UnllMll zur LMachc^Zcilung. ^r. 89. Donnerstag den 21. April 1»^^t Z l?5. a (3) Nr. 5926., Kundmachung Das hohe k. k. Finanz-Ministerium hat zu Folge Decretes vom 22, März l853,Z.«^/„, bewilligt, daß die Loose und Ankündigungen, betreffend die "5- ^- Gi le k'sche Gemälde Lotterie,deren Garantie "'^ Durchführung der privilegine Großhändler - ". Perissuttl übernommen hat, und deren ^Ntm-ttaa, zur Hälfte für den Baion Welden-. ''^^«««'schen Invalidcnfond gewidmet "- ungesiämpelt gegen Pauschirung und «acytraaliche Stampelbeiichtigung bei der k. k. ^otto-Directionscasse in Wien ausgegeben wer-°M dürfen, wogegen aber für die Zcitungsein-'NMtungcn, u»d den Revers, so wie für alle ""deren in dem Geschäfte vorkommenden gcbüh ^Pflichtigen Urkunden und Schriften die gesetzt >chen Gebühie,, zu entrichten sind, — Die ge-' machte Bewilligung wuroe nur für diesen besonnn Fall, und ohne weitere Folgerung für die Zukunft, crcheilt. Was hinmit zur allgemeinen Kenntniß ge-°'"cht wild. Voider k. k. Finanz-Landes-Direction für Steicrmark, Rälnten und Krain. ___^ah am 5. April l853. Zur 3«"^"'^' Kundmachung. Devi's °^b>etzu»g der bei d.m Zt.uer- und Feldbach"""/ F'hring, Be»irkshauptma>,nschaft stelle «^ ^ltdi^ten prouisnrischeo (zontrrNors-Guloen <"" "" ^ dalt jährlicher fünfhundert u ,um Silage einer Caution im O.haltsbe-"gk psihuoden ist, wird d.r Concurs bis ^Nde April l«53 ausgeschrieben. Die Bewerber um diesen Dienstposten hadcn ihre, mit legal.» Documenten belegten Gesuche, worin sie sich u'dcr Geburtsort, 3te!igwn, Al. ^", Moral>tät, ledigen oder uuehelichten Stand, uyer Sprach» oder sonst,ge Kenntnisse, intzbe- londere im Steuer-, (Zassa° und Rechnungswesen, °ann in den Perc.ntual - Gebühren-Bcmessungs' ^'chafte, ferners über bisherige Privat- oder Isentlichf Dienstleistungen auszuweisen haben, bei ^ k. f. Bezirkshauptmannschaft Felt bach, und ^" Me, welche bereits in öffentlichen Dien- ^^"li'hen, ia» Wege ihr.r vorgesetzten B.hörden, h^ ""b"n aber ,m Wege jener politischen Be hak/' "' ^"" Amtsbereiche sie ihren Wohnsitz Nebe« ^ ^"'"bringen und darin zugleich a»zu- der d,ekf"V"^'" W.'se sie im Stande sind. zu lcist aufhabenden lZautionspfliät Genüge ,n>it cin^'^""" °d und i.i welchem Grade sie °b« »..^^^""1'eamten in Steiermark verwandt No», d"^"t s'"d h " k. k. stc,risch ° illyrischen Finanz ° Lan, ^^^'. Apr.l ,853. , . Die y/ u n d m a ch u n g. ^"" unterm 5^' ^"eral-Rechnungs-Diretto-"^wen «., ' l^ November »852, im Einver. de«. k ^>t d,^ ^ ^ ^^^^^ ^ Ministerium u»d """ U>n^^'"'^"'un, des Cultus und öffentli' ^l'" 1»53', (Neichsgesetzblatt Stück I vom Commission zur Vor^ s^Nungß, Wiss s ^" Prüfungen aus der StaatS ^"' Steles «'' "lchaft °bcr Verrcchnungskunde s" ^as Leh^ Kernten und Krain, ist nunmehr !«tze kund^ 6"M"' oieses wird mit dem Bei-^ qehmia 'Ü?^ ^^ die Prüfungsbewelber d»'s h ,<°''g belegen Gesuche (^. §. ^, 5 und 8 ben VoÄ"^" Asches) binnen d?ei Wochen an che« h^^"° d"'Prüfungs-Commission einzurei- on del^ k, k. Prüfungs - Commission für Berrechnungskunde/ wlatz am lN, April ,853. 3. N«. ^ (2) Kundmachung wegen Herstellung' eines neuen Hllfswassersta tlons - Gebäudes am Bahn Hofe zu Laib ach. In G>mäß!