AMt v - ^^' 23 l » t t. ^° 140^ Donnerstag den 21. Movember 1883. ^GlUbernial - Verlautbarungen. Z. i6li. (1) Nr. 1)757. Gub.Nr. 2^029. Verordnung des k. k. innerösterrelchischlküstenlandischen Ap« pcllations» Gerichtes. — Se. l. t. Majestät haben über allerunterthänigsten Vortrag des l. v. Senates der k. k. obersten Iustizstelle in Betreff des von den Advocate« bei Liquidirung und Einbringung ihrer Gebühren zu beachtenden Verfahrens mit allerhöchster Entschließung vom 5. April i833 Folgendes zu erklären ge« ruhet: „Die Gebühren der Advocaten sind von ..jenem Richter, vor welchem das Geschäft , „woraus sie entstanden/ verhandelt wurde, im „amtlichen Wege, und falls es nölhig wäre, „nach vorlausigem Einvernehmen der Parteien, „ohne jedoch einem förmlichen Prozesse Stalt „zugeben, zu liqmdiren." — „Ueber das Be-„gchren des Advocaten, den Klienten zur Bezahlung der obbemeldtermaffen liqmdirten, „oder von dem Klienten als richtig anerkann» „ten Gebühren zu verhalten, hat der compe, „tente Richter d,eses Letzteren nach vorläufigem „contradlctorlschen Verfahren durch Uoehtll zu „tntschelden." —Welches m Folge hohen Hof, decretes vom 4., erhalten it. October l. I., Z. 6256)1^757, zur Darnachachtung bekannt gegeben rvnd. — Klagenfurt den 16. October 1633. Maria Hieronvmus Graf v< Platz, Präsident. Franz Ritter u. Wolf, k. f. AftpellationslRath. Leonhard Scherautz, k. k.Appellationt-Rath. Z. l5t)9. <2) Nr. 23590j26i2. Bekanntmachung, in Privilegien - Angelegenheiten. — Nachträglich zu dir surrende vom 22. August l. I., Zahl i8/^3, wird in Folge hohen Hofkanztei-DccrelS vom 10. d. M., Zahl 24509, bekannt gemacht, daß der Na« me des unterm 27. Juni d. I., auf eine Verbesserung in der Malzdörrung mit linem aus- schließenden Privilegium betheilten Iustiziars zu Heinr'chsgrün m Böhmen, nicht wie es in oberwahnlerEurrende irrig vorkommt, Joseph Klrschberger, sondern Joseph K»rchbcrger, lauten soll. — Vom k. k. illvrischen Gubere nium. Laibach den 2^. October i833. ^ Benedist Mansuet v.Fradeneck, k. k. Guvcrnial-Secretar. Ktavt- unv lanvrechtliche Verlnulbarungen.' Z. ,579- <3) Nr. 7761. Edict. Von dem k. k. Städte und Landrechte in Kram wird annnt bekannt gemacht: Es sei über das Gesuch der Grundherrschaft Cafiua, und dcr übrigen Mitmtelessenlen mit dem Gesuche , lie prices. 29. v< M., Z» 776» , in die Auefertigung der Amortisations-Edltte, rück« sichtlich dcr zwei nachfolgenden von dem k. t. Kreisamte Adelsberg ausgestellten Interims» scheine: ^. ätio. 3. September 1609. I.) Die Herrschaft Eastua, laut Post »Nr. i3, 8ud Neparlitions. Nr. 92, an Realitätensteuer-Darlehcn, ^ro Donn-nicnli .... 3t)5 fi. 27 2)4 kr. ^ro ru5U02ii . . 53o ,, 55 „ zusammen . . 926 ft. 22 2^4 kr. 2.) Dekanat Eafiua, lautPost-Nr. 9, sud Repartttions'Nr. 67, an Personalsteuer» Darlehen . . . . 