89 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 13. Samstag den 16. Jänner 1875. (171) Nr. 369. Kundmachung. Der Stand der Rinderpest in Kram ist bis zum 5. Jänner d. I. folgender: Die Seuche ist bis jetzt auf Dornegg beschränkt. Dafelbst sind bis jetzt 4 Höfe verfeucht und bei «mem Viehstande von 236 Rindern und 489 Schafen 3 Rinder gefallen, 4 erkrankt und getödtet und 14 Rinder als verdächtig getödtet worden. Dieses wird mit dem Bemerken zur allge» llleinen Kenntnis gebracht, daß jedermann, welcher Erscheinungen einer innerlichen Erkrankung an nnem ihm gehörigen oder seiner Aussicht ander» trauten Rinde wahrmmmt, hievon unverzüglich dem Orlsvorstandc die Anzeige zu erstatten hat, welchem alsogleich die Erstattung der weiteren An- i"ge un dic Bezirksbehörde obliegt, widrigens laut 3 32 des R. P. G. vom 29. Juni 1868 das "Hl auf Entschädigung für erschlagene Thiere verloren geht. paibach, am 12 Jänner 1875. lii. l». Landesregierung. U37—1) Nr. 17«. Nezirtsthicrarztenstelle. Vei der f. f. Bezirkshauvtmannfchaft in Tscher« Ucmbl ist die neu sistemisierte Stelle eines k. k. ^ezirlsthierarztes in der zehnten Rangklasse mit "en system,uäßlgen Bezügen zu besehen. Bewerber um diese Stelle haben ihre docu-sentierten, und mit dem Nachweise über die Kennt-^8 der slovenischcn oder einer ihr verwandten sla«! Aschen Sprache versehenen Gesuche ^ b'S längstens 10. Februar 1875 b" dem ^fertigten Präsidium zu überreichen, "'bach, am 8. Jänner 1875. ^ ^ ^andespräNdium sür Brain. (138—2) Nr. 9882. Kundmachung. Bon der mit hierortiger Kundmachung vom 19. Dezember 1874, Z. 9196, erfolgten Con-curslundmachung zur Wiederbesehung des ersten Platzes der Katharina Freun von Lichtenthurn-schen Studentenstiftung jährlicher 10? ft. 20 kr. hat es abzukommen. Kaibach, am 2. Jänner 1875. Ai. k. Aandesregierullg sür Kram. (170—1) Nr. 257. Solninerlehrcurs sür Hebammen. An der t. l. geburtshilflichen Lehranstalt zu Laivach beginnt der Sommerlehrcurs für Hebammen mit deutscher Unterrichtssprache am I.März 1875, zu welchem jede Schülerm, welche die vorschriftsmäßige Eignung hiezu nachweifen kann, unentgeltlich zugelassen wird. Jene Schülerinnen aus dem Kronlande Krain, welche sich um die in diesem Sommersemester zu verleihenden fystemisierten vier Studienfonds-Sli-pendien von 52 ft. 50 kr. ö. W. fammt der nor-malmäßigcn Vergütung für die Her» und Rück» reise in ihr Domicil zu bewerben beabsichtigen, haben ihre diesjälligen Gesuche unter legaler Rachwei« sung ihrer Armuth, Moralität, des noch nicht über' schrittenen 40. Lebensjahres, dann der intellektuellen und physischen Eignung zur Erlernung der Heb» ammenkunde zuverlässig ! bis zum 15. Februar d. I. ^ bei der betreffenden k. k. Bezirkshauptmannschaft ^zu überreichen, wobei bemerkt wird, daß die des ! Lesens in deutfcher Sprache unkundigen Bewerberinnen nicht berücksichtiget werden. Laibach, am 2. Jänner 1875. Von der k. k. Landes» egierung. (136—2) Nr. 388. Erledigte Dienststellen. Bei dem l. l. Hauptsteueramte in Laibach wird die Hauptsteuer-Einnehmersstelle in der VIII. Rangsklasse, eventuell eine Hauptsteueramts'Con trolorsstelle in der IX. Rangöklasse, oder eine Steuereinnehmersstelle in der IX. Rangsklaffe, Steueramts-Controlorsstelle in der X. und Steuer» amts-Adjunctenstelle in der XI. Nangsklasse in Krain, mit der Verpflichtung zum Erläge der Dienstcaution im Gehaltsbetrage in Erledigung kommen. Gesuche sür jede Kategorie gesondert sind unter Vlachweisung der Befähigung und der Kenntnis der Landesfprachen binnen vier Wochen im vorgeschriebenen Dienstwege bei dem Präsidium der Finanz-Direction in Laibach einzubringen. Laibach, am 10. Jänner 1875. A. k. /inan)direction. (188—1) Nr. 219. Assistentenstellen. Im Bezirke der k