164 MelliMMt M Lllillllchcr ZcitNg Nr.25. (l«u—y Ni, 21«. Coilcurs ErbssllUll^ über das Vermögen des in Villick» gratz wohnhaften Epe;ereiwareu< Händlers Johann Nant. ^on dem k. f. Bezirksamtc Ober-laibach als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei. über das Gütcrabtretnugs-gesuch, 60 ^^. 15. Jänner l. I., Z. 219, von diesem Gerichte in die Eröffuuug des Coucurscs über das gcsammte wo immer befindliche bewegliche, nnd über das in jenen Kronländern, für welche das Patent vom 20. November 1852 gilt, befindliche unbewegliche Bermö'gcn des Schuld' ncrs gewilligt worden. Es wird daher Jedermann, der an den genannten Cridatar cinc For-dernng zu stellen berechtigt zu fein glaubt, hiemit erinnert, bis 26. März 1867 die Anmeldung seiner Fordcrnng in Gestalt einer förmlichen Klage wider ^ Herrn Dr. Orel in Laibach, als Vertreter der Johann Rant'schen Con cursmasse, bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen und in derselben nicht nur die Nichtigkeit seiner Forderung, sondern anch das Necht, kraft dessen er in diese oder jene Classe gesetzt zu werden verlangt, zu erweisen, widri-, gens nach Verlauf des crstbcstimmtcn Tages niemand mehr gehört werden, nnd diejenigen, die ihre Forderungen bis dahiu uicht augemeldct habeu, in Rücksicht dieses Comursvermögeus ohuc! Ausnahme auch dann abgewiesen sciu sollen, wenn ihnen wirklich ein Com-vcnsationsrccht gebührte, oder wenn sie auch eiu eigenthümliches Gut aus der Masse zu forderu hätten, oder wenn ihre Fordcrnng auf liegendes Gut des Verschuldeten sichergestellt wäre, also, daß solche Gläubiger, wcun sie etwas in die Masse schuldig sciu soll-, ten, die Schuld uugehiudert des Com-! pcnsations-, Eigenthums- oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu statten gekommen wäre, abzutragen verhalten ^werden würden. Ferners wird den Gläubigern be- ^ kannt gegeben, daß Johann TomZii, Nealitätcubesitzer zu Billichgratz, zum ! Coucursmasse - Verwalter provisorisch bestellt und zur Wahl des definitiven Verwalters uud des Creditorcn-Aus- !schusscs die Tagsatzuug auf den 27. März 1867, früh 9 1!hr, Hiergerichts angeordnet wurde. K. k. Bezirksamt Oberlaibach als Gericht, am 18. Jänner 1867. ^227^Y Nr. 008. Dritte crec- Fcilbictuug. Bom k. k. Aczirl^anüc Ncifniz als Ge< richt wird lickcmilt gemacht, d^iß iu dcr Ercclllionösachc dcs Hclvn Ioscf Acrn-bachcr von Laidach, dnrch Hern, Dr. Suftan, Negen Franz Kozii'a von Imjovitz i»l<». 451 fl. 10 lr. ö. W. .^. ^. c. die a„f den l,cllti^-n Tag an^coldi'tte zweite Nealfcil-liictlli'g ebenfalls erfolglos dlicl', daher zu dcr dritten Fcilbiclnng am 22. Februar 1867, VoluüttassS 10 Uhr, im Amtssitze mit dem uoiigeli Anhange geschritten werden wird. K. t. VezirlSamt Rcifiliz alö Gericht, am 22. Iciuncr 1867. (205-2) Nr. l19. Tlittc erec. Feilbittung. Vom l. l. Bcziiksamlc Ncunmrlil als Äcricht wirb dckannt gemacht, daß cs, nach< dem z»r zweiten Feildietlnig der dcm Johann Slapar uon St. Kathavina gehörigen, im Grnndlinche der Herrschaft Ncmnarkll ^»1» Nrli.'Nr. 108 lwrlllmmcndcn