755 ÄmtkMlt zur LaMcher Zeitung Ar. 89. Freitag, den 18. Upril 1884. (1570-2) Kunämackun«. Nr. 5863. ^. In dem k. k. Civil-Mädchenpensionatc in ^«len, dessen Hauptzweck ist, Lehrerinneu für Mentliche Vollsschnlen und Erzieherinnen für uamilirn heranzubilden, kommen mit Beginn °cs Schuljahres 1884/85 ein Militär-Lotto« ^l'ftplatz, ein Nako^Stiftplatz ulld zehn Staats-«tlftplätze zur Vcsctzunc,. Auf dicfc Freiplätzc yaben bei gleicher Vorbildung und Würdigkeit Zunächst die von beiden Eltern, dann die vom "ater, hcruach die von der Mutter verwaisten Und in Ermanglung solcher nicht verwaiste Züchter von Civil «Etaatsbeainten (auf den er> ledigtcu Militär°Lotto»Stiftplatz Töchter von k t. Officicren und Militärbeautten in gleicher "cihensolge) Anspruch. Nach dem Statute (Verordnungsblatt für den Dienstbereich des Ministeriums für llultus !«'^ "^^'^ ausgegeben am 15. Dezember !«I .' .^.^, ^lV.> wird zur Aufnahme in oas t.k. (lwll.Mlldchen.Pensionat erfordert: u) El» Alter zwischen 13 und 15 Jahren. "1 ein gesunder und normal entwickelter Körper, ^ sittliche Unbcscholtenhcit, "^ diejenigen Kenntnisse und jenes Mah gci« siigcr Reife, welche von einer absolvierten Schülerin der sechsten Classe einer acht- . classigcn Volksschule zu fordern sind, f> ^nutnis der deutschen Sprache, ^ Vorkcuntuissc in der französischen Sprache und im Clavierspiele. .. , Der Nachweis der Ausnahmsbedingungen ^ b) ui,d «) ist durch amtliche Zeugnisse, jene ^ Ncdingungcn cl) n) und l) durch ein für Ueu Zlvcck «n einer Staatsanstalt für Bildung "N Lehrern oder Lchrcriuncn zu erwerbendes AUgnis zu erbringen (Verordnungsblatt des ,.'Mers für Cultus und Unterricht vom 2, De-bl?.. ^^5, g. 19 066, Minist.-Verordnungs-ein, , ^' 52), welches nebst den Noten über die w Men Schulgcgenständc und der Angabe, wie tz^l die Votkcnntnisse in der französijchen ^^chc und im Clavierspiele reichen, das End« tz M lluszusprcchen hat, ob der Prüfling nach l i /Mng uud Wisscu zur Ausuahmc in das y'tz. "wilMädchenpcnsionat sehr gut, gut, gc-bollo °^^ minder gcuügend geeignet ist. Zur die k^E^MMuna. bcr Vcdinauug d) werden ^„^"^linge noch vor ihrem Eintritte in das zon« ""l cincr ärztlichen Untersuchuug unter-Nab,.' ^"rch deren Ergebnis die wirkliche Aus. "Vw bedingt ist. "le Gesuche um diese Stiftplätze sind längstens bis 15. Juli l. I. lNi^ Direction des k. l. Mädchcn»Pensionatcs H^"'' Iosesstlidtcrslrahc Nr. 41) einzusenden. Nnlli ^. ' "ben angeführten Documenten muffen ^ ^"gebracht werden: didnf- ^ ^'" legalisierter Revers*, dass die Can« "nch?s, "^ Vollendung ihrer Erziehung und slens s Regung der Reifeprüfung durch wenig-oder ',"^ Jahre alS Erzieherin in Familien der»tw!v Lehrerin an öffentlichen Schulen sich ""fen wird; "-) mn legalisiertes Mittcllosigkeitszeugnis; Und i^ ^^ letzte Anstcllungsdccrct des Vaters 3)iulf ""^ des Ablebens desselben oder der ^. zugleich die bczüglicheu Todtenschcine, Gescl,.«^^"" Gesuche ist seruer die Zahl der selbe ., bcr Candidatiu und wie viele der-hübe k s^Nt s'ud. anzugeben, dann find die "der d? cA^''ac oder der Pension des Vaters bch. "^ -utntter und der allfälli'gc Erziehungs» ^lten, ^" Kandidatin, das Vermögen der des N.?°" °cs Kindes, endlich die Dienstzeit zuweist ^ bestimmt und glaubwürdig nach» «eleate «i c " ^"^ einlangende oder nicht gehörig besuche tonnen uicht berücksichtigt werden- Ren^!! ^" k. l. Civil-Mädchenpensionate in ""ch ,« r " in Vrginn des Schuljahres 1884,85 T>ie e Vrcrc Zahlzöglinge aufgcuom,ne». yavcn den oben Lud u) bis t) angeführten Aufnahmsbedingungen zu entsprechen und erhalten gegen ein jährliches Vcrp cgskostcn« Pauschale vou Achthundert (600) Gulden im Pensionate nebst Erziehung und Unterricht die Wohnung, Kost, Kleidung. Wasche ärztliche Pflege durch die Institutsärzte, tue Lernmittel