M«. »4». Freitag den üi». Inui 185«. Z. 34l. u (2) Nr. 10N55, :nl696l;. Wiederholte Konkurs - Verlautbarung. Bei den gemischten Bezirksämtern in Ran n , Drachenburg und St. Leon hard sind Aktuarsstellen mit dem Gehalte von 409 si. und dem Vorrückungsrechte in 509 si. erledigt. Icne, welche einen von diesen drei Dienstpo? slen zu erhalten wünschen, habm ihre eigenhän-dig geschriebenen Gesuche mit den in Urschrift oder beglaubigter Abschrift beizubringenden Nach^ wclsunqcn über das ?llter, die Befähigung, und die durch die kaiserliche Verordnung vom 16 Oktober 1854 (N. G. Bl. Nr. 262) zur An. steUung im Konzeptsfache bei dcn Bezirksämtern bestimmten Eigenschaften, über die Kenntniß der sloocnischen oder krainischen Sprache, über die bisherige Dienstleistung, staatsbürgerliches und sittliches Verhalten, binnen vier Wochen, vom Taqe der dritten Einschaltung dieser Vcrlautba-lung in die Landeszeitung an gerechnet, bei die-sem KreiSamte, und zwar, wenn sie bereits bei einem öffentlichen Amte angestellt sind, oder in dienstlicher Vei Wendung stehen, im Wege ihres Vorstandes einzureichen. Kompetenten, welche mit den Beamten eines dieser drei Beznksamter verwandt oder verschwa/ gcrt sind, haben dieses, und dcn Grad der Ver-»vandtschaft oder Schwagerschaft in ihrem Gesuche anzuführen. KrclSamt Marburg den 5^Iuni »856. Z. 34«. u (2) Nr. 9559, ncl »7 l 79. Konkurs , ?lusschreibun g. Zu Folge hohen UnterrichtsmiMerial-Erlasseö vom «. März l. I., Z. 3ll2, wird zur desini» liven Besetzung des Lehramtes der Chemie an dn- böhmi!chen k. k. Oberrcalschule in Plag, womit der Gehalt von jährlichen 1900 si mit dem Vorrückungsrechte in dlc Gehaltsstufen von 120«» st und»4«:0fI. nach zehn? beziehungsweise zwanzi^jätiriger Dienstleistung in dieser E>gen-schaft verbunden ist — der Konkurs ausgeschric« ben. Die Bewerber um diesen Lehrposten haben ihtc, an das hohe k. k. Unterrichtsministerium gerichteten, mit den erforderlichen Studien-, Mo^ ralltälftc und sonstigen Verwenoungszeugnifsen, insbesondere mit dcm Lehrbefähigungüdekrete der k. k. Realschul-Prüfungs-Kommiffion über die bei derselben bestandene Lehramtsprüfung aus dcm oderwähnten Lehrgebicle, dann über etwaige fubsidiarische Verwendbarkeit im naturwiffenschaft' lichen Facke, endlich mit dem Nachweise der Fähigkeit zur Haltung der Lehrvolträge sowohl in der böhmischen als deutschen Sprache— belegten Gesuche bei der böhmischen k. k. Btatthallerei bis zum ltt. Juli Ittüll einzubringen und darin zugleich zu erkläicn, ob sie mit dem Direktor der genannten Lehranstalt verwandt oder vcrschwä' gnt sind. Prag am 2». Mai I85tt.________ Z.^5l7 ^. (,) " Nr. 2»tw. Edikt. Am 28. Ium l. I Früh 9 Uhr wird we. gen Hintangadt mehrerer Herstcllungö - und Adaptirungsbauten in den tmßämtlichen Arresten, im Gesammt-Postenbetr.'ge pr. l!