- Montag, 2. April 1917. — - ^ 136. Jahrgang IeitMli "---- ........ ' .---------------- '/l^,^,^,,,, !,, ,^ »ü X, halbjährig )l li. Für dil- »ustsllil»,, ins Hnu« gaNj,«hl'i« 2 ü. - AnseettoA»«^«^»: ^ürtlti« Inlfrittr ' "'»>«< »» vier Zeilr» 8« l>. i I^Üiilll'ilAi'/^ .'^>l,!!!n!'i'^ Oüsslllvel N^pl.l Seine l. und l^ Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 19. März d. I. den Professor am Ersten Stäätsgymnasium in Laibach Franz Novak zum Direktor dieses Gymnasiums allergnädigst M.^rnenuen gerMu,) im, ".>>-^ussvre^wl ^' ! Den 38. Mä«z1U7.wurde m,dn>Hof schranluug des Verbrauches von Fleisch und Fett, und unter Nr. 15 die Verordnung des l. l. Landespräsidcuten im Herzog» tume Kram vom 17. März 1917, Z. «58."». betreffend die Fest. sehung von Höchstpreisen für den Verlauf von Milch. V,n der Redaltion des LandeSgesetzblattrs ^ c>i o»i,fK, dat» Herzogtum llrain. Kazglas c. kr. deželnega predsednika na Kranjskem .„.jm,üj ilsd3W| ^^^^ o doloèltvi najviöjlh oen za na- drobno prodajo govejega, hx tele- ¦•>>.,,,> vj..! ftjega mesa. '. .^imv^ mi . : ¦-• 'ild ^ll:\ U\' ' ... !,!l;;rjV!:'','-' l(lj; djl'jslili-:."! 'V 'ižpreniemhi tukajSiijegit ra/glaöa z dne ^tjtiiijja 1916, Stev. 18.826, se doloöajo / völjar-Tl.°8tjo 7A\ ozemljß deielnega »tolnpga meßta Ljub-jjähe do proklica za nadrobrio prodajo govpjega 111 teleèjega mesa ira&lednje najvišje o;en« za kilo- '' ' -' 'v:> '¦"" '<<¦ .' "•'¦:'¦ JMl'.isiJ'j III f!'jj]f>jjjl](; ,j„^. . . 8 K - t yainpi (o&Sžeisii iÄp^jftwteio^jC' w, .|,-K 20 v pjuca . vi« w> ,Hmv;iw)jM , .,,, .„^w „i ,l,ü; 20 T obisti, en koraad........I K 30 v goboc, eu komtul . 1 K— ¡ moigani, en komad ;" ,^^m aJi]ri,ž 6nil.9n-nati&-no,l$ ™ » löj, za kilogram . . ., „;,,ViiTA( (). ,f. „^g, ^ v '' G ovoj© meso razen"5 plitiÖn^ ^fielökfe1 '^- fce bn-z priklade ttfe ^me^bddajaW.^1^' --ier* M] w/> ¦ •*?" ¦ • U>> .'¦ ' ':! :-r>', -i!.'.'-/^!iO:;, I!' tele6je meso J. vrate (pleèo, hrbefc, ifttfr- + "gnö) s priklado -vü:-irniv f;j-/i7w< .ntw.A^irfr^ tel**je me«ü II. rrste i(»ratjj^jrfl^iko»j|iiüiö n^i -?!•!. ;h;l i^riktadflü'./ni.iitxb». , .»j»]J-jiijjwa*i? ÄrÄvßOrT ]6tr^;;in.'toožgattiwirfnL/ il? .-.,.--.; ,r,.-; 4 Kyf-rnT, pljada, ifee in vüuica,u......SrKiijfiO^r ..".¦'. "J "f> ."'Jipilsfcf^j ¦r'fiu'i yrjiml (>-?; .nvri'j'i iAko Be bJago pr^laj^ yn|)r^^ja^ic^;^ uä ¦tojnicahf morajo; obrtwk? r^ti wajviäj^ .^n^^ svojib prodajalnab, oziroma na 8tojnic^Vjui(T3«.u .w Kundmachung des k. t. Landeöpräsidenten ,, in Krain ' vmn 29. März l9,7, Z. 10.423, betreffend die Feftsetzuua von Höchst« preisen für den Kleinverkauf von Rind« und Kalbfleisch. In Äl'ändeninfl der hicrortisseii >tu»,d,,Z. 18.8A/, werden mit dcr Gcltuüss für daH Gebiet der Landeshauptstadt Laibach liig auf Widerruf fiir dcn Vci'wcrlaus vl»n Rindfleisäi und Nllll'sseisch prr Kilogramm dic nochstchcndc» Hö6)stftlcisc festy-seht: ^<) Rindfleisch, uno zwari ^mdfleiH'^^u^iiÄ' mit Zuwagr . . . tzi^ 20l, Nindftc/isch ),l. Qualität (VruM'ckc, Hals. Nippen, Nauchflcisch) mit Zuwasic . ,', !< .'01, Lulissmbraten ohne Zumagc...... 8 «v !^ ^unac ,. v ......... 5^,^^' Ki/Mfsccsc ^^!ma^^^^ und abaedruht) . . . Ilv 20^» Lunge ...... ! 75 201> Niere, pcr ^»u«,i..... , > j< W^ll Maul, pcr Tiück . . . , ! !x ). Hin», psr SM , . , ..... IX )i Füße. per Stück........... "^ 101. Euter, per Kiwnmmm . . I l< 201» Talss, per .^ilogmmm .... , >., X <> Die Mgube vlm Nindftmsck — anße? Lun^ndraten ^' ohne Zuwaae ist wcht Miifsifl. ,. >1 UalllfleisA Ilnb MUl! Mbsscjjch l.^ualiU.Muttern, Rücken, ^, ^ Echlcstcl) mit Zuwaac . . ., ^ . ., ,,, . -i I>, -,U 5tMfi5>sch, Il^^alität^bcüs-, VrustMl^ ,^, ^ ^ ^ „^ ''i M Ms!,l,^>/^^ ^ebes,,und,Hixn„,, .^M -m^- - ^ " " ' ^ '^ ^ '' Did Mgttde mm Kalbftetsch ohne ZuwayesM'/nicht .gestattet. ^^_^^^. ^^'^' ^'^''^ ,,, Moweit^^Hcrtlicbo.lcscr <'l' M HarWnb,c,n, M>icht, müssen ^. ^.....,,........ , ,. wc.rbetieij),cndcn„t,ic, ,höcksip^isc m ihren Oolalcn, l>ezw, ciuf ihren McrWanbcn angeschlagen haben MchtamtUcher Geil. Der Schweizer Nationalrnt und die MieVells^ bestrebuVgen. __________ Äus Vcr^^H9. M^»wird l^meitist^M'i Bcratun« ^>cr Petitionen. ^circ"/iw ," >»ua,,..,,>.>licn Pe-iltimicii fink LmyclF,lgt. T^ie, ,einc verlangt, die ^mtiativc «X's Bundesoalcö ^llr sofortiacil Eiülx'l! ' n>^^. biüdlichcn ^ric^oliotonfcK'n^, die von <, ffi. zicll zu beschicken wäre. Tcr.^orsl^laa ijl >' Houtc den Äricafühicnden Huzunmtcn, sich ^^>, "">»',,.^^ ^„, bictpu, ferner Schnitte zur Einlx'rü in^n Cw«!cntonscr<'nz zur VcraluM rlurr lu!ci,ualw!Ull<.'n Mcchl5c>ri>nung und zur Oilediguna ^,'r nUssrnnnic» tclsi-t^iale^^Dirtjchcl'fllichl'L! nud uöllerr<:chUi<<> ifra» gen HU t/»iu. Auch dicjc Rcsolulil>n, '' ^ ' ''', dein sic dicuen >vill, gchl üdcr ^, cin lliMcissnctcs Miltcl. >cs ohne ^uziclnüia,t»cr Kricaführend ^lufnal^. Du'sc ^uzicl)UNß! ist «Ix'r >n,niu^lui!, locui^ücn^ <7>lf, dl^ ciluil Heile bcstcht l<'inc,(^onciftlHyq"^-le, nnm/izi)l-ril.:.,.....,. _ Wcife-in, dsr ^lote. die, t-: ,i,lu.ß. an dic s»ac,«ltmic Fri^ciiKiiote. dl's Präsiden« n ^ii-sm^^Iaficn,, l>,' ^ " s^csiiinnnn kundssclcin. Ich l'rc nicht licncv!