A M t S - Blatt. A'5 160. Kamstag den 15. December I332- KreisämUiOe Verlautbarungen. Z. !622. (2) Iß ^ zNf.,,lM6. Kundmachung, ^uc Sicherung des Treppelweges, und zur Herstellung der UfcNckützbamen bei Salloch, n>,rd dle mit hoher Gubernial? Weisung vom i.dleqerulig am i5. dieses Vor, mittags um 9 Uhr bei diesem Krelsamle abgehalten werden. — Dlelemgen, welche diese Arbeiten, veren Baudemse bei diesem Kreisamte eingesehen werden kann, emzcln oder »m Ganzen zu übernehmen willens sind, norden bel dleser Mmdestuerstelgerung sich emzusin« den hlemlt eingeladen. >— K. K. ^re^amt laibach am 3 December l332. rd hlcm>t der Concurs mtt Bestimmung des Termines b,s 8. Jänner i653 ausgeschrieben. — Dleses wlrd m»t der Erinnerung bekannt gemacht, daß jene Doctoren der Medizin, welche sich um diese Dtensistelle zu bewerben gedenken, und sich dazu geeignet glauben, ihre gehörig documentirten Gesuche, in welchen sich nebst der allgemeinen Eigenschaft ten, nämllch überstand, Alter, Moralität, zurückgelegte Berufsssudlen und bisher gelei-siete Dienste, insbesondere, auch über die vollkommene Kenntmß der krainerlschen Sprache, als einem unerläßlichen Erfordernisse für die besagte Dienssftclle auszuweisen »st, »n lem vorbestlmmlen Termine, und zwar Jene, wel» cke bereits m tlner öffentlichen Dienstleistung stehen, durch ihre vorgesetzte Behörde bei dice scr Lae desstelle emzurelchen haben. — Vom k. k. illyrifchen Gublrnium. La»bach den 2». November 16^2. Benedllt Mansuet v. Fradeneck, k. k. Gubcrnial t Secretar. Z. l6)i. (,) Nr. 27979. Concurs« Ausschreibung. Zur Wieverbeseyung der im Prov. Strafhause zu Lttlbach, tilediglenAuffehersstelle. —> Im Prolnnzlal ^ E trafhause zu lg k° osier-reichlschc Mllitär-Acrar bewirkte Naturalien-Lieferungen, deren ursprüngliche Prastanten lncht ausgemittelt werden können, die in dem bci-. ycfügten Ausweise speciell aufgeführten Vergütungsbeträge liquidirt wurden,^ und für die Interessenten, welche ihre rechtmäßigen Ansprüche hierauf in dem gesetzlichen Termine leqal auszuweisen vermögen, zur Erhebung unter dm vo-'a^ck'-lcbenen Modalltaten geeignet find. F ü r .die ^ ^. . ^ ^ Die zu Gunsten Z,^^, <-, laut des Reccpisses oder -' ^ nachbenanntcr ^'^^ - Schuldscheines ' Bczirks-Obrig- Gelegen ^e3^ ^ ,------------^— ""——^ ! im keilen, Denn- im IH" ^ l ausgcnellt ^.^.^ ^^^ Monatcund gelieferten Naturalien men, Gemein- Kreise .^U- ^ 1 des Regiments, i Jahre , den und sonst,- ,„ '.?^>^ ^ von dem Corps oder ' gen Parthcicn . ^>^«^^ Branche . S'^ ' . ^' ! ^'v Ausweis, ciäo. Stein den 26. Für v»n Neustadtl blsN^ssen- ^, ' ^! , -,. Sept. i6o5über die mit dem in- fuß mittelst ^ Halden Vor^ I <. ' ^ ncröster. Schuldenacte, Z. Zc»/l/ 17., 26., und spannswagen ob 6 Meilen ' " .,. '._^ ^ c>6 i8o5, hinausgegebencn Fuhr? 3o. Jänner Jänner verführtes Brod und Fou^ Nassenfuß, Be- ^ - ^ _ -5? '^ , ,' lohns-Quittungen 1801 ,3oi rage . ... . . . zirk ,Neusiadtl, 19, ^ i^ä i' Ausweis der k. k. illyr. Provinz. Februar u. ' Unbe-.' , -? ^ ! ^ Staatsbuchhaltung Unbekannt kanl>t'> ^—"^"^ 7 Konias, Rttt- Frimont Husa- Sittich, Herr- > ^ . .. ' ^ , meister ren Nr. 9 3i. Mai 1809 Mai 1809 22 Centner Heu . . . sckaft Neustadt! 