Imts Slatt zur Laibacher Zeitung. Nr. 73. Vinstas den 30. Uuni 18^l6. Gubermal - Verlautbarungen. ä. 9». (2) Nr. i31Ol.2(l15l33. Concurs ^ Verlautbarung. (5ö ist eine Bezirks « Commissarsstelle I. Slaffe u>!0 Rentverwalter in Erledigung ae« kommen. — Zur Wiederbesitzung sowohl die« sr, al5 anderer durch Uebersehung oder Be« sötderung si^ erledigenden, bezirksamtlichen Dieliststtllen wird die Bewerbung eröffnet, und zwar: u) Für Bezirks ' Commissarsstellen I. Classe mit dem schalte von WO st. und dcr Verpflichtung zum Erläge einer (Kaution von l500 bi6 2000 st. — d) Für Bezirks - Com-mifsari'' zugleich RichtersteUen II Classe mit dcm Gehalte von 6(X) st. und der Berpstlch« lung zum Erläge einer Caution von 1000 st. bis l 500 st. — c) Für Beznks-Commissärs» zugl.ich Richtttstelien UI. Classe m,t dcm Gehalte von 600 st. und der Verpflichtung zum Erläge einer Caution von lOOOst. -» <1) Für Bezirks . Rlchterstellen mit dcm Gehalte von 600 st. - «) Für Actuarstellcn I. und II. Elasse mit dem Gehalte von 500 st und bezüglich 400 st. Die Bezirks- Con.missäre genieße» freie Wohnunq, oder wo solche nlcht vorhanden ist, ein angemessenes Quarticrgeld. — Bei jenen Bezirksämtern der Provinz, welchen auch die Rentverwaltung zugewiesen lst, l'ezieht für die Besorgung der Rentge« schäfte der Bezirks« Commissar V» oer 6M <3l>ü)el)ungegel)ül)r des reinen cunenten Ein« komwens und der 6)6 Einhevungsgtbühr der eingebrachten, bis zum Jahre l823 reichenden Rückstände. __ ^ür die Bezirksämter sind Pauschalien ») für Kanzleiauölagen mit 400 ft , 300 st., 250 st und 200 st. d) für Rei' ftauölageu mit 250 st. und 200 st. bestimmt. 7" Die Bewervungtgesuche haben längstens °'s 20. Iull bei dem Istrianer Krcibamte zu Pisino einzulangen. — Alle Bewerber ha« den sich auszuweisen: über Alter, Vaterland, Stand, Rcllgion, vollkommene Kenntniß der deutschen, italienischen und krainischen Spra-che ober eines ln dieser Provinz üblichen sla. vischcn Dialccteb, moralische und politische Haltung, Fähigkeiten, Velwcndung. — Sie hauen beizubringen, die Befähigungöoecrete für das Civil« und Criminalrlchteramt, für die politische Verwaltung, für das Richteramt ln schweren Polizei- Uevertretungen. Sie haben anzugeden, ov sie die nachgesuchte Stelle nur bei diesen» oder jenem Bezirksamte, oder b,i welch' immer für einem zu erhalten wün« schen, und sonach zu erklären, ov und in welchem Grade sie mlt einem oder dem an» dern Beamten dicseS oder jenes Bezirksamtes verwandt oder verschwägert sind. — Vom k. k. Oubernium im österr. illyr. Küstenlande. Trieft den l3. Juni 1846._____________ Klavt - unv lannrechlliche Verlautbarungen. Z. 845. (2) Nr. 5210. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte ln Krain wird hiemit bekannt gemacht: ES sey durch die Pensionirung des Gerichtsdedien« ten Ioliann danger, del diesem t. k. Stadt' und Landrechte eine Gerichtsbedi«nt«n - Stelle mit dem zährlichen Gehalte von 300 st. m Erledigung gekommen, weßhalb alle Jene, welche hierauf Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert werden, ihre dießsälligen Gesuche, uno zwar Jene, welche schon einen öffentlichen Dienstposten bekleiden, durch ihre vorgesetzte Stelle, binnen längstens 4 Wochen, vom Tage der ersten Einschaltung dteses EdicteS in die Laibachcr Zeitung an gerechnet, anher zu überreichen, und in dem Gesuche sich über ihr Alter, Moralität, bisherige Dienstlelstung, gesunde körperliche Constitution und Sprach« kenntnisse auszuweisen. Lalbach am l3. Juni 1846. 