^ ^UlM^,l^_>lii, Wir nnj Virnschbri! unl> dcr (^rsciu >^^' > ' ssrn'drn tun havcn und »Mt? ».x'lsäü!,,,,, ,i>cii. Scherel^n^.nant! vcririti dic Mci-lNMss. ba^ sich hcnre dic iiasss vollständ>»a ivttndslt habc und in der üf^entlict»e!! Mciminst der lriosssnhroidcn i^än. der ein Nmschwuna eingetrctcn und smnii Her Nuyendlilt für cvns ssi^edonsinterr<'ntion ^imnm.!, ,.^,^ ^.^ ,<>!'rn'nr5 und Oiedcrailfnahmc der volwiroch«ttchetr, VrB«" hnnqen sowie nach einer iifte-rn^tim^l^,, ^ ^ilw« uwwnberrO. Mcr^ NMsct^is, haW^ „,, ,.^^ ,<> l-,^c> ,iichi'm'M Tnö^lich w< q.'s^-'wn' ^fni<^! ''wiv d^ ^<^s!^ , ''^ VnH'^c '!»« i'- --------- ,.,.^,< ,^^^n, lviMeiü« ","»' 'ljf^^ Mntttc .^ 'bvertr»f,c. - tvi< M Brt^,'' s«w«Mi crl)andlung zwischen den kriegführenden teilzunehmen, bevor er die Bundesversammlung davon in Kennt-ins gesetzt liabe uild dazu ermächtigt worden sei, wurde auf Ersuchen Hoffmanns, der bemerkte, das; die Annahme des Antrages es dem Bundesrate völlig unmöglich macl>en würde, jemals erfolgreich lricgsnuniste^ (fnvcr Paschn ist ain ^U. März in Wien eingetroffen und winde von Ihren Ma>-jostäten in Audienz empfangen. Enver Pascha hatte n. a. Bespreämngen, mit dem Chef des (^neralstabes von Arz llnd mit dein Kriogönriltistcr Freiherrn von Krobatin. Am ^1-. März abends txit Enver Pas^ >nii s,',,,!',» Oiefolge Wien verlassen. Das Wolff-Bilreau lueldei: ^>>i »rucn U ^'lwlelfolncn konunen nach Meldungen zurückgekehrter U.Boote '.u den im März veröffentlichten hinzu: !i4 Vauipfer, ^ Segler. 14 Fischcrfahrzeuge mit insgesamt UO.OW BrultoRegister-sonnen, und zluar 24 englische, 8 französische, 1!j norwegische Schiffe, ein portugiesisches, ein holländisches und cin dänisclfes Schiff; ferner 7 Schiffe, deren Namen sich nicht feststelle!: ließen, darunter ein englischer Hilfskreuzer von mindestens WW Tonnen. Tas neue schwedischeKnliinett wurde unter dem Vorsitze Iwartz' gebildet. Tiefer ertlärte -im Ministerrate, dah die wichtigste Aufgabe des Staa-tsrates die Fortsetznng der Nolitralitätspolitik sein werde. Das türkische Hnuptquartier meldet von der Tinnin-Front nntcr dem 80. März: Bei der Aufränmuug des Schlachtfeldes von Gaza sei festgestellt worden, daß die Engländer mehr als 3000 Tote aiif der Walstatt gelassen hätten. — Eines der türkischen Unterseeboote hat am 25. März im Golf von Meznndrin einen ennlischen Trans-portdnmpfcr an ?M<1 Tonnen versenkt und die Besatzung gefangen genommen. Lokal- und Provmzial-Nachrichten. — (Kricgoauvzcichnunttcn.» Seine Majestät der Kaiser hat dein Leiter deise lauf drei Turnusse gleichmäßig verteilt) bewilligt werden. Die Anzahl der m jedem Turnus nach jeder Richtung abgehenden Mannschaften ist den betreffenden Bahnämtern zur Orientierung mindestens 24 Stunden vorher bekanntzugeben. Ferner haben, die Ttatimlslommmldanten die zur Aufrechterhaltung der Ordnung auf den Bahnhöfen für diese Ab» sentiernngstage. etwa nötigen Bahnhoflvucheu l."d ^mMaen Korporationen angeraten, sich schon jetzt den Bezug von Kartoffeln für die kommende Ernte zu sichern. Mit den Besitzern wären Ver. träge abzuschließen, wonach sich diese verpflichten, im Herbst ittN Kilogramm Kartoffeln um 21 K. zu liefern. Diese Verträge sind spätestens bis Ende April der l. t. Landesregierung vorzulegen. Die städtische Approvisionierung bcschlicht, den, Versuch zur Abschliesumg von solchen Verträgen zu machen. Falls die Attiou glückt, ist ein wichtiger Schritt in der Approvisionierungsfragc getan. Es ist eine breitangelegte Aktion für die Beschaffung von ^ebensmilteln für ärmere Volksschichten im Huge. Hie^ durch wird der schlecht situierten Bevölkerung in den Monaten der voraussichtlich grös;ten ^ebcnömiUelinappheil, April, Mai und Juni, geholfen werden. Zu diesem Behufe wird das Fleisch zu verbilligten Preisen abgegeben nnd der t. k. Landcsrcgiernng wurde bereits der Betrag von 1,M».«s»l> K. zur Verfügung gestellt. Für die Stadt ^ lich wären in die Attion zur Vcrsorssuug von verbilligtem Fleisch auch die schlechter situierlen Beamlenlreise eil», zubcziehcn. Im ganzen wären etlu« I5.l)l>s> in Laibach wohnhafte, Personen dieser Allwn wilhafrig. wobei sich das monatliche Erfordernis auf rund 18.000 ^. beliefe. Eine weitere Aufgabe der Approvisionierung wird es sein, dic Ärmsten mit verbilligtem Fett zu versorgen. Der Verein für Lungenkranke „Viribus unitis" wird um Über-lassnng seiner Besitzung (^olilil bei Neumarkil behufs deren Bestellung ersucht lucrdcn. Die Approvisionierung möge sofort feststellen, ob die Flächen mit Kartoffeln angebaut werden können. — Eine grünere Karloffelsendung aus Polen ist zu gewärtigen; hicvon wurden M> Waggon' der Landesregierung für Kram zur Verfügung gestellt. In den verflossenen Wo Parteien '1 Waggons Kar^ toffcln verteilt. Diese Parteien haben gar keine Karlof-fein vorrätig. Die k. l. Landesregierung wird neuerdings dringend um Zuweisung von Kartuffelu für die Stadi^ Laibach crfucht. ..... Auf Mchliarlen, werden in oiescr LLochc cin Vicrtclkilogrannn Kukuruz und ein Vierlel-tilogranint Weizennlehl per Person verteilt. — Die städtische Approvisionierung verfügt über gröbere Eier» Vorräte, die diesertage zur Verteilung gelangen; a>uf cinc Mchltarte entfallen fünf Eier. Sehr dringend gestalte! sich die Abgabe von Kalb- und Sch'vcincfleisch für c^it Wirte und Anstalten in eigener Neaie, da nur auf diese Weise eine gerechte Verteilung und wirksame Kontrolle des bezogenen Flciscl>3 möglich ist. Die Landcsstelle für Schlachtviehbeschaffulig wird daher ersucht, von nun an ein Drittel der für Laibach bestimmten Schweine der städtischen Approvisionierung zu übergeben. Den so beschafften Speck wird die Approvisionierung jeden Montag aus der Iosofikirchc iu Mengen zu 1 Kilogramm vird die städtische '.'lpprovisionicruug »,i! dcr Abgabe von »albflcisch für iinbcmitleltc Volto schichten zn verbilligte» Preisen beginnen. Vorläufig er-l)>> Hcllcr pro Tag lind Person Einsommc» habcn, bcrüll-sichlet wcrdcn. dcnn sic erhalten 1 ,^iIolalbflcisch lllu 1 >l.; dic übrigen zalilcu hiefür, ^ .