Intelligenz - Blatt zm Laibachet Zeitung N'^ 69. ^ Gubemial - Verlautbarungen. Verlautbarung (») Die s. k, n. ö. R^i'sU',ss hol am 7. d. M. Zahl 28916 erinnett; daß der Seiden« zeua. Fabsieanl «c, Wien. F^dann Ba?. Mathai seia Bandes. Fabrits . Privilegium auf die ^tji'uguüg der Seidknzen^e^ Samelle, u.,d seidene Tückll anheim gtstfUtt hat«, unH dtlse zl>,h„,,»">>.....'^ ' »'«,„......., , ,>,..»^»«^^<—« ,, .,, ,» , , , , ,„ Bekantmachung (2) In Gemäßheit hohen Gubernial Auftrages vom >I April l 5.3662 has dieses Kreis-anttnackdem Beyspiele wie für das Winterjahr ^3,^ bis 1316 allchfür ^>encs ^iHhtslZl? die Beyschaftm'g des für die ölfe,ilüchm Äanzleyen, uüd für das «yzelim w Laibach el-folberllche« Brennholzes zu bejo'gcn. ' Zur Etsorschiliig d?^ so viel möglich sichern B5darfes bat sich ldiescs K eisamt vorläufig mit den verschiedenen öisentliäien Brancheil in das EiiN'?r!iehm?n g?se^s, »md von diesen nunmehr die abgesuchten Aeußerungen rrh umi/daß auf die komme'ld? Winterszeit mit thiinlich-sicr BcrücksicktiA^ü'Kder verg.g?lie>, für die Heizung deren ^^nzleyösm ein beplä'isi g r Bedarf von 6c,c,Klafterlhdrlen, undcsüige!, wen gen Kiaftcr« weiche», Brennholzes i» Anschlag genom, >>en^somit den Azltazionslllst^g u Partheyen zu dermRichtschllur bekaimt gegeben werden lönnte. Es Wird somit am ^. k. V. Veptem. Vormittags um y Uhr in der k'k. Kreis imts .Kanz, ./«^ eine Lieftrungs?^zisalion abssbalren. un> mit Vorbehalt höherer Ge^ehmiging der Kontakt mit demjen.gen ahg?schlossea werden, der es auf sich nimml, dle verlan gt werdende Qualität an guten und trocknen harten , dann weichem Breünkolze nach der Wiener Quadrat Kl. ausg"'chlichtet bis in die BetMinße der respectioen k. k. Aemter um die billigsten Preist abzuliefern. Die einzelnen Bebt Misse werden ben der Versteigerung bekannt gemacht werden, und man findet vorläufig nur zu erinner-!, baß jeder Liefe».urg'lustige sich gleich bey der Lizita. tion über d^e Fähigkeit, ein»» btl)!i,lsig die halste des Werll)bet"ase^ des ginzen zu kontrahi. senden Holz-Quantums erseilbende Sicherheit leisten zu können lsg'l «uswclsen, so wie je-be«', der »ür einen andern lezitirt, d:e OliSmal Volllnacht, und de», legalen Beweis der Si-chcrstell lvgsl6 Stadt - und Laudrechtliche Verlautbarungen. Verlautbarung (^) Von dem k. k. Gtadt-lln> randrechte m Kram, «rird, öbts An^ngen ter Mergartth eerwtttibtenKraqcebekannt gemacht, t>.-.h alle jere, welche aut nelch ln nier im emln Rlstse gründ? auf den Verlaß ibreb am > 6 I:-l! ,^,H yefstotdrlen Ebegatten ^vwnn T«pt Hra^s, Krämers allhier, eiuen slnfi)iucy,u hellen vnmciniN/ H»e tliläüi^U zylittungen b«tz ber«» biesem Cnbe auf den 16. Sept. l3^6 Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte bestimmten Tagsatzung so ge»viß anmelden, und sclbe geltend darth'.m sollen, widrigens de»° Verlaß abgc-hanoelt, und den Erben einge^ntwortet werden wird. Laibach den 9. Aug'lst >3l6 : Ve r l a u b a r u n g (2) - k Von tem k. k. St«dt-und Landrecht«. in Krain wird aus^nlan^n des k. k. prov Fiskal- z «Mts in Vertretung der bei dcm Intesiat-Verlaffe des zu Krainburg am 29. Juny l. I. ver- R- siordenen Wellpriesters Jakob Tanzmann einschreitenden iicsetzlichen Erben bekannt geinacht, ^ daß alle jene, welcke auf den gedachten Verlag aus welch immer für einem Grunde einln recht- ^ lichen AnHwch zu haben vermeinen, ihre