Amtsblatt M AmbllcherHeitmg. FR« 3. Dinstag den 5. Jänner »838. 6' f. ^ (!) Nr. 8308. Kundmachn « g. ^Mit Beziehung auf die unterm »5 Oktober l- ^z. erlassene Kundmachung werd.» folgende Herren Ausschuß-Mitglieder, welche in (Äemaßhelt . m ^" ^lafl^ten der österreichischen National-Zank, vermöge ihres nachgewiesenen Akt,e,^ "elihcö berufen, und durch Hinterlegung von sun^f , auf chrrn Namen lautende Bank ° Aktien oen Statuten nachgekommen sind, eingeladen, an der nächsten Ausschuß-Versammlung, die am N. ^7"5t^^ "'" '" "^ Borgens im Bankge-""^^ttNuden w.rd, Theil zu nehmen. Arnstki,, K Eskeles. Auspih, B. Baworowsky. I. Benveni.ti, Johann. Biedermann, M, L. ^ ^omp. Blumel, Johann. Boscha,,, Friedrich Boschan's, Ios., Söhne. «""s^dam, Salomon.^ Comp. ^'th, (Zhr.stlan Hemrich Ritter v. Drosa, Anton. Du Pasquier, Fatton ^ Comp. ^qcr, Franz, Doktor. Elßler, Bernard, Elias, Prc«w Isak. Enael, F. «. Familien. Arlsorgungs-Fond, k. k, Fa,eöco, Moriz. ^^orbeck, Ludwlg o. Wagner, Anton. Welisch, Ignaz. Wcrthcimber, Phil. Wiener, Edua^o. Wiescnbur^, Anton. Winter, I. Wodianer, Moriz v, Zdekaucr, Mori; Die für das zweite Semester »857 entfal lende Dividende wird nach erfolgter statutenma ßlger Festsetzung l'ekannt gemacht »lnd ausbezahlt werden. Wien, am 22 Dezember l«57. P ' Pih, Bank - Gouverneur, Bcnven » ti, Bank.Wouoerneuts Stellvertreter. M u r m a n »l, Nane» Duektor. Z. 2. :, (z) Nr. «SW K u ,t d ,n a ch u n g. Die Direktion der prio. österr. National-Bank Yat mit Zustimmung der hohen Fmanz V.lwaltung die Einleitung getroff.n, daß die Einkommfnsteuer, welche für das Verwaltung-jähr l^"/^, entfallt, und für die Dividenden der Bank Attien zu entrichten ist, aus den Er trä>,nissen des Institutes berichtiget werde. Die National-Bank wird demgemäß, statt der einzelnen Besitzer der Aktien, und für diesel° den, die vmschchtmäßigc Fassion zum Behufe der Steuerzahlung bei der Steuer-Administration überreichen. Wien, am 21. Dezember l857. Pipitz, Bank- Gouverneur. Benvenuti, Vank^Gouverneurö-Stellvertreter Kön i gs warter, ,', ^ .^ BankDirektor. Z. 5. 5 (») " Nr. 2527». Konkurs Ansschreibung. An dem katholischen k, k. Staatsgymnasium zu Kaschau ist ge^enwältig eine, und an dem katholischen k. k. Ttaatsgymnasium zu Leutschau sind zwei ilehrcrsteUen, und zwar: für die klassischen Sprachen mit deutscher Unterrichtssprache eiledigt. Mit diesen Stellen ist ss. und dem Ansprüche auf die systcmmäßige Dezen-nalzulage verbunden. l Zur Besetzung dieser drei Lehrstellen wird !dcr Konkurb bis Ende Jänner ^858 ausgeschrieben, und es haben die Kompetenten ihre an das Holle k. k. Ministerium für Kultus und Unter« ucht zu stylisirenden, mit den legalen Nachweisen üder Alter, Religion, Stand, zurückgelegte Studien, Sprachkenntnlssc, in6besondcrs die erworbene Lrhrdefähigung, dann über etwaige sud-sidiarische Verwendbarkeit, das bestandene Pro» bejahr und die bisherige Dienstleülung, sowie über die moralische und politische Haltung in-struirten und mit der Angabe, ob sie mit dem an dem betreffenden Gymnasium angestellten Lehrerpersonale verwandt oder verschwägert sind, ausgefertigten Gesuche innerhalb des bezeichneten Konkurs-Termines bei der Kaschauer k. k. Statt« Halterei-Abtheilung im Wc^e ihrer vorgesetzten Behörde einzubringen. Kaschau am 22. Dezember !857. Von der k. k. Statthalterei - Abtheilung. Z7^?82. ""ä (3)"^ l,^I Nl.' 2242. Pr. Zu besetzen ist die Zolleinnehmersstelle bei drm Ncbenzollamte in Cervignano in der IX. Diäteliklasse, mit dem Gehalte jährlicher 7<1l» fl. dem Genusse einer freien Wohnung oder in deren Ermanglung des systemmäßigen Quartiergeldes und wit der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution im Gehaltsbetragc. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisnng der allgemeinen Erfordeinisse, der bisherigen Dienstleistung, der abgelegten Prüfung auS der Waren« klmdc und dem neuen Zollverfahren; der Kenntniß der italienischen Sprache, dann der Kau-tionsfähigkeit und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Finanz - Beamten in diesem Finanz > Landes' Direktlonsgediete verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 2U, Jänner 1858 bei der k> k. Finanz-Bezirks-Direktion in Gö'rz einzudringen. K. k. Finanz - Landes - Direktion Graz am 19. Dezember 1857.________________ Z. ««.(») Nr. 62U5. G d i k t. Vom k. k Landesgerichte, als H^nd.lSsenat zu Laidach, wird hiemit bekannt gegeben, daß oem Herrn Franz Pilker von dem 3tadtmag>strate Laibach das Büngniß zum Betrilbe elner Speze? «ei-und Materialwalen ^ Handlung, verbunden mit dem Speditionsgeschäfte am l)>esigen Platze, uer° liehen und unter Einem die Fnma: »F Pirke r" >n das dießgerichtlichc Melkantll. Protokoll eingetragen worden sei. "<>,il, Lalbach am l». Dezew^, ^185,7. Z. 2248. (!) Nr. ,»23. G d i k t. Vom k. k. Bezirksamte Samobor, als Gericht, wird Herr Josef Lakner ans Unterlack in Krain, bermals unbekannten Auftnthaltes, hiemit in Kenntniß gesetzt: C5 habe wider il)n der hierorti^e Weinhand» ler Hr. Ludwiq Schmidchen, durch den Advokaten Hrn. Anton Lov>en6>6 aus Samobor, die Klage cle ^lu<>^. 30. April d. I., Z 54l civ., »ins Zahlung eines Weinkaufschillingrestes pr. ?tt fl, (ZM. überreicht, worüber die Verhandlungö' ta»,satzunc> auf den 27. Jänner l8l>8 um 9 Uhr Vormittags hiemit reassumirungsweise hierolts angeordnet worden ist, Demzufolge wird der H>'rr Vekla^te aufgefordert, cnt,vedcr den für ihn als Ol,-i»l.0l i»l1 acl.!lln aufgestellten hierottigen Advokaten Her!er)örig anzuweisen, oder dem Gerichte einen andeln Sach« waiter namhaft zu machen, wiorigens er die Folgen der Verabsäumung alles dess n sich selbst b< »zumessen haben würde. K. k> il^ezirksamt Samobor, als Gericht, den IU. Dezember 1857. 8 Z 222«. (l) Ns 4254. Edikt. V.i, dem k. r. Bezirksamte Oberlaibacl'. alc» Gericht, wird der unbekanl,len Aufenthaltes ad-wesenl.cn U.sula Draschler, dann drr cbenfaU« ab' wcicilden und uubsfannt wo befindlichen Ui'sula, Josef und Agues Smolle von Stein, so wie ihlcn nrilekannlcn Elbcn h'ermis erinnert: Cs habe Anton Smolle von Ellin, durcl'Hl,rn Dr. Il'scs Olcl, wider dieselben die Klage aus Ver. jährt, und Erloschencrflärung des Ehsvertra^cs vom 27. Iällncc l8^9, «»!) ,»!'««?«. 28. September l857, Z. 4254, Hieramts eingebracht, worüber zur mündll chen Verhandlung die Tagsatzung auf den l, April »85« früh 9 Ul)r mit dem Anhange des §. 