^. ^.'lnf cinc Pcrfon entfallen n»r l<> Dekagramm Fleisch. Tic belrcffcnden Parteicn tonnen das fleisch vm> .^ Uhr nachmittags cin> in dcr Ilisl'sitin'lx' abholen. Die roten ^lcischaniveisnngcn sind mitznbringen. le . nnbe von 2pett i„ der Ioscsilirchr.) Tie Bc döltcrnng bcllagt sich schon den gan.ze» Winter über, txvs', s>e niif dein ^leischmartlc tcinen Spect erhallen tan». Tal sächlich wnrde die iuciste Ware uon den ^leischhancrn nn ter der Hand in dcn Verkehr gebracht, wolx'i besonders die Tricstcr nnd sonstige Zlvischcjnhäiidlcr bcdlicht ivlirdcii. Die Hanplsaisou, fiir Tperl ist ,;wa'r versälimt. trobdem koininen nocl) immer einige Schux'inc ans den ^aibachcr Martt. llnd dies stcigcrl noch den Wert dieses ^pcltes. Ilnl jedoch den Spectantanf iocnigstens jenen Parteien ,^> ^llnönlielien. die ohne jedweden Tpccivorrat ziini (^cnlissc b»n fettlosen Epciscii gezuningclf sind. lial der städtische 'lpprovisioniernngslinsschns', die Vlbgabe r>on Tpeck, nnd ^"ar > ,Uilogrrile^r >s. Die '.'lbgal^ er ll'lgl selbstverständlich nnr anf Bettkarten. Ncflcttantcn ans öiesen Specl l^abeii samllil-lic Vrollaricn liiiiznbling^n, liin sie mit der Stampiglie ,^ii versehen, sowie eine vom His> die Partci^wirtlich lein Fett vorliilig hat. ,^cnle toinmen der zweite und dritte Ärotbezirl an die Reihe- ,^>r Vcr^ lcibung gclaiigen ctlua 70s» >lilogramm Spccl. Weilers tonimcn hcillc anch alle jene Purlcicn an die ü>icihc, die mit besonderen Srx'ckanweisnn^en >anf l >lilo,i,ra>N!l»> beteilt wnrden. !Dic Specta^abe n>ird jeden Montag sort-noschi werden. Die Veuüllcnmg >vird schließlich ersucht, nur in luirtlich dringenden fällen die Vlb^abe dieses Eftciles anzustreben. In diesen schweren feilen nnis', schon jedermann so viel (5l)ra,efnhl besihen. das-» nicht elwa UnbedürftM den wirtlich Armcn den Tpecl so.znsa^en vor dcm Mnnd<' wegschnappen sollten. le . ^(iicrocrtcil„„noplan.) Tie städtische ^'lpprovisio »iernn^ wird im !^aufe dieser Woche in den >Urien»ver^ tmifsstellen Eier abssel>en. Die Parteien müssen sich beim ^intaiife mit Mehltarlen ausweisen- anf jede Person enl-f«llcn 5, Eier. Ein Ei lostet ,^ »el'ler. Tpeziell wird l>e-wnt, daß nnr die in ^aibach wohnl^ften Partoien b>> äUsssberechti^t sind. Dcr erste Bezirl ereilt die Eier in der ^ricnsvertaufostelle im Mahrschen .^nlse nächst der ^»bi l. nnd Mxir.' henle vormil' l«gs Nr. !>. nachinittags Nr. U1, Dienstag vormittags Nr. N, nachmittags Nr. 12; Mittwoch vormittags Nr. 18. -- Ter vicrtc Bczirl erl>ilt die Eier in der Kricgsvcrtanfö' ltcllc in dcr «öcrrengasse Nr. ?. nnd zwar- l>ell zlvar: hente vornnt. tags Nr. l!». nachnnttags Nr. ^(1; Dienstag vormittags Nr. 21, nachmittags Nr. ^ und 2!i. Der scchste Bezirl erhall die Eier iir der .^rie^verlanjssteUe in d<>r Pr^ercn-gajse, lind zivar.- Mittwoch vorn,itlags Nr. 2l. nachiniltags Nr. 25i; Donnerstag vormittags Nr. 20. nachmittags Nr. 27 und Nr. 2«. - Der siebente Vezirl erhält die Eier m !x'r Kricgövertailfsslelle, in llnler-.^i,^a. Eelov^ta cesta, nebcil der >!irä)c. >n,d zloar: I^nte vormittags Nr. 2!'. nachmittags Nr. :«»-. Dienstag vormittags Nr. !il, nach' mittags Nr. «2; Mittwoch vormUlags Nr. !«. — Dcr achte Bczirl crl)ält die Eicr in dcr Kricgsvcrtanfsslclle im Mahrschcn .hause, nnd zwar: morgen vormiltags Nr. ^1, ""chmitlags Nr. W; Mittwoch vormittags Nr. W. nach. mittags Nr. «7- Dounerslag vormittags Nr. li«, nachmit-tags Nr. >W nnd 40. — Der nennte Bezirl erhält die Eier in der .^sriegsvcrlanfsstclle ani Allen Marlte. lind .,n,'ai! Milllrnxl) vormittags Nr. 11, nachü'iltagc' Nr. 12. !c -. -- lDcr Mehlurrlllttf) findet uon heute an statt. Auf je zehn rcchlsscitigc Abschnitte i,sl '/» Kiloglnun» Wcizcnlochmehl das Kilogramm z>> «6 H ""d '/, Kil»-ina'ü'n Maismehl zu 5.2 H da^ .