115 Amtsblatt zur 8aibacher Zeitung Nr. 15. Donnerstag den 20. Jänner 1876. (87—3) Ni. 7508. StudentcnMung. Von der Jakob von Schellenburg'schen Studentenstiftung ist mit Beginn des Schuljahres 1875/76 der zehnte Platz im I^hresertrage von 49 fl. 94 kr. in Erledigung gekommen. Zum Genusse dieser Stiftung sind gesittete, arme oder nur wenig bemittelte, im Inlande, vorzugsweise in Tirol geborne, und vor allen dem Stifter oder dessen Ehegattin a lwerwa ndte st Me-rende Jünglinge, welche mindestens für die cvste Gymnasialllasse vorbereitet sind, vcruscn. Die Stiftung kann auch in den höheren Stud'.en genussen werden. Die Gesuche um diese Stiftung sind durch die betreffenden Schuldirectionen an den gefertigten Landesausschliß bis 3 I. Jänner 1 876 zu überreichen, und mit den» Tausscheine, dem Impfungs-, Dürftigkeits- und dem letzten Schul» zeugnisse, im Falle der Berufung aus die Ber^ wcmdtschajt auch mit dem legalen Stammbaume zu belegen. Vaibach am 31. Dezember 1875. Vom krainische« Landesanssckuffe (161-2) Nr. 201. Aechnungs-Assistelltenstelle. Beim Nechnungsdepartement des k. l. Ober landesgerichles für Steiermark, Ka'rnten und Krain ist eine NechnungSMistentenstelle mit den sistem-müßigen Bezügen in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre vorschriftsmäßig instruierten Comvetenza/suchr bis 15. Februar I 87« beim gefertigten Präsidium einzubringen. Graz am 11. Jänner 1876. Bom l. l. Oberlandesaerichts - Präsidium. (145) ' Nr. !1540. Bekanntmachung. Von dem k. t. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird bekannt aeaeben, daß zur Ver-lautbarung der Eintragungen in daß Handelsregister dieses Gerichtes für daS Jahr 1876 die „Laibacher Zeitung", das Amtsblatt der k. „Wie-ner geitung" und die „Triester Zeitung" bestimmt worden sind. Laibach am 28. Dezember 1875. (152-2) Nr. 22. Lehrelstelle. Die Lehrerstelle an der Volksschule zu Gra-senbrunn mit einem Gehalte jährlicher 500 ft. und Nawralquartier wird zur definitiven Besehunq ausgeschrieben. Die Gesuche wollen ^ "s 10. Februar l. I. werlen ^"^"^ '" ^"senbrunn eingebracht Adelsberg am 8ten Lehrerstellen. An der vierklassigen Volksschule ^ppach werden zur deftnttlven Besehung zwei Lehrerstellen eme mit 600 ft. und die andere mit 500 iäbr lichen Gehaltes sammt Naturalwohnuna, ausae' schrieben. ^ Die Gesuche sind bis 10. Februar l. I. bei Ortsschulrathe in Wippach einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Adelsberg am 2ten Jänner 1876. (164—1) Nr. 200. Concurs. In Bischoflack ist die Bezirkswundarzten Stelle mit einer jährlichen Remuneration von 300 ft. in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig instruierten Gesuche bis 5. Februar l. I. anher zu überreichen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Krainburg am 15. Jänner 1876. (124-3) Nr. 241. Hebammenstelle. In St. Peter ist die Bezirkshebammenstelle mit einer jährlichen Remuneration von 40 st. in Erledigung gekommen. Die Gesuche sind bis 1. Februar au die BezirkShauptmannschaft Adelsberg zu richten. K. k. Bezirkshauptmannschaft Adelsberg am 10. Jänner 1876. (136-2) Nr. 219. L i c i t a t i o n. konfiscierte Gewehre und Revolver ganz neuen Zustandes und dafür adoptierte Munition werden Dinstag den 25. d. M., vormittags um 10 Uhr, Hieramts im Polizei-Departement an den Meistbietenden im Licita tionswege veräußert werden, wozu hiermit die Ein ladung ergeht. Stadtmagistrat Laibach am 1i. Jänner 1876. (127—5i) Nr. IX. Kundmachung der l. l. Äeuer - Lolalcomnüssw!! in Kaibach we^en Ucberreichuug der Ointommen-steuerbekenutniffe pro R»7O Auf Grund des im Reichsgesetz-blatte vom Hft. Dezember lG?H unter Nr. R5tt enthaltenen Finanzge-setzes für das Jahr RW76 wird nach stehendes kundgemacht: Hur Ueberreichung der Bekennt niffe über das Ginkommen von Haw dels- und Gewerbs, dann sonstigen steuerpflichtigen Unternehmungen,von Pachtungen und Nenten und endlick der Anzeigen über stehende IahreS-bezüge, behufs der Ginkommenfteuer Bemessung pro « V56, wird mit Bezug auf den h. Finanzministerialerlasivom