622 Z. 554. (2) Nr. 5203. Edict. Von dem k. k. Ktädt» und Lanrr^chte in Krain, als Concursinstanz, wird hiemit bekannt gemacht: Es sty zur Versteigerung der zur C^rl Sti^ra'schcn (Zoncursmasse invenlir» lcn, ganz ncucn, blau l^cku'tcn, auf 'l(^U ft. qe-. schätzlcn Damcnpriis^kc!, cic Tagsatzung alls den ll. Iull d. I. Vormittags um 8 Ul)r vor dem hiesigen Ralhhause uut dem Beisätze angeordnet »uorden, daß dieser Wagen nur um oder übcr den Schätzungswert!) hintange» geben wild. Laidach am !3. Juni 19 l6. I. »52. "(2) 3tr. 517U. Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird anmit bekannt gemacht: Es sey über das Ansuchen des Joseph Edlen v. Garzarolli, Inhaber des Gutes Sttmmerhof, in die Ausfertigung des Amortisations-Edictes der in Verlust gerathenen Acrarial-Obligationen Nr. 8225, I. Februar 1804, i'» 4F, auf das Gut Stemmerhof >il<^ i u.^lic^lj lautend pr. 75 si., gewilliget worden. Es hadcn demnach alle Jene, welche auf gedachte Aerarial - Obligation aus was immer für einem Nechtsgrunde Ansprüche zu machen vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen vor diesem k. k. Stadt - und Landrechte sogewiß anzumelden und geltend zu machen, widrigens auf weiteres Anlangen die obgedachte Obligation nach Verlauf dieser Frist für amortisirt, kraft-und wirkungslos erklärt werden wird. Laibach am !3. Juni 184«. Z. 953. (2) Nr75053? Von dem k. k. Stadt- und Landrechre in Krain wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen der Laibachcr Svarcasse, durch Or. Wurzbach, gegen Valentin Dcschmann, wegen schuldiger 15U0 st. o. 5. c:., in die öffentliche Versteigerung des dem Exequirten gehörigen, auf 935li st. 2U kr. geschätzten, in der Capuzincr-Vorstadt 8nl» (^)u^. Nr. 42 hier gelegenen Hauses gewilliget und hiczu drei.Termine, und zwar: auf den 3. August, 7. September und 5. October!. I., jedesmal um 1l> Uhr Vormittags vor diesem k. k. Stadt - und Landrechte mit dem Beisätze bestimmt worden, daß, wenn diese Realität weder bei der ersten noch zweiten Feilbie-tungs-Tagsatzung um den Schähungsdetrag oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbe bei der dritten auch unter dem Schähungsbetrage hintangegebcn werden würde. Wo übrigens den Kauflustigen frei steht, die dieMlligen Licitations-bedingnisse, wie auch die Schätzung in der dießland-rechtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amts-stunden, oder bei dem Vertreter der Executions-führerinn, l),-, Max. Wurzbach, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Laibach den U. Juni 184«. Z. !>43. (3) Nr. 4617. Edict. Von dcm k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird den unbekannten Interessenten auf den Besitz des Hauses Nr. 33 zu Zirknih, die Antheile der Wiese ^»-i^vi, , der l^l-^lll zu Zirknih, i,.-, xln^o 8ll«>n; und dcs Halbtagbaucs n^ä /.(,>«!