Intelligenz Vlatt zur Naibacher Leitung Donnerstag den 18. Jänner 1833. Vermischte Verlautbarungen. 3» ^5. (2) Nr. 53 et 45. G d i c t. Alle Jene, welche bei dem Verlasse des zu 3aas am 4» November »6)7 al> inteztaw verstorbc« nen l/2 Hofstättlers, Ignaz Hlapsche, und bei dem Verlasse des ebendort "d intest, am »5. November '637 verstorbenen V2 Hofstättlers, Stephan UNe, aus w'.s immer für einem Rechtsgrunde einen An. spruch zu machen gedenken, haben selben bei den VießfallS auf den 17. Jänner >65ä Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaumten Liquidations« und Abha„c>IungStagsahungen anzumelden und dar, zuthun, widrigcns sie sich die Folgen des §. 614 h. O. 35. selbst zuzuschreiben haben würden. Bezirksgericht Schneeberg am 5, Jänner ,333. Z. 46. (2)^ ' Nr. 5c>. Edict. Alle Jene, welche bei dem Verlasse des zu Igendyrf am 2,4. November »657 ad im^t. vergor, benen Atilon Vcsscu, aus was immer für einem Rechtsgrunoe euien Anspruch zu machen gedenken, haben selben bei der dießfalls auf den ,9. Jänner Z633 Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte an« beraumten Liquidations, und AdhandlungStagsat-zung anzumelden und darzuthun, widrigens sie sich Lie Folgen des tz. 8,4 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben würden. Bezirksgericht Schneeberg am 8, Jänner »633. Z. 4g- (2) " Nr. 2,54. Edict. Van dem Bezirksgerichte der Herrschaft Schneeberg wird bekannt gemacht: Gs seo über Ansuchen »es Georg Schniderschitsch von Oblozhizh, in bie cxecutwe Fe,lbiethung der, dem Anton und Mat. thaus Gerbetz gehörigen, zu Lipsein sub Rect. Nr. 610 gelegenen, auf 632 ft gerichtlich geschätzten V« Hude, dann der Fährnisse, als: 2 Pferde, acsMht ,9 ss.; 2 eiserne Radschienen, geschätzt 2 ft.; 3 Ziegen, geschätzt 5 ft., ein Schwein, geschaht ,2 fl.; 5a Oentner Heu, a 26 kr.; 12 Rentner Stroh, a i5tr., wegen schuldigen 666 ft. I7 kr., gewiNiget und zu deren Vornahme der 3. Februar, 5. März und 2. April i626, jedesmahl Vormittags 9 Uhr in Loco Lipsein mit dem Anhange bestimmt worden, daß, falls diese Realität und die Fährnisse bei der ersten oder zweiten Feilbiethung nicht um oder über den Schätzungswerth angebracht werden konnten, solche bei der dritten auch unter demselben Hintange-Leben werden würden. di ^?^ Schätzungsprotocoll, die Licitationsbe» ° "2Msse und tcr Grunebuchsextract können zu den «"^nlichen Amtöstunden in dieser GerichtStanzlei emgeseheu werden. ,82 ^^'^^cricht Schneeberg am 26. December —.-------^-------^ , ^,.. _^.............^ , .—,—,--------------,—- Z. 48. (2) , Nr. »8,8. 2i5o. G b'l'c t. Alle Jene, welche bei tcm Verlasse der zu Igendorf am 6. August '837 ad inle5wto versioitde-nen Mariana Außch, und bei dem Verlasse des zu Runarsku am ,6. November »857 ^ iiNr5tl,to ver» siorbenen Mathias Skufza, aus was immer für einem Rechlsgrunde einen Anspruch zu machen ge« denken, haben selben bei den dießfalls auf den 22. Jänner »638 Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaumten Liquidations« und Abhantlungötag» satzungcn anzumelden und darzuthun, widrigens sle sich die Folgen des tz. 6,4 b. G. B. selbst zuzu. schreiben haben würden. Bezirlögelicht Schneebcrg am 21. December ,837. Z. 47. (2) Nr. ,667. Edict. