JAHRESBERICHT der I. städtischen 4 Massigen Volksschule in lL®äbai©]h 1873. LETNO SPOROČILO L mestne 4 razredne ljudske šole V LJu&GJacH 1873. Verlag der I. städtischen 4 Massigen Volksschule. Druck von Rud. Millitz. Lehrpersonale. Andreas Praprotnik, Leiter der Anstalt, Mitglied des k. k. Landesschulrates und der k. k. Prüfungskommission für allgemeine Volks- und Bürgerschulen, lehrte alle Gegenstände in der IV. Klasse der Werktagsschule, und das Lesen und Rechnen in der III. Abtheilung der Sonntagsschule für Lehrlinge; 21 Stunden wöchentlich. Jakob Schott, Mitglied des k. k. Bezirkschulrates, lehrte mit Ausnahme des Gesanges alle Gegenstände der III. Klasse der Werktagsschule und das Schön- und Rechtschreiben und die Geschäftsaufsätze in der III. Abtheilung der Sonntagsschule für Lehrlinge; 21 Stunden wöchentlich. Matthäus Močnik, lehrte alle Gegenstände in der I. Parallelklasse (zu Tirnau) und die in der Vorbereitungsklasse und in der I. Abtheilung der Sonntagsschule für Lehrlinge; 22 Stunden wöchentlich. Josef Maier, lehrte alle Gegenstände in der I. Klasse, den Gesang in der III. Klasse der Werktagsschule und das Schön- und Rechtschreiben und die Geschäftsaufsätze in der II. Abtheilung der Sonntagsschule für Lehrlinge; 23 Stunden wöchentlich. Valentin Kummer, lehrte alle Gegenstände in der II. Klasse der Werktagsschule und das Lesen und Rechnen in der II. Abtheilung der Sonntagsschule für Lehrlinge; 22 Stunden wöchentlich. Franz Boštjančič, Weltpriester, lehrte die Religionslehre in allen vier Klassen; 9 Stunden wöchentlich. Ernst Čuber, Cooperator zu Tirnau, lehrte die Religionslehre in der I. Parallelklasse; 2 Stunden wöchentlich. Valentin Schäfer, Turnlehrer, lehrte das Turnen in der II., III. und in der IV. Klasse; 5 Stunden wöchentlich. Učitelji. Andrej Praprotnik, ravnatelj, ud c. k. deželnega šolskega svčta in c. k. sprašeyanjske komisije za splošne ljudske šole, je učil vse nauke v IV. razredu vsakdanje šole in branje in šte-viljenje v III. oddelku nedeljske šole za rokodelske učence; 21 ur na teden. Jakob Schott, ud c. k. okrajnega šolskega sveta, je razun petja učil vse nnuke v III. razredu vsakdanje šole in pisanje, pravopis in opravilno spisje v III. oddelku nedeljske šole za rokodelske učence; 21 ur na teden. Matej Močnik, je učil vse nauke v I. paralelnem razredu (v Ternovem) in v začetnici in v I. oddelku nedeljske šole za rokodelske učence; 22 ur na teden. Jožef Maier, je učil vse nauke v I. razredu in petje v III. razredu vsakdanje šole in pisanje, pravopis in opravilne spisje v II. oddelku nedeljske šole za rokodelske učence; 23 ur na teden. Valentin Kummer, je učil vse nauke v II. razredu vsakdanje šole in branje in številjenje v II. oddelku nedeljske šole za rokodelske učence; 22 ur na teden. France Boštjančič, duhoven, je učil kerščanski nauk v vseh štirih razredih; 9 ur na teden. Ernst Čuber, duhovni pomočnik v Ternovem, je učil kerščanski nauk v I. paralelnem razredu; 2 uri na teden. Valentin Schäfer, učitelj telovadbe, je učil telesne vadbe v II., III. in v IV. razredu; 5 ur na teden. n. Chronik. Das Schuljahr wurde am 1. Oktober 1872 mit dem heil. Geistamte in der Stadtpfarrkirche zu St. Jakob eröffnet. Am 4. Oktober, als am Tage des Allerhöchsten Namensfestes Sr. k. k. apostol. Majestät, wohnten die Schüler und der Lehrkörper dem feierlichen Gottesdienste in der Stadtpfarrkirche zu St. Jakob bei. Im Laufe des Schuljahres besuchten der k. k. Landesschulin-spektor Herr Raimund Pirk er, der k. k. Bezirkschulinspektor, Gymnasial - Direktor und Schulrat Herr Jakob Smolej und der Obmann des Ortsschulrates und Direktor der Handelslehranstalt Herr Ferdinand Mahr die einzelnen Klassen, um sich von den Fortschritten der Schuljugend zu überzeugen. Jeden Monat wurden von dem Lehrpersonale Schulkonferenzen abgehalten. Gegenstände der Beratung waren: Am 2. Oktober 1872: a) die Ueberfiillung der l.und 2. Schulklasse, wie derselben abzuhelfen wäre; b) Ausschliessung 2 Schüler der 1. Klasse wegen öffentlichen Aergernisses und Unverbesserlichkeit, Vorgang dabei; c) Lehrplan für das künftige Schuljahr, Vertheilung einiger Lehrgegenstände unter die Lehrer; d) Betheilung der Schüler mit Armenbüchern, Verfahren dabei; e) der Turnunterricht; Besorgung desselben; f) Die