89 IlltclligkllMatt Ml Macher Zeitung N.iä. (35-1) Nr. 4858. N"d deren unb^lamu ^^ ?'^^ ^'^" Von dem l. k. B .^^"achfolsscr. als Gericht wird den u.N^ lichen Anlou ^wanut'schcn S. ^ll"d< nik1chcn.,ndA>>drcaöFcrjm^ic'ch,n<^'''' und deren mannte., Nechts.wch ^' "' hiermit erinnert: ^"'llein Es habe Anton BratoZ von Dobrava Nr. 3 wider dieselben die Klage auf Löfchuun der auf der im Grnnobnchc Herrschast W'ppach 8„l> lit. l3, Fol. 5 Nr. 27 Urli..Fol. 789, 791, 903, 790 N.-Z. 30,' ^1 und 42 eingetragenen Ncalitätm - haf. tendcn Sahposlen als: ^^7«'5 ^ ^"»lciches vom 20. Novcm. ! des Schuldscheines vom 30. December ,'"' ?ir 202, für daS Capi'al pcr .1 ^ ^' ^- sä""».! Anhang, u»d ! des ^chllldschcincö vom 9. I»>'i 1812, , .'lr. 146, flir das Capital pcr 318 fl. 5 lr. , sammt Anhang, ! ^'^ !"--"''. 2. Novenchcr I860, Z. 4853, lilcramtScingcbl acht, worliberziir mündlichen Verhandlnug die Tagslchung auf den 14.Miirz 1867, s'i'h 9 Uhr, mit dem Anhange dcS § 29 "'- O. angcoldnet und den Gcllaatcn '"eaen ihres nudclanlitcn Aufenthaltes Herr ^oses Kodrc von St. Veit als l!ul-<>!ur °nl l>c,»,n auf ihre Gefahr und Kosten ^stellt wurdc. Dessen werden dieselben zu dem Ende verslündigcl, daß sie allenfalls zu rechter He>t selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigenS diese Rechtssache mit dcm anfgcslcllten Curator verhandelt weiden wird. K. l. Bezirksamt Wippach als Gericht, am 2. November 1866. (34-1) Nr. 4959. EnmlMlllg au die unliclünntcn Eigcnlhumöanfprechcr an die Palcclle Nr. 198^' ll l> in der Stcutlgcmeiude St, Veit. Von dem f. l. Vtzirlsamlc Wippach als Gericht wirb den unlictanntei! 6igcnlhums< ansprechern an die ParcclleNr. 1984/.» rl l, in der Stcncrgcmeindc St. Vcil hiermit erinnert: Es habe Herr Josef Kovak von St. Veit wider dieselben die Klage auf Elfitzimg deS in der Steuergemeinde St. Veit ^uli Nr. 1984/« unter dem Namen m<>l-c>v«i mit 752^ Klflr. vorlommellden Weingar- tenS und der dort buli Parc.'Nr. 1984/l) mit 1505lH Klstr. voriommcubcn Wcidc, >uli i,rl,<>5. 7. ?tovemder 1866, Z. 4959, hieramtS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlnng die Tagsatznng auf den 13. April 1867, flüh 9 Uhr, mit dcm Anhange des Z 29 G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekanuten Aufenthaltes Herr Ioscf Kodrc von St. Veit als cuiülur »e Anslrä^c beim hohen l, l. ^audcsgcrichle ^'aibach erlvirll und luidcr lnich das Ediclaluer-fahren einleiten l.isseu. Tiesri« Cdiclalvrrfnhreu, welches geschäftlich,.' Nechtsverhältuisse zur öffentlichen Kenntnis bringt, löuute Mönchen znr Idee verleiten', ich wäre dcm Herrn Ferdinand Martintschitsch lvirllich 2500 st, schuldig uud hätte lnich durch Absenlirnuss der^ahlunMerbindtichtrit entledigen wollen. Nm dieser Auschaunna. zu begegnen, sehe ich mich im eigene» Interesse cienöthigt, uachstchcu-dcil irahrheitögetreueu Eachlierhalt rdeusalli« zur öffentlichen Kenntnis; zn briuqen : Herr Ferdinand Martintschitsck. ci.ewes?ner Gesellschafter der in Änfiosnuc, geratheucn Ealanü-HrzeuguueMFirnill „Martintscbitsch i^ Toniuti" vropouirte mir Anfang deS Jahres 1800: die Fabrif^nteüsilien in Eello, so w«c die in der Schulallcc in ^.'aibach befindliche hölzerne, . auf städtischem Vrnndc erbanle Verlansöbude um 2500 fl, von ihm abzulausen, wofilr ich ihm 3 iu scchn der Cchulallec an cinen FIrischcrmeister in ^'aibach neuerlich zu versaufen versucht. — der schriftliche Kaufvertrag wurde dil'ösalti« m-schlossm und nur der Vorsicht de^ den Bcrliag verfassenden Advocatm isl r^° zuzuschreiben, das; dieser Vertrag an die Bedingung de5 Eiiioersiändüiffi-ö dec« Herrn Alois Tonillti geluupst N'urde, n>elche>< Eiiiversländüii; nicht erfolgte, da r« sich sväter heraul.'silhreri! Herril Frau,; Drenig uu;ähligc nial erfahren hatte, wo ich gegi'Mvmtig mich befinde, hat derselbe daö C'dictalverfahrcn gewählt, mich uügebiihrlicherweise g<>: Ilngt nnd die Anjslelluiig eines Cnralulö erwirlt, >vohl wissend, daß ciu nichtinsormirtcr Curator gegen Wl>ehs.lznhliiiigijanslräge ^''^ üinwruduug machen lüuus. Doch der Zufall U'ollle cs auderi«, der aufgestellte Curator war iuformirt und hat die Ein-Wendungen überreicht. . , In wie weit nun daS Vorgehen seitens deS Herrn Ferdinand M»ii'tintschlt»ch den ivorderuuglu, welche mnu an einen reellen (Geschäftsmann zu slelku berechtigt ist, entspricht, niag die öffentliche Meiüimg entscheiden. — ^ Lrlrst, »,„ 15., I,!„«r 18«?, E^^ ^,g^s Jaghöh-VelkAlst-Ayeige. Iü dcn 1'/, Meilen ron dcm Station^oite dcr Siidbahn „Markt Tiisser" cnlfernlcu Forsten dcr Ncligionö.Fm'dS'Drmänc Gairach in Nntcrstcicrmark wer» 5c» im ?ml)lc l8s;7 licilänfig OttttlVtt (5»,bit'f,lsi Tannen-Sasshölzer am Siolfc lx'i'fmlfl und zu dcin Vchilsc der Berschneidluiss dciselbcn die zwci dort bc> silidlichci, ärarischcn Vrettersä^cu unter sehr dilligcn Äcdillgnngen in Pacht gcgcbcit. Untlinchmili'^llisllgc wcrdcll dahcr hiemit eingeladen, allsülligc Offerte dlS längslcns «<>. Mär; d. I. bei dcr dortigen l. l. Forstucrwaltlmg, welche ilder nuindlichc oder schriftliche Al,sraa.cn nähere Auskunft erlheilen wird, porwfrci zu überreichen. (8.>—-^) (M—1) ^cv. 50. Edict. Das k. k. Lcmdcsgcncht Laibach gibt bckannt, daß dcr m dcn Nachlaß dl.'6 Jacob Chcrnc vl)u Laibach gehörige, ini niagistvatlichen Grundbnche ^>d'Uvb.-3tr. 1087 nnd Mappe-)ir. 5)1 vorfounneudc Mm'asiantheil in ^ia' t'ova Icvscha bci einer einzigen Tag-satznng am i:. Febrnar 18 67, Bonilittag 9 Uhr, vor diesem Gerichte nnr nm oder nbcr dcn Aus-rllfspreis von 210 fl., mit Borbehalt der Pfandrechte der daranf etwa versicherten Satzglänbigcr, im Wege einer freiwilligen Fcildietnng hintangcgcbcn werden wird. Hievon werden die Kanflnstigcn mit deni Beisätze verständiget, daß dcr Grnndbnchscz,tract nnd die Vedingnisse Hiergerichts eingesehen werden können. 