allfäclisskn Forderungen bey der zu diesem Ende auf ^ den 2Z. Mpt. d. F. um 9 Uhr Vormittags vor diesem Gericktt bestimmten Tagsatzung anmel. k. den und solche geltend dartbnn sollen, widrigens dieser Verlaß abgehandelt, und den Erbeil f eingeantwortet werden wird. Laiback den y. Ai'g'lst !8l6 _______^__________ z V e r l a ll t b a r u n g (^) i Ven dem k. k. Stadt uub Landrcchte in Krain wird bekannt gemacht, es sey aüf An, ^ langen der Wittwe Helena Klaus, als letztwillig ernannten Univcrsalcrbin zur Erforschung ^ des Schuldenstandes in die öffentliche Vorladung aller jener, welche an den Verlaß des am 27. l Dezember »8'H alihier verstorbenen Tischlermeisters Franz Klaus eine Forderung babe::, g?- l lvillzgerworden. Es haben daher alle diejenigen, welche an die gtdachle Franz Rlausische Ver- ^ lassenschast eine Forderung zu stellen dermenien, diese ikre Forderungen bc^ dn- ausdcn »6. Sept. ^ d. I. Frühe um 9 Uhr vor diesem k. k. Stt.dt -und ^-ndrechre angeordneten Taqsa^unss so ge, ^ Wiß anzumelden, und darzuthun , als widrigcns der Verlaß abgehandelt, und der Erbin ein- 5 geantwortet werden wird. Laibach den iZ. August ig'6 Verlautbarung (Z) Bon dem k. k. Stadt-und Landrechte in K^lin wird dem Joseph Sardi, unter der vor-bestandenen französischen Regierung gewcst^i Büchdrucker und Buchhaxdler aühier durch g?.)^. «värtiges Edikt bekannt gemacht; es hübe Johann Bapt. Aichhoizer, als ^nh^der des Hauses Nro. 2Z7 ln der Stadr um Ucbertl'ügung der in gcdachtem Hanse aufbewabrttn iym Ioscph Sar. di gehörigen Effekten in einen andern Vcrwahrnngsovt, und um dcrc.l öst'cinlichc F^lbitthung tzas slnsuchen gestellet. Das Gericht dem der Ort seines Aufenthalts ni.bek^nu:st. und da , ' er vielleicht aus 'den k. k» Erblanden abwesend seyn könnte, hat ihm Joseph Snrdt auf seine Gefahr und Unkosten, den Kierortigen Gerichtsadvok>.ten Dr. Andre ?cav. 5T?p:schitz zu sei» 51 nem Curator mit der Weisung aufgestellt, daß er für die tießfälligcn u,'^r der gerlchNicbei: * Sperre befindliche» Effekten sogleich einen andern Verwahrungsorr ansfindig m^che, und sol» H «he dortselbst unterbringe, sodann um deren gcri6)tlicke Schalung, und »lack Verstre:chung 1 des hiemit bis zum ,F. November l, I. festgesetzten Termines um die össcntllche Fcilblethung -derselben anl«nge. Joseph Sardi wird daher dessen zu dem Ende erinnert, damit ev alleu6 bis letzlenDcsobcr ,3,7 an ben M?isibielhenden durch öffentliche Versteigerung verpachtet wtrden N'!ld, wo,zn die P.ichls"^^^ ein«e!ab<'n werden. Laibach dcn 22. Auanss i^l6. Vermischte Anzeigen- Ein Landgüt (>) ist in Kärnlhln eiüe Stunde vou Klag.ll urt an einer Landstraße liegend, wobei sich eine gro^e Mattthmühle sammt Stampf, einc Hammerschmiede, Srellersoag, dann einer zn di«, scm Lan^ul noch besonders eiüverleiblsn sehr erlsäZlichen Realität aus freyer Hand zu ver« kaufen. Nahe»e Auskunft hierübe!' erfährt man im Zeilungskomtoir. F>'ilbiezlwngs. Edjckt. (,) Von dem Bezirksgerichte Commenda Laibach wird allgemein bekannt gemacht, cs sey aufAnsuch »o^den hiczu die Kal'.f-lustig''n zi, ttsch.i«cn hiemil ourgeladen. B^zir?. Com. Laiback den i. Iuny 13,6. «^^^^.,^ ^ _,., ....... E d i'f ^"^^^— M Vsndem Bezirks- V?r'btcdl's Sla^sh^rrschaft R!,pcslsdofw''rd biemil bckn,^!^?n!n«l: Ks sty a»f Absuche!: des C!e^a L "?"..