Wiederholungsschule, Besorgung des Unterrichtes an derselben. Am 19. November: a) Schulgeld; rücksichtlich Vorgang bei Auftheilung desselben an verschiedene Parteien; b) Betheilung der Kinder mit Schulnachrichten Ende Dezember. Am 13. Jänner 1873: a) Beschwerden verschiedener Parteien beim Ausmessen des Schulgeldes; b) Aufforderung zur Betheiligung dieser Anstalt bei der Weltausstellung, Beratung über die Ausstellungsobjekte; c) Art der Verwendung der für die Schülerbibliothek bewilligten 30 fl.; d) die wiederholt notwendig gewordene Betheilung mit Armenbüchern; e) Zutheilung der Lehrgegenstände beim stattgefundenen Wechsel des Lehrpersonales. Am 21. Februar: a) die Schulversäumnisse, wie sie zu beseitigen wären; b) die Beaufsichtigung der Schüler vor dem Beginne II. Šolska naznanila. Šolsko leto začelo se je 1. oktobra 1. 1872. s slovesno sv. mašo v Šentjakobski farni cerkvi. 4. oktobra na preslavnega cesarjevega godu dan so bili u-čenci in učitelji pri slovesni sveti maši v Šentjakobski farni cerkvi. Med letom so pri šolskem nauku poslušali in se o napredku učencev prepričali c. k. deželni šolski nadzornik gospod Raimund Pirk er, c. k. okrajni šolski nadzornik, gimn. ravnatelj in šolski svetovalec gospod Jakob Smolej in pervomestnik krajnega šolskega svčta in ravnatelj tergovske šole gospod Ferdinand Mahr. Vsaki mesec bile so konferencije, in učitelji so se posvetovali: 2. oktobra 1872. a) 1. in 2. razred sta prenapolnjena, kako bi se tukaj pomagalo ? b) dva učenca v I. razredu se izključita, ker sta drugim v spodtiko, in se nočeta poboljšati, kako se ima tukaj ravnati; c) o učnem čertežu za prihodnje šolsko leto, kako se nekateri nauki razdeli med učitelje; d) revnim učencem se šolske bukve podele; kako naj se tukaj ravna; e) o nauku v telovaji; f) o nedeljski šoli, kdo jo bode učil? 19. novembra: a) o šolskem denarju, kako naj se različnim osebnikom naklada ; b) naj se konec decembra šolska naznanila otrokom razdele. 13. januarja 1873: a) o pritožbah različnih oseb zastran razmere šolskega denarja; b) od tukajšnje šole se je zahtevalo, da naj se svetovne razstave udeleži,' kakošne rečf bi se tje poslale? c) kako naj se obrača tistih 30 gld., ki so bili privoljeni za šolsko bukvarnico; d) ker se je potreba pokazala zopet bukve ubožnim učencem podeliti, kako naj se to zgodi; e) kako naj se razdeli šolski nauki med učitelje, ker so bili premestjeni. 21. februarja: a) kako odpraviti šolske zamude; b) kako naj nadzoruje u-čence pred šolskim naukom? c) kako naj se obrača tistih 150 gld., katere je slavno hranilnično vodstvo tej šoli podarilo; d) o vspehu nedeljske šole. des Schulunterrichtes; c) die Art der Verwendung der von der löblichen Sparkassedirekzion\.dieser Schule bewilligten 150 fl.; d) die Erfolge der Sonntagsschule. Am 7. März: a) Besprechung über die Ertheilung des ersten Beicht- und Communionsunterrichtes ausser den Schulstunden; b) Gesuch zweier Schüler um Entlassnngszeugnisse; c) die Führung eines Wochenbuches; d) Bewältigung des Lehrstoffes. Am 4. April: a) Schülerbibliothek. 1. Ausleihen der Bücher an Schulkinder, 2. Aufstellung eines Bibliothekars. Am 2. Mai: aj Schulversäumnisse u. z. Berichte der einzelnen Lehrer über dieselben; b) Feststellung des Beginnes der Schultnesse an 3 Wochentagen; c) Betheilung mit Schulnachrichtcn; d) Abhaltung des Schulfestes; e) Betheiligung der Kinder an den Umgängen. Am 13. Juni: a) Lehrziele, wie die Erreichung derselben anzustreben ist; b) das Schulprogramm am Jahresschlüsse; c) die erste h. Communion und der Aloisitag als Ferialtag. Am 4. Juli: a) das Aufsteigen der Schüler; überprüfen derjenigen, über deren Reife ein Zweifel erhoben wird; b) Besprechung über die Verfassung des Schulprogrammes nach Inhalt und Form; c) Feststellung des Jahresschlusses auf den 26. Juli und die Schlussfeierlichkeit; d) Betheilung der Kinder mit Programmen und Schulnachrichten. An dem Markus - Tage, an den Bitt-Tagen und an dem heil. Frohnleichnamsfeste wohnten särnmt liehe Schüler und Lehrer de« Umgängen bei. Vom 10. Mai an wohnten die Schüler wöchentlich dreimal der heil. Messe vor der Schule bei, und wurden zum fünfmaligen Empfange der heil. Sakramente der Busse und des Altars angeleitet. Am 26. Mai begiengen die Schüler in Oberrosenbach