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Schnee« berg rrird al!gen'ei»i kund gemacht, dah man zur Vornahme der, über Einschreiten des ^andlungs» Hauses Gebrüder Ecdrcycr von Laidach, gegen Andreas Dc^an von Loas, mit Bcscdeide des bccb« löblichen k. k. Etalt- und Landrecktes zu Laiboch 6c!l) ,4, October »637, Z 2,6 ,ncrl^. , wegen einer Wecbselsä'uld pr. ,46 ft, 55 kr. S. M. c. §. c. be. wiNicten cxecutiren Fcilbicthung dcs Andreas Do« gcm'scden Real- und Mobilarvcrmögctis: als: der 3^l> Urd. Nr. 27 ','t Rect. Nr. 2,, der Stadtgült Laas dienstbaren Hofstatt, bestehend ans 2 Acckcrn, aus cincm Krautclckcr, Gartcn. Wicö> und Acker-land, aus dem Bchclzul^srechte in drr Stadt. Laaser-Dominicalwaltung,'dann des zu dicftrHof. statt gehörigen Hauses ^l) (Ionsc. Nr. 6> zu Laos, a^Ies in einem gcricktlicden Sä'äyungswcrthc pr. 33c>5 ft, 6. M,; ferner der F^brnlsic) als: 4 be» sieNter Betten, geschäht auf 65 ft.; 5 rclitilter Kästen , geschäht auf 35 ft.; 3 Weinfässern, gcsä'äht auf ßft.;» gepolsterten Oanopce, Heschatzc auf 4 ft.: 6 Sesseln , geschaht auf 6 ft.; 6 Sesseln aus Kcrsch« holz, geschäht .2 1 ss. «0 kr.; 2 Auszucuischc, geschäht auf l» ss.; 6 Tischtücher, gcf^öpt auf ttft ; 24 Tischtückeln, geschäht auf 6 ss. ;irdcncs T°ftl. Sllvice auf 24 Personen, gescbäyt auf >2 ft. 24 kr.; » Hanschar, geschäht auf 5 ft : , Kxqcl« stutzen, geschätzt auf 3 ft. 20 k>>: > Stcuclwa-gerl, geschätzt auf »5 ft.; l Rennschlitten. c;c-schätzt auf 5 st.; dcs sämmtlichen Kücl-engeschirres geschäht auf ,» ft. /io kr.; ,2 Stück kotzen, ae> schätzt auf 20 ft.; 7 Stück Vambriquc geschätzt ouf ,, ft. äo kr.; äc> Vllen Piquet, geschätzt auf 20 ft.; , Suppcntopf und z:r.^i Sauce« Scl'üsscln, geschaßt auf 2 ft.; 2 Kasschmühlen, gespäht auf l ft. 20 kr ; 4 messingenen Leuchtern, c^^ ätzt auf 4 ft., und einer Schncliwagc, geschätzt auf 2 N., die Tagsatzungen auf den 25. November, 23. Dc« N eember »837, und 26. Jänner i838, jedesmahl Vormittags 9 Uhr in Loco der Stadt Laas mit dem Anhange bestimmt habe, daß, falls abgedachte Realitäten und Mobilien bei der ersten oder zwei« ten Feilbiethungstagsahung nicht um oder übcr den Schätzungswert!) angebracht werden lonnten < bei. der dritten auch unter demselben hintangegcben werden würden. Wozu die Kauflustigen mit dem Beisatze zu erscheinen eingeladen werden, daß der Grundbuchsextract, das Schätzungsvrotöcols„und d.ie Licitationsbedingnisse zu den gewöhnlichen Amtsstunden bei diesem Bezirksgerichte eingesehen wer« den können. PezirlNgelicht Schneebcrg ,den 3o!,Oct.. »8Z7« Nf<> 3»6I. Da bei tcr zweil'en Feilb'iethüng'rve« -der,für Lle bel der er« sten Feilbiethung nichiveraußerte.Mobilare kein Kauftusilger-erschien, so ,wird zur drit« ten am 26. Jänner »333 bestimmten Tag« satzung geschritten. Bezirksgericht Schneeberg am 23. December ,2Z7. Z. 44. (2) , Nr.,»636. Edict. 