,_____ ^ ____ ,^ li'^ M^« KH4. Moutng den I 5. Iuui »O«i». Z, 208. a Ausschließcllde Privilegien. D.,s Mli'istcrilim des Iimer» hat i,achget!.'.»,tte auoschliesieüde Prir>>lea,,'e!, ertheilc: 1. Dcm ^eoliha^d Blicher, t.chnischcr Direktor del' Pesther Waljmiihlqeselüchatt, auf die Eismdllüg einer eig.mlhimilichei, EliirichtlN!^ bei alle» Arte», oo» Pllilipeinv.'ikl'i!, ivelche »„^besoildere flir Fell^lspritzeli anwendbar sei, für die Dauer eines Jahres. 2. Dem P,ter Ritter de Cario, Stadc Nr 624, »iidKail We,>ig,r, Beamter, Neubau H»>. 258 in Wien, lütter der Firma: »,P. de Carro ll. Konnv" auf die Erfilidulig vo» ^insch!v>flll»c,s ' Appalatei,, als Gegenmittel ^egen die Traudeütiankheit u«d zur Ver-tilqul'g des Ungeziefers an Wclvachsen, für die Danei eiiieö Iahies. I. Dem Joseph K'ö'öst, Masch>'uci,fabrsksbe>1h,r in Graz, auf die E fii!dli,ic>: schoned»,'. und gllst,,se!tie Dl'ehsoane, so wie feine Sc.ibeis.'ii llnd Blechabfälle zm' Gllßstahlerzeugllüg zn veriveiiden, für die Dalle, vo» d>hrei». 4. Dem Aotoil Leiiziq, Galvaniseur m Wi.n, Mariahilf 9,ll)üm.-lichen Bespamimig der Bo^en für Screichil'stiumeiice statt mic Ncschaar. für die Dauer eii,eö Jahres. ti, Dein Joseph Wochenmayer, Kassehhaaobesltzer i» Kreins, a»f eine ^erbesscrmic, der V.aschioc zur ^izeugung des Gefroriiel, (.Glace), für die Dauer eiues Jahres. 7. Dem Johann Kraiifi, Bäckermeiiter zu Tpi nau, auf cine Veibeiserui^ der Maschiue zur ^c!tleil,eriu,g ^er z»ll, Ü^iehfutier bestimmten Knollengewächse, fin bie Dauer von zwei Jahren. 8. Dem Ioham, Gopp, Handelsagenten zu Nn-sleiidors Nr. 5i», auf die ^ifindmig einer Voriichlui'g zum Reinigen der Glaötafeln, der FenlU'r und Ge-wölbealls^^e», wodurch das Bestellen der Ge>1mse, Sch»!N!nel, Beitel« u. s. »v. enibehllich weide, fül die Dalier eines IahreS. !). Deu, Fran; Pies;, k. t. Professor der Chemie i>, Wicn, Michc'lbeueii, Nr. 5l, und Dr. Feidlüand Stamm/Nedatteur der Zeitschrift «Neueste E,f,ndun gen" i„Wien, Iosephstadc Nr 50, anf die L.sin-dung eiins Verfahrens zur jahrelangen Konserviruug der Ka>roffel, für die Dauer eines Iahic). 10 Dem James Proadley zu Bradfoi d in England, übel Einschrcicen seines Beoollmachtigteu Geo,g Maikl in Wieu, Jolephstadc Nr. 2.^2, auf eine Ve, bessel u»^ in der Weberei und an den Wedestühlen, für dle Da^ei von drei Jahre». l!. Dem Moritz Koepler, Meelschaumpfelfcns schneider in Wicn, Neubau Nr. 200, auf die Erfindung einer eigeitthüinlichc., Konstluttian der Tabalrauchpfeifen »Archimedische Tabakrauchpfcifen« geüannt, für die Dauer eineS IahreS. 