>e vl)l, R^:ccsch, mit Bl'y!ll.l'.l!,^n,>L 6> ler zu R-^t< lesch als zluraloc ailiqeiillt ^oröfn , dessrn Iederm inn zur VeNlhHUNßswissi.'Nschc,ft U7.d j'ir Adwcudung eines aÜfäNigen Schadens verständiget wiri>. Bezirksgericht Rpperlshof ain»o» August lg,6 Feildiccstungs.Edikl. (l) Von dem Bezirks-Gerichte dcr Herrschaft Skistnbs.'g wird biem'l belanut aein^chl: daß a«tt A McHarl Sccnüsh völt Reih-'nau i« die öffentliche Ftildiethur'q des dem Johann Kömg <,rbörigcn, zu L!?::gcnlhon, in dcr Pfare Altlack liegenden, dem Hl'^oq« lb^me Giilsdce ölcn^^ren, pr. 95 fi. genchNich ^eschahlen isg Bauern,rund sam i.l den ta^auf stehenden Woh ,nnd Wltlhfchgilsgebau^en wegen schuldigen 73 si. 0 s. c, im Txi>m» lionswege ge olllig^, un,3 zu dem Euve die Licilations.THgsatzuliaen auf den 2. S^ten»b. 2. uud Zl. Oc'tka!t rückständigen l2« fi. 20 lr. sammt 3teb,nyefbinc'llchkeit<'n in di< e/ekulioe Feilbiechung des in Lack. Vorlädt Studrnz H. Z. 7. vorkomm.'^en, a^riHlllH auf »72 st 25 kr, gesHähteu HauscS sammt Zugehö? gewilligt, und bi»r,„ ^r?y T?,mine nehmlich der Tag auf den »64 Seplem. »8/Oktober xn5 ,6. 3?oo. d. I. Vor«»jtlaqs von 9 bis »2 Uhr in l>em zu versteigernden Hause mit dem Beisatze beiiimwl, daß ^enn dl?s:s Haus weder bei k?r erssen, noch zweiten Feilbietknnli, um den SckäyünasbetfSl,. od.'l d", üb« an Mans gebracht werden sollte, solches bei der dritten auch unter der Schänunq hjnt>an» gegeben wetden wird. Bezirksgericht der Staajsherrschasl Lack am »6. A^gul? ,8,6. « Versteigerung eine» halben Hnb< zu Slrasscnl 7) ' M Von dem NezirksKe«s,d hiem'l bef^nni gem'ch.: ES ftn ü!>el »lnlan^n dl>S-.ssaspKt NZoch. zu La>l.'ach in d^r Klak?u, die öftentllHe Feilbietbu,,' dcr dem Michael Pnblogar zu V»undo»f eissenldümllch aekon^'n. auf loa fi. ges^äZtrn H),'!tatt, «'nd dcs auf ,o<) st geschäht" Ack,'lS ^roä 3^.i). w^co ichuldlge« ?<; ft. ^.i 5c i2< W^qe dcr E^eculioi, hewillißel worden. „ ^ 0a n.:Vy'-;" drey Termine, und zwar für d,n l. der 4. S:vtemfter, fur den zwetteu de, <; 0c:obee, n >.d für de» dritten der 7. Ziooem. l. I. nnt dem Bec>s,»3e ''cülm l.i wurden, daß wenn ael,^:u^ l"^olitälen, wcdcr b->y dem ersten noh zwe5t,n Icrin!« , uin dlr^HH-hn^g yder dir e a'l M^^ ^brach: wc;dc, könnten, d« ) 3?ldr tt^' c.iH v l,?tt^l >'>'- '"^-ylig o.-le^t ^' e. wur)cn. s, hab.« die Kiufl.i^eu an "/'^ 'ig-'^- n Tag^ fruh^ um »c, Uhr ic, )i^!e s'N,s5a«zlep zu erscheinen, und sö^ne« dle ssgufSbediNgnlste lq clm 25.. IuU i3i6. _______ Lizitaziolts-Edickt. Ucber die Veischaffa«« der f5r das k. k. Qtleckstlbetbsl'clwerk zn Idria in Krain erfordere lichen rohen Scka.,mmeih^: dießftllige Llzit.ttlo« wrrd lw ^.^>S-zimmer des k. k. Oberbergaltttcs'hier n-n i2. Sept. d, I. um 9 Uhr Vonmttag abgehalte-te«. l,„b die öiescrllng d?m Meistbietheoden überiissen werden, Daintt aber aüV l Bedarfes herbeyiulass«,. ledoch klelnere Parthien zu annehmbaren Preisen einzulieftl'n vermögen , an der Ncjta,tion Tbeil nehmen kon« nen, so wirb die Gesammts«mme yach dem bey Abhaltnng der ^'izitation verlautenden Wun, sche der Lizitss«ttn, in kleinere Abtheilungen zerstückt, und jede detMen htsonderß ausg- d?m «nsa»>i der Lizil^tion ein Vadi'im oder Reugeld vyü Zoc, si. M. M. zu ^l?aen. Diejeüigeil, welche kenie ^l^fel'llni erstehen . erhalten ihr? Vadien glcick >ic.ch rcm Schlüsse der Lizitatlon zurück, d'e El'iehn- aber erst dann, wenn sie nach ersol^cr hoher 5latisikHl:oü der k. k. allgemel.nn Hostammer, «hre ^a'nionen in i Hypothek.'lr. Insiru'nelttcn er'.c.