V. Oktober > Atz«l4, H. 43H«7 H R:«, die Frist bis Gnde Jänner ZO^ij festgesetzt, nnd werden die p. e. Oin-kommensteuerpflichtigen der Stadt Laibach mit Hinweisung aufden KHs des (^iukommeufteuergesetzes eingela den, ihre Passionen und rückfichtlich Anzeigen innerhalb der obbczeicline-ten Frist bei dieser k. k. Steuerlotal commission zuverlässig zu überreichen. Die gedruckten Blanlette zu den Fassionen und Anzeigen werdcn hier amts unentgeltlich verabfolgt. Bezüglich deren Verfassung wird gemäß K :Z:< des (Einkommensteuer gesetzes bemerkt: <. Bei den Bekenntuiffen über das Ginkommen der ersten Atlasse von Handels-, Fabriks- und Gewerbsunter nehmungen uud von Pachtungen flnd zur Ermittlung des durchschnittlichen Vinkommens die hinnahmen der Jahre «D73, Z W74 und Z^7.^ unter Beobachtung der KK fi. nicht übersteige« sollte, und sind alle wie immer stamen ha benden Nebengenüffe ohne Nücks^cht auf deren allfällige Steuerbefreiung speciell auszuführen, indem die Aus scheidung der der Stzucrpsticbt nicht unterliegenden Tangenten nach den bestehenden Normen nur der Steuer behörde zusteht. Andere Arten des nicht in stehen den Iahresgebühren vorhinein be stilnnlte« <5i«tommsns der zweiten Klasse sind von den Steuerpflichtigen auf gleiche Art wie für die erste Klaffe vorgezeichnet einzubekennen 4. Die Bekenntnisse über Hinsen und Nenten der dritten Klaffe sind nach dem Stande des Vermögens vom HK. Dezember lV75 zu ver fassen. Gs sind zu fatieren: die Interessen und Nenten von allen Kapita lien, bezüglich welcher dem Schuld ner das stecht zum Abzüge der (Einkommensteuer gesetzlich nickt zusteht; beispielweise die Interessen von Par tial - Hypothekar Anweisungen , die Hinsen von Dienst, Heirats und sonstigen wie immer gearteten Bar cautionen der <5ivil und Militarper-soneu, die Hinsen von Privatobli-gationen, die Leibrenten, die Linsen von auf steuerfreien Häusern verficker ten Kapitalien, dann die Hinsen von Pfandbriefen oder Schuldverschrei buugen der k. k. priv. allg. österreich. Bodencreditanstalt :c. :c. Von der Fatierung ausgenommen find nur die Zinsen von Staats, öf fentlichen Fonds u. ständischen ^bli? gationen, von welcken die (^inkom mensteuer unmittelbar bei der Hinsen auszahlung in Abzug gebrockt wird. Die Prüfung und Slicktigstellung der Bekenntnisse und Anzeigen, dann die Steuerbemeffnng wird nack den bestehenden Vorschriften erfolgen Ueber allfällige Necurse wird die hochlöblicke k. k. Finanzdirection ent scheiden. Laibach am «O. Jänner H«tz7ft. K l. Steuer - LMlcommissim,. 116 Anzeige b l a t t. kanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Oesitzrcchte bei der ersten u (104—3) ^tr. 21512. Executive Realitäten Versteigerung. Bom t. t. stüdt.-deleg. BezlrlSgcrichtt Laibach wird bekannt gemacht: ! Es je, über Ansuchen ors Rudolf Tragge als Erbe und Rechtsnachfolger der Frau Theresia Memmon, durch Dr. Sajovic, d«e exec. Bersteigerung der dem Mathias Suhadolc von Dobrooa gehöli« grn, gerichtlich aus 1 l90 ft. geschätzten Rea» liläl wN. II, Url)..Nr. 10/a, sol. 41 2 29. Jänner. s die zweite auf den > 1. Mürz , und die driltr auf den 1. April 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange augcurtme:, worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Felldietung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebe» ^ werden wird. ! Die L^itationsbedingmfje, wornach insbescndcre jeder Licitant vor dem gemachten Anbute ein K'perz. Vadium zu Handen dcr Vicitationscvmmifsion zu er- ^ legen hat, fowie das Schätzungsprolololl und der Orundbuchseftracl tonnen in der dieSgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. t. städl..deleg. Bezirksgericht Laibach ^ am 3 November 1875. ! (4548—2) Nr. 12800. ! Executive RealitäteN'Verfteigermlg. ^ Vom t. l. Bezirksgerichte Feisttiz wird! bekannt gemacht: i Es sei über Ansuchen des Herrn Josef l DomladlK von Felst/iz die exec. .>eilbletul,g> der dem Josef Scrpan von Untersemon gehörigen, gerichtlich auf 2000 st. geschätzten, im Grundbuche »ä Pfarrgilt Dornegg uub Urb..Ns. 39 und 40 und aä Herrschllft! Adelsberg »ud Urb.