29 a. G. O, angeordnet, und den Geklagten wegen idles unb^annlen Aufenthaltes der Herr Johann Urc.nizh vl'i: Preßcr als ^ul-.ilor- ud »olm», auf ihre Gefahr u»d Koste» bestellt wurde. Besten weiden dieselben zu dein l^nde uerstän» ^iget, d>^ß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er-schcinen, pser sich einen andern Sachwalter zu destel len und ander n.nnhaft zu machen haben, widrigcns diese Rcc!'l5!l»cde mit t)em ausgestellten Kurator ver. , Handell we'd^n wi'd. , K. k. Be^rtsamtOberlaibach, alö Gericht, am ____ 80. Oktober >857. uH. 2238. (1) Nr. 5<^o .> , E d i t t. Von dein k. r. Bezilksamtc Feistritz, als Ge "richt, wird hienlit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Zuzet von Oraienblunn, gegen Johann Kastelz von dort, wegei, schuldigen 49 fj 20 kr. E, M. «-. «. <^., in dir erekuliur öffentliche Versteigerung der, dem Letz tern gehörigen, im Gruudbuche der Herrschaft Ja-blain^ , im gerichtlich flhobenen Echätzungswerthe von 56 fl. 20 kr, EM., yewilligct und zur Vornahme derselben die Ftilbiklungstagfatzunczen auf den l3, Februar, aus dcn 20, '))'ärz und auf den 2l. April l»58, itdeomal Vormittags um 9 Uhr mit den, An> hange bestimmt worden, das; die feilzubietende Nea-lität >>ur bei der lebten Feildictung auch unter dem Schätzungöwerthe an den Meistbietenden hintangegc» den werde. Das Sch,ätzun.qsprotokoll, der Grundbuchser' lrntl und die 3>zilalionsbedingntsse können bei dl> scn» Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werde». K. k. Bezirksamt Feistritz, n Dcrsäikouze liebenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäl-zungswcrlhe von 274 ft. 20 kr, EM,, gewilliget und zur Vornahme derselben die nachbcnanntc dritte Feil» bictungstagsatzung auf den l3. Februar 185», Vormiltags um 9 Uhr in dieser Amlsl'anzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Viealitcit bci dcr lctztcn Feilbietung auch unter dem. Schahungswlilhe an den Meistbietenden hint-angcgcbfn werde. Das Schäljungsprototoll, der Grundbuchscl,'-tratt und di« Üizitalionsbedingnisse können bei die sem Gerichte in d^« gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. ^^>li! K. r. BeziitsanU FeistrilZ, als Gericht, am 22. September I857<_____________ Z. 2237. (l) Nr. i910, Edikt, Won dem k. k, Bezirksamts Feistritz. als Ge^ richt, wird hiemit bekannt gemacht: (^s sei über das Ansuchen des Anton Schelte von Vorn, gegen Anton Schusterschizh von Ga golje, wcgcn aus dcn, Vergleiche vom !/. Juni I8l7 schuldigen >1 si 4» kr^ , in die lxekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztem czehörigeii, im Grundbuche der Herrschaft Prcm 8>ll> Nr. 7l vorkommenden 9lealitat, im gerichtlich erhobenen Schähimgöwsrthe von l55l si. 50 lv. (äM., gewUUa.il und zur Vornahme derselben die Feilbtetutla,slagsatzungcu auf den 13. Februar, auf dcn 20. März und auf den 2l. April l858, jedes-mal Vormittags um 9 Uhr in loto der Ncalität mit dem Anhange bestimmt wurden, daß die feilzubic. lcnde Realität nur bei der letzten Feilbictuna. auch unter dem Schaliungswerthe an den Meistbietenden hintanqcgebcu werde. Dac; Schatzungsprotokoll, der Grundbuchser« trakt und die ^izilalionsdedingnissc können bci diesem Gcricht.! in deu gewöhnlichen Ainlöstunden eingeschil, werden. . " , K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 2V. September 1857. l Z. 2 239. (l)D ^ Nr. 5>ü4, ^(^ O l t t. Von dem r'. l^, BlzillSalNtt ücislliy, als Hc liä)l, wild hicmil octalml gelnachl: Cv sei über dav Ansuchen oeS Blas Thom-Ichitz von Keistrltz, gegen Joses illolich ^mlioi- von Poileill Häuser. 