>I si. ^0 kr., eine Mmuendo - Limitation hicramts abgehalte,, werden, wozu U?bcrnahm6lustigc mit dem Beisätze eingeladen werden, daß das Ausmaß und dlr Kastenvoranschlag so wie die Bcdingniffe hicr^ amts eln^es'hen werden köünen. . K. k. Bezirksamt Gottlckce am 8 Iuni I85»l. Vom k. k. Bezirksamle Tschernembl werden nachstehende Individuen, welche ungeachtet der geschehenen Vorladung zur diesijahrigen Rekrutirung auf dem Assentplatz nicht erschienen sind, auf« gefordert, binnen zwei Monaten Hieramts zu erscheinen und ihr Ausbleiben vom Assentplahe zu rechtfertigen, n idrigens dieselben als Rekrutirungsflüchtlinge behandelt werden. Post- ^ ^ ^ Vor- und Zuname Geburtsort ^ ^-3 Anmerkung Nr. Z «^ ,j2'»6 Adleschizh Georg Tribuzhe 3N »835 2jl«w Draschumerizh Michael Wöllsperg 3l „ 3^,26 Fleinik Georg Hrast 28 „ 'll«4 Frihcl Jakob « Rodine » » 5z2l2 Geiger Peter MotschiNe 15 » , 1Ujl48 Ostermann Peter Brettcrdorf 16 „ N^240 Prcbiltitsch Peter Thal 4 ,2jN> Roschilsch Josef Dövlitsch 4N » i:^3ll Ruppe Paul Vornschloß 4 „ l4)22l Schulte Johann Motschille 5 » l5j42 Schütte Martin Unterwald 1 » I«j38 Staudacher Anton Podloq 1 » 17M Staudacher Georg Motschille 17 » 1ftj248 Stesanz Josef Winkel bei Altenmarkt 3 >> ,H2'3 Weiß Anton Ierneisdorf 17 » 2Ujl74 Wutalla Josef Odcrradcnza 2 » 21 Adam Michael Tanzberg 26 »83 l 22 Frankovizh Franz Neulindcn 6 » 23 Grabrian P> 3<»^l4 Nom Josef Etockendorf 5 „ -;, Waidelizh Johann Unterbcrg Ul » 32M Warz Johann Winkel bei Altenmarkt 1 » 33 Tschurk Josef Loka 9 » 34 Bachor Nikolaus Gollck 4 »83» 35 Bojchak Anton dto. 13 » ' III Krall Georg Vornschloß 73 » 3? Krater Georg Döblitsch 7 » 38 Mravinz Mathias Selschiesello 7 ^ 39 Puchek Georg Oberch 5 » 4U Ponian Martin Altenmarkt 29 » 41 Stefanz Georg Tanzberg 14 » 42 Bubasch Mathias Uljchakovzc 14 ltj32 43 Medosch Johann Drenouz 9 » 44 MaUilsch Ioscf Weinitz 28 » 45 Supanzhizt) Stefan Untcrsuchor 6 » 46 Simouizh Iatob Bcrstouz 3 » 47 Ralzhlzh Johann Pribinze 1 l«3l 48 Llkcvizh Anton GoUck ltt „ 49 Malchor Mattin Unlcrberg 1 „ 50 Radozhich Simon Bojanze — » 5» Wouk Georg Untcrberg 6 » 52 Giabrian Nikolaus Vcrhofze 2 »830 53 Kambizh Jakob Krupp 7 » 54 Muschizh Michael Dra^atusch 5 » 55 Pirnat Michael Untersuchor ^ ll » 5>6 Schustarizh Johann Dragatusch 7 » 57 Schager Georg M'tterradenze 2 » 58 Stcfanz Prtec Vornschloß 23 ^ 59 Stukcl Mathias Starihabcrg 7 » 6N Stlauß Andreas L,pouz 7 ,829 61 Wlschal Peter Wornschloß 49 „ K. k. Bezirksamt Tscherncmbl am 28. Mai 1856, 39» Z. ,087. (») Nr. i860 Edikt zur Einberufung der Ve r l a sse n s ch a s t s -Gläubige r. Vor bcm k. k. Bezirksamt Oderlaibach, als Gericht, werden Dicjcnigen, wclche als Glaubiqcr an die Verlassenschaft des am 4. Oktober 1855 ohne Tessamenl verstorbenen Realitätcnbesttzcrs Ant. Trcun jiniinl-, von Prapreteilberdu Haus Nr. 6, cine For. dellll'g zn stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gelitte zur Aiuncldung und Darlhuung