'Won dem Bezirksgerichte der Herrschaft Schnee« berg wird bekannt geznacht: Os sey über Ansuchen »es Franz Petsche von Ultenmarkt, iivdie executive Feilbiethung oer, dem Execute« Marco Millauz gehörigen, zu Grohbcrg gelegenen, der Pfarrhofs-gült Relfnih sub Urb. Nr. 55 «.^ Rect. Nr. 43 dienstbaren Hslbhube, wegen schuldigen 2^ ft. 5^ ,kr. c. 5. c. gewilliget, und zu deren Bornahme der 2^8. Fedruar 1608 Znch um 9 Uhr festgesetzt. Da diesem Gerichte dcr Aufenthalt der Geklag, ten unbekannt ist, so ist zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten in dieser Rechtssache, Hr. Max Zebal? in Lack als Kurator, mit welchem diese Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung verhandelt und entschieden werden wird, dc» steNt worden, und werden dessen die Geklagten hie» mit zu dem Ende verständigt, damit sie aNensallH zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dein bestimmten Vertreter ihre Rechtsbehe^fe zu über^ geben, oder sich selbst einen ande-rn Sachwaller zu besteNen und diesem Gerichte nahmhaft zumachen, und überhaupt in dem rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten"wisscn mögen, indem sis widri« gen,s stch selbst die aus ihr.^r Vcrabsäumung cnlste. h>nden' Folgen zuzuschreiben haben werden. ''- K. K, Bezirksgericht oer Staatsherrschaft Lack ttzn 2c>^December ibä-?. ^ U^"(-)'........ N^"'/,^ /. , . , Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte Münl'c!,« dor'f wird bekannt gemacdt: Es seye über Ansuchen des Lorcnz Seoer von TsHernutsche, wioer Gcrtwull Kcber von DomschaNe^ wegen, aus 3em Urtheile liöo. 2. August ,656, Hlr. ,53^, bestätiget durch das hohe k. k. Apfteliationserkenntniß clclo. 17. Fe-hruHr,.ch57, Nr. iZäö, ihnen schuldigen 9« fl< /,ä kr./in die exec'ttise Feilhifthung der, mit dk!N ä! executwen Pfandrechte belegten, ander zu Domschalle liegenden, der v. Höffern'scben Gült 5ul) Rect. Nr. 29 zinsbaren Joseph Keber'schen Ver« laßl'Hlschrealität, für die Gertraud verwitwete Keber, mit dem Heirathsvertrage ti. »2. Juli »3c>6 intabulir. ten Heirathssplüche pr. 800 fi. L. W. oder 63a fl. D. W., reducirt pr. 5l3 st. 55 kr., gewilliget, und es seyen zur Vornahme dieser Versteigerung die Tagsatzungen auf den 6. Februar, den 22. Februar und den 3, März lL53, jedesmahl Vormittags von 9 — »2 llhrin der dießgerichtlichen Amtskanzlei mit dem Anhange anberaumt worden, daß^diese ^r Gr?cutinn zustehenden Ansprüche, wenn sie bei der elften und zweiten Tagsatzung nicht wenigstens um den Nominalwcrth an Mann gebracht werden tonnten, bei der dritten auch darunter zugeschlagen werden würden. Hicvon werden die Kauflustigen mit dem Vei> satze verständiges daß sse den Grundbuchsextract und die Licitationsbcdingnisse, vermöge deren jeder Mitbicthcr ciu Vadium pr. 2a st. zu Handen der Feildiethungscommission zu erlegen haben wird, zu den gewöhnlichen Amtsstunden täglich hieramtö ein» sehen können. Münkendorf den 3o. December »837. Z. 