___zur Laibacher Zeitung. ^^ 59. Dinstag den 18. Mai 48H4. Ktavl. unv lanvrechtliche Vrrlautharungen. <> s- l^ <ichsbc»'g, Untcrfern.g und Stegric, St M^rtm, Dobrcva, Poschcnig, Kassetten, St^phansbcrg, Krcuzberg cder S,t» llch^orf, Mlchelstelten/ Ambvosibcrg, Adcr, gaß, Oberfcld, Mitterdorf, Ollscheug, Wink« lein, Baufach, Hülben, Suchadolle, Mille, Waisach; dann der Iugcnszrhent in Hrastjc.— Am 2. Juni 184l die zum k. k. Rellgionsfonds« Gute Nlschostack gehongcn Feldf'üchtcn-Zchen« te in den Gemeinden Pötsch, Rottech, Zarz, Heiligen Geist, Hülbcn, St. Barbara und St. Oswaldi, Gabersbe'g, Klenoberg und Saoothberg. — Die Pachtlustlgen werden da« her an den obbcfiimmten Tagen m der Amtskanzlei der k. k. Rcllglonbfonos.Herrschaft Mi-chclstelten zu erscheinen mit t'sm Beisätze einge« laden, daß d>e Pachtd»d>ngnlsse täglich hicramtö eingesehen werden können, lind die Zchenthol-dcn ihr gesetzliches Emstanosrcchl entweder sogleich bei der Pachtvirsteigerung, oder nach derselben binnen des gcsehllchcn Termines von sechs Tagen um so sicherer geltend zu machen haben, alb widrigens späterhin hierauf kein Bedacht mehr genommen werden wird. — K. K. Ver-waltungsamt der Rlliglonsfonds-Herrschaft Vlichelstccten vereint mit dcm Ncligionsfondss Guce Blschofiack am 5. Mai 184». 5^684. (2) Bekanntmachung. Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nächst der Badeanstalt des Zimmermeisters Paik, oberhalb der Tyrnau im Laibachflusse, ein eigenes Baffin als Freibad für die Unbemittelten, vom 15. d. M. angefangen taglich von 5 Uhr Morgens bis Abends zum unentgeltlichen Gebrauche offengehalten werden wird. Ohne Badehosen wird Niemand in das Bad gelassen , welche dcn Mittellosen auf Verlangen dci der Badanstalt unentgeltlich verabfolgt werden. Ucbrigens versieht man sich, daß diejenigen, welche von dieser Badanstalt Gebrauch machen, die Regeln der Sittlichkeit und des Anstandes hiebei genau beobachten, jedes Geschrei, Gedränge und leichtsinniges Benehmen sorgfaltig vermeiden, und sich der zur Handhabung der Ordnung dort aufgestellten 'Aufsicht in allem willig fügen werden. Von der k. k. Polizei-Direction. Laibach am 14. Mai 1841. 356 vermischte Verlautbarungen. Z. 631. (2) Nr. 900./K. S d i c t. Von dem t. t. Bezirtsgerichte Radman«storf «vird dctannt gemacht: eö Johann Kuaus von Gorra, wegen ihin au^ dem Uliheile <^clo. ,9, Juli 1629 schuldigen H5 ,ft. ulld ,4 st. 4? kr. c. ,5. c., in dle executive IcUbictung der, dem Johann Petritsch vulzu S^m« ,lat von Grachooo gehörigen, der Herrschaft Haas« bcrg 5ul, Rect. Nr. 704 t>,e„stbaren, gerichtlich auf 653 ft. 40 tr. geschätzten ^ Hübe gcwilliget tvorden, uni> es seyen hieju die Tagsayutigen aus öen 2». Juni, auf den 2>.Iuli und auf den 2Z. August l. I., jedeömal Vormil^gs von 9 bis ,2 Uhr in loco Grachovo mit dem Beisätze bestimmt, das dies« ^ Hübe, s^lls sie bei der ersten unv zweitcn Feilbictungstagsatzung nicht um den Schäl« zuligswerlh oder darüber an Mann gebracht werden tonnte, bei de? dritten Tagsatzung auch un< ter der Schätzung hilltaogegchen werden würde« Der Glu„0buchsrxtract. daS Schatzungspro« tocoü und die Licilalionsbedingniffe können tag« lich hieramls eingesehen werden. Bezirksgericht Haasbcrg am 2g. April »641. Z. 67g. (2) ^^^LlS'. Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte Radmanns« doifwirdiemunbekannt wo befindlichenBarthelmä recte Franz Finschingcr von Podnart, und dessen gleichfalls unbekannten Erden bekannt gemacht: lZs habe wioer dieselben Primus Fmschiüger aus Podnart hieramls eine Klage auf Bcrjählt> unv von Radmannsdoif als Kurator aufgestellt, mit lvelchem die angebrachte Rechtssache nach den be« gehenden Gesehen auögelragen werden wird. Hicvon werden die Geklagten mittels gegenwärtigen Sdictes l« dem Vnde verkündigt, damit sie bci dcr TagsaHung selbst erscheinen, oder ihrem Curator die erforderlichen Rechlsbehelfe an tie Hand geben, oder aber endlich sich einen andern Vertreter wählen und dem Gerichte nam-haft machen können. K. K. Bezirksgericht Radmannsdorf om l?. April i64t. ________ Z^S64. (3) Minuend 0 - L icitati 0 n. Zu Folge hoher BcwiMgung ist an dem ThUl« N« der Pfarrkirche zu Mitlerdorf eine Reparatur Vorzunehmen, wobei die Zimmermannsarbm auf üa st. 45 kr, tic Spenglerarbeit auf ,62 st. lo kr. veranschlagt i!l< Unternehmer dieser Arbeiten werden eingcla« zen ihre d'.eßfäliigen Offerte am 22. Mai l. I. bei'der BezirkSobriokeit Gottschee schriftlich oder mündlich einzulegen. . Gotlschce am ». "lai ,u^,. Von dem Bezirksgerichte Weichselberg wird bicmit dffcmlich bckan^c gemacht: Es sey über Ansuchen ceö Bavthclmä Strudel von Großrozhna, in die executive Feilbictung der, dem Joseph Pri-mih von Oroßmlazhou gehörigen, der Herrschaft Zodelsberg 5ud Nett. Nr. /i62 dienstbaren, und auf .22 ft. 6. M, gcriällich geschätzten '/z Hude nebst HauS und Gclleidhalfe, I"". schuldiger Lo fl. ^. M. gewilligt, und seyen die Tagfahnen hiezu auf den 8. Ium, ?. Juli und 4. August I. I., ^ desmal um 9 Mr fruh in loco der Real.täl ,nit dem Bemerten festgesetzt worden, daß ^n„ die Realität ,stanz nach dem ve>st0lbenen Herrn Ferdinand Nöhler, die öffentliche Versteigerung des zu sei» liem Verlasse gehörigen, unter Dom. Urbare Nr. ^b hierher dienstbare», Grottenhofcs zu Krotten» tors, 5"' Etclsih Kl0ltc>,stcil> genannt, dann die össcmliche Versteigerung dcr hierzu gehörigen, zur Herrschaft St Martin dienstbaren Ueberländgrund. siücke »nil Inbegriff dcs dabei befindlichen lulicius i»HliucliL5. mittclä Beschlusses t!da. i3. Aprll »^4', Z. Zlgl, aus dcr bcincldctcn Verlahmasse de» »rilligt, und die beiden Grundherrschaften um die B^lkehrung der öffentlichen Versteigerung ersucht. 6s wirb demnach über Zustimmung der Grund« lcrrschaft St. Martin zur öffentlichen Versteigerung der demelteten Verlasses» Realitäten die Tagsahung auf den l. Juni d. I. Vormittags UM to khr im Qrte Grollenhof angeordnet, und dieß mit dem Anhange bekannt gemacht, daß die Realitäten sammt l'unlo inztl-ucto um den ge< richtlich erhobenen Schähungswerlh von 235?6 fi. 27 kr. E. M. ausgerufen, und um diesen Preis und rl.