27 st. 3o kr. 3.) St. Iacob-Abtev untcr Preluka, laut PosslNr. y, 8ub Repartttior,s?Nr. H, an Nealitätensteu«r,Darlehen, pro ru« 3Nc.lli.....33 fi. 523)ä kr. H.) PfarrDevrinatz, laut Post'Nr. 10, »nb Nepartit,ons,Nr.72, an Realltätenkieuet-Darlehen, ^rc> (iotuinic^li 11 st. 55 kr. 5.) Eapitch von Moschicmzze, laut Post-Nr. ii, Nepavtitions-Nr. H7, ar, Rea« litätensteuer e Darlehen, pro 6onimi-c>n!i . . . . . . 18 fi. 3 3^4 kr. 6.) Kapitel Castua, laut Post«Nr. 12/ Rcpar-titionslNr. 3o, an Realitätensteutr'Dar-llhm, xro äommicali 37 fi, 52 3)^ kr. 5l7v ?.) Herrschaft Cassua, laut Post, Nr. i^ 5ud Repartitions'Nr. 27, an Personal-steter-Darlehen . . 2612 ff. 54 kr. Ferner L. Am »6. September 1809. L.) Gemeinde Moschienizze, laut Poss-Nr< ic>6, 5ud RepartltionstNr. 80, an Elast sensteuer - Darlehen . . . < ,oa fl. gewilliget worden. Es haben demnach alle Je, ne, welche auf gedachte Interimsscheine aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können oermemen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, vor dlesem k. k. Stadt, und landrechte so gewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf wetteres Anlangen der obengeoachten Vttt-fteller die obgedachten InterlmSschc,ne, nach Verlauf dieser gesetzlichen Fr,st für getödtet, krafts und wirkungslos erklirr werden würden. — laibach am 2. November 283Z. AemtliOe P^erlautharuttgett. Z. 1609. (l) Nr. ^^6^1094. K. Lltitations, Kundmachung. Von dem k. k. HauptzoüamteLaibach wird hiemit bekanntgegeben, ^aß bei demselben verschiedene Kontreband» Waaren, bestehend in Kaffeh, Raffinat» und gestossenen Zucker, Zuk« kermehl, Pfeffer, Gewürzen, und einer Par« thie Bettfedern, dann einige alte Feuergewehs re, Säbel, kupferne Waagen und altes Eisen, :c. ic., an den Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung werden Hintangegeben werden. — Die dießfallige Licitation wlrd «m Amtsgebaude dieses k^ k. Hauptzollamtes abge« halten, den 27. d. M. Früh um 9 Uhr beginnen, und durch ore» Tage hindurch in den gewöhnlichen Amtsstunden fortgesetzt werden. — Hlezu werden die Kaussustigen mit dem Beisatze eingeladen, daß der Kaffes, Raffinat-und gestossene Zucker m kleinen Parthien zu Z und 10 Pfund ausgeboten werden wird. — K. K. Hauptzotlamt Laibach den i3. November i633. vermischte Verlautbarungen. Z. 1604. (1) I. Nr. »55g. E d i c t. Alle Jene, die bei dem Verlasse des am 17. October 1622, zu Guberische verstorbenen Jacob Hitti, aus was immer für einem Rechts-gründe einen Anspruch zu machen berechtiget zu sein glauben, haben selben bei der auf den < 6. December l. I«, Früh 9 Uhr besslmmten > liquidationstagsatzung so gewiß anzumelden - und geltend zu machen, widrigens sie sich die Folgen des §. 