ein sinniges Schulfest im Freien, welches auch der Bürgermeister Herr Karl Deschmann, der Obmann des Ortsschulrates und Direktor Herr Ferdinand Mahr, Mitglied des Ortsschulrathes Herr J. Leskovic nebst ändern Schulfreunden mit ihrer Gegenwart beehrten. Am 4. Mai starb der Ortsschulinspektor und Professor an der k. k. Lehrerbildungsanstalt Herr Franz Lesjak und am 13. Mai der pens. Musiklehrer Herr Caspar Mas che k. Diesen beiden Leichenbegängnissen wohnten die Schüler der Anstalt in Begleitung des Lehrkörpers bei. 7. marca: a) razgovor o poduku šolske mladine zunaj šolskih ur o pervi spovedi in pervem sv. obhajilu; b) o prošnji dveh učencev za odpustnice; c) o šolskih zamudah; d) kako naj se šolski tednik napravi; e) kako se o zapovedanih naukih napreduje; 4. aprila: a) o šolski bukvamici: 1. Kako se bodo šolske bukve posojevale. 2. Kdo bode knjižničar. 2. maja: a) o šolskih zamudah, posamesni učitelji v tem sporočajo; b) o šolski maši, ktera bode trikrat na teden; c) o razdelitvi šolskih naznanil; d) kedaj se ima obhajati šolski praznik? e) ali se otroci vdeleže procesij križevega tedna in na sv. telesa dan. 13 junija: a) kako postopati, da se dosežejo učni zmotri; b) o šolskem programu konec šolskega leta; c) o pervem sv. obhajilu in o prazniku sv. Alojzija kot praznični dan. 4. julija: a) kateri učenci naj stopijo v višji razred, dvomljivi naj se še enkrat izprašajo; b) kako naj se sestavi šolski program, kar se tiče zaderžanja in oblike; c) letni sklep naj se konečno postavi na 26. julija, o svečanosti pri sklepu; d) otrokom naj se razdeli šolski program in po tem šolska naznanila. 26. maja obhajali so učenci na rožniku veseli šolski praznik, kterega so se udeleževali mestni župan gospod Karl Dežman, pervomestnik krajnega šolskega sveta in ravnatelj gospod Ferdinand Mahr, ud krajnega šolskega sveta gospod J. Leskovic in drugi šolski prijatelji. 4. maja umeri je krajni šolski nadzornik in profesor na c. k. izobraževališči za učitelje gospod France Lesjak in 13. maja upokojeni učitelj godbe Gašper Maše k. Pri obeh teh pogrebih so bili učenci in učitelji. Na sv. Marka dan, križev teden in na sv. telesa dan so bili učenci in učitelji pri procesiji. Od 10. maja so bili učenci vsaki teden trikrat pred šolo pri sv. maši, in so petkrat v letu prejeli zakrament sv. pokore in sv. rešnjega telesa. Am 21. Juni feierte die Schuljugend das Fest des heiligen Aloisius und die erste heil. Kommunion in der Stadtpfarrkirche zu St. Jakob. An der Weltausstellung in Wien hat sich die hiesige Anstalt mit folgenden Objekten betheiliget: a) mit Jahresberichten von den Jahren 1867—1872; b) mit einem Lehrpläne dieser Anstalt sammt Darlegung der Methoden, die man beim gleichzeitigen Unterrichte in zwei Sprachen mit Erfolg anwendet; c) mit 100 Schülerarbeiten (Zeichnungen). Während des Schuljahres wurden viermal an die Schüler die Schul nachrichten vertheilt. Der Schluss des Schuljahres erfolgte am 26. Juli mit einem feierlichen Dankamte in der Stadtpfarrkirche zu St. Jakob um 8 Uhr, worauf dann im Landtagssale im Redoutengebäude eine Schlussfeierlichkeit und die Vertheilung der Schulnachrichten und der Programme an die Schüler stattfand. Das neue Schuljahr 1873/74 beginnt mit dem heil. Geistamte am 1. Oktober d. J. Die Anmeldungen der eingetretenen Schüler wolle an den zwei vorangegangenen Tagen bei der Schulleitung im Redoutengebäude, im II. Stocke, geschehen. III. Inventar über die für die I. städt. dklassige Volksschule angeschafften Lehrmittel. a) Für den Leseunterricht: Stenske table (slov. Wand-fibel) in 13 Tafeln. — Bewegliches Abc (Setzkasten). b) Für den Anschauungsunterricht: 16 landwirtschaftliche Wandtafeln von Hartinger. — Der Anschauungsunterricht in Bildern (Tempsky), kolor. — Nazorni nauk za slov. mladost v. J. Tomšič. — Modelle von mehreren landwirtschaftlichen Geräthen. c) Für das Rechnen: 1 kleine und 1 grosse Rechenmaschine zur Veranschaulichung des dekadischen Zahlensistems und 1 für die Versinnlichung der Bruchtheile. — Das neue Österreich, metrische Mass und Gewicht von Guenet. — Metrična mera v. Stegnar. — 1 Meterstab, 1 Quadrat-Dezimeter, 1 Kub. Dezimeter, 1 Mass-und Gewichts-Reductions-Uhr. 21. junija praznovala je šolska mladost sv. Alojzija, in je bila pri pervem sv. obhajilu v mestni cerkvi pri sv. Jakobu. V svetovno razstavo na Dunaj je I. mestna šola poslala te-le reči: a) šolska sporočila od 1. 