k. Telegraphen-Direction in Trieft sind zwei Assistentenstellen mit den Ve» zügen der XI. Rangklasse der activen Ttaatsbe« amten gegen Erlag von 200 ft. Dienstcaution erledigt. Tclegraphen-Eleven und sonstige Bewerber, welche in einem für Staalstelegraphen-Beamte vor. geschriebenen Lehllurse daö Zeugnis der Befähigung erlangten, haben ihre eigenhändig geschriebenen Ve< suche im vorgeschriebenen Dienstwege binnen vier Wochen bei der genannten Direction einzubringen und darin anzuführen, ob sie mit einem Beamten des Telegraphen'InstituteS verwandt odcr verschwägert sind. Trieft, am 14. Jänner 1874. Anzeigeblatt. .^/"""derber «nd dessen unbekannte Recht«pratend,nlen. "embl ü.^". ^ l VezillSgcrichlc Tscher- N ^.l "'"„«"ich dchtn unbekannten vlech.«P,a. noeulcn hi«mil"er,n..e.t: W^^.)"c ^'"' dichte Malh.as ^ von Ne,ftllhal wider im selben dic ^ ^^'""''^^nerlennuna be-3Ä b"Wcmgallrc°lität Curr.-Nr.2l1 U"l l«?0, >;. ^011, tll,gctirachl. worüber ^ ^llyjllhung auf den 20. Jänner 187b geordnet wurde. ^D° oer Aufenthaltsort ^^ G^,^„ It.? ^ unbekannt und dieselben viel. sink l""l. ^" ^ ^ ^blonden abwesend auf V'" ^"' """ z" deren Vertretung und ^nt°n? ^^"^ und Kosten den Herrn als «n .p'len.t. l. Notar ii. Tschtlncmlil, Mtor ^ä aeturu bestellt. e^^°^" wctdcnhievon zudem ttH, "tsländigt. damit sie allenfaUs ^ur ein.« ^'l lelbst zu erscheinen odcr sich bits" ""ere., Sachwallcl zu bestellen und im «?>^"!chte namhaft machen, iibcrhaupt ^ ° d>,m.ßsmübluen Wege einschreiten und Sckri. . ? ^"^eidiaung e,f°lberlichen Reck^^'"^"' """en, widrigens diese na? 5'°^'^ "em aufgestellten Eutator "u, l>«n Glstm'lllungen der Gcrichlsord. nnn» oelhandelt werden und den Gcllaa. ii ä..^. ??! " "^'"'" l"i steht. ih"e «tiy'ebehllfe uuch dem benanten Lurator an die Hand zu geben, sich die uuö einer Verabsaumuntt enlstehlndln Folgrn selbst beizumssscn haben werden. K. l. Gezirlsgericht Tschernembl, am 11. November 1»?4. (64—2) ?ir. 9W3. Neassumierung dritter ezec. Fcilbietung. Bon dem l. l. BezillSucrichte Feistriz wird bclannt gemacht: Es scl über «„suchen dee Herrn Johann Tomiii von Fcistriz Nr. 7, die mit Gescheit, vom 11. Nov. 1872, Z. 9680, aus den 7. März 1873 angcvtduct gcwc» sene, jedoch fistelte dritte lfec. Feilbietung der dem Franz Gril von Untersemon Nr. 42 gehörige-!, im Gruudbuche ää Gut Semonhof «üb Urb.-Nr. I2vorlom» menden Realität im Ueassumlcrungswegc mit dem voiigen Anhange auf den 29. Iiinner 1875, oormillage 9 Uhr, angeordnet worden. K. l. Oezillsuericht Fcistriz, am I4len Ottober 1^74. (128—3) N>. 20588. lizecutive Rcalitütell-Velsteinmmg. ! Vom l. l. stüdt.'delcg. Vezlrlsgerichte Valbach wird belannt gemacht: lts sei über «nsuchen de« Andreas Mehle von Ubjc, dmch Dr. Razlag, dic l cfcculioe Oliltiietung be, dem MallZdravje von Krlmenca, durch dcn Curator Varth Eelj^l. gehörigen, «erlchttich auf 2855 fl !40lr. geschützten yiealilüt Urb Ns. 409 »emselbcn hlntangegcbm welder, wirb. Die licltalionscomm Eur.-Nr. 321 im ^elichtlich erhobenen Schatzwellhe von 207 ft. 18'/^ kr o. W. gewilllget und zur Vornahme der« selben die einzige Feilbietungs»Tagsahung auf dm 5 Februar 1875, vormittags um 11 Uhr, m der Gerichts« lanzlei mit dem Anhange bestimmt wol« den, daß die feilzubietende Realität bei der Feilbletung auch unter dem Schätzwcrthe an den Meistbietenden hmtangegcben werde. Das Schätzunusprolololl, die Grm>d-buchseftracte und die Licitalionsbeding-nlsse können bei dies«!" Gerichte in den gewöhnlichen Umtsstunden eingesehen »erden. «. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 19. AuauN 1874.___________________ (101- 1) Ns «724. Erecuttve Realitatcn.Veriicigermlg. Vom l. t. Bezirksgerichte »delsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur 110m. des hohen Aerar« und Orundentlastungsfondes die exec. Verstei. gerung der dem Andreas Penlo oon Kal Nr. 51 gehörigen, gerichtlich aus 519 ft. ae-schützten Realität sub Urb.