Nr. 3973. XII. 1902. Kirchliches Verordnungs-Matt für die Lavanter piöcefe. Inhalt: 68. Litterae apostolicae de instituendo consilio studiis sacrae scripturae provehendis. — 69. De/ Indulgentiis alicui Cruci in 8. Missionibus erectae adnexis. — 70. Weisungen, betreffend die Aus-schreibungen und Hintangabe Don Meßstipcndien. — 71. Nachträge zum Gesetze Vom 25. Oktober 1896, R.-G.-Bl. Nr 220, betreffend die direkten Personalsteuern. — 72. Vorsichtsmaßregeln bei der Ausfolgung von Matriken und sonstigen Archivalien. — 73. Literatur. — 74. Decretum 8. Cenge. Indicis librorum prohibitorum — 75. Ausschreibung. — 76. Dibzesan-Nachrichtcn. 08. Litterae apostolicae de instituendo consilio studiis sacrae scripturae provehendis Sanctissimi Domini nostri Leonis divina providentia Papae XIII Litterae apostolicae quibus consilium instituitur studiis sacrae scripturae provehendis. LEO PP. XIII Al) PERPETVAM REI MEMORIAM Vigilantiae studiique memores, quo depositum fidei Nos quidem longe ante alios sartum tectumque praestare pro officio debemus, litteras eneyclicas Providmtissimus Deus anno MDCCCXCUI dedimus, quibus complura de studiis Scripturae sacrae data opera complectebamur. Postulabat enim excellens rei magnitudo atque utilitas, ut istarum disciplinarum rationibus optime, quoad esset in potestate Nostra, consuleremus, praesertim cum horum temporum eruditio progrediens quaestionibus quotidie novis, aliquandoque etiam temerariis, aditum ianuamque patefaciat. Itaque universitatem catholicorum, maxime qui sacri essent ordinis, commonefecimus quae cuiusque pro facultate sua partes in hac caussa forent ; accurateque persequuti sumus qua ratione et via haec ipsu studia provehi congruenter temporibus oporteret. Neqne in irritum huiusmodi documenta Nostra cecidere. Iucunda memoratu sunt quae subinde sacrorum Antistites aliique praestantes doctrina viri magno numero obsequii sui testimonia deferre ad Nos maturaverint ; cum et earum rerum, quas perscripseramus, opportunitatem gravitatemque efferrent, et diligenter se mandata effecturos confirmarent. Nec minus grate ea recordamur, (piae in hoc genere catholici homines re deinceps Pvacstitere, excitata passim horum studiorum alacritate. — Vcrumtamen insidere vel potius ingravescere caussas videmus easdem, quamobrem eas Nos Litteras dandas consuimus. Necesse est igitur illa ipsa iam impensius urgeri Praescripta : id quod Venerabilium Fratrum Episcoporum diligentiae etiam atque etiam volumus commendatum. Sed quo facilius uberiusque res e sententia eveniat, novum quoddam auctoritatis Nostrae subsidium nunc addere decrevimus. Etenim cum divinos hodie explicare tuerique Libros, ut oportet, in tanta scientiae varietate tamque multiplici errorum forma, maius quiddam sit, quam ut id catholici interpretes recte efficere usquequaque possint singuli, expedit communia ipsorum adiuvari studia ac temperari auspicio ductuque Sedis Apostolicae. Id autem commode videmur posse consequi si, quo providentiae genere in aliis promovendis disciplinis usi sumus, eodem in hac, de qua sermo nunc est, utamur. His de caussis placet, certum quoddam Consilium sive, uti loquuntur, Commissionem gravium virorum institui : qui eam sibi habeant provinciam, omni ope curare et efficere, ut divina eloquia et exquisitiorem illam, quam tempora postulant, tractationem passim apud nostros inveniant, et incolumia sint non modo a quovis errorum afflatu, sed etiam ab omni opinionum temeritate. Huius Consilii praecipuam sedem esse addecet Romae, sub ipsis oculis Pontificis maximi : ut quae Urbs magistra et custos est christianae sapientiae, ex eadem in universum christianae reipublieae corpus sana et incorrupta huius quoque tam necessariae doctrinae praeceptio influat. Viri autem ex quibus id Consilium coalescet, ut suo muneri, gravi in primis et honestissimo, cumulate satisfaciant, haec proprie habebunt suae navitati proposita. Primum omnium probe perspecto qui sint in his disciplinis hodie ingeniorum cursus, nihil ducant instituto suo alienum, quod recentiorum industria repererit novi : quin imo excubent animo, si quid dies afferat utile in exegesim Biblicam, ut id sine mora assumant communem-que in usum scribendo convertant. Quamobrem ii multum operae in excolenda philologia doctrinisque finitimis, carumque persequendis progressionibus collocent. Cum enim inde fere consueverit Scripturarum oppugnatio exi-stere, inde etiam nobis quaerenda sunt arma, ne veritatis impar sit cum errore concertatio. — Similiter danda est opera, ut minori in pretio ne sit apud nos, quam apud externos, linguarum veterum orientalium