^iloqrmmn erhältlich. drr Vlummrr) nmsscn dc„ Pmlcicn znrücl^esielll i^crdcn, wcil dniaus e heimische Viehzucht und auf den landwirtschaftlichen Betrieb, dcr ohnc Vieh unmöglich ist, sondern auch mit Nüclsicht aus die ärme«n Volkschichlen. Wir appellieren an die Einsicht der Bevölkerung, dcnn mchi Vieh nls bisher den Städten und Induslrieortcu abzugeben, ist uns unmöglich und wahrscheinlich wird die Viehabgabe für Städte und Märttc sogar vermindert werdcn müssen. Die iirainischc ^liiidcsstcllc snr Schiachlvichbcschassung in ^aibuch. «Tancsordnunn dcr moiainen 2il,«nn des Uni« lü'chrr l^rmcindrrntcs.) >. Mitlcilnngcn des Präsidinnis. - II. Verifizierung des Prolotolls der lehicii Tihnng. - III. Bericht des Stadlinagistratco nber die e>'.es»ll>e nm ^lnfnahme in den ^iemeindcverband dcr Landeshauptstadt ^ailxrch. l ^'. Berichte dcr lilechls- und Personalscttioll: !.) über die Anschrift des Sladtmagistrates, betreffend die Ersahwcihl dcs Bezirtsvorstehers niid dcs '.'lrmenvcl> lucsers fiir de» sechsten Bczirt Ndlnat; 2.» über dic ^n-schrifl dcr slädliselx'u Spartasse, belrcffcnd die (^elichnii' gnng eines neuen Pcnsionsslalnles für die Beamten nnd Bedicnstctcn dcr Tpartassc. — V. Abänderungsvorschlag dcs ^cmcindcratcs Max ^illcg. betreffend dic dcn städti' schcii ^lngcilclllcn bcwilligtcn Tcucrlliigsznlagcn. Vl- Bcrichlc dcr Finanzscttion' 1., übcr dic Znschrist des Stadtnlagistrates, bctrcffend dic Vorschrcibung der Wasscrziiisita; 2.) übcr dic Znschrifl des Stadtmagistrales, bctrcffend dic Errichtung ciner ncnen ^emcindcschnld bci dcr städtisäfen Eparlassc alls dcn laufenden Einsen und Annuitäten ocr bestehen-dcil Schuldcn für dic ^eit vo>n 1. Mai 1M7 bis zlnn ,"/>. ^>lpril 1!»1«; !<) über dic Zuschrift dcr städtischen Eparlassc. bctreffend dic ^cnchmigung dcs Bcschlilsfes t.-s ^crn.x-lllungs3libv<'iiliolNicrilng dcs städtischen ^pprovisioniernngsfonds; 4.! übcr dic Zuschrift dcs Burgcrmcistcro. lx'lrcffend die Bewilligung einer Tellerungsznlagc fiir die städtischen Ärbciler; l>.) über das (besuch des :i!ilt^ird ^atopi^- »m die N,>eilcrc Überlaffniig tx.'s städtischen Grundes an dcr ^aUermannsalloc für fcincn >lnnstpavillon. - V'N- Bc» richt dcr BX- bricht dcr Polizciscttion übcr den Nclnrs dcs Franz Bizjan Agen dic Enischcidung des Stadtmagistratcs, bclrcffcnd dic Bor. schrcibnng dc>r Hnndctaxc. — X- Bericht des Vcrwnllungs. aucschusscs dcs städtischcn Wasscrwcrlcs iibcr oas ^csnch dco '.'l.ilon Neisncr nm ncnerliche Abschrcibung dl.r ^c. bühr für Wasscrmehrverbranch in seinein .^iuse Nessel, straßc Nr. 7. ^ XI- Bcricht des 3chlach!hauodirclioriums iibcr dcn Vertchr im städtischen Scl)lachtl>a»sc im Icchrc 1!>1<>. Xll- bricht des Äpprovisionicrlingsailsschnjscs übcr divcrse ^pprovisioniernngsangclegcnheilen. .^ier. alls gehcimc Sihnng. - (Tpcndcn für oas ^»'otc ^rcuz.) Frau und Herr Forstmeister Soiinuichlcr N N; Familie Mlil .Urcnncr in Graz 5)0 K; Otndar?ncricwllchtmc,stcr Valentin ^cgat i» Sagor weitere' Sammlungen 00 U; das Dcposilcnamt ^aibach aus dcr Verlaßmasse Zdcnlo Prnhl 70 H; Dr. kiarl ^obcuwcjn 10 K; Bogdan 5to <-ondl, U) U; Pallia 5i»'ond.i l0 8t; Josef Motlewebcr U1 5l; Johann Iatschc ^0 5t; I. ivilmfreba ltt K; A»,m Schwegler 2 5t; Otto Vcronac t0 it; Johanna Novak A) 5l i L. M. A) 5t. - Monatliche Spenden im März! die NouMwbcamtcn der FinanzUroluratur 13.^7 .^t; Iohnnn 5t'; der Lehrkörper der ^ch«^ und ^chi^wm^nlvun^anstalt. i:i,8U ^-. ^on sistrialrat Prof. Dr. Fr. Pcnre w K; Arzittsobersom-lnissär i. M. Joses 5llein 2 it. - (Verlustliste.) In der Verlustliste Nr. 533 sind folgende aus 5lrain stammende Heeresangehörige ausgewiesen: die Einjährig-Freiwilligen des ^andwehrin-fanlcricregimenls Nr, 27, 1. 5t., als trie^sgefangln: (^>esr. ilazasura Io.i5 Anton; Inf. Bobet Julius; die LstInf. Butina Josef, Campa Alois; LstGeft. ' Mcnrtin, Dobravec Johann; LstInf. Finl Bartholomäus; Inf. (>!nnter Jakob, ^. 5t. (laut Meldung des russischen Noten Kreuzes gestorben; nicht legal nachsM'icscn); LstInf. Gramz Frcmz (laut Meldung des russischen Noten 5trcuz?s gestorben; nicht legal nachgewiesen); LstInf. Gra^i.' Josef; Ins. Hoftnit Franz, 12. K. — «Todesfall.) In Liuz ist am 2K. März der l. l. ^bcrfinanzrat Raimund Jordan im Ältcr von 51 Iah-rcn aus dem ^cben acschiedc-n. D»ra!nbnrg übcrführt werden. Zwei Söhne dcs Verblichenen stct>n als Offizicrc im Felde. - «ssreiwiUiner Tod.) Der Ncalitälenlx-sihcr und Pferdcl)ändler'Ma1tl)äns P c l h ll n c hofwachc i^i Dutovljc-Ttopo ani barste ciiigeteilt, l>at dicsertage fei-ncm ^cbcn durch Erhängen ein Ende gcmachl. Dnunfail.> Am 2^. d. M. nach-millcigs bciülillcu zwci Unteroffiziere mif dem Bahnhöfe in Untcrloitjch, daß sich unter dem uon dcr Station gegen Ratet abfahrenden Zugc ein menschlicher Körper walzte. Der Zug wurde durch Signale zum Stehen gebracht und man zog unter ihm eine b>3 zur Unkenntlichkeit verstüm ineltc männliche Leiche hervor, in drr man schließlich dcn Bremser des Zuges Johann <'ancai aus Laibach ep tanntc. Auf welche Art < ancar unter d>en Zu^l geruten ist, ist noch nicht bekannt, doch düifte es fich um einen Unglücksfalt handeln. Ler nroßartiffe (5rfolss Friedrich Zclnits nn „Äm Amboß des dcr siterarisch lycrtvollen Handlung ist aber auch noch die Negic hcrvorzuhel>en, die in di>eseini Fiim ein Werk bester und modernster Technik gcscliaffcn hat. Nicht we nigcr erstklassig ist das Lustspiel „Mes umsonst." ^in famoses Lustspiel, in dem der bekannte Berliner Komiker Pepi Lndl durch seine wahrhaft unbezmmgliche l!omil Stürme von Heiterkeit beim Publikum auslöst. — Mor gen (5innr Zangenberg im Detettivdoama „Professur vii sens seltsamer Tod". Hcnm, Porten im grotesken Lustsp,el „Lie Räuber, braut" wurde gestern und vorgestern im Kino Ioeal von allen Verehrern und Verehrerinnen bewuntwtt. Man lachtr viel und unterhielt sich aufs beste. Auch das Drama „Der ewlia.cn