814 d. G. V. selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Weixelberg am 26. Otto-. ber l653. Z. 55g4. <2) Nr. ,664. G d i c t. Von dem vereinten BezillsgeriKte zu Rad« mannsoorf wird hiemit bekannt gemache: Og iey über Ansuchen beS Hrn. Dr. Scobath, als Ursula Thomann'schen VeriaH «SuratorS, wider Barthel» mä Scholler vo„ Steinbüchel, wegen aus dem Ultheile, ^0.26. März 1L27, executive, inwbu--lato 2,. März «632, fchuldigee 3?5 ft. sammt An« bang, in t>ie executive Feilbietung seiner, auf Hg5 ft. qeschäyten Realität««, alS des Hauses Nr. »9 lu Steindüchel, des Ackers und der Wilsmath nnd der Waldazitheile na Urexk«, u I^exliixl^a, und u ?i3«ctl, gew^illiget/ und zu deren Vornah» me die Tagsahun^en auf den 26. October, 25. November und 2». December d. I., jedeSmal Vormittags von 9 — ,2 Uhr, in I^«c« der Rea, Hitäten zu Sceinbüchel mil dem Anhange angeordnet worden, daß dieselben unter der Schätzung nur bei der oeitten Tagsatzung Hinlangegeben wer« Ken. Die Schäyung, ver Orundbuchs-Hrtract und die Licitationö »Bedingnisse tonnen in hiesiger Re-gifiratur eingegeben weroen. Ve:einteS Nezlrtsgericht Zladmannsdorf den 2. September »633. Anmerkung. Bei der «rfien Feilbietuna hat tein Kauftustiger den ^?chäyungsrverlh ge« boten , daher am 25. die zweite volgenom» men wird. 3. »602. (2) Nr. 2045. S d i c t. Vom Bezirlsgtrichte Reifni, wird bekannt gemacht: Gg fti auf Ansuchen des Herrn Carl Fa« biani, Apotheker in Reifniz, wegen ihm in Folge Urtheil vom 6. August 0. I. schuldiger »5oo ss. M. M. sammt Nebenvelbindlichleiten, in dieexe» culioe Versteigerung der gesammten, dem /un« gen Jacob Kostainoviy gehörigen, im Markte Reifnlz, «ub ^onfc. Nr. S6 liegenden, der löbl. Herrschaft Neifniz, suli Urd. I'ulic> 54 et Rect. Nr. 26 R. dienfibaren Realitäten gewill'get, und zur Vornahme derselben drei Termine, als : auf den »6. December d. I., ^uf den 16. Jänner und ,7. Februar »834, jeTesmal Vormittags um g Uhr, im hause des Execute« selbst mit dem Aei» sahe bestimmt worden, daß genannte Realitäten, wenn solche bei der ersten oder zweiten Versteige» rung um den Schähungswerth pl. 2,36 fi. 40 ss. an Mann nicht gebracht weroen sollten, bei der dritren auch unter demselben dahmgegeben werden würden. Daher alle Kaussustigen am genannten Tage zur bestimmten Stunde zur Licltation etschei« ien zu wollen, eingeladen sind. Vezirtsgelicht Reifmz den 2. November ,333. "79 Z. ,596. (2) Vlr. ,064. Edict. Von dem Bezirksgerichte Sgg 'ob Podpetsch wird hiemit bekannt gegeben : GS sey auf Anlan» gen des Jacob Nehm, in Vertretung des Herrn Dr. Blasius 6rodath,idie öffentliche Feilbietung deS sämmtlichen, dem Gxeculen Joseph SHuscha gehörigen, auf 2oo5 ss. 22 tr. gerichtlich geschäh-ten Real« und Mobilar« Vermögens/zu Sierov« lcbe, wegen schuldiger 2000 st., im Wege der Execution gewilliget worden. Da nun hiezu die: Termine, und zwar: auf den 26. December d. I., »6. Jänner und «5. Februar iL3ch, mit dem Bei. sahe, daß nur bei der dritten Feild^etung selbes unter dem Scbäyungspreise hintangegeben wird, bestimmt wur:e,n4 so haben die Kaussustigen an ten erftgedachten Tagen in,T.c>co der Realität früh um 