Amts- ^,^,.,U ZZ l a t t. ^«'107. Nonnerl^ag den 6. Heptembev 1833. 35r. »i2l5. ^ d l c l de«' k. f. , nn erösterreich lschen küssen, ländischen Appellate us- und Cri« ll,»nal - Ob e rg e r l chtes. — Da be» dem k. k. Tnester Stadt - und Landrechle und Erimll.algerichte em« Rathellelle mit dem sy-ficm.sirten Othalte von jahrl'.chcn 1^00 si. s. M., und dcm Vorrückungtrechle und «n welchem Grade sie nnl einem Beamten des gedachten Etadt,' und landvechtcß verwandt "-der verschwägert sind, blnnen uicr WoHen vom Tage del- ersten Em-sckoltl.lng d'.cseß<3d,c:cs ,n dle Wienl» Znlungs-tlait-r durch >hre Vorstände be» dcm k. k. Trie« siel Vladc- und ^al.drechtr-.zu üde> reichen ya< den. — KlaHcnfun om ,^. A,gul! iL5). 3. :i9l- l2) Nr. iL56g. Verlautbarulig des k. k. il lyrischen Landes c Guber« nlums zu Laib ach. — Dcr neue Organ,-sirungfplan des medicmlsch. ch;rurc>lschen Gtu-dlumS tlttt an der Wiener Umvnsllat mu An, fang dcb Sliuljahres iLZZ^ »n Wl-ksamkett. — laut Clössi^mg dcr k. k. nlcdtlösierleichi' schen Regierung trltt der n«ue Organlsuungs« plan des mediclnisch - ckyrurglschen Etudlums on der Wiener Unlversuat mit Anfang des Ecbuljahres i833lä, nänchch w,t z. October !833 in Wnksamkelt. — Nocb dem Inhalte dlcses Organlsirung^plancs wnd der chioreti, sire Unterricht aue der Gebultthülfc^ jür du ^ül.dldat,nncn derselben im Wlnlcr-Vemt^er^ l«gegen aber ,m Sommer-Scmester außschlle Pndfür Eandidaten dir Med«cm >>-nd Lhylurgi erthcllt. Nach d>eser Bestimmung blelbt daher diehfaliSdel.Wlnter^Hvemester, der mit Z. Octo, ber begannt, led,glich den Frauen reservllt, und dieselben werden dadurch nur auf e»nen Cours beschrankt, wählend für sie ehemals sowohl der Winter- als ^ommer^Cours gewidme, war. __ Eben so sind, vermöge des gedachten Stu- dlcnplanetl/ nur jene Indimducn als sandlda-ten dec Pharmacie zu den dleßfalllgen Studien, tue von einem auf zwe» Jahre aukgcdehnt wurden , zuzulassen/ welche nach uoischnfimaßig lurückgelcgten vler Grammallcal^Elaffen, und sodann nach der in GemaßheU der bestehenden Gremlal, Ordnung erlernten Pharmacie und darüber erhaltenen Lehrbriefe überdies noch wenigstens durch vier Jahre in e,ner öffentli« chcn Apulhcke des Inlandes als Gehülfen ge-dlent haben. — Dlese Bestimmungen werden über Ansinnen der n'ednöflerreichlschen Regie« rung hlermlt zur allgememen Kunde gebracht. ^- ^aibach am 2i. August ißZ3. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidbmg, ^andeb ° Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Rattenau und Prlmör, k. k. Hvfrath. Ioh. Neo. Freyherr v. Spiegelfeld, t. k. Gub.-Sccretär, als Referent. Z. nL6. (3) Nr. i66äi. Verlautbarung, rrcmit die Ccmpctcnz zur Verleihung des ersten Barbara Katzianer'schcn VludelUen-Stift tungsplatz?s ausgeschrieben wird. Es isi der von der Barbara Kahianer zu ?aibacd, unterm i.Marz ,652 errichtete erste Studentcn-Stlf,ungsplah im jahrlichen Ertrage von 5o si. M. M., in Erledigung gekommen. Mit dem Genuße dlcscr Stiftung ist die Verpflichtung vctbunden, in der Klrche zu St. Jacob ,n Laldach auf dcm Chore bei der Musik mitzuwirken, das VcNcihtMgsrccht wird : von der Landcssiclle ausgeübt. , Diejenigen Studierenden, welche dieses - Stipendium zu erhalten wüns^m, haben ihre e Gesuche b»s i5. October i332, bei dlchm 926 GuberniuiN einzureichen, und demselben den Taufschem, das Dürftigkeits- und Impfungs-zeugniß, dann die Studienzeugnisse von den zwei letzten Schul-Semestern »6,^2 und i3Z3 nebst dem Beweise, daß sie Musik kündig und bei der Kirchenmusik mitzuwirken im Stande find, beizubringen. Laibach am 3i. Juli l3Z). Z. !i83. (Z) »ä (^ud. Nr. 19067. Nr. 11216. Edict des k. k. innerösterreichischen küssenland i s ch e n Appellatlons- und Criminal» Obergerichtes. — Da del dem k. k. Stadt» und Landrechte in Gör;, eme Rathsstelle mit dem syffemisirten Gehalte von jahrlichen l^c»0 si. E. M., und dem Vorrük-kungsrechte m d»e höheren Besoldungen von H600 und lIoo st., m Erledigung gekommen ist, so wird dieses mit dem Anhange zur allgemeinen Kenntniß gebracht, dqß alle Jene, welche sich um diese Sceüe bewerben wollen, ihre dleßfallig gehörlg belegten Gesuche, m welchen sie zugleich ihre SpraHkenntmsse, beson» ders jene der ttallenischen Sprache auszuweisen und auch zu erkläret, haben, od und m welchem Grade sie m0 ss.; 0.) c> ft., und bel der