>it des hohen k. k. Handels-ministcrial-Erlasses cie Herstellung einer neue» Hilfs wasserslation am Bahnhofe zu Laidach, ohne Be,steUung der hiezu erforderlichen Wassersta-tions-Enmchtungs-Wegenstände, im Wege der öffentlichen Concurrenz, durch Ueberreichung schrfclicher Off.rte, an den Mlndcstfordernden überlassen. — Denjenigen, welche d,ese Baufüh-iiing zu üdlrmhmen beabsichtigen, wird Folgendes zur Kichtschnur bekannt gegeben: l. Die Kosten der eigentlichen Bauarbiten belaufen sich laut Kostenvoranschlog auf8252si, 9kr. li, D>e auf eine» 15 Kl'euzerbogen ausgefertigten Offerte müssen längstens bis >4, Mai d. I. bei ter k. k. Livilbauleitung d.r südlichen Staatseiscubahn in Cilli eingebracht werden. 3. Jedes Offert muß de» Vor- und Zuna» men des Offeicnten und die Angabe seines Wohnortes enthalten. Der Nachlaß an den Einheitspreisen ist in Percenter!, und zwar sowohl mit Ziffern als mit Buchstaben anzugeben, 4. Der Offercnt, welcher seine persönliche FalMk'it zur Kuefühiung von derlei Bauten bei den Staatseisenbahnen nicht bereits dargetlian hat, muß d,ese Fähigkeit auf eine glaubwürdige Art nachweisen. Ferner hat derftlde ausdrücklich zu e>klären, diß er die ans den Gegenstand dieser Kundmachung Bezug mhmendc,, Pläne Von auemaße, d,e PtcibtabcUe, die all«.me,ne„ u.,d besondern Baubedmgnisse und die B^udtschrei bung eingesehen, wohl verstauoeü halie, und sich genau darnach denehmen woUe, zu welchem Behufe er die erwähnten Documente noch vor der Ueberreichung des Offertes unterschrieben habe. Die gedachten Behelfe werdln bei der k. f. Eivilbauleitung zu Cilli zur Einsicht des Offe» renten benit gehalten. 5. Dem Offerte ist auch der Erlagschein über das bei dem k. k. Universal-Cameral-Zchl amte in Wien, od«r bei einem k. k. Provinzial-Cameral-Zahlamte erlegte Vadium mit 5 M oon der nach Abzug des P.rcente»-Nachlasses sich lrgebc»den Bausumme, beizuschließen. DaS Vadium kann übrigens im Baren oder in hiczu gesetzlich geeigneten österreichischen Staatspapie-ren nach dem Börsenwerthe des dem ErlagStage vorausgehenden TageS (mit AuSnahme der nur im Nennw.rthe annehmbaren Obligationen der Vellosungsanleihen von den Jahren ,834 und l83!>) gelegt werden. 6. Die Entscheidung über das Ergebniß der Eoncurrenzvllhandlung wird vom hohen k. k. Hand.lsministerium, nach Maßgabe der Annehm^ Parkett der Offerte, und der B.rtl,' uungSwmdig-keit d>s Offerenlen e>folg>n. Bis zu di.scr Entscheidung bleibt jeder Off>-re»t, vom Tige des überreichten AnboteS sül dasselbe, so wie noch d,izu reck, tlich verbunden, im Falle als sein Anbot angenommen wird, den Vertrag hiernach abzuschließen. 7. Das Vadium des angenommenen Anbo-tes wird als Caution zurückbehalten werden, wenn rer Unternchm.r nicht etwa, was ihm gegen besonderes Einschreiten freist.ht, die C>'Ut>on in and.rer gesetzlich zulässiger Art bestellen will. Die Vadien der nicht angenommenen Anbote werden nach herabg.langter hochortiger Entscheidung sogleich den Osferenten zurückgestellt werden, -Voii der k. k. Civilbai>leitu"g der südlichen Staatsisenbahn. Cilli am 15. April 1853. 3. 53?. Nr. 2076. Edict. Von dem k, k. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit bckannl gemacht: Man habe in Vie executive Feilbictung der, dem Herrn Alexander Rnpnik von St. Veit gehöligen, zu und um St. Veich liegenden, und auf 10803 st, 35 kr. gerichtlich geschätzten Realiläten, als: der im (Krundbuche der Herrschaft Wippach unter P. Nr. 155, Urb. Nr. ?6k, R. Z. ^ cingetragenrn '^ Hübe in Hrasche (Z. Nr. 28; des i» eben diesem Wrundbuchc unter U. Fol. 867, R. 3. 