«, mittelst gegen-wältigen Edicts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Francisca Oblasier, durch O,-. Erobath, das Gesuch um executive Einantwortung der vorgenannten Realitäten auf Namen der Francisca Oblaßer eingebracht und um Anordnung einer Tagsatzung gebeten, welche vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte auf den 14. September l. I. früh um U Uhr angeordnet worden ist. — Da der Aufenthaltsort der Beklagten diesem Gerichte unbekannt und weil dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrcr Vertheidigung und auf deren Gefahr und Unkosten den hlerortigen Gerichts-Advocate«, l)r. Rack, als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts - Ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. — Dieselben werden demnach dessen zu dcm Cnde erinnert, dai.nt sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwiscben dem bestimmten Vertreter, l)^. Rack, ihre Rechts-behclfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere da sie sich die aus ihrer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. — Laibach am 2. Juni 184U. 3. 93 l. (5) ^ Nr. ^57. Vom k. k, Dtadt- und Landl'schl»' in Krain wird bekannt abmacht: Es sty über Ansuchen dcr Mari>i, v^nricwctcn ,, ae« bolncn Novak, als "klärten Erbin, zur Er-folschloig der Schuldenlast n^ch ocr am 2. 523 M>n l. I. vi'.storbcncn Leopoloinc Nol'ak, die Tagsatzung auf den 27. Iul> 0. I. Früh 9 Uhr ror dicsem k. k. 3tadt- und ^anorcchte bestimmt woldcn, wod ill» 6 Iul'i 16 l 6. __________ Z. »28. (3) Nr. U51U. Kundmachung. Zur Sichcrstellung der Verpflegung für die Hierkreises bequartirten Truppen werden in Gemäßheit des Beschlusses der hohen Provmzial-Subarrendirungs - Commission in Lalbach und Krainburg neuerliche Minuendo - Versteigerungen abgehalten werden, weil dle Resultate der zu gleichem Zwecke im Verlause des v. M. Statt gehabten Verhandlungen, als zu ungünstig, nicht bestätiget worden sind. — Zu Krainburg wird am 9. k. M. Juli I84ii, um !> Uhr Vormittag, für die 3 Monate August, September und October 18^wcl) eine dritte läßliche F^h,t in Gang a.s'hs, welche si^ an die Post-TrainS auf dcn E'slnl^hlnn zwischen Wien und Cilll ;1inau anschli.ßell wnd.^ Diese ncuc F^hrt wird, wie es "uf der Slrccke zwischen Wlen und ^.'inz säion s.'t elni^tn Jahren geschieht, in htm für ^olllicre b.st.hcndcn Hcicauömaß,, sonach llüt lhl'l'licdst.r Bcschlculii^unft beför. dklt we>d.", "' Fl'lge dlss.n dieselbe am nächsten Mor^'N "''^ ihrem A,l?ga»qe von Cilli zwisch<„6 U!>o 7 Uhr in Tr>^ ankommen, und von dreist um 3 Uhr Nmitt.'«g abgehen wird. 524 Hieraus wird sich nachstehende F^hrpostordnung ergeben, z. B. Abgang Ankunft von Wien Dinstag in Cilli Mittwoch Abends 7 Uhr mit dlm um l2'/, Uhr Post-Train. Mlttags. von Trieft Donner- in silli Freitag 6 st«g 3 Uhr Nachmittag. — 9 Uyr früh. Mit diesen Couritlfahltcn werden Briefpa« quete befördert, dsher die Briefe von Wlen für Trieft und umgekthn schon am dritten Ta« ge früh an ihren Bestimmungsort gelangen werden, und die Corrlsoondcnlen in Wicn und Trieft die Antworten aus ihre Abends und bezüglich Nachmittags aufgegebenen Schreiben schon am 5. Tage früh erhalten können. — Dieselbe Gelegenheit wird auch zur Bcfö'ldcrung der Correspondent« zwisch,n den Postämtern einerseits von Baden, W. Neustadt, Brück, Grütz u. s. f. bis einschließig Lilli, und au^ dctstits Laibach und Trieft benüht, wodurch die betreffenden Briefe eine dem künftigen Gange der Corrispondcn; zwischen