^,. -.,>>- 2, Es fönncn Felle von grösserer und kleiner Gattung geliefert werden. Dlk ssroNcrn m'^scii vom Rückcnde bls z^m Halse 4 Wiencrsck'lch lang nnd.? Wl^ncrscduh brei: seyn, sur d>e ksein?rn g^n'igt nach '.bcn diesem Verhältnisse eine iläng? uo,l Z W:?ncrschuh, und eine Breite von '- Schlch und 3 Zoll _ ,, . <; Von dc,i kleinern Fellen messen wenigstens 600c, Stü^e geliefert werd-n.. Der llbr». ge Theil der Felle k ,1^1 n,ch Belieben in q'össerer odec kleinerer Gattting abgeführt werden; ivobey jedoch b?!l'erkt wl»d, dasi ein. qrößeres Fell in Hinsicht aus k? besilm.nte illeleruiig?« Suiume von Zu,oau Slücken fur zwey kleinere gerechnet wird. . 4 Die Eintiefe,- nq der Felle ftat vom ,^. Oerober d. I de?mnsse" zu b?<;'nnen, daft mo!'.attich 4300 Stück h ekes qeelll seyn müssen, wonach dann die Lieferung längllcnb M'.t Schluß des Münals N»,y lg»7 eöllig beendet seyn muß. „, .. ^ F. Die Häute werden b^y ihrer Anlang.mg von dazu bestimmten, sackverltä.^lg'n Individuen untersucht werden. welche befugt sind, schleckt qualifizirte, und überhaupt lchadbaf-te, so wie a ich diejenigen Felle auszustossen, welcke in Bezug auf iw geforderte Grosse ntcht das gel,ö> «' Naaß baden. Auch wirö, in Hinsicht aus die Beschaffenhett der Felle b'Merkk, baß wc g .-,s die Hälfte der einzuliefernden ungeschoren, und also mehr oder weniger nnt Wolle v^.cheu seyn muß. ^^^6. Die Bezahlung erfolgt nach jedesmaliger part^enwelftr Eiiüieferuyg Ve^MM^» gen klasseumäUg gestempelte Q^ittunge». 7. Das k. kOöerberqa'nt behält sich vor, im Falle einer die bestimmten Termin? nicht zuhaltenden, unordentlichen Lieferung, für Gefahr und Rechnung des Liferanren, diefürde,, , Werksbedarf erforderlichen Felle, auch l!>u einen köd^n, als den liaitandl) stipn^ü'ten Preiß auf was immer für einen Weg beizuschaffen, und sich dabey diirch die erlegte Calttion schadlos , zu halten, welche 3.'in Hinsicht auf die ga>ne Lieferung mit .5,Pro. der durch die LiKation sich ergeben den Erkaufssumme der Felle alsogleich nach Einlaugung der hohen Hofstclls «Ratifikation _zi! erlegen seyn wird. Be» einer all fällig?»'. AhzheillüM der Lieferung an mehrere einzelne Li-^ ferante« wird sich jedoch der Eautions -Betrag bei sleiäien Perzenten, noch dem Maßstabe des Werthes ihrer einzeluen Lieferungen verhältnißmW'.j verringern. 9. Für jene rohen Felle, welch.' der Lieferant aus einer andcrn österreichischen Provinz Hieher einliefert, wird denselben üb?r Vorweisung und Erlag der Mauthbollclen, der, eia-^ »o. Nach abgeschlossener Lizitation wird kein weiterer, wenn auch gunstigerer Anboth mehr angenommen. l 1. Der Lieferungsvcrtraa ist f2r be« Ersteher der ganzen, oder s:theilten Lieferung, sogleich nach dem Schlüsse der diesfälligen Licitatton bindend; für das k. k. Oberbergamt wird er aber erst bann wirksam, wenn darüber die Nalfikatisü der k. k. allgemeinen Hofkammer er« fol,t sey» wird. ' ,2. Ueber den aus der Lizitation erwachsenden Vertrass wird sogleich nach der hohen Be< stättigung eine Verlragslirkundi: auf den tlassenmässlge', Stempel ausgefertiget, welcher von te« Ersieher vergütet werden müß. ,Z. Wer nicht persönlich, sondern durch einen Abgeordneten lizitirt, inuß denselben mit «iner legalen Vollmacht versehen indem ein Stelloertretter nur über Vyrweisung einer jolcher Nrkunde zuqelafsen werden wird. , ^ K. k. Oherberstamt Idria d?n 22. Vlugilst »8»6. » E 0 l k l. (2) Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Lack wird dem Niklas Scknfferer, Drittes. ' bi'bler in Do-fe Obern, hierinis erinnert, daß Magdalena Schontar im Dorfe Obern wider ilm wegen ausständigen drenja'hria.en Lebensuuterballe, und Bezahlung 377 st». 