Intelligenz - Blatt zur Raibacher Rettung !^°- 5. ' - Hamstag den !<>. Jänner 1886. Ktavt' und lanvrechtliche Verlambarunssrn. Z. 12. (i) Nr. 92/.». Von dem k. f. Stadt- und Landrechce >n Kraln w«rd bekannt gemacht: C's se« Über An' suchen des Caspar Pauschin, Bcuollmächligten des Stmon und der Ursula Naprelh, al5 er-klarten Orden, z^r Erf"ss«hung der Schulde»,-lass nach dem am 23. October ,334 zu St. Peter bei Weinhof m Unlerkram, verstorbe, nen Priester, Anton Napreth, die Tagsatzunil auf den ^26. Jänner »835/ Vormittags um 9 Nhr vor diesem k. k. Etadt - und kand»cchte bestlmmet worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was lmmer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und recdlsgll« tind darthun sollen, widrlgens sie die Folgen deS §. 8lä b. G. B. sich selbst zuzuschrelbe, haben werden. lachach den 25. December i83ä- Z. l7. (1) Nr. 9182. Von dem k. k. Stadt - und Landrechle m Krain wird bekannt gemacht: Es se» über Ansuchen der k. k. Kammerprocuratur »n Ver-trelU'g der Armen von Lack, als zu Il3 er-tlarlen Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am lH. ^'piember l I. ,u ^ae-f Vkrt^olbenen TLeltpviester, Anton v. Itnkens-hc«m, d«e Tagsatzung auf de,i 26. Jan, er !«35, Vormittags um 9 Uhr urr diesem l. k. Grcldt- ul^d Landrechte bestimmet worden, be» welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus »ras «mmer für einem Nechtsgrunde Anspruch z« stellen vermeinen, solchen so gewiß anmell den und rechtsgrltend darthun sollen, w»dr,, gen« sie die Folgen des h 3lH b. G. B. sich selbst zujuschreiben babin werden. kachach den 23. Dltembcr i63/.. 8. 25. (,) Nr» 9127. Edict. Von dem s. k. Stadt« und ^»ndrechte in K^am w,r^» hiemit bekannt gemacht, daß d,e zll d/m Nachlasse der Frau Florentine Grasinn v. Marahcri, gehörigen Fährnisse, als: sslfl-der, Wäsche und Emrichtungßstücke, dcn 22. Jänner l335, sowohl Vor» als Nachmittags m tzen gcwohli^chep Amtbstunden, und nölh^ gen Fcll's in den darauf folgenden Tagen in dem Hause Nr. 26Z, am Hauptplatze hier öffentlich weiden vllsts'gert werden. kaibach den 23. December i834» 3^3. (t) Nr. 896g. Von dem k. k. Stadt, und landrccht« m Kra,ti nird dem unwissend wo befindlichen Malhias sassagna, und seinen allfälllgen ßleich-füllß unbekannten Erben, nnttelfl gegcnwärl!» gen Edicts klinnert: Es habe rr'der ihn bei dlescm ^erilble Anton Eggcr/ Eigenthümer d k Hauses Nr. Zö, in der Gradlscha-Vvl-sladl^ d»e Klage auf Verjährt- und srloschen-etkla'rung des auf semem Hause sammt An-und Zugchör se,t 30. Juli 1797, vranotilten llnhc,le, . i5. Mai »796 pr. 87 fi. 6 kr. lebst 'H'liicdlks'.sien pr. 6 ß. ^7 kr. lingldr«chl, und um Anordnung klner 3ogsc>^u^g gebttln, nllcde auf den 23. März illZ5, um 9 Uhr Votwnlagß vor diesem k. k. Siadt - und tandrrchle bestimmt worden ist. Da der Aufenthaltsort des Beklagten, Ma» thias Castagna, und seiner allfalliaen Erben dieliM Oerjchle unbekannt, und wcil sie viel» lficbt