-Nr. 66 ad Herrschaft Raunach bewilligt und hiezu diei Feilbictungs-Tagsatzungen, u»,d zwac dlt erfte auf den 5 Februar, die zweite auf den 5. März und die dritte auf den 6. April 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hlergericht« mit d,m Anhange angeordnet «orden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder llber dem Schätzungswert!,, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben »erden »ird. Dit ^'.lllonon^cdw^mssl, »rrrnvch l^^beson^rt jt>lr ^kita,!t vor ge^i'chleit' Anbot« ein 10"/« Vodiun zu Handen ee? Lici:ätic::ec2ilunis?iol' zu erlelzen hat, so, wi' das Schtthunssspiotololl und der GiundbuchSeftract tonnen in der diesg-' sichtlichen Megiftratur eingesehen werden. K. l. Vcilvfsgcricb» Adelsberg, nw 21, z.!ltob?r 1874. (102-1) sir. 8915. Executive Realitäten-Versteitterung. Vom l. t. VezirlSgerichte »d^lsberg wird bekannt gcmacht: (Ls sei übel Ansuchen dc, l. !. Finanz-procuralur m Pcttrctung dce hohen Äerms und Grundenilastlingsfo^dtö die executive Versteige! lmg der dem Anton Konitsch von Nußdolf gehörigen, gerichtlich auf 1747 ft. geschätzten Realität Urb.-Nr. 36 »ä Nußdof bewilligt und hiczu drei Feilbictungs-Tag-satzungtli, und zwar die erfte auf den 5. Februar di: zweite auf den 5. März und die dritte auf bcn 6. April 1 875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgerichtS mit dem Anhange angeordnet wordcn, daß die Pfandrcalltäl bei drr etsten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben wer» den wird. Die Licitationsbedingnisse, woruach ins-besondere jeder ^icitanl vor gemachtem Anbote cm 10perz. Paoium zu Handen der Kicitationscommission zu erlcgen hat, so wie das SchützungsprotoloU und der Orunbbuchseztract lbnnen in der blesge-richtlichen Registratur eingesehen werden K. t. Bezirksgericht AdelSberg, am 21. Oktober 1874. (39-3) Nr 3546. Erecutive RealitüteN'Vel fteigerung. Vom l. t. Oeziltsgcrichte Laae wiri. bekannt gemacht: ES sei übcr Ansuchen des l. l. Sleurr-amles ^a^is 110m. dcs h. Acrare die efc» cutiuc Vccstclgelung der der Hclcna Ja. nez-ö von Obc,seedorf gehörigen, gcrichllich aus 1950 ft. geschätzt!u, im wrundduche dcrHelischaft HaaSb:rg5ul)Reclf..Nr. 834 vorlommeude»! Realität Hs.-Äir. 15 zu Oberseedorf bewilligt und hiezu drei Feil» bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erfte auf den 29. Jänner, die zweite auf den 1. März und die dritte «uf den 1. April 1875, jeocsmal vormittag« von 10 b,s 12 Uhr, m der Gerichtslanzlei mit dem Anhang« abgeordnet wordcn, daß die Pfandrealltat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um o?er über den Schätzlmgswerth, bei dcr dritten aber auch unter demselben hint, angegeben werden wird. Die Vilitationsl'edingnisfe, wornach insbesondere jeder Kicltant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadinm zuhaxden bei Licilatwnsconnnission zu crlegen ha', so wie da« Echühun^prototoll und de, Grundbuchstftract können in der diesg«. sichtlichen Registratur eingesehen werden K. t. Bezirksgericht Laas, am 22ften Juli 1874. Moll's Seidlitz-PolverJ JLwJL Diese Pulver bebunpten dnrcli Ihr« au«fl»r<>rdentlicb.A. in den mannigfaltigen Fillan fl «rprolte Wirk-iwi.koit unter aftmmiliclien biHtier bokmolen UtinHarineien nnbestritteo d<-n enttn N Hang; wi» 4«nn rirl« TuaHAnde aun allnn 'J'Lflilnn de» fronten KniMi-reichei ans TorUegsnd« ¦ Daok«»g«ng8ii^breiben die detaillirtun Nachweiiuugen durljidten, dais diettelben bei liMhituelior V»r- ¦ Mtopftrng, TJnverrtaullohhPlt nml Sodhronnon, ferner boi Krämpson, Nleroubrnr.kli«lt«n, «I ¦•rvenlalden, H«rxklopfeu, nervoaen