scientia, aut codicum maxime primigeniorum peritia : magna enim in his studiis est utriusque opportunitas facultatis. Deinde quod spectat ad Scripturarum auctoritatem integre asserendam, in eo quidem acrem curam diligen-tiamque adhibeant. Idque praesertim laborandum ipsis est, ut acquando inter catholicos invalescat illa sentiendi agen-dique ratio, sane non probanda, qua scilicet plus nimio tribuitur heterodoxorum sententiis, perinde quasi germana Scripturae intelligentia ab externae eruditionis apparatu sit in primis quaerenda. Neque enim cuiquam catholico illa possunt esse dubia, quae fusius alias Ipsi revocavimus: Deum non privato doctorum indicio permisisse Scripturas, sed magisterio Ecclesiae interpretandas tradidisse ; „in rebus fidei et morum, ad aedificationem doctrinae Christianae pertinentium, eum pro vero sensu sacrae Scripturae habendum esse, quem tenuit ac tenet sancta Mater Ecclesia, cuius est indicare de vero sensu et interpretatione Scripturarum sanctarum ; atque ideo i.emini licere contra hunc sensum aut etiam contra unanimem consensum Patrum ipsam Scripturam sacram interpretari“1 ; eam esso divinorum naturam Librorum, ut ad religiosam illam, qua involvuntur, obscuritatem illustrandam subinde non valeant hermeneuticae leges, verum dux et magistra divinitus data opus sit, Ecclesia; demum legitimum divinae Scripturae sensum extra Ecclesiam neutiquam reperir!, neque ah eis tradi posse qui magisterium ipsius auctoritatemque repudiaverint. — Ergo viris qui de Consilio fuerint, curandum sedulo, ut horum diligentior quotidie sit custodia principiorum: adducanturque persuadendo, si qui forte heterodoxos admirantur praeter modum, ut magistram studiosius observent audiantque Ecclesiam. Quamquam usu quidem venit catholico interpreti, ut aliquid ex alienis auctoribus, maxime in re critica, capiat adiumenti : sed cantione opus ac delectu est. Artis criticae disciplinam, quippe percipiendae penitus hagiographorum sententiae perutilem, Nobis vehementer probantibus, nostri excolant. Hanc ipsam facultatem, adhibita loco ope heterodoxorum, Nobis non repugnantibus, iidem exacuant. Videant tamen ne ex hac consuetudine intemperantiam indici i imbibant: siquidem hi hanc saepe recidit artificium illud criticae, ut aiunt, sublimioris; cuius periculosam temeritatem plus semel Ipsi denuntiavimus. Tertio loco, in eam studiorum horum partem quae proprie est de exponendis Scripturis, cum latissime fidelium utilitati pateat, singulares quasdam curas Consilium in sumat. Ac de iis quidem testimoniis, quorum sensus aut 1 Cone. Vatie, sesa. III, cap. II, De revel. per sacros auctores, aut per Ecclesiam authentice declaratus sit, vix attinet dicere, convincendum esse, eam interpretationem solam ad sanae hermeneuticae leges posse probari. Sunt autem non pauca, de quibus cum nulla extiterit adhuc certa et definita expositio Ecclesiae, liceat privatis doctoribus eam, quam quisque probarit, sequi tucrique sententiam : quibus tamen in locis cognitum est analogiam fidei catholicamque doctrinam servari tamquam normam oportere. Iamvero in hoc genere magnopere providendum est, ut ne acrior disputandi contentio transgrediatur mutuae caritatis terminos; neve inter disputandum ipsae revelatae veritates divinaeque traditiones vocari disceptationem videantur. Nisi enim salva consensione animorum collocatisque in tuto principiis, non licebit ex variis multorum studiis magnos expectare huius disciplinae progressus. —■ Quare hoc etiam in mandatis Consilio sit, praecipuas inter doctores catholicos rite et pro dignitate moderari quaestiones; ad easque finiendas qua lumen indicii sui, qua pondus auctoritatis afferre. Atque hinc illud etiam consequetur commodi, ut maturitas offeratur Apostolicae Sedi declarandi quid a catholicis inviolate tenendum, quid investigationi affiori reservandum, quid singulorum iudicio relinquendum sit. Quod igitur christianae veritati conservandae bene vertat, studiis Scripturae sanctae promovendis ad eas leges, quae supra statutae sunt, Consilium sive Commissionem in hac alma Urbe per has litteras instituimus. Id autem Consilium constare volumus ex aliquot 8. R. E. Cardinalibus auctoritate Nostra deligendis : iisque in communionem studiorum laborumque mens est adiungere cum Consultorum officio ac nomine, ut in sacris urbanis Consiliis mos est, claros nonnullos, alios ex alia gente, viros quorum a doctrina sacra, praesertim biblica, sit commendatio. Consilii autem erit et statis conventibus habendis, et scriptis vel in dies certos vel pro re nata vulgandis, et si rogatum sententiam fuerit, respondendo