auk den f. k. Elblanden abwesend slnd, so hat man zu ihrer Vertheidigung urd auf ihre Gefahr und Unkosten den hierorligen Hof« und Ollichlkadvocaten I)r. Oblak, ols sura-tcr btstellt,, mit welchem tue asigkbracktf Nechls-fache nach der bestehenden Oer'chlsOrdnung ausgeführt und entschieden wetdcn wilv. Mathias Easiagna und se>>? allfälligt» Erben werden dessen zu dem Ende cnnnert, damit sie allenfalls zu rechter Zelt tllbsi erscho» nen, oder inzwischen dcm bsstiwwtrn Vertreter ihre Rechtsbehelfe an dle H^nd zu geben, vder auck sich selbst einen andern Eacdwaller zu bestellen und diesem Gerlchlt namhaft zu machen / und überhaupt im rechlliHen vrd» nungsmaßigen Wege einzuschteilen wissen mö-sscri, insbes^rderf, da sie siG die aus dieser Nerabsäumung entstehenden Folgen ftlbst bei-zumtssen haben werden. Lalbach am ,Z. December ipZ/i' Z. i5. t2j Nr. yaoZ. Son d>m k. k. Stadt, und Landrechte in Kram wnVbekannt glwachl-. ss se» über An- l6 Luchen des Dr. Johann Oblak, im eigenen und lm Namen der minderjährigen Kinder, als erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach der am I. o. M. ju ^aibach verdorbenen Therese Oblak, die Tagsatzung auf den II. Jänner l8Z5/ Vormittags um c) Uhr uor dlesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an dte-s«n Verlaß aus was »mmer füc emem Rechtsgrunde Anspruch zu stellen uermcmen, solchen so gewiß anmelden und rechtsgellend darchun sollen, wldrigens sie dle Folgen des §. LlH b. O. B. sich salbst zuzuschreiben haben werden. Laibach am l/. December i83/^. Aemtliche V'erlHUtbarungett. Z. 9. (2) Ns. 16/^2^. Kundmachung. Bei dem Vtrwaltungsamte der Staats» Herrschaft Landstraß wird m Folge Bewilligung der wuhllöbltchen k. k. Eamiral'Bezllktz'Ver-»valtung, clclo. 10. December l. I., Z. i/b.^2, am 2^. Jänner k. I., VurmttlagS von c) b>s 12 Uhr, dle verstelgerungswe weme »n den Pfarren St. 3>arlhclmä und hell. Kreuz, dann des der Gtaatsperrschaft Sittich gehörigen Weinzehentes in VlNwcr.h bei Wclßklrchen, auf sechs nach einander folgende Jahre, nämlich : vom 1. November l8ZH b,S letzten October 18^0 Vtatt finden, wozu die Pachlluüigen in»t dcm Beisaye ein» geladen werden, daß die PaHtlleDlngmzse täg-llch hierorts eingesehen werden können. — Nehrlgens wccden d«e ^ehencholden aufgefordert, ihr gesetzliches >Fmstani)SreOt entweder gleich bei der Verweigerung, oder munhalo des gesetzlichen Praclusil)termins uon scchs Tagen nach derselben um so gewisser geltend zu machen, als späterhin darauf keine Rücksicht mehr genommen, sondern die Pachlübcr« gäbe der Zehente an die bet der itlcttatlon ver, bliebenen Melstb,ether eingeleitet werden wird. — K. K. V°rwalcungsamt ilandstraß am 22. December iLZ^. Z. i5- (2) Nr. 1. Bei dem k. k. Absatzvostamte zu Klagen« fürt ist die unentgeltliche Practicaritenstelle in Erledigung gekommen. — Was mlt dem Beifügen oerlautbart wird, daß Icne, d:e sich hlcrum ;u bewerben gedenken möchten/ ihr? gehörig