207'ü IntelligenMt zur Laibachkl Zeitung N.287. (2852-1) Nr. 19^15. Dritte exrc. Feilbietuug. Vom l. l. städt..beleg. Vrzirlsglrichle ^aibach wird bctannl gemacht: Es wird übcr Einverstandmß der EfcculionSthcile die mit dem Bescheide vom I.August 1870, Z. 13335, auf dcn 29. October mid 30. November 1870 angeordnete ersie mid zweite excc. Real« fcilbietuug der dem Sebastian Sclan von Wailsch gehörigen Realitäten als abgehalten erklär! und lediglich zn der auf den 7. Männer 1871 angeordnelcn drillen cxcc. Nealfcilbictung Neschrillcn, di^mit obigem Bescheide aüfdc» 7. November 1870 angeordlicte executive Mobilarfeilbietung abcr siftirt. Laibach, am 30. October 1870. , (2868-1) ""Nr. 16704. ' Uebertragun^ dritter exec. Feilbietung. Im Nachhange zum dicsgerichtliclM Edicte vom 23. August l870, Z. 14950, wird vom k. l. städl.-dcleg. Vczirlsgerichlc ^aibach bekannt gemacht: Es werde über Ansuchen deS Ignaz i'olar durch Herrn Dr. E- Costa die mit Bescheid vom 23. August 1870 angeordnete dritte exec. Fcilbielung der dem Michael Pozleft von Plcöivca gchörlgcn Ncalitätcu auf den 1 4. Iäuuer 1 8 71, Vormittags 9 Uhr, mit dem Bemerken hiergerichts übertragen, daß dieselben auch "nter dem gerichtlichen Schähungswellhc werden au die Meistbietenden hinlangc-»ebcn werden. . ^ . K. l. stäbt.-dclcg Vczi.lSger.cht Malbuch am 29. September 1870.___ (278'i^y Nr'37027 Erillllcrullg UN die unbekannt wo befindlichen Eiben und Rechtsnachfolger dcs Antou Dcruovsct. Von drm l. l. Aezil Gerichte Littai wird dcu uubciaunl wo befindlichen Erben und Rechtsnachfolgern des Anton Dernovsck hiermit erinnert: ^ Es habe Martin DcrnovScl uo,, Töplic bei Sagor wider dieselben die «laae auf Löschung einer Sahpost von 170 fl. ^- M. 8ud nm««. 13. October l8/0, Z. 3702, hicramlS eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung bie Tagscchung auf den 18. Jänner 1871, sliih 9 Uhr, mit dem Anhange dcS § 29 °- G. O. angeordnet und dcn Geklagten lvegcn ihrc^ uubrkannlcn Aufenthaltes Herr "incenz Dornig von Saaor alS ^UÄtor Ull aowm auf ihre Gefahr und Kostc» l^ftcllt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende "elständiaet, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich cincn «"del,, Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen^ dics^ Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator ocrhaudclt werden wiid. K. k. Vczirlsgelich', i'iilai am 20ten October 1870. (2874-1) Nr, 20852. UcbertnMllss dritter exec. Fcilbietunq. Im Nachymige zum Ediclc vom 30ten September l- I., Z. 16925, wir? vom t. k. städl..dele^. Bczirlsgciichte Vaibach bekannt gemacht: Es werde über Ansuchen dcS ^ulas Kuralt die mit Bcschcid vom 30. September 1870. Z. 10925, auf dcn 16ten November l. I. anszcordnclc dritte exccu live Fcilliiclmia der dcm Jakob CcSnooar von Vasc acl)ürigcn, im Grnndlinchc 5er Herrschaft Görlschach Urb.