12. Der Rosalia Glück in Wien, Stadt Nr. 483, auf die Erfindung der sogenannten „Glück»Haarwasser« Pomade", für die Dauer eines Jahres. l?.. Dem Johann Ander!.', bürgl. Tchlossermiister i» Wien, M^gdalei^iund N>. »8, auf eine Aerbesse-n,ng der Portal Auslage, Flügelschlösser. f,n die Dauer eine) Jahres. !4. Dem F A. Sarg, Besitzer der Milly Ker. lenfabiik >n Wien, auf die <5lfmduüg eilier Verbesseren Darstellni'g de> Seifen, genannt: »GlpcelM'Seifeii", fül' die Dauer eine'» Iahic?. >^' >5 Dem Girolaino dalla Pace >n Venedig Nr. l32l auf die Eisindung eigeulhümlichel' Ve>.sah!ungl>-arten zur möglichst vollrommensten Erzeugung von Wachste,zeu, für die Dau.r vc>» zwei Jahren. l ll. Dem Joseph Mayer, Bauuute, nehmee in Pesth, auf die Clfniduüa, eioes sogenannten „Dampss'alroseüs" Nlr GeN'iNnlüig von ?letzka!k auS tohlensanein Kalk steinarlen, zur Erzeugung von hydraulischem Kalk, vel' schiedcne» Zementen M'd ^.ainiolkuni^Proc'uttei», für die Dauer von diei Jahren. 17. D) lleberlaufe» der kochenden Gegenwände verhütet wnde, «Kocl'sche Sicherheitücöpfe« genamu, für d>c Dauer eine? Jahres ,8. Dem Pcier Fischer, Zioilmgenieur <» Graz, auf die Erfindung, Dampfkessel vor jeder Erploflon zu schützen, für die Dauer eines Iahrcü. l9. Dem I R. Geiay und U. H.N''l", ^"uf-leuten und Fabrikanten zu '^asel in der Schweiz, über Einschreiten ihres Bevollmächtigten Georg Will, Agen-tr„ in Wien, Mariahils N,'. l ö.'l, auf die Erfindung, den unter delll Name» »Fu,l'il>" bekauntln rothen Farbestoff so daizuüellen, da,'; ,r ill, Wasser vollkom» men lö.'lich und zur Färbere, geeignec sei, für die ^auer eines Jahres. 20. Dem Johann Gopp, Handelsagenten in Nu' stendorf bci Wien, aus d«.'n, übe! ^insc^ieileii leioeS Be^oUluach.-t,gceu Georg Markl m Wie.-,, Iojepyliadl Nr. 232, auf Verbesserung m der Behandlung dec zurPapierfabrikalion angewaudcen Stoffe, süi die Dauer von drei Jahren 23. Dem Franz Czeiweuka, t'. k, Oderlngeuiel.i. ^telluellieiel » Ausbeiuahrung, uno jene zu 2, 5, 6, iU, l3, l? uno 2l, deien Geheiinhal. tung nicht angesucht wurde, tönüeu von Jedeimann eingesehen werden. G d i k i. Von dem e. k. Landeögcnchte in Laidach wlrd bekannt gemacht: C'6 sei über Ansuchen dcö Herrn Johann Tysien, Vormundes der nundj. Karl Pachner'-schen Erden, Karoline, Amalia und ^arl Pachner, dann der Frau Marla Pseffrcr gedornen Pach« ller, die aus den ltt. d. M. angcordnele freiwillige osfenlllche Veräußerung des zum Karl Pachner'ichen Verlage gehörigen, im (Ärund-duche deö Stadlmaglsiratcö Laiuach «ul> Rett. Nr. l^i)'/, vorkolnmcllden, i» der Herrngassc Konsk. Nr. 2l5 gelegenen Hausco aus den lU. Juli d. I. Vormittags von ltt bis l2 Uyr vor diesem k. k. Landesgerichte mit dem Anhange übertragen worden, daß das gedachte Haus, um l28. April lK5i», Z. 4027, bewilligte, und mit Bescheid vom ltt. Februar d. I,, Z. <»75>, auf den -. Juni d. I. angeordnete dritte Feilbietung der, dem Josef Baumgartner gehörigen, «"!