-Nr. 648'/. oortom-menden Realitäten bewilliget und hiezu drei Feilbietunga-Tagsutzungen, und zwar die erste auf den 4. Februar, die zweite auf den 3.Mürz und die dritte auf den 4. April 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange an« geordnei worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder ilber dem Schätzungswcrth, t»ei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die KicitationSbedmgnisse, wornach ins« besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<, Vadium zuhanden der LicitationScommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchseftract lünnen in der diesge« richtllchen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 23sten November 1875. (73-2) Nr. 6070. Executive Realitäten-Versteigerung. ."om l. l. Bezirksgerichte Krainbulg will bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Maria Bradajchta von WaraSdin, durch Dr. Burger, Vdvocal in Kiainbura, die efec. Ve,steigerung der dem Johann Hafner von öaborn gehörigen, gerichtlich cuf 4578 ft. geschützten, im Orundbuche des Pfarrhofe« in «ltlackgud Urb..Nr. 106. Rclf.-Nr. 79/» oorkoilmenden Realitäten sammt An» und Zussehvr bewilligt und hiezu drei Fell-bietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 3. Februar, die zr?lte auf den 6. Mürz und die dritte auf den 8. April 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der hiesigen Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realitäten beider ersten und zweiten Fellbi» tung nur um oder über dem Sckühungs-werlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintanaegeben werden. Die UicitationSdebingnisse, wornuch insbesondere jeder Vicitant vor gemachtem Anlöte ein lOperz. Vadium zuhanden der Llcitatlonscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzun^sprotololl und der Grundbuchseftract können in der dle«-gerichllichen Registratur eingesehen weiden. K. l. Bezirksgericht Krainburg a» 8. November 1875. (17—2) Nr. li!0l, Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Herrn Alois Frohm in Marburg, durch Dr. Lorber. die exec. Versteigerung der dem MalhiaS Teran von Naßovii gchüliuen, gerichtlich auf 325 fl. geschätzlen, im Grundduche Oifchofiack Efl. Nr. 49 und Comment»« St. Peter, Erl. - Nr. 49 vorkommenden Realitäten. Mo. 169 ft. 90 lr. samwl , UnHang bewilliget und htezu dl«! Feiloie-wngS'Tagsllhungen. und zwar die erfte auf den ! 1. Februar. !dle zweite auf den 1. März und die dritte auf din I. April 1876. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, il, der Gerichtslanzlei mit dem «lnhinge angeordnet worden, daß dle Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbeblngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zubanden der Licitationscommifslon zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchscrtract können in der dleS' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Stein am 25sten November 1875. (31—2) Nr. 2722. Executive Seilbietung. Von dem t. l. BezirtSgrrichle Idria wird hiemit bekannt gemacht: ! Es sei über das Ansuchen des Peter Os^ik von Sadlog gegen Franz Goncina von Sadlog wegen schuldige« 550 ft. ö. W-e. ». c in die eiecutiveöffentliche Ver-steigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuch-, der vormaligen Herrschaft Wippach Ulb..Nr. 963/112 vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen SchähungSwerthe von 3574 ft. ü. W. g«" willigt und zur Vornahmc derselden die «fec. Feilbielungs'Tagsatzunaen auf den 11. Februar 1 1. März und 11. April 1876. jedesmal vormittags um 9 Uhr, in dlesel Gerichtslanzlei mit dem Anhange befti«^ worden, daß die feilzubietende Realität nUl bei der letzten Feilbietung auch unter delN SchiitzunaSwerlhe an den Meistbietendel' hintanaegcben werde. DaS SchätzungSplolololl, der Gru«^ buchseftract und die ^licitalionsbedingnisst können bei diesem Gerichte in den 6^ wohnlichen «mlastunden elnatsehen werden-K. l. Bezirksgericht Idria am LbfteN Oktober 187b. 117 z z.