consulentibus, denique omnibus modis, horum studiorum, quae dicta sunt, tuitioni et incremento prodesse. Quaecumque vero res consulatae communiter fuerint, de iis rebus referri ad Summum Pontificem volumus ; per illum autem ex Consultoribus referri, cui Pontifex ut sit ab actis Consilii mandaverit. — Atque ut. communibus iuvandis laboribus supellex opportuna suppetat, iam nunc certam Bibliothecae Nostrae Vaticanae ei rei addicimus partem ; ibique digerendam mox curabimus codicum voluminumque de re Biblica collectam ex omni aetate copiam, quae Consilii viris in promptu sit. In quorum instructum ornatumque praesidiorum valde optandum est locupletiores catholici Nobis suppetias veniant vel utilibus mittendis libris; atque ita peropportuno genere officii Deo, Scripturarum Auctori, itemque Ecclesiae navare operam velint. Ceterum confidimus fore, ut liis coeptis Nostris, ut-pote quae Christianae fidei incolumitatem sempiternamque animarum salutem recta spectent, divina benignitas abunde faveat; eiusque munere, Apostolicae Sedis in hac re praescriptionibus catholici, qui sacris Litteris sunt dediti, cum absoluto numeris omnibus obsequio respondeant. Quae vero in hac caussa statuere ac decernere visum est, ea omnia et singula uti statuta et decreta sunt, ita rata et firma esse ac manere volumus et iubemus ; contrariis non obstantibus quibuscumque. Datum Romae apud 8. Petrum sub anulo Piscatoris die XXX Octobris anno MDCCCCI1, Pontificatus Nostri vicesimo quinto. A. Card. Macchi. 69. De Indulgentiis alicui Cruci in 8. Missionibus erectae adnexis. Vicarius Generalis in spiritualibus Episcopi Ratis-bonensis exponit: non raro in sua amplissima Dioecesi evenire, ut in parochiis vel locis ubi 88. Missiones haberi solent, Crux erigatur cum indulgentiis eidem adnexis : quae, sive vetustate, sive aliqua adveniente tempestate aliave simili causa, collabatur, ita ut nova erigi debeat. Iamvero ab hac 8. Congregatione Indulgentiarum humiliter petit sequentis dubii solutionem. Utrum Indulgentiae adnexae alicui Cruci in 88. Missionibus erectae perdurent, etiamsi huiusmodi Crux collapsa vel destructa fuerit et nova loco prioris erigatur ; an nova Crux indigeat nova indulgentiarum applicatione? De quibus facta relatione Sanctissimo Domino Nostro Leoni Papae XIII, Eadem Sanctitas Sua respondere mandavit: Non indigere nova concessione, dummodo nova Crux erigatur eodem loco quo prima extabat et de consensu Episcopi. Datum Romae ex Secretaria eiusdem 8. C. die 22. Februarii 1888. Seraphinus Card. Vannutelli Praef. L. «p 8. f Alexander Epus. Oensis Secr. 70. Weisungen, betreffend die Ausschreibungen und Hintangnbe non WeWpendien. Aus Anlaß eines speziellen Falles, in welchem die Ungenauigkeit bei der Ausschreibung und Hintaugabe von Meßstipendien zu unliebsamen gerichtlichen Erhebungen Anlaß geboten hat, werden den Diözesanpriestern die Vorschriften bezüglich der Vormerkung und Abgabe von Meßstipendien neuerdings zur gewissenhaftesten Befolgung in Erinnerung gebracht. 1. Jeder Diözesanpriester hat ein eigenes Messenverzeichnis mit den bestimmten Rubriken des Empfanges der Meßintention, des Stipendiumbetrages und der Persolution, beziehungsweise Abgabe an einen anderen Priester genau und gewissenhaft zu führen und dem Dechante bei Gelegenheit der Dekanats-Visitation vorzuweisen. Der Dechant Hat das Verzeichnis genau durchzusehen und nach der letzten Meßiutention das Vidi mit dein Datum und mit seiner Namensfertigung beizusetzen. Das angefüllte Messenverzeichnis darf auch in dem Falle, daß alle in demselben eingetragenen Messen bereits persolviert sind, erst dann vertilgt werden, wenn der Dechant den Zusammenhang mit dem folgenden Verzeichnisse einge- sehen, als richtig befunden und die Beseitigung desselben gebilligt Hat. Sind mehrere, sei es kurrente oder gestiftete hl. Messen auf die gleiche Intention zu verrichten, so dürfen sie nicht kumulativ in das Verzeichnis eingetragen werden, etwa: 10 sacra ad piam intentionem dantis, sondern sind einzeln, mit fortlaufender Zahl einzuschreiben. Für die Stiftmessen, wie auch für die Dotationsmessen ist von nun an ein eigenes Verzeichnis zu führen, während die Messen pro populo und pro defunctis sacerdotibus dioecesanis auch fernerhin in das Manualmeßstipen-dien-Verzeichnis eingetragen werden können. Der leichteren Übersichtlichkeit wegen sind die oben genannten Messen abgesondert von den Manualstipendieu zu verzeichnen und zu diesem Zwecke einige Blätter am Ende des Messenverzeichnisses zu verwenden. 