> Nrb. Nr. "V^ö/u, "'b Fol. ^2/n, und Konsk. Nr. 7^ vorkommenden Morastrealilät, dann der Mooranthcile am Volar «..l^ N.kt. Nr. !,2l. !>'-5/N, 0^7/lV, ^«'/Vlll, «:i^/X, u:w/VM/u und 03'^X/a und dcr Hälft.' dcs Morast terrains am Volar, Rekt. Nr. U3l/lX, aufgehoben und auf den l5. Vtooember d. I. Vormittags in der Amts-kanzki dicsi's k. k. Landesgerichtes mit dem Anhange angeordnet worden, daß dei dteser dritten Feilbictung obige Realitäten auch unter der Schätzung hintangegcbcn werdcn würden. Laibach am ^). Imn lttii0. ^U9^" fts Nr. 243 l. 665 fi, l4 kr. (iM. l-. «. <-., ii, dic crekulioe öffenüiche V'erstcigcllü'g t>cr, dem tlel^tcl!» gehürigcli, iin Oruudbuche von Allersperg «ul> Urb. Nr. 854, Rekt. Nr. 7>2, volspmmtndm, zu ^roßlaschitz H. - Nr. 28 gllegeucn Rtalitä't, im gcrichllich crhobeoen Schatzungöwerthe von 3707 st. '10 kr. glwiUiget, und zur V^mihme dtrsell'e,, di» Fcilbitluiig^lagsayungcn auf den l. Juni, auf rcn 2. Juli und auf den l, August, jedesmal Voriintt.lgg l:m !» Uhr vor diesem Oclichle mit dem ?lnhangc d^stimint worden, das: dic fcilzu^irteiide Nlalilät nur 1,'ci der letzten Feilbielung auch unler dem Schätzungs' wcithe an dcn Mcistdietr»de» hilNangegel'en weide. Das Schähilngsprotokoll, dcr Grulidbuchstltrakt und die Lizitalionsl'tdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn einge, sehen lvtlden K. k. Bczilssamt Großlaschih. als Gerich,, am 2. Juni l86N. A n m , r k u n g - Nachdem zur l Feilbielung kein Ka'isiustigcr erschienen war, so wild zur 2» Feildicluüg geschlitten weiden. 364 Z. 1081. (1) Nr. 1398. Edikt. Von dtm k. l. VczirkSamte Lack. als Gelicht, wird yiemit bekmmt gcnmcht: Eö yabe Nikolaus Machorizh von Podbliza Nr. 6, gegen dic unbckanntcll Prälcndcntcn des Eigenthums mehrerer, zu seiner in rer Sleuergemeünc Mcmühlc-. Ortschaft Porbliza «ul) HanS-Nr. U gelegenen. i>n Gruudbuche Hcrrjchaft i.'act ^ul) Urb. Nr. 1UN6 vorkommenden Ganzhube gehörigen ParzcUen daü Gesnch auf Aneikennnug des Elgcntynmcs und sohinige E>n> tragung rcrsclbrn in das obbczcichncte Grnnrbuchö-folilim eingebracht, und zwar: Vauarea Parz.'Nr. 00 mit — I. !!4 I_!Klft. « « 77 „ — ,> 28 „ Äckcr .. 729 « — ,. K2U „ « 732 „ 1 „ 433 „ „ 737 ,. - >> 1334 ,. , 740 ,- .. «7 « „ 744 „ - ., 30ii ., ,. 247 » - ,. 900 .. » 748 ^ - ,. 971 „ n 7ii0 „ - ,. 408 , Wiesen « 733 „ - ,. 150l „ n 738 ,. ^ „ 1^ .. « 73i) , -« ^ ., « ^« „2,8 ,. Wlide ., 72^ „ — .. 440 ,> « 727 , - ,. !)70 „ ^ . 728 „ 1 .. 903 , « » 730 .. -» 2l)4 ,. ^ " , 731 ,. - ,. 1246 ,. V- « 74« „ -» 20 .. .-Hochmaid « ^19 „ 1 » ^ » « « ^20 .. - ,. 934 ,. « " ^ " ^" ^! " , 783 , 17 )> 99. ,> 7!) ,. 2 „ 1484 „ 82 ,. ü ., 40.'i „ . ,. 116» lim. 2 „ 722 ,. ., 127a lim. 1 ,. lül ., » « 490 u mit 7 „ 490 ^ , « 724 .. 7 « 1233 , « 72« „ - ,. 449 „ « 734 „ - ., 237 „ . 