2 dl< in M. M. sammt Nebenverbindllchkeiten bey diesem Gerichte Kla^e angebracht habe. Das Gericht, dem der Ott des Aufenthalts des Geklagten unbekannt ist , hat zu dessen Vertretung, und auf dessen Gefahr, und Unkosten den Gcrichtsadvokaten Hrnn Maximilian Wurzbach in Laibach aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der für dick» k. Crblande bestimmten Gerichtsordnung am 24. Sept d. I. Vormittags um 9 Uhr verhandelt und entschieden werden wird. Niklas Schifferer wird dessen hiermit erinnert, damit er allen, falls zur rechten Zeit selbst zu' erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter seine Rechtsbehelfe mitzugeben, oder sich selbst einem Eachwal:er,;u bestellen, unddiesem Gericht nahm? hast zu machen, nnd überhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wisse» möge, welche er zu seiner Vertheidigung diensam finden würde; widrigeus er sich die aussei-Nrr Verabsäumlmg entstehenden Fölqen selbst beyzumessen haben wird. ^_____Bezirksgericht Staatsherrschaft Lack am b. Auqusi »8>6^_________ Feilbiethungs. Edikt. (2) , Von bem Bezirksgerichte Wipbach wird diemit bekannt gemacht: Es seye über ZlnsuHen bes Herrn Frqnz Homig, Handelsmann zu Laibach, durch dessen Gewalteträger Herrn Johann gehörigen, und 7. desiehend ans einer Küche, .. 'gel gedecktes H"^'« ^ ^^8^ ^ ^^^ . ^,ss„ Zimmer im Nebenkammer, und » 5'>mn!e 5«^ ner ^ '' '«.,, ^ ^ stalle nntHeu- k^^°Ack°rg '«d >U Ä^utt,^^.'^' m^ei ,^n.'d mit We.»r<« bewilliget worden. / . ^ . . ^,^ j,^ 12. Sept., für den zweyten der ,ufthen. Bezirksgericht Wipbacl, am '/;. August '8:6. Güte. ......' vermltthen, und das Nähere im Zettunzskomtolr zu ellragen. ---------^--------------. "^^^sgerichte ^inkeK^»^^ gelegen ist, amnit bekannt gemacht: Es sey vom Gerichte ,n d'e kro'nung emeö Konlurl^ gesammte im Lande Ännn befindliche beweg, und Kreutzer im One God.sch Hauptgemeinde Et. Martm ^'s4 Hübe «nsä^ Untettyan, Vlasch Kramar, vul^o Gar.lrr Schimnouz gewilliget worden, daher gedacht M sMdeien e.ne Forderung zu sielen berechtiget zu ftyn gla^^^^ sey m Folge §. 75 G. O. zum Versuch dieses ganze GeMt m lvcrglllchbwege adzulyu» der 4. Septem. l3'6 ?., ^i,r 'Ü^lnlttügs in bicscr ?lmt5!müe b-'stimmt, für den M'"'',qu^s. fall ivcrde ab r jedermann an^cwieM, ^is i. Oklodcr '8»ü di? Anneldunq seiner Fordcruilg in Gcsialt einr firmli^e: ^l,ili'^id?r Herrn Joseph Thom. Dcbe'.iz Haüöbcsttzer,^!.l S^in, als gcdacht Bl.n'ch Äramarscke.i M:6>,vfNreiter, bei dieftm Bezirksgerichte so gewiß ei'-uirei. chen, lind in di sc!'. nicht üi,n die i^^ti.'.