Nacht entronnen" ist ganz nett. Heute diese«. Programm ab 4 Uhr zum letztenmal. — Morgen Waldemar Psilander im Schlagcrlustspicl „H«. sarrnwettc". Der Krieg. spondenz-MureauK. Defterreich-Ungarn. Von den »riegSschauplitze». Wien, ^1. März. Amllich wird verlmilbail! ilst" März. Östlicher Kriegs schau plcch: In der südlichen V"' luwina Hollen lmsrrc Ttoßtruppo bei gründliches Zer. störn,,« der feindlichen Vrricidi«un«sanl<,»c>, zwei Off'» ziere. M» Mnnn und sin Maschinengewehr aus dcn ",-sischcn l^äl.cn. ^n 2ftfi.ilizicn »nd Wolh»,n>cn ^"feld-lii^lpfc und srl,r rear crsolnrcichc Tii"rschte m bnden «n«°n. «rne« Nächten a« "N,^n 3t5«cn der luftenl.nd.schen Laibachcr Zeitung Nr. 75________________ 492 ' 2. April 1917 Front lebhaft«» Gefechtotä'ti gleit. Unfcrc Truppen brach« ten 25 Gcfnngcnc nnd cin Maschinengewehr ein. An-griffcvcrsuche dei Italiener westlich von Iamianu und südlich von Viglia scheiterten in unserem Fe„cr. Arro wurde neuerdings beschossen, dic evangelische Kirche start beschädigt. — Südöstlicher Kriegsschauplatz! Keine besonderen Ereignisse. Der Clcllucrt'reicr des Chefs dcs Generalstabes: v. Höfer, FML. Wicn, 1. April. Amtlich wird uerlautbart: l. April. Östlicher uno südöstlicher Kriegsschauplatz: Nichts zu mielden. — Italienischer Kriegsschauplatz: Unsere Beute auo dc» Kämpfen südlich uou Viglia hat sich auf zwölf Maschinengewehre und fünf Mi,«nwc:fei erhöht. Südlich des Stilfscr Iochco wiesen unsere Truppen einen feindlichen Angriff im Ilrsprungogebictc dee Val dci Vi-tclli ab. Der Stelluertr.'ter dcs (5hefs des Gencralstabcs: v, Höfcr, FML. Bcnundittullncu im Vnujalulncr Hochucrrnlöv»o.',css!.'. «nrnftvo, ,'ii. März. Seiue Majestät der Baiser hat allen 16 inr Banjalutacr Hochverratsprozesse zum Tode Verurteilten die Todesstrafe nachgesel)en, und zuxvr wnrdcil acht. darunter dic ehemaligen ^anotagsabgcord-nelen Vasilij Grgic und Matij Jahren, ^ zu l»i Jahren und 1 zu 15 Iahreu schweren Kerkers begnadigt. Deutsches Reich. Von den Kriegsschauplätzen. Vcrlin, 31. März. Das Wolff-Vureau meldet: Großes Hauptquai-tier, .'N. März. Westlicher KrieqssslMl' platz: (5in näMlicher Vorstoft englischer Abteilungen beiderseits von iioo>? scheiterte im Hahtamufc. Lebhafte Allilleriewirlung begleitete den Angriff englischer Bataillone zu beiden Teilen dcr Ttrnsic Pcronnc Fin^. Bci Mc<< cn (souture wnrde der ^cind abgewiesen, wci. ter südlich erreichte er Hcudiconrt und Tl. ls'milie. Die ^llUlzoscu erliitcn in Gefechte,, nordöstlich r>on Tuissono in unser?,,, Feuer schwere Verluste. In de? Champagne wurdt liul die Höhen südlich von Rivont hintnästig go-liilnpft. Auf den Flügeln seine? Angriffsstreifen.? wurde der Franzose abgewiesen-, in der Mitte dlangcn seine Sturmtrupps für einige Stnudcn in unsere Olrnlicn, die dann durch die Stoßtrupps dec im Augrifse und zähem Aushallen bcwährien dort stehenden Division vom Feind wieder gesäubert wurdcn. - Östlicher Kriegsschauplatz: Front dcs Geucralseldumischlllls Prinzen Leopold von Bauern: In einigen Abschnitte,,, vorttehnilich an dcr Echtsliinra, am Ttochod uud an d"r ^loia i^ipa nahm die Tätigteit der russischen Arlillcric zu; gegen unsere Elcl lungcu vordringende Iagdal'tciluugei, sind znnilfgewic-sen wurdcn. Eigene Untcrnehmmlgcn südlich von Widsli und nordöstlich uun 9l'ow0gr0det verliefen günstig; meh-lcrc Blollhäuscr wurdcn gesprengt, 75) Gefangene nnd fünf Min.nwcrfcr cin!gcbracht. Front des (^ueralouerslcu Erzherzog Josef - An, Pissr,<»-Tale wnrden bei Burftösicn in die russisäicn Gräbcn. östlich von .^iilibabn uud südlich von Mcsticnucsti über ^iXl Manu gefangen und mehrere Masl1>i»»cngewchrr crbeutel. Bei der .^ccrc?gruppe dcs <^cncrnlfcldmarfchalls von Murlenscu und an der »naze, donischcn Front ist die Lage unverändert. Der Erste Gc-ueralquarlicrmeiswi: u»n Luden dor ff. Berlin, l. April. Das WolffNurcan nieldct: (^w' Nc.> Hauptquartier, 1. April. Westlicher Ktrioqoschauplay: Zwischen Lens und Arras find in breiter Front gefühUe Borstüsic ftarlcr englischer Crtundungsabt^ilunqen ge- scheitert. Angriffe mehrerer Bataillone auf das von uns gehaltene Dorf Hcnin sur Cojcul «südöstlich von Arras) wurden abgewiesen. Zwischen der Straße Pcronne nach Gouzcaucourt l,nd dcr Endung des Omigniun-Baches haben die Engländer iu> verlnstnichen Gefechten ihre Linien um zwei bis drei itilomclei uorgeschol'cu. ^nngs der,vun Soissons nach Nordusteu führenden Slrasic fanden gestern unsere Batterie» und Maschinengewehre beim Borgehcn und Zurückfluien ftanzösischer Allgrisfs truppcn, die lcincrlci Bortcile errangen, lohnende Ziele. Eigene Erlundungsvorstösie nördlich von NVims brachte,, uns >.'hnc Bcrluftc ciuc An.ahl l^cfangcnc. ^inchts versuchten feindliche Abteilungen südwestlich von E»m-brcel, östlich von St. Mihiel und in, Parro^-Walde in unsere Gräben zu dringen. Sie sind übckall sofort vcr trieben wcrden. — Östlicher .slricgssäMiplatz: Keine besondere« Ereignisse. ^ Mazedouischc Front: Die Lage ist unverändert. Unsere Flieger brachten zwei Fcfsclbal. lons brennend zun, Absturz und bcwarfcn Truppenlagcr im CerlmBogen wirlungsvoll mit Bomben. Der Hrstc Generalquarticrnieistcr: uon> Ludcudorff. Frankreich Die Lebensmittelkrise. Bern, 3l. März. Aus dcr Nede des Pertehrsiniuisters Violette bringen die Pariser Blätter iwch lueitcre Einzelheiten. Die grüßte Echluierigteit sei die Transporttrise. Das Getreide sei in dein Augenblicke tuapp nelrwrden, >»' dem die Brottarte augelündig! ».'ordcu sei. Äiau unisse die Bauern dazu bringen, das Getreide herauszugeben, »vs-halb der Preis auf 4l> ^rauteu erhöht werden soll. Tie Auvsnhruugen Violettes wurden von den socialistischen Parbei^enussen lindmiernd unterbrochen, so'das; der Mini-ster nngeduldig verlangte, inau solle ihn ausreden lasien. Die Differenz zwischen dein on !