-Nr. 2.34/256, 1'um. 1, ssol. '293, Ncctf-Nr. 2!) vor. kommende Realität auf dcil 2 5. Iänncr 1 8 7 1, 2jolm,ttags 9 Uhr, hicrgerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. t. städt. dclcg. Bezirksgericht Lai' bach, am 14. November 1871. (2784—1) Nr. 4072. Erillllerung auUisnla Orcöcnca, Malia Älilan und Georg Go st in car, unbekannten Aufenthaltes. Von dem t. l. Bezirksgerichte Egg werden Ursula Orcöcnca, Maria Bulan und Georg Gostinöai, unbekannten Auf entHalles, hicimit erinnert: Es habe Johann Loboda von Pod« gora wider dieselben die Klage auf Bcr-jahll- und Erloschcuei llarung dcl auf seiner !m Grundbuchc der Hcrrschllst Kulteubrun» 8ud Urb.-Nr. 170 vorlommendc» Rcali^ tät intabulirleu Tadularposteu, als: 1. Seit dcm 12. August 1799 der Schuldbrief vom 12. August 1799 zu Guuslcu der Utsula OrtHenca für die Foldcrlmg pr. 170 ft.; 2. seit dem 21. October 1825 der Schuldschein vom 13. März 1825 zu Gunsten der Maria Bukan für die For> derung pr. 130 st.; 3. feit dcm 9. Jänner 1833 del Schuldschein vom tt. Iänucr 1883 zu Gunsten des Georg Gostmöar für die Forderung pr. 80 fl.; 8ud praos. 19. October 1870, Z. 4072, hicramlS eingebracht, worüber zur ordcnt-lichen mündlichen T^crhandlung die Tagsuz zung auf dcn 20. Jänner 1871, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcS ij 29 handelt werdcu wird. K. l Bczirtsgclicht Egg, am 19ten Oclobcr 1870. (2790—1) Nr. 3683. Grilmelung. Bon dem t. l. Bezirksgerichte Nissen« fnß wird den unbekannten Rcchtspräten« denleu auf die Parzellen Nr. 896, 897, 898 uud 72 der Sleuergemeinde St. i"o-renz hiermit erinnert: Es habe wider dieselben Auguslof An-felm von Kal die Klage wcgen Ersitzung obiger Parzellen «ud s>lä.08. 6. September 1870, Z. 3683, hieramtS eingebracht, wo,» über zur osd eiillichcn mündlichen Virhund' lung die Tagsatzung auf den 17. Februar 1871, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und deu Geklagten wcgen ihres unbekannten Aufenthaltes Josef Hrovat von Unter'Svinslo als (^m^tor kä iiowm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcsscn wcrdcn dieselben zu dem Ende vcisländigel, daß sie allenfalls zu rechter Zcil fclbsl zu erscheinen, oder sich einen andeien Sachwalter zu bcstelleu und anher namhaft zumachen haben, wldrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt wrrdcu wild. K. t. ÄczillSgcrichl Nusscnfuß, am 8. September 1870. (2863—1> Nr. 14997. Glecutive Realitäten-Versteigerung. Vou dem l. k. sladl.'delcg. Gezirls^ gciichle Laibach wird delanul gcmachl: Es sei übcr daS Ansuchen dcs Andreas Mcchlc von Udje die executive Vcrsteigc» rung dcr dcm Anton Primc vou Groß-lupp gchorlgcn, gerichtlich aus 3268 ft. 30 lr. ^ geschätzten, im Grundbuchc Sittich uub Urv.-^ir. 37 und Einl.