61 eingetragenen Weingartens i>2 ^.g»!«!; des Weingartens n« ^«l-^iluli säumt Oedniß und Wies-fieck U. Fol, 138, des Weingrundes sammt Wiese Oßi-üimlc U. Fol. 138; der O.dniß 52 ^bi-^ln U. Fol !38;des We!ng,ittens N«Igl U. Fol, 165, N. Z. 335; des Gestrupftes u milieluvem bi-^ßi Urd F. 903, R. 3. 327, und tes Weingartens lucaceiül, U. z, 53, R. Z, 99, alles im Grundbuch? dir Herlschift Wippach; ferner des Weingartens 0»tsi. r^rli U. F. 45; der Wiese 5m(!i<>l> U. F. "/5, im Grnndl'ucbe Neukofcl; des Ackers pocl lo^üin oder bui.'^l, u. ?§. !7, N. 3. 2»/^, im Grundduche Premerstein; des Ackers p' pili nac! pur«i»m A. F. !^28, R. 3, 9, im Grundbuche Schivitzhofcn; des Wciiigartens na ^2»!ii U, F, !73, im Grundbuche rer Herrschaft Senoschetsch; der Wiese puci l,r2ichz des Ackers per kiH, sammt Corona, Falador und StaU U. F. 4, R. 3-2, im Orundbuche der Pfarrgült W'ppach; des Wohnhai». ses C. Nr. 39 in StVeilh U. F. ,025, N. 3-"l5, im Grundl'uche der Herrschaft Wippach, und endlich der Behausnnq in St. Veith unter U. F. '/ß im Glundbuche Rossenegg, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche ddo, 8, Mai 1852, Z. 2^88, der Vorsiehung ter Pfarrkirche St, Stefan, zu W>p. pach schuldigen Capitals-Interessmrückstandes pr. !60 ft' C. M. s.. z. <^ gcwilliglt, und zur Vornahme derselben drei Feilbielungstagsatzimgen an Ort und Stclle, d. i, am 3. März, 7. April und 12. Mai l, I., Früh 6 Ut>r mit dem Anhange festgesetzt, daß, wenn die Realitäten weder bei dem ersten noch bci dem zweiten Termin u»> den Sckä'z-zuügspscis oder daüber an dcn Mann yebrachl werde» köiiüten, sie bei dem dritten auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden würden. Der Grundbuchsexlracl, das Schatzüngsproto. coll und die öicitationsbedingnissc können Hlergericht3 eingesehen und auch in Abstritt erhallen werren. Wippach am 5. Februar 1853. Anmerkung, Einige dieser Realitäten, deren nä'. here Bezeichnung man hlergerichts erfahrtN kann, z sind berliis bei der ersten und zweit«« Feilbic.-' lung an Mann gebracht worden. Ferner wird allgemein kund gemacht, daß die zu der im Gruüdbuche der Herrschaft Wippach ! 5iil) U. ?lr. 760 vorkommenden ',< Hübe geböri-gen Realitäten, al«: der auf 350 fi. bewcrthele Acker pnci vüsju pe! pnti und auf l0 si. ge-schätzte Acker ßxejna njn», als der Maria Mislcj von Ul-A^u factisch und grundbüchl>ch gehörig, aus dem SchätzungsprolocoUe excindirt und ausgelöscht wurden, und daß gegen dieselben die Execution nunmehr eingestellt ist, K. k. Bezirksgericht Wippach am 12. April I85Z, Z. 530. ('> Nr. 1837. Edict. Von dem k, k. Bezirksgerichte Stein in Krain wird hiemit b.kannl gemacht: Es l^bcn Johann und Georg Kuscbar be, rie, sem Gerichte die Klage auf Verjährt- und Erloschen.. erklärung des, auf dem im Grundduche d.s Stadt-fammeramtes Stein «.b U.b. Nr. ?s ,r°"o.,m'e.'dn. H.mmer, zu V.mste.. .der 3""^' ^"^""'./n dreas u.'d Josef MarM.z. '«r Jede., pr. 20 fi. intadulirten Heirat!)5eontractes <1». März Der k. k. Bezirksrichtcr: Konschegg. 206 Z. 531. (') Nr. 2664. Edict. Von dem t, k. Bezirksgerichte Laas wird hie. mit bekannt gemacht. ^ „. . ^ . ^ Man hade in der Executionssache des Hin. Franz ?eöe von Altenmarkl, wider Anton »lcLi-kec, vulßn HlilclAvc von l)«<:vl,., die executive Feilbie» lun« der, dem Letztern gehörigen, zu Mev!