^ grauten uud dcr neneu von ^l» ^-vn>il^ für nanz ^rantreich gleiche Oöchstpreisr festsetzen, ^nin seichen, N'iv ernst die kiage, neluordeu sei, fiihrte Violette schliesslich an, d<^s', in normalen feiten für den täglichen Vertehr 7l>.<»<»<> Ciselld«h>lwden, während mi^en blicllich nnr l^.OOO dafür diencn tönntt'n. Der .^luljlcnmannrl. Paris, >^1. März. „Journal" ineldet aus Toulon, die dorligen Gas- uud Elettrizitätswerte müs'.teu toiuinendeu Montag infolge »ohle!,mv Madrid: Die Lage bleibt nach wie' r>or gespannl. olnvol,l ein Generalstreik nicht mehr droht. Ti.e Unterzeichner d.'s ^lrbeilerluanifestes werden wegen Vlnfwiegelei sllindrechl' lich verfolgt. Die Arbeilerocrlreler (5iNaloni>,'no. Scircigos-sas und Bismyns, die iu ibre Öeinun -,>,>!',,! n'!,>l",j sind, solleu oerliaftct werden. Norwegen. Mcrmnlinc Erhöhung der Vrotprcisr. ^bristiallin, !l1. März. Öicr sind nberlnnls die Br^l-preise erhöht worden, so das-, sie »»» dreimal so hoch sind. als oor dein kriege. Ohne besondere Anzeige. Schmerzerfüllt geben wir Nachricht vom Ableben unseres innigstgeliebten, guten Gatten, beziehungsweise Vaters, Bruders und- Unkeis, des Herrn Handelsagenten welcher Sonntag den 1. April 1917 um G Uhr früh nach längerem Leiden, versehen mit den heil. Stürbesakramenten, gottergeben verschieden ist. Das Leichenbegängnis des unvergeßlichen Dahingeschiedenen findet Montag den 2. April um 4 Uhr nachmittags von der Leichenhalle zu St. Christoph auf den Friedhof zum Heil. Kreuz statt. Die heil. Seelenmessen werden in mehreren Kirchen gelesen werdön. Laibach, am 1. April 1917. Die trauernden Hinterbliebenen. Städtische Bestattungsanstalt in Laibach. Rnkland. Dic Ncvolutlu». Pnriö, :il. März. „Petit Paristeu" ineldet aus Pe-lersburg: Die Unterhandlungen zwischcu der Negierling und dem Arbeiter- und Tolden feindlichen Liuie,,, eMxi ui'r iulomele, vor nuseren Linien, in den Motor geschossen, ^ch halte einen .Vamps »:>t einem Engländer uud wul'oe aus den Wolken rück wärts von eiuem zloeileu angegriffene Ich ging sofort in Ürrven in unsere Linien hiiuinter, doch kam ich lxi dem starken Gegeuwinoc' nicht mehr ganz hinüber. Beim Landen wurde ich iu dcr Luft iu deu rechten Zus; geschossen, ^uiu Veruichten der Maschiue h>' ich aus !X'u Gräbeu start beschuis«'» >^'urdc. Äls ich fortrannte, erhielt ich einen Schnst in de.i Rücken durch den Magen und wurde gefangen. Verantwortlicher Redakteur: Anton Funtel. In meiner heutigen Beilage iff ein Fehler unterlaufen. 6s [oll richtig heilen 1OOO FTlefer Smyrna-Seide, anlfaft 10.000 meter. m Britain gtiiridj toito, »aiiiii. f Turul Schuhe i sind erstklassig, elegant und preiswert. l 7n Verkaufsstelle * , ^. in Laibach, Preiernova ulica 52. A Bei Milch= und Zuckermangel! Malztee Marke Sladin ihI dift jccNiiiiflento und aach bllllKNt.« 3P Säuglingsnahrung. ^J Zu haben boi Apotheker Trnkrtcxy In linlburli. Hauptdepots: In Wien In den Apotheken Trnköcir: Scböabrunuer-strafte 109, Jnsetstldtcrstr. 25, RadetzVypl, 4. |D Oraz: Sackitrafte 4. ____________________ H3 n Laibacher Zeitung Nr. 75 493 2. April 1917 Amtsblatt. 763 3-3 Z. ü II 681 ex 1917. Die Offcrente« werden im eigenen Interesse vor der Aubictnug allzu hoher Gcwinnrüllznhlungcn ge warnt, weil eine (5rmiißin«nss der angebotenen Gewinnrültzahinng nicht in Ausficht gestellt werden tann. Kundmachung zur Vergebung der Tabalhaupttrafil in Laibach, Vreg Nr. «. Tie Tabathaupttrafil in Laibach, Vreg ?lr, 8^ wird hiemit im Wege der öffentlichen llunrurrenz zur Vcse^uug ausgeschrieben. In dem einjährigen Zeiträume vom I. März 1916 bis 2ft. Februar 1917 wurde für dicfe Trafik Tabatmatcrial im Werte von 20.770 X 50 li bezogen, wovon der Trafilantengewinn 2077 li 05 !l betrug. Beim Vclschleijze der Wertzeichen des Stempelgrfällls belief fich der Vruttogewinu in bem gleichen Zeitraume auf — li — n, beim verlaufe dei. Postwertzeichen auf 44 li. Alle lnit dcr ssührung der ausgeschriebenen ^rafil verbundenen Auslagen hat der Erstehcr selbst zu tragen. Nähere Daten über den bisherigen Ertrag °e« Geschäftes und die vom früheren Geschäfts» Mhllber bestrittenen Auslagen lömieu aus den ^' bei s, l. ssinanzdireltiou in Laidach oder °er ssinanzwach-Kuutroll-Vezirlsleitnug ,„ Lai- "nch 1 erliegende» Ertrags und Lastenaus» ^klsei, erslhcn werden. Invalide aus dem letzten Kriege sowie Witwen «nd Waisen nach in diesem Kriege gefallenen oder verstor» benen Eoldatcn geniehen «nter ge» wissen Norauosctzungen allen anderen Vewerbern gegenüber einen unbe-dingten Vorzug. Tie Verleihung an solche Newerber wird ohne Mücksicht auf die Anbote der