Realität kein Nanflnstigcr erschienen ist, zur drillen > anf den 20. Februar d. I. angtordnctln Fcilliittnna. gcschlitten wird. K. l. Vczirliwmt Nenmarill als Gc< richt, am 23. Jänner 1^07. (I29^'3) '"Nr7"326? Zwcitc ultd dritte erecutive Fcilbietultq. ! Vom gefcrligten l. k städt. deleg. Be< zirlsgerichtc wird im Nachhange znm dic<^-gerichilichcn Edicte uom 14, Alignst n. I. Z. 1i)M), lnndgemacht: (^iZ werde die erste auf den 9. Jänner angeordnete executive Fcilbiclnng dcrdem Lorcnz Polanz von Pnn« gcrt gehörigen Realist al<; abgehaltcu srllürf nnd lediglich zur zweite»! «Nd drillei; Ffil« biclung am 9. Februar und 13. März 1867 geschritten werden. K. f. siüdt. dclcg. Bezirksgericht Laibach, am 8. Iilnner M7. 165 (126—1) Nr. 23558. j Ereeutivc Vom l. l. städt. delcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei ilber Ansuchen ocö Josef Skubic von Polica, Vczirt Sittich, die erccnlivc Versteigerung der dem Josef Slubic von Pa»a gehörigen, gerichtlich auf 2285' fl. 20 kr. geschahen, iin chcmaligcn Grund, buche St. Kantian «n!) Urb.'Nr. 28, Rcf.» Nr. 810, 'scm. l, Posl.Nr. 57 vorkommen« den Realität l'ln. 136 fl. 50 kr. bcwilli get und hiczu drei Fcilbictungs Tagsaz-zungcn, und zwar die erste auf den 2 0. Februar, die zwc»tc ans den 2 3. März u n d die dritte auf den 24. April 1807, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtslanzlci mit dem Anhange angc-ordnet worden, daß die Pfandrcaliiät bci der ersten und zweiten Fcilbictnng nnr nm oder über dcu Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die LicilationSbcdingnissc, wornach inC» besondere jeder i!icitant vor gemachtem An< botc ein I0pcrc. Vadinm zu Handen der Licitationscommissionzn erlegen hat. so wie das Schätznngsprotololl und der Grund buchscxlract können in der oicsgcrichtlichcn Regislrallir eingesehen werden. 5k. k. städt. deleg. Bezirksgericht ^aibach, am 0. December 1800. (l24-1) Nr723840. Erecutive Vom l. k. städt. deleg. BczirlSgcrichlc in Vaibach wird bekannt gemacht: <5s sei iibcr Ansuchen der Theresia Cerne von Untcr-Kaschel die executive Ver« slcigcrung der dem Johann Marinlo von Untcr-Tadobrowagehöligen, gerichtlich anf 1903 fl. geschätzten, in, Grnndbuchc Eom-menda ^aibach >u!> Urb. ,'Nr. I I0 vor« lonnnenden Realität i^><>. 105 fl. bcwil« liget nnd hiczn drei Fcilbictnugs-Tag. satzungeu, »nd zwar die erslc anf den 20. Februar, die zweite auf den 2 3. März nnd d>c drille anf den 27. April 1807, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr "' der Amtstauzlei mit den. Anhange an« geordnet wmdcn, daß die Pfcmdrealität dc> der c.slen ,,„d zweiten Fcilbicln.'.g nnr um oder „her den Schätznnqswnth, bei der drxten aber m.ch »n.cr demselben hmtnngcacbcn werden wi,d Die ^citalions-Bcdingnisft, wornach insbc ondere ^cder ^'icitant vor acmachlcm Anbo e em 10perc. Vodinm zu Handen de, ^c.lanon^commissio. zu crlcgcn hat, «"">>.. ^")^""^ft>otololl und der Grundbuchsextract können in der dirs> aerichtlichen Registratur eingesehen werden K. k. ftädt. delca. Bc^islsgcricht ^aibach am 10. December I860.