-------------------^n Die unter diesem Titel von der ! ! z —H zum wobltbätigtll /.wecle vor llirzem erüffliete B>>zar Hal durch den Ü , ,„»^ l o^^kom6 fabelhaft billigen Verkauf ^?3^7« , anstatt st ^ ^ n. ,. wirtlich vor" Mer ^^ I 3^^I SkrlkN-.DllUltN-siKillllelwilsche. ^WD !>lV ßN»M '» l!^ll u>'>!<',:e!i Hllsisen der Monarchie Sensalicn eiregl; durch vielseitig? Mss»I>»«> >»«V« >l> >8!« Nackb,sll>lllitiq,il ermüüiigl, entschloß sich die Fabril, eine bedeutends in > ^ »L^V Concur« «^eraibene Ukelei unter sebr günstigen Bedingungen zu über. WUnUiVll^H«» > !« >«!> »slni's» , ivodurck sie >» der 5!ag, ist, b,s aus weitere« nächst,bende Preise »^/«U»>VlV«!»!W» 3 llM" um dic välfte des Vrzeugungspreises "WU NW«lilWM ,rUl,»r n»r l Damenhoi« »u« bestem Gch»U»N»«rch»n>. .,l «i, lHlbl >'/. »»» >".- . . ^ - l «ylrlmss.hrririchemt, mu glntter o»tl y«l»»ndn,st st Ä, st. «.— > N«l »u» bestem TchnVIb^lch«»». >l«t« »»> «ich ««P»tz». st. >^». ^ l echlftldige«! T'^llllüzemb, neulftc« «!»!»,r st. », st. > — st. » »ntz »'/, 2? > «ng,l^r« Tlis l Veilch.» ob Ho««, «itz i n» «lbl, st, », st. >.— » V«»chenl.n» lrich zeputzl m » «llß. ValiftlUchil m,l färbl,em «ün», ,,j»«»f > l. », st. >.— st. >'/.. l , 2 ? 4 droscht Hal«frlgln. neueste yui», l. », st. » l ^««ntzemb, «um»«,«i. «ch», «l«N «d« <»M«. l Sf, st. I ' l. »'/, !!»b <. » llcg,ii>,< D«w«n Hv<< ^,lt G»>lmch,n.«»»pu, st. ». st. >.- l , >errcnh,m». echt Muu>»«l^r, F>i,u,si, «,» «»stitl. »ewst» fi. »' .. » »«,«« «^«inß.^«umch»n»tc!.- >. «, <'.. un» ll. » «ln» r «chlr» l Damtl,»emd. »«> »e»««, «l«tl u>» I«n,«ste feinst« st. >',. 'i. l k«!ll!«!!»H«rl«n Vnleipvk « », st. >.— st. >',» und » l s»il tchtflr»», st. », st. »ll« l Dame„l,emb, ,>,. », «> ., >m» «. < we!z«l! H«r^tntztn,d mlt «wller tzreüachf» VruN st. ». st > N« l Sl,i< 5>> E!!«» Glt>,«'lb,>lchfi,!, fl,,,N, fi. 7' ., !», <» lV u»h l>. > reich ,e,„tz!<« ^ ,i!,!f,,l,emd b«Ner Si»!c st «< st. >.NV , « E>U !,,»!> ssefilcklt «»nmenhlj, l!«ga»ll» »«»Iichiu»« ft. ». st. ».»« « ?,l>el vtzne »t»tz>. ^fin ke,nen, seoifte <>. <<'/,, > „-Nnl,rh°l«. echt « ,m!,ur^,sr Vo,,,,! fi. », fi. ,.«»0 ! ! «^r,om.,e« lüchUlbe«!, gw'I« >>, «Xim^!, ss. », »> ,. 4, «' , u, «l. , .,',„ >. ,l°ld.vl'»b. ncuefts« Vlofier. ,,!-r«,l,l« echt st. <, st, ».- » >«r«!. Ti«chqs» «. ,,. ,« >,, «4. ! ^l l in.mbu^el Hcrlt^.u.enl.fmb.r.ich.st.llendrufist. 4, f,. ,.- , «l„« ," «llle» '. »>, H'»«!.,.»,.n, ss. »> ., 7> . m>» «. l »««!,! «rft Vallhem», e^ü-s,!«»wa„» «!, ,«, ,7, „ ,iii» ,»> ., « V»av feli.e engl M«»ch.lte». uwbllnf!«r Y^,o„ fl. 4. st. «, > »l, »0 !tüe» »,. »,. Il,«ndrr u. hulläntzcl st. »«.'.'«. «». «» u, »«, ^ 'c!n<-, ssestickt.« lamclchemb m «icher «u,>,.,,l»,>, f>. 4. st. »- - > Sl!i. ° fi ü»4, »H. 2«, »A. » rl»^. lrc»,zoft!^e« «lor^ll mil «lcher «ückere, fi. 4, sl ,, - »<». »» u»t ,«. ! f, >>,^r Dll!"s,< lüüel,^ mil rt« St, öaudliichc,, 5>>,i<>,! >>, T ,„ ,„ s>, ,^ ., ,'., 4' ,. li. »' , » «, ^tealitlitett-Vrl steige: lluz. Vom l. t. Oezlrlsgerichte Slelu wild "etannt gemacht: ^ sei über Aosuchc,, der L.llia Hcilc von Flübnil die txer Gertraud ^ouöa von Slok gehöri^cu, »el.chtt.ch auf 232, ^«,. °lliülli,en Rechtsnachfolger.. .m7 o.I ^ienthumsprä'endenten. alle unbefannlen Äuseiuhallc«. Von den l. l. Vczirtsgrrichle S,ew "lrd dem ^lällhaus Kadiuc und drsscn °Ufälliqcn Rechtsnachfolzcrn u»d sonsligen ««llen!l)un'.Sp,ättndcnken. aUe undrlannten nufenihaltei!. hiemil erinnert: Es habr Anton Kadiuc. Grundbesitzer ^u Nl:mm2nn»busg Hs.Nr. 45 wider "nselbcn die Klage auf «nerlcmmna des «'genthumsrechlc«! auf die Nid Url,.-d / ^'^' 'Vost'^r. 87, im G undliuche b^b'llsch.ft D.-R.O..<5°mmcnda ^ai-«^"^""dc Wiese ,8r6änM va»/ll ^"" durch Olsitzun« «ub pras8. »3. Leplemdcr 1,^7l'>, Z. 482!>, l),clamlö ciu^ebrachl. worl:c>el zul lilün^licho, Bei-liandlun^ die Ta^utzuug auf den !