2. Die überzähligen Messen sind zeitgemäß entweder an andere bedürftige und verläßliche Diözesanpriester abzugeben, oder an das F. B. Ordinariat zur Besorgung der Persolvierung einzusenden. Im Falle der Abgabe von Meßstipendien ist getta» anzumerken, wann und an wen dieselben abgegeben werden sind. Ohne Bewilligung des F. B- Ordinariates dürfen Meßstipendien weder an fremde, d. i. der Diiizese nicht an-gehörende Priester, noch anderwärts außerhalb der Diözese abgegeben werden. Im Übrigen bleiben die im „Kirchl. Verordnungs-Blatte", für das Jahr 1896 Nr. I., Abs. II., hinsichtlich der Meßstipendien erlassenen Weisungen und Vorschriften auch weiterhin in Kraft uttix sind auf das gewissenhafteste zu beobachten. 71. Nachträge ;um Gesetze vom 25. Gktober 1896f R -G -Kl. Ur. 220, betreffend die direkten Per sonai steuern. In Angelegenheit des Gesetzes vom 25. Oktober 1896, R.-G.-Bl. Nr. 220, betreffend die direkten Personalsteuern, publiziert im „Kirchlichen Verordnungs-Blatte" für die Lavante! Diözese, Jahrgang 1897, XII., Abs. 1., dürfte es zweckmäßig erscheinen, dem hochw. Seelsorgcklerus auch die N a ch-trage mitzuteilen, die hiezu seit jenem Zeitpunkte im Neichs-gesetzblatte erschienen sind. Erster Nachtrag }ii der volluigsvorschrift zum III. fiaiipt-iiikt des (bcffhefi vom 25. (Wilülitr 11196, II. (6. 151. Hr. 220, betreffend die direkten pcrsl»i»lftcuer». (Kundgemacht mit Erlaß des Finanzministers vom 4. Mai 1898 [betreffend die Aentenfteuer von gewissen, aus dem Auslande fließenden Bezügen, insbesondere von Zinsen und Dividenden ausländischer Wertpapiere!.) In Artikel 1 ist der Beginn des ersten Absatzes anstatt wie bisher mit „1.", mit „1,1." ztt bezeichnen. Am Schlüsse des bisherigen Artikels 1 ist Folgendes beizufügen: II, 1. Die grundlegende Bestimmung des §. 124, daß nur jene Bezüge rentensteuerpflichtig sind, welche nicht schon durch die Grund-, Gebäude-, Erwerb- oder Besoldungsstetier unmittelbar getroffen sind, gilt auch für die im §. 127 erwähnten. aus dem Auslände fließenden Bezüge. Hiebei ist die Belastung mit einer ausländischen Ertragsteuer battìi als Grund für die Ausschließung der hierländigen Rentensteuerpflicht anzusehen, wenn die ausländische Ertragsteuer ihrem Wesen nach der hierländigen Grund-, Gebäude-, Erwerb- und Besoldungsstetier gleich zu achte» ist. 2. Demnach werden ausländische Realitätenerträge in aller Regel als rentensteuerfrei zu behandeln und weitere Erhebungen nach der vorangedenteten Richtung nur in Ans-nahmsfällcn erforderlich sein. 3. Zinsen von Privatforderungen hingegen werden regelmäßig als rentensteuerpflichtig anzusehen sein, es sei denn, daß eine direkte Besteuerung dieser Zinsen durch eine spezielle Ertrpgsteuer auf Kapitalvermögen individuell nachgewiesen ist (vergleiche unten Artikel 6). 4. Bezüglich der ausländischen Wertpapiere wird auf die Ergänzung zu Artikel 6, II, verwiesen. Artikel 6, II, Z. 2. in der bisherigen Fassung hat zu entfallen und hat zu lauten, wie folgt: 2. Zur Beurteilung der tatsächlichen Besteuerung im Auslande ist Folgendes zu beachten: a) Jnsofcrne von dem Steuerpflichtigen behauptet wird, daß er durch eine ihn betreffende individuelle Vor- schreibnng einer auswärtigen Rentensteuer u. dgl. hinsichtlich der aus dem Auslände fließenden, an sich Hierlands rentensteuerpflichtigen Bezüge getroffen sei, muß es ihm natürlich überlassen bleiben, den Beweis der erfolgten Besteuerung eben dieser Bezüge (zum Beispiel durch den ausländischen Zahlungsauftrag, die Steuer-quittung u. dgl.) zu erbringen. Ganz allgemein ist durch §. 127 ausgeschlossen, daß die Einbeziehung ausländischer Bezüge in eine dort bestehende Personaleinkommensteuer ein Grund für die Befreiung der hieortigen Rentensteuer sei. Dagegen wird die Unterwerfung aus dem Auslände fließender Bezüge unter eine dortige Rentensteuer, Kapitalzins-, Kapitalrentensteuer bis ans weiteres als „abgesehen von der Personaleinkommensteuer der Empfänger bestehende spezielle direkte Besteuerung" angesehen werden können. Das Gleiche gilt hinsichtlich der Imposta sni redditi di ricchezza mobile in Italien. Hinsichtlich der iit mehreren Ländern, insbesondere in Preußen bestehenden Vermögenssteuern wird eine Weisung Nachfolgen und sind bis auf weiteres aus dem Auslande fließende, einer solchen Vermögenssteuer unterworfene Bezüge vorläufig unter Vorbehalt allfälliger späterer Einbeziehung außer Anschlag zu lassen. !