< gele-qenen und im vormaligen Grundbuche des Gutes Hallerstein «ul, Urd. Nr, l6, Rectf, Nr. 14 vor> kommenden, im Protocolle . 14 März »853, 3. 2169, auf 800 ft. bewerthetcl, Realität, wegen vom Execute« dem Hrn, Gesuchstcllcr, als Ccssionär des Josef Hkllsboc, von I^evk aus dem Vergleiche vom !4. April «852, Z. 2714, schuldigen 53 st, 42 kr, c. z, c. bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 25. Mai, a»f den 25 Juni und auf ten 25. Juli l. I,, jedesmal Vor-mittags von 9 bis ! 2 Uhr in loco <^ev!< mit dem Beisätze angeordnet, daß die fragliche Realität nur bn der dritten Tagsatzung auch unter ihrem Schäz zungswerthe veräußert werden würde. Der neueste Grundbuchs >Auszug, das Schäz-zungsprotocoN u»d die Licitationsbedingnisse erliegen hiergerichts zu Jedermanns Einsicht. Laas am 6 April 1853. Der k, k. Nezirksrich ter: " , -Ko schier. Z. 5Z2. (!) Nr. 2683 Edict. Von dem gefertigten k. k. Bezirksgericht« wird bekannt gemacht: Es hade die executive Feildietung der, dem Josef ^uvan^iö gehörigen, zu XüNi-ili gelegenen, mit 6'/, kr. beansagten, im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Nadlischct sul, Urd. Nr. «2,^ , Rectf. Nr. 505 vorkommenden, gerichtlich auf 680 fi, bcwerthctm Realität, wegen dem Mathias Gre-benz von Großlaschitz aus dem gerichtliche» Ver> gleiche vom »7. December 1850, Z. 3?7<>. schul-digen 100 fl, c 5, c, bewilliget, und zu deren Vornahme in loco 2»l,i->ri die drei Tagsatzungen auf den 30. Mai, aus den 30, Juni uod auf de» 30. Juli 1853, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr mit dem Beisätze anberaumt, daß die gedachte Rea° lilät nur bei der dritten Tagsatzung auch unter ihrem Schätzungswcrthc veräußert werde. Der Gsundduchscltract, das Schätzungsproto, coll und die Licitationsbedingnisse können laglich hiergerichls eingesihln werden. Laas am 7. April l833. Der k. k- Bezüksü'chler: Koschicr. Z. 533 (l) Nr. 2684, Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Man h.,de über Ansuchen des Mathias Gre> benz von Hofiern, die executive Feübiclung der, dem Anton ^n2>.'Ic gehörigen, zu 5>nc!snu gelegenen, im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Nadli, schek «ur, Urb. Nr. 36 vorkommenden, laut Proto> colles vom 28 Februar 1853, Nr. 1725, auf 736 fi, IN kr. dewerlheten Realität, wegen aus dem Vergleiche <1c1n. 20 September 185!, Nr, 5827, schuldigen !6 fi. 33 kr. c i c, bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 6. Juni, auf den 6, Juli und auf den 6, August l. I., jedesmal Vormittags von 9 bis l2 Uhr im Orte 8,Ulicttal!0»sdeoi»gnifse können täglich hiergerickts eingesehen werden. Laas am 7. April 1853 Der k. k. Bezirksrichter: Ko schier. Z 534. (!) Nr 2666. Edict. Nun dem k. k. Bezirksgerichte Laas wird hie mit bekannt gemacht: Man !>>be über Ansuche» des Hrn. Franz l>^e von Allenmarkt bie executive Fnlbietung der. dem Michael 8>ri!c.l vo» Uuv»« gehoriaen im vormaligen Grundbuche der Herrscha,t Nadlisckek 5«Ii Urb, Nr. 363. 366 und 369 vorkomme.., d'n. >u, P^chipsotocollc vom 27. December !8,0N45, auf 785 si. bewerlhetcn Realitäten, zur Einbringung des, vom Letzter» dem Hrn, Executions, surner m>s dem Urtheile vom 29. März l85>, 3 >8>5. schuldig,, Betrages pr. 45 fi, c. 5. c. be- 7'. 2''' ""d zu deren Vornahme die drei Tag. a? d°n 2" ;°"i? .M", °uf den 23. Juni und 9 bis >2 Uhr im O?le' n^^°' Vormittags von angeordnet, d.ch die raHch«7 R"ali.