-Nr. 9 ^ Groß« lupp vortommmden Rculttältn wegen schul-oigcu 141 fl. s. A. bewilligt und hlezu diel FcllbictuugS-Tagsatzunljeu, uud zwar die erste auf den 7. Jänner, die zweite aus den 8. Februar ,und die drille aus den 11. März 187 1, jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, lu dcr Gcilchlstanzttl mit dem Anhange angculdncl worden, daß die Pfandrca-lilät bei d>r ersten uud zweiten Feilbie« lung nur um oder über den SchätzungS« werth, bri der drttlen a!'er auch unlrr demselben hinlangeglven wcroen wird. Die Licitationsbtdingnlsse, woinach insvlsonbere jedir Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vaoium zu Handen dci ^icitationS'Eommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsextracl können in der biesge-lichtlichcn Registratur eingesehen werden. Naibach, am 23. »ugust 1870. (2864-1) Nr. 18b9b? Erecutive Realitäten Versteigerung. Von dem l. l. sladl.'dtleg. ivezirtsge-richte Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Johanna Kotnis, durch Dr. Sajovic, die ef«utive Versteigeluug der dem Michael Schlei» bach von Unlerbletu gehörigen, gerichtlich °l,f2310fl. acschätzret,, «ul, Urb-Ni-.'Z« nnd Rcclf'Nr. 14'/, Ä<1 Weinegg vor« kommenden Realität zu Oberbletu bewillig«« und hiczu drei FeilbietungS-Tagsutzungen, und zwar die erste auf den 7. Jänner, ^ die zweite auf den ? 8. Februar und die drille auf den 1 1. März 18 71, jedesmal Vormittag« von iO bi« lL UHr, in der Geiichlslanzlei mit dem »nhanze angeordnet wvtden, daß die Pfandrealilüten bei dcr ersten uud zweiten Feilbielung nur um ober über den Schützungswtrlh, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angeacven werden. Die LicilalionSbebingnlsse, woinach insbesondere jeder Licitanl vorgemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der LicitatioüScommisslon zu erleaen h«t, sowie das SchatzungSprolololl und der Orundbucheeftract tülinen in der dilsge» rich»lichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 24. Oktober 1870. (2787-2) Nr. 4156. Reassumirung dritter erec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Egg wird hiemit bekannt gemacht, daß die mit Ve« scheide vom 28. Mai d. I.. Z. 2183, sislirle dritte executive Feilbictuny der lw Glundbuche der Höffern'schen Fideicom» mißgill Urb.-Nr. 39, Rectf.Nr. 39 vor» kommenden, dem Ialvb Eerar gehörigen, zu Praprece Nr. 9 liegenden, gerichtlich auf 2500 fl. bewertheten Realität wegen schuldigen 249 fl. c. «. c. ^sp. dt« Refte« im Reassumirungswege auf den 13. Jänner 1871, Vormittags 9 Uhr, hieramts mit b«n Anhange angeordnet worden, daß hlebel die Realität auch unter dem Schätzung«-werthe dcm Meistbietenden hintangegeben werden wird. K. l. BezirlSaerich» »»^»t, dem unter MM nll^« jetzt im Handel vor» W W ko>,l>,,e>ldell Malzexircicten > > d,rH»^n«kn«r einzuräumen > > und das mit der »tt«'«"-schen <^KarlatHN«lie »>le»'t zu v«»^« ««?