<. ^edlu^r !87cul) U liljr, mit dem Aoyan^e dcs tz 2^ der u (Ä !»D. ailgrorduel und dcn Oellag» ten weg:» chres ul»b:t^nncen Äufcnlhaltc« H>.ll I^ll)bj lr allenfaUs zu rechter Zelt selbst zu elscheinen oder sich einen andtlu Sachwaller »u bcsleUcn und an» her namhaft zu machen haben, widrigen» biese Rcchlssuchc unl dcm ausgeslcUten Kurator verhandelt weiden wird. K. l. Gezirls^crichl Stem am 7len Novembtl 1875. lM)'j—1) )js 4()oo. Ezecutive Nealitäten-Versteigerung. Bom l. l. Bezirlsgerichle Rcifniz wird bekannt yemacht: lie sei llber Ansuchen des I)scf ^«a von Sodelsii dic excc. Verstelgerung der bcr Ulsula Pogorclec von R »onidol 9iv. !0 gchöriaen, gerichtlich auf l!5ft. ^eschätz ten. im Grnndbuchc ber Hcirschcifl Rcifniz »ub Urb'Nl. 88 l /V vorkommenden Realität bewllligct und hiczu drei FeildictullgS-Tagsahung'n, und zwar dic elstt ^uf dcn 12. Februar, dic zweitc aus dcn I 1. März m«t> die drille auf den ! l. Uprll 1876. jldcSmul vormittags von ii bis l! die in der Efrclllionsjliche dcl> Sttfan Mojina von ttoftzc )ir 23 gcgcn Aliton Biili Nr. 5 mit V>sche»dc vom 24 August 1875, Z i1I7l, aus den I^lcn oiovcmbcl 1875 angeoidnetc dlitle cfcc. Realfeildielung mit dem frühcrcu «nhongc auf dcn 4. Fcbruat 1 876 übertrngl'n. K l. VezirlSgerichl Ftislriz am I9!en Rov.mber 1875. (7«—1) ' '^il. 0642. Eseculive gtealitätell-VersteigelUllg. Bom t. l. Gc^irlsgelicht. Krainbuig wird bekannt gemacht: <ös sei utier Ansuchen dce H'nn Franz MaUy von ^aibach, durch Dr. Sa» jovic, die exec. Verstiigerung der dem Jo. hann Pint r von Krainbmg gehörigen, acrichttich auf I40() ft. gescdahtrn, im Orundbuche der Sludt ttrainbn^ 8ub Hinl . Nl. 24. H^u?»N. 102 oollommendcn Hwerealitä, Mo. lchxlrial', 1080 ft. c. 8. o. bewilligt und ylczn drei ^cilbit' tungs Tagsatznngln, und zwar d«c erstc >lus den 1(1. Februar, die zweite auf den l 3. März und die dritte auf den 29. «pril 187«, jedesmal vormittags von 10 bis l2 Uhr, hi'lgcrichls mit dem Anhange angeordnet worden, baß die Pfandrcalitül bei der ersten und zmcuen jheildielun^ nui um udcl iiber dem Sch^hunljSnierlh, bei dcr dritten aber auch unter d^msclbe,' hinlaiigegcden werden wird. Du ^icitalionsbedingnissc. wornach insbesondtrc jeder Acitanl voc gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zuhanden dcr ^cilationslommifslon zu tllegen hat, sowie da« Schähungsprotolol! und de» Orundbuchseftrl Po^^oii von Malme gehörigen, glrichllick auf 1057 fi. geschätzten Rea litül ^ Herrschaft llrupp Eurr.-Nr. 208 bewilligt und hiezu die dritte Feilbictunys. tagfatzung auf den 9. Februar 1876, jedesmal vormit'aas voll 9 bis 10 Uhr, in dcr Äerichtblanzlei mit dem Anhanac ai»< geordnet worden, daß die Pfandreulilül bei dieser Feilbielung auch unter dcm Scha» tzun^swcrlhe hlntangegebcu werden wird. Dle Milalionsbedingnisje, wornach 'usbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Babium zuhanden 'er i^icilationscommission zu erlegen hat, owl« das Schühungsprotololl und der ^rundbuckseftract können in der diesge- ichtlickei! Ne^islratur eingesehen werden K, l Or^i.lsgerichl Mottling am 2« Äugusl 1875 !^35^5 !) Nr. 7720. Erinnerung l» die unbekannt Wo befindliche Gel-lraudgadnil,ViathlasDolenz, Johann Gorianz, Josef Zo « . incln, illllonPremru, Jakob Dell coa. Maria Zwölf, ru'aSMa-horiii, Anna, Agnes, Maria, Theresia, Jakob, Johann und « li l o n Konvbcl und deren gleichfalls undelHimtcl: RcchlSnuchsolger. ^on dem l. l. G^irlSgerichte ^ldcls. l'cl^ wlro del un?elanm wo o.findl,chcn «Heilrau^ Z)lcllz. Johann Guliauz. I»julch Hcr,n D«. Eduard Dcu, die Klage auf Blllilhit. und Hiloschenlltlälung der aus seiner ^icalilä' Uld.'Nr. 22 l^cl Nlih-oorj am zweuen Sahe für Gertlauc, Zabnlk aus dcm Schuldscheine vom 2l. M^i 1810 per 200 ft; am drillcn Sah: für Ma. lhiaS Dolenz, Gulsinhadel, aus dem Acr> gleiche vom 18. Juli 1817, Z. 890, pcr 29 si. 35 lr.; am vierten Satzc sur Iv' hann Gorianz von Nalitntl aus dem Bcr» gleiche vom 24. März 1819, Z I35^/-!2, per 187 fl. sammt 5pcrz. Zmscn; um jünslen Sutzc für Josef Zorman aus dem gclichllichen Vergleiche vom !i6. Sepl m-oel 1825 bczügllch dcr Fcld- und G,aS< flüchltj am sechsten Satze für Axlon Plrmru sell 27. Mai 1872, pew. 15 ft, 30 l>. bezüglich ler F>ld und Gras-flüchte; am siedlnlen Satze fitt Jakob