ä<^' ^""^ der dritten Tagsatzung °u'ch1.''.«^em's^7una!! werthe veräußert werden würden. ^ayungZ. Der neueste Grundduchsauszug, das Schäz.-zungsprotocoll uiid die Licitationsbedingnisse erliegen hiergerichts zu Jedermanns Einsicht. Laas am 6. April «853. Der k. k. Bezirksrichter: Ko s(. i e r. Z. 535. (!) Nr. 2667. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird hiermit bekannt gemacht. Man habe >n der Execulionssache des Hrn. Franz I'^cu von Altenmarkt, Cessionärs des Jacob Llllliaj^li von l>u»i!i!) Urb. Nr. 208 '^, vorkommen-den, laut Prutocolles vom 24. Jänner d. I., Nr. 725, auf 320 fi. bewerlhetcn Realität, wegen aus dem Vergleiche vom 4. August 1852, Nr, 6034, schuldigen 134 fi. 45 kr. c. 5, c, bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen au> den 23. Mai, auf den 23, Juni und auf den 23. Juli I. I., jedesmal Voimittags von 9 bis 12 Uhr i» loco N2VII« mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Realität nur bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Sckätznngswerlhe hintangegeben werden würde. Das Schätzungsprotocoll, der Grundbuchsex-tract und die Licitationsbedingnisse können hicrge-richts eingcschen werden. Laas am 6. April 1853. Der k. t. Bezirkslichter: Ko schier. Z. 536. (!) Nr. 2665, Edict. Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht: Es hade in die executive Fcilbietung der, dem Andreas ^««nik von dtucienc gehörigen, im vor» maligen Orundbuche der Herrschaft Ortenct «uk Urb. Nr. I73^c vorkommenden, gerichtlich, auf 10? ft, bewertheten Kaischenrealität, wegen dem Hrn. Franz ?«<-«! von Altcnmarkt, als lZessionar der Eheleute Matthäus und Anna Lo^j von sludenc, aus dem gerichtliche:, 3!ergleiche vom 28 Juli «852, Zahl 586 l, .schuldiger l00 fi. c, 5, c, gewiUzget, und zu deren Vornahme in loc» 3!„c!cnc) die drei Tag-satzungcn auf ocn l v. Mai, auf den 20. Juni u»d aus den 20, Juli 1853, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr mit dem Beisatze anberaumt, daß die gedachte Realität nur bei der dritten Tagsatzung auch unter ihrem Schätzungswerthe veräußert werde. Der neueste Grundduchsauszug, das Schäz-zungsprotocoll und die Licitationsbeoingnifse können täglich hiergerichts eingesehen werden. Laas am 6. April !853. De, k. k. Äczuksrichicr: K 0 s ch i e r. 37547. (l) " ^!tt7^442. Edict. Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte, als Nealinstauz, wird den unbekannt wo befindlichen Mari., Kregel, verehlichten Achlin, Michl Kersche, Elisabeth Lxueiza und Franz Zöllner, und dessen ebtnlalls unbekannten Erben, durch gegenwärtiges Edict erinnert: Es habe Johann Iamnik von Nudnik, wider sie luk pl-Äug. 28. Februar »833, gp>cerei-, schmn. u„d Metallwaren, übe, Eii>schrci!e» des Verl^sicurators am 9. k. M. M>>, und an den darauffolgenden Tage», vo„ 9 Uh> Vormittags und 2 Uhr Nachmittags, am Lag«, i» R^-ischach l>cil,!Ndo vc>äuße:t werde,,. K. k. Beziksgericht Weichselstein am 16. April »853. 3. 522. sl) Nr. l^>65. Edict. Da bei der am 7. April d. I. angeordneten l. Feilbieiungsiagsatzung der, dem Execmen Blas Mal, tii,öi« gehörigen, zu Dodovitza liegenden, sul, llib. Nr. 98 im vormaligen Grundbuche des Gutes Grünhof voikommenden Halbhube kein Anbot gesckah, so hat es bei der mit Edict vom 20. Februar 1853, Z. 243, auf den 7. Mai und 7. Juni d. I. bestimm» ten Tagfahrt sein Verbleiber». K. t. Bezirksgericht Nassenfuß am 8. April 1853. Der k. k, Vezirksrichter: S e s ch u n, Z. 527. (l) Nr. lk'Fl. Edict. Das hohe k. k. Landesgericht i„ Laibcich hat mit dem Erlasse vom 12. «pril 1853, Z. 1763, die wider Jacob Ml-.ker, Ganzhübler in St. Veil, wegenVeischwendung »nicrm 18. ^uni 1847, Z, 23^2, veihängtc Euratel wieder aufzuheben befunden, was hiemit zu öffentlichen Kenntniß gebrach! wi^d. K. k. Bezilksgeiicht Egg am Ii. April 1853 3. 