- . /_> ... " ,' Uebertragung zweiter und dritter erec. Feildietullg. In: Anhanac zum diesge, ichllichcn Cdictc l"""5 Mai1866, Z.3ll'^wird bck.nnt d5!"^,' ^r'! '^"' ^c.Veränßernna der m GlUndbuche der Herrschaft Reifniziul' Mb -Nr. 88l» vorkommend«,, gcnchllich anf 1^1 fi. bcwcrlhctcn Rcaliläl, wc.ien der Gertraud Pintar von Slaltenegg aus dem gerichtlichen Zahlnngsanftragc vom 22lcn Oclobcr 1804, Z, 4181. schuldiger 105 fl. p. s. <:. auf dcu 6. d. M. angeordnet ge wescne zweite FeilbictungSlagsatzung ans den 8, Februar, und die anf den 4. October d. I. bestimmt gewesene FcilbictungSlagsatznng aber anf den 8. März 1807, jedesmal Vormittag WUHr, imGeiich sitze mit dem voiigcn Anhange übertragen sei. il>. l. Bczill^amt Reifniz als Gericht, am 2. September 1800. (198-1) Nr. 7115. Grecutive Feilbietung. Von dem t. k. Bczirlsamte Planina als Gericht wird Hienut bekannt gemacht: Es sci nbcr das Ansuchen des mdj. Georg Pnntar, durch seine Vormündern, Maria Plmtar von Mannitz, gcgcn Jakob Siinöic von dorl wcgcu auö dcm Urlhcilc vom 10, December 1800, Z. 4909, schuldiger 70 fl. 98 kr. ü. N. o. ^ o. ul> 9tcctf.«?ir. 258 vorkommende» Realität, im gerichtlich erhobenen Schä:> zungswcrthc uon 885 fl. ö. W., gcwillis/t nnd znr Vornahme derselben die drei Fcil» bictnngstagsatznngen anf den 2 2. Februar. 2 2. M ärz und 2 0. April 1807, jedesmal Vormittag« un, 10 Uhr, in der Oerichtslanzlci n,il dem Anhange bestimm« worden, daß die feilzubietende Realität nnr bci der letzten Fcilbietung auch unter dem Schätznngswtrthc an den MiMe» lenden hiutangcgcbcn werde. Das Schätznngt>protololl. der Grnnd-bnchscziract und die ^icitationbbsdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn-lichen Amtsstnndcn eingesehen weiden K. k. Bezirksamt Planina nls Gc» richt, am 10. Jänner 1807. (N>7-1) "yi'rTWI^ Executive Feilbietuug. Von dcm k. t. Äczirlöamte Planina als Gericht wird hicinit bekannt gemacht - Es sei über das Ansuchen des Herrn Ialol> Blazon von Planina gc^'n Ioscf Icnccl von Slcrmza wcgcn ans dcm ^al/ l""gsanft>age vom 2. März 1«^ I ^! schuldiger 118 ft. 47 tr. o W .-."<;,! die ^ccntiuc öffentliche Vc.stcigcruna 'der dem Vetztm, gehörigen, im Grnndbnchc Sitticher Karstergilt >ul) Rctf.-Nr.'94 vor. lommendcn Realität, im gerichtlich crhu° bcnen Schätznngswcrlhc von 1130 si. ö. W gcwilligct nnd zur Vornahme dnsclben die drei sseilliietnugstagscchnngcn anf den 2 2. Februar, 2 2. März und 20. April 1867, jedesmal Vormillag« nm 10 Uhr. in dcr Gcrichtökanzlci mit dem Anhange bestimm! worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr lctztcn Fcilbictimg anch nnttr dein Echätznngswcrlhc an den Meistlnelendcn hinlangcgebcn wcrdr. Das Schatziingsprotcikoll, dcr Grn"t>< bnchsrxtract nnd die ^icitationsdedingn'ssc können bei diesem Gerichte in den gewöhi" lichen Amlsslundcn cingcschl-n weiden. K. t. Bczili^anit Planina als Gericht, nm 10. Jänner 1807. (204-1) Nr. 37.