>5p«Ll>v« um daK hierübcs erfalgence hoch« sie Anbot auö der Vcrlasfeömasse verkauft, und dem Meisidieler gegin Irlag einer Abschlags« zahlung pr. 10000 ft. 6. M- gleich in seinen physischen Bcsitz zum Genusse übergeben werden. Die rveitern Licitationsbedlngnisse, so wie die Schädl'ngsprotocoNe, können entweder bei dieser Herrschaft oder bei dein Herrn !)»-. Knicly, Hof. nno G.'lichtsadvocaten/, in Gräh im Rohler'schen Hause tvohnhaft, eingesehen werden. Dcr (Zdclsitz Krotlcnstcin liegt eine kleine Stunde von der Statt Gräh am Fuße der w»'st« lichen Bergkette zwischen St. Martin und Gagen« bcrg in einer herrlich freundlichen Lage. Derselbe bcstcht: 2) aus einem gemauerten Herrnhause von 2 Stockwerken, mit »3 größten Theils geschmackvoll gemalten, mit Parqu.'tten und Trumeaux« Spie« geln versehenen Zimmern, mehreren Küchen, Speisgcwölben und einer Kapelle; d) aus einem gemauerten Wirthsschastsge« bäude mit einem großen gewölbten Keller, Wagenremise und Schüttböden; c) aus gemauerten Stallgebäuden auf acht Stück Pferde. 24 Kühe und 6 Ochsen, mit einer großen Dreschtenne, einem gemauerten Getreide« baden und Futlerbchältnisscn. In der Mitte des schöne» Hofcä, so wie im KühstaNe, befindet sich ci>, beständig sUchendcr Brunnen mit sehr gutem Wasser; ,. 6) aus einem gemauerten Waschhause mit einem Zimmer und Küche; e) aus emem Gemüse» und Blumengarten, mit einem Springbrunnen, einem gemauerten Glas. und Lusthause, welches oie schönste Aus» sichl über die Stadt, das ganze Grätzerfeld und auf die östlichen Bergrücken gewährt; s) ans e nem Garten von 4 Jach, mit vielen Obstbäumen besetzt, und einem Buchcnhcnn mtt englischer Anlage von » Joch und 1000 Quadrat« Klaftern mit einem Gloriet; F-) aus loo Joch ,o3c) Quadrat < Klaftern Grundstücke an'.'lecker,,, Wiesen, Weingarten und Waloungen, »reiche sich in gutem (Zuliurvstande, so wie aNe Gcdäude in gutem Bauznstance, bcstnden. Unter dem obigen Ausrufsprcise ist dcr zum Betriebe oer ganzen Wirthschaft erforderliche l'l,s». lilis inztl-uoluä an Getreide, Vichfutter, volz. und Gerälhschaften nebst 29 Stück Rindvieh vom schönsten Schlage und 2 Pferden, im Schäyungü-werthe von 2Ü21 ss. 4 kr. 6. M., begriffen. Das ganze Besihthum liegt beisammen und kann aus den Fenstern des Wohnhauses übersehen werden. D>c Kaufslustigcn werken sich durch die Ansicht überzeugen, tah dasselbe seines NamcnH gcniz würdig ist. OllSgcricht Eggenberg am »8. April l6/»l. Z. 661. (3) Wein-Licitation. Am 22. Mai d. I. werden im Leopold Gasperotti'schen Magazine, nächst Laibach beim grünen Berge, 210 Eimer Wein guter Gattung vom Jahre i83g und lä^o, nach dem Ausrufspreise ä 7 und 5 kr. pr. Maß, licitando hintangegcben. Kauflustige werden hiezu höflichst eingeladen, und nähere Auskunft ertheilt hierüber Andreas Paik, im Hause Nr. 55 Gradischavorstadt wohnhaft. Z. 662. (3) Anzeige. Eine honnete Familie, die für gute Erziehung bürgt, wünscht Knaben oder auch Madchen in Kost und Quartier zu nehmen. Nähere Auskunft wird in der Kothgasse Hs. Nr. 117 ertheilt.