3?. (3) Nr. 797. Edict. Vsn dem Bezirksgerichte Flödnig wird hiemit öffentlich kund gelnacht: Es sey über Ansuchen des Michael Zigolli von Obergamling, in die executive Zcilbiethung der, dem Matthäus Tehounig gehori« gen, zu Oderpirmtsch gelegenen, der Herrschaft Görtschacd 5uk Urb. Nr. »^3 und 144 dienstbaren, gerichtlich auf 205,2 fi. 53 kr. geschätzten ,wci halben Hüben, dann der eben demselben gehörigen, ge« richtlich auf 5c> st. 36 kr. bewertheten Fährnisse, we° gen schuldigen 60 fl. c. 5. c. gewilliget worden, und eö seyen zu diesem Ende die Tagsatzungen auf een ,5. Februar, ,5. März und ,7. April d. I, N'^esmahl Früh von 9 bis ,2 Uhr in Loco der Realitäten zu Oberpirni'lsch mit dem Anhange ande. räumt, daß, wenn bei oer ersten und zweiten Tag. satzung dlese zwei Halden Huben und die Fährnisse n-.cht um oder über den Schähungswerth an Mann gebracht werden könnten, solche bei der dritte,, Tag. satzung auch unter demselben hintangegeben werden. Hievon werden die Kauflustigen mit dem Bei» sahe verständiget, daß der Grundduchsexlract, das Schahutigsprotocoll und die Licitationsbedingnisse täglich Hieramts eingesehen werden können. Bezirksgericht Flödnig am 5. Jänner l338. Z. 26. (2) ' NI7355I O d i c t. Von dem Bezirksgerichte Flödnig wird hiemii öffentlich kund gemacht: Ss sey über Ansuchen des Hcovg Koschabe, durch Herrn Di-. Burger, in die crecunve Feilbiethung der, dem Malthäug Nos« s^"'^ebörigen, zu Flödnig qelegenen, der Herr-!^st flödnig «ul> Rect. Nr/5o dienstbaren, ge« richlllch auf 93, ft, 20 kr. geschätzten V^ Hübe fLmmt!ln. und Zugehör, und tes eben demselben gehörigen, gerichtlich auf 6a fl. 6 kr. betheuerten Mobilarvermögens, wegen schuldigen 2,3 fl. e. 5. c. gewilliget, und es seyen zu diesem Onde die Tagsatzungen auf den >4> Februar, 16. März und /9. April d. I.. jedesmahl Früh von 9 — »2 Uhr in Loco der Realität zu Flödnig mit dem Anhange anberaumt, daß, wenn bei der ersten und zweiten Tagsatzung diese V» Hübe und das Mobilalvermögen nicht um oder über den Schätzungswert!) an Mann gebracht werden könnten, diese bci der dritten Tag» satzung auch unter demselben hintangegeben werden. Hicvon werden die Kauflustigen mit dem Bei« sahe verständigt, daß die Licitationsbedingnisse, die Schätzung und der Grundbucbscxtract täglich hier« amts eingesehen werden können. Bezirksgericht Flödnig am 5, Jänner »639. Z. 2Ü. (2) Nr. 3:75 Feildie thu ngs«Edict. Pon dem Bezirksgerichte Wippach wird hicmit bekannt gegtben: (Zä sey über das Ansuchen des Johann Rupnik von St. Vcith, m die executive Veräußerung der, dem Michael Stegou von Orechovza Haus < Nr. ,4 gehörigen, der Pfarrhofgült Wippach 5ub Urb. Nr. ,4 dienstbaren, und auf 29b st. gerichtlich geschätzten Realitäten, und zwar das Wohn-hauö in Orcchovza 5"t> iZonsc. Nr. ,4 sammt Gar« ten und Acker öi-eg, wegen ihm aus dem gericht« lichen Vergleiche vom 27. März i855, Z. 65)5, schuldigen 34a fl. l3 l'r, 5. 