9 Uhr zu erscheinen, die Kaufbedingnisse ad«r inzwischen in der hiesigen Amtskanzlei gu den ge« wohnlichen Amtsstunden einz.ussben. AlleS dessen werden die intabulirten, unwissend wo befindlichen Gläubiger, als: die Jacob Schujchaijchen Pupillen, Jacob Schufchaischen Miterben, Maria AndeNe, Anna Schuscha, und endlich die Johanna 4lnd Ma» na Schuscha Hu Handen des ihnen gerichtlich auf» zustellenden Eurators, Hrn. Maximilian Iabor» nigg, über Rubriken verständiget, damit öiefel-den zu den Feilbietungs» Tagsa^ungen entweder Persönlich erscheinen oder einen andern Ouralor be» Nellen, oder aber dem Aufgestellten eine Informa-t'on zu seiner Nenehmungs-Wissenschaft «rtheilen Wögen. Bezirksgericht Ggg ob Podpetsch am ,4. No« member »Z53. 2. «60«. (H) Nl. 2c>LÜ. Edict. . Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Rcifnlz Wird dem Herrn Andreas Godina, gewesenen Pfar« ler zu Oblat und allen semen allfälligen Orden deren Aufenthalt unbekannt lst, mittelst gegen« lvärligen Eoitts erinnert: Eg habe wider dieselben am heutigen Toge bei diesem Gerichte der junae Jacob Koliamovih, aus dem Marke Neifnn, die Klage auf Verzahn, und Grloschenertläruna der Forderung aus dem Schuldbriefe, Wo .9. Juli »767, auf die nun Jacob Kostaino. vly jchen, der lobl. Herrschaft Reifniz, «ub Ueb. 8ol. 54 et Recuf. Nr. 28^ gehörigen Realltäten angebracht, worüber die Tagsahung auf den 4. Februar ,634 Vormittags um 9 Uhr, in dieser AmtStanzlei angeordnet wurde. Da der Aufent» valt der Beklagten diesem Gerichte unbekannt, und ^eU sie vietlelcht auS den t. t. Orbländern abwe° lend sind, so hat man zu ih«r Vertheidigung und ""/idle Gefahr und Unkosten den Hrn- ^ranz Ru« "'cd aus Äe,fnlz, alS Kurator bestellt, mit wel. , T^m Hie angebrachte Rechtssache nach der beste« ^noen GellHtsolonung ausgeführt und entschieden fäN Hr. Andreas Godina, und seine all. "gen Erbe^i weiden dessen >u dem Ende > « 700 « 300 « 600 « 200 » « 400 » 100 « ,>. Mosammtbetraae von fi. 133,000 W. W. und 12,000 Losen, spielt, und folg- laßt, dlb 'H^umge^^^^ ^ ^^.^ ^^.^ ^ ^^^ In dieser reich ausqestatteten"Lotterie gewinnen 2^,000 Treffer Gulden 5 50,000 W.W.undLose 12,000 tm Nominal - Werthe von 15 0,000 Gulden Wiener Währung zusammen Gulden 70 0,000 W.W., vertheilt in Treffer von fi. 300,000, 25,000, ,5,000 und 3,000 Losen, fi. 10,000, 6,000 und 2,000 kosm, . ss 5,000, /.,000, 3,000 und z,500 Loscn, fi. 2,000 und l,200 Losen, ss. ''^ und 1,000 Losn, fl. 1,500 und 500 Losen, fi. 900 und ä00 Losen, fi. 70<> und 300 Losen, fi 600 und 200 Losen, fi. 400 und 100 Losen, dann v^ zu fi. 1,000, 5oo, 100 u. s.n,. Das Los lostet 5 fl. C. M. . „ . ^ ... Das Nabere über die besonderen Vortheile dieser ausgezeichneten ^ottme enthalt der Spielplan. , Wien am .5. October ..55. ^^ H^«^äs"i^S.°... Lose dieser Lotterie sind bei Ferdinand I, Schmidt, am Konaicßplatze beim Mohren im VeMleißgewdlde zu haben.