FMigenM zur Laibachcr Zcilmg. ^r. /^/. Donnerstag den 23. November l848. 3, l!U». An die verehrten Mitglieder des Laibacher Casins - Vereines. Die Direction des hiesigen Casino: Vereines wird die wahrend der Aoventzeit in dem GeseUschaftssaale üblichen Abendunterhaltungen daselbst am 4 und am 18. December l. I, unter Herabsetzung der einzelnen Einlage,, von Itt auf « Kreuzer C. M., veranstalten. Die^ selbe wird übrigens mit Vergnügen alle hierauf oder auf die kommende Faschingszeit Bezug nehmenden Wünsche ihrer verehrten Herren Commiltenten aus dem zu deren Einzeichnung in den Lesezimmern dcö Vereines jederzeit bereit liegenden Buche entnehmen, und es sich zur angenehmen Pflicht rechnen, dieselben nach Maßgabe der ihnen zugewandten mehreren oder einhelligen Stimmen der Gesellschaftsglicder, mit Beachtung der disponiblen Geldmittel, in Vollzug zu setzen. — Laibach am 18. November 18^8________________________________________ Z. 2l70. (») Bei cum großen Haushaltung in der Stadt Laibach benöthigtt man einen Wirthschaftcr, der einige Kennntissc in der Oeconomie hat, eine gute Schrift schreibt, und sich hinsichtlich seiner Mora-lltät und Redlichkeit mit guten Zeugnissen ausweisen kann. — Derselbe soll ledig und nicht zu sehr vorgerückten Alters seyn- Das hiesige Zci-tungs - Comptoir ertheilt auf mündliche, so wie auf schriftliche portofreie Anfragen die nähere Auskunft darüber. _____________________ Gine viersitzige Valesche, mit Vordach und ReMoffcr, ganz gut erhalte«, ist zu verkaufen-Das Nähere ist im swings-Comptoir zu erftaq^n._________ Z 2l<54. (l) I oh. (Hivntilli in Laibach erhielt so eben: Dorfmeister's, vormals Mausderger s Privat-, Ocschnfts. und Fus- Kunfts-Klücndcr. 4. Wien, stetf geb. 24 kr. KomuS in Wien, oder: IUustrirter komischer Kalender. Mit vielen Holzschnitten, eleg. geheftet. 8- 20 kr. Neuer Wirthschnfts-palender. 4. Laibach, steif geb. 30 kr. Außerdem find daselbst alle Arten Kalender zu haben, alS: Schreib- talender, Wandkalender, Sacktalender:c. Z. ,»63. (.) Ferner ist dasell'st zu haben: Doretti, L. Neuer Nnlicnischcr Trichter, oder: der beredte Italiener. Gründliche und lcichtfaßliche Anleitung, die italiemiche Sprache in 8 Tagen, ohne Hilfe eines Lehrers, gut lesen, sprechen und schreiben zu lernen. 3. Aus! Taschenformat. Wien, 1847. Preis: 20 kr. Mcnard, T- Neuester französisch er Trichter, oder: der schnell lehrende Franzose. Vollständige Anlelttmg, die französische Sprache ohne Lehrer in l2 Tagen vollkommen lesen, schreiben und sprechen zu lernen, Taschenformat. Wien, 1847. Preis: 2« kr. Fröhlich, R. A. Kurzgefaßte, tabellarisch bearbeitete Anleitung zur Erlernung dcr vier slavischen Haup tsprachen: böhmisch, polnisch, illyrisch und russisch. Mit Gesprächen und Wölteriammlung. Br. 8. Wien, l8i7. Preis: 1 si. 24 kr. Der Nniversal-Wartgrül'ler. Neuestes, bequemes und vollständiges Taschenwörterbuch, enthaltend e,ne Sammlung und genaue Erklärung von mehr alS l 8,ÜNM Fremdwörtern. Von Prof. Dr. G. Prätorius. 