K.opfsohin«rzen, Blutoonf «stloncn, grlolitartlKOU M OiledorafTeotlonon, endlich bei Anlag« /ur Hysterie, Hypoohondrl», andauerndem Brooh-¦ reis a. i. w. mit dpm bnft«n Krfolg angewendet wnrden nnd die naclihaltigiten ileilrMoltat« li«sert*n. I Preix einer OriginaUchachtrl sammt Gebrauchsanweisung i fl. ö. lfr.H Franzbranntwein A SalzJ ^L Der inrerliiigigite Selbntarzt Ear Hilft der leidtniln Menichhcit b«i alltn inn»r»» ond W 1 laueren Kntzsindnngen, gegnn di« raeiit«n Krankheiten, Varwandnngan alUr Art, Kupt-, Obren-¦ ' und ZabnNchnierx, alt« Huhaden nod offene Wanden, KrebiMiclilden , Brand, entivuii, tn Ang«», ¦ | Llhmnngen und Verletzangen aller Art rtc. etc. ¦ In Flaxchen xammt Gebrauchsanweisung &O kr. 6. W. I I torsch - Leberthran -OeT.I ^LJß Die retnite and wirkiamate Borte Mediciaalthran am Bergen in Morwagen, nicht m rerwach' I teln mit dem künstlich gereinigten Leberthran-Oel. m Dm echte Dorsoh-Lebeithrun-Oel wird mit beatem Krfolge angewendet bei Bru*t- nnoth. „ Franz Erwein, ApoUi. ,, Math. Für*i. (jÖTZ : Kürncrn VYitw., Apoth. „ Ant. Beiniti, Apoth. ,, J. K. IMemiUer. ' „ Ant. Mat/oli. „ (>. ClemenUchitsch. Wippaeh: Anton Uepr.ni, Apnth. j „ N. Frantr,. Keillliarktl: C. Maly, Apoth. (886) 5'i—SO <3230 3^ ^)ir 3925. Erecutive Rcalitätett-Berftllgcrung. Vom l. l. L)czlrls^ichle Üiiütlling wlrd belanl»! gcmuchl: Es jei üb<.l Ansuchell oci ^uchbalichast Oluls^elg die efrcutioe Belst».ignuug del, dcai Johann Dlganc gchüligeu, gerichtlich aus 1'.)i5 fi. uischuhlcll Realllül aä Hel!.>chull iitupp Eurr.'^r. 294, Steuer« gemtllldc Blulsbcrg, l/cwlUigt und hiezu die dritte Hrllblelung^Tagsutzung auf den 3. Februar 1875, vormittag« von 9 dis 10 Uhr, in der Ge-richlstanzlei mit dem UnHange ans>eordncl worden, daß die Pfandrelllitat bei dieser Frilbictung auch unter dem Schätzung«, werthe lMangegeben werd« wild. Dic ^«citalioliSIicdmgmsse, wornach tnSbesondcrc jeder Kicitant uor gemachtem Anbote cil, 10"/, Vabium zu Handen del Licitationbcommission zu erlegell hat, sowie das SchatzunuSprbtololl und dei nluche,> t>ee Georg Kotuil von Altenmaltt die exec Vrrsteigelungdn deni Mlchael Fnldaiö.i von ttuzurö: gehörigen, gerichtlich auf 655 sl , 200 st. Uiid 500sl. gcjchätzlcn, ,m Gr»nd^Nlchc dcr Herr schuft Schncederg uub Uro.'Nr. 238, uub Vom. Grundbuch vir. ^90/419 u. 163/419 vorkommenden Realitäten bewilligt und hlezu drei Fellbietungs-Tugsahungen, und zwar die erste auf den 2 9. Jänner, die zweite auf den 1. März und die dritte auf den 1. April 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Glrichtelanzlci mit dem Alihan^t angeordnet worden, daß die Pfandrealitä« hei der ersten und zweiten Feilbietnng nur um odcr über dem Schätzungswerts bei del dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die ^icitationsbekwgnisse, wornach insbesondere jeder Vicitant vor geuiahtlm ' Anbote ein 10pcrz. Vadium zu hander ' der Kicltationscommission zu erll-gcn hui, ^ so wie das Schützunssspcototoll und der! OrundbuchSeftract tonnen in der dtesgc ^ richtlichen Negiskatür eingesehen werden ^ K. l. Vezirlsgcricht Laa», »w 1?ten! Juli 1874. > (148—2) Nr. 7183. Executive Feilbietung. Bon dcm l. l. Oeziltsgnichle Tschtl' nembl wird hiemil octannt gemacht: Es sei übrr das Ansuchen des Io^nn Malgetic von Pctllüja, dulch Dl. W.l,e-olller, gegen Mchael Muierlc o<,n Bull!" schloß wegen schuloige« 135 ft. ü. W. 0. ». o. ln die executive Versteigerung dtt dem letzlern ^chürigen, im Gruubvuche llä Hellschüft Pölland 8u!i tom. XV, lui. 3" vorkommenden Realität, un gliichllich elho^ denen SchätzweUhe oon 40 fl. o. W., ijc' wllligt undzur Vornahme derseiden die cl»' zige Feilblrtungs-Tllgsatzung uus den 29. Jänner 1875, vormittags um 9 Uhr, in dcr Awls-lanzlei mit dem Anhange btstimmt