^- Erecutive Feilbietimg. Von dcm l. l. Vezirksamte Scisenberg als Gericht wird hicmn bekannt acmacht: <>S sei über das Ansuchen des Hcrin Josef Hnßmann von Seisenbeig gegen Johann'Ekufca vo» Kleinliplach wc^c» aus dcm gcrichll. Vergleiche u. 14. Oct. 1^!''', Z. 4923. schuldiger 2l0 fl. ö. W. <'. ^ ^ in die execulioc öffentliche Vcrfleigcrnl'g dcr dcm ^ctztern achörigcn. im Grnndbnche dcrHcrrsch^ft Scisenberg "iI'Rclf.-^'r^.", 239"nnd 240 uolkommenden Hnbe Halls« Nr. 1, im gerichtlich erlernen Schätznnga-werthe von 1133 fl. 90lr.,ö. W., gcwil-ligct nnd zur Voruahme dciselben die e^'-cnlivcn Fcilbiclungslagsatznngeu anf dcn 2 7. Februar, 2 7. März und 27. April 1807. jedesmal Vormittags um I I Uhr, >" o" Amt5lanzlci mit dem Anhanac bcstin ' worden/daß die feilznbictende^e.l'.al bei der lctztcn Fcilbicll.ng unch m.tt dcm Schätznngswerthe an den Meislb.etendcn hintanqcacbcn werde. Das Schätznngsprototols, dcr Grund- lmcho^tract nnd dic VicilationSl'edmg'üHc, lönncn b^i dicscm Gerichte in den acwöhn^ lichcil Amlsstnudcn eingesehen werden. . K. k. Bezirksamt Sciscnbcrg als Gc- ^ richt, am 22. December 18K0. > (225-1) Nr. 6681. Grecutive Feilbietung. Vom dem k. k. BezirkSamlc Rcifniz als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: (5ö sei über das Ansuchen des Johann Gramer von Nesselthal, durch Hcrrn Dr. Wencdictcr, gcgcn Andreas Lessar vc>n So» dcrschiz wegen ans dcm gerichtlichen Vcr> gleichc vum 8. Mai 1800, Z.3387, schul» digcr 323 fl. ö. W. c:. 5. <:. iu die cj,ccnlioc dffcnllichc Vcrstcigcrung der dem ^ctztcrn gehörigen, im Grnndbuche der Herrschaft Rcifiuz >nl' Urb-Nr. '.»42 uorkommcndcn Rcaliiät sammt An« nnd Zngchör, im gerichtlich crhot'encn Schätznng^wcrlhc von 2887 fl. ö. W., gewilligct nnd zur Vor^ nahmc dcrscwcn die exccntivcn Fcilbic-tnngStllgsatzungcn auf dcu 15. Fc b rllar, 15. März uud 13. April 18 07, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im Amts' sikc mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilzndittcndc Realität anch »nlerdcm SchÜtzlülgswcrthc au dcn Mcislbictcndcii hl>,lai'^gcdc!! werde. Daö Schätznngsprototoll, der Grund» buclMtract und die ^icitalionsbedingnissc können bei diesem Gerichte in den ge< wohnlichen Amtöstunden eingesehen werden. 5k. t. Äczirlsamt Rcifniz als Gericht, am 22. October 1800., ,si7__2) Nr. 3050. Executive Fcilbittung. Von dcm t, l. Bczirlsamtc ^ndslraß als Gericht wird l»icmit bclannt gemacht: iv^! sci üdcr das Ansnchcu der A»na iillpancic von Untcrplclopc gcgcn Jalub Stcsanizh von ^chcrndorf wegcn aus dcnl ^cr>Ucichc uom 18. November 1804, Z. 2917 schuldiger 74 fl. 47 tr. ö, W. "^6. ü! i» die c^ccnlivc öffentliche Verstci' acrnng der dem Vctzlcrn gehörigen, im Grnndlmchc Thnrnamhart ^»I, Rctf.-Nr. 1-;3 und im Grnndbnchc dcr Herrschaft Landstrab ">>> Vcrg-Nr. 542 Vl.'rfommc,!' 5t>„ ,Nca!itälcn. im gerichtlich crhobcncn Schätzungswcrthc vrm 371 fl. ö, N, gc° williget nnd znr Vornähme derselben dic Ncal'Fcilbictnngstagsatznngcn nnf dcn 1, März, , . 