3. Aufl. 8. Wien, 1849. Preiö.-24 kr. _ ^ Der kleine vollkommene Lustfeucrwcrkcr. Mit mehr als 150 Feuerwerks-Compositions« u,w 5!t Abbildungen, Kl. 8. Wien, 1847. Preis: 40 kr. Der uuülicrtrcffliche Hcrcnmcistcr, oder Kunst, binnen m Minuten ein Zauberer zu werden. Eine Sammlung von 15W Kunststücken, zur Erheiterung in gesellschaftlichen Zirkeln. 2. Aufl. Kl. 8. Wien, 1847. Preis: 10 kr. Z.^.,7. (^) N>. 3037' Edict. Von dci» geserligteu r. k. Bezilksgülichle wild bekannt gemach! -. M.u, habe über Ansuchen dc5 Hei^rn Dr. Vur^ qcr, alr> Kurator der M.ulh.wv ^nnpiisch'schci, ^ec^ l.Nunass,, in die lrccuilM' Fcilt'ieiung der, dem ^u^ I?», u,>d dcr Dlnoihca Kieqa»- von Pieuoie c,elwii' ».'.?!!, in dcin Glliüdl'uchl' res Gules l>'el!.,chslei!,, .->»il) Ulb. Dir. 6, ?, U ,n,d 9 U voit^inll,^>dc», un Doiniluc.il - Dislricic <5cl)eil,'d,!>g liegende!. Wie scn, d^nil der in eben demfrlbco Oruiidduchc ««!< Uld. ^ir. l, U v0lkl.,mml!,0e.'l, ,,, P>e^^>je liegeiloeu dei>iuslcti, gcnchilich aus 3.'l^9 fi. 35, t'>. gc,cha!^!ell Re^l't^lel>, so wie der au! l07 fi. '^0 t>. bewer^ lyelen Fährnisse, ivcgei, schuldigen ^00 si. <'. «. c. zzewiUlgel, und zu deren Vornahme die Termine ',mf den 22. Dcceindtl l^^3, d^i,n 2^!. ^nncr und 23. Frbru^r !Ui9, icdcsm^l ^olmitcclgs !) Uhr in luco dcr Ne^liläc mii dem Aitt),uig^ l'esiimnu, d.,ß die :)ic^liln »>-. ,'^Ulgel' in Lai.'.ich cili^eschl,'!! wc.dcn, Hx K. ^üe^il^gevichl Ej;g und Krcutberg ^un 22. Oc!ot,'er ,^^^. Z ^l>5. ^3 Nr. 3592. Edict. D>'ö g.ierü'g^' B.jiltt'Herichi macht besannt: (5°, sey lwcr Alnuchcil drs Hrn. Zoscph Bnilncr von Kostcl, in die Äcll^ilaiwn der, dcn> Hers0qli)l>n,e ^oitfchee «ul) Nccl. Nr. 90!'/c, dienstba.ru '/, Urb. Hude (^. Nr. 5l) zu Odeimös.i, au! Kosten uno He» lahr des ^istehero A,>d>eao Iaklicsch von 80 Uhr ^ in loro ^dermösel mil den, Bei' za^e aiigcordn.'l, daß t>e zu uerilcilirende 5)>'ea!i,a'l yll'dei um jeden Preis weide hliuangegloni wc>d6. October ,U5». Z 2l21. (3) Nr. 307I. Edict. Von dein k. k. Bezilksgoichle Egg und Kzcut' derg wird derannl glgeden, daß man in Folge Zu» schmt dev hochlöl'llchen l. k. Slaot- und ^andrecli' icvclllo 17. ^ci. !«'.,«, Z. 962^, zu> »luerlichcn 4>oll. ^ihuug dcr in I,er Er^ulionssührung cer^rau M'l. >ia ^tden <^l, <'<»n«<»l-l<^ grgeu Herrn Johann ^ink ,u Folge hocdlandlecklllcheu Bcscl,eirrs . 4. Hu. I, lu-iü, Z. 599^ dewilliqlen, sodann adcr silirien zwcileil u»o dlilten ^eil^ieiung, Betreff der dem liebern gchöugen, aus 1 1!