und die fonstigcn Erfordernisse. Die Verpflcgstostcn-Pauschalbetrage sind in vierteljährlichen Raten vorhinein au die Instilutscasse zu eutrichtcn und werden m keinem Falle zurückgezahlt. . Wegen Aufnahme von Zöglingen, die zur Ausstellung eines Reverses nickt verpflichtet sind, wolle man sich brieflich an die Frau Ober» Vorsteherin des k. f. Civil-Mädchcnpcnsionatcs, Helene Freiin von Nodiczlu (V11I. Ioscfstädtcr» straße in Wien), wenden. * Revers-Formulare für Petenten «m Stiftplätze. Für den Fall, als mir ein Frciftlatz im k. k. Civil«Mädchcnftcnsionate in Wien verliehen werden sollte, übernehme ich mit Zustimmung und Genehmigung meiner geschlichen Vcrtrc», tung (meiner Vormundschaft) hicmit die Verbindlichkeit, nach Vollendung meiner Erziehung und nach Ablcgung der Reifeprüfung durch wenigstens 6 Jahre als Erzieherin in Familien oder als Lehrerin an öffentlichen Schnlcn mich zu vrrwcndcu uud iu dem Falle, als ich vor Erfüllung dieser Verbindlichkeit meinen erwähn« ten Beruf aufgeben sollte, die für mich im Pensionate aufgewendeten Verpflcgskostcn im entsprechenden Betrage zurückzubczahlen. Urkunde dessen:c...... (Unterschrist des Zöglings und Genehmigungs« ertlärung des Vormundes nud der Vormund' schaftsbchörde) Wien am 30. März 1884. Vom l. l. Ministerium für CultuS nnd ________Unterricht._______ (1590—2) Eoncur»llu»fckreibunu Nr. 2148. Iu der Landes.Zwangsarbcitsanstalt zu Laibach kommt die Stelle des Controlors, mit welcher der Iahrcsgchalt von 1000 fl., der Bezug von 1^2 Proccnt des Fabrilsertragcs und der Anspruch auf vier in die Pension nicht einrechcubare Quinquennalzulageu ü, 100 fl, verbunden ist, zur Wicdcrbcschuug — rventuell eine BuchhaltungS-Officialsstelle mit 1000 fl. oder 900 fl, Iahrcsgchalt. mit dem Ansprüche auf die Mcmmäßigcn Quiuqucmialzulagcn, fowic eine Buchhaltnttgs.Ingrofsistcnstellc mit 700 fl. Iahrcsgchalt nebst Quiuquenlialzulagcu. Bc»licrber um eine dieser Stellen wollen ihre belegten Gcsnche unter Nachwcisuna, der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung aus der Vcrrcchnungstnnde, des Alters, des Standes, Anzahl der Kinder, dann ihrer Studien, der bisherigen Dicnstlcisiuug uud ihrer Sprach« lcnntnissc im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 15. Mai 1884 beim lrainischcn Landesausschusse überreichen. Außerdem ist im Falle des zwischen einem Be» Werber und einem der Beamten des Landes« ausfchusses bestehenden Vcrwandtschafts- oder Schwägcischaftsverhältnisses der Grad desselben in dem Gesuche auzuzeigen. ____ Thurn ui. i'. (1574—3) Gerickl»aäjunctenftelle. Nr. 1628. Bei dem l, t, Bezirksgerichte Obcrlaibach ist die Bezirksgerichts'Adjunctenstellc mit den Bezügen der IX, Nangsclasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese oder bei einem anderen Bezirksgerichte im Falle der Ucbcrsetzung erledigte Stelle wollen ihre Gesuche, in welchen anch die volle Kenntnis beider Landes« sprachen nachzuweisen ist, im vorschristsmä'biM Wege bis 2. Mai 1864 Hieramts einbringen. Laibach am 14 April 1884, it. l. Uandesgerichts'Priisidium. (1444—3) Hekreiftetle. Nr. 401. Die Lehrerstellc an der einclafsigen Volks« schule in Nob mit dem Iahrcsgehalte von 450 fl. uud dem Genusse der Naturalwohnung ist dc< finiliv. eventuell provisorisch zu besetzen. Bewerber haben ihre documcnticrtcn Go suche im vorgeschriebenen Dienstwege bis 15. Mai 1884 beim gefertigten t. l. Äczirtsfchulrathe ein« zubringen. K. t. Bezirtsfchulrath Gottschee, am 4ten April 1884. _____ (1582-2) Hekrerftelle. Nr. 234. An der drciclassigcn Volksschule iu Natschach bei Stcinbrücl ist die zweite Lehrerstellc, mit welcher ein Iahresgehalt von 500 fl. verbunden ist, definitiv, eventuell proviforifch zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre vor« fchriftsmäßig