>) Es kann aber auch die Frage der Befreiung von der hierländigen Rentensteuer — abgesehen von einer an den Steuerpflichtigen individuell ergangenen auswärtigen Steuervorschreibung — aus dem Grunde aufgeworfen werden, weil die betreffenden Bezüge im Auslände auf andere Weise, etiva durch Abzug bei der Auszahlung oder durch eine Besteuerung der Aktiengesellschaft selbst, von einer speziellen direkten Besteuerung getroffen sind. Derartige Fragen sind insbesondere bei ausländischen Wertpapieren von unmittelbarer praktischer Bedeutung. Das Finanzministerium wird die Steuerbehörden von Zeit zu Zeit iu Kenntnis setzen, bei welchen ausländischen Wertpapieren derartige, die hierländige Rentensteuerpflicht der Erträgnisse ausschließende Verhältnisse erwiesen vorliegen und welche Bestätigungen von den Steuerpflichtigen diesfalls beizubringen sind. In Füllen, bereit Entscheidung sich ans diesen Bekanntmachungen des Finanzministeriums nicht ergibt, obliegt dem Steuerpflichtigen der vollständige Beweis der zur Begründung der behaupteten Befreiung angeführten Umstände. Nur hinsichtlich der rechtlichen Natur der iu Frage kommenden auswärtigen Steuer wird dem Steuerpflichtigen in der Regel keine Beweislast aufzuerlegen, vielmehr wird bei vorkommenden Zweifeln diesfalls die Entscheidung des Finanzministeriums ein-zuholen sein. Das Gleiche hat zu geschehen, wenn ein Steuerpflichtiger behauptet, daß die in den Bekanntmachungen des Finanzministeriums enthaltene Weisung, sei es wegen einer im auswärtigen Staate mittlerweile eingetretenen Gesetzesänderung, oder mit Rücksicht auf eine iu Übung stehende Reziprozität vder aus anderen Gründen, dem §. 127, beziehungsweise §. 285 des Gesetzes vom 25. Oktober 1896, R.-G.-Bl. 220, nicht entspreche. 3. Die Zinsen und Dividenden von ausländischen Unternehmungen sind übrigens von der Renteusteuer befreit, wenn diese ausländischen Unternehmungen — lyenngleich nur teilweise — der Erwerbsteuer nach dem II. Hauptstücke unterliegen. Spezielle Weisungen im Sinne des §. 285 bleiben Vorbehalte». In Absatz III, Z. 1 des Artikels 6, ist in der ersten Zeile nach dem Worte „oben" einzuschalten „(I, Z. 3)". Kaizl m. p. Zweiter Nachtrag }u brr Vollzugs»orschrist tum III. Hituptlliiiltr des Gesetzes vom 25. Oktober 11190, It.-G. Bl. Hr. 220, betreffend die direkten persoiiollìeiier». (Kundgcmachl mit Erlaß des Finanzministeriums vom 29. Juli 1898, betreffend das Beschwerderecht der durch einen Rcutenstcuerabzug nach §. 133 des zitirten Gesetzes betroffene» Bezugsberechtigten.) Am Schlüsse des Artikels 8, III ist Folgendes bei-?ufügen: Hingegen füllt die Entscheidung über Beschwerden, welche auf Grund der Bestimmungen der Steuergesetze entweder die Unzulässigkeit eines Steuerabzuges behaupten oder die Hohe des zur Anwendung gebrachten Steuersatzes anfechten oder anderweitige steuerrechtliche Fragen zum Gegenstände haben, w die Kompetenz der Steuerbehörden. Derartige Beschwerden können von den Bezugsberechtigten binnen 30 Tagen nach erfolgtem Abzüge unter Bescheinigung ihrer Legitimation zur Beschwerdeführung bei jener Steuerbehörde erster Instanz eiugebracht werden, welcher die Überwachung des ordnungsmäßigen Abzuges der Rentensteuer seitens der auszahleuden Kassa obliegt (Artikel 9, Z. 2 — 5). Gegen die Entscheidung über solche Beschwerden ist der Rekurs an die Finanzlandesbehörde und in weiterer Folge an das Finanzministerium zulässig. Kaizl m. p. Dritter Nachtrag j» brr volliugsoorlchrill mm III. Imiiptliiiifn’ des Gesetzes vom 25. Oktober 1896, U.-tö.-BI. Hr. 220, betreffend die direkten persvnMener». (Kundgemacht mit Erlaß des k. k. Finanzministeriums vom 1. Oktober 1898.) Renten st euerbefreiung gewisser dienstlich in Österreich befindlicher ungarischer Staatsangehöriger des Okkupationsgebietes, sowie deren Familien. In Artikel 6, II, Z. 1 hat der dritte Absatz 1 künftig zu lauten: Spezielle Weisungen im Sinne des §. 285 bleiben Vorbehalten, doch wird schon hier bestimmt, daß ungarische Staatsangehörige und Angehörige Bosniens und der Herze-govina, welche hierlauds bei Hofe, iu den gemeinsamen Ministerien und dem gemeinsamen obersten Rechnungshöfe oder bei dem königlich ungarischen Ministerium am Allerhöchsten Hoflager in Wien angestellt sind, oder im gemeinsamen Heere oder iu der Kriegsmarine dienen, bis auf weiteres rücksichtlich ihrer aus Ungarn, beziehungsweise dem Okkupationsgebiete fließenden rentensteuerpflichtigen Bezüge der Rentensteuer nicht zu unterziehen sind. Als im k. u. k. Heere (in der k. und k. Kriegsmarine) dienend, sind anzusehen die aktiv dienenden und die mit Wartegebür beurlaubte» Militärpersoneu, sowie die mit Snperplus auf die Aktivitätsgebüren vder mit Taggeld vder Remuneration bei Kommandeu (Behörden, Anstalten) des k. und k. Heeres (der k. und k. Kriegsmarine) in Dienst» Verwendung stehenden Militärpersonen