5. c. gewMiget, zu de> ren Vornahme drei Feildiethungstermine, nähmlich auf den iH. Februar, ich, März, dann »6. April k. I. ,333, jedesmahl Vormittags in Lac» der Realitäten zu Orechovza mit dem Anhange be» stimmt, daß die Realitäten nur bei der letzten Tag, satzung unter dem Schätzungswerth hintangegeden werden würden. Hierzu werden die Kauflustigen mit dem Bei» fügen eingeladen, oah der Grundbuchsexttact, die Licitalionsbedingnisse und das Schätzungspratocoll zu den gewöhnlichen Amtsstunden hicrgerichts täg« lich eingesehen werden können. Bezirksgericht Wippach am 9. December 1837. Z. 2g. (2) ilcl Nxk. Nr, 3o45. Edict. Von dem Bezirksgerichte des Herzogthumt Goltschee wird hiemit allgemein bekannt gemacht: 6 liegenden, dercitS auf 775 fl. gerichtlich geschätzten Realitäten gewillt get, und die Tagsatzungen zur Vornahme derselben auf den 23. November, 19. December l. I., und 23. Jänner k. I,, jederzeit Vormittags um 9 Uh>-in Loco der Realität mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, falls diese Realität weder bei ker ersten noch zweiten Versteigerungslagsatzung um oder über den Schähungsrrerth an Mann gebracht werden könnte, selbe bci der dritttn auch tiFter 3er Schätzung hmangegeben rrertkn wurde/ 42 Die 3lcitatlonsbedingnisse und das Schätzungs« protocol! taun man in der hiesigen Gerjchlskailzlei zu ten gewöhnlichen Amtsstunoen einsehen. Bezirksgericht Gottschee am 22. Sept. »637. Anmerkung. Nachdem bei der zweiten Tag' satzung die Feildielhung nicht vor sich gegangen ist, so hat es bei oer dritten sein Ber« vlelreti. F. 5a. (5) "^ ' Nr. .673. Edict. Das vereinte Bezirksgericht Neudegg macht allgemein bekannt: Es seyen auf Anlangen des Franz Moschina von Iersienig, al>) beditiqt erbs« erklärtem Erben seines Vaters Barthelmä Moschina, vu!z.i Berautz von Ierstenig, einverständlich mit tes letzteren Tabulargläubigern, zur öffentlichen Versteigerung des, zum Herlasse desselben gehörigen, und dei der schon mit Edict vom 2g. October o,I., Z. »5,7, auf den ». d. M. angeordneten und ab» gehaltenen Tagsayung nicht um den Schätzungs» preis pl. 352 ft 20 kr. an Mann gebrachten, oem Gute Orailach suk Nr. 57 bergrechclichcn Weingar-ccns nebst Keller und Wahigebäuecs, zrvei neuer« iiche Tagsatzungen, als: auf den 4. Jänner und 9. Februar iÜ56, jedesmahl Z Uhr Vormittags in Apnenyberg mit dem Beisätze anberaumt worden, Zaß diese Realität beider lebten Feildiethung, wenn nicht um, so auch unter oem Schätzungsprcise hint« angegeben werden wird. M werden demnach alle Jene, welche diese Realität zu taufen gesonnen sind, zur Licitation mit dein Bedeuten eingeladen, daß dieselben die Kaufsbeoingnifse, das Schätzungsptotocoll und den GrunobuchseMact sogleich bei diesem Gerichte ein« sehcn können. Neudegg am 4. December '657. Bci der Feilbietbung am 4. Jänner »856 ist kein Kauftustiger erschienen. Z. 5'. s3) ^" Vekanntmachungl 2er k. k. privil. mnerösierr. wechselseiti- gett Branojchaden-Verslcherungs-Anstalt, die im Jahre iüZ3 zu zahlende Jahres-Nuote für das Assecuran^jahr 1837 betreffend. Zur Berichtigung der im Assecuranz-jahre 163/ vorgefallenen Brandschäden sammt Regiekosten entfallen auf »oa fi. des Classenwerthes 9 kr. für Alle Äjsecuraten, oie für das Jahr ;3)5 nichts rückständig siNd. ^ DieAssecuraten des Jahres i835und der früheren Zeit haben daher für 5667 9 kr. für 1955 . . . . Il « somit im Ganzen eine Quote zu berichtigen von . . 