instruierten Gesuche im vorgefchrie-bcucn Wege bis 10. Mni 1884 Hieramts zu überreichen, K. t. Bezirksschulrat!) Gurkfeld, am 14tcn April 1884. (1589-2) iLekrerftelle. Nr. 195. Au der zweiclassigen Volksschule zu Mitter« dorf in der Wochcin ist die zweite Lchrerstelle, mit welcher der Iahrcsgchalt von 400 fl. nebst einer widerruflichen Bonification jährlicher 20 fl. und die Naturalwohuung im Schulhause verbuuden ist, definitiv, eventuell provisorisch zu besetzen. Bewerber um diese Lchrcrstclle wollen ihre gehörig instruierten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 10. Mai 1884 hicramts überreiche». K. l. Vezirtsschulrath Nadmannsdorf am 14. April 1884. (1542-3) KunämaHun«. Nr. 8229. Der Magistrat van Trieft hat behufs Vcr« sorgung der dortigen Stadt mit hinlänglichem Trink» und Nutzwasser mit der Einlage (1472—1) Nr. 1285. l Erinnerung an die unbelaiml wo befindlichen Johann, Martin, Theresia, Lucia, Maria, Agnes, Helena, Apollonia Je ran und Maria Litovlö. Von dem t. l. Bezirksgerichte Egg wird dm unbekannt wo befindlichen Johann, Marlin, Theresia, Lucia, Maria, Agncö. Helena, Apollonia Ierail und Maria ki-tovlö hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Ieran von Fortschach die Klasse auf Verjährt- und Erloschenerllü« rung von auf der Realität des Klägers Einlage Nr. 26 und 27 kä Catustral-gemeiudc Fortschach haftenden Satzposten eingebracht, worüber zur Verhandlung die Tagsatzung auf den 14. Mai 1884. ! vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde, i Da der Aufenthaltsort der Geklagten ! diesem Gerichte unlielannt und dieselben vielleicht aus den t. k. Erblanden abwesend > sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten dm Herrn Josef Schweiger in Egg als Curator u.6 äctlim bestellt. ! Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichlsord, nung verhandelt werden wird, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, seine Rechtsbehe'fe auch dem benannten ! Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Egg. am 16ten Mär, 1884. (1435—1) Nr. 1107. Erinnerung an Mathias Zag orc und die minderjährigen Jakob Stergar'schen Erben von Feistenberg unbekannten Aufenthaltes und Daseins. Von dem k. k. Bezirksgerichte Land-strah wird den Mathias Zagorc und mj. Jakob Stergar'schen Erben von Feistenberg unbetaunten Aufenthaltes und Da« feins hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Martin Baznik von Verh die Klage peto. Löschung einiger Sahposten bei den Realitäten Einlage Nr. 313 und 314 aä Catastralgemeinde Ostrog eingebracht, und es wird zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 30. Mai 1884, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 18 S. V. angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Alois Sabukosek von Landstraß als Curator aä aewm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über« Haupt im ordnungsmäßigen Wege ein« schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. ! K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 14. März 1884. (1454—l) Nr. 449. Dritte efec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Jakob Kunc von Gereuth wird die mit dem Bescheide vom 23. Dezember 1882, Z. 12 518, auf den 19. Mai 1883 angeordnet gewesene, sohln aber mit dem Bescheide vom 21. Mai !883. Z 4513, sistierte dritte executive Fcllbietung der dem Johann Lelan von Gereuth gehörigen, gerichtlich auf 4790 fl. bewerteten Realität Einl.'Nr. 35 ad Ca-tastralgemeindc Gereuth l'6a88Uinkuäo auf den 2 4. Mai 18 84, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am Listen Februar 1884. (1369—2) Nr. 2206. Executive Feilbietungen. In der Executionssache des Johann Hönigsmann von Semiö Nr. 27 wird bei dem gefertigten Bezirksgerichte zur Feilbietung der der Anna Steil von Unter-lokwiz Nr. 22 gehörigen, auf 