documentlrten, mit den Vcudien » Zeug-Nisseli und »ml dem s^lstentatlons - Reverse belegten Gesuche bis 2/;. l. M. bei dieser Ober« Post - Verwaltung einzudringen baden. —< — K K. Illyrlsche Ober- P^st- Verwaltung, ^.'lbach den 1. Janner itj^ä. Z. 3. (3) Nr. 56i. Llcltations « Verlautbarung. In Folge löbl. k. ?. ^landesbau« Directions- Verordnung liom 2Z. 0. M<, Z. Z^<^l), werden o.e durch die Lalbacher Zeitung ^ir. l/»3/ l/lä und 145, von, Monat Nuocmbec uno December i^)^ be!Hs»evenen Htraßenbe, schotlclungs-Material-L>cltat»onen zum zweitenmal? abgrhalien werden, und zwar: für die Agramer Vtraße, dritten Abtheilung, 960 Bescholterungs » Material-Haufen , ,m Betrage pi-. 1367 fi. 20 kl., am ,4. Hanmr in dcr Kanzlei der Oezirksobrigkett bandst'aß; für 0,e A^amer Gcrlißi, zweite Abcheilu,^, mit il6a Haufen, im betrage uon inlo si., am i5. Jänner l335, in d^r Bej>rfftk.,njlel zu N.'ustadtlj für o,e Agramcr Ktraße, erste Abtheilung, für 72^ Haufen loc>2 st. ^0 kr., ,n der Bezirkskanzle» zu fressen, am »6. Jänner i855) für dieselbe Straße fur 670 H^< fen, mit ^M st. Io kr., ln de,- Nejlrkskanjlei Sittich, am ,7. Jänner ,8)5; endlich für die Carlstädier Olr^ßc für 5.,o Haufen, mit 776 st. 20 kr., bei der Be^ksobrlgkeit Ru-pertshof zu Neustadtl, am 19. Jänner l8,)I. — Die Licitation wird jederzeit ^l^cc.i^ cj Uhr Vol-mutags ihren Anfang n.-dmen, w^-zu Unternehmungslustige mlt dem Bels^y^'dl« gclaoen werden, sich zur bestim>ncen Gllinde elNjufiiiden, well, wda!d em Gegenstand abgeschlagen wird, kein Anb^t nachlraglld mehr angekommen werden darf. H?. K. Gtraßen-Eommiffarlat Neustadll am 2. Jänner lüZö. vermischte ^erlautbarlmgen Z. i6äa. (2) Nr. »325. Z d i c t. Von dein s. s. Bezisssqericdce Adelsberg wish biemit bel^nnc qem^ibt: Hö sei üder Ansagen i-es Johann Decima von Mem, in die Reastann» rung oer brlltün und ltyten Feilbietunq cer, len Grben des v-rstorbrnes, Oce^o Scbuschel in ^?u, dorje stchöri^en. der hellscd^lt ^ablaniy, »ud Ulb. b's'l. lo ulNeclhäni^cn, auf 2644 >j. 5 lr- atscbao-ten O-ltcelhuoe. «regen lcduldiqen 25a ft. et c. 5. c. geivilll.let, un) zur Goln^hm? derselben ter H.ll« min auf d.n 2tt. I,in»,er ,,655, Vorm'tt.igs r^s, 9 — >2 Uhr in I-.oco Hudocj^: m»t dem Uny, n^e oestimmc worden, daiz cic in Execution,gkzc>^cl»2 Nsalicäc, falls selbe dc, dieser '^erliei^, un.^l^^. sHhUng nicht uin o5er uder 0en L^ähungßwecly !7 an Mann gebracht werden kannte, auch unter der Schätzung hintangcgel)?n werden würde. Wozu Kauflustige mit dem zu erscheinen ein« geladen werben, baß oie Äealltäten«Schäyuna. und Licitationsbcdinanisse täglich hierorts eingesehen melden tonnen. K. l?. Bezirksgericht AdelSberg am »3. No, vemder l55^. Z? »663. (5) 3^3539. (3 d i c t. Von dem V^lrkSgerichte deS HerzogthumS Gottschee wird h'cmtt allgemein delannt «emachl: OK seie auf Unsucken deö Johann Kikel von Zwischlern, in die Veistcigelun», der, dem Georg (Kppich von Lienield . cerzen «n