ilircr Än-sp'üche d^n »0. Juli l.I, Früh 9 Udr zu ersch.lncn, oder bis dahin il)r Gesuch schriftlich zu üdcll.i chcn, widrigens dcnftlbcn an die Vsrlasscnschaft, wnm sic durch die Bezahlung der angemeldeten Forderun» gen erschöpft würde, kein weiserer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Odcrlaibach am 31. März l856, Z. !056. (2) Nr. 929, Edikt. Vom k. k. Bezirksamt? Egg, ^ Gericht, wird dem und. kannten O,tcs abw^seilden Anton Zörrcr, Franz Sl..pnitschcr, Matthäus Kokal, Franz Kott-nik, Josef W siak, Fcanz Gcrkmann und Johann Saitz, dann ihren gleichfalls unbekannten Rechts-nachsolgern hic<"it eiinncit -. Es habe Herr Alois Uentschcg von Dvuschku, als esitzcr der im vormaligen Grundbuche der D. O. R. Kommenda Vaid.,ch «nti Urb. Nr. 373 vorkommenden Halbhude zu Dou^ku, a/gen dieselben die Klage auf Verjährt, und Erioschenerklälung der für sie daraus haflendcn Satzposten, als: .1) deS für Anton Zörrcr seit dem 15. Juni 1793 lntabulirten Urtheiles dvo, 12. November 1792, Vr. '00 fi. ; d) detz für Fran^ Slapuilsclicr seit dem l2. Juni l?95 t.itabulirtel! Schuloscheines ddl». 12. Juni »795 pr. 200 fl.; c)0es fl'i, Mattdaus Kokal seit dem 26. April I8»2 inladlilirlen Schuldscheines ddo. 24. Apr'l 1802, pr. »00 fl. ; <1)dcs für ^ra»z Killing seit dcm 29. Oktober 1802 intabulillen Schuldbriefes vom 27. Oktober 1802, pr. 197 st ; «) dls für Io!ef Wisiak seit dem l. Mai 1804 in. tabulirtcn Schuldbiiefes vom 25. Jänner ,804, pr. 34 fl.; l)des für Franz Kottnig seit dem l9. September l804 im Erlkutionsivcge intabulirten Urtheiles vom 20 Juli 1803, pr. 87 fl ; ß)des für Franz Gerkmann sei' dem l3. September >8l9 auf den für Matthäus Kokalob 100 ft intabulirten Schuldbric! ddc. 24. und intabu-lilt 2«. April «802 exekutive, endlich superiiUa-bulirten gexchtlichen Vergleiches ddo. 31. Dezember l8l6, pr. 78 fl. l3 kr. sammt Zinsen und Kosten; d)dcr für Johann Sailz seit dem 22. Jänner 1822 auf den zu Gunsten des Franz Sl..pnizhcr ob 2U0 sl. intabullltcn ^chulds^eines l1e!c>. cl int«. l>u>Ä!<» l2. Juli 1793 supc"i"tadul!tlen Zession vom 7 Jänner >822, pr. ,68 st, eingebracht, worüder zur Verhandlung dics.s Gegenstandes im ordentl'chel, mündlichen Verfahren die Tagjatzung auf den 28. August l«56 Vormittag um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhang« des z. 29 G. 3), angeordnet worcen >st. Da der Aufenthaltsort dieser Geklagten dem Gerichte unbekannt ist, so hat man ihnen auf ihre Gefahr und Kosten «inen Kurator in dcr Person dts Herr« B^rthslmä Pevz von Lustthal bestellt, mit welchem diese Rechtssache verhandelt und ent-schieden werden wird. Dessen werden die Geklagten und ihre allfalli« gen Nechtsnachiolaer mittelst dieses Ediktes zu dem Ende erinnert, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen, vder dem aufgestellten Kurator ihre Ntchlsl'chelle an die Hand geben, oder einen