1867 — 1872.; b) učni načert te šole z učnim načinom, po kterem se spešno podučuje v dveh jezikih ob enem; c) 100 risank, ki so jih učenci naredili. Med letom so se štirikrat razdelila šolska naznanila. Šolsko leto se je sklenilo 26. julija s slovesno sv. mašo v mestni farni cerkvi pri sv. Jakobu ob 8. uri, in potem je bil v deželni dvorani v reduti slovesen sklep, ter so se učencem razdelila šolska naznanila in šolska sporočila. Novo šolsko leto 1873/74 začelo bode se s sveto mašo 1. oktobra t. 1. Učenci naj se zglašajo dva dni popred pri šolskem ravnatelji v reduti v II. nadstropji. III. Popis učil, hi jih je nakupila I. mestna 4razredna ljudska šola. a) Za nauk v branji: Stenske table, 13 tabel. — Abeced-nica s premakljivimi čerkami. b) Za nazorni nauk: 16 gospodarskih stenskih tabel Har-tingerjevih, — nazorni nauk v podobah (Tempsky-tov), — nazorni nauk za slovensko mladost Tomšičev, — več kmetijskega orodja v mali meri. c) Zašteviljenje: 1 majhen in 1 velik računski stroj za dek. številsko sestavo in 1 za poočitovanje drobcev, — nova avstrijska metrična mera in vteža Guentova, — sestava metrične mere, Stegnarjeva, — 1 metrična palica, 1 kvadrat decimeter, 1 kub. decimeter, 1 uro za prebračanje nove in stare mere in tehte. d) Für die Naturkunde: 8. anatom. Wandtafeln v. Fiedler, kolor. — Grösser Atlas der Naturgeschichte aus dem k. k. Schulbücherverlage, kolor. — Abbildungen nützlicher und schädlicher Thiere von Schreiber in vier Wandtafeln, kolor. — 28 naturgeschichtliche Wandbilder, kolor. — Prirodoslovje v. J. Tomšič, kol. — 8 Wandtafeln für Fisik für d. fisikal. Anschauungsunterricht v. Bopp, kolor. — 1 Barometer, 1 Thermometer, 1 Wasserwage, 1 Magnetnadel. e) Für die Erdkunde: 1 grösser Globus, Planiglobien, 2 kleine und 1 grosse Wandkarte von Oesterreich von Becker, 2 Karten von Krain von Stegnar, 1 grosse Wandkarte von Europa v. Kozenn, 1 Karte von Palästina von Rappard, 1 Volksatlas in 24 Karten v. Amthor und Issleib, 40 kleine Normal-Landkarten von Vogel, 1 Tollurium. f) Für die Formenlehre und für das Zeichnen: 80 Zeichnenvorlagen von Hillard, 1 stigm. Zeichenschule, methodische Vorlagen von Domschke, 24 Musterhefte zum Zeichnen von Fuchs, 18 Wandzeichnenvorlagen, — 1 Tafelzirkel, 1 Würfel. * IV. Schülerbibliothek wurde im Laufe des I. Semesters dieses Schuljahres angelegt und der Benützung überlassen. Der löbl. Stadtmagistrat hat einen Beitrag von 30 fl. geleistet, der theils zur Anschaffung neuer Bücher, theils zum Einbande der bereits vorhandenen Werke verwendet wurde. An Geschenken erhielt die Bibliothek: von der löbl. k. k. Schulbücher-Verlags- Direkzion in Wien.................... vom Herrn Stadtpfarrcooperator Johann Rozman .............................. vom Herrn Buchhändler J. Giontini „ „ Lehrer J. Tomšič . . . von der Frau K. Schollmayer . . vom Leiter der Anstalt ................ Aus der Dotazion wurden angeschaift . Vorhanden waren:................................................... Zusammen . 105 Werke in 169 Bänden. Davon sind deutsch 72 Werke in 93 Bänden. „ „ slov. 33 n „ 76 „ Indem man den edlen Gebern den wärmsten Dank ausspricht, erlaubt man sich die höflichste Bitte beizusetzen, dieser Anstalt auch ferner mit Wohlwollen zu gedenken. 5 Werke in 5 Bänden. 8 » » 10 » 1 n 8 1 » » 2 n 12 n 32 )) 24 n 7) 30 50 n n 55 n 4 » n 27 » d) Za prirodoznanstvo: 8 anatomičnih stenskih tabel Fidlerjevih,— veliki atlas prirodoznanstva iz c. k. založbe šolskih knjig, — podobe koristnih in škodljivih živali v 4 tablah, Sehreiberjeve, — 28 prirodoznanstvenih stenskih tabel, — prirodoslovje, Tomšičev, — 8 stenskih tabel za fiziko pri fizik, nazor, nauku, Boppove, — 1 toplomer (termometer), 1 zrakomer (barometer), 1 vodna tehtnica, 1 magnetica. e) Za zemljepisje: 1 veliko zemeljno kroglo, — obraz cele zemlje v polutah, 2 majhna in 1 velik zemljevid avstrijskega cesarstva, Bekerjev, — 2 zemljevida vojvodine Kranjske, Stegnarjeva, — t velik zemljevid Evrope, Kozennov, — zemljevid svete dežele, Rappardovi, — atlant za ljudstvo v 24 obrazih Amthorjev in Issleibov, — 40 malih zglednih zemljevidov, Vogel novih, — 1 telurij. f) Za