Cilli, ^chl?r'qen Realität, 5,1b l^us.Nr. /»4, weqen schul oiqen ,5o ft. s.. ^z. c. qewiMqet , uno zu deren Vornahme die Tagsahungen auf den 22. Jänner, »U. und 2I. Februar s. I, jeocSmal Vormittiigs um 9 Uhr, in I^cicci der Realttät mit oem Aelsahe angeoro, net rrorden, daß, wenn diese RcaMät weder bei der elften noch zweiten Velltcigerungg'^aqsaoung um oder über den ^chähun sweliy . n Mann gebracht werden tonnt, s.'lde bei der dr'lrcn auch unter demsel."^ hnll^nge^eben iverden würde. Die LicUalionsbedin^msse und das ^chäz-zungsprotocoN sind zu den gewöhnlichen Amts-stunden in der diehgeiichtlichen Kanzlei zu ersehen. Beziltsgencht Goclschee am 24. October »33/». Z. l6ä,. (5) Nr. »5ö2. G d l c t. Von dem Bezirlsgelichte dcs herzogthums Gotlfchee wird hiemtt afl^cmeln belannl gemacht: OS seie auf Ansuchen oeg Yerrn Johann Üar-lhelmä von Gouschee, in die executive Feilbie« lunq der, dem Johann Schleimer gehörigen, in Klapfenfelo, «uli Hau6-3lr. Z9 llegenocn Hübe, wegen jchultigen 19 ft. c. 5. <5. gewllllget, und )U deren Vornabme die Ta^sayungcn auf den »7. Hzdruar, 17. März und 2). Kpril l. ^j., jederzeit Vormittags um 9 Uhr, m ^uoo der Realität mit oem Veisaße angeordnet worden, baß diese Realität del der ersücn und zweiten Verfiel» gerungs'Tagsahung nur um oder über den Hchäz« zungswerlh, bei der drillen aber auch unter dem« selocn h'ntanqegeden werden würde. Die alüfälNgen ^icitationsbedlnljnisse und das SchäyunqsprotocoN sönnen >n der hiesigen Gerichts-tanzlei «inqelehen werden. SeziltSgerjcht Gottschee am 20. Juni iL3H. 57^673. (5) ^ Nr. ,6«g' Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte Münlen» dorf wird bescmnt gemacht: (Ks fei über Ansuchen der Eheleuie Florian und Katharina Draschen, unter Bertrctunq des Herrn Dr. Elodath gegen die Maqdalena Holschevar von Orohmannsburg, »regen mit Urtheil, ciclo. 29. October »835. he« hciupteten Darlehens pr. 3oc» ft. sammr Neccn» velbinelichsciccn, n, die erccutive FeUbielung 5?r, rnit executir»^ Pfandrechte beleqt^'n, auf 0er dcm scel. Oqid Hots^tvar zu Mannv^Usg qehorizcn, dem Gule Hatb.ny, «ud Rett. Nr. 66 oienl'tda' ren aanzen ksausrechtsbube zu Vunsten der Exe» cutinn, s>i-iliw loco intabuliltcn Velzichlsquittung, t. 6. Pleis: « l. ^8 kr. Dies ist ,n Deutschland nun d,e einzige plobe-hqltige Scknst iül de,en RiH,ni<;leit garanlilt wirv: fast alle anderen, namentlich oie zu ^lmcnau ffiscdienene Be^rbeicun.; drö W^lin sind falsch; der Tilel trüg^ uno oie Ledi?» sind fehlelbafr. NrgPsld P.Ltrrnolli, Buch-, Kunst- und Mliff-alienbändler in Laib ach. Daselbst ,ft auch zu had^n: Wd Kunsshandels, di« auf dem Platze nicht vorrälhlg sind, und wird be« müht sem, Alles zudem billlasten Preise und m möglichst kürzester Zett, m Betracht der Entfernung deS Verlagsortes, zu besorgen. Bei Büchern zc., die man sch ne l l zu haben wünscht, beliebe man stets zu bemerken, daß selbe pr. B r a nc ard wag e n zu bestellen seyen, wo so, dann