1371, julij 11., Dunaj 4. 1371, avgust 3. 5. 1371, avgust 11. v 6. 1372, januar 5., Maribor * 7. 1372, junij 6., Celje 8. 1372, junij 20., Dunaj 9. 1372, oktober 13., Maribor 10. 1373, april 11. 11. 1373, november 19., Maribor 12. 1373, november 21., Maribor 13,. 1373, november 25., Dunaj 14. 1374, i u n H 28., Judenburg 15. ,1374, julij 13., Dunaj 16. 1374, julij 21., Dungj 17. 1375, januar 16. 18. 1375, september 17!, Maribor ' 19. 1375, december 23. 20. 1375, december 23. 21. 1377, maj 25. 22. 1377- avgust 28., Maribor 23. 1378, marec 17., Dunaj 24. 1378, september 14. 25. 1378, september 25. 26. 1378, september 27. 27-, 1378, november 1. 28. 1378, november 7. 29. 1379, 'januar 19. 30. 1379, maj 25. 31. 1379 32. 1380, februar 6. 33. 1380, februar 25., Gradec 34. 1380, september 29. 35. 1380, oktober 2. „ 36. -1381, september 8. 37. 1382, februar 6-. 38. 1382, julij 8. 39. 1382, julij 9., Gradec 40. 1382, november 13. 41. 1382 * ' . ' ' V. 55. 138' 56. 138! 57. 138! 58. 139( 59. 139C 60. 139C 61. 1391, 62. 1393, 63. 1393, 64. 1394, 65. 1394, 66. 1394, 67. 1396, 68. 1396, 69. 1397, 79. 1397, 71. 1397, 72. 1398, 73. 1399, 74.. 1399, 75. 1399, 76. 1400, 77. 1400, 78. 1400, 79. 1400, 80., 1401, Uelika čitalnica 94B.712 Maribor GRRDIUO za zSZu.5 41013696 februar 14. julij 4. januar 8. februar 4. marec 10. januar 31., Dunaj april 10. januar 12., Dunaj januar 21. september 26. december 2. januar 29., Dunaj september 29. oktober 25. februar 6. marec 17. maj 4. oktober 18. marec 10., Breže y v,! : : 81. 1401, marec.25., Breže 82. 1401, november 6. 83. 1402, junij 11., -Gradec 84. 1402, september 27. 85. 1403, marec 26. 86. 1403, marec 26. 87. 1403, oktober 5. 88. 1403, november 11, 89. 1404, januar . 3. 90. 1404, januar 29. 91: 1404, jaguar 30. 92. 1404, april 15., Dunaj 93. 1404, julij 9. 94. 1404, november 25. 42. 1383, februar 6., Dunajsko Novo mesto 43. 1385, januar 25. 44. 1385, januar 30. 45. 1385, junij 27., Gradec 46. 1385, julij 6. 47. 1385, avgust 5. 48. 1385, avgust 5. 49. 1385, december 28., Maribor 50. 1386, december 4. 51. » 1387, marec 25. - v 52. 1387, november 28. ’ 53. 1388, januar 31. 54. 1389, marec 7., Dunaj 95. 1405, september 1., Judenburg 96. 1406, marec 29. 97. 1407, februar 10., Gradec 98. 1407, junij 2., Dunaj 99. 1408 100. 1409, november 4. 101. 1412, september 18. 102. 1413, junij 18, 103. 1413, julij 3. 104. 1414, januar 2.1., Gradec , 105. 1414, januar 21. 106. 1414, april 19. 107. 1415, september 12, MARIBORSKA KNJIŽNICA