73!l „ - .. U3i^ .. , 736 , 4 ,. 737 „ « , .> 741 .. - „ «06 „ » " 1^ « — '' "^'' « », ,, ^^ « 7 „ >>I ^ Außer Kultur ,. 490 d„ 7 .. 491 .. < Nachdem nun in Folge dieser Eintragung diese Parzellen bleibende Vestanoibcüe obiger Realität bilden sollen, so werden hiemit sämmllichc unbekannte Prä-tendclitrn deS Eigenlynmsrechtcö oicscr Pavzcllcii yicmi! aufgeforrert, so gewiß binnen drei Mmmlcn. uom Tage der elften Eiiischallung diescö Ediktes ill der i!ail>»icher Zeilnng, mit der Ueberrcichnng ocr dieMlN-grn Anclkcnnnng^klage gelleno zn mache,,, alü mioli' gens nach Ablauf dicsci Frist ul>cr oaä oicüfälllge ncucrlichc Einschrcitcn res Ocslichstcllcrs cie Eintragung in dag Grundbuch erfolgen würoc. K.k. Vezirksamt^ack. als Gericht, am 6. Mai 1860. 2. »082. (l) ^— ^ ^^^ Edikt. Von dem k. k. Bezillsamte ^,ck, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen de5 Llnenz Erschcn, NlvoUmachtigten seines iUlUcis Maltl)auS Vlschen von Krainbulg, gegen Thomas Delmoll>, von ^ack, wegen aus dtin iUergleiche ddo. 2. Dezember »858, 2. 436! , schuldigt,, l78 ft, äl) kl. ö, W. Uld. Nr. l26 vorkommenden, in oel St^oi üack «>U) Haus - ü)lr. l27 liegenden H^llsrc.Nitat, im gelichtlich eshobcnen Schatzimgowcltye uo» 839 fi, ö. W, gcwilUget, und zur Voroahme deiselden die Fcilbicluxgstagsi.tzungel! auf den 12, Iu!>. auf deu l3, August und t,uf 14. Sepremdcr d. I., jedesmal Voimiltags um !) Uhr in hlcsigcc /,nus kanzlei mlt den. Anhange bestimmt worceu, daß di» jtilzubirtlndt Realität nur bei der letzten Feilbiclung auch unter dem Schahungswerthe an den Mciftblc-ttlldll, hint.n!gfgcblll »reide. Dab ^chaHlN'gsplolukoll, del Grundbuchsertlatt und die Lizilatioiisbldingnisse tonnen bei dirsem Ge richte in den gewöhnlichen Amlbstlmdcn eingcsehci. welden. K k. Bezitt^nnl Lack, als Glicht, am 2l Mai lsao, 3. l0S3. (!) Nr. l031. Edikt. Von dem k. k. Nezilksamte i!ack, als Gericht, wird bekannt gemacht lmd den unbekannt wo be sindlicheu nachbtnannlen Gläubiglln uild deten gleich jaUs unbekannten illechlsnachfolgecn trinncrt, daß über Ansuchen des Josef Sgaga von Porescn Nr. 2, um einzuleitende Anwllisiiung nachstehendes, auf drr >l)!N (Il'scf S^aga) nnd d»,'r Maiia Keder gc-l)örigen., in Poiesen liegenden, i>n Grundbllclic Herrschaft Lack «uli Ulb. V.'r. I3!9 und l3l9^I vulkonimcnden Realitäten über 50 Jahre haftenden Satzpostcn, als: BeS flil Masgalrth Totter nl:l<>. 33N Duk. und 2 Zechlni odll 382 fl. 20 kr. versicherten Heii^ats-bliefrs «!<)<>. «l. illlulxllult) 30. Jänner l80l, uno des fnr Jakob Torker jietl). 