jedoch die nöthigen Pos'pcsen besonders verrechnet werden. Meine Leihbibliothek empfehle ich dem lesepublicum in Krain zur geneigten Theil« nähme. Z. 22. (2) ————-»-—"- In der Theatergasse, im Hause «u!» Nr. 3/ , ist rechts am Eingänge zu ebener Erde eine Wohnung, bestehend aus drei Zimmern, einer Küche, einem Speisgewölbt und einer Holzlege zu vergeben. Jenen, die Pferde halten, kalm m>t obi, ger Wohnung auch ein Stall mit den dazu nöthigen Behältnissen und der Wagen - Re< mise beigfgcden weiden. Das Näher? erfahrt man beim Hausei-genthümcr im ersten Stocke. Z. 21. (2) Am 2ä. dieses Monats, Vormittags um g Uhr, werden m der hiesigen Amtskali;lei, im deutschen Hause zu?aibach, die dicßherr« schaftlichm, zu Podpetsch beim ^i'^ liegen, den großen Wiesen Hor-ni?^ , l't.'^l-l,,.-,,)?..-»^ lcse ,m Ganzen für sich uelsseiqerungswel'e in Pachr qegebcti, wozu alle Pachtlustigen hiemit einge-laden werden. Vclwalmngsamt der rittcrl. deutschen Or-dcnb-Evmmenda Lalbach am 5. Iänncr i325. Im Verlage der I. P. S ollin ger'schen Buchdruckerei in Wien ist neu erschienen und in derEdl. v. Kleinmayer'sch« Buchhandlung in Laibach zuhaben: Anleitung z u l gleichförmigen Anlage und Führung Grun d b ü ch e r, dann zur Abnahme und zur Verrechnung der Taxen überhaupt, endlich zur Grundbuchsbesitzung für die österreichische Monarchie, und insbesondere für Oesterreich unter der Enns, wie auch selbst für dcs Ausland, wo der Cataster eingeführt wird; theoretisch und practisch bearbeitet von Wenzel Czihak, k. k. Hechnungsrathe und Departements-Vorsteher dcr k. k. n. o. Steucr-Regulirungs-Provinzial-Commission, dann wirklichem Mitglieds und Censor der k. k. Landwirthschasts-Gesellschaft m Wl^n. In gr8. mit 12 Tabellen. Wicn 1835. Preis: 2 fl. C. M. 3v!it diesem Werke hat der Verfasser die Absicht, den Grundherrschaften undGüterbisitzcrn überhaupt, und insbesondere dort, wo der stabile (Kataster entweder im Zuge oder beendet ist, den Leitfaden an dic H^nd zu geben, wie selbe auf der Grundlage der diesfä'lligen Erhebungen und im Geiste dcr Gesetze ihre Grundbücher, die mcist nur dem N^men nach bestehen, und in der plactischcn Anwendung wesentlich in der Form und Ncihcnfolgc der Rubrik, n von einander abweichen, gleichförmig und zweckmäßig anlegen, führrn und consolidiren, dann sowohl sich selbst als auch ihve Grun'dholden vor Streitigkeiten und Processen schützen können. Mit-diesem Buche in der Hand wird jeder Beamte nicht nur die Grundbuchsta^n, sondern auch die wie immer Namen habenden Taxen sogleich bemessen und selbe auf die einfachste und sicherste Alt verrechnen können, indem selbe schon nach den verschiedenen Materien (wie es bis nun nock nirgends gefctiab) geordnet undgehörig commentirt sind; desgleichen wird auch dadurch jeder Bezugsberechtigte und jedei Necknungs Nevidertt dir Bemessung und Verrechnung dcr Taren jederzeit zu controlliren in dcr Lage sein, und sofort alle wisscnt. oder unwissentlichen Bedrückungen der Parteim beseitigen können. Endlich wird jeder Grund,buch5-Inhaber oder dessen Stellvertreter, wie auch jeder Beamte darin, die Winke (wie es sonst bis nun nirgends abgebandelt wurde) näher,angedeutet finden, »wie nähmlich das Vrundbuck ohne Störung und Aufenthalt besessen und weder für den Unterthan oder Grundholden auf c^c läsUcn -.