^^ si. 40 lr- gerichllich grjcha^ien M,ll,lmlihie n^b,t lln- und Zuqchö,, die Tennine auf oen 22. December d. I. und den 20. ^nner l. I., früh 9 Uhr, und zwar die zwciierl Hcildieiung in loco dieser ilmiskanzlti, die dritte oaacgen in locr dliüen aber auch unier dmlsclbcn hlnlailgegebln werden wird, Wozu Kauflustige, mit dem Bcisiye eingeladen sind, oaß die Licuailoiisdedingnissc sowohl dei dielem ^e,^!!tt'gllich!e, als auch oe> dem h k. t. Sladl» uno ^!andrcchie in Laioach, c>em Hrn. »<-. Wurzoacl', oic Schalung aber lediglich hieranns eingesehen wel» .en könne. Bezüglich der Brfcdreibnng dcr M.ch!--inüdle wird sich auf das Edict . i l^ Juli l8'«^, I. 1l^2 bezogen. K. .N. Bezirksgericht Egg und Kreulbcrg am .'6. Ociodev »8^8, ' ___________ Bücher-Licitation. Donnerstag am ^<>. November d. I., Vormittags von !> biö «2 Uhr und Nachmittags von 3 bis tt Uhr, werden im hiesigen Seminar die Dechant Johann Strell'schen „nd Priester Mathias Polz'schen Verlaßbücher verschiedenen Inhaltes im Licitationswcge veräußert werden. Wozu die Kauflustigen hiemit eingeladen werden. 673 AcmUichc DcrlliuU'nrungcn Z 2l47 (2) Nr. ,W2!>. K u ^ d in a ck ll n g Bei diesem Kreiuamte ist die Stelle eines Kreisboten mil cluem jährlichen Gehalte uon 15,0 ft. und l5t ft. Kleidungsb^itrage, in Erledigung gekommen. — Diejenigen, welch? diese Stelle zu erhalten wünschen, h.chen ihre Compttenz^esucke d>ü ll) k. M. h'eramts einzureichen, ihre biv--hl'r!q>' Dienstl^iftuiiq, Besens- und 2^n'elben5-kmldiglvit, Sitlli.l^eit lliid eine gesund,.' und starke kö.perl'.che Const tution auf eine legale Art nachzuweisen. — K. K. Kreisamt Laibach am l<». November l«l^ Z. 2l^tt ft) Nr. «'"/^ Kund m a ch u n g, w e g e n B e s e tz u n g des.Tabak- und S t ä m ^ pel - DistrictöverIageszuLittau inMäh-ren. — Der k. k. Tabak- und Stämpel-Di-strictsverlag zu Littau in Mähren wird wegen nichl entsprechendem Erfolge der, auf den 2l). October 1648 ausgeschriebenen lZoncurrenz neuerlich der (5on-currenz ausgesetzt, und mittelst Neberreichung schrift' licher Offerte dem geeignet anerkannten Bewerber, welcher die geringste Verschleißprouision fordert, verliehen.— Dieser Verschleipplatz hat seinen Materialbedarf an Tabak und ^rämpelpapicr bei dem Magazine zu Göding, u. zw. in einer Entfernung von 17'/, Meilen nach der Eiscnbahntrace zu fassen, und c6 sind demselben 4 Nnterverleger, Provision, und zwar jenem von Aussee von 2!).7l9"/,2 //. oder 14.888 st. 41'/. tr., 2'/, '/„ Provision mit 3?! st. 23 kr. und jenem zu Busau von 12.«^'/,, «A, oder Ul52 st. 54 kr. 8 "/«, Provision mit l83 st 17 kr., jenem zu W. Neustadt und Müglitz hingegen keine Verschleisiprovision zu verabfolgen; deßgleichen sind dem Stämpclsubvcrleger zu Müglitz fur den Ver< schleiß der höhern Stämpelclassen V4 °<» und der mindern Classen 1V, ",<,, f«ner den stampeltrasikanten zu Aussee, Busau, Langendorf, Dcutjcl> liebau, Mürau und Laschitz für den Verschleiß der höhern Etämpelpapier-Gattungen '/^ "/„ und, der niedern 2 "/„, ferner den Oberämtern in Oehl- ^ Hütten und Namiescht, und dem Stämpeltrafi-> kanten zu Morawit,chan für den Verschleiß der hohern Stämvelpapiergattungcn ^ "„ und der niedern 1 'j, "^, von einer Gesammt>umme deä Verschleißes pr. 0390 st. 1!