wol-bin, daß die feilzubietende Reulitü: bci oer Feilbietmlg auch unter dem Schatzwcllht an dell Meistbietenden hinlnllgegtbe,» werde. Das Schätzungeprotololl, dcr Grund-buchsextract und die Licitationsbedingnissl können bci diesem Gerichte i» den gewöyn^ lichen Umtsstunden eingesehen werden. K. t. OezillSgerlcht Tschernembl, aM 30 September 1874. (81—3) Nr 6951. Erecutive Feilbietung. Vom l. l Vczirtsgerichle Kraindu's wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l Finals procuratur für Kram iwiu. des hoyeo Aerars gegen David Kleinsasser, V^>'^ Unternehmer in Maz, wegen des ausl, ^ tenden E!l',lo!lMlc»stcuer-Rll873 per 562 st. 31 tr. o. ». e. voui 1. t. ^andc«,,erich»e Griz d,e 'frc. ,^c,l' bielung der in der politischen Drposittl!' lasse des l. t. Slcuclamles Klainburg el^ liegends», dcm David Klcinsasser grh0c>' rigen Obligationen Nr. 148474, 1484?^< 148480 vom 1. Oltober 1868; ^. 561337, 561358, 561359 vom I.I^ 1568 5 per 1000ft.; Nr. 77984, 775M' 77986 vom I.Nov. 1868; Nr. 3970<^' 397079, 397080, 397081 und 39<0^ vom 1. vuyust 1868 H per 100 si. ^ williget worden und es wild zur Vo^ rahme desselben die executive Fcilb elung^ Tagsahung auf den 2 7. Jänner 1875, vvlmittags 9 Uht-, in hleftger Gcclch^ tanzlei mit dlm Beisatze angeordnet, d^ dic obgcdachtcn Obligationen bei dicser Taö' Atzung l>ur um odcr über dem gesetzlich^ AuSrnftpreis, d. i. dem lctzlcn zur Zc" dcr Vorname dcr Fcilbielung uus ^ B^rfenzellel oder der Zeitung belam't ö^ woldenen Vörsincome, on den Mc stb>^ tcnden gcgen sufortigc bare Vszahl"'^ werden hlntangegtbln werden. . «. l. Bezirksgericht Krainbura, >"" 19. Dezember 1974. 91 GEttt kleines li.K» öail«\. hi-ft« ¦ »shorten, ranz nooen Method» ¦ ¦¦nriirsthrcnflMMM«», ¦ jotoo^l siiaoh eiufiaulrne aU iiu$ not) fe ? feor veraltet», mitari;oinlti<3, jrri;it*. Hai*!iiu^nii. fl SJŽUflfui bei tueb. «Vacultat, fl V% i««n, cln(t, ¦ _ *"<¦ sintitautjtylaac, L Marne», Fla«» bti ¦ Frauen, iaiei$|u$t, liiiftu««barT«it, TcHu* ¦ utitcn, I JVlukiiti'MHt'fti« JM-h*k, ¦ ebenso, onne xu «chnMden ober ju fTenntn, ¦ poV^iIcjt cur •iphlinittohe sltiobwttr«, ¦ if-'.ve(JI(le ^'»octicu toirb aciMbit. ^etuuiat«, m ni« Wninrn cbcr (Shift« bf^itrnde t'ti :lt ronbtn a ut''flCl,'vii6 bfaiüuoiict. ¦ u ii ' 8illf«nbu"fl »on 6 fl. 4. *B. »erben fieil« ¦ ";lIm lammt -ei1 bei c:°lin! I l)aiiDt boh .yNh'ftCluomifn mpitni; ilbrv iüJoi „tlh ,J' Ul trn (SUroiumirljimflrii vom ^irmbnV^ • ^ftolrr. ^cDrmbrr nitb c»TeHtcn bi:\'"rtnrti flcehrfpii ^nlce-- 9fjQ (»nruu Ulilu"'"llimf Dt'n ilbfl (ou : ,.ÜJll»«.obei2:^t. 320,000 V 4°" «'»»iinilifJc« üar on«br.»ofilt. «leemat [iub tmcbcrum! M «\> .«"rn»ilirttf («,-lbInttcvir tinii lihrr Ä1' üli1 *«««. y«f.n,Qi';io«O, 13111 i ', lmQl I(IO°- iyiI1Ql •5»0 40Uma 1200, vamnl IOO(». a?HtIlaI ' i>t>0»IQl '"'<), 7r„nol 2«M, *>«noi 200, :>Oinol ISO, ««SOOnia! IJ.2- I27ür>mot 140, 122, 120, 94, H". «ß nnb ;J8 Wm. S^ir ©rtoimtjirbnng bcr trflcn abtbfi; ^"3 «ft amtltrt) oiij brn -1- u»b 22. Säuncr b, 3. bflI1Vaill*('-Otifl.«Vo«iiiir Sfl. ».5ö., ^IJthPH« "'"Wcjiifrmiiiowoinifii tifr^ •jft,{^U'i|)llln[|p|c fenbf id) qrsiMi fron «Iffri."'"'1'""9 bc<1 *ctcoßrz ffIl)f* »«4 ^11 flnfir, Ucf*f" Wfflflt^fn brn flrrljrtm ''r'fl«fbcni fülou or- liftr 'tü flfolflf» bic amJlidjr Wctpinii; ber V'1? Ölc Wcto««»nrl?cr sofort uad, mrin ^1"0"1*" llut> »frf4tt»if*irii. ^iirdji "' ait--V>nHibinfl, I ¦•n»«)iC0mt»ti>irr »ant- nnb 3»fd,fri I ^„„^_________ (jrfdjöft. (4Hj 4--1 I Ktcbcrlagcbcri'uf^ug^er^licpung^ Ilittcl au* ©aiitnruoat für ffenflir unb Ibd u\, vobuxi) jfber [alte i'uft^iig »rtmtrbm unb ©irim-natrriQl erfpait niit>; jür ^bcninntiamii? (bet &tci)t'?rit>enbe fetjr ju tmpfcb.ltiti 1 teUc tilr iVnftcr ö fr.