20 kr. sie haben d^ourch die ganze Tchulo für die früheren Jahre getilgt, und sini) nichts mehr rückständig. 2. DieimDecember!835, im ganzen^ahre i6)ü uno in den Monathen Jänner Februar, März »63/ neu Beigetretenen haben zu zahlen 9 kr. 3. Die m den Monathen April, Mai und Ium .657 Beigetretenen . . 7 kr. 4. Dle m den MonathenIuli, August und September 1637 Belgetretenm 5 kr. 5- Die im October und November 1637 Belgetrecenen . . » e/ von 100 fi. des Classenwerches. ' Dleses wlrd zu dem Ende allaemein bekannt gemacht, damit jeder Assecurate ftlne Zahlung in der statutenmäßigen Frist bei dem betreffenden Districts-Commlssio-nar, und zwar längstens bis letzten März .833 leisten kann, weil sodann dte Suspension eintritt. Von der Direction der k. k. privil mnerösterr, wechselseitigen Brandschaden-Berstcherungs-Anstalt. Grätz den 2. Jänner i833. Z. ä3. (2) " ^^ Unterzeichnete bringen zur allae-meinen Kenntniß, daß die Erste österreichische Brandschaden - Ver-stcherungs - Gesellschaften Wien, lhnen die Agentschaft für Krain übertragen hat, und man sich daher in allen Versicherunqs-Angelegenheiten an sie verwenden, auch die von der Gesellschaftausgegangenen Druckschriften und jede gewünschte Auskunft unentgeltlich bei ihnen erhalten könne. Laibach den 2. Jänner,339. Thomschttz or KHam, Agenlen der ersten össerr. Brandschaden» Versicherungs-Gesellschaft in Wlen. 3. ä2. (2) Anzeige. In der Kothgasse Nr. ,36 sind beim Unterzeichneten verschiedene fertige, moderne Tischlerarbeiten, als: Schublad-und Kleiderkästen, Bettstätte, Sessel, Sopha, Sophatlsche :c. :c., um billige Presse zu haben. Carl Schweitzer, Tischler, Meister. Anhang zur Aaibacher Rettung. ' » ......»>»».....,,«,»««>»»i,»«->»»»»«^««!«»»»« ^ h^tz ^aibaciifiussee u< den, «l ^. l^ B aromerei > Thermometer ! Witterung ! Grul'er'scheüVana! , » « <- ^ Früh Mittag Abende Früh Mittag Rbend^ Früh Mittags Abcnds >i> I l ^^j F^ ___,Z.j L. Z. ^ Ü. Z. ^ L. j K?> W^ ^. j W. K. j W.! 8 uhr 3 Uhr 9 u»r -^ ^ " ^__ AIänn. ,0. !«7 7.y 27 7,1 «7 7,0 9<— 6 — ö — >Schnee Sch»ce Schnees — 1 5 0 A „ il. «27 6,2 27 7.Y 27 7,, U— ^ — 5 — ,, !tlüb trüb trüb ,— ,70 » » il. j27 9 0^27 8,327 8,2 7 __ 4 — 6 —! rrüb Schnee tiiid —17a W » lZ. 27 t),o. 27 7 ft 27 7,0! 6 — 5 — 7 — Hchuec Schin-c Schnee! — , 6 o » » 14^37 5,o 27 Z,4 27 l8 « — 5 — « — 2ch!,ee Schncc rrüd —»66 D » i5. i2? i,8i27 2,827 3,i 8— 6,— iä — wolkig s, heiter ^.he:tcr»< —190 D , 16. !i7 3,2 ! 