> kr. an Provision 161 st. !>^. kr, zu erfolgen. — Der Stampf subverleger in M. Neustadt hat keine Provision für den Stamvelverschleist zu beziehen. Den Tabaktrafikanten endlich ist der Tabak in den Groß.-vcrschleißpreiscn zu erfolgen. - Dcr Verkehr deü Littauer Districts-Verlageö betrug in der Jahres Periode vom 1. November !84li bis Ende October »847 an Tabak lNl.844"^ A. im Gelde 88.W8st. »8^ kr., an 2tä'mpelpapier l3 451 st. »2 kr., zusammen U>2.4«!> st, 5l»'^ kr. -Dieser Material-Verschleiß gewährt dem Verleger mit jenen Vmolumcnten, welche der abgetretene Verleger bezogen hat, nämlich an Gutge wicht beim gesponnenen Rauchtabak von 48.173//. im Gelde von 22 480 st. 44 kr. n l'^ Prct. »!N st. 24^ kr., an Verschleißprovision vom Ta-dak pr. 88.574 st. 53^. kr. « 8 °^ 7085 st. 5l>^ kr., an Btämpcwerschleiß-Provision der hö-Hern Classen von »8 pflichtet ist. — Die Caution im Betrage von ?llU<» st. für Tabakmateriale und Geschirr und von !>40 st für Sta'mpelpapier, zusammen von 8!ll u l> i I o. kil^>«r.^l> «l>ilv.'» /I>ui>iii^<» ^(»ij). 1'l'l!»tt/.u x^lmc:» i/, v«!k,!^a v«i'l»u, 2<>l)«l'<>. jn >!>i's,,^s>v, olilllo l'lllx^uilijlio l»i>i<»u /.<>!,>li<>i,» ^ ill ü^^ovi^a 5 ^<»I(l. 50 ^l'.'^c^. <,'Ol^i^il lim^ml»!.',^« llovl»Ii!l>, ili !u!!.ia n» 12. lFllxlliu l. l , i2. l'l's>8«!ic:l» ill i2. 8v«^Ul»u l84i), V6l!l<^ /jlllr^ ol» llcv«l,il» v 8l.j«l » jittl'tllavivnill <> l<» /.«!»l>'i>itt in liiil«llll»I:>^n I« lr«l,i> j»<»l lilcli j>ml c'üulül) vi«<) zilvll^üo, ill ik 60 «><)!l v /:,^l:ivl» z»olo/.lil. ^uzx'.'jllilx. «'«Ililvo, l!5lU8 N2 !MNl!l)VNNl!I>» /c'lll' M,1 l!!lul)lllii'.uilll j:ll'i»i<'l l«i6 (3) Nr. 376" Edict. Vom Blzilksacrichle des HelzogthumZ Gotlschce wird delimit gemacht: (^s sey lider Ansuche,, dcs M,ck<^l Hönigmami von Alttag, ii, die creculiue ^cildietU!,^ der, der Agnes Io»ke von ebenda qchö' n^; gewelVliei,, inzwischen aber an Iosep!) Imne rc>'^ täusiich üdlllasscncn, dem H.'^l)^!l)U!ne ^otlschee l u»o Wiltl)schafisgcbäuven, »vrqen schuldiqer 284 fi. 52 kr. <'. », «'. gewilligcl/ und zur Vornahme die l. Tagfahrt auf den 5. December d. I., die 2. auf den tt. Iäin>el ll»d die 3' alls den Ü. Ftdluar ,849, jedesmal um >U Uhr ^or-miicags in loco Alllag »nil dein Bcifatz? angcoll'^ „et worden, d>'ß ol'ige^ Ncaliiät nur erst dri vcr ^-Taglaylt uiuer dem Schcü)Ullgswcrlhe pr. 440 fi-wnde hiluangeqebcn warden. Gtll!!dl)uch^»rll.'.ct, Schähungsplot^coll u»d dl' citalioiisdrdiügiüsse können hler^elichlS elnglslheN wtldei,. Bezirksgericht Goltschee am 30. October i6^». (Z. Amts'Bl^t Nr. 141 0. 23. November i3^ )