anderen Dssereuteu unter Unserlegnng einer Vlewiunrückzahlung vom Traft» lantengcwinn im jährlichen Netrage von ltttt ^ erfolgen. Vie haben daher in ihren Offerten teine Anbote zu stellen, fondern ledig» lich zu ertlären, dah sie mit den in der Kundmachung festgefetzten Nezügen einverstanden sind. Tic anderen Offerentcu haben die bean» spruchteu Bezüge durch Namhaftmachuug des Vetrages der vum Trllsitauteugcwiuu augc-botenen Gewinnriickzahlung anzugeben. /Das Nadium beträgt 200 l< und ist in Hupillarsichcren, uicht verlosbaren Wertpapieren vor Überreichung dee- Offertes bei der l. k. mnanzlandeslasse in Laibach zu erlegen oder nu Mge der Postsftarlaffe mittels Erlagscheines vder Steuereinzahlungöfcheiucs in Barem ein» zuzahlen. Die Offerte find auf der vorgeschriebenen alnuicheu Lrucksorte zu versassen, orduuugs»-?.^aß zu stempcl« und zu fertigen und bis W'astf„s 12, April 1917 vormittags 11 Uhr ^''"n Lriter der gefertigten Nerschleisibehürdc ^ll den amtlichen aufgelegte» Kuvcrten vcr» Mosfen und versiegelt zu überreichen. Alle weitereil 'Daten find aus der au der Amtötafel der t l, ssiuanzdiretlion in Laibach llnd des Ttadtmagistraies iu Laibach äuge-'chlagenen.^onturstuudmachuug zu entnrhNleu. K. k. Finanz-Direktion Laibach, am 12. März 1917. Št. B 11 681 ex 1917. Ponndniki s« v lastno korist svartf, nnj m\ »oiuulijo nrovisokih povratnih «lobl«kov,'ker ni upati, da Ne bo ponudeni povratni do-bieek znizal. Razzias «adevajoè odilajo tobaèno glavno traiikc v LjuMjani na bregu št. 6. Tobaèna glavna trafika v Ljubljani na Hregu St. 6 so, s tcm razpisujo v oddajo po-^>m javnoga natoèaja. V cnolotiieio èasu od 1. marca 1916 do 28. februarja 1917 hc jc za to traliko doba-¡ilo tobaènoga materijala za 20.770 K 60 b, «d ècsar jo znašal tralikantHki dobièck 2077 K 05 h. Prodaja vrodnostnic kolkovnega doho-dawtTa je v ißtem èasu vrgla — K — h kosmatega dobièka, prodaja poštnih vrednÖBt-nic pa 44 K. Vse z opravljanjom razpisane trafiko ¦pojene BtroSke trpi zdražitclj sam. Natanènojšo podatke o doBcdanjem do-noBu trasike in o BtroSkih. katere jo imol projftnji imotelj prodajc, jo razvideti iz iz-kazov o dobodkih in bromenib, ki so razpo-loiem pri c. kr. iinanènem ravnatolJBtvu v JijuWjam ah pn priglodnom okrajnem vod-stvu fmancne Btražev Ljubljani I Invalldl izza zadnje vojBke ter vdove in sirote v tej vojskl padllh all nmrllh vojakov imajo ob gotovlh pogojih brezpogojno prednost pred vseml drnglmi prosllol. Taklm prosiloem se bo podellla prodaja brez ozlra na ponudbe ostalih ponndnikov proti povrat-nemn doblöku v lotnem zneikn 100 K, kl ga bo plaöevatl iz trafl-kanUkega doblöka. Ti torej nlmajo v svojih po-nudbah staviti nikakega ponudka, ampak se Imajo zgolj izjavltl, da •o zadovoljnl s prejemki, doloèeniml v razglain. Ustali ponudniki napovedo zabtcvane prejemke tako, da imenujojo iznoH povratnega dobièka, katcroga ponudijo iz traükautskega dobièka. Jamftèina znaša 200 K. Položiti se mora, prcden se pouudba izroèi pri c. kr. sinauèui deželni blagajni v Ljubljani v pupilarnn varnih, ncizžrobnib vrodnostnib papirjili ali pa se inora plaèati v gotovcm donarjn potom poštne branilnicu ali 8 položnico ali pa z davèno plaèilnico. l'onudl»! je napravljati na predpisani uradni tiskovini, pravilno jih je kolkovati in podpiBati ter jib jc najpozneje do 12. aprila 1917 dopuldno ob 11. uri v zaprtih in zape-èateuili uradnib zavitkib vroèiti vodji pod-pisauc prodajne oblasti. Vsi driigi podatki se razvidijo iz nate-uajncga razglasa, ki je nabit na uradni deski pri c. kr. finanènom ravnatcljstvu v Ljubljani in pri mestnom inagistratu v Ljubljani. C. kr. sinanèno ravnateljstvo v Ljubljani, dno 12. marca 1917. 869 C 2/17/1, C 3/17/1 Oklic. Zoper neznano kje bivajoèa Karola Teichel in Franèiško Teichel iz Lan-dola se je vložila pri tej sodniji tožba na izbris zneska 379 K 90 h. Ustna razprava je doloäena na (i. aprila 1917, dopoldne ob 10. uri pri tej sodniji v sobi St. 15. V obrambo pravic tožencev postav-ljeni skrbnik Anton Bradel iz Senožeè bo zastopal toženca t tej pravni stvari na njuno nevarnost in stroške, dokler se ali ne oglasita pri sodniji ali ne imenujeta pooblaSèenca. C. kr. okrajna sodnija Senožeèe, dne 24. marca 1917. - Slowenischer'-' Sprachunterricht Gesucht wird tüchtiger Instrnktor für Erwachsenen. Einzelunterricht Ans Konversation wird Hauptgewioht gelegt. Gefl. Antrage erboten unter „XYZ" an dio Administration dieser Zeitung. OGGGGGGGGGGGGGGEGGGGGGGGGD I Donauland I :i Illustrierte Monatsschrift | L|j erscheint H64 2 |±] ^JJ monatlich in oinom etwa 100 Seiten ji| J starken Hefte, mit farbigen Kunit- Ö j bellagen, Kupferdruokblättern n rj und relohstem Bildersobmnok [j] J anderer Art. Ö |J Dor BezugspreiB beträgt per Jahrgang Q 3 (12 Hefte) K 30'- oder für das Q tJ Einzollieft K 3'—. Mit Postzusendung f|] J für jedes Heft 15 Heller mehr. Š 'J AbonnementB nimmt entgegen die {L) jj Buch- und Musikalienhandlung LJ y Igv.KlBinmayr&Fefl.Bamberg. fi y^Soid. Metiali le: BtrlK Parte. fUn usw^/ I l'.nsteB koam. Zakm- ^-"•" remigungs- ^^--*%4^^ "^ mittel ^y^—jl\%^J___~ t> ^^T BfiteJ(««^r)iMw7 S 933 52-13 | 3ch suche garantiert reines Jienenwachs zu kan|en. ««»-i fileis