De« llcva scll 2^. August I830,pcto. 70 ft ; au, achicn Sahe für M«»a Zwblf au« bell: Bcrglcichc vom 26. Junl 16^9 per 100 fl; am ncul'tcn Sahe für ^las Mahoicic aus der Bella^adh^ndlun^ vom l0. Otiober 1824 pci 100 st. m,t 15perz. Zluscn; am zchnlen öatzc für t.,c Mlndelj. Anna, il^ncs, M >r,a, Thcrcsi,, Jakob Johann und Anton Konovll sc,l 14. März 1^36 p:r 10 fi, zusa-nmcn 70 fl. haf, lendcn Sahposlcn «ub pr^y». l. Oktober 1875, Z 7720 hieramle eingebracht, wor< über zur ordtnllichcu mündlichn» Berhund-lung die Tagsahung auf den 8. Februar 1876, früh 9 Uhr, mit dcm Anhangt des ß 29 der a. G. O. angcvldnet und den Geklagten wcgcn ihrcs unbekannten Ullfeiithallrs der z. l. Notar Paul Bcseljat von «delsbelg alS eulktar »ä ^«wru aus ihre Gcsahr u^d Küsten bcsteUt wurde. Dlssen werocn dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu nchter Zeit selbst ,u erscheinen oder sich einen anderen Sachwal'ci zu bestellen und an< hcr namhaft zu machen habcn, widrigen« diese Rechtssache mil dem aufgestellten Euratol verhandelt werden wird. K. l. Gezirlsge, ich, Adelsbcrg am 7len Oltoblr 1875. 118 Damen- und Kindertoiletten werden elegant und billig gearbeitet. Sehu]platz 296, 2. Stock. (ur>) 3-2 Hi ii Lailg, Sehiieider^asse 257, wird unter sehr annehmbaren Pedingnisson verkauft. Näheres beim Eigenthümer. (ipo).j-i TiPfiT Auf dem Gute Weixelstcin nächst Steinbrück stehen verschiedene Stücke festganüsteten Schlachtviehes, dann auch Jungvieh von edler Rasse zum Verkaufe. (147) 42 Itäuclie r-I*apicr. Ein Blatt von diesem l';i|>ii>r an^iuiiiM.lt'1 und glimnid) ^»lassen, oder auf einen heissen Ofen Kele^t, verbreitet «mmvi Hllflrcitellllit'll Duft; Enhrliiii \%n*rH»e »«>- le*t h«» nimmt eN beteä^rten. gränz neuen Biethode llnrnrohrriifliiMMO, fstocW tYi«oh ritftanterte al? au* nodj so Itfct veraltete, natnrgemäai, yrbndlloh linb aohnell 1 >i*. Hartmann, | IVitfilitt ttr ni :b. Itacultä». I Ctk.^Hiiflaltnid)t nteljr äabdburfietgaiTe ientern 21'icn, Ztaüt, siilcrgafic s)ir. 11. HuO) ^aMn\\n\<3){aQ(, ütrutuuii, Jt'iua* rci Frauen, iBlti^judjt, Un,tuO>ibaTtr.u, yoUu-tictien, MannratrhwArhf, «t.n|o, onne xn sobnelden ot-tr ;n brennen, itrovtjulrjt ober syphilitische O««oL«vüre. ttrtngt S)i«ctetion toirb gtttatTt. jponeritru, j mit Warnen ocer ižbjfjre btjii<$nt:t<: itfmfe a-trbtn uinaevent beandvevtet. »ei ttinfenbung von 5 fl. ö. )IL«. lrerbnii Heilmittel jainuu *ebtau4*aiiömjuna vettrctntenb jugefenbet. >1'7C) 100 -14 , 33er)ctdmtd Der p. t. S)èeuiQhr^^ratulantftt 511 Ütubolfö* roettf) pro 1870, roeltfie ^um heften ber Sirmen (5r(afefarten gelöct tmoen. | Jpen"Josef öercjmann, flpolfceter u .kauSbrfifeer.. „ ©ottftieb ©tuner, f t ©aibjrtätjunfl« We- ferent. „ <#eorg 2)oHinfcftef, f. f. jufc tzteuerauuä Slbjunct ,. fttanj 'Surint, §anfcelömauii uut> §auö» bester. j ,. J?°W Orsel, f. f. »öfjiirS&aiiptHiaiiit. ,. (žvnft (Ll«nec. l f žteuainfprctor. „ Jotiann ftij*er, f t. (Mlimnafial director. „ fyricbricö ^orniadjer, (461er aus iiilicnberg, ,. r f. SHutai. „ Jlart töetm, ©utfbefitjet jammt ftamilie „ ^ran^ (Kolcjd), Ufnmaifter. „ Qatüb fören, f. f «Staatöaitw.ilt. „ ^titon ÄalCiC, LanbelStnamt unfc Lauš= besser „ gsufoamt .fto& D. ftojjen, Mittet d. öternefl, f. f ÜHajor im 7 ?"5rltjä(jsr'*otüiflcn. „ ^ojef Ärau«, .Viausbefttjet. „ 3afob üDU'^ova, ^auebestliev u. gemein' teratb. „ 4>Jlent. Obsaf, öatibessiniaun, öauSbefifcfr unt) föemetuDeratt). „ 3°H Chören!}, fantfl^mann unb 4>«i^' bester. .. Wfolf 1>üu(cr, ^aitCelSniiMiii uut L>au-? beft^ev. „ Sominif Jiijv1''. «potbefer unb öürgei- nieisier „ »avl Slo^manu i)au3bcfi^er unb Oic^ meinberath. „ ^evDinanD žeibl, lMfciö6ättb(ev unb ^au«- befi^er. n Dr. 3"l)ann ©fett. ?lboocat. „ ^rajt^ Sparman, f t Wt;mrtastal = fyro feffor. „ Vufas ^icu, frausbefUjer. „ 2v. 2(itbrea5 i>üisfj,f f l'dnbf^gcrtcb^rat^. „ eimou ffl'lfan, i"fl probst nu6 ©tabt= pfanei". Xici unqenannt fein »climbs (133-2) 91t. 225. 