des Ruhestandes. Zugleich wird gestattet, auch die Angehörigen dieser Steuerpflichtige», soferne deren Einkommen den letzteren behufs der Veranlagung der Personaleinkvmmensteuer auf Grund des Artikels 3 der Vollzugsvorschrift zum IV. Hauptstücke des Persvnalsteuergesetzes zuzurechueu ist, und soferne sie selbst ungarische Staatsangehörige, beziehungsweise Angehörige des Okkupationsgebietes sind, von der Rentensteuer hinsichtlich der ihnen aus Ungarn, Bosnien und der Herzegovina zufließeuden Rentenbezüge frei zu lassen. Kaizl m. p. 1 Dieser Absatz, welcher in der im LXIX. Stück des Reichsgesetz-blattes vom 31. Juli 1897 publizierten Vollzugsvorschrift zum III. Hautstücke des Persoualsteuergesctzes auf Seite 1124, rechte Spalte, die zweite Hälfte des Absatzes Z. 1 in Art. 6, III bildete, wurde infolge der im Reichsgesctzblatte vom 31. Dezember 1897, CXX. Stück, Seite 1530, enthaltenen Berichtigung unter II, Z. 1, desselben Artikels versetzt. Vierter Nachtrag ju brr vollMSvorschrist .mm III. liauptßiiittr brs Gesekes vom 25. Oktober 1M)G, R.-G.-Ll. llr. 220, betreffend die direktni Prrfoimltl nitrii. (Kundgemacht mit Erlaß des f. f. Finanzministeriums vom 18. Oktober 1902.) Artikel 14, Z. 4 hat künftighin zu lauten, wie folgt: Tritt bei einer Einkommensquelle eine derartige Änderung ihres Charakters ein, daß die betreffenden Bezüge unter wesentlich anderen Bedingungen als vordem erlangt werden und mit Rücksicht hierauf als neuartige Bezüge angesehen werden müssen, so sind dieselben nach Z. 1, respektive 2 dieses Artikels zu behandeln. Dies gilt insbesondere dann, ivemt schwankende Bezüge an die Stelle feststehender Bezüge oder umgekehrt treten, eine Sparkasseeinlage oder Wertpapierbesitz in eine Hypothekarforderung oder dergleichen umgeivandelt wird, oder in der Person des Hypothekar- oder Personalschuldncrs ein Wechsel eintritt ; hingegen wird eine bloße Änderung des Zinsfußes bei im übrigen unverändert fortbestehendem Schuldverhältnisse nicht als Erwerbung einer neuen Einkommensquelle anzu-iehen sein. Böhm m. p. 72 Vorsichtsmaßregeln bei der Ausfolgung von Watriben und sonstigen Archivalien. Ilas hohe k. k. Statthalterei-Präsidium in Böhmen hat unterm 11. August 1902, Z. 18.062 ex 1901 an das hochwürdige fürstbischöfliche Konsistorium in Budweis nachstehenden Erlaß publiziert: „Die anläßlich der Prüfung von Gesuchen um Anerkennung eines angeblich ererbten Adels wiederholt gemachten Wahrnehmungen, daß die als Gesuchsbeilage» produzierten, beglaubigten Abschriften oder Auszüge aus den Pfarrmatriken bei näherer Prüfung der Original-Matrikeneintragung sich als jeder Glaubwürdigkeit entbehrend Herausstellen, lassen es dringend geboten erscheinen, die hochwürdigen Herren Pfarrer als Ma-trikensührer in ihrem eigensten Interesse aufmerksam zu machen, daß sie bei der Gestattung der Einsichtnahme in die Pfarrmatriken, Memvrabilienbücher und sonstige Archivalien, bei der Ausfertigung von Abschriften oder Auszügen, beziehungsweise bei der Gestattung der Abschriftnahme gegenüber den Gesuchstellern, soferne sie nicht als vollkommen vertrauenswürdige Personen bekannt sind, namentlich aber Parteien gegenüber, welche sich als „Genealogen vom Fache" ausgeben, die größtmöglichste Vorsicht beobachten. Ich beehre mich daher an das hochwürdige bischöfliche Konsistorium das Ersuchen zu stellen, den hochwürdigen Herren Pfarrern als den verantwortlichen Matrikenführern die Einhaltung der gebotenen Vorsichten zur Pflicht zu machen, welche in nachstehender allgemeiner Direktive zusammen zu fassen wären: Die Erteilung der Bewilligung zur Akteneinsicht und Abschriftnahme steht dem Ermessen des Vorstehers des Ma-trikenamtes, aber auch nur diesem und nicht seinem Stellvertreter zu und soll blos Gesuchstelleru bewilligt werden, welche nach vorheriger Legitimierung und genauer Angabe des Zweckes ihr rechtliches Interesse an dem Matrikeninhalte dargetan, beziehungsweise die ihnen von dritte» ausgestellte Vollmacht und ihre Befähigung zu archivalischeu Arbeiten, sowie den Umstand, daß sie der Einsichtnahme zu einem er- laubten oder wissenschaftlichen Zwecke bedürfen, gehörig nachgewiesen haben. Die Einsichtnahme und die Selbstanfertiguug von Abschriften und Auszügen darf nur im Amtslokale selbst und unter ununterbrochener Aussicht gestattet werden, wobei strenge darauf zu sehen wäre, daß bei der Original- Eintragung keine wie immer gearteten Bemerkungen oder Veränderungen vvrgenommen oder gar neue Eintragungen mit nachgeahmter, altertümlicher Schrift versucht, neue, mit solchen Eintragungen ausgefüllte lose Blätter