^it, der Forderung sondern auch das Recht, Krau dlssen er i>; diese oder jene Klasse gesetzt ;« werden verlanqs, zu erweisen, als im widrigen nach Versiiessung des cr'I b'stlmmlen Taqcs, nemlich de», >. Octobcr h. I. niemand m^nr angehört werden; und jene, die idre Fortcrung h.s dahi« nickt gemeldet haben, in Rücksicht des gesämmten im Lande Krain bcfil'düHcn V?rn,ö.jcl'.s dcs Einzugs b?,'.annt Verschl.ldci^ vbne Ausnahme auch dann abgewiesen ftl),i sollen, wenn ihnen wirklich auch em Eompensations-recht gebHhres, oder wenn sie ein eigenthümliches Güt von d?r Maßa zu sodern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut , also, daß derley Gläubiger vielmehr, wenn sie etwa in die Maßa schuldig seyn sollten, die Scbl ungehindert des Kompe^isations-El^eiu du ms ^ oder Pfandrechts, das ihnen ansonst zu statten ge« zommen wäre, abzutragen verhalten werde,! wureen. Wornack sick jedermann zu richten, nud für Schaden zu hüten wissen wird. S"ann, Msäm^ul der Stadt Ettiner.Dorstadt Echuttuohnhafl'"^ ErstchersTram: qew'lllgt, und, dazu der 25 Sept. '3'6 ^n 9 l.s.^. Mr Vormttt^ dicsi^r Amtsstube mit dem Bcisatze bestimmt worden, daß wenn daw ^>es 3. n <^ um d^ Mlsrnssprels pr. '6,5 fl. odel darüber an Mann geb"M werden so« . d^We ^^ Gemä5h?tt 3 3Z6 ttii.. G O. ur.ler diesem Preise, um wrlch immer snr nnen Anboth hmwm sieben werde. Alle K^lfil„liqcn wcr^ü 'daher bestl^mtermassen hlerorts zll er^cyclnen cln^e. lade,!. Staatsberrsckafl Winkcndurf am 5. August '8»6^______' _________ ^ ' ^"^^ ^ V^c r l a u tb a r u n g (2) ^^ ....... Vom k. k. Venvaltm g?anne dcr k. k. Esaa'sl'errschaft Tblirmsch aus Stt^ermalk .m Walbmger-Greift bei Penau w?rden am »6. Sept. ^3.6 Vormittag von 9 ms »2 udr 3» ^-ntner l Pf. Sckaaswolle von b sonderer Fei^iicit nnd Güte verstelhi-r'.uig'wets? y^g.'N iogletch bare Bezal>luüa an den Ncistbiethcndcn lnndanns g.'ben werden, wozil >nan KauftnU'g. hienur v°l1adtt. K. k. Vcrwaltnngsamt der Sta^d^cdaft 5burn:sch am l. s Vom Vorgerichte der Herrschaft Neumarkll wird bekannt gemacht: CS ,ey "«f ^l>i-l.'naen des Herrn Fr^nz Mathias Klandcr »ridcr ?lntra Smolel) wcgcn schulden '4y N.^4lr.' sammt Ncb/noerbtndllchkelrc.i d:e öffenlllche Fcilbicthlüig der dcm Schuldner elgenthumllch ge-döri<;en, in Sr. slü'.'.a Ger^ulk l.cgenden , der Herlsckast NelMwrM ^"^- ^"'3^4 lnmr-thäniqen, aüf zao ss. geschätzten l sF kausrechtlichkn Hubc init allen sin-und Zugehor im ^>e. e>e dcr Execution bewilliget worden. Da »nn zur Vornahme gedachter Fellb:ethung 3 i^erim, t!e, i!nd-M,r?ür den erst:« ^''.>?. Inli, <ür den zwc^cn der Z. August, und fnr den crltlen der Z. Scpsembel-' d. I. I>derzett Nacl'mittag UNI Z Nhr mildem Beisatze l'cstlNimt^vlirdcn, daU/ wenn weder bcn dem ersten neck zweyren Tssmine acdacltte Hnbe um die Schätzung oter dar- , über an Mann gebracht werden kemm, sie le, der dritten auch unter der Schätzn,:.) verkault ivürde so werden lüezu alle Kauflustigen , und insbesondere die intabnlirtcn Gläub:^?'.' mtt der Bemerkung vorgeladen, daß sie «nmittelst hier die dießfalliM Llz.tationsbed.'ngnUf'e cinjehl,, ""^A n merk u n q Bey der meiten Feilbietbung bat sich kein Kauflustiger gemeldet. Vezi'ksgerichtNeumarktl den 21. August »3»6_________________ - ' ^ V e"r l a^u tb a r u ng (-) ^., , . . Von dem Bezirksgerichte Comme.