-?ch für die GrutNHerrschaft auf sine nachtheilige Art abgehalten werden könne. U Die Verlagshandlung glaubt dieses Werk den Grundherrschaften und dem Publicum um so mehr anempfehlen zu können, als der oben angezeigte Titel, und der nur in Kürze hier entwickelte Inhalt zur Genüge darthun, daß dasselbe Materien zum Gegenstande hat, die bisher wahrscheinlich darum noch gar nicht systematisch bearbeitet worden sind, weil hierzu nicht nur die Kenntniß der diesfälligen Gesetze, sondern auch jene der Grundsätze im Begriffe dts stabilen Catasters (der in Nieder-Oesterreich nunmehr beendet und in den meisten österreichischen Provinzen im Zuge ist), dann die Kenntniß der auch am Lande bestehenden Manipulationen, endlich jene im Comtabilitätsfache gleichzeitig erforderlich waren. Und da der practische Werth dieses Werkes dadurch außer allem Zweifel ist, daß schon auf mehreren Herrschaften in NiederOesterreich derlei Grundbücher eingeführt sind, und das dicsfällige Vcrfahrcn überdirß in den diesem Werke beiliegenden Formularien gleichzeitig practifch durchgefühlt ist, so dürfte auch dessen Anwendung für die Betheiligten, sowohl im In- als auch im Auslande nicht ohne Interesse sein, besonders dort, wo der Cataster gleichfalls im Entstehen oder vollendet ist. Ferner ist in diesem Verlage zu haben: Neue Grundbuchs-Bö gen. Tabellen-Bögen f ü r Grundbücher nach den neuesten Borschriften, und mit Berücksichtigung auf die, durch die nunmehr in Nieder - Oesterreich beendete Catastral-Vermessungen und Schätzungen nothwendig gewordenen Manipulationen; eingerichtet von W e n z e l C z i h a k, k. k. Nechmmgsrachc und Departements-Vorsteher der k. k. Steucr-Ncgulirungs-Commission, dann wirklichem Mitgliede und Censor der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Wien. (Eigenthum des Verlegers.) Groß-Median-Tabellen auf gutem, festem Schreibpapier. Das Buch (24 Bogen) 1 fl, C M , der Rieß (20 Buch) 16 fl. C. M. Zeitschrift f ü r österreichische Rechtsgelehrsamkeit und politische Gesetzkunde. Nach des Gründers Tode fortgesetzt von Dr. Thom. Dolliner, k. k. Hofrathe, und Dr. Joseph Kudler, k. k o. ö. Professor. 1835. Zehnter Jahrgang. Monatlich (jeden 45.) erscheint ein Heft, 6 bis 7 Bogen in gr. 8. Der PranumerationZpreis ist bei Vorausbezahlung auf alle 12 Hefte 9 fl. Exemplare auf Velinpapier 12 fl. Preise der früheren Jahrgänge bis 1830 n 5fl., die Jahrgänge 1831, 1832 und 1833 ^ 9 st. H i c r z u: Alphabetisches Register zu dem Hauptblatte der ersten sieben Jahrgänge (1825 —1831.) Zusammengestellt von F. I. S. gr. 8. 1832. br. 30 kr.