andern Sachwalter bestellen, und überhaupt alles Zweckdienliche vorkehren mögen, indem sie wiori-gcns die aus ihrer Verab,äummß c»tstthrnden nach. theiligcn Folgen nur sich selbst beizumessen haben würden. K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am l6. Februar «856. Z. l057. (2) Nr. 30l5. Edikt. Vom k. k. Bezirköainlc Gottschce, als Gericht, w'nd bekannt gcmacht: E6 s«< sidcr Ansuchen des Hc>rn Anton Iakula von Bltsovitz, die er»kutivc Fcill'ictung der, dein Valentin Maioizh von ^resovitz gchöcigcn, im Grundbuch? der D. O. R. Kommcnda li.ubach zul> Urb. Nr. 4!« vorkomcndcn, aus 2137 si. 20 kr. ge> schätzten Dlcioierlclhude in Brc>Vvitz Haus Z. 8, weqen schuldigen 849 sl. 2(j il. <., ^. <-„ bewilliget, und es seien zu deren Vornahme drei Fcilbietlmgs tagtansatzungen, und zwar: auf den 30. April, aus den 30. Mai und auf d^n l. Juli »85«, iedcsmal Fluh 9 Uyr in der hiesigen Gerichtstanzlei mit dem ^ Beisätze angeordnet worden, daß diese Realität be der dritten Flildisliingstagsahullg auch u»ter dem Schälningsmcrttie hinlaxglgeben wcldcn würde. K. t. Bezirbsann Egg, als Gericht, am 10. Juli l856. A n m erku n g. Bei der erste» lind zweittn Feil-biltung ist kein Anbot gcmachl worden Z. »059. (2) ' Nr. 3600 O v i r t. Vom k. k.-BezilkSamte Gottschce, als Geriet, wivd be^.nnt gemacht, daß zur Vmnahnie der sre>. willigen ^erau^tlung dcr in den ^lia^laß dco Hcrrn ^illol.Nls Reche» von i!a>b^ch gchmigcn, iin Grund^ buche Gotlschec 5uk Netilf. Nr. 232 vorkommcii' den, in Klindorf '.lir. 8 gelegenen Vicrtelhube, mit d den 25. Iunl l. I. früh 9 Uhr >m ilmtssiye anbcrauml »vurde. Dtsscll werden die Kauflustigen mit dem An-hange verständiget, dliß sie die t!lzltatlonsl,cd>ng.' lnsse hicranus einsahen töntU'n. K. k. Hczttksaint Goltschce, als Gericht, am 9. Juni 1856. Z. l06l, (2) Nr. i>37. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Tressen, als Gericht, wird bekannt gemach!-. Es habe über Hnsl'chcn der Maria Holschcvar von Etieilie die ex kutwe Feilbielung der, drin Io-fts Hozl?cvar gchöügcn, im Glui,0t)uche der Herr-schau Hilllch '1'oin ll, Fol. 90, 5ud Retti,. Nl. 29 vo>kommc»dcll, gerichtlich auf «,425 fl. dewerlhncn Ganzhude zu Großlak, w den 9, August und aus den »0. September l. I., jedesmal v^il 9—12 Uhr in der hicrortigcn GerichtS^llizlri mit dem Anhange angeordnet, daß obige Realiläl dci der drillen .Tagsalumq auch unter dcm Schätzungs-werthe we^dc hintaxgegeblN werden. Der GrundliuaMxlratt, das Schatzungsproto-toll u»d die Lizitatiollsbedingnisse können hieramtS einglsehen werden. Tressen am 28. Februar 1856. Z, 1062. (2) Nr. 12! 7. Edikt. Von, gefertigten k. k. Bezilksamte Tschcrncmbl, als Gericht, wild hlemil derannt gegeben, daß in der Erttllt!oi,5,ache des Herrn Karl Pachner von l!llibach, gegen Jakob Barlzh von Schöpscnlag ^tr. H5, mit Bescheid von, hculigen, in der exekutiven Felloiclung der, dcm i!