-da Lc.ibach ^ird alitjcmein bekannt gemacht, es sey aut Anwcken des Va^hl a Sa.tz im eigenen Nadmcn und in Nakmen seiner Ekewnlb.n Gertrülld w dc 5ran< Vab.u^, vn^o Mntd, von Nntersch.'ckla, wegen laut d'eßgcr.chcl.chcn '^erglelch Mo ^ October .8.5 sthuldlgen ?.z ss. 54. kr. lammt Z^benverblndllö' e,ten ,n d,e exe uN. t Fe« bieliung der dem Scl.ld.ier Fi.'n; Badnig eigcr.ihüml.ci en, zu ll..nerjck.,chko geleg « .en, d^r Eou..'enda Lai ack s.b. U>b.' Nri. '70 z^baren ans .172 fi '«k'. gerMl»ch^. scb/men Zainen Ral.ftcchts.Hube sammt An ^ und Zugcdor naä> dem dlißsallgen g^'chtlichen S^ tz n^p'otokolle vom 9 May l. I. gew.lliget ^en D« "^ b'ezu ^ M«r,ür den l_den .6. Mi, färven zweiten den '6.Auqust, endl.ch N.r denZ cn del .6 Sept. '. I jederzeit Vorm.ttags um 9 Uhi in dieser Gerichte-Kar.zley nut dem linhange bestimmt Zur Beylage Nro. 69. ^ hat, daß falls dei der i. ober «. Feil5ietMg5tzgsatzlmg biise Hube »ncht um hen Sch^'°, dieser Gerichtbkanzley eingesehen werden könnel». Anmerkung. Weder bei der ersten, nock bei bee ,weiten Lizitation ist ein Kaussusti-ger erschienen. Bezirksgericht Commenda Laibach den s. Iuny «8,6. ^^_______^ 'Unterbeamter wird gefuchr. (Z) Bei der Be;irkskerrschaft Egg ob Poilpetsch ist mit 'F. October l. I. die Vedienstung sur den ersten Unterbeamten zu vergeben; w?r sich nun hiezu geeignet glaubt, nämlich, wrr sich schon einige ckenntinßein Vezirksgefchälten, und Recbnungsfache eigen gemachte, Nch auch mit empfehlenden Zeugnissen auszuweisen vermag, hätte sich längst bis »H. Sept. 1. I. bei dieser Beiilksherrschaft nm UlberkoillMliüa. dlesec Aniiell^ng nnttelst eines förmlichen ^iesu-cheK zn verwenden. Dießfästge Äieustbedingniste hlMgen sind bei Herrn Martin Mallner zu L.nbach wohn, h^'ft im Landhause zu ebener Erd: einzusehen. Vom Bezirksgerichte Loitsch wird anmit bekaxnt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Gre. gor Vtl bitz, Gewaltslraqer des Georg Frcln von Görz, wegen verfallenen i«> fi. o. 8. «. in die Feilbiethung der, dem Anton Po schor von Kirchdorf gct)örigen, zu Oberloitsch sud, Haus Nro. ,« gelegenen aus554 st. gerichtlich gesckätzteu ls'j Ka^srechtshube/ sammt An-und ^ugchur im Wege ber Execntion geivliliget worden» Da nun hierzu drr bestimmt wird, so werden die Kaostusiigen htcvon zu dem Ende verständiget, damit dieselben an diesem Tage zu der fMesetzten Stunte in hlcrortiger Stadt und zwar indem muer Konfkriptionszahl45 stehenden Hanse des Krldalärs Andreas Klster, zu erschei» nen, und ihre Anbolhe zum Protokolle Zu geden wissen mögen. Vezirksherrschaft Radmannsdorf am 9. August >8l6 ^ FeiUeibungs-Edikts (Z) ^^ Vom Bezirksgerichte Minkendurf wird hiemit öffentlich kundgemacht, es sey aufAnsu« chen des Alex Thomely, vu^o Iesch, Realitäten. Velltzer zu Gora, Gewaltvträger der sämtlich 7 Florian Spanischen Erden von Minkendorf wider Stephan und Gern and Roitz, vul§» Mock, aus ecm Oo»-fe Minkendorf wegen mit Urtheil äclo. Bezirksgericht Minkendorf am 1?. April l8^ solidarisch behaupteten 255 fl. sammt Nebeiwerbmdltchkclten l« die executiue Versteigerung der dem Stephan Roch gehörigen in iloco M,nkendors gelegenen, der Staatöherr» schift gleichen Nahmens sub. Urb. Fol. Z6H in der Suppamtmannschast kausrecyllich zinsbaren, einem Laudenuo pr. ls7 vom ^allfprcift unterworfener 373 ft> 10 kr. qerlch lllb betheuerten 20 kr. Hübe, bestehend in einem dluchaus hölzernen Nohnhanse, Dröschtenne, Schupfen, Vieh und Ochn)«nsiall, Bjenenhs'tte, und et^er Getreidhalpse pr. 4. Fenstern, dann elne« Acker, 4. Stucken Gras «Terrains/ und F Waldanthellcn gcwilllget. vn'o ,h^u, da bei de» schon 4mal nemlich am2Z. Sept.,24, Odtober, 24. Novem. »3^5 und 27. v. W. algchalte« nen Tagsatzungen gar keil; Anboth geschah, anmit dielte mit dem Anhange auf den »u. k. M. Sept. »8l6. von 9 bis »2 Uhr Vormittags in der