# filr 2b,ürru 8 fr. I»a« ©rfefligui Der 93aitmn)o(Iit}!inbcr gef cfj ieljt rufad} mit Äummi unb Ejinbtrt rorote bat Orffnrn tie* Äd)in(jfii. 2luf SScrlangrit tvirh tie ©ftidjJirjjung aud) besorgt. (2K48-15J) n»uiii(fi.w«Lii Bv.i KeAie Die (ievi iiinc ÄSOi?.°u"'h.k O*«cAw- *nr«lii.r! KcichH-Withrunn. iii.^f'iftf*. ^ <' r ^ t » U 1 ¦ KiiilHMri'KirruiiK gu- rnntlerlr» kb*«»mm«'ii <««*l«ll«il- lerlo, In M«*lrl»«»r ftl>«T 8 Mill. 600,000 R.-Mark ¦ Irhrr mcnuniirn nerden mÜMen. Dio Gewinne dioger vortlioilliaston (ield-lottcrie, welche plangemäsH nur )S4,0,000 Keicbs-Mark, sjieciell KeicLs M. ^IM),(MI(», J 50,000, 80,000, <;O,000,:iiJia; 40,0ll0,;i3mal «00« &.2000, 4;:t>mal KiOO, I5(»O, 1200 ,v 1000, Jl'JS.nal (iOO & aO(», K.umal 240, 200 & 180, t»s:«)0mal 142, 297,r> mal 140, 122 & 120, '.»TfWrnal !>4, 80, (>() & rii> licichs-Mark uud kommen solche iu wenigen Monaten in tJ Abtheilungen zur «Irliereu KntNcheiduug. l)ie ersteGewinnzichung ist RintllHi auf den •21. uiul 2t>. JaiiiKi- d. .1. festgestellt, und kostet hierzu das g'Hii/e Ori|2;,-L(»s nur s Gulden, das Iml^c ., nur 4 Gulden, das viertel „ nur L Gulden, und worden diese vom Ktnal«* tKH" rnntlertrti 4»i'iKi»itllOMe (keine verbotene Promeüsen; Kr^cii srHil' lilorlc Kiifüeiidung: d«*M !»«•-Iraic^M :un l)e(iuemsten in reroiti-¦tian«llfrl«'iii Ifiriel'ßclbbt nuch den eiitr.'riileMl^ii fiaejieiiüen von mir versandt. Jeder der Betheiligten erhalt von mir neben seinem Originallose auch den mit dein »Staatswappen versehenen ürigimtlplau Ki-iitiM und nach stattgehabter Ziehung Mof'orl die nniflirlif Ziehungsliste iiiiniificcforilor« zugesandt. Die Auszahlung und Vor-sendung der Gewinngelder erfolgt von mir direct an die Interessenten gtromptiiihI unter mtrenf nler Ver»cliMle|fenliell. W0" IVIrii weairi«' «U-Ii «Inlier §/QT ntlt den Auftrugen ver- yC~ IraiKimvoll an (\M) 3 3 NainiK"! llt-cksrlicr t*ni.. Uaukier und Wecliselcomjitoir I In 3fnmburK* 2tcirifr()c 2alonjtcinfof)lc Don btßfr dua'ität, otiitf Ötvucfc, ifl fortioäbtrub ju babrn in brr Oobn(«fgaffe 9Jr. 123. Ia4> ifi fcaffbfl tu b^abrn, i*t>nf§ ganj trocfrneS t3ud)rnbrtnn(|eU, 32 nnc 3G ^oQ lang. 3rt)f3 brltcbicjc Duantum 8tfinfof)lf, joroir gaiijf«, jjfjdjnittfnt* unb flrfjatftr« ^otj »itb franco m« f»au« jugtfirüt. Um ja(?lrticbfn 3ufprud) bittet (121) 3--t Bosman, |: Miiil)rrn{i örr Jasdjingssoison | T J ipirb bit trgrbfnP ÖffrrJig'f jnr JB"qurmfi*Frit bf« p. t. bobrn »bris unb t*r gt» ff 4^^ iammtrn qcrbrtrn 2)amenrof(t itjr rridbf* (116)8-3 9P || Wareolaier an Ball-GiilrlaDflen Garnituren ul Boopets 2 jj|k un ncienrn (Vrjiiäfi#(ocatr an bfr &nibtt)Ft)f>rUifr ^au^9tr. 16H offfn feaüfn, \ft ^c auct) «pcrbeu birr frifetf ©(umtu gebunbrn. X\t Ärirrtigle fmpflfhlt fUt> rrebt jo!?b ^1 *K vfictftn ^fju*f, ifcfcl DiflfTi Äufträflfn, xotl&t ju btn biDtgftrn ^Jrnjfn fffectuint «r ^^ lüfvbfn Ä.. „ (/» {l y> »ditungöDollft *r 3 "^7". Seitz- & ;¦ Bekanntmachung. > B> Die gefertigte Casino-Direction beehrt sich, den p. t. Ver- Jß BB eiusinitgliedorn bekaunt zu geben, dass im Lause de* beurigeii Jl _¦ Kaschiu^s in den VereinslokalitÄten Jl ¦¦ zwei Bälle | ¦ mid zwar »ui Ji i1 »7 Jänner und 3. Febroar «T ¦ st8tt.findHTi und dass ausserdem dift Direction im Veriine mit ji ¦ d.'iii JeirKfciikräiizclieii-Comite um fO. d. JML J 1 einen Ball veranstaltet, zu welchem säiumtlicby p. t. Cmuo- j| 1 vereins-Mitglieder liöfliclist eingeladen werden. Tp I Laibacli, am 8. Jänner 1875. t "¦ (46,:!- Die Casinovereins-Direction. S BB^ *H m^k 1^ I VV I 1^ iflu|)rirrtr ixt I ¦ ^h II ¦ B ¦¦ ¦ ^| ¦ I neiirn!3eft0rate&!; basgtönianö Miaiu mit tem Üftc Vatbifd) für «ine rcttmnmicrle tteben^Hfteciuanit, tie feit bem 3alne 1H;X befletit uut über tfrncuci'unßen tcrfüqt wie teine autere Huftatt wirb untev günstigen !