02^4'AA! Rakoosky, dto. dto. 1. Juni 1809 Juni ^609 /^5 Pfund Heu . < . Ioh.Türk,i-c^. >^ ^,"<"!":' Puffer, Bäcker- Verpsiegsamt ' dessen Erben '„ "' 84' ^Z^g meister Neustadtl 26. Mai 1809 „ Haber- und Heulieferung dto. „' 1.'l3'^H „ " Petterscn, Ver^ Verpssegsamt . ', ' .^ 5" ,^ ^ pfiegs- Assistent Sittlch 28. Juli 1609 Iull 1809 6 Centner 40 Pfund Heu Sittich, Bezirk- „ ?> dZM 2: Verpficgs-Ver- Für, dem Regimente Erdödy ! ' ^ ,^ : ^' waller, Ma? Husaren verführte 160 Ha- Werbde;ivk ^ ' '- Kratzig dto. 22. Sept. 1806 März 1801 ber-und i6o Heuportioncn Landstraß ,, 1 23 2.i/4 dw. dto. „ „ Für, dem dto. verführte j 24Z0 Brod-, Zio/Haber- ' k und l i83 Heuportionen dto. „ 3c> 5^. dto. dto. « April 1801 Für,dem dto.^erfiihrte i.o^Vrod- Portionen, oder ,9 Cent. 28 Ps. e^ >?,, , ,^ Gcwlchr........ dts. „ 2 3 20 M l" F ü r die Die zu Gunsten I ^ß «, R^^^^^^^-^^«---^—^ ' . , > ' nachbenannler ^ ^ « ^ « laut des Receplsses oder Beznks-Obng- Gelegen 3e^^ ^ l Schuldscheines . keilen, Domi- i,n H^" " l'^^^^^^«»»«^ datirt vom Monattund gelieferten Naturalttn ^n,^Gemem> Kreise ^Z ^ 2 ! ^de^Regiments, Jahre ^ ^^.^^.^ ^^»«» ^ ! von dem Corps oder ft. ^ kr. > , Branche _______ ........^_^«^,^,^___,___ —»—-—-- ! Husaren vonNeustadtl nach l l ^ ' Puchendorf auf 6 Mcilen l ^uzer^ Ve^ .^ Z^6 Brodport.o- ,stcgS-Verwa- nm, oder 23 Centner 9« :er und ^.ch- ' Gewlckt, dann v.n ,, ! nungS-Venr^ ^ Raan auf2 Meilengeführ- r.r des Ve^. te 38^ Hader- und 882 oft,'gs-Verwal- Keuvorttonen oder iäi Werbbezirk «"^^ ......... .,.,«.°. «,2-,5-7.V-«.,.. """" «"""«« dw. dl». ,, t. "PMendörfauf6Meiletige^ » führte 3269 Brodportionen, » oder 41 (5ent. 45 Pf., dat'.n « von Raan nach Puchcndorf « auf 2 Mcilcn geführte 5)6 8 H^fer« und 678 Heuportio- « nen im Gewichte pr. 92 Cent. ^, .,! ^8 Pfund..... dto. ,» 11 4b I.l4» Fm> nach Landstraß auf 1^2 ß Vevpssegs-Ao- ^^^ verführte 5 CeM. » junct Bartholo- « ^> , a, Heu ...... Gut Guttenhof « — 4H4! mä Gioany dto. 18. ^ct. iv0/^ ^.^" ^^! M^. ^ ^^^ verführte 12 Gemeinde Pu - ! dto. »to. « 5 Centner 40 Pfund Heu schendorf „ — 20 I ., Für nach dto. verführte iZ2 Herschaft Nas- l dto. dto. „ " Centner Strohauf6 Meil. senfuß „ 25 1 i^l Hornuna ! Für dle nach dto, verführte 80 l dto. dto. „ ^801 z Cent. 37 Pftmd Heu . Gut Altenburg „ 7 ^gI^j A ü r o i e ^ ^ . , ., , i^Dle lU Gu listen ^ ^3 laui des Ncccpijsev cdcr ! nachbcnanniec ^"3. ^ Schuldscheines Bezn-ks-Obrig- Gelegen 3iZ)^ » « >> >>> . im kcnen, Doml- im .^ ^. - "^ ________«"sgestelll datirt vom Monateund gelieferten Naturalien men, Gemcm- Krelse H^ ^ L 0eü ^eglmcmb, Jahre dm und sonsii- ^^ ^ r: von dem Corps odcr ' gen Parchcien ^ ^ Blanche fi. ^ fr. Verpflegs - Ad- Für nach ^imdNl^ a^is 4 l.>2 junct Bartho- Meilen verführte 5/ Eem- loma Givanp Verpflegs- i6. Oct. i3a^ Marz l6ot ner 20 Pfund Heu . . Gut Poganitz Neustadt! 