W«en und Trieft velhaltnißmäßi^e Beschleunigung trl«n« gln. — Mit den Eourierfahrten, zu deren jeder, der Beschleunigung halber, nur Ein vier Platz« enthaltender Wagen verwendet wird, werden keine Flihrpostsendungen, wohl aber Reisende m»t ihrem Gepäck« befördert. — Die Rtlhe zur Fahrt mit den» Cou» rierswagen trifft die Reisenden, welche sich zu der mit dem Post- Train in Verbindung stehenden Mallcpost einschreiben lassen, ebenso wie die Postortc, in dencn sie aufgenommen wurden, aufeinander folgen. Hiernach treten, wenn nicht schon alle Plätze vo» Wien auS vergeben wären, die ln Baden, sodann die in N. 3leustadt, fernrr die m Gloggnih, Mürz-zuschlag, Brück, Gratz, Epiclffld, Marburg und Cllli aufgenommenen Reisenden ein, — Dabei entscheidet bei übrigens gleichen Umstanden die frühere Einschreionummer, die kel rett Fahrten von Trltst nach Wien für sich allein darüber entsch.ldet, wcr zu der louliermäßi» gen und die früher abgehende Mallcpost ein» holenden Fahrt einen Platz erhält. Da eK die k. k. Postanstall nicht aus sich nehmen kann, die Courierfahrt unvollständig bescht und da. geqcn die von Cilli spater, u. von Tlirst vor« ausgehende Mallepost mit Passagieren abge. hen zu lassen, so muß dic m,t den Volstehenden als ein Vorrecht dcr Reisenden angc- Abgang Ankunft von 6 il li Mittwoch in Trieft Donnere 1 Ul)r 30 M,nuten stag 6 - 7 Uhr früh. Nachmittag. von Cllli 11'/, Uhr in Wien Samstag Vormittag mit dem früh 6 Uhr. Post-Train. gcbene Einreihung auch «on Seite der k. k. Postanftalt als bestimmte Ordnung festgehal« ten und »ine Abweichung davon, wcnn sich nicht zugleich ein anderer Reisender freiwillig uno ohne Störung der Abfertigung für den zu übergebenden Platz fände, als ein gänzliches Zurückbleiben von der Fahrt angesehen, und dem gemäß nach ocn bestehenden Bestim» mungen behandelt werden. — Vor der Hand zahlen die Reisenden, wenn sie auch in dem Couricrwagen befördert werden, ganz diefel» ben Gebühren, wie sie für die MaUevost be« stimmt sind, so wie auch dabei die allgemeinen Normen über die Behandlung deS Ge« päckcö in Anwendung bleiben. — Die Cou« rielfahl'ten beginnen von (Z'lli «us an» Mitt« woch dln 24, und von Trieft au6 am Donnerstage dcn 25. d. M. — Welches in Fol. ge Verordnung der k. k. Obersten» HofpoN-Verwaltung vom !7. Juni I8l6, ä. l0977^265, mit dem Beisätze zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß mit diesen Courierfahrten Reisende auch von Laibach aus für den Fall befördert werden können, als der Wagen nicht Mlt vier Personen besetzt hier anlangen sollte, wobei rücksichtlich jcncr, wel« che für die Mallefahrten nach Trieft einge« schrieb,'!, sind, die frühere Einschreibnummer hinsichtlich des Vorrechtes entscheidet. — K. K. Obcrpostverwalcung Laibach den 2l. Iuni l8'l6. Z. 929 (3) Nr. 3553. K u n d m a ch u n g. Am t. Iull lttlti, Vormittags von 1i bis 12 Uhr, wird vel diesem Magistrate die Mlnuendo - Licitation, wegen Uebernahme der soglcichlN Herstellung eintS neuen Pumpbrunl nens im hltsigcn t. t. Inquisilionkhause ad« gehalten werten, wozu d,e Unternehmungslustigen mit dem Beisätze zu erscheinen eingela« den werd,«, vaß das bezügliche Vorausmaß und die Baud,vise hleramls eingesche» wer« den können. — Stadtmagistrat ilaibach am 20. Juni ,8l6.