212 fl. geschätzten Realität ad Herrschaft Mottling Curr..Nr. 2038 am 3 0. Mai, 28. Juni und 2 6. Juli 1884, jedesmal vormittags 10 Uhr, unter den üblichen Modalitäten geschritten. K. k. Bezirksgericht Mottling, an» 6. März 1684. (1506-2) Nr. 1591. Neassumierung ezecutiver Feilbietüngen. Vom k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemit bekannt gemacht: Es seien über Ansuchen des Anton Poljar von Grafenbrun» als Cessionär des Anwll Domladis aus Feistriz gegen Josef Nov^'l von Grafenbrunn Nr. 7 die mit Hiergericht-lichem Bescheide vom 30. September 185), Z. 6128, auf den 7. Dezember 183Z, 11. Jänner und 8. Februar 1884 angeordneten Feilbietüngen des auf 545 fl. geschätzten, im Grundbuche a,ä Herrschaft Adelsberg 8ud Urb.«Nr. 405 vorkommenden Realitätenantheiles Mo. 50 st. f. A-im Reafsnmierungswege neuerlich auf den 2. Mai, 6. Juni und 11. Juli 1 884, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags, hiergerichts mit dem früheren Anhange angeordnet worden. K.k.Bezirksgericht Feistriz, am IStcN März 1884. (1502—1)" Nr. 533. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Laas wird hlcmit bekannt gemacht: . Es sei über Ansuchen der mj. Ioft! Masi'schm Erben von Zlrlniz unter 23^ trelung deren Vormünder Johanna u»' Martin Petriö (durch den Dr. Deu " Adclsberg) die mit dem Gescheide ^n 2. Oltober 1883, Z. 8583, auf den 24s"'» Jänner 1884 angeordnete dritte A" tlue Fellbletung der dem Mathias M<" tinöiö von Otol gehörigen, «erichllich ^ 1150 fl bewerteten Realltät 8ud NeM' Nr. 862 aä Grundbuch Haasberg aus <" 15. Mai 1884, vormittags 9 Uhr, hieryerichls mit de"' früheren Anhange übertragen wordei'- Zussleich wird dem Tabularaliillv'8 Simon Debeuc von Unterseedorf, derz unbelanulen Aufenthaltes. Herr G"» L^h von Laas als Curator aä a"u bestellt und eS werden ihm die Fc" tungsbrscheide vom 2. Oltobcr 1» g Z. 8583, und vom 21. Iä"ner 1» Z. 533, zugestellt. , ^e" K, l. Bezirksgericht Laas, am Februar 1884. Laibacher Zeitung Nr. 89 757 18. April: 1884. (1456-1) Nr. 1595. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Gregor Fabjanöiil (durch Johann Fabjanön vonUnterloitsch) Wut» die mit Bescheid vom 6. April 1883, Z. 2055. auf den 30. August 1883 ^geordnet gewesene, sohin aber Werte dritte exec. Feilbielung der dem Josef homovc von Zirlniz Hs.-Nr. 145 gehörn, gerichtlich auf 1632 fl. bewerteten ^ealität «ud Rectf.-Nr. 338 aä HaaS-°erg wegen schuldigen 160 st. s. A. reassu. nmndo auf den 10. Mai 1684, ^mittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem kicheren Anhange angeordnet. ^ K. k. Bezirksgericht Loitfch, am 9ten "ärz 1884. (1532 -1) Nr. 26. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Reisniz ""ld bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Turk ^vl, Schwörz die exec. Versteigerung der "^ Frau Theresia Malnar von Pricerkvi Mrigen, gerichtlich auf 1100 fl. ge-Mtzten Realität ad Herrschaft Weißen-'.lem Urb.-Nr. 50 a bewilliget und hiezu ?^l Feilbietungs-Tagfatzungen, und zwar "e erste auf den ., 23. Mai, "e zweite auf den 2 3. Juni "no d,e dritte auf den ,. 23. Juli 1884. leoeKmül vormittags von 11 bis 12 Uhr, Mrgerichts mit dem Anhange angeord-''tt Worden, dass die Pfandrealität bei der kt>ten und zweiten Feilbietung nur um ^der über dem Schätzungswert, bei der Butten aber auch unter demselben hintungegeben werden wird. . 2, Die Licitationsbedingnisse, wornach ^besondere jeder Licitant vor gemach-dem Anbote ein lOproc. Vadium zu Hau-"m der Licitationscommission zu erlegen ^l, sowie das Schätzungsprotokoll uud ^ Grundbuchsextract können in der ^^gerichtlichen Registratur eingesehen c>., K. k. Bezirksgericht Reifniz, am 5ten ^ner 1884. (1473-.1) Nr. 1279. Erinnerung Michael und Maria Ierin un-^ bekannten Aufenthaltes, wi^ ? bem k. k. Bezirksgerichte Egg !l^ , den Michael und Maria Ierin AMnten Aufenthaltes hiemit erinnert: v»^ ' vorüber zum summarischen Ver- ^ ^ die Tagsatzung auf den borln;,, 2 1. Mall 884, geordlle?