2 9. März nnd 3. Mai 1807, jedcsmal Vormittags um 9 Uhr, hicr« aintS mit dcm Anhangc bestimmt wordcn, daß die fcilzubictcndcn Rcalitälcn nnr bci dcr lctztcn Fcildictnng anch nntcr dciu Schätznngswcrthc an dcn Meistbietenden hinlangegcbcn wcrdcn. Das Schätznngsprotololl, dcr Grnnd-bnchscj'tract und dic ^icitationsbedingnissc föinicn bci dicscm Gerichte in dcn grwöhn^ lichcn Amtsslnndcn cingcschcn wcrdcn. K. f. Bezirksamt ^andstraß als Gericht, cm, l0. November I860. > (118-2) " ^Nr.4149. Ezccutlvc Fcilbictuiig. Von dcm k. t. Äczirtsamtc ^andslraß als Gericht wird hicmit bclannt gcmaclit: Es lei über das Ansuchen r>cr k. k. Fi» nanzprocuratur ^aibach »<»,», des Grnnd^ cnllastuiigsfondcs gcgcn Iuscf Quarluch von Po^tcnav.is m^irn an Grn,!dl.'nt-lastnng noch schuldigen 200 fi, 5l) kr. ö. W. c:. >. <:. in ?ic siccülivl' l'fflüllichc Vcr^cigcrlln^ c>cr dcm ^lyicr» gsböriqcn. im Glnncchliche dcr Hcrlschaft Gurtfcid ^»ll, Rclf.'Nr, 247 ^orsoinmrildcn Iiralität, im gl-richllich crl'^l'riirn Scliälznngswcrlhe uon 510 fi. ö. W,, gcn'ilüqll nnd znr Vm'nal'inc dclsclbcn die Rcal'FeilbietlNlgs, lcigwknugcn auf drn I.März, 2!». März nnd 3, Mai 1867. jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, hicr. amts mit dcm Anhangc bcstimmt wor-dcn, daß die fcilzubictcndc Rcalität nnr bei dcr Ictzttn Fcilbictnng anch untcr dem Schähnngswcrthc nu dcn Mcistbictcndcn hintangcgcbcu wcrdc. Das Schätznngsprolololl dcr Grund-buchscMtt und dic ^icitatlonsbcdingnissc könucn bcl dicscin Gcrichlc in dcn gcwöhn-lichcu Amtsstunden cingcschcn wcrdcn. it. t. Bezirksamt Vandslraß als Gericht, am 30. Dcccmbcr 1800. (65—2) Nr. 9432. Erecittive Feilbictllltg. Vom k. k. Bczirtsauite Laas als G> richt wird hicmit liclannt gemacht: . Es,sci iibcr Ansuchen dcs Ialob Pc^! tric von Marlovc, llniucrsalüibe inich' Franz Lal, umi Nltcnin^lt, gc,,jc>i Iol,a„n Avscc von Aiarkovc wcgcn ans dcm Vcr< ulcichc vom 13. Inni I8 Urb.''.»0vortomnicii< dell Rcalilütcn, im gerichtlich cihobcncn Schätziiügswcrlhc von 300 fl. und 030 fl. ö. W., bewilliget nnd znr Vornahme dcr-sclbcn dic c^cclltiueu Fcilbietllngstagsahnn-gcn anf dcu 9. März, 9. April nnd ^ 10. Mai 180 7, MW»«M jcdcöiual Volinitlags nm 9 Uhr, in dcr Aintstanzlci mit dcm Anhangc bestimmt wordcn, daß dic fcilznbiclendc 'Realität nnr bci dcr lctztcn Fcilbictnng anch nn-tcr dcm Schätzlingswcrlhc an dcn Meist« bietenden hinlangcgcbcn wcrdc. Das Schätznngspiotokoll, der Gllind" bllchscztract nnd dic Licitationsbcdingnissc tönncn bci dicscm Gerichte in den gewöhnlichen Amlssinndcn cingcsehcn wcrdcn. K. k. Bezirksamt Laas als Gericht, am 21. December 1800. (125-2) "" Nr. 23254.' Crecutive Realitätelt-Versteigerullg. Vom k. k. städt. dclcg, Bezirksgerichte in ^aibach wird bekannt gemacht: (is sci nbcr Ansuchen dcs Vlalhi.'S Gradiöck von Salloch dic c^ccntivc Vcrslci-gcrnng der dcm Joscf Grad von Obertaschcl gehörigen, gerichtlich anf 2l85fl. 25 kr. geschätzten, im Grundbnchc ssaltenbrnnn Urd.'Nr,27, 'l'nux, 1, Fol. 81 vorko.mcn< dcn ^licali'ät, Pl". 