öe btnguiffen an eine öevttauenSrcürbige ^ßcrfönli*= fett übertragen. f"l 14) 3-3 Offerte mit Stu^abc uon Wefercn^en unb bit-'Geriger Jlta'tigfeit röeiben uniev rinc Weide »on Hi ^abven fleitfenfte Haitaueu, mit bei t^itte, ba-r-jeltc torn and) roettev-t)tn jutlieil merteu ju lassen. Jn ben L'ocalitäteu yi ebener Gvbe uub im ( 1. Hochachtungsvoll Carl Simon. Unter Garantie! (*#tCÖ franjöfdiea Gfciiiajitber (ßati& tt»cip,cö UKetaU), ni^.t \n t?enoc*fe[n mit sogenanntem „IHnoI^', weldie-j na* furjcm ß}i'bTaucfi qelb loirb, ju brbetttettD tx ntär,ifltcn greifen nur ausfctilieBÜ* ^u ' begeben ton Wien, praterftrape A'A, . ^Befonberis joict)tig für SKirtsje, Äaffee« ; fteber nnb •Hausfrauen. ' Die 1>vfife ftnb in 93erücfsicf)tiflung '. biejer aitögejeidjneten lirjengntffe flaunenb bitlin, mie ,v ©.: "2 3>tjb. Äaffeelüffef prima Oua(. f(. -J-4-0 '¦¦., „ («abeln ,.....;*»•»(> I »:, „ G§löffcl „ „ „ :J'!M> 1 "i „ »(effer „ ., „ :|'9O 1 C'berS|d)öpfec „ „ „ 1*50 1 ¦.., 2<}b. Maftl......M 2*»0 1 ki{aar 1'eudf.ter......„ '\' — l öt|"ig= unb Celbe^Slter ...» 4*50 ; l 3u^er*au8c......» V— 1 Senfbcbältet . . . . . „ 1." — 1 ?Juüerfd)ale......., 1 -- »> SKeffer, '5 (Vabetn, «> ?öffe( unb f. Äaffeelüffrt in cleflatUem (Stui ^ufammeu nur.....„14*50 1 ferner stub alle Ärttfel für ^au^al-tintgen uub SÖ3irtb,Stiaui (l. t. Tadal-Hllnptverlag) empfirblt ihr gut sertierle« i,'ager dem v t. Pulilicnm. Bestellungen werden pünktlichst ausgeführt. Tarifs gratis ausgefolgt und auf ««laugen auch versandt. i1759» '»0 23 Werkstätte mit Dampfbetrieb gut geeignet für Maschinschlosser & Metull-dreher ist zu vergeben. N&herea im Zeitungscomptoir. Clf)1cA» 3—2 ^^^. X crrcßen die vifilon Ternotreffcr der Sjnel- ^^X g% -^V7 S snstructionen des Hrn. Prof. R. v. Orlicö in Her- j& GLj s ""' ^^Ih^lwslr. 125, darum weudo sich jodor ver- ^v» ^^^ X trauensvoll an ihn, wer in seinen pecuniären Vcrhält- \ty C/ s »issen mit Gewissheit fino vortheilhafte Veränder; \\% zu W^5 / erreichen wftnacht. (78) >yy^ Mi Anfragen ¦¦ y X betreffs Ertheilung soiner bewährten Lotto-lnatructioneu beantwortet Verier Professor d.er "L^sat'b.eaaaatl'ls: TZ. -von Orllq:6 / In Berlin, ""^T'illi.elrri.str. 125, bereitwilligst r solort und |>*i*ntiM ! j> u »l^'«i?ll^^tSW^i«^*«g^*«i?g!K*«^1?^'«S: 1 Wilhelm8 SC antiartljntis^e antirljcmnattsdjc \ I Blutreinigungs - Thee ! ®5 (23lutreinigcnb gegeu öit^t unb sJil)Cuinati«Jnm^) ! I tt)itttcr-«ur K ciu*iste ffebet tutrfci^c iolutrctiu^uiiftomittcl, • *}?: g^^^^<^^<^^^Tj ba bieješt »on ben L-CCCW^f^rTTCn ' P' t^ fctr f. f.J>oftan»Ui ^ «Utontäteil r T. r. JMajeftöt »Uati-nt 3 ^ I g «,;;."',»„ 3 „Europas" t "'7^m' % ! feÈ C 18M- ^ ml) v* C «Dien. »h-»I»rj 1871. 2 • J| Cjaaaa^cwjiKjac* mit bfm ^^^cjümük^jcjjciu •! ^(*; besten ürfolfle augooeubet mito brgiitaditrt lmube. /i ^: 2)icfer Xl)n veinigt beu flanjeu Orgamsnmö; tute fein auberei» Ulttttel Durdj-J jg )'ud)t er Dir Jtjeife beS gangen Jtörpec« nnb riitferut bur* innerlichen Webvaud) aU« l jgf uuvciiieu abflflaflerteii Ärauftjeitslfioffe ant bcmfelben; and) ist bie Sirtunq eine st*er " äc Jkiibauenibe. ' * 5^7 Ü*tiillt>Hd)C VCtllitlrt »on ©id3t, W^euniatiemud, Äinberfüfjen unb »eralteten \ ¦j-j Ijartnärfigcn Uebeln, ftetš eiternbeu SiJiinben sowie allen Ötjctlecbtö^ unb ^autauö * '** }d)lagäJtrantl)citeii, auimmerlu am Äörper ober im (Bestdjto, ftlfd)ten, 1ppb,ilttif*eu g^ löcfotiöcrö f){itt|ti|iett (^ifoi« geigte btefer Xtyt bei ftufdioppungeu ber i'eber * w*1 uub ÜJ'U;^ ioioie bet ^ä'iuoirboibal ^uftäuDen, Welbfudit, Qeftigen ÜMeibin , SD'ufiTel' * fy* unb (fcelenfjdjmerÄeu, taun ajiagcnbiürfen, Süinbbcj(!b,iDetben, Unterleibs 4llnjj bei grauen u. f. n>. i ^'3 Vciöen, wie ž!ropljelfr«utl)eitcn, '45rüfeii()ridiu)ulft merbeu jtbnell unb jjrünb : 'ß '»* fletyeilt burd) anl^altcubed Iljectriufen, ba betfelbe ein milbe« SolüenS (auflösen* i m be*) unb utintteibenbeci SHiUel ist. I J^ aWaffritöaftc ;Jeugiiine, «nerfemiung«. uub «elobungäjdjreiben roeldie auf . m Verlangen jjrativs juflcfrnbet werben, bestätigen bet SUal^ibeit geinäfj obi'qe angaben i ffi {Jum 5öeiüei|c beö ÖJefagteu füf>ren loir ttad)ftel)enb etne Weibe ahettetinenber l yZ ijufrfirifteu an: % W ' ^««n Tivavn 4ßit$ellU, «potsjefer tu «eufirdien. 