>,««>,, ist I Auf 9 »usftellungnl prUmnrt. Für UhzehvenVe. Tchwache, besonders Brust-, Lungen- und Hiilslminkf» Wohlschmeckender Ersatz des schwer verdaulichen I^vkv^tlz« nnr» nach Pros. 5t i e m e y e r in Tubingen. z Glas 75 lr. — j Glas 50 tr. Von grüßerm Olllsrrn mit weiterem Halse und bequemer zu Wien i Vl. 1 si. 10 lr. - - ^ Gl. 85 lr. ii. Qual. ^ Gl. 45) lr. — 4 Gl. 80 tr. Anerkennung. «N u ß i g ^«^ !A»I,5>»>i, Kuudschaftsplatz - uud bei Herr ^»l»«,,»« W»«^«l»« Im iibrissen Krainund in .slärnten auch bei den Apothetevn und itllllflcutcu. l'llbrik von ^UF. ^oz.MsserleHCo. (285.9-1) (Nicu.) Die seit vielen Jahren bestellende Niederlage dt'ik.k Ri-slon «Ö laii'lftsl'fstifitiMj Klattauer Waschwaaren-Fabrik des (2si22 r>) F. A. l>attelz%%cig> bekannt durch ihr ausgezeichnetes Fa-bricat, von welchem die Preise neuerdings bedeutend herabgesetzt sind, befindet sich noch immer bei Albert Tfl-ioBBter in Laibach, Hauplplalz yVr. 239 „zum Anker." (2853-2) Nr. 2806. Edict ^ur Einberufung der Verlassenschafts-Gläu- biger nach dem verstorbenen Josef Mauer von Zagraz HauS-Nr. 4. Von dem f. k. BezirlSgeuchte Slisen> berg werden Dicjelligcn, welche als Gläubiger an die Vcrlassc„schaft des am 7tcn September 1870 mit Testament ue>stor° lienen Josef Mauei-, ^axdwilthes von Zasssaz Haus ' Nr. 4, eine Foidclun^ zn stellen haben, anfgeforde>t, b^i dicsem Ge-lichte zul Anmeldung und Darthmmg >h,cr Atispriiche den 2 3. December 1870 Vormittags 9 Uhr. zu r,scheinen odci' bis dahin ihr Gesuch schtiflUch zu übellcichen, widri^cns dcns.lben an die Verlassenschaft, wenn sie durch dic Äezahlun« der a»> qcmeldelen Fordcrungcn c>schöpft würde, fem weilcrer Anspruch zlistündc, uls i»so-fcrn ihiir«, cin Pfand»echt ftcliühll. ss. t, Be>.ill?a.elicht Sr5se7.bc>g. am l. )iouem^r 1870. ! Damen Herren! Vci rinem concessionirte» <,5e»tral-Burca» wndcn an alle» Ortc» E»-ropa'e sowohl schrcidlundlgc Damen als »errr» jedrn 2laudc? nntcr guten we-Halts-, Provision«, und y>e>,sio»S-Bevinstuna.r„ z" ei^a^irsn grslicht. Dicse Nustellungen nqnen sich drsouder« fttr ein rentables Nebeneinkommen, lndem ein Verlassen de« Wohüorles dabei nicht uülhia. ^wird. - Die Vcschä!tic,nl!g Iicslcht m leichten Vuieau-Nrbe,lcn, rrfordelt lrine schöne Schrift und „immt !äc,>ich ü»r eililsse Stunde» in Anspruch, Dcm Off«t sind 5)0 lr. in landcsnlilichen Viiefmarlcn oder Pasiiersseld sitr Mctantwort uud Francatur gefälligst bchlifuqcn nnd dasselbe ,^>>) Q ». r. Xr. 17ütt zur Weiterbefurdernnl, an die Annoncen - Spedition der Hrrren Hachse 3? l5o,np. in Ber» (Tchwn;) ;u adressirru. (209l- 3) Tausende » werden ofl an zweijelhaflc Untcrnchmungm gewagt, während vielfach Gelegenheit geboten > ist, Mlt qrringrr Einlage zu bedeutenden Capitalien zu gelangen. I Duich ihre vortheilhafte Einrichtung ganz besonders zu einem soliden OlilckSvcr- > suche geeignet ist die vom Staate Hamburg