33cfaiintmad)iHifl. ^om f. f. ^anbe^^eridjte in Lai = bact) ttiirb ben L)teigend)tö unbefaun« ten ©rben nact) ÜQzixn Avanj ^aqobic in (St. *D?arein bei (Lr(atbj"tetn L;ie* mit besannt ^ec\eben: i&8 fei benfeibett infolge &er ^ier-^eridjt« tribet Jperrn 5rsln^ ^aB°^^c emqebrad^ten 5iBect)[elftage t>c3 ft. W. sJi^oifct)eff de pmes. 4. Jänner 1870, $. 84, peto. 3^lunq einer Sedjjcl* summe per »71 fl. 20 fr. jur iöa^ tunq ttjrer sJiedite ber fyiefige ^lbuotat ^perr ^ol^ann "Öiolidj alö Kurator bestellt unb fteuijelbcn ber über obige itlaqe erfloffene ^iljlung^aujtrafl uom ! 4. Jänner 1«r Gesellschaft Dank zu sagen rnd dieses grobsartige Versicherungbiusiitut jedermann auf das wärmste /u empfehlen (179; üorz am 8. Jänner Iö7b. Franz Stermole, k. k. Postbeamter, im Namen der Erben. '»Fiit nur 1)icie, oom iHonütVOtc tev žtabt Ü«Utt jttm teflon be« %xn\en- C^/^ 1^—p fonbfö Dcvanftalteie Xiotteüe enttjd.t Iveffer oott .» MJ -H -M.a " loon» 31MI» 1 UwfJfcn 100, 100, I (Su'beit Ql« «wi« wie« t00 l(M| lmj in ft Jü0 eUtJfr CrißtnaUCoicd *-.,,. ftnb"u .jcrtiftnpn 3- ^»ipwer ilommunol^ö^, oeien 1OO4» IX S^HHI fl. *«». ^UtatCn unb Dtflf anberc .R'unj} mit iBfrlbgegm^änbe in (*olD nnD 3il tflectiD in ^clt) bet äujammen .1OOO Treffer '"' :"v'" «4KO«»O II. f>\t ßitüunn «rfof(jl unf«r Äonlrüf« d«i Äaflistrat« am 29. .ft&ruar 187t». SJei au*tmütiqcu ÄuftMi^n luirb frautteite (žntKtttiing teä Söetvage« m\t> .Öeij*hi6 ocu 4n rr. für from'o ;5u^iibtmq Pev S.oir unb j. 3 tec ;i'ftinnq6(i<;te cviud.it. SBcd^felftuk ber f. t pxit). tutener ^anbcl^anf, Dünn. 3ot|. S. Sotten, (Jivaben, 13. 2>i«fe üofe stup aud) 311 bfjjietjeii bind) Verfälschte Apollo-Kerzen. Mrt Circular vom September )H74 erlaubten wir uns bekannt sm geben, dass eine Stearinkerzen-Fabrik in Holland bei Herrn Porfnioister (in dessen Druckerei die Etiquettes für unsere Apollo-Korzeu-EmbaUaße gedruckt werden! 100,000 Stück von unseren Original-Kerzen-Emballagen mit unserer Etiquette, worauf unsere Firma und Fabriksmarke gedruckt ist, gegen gute Bezahlung /11 erhalten wünschte, für welche Uetrugstbeihiahme sich Herr Dorfmeister nicht kaufen liess. Wir zweifeln nicht, dass alle ersteren Druckereien ähnliche Aufgaben zurückweisen, dennoch werden neuerdings viele Kerzeu vou schlechterer Qualität als unsere Apollo-Kerzen in Handel gebracht, wolclie in orangefarbiges Papier verpackt, wobei unsere Etiquette mit unserer Firma und Fabriksmarke gefälscht sind. Aus denselben unlauteren Quellen kommen auch Kerzen im Handel vor, welche aus einer Mischung von Bchlechtem Stearin mit I'arnffin oder f'oeusöl bestehen, wobei noch überdies ein bedeutender Gewichtsahgung nachweisbar ist; diese Kerzen sind in Orangepapier verpackt und dabei sind die Etiquettes unter Apollo-Kerzen derart nachgeahmt, dass viele Kauler dadurch getäuscht werden. Wir sind weit eutfernt, die Erzeugnisse eines Goncurrenten zu kritisioieu, wenn abor jemand so unverschämt ist, schlechte Korz>n in geringerem Gewichte mit unserer Schutzmarke und unter unserer Firn:a als unsere weltberühmten Apollo-Kerzen zu verkaufen, dann sind wir bomüs.sigt eine so strafbare betrügerische Handlungsweise zum Schutze unsnres Kenommès der allgemeinen Beurtheilung zu unterbreiten. Auf unserem Comptoir in Wien, Zieglergasse im Apollosaale, liegen zu jedermanns Einsicht derlei gefälschte und nachgeahmte Etiquetten unserer Apollo Kerzen vor. (U>7) 3—1 K. k. Hof- und landcspriv. Apollo-Kerzen und Seifenfabriken der Ersten ttsterr. Seifensieder- (jJewerks-(Jesellschaft. Die Direction. ______— WGT Snniiiitiidic VJrtifci trniicu meine i pM w Sil)ii$iitarfc MM Philipp Neustein's j '—"^" j3tai)t, (Lckc bei pianlun- unfc Jäpic^tl^oiy^ j empfiefnt rein p. t. "IJufoticit 111 rinc Üi^bt i'un twiffltdjcn i>ci(uiitscln ipelcOe fict) in all*;: iftT' Isluieiite uou ^ciiidüficu l\.C[tn $nx ^Huft*t Dur. "^fVj\ I ; lent, aia .