Littner, Wien, II., Rucppgajse 40. # Ständige Ausstellung ^m und Verkauf von Kunstsachen ^H^ Größtes Lager von Künstlerkarten im Salon der „Umetniška propaganda" ^^ Laibach, Sodna ulica Nr. 5 <$<^ 871 9—4 Klaviere, Pianinos, Flügel, 208«-» elektrische Pianos und Orchestrions S. KMETETZ Laibach, Bahnhofgasse 26. Wäsche Anfertigung von Brautausstattungen Wäsche für Institutszöglinge ————— fjjf Baby worratta- I Gegründet 1866. I **«*»+ Herren-, Damen- u. Kinder- . Wäsche * o p^+. eigener Erzeugung *W* ® MD < ^ die wegen Ihres vorzüglichen Schnitte», dauerhaften Stoffes, ^ fa exakter Arbeit und mäßigen Preises weit bekannt 1st, empfiehlt W 5 C. J. HAMANN ? o O Wüsche-Lieferant KaUerl. und Königl. Hoheiten, P ~O Of Visiers - Uniformierungen, Institute, Klöster usw. r- I LAIBACH. | O 3 > Wüsche nach MaB wird rasches! angefertigt. m | Daselbst die erste krainische s i Wasch- und BDgelonstalt.! a Motorbetrieb. | ErOBtE Schonung d. wasche. Heueste Maschinen. I Bekannt redlichste Bedienung. I Sportartikel.--------------------------Herren-Hüte. Bsttfedsrn, Daunen und Kipot I ,. Laibllchcr Zeitung Nr. 75 ........____......._..._____________494________________________________2. April 1917 {JRJÜ5PÄG ATE:?^ •ft* Postpakete u. für kloim,-re Yerpackungei, attfth bante Bindfäden etc. Meine wrzägliciwu r«i#fe»ten Sorten, aus bester in und an jlan«»i-cber NatrooÄlki^pBe,'«rsetWa» vollkommen den Hai f-Artikol, vnom sacbverBttindig ausgewählt und sind viel hüli^ii. 322Egqq5üS ,.Ji ^ftwWfofr-Mliteendung ^ v#L Carl TrleHl, Wien, VII., WestbaBnstraße 27/29. Telephon 30.058. Mündliche Besprechungen erbitte nachmittags. Alleinvertreter für noch froie Städte und Kronländer werden^ gesucht. L. , pnuileiaeuA spibnßlS , j L>a.q ?tor:b^Lfl^^. (.o?(Oq i 9icf ditO'&oq ! ^ ^ ^«rsntieFtPrein/ «als Pfeffer, Paprika, Zimt, ^Uten, Piment, Ingwear und Safraa pp. in fetiefeften^izui^O^Hellery^O'Heller und 40 Heller, in ntfJ jje° pirièr 'J^rtöf! in< iöriginal-kartons per5j 30 Stick - gepackt, liefert nur'>an Kaufleute direkt die (xroßliahdlums Franz Weiskopfs Nachfolger V. Russold Linz a. D., Gärtnerstraße 8. ¦...r,rn,-d:s.879*--4 allgemeine Verkehsbank. lSä&SP..';"8<" -"• Bilanzkonto —«.^ 2oneiq eti>znWe\e K h K h Kassa,und'GifognthabCA :' ¦ ^Mtj - 17,375.804 65 Portefeuille: in KrotiBnw&hrung •••?¦" . 35,816.305 1-6 | in fremder Währung . .€% 612.446 391 36,428.751 55 Vorschüsse auf Wertpapiere und Report | 31,130.720 53 Effekten ...........| 81,424.153177 ¦iüiizablHngen auf Konsortialgeschäfte . . 6,003.064 51 Debitoren des Bank- und Wechselstuben-Geschäftes.......... ¦ Tta,T4O58 42 Kriegsanleihe.........r ,.JrA e< lllö9*914 1* Realitäten: Stadt, Wipplmgerstraffc 28» ' f1 und Renngasso Nr. 18 - ÖDniijO Btulltenl->ut 1 .«^.«^. Neubau, Mariahilferstraße 1 _4 .«--,»»- 8 tlfiliO' Nr> 122 and Kaiscratraße | '«' 611^w g Bankgebäude: Kljterneuburg, Stadtplatz ^70ojo00 | Krems, Untere Landstraße w V m w^m B Nr. 3 : H SternbergJpreitegasseNr.17 41 U ; Waidhofetti-a. d. Ybbs, Obe- ) Vj 1 l rer Stadtplate Kr. 33 | | Inventar ...........; 409.0üu — I abzüglich AbsclireibuDg. . . ¦ ;| 82.000 — 327. [)QQ §-¦ Vortragsposten......... . ., 2,107.5^ p 1 .•^In7ri«-''"|'732,882.5l'8 i0 Aktien-Kapital...........f^< -Jtf ViCf, nw|,,L^O^ÖftPO&j^ Reservefonds per 31. Dezember 1896 ^:. rjJ"Ji5qft#Örj?'|e6 :!'"'; : ! fc Dotierungen vom 1. Janue^, : it^ui'j -twiiin ipr- ^ 1897 an...... 4,019.L41 94 "! 8f)eBiäl-Reserve . . .,,r. i, ul^ÖO.OOOr1— ..,. >y| Kapitalresorvefonds . .'¦"'!'¦ - IVA^MthVUo niM,7i ^ ^1 :4^ Geldeinlagen: gegen Einlagsbücher' j.'^f*-» •4'4(),4*flj5l(l 08 c.!^/. Kassascheirie ' .„.,T, ,n ^üo.ipp > H(;,73;7,(ni ö^ ! Unbehobene Dividenden . . . ].-fti.ii in.oui ,.:,(:.. löiaeSM Kreditoren.........j.^ «„"L,*.M '^l^^lg Verrechnungs-Konto 5V«°/o»gcr Österreich. [ ;,*• Kriegsanleihe . ... . . .,,vri.( ! 173,570.034(72 i Akzepte im Umlaufe......j.'v;. | 5,170.000 1 ! [Gewinn............ . . | r ; 6,261.57^ --i ... ' ' ^y^ .....- -."--".....- • T,jjj [ ._f>;.jj,,(;j(JÖ J;|(., . j ..• ;' " l9fl>2iff9VOl2 "^ 'm" -;v"I;''V: !•¦¦¦"¦¦ 732,882.518140 ' miß -Wien, am 31. Dezexnber 1916. T • • I . ^ b(1. Geprüft und richtig befunden vom^ReViBioniB-Äusßchtissei ¦ "'" "" H9si98ij0( n ; i Osoar Edler van Hoefft m. tf.*itn" Dr. Emil Sueß m. p.aoiiAJLXLdwig Tennenbaum m. p. Josef Vinzl m. p. soii^ / Gewinn- und Yeriustkon^o Haben j Geialte . . ......¦¦¦-. JJ ICUluCUl 2,983[3I0 70 Sptsen.......... 1,1541712 76 Steuern iind Oebüb^k ] n n i| Ij fif i| A fir L 1.^945 Abschreilunige« |RH][|||/] ||| II -\\\Il % , ¦ f für' Inveutarausiagen ..... 82.000 - n 132 0Ö6 Pefisions-Fonds, Beitrag „llscliaft i ^|^| :Pro 1916 . . •*-- ,< . rr;-liEL 207 2^ Ge*inn............ . 1 , , ... 6^261579 ; | jii32iäw i pnunoflac ji loic 12,23S 765 '., . * + , . Jl>;\ »ix ;h>i .„.L.» o(<.bbn ^,„«4 • n koston . . „i^^^jjn }:j|. . 1" Effekten- und KotiSoTtialgewiimeed }rj ,'i:i'ut i> 1^^,639.941 43 Erträgnis der Häuser . .¦ f.,- P towi >i> ^- \ li'¦>¦¦"¦ 186.02Hj21j p) [Tj oiiol K?i9(ITfljilsi/i ¦Mil!'. Jll-'nV »'tKf'mH ,...¦ y Geprüt.andLrichtia bofian «^ T>mniJK0Visioffl8*iAsti8äöbusflOoa g m n if'':"'-i n ,^^'oiq [\- Vru« «nl» »erleg v»n I«. ». Klei»m«yr ck Feb. Vamberz.