eingeschmuggelt, oder gar Originalblätter herausgeschnitten werden. Pausen von Original-Eintragungen sollen nur dann zugelassen werden, wenn dies ohne Nachteil für das Original geschehe» kann. Eine Entlehnung der Matrik oder anderer Archivalien aus dem Amtslokale ist der Partei zu verweigern. Insbesondere aber würde den hochwürdigen Herren Matrikenführen zur Pflicht zu machen sein, vor der Aus* folgnng von Abschriften und Auszügen, beziehungsweise vor der Beisetzung und Unterfcrtignng der Beglaubigungsklausel auf Abschriften und Auszüge stets eine gewissenhafte und genaue Kollationierung des an die Parteien hinauszugebenden Schriftstückes mit der Original-Urkunde vorznnehmen, wobei zur Vermeidung von Täuschungen des Kollationierenden durch die Partei jede Beihilfe der Letzteren auszuschließen ist, und in dem Falle, als sich irgend welche Bedenken bezüglich der vollständigen Übereinstimmung des Inhaltes der Abschrift mit jenem des Originales oder aber bezüglich der Echtheit des letzteren ergeben sollten, die Anzeige an die zuständige politische Behörde zu erstatten. Sollten Personen sich durch ihr Gebühren oder ihre häufige Wiederkehr in dasselbe Amt besonders bemerkbar machen, so wäre die Ueberwachung zu verschärfen und ihnen der Zutritt zu dem Urkundenmaieriale, beziehungsweise zu I den Büchern allenfalls ganz zu versagen. In solchen Fällen würde ebenfalls die Anzeige an die zuständige politische Behörde zu erstatten sein. Die vorgeschilderten Vorkehrungen dürften ausreichc», um Parteien vor Schaden zu bewahren und dem gewinnsüchtigen Treiben ihrer Agenten ein Ziel zu stecken; sie werden aber gewiß auch dazu beitragen, die wertvollen Matriken- aufzeichnungen früherer Jahrhunderte, welche einer weisen, vorsehenden kirchlichen Gesetzgebung zu verdanken sind, vor Entwertung zu schützen und gebe ich darum auch der festen Überzeugung Ausdruck, daß ich diesfalls einer energischen Mitwirkung seitens des hochwürdigen bischöflichen Konsistoriums gewiß sein kann." 711. Literatur. 1. Der St. Hermagoras-Verein und die St. Josef-Bücherbruderschaft in Klagenfurt. Die Anzahl der Mitglieder des St. Hermagoras-Vereines hat im laufenden Jahre eine nie geahnte Höhe erreicht. Von 80.046 Mitgliedern entfielen auf unsere Diözese 25.408 Teilnehmer, davon 370 lebenslängliche Mitglieder. Diese Zahlen sind umso erfreulicher, da sie gerade in diesem letzten Jahre einen Zuwachs von 1637 Mitgliedern aus Lavant aufweisen. Das F. B. Ordinariat sieht sich angesichts solcher Erfolge angenehm veranlaßt, dem hochw. Diözesanklerus für dessen unermüdliche Tätigkeit bei Verbreitung dieses für die religiössittliche Hebung des seiner Seelsorgepslicht auvertrauten Volkes so wichtigen Vereines die wohlverdiente Anerkennung auszudrücken. Möge es demselben gegönnt sein, diese schöne Mitgliederzahl auf dieser hervorragenden Höhe dauernd zu erhalten! Das F. B. Ordinariat benützt aber auch diese Gelegenheit, um den hochwürdigen Diözesanklerus, ganz besonders aber die Herren Seelsorger in den Städten und Märkten, neuerlich* auf die St. Josef-Bücherbruderschaft in Klagenfurt aufmerksam zu machen. Dieselbe wurde erst im Jahre 1894 vom gegenwärtig regierenden hochw. Fürstbischöfe von Gurk, dem Protektor des St. Hermagoras-Vereines, ganz nach dem bewährten Vorbilde dieses letzteren gegründet und hat sich gleichfalls die „Erhaltung und Pflege des katholischen Glaubens und der guten Sitten im Volke durch Herausgabe und Verbreitung guter Schriften" zur Aufgabe gestellt. Um den Jahresbeitrag von 2 K gibt sie gleich dem St. Hermagoras-Vereine ihren Mitgliedern als Jahresgabe fünf Bücher, religiösen oder asketischen, apologetischen oder kirchengeschichtlichen, belletristischen und dann volkswirtschastlich-prak- * Zum erstenmal im Kirchlichen Verord.-Blatte des Jahres 1899, Rr. XIII., Abs. «7. tischen Inhaltes. Von diesen Gaben hat sich im laufenden Jahre besonders das vom Herrn Dr. Josef Walter, Stifts- propst in Jnnichen, verfaßte Belehrungs- und Betrachtungsbuch: „Der heil. Geist in seinen Gnaden und Gaben" lobenswert hervorgetan. 2. Im Verlage des F. Unterberger in Feldkirch in Vorarlberg ist vor Kurzem nachstehendes Werk in zwei Bänden erschienen: Katechismus-Dispositionen mit Einleitungen und Nutzanwendungen zu Katechesen in Schule und Kirche nach dem großen österr. Katechismus von Anton Ender, Neligivnslehrer am katholischen Lehrerseminar in Feldkirch und Bezirksschulinspektor. Da der Zweck des Merkchens, Katecheten und Predigern den Inhalt des großen österreichischen Katechismus in übersichtlichen und logisch geordneten Dispositionen zu Katechesen und katechetischen Predigten (Christenlehren) darzubieten, wirklich ein praktischer ist und der Verfasser denselben auch erreicht zu haben scheint, so wird das Buch dem hochivürdigen Seelsorgeklerus zur Anschaffung anmit empfohlen. Der Preis per 2 K 50 h für jeden einzelnen Baud ist nicht zu hoch gegriffen. Bemerkt sei noch, daß das Nachschlagen im Buche sehr erleichtert wird durch die dem 2. Bande angeschlossene sehr genaue Inhaltsangabe und das „Sachregister für die Nutzanwendungen." 