^ ""' ^ ^^' Hiergerichts an, diesA" der Aufenthaltsort der Geklagten dien», berichte unbekannt und dieselben sind ^ "us den k.k. Erblanden abwesend llllf'^ ^^ Ulan zu ihrer Vertretung und Tchw ' G.efahr und Kosten den Josef besteh/6" m Egg als Curator kä l^owm Etide !^ plagten werden hieoon zu dem tech. ^"ständiget, damit sie allenfalls zur einen ""t felbst erscheinen oder sich dies' "ndern Sachwalter bestellen und Haupt ^chle namhaft machen, über-schleitp,"" li^dnungsmäßigen Wege ein-^f°rde?siÜ.^ bie zu ihrer Vertheidigung tvid^ suchen Schritte einleiten können, ^s April 1884 angeordnet gewesene executive Feilbletung der dem Georg Mazi von Niederdorf Nr. 95 gehörigen Realitäten 8ub Reclf.-Nr. 25/4, lU'b.-Nr. 27/3, Post-Nr. 30 aä Pfarrhofsgilt Zlrlnlz und uud Rectf. 560/2 ?<ä Haasberg mit dem früheren Anhange auf den 24. Mai, 2 6. Juni und 26. Juli 1884, jedesmal vormittags 10 Uhr, Hiergerichts übertragen. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am 9ten März 1884. _________ (1462-1) Nr. 1691. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über 'lusuchcn dcs Mtthlas Krajc von Grahovo die executive Versteigerung der dem Lutas Vidrih von Zirlniz gehörigen, gerichtlich auf 850 fl. und 625 fl. geschätzten, im Gcundbuche der Herrschaft Haasberg 8lil)Rectf.»Nr. 397 und der Fllialtirchengllt St. Stefanl in Lipsein 8ud Rectf.-Nr. 5, Urb.Nr. 104 vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. Mai. die zweite auf den 7. Juni und die dritte auf den 10. Juli 1884, jedesmal vormittays 10 Uhr, hiergerichls mic dem UnHange angeordnet worden, dass die Pfandrealltäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder übcr dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebc,, werden. Die LicltationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licltatlonscommission zu erlegen hat, sowie die Schützungsprotololle und die Grundbuchsextracle lünnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am lOten März 1884. (1481—1) Nr. 5238.' Erinnerung an Karoline Globolschnig, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. t. städt..deleg. Bezirksgerichte Lalbach wird der Karoline Glo-botschnia, resp. deren unbelannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Matthäus «Vvajger von Stamme (durch Dr. Taviar) die Klage ä6 pru.68. liiten März 1884, Z. 5238, pcw. Verjährung einer Forderung pr. 200 st. sammt Anhang eingebracht. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt nnd dieselbe vielleicht aus den k. t. Elblanden abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr, Valentin Zarnit als Curator aä kewia bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zn ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Ge< llagte, welcher es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vernbsäumnng entstehenden Folge»' selbst beizumcssm haben wird. Laibach, 12. März1884. (1457—1) Nr. 868. Dritte ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der Maria Hren, geborene Paliz von Niederdorf (durch ihren Ehegatten Jakob Hren von dort), wird die mit dem Bescheide vom 9. Juli 1881, Z. 6180, auf den 7. Dezember 1881 an-geordnet anvescne und sohin sistierte dritte cxccutive Feilbletung der der Agnes Petriö von Niederdorf Hs.-Nr. 23 gthö-rigen, gerichtlich auf 1595 fl. bewerteten Realität 8ud Rcclf.-Nr. 578 aä Herrschaft H^usdcrg w^.il schuldigen 250 ft., respective des Restes, neuerlich auf den 10. Mai 1884, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem früheren Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht loitsch, am 21sten Februar 1884. ^1504^1) Nr. 2491. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Simon Debelal von Laas die executive Verstel» gernng der dem Icrncj Viomar von Laas gehörigen, gerichtlich auf 10U0 ft. aeschätz. ten Realitäten 8ub Urti.-Nr. 2l4, 215 und 216 kä Grundbuch Stadtgilt Laas bewilliget und hiezu drei ?5ellbietungs-TaMtzungen, uno zwar die erste auf den 10. Mai, die zweite auf den 11. Juni und die dritte auf den 11. Juli 1884, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in der Kanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitälen bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlnt-angegeben werden. Die Licltatlonsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie die EchätzuuliSprotokolle und die Grundbuchsextracte können in der dieS-yerichtlicheu Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 29sten März 1884. (1452—1) Nr. 1759. Erinnerung an Lulas und Josef Mavser, Maria Mavser geb. Steh, Josef Mavser, Mathias und Maria Mavser von Zdenskavas und deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte Groß-laschiz wird den Lulas und Josef Mavser, Maria Mavser geb. Steh, Josef Mavser, Mathlas und Maria Mavser von Zdensla. vlls und deren unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es haben wider dieselben bei diesem Gerichle Bartholmä Vidiöar von Zdeusla-vas die Klage äo xra,o5. 4. April 1884, Z. 1759, auf Verjährt- und Erloschen-erllärung der auf der im Grundbuche der Catastralgelminde Zdenstavas 8iid Ei»l.» Nr. 31 vorkommenden Realitäi: am ersten Satze auf Grund des UebrrgabSvertrages vom 9. August 1819 zu Gunsten des Lutas Mavser ob 150 fl. und des Josef Mavfer ob des Ausgedinges s. A>, am zweiten Sahe auf Grund des Heiratsver-träges vom 19. Februar 1821 zu Gunsten der Maria Mavser geb. Steh ob 200 fl. ö. W, s. A. und am dritten Satze auf Grund des Uebergabsvcrtraaes vom 25sten Jänner 1847 (Bewilligung vom 10ten April 1847 des t. l. Bezirksgerichtes) zu Gunsten der Maria und Josef Mavser ob je 150 fl. ö. W. und für Mathias und Maria Mavser ob des Lebensunter. Haltes haftenden Pfandrechte angcbracht, worüber die Tagsatzung auf den 10. Mai 1884, vormittags 9 Uhr, hiergcrichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l, t. Erblandeu abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Mathias Hoöevar von Großlaschlz als Curator kä actuiu bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichle namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. und die Geklagten, welchen es übrigens freislrhl, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst belzumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, am 4. April 1884._____________________ (1464—1) Nr. 1915. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Eduard Kobler in Litlal. Von dem l. k Bezirksgerichte Llttai wird dem unbekannt wo befindlichen Eduard Kobler in Littai hiemlt erinnert: Es habe wider ihu bei diesem Gerichte Johann Wäloniga von Littai die Klage ä6 praes. 15. März 1884, Z. 1915, pew. Anerkennung einer Forderung von 200 fl. und Ausstellung einer Urlnnde darüber eingebracht, worüber die Tagfahrt auf den 13. Mai 1884. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den k. l. Notar Herrn Lulas Svetcc in Littai als Cu» rator kä ketuiu bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit derfelbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhanpt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrlgens diese Rechtssache mit dem aufgestellten . ura» tor nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird, und der Gellagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst belzumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Llttai, am 31sten März 1884. (1592—1) Nr. 663. Executive Realttätenversteigerunss. Vom k. k. Bezirksgerichte Neumarktl wird