7 3 2^ä dto. dto. ., n Für nach dto. verführte 27 Centner g3 Pfund Heu Gut Seehof „ — 22 3l^ dto. dto. „ „ Für nach dto. geführte Zo ' , Centner 2 Pfund Heu . Gut HottomM ^ 6 33 An Fuhvlohn für die im Jahre lüQ i den f. k. Truppen VerpflegstVer- indieBequarnrungs-Sta- Unterthanendes waiter Jacob tlonen zugeführten Natu- Werbbezn-kes Dirnböck dto. 26. Oct. i8o5 Oct. 1801 ralien ..... Tufstein Laibach 12 äo iU Verpficgs - Off. An Fuhrlohn für im Jahre Gemeinde Ios. Trstyansky dto. 22. Oct. 1808 „ ,8oi uerfühz-teNaturalien Scherndüchel „ — ^2 Andreas Sten- Für die Verführung von 288 zel, Verpftegs: Brodportioncn oder 5 Gemeinde Mutter- Offizier dto. 19. Aug. igoä Febr. 1798 Zent. ^Pfund, 22 Meil. Casiclnuovo bürg -120 v. Geppert, Wcinlbura, Hauptmann Generalssaab 20. Mai 1809 Mai 1609 Io Pfunds Heu . . . Sladt" NcUstadU - z« Ros, Lleute- Ott Husaren Weifclbulg, nant Nr. 5. 14. dto. „ ^0 Pfund Heu . . . Gemeinde ! „ — 26 2lä Pototschek, Oberlicutenant dto. lH. dto. „60 Pfund Heu ... dto. „ — I8 ,^4 Konyar, Ober- Frimont Husa- 2 Metzen Haber und 36 ' lieutenent ren Nr. 9. 23. dto. „ Portionen Brod . . z dto. j „ ^4,01^ Laibach am 17. November i332. Joseph Freyherr v. Flödnjgg, k. k. Gubcrmal-Secrttar, n5i ^remven -Anjeiee. Angekommen den il. December 1852. Hr. Eduard von Panz, Bergwerks-Director, von Hofnach Trieft. — Hr. Jacob Sbarbory, kaiserl. russischer Offizier, und Hr. Ludwig Blangy, Fabrikant; beide von Trieft nach Wien. — Hr. Johann Hidenborg, Dr. der Medicin und Ritter des k. fchwe-dischtn Wi»sa-Ordens, und Hr. Julius Petermann, Dr. d,r Philosophie; beide von Wien nach Trieft, — Hr. Raimand Parisnn, Dr. der Rechte, und Hr. Anton Bozzini. Handlungs« Agentj beide von Trieft. — Hr. Friedrich Baron Hertling, k. baierischer General-Major; Hr. Joseph Maurer, k. k. Major uom Ge-neralstabe, und Hr. Thomas Pluschk, k. k. wirklicher Gltberninlrath und Kceishauptmann; alle drei von Viliach. Den 12. Hr. Franz Tichy, k. k. Gränzwache-Ober-Commissar, mit Familie, von Wien. — Hr. Anton Facchinelti, Bemittelter, mit Frau, von Adelsberg. __ Hr. Heinrich von Hoeslin, Handelsmann, mit Hrn. Carl Fayenz, Sensali beide von Trieft. — Se. Durchlaucht Nicolaus Fürst Estcrhazi, k. k. Feld' zeugmeister, mit Gefolge, und Baronesse Meinau, H.rrschaftsdesitzerinn; beide von Fiorenz nach Wl.n. Den i«. Hr. Michael Pasqual, Kaufmann, von Wien nach Trieft. Abgereist den l2. December 183?. Hr. Anton Facchinetti, Bemittelter; Hr. Hein« rich v. Hoeslin, Handelsmann; Hr. Anton Vo;;ini, HaMungs-Agent; Hr. Friedrich Baron Hertlings k. baierischer General-Major; Hr. Joseph Maurer, k. k. Major vom Gcneralstabe, und Hr. Thomas Pluschk, k. k. wirklicher Gubcrmalralh und Kreis-hsuptmann; alle sechs nach Trieft. Ktavt- unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 162^. (2) N . 8^27. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte >n Krain wird dem unbekannt wo befindlichen Herrn Johann Baron v. Iuritsch, als Felic»» tas Frepmn v. Iurttsch'schen Eiben und dessen gleichfalls unbekannten Erbenv rücksichtlich Felicitas Freylnn u. Iuritsch'schen Erbenserben mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider sie und dle übrigen Felicitas Frcpinn v. Iuritsch'schen Erben be« dlesem Gerlchie Frau Florentine Gräfinn o. Margheri, geb. Langer, und Franz Langer, als Euratcr des irrsinnigen Adolph u. Brcckerfeld, die Klage auf Crloschenerklarung des ForderungsrechteS, rücl-fichtllch des auf dem Gute Altenburg in der ersten Poss, snd Lid o. intabulirten Bltragts pr. iac,c»st./ eingebracht, und umrichterliche Hülfe gebeten, worüber dle Tagsayung auf den H. März ig)5, Vormittags um y Uhr vor diesem Gerichte bestimmt worden ist. Da der Aufenthaltsort der Beklagten, Htrrn Johann Baron o. Iunisch und seiner anfälligen Erben diesem Gerichte unbekannt »li, und we>l sie Vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vetheid'.gung und auf ihre Gefahr und Unkosten 0en hlervrtlgen Gerlchtsadvocaten, Dr. Napreth, als surator bestellt, m,t welchem d»e abgebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts-Ordnung ausgeführt und entschieden werden w>rd. Dle vorerwähnten mitbeklagten Felicitas Frepinn v. Iurltlcb'schcn Erbslntereffcnten wer? den dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zett selbst erscheinen, oder Mjwlschen dem bestimmten Vertreter lhre RechtS-behelfe an dle Hand zu geben, oder auch sich selbst einen anderen Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wijsen mögen, insbesondere/ da sie sich d»e aus chrer Vcrabsaumung entstehenden Fl-lgcn selbst beizumessen haben werden. Laibach den i. December 18)2. Z. 1628. <2) Nr. S/i29. Von dem k. f. Stabt- und Landrechte ,n Kram wird dem unbekannt wo befindlichen Priestern, Franz Michael Sch'mitz und Caspar Gchimltz, und ihren gleichfalls unbekannten Erben mitlclst gegenwärtigen Edl.cls erinnert: Es habe wlder sie bei diesem Gerlchle Frau Florenti-iieGi afinn v. Margher», g^b. Langer, und Franz kangcr, Curator des irrsinnigen Adolph von Breckerfeld, die Klage auf E'luschenerklärung des Forderungsrechtes/ rücksichtlich des auf dem Gute Altenburg in der ersten Post, 5tik I^ir. d. haftenden Betrages pr. g^o fi. einge» bracht, und um richterliche Hülfe gebeten, worüber die Tagsatzung auf den /^. März l6Z5 Vormittags um y Uhr vor dlesemGerlchte be-ftlmmt worden ist. Da der Aufenthaltsort der Beklagten, Frans Michael Schimil) und Caspar ScklMly, und deren anfälligen Eiben diesem Gerichte unbekannt ist, und weil sie oiellelchl aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man z. Napreth, als Curator bestellt, m»r welchem die angebrachte Rechtssacke nach der bc-stehenden Gcrlchls, O'dnung ausgeführt un«> entschieden werden wird. Die Beklagten werden dsssen zu dem En» de erlnncrt, damlt sie Menfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, ov>r inzwischen dem be» stimmten Vertreter ihre Nechlsbchelfe an dit Hand zu geben, oder auch sich selbst einen an» (Z. Amts-Blatt Nr. 100. d. iS. December iöZ2.) I1Z2 dern Gachwalter zu bestellen und diesem Ge» richte namhaft zu machen, und überhaupt lm rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich dle aus lhrcr Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Lalbach den i. December i632. Z. ^620. (2) Nr. 6/,54. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte tn Krain wlvd dem unbekannt wo befindlichen Fräulein Maria Gräfinn v. Auersperg und »h» ren gleichfalls unbekannten ^rben mittelst ge« genwärtlgen Evicts erinnert: <3s habe wider dieselben bei diesem, Gerichts Herr Wc>khard Graf n. Auersperg, Besi^r des Graf 0. Auer-sperg'schen Fldelcommiß'Ha^ses Nr. 202, h>er in der Bcadt, die Klag? eingebracht, und um Verjährt t und Crlos.Hmerklärung jeder For» derung aus der (^rt,2 l)lH„c:I, 660, lI. Juni, intad. 8. I'^ll l/go, pr. 2^07 ft. ^i^ 3)ä kr. gebeten, worüber die Verb indlungsragsayung auf den i5. April i8)5 Früh um 9 Uhr vor dlel'em k. k. Vladt- und Landrechte angeord, net worden ist. Da der Aufenthaltsort der Beklagten, Fräulein Maria Gräfinn l>. Auersperg und ihre ailfäiligen^ben diesem Gcrichte unbekannt, und weil sie vl?llei1)t aus den k. k. Erblanden «bwescnd sind> fo hat man zu »hrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und llnkostcn-den hierorllgen G^richlsadvocaten, Or. Lindner, als kurator bestellt, mit wclchem d«e angebrachte Rechtefache nach der bestehenden Genchts-Ord-nung ausgeführt und entschieden werden wird. D'.e beklagen werden dessen zu dcm Ende erinnert, damtt sic allenfalls zu rechter Zelt selbst erscheinen, oder inzw»schen dcm be« Mmmten Vertreter, l)r. Lindner, R^chlsbehel-fe an die Hand zugeben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und d>c-sem Gerichte namhaft zu machen, und üder-hauftt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege cinjuschretten wissen mögen, msbisondere/ da sie sich d:e aus lh^-cr Verabsaumung entstehen« dcn Folgen selbst delzumcssen haben werben. Lindach den 1. December i852. Z. 1621. (2) < Nr. g^Zo. Von dem k. k. Gtadt - und Landrechte in Kraln wild dcm Johann Michael Tschicschck, und dess-n anfangen Erben mittelst gegenwärtigen Edicts lrmnert: Es habe wider densel« den bei diesem Gerichte die Frau Florentine Grasinn u.Marghen, und Frgliz Langer, als Eu- rator des irrsinnigen Adosph von Breckerfeld, Klage auf Erloschenerklarung der III. Tabular-post auf dem Gute Altenburg, rücksichtlich der Lehenbarkell einiger Gtücke eingebracht; worüber die T^gsayung auf den 4. März i653 Früh um 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Beklagten, Johann Michael Zschltschek und dessen anfälligen Erben diesem Gerichte unbekannt, und weil selbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertheidigung und aus ihre Gefahr und Unkosten den hieror-tlgen Gerichtsaduocaten, Dr. Napreth, als Curator bestellt, mit wclchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden GerlchtslOrd-nung ausgeführt und entschieden werden wird. Dieselben werden dessen zu dem Ende erin< nert, damlt sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter lhre Rechtsbchelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst emen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus deren Verabs saillnung entstchenocn Folgen selbst bcizumess^n haben werden. italbach am i. December i832. Aemtliche ^erlautbarungen. Z. >6i4. (3) Nr. l0I2. Feilbietungs, Edict- ?