Tatbach er SettuOA. —.-------------------^>----------------------- ^ö^- ' Freitag den 6. Juli 1821. L a i b a ch.. Hl' ' ' ! <^°m 3. IuU rückten zwey Koinpagnien des dritten Artillerie - Regiment» von Palma. nuova kommend,. unter Kommando des O brist l Lieutenants Baron Bechardt, hier ein, und sehten andern Tags ihren Marsch nach Wien fort. Zwey Kompagnien von der zweiten Abthei-l,lmg. desselben Regiments werden, heute erwartet., Schiffahrt in, Trieft. Angekommene Schiffe zu Trieft vom 1.8. bis 26. Imn-Der österr., Piclego, von Venedig, mit Tuch und' Flachs,, auf Rechn, des G. M. Gcnnli. Der österr. Pielego,. von> Cesenatico, mit Flachü, auf, Nechn<, des Ant. Wi,l>ano. Der österr. Tartanone, von Venedig, mit Pa^> Pier und Limonen,. aufNechn-. des M> Segre.. Der österr. Pielego,, von Chiozza, mit Wein ,, Reis und Käse., Der österr.Piclcgo, von Ven.dig,, nutGummi, turk. Weihen und Papier. Dcr. papstl-Pielogo,. von Goro,, mitStt'm-öhl,, Marmor. ReiZ, Leinwand,. Flachs, Wcin und Branntwein., Der, sardin., Trabatl^ Kap., G. A. Boero,. votr Genua, mit Odl,- Mandeln, Pfcffcr und Wein, auf Rechn, mchvrrcr Handelsleute.. Der östcrr. Pic Kortes beide Gesuche bewilligt. Spanisches Amerika^ Beschluß des, in unserm letzten Blatte abgebrochenen, Privatschreibcns aus Madrid, die Ereignist sein Neu-Spanien betreffend, nahmentlich über den A u sr u h r u n d d i c fe r n e r e n P l a n 'c d e s Q b e r» sten Vturdide. Nach Pturbide's Plan soll Neu-Spanien von dem europäischen Spanien unabhängig erllärt, und als Re-' gierungsfvrm die gemäßigte Monarchie angenommen werden. Der gegenwärtige König von Spanien Ferdinand VII. so« Kalscrv 0 niNc u-S panlen, und falls er sich nicht binnen der von den mexikanischen Cor» tcö vorgeschriebenen Frist zu Mexiko ciufinden sollte, um den erforderlichen Eid zu leist.n, der Infant Don Ca r-los, der Infant Don Francisco de Paula, oder irgend ein anderer Prinz von einem regierenden Hause zum Throne bcrufcn werden. Eine Junta soll das Reich bis zur Ankunft des Königs in Ne u-Spamen und bi> er den Eid geleistet haben wird, regieren, sollte er sich jedoch weigern, sich nach Mexico zu begeben, so soll die Junta im Namen der Nation, bis zur Ernennung ei-? nes neuen Kaisers, fodtregieren. Die Hortes haben cme, Konstitution für das neue Kaiserreich zu entwerfen-Sämmtliche Einwohner von Neu-Spanicn, ohne irgend einen Unterschied zwischen Europäern, Afrikanern oder Indianern, sollen Vürger der neuen Monarchie seyn, und gleiche Ansprüche auf Ämter und Stellen haben. Dieser Art/kel ist abermals ein Beweis, mit welcher Un-gunst man in Amerika das durch die Konstitution dcrKor-. tcs festgesetzte System betrachtet, wodurch ein so großer Theil der Bewohner von Amerika der Bürgerrechte bc: raubt wird. Die Junta wäre beauftragt, alle Zweige der Civil »und M'litär-Verwaltung i» i^^, gegenwärtigen Zustande aufrecht zu erhalten, so daß auch sämmtliche Beamte, mit Ausnahme derer, welche sich diesem Plane ungünstig zeigen würden, ihre Stellen behalten könnten. Es soll endlich ein schützendes Heer gebildet werden, welches den Nahmen: Heer der drei Bür gschafte n(ll<;ei-cit() äe !:»«> tr«5 ^r»nti"5) fl'chre« soll, w».ll es bestimmt ist, l) die Erhaltung der kachvl tischen Religion, 2) dic Unabhängigkeit von Neu-. Spanien, und 2) d e innige Verbindung zwischen den Eu-ropäern und Ameriianern zu verbürgen. Diescm Plane ist die L'stc der Mitglieder der Junta beigefügt, deren Vorsitz Yturbidc dem Vice »König, Grafen von Vcnadico. überträgt. Man schmcicycli- sich hier, und auch in Mexico, wie aus dek dortigen sicitnngen. zu ersehen ist, dasi dieser 223 ^tue Revolutions« Versuch nicht besser, als alle frü')e^ ^ «en anderer Art, gelingen, und daß die von dem Vice» < König ergriffenen Maßregeln zu dessen Vereitelung > vollständig hinreichen werden. In dieser Hoffnung fah- < ren die Kortes und die Regierung fort, sich mit ihrem ' allgemeinen Pazifikatio.ns-Projekte der amerikanischen < Kolonieen zu beschäftigen. Nachstehendes ist der eigent: , liche Inhalt dieses (im letzten Sonnabends-. Blatte be- < reits erwähnten) Projektes, wie es der. Negierung vo,n> dem, mit. den amerikanischen Angelegenheiten beauftrag,- < ten Ausschusse der Kortev vorgelegt worden: Art. i. j Es sollen in Amerika drei Abtheilungen der KoVtes de-. < stehen; die erne zu Mexico, für ganz Neu-Spanien, » Cuba, S. Domingo und Porto-Rico; die zweite zu , SantaFe de Bogata,. für die Terra, Ferma,, Neu-. Granada und Quito; die dritte zu Lima,, für Peru» Chili und Bucnoü-Ayrcs., 2. Die Zahl der Deputirten^ vn jeder Abtheilung WU der dcrDeputirten gleich kom^ men ,, die. zu, den allgemeinen, Dortes nach Spanien gc- , schickt worden seyn würden.. 