205 fl und 105fl. >'. ^. ,. jcdcsmal Vorinittags von 9 bis'1'2 Üyr/ in dcr Amlslanzlci init dcm Anhangc an» ordnct wordcn, daß dic Pfandrcalität bci -der crstcn nnd zwcilcn Fcill'ielung nnr nm oder nbcr den Schätzungswert!), bei dcr dritlcn abcr.auch nutcr dcmsclbcn hintangcgcbm weiden wird. Dic^icilatlonsbcdingnissc, wo> nach ins« bcsondcrc jcdcr ^icilanl vor gemachtem Anbote cin I0pcrc. Vadinm zn Handen dcr ^icitationscomnussion zn crlcgcn hat, so wic da? Schätznüg^protokoll >lnd der Grnnd-lnichöcrtract löüncn in dcr dicsgcrichllichcü ^^cgistratur cingcschcn wcrdc». it. l.städt. dclcg. Bezirksgericht Laibach, am 4. Dcccinber 1800. , >. '^jll2) ". ., Nr. 5109. Ereclltire Feilbietllltg. Von dcm k. l. Aczirksamtc Mottling' als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sci iibcr das AnsnclM dcr Stadt« gemeinde Mottling gegcn Mathias Kambic von Svcrzak wcgcn nicht eingehaltener ^icitations-Bcdinynngcn in die er.ccntivc öffcntlichc Vcrstcigcrnng dcr dcm Lctztcrn gehörigen, im Grnndbuchc der D. R. O» Commcnda Äiöttling 5ul> Rctf.-Nr. 33 vorlommcndcil ^tcalität gcwilligct nnd zur Vornahme dcrsclbcu dic cxccntivc Fcilbic« tungstagsatzung auf dcn 15. Februar 1867, Vormittags um 8 Uhr, in dieser Gerichts« tanzlci mit dcm Anhangc bcstimmt wordcn, daß dic feilzubietende Rcalität anch untcr dcm Schätznngswcrthc an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn wcrdc. Das Schätznngsprotokoll, dcr Gnmt>-bnchscj,'lract nnd dic ^icitationsbcdingnissc könncn bci dicscm Gcrichtc in dcn gcwöhnli-chcn Amlsstnndcn cinacschcn wcrdcn. 5t. l. Bezirksamt Mötllina als Gericht, am 5. October 1800. ic.i; Passend als Hochzcits Gcschenkl Ncu-Knglllnd Plltent-ßMnilhmaschincn. Preis: 4-2^ (112-3) Nr. 85)81. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Gczilksamtc Laudstraß alö Gericht wird hiemit belannt gemacht: Es sci übcr das Ansuchen des Herrn Dr. Mozina, Advocalcn uon NudolfSwerlh, qe« gen Mathias Gorcnc von Tschadrcsch we< gen aus dem Vera,lcichc vom 18. September 1863, Z. 7073, nnd vom 9. Septem. l,rr 1864, Z. 6057. schuldiger 54 fl. 72 lr. ö. W. <:. «. <'. in die ereculivc öffentliche Vcrfteigrrnnn dcr dem ^ctztcru sscliärigeu, im Grundbuchc Möidl >uli Urb..?tr. 67 vorlommenden Realität, im gerichtlich er> hodenen Schälul) N».lf.» ?ir. 67 voiloiN' inenden Ncalilät, im gerichtlich erhobenen Schützilugswerthc uon 237 fl. ö. W., gc. williget und zur Vornahme dclsclbcu die Real macht, daß zur zweiten Realfeiltnetungs'' tagsatzung lein lcauflustiger erschienen ist, weshalb am 5. Februar 1867, zur dritten Tagsatzung geschritten weiden wird. ss. t. Bezirksamt Planina als Gericht, am 11, Immer 1867. Ilnlcr eincr klaren nnd ansprechenden älisicren Form vereinigt dicscS Medicament in sich die Hhina, daö aliöa/zeichnelste tonische Mittel, und Eisen, cinen dcr Grundstoffe des Blutes. Aus Grund dieser Thatsache wird cö von dcn hervorragendsten Pariser Aerzte» angclvendct, um die Bleichsucht zu heben, die Entwicklung junger Mädchen zu fördern und dem OrganiamuS seine ver» lorenrn Elemente wieder znznsuhren. (5r vertreibt sehr schnell gewisse unerträgliche Magcuschmcrzcn, die uon Blutarmuth oder 5!cucorrhoe herrühren nud denen da« weibliche Geschlecht