^oti dcm Bezirssgerichte Senofetsch wird hie, mit kund gemacht: (^H sey auf Anlangen desGeorg Peqan von S^n<:s.lscd, in dessen l.5recnliol>ssc,che wider Michael Schebcl von Senosctscb, i» die Feil.« bletung der acgncrischen, in der Gemeinde Seno» setsch liegenden, gerichtlich auf 6»o st. l5 tr^ ge-scdäyten llntelsah, wegen schuldigen 109 ss. 3 tr. c. 5. c. qeirilli.,:l, un5 zu deren Abhaltung in der Amtgsanzki oies.t'' Bc/llsfsge:icl'teS der erste Ter, min auf den 5. December d. I., der zweite aut ss" 7. Jänner und der dritte auf den 9. Febluar ,853 jedesmal '^ormntaqK um 9 Ilkr m»t dem Ätch^nge festgesetzt, daß. falls dicse Realität wt» der bc« der ecstcn noch zweiten FeiltietungZtag» sayung um den 3cd^un4Ktrelth oder darüber an Mann qebracdc werden köntite. jolche bei der llrit. ten auch unter demselben hintangegeben werden lrurbe. Wozu die KaustuslHen mit dem Beisclhe ein. geladen lverden, daß die Scvayung und Licna» lionsbedillgnisse täglich hieramtS eingesehen l-rel. den tonnen. Bezirksgericht Sinosetfch den3n. October,^82. Anmerkung. Bei der ersten Feilbietungstag-lahung hat sich tem Kausiustiger gemeldet. n53 Z. 1609. (Z) Nachricht. Nachstehende veredelte Obstbaumchen werden den verehrten Freunden Pomonens zur gefälligen Abnahme um desto mchr anempfohlen, da dieselben nicht nur von einer besonders auserlesenen Dualität, sondern von schr schönen, eine dauerhafte Gesundheit versprechenden Aussehen, größtentheils geraden hochstämmigen Wüchse, und gewlß um billige Preise hergegeben werden; denn die schönsten^ Birn-siammchcn erhalt man zu 20, die mittleren zu i5, und die schwachern zu lo kr., so w«e die schönsten Aevfclbäumchen zu i5, die mittlern zu 10, die schwachern zu 6 kr. — Die ?. 'I'. Herren Abnehmer belieben sich nur durch frankirte Briefe, oder mündlich gegen vorläufigen Erlag des Betrages und eigener Besorgung der Embalage und der Transports? kosten an den Herrn Professor Kersnlk zn verwenden, und sich zu äußern, welche und wie viele unter den untenstehenden Nummern sich befindenden Sorten Sie wünschen, so werden Sie nach größter Billigkeit und Pünktlichkeit Ihre geneigten Aufträge befolgt sehen. Central-Obstbaumschule der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft zu Laibach, im Polanahof. ^ Veredelte Aepfelb aumc: 1 Grafen st einer. 2 Neoalischer Birnapfel. I Weißer italienischer Rosmarinapfel. 4 Wachsapfel. 5 Lothringer grüne Reinette. 6 Echte graue französische Reinette. 7 Große englische Reinette. 6 Diel's Reinette. 9 Glanz-Reinette. 10 Graue Herbst-Reinette. 11 Edler Wmterborsdorfer (Meschanzgcr.) 12 Edclpeplng aus dem Schönbruner Garten. ,3 Weißer Pepmg von Kent. 14 Parters grauer Peping. 15 Französiche edle Reinette. 16 Englischer Winter - Quittenapfel. 17 Rother Taubcnavfcl. 13 Weißer Winter-Tafelapfel. 