'Laibach, am 8. Jänner 1867. (79-1) Nr. «M?. Zweite erec. Feilbietung. Bom l. t. AczillSaintc Ncifniz alS Ge-licht wird liclannt gemacht, daß nachdem !n dcr Execnlionesache dcö Hcrill Johann Bernd acher vun ^aidach, dlu ch Hcrrn Dr. Bnpllli, gegen Franz ilozina von Inrjowih »to. 451 fi. 10 lr. ö. W. <'. l<. c. die mit Bescheid vom 29. April I860, Z. 26U,, nlf heute angeordnete erste Fcildictnng erfolglos dlicd, zu dcr anf den 2 2. Jänner 1667 mgcordnclcn zwlilcn sscildictung mit dem lorigcn Lli'hangc grschriltcn werden wird. ss. l. Bcznleamt Rcifniz als Gericht, im 22. December 1s66. (84-1) Nr. 5706. Zweite nec. Fellbietnug. Mit Bezug auf daS dic^gcrichtlichc Ldict vom 12. September 1K66, Z.:^3i), wird hicmit liclannt gcinacht, daß bcziig« lich dcr am 21. December l. I, nuvcr-nißcrl gcllicbcncn Franz Lailiprcchl'schcn Ncalilülcn von Et. Bcit zur zweiten am 2 Z. Iänncr 1867 in dcr hiesigen lHcrichtölcmzlci angeordoe-lcn exccntivcn Fcilbiclung mit dcm srnhc< Mi Anhange gcschrillen wild. K. l. Acziitsamt Wippach als Gericht, 3M 31. December 1866. I Die Erhaltung des Haupthaares I #, ills eines, den Menschen vorzüplicli auszeichnenden timl zierenden Schmuckes, war von jeher J *& cii» wesentlicher Theil der Kosmetik, und die Dr. Ha r t u n g'schen Haarwuchsmittel (China- ; ?*' rinden-Oel und Krauler-Pomade) nehmen unter den gediegensten Fabrikaten dieses Genres ' £, eine hervorragende Stelle ein. Destimmt, sich in ihren Wirkungen gegenseitig zu ergänzen, ' &> dient das C li i n a r i n d c n-Ocl zur Konscrvirung und zur Verschönerung der Haare über- <¦ ^ liaupl, während die K r ü u l e r - P o m u d e nur Wiedererweckung und Ilelebung des llaur- ' ^ wuchses angezeigt ist; erhöht ersteres die Elastizität und Farbe des Haares, so schützt letz- ' ;ö- tere vor dessen frühzeitigem Krblciehen und Ausfallen, indem sie der Kpidermis eine neue, : ^ wohlthuende Substanz iiiitlhcilt und die Haar/wiebeln auf so kraftvollste Weise nährt, dass ' •¦ß, sie zu frische m W u c h s e regenerirt werden. - ' ^j Demselben Zwecke dienend, wird den Freunden eines Consmctikes in harter Form : j* die Vegetabilische S t a n g e n - P o m a d e des Prof. Dr. L i n d e s zum täglichen < ^ Gebrauche gewiss stets willkommen sein. Ans rein vegetabilischen Ingredienzien bereitet, [ ',& wirkt diese Stangen-Pomade sehr wohlthätig auf das Wachsthum der Haare, indem sie die- c ;P' seihen geschmeidig erhält und vor Alistrocknung bewahrt; dabei verleiht sie dem Haare <¦ 2v einen schonen Naturglan/. und eignet sich gleichzeitig ganz vorzüglich zujn Festhalten der ' Jöj Scheitel. c <# Die obigen, sicherlich jeder distiuguirten Toilette zur besonderen Zierde gereichenden < ^ Haarmiltel werden zu unveränderten Preisen — (Ihinarindon-Oel 85 Nkr., Kräuter-Pomade c ^, öö Nkr., Stangen-I'omade .00 Nkr. — in Laihacll nach wie vor ausschliesslich echt ). » verkauft bei Carl MoKcli83- Eichlcr — Klagenfurt: Apotheker Aldis Maurer und Joll. Slipjmil — Kr a in- c ^ li u r g : Franz Krispcr - - S p i 11 a 1: B. Max Wallar — V i 11 n c h : Mntth. Fttrst. c % (333-6) ; HllllZUlKlllls. In 5trai,»b„ra ist des Hans Nr. 191 nm Hauptl'l.che, dcstrhcnd nns ^^ Zimmel'u, ü .