oblikoslovje in risanje: 80 risarskih predlog, Hillardovih, — 1 stigmogr. risanko, metodične predlage Domscbke-tove, 24 zglednih knjižic za risanje, Fuchsovih, 18 stenskih risarskih predlog, 1 cirkelj za tablo, 1 čveternik. ustanovila se je I. polovico šolskega leta, iz ktere so se učencem knjige razposojevale. Slavni mestni magistrat je v ta namen podaril 30 gold. S tem denarjem se je nekaj nakupilo knjig, nekaj pa se ga je dalo za vezanje knjige, za knjižnico pripravljenih. Knjižnici so darovali: slavno c. kr. vodstvo zaloge šolskih knjig na Dunaji.........................................5 knjig v 5 zvezkih gospod Jan. Rozman, mestni kaplan . . 8 „ „10 „ Vkup 105 knjig v 169 zvezkih. Izmed teh je nemških 72 knjig v 93 zvezkih, „ „ „ slovenskih 33 „ „ 76 „ Priserčna hvala bodi vsem tem za lepa darila! Uljudno prosimo, da bi blagi podporniki tudi vprihodnje se še spominjali te šole in ji v ta namen kaj naklonili. IV. Knjižnica za učence gospa K. Šolmajerjeva ravnatelj te šole . . nakupilo se jih je Poprej so bile . . knjigar J. Giontini učitelj J. T. . . . 1 ® 1 2 12 „ „ 32 24 „ „ 30 5fi üü Uebersicht der Lehrgegenstände und der wöchentlichen Stunden Pregled posamesnih naukov in ur na teden. Sonntagsschule Nedeljska šola A O nia u la ccan S2 Gegenstände I. n. III. & Od u* > itu&rctii © Nauki Abtheilung _ J-§1= i 1.1 bi Oddelek § aj 11. III. IV. cn 1 Die Religionslehre 0 2 2 2 3 n Kerščanski nauk ‘ ' A 2 Die slov. Sprache llzil 7 7 3 3 2 22 Slovenščina. . .(lt.;! » u u 3 Die deutsche Spr. (1“|° Nemščina . . 5 6 9 9 9 — — — 37 4 Das Schönschreiben Pisanje 4 4 4 3 — — — — 15 5 Das Rechnen Številjenje 4 4 4 4 4 — — 20 6 Das Zeichnen Risanje — — — 1 2 — — — 3 7 Das Turnen 1 o 0 * Telovadstvo & SM O 8 Der Gesang 1 1 1 1 1 5 Petje 9 Erdkunde Zemljepisje in zgodovina — — — — 1 — — — 1 10 Naturkunde Prirodoznanstvo • • • • — — — 1 — — — 1 11 Das Lesen, Schreiben und Rechnen Branje, pisanje in številj. — — — 2 — — 2 12 Das Lesen, Schreiben, Rechtschr., Rechnen und Geschäftsaufsätze Branje, pisanje, pravopisje, številj. in opravilni spisi — 2 2 4 Summe Skupaj ' 23 23 24 25 25 2 2 2 126 Zahl der Schüler. — Število uöencev. Die Klassen Razredi Mit Beginn des Schuljahres eingetreten V začetku šol. leta jih je vst. Während des Schuljahres eingetreten Med šol. letom vstopilo Während des Schuljahres ausgetreten Med šol. letom izstopilo Am Ende des Schuljahres verblieben Na koncu šol. leta ostalo Schüler nach der Nationalität Učenci po narodnosti Slovenen Slovencev Deutsche Nemcev Italiener Italjanov Böhmen Čehov I. a 88 9 15 82 78 3 1 — I. b 47 5 3 49 48 1 — — II. 78 1 7 72 70 2 — — III. 69 6 6 69 66 2 1 — IV. 80 3 10 73 62 7 3 1 Zusammen Skupaj 362 24 41 345 324 15 5 1 Sonntagsschule. — Nedeljska šola. In der Vorbereitungsklasse — v začetnici 14 Schüler, učencev. „ I. Abtheilung — v I. oddelku 15 „ „ » H- n n H- » 11 n n n HI. * — „ III. „ 34 „ „ Zusammen — Skupaj . 80 Schüler, učencev. u Wichtigere Verordnungen der Unterrichtsbehörden. 1. Erlass des löblichen Stadt-Bez. Schulrates ddo. 29. September 110/B. Sch. R., womit die Johann Kopschitsch Zeichnungsvorlagen als zulässig erklärt und zur Benützung beim Zeichnen-unterrichte empfohlen werden. 2. Erlass des löblichen Stadtmagistrates Laibach, womit dieser Schule ein Betrag von 30 fl. zur Gründung einer Schülerbibliothek gewidmet wird. 3. Erlass des löblichen Ortsschulrates Laibach ddo. 5. Dezember 1872, betreffend die Errichtung einer Nebenabtheilung der 2. Schulklasse an der II. städtischen Volksschule, dann Trans-ferirung und Zuweisung der die Zahl 80 übersteigenden Schüleranzahl an dieselbe; zugleich wurden im zitierten Erlasse Winke und Ratschläge bei der Errichtung der Schülerbibliothek ertheilt. 4. Mit dem Erlasse des löblichen Stadt-Bez. Schulrates Laibach ddo. 15. Jänner, Z. 114 wird der vorgelegte Lehr- und Stundenplan genehmiget. 5. Mit ortsschulratlichem Erlasse ddo. Laibach 9. Februar, Z. 20 wird Herr Franz Lesjak zum Ortsschulinspektor für Stadtschulen ernannt. 6. Mit Erlasse des löblichen Stadtmagistrates Laibach ddo. 19. Juni, Z. 6559 wurde der Schulleitung aufgetragen, den Kindern das Spielen an öffentlichen Orten zu verbieten. 