528. (I) Nr. 962. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei in dcr Ereuliunssache des Georg Zörcr, Pormundes der inmdeij. Agnes Zörer von Dworje, wider Anton Groschel von Sludcnz, die executive FtNbielung der. im Grundbuch der Hercsch,,si Kreutz 8ud U,b. ^lr. 7Y3 , Rectf. Nr. 521 vorkommenden, au! INK) fl, 45 kr. geschätzien Vieiieldube in Stu« denz, we^en aus dem Vergleiche vom 29. März, intllt). !4. >l^ep!ember I8ä2, Nr. 681, schuldigen 19 fi. 35 kr. c. «. c. bewilliget woiden. Es werden daher des Vollzuges wegen 3 Tel' mine, auf den iy. M.n, 20, Iu», und 20. Juli l» I., jedesmal Vormiltags um 9 Uhr in der Oerick>6' kanzlei mit dem Beis^e bejUmm', daß eine Ver» äußerung unier der Schätzung nur bei der 3. Tag» sntzung Siati si»dr. Der Giu„dbuchsert!act, die Schätzung und die Licitalioiisoediiiginsse können bei diesem Gericht, eingesehen weiden. Egg am 20, Februar »853. 3. 529. (l) Nr. l»92. Edict. Vom k. k. Bezirksgeiickte Egg wird bekannt gemaäu: Es sei in der Exccuiionssache des Herrn Varth. Peutz von Lustlh^l, wider Georg Rouschek von Sno» schel, die creculiue Feilbietung der, im Grundbuck« dcr D. R. O. Commenda Laibach «ul, «>!>. Nr. 48> vorkommenden, auf 1^29 fi. 20 kr. geschätzien Hald» hübe >n Snoschet, wegen aus dem Vergleiche vow l4. November 1849 schuldigen 120 si, c. », c. dl« williget worden. Es werden daher des Vollzuges wegen drei Teomüe au! den 23. Mai, 23. Juni und 22. Juli l. ?., icdesmal Vormiüags um 9 Uhr in der hiel' orü'ge» Gerichiskan!,lc! mit dem Anhange bestimm!, daß eine Veräußerung uiler der Schätzung nur be> dcr 3. Tagsayu g S'att finde. Die Schätzung, dcr Grundbuchserlract und die Licitaiionsbedingnisse können Hieramis eingesehen wer-den. Egg am 13. April l853. Z. 5^8. (1) Nr. >3b2. Edict. Vom k. k. Bezirksgericht Idria, als Realmsta"»' nird dem unwissend wo abwesenden Lorenz Leskovüi und dessen unbekannten Erben und Rech snachfolge"' deka, N! gegeben: ^, „- ^ ,. Es hare Johann «eskovi». von Iellttschenvcih Nr. 4, die Älage auf Ve.jähN' und Erloschene!' klä'unq der, zu Gunsten des Lorenz Lcskovitz a»s rem Vergleiche 000. 8. M»i 1816 aus der, "" Olundbuche ter Herifchast Icna 8ul) Urb. Nr. "> voikommeüden Realiläi haftenden S,itzpost P>. 496^ U kr. »iügcbsachi, woiüber die Tagsayung auf lc>' 4. Juli !853 Vormittags 9 Uhr ror diescm ^ richie angeordnet wurde. ' . Da der Aufenhall des Beklag'«, unbekannt^' so wurte für ihn au! seine Gefahr und Koste" ^ ,^ranz von Premtlstein von Icl!iische"ve>h als rator auf,,estelll. mit welchem tie Rechtssache verl)" delt und entschieden n e den wird. .< Hicuon wird der B.tlagie mit dem Anl>" " verständiget, daß derselbe zur Verhandlung «"^ue leibst e,scheine, oder einen anoern Vachw'lier °e» und anher namhaii m»che. oder tem bestellie» ^ ralor seine Behelfe an die Hand gebe, ""^'^st sich de,selbe die Folge» seiner Verabsäumung ' zuzuschreiben haben würde. ^Z. H, k. Bezirksgericht Idria ten I. April »85