^iilch.n, >i Keller», einem Verlnnsölccale s^inint Gewölbe, f,',r jedlö Geschäft pnsseud, nedst eiiirni Acker mit 20 billing Änl.'nn auö frrier Hand ;n verkansen. (lw-il) ^)lach dein Wunsche de^ VerkmiserS nniren 25M) fl. blir mlSzn;al)lcn, dcr Nest nli> r,ster Han^slii^ lüunte cini Hanse belassen bleiben. (6 l -2) Nr. 57697 Ucbcttragullg dcr dlitten erec. Feilbietmlg. Vom l. l. VczirlSamte Kralllbnrg'ale' Gcrichl wild klindgcii'licht: (üs sci die mit dein Bescheide vom 13tcn Anglist d. I., Z. 4250. anf den 16tcn November d, I. angeordnet gewesene dritte i)tcalseildiclnl'g dco der ^nduvika Pollal gchörigcn Hnuse«? ?lr. IlN zn Nraindnig aus dcu 1^. Februar 1867, Vormittag l) Uhr, mit dcm vorigen An< hange übertragen worden. K. l. Äczirlöaml Ki'ainlinrg als Gericht, am 14. ^'oulinbcr 1d>06. (15-3) Nr. 8085. Tritte erec. Feilbiellmg. Pom t. l. Äczirlöamlc 3lcifniz alö Gericht wild im Nachhange znm hiciämt. lichen Ediclc vom 7. Hiovcmdcr l. I., Z. 70W, bckannt gegeben, daß iu dcr ^c. cntionssachc dcr Frau Johanna Collcr von Laibach wider Johann Pclric' von Sodc» schil) ^ir. 18 die anf den 18. December l.^0 und l8. Jänner 1867 angeordneten ^ erste ulid zweite Fcilbielung dcr dcm > ^ctzlcrn gehörigen Realität über Ansuchen lmdcr Theile fur abgehalten erllärt wor< dcn, und da!) cö bei dcr auf dcn 19. Februar 1867 angcordnclcu dritten Feilbiclung mit dcnl vorigen Anhange scin Verbleiben hat. ss. k. Bezirl^amt Ncifniz «lö Gericht, nm 27. December 1866. ParleyeWlW-Pomade » Dose Hfl. tt^kr. Diese« Mittel wird täglich einmal Morgenö in der Portion liou ;wei Erbsen iu die Hautstellen, wo der. Bait ivachseu soll, eiussenebcu uud ei^eiuit biu-ucu sech>? Vionatei^ einen uolleu, kräftigen Varl-wuchil. Dasselbe ist so wnlsam, daß cs schon bei jungen Leuten von 1? Jahren, wo noch , dcr Vxcciltionosachc des k. l, Zlcrar^, dnrch die l. l. FinalizprocnratnrSllblhcilnng von Laibach, gcgcn Matlhäns Hnidcrölc uon Zirlniz I»!l>. 35 st. <-. «. l-. bclannt gemacht, daß znr zweiten Ncalfcilbictung^tagsntznug kein ssauflnsligcr erschienen ist, weshalb am 26. Iänncr 1867 zur dritte» Tagsatzung geschritten werden wird. ss. ?. Vczill^amt Planina als Gericht, am 25. December 1866. Ä5" l* « -;<^^ Wie», 15. Iäuillr. Vci nllbclaugrcichrm ilZcllchr crfnhrcn wedtr Slaalö- noch Indn,!riepapterc erhebliche Veränderungen; Devisen und Valuten schlos,en thcilweise biNiger. Il5ljettlltllll)I. Orld abondant.______________________^_____^______________________ Veffentliche Schuld. Geld Waare In ö. W. zn 5p(5t. für UX) fl. 5-l,^0 i',1 -10 In üstcrr, !i9nhruuss strnerfrei 57.In 57.50 >/, Steueranl. in ö, W. v. I. , 18«i4 zn 5pEt. rllclzahlbar . l>0.3) N0.5^> V'. Slcneraul. iu o. Ä'.