3l3 st. 20 kr. veisicher-tcn Vergleiches (j648^ Edikt. Von dem t. k. Bczillsamte Lack, als Gericht, wird hiemit bekannt geinachl: EZ sei über das Anluchcn des Simon Gtanonik von W.'llersl'iverch, gegen M^rtiil^odnik von Erm>lN, wegen aus dein Vergleiche ddo l. Mai l858, ^ l«80. schuldigen l2? si, 5 kr. ö. W. e. « o., in dle eretutioe öffentliche Versteigerung der, dem Letztem gehörigen, im Grundduche dei Pfanhofs-gül« Alll^ck 8>>l> Urb. Nr. 83 vorkommendcn, in Ermcrn Nr. ? liegenden Hllbe, im genchtlich sr« hobincll S.datzungsloellhc von !90<> st. 50 kl ö, W, , gewilli^et und znr Vornahmc dcrselden die Fcildicluiigvl^gsatzungen auf den 9. Juli, auf dcn !l). August u,id auf den ll. Seplembcr l. I., jedesmal Vormitlags un, 9 Uhr im D>te dcr Rca-Iität mit dem Anhange bestimmt, daß die feilznbie, lcnde Realität nur bci del leylen Feilbieinng auch linler dem Schatznngowerlhe an den Meistbiltcnden hinlanqcgsben wcrdc. Das Schatzungsftrotokoll, der GrundbuchSer» lratl und die ^izitalionsl'edmgmsse könneil bei die-,ein Gerichte in den gewöhnliche,! Amtsstunden ein-gesehen werden. K. k. Äezirks.nnt Lack, als Gericht, am 26. Mai i8l)0. Z. l087. (l) Nr. ,709 Edikt. Vom k, t. Beziiksamtc Egg, als Gericht, wird (er Uübetannlen Aulenlhallcs adwesendei, <^lisabell) Kllolz von Glogovlz hiermit erinnell: l^b habe Franz Pirkovizh von ^oloorat, wider oilselbe die ^iU^lge uuf Zahlung von 23 st. lu tr, ö, W., «uu pl-u«« 2. Mai «860. Z, l?l)^, l)>^ ainiä lingebl^cht, woilidlr zur jummarlschen Ver Handlung die Hagi.^ung auf den 2l. September l. I. fillh 9 Uhr mil dcm Anhange dcs K. »8 der «Uelhöchsten ^»lfchneßung vrin »6. Ottlider »8-^5 ! angeordnet, und >ür die Getlagte w»gcn ihrcv u<> betaniuen Ausculhalll>ulul' u<1 utUuin aus il)le Getayr und Kosten alifgefteUt worden >st. Dcsfcn wird d>es»lbeloe zu den» Ende verständiget, damil sie allenfalls zu rechter ^jol scnllcl)c voizutehlen wisien möge, wiorigens d>l>e ü^'chis s^lchc lreiglicy cliil drin anlglsttltten Kurator ver yanbclc werorl, wurde. K. t. Bcziltöaml Lack, als Gericht, am 2. Mai l8«0. ^ ,). l09l. (l) Vir. lll4. C d i l! t. Von dem t. t. Aezittüamte Slein, als belicht, wlld c>tl, Slmon, Georg und Ma,ia Ouu, Mallhaus 'poz, Margalelhll Slosiz, Kaopil Stcljanz, dann lyrcl. ^lblN, unbet^unltn Aufcnlhaitcö und Daseins, yttlMll ciinnell: ^S hadc Piimus Vobousc^ar von Schnunza, wloer ciefclben cieKlage auf Verlährt. und ^ttofchcn.-eltlaruug mel),eler Satzpostcn, «ul) zn'Uli«. 3. Mälz l. I . ^j. lll4, hinauüS lingrblachl, wolüber zur oldentttchen mundlichell Veryanolung die ^.igsalzung aus den 2t). Inli l. ^. früh 9 Uhr angeordnet, und dcn Gi'llagleu wegen ihrrS unbel^unlen Allirnlhalt.