Genchtsstube zu Mulkendorffestgesetzt worden, daß falls die Besitznngen auch hjebey wibei nicht l«i den Ochätzungspreis oder dar, über an Makn gebracht würdet, solche auch unter der Schätzung hindangcgeben welden. Es werden dem zu Folge alle jene, welche dieses Reale an sich zu lausen gedenken, s> wie die nnabulirten Gläubiger mit dem Bemerken hlezu eingeladen, daß der Mclstboth gleich nach abgeschlossener Ltzltazion, dann besonders das obgedackteLaudemium , dann sonstigen Vers gewährungsgebühren vom Erkäuser bar zu bezahlen seyn werden. Staatsherrschaft Minkendorf am »2. August »8lt>. ^ Kundmachung. (3) . Bei der in der Exeeutionssache des Lorenz Anton Nudolp < wider Antonia Urbanschitsch Wegen '700 fi. c. Ä.c.am »3^ d. M. anberaumten 2. Liiltatlvn wurlen bei 7 Zentner Klee geschätzter Massen ^ — — "" -" 4 fi. »2kr. «5« Zentner Vferdhell »" —- ^» 6.-,.. 2 Deichselwage» — -» -> «" "^ 42 - — « 3 einspännige 5ohllvag', 'W ^U . 6 Vnder , — — — — — ,2 , —. . ^M 2 Tischtücher mit »2 Servietten «- — — 7 - Z0 . aü Eisca pr. - — — , — — — 20» . — , »ncht an Mann gebracht, dieserw?gen.wird zu deren Zttn und letztt^ ,F,:ilb!?thlil,q a3 be^en mit Bezug auf das in den: Zeitungsblatt Nro. 56 Z/ und 53 enthaltenen Edikts vom »oIusy 28,6. der 27. August 1816 von 9 bis »2 Mr Vormtttags uud von Z bis 6 Uhr Nachmittags jn Loco Ä^atzenberg mit dem Aiihanqc bcsttmmt, daß das,weli,-j)?s damahls um leu Schätzungswci'ch nicht veräusscrt werd?» könnte, auch unter solch?».' um welch immer für einem Anboth gegen gleich bare Bezahlung hmdangegehen werdei, "würd?, demnach dazu alle Kauflustigen vorgeladen werden. Bezirksgericht Ssaassherrschaft Minkendoef am »4. August i8>6. Kundmachung eines Concurfts zur BescZuug mehrerer Contunlaz« Äsjtenssiclicn. 3) Nachdem mehrere. Cont^mazsie^en in dcn k. k. Mililargräüzen und in s. ?. Gall'zien Mit gehörig gebildeten Individuen ncu zu besehen sind, so hab<'n alle diejenigen Arlztr, welHe um solche Aemter für die nebsi den Natura!. Onarlicr ein jährlicher Gll)c Stiibien und Ken-tt^ifft, dann ihre PraM und Moralilat, durch ihre Diplome und durch slciliiwütbigc Zeugnisse nachzuweisen und ihre dergestalt beleglen Gesuche längiicns bis Ende September laufenden IahrS dem k, k. Hoskrieflsrath zu unterlegen, wobey man üdrigenö zu bemetken findet, daß nach den allrrhöchlien Bestimmungen Or. Maj. nur wilkliche Doktoren der Medizin a!s Conlumatz« Aerzte angestellt und blos in Ermanglungsfalle solcher auch Doctoren oder Magister der Chprurgie dazu in Antrag genommen werden dürfen. ^-' ^ V erlautbarung (2) Nachdem der hierorts gebürtige über Z» ^ahre abwesende Franz Hobschevar auf Hlnlan« gen der Frau Antonia Tertschcg, gebohrne Fabian für todt erklart worden ist, und die Frau Antonia Tertscheg sich zu dessen Verlasse erbserklatt, zugleich aber auch um die öffentliche Vorladung der übrigen Verlaßansprecher angesucht hat, so wlrd hiemit allen jenen, welche auf den Verlaß des obgedachten Fran; Hotschevar aus was immer für einem Rechtsgrunde An« sprücke zu machen gedenken, hiemit bedeutet, daß sie solche bey der zu diesem Ende auf den »6. Sept. Vormittags um ^ Uhr vor luesem Bezirksgerichte bestimmten Tagsatzung so gewiß anmelden, und darzushun haben, als im widrigen dicstr Verlaß abgehandelt, und der erklärten Orbi« cingeaiNworltt werden wird. Bezirksgericht Neustadtl am l<5 Äuzust iü^6