>. u. I. 185 (ssrcö,) rüclz.ihlb. in 3? Jahr. zu 5 >M. K.X) ft. 80.50 80.75 Nat -Aul. mit I.iu.'Eonp. zu 5",'„ '69.«'.0 <)«> 70 „ „ „ Apr.-Üaup. „ 5 „ (''.'.50 0l>.00 Mtalliancs ...-,. li „ 58.70 l>8.«0 dctto luit Mai-Coup. „ 5 .. <.-'..><) 0ii.^» dl'lto ......4!"' >'0.?:> 5l.^5 Mit Verlos'v.,.1^ . . . '^i;^ " " " " 1^0zn5.'0fl. 84.40 8l.50 " ,8.;(/., 1^0., l»2.^5 92.50 ^. ,. 1804,. 1lX)„ 75.W 7.,,20 (5omo^tcnlcnsch. zu 42 I. »"«'. 1« — l850 ,t, der Kronläuder (siir 100 fl.) Gr.-Cntl.-Obllg. Niederösterreich - - z>l 5'/.. ^-" 64.50 Obcrüsterrejä)^ . ^ ,^ 5 ,. d?.- Ui<.—, Geld Waare Salzburg .... „ 5«/. 85.— 8«.- Böhmen .... „ 5 „ 88.— 88.50 Mähren . . . . zn 5 „ 83.— 84.— Schlesien .... „5 „ 87.— 88.— Slclermarl . . . „ 5 „ 85.50 80.— Ungarn.....„ 5 „ 09.7.', 70.25 Tcimser-Vmmt . . „ 5 „ 07.50 08.— Croalien und Slavonien „ 5 „ 73.25 74.— Galizien .... „ 5 „ ,;0.50 0?.— Siebenbürgen. . . „ 5 „ 65.''0 00. Vukovina .... „ 5 „ 04.7.i» 05.25 llug. m. d. V.-C, 1807 „ 5 „ «0.50 07. Tem.Ä.m.d.V.-E. 1867„ 5 „ «0.... 00.50 Ncticn (pr. Stilcy. ^atioualbanl...... 729.- 730.— K.Ferd.-Nordb.zn I000fl. C.M. 1>'87.-1590.— Kredit-Anstalt ,n 200 fl. ö. W, 158.00 158.80 N.ö. Eft.EM. 219.25 219.50 Geld Waare, Böhm. Wcstbahn zn 200 si. . 150.50 157.- Oest,Don.-Dampfsch,-Hes. ^^ 470. - 477.— Oesterreich, ^loyd in Triest Z ^, 173.— I?."..— ^ Wien.Dampfm.-Actci.500fl,ö'.W. 485.— 4i^5.— Pester Kettcubrilclc .... 340.— 350.— Auglo - Austria - Banl zu 20^) fl. 87.— 87.50 Weinberger Cernolviyer Actien . 1^4.— 184.50 Pfalldbriefe (für' 100 fl.) National- 110jcihrigc u. I. bank anf ^ 1857 zn . 5'/. 105.- -.- (5 M 1 vcrlo^barr 5„ 9^.10 98.50 Nat'ionalb. anfö', W verlob.5 „ 93.40 93.50 Una.Äod.-Cred.-Anst. zn 5'/. „ «?.^0 88.-Alla. öst. Bodtil-Lrcdit-Anstalt verlot«bar zu 5'/. in Cilbcr 104.— 105.- Uose (pr. Slilck.) Crcd.-A.f.H u.G.z.100fl.ö.W. 127.50 127.75 D°u.-Dmpfsch,-G.z.100sl.<5M 88.- 89— Stadtaein. Ofen „ 40 „ ü. 3^. 24.— 25— Sslerhazl) „ 40 „ CM. 90.- 93.- Salin 5> 40 „ ^ . 32,— 32.50 Pllllffy ^ 40 „ .. . 24.- 25.- Geld Wnare ElaN) zu 40 fl. CM. 27.- 28.^ Sl. OeuoiZ „ 40 „ „ . 20.— 26.5.0 Wiudischgrätz „ 20 „ „ . 17.- 18.- Waldsteiu „ 20 „ „ . 21.— 22.— Kealrvich „ Ift „ „ . N.— 14.25 Nudolf-Stiftung 10 „ „ . 12.— 12.50 Wechsel. (3 Monate.) Angobnrg fnr 100 fl sildd. W. 111.50 111,75 ssranlfnrta.M.100fl. delta Iil.50 111.75 Hambura. für 100 Mari Vanlo 99,— 99.25 London für 10 Pf. Sterling . 132.15 132.75' Paris, fllr 100 Fraulö . . . 52.05 52.?ü (5ours der Oeldsortcn Geld Maare K. Mliuz-Dncatcn 6 fl 20 lr. C> fl. 27 lr > NapolconSd'or . . w „ 58 „ 10 „ 59 „ Rnss. Imperials . 10 „ 79 „ 10 „ 80 „ Verciuöthaler . . 1 „ 90i„ 1 „ 97 ^ ! Silber . . . 131 „ - '„ 131 „ 25 „ Krainische cHrundentlastunezs-Obligationen, Pl'^ ! uatnotirung: 82 Geld, 86 Waare.___^ Druck und Verlag von Ignaz v. Kleinmoyr uud Febor Vamberz in Laibach.