vekaunt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Maria Deu von Neumarktl (durch den Machthaber Raimund Krisper von Krainburg) die exec. Versteigerung der der Getraud Globoö-nik von Retne gehörigen, gerichtlich auf 2963 fl. geschätzten Realität Grundbuchseinlage Nr. 77 der Catastralgemeinde Heiligenkreuz bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, uud zwar die erste auf den 26. Mai, die zweite auf den 2 5. Juni und die dritte auf den 28. Juli 1884, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten nnd zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc.Vadium zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Vrmidbuchsexttact können in der dies-gerichtlichen Registratureiliaefthenmelden. K. k. Beznksaericht Neumarktl, am 5. April IS84. Laibacher Zeitung Nr. 89 758 18. AprilM84. I K. k. priv. Südbahn-Gesellschaft. | ii flu !J Vom 1. Mai 1. J. an wird die Station Maria-Worth auf ^ 0 der Liuie Marburg-Franzensfeste nicht mehr diesen, sondern [J= 1 den Namen r[ | Pörtschach. am See | ^ führen, und findet von diesem Tage an die Beförderung von Per- L|J jl sonen und Sachen von und nach Maria-Wörth nur mehr unter |= 1 der neuen Stationsbeneunung „Pörtschach am See" statt. =¦{ jj Hievon beehren wir uns, das p. t. Publicum in Kenntnis jj n zu setzen. fr|i ]] "Wien im April 1884. lyy J (1606) Die General-Direction. ii (1333-2) Kundmachung. ?lr. 716. Vom l. l. Bezirksgerichte Scisenbcrss werden alle jene Interessenten, welche auf die unten verzeichneten, bereits durch mehr als 30 Jahre in dcr diesgerichtlichen Depositencasse erliegenden Depostlenmasscn einen Anspruch zu erheben vermeinen, aufgefordert, diesen binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tassen von der dritten Einschaltung dieses Edlctes an in der „Laibacher Zeitung" hicrgerichts geltend zu zu machen, widrigens diese Massen für heimfällig erllärt und für den hohen Staatsschatz ein» gezogen werden würden. ^ -« .2 Erlagstag I.A. Bezeichnung der Masse ^"schuft A V i.?> "PTT^rT" 11 5 11. Juli 1850 16 H°H"sl Seisenberger Waisen- ^ ^ , 2 ., 1b 11, Juli 1850 33 Aussenil Matthäus, Verlassmassc 3 41 3 ^ 150 11. Juli 1850 343 Sure Anton, Pupillenmasse — 17'/, 4 „ 151 ?11. IuM850 344 Mausser Maria, Pupillenmafse 1 26 6 II 275 30. November 1852 17 Mortnar's Masse 42 10'/, 7 .. 288 1, März 1851 4 Unbekannte — 92>/, 8 ,. 290 21. Dezember 1853 9 Skufca Josef 47 4 K. l, Bezirksgericht Sciscnberg. am 24. März 1884. ©peciotorjt Dr. Hirsch hellt Kohelme Krankheiten i«ber Art (au(? veraltete), inöbefonberc Harn-röhronflüaso, Pollutionen, Man-noBsohwaoho, «yphilltlaoho Oo-•ohwtire ii. Hautauasohlago, Flaaa bei Frauen, ohne JBcrufCfturunfl bed Patienten naC) neuester, wlsaen-•ohaftllober Methode nnter Garantie In kürzester Zelt gründlich (bifleret). Dibination: IDißn, Älatiasiitfßrflca^ß 12, ^ tflflli^ «on 9 biO 6 Ufcr, ©onn= unb B?««» g taue bon !i blS 4 U^t. Honorar mäfjig. "- Behandlung auoh brleflloh, nnd " werdon die Medloamente besorgt. (1348—3) Nl, 1455. Edict zur Elttberufuug der Verlassenschaftsgläu-biger »ach de»n am 4. Februar l. I. zu Granitzthlll in Mrnten verstorbenen Hausierer Ialob Wittine. Von dem l. k. Bezirksgerichte Gottschee werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 4. Februar l. I. zu Oranitzthal in Kärnten verstorbenen Hausierer Ialob Wiltine aus Mttteroorf Nr. 2, Vezirt Gottschee, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuuug ihrer Ansprüche am 7. Mal 1884. vormittags 9 Uhr. zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Vezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. l. Bezirksgericht Gottschee am )0. März 1884. (1485—3) Nr. 4309. Bekanntmachung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei für die unbekannten Rechts« Nachfolger der verstorbenen Tabulargläu-biger Franz Pauliö von Vnmndorf und Andreas Mahovc von Oberigg Herr Dr. Ivan Tav?ar, Advocat in Laibach, zum Curator aä actum bestellt und ihm die anliegenden Rubriken zugestellt worden. Laibach am 4. März 1884. "(1491—3) Nr. 3762. Bekanntmachung. Vom k. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wurde für die angeblich verstorbenen Tabulargläubiger: Damian Bo-Zic-, Josef Fink, Martin Polanc, Marga-retha Polanc, Maria Stech, respective deren allfällige Rechtsnachfolger. Herr Dr. Ivan Tavi!ar. Advocat in Laibach, als Curator u.ä aetmn bestellt und ihm die Rubriken zugestellt. Laibach am 1. März 1884. (1451—2) Nr. 2354. Bekanntmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte in Adelsberg wird den unbekannt wo sich aufhaltenden Tabulargläubigern Franz und Jakob Spetlö von Neverte hiemit erinnert, dass der in der Executlonssache des k. l. Gteueramles Ndelsbera (nom. des hohen Aerars) gegen Josef Spetiö von Neverle pew. 14 ft. 5'/, tr. ergangene Realfeil-bietunasbescheld vom 1. Dezember 1883, Z. 9998. dem für sie bestclllen Curator »,(! kcwm Herrn Dr. Eduard Deu, Hof-und Gerichts'Aduocal, zugestellt worden ist. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 31. März 1884. ! 11 jriv. alle. österr. B osten Creflit Anstalt. -----'KESX'---- Boi dor am 15. April 1884 stattgofimdeuon zwanzigsten Verlosung 22, Bekaimtmachllllg. Ueber Johann Bvajdih von Senosetsch wurde wegen Wahnsinms die Curatcl verhänat und demselben Iernej Vrajdih von Snwsetsch zum Curator bestellt. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, am 4. April 1884. (1584—1) Nr. 1684. Bekanntmachung. Bo», l. t. Bezirksgerichte in Adelsberg wird den unbekannten Rechtsnachfolgern der Tabulargläublger Maria Smerdu und Ioscfa Bmrelar von Koke hiemit erinnert, dass der in der Ex,cution6sache des Eduard Usfar von Koöe gegen Franz Kalister von dort Mo. 49 st. 24 lr. ergangene Neal-feilbiellingsbescheid vom 23. Oltober 1883. Z. 8826. dem für dieselben bestellten Curator u.ä acwm Dr. I. Pilamic, Advocat ill Adelsberg, zugestellt worden ist. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 3. März 1884.____________________ (1533—2) Nr. 1361. Bekanntmachung. Dem Michael Kobe von Schöpfenlack Nr. 28, unbekannten Aufenthaltes, wurde über das Gesuch 66 prac». 4. März 1884, Z. 1361, des Michael Bariö von Thal Nr. 16 wegen 193 st. 88 kr. Herr Peter Perse von Tschernemlil als Curator ad Hctum bestellt und diesem der exec. Einautwortungsbescheid vom 5. März 1884, Z. 1361 zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tscherncmbl, am 5. März 1864. (1566-3) Nr. 2331. Bekanntmachung. Mit Bezug auf das diesseitige Edict vom 29. Februar 1864. Z. 1454. wird bekannt gemacht, dass in der Executions fache der krainifchen Sparcasse in 2^ bach (durch Dr. Suppantschitsch, Advoca dort) gegen Valentin Roblek von Basch" Hs.-Nr. 3 die für die unbekannt n" befindlichen Michael Strtnisa. MatttM Mmldelz und Lucas Brrnil'fche Verlassmasse lautende» Realfeilbietungsrubrim dem filr dieselben aufgestellten Curator aci actuin Herrn Dr. Burger. Advoca' in Krainburg, zugestellt wurden. ^, K. k. Bezirksgericht Krainburg, "" 7. April 1884. (1568—2) Nr. 1981 Belanntmachnng. Vom k. k. Bezirksgerichte Wipp^ wurde in der Rechtssache der Ka" ' Mayer und des Julian Iuliani von ^ pach gegen Johann Kandnsi von W'.pp"^ unbekannten Aufenthaltes Mo. V"M und Erloschenerklärung der auf den ln , litäten Einlage Nr. 172 und 23b < Catastrala.emcillde Wiftftach exec. M "" lierten Forderung aus dem U^si vum 24. Jänner 1843, Z. 249. per 3"^ s. A. über die Klage 66 prk68. 5. ^^,^ 1884. Z. 1981. für den Geklagten 3" Karl Dolenc von Wippach als ^uru u,ä acwln bestellt. a.s» K. k. Bezirksgericht Wippach, aw " April 1884. Druck und Nerln« von Jg. von Kleinmayr H Feb. Namberg.