27 4," 27 4,6^ 10 — 5 — b j —j^trilb^^ trül) j trllb ^ — 1 l,o ^ Verzelchniß vcr hier verstorbenen. Den 10, Jänner t 8 ) 8. Frau Gertraud Tschurn, Haus - Eigenthlimers-Witwe, alt 55 Jahre, in der Tyrn^u Nr. i?, am Neruenfieber. — Franz Besowitscher, Webergesell, alt 23 Jahre, im Civ. Spital Nr. l , a>, der ?lbzcyrung. Den lt. Ursula Perjatll, H^uZ-Eigenthümerinn, «lt 5, Jahre, in der Carlst. Vorstadt Nr. i5, am Ge-därmbrand, in Folge eines eingeklemmlen Schenkel' hruchts. Den <2. Dcm Matthäus Knbez, Maurer, sein Weib Elisabetha, alt 7.^ Jahre, in der St. Peters: Vorstadt Nr 52, an der Lungensucht. — Dem Jacob Skrabeh , Mchlverkäuf«r, sein Sohn Vincenz, alt H Jahre, in der Stadt Nr. 31«, am Scharlachsieber. ^-! Elisabetha Fakovizh, Taglö'hncrs - Weib, alt 29 Izlue,im Liv, Spitale Nr. l, an der Lungcnschwind, fucht. Den l3. Hr. Franz Kovazhizh, Kanzlei - D,m Io' seph Vrosch, ?lufsl>her, sein Sohn Raimund, all t3 Tage, in der St. Pec. Voc>idc Nr. 120, an Fraisen. ^Q.ck um kieserl Dienst bewerben wollen, hicmit aufgefordert, ihre dicßsälligeN Gcsucde, worin sie sich nber die cllern» tc Dienstleistung auszuweisen habc,i, bis Ende Fe» druar d. I. bei tiefer Bczillscbrigscit unmittelbar zu überreichen. K. K. Bezirksobrigkeit Kr^inburg am lI.Iän» ,ier,83U. Z. 7'- c^) ^ " Nr. li44- Edict. Pon cem Bezirkögcrickte der Herrschaft Nas' senfuß rrird hiemit bekannt gemacht, dasi die mit^ tclst Eoittes vo>,- 2^. März 'N5o. Z. ,65, über 3d. seph Plcöiovitsch von Martmß5Vrs, wegen Bcr^ schrrcl'dung verhängte Kuratel aufgehoben, und so> nach demselben die freie Verwaltung seines Vermögens wicder eingeräumt worccn sey. Bezirksgericht Nassenfus; am 7. Jänner »933. Z755. ?7i ^ UundmachunO. Bon der Administvocionder, mit der erstenösttt-reichischen s'parcassc vereinigten aslaemelnen Ber-sorgungsanstalt, rrcrdcn in Gcmcifthcit des h. ^» der Statuten sämmtlichen Intefessniten die Tivi» tender, dckannt gemacht, wclcde sich für das Jahr ,32? für sic ergeben, und am 2. Jänner »LÄj be-hoben werden können: H. ^ahrcsacscslschc.ft, 'L25. VII. Classe v. einfr volltn Einlacze pt 200fl. 62 fl. 21 kr. ^l. ^ ., > „ k „ >, :y« I0>, V. '> n « ,» u » „ l3i 10, ^^- " « » . .', " » zo., Ho., Hl. ,, „ ^ » » ,. >, 9 „ 5lt . ü» " >» » » « « „ .9^ W» ^- " n l» " „ « . ,».» ,l«,< V. Iahltsgeselischafc 182a. VII. Elasse v. ,In?r vollen Cinlagr xr. ^00 si. 2, » »1 » >^ H2„ 2? » ^- " " " " «, „ „< 9., 55 . "!' » " « » ,. ^, « 3« 32.. ll' » » », „ » ^- » 9» l?^> «4 C. Iahresgtsellschaft ,827. Conv. Münze. VII. Classe v. einer vollen Einlage pr. 200 fl. aZ fi. 5» kr. VI. » » » n ^ » » t'« 6„ V. »»„» «^»il««» IV. « . « > » , « 9), 53, III. ,» » " „ » » 9« 3'« II. ..>««,.. 9»l2n I. ,»»« »^»9»—, v. Iahresgestllfchaft l828. VII. Classe v. einer vollen Einlage pr. 200 fl. l6 fl. 2l kr. VI. , « n « „ ^ » 26» 12., V. « „ » » . » , , l „ 20 , IV. , . „ » ,, « ,, 9„ "2» III. » » » ,, „ » » 9., lg, II. » » ,, « » ,» » 9« zo, I. , » „ » „ „ „ 8» «8. N. Iahresgesellschaft l829. VII. Classe v. einer vollen Einlage pr. 200 fl. 59 st. 45 kr. VI. « » „ » ,, « « 13 «5».. V. „ „ », » » ,, » i1„ 20 „ IV. „ „ „ n « » ,» 9„ 45., III. ,» « « „ » » „ 9« 20„ II. » « ', " » » » 9„ 2. I. „ ^ ^ n ,,«»»„'»'. b. Iahresgesellschaft ,820. VII. Classe v< einer vollen Einlage pr. 200 fl. 16 fl. 21 kr. VI. « » „ . » . . ^2,l»1. V. » ,f ., » » « n ", 4^ IV. , ^ ^ „ " « « 9„ i»6^ III. », » » " „ „ « 9» 19. II. u „ » »» »» " » ^" '' I. s ^» " n « » n 6" ^',. o. Iahresgesellschaft 182l. VII.Classev.eincrvollenEinlagepr. 