so häufig unter» worsm ist; er regelt nnd erleichtert die Menstruation und wird mit großem Erfolge bei blaffen, lympathischen oder slrophulosen Kindern angewendet. Er crrcgt Appetit, befördert dic Verdauung und uiitzt besonders jenen Personen, bei welchen Vlutarmuch in stolgc von anstrengender Arbeit, Kranlhcitcn oder langwierigen ReconvalcSccnzeu cingclrcn ist. Die guten Erfolge lassen deshalb nie anf stch warten. — H a up t: D r p o t fUr die »st err. Monarchic: m Wien bei 3taabe « Nödcr, Bäcterstraßc Nr. l. Niederlage in Laibach bei Herrn M. Kastner. (2iN-D (148—3) Nr. 6882. Erecutive Feilbietung. Von dem l. l. Bczillsamtc sldclsberg als Gericht wird hicmit bclannt geiuacht: Eö sei nbcr das ölnsnchcn des Michael Sircel von Topvlz gegcu Mcilhiaö Hit'c» nil oon Adclsberg wegen ans dem Vcr-gleiche vom 7. März 1853 schuldiger 117 fl. 15 lr. ö. W. ". «. c. in die executive öffentliche Verslcigcruug dcr dem Letzteren gc< hörigen, im Grundbuche Adtlolicrg «ul, Urd. - Nr. 85'/^ uorlommcndcn iltealität, ^im gerichtlich crhol'cucn Schützuugswcrthc von 8(X) fl. o. W., gcwiUigct nnd znr ^ Vornahme dcrfclbcn die rrslc Fcilbictnugs. tagsützung auf dcn 12. Februar, die zwcilc auf dcn 1 2. März und dic drille auf dcn 13. «pril 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in die« scr Amlölauzlel mit dem Anhange be> slimmt worden, daß dic feilzubietende Nta» lität nur bei dcr letzten Fcilbictuug auch nnter dem Schätzungswcrthc an den Meist» bietenden hintangegcben wcrdc. DaS Schätzungöftrolololl, der Gruud' buchs^tract nnd dic Licilationöbcdiugnissc töllncn bei dicscm Gerichte in dcn gewöhnlichen Mttsstuudci! emgcschm werden. K. l. Bezirksamt Aoclöliclg alö Gc< richt, am 17. November 1866. (2898-3) Nr. 6l65. Dritte ercc. Fcilbietuug. Vc»m k. k. Bezilköanili Krmnl»utg als Ocricht wild lxruut lmw gemacht: Es scicn in der Erecmw„üsliche rcs ^!„lon Vurglr ui?» Hraicbe ge^c» M< z)ic vou Mosä'e ^io. 2l() ft. die niit rem. Bescheid vom ^ISeptemder l866.Z.4879, ^>l,f den 18. Dccl-ml'cr und 18. Iäuuer angcold„etel> Nclilfrilhtttmlgln rer rein i'tt)tcru gebörigln Nralilal ül, <'.«. (^. in die executive öffentliche Bcrstci» gcrung dcr zum letzteren gehörigen, im Grundbnchc dcr Herrschaft Siltich des ThcmenitzamteS ^ul,, Nectf.. Nr. 76 vor-kommenden Hubrealitäl sammt An - und Zugehür in Ncsbure, im gerichtlich cNio« bencn Schätzungswcrlhc von 2410 fl. ö,W-, > gcwilligct und znr Vornahine derselben dlc ! Feilbietnugs'Tagsatzungcu anf dcn 20. ssevruar, 20. März uud 29. April 1867, jsdesmal Vormittags um 11 Uhr. in der Amtslauzlei mit dem Anhalte bestimmt worden, dos; die feilzubietende Realität nud bei der letzten Fcilbictnug auch unter dew Schätzuugswcrlhe an dcn Meistbietenden hintangegebcn werde. Das SchätznngSprotololl, der Grund-buchsertruct uud die Licitationsbcdiuanisse lünncn bei diesem Gerichte in den gt' wohnlichen Amtsstundcu eingesehen werdet K. l. Bezirksamt Treffen als Gericht, am 3. December 1866. Börsenbericht. W<«. ««,2«.»«. «««>".hr °«>»»°°««»»"w,»»"»«dm«°°"»>«« i«»,.,«!