ö '^elr Ioscs D«alta von Htci», als (_!urulol- ucl ^.l.ul»> aui lhre Gefahr und Kosten bestall wurde. Desten weiden dleselbenzn 0e«n lHnoc verständiget, 0l,ß sie ulleufalls zu rechter Zcil selbst zu clfchclncn odcr sich elncn analen Sachwallci zu l,estelle>l und anhcr namhaft zu machen haben, widiigcns d>c>c R»chlös«che mit dem ausgestellten Kuralor vclhandell wtldcn wild. K. t. Beziris.,mt Stein, als Gcricht, am ^. März i860. Z. »092. (!) Nr. 1927. Edikt. Von dem k. k. Bczilksamte Adelöbelg, als Gericht, witd hiemit bek^niU gemacht: Es sei über das Ansuchen des Iakov Nebctz von Klönik, gegen Lukas Ncbctz von dort. Haus» Nr. 35 . wegen aus dem Vergleiche ddo. 20. Fe» bruar 1858, Z. 778, schuldigen 323 si. 84 kr. öst. W. «. t>. c., in die exekutiv« öffentliche Ver. stcigerung der, dem Letzter» gehöligen, im Grund--buche Prem »uü Urb. Nr. 20 volkommenden Rralita't, im gerichtlich erhobenen Schätzungswetthc von »557 fi, 3? kr. o. W. gcwilliget, und zur Vornahme derselben die Feilbielungstagsalzungen auf den 2, Juli und auf dcn 4. August i860. jedesmal Vmmittags um 9 Uhr in dicscl GcriclManzlci nut dcm Anhange bcstiinmt wordcn, das; die feil. zubietende Realität nur b.i der letzten Feilbiclui'g auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hinlangegeden weldc. DaS Schätzung3plotokoll. der Glundbuchscr-trakt und die Lizilalionsbedingnisse tonnen bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstundcn cinge-sehen werden. K. k. Bezirksamt Adclsberg, als Gericht, am 2l. April i860. ZT^Iö^ä?^,) ^ ^l'l7^72^ Edikt. Von dcm k, k, Bezirtsamte Landstraß, als Ge> licht, wiid der unbekannt wo besinclichen Helena Gramz hiermit erinnett: Es habe Maria Gerjouizh von Nibenza, wider dieselben die Klage auf Anerkennung des Eigenthums des im Ginndbuche'Mokrih «»Ii Post, Nr. 1077 vrnkommenden Weingartens, «ul) ui'lw». 27. April I860, Z. <235>, hier^mts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsalzung auf den 28. August l. I. mil) 9' Uhr mit dem Anhange deß §. 29 a, G. O. angeordnet, u>,d dcn Geklagten wegen ihres unbekannten Aliseilthalles Hcrr ? K. k. Bezirksamt Üandstraß. als Gericht, am 27. Avlil lsao. 3. '097. (l) Nr^ l243. Edikt. ' Von dem k. k. Bezlrks.-lmlc Landstraß, als Gericht, wild hiemit bekannt gemacht: EZ sei über das Amuchen des Johann Basnik von Klcinmraschau, ge^en Josef Doliner von heil. Kreuz, wegen in Folge Vcrglcicheö ddo. !?.2. 'November ,859. H. 2709, schuldige» 93 fl. l3 kr. ö. W. <'. ». ,, die erekutive öffentliche 3. Versteigerung der, dem Lrytcin gehörigen, im Grund-buche der Herrschaft L^ndstraß «>ll) U>b. Nr. l 93 oorkommcnocn Realität, im gcrichllich erhobrnen Schatzungswcrlhe von 436 st. 5 tr. EM. , reaffumirt und zur Vornahme derselben die FeilbictungStag« sahung 27. Juli l8lil), Vormittags um 9 Uhr hier^nis mit dem Anhange blstimmt worden, daß die feilzu-bietende Realität bei dieser Feilbietung auch unter dcw Schätzungswerthe an ten Meistbietenden hintangt' geben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsertratt und c>ie Lizitation^bcdinqniffe können bei dicse