200fl. lö fl. akr. VI. „ ., „ » « « . 12^i,6. V. ,.„» .. ,«l1„5» IV. » „ ^ , » , . 9„ 40« III. «»»,.. ^ « « 3' 22» II. ,, „ . « » , » 6, 66, I. „ n « « » . » « . »l. II. Iahresgescllschaft 1822. VII. Classe v. einer vollen Einlage pr.2Uü ss. 12fi. 7 kr. VI. . , „ » » ^ . 12^ 2. V. „,»,» »»nl<»,2» IV. » « „ « « ., .' 9.25. III. « » .. n » . . 9, 17, II. »„„» »»»9»«^ I. » , » « ° ^ « »», ^»1,, I. Iahresgefellschaft 1822. VII. Classe v. einer vollen Einlage pr. 200 st. l3 fl. 3 kr. VI. «... ... -2. ,8, V. , » « » » » « l1„ 2, IV. n . « « .. « « 9» 25« NI. , . « » « ^ « 9, zz, II. ^ » .. . . » » ii^ ^„ I. « „ „ », n „ " ^n 27 , l^. Iahrelgesellschafc lSX'». VII. Classed e:nervoll,n Eililage pr. 2^0 fl. l3fl. 5 kr. VI. » « . » « « „ 12. l^ V. «»^^ .«»littß^ IV. » „ ', » ^, » . 9v 2?» III. u » » » » « » 9n ><» !I. « „ ^, « «»»>»«.. a^., I. „,,»»» » ,» » ä» !9, 1^. Iahresgtsellschast l835. Conv. MÜH«. VII. Classev. «iner vollen Einlage pr. 200 fl. ,2 st.—k». ^l' " " » » , »i „ "^ «„ V. » n ^ ^ ^ « n "' —« ^ » » » » » » » 9, 33., M. Iahresgesellschaft 1836. VII. Classe V. einer vollen Einlage pr. 200 fl. 15 st. — fr. VI. » » „ ,» 7» » ,, 12») w>^, V. « " „ « n n n Il„ — >, IV. » ^ » li » » n 9.» 30„ III» »» >' n " » » 9« —, II» ,» » n »j » » « 8 „ 3t> ,, I» )» ^ „ „ ^ ^» n 6 „ — ^, Die Einlagen für die neu beginnende Iahrel« geseNschaft i63ä, wie auch die Zahlungen auf die in die früheren IahrcsgeseNschaften gemachten theil, rueisen Elnlagen, rreroen bereits seit l. Februar d. I. sowohl bei der Hauptansialt in Wien (Spar. casse» Gebäude Nr. 672 in der Stadt), als auch bci üen sämmtlichen (Zommanditen angenommen» s» n?ie auch die verfallenen Dividenden für die frühe» ren IahreSgesellschaften seit 2. Jänner d. I. bei l« Hauptanstalt behoben, oder bei den 6ommanditen zur Behebung angemeldet werden können. Von der AomiiMratwn der, mit der ersten österreichischen Sparcasse vereimgten all« gemeinen Versorgungsanstalt. Wien, ccn 9, Jänner »353. Z. 61. (.) "^ "" Literarische Anzeigen. Erklärung des heiligen Meßopfers, zunächst zum Gebrauche für die studierende fugend, von Joseph Globozhnik, Gymnasial- Catecketen zu Laibach, hat so eben die Presse verlassen, und ist im Verkaufsgewölbe d?s Unterzeichneten, im Malischen Hause Nr. 168, das Stück im steifen Einbande um 20 kr. zu haben. Leopold Kremscher, Buchdmder. Bei Ig Alois Odlen v. Altinmazzr. Buttchändler m lalbach, ,st zu hab,n: dr nacb KurdmaHung vom 5- Mai ,6Z6 am i5. December 16)7, laut aufgenommenen Nr» larial»» Prctocrll, in der zweiten Verlosung ter bochfülsillch ssterhazv'ichen Anleiht ps. 7,00N,Oc)o st. ^' ^» Herau5gtkommepen l5c!» Glück Schuldlierschreiblmgs « Nummern mtt ihren Gtrrinrxn. Preise kr. (3. Intell,-Blatt Nr. 3 d. ,S. Jänner :83-.)