3. Desgleichen wird zum Bezüge empfohlen: Herders Konversations-Lexikon. Dritte Auslage. Reich illustriert durch Textabbildungen, Tafeln und Karten. Das groß angelegte Werk erscheint in 160 Heften à 60 I> oder 8 Bünden gebunden in Original-Halbfranzband ii 15 K. Der 1. Band: A bis Bonaparte mit 1742 Spalten Text, 11 Tafeln, 8 Karten 5 Textbeilagen und 400 Text-Illustrationen liegt zum oben angedeuteten Preise bereits vor. 74. Decretum 8. Congr. Indicis librorum prohibitorum. Sacra Congregatio Eminentissimorum ac Reverendissimorum Sanctae Romanae Ecclesiae Cardinalium a Unctissimo Domino nostro Leone Papa XIII Sanctaque ®°de Apostolica Indici librorum pravae doctrinae, eorum- demque proscriptioni, expurgationi ac permissioni in universa cbristiana rcpublica praepositorum et delegatorum, habita in Palatio Apostolico Vaticano die 19 Augusti 1902, damnavit et damnat, proscripsit proscribitque, atque in Indicem librorum prohibitorum referri mandavit et mandat quae sequuntur opera : Presbyter Lucensis. — L’Antichità intorno all’elezione dei sacri Pastori. — Lucca, tip. del Serchio 1902. Zino Zini. — Il pentimento e la morale ascetica. — Torino, fratelli Bocca 1902. Itaque nemo cuiuscumque gradus et conditionis praedicta opera damnata atque proscripta, quocumque loco et quocumque idiomate, aut in posterum edere, aut edita legere vel retinere audeat, sub poenis in Indice librorum vetitorum indictis. Iulius Bois, Hermanns Schell, Aemilius Combe, Io-sephus Müller, Franc. Reyis Planchet et Camillus Quiévreux decretis S. Congregationis, editis 21 Aug. 1896, 15 Dee. 1898, et 7 Iun. 1901, quibus eorum quidam libri notati et in Indicem librorum prohibitorum inserti sunt, laudabiliter se subiecerunt. Quibus Sanctissimo Domino nostro Leoni Papae XIII per me infrascriptum Secretarium relatis, Sanctitas Sua Decretum probavit, et promulgari praecepit. In quorum fidem etc. Datum Romae die 19 Augusti 1902. Andreas Card. Steinhuber, Praefectus. Loco «P Sigilli. Fr. Thomas Esser, Ord. Praed. a Secr. Die 20 Augusti 1902. Ego infrasciptus Mag. Cursorum testor supradictum Decretum affixum et publicatum fuisse in Urbe. Vincentius Benaglia, Mag. Curs. 75. Ausschreibung. 3*n ber hiesigen F. B. Kviisistorialkanzlei gelaugt mit 1. Jänner 1903 die Stelle eines Kanzlisten zur Besetzung. Bewerber um diesen Dienstesposten, mit welchem ein Jahresgehalt von 630 K verbunden ist, wollen ihre ordnungs- mäßig belegte», eigenhändig geschriebenen und mit dem Nachweise ihrer bisherigen Verwendung versehenen Gesuche längstens bis 16. Dezember 1902 beim F. B. Konsistorium in Vorlage zu bringen. 76. Diihesan-Uachrichten. Investiert wurde Herr Peter Zadravec, Kaplan in Kleinsonntag, auf die Pfarre St. Leonhard bei Großsonntag. Bestellt wurden : der hochwllrdige Herr Bartholomäus Voh, F. B. Konsistorialral und Domherr in Marburg, als Administrator des Dekanates Marburg r. D.-U., Herr Peter Stefan als Provisor zu St. Magdalena in Marburg und Herr Jakob Krajnc, Aushilfspriester in Studeniz, als Provisor dortselbst. Übersetzt wurde der Herr Kaplan Peter Gorjup von Leutsch nach Praßberg. Beurlaubt wurde Herr Franz Trop, Chorvikar an der Domkirche zu Marburg, behufs weiterer Ausbildung im Choralgesange an der Gregorianischen Akademie zu Freiburg in der Schweiz. In den dauernden Ruhestand ist getreten Herr Josef Sovič, Pfarrer in St. Lorenzen ob Marburg. Gestorben sind: am 2. November Herr Martin Žekar, Pfarrer in Studeniz, im 39., Herr Alois Š i j a n e c d. s., Kaplan in Praßberg, am 22. November im 35. und der hochw. Herr Thomas Rožanc, Jubelpriester, F. B. Konsistorialrat und Ehrendomherr, dekoriert mit dem goldenen Berdienstkreuze mit der Krone, Besitzer der Ehrenmedaille für vierzigjährige treue Dienste, Vorstadtpfarrer und Dechant zu St. Magdalena in Marburg, Mitglied des Bezirksschulrates Umgebung Marburg, am 28. November im 80. Lebensjahre. Unbesetzt sind geblieben der I. Kaplansposten zu St. Magdalena in Marburg und der Kaplansposten in Leutsch. F.-B. Lavanter Ordinariat zu Marburg, aut 1. Dezember 1902. Fürstbischof. St. LyrillrzS-Buchdruüerei, Marburg.