7. Mit Erlasse des löblichen Stadtmagistrates Laibach ddo. 26. Juni, Z. 6865 wurde den Lehrern Andreas Praprotnik, Jakob Schott, Valentin Kummer und Josef Maier Reisestipendien pr. 50 fl. zum Besuche der Weltausstellung in Wien gegen seinerzeitige Berichterstattung bewilliget. 8. Der Erlass des Stadt-Bez. Schulrates gibt bekannt, dass an die Stelle des verstorbenen Herrn Franz Lesjak nun Herr Wilhelm Linhart zum Ortsschulinspektor für den Stadtbezirk Laibach bestellt wird. 9. Der Erlass des hohen Land. Schulrates Laibach Z. 592, zugekommen vom löblichen Bez. Schulrate unterm 30. Juni Z. 57, verordnet, dass an Zeugnissen für Volksschulen die Klausel beizufügen sei, ob das betreffende Schulkind in die nächst höhere Klasse aufsteigen könne oder nicht. vin. Wohlthäter dieser Anstalt. Zur Anschaffung von Sckulrequisiten für bedürftige Schüler der Werktags- und Sonntagsschule spendete die löbliche Sparkasse-direkzion grossmüthigst einen Betrag von 150 fl. Vom katholischen Vereine wurden auch heuer 22 Schüler dieser Anstalt mit vollständigen Winteranzügen betheilt. Mehrere Schulfreunde namentlich Mitglieder des Gemeinde-und Ortsschulrates schossen Beiträge, wodurch 72 armen Kindern die Theilnahme am Schulfeste in Oberrosenbach ermöglichet wurde. Diesen und allen Wohlthätern und Schulfreunden im Namen der Schule und der Anstalt den herzlichsten Dank! VIII. Dobrotniki te šole. Da se revnim šolarjem v vsakdanji in nedeljski šoli nakupijo potrebne solske reči, je slavno hranilnično vodstvo veledušno podarilo 150 gld. Katoliška družba je tudi letos oblekla 22 šolarčkov z vso zimsko obleko. Več šolskih prijateljev izrekoma udov srenjskega in krajnega šolskega svetovalstva je lepe denarje skupaj zložilo, da se je tudi 72 revnih otrok šolskega praznika na Rožniku udeležiti moglo. Tem in vsem dobrotnikom in šolskim prijateljem v imenu šole in otrok priserčna zahvala I IX. Rangordnung der Schüler. — Učenci po zasluženji. w. 1. Lesjak Anton aus Sittich. 2. Jecminek Fjft/orausLaibach. 3. Čuden Johann aus Brezovica bei Laibach. 4. Vdovic Johann aus Gross-Lašič. 5. Vabov&ar Franz aus St. Martin bei Littai. 6. Smukavec Franz aus Kerschdorf in der Wohein. 7. Novak Anton aus Brezovo bei Weixelburg. 8. Kolbe Franz aus Vače bei Littai. 9. Praznik Josef aus Laibach. 10. Maier Felix aus Laibach. 11. Rudolf Franz aus Laibach. 12. Nebenführer Emil aus Laibach. 13. Kaffov Johann aus Görz. 14. Merkelj Jakob aus Laibach. 15. Hubmayer Josef aus Laibach. 16. Knaus Johann aus Terbolje bei Littai. 17. Rogelj Franz aus Presser. 18. Jacuzzi Alessio aus Udine. 19. čada Ludwig aus Pest. 20. Bezlaj Michael aus Laibach. 21. Dolinar Andreas aus Laibach. 22. Žužek Karl aus Laibach. 23. Tekavec Karl aus Laibach. 24. Černe Franz aus Laibach. 25. Lušina Josef aus Gosteče bei Bischollak. 26. Buganij Max aus Laibach. 27. MülleretAdalbert aus Laibach. 28. Milčinski Josef aus černemelj. 29. Petkovšek Josef aus Oberlaibach. 30. Regnard Eduard aus Laibach. 31. Armič Josef aus Laibach. 32. Prijatelj Georg aus Sodražica. 33. Anžič Franz aus Laibach. 34. Lenäsi Johann aus Oberlaibach. 35. Richter Valentin aus Laibach. 36. čadež Friedrich aus St. Peter bei Cilli. 37. Hribar Simon aus Laibach. 38. Colleti Max aus Maria Trost in Steiermark. 39. Leben Franz aus Laibach. 40. Mednic Johann aus Laibach. 41. Curtolo Giovanni aus Triest. 42. Komar Johann aus Laibach. 43. Robida Wilhelm aus Laibach. 44. Cimadori Ambrossio aus Triest. 45. Milek Peter aus Laibach. 46. Zalaznik Johann aus Laibach. 47. Ferlan Franz aus Laibach. 48. Blumauer Max aus Laibach. 49. Krivanek Josef aus Venedig. 50. Pavšek Josef aus Laibach. 51. Pulz Andreas aus Laibach. 52. Freisteiner Franz aus Lich-tenwald. 53. Bednarik Karl aus Laibach. 54. Kuhnert Johann aus Laibach. 55. Krušič Franz aus Laibach. 56. Sedmak Franz aus Senožeče. 57. Schubert Alexander aus Laibach. 58. Debevec Franz aus Laibach. 59. Fettich-Frankheim Otto aus Laibach. 60. Urbanec Josef aus Laibach. 61. Strupi Johann aus Bischoflak. 62. Schweizer Franz aus Laibach. 63. Smrekar Josef aus Laibach. 64. Pirnat Emil aus Laibach. 65. OsterinannViktor ausBischof-lak. 66. Češnovar Johann aus Laibach. 67. Pavšek Franz aus Laibach. 68. Zadnik Otto aus Laibach. 69. Mervar Josef aus Laibach. 70. Glinšek Josef aus Laibach. 71. Mililar Johann aus Laibach. 72. BreskvarValentinausLaibach. 73. Peham Felix aus Laibach. 