genehmigte und garantirte große Geld- > Verlosung, dercn Ziehungen in aller Kurze ihren Anfang «chmen. \ Million OTark lvlntuell als Hauptgewinn, ilbcrhaupt aber Gewinne von Ms. 150.W« - Il»O.00l> W - sU.000 - 40 i»00 — 23.UU0 - 2ml,I IU.ttNl» 3mal lss 0N0 lmal > »2.U0U — Imal Il.00» - 3mal I0.W« - 2mal 8«U» Hinal 7mal NW« — Imal 4000 - ISmal »0«0 lOUmal 2000 — 6mal > isUft -- lÄ6mal NW0 ic. bietet obige Verlosung in ihrer Gesammtheit und tanu > 'Vie VetheiliHuna, um su mehr empfohlen werden, als weil llbcr die Hälfte der Lose im > kaufe der Ziehungen mit Vcwiuu gezogen werden mllssen, W Zu der schon am W DM^ s<. December d. I. '^U » stattfindellden I.Ziehung losteu: > Ganze Original ? Lose fi. il',, > Oalbe „ „ „ !'., > Viertel „ .. ,. I, > wobei wir au»drilck!ich bemerlsu, daß von uns nur die »virllichm, mit dem amtlichen W Wappen versehenen kose versandt werden. W Da« unterzeichnete GroßhaudlungShaus wird geneigte AuftrUge, gegen Einsendung > des Velragc« in Banlnotcn, sofort auSfilhlcn und Vrrlosungspläne gratis beifilge»! > l auch wcrden wir wie bisher bestrebt fein, durch pllnlilichste Uebersendung der aintlichc!, > Ziehungslisten, sowie durch sürasamsse Bcdinlnnc, das Vertrauen uuserer geehrten In- W le«ss.n»en ,u rechtfertigen. I . c.D" >« nrijßte Tlieil der Vose bereits placlrt ist, u»d bei dem leb- > ..3^ü i>''spr>>cd. dcss,» sich «„sere glückliche (?ollecte erfrent, die » «ck .^/«^/?.°" ^°l" bald verarift'eu s«i» dürften, so beliebe man > NM m»t BesteUungcn baldigst direct zu wenden an > I r97'2r_M BotlCIlwit'Mirr «Ä? C'O., I I r J Bank- und Wechsclgescliflst in Ilambiii*«:. I K k. priv. Südbahn-Gesellschaft. Wcc^en Ueberfnlluiig ocr Massa^ne in der Ttatiun Mntzleillsdorf werdin, uilter Aufrochthaltunl; dc? »lit der Kundmachung von; »». 0. M. bctanul geczebcilcn Beschräiikunss der Vaa,cr;ins-Frcihcit u»d (^rhöhu»ci des ?al-,cr^nsce> die VcstimuuM' geu über Lieferfristen für die in Ä)t»,tzlei>,öd»>rs einlanqenden Sendungen oom 1l». d. M. an bis auf Weiteres außer Kraft gesetzt. Wien, im December 1870. Die Gcneral-Directiou. W Ueber IN«.000 Erfolge siud die besten Beweise von der nnlibertrefflichm Wirluna, lM lN des Haarwuchsmittels ' Mz fM k. k. a,löschl. privil. W Macassar-Oel-Pomade. Unlibertresslich N.^U A^M ^lt w'chtig unter DAWML' s"r llntcr Warautic bei einem n'gclmäßlgsn Gebrauche uevhiUrl daö Auüfallcn der haare gänzlich, bcscitint jede Tchnftpenbilduu« vollstciudiq, lahle Stelle» deb Hauptes wrden vsllhaarig, n»nue haare weiden dnntclfiirbig, das Haar wird lriiftin, neschlueidig, blwalnl rs lor (frgrauen b>^ >» " höchste Alter und gestaltet das Haar »»«»«>«>,»», «l^ «,, >^«»« U<>». Ei» Tiencl sammt wcbrauchs-anweisunn l ft. :tO tr., mit Poftl>erse«d»»n oder Nachnahme l ft. 4U lr. 5^) Für Haaileidende und Bartlose D'W empfehle ich meinen neu erfundenen l Haar- tiiitl Hartniieliji-^. Kräuter - Extract, I "! - ! l^sWsst! ^ besonders fUr zii^»,»,»,»««««^,««',»,««', da selbe in einigen Tagen ! l >,!!!