8, wegen schuloigen 4? ft. 2ii tl. (^. M. «. «. <:., >n die exerulive öffentliche Kjrljte!-gerung der, dlln Lci^lern glhoilgc», «m Giundbuche oer >j)ialrgülc Holileg, l«n gelichlilch elho,l,>tNll! LchalzungbwlNhe oo<» «063 si. (2. M. gewiUigel, und zur lUollNihme delselben die Heilblelungöcagiat,.-zungen aus den «3. ücvluar, auf den 20. Maiz u»o au> den 2l. April »858, jedesmal Bo»»Mltags um » Uyr mit dem Anh^n^e vcstlmml worocü, dulz die >ei!zu-dietencc.'i,calnal imr bei der Utzten 5<>^'lelu»g auch unter dem SchatzungSwttthc an oen Me>>ll)lltelldel» hintangrgcbel» wer(t. ^Oab Schatzungsplolocoll, der neueste Glund buchsixil^tt u«,d 0le Liillalionboeoingniffc töilne» >» den g«wöl)nllchell Amlvslundeil hier^mtS eingc >ehen werden. K. t, Aczirtsam: FeistlilH, a!ö Gericht, am >2. Ottl'o.s l«ö7. ^>. 2240. ^1) , . Nr. 5UU7 E d i^r^ t. Vom k. l. Bezllröalnce ^cistntz, alö Gericht, wiro dem unl.>et>n.nt wo deslndlicheü Martin Gel! uno d.ssen undetaunteil l^rdcn betaniu gemacht: ES yavc wlder sic Anlmua Hufner von Harije die Klage auf Anelrcunung dts ^>g«nthums au> der, >m Grundduchc Stielllach >»u,li Urb. Nr. 27 vorkommenden, zu Hauie gelegenen »lcalität, unter 20. Otlover 1857 anglbrachl, woiüber zur Amts yandluug die Tagsatzung auf den 8. April l858 >lüh 9 Uhr hi.rgelichtZ angeordnet woidrn «st. Der unbltannt wo befindliche Geklagte oder dessen unbetanlUc Orben werdel, hlcvun nnl dem m oie Kenntniß gesetzt, daß sic zuc restiminten Tag satzung cnlweocr stlbsi oder durch «ine,, Bevollmäch' liglen svgcwiß zu eischelnen haben, als widrigens o>t>c i)iechtss licht, wnd b'tannt gemacht: (3s werde mit Nczug aus das dießämtliche Edikt vom 30. Juni ,857, Z. 32 l4, in der Ore? tulionssache des Franz Domladisch, durch seinen Machthaber Herrn Josef Domladisch von Feistritz, gegen Andreas Zek von Killenbrrg, pclu. 29 ft. 5l kr., am 8. Janner 1858 Volmiltag um 9 Uhr in der hiesigen Amlskanzlei zur drillen Rcalseilbie-lungstagsatzung geschritten. K. k. Bezirksamt Feistritz, alö Gericht, den 4. Dezember 1857. Z. 2243. (,) ' NrT^g^ Edikt. Von dem k. k, Bezirtsamte Feistritz, als Ge' rickl, wild mit Bezug auf das dießämtlichc Edirt vom ,4. September 1857, Z. 4499, bekannt gc macht: Es werde in der Exckutionssachc des Johann Dekleva von Brittof, gegen Jakob Schein von Iu>-schitz, !.<>,<,. ili, st , am !». Jannn 1858 ln der hiesigen Amlskanzlei zur zweiten Ncalftilblelungs. tagsatzung unter dem vorigen Uescheidsanhange ge< Ichllllcn. . ^ K. t. Bezirksamt Feistritz, alö Gerlcht, den 12. Dezember l857. _______^ ^. 2244. (!) Nl. 4670. Edikt. Von dem r. t. Bezirksamle Wippach, als Ge° richt, wird dem Markus Terzhel und dessen Erben linbckanntcn Aufcntl).,Itcs, l>o«p<'<-,liv^ gegen den aufzustcUcnen On'nlol' :» Pag. 123, Urb. Nr, 24 7^ uo,rommcndcn Ncaiilat'N, «"!) l'l-no«, 30. Novem^ der 1857, Z, 4670, dilramts eingebracht, worüber !zur mündlichen Velhandlun.q die Tagsatzung auf ^den 22. März 1858 früh 9 Uhr mit dem Anhange ;des §. 29 4. G. O, hicrqerichl^ ^n^covdnet, und ^0cn Gerlaglcn iveg^, ihrcs Ut'ds^nuiteu Aufentd^l- les Herr Hlaihias Doüenz vo:> ^^ippach als <'<,>-.'»' ll>l' :>-stellen und anhcr namhaft zu machcn haben , widrigens diese .'Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator «erhandelt weiden wird. K. t. Bezilksamt Wippacb, als Gericht, am I. Dezember I8»7. Z. 2245. (l) Nr. 4770. E d i ,k t. Non dem k. k. B?zilksc,l,,t'c Wippach, als Gericht, wird dein Jakob Gsetmisch' und dessen allfäl-l'gcn Ocoen unbekannten Auf nlhalleß, ,><;«p«l'!iv« g'g^n den <'>i5iUli!- u>' von St. Veit, wider dieselben dle «läge auf Ecsitzung des W>in-^arlens v Nl-ttn^.-lll l^^il-^i), Parz. 128^^, >m Giundbuche der Herrschaft Wippach «,»!) Nr. »8, Urd !)ll. 33, Rcktf, Z. 57 vorkomm l»d, «uli j>>ami' von St. Veit als l',ir:n,)r- ml g^l„,n auf ihre Gefahr und Hosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständig get, das; sie allenfalls zu l?chlür Zeil selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwaller zu bestlllcn lind anher namha>t zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kiüai^r verhandelt werden würde. K. t. Bezirksamt Wippach, alö Gericht, am 14. Dezcmbtl »857. Z. 2246. (l) Nr. 4779. Edikt. Von dem k. k, Bezirksamtc Wippach, als Ge. richt, wild den unbekannt wo befindlichen Jakob, Anna uno Theresia Schlegel, Georg Uatlizh, An, n-n von Franz Stokar, Matthäus Fcgctz, Mariana Schapla geb. Schlegel. Georg Hozhcvar, S.,loato^ Plnchcrle, Mariana Schlcgll geborene Nepizl). I'l"^' Sinigalia und deren unbekannten Rechtsnachfolgen' hiemlt erinnert: Es habe Herr Franz Schlegel und Iosefa Witwe Kostnapfel, Vormünder des mindj Franz Kostnapfel, Erben des ftl. Paul Kostnapfcl vl'n Fuscbinl', wider dilselben die Kla»,e i»0 intabuü'ten Schuldscheines dro, I.August l8l0, für den G,^lg Batlizh aus Görz pr. 203 fi 51 kr.; des seit 3«. Dezember >»»0 intalulirlrn Vergleiches vom 7. Dezember »8l(1, für Anton von Franz Stokar, pr. 203 ft. 5« kr.; des seil 31. Dezember !810 in« tabulirte» Vergleichs ddo, 25. Februar 1809 für Matthäus Pegetz von Sapusche, pr. 92 kr. l5 tr>; des scit 5. Juni I^ll intabulirten Vergleiches vom 2. März »810, für Mariana Scheplc gcborne Schlegel, pr, 150 fi. L. W.; ccs seit 16. Jänner I8l, intabulilicn Vergleiches ddo. 15. September 1810, für Gcorg Hozhcva», pr. 440 ft.; des seit 23. De« zembcr I8l5 intabulirtcn gerichtlichen Vergleiches ddo. l7. Februar l8ll, Z. 50, für Salvator Pin. cherlc pr. 8i ft. 37 kr. L. W, ; des scit 30. De« zcmber !8l5 intabulirten Hciiathuertragcs ddo, l. Februar 18U5, Z. 3l, für Mariana Schlegel geb. Repizh, pr. 2076 si. l7 tr.; des seit 29. Ilili 1820 liitad. Urtheiles ddo, l7. Februar «816, Z. 146, und Appellationä Prä«.«;. l0. Dezember »857, Z, 1779, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen ordentlichen Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 22. März !858 früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G, O, hiergerichts angeordnet, und den Ge< klagten wes,cn ihres unbekannten Aufenthaltes Hnr Franz Schapla, Gemeindc-Vorstehcr in Sturia, als t.'!ll-n«m- »el .-N-INM auf ihre Gefahr lmd Kosten be» stellt wurde. Dessen wetdcn diescll'in zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter ^cit selbst zu er. scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu be< stellen und namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator ver» handelt werden wird. K. t. Bezirksamt Wippach, ols Gericht, am !4. Dezember 1857.