1. Pfeifer Heinrich aus Laibach. 2. Čop Anton aus St. Georg bei Scharfenberg. 3. Rissmaul Johann aus Laibach. 4. Pirnat Josef aus Egg. 5. Polak Eduard aus Laibach. 6. Zelko Anton aus St. Peter. 7. Böhm Ludioig aus Gottschee. 8. Sark Johann aus Laibach. 9. Besil Josef aus Moräutsch. 10. Bohinec Adolf aus Nassen-fuss. 11. Javinik Josef aus Littai. 12. Steska Eduard aus Stein. 13. Okorn Johann aus Laibach. 14. IScha/fer Art hur aus iMhuch. 15. Klein Franz aus Laibach. 16. Beieg Richard aus Rad-nianusdorf. 17. Novak Franz aus Ausser-Gorica. 18. Lenasi Paul aus Oberlaibach. 19. Kačar Johann aus Laibach. 20. Vogelnik Johann aus Maria am See in Kärnten. 21. Grahek Franz aus Laibach. 22. ScberzFerdinand aus Laibach. 23. Debevc Heinrich aus Laibach. 24. Käme Karl aus Laibach. 25. Higersperger Wilhelm aus Marbnrg. 26. Jakopič Josef aus Laibach. 27. Marn Anton aus Laibach. 28. Dražil Rudolf aus Laibach. 29. Richter Josef aus Laibach. 30. Kramar Heinrich aus Laibach. 31. Šušteršič Alexander aus Laibach. 32. Drašler Robert aus Laibach. 33. Kocjan Ignaz aus Laibach. 34. Grablovec Anton aus Laibach. 35. Strel Ferdinand aus Laibach. 36. Hückel Josef aus Laibach. 37. Rulic Franz aus Laibach. 38. Potisek Karl aus Laibach. 39. Kutiaro Johann aus Laibach. 40. Pok Franz aus Laibach. 41. Kuclar Franz aus Laibach. 42. Zima Franz aus Laibach. 43. Hubert Josef aus Laibach. 44. Mesesnev Anton aus Laibach. 45. Jerina Johann aus Laibach. 4K. Johann Franz aus Laibach. 47. Bajda Johann aus Laibach. 48. Železnikar Johann aus Igg. 49. Pufič Josef aus Lustthal. 50. Pirc Alois aus Grossdorf. 51. Jenič Mathias aus Laibach. 52. Fettich-Frankheim Ludwig aus Laibach. 53. Urbajs Johann aus Laibach. 54. Kušar Johann aus Mavčič. 55. Hudnik Josef aus Laibach. 56. Slabina Anton aus Laibach. 57. Anžič Josef aus Laibach. 58. Albrecht Franz aus Laibach. 59. Tertnik Johann aus Laibach. 60. Gostič Ferdinand aus Laibach. 61. Geier Mathias aus Laibach. 62. Jakše Josef aus Laibach. 63. Zupan Josef aus Laibach. 67. Košak Lorenz aus Vicenza 64. Možina Alois aus Laibach. in Italien. 65. Pajsar August aus Laibach. G8. Mihevec Anton aus Laibach. 66. Sartori Rudolf aus Laibach. 69. Jakopič Franz aus Laibach. 2IL IOslss®. 1. Markič Johann aus Laibach. 2. Kozlevčar Anton aus Sittich. 3. Kodrin Heinrich aus Laibach. 4. Knaus .Josef ausSt. Ruprecht. 5. Schiffrer Franz aus Laibach. 6. Čuden Viktor aus Brezovica bei Laibach. 7. Kovačič Josef aus Laibach. 8. Lapajne Julius aus Laibach. 9. Likar Johann aus Adelsberg. 10. Smole Jakob aus Igg. 11. Kocjan Franc aus Laibach. 12. Tomšič Franz aus Illirisch-Feistritz. 13. Marn Josef aus Laibach. 14. Bore Franz aus Laibach. 15. Justin Raimund aus Laibach. 16. Maloyer Heinrich aus Laibach. 17. Nebenführer Gustav aus Wien. 18. Ivanetič Julius aus Gottschee. 19. Jesenko Karl aus Laibach. 20. Kuhnert Karl aus Laibach. 21. Hann Karl aus Polic, Böhmen. 22. Wagner Karl aus Triest. 23. Smerdel Eduard aus St. Veit. 24. Justin Leo aus Laibach. 25. Bednarik Josef aus Laibach. 26. Gregorin Alois aus Laibach. 27. Hut Ignaz aus Laibach. 28. Pleško Franz aus Laibach. 29. Reich Anton aus Laibach. 30. Eberl Alois aus Laibach. 31. Blas Jakob aus Laibach. 32. Pirc Josef aus Laibach. 33. Polak Friedrich aus Idria. 34. Trost Franz aus Laibach. 35. Rupnik Wenzel aus Laibach. 36. Hubert Johann aus Laibach. 37. Zajec Franz aus Laibach. 38. Podlogar Johann aus Laibach. 39. Rasperger Josef aus Laibach. 40. Sterniša Josef aus Laibach. 41. Srakar Michael aus Laibach. 42. Slanovcc Johann aus Laibach. 43. Potisek Josef aus Laibach. 44. Wizjak Alois aus Laibach. 45. Pengov Johann aus Cilli. 46. Hubat Johann aus Laibach. 47. Mancini Josef aus Laibach. 48. Banovec Vinzenz aus Laibach. 49. Magister Michael aus Laibach. 50. Kump Heinrich aus Stein. 51. Škerjanec Josef aus Laibach. 52. Koman Franz aus Laibach. 53. Ničman Alois aus Laibach. 54. Štular Franz aus Laibach. 55. Porenta Jakob aus Laibach. 56. Mihlar Franz aus Laibach. 57. Koleša Franz aus Laibach. 58. Koprivec Johann aus Laibach. 59. Zdešar Johann d. ä. aus Laibach. 60. Pengov Leopold aus Cilli. 61. Strel Valentin aus Mötnik. 62. Jaklič Ernst aus Laibach. 63. Kobič Josef aus Laibach. 64. Srakar Franz aus Laibach. 65. Cernak Leopold aus Laibach. 66. Jurkovič Josef aus Laibach. 