-{al-ntiintiiv mit lüiiiiirio.ifffv, ölt fv Ovnit SO fv nuurnnwcutn, -1 , JBerAutfcrtc iölittreiniflimflfpillCH ber lietügcn (fli^ Wcflcit <^cfrt»n>iirc unb ißJmtbtw *a,ikr UmocriJ'' I fabetli f int t c i tb t a b t ii b v c u r, blutvdui f\^)k\ :)', jv. ' 1 I «jenfc unb bah ei b ülli;i 11 n fd.»a M ii|i, bc Oirncti (Virfit mia Mf»eiii«aMi(mu« iu-cmatlf4et 1 iPrtbrcii fidi »erjilgrirf» tc: .»n-iinfhiitcii fn Unter Wu1ilticift 70 rr. I I IciMerfliinc, JUcrfifctfifber, Aiwiiüicitcn cor ^hu|t ^Jcflcii ^iimorrliulbcn, :Kcl'n\i Salbe 1 fl. 00 'v> 1 erbaue, .'pant- uitb '.'luocnfrantbcitcH, fttntctttslnt ^rncn saften, -JJiarivuitcu' .N>uft7tibeiibniiB iJÜ ''• I fr0 p f it n q , Me ftesi'iffc Oitc/Ic bci meisten Krans ^rflCit ^mpotcit^ rWaitri't beste (itärtunü*-I linste (Siücitstuit« bicfci ">(rt. 1 i)h«llc, S 2d>a lv. I rfum 2d)u»c flenen alle Nitftcifiinncit Tv. ^remont'e- . t«f|K« Imtrnf.ijcJVr«Mtn»r«m»ff. i„. c.ii«lle« N«-1 Wartint 1 »1. r»J fr., lS!HUra»(» fr ©cftcn «ftfima, rvirfiteiirtaeel ¦¦ iöruft (iiaaritttin, i&\ Wcflcn i,l>rrtirr(i«ri)e|trn. i^rcinoit 70 fr. duf« VliiaciibjlMmt fl.50fr. nnr iHonK-robaiijen'« <«cflc« «rf)Inflofifl»ct(f Cbloraspcrlat « fl. !Miifjcncfft:tu 2 fl. ! («cflrtt I|dl|lc^n()nr, tic ^''NjJiUtn »pit i*rier «öft- Wcncn iülafettfatnrrli« (Iri^^cr Ltcl lcci(Kr Älufi; Wfflc« fdnuerc»; ,Snl)"ctt bei .«intern, 6a« tiettio- Zx. (iatcllc'p :iniectish 1 fl. ÜO fr : nn'(cviid)c >>>iU,r!f*w,-Jf r~ r- • flr" l)ms|e" s^oim anempfehlen, tuie tun übet- , ^^täk^X&Sfh 4o u ?-«Pt bmil s«.D. alle au un« geMtrn W (beger (^ejrdre, ^aumt fflhome 60 fv. ' fMiUMi oUfofllcid) JU bfattltBürteil. i Slir stoßen große« kai(z oon gtoilelU- und |)orfui»icrie.Jlrlilicfn, und crroü&nm mir nur Iperifff: »Heoe« «uöfaüen bev ^aare unb fl(flen bie 2*u»>- (iJefleti 2ebfr«etfrw unb Sommersprossen, Aii»p>-pcit, II I .«'.in t« in HO f , 2fliiiinjü,„abe 1 fi. 36 rr. ' luiua 1 fl. 50 fr. «nb 2r iüaUcV« tQtt ^uldptrin ¦HU 4?norfiirbentitjel, in. «inilmann'« »>arfatbt I HO fv. nnt > 0. 50 rr. OJeflen f^roarjt nnf flclbe rfäl)ne, tie Ctontin- , licra ^tovlpiifta 2 fl., rotiše* unb rosa T>an\tn< jia1)VV<\\ta rO iv. j pU[Utt 1 fl. unb.UO rr. i 3)if tehnnlen 'canjöfififirn Sprriiifiliilfn: : Capsuloi Matico I ft. CO fr. &u1li Litoch« 2 fl. Injection Matico 1 st. 40 fr. l Pite Zod 1 (i. Cwsuloa VSil 1 fl. « fv. I Bl.op Zod 1 fl. 60 fr. 1 (Mflnrettcn eon Canubi« imlica 1 fl. ' Wuatana^ulüct i f(. ßO fr Pato Pootonle OecrL 50 fr. !Hln«cnrb)>iUen 1 fl. 20 fr Papier Fi7ird and Bla;ii 50 fr. Phosphat da for Loras 1 fl 2rj fr j Senflei(jl)Islttcr von ^oßflic 50 fv, entmine »latter Girop hypophosphit« do Chiux 1 fl. L0 fr. ; •'» ff-__________________________¦____________________slr°P i» Cainquini roug» 1 fl. 70 fr., Vindo Bngowd Žjt- ^crttpr nffr bclannlcn frnnjö(i|(iifti Spcciafiiairn ju ilrn tifli^rn })rritrn, 6fi ßtöjicrrt Htmnfime no^ fiorjugspreiff; frrncr fmA imnirr frili nm i'ngrr: (Joubenficrte Sdih)ci,\erttii(d) 50 fr. Ütebifl'« ^(eiftfiertract •/« Vf«ub 84 fr. Lr. «oli«1 «ncitevulm Hl fv. ^olt'ö IHefcbajjomabe 1 fl. 50 fr. SMnatljmn'äHHnbHjniicr uon )J?o»iv 1 fr. 40 fr. Lr. öronjii'ö .Cislnrcünfrruieniwüöijomnbf I fl Xr. Reibet'« Saf)n\>ulvtv :*5 fr. 1 j Sir empfehlen mt)er nror?Cö \ioncr »on ^arfumcricn, 2etfeiif IJoinobcn ic bet etftf» , parifrr pitmen. Eoltcil Stiff, fcu- üece unb biUiiifff eeifp ter ll'elt, ii L'.r> st | Lie (föocolaöcn ^r (Jouififlfltiip Nugaife doii (JO fr. äiö 3 fl. pr. ipfimb tf^r wff*'' I ?dlCU XtlCC l fl. per ';4 ^fuut) 1 i Voger aUei müguaHn Instrumente jum i>cHßc|jroiidi, wie Sdbftcl^ftievc, *t»rltjct«<| ttvoftro hofier ui>n tfaljiibunten, «diiiiinfen' unb antevn XoHctte^rtlfcl«:___ j fc'iv inadicn atitti auf bie flufqeieidjncten imi'ürticrteii töcine auftneitfam, unb jn>slt in ?einPe ! C.uaütät: | SÖJeboc »er rtrefie iVlnid)L 1 fl. tf.bam&nßner tn ßtefte glafdjc 3 fl. ¦ 2t. Julien per «vefte ötofrtjc 1 st. 50 Tr. iDinbciro V« strofjc «lü|d;e 2 fl. 75 fr. l tfl)flbH8;1V« flTOtu islaldic I fl. 50 fr. ! ajinlan« tev firofcc ftlajd;« 2 fl. 7& tr. I fterner au«(jcjd^neten Mnm ?cr ftlajd;e I fl. 10 fr._______________________^ ! ^rotoifion flefleu Crifliiialvettimiiicj (3:()'^ *' ' I 2Bit uerjenben enimeter flfflf" 93av D^tx ^Joftuatfenabme _,.. Dtud unb Verlag oon Ofinaj o. Ältinma^v ft gebot 9ambet(.