3 ^ .Hiabuo bei ^rag (*öbmeu), beu 4. (September 1874. 1 » iBüitreinignngSiitice genösse» babe, jetie id) mid) beranlattf, ^bnen für beffett gute jl i|« 5ü"irl!ung 31t oaufiit. ^»od'ad)tuuq«bosl ^ ^ flbalbert (SSetber, S)eberb,änbler. *| j% A>mt %van\ ÜlWlödnt, «pof^efet in yJeufirdjeu. j JL0 l»r nbiöuopolje (ibellouärcr ISomitat), ^oft ©arttüiir, bett 8. September 1874. r} m 3dl bitte mir abcwnaUs eine fiifte 3()reö S^illjelmö antiartl)ritifd)eit anürbcu (f #*, matif*en SBiutreitiiiiungo-itjee gegen ^ostnadinaljme unter ber obangefc^leu Vlbrrffe . *ß jobalb 0(8 mögltd) jd)tcsen gu luolhu. 3)ie JBirtung ist jetbfi bei ßauterfranfnngeu ' ffe topbilittjdieu llrfptuttges üortrefflid). ;. gj ' __________ Sofef 3D?alid}, ©ejirföarjt. | Ä 0««i Sv«iU tLUlQelm, «potb,efer in »Jeufirdjen. J P Nürnberg, ben 28. September'1874. Jg Da td) ton meinem Jrennbe in Kien t-on obrem oortrefflicben $b,ee borte, \o p. I*. bat td) benfelben, mir ein ^aefet jh besorgen, rcelcbeö tdj aud) bi« auf bie Utjte "^or | |a tton Derbraudit b,abe nnb bin bamit bi« je^t j*ou feb,r jufrieben; ba id) jtfon längere 1 m 3ab,ve ein laugtoierigeä 3JJagenleiben b,«be, jo roitt idj bie Äur nod) fortjefcen. ^d) L äj ersuche scie basier, mir oier yadttt t,\\ fenben. ÜJ/it ^>ocbad)tung Z K a «nbtea« 3ieinjer, S Kk (W5) h 8 'Ib,orfdneiber am Vanfertbore in yHiruberg. L }¦?, S S^ Dot* -Merfalfdjimg unb (laufdjung uiirb gewarnt i P Lci tdjte Wilhelm'« antinrtb,rttifdjt aninb,eumatifd)e «)liitrriniquiiaf:'i.lir< ifl I «- nur 111 beveljen au« ber erflen internationalen WUhelm'« antiartbitiifdjni antub-u.' fi ^ inatifd)eu 5öl)ttin»ifl»nö«tb.ff fabrication tu Wenufirdieit bei **iru ober in nuiiKii H «¦ »u bm ijcituugeu augefiUjiteu sJIicber!oQcn. % 4a (Sin -«.orfft, in 8 «aben getheilt, uad; Coifdjiift be« 2lr^« bereitet, sammt jj «j ©tbiaudjSaithjfifuug in bioerjeu ®prad)eu 1 Önlben. «ebarot f«t etemtoel uno 5 ^1 i'aduna. 10 fr. ' ff v; .^ur «eqiifuilidifeit brft p. t. ^ufclintmfl ist krr fd)te Wilhelm'« antiar- K ^; thriti«che antirheumati«che Blutreini^ung.-Thee and? iu hobm in l,«l- ?•., P r'4nThil r t?rnlk; w AioIsl>M?: Joft- K.ipscrsrhmidt, «potb,tfer. - "k ia Ulli 1 liaiimbach ftj« «potbefr; Franx Rauscher; < arl KrKper; - üörz: « * \. iTanzonl; Kla^cnsurC (]. ('lemontsehilsch; Alarburr: Aloh ^ S Huandost; ( '•¦"»¦^bery: Tribac; Rudolftwcrth: Dom. Rizzoll, «p^ f|1 JT; Hefe; Yillarh: Math. Fürst; Warasdin: ür. A. Ualler, Äpotljeter $ Beaehtens werth! Wir erlnubon uns liieinit zur ^rl"iilli(Zi'n Kenntnis zu lirin^cn, i\ua* wir nswr>rth sind: Bielefelder, Bellfaster, Irländer und Rumburger Weber — »ür e<-hi kjt^»'11''1. — Chiffons urni Shirtings ^ou d<>n lipsten K^liriken. Oamen-Putzwäsche Htnden, Unterröcke, feine Unterhosen, Garnituren-Tischtücher, echte Lelnen-Battist Tücher lUtbitt verschiedenen mdern bram'hltarnn Artikel>i. Ili)i'h.ii'lileiesteu Leinen- uud Baurnwolhtotten, voa vorzüglichem Schnitt, dauerhaft Ä W und «nrgfiltig genäht, nimmt entgegen und berechnet zu billigsten Preisen JC M VVoschnaifu's Wäschdabrik, II S Bahnhofgasse Nr. 117 in Laibach. (\h\b> 2. 1 S K Auftrage von auswärts werden bestens ausgeführt und Miufer uud Preiscourants #( wt gerne 7.u2fififtndt. ^# ««XÄKKXXlCitXltMOXXKXXKKXXXKXX Druck und Verlag ven I°,li°z n. 5leinm«yr H Fedor Vamberg.