>tzlern gehörigen, im Grund-buche der Herrschaft ^öU.»nd sol, 'loin. IV, Fol. 4 , Rctlf. Nr. 265 '/^ vortomlNendin , zu Schöpsen lag 8>i!i Konsk. Nr, 25» gelegenen, gelichllich auf 200 ft. bcwcrlhelcn undehauslcn '/4 Hubc und der im Mitbesitze des Erekutcn und bessci» Ehcweibcs Katharina, geborne» Vcrderbcr, bcsindlichen, im selben Grundbuche liul^ 'I'lxn. IV, Fol. 13, Reriif. Nr. 273 vorkommendcn, zu Schöpienlag 5ul> Kmisk. Nr. 20 gelegenen, nut 22 kr. 2 dl. beansa^lcn, ge. richllich aus 475, fl, geschätzten behausten '/, Hübe, wegen schuldigen 728 ft. c, 5. c., aus dcm Urlheile ddo. 30. April <8,)3, Z, l750, gcwiUigct und hiezu der 14. Juli, der 14. August und der 15 September 0. I. Früh 9 Uhr in loco der Realitäten mit dem Beisätze blsilmmt wird, daß dic Rea-liläten nur bei der drillen Feilvielung auch unter dem Schätzungswerthe' hintangrgeben werden. Das Schätzungsprolotoll, die ^izilationsdeding.-nissc und die Grundbuchscrtratt« tonnen bei diesem Amte m dcn gewöl)nlichen Amtstagen eingesehen werden. Tschernembl am 5. Mai 1856. Z. 1064. (2) Nr. 2797. E d i k . t. Vom k. k. Bezirksamte Neifniz, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sci mit Bescheid von 2 Juni 1856, Z, 2797, in die eretuciue Feilbietu"g der, dem Johann ilcustrk gehörigen, im vormals Herrschaft Reisnizer Olllndbuche 5l,l> Uib. Fol. 1326 erscheinende» Realität in Träumt Nr. 43, wegen dem Andreas Lau-rizh von Großberg schuldigen drittcn Tagfahrt auch unter dein Echätzungöwsl-lhc pl. l050 fl. wird hintangcgcbcn wcrtcn. Der Giundbuchscxlrakt, das Schätzu»göprcto.-toll und die Bcdingnissc rönnen hicrgerichlu einge. schcn werden. K. k. Bezilrsamt Neifniz, als Gericht, am 2. Ilmi 1856. Z. 1065, (2) Nr. 2173. Edikt Vom k. k. Bcziltsamte Reifniz. als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei mit Beschlid vom 20. Mai 1856, 3-2473, in die exekutive Feildiclung der, dem Michael Ußenek gehörigen, im vormals Herschast Reifnizer Glundbliche 5,ll, Urb. Fol. 994 <7.. erscheinenden Realität i» Sodei^chltz Konsk. Nr. 48, w^gen der Ma. ria Matko gcb. Pirnalh von Brückt schuldigen 52 ft. Aft kr. <:».<:, und zur Vornahme die eiste Tagfahrt auf dcn 26. Juni, die zweite auf den 24. Juli und die dritte auf den 28. August 1856, jedesmal früh <0 Uhr im Orte SooerschN) mit dem Beisätze angeordnet worden, daß dic Realität erst bei der dritten Tagfahrt auch unter d' ocr die Ehrleute Georg und Maria Zhebul vo" Hlcin, bei der ersten auf den 13 Juni avqehaltc« nen exekutiven Feübietung der im Gru,'dbucbe Stt'N' büchel ilili Dom. Nr. 234 vorkommende Acker veräußert wlnde, und daher Behufs d.r Vtra"ßc' rung des zu Stein liegenden, im Grundbuchc Stadt Stein -uli Urb. Nr. ,08 vorkommet Hauses zu der zweiten und dritten Fe'lblctung ", dcn, vorigen Anhange geschritten werden wird. K. k. Bezirksamt Stein, als Gcr.cyt, dcn 14. Juni 1856.