«, »«>,.» «,,d«°»,.« W«!,.» ««^. »>»««, »°,d »„»>»^ veffentllch« Schuld. Geld Waare In v. W. zn 5p<5t. fllr !00 fi. 54.65» 5»4 7i> In üsterr. Währung steuerfrei 5^.50 5U.60 V. Steneranl. in ü, W. v. I. 1ßtt4 zu s'pCt, rückzahlbar . l'lt.- N-'.i!5 ^ */. Stennanl. in o. W. v. I. 18Ü4 zi> s'pEt. rllck^ahlbar . ^9,50 89.75, Silber-Aulehcn von 1«'',4 . . ?x.ü<> 79.— Silbcraul. 1»«5 (ssrclü,) r!lck;>ihlb, in37Ial,r. ,u 5pEt. IlX)ft. 81.— 81..^ Nat.-Anl.mit Iäu.'Loup. zu.')"^ 70.30 70 40 „ „ „ Apr.-Ümip. « 5, „ 70.2'' 7U.W MctlllllPics......l, „ ü«.?5 5»9.— dcllo liiit Mai-Cunp, „ !> « 63.30 L3.40 detlo.......4;.. 51.50 52." Mit Verlos. v.J. 1W9 . . . 144.50 I45i,5)si „ .. „ 1854 ... 77.- 77.50 ,. ., " I^60zll50 W.-> Mähren .... « 5 „ 85.— —.— Schlrsitl, .... « 5 „ 87.— 88.— Stelennart ... „ 5 „ 8«.5>0 8?.- Ungarn.......5 ,. 72.- 7ii.^0 Tcmesrr - Banat . . « 5 « 70.— 70.75 Croallcu und Slavonien „ 5 « 73.50 ?4.50 Oalizieu .... « 5 ., <,!».— 69.75 Siebenbürgen ... « 5 „ 6«i.75 ij?/»0 Vutoviua ...... 5 ., 6«. - l>8.5,0 Una. m. d. V.-E. I8:l.-l<;<>.'..— »rcdil-Nnstalt zu 200 sl, ö. W 165.70 155.80 N,ö E5c°m.-Gcs.z!'500fl.».W. ^3.- ^26.-S.'E.-G.zu200si.CMl,.500Fr, 2«»6.80 206^0 Kais. lHlis. Bahn zu 200 sl. CM. 137.50 138.- Sild,-norbd,Ver.-V.20O „ .. ^;.25 123.50 Slld,Et.-,l,-l,c».u.z,-l.(5.200sl. 204.- 204.50 Gal.Kllrl-l.'nd.-V.z.2<)<»sl,^M. 220.- 220.2> Gelb Wua« Vilhm. Ntstbahn ,n 200 st. . 1Ü7.75 158. - Oest.Dou.-Dampssch.-Gts.«-« 482.- 484.— Oesterreich. Lloyb in Trich Z I 185.— 188.— Wicn.Dampsm.-Aclg.500fl.o.W. 487.— 48!».— Pester Kcttcnbrilcle .... 365.— 375.— Anglo- Austria - Ban! zu 200 fl. 87.50 88.- - l!cmbcrgcr Cernowitzer Actien . 185.50 186.— Pfandbriefe (fllr 100 fl.) National- j 10jährinc v. I. baut aus ^ 1857 zu . 5.,'/. 105.- -^.- ^ M. 1 vcrlo^bnre 5„ 9X.— W.50 Nalionalb.aufü.W vcrlosl>.5j„ 93.40 M.60 ! Uug Vod.-Ercb.-Anst. zu 5'/.,. 87.50 88.— i Alla. üst, Vodeu-Eredit-Äustalt vcrl°§bar zu 5)'/. "' Silber 105.- 10«.- ' Pose (pr. Stllck.) Crcb-A.f.H u.G.z. 1l)0fl. 8.W. UN.50 181.75 Dou.'-Dmpssch,-G.z.100st,EM 88.- 88.50 Staotgem. Ofc» ,. 40 ., ö. Bi. 27.50 28.— Estcrhazy . W ,. <5M. 98.- 100.- Saw .40. . . 30.- 3l— Pallffy ., 40 „ ^ . 27.— 2^.— , Geld Una" !El°ry zu 40 fl. CM. 27.- 28.^ ! St. Gcuoi« „ 40 „ ,. . 26.— 27.^ !Wiudischgr»h ^ 20 „ .. . 17.- 18.^ i Waldstei» „ 20 „ ,. . 21.50 22.50 Ktsslcuich .. 10„ .. . l4.- 14.I Nudolf-Stiftung 10 „ „ . 12.- 12.5« Wechsel. (3 M°u°te.) Augsburg slir 100 ss sildd. W. 110.5.0 110^ ssranlfuria.M,100fl. detto 1W.75 1N-^ Hamburg. sUr 100 Mart Vanlo 98.- 98.5" ! London sllr 10 Pf. Sterling . 131.70 132.^ ! Paris, filr 100 Frantö . . . 52.40 52..'" EourS der Geldsortcn Geld Waal-e K. Milnz.Ducateu 6 si, 25 lr. 6 fl. Ü« "' Napoleouöd'or . . !0 „ 5-6 „ 10 „ ^i ' Äiiss. Imperials . 10 „ 79 „ 10 .. 8tt < ! VercilMhaler . . 1 „ 97^, 1 ., 9» " ! Silber ... 130 „ 50 „ 131 ., "" ..... ajli< Krainischt Grundeutlastuugs - Obligationen, ^ j vatuotiruug: 82 Gelb, 86 Waare. Druck und Verlag von Igna, v. «l«inm»yr und Ftd«r Vamber» in Laidach