« ! ! il^H dcwun befreit sind und dic Haarwurzeln starlt, sowie bei hart- ! I 'l ^l^N , l ! !! ,3^I^1ll!!zi z Vionaten s zugleich macht derselbe Extract die Kopshaare geschmeidig ^ ! X^Nl! ^ und bewahrt sie vor Ergrauen, Preis eiurs sslalouö fl, 1.5tt, mit > ! rvillll/r Postvrrsrndunss oder Nachnahme fl, 1.^k, ^,««1^»,' l. l. Privllellim«ö-Hnl,aber in Wien, Mariahill, «um- ! i «ZVZR» ^ZR UU^I^ penoorferstratze 73, wol)in alle schriftlichen Aufträge zu ! l richlni sind. (!'!V«' ^'. l^,R«-l«-»«, n 5 , ««? » »»«« «ln,,, »», , ^» Vuch Handlung in ^'aibach, ^^jssumirun^ d^r drillen efcc. Feilbictnng der dcm IotM'n Ml>jclö,c vou St. Michel gchöligcn, im OluudduchcHclisch^ft^uegg 8ud Ulli.Nr. 129 voltommcuoeu Neulilät wc>icn fchul-digcn 185 fl. 75 7z ls. ljewilligel und hiezu die Tagsatzung nuf den 23. December IK70 hicrgtrichts anberaumt. K. l. Veziltsgcrichl Senoselsch am !l. October I870. (2732-2) Nr. 9048. Exec. Versteigerung eincs Wcinttarteus sammt Keller und einer ÄÜiese. Vom f. k. slädl.-dcleg. Äezi>lsge,ichte Nndolfswclth wiid bcklinnt ^macht: Das hochlödlichc l. t. KiciSgericht habe über Ansuchen der Fla» Genovcfa Marin von Rndolfswcllh wider dcn Aet-laß d,s Viozenz Niunn von dorl poto, 300l) si. c. ». t! mit dcin Vcschlusse vom 25x October 1870, Z 11l5>, die cfcclX^e Vllsleiqciunss deS im Olundbuche ^r Hcnschaft Siltich «ud Vc^.-Nr. 169 lü'd 174 r>o>lom,ncndcn, in» Stcidlbcrgc lü'ter dtl 5i>rchc acle^encn WeingaNcns senwt Kelle»', im Schlltzut^Swcslhc von 2200 fl-ü. W., u»d dcr im Grundbnchc der Hcr>^ schlift '>.'>ürdl »ud Ulli. .Nr. iW/l vos-kummendcn, von Tuik elkauflcn Wi'se im ,,lächei!mas'c vou 1 Joch 703^K>fl., iln Schätzuns^wcllhl von 5)00fl., dewilliget. Zur Votnähme dicfcr VelftcigerlU'g werden tuei Tagsahungcn, und zwar die eiste anf den 2 3, Dele m bei 1 i, 7 0, die zwcitc 'Mif den 2 3. Iilnncr und die dlilte auf den 24. Februar 1871, jedesmal Vormittags von 10 bls 12 Uh^, hietssetichlS angeordnet. Nudolfswellh. 18. November 1870. (2824—3) Nr? 2463. Edict zur Einberufung der Verlassenschafts-Gläli' biger nach dem verstorbenen Hausi'cl Johann Chil, ese an^ Ncsia. Am 7. April 1868 ist in St. DoM" diesci, Geziittö drr Hansiser Johann l5h^ nese aus Rcsi^, italienischer Unterthan, wit Hintcilassung einer unterdeß gerichtlich uM 245 fl. feilgebotenen Hausit-crwaaie gcslol'' den. Ei» sind daher im Sinne dcs ß >39 a. l). Pat. vom 9. Angusl 1854 alle Gläll-biger, welche anf diesen Nachlaß Anspl illhe stellen zu ltinncn glauben, aufgefordert, ih" Forderungen binnen 3 M onaten von der letzten Einschaltung dieses Elm'tts so gewiß anznmelocn, widrigenfalls die weitere Nachlnßabhandlung nach Sich" ftellung der bereits bekannten G