19 l Brauner Matapfel. 20 Rother Stettiner (Zwiebelapfel.) 21 Kleiner Aplapfel (IVloixeäl.) 22 Wcißapfel. 23 Pfundapfel (Nambour.) 24 Wcißer Winterkaluil. 25 Schlcßwiger Erdbeerapfes. 26! Wintcrpostovh. 27 Böhmischer Winterrofenapfel. 2Ü Weißer gerippter Herdstläubling. 29 Weißer italienischer Nosmarinapfel. 30 Mepcr'S weißer Wintertaudlmg. 31 Kalvilartiger Winterrosenapfel. 32 Rother Cardinal. 33 kangdauernder rother Havtapfel. 3^ Reinette von Breda. 35 Englischer Goldpcving. 36 Reinette von Middelburg. 37 Supmntendenten-Reinette. W Veredelte Aepfelbäume: 36 Kräuter-Reinette. 39 schwarze's Blut-Reinette. ^0 Englische Spital-Reinette. ^1 Französische Gold-Reinette. ^2 Englische Granat-Nklnette. Veredelte Birli bäum chen: 1 Graue Herbstbutterdirn. 2 Graue Dcchantsbirn. 3 Die gute graue Sommerbutterbirn. ^ Normannische rothe Herbstbutterbirn- 5 Wildling von Montigni. 6 Wildling lieiw i>l0No. 7 Rothe Herbstbutterbirn. 8 Manabirn, Kolmar. «) Bcrgamotte von Solours. 10 Hcrbstbergamotte. 11 Große Sommerbcrgamotte. 12 Wahre Engclsbirn. i5 Wahre Stuttgarter Gelßlmlenbirn. iä Vlrgouleuse. 15 Winterdorn. 16 Rother Sommerdorn. i' Sparbirn. 13 Hcrbstbirn ohne Schale, is) Iagdbirn. 20 l Admiralsbirn. 1l ij Sächsischc- lange grüne WinttrbilA. 2!2l Grüne Sommermagdalenenbirn. 23^Sommerblutbirn. 2^!! Graue Junker Hansbirn. 25^ Deutsche langsticligte weiße odIaminette. 36 Egmond. 3/ Grüne Sommerbutterbirn. 36 Thou sin. 3^ Feine September-Goldbirn. ^0 W^hre Leipziger Rettlgbirn. ^1 Goemanns gelbe Sommerbirn» j ^2 En g hi en. ! ^3 SommerkönigitM. /l/^Maikbirn. ^5 jWinterdutterbirn. ^6, lPunctirtcr Sommerdorn. /»7 lGure graue Sommerbutterbivn. /^8 IGelbe S^mmerherrnbirn. /49 Grüne Hojerswerder. 50 zOrdensbirn., 51 Grunkowers Winterbirn. 5a l Krockhals. 53 !Wahre Stuttgarter Meißhlrtcnbini. 5/; jEnglische Sommerbutterblrn. 55 Grüner Sommerdorn. 56 Lang'e gelbe Winterblrn. 5/ Ealomäs Herbstbuttcrbirn. 58 Schönert's Omsewitzer Schmalzbirn. 59 Am wise „ „ 6c> Duquesn6s Sommcrmundnctzbirn. 61 Huutmann „ „ ^, Z.55 Veredelte Birnbaumchen: 62 Kronprinz Ferdinand von Oesterreich. 63 Holländische Feigenbivn. 64 Grüne Flaschenbirn. 65 Wildlmg uon Waat. 66 Hardcnftont's Leckerbissen. 67 Prinzessinn Marianna. 68 Snol's langstieligte Goldbirn. 69 Französische süße Muskateller. 70 Große Engelsbirn. 71 Ursula. 72 Nouselet von Nheims. 7Z Schmalzbirn von Brest. 7^ Rothbackigte Sommerzuckerbirn. 75-Marlcts frühe Hermannsbirn. 76 Ealbas. 77zRömische Schmalzbirn. 78 Große Sommerrouselete. 79 Trompetenbirn. 80 Große schöne Iungferbirn. 81 Gelbe Sommcrpnnzessinn. 82 Wahre gute Louise. 3Z Gelbe kr. Kollmann, I,, Carl von Oesterreich, oder der Wuodertag im Erzgebirge. Ein vaterländische« Schauspiel in ^ Accen. 6 Grotz, ,833. geb, i fl. — — Dante. Ein dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen. 6. Grätz. brosch. 2^ kr. Komische Briefe,Hans Iörgels- 5tes Heft. 6. Wien. brosch. ,2 kr. Langsdorfs Reise um die Welt. Für die Jugend bearbeitet von K. H. Gutmann. Mit eine« Kupfer. 3. Wien. 24 kr.