3.. Jede dieser drei Adthei-- , lungen schickt drcl Dcpuurre zu den allgemeinen Korces «on Spanien, ä,. Der König ernennt für jede, dieser, > drei Abtheilungen einen Abgeordneten, mit gleicher Voll-, wacht, wie seine eigene,, der ein Prinz aus der lönigl. Familie seyn, und nach Gutdfinden des Königs abberufen werden kann. Bei jeder Abtheilung, befinden sich vier Muüsterien, nämliche des Krieges und. der Warine, der Finanzen, desInnernund der Justiz und eineSek,- , tion von 5 b>s 7 Staatsräthen. 5.. Die Befugnisse, der. exekutiven Macht in diesen Abtheilungen sind die na'M' lichcn,wie die des Königs in Spanien.. 6. Die Rdther-wngen der Korteä haben dieselben Befugnisse, wie die Kortes in Spanien, nutAuünahme derer, welche, in den, A-lt. 2., 2., ^., 5. und 6.. des Kapitels- der Kunstitu: tion: Von den Befugnissen der Kortrs, und im, 7tcn hinsichtlich der Ratifikation der Offensiv« uno Defensiv-Allianzen, wie auch im 22sten, in^ Bezug auf die Erzic> hung des Prinzen von Asturien. enthalten, swd.. 7.. Die Handels-.Verhältnisse zwischen den Amerikanern und der Haldinsel (Spanien) so.Uc^ dieselben, seyn,, wie sis' uon> einer Provinz des Innern zur, anderen bestehen. ^Derjenige Theil,vom, spanischen. Amerika, dcr zu Neu^Spa? uien gehört, beftreitet^ di« Bezahlung seiner Schulde«! «nPnvat'Pcrsonen aus siinen eigenenHülfLq^ttn.I. Außerdem, zahlt dieser selbe Theil von- Amerika in, dem, Zeiträume von sechs Jahren, 200 Millionen, die zur Tilgung der (ihm) fremdenSchuld bestimmt sind,, und zwar 20 Millionen am 1. Jänner 5820 und sofort drei jähre hindurch jedes Jahr 2a Millionen,. und dann 4o-Millionen während zwei Jahren. ia. Nach Aclauf e^ ies Jahres nach Installirung der Abtheilung von Ne^ Zpanicn, zahlt dieses Land jährlich zu Bestreitung der Marine- und anderer Staats-Ausgaben, eine jährliche.' 2umme von 4c»Millionen.Ncalcn, die an den Ort hin, velchcn die spanische Regierung hjczu, bestuumen wird,, lbzulieferz: sind. Den neuesten Nachrichten aus Vera -Kruz (welche »m 1.9. Mai zu Ncw^^ork eingelaufen waren) zufolge, oll. der NcbcllYturdid e, nachdem er in verschiedenen, Gefechten geschlagen und seine Anhanger zerstreut wor; >en waren, dem Oderbefehlähaber der königlichen Trup^ >en seine Unterwerfung eingesendet haben. Fremden-Anzeige.. Angekommen den 1.. Juli: Herr KarlGrafv.Berchtold, Gutsbesitzer,, mitGe-nahlin. von, Wien. — Herr Joseph Lcvi, Handelomann, )on, Trieft.. Den 2. Herr Joseph v.Posarcli,, k. k-Vankal: Ober^ nimehmcr in Tricst,.von Trieft. — Herr Nikolaus Stratti,. ?örsemäßiger Handelsmann, mit Familie, von Triest. ^ach Wien. — Herr Low, bevollmächtigter großbritann-General i^iommlssär, mit Gemahlin „ von Nravel. Den 3. Herr Michael, Graf Coronini v.. Kronberg^ k. k.Kämmsrcr und Güterbesitze? ,. von Görz nach Wien. — Herr Ludwig Graf Gritti, Privater., vvn. Venedig nach,Franz. — Herr Flaminius Ascoli,, Handewmann, mik Gattin, von Görz. — Frau Franzisla von »Vier cn-. dels.,, Zucker-Raffinerie..Direktors.- Gattin,, mit Johann Beachi, von Fiume. — He.rr.Va!cntin'Rut.schger, Welt-, priestcr,, von Scsana». Abgereiset den 1. Juli: Herr Franz Poglayen,, Sensal, nach Tnest. Dcn 2. Herr Karl Gr.af Verchtow, Gutsbesitzer, mit Gemahlin., und Hern Io,s>. FavctN,. magisttatlicher ProtokoUist, mit Xaver Ias.ky, alle nach Görz. Drn2. Herr Low, bevollmächtigter königl. großbrit. Geneval.-.Kommissär., mit Gemahlin,, nach W>cn. W e ch s e l k u. r s. ?bn 3o. ^'ni^war zu Wien d« M'ttelpreis der Staatssckuldvcrschrcibungen zu5p6t- in C.M. 7/t5/i6; Darleh! mit Verlos, v. I. 1820, f. ,00 sl. inCM.------; detto detto 1821, dctto detto 977/10; ^ertlfic.f.d.Darlch.v.1.1821, dctto detto------? KHlwcntionsmünzc vCt. 2/^9 7/8. Bank; Aciicn pr. Stück ügI in CM. Ignaz Aloys Eol. v. Kicinwssy?, Vtlle^l und Ne^kteu«.