67. Krušič Johann aus Laibach. 68. Zdešar Johann d. j. aus Laibach. 69. Widmar Franz aus Laibach. 70. Zaletel Alois aus Laibach. 71. Novak Franz aus Laibach. 72. Orenik Josef aus Laibach. 1. Bresar Karl aus Triest. 2. Lauter Josef aus Laibach. 3. Pešic Anfun aus Sonnegg. 4. Šrigelj Franz aus Sonnegg. 5. Jarc Josef aus Laibach. 6. Borowsky Alois aus Laibach. 7. Umek Josef aus Laibach. 8. Šifrar Ludwig aus Laibach. 9. Paulin Rudolf aus Laibach. 10. Debevc Karl aus Laibach. 11. Vegel Anton aus Čatež. 12. Jakše Eduard aus Laibach. 13. Knez Franz d. j. aus Laibach. 14. Zupančič Karl aus St. Marein. 15. Kozjak Franz aus Laibach. 16. Potisek Johann aus Laibach. 17. Hribar Valentin aus Laibach. 18. Žibert Johann aus Lichtenwald. 19. Vovk Jakob aus Slap bei Wippach. 20. Štefula Franz aus Laibach. 21. Fabian Franz aus Laibach. 22. Bajc Franz aus Laibach. 23. Čebular Franz aus Laibach. 24. Nachtigall Martin aus Seisen- berg. 25. Ceroe Jakob aus Laibach. 26. Klebel Josef aus Laibach. 27. Ramovš Friedrich aus Laibach. 28. Cotman Franz aus Triest. 29. Schein Franz aus Laibach. 30. Knez Franz d. ä. aus Laibach. 31. Rožanec Franz aus Laibach. 32. Ponikvar Johann aus Sonnegg. 33. Koprivec Johann aus Laibach. 34. Dražil Johann aus Laibach. 35. Plankar Jakob aus Laibach. 36. Putz Albert aus Laibach. 37. Lozar Johann aus Laibach. 38. Pirnat Johann aus Laibach. 39. Richter Eduard aus Laibach. 40. Frančič Ferdinand aus Laibach. 41. Perko Anton aus Laibach. 42. Urbančič Johann d. ä. aus Laibach. 43. Zelenka Ludwig aus Laibach. 44. Korenčič Karl aus Laibach. 45. Keber Johann aus Laibach. 46. Polak Franz aus Laibach. 47. Fine Andreas aus Laibach. 48. Debevc Andreas aus Laibach. 49. Bedina Karl aus Laibach. 50. Kocijan Johann aus Laibach. 51. Zagorec Robert aus Laibach. 52. Čokart Johann aus Wien. 53. Langika Johann aus Laibach. 54. Brajar Johann aus Laibach. 55. Zupan Franz aus Laibach. 56. Fine Johann aus Laibach. 57. Krušič Karl aus Laibach. 58. Gajeta Anton aus Laibach. 59. Mittermayer Michael aus Laibach. 60. Kump Rudolf aus Esseg in Slavonien. 61. Čokart Alois aus Wien. 62. Salier Leopold aus Laibach. 63. RastoharValentin aus Laibach. 64. Urbančič Johann d. j. aus Laibach. 65. Mekinec Franz aus Laibach. 66. Hubat Franz aus Laibach. 67. Pristavec Franz aus Laibach. 68. Kalan Kaspar aus Laibach. 69. ZupančičFerdinand aus Laibach. 70. Šerik Josef aus Laibach. 71. Schuster Ernst aus Laibach. 72. Dreo Karl aus Laibach. 73. Gradišek Gustav aus Laibach. 74. Schaffer Georg aus Laibach. 75. Judež Josef aus Laibach. 76. Bobek Josef aus Laibach. 77. Salberger Josef aus Laibach. 78. Peham Josef aus Laibach. 79. Zajec Franz aus Laibach. 80. Židan Martin aus Laibach. 81. Debevec Josef aus Laibach. 82. Seliškar Josef aus Laibach. 1. Knez Franz- aus Waitsch. 2. Plečnik Andreas aus Laibach. 3. Habicht Leopold aus Gleinitz. 4. Gaber Wilhelm aus Laibach. 5. Koder Julius aus Laibach. 6. SventnerFranz aus Laibach. 7. Šušteršič Johann aus Lai- bach. 8. Verbič Andreas aus Laibach. 9. Pajsar Johann aus Laibach. 10. Jakopič Johann aus Laibach. 11. Gril Alois aus Laibach. 12. Pajsar Josef aus Laibach. 13. Debevec Andreas aus Laibach. 14. Koman Josef aus Laibach. 15. Resnik Anton aus Laibach. 16. Marenko Johann aus Laibach. 17. Selan Johann aus Waitsch. 18. Šimnovec Johann aus Laibach. 19. Slanovec Alois aus Laibach. 20. Bekš Johann aus Laibach. 21. Peterca Johann aus Laibach. 22. Kačar Franz aus Laibach. 23. Peterlin Stefan aus Laibach. 24. Kummer Albin aus Cilli. 25. Kacin Stefan aus Igg. 26. Lumbar Jakob aus Laibach. 27. Novak Jakob aus Laibach. 28. Šimnovec Ignaz aus Laibach. 29. Zdešar Leopold aus Laibach. 30. Divjak Franz aus Waitsch. 31. Nagode Franz aus Laibach. 32. Tavčar Thomas aus Laibach. 33. VizjanBarthelmäaus Waitsch. 34. Belič Anton aus Waitsch. 35. Banovec Michael aus Laibach. 36. Jurkovič Johann aus Laibach. 37. Komar Johann aus Laibach. 38. Komar Michael aus Laibach. 39. Marn Josef aus Laibach. 40. Kadunec Anton aus Laibach. 41. Novak Anton aus Laibach. 42. Pajsar Franz aus Laibach. 43. Oven Josef aus Laibach. 44. Peterlin Franz aus Laibach. 45. Tertnik Josef aus Laibach. 46. Pance Franz aus Waitsch. 47. Gostič Franz aus Waitsch. 48. Pleško Vinzenz aus Laibach. 49. Božič Matthäus aus Laibach.