k. k. Ober.Post,Verwaltung in Innsbruck eme Accesslstenitelle mu Z00 ft. Gehalt, gegen Erlaq einer Diensicaution lm jahrlichen Besoldungsbetrage erledigt. — Was zufolge Decret der wohllödl. k. k. obersten Hof-Pofi - Verwaltung uom i/s. l. M, Z. Ü"63 , mtt dem Be^salze bekannt gemacht wlrd/ daß Dltjenlgeu, die sich um eme oder die andere Dienststelle m Kompetenz seycn wollen, ihre Gesuche untcr Nacbwilsung der bisher gclclste-len Dlenste, der Man>pulatlon6kenntnlsse und der Sprachen, lm Wege lbrcr vorgesetzten Behörde länqstens bis 20. September l. I. an dle betreffende ProuMjnU^ Ober,Post-Verwaltung einbeglelten zu lassen haben. — Von der k. k. Ober-Post-Verwaltung. Lalbach den 26. August i333. Z. "92. (3) Kundmachung. Bei dem k. k. Poss-Inspecto» ate in Brescia ist die letzte Offizialstelle mit dem Iayresaehalte von /,5o st , gcg«n Erlag einer ylnchcn Dienste cautlon ln Erledigung gekommen. — Was qemaß dem Deckte der k. k. obersten Hof-PostVerwaltung uom i3. l. M., Z.85l9, Mltdem Belsatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß Icne, dle sich darum bewerben wollen/ ihre mit leaalcn 3)eüagen versehenen Gesuche im Wcge ly-^r vorgesetzten Bchörrc längstens bis 2^. September l. I, an die Ma>!andcr Qbcr-Post-Vcrwaltung clnbestleitcn zu iaffcn haben. — Von der k. k. Ober PostlV-rwallUlig. Lalbach dcn 2ä. August iä)Z. 327 Z. 1189. (3) Nr. 7SH397. V. St. Kundmachung. Das k. k. prov. Verzehrungssseuer-Inspec-torat zu Neustadtl gibt hiemit bekannt, deß die Einnahme der Vcrzehrungsstcucr in dcm un-:ergtthe,ltcn Steuerbezirke Hauptgcmcindc Z l r-^ kle, des volltischen Bezirkes Thurn am Hart, für das Vcrwaltungsjahr »Lää, und wcnn^ cs die Pachtliebhabcr wünschen, auch für das Vcrwaltungsjahr ,935, im Wege der Concurrcnz mittelst schriftlicher versiegelter Offerte m Pacht ausg^'boten werde. Als Ausrufsprcis wird an-genommen cin jährlicher Pachtschllling: für den Vcrzehrungssteuer ? Bezug von geistigen Getränken mit 66 st.; vom Wein und Most mit 609 st./ und vom Fleisch mit 106 st. — Die Offerte sind bis zum sechzehnten September i63), Mittags um ,2 Uhr, bei dlcsem Inspectorate versiegelt zu überreichen und mit der Aufschrift: „Anbot für den Bezug der all« gcmeincn Vcrzchrungssieuer im Steucrbezirke Zirkle" zu versehen. Die Offercnten können del Eröffnung der Offerte zugegen scyn, sobald aber diese beginnt, werden nachträgliche Offer« te eben so wenig berücksichtigt, als Offerte, welche abweichende Ncbcnbcdmgungen enthalten. Mit derOfferte ist gleichzeitig cinVadmm von lo ojo des Fiskalprclscs entweder bar, cder in österreichischen ^taatspapiercn, nach dem letzten bekannten börsemaßigen Course, einzureichen, welches bei Nichtannahme des AnboleS sogleich zmückerhobcn, ,in Falle der Annahme des Anbotes aber in die Pachtcaution eingerechnet werden kann. Mlt dem Meistbie» tcncen wtrd, falls sein Anbot annehmbar erscheint, der förmliche Pachtvertrag mit Vorbehalt der höhcrn Genehmigung abgeschlossen werden. Di? Pachtbcdingnisse, welche bei allen k. k. Verzchrungssseuer- Inspectoratcn und Commlssariaten eingesehen werden können, sind im Wesentlichen folgende: n.) Dem Pächter wird von der «Staatsverwaltung das Recht eingeräumt, die Verzehrungssscuer nach den in dcmGubernlal-Eirculare vom 26. Juni 1829, Nr. i3/i/ dann dem beigefügten Anhange und Tariffe und den nachträglichen Gudernial-Circularen enthaltenen Vorschriften ^inzuhe-ben. — li.) Zur Pachtung wird Jedermann zugelassen, welcher nach den Gesetzen und der Landes - Verfassung hiervon nicht ausge« lessen ist. Für jeden Fall sind alle Je-^e , sowohl von der Uebernahme als der Fortsetzung einer solchm Pachtung ausgeschlossen, welch? wegen eines Verbrechens mtt einer ^tlafe del.'gt, odcr welche in eine cvunii^lgii richtliche Untersuchung verfallen sind, die bloß aus Abgang rechtlicher Beweise aufgehoben wurde. — c.) Vor dcm Antritte der Pachtung und zwar längstens bmntn acht Tagen von der geschehenen Zustellung der Ratification der Pachtversteigerung hat der Pachter den vierten Theil des für ein Jahr bedungenen Pachlschillings als Caution nn Baren oder in öffentlichen Obligationen oder in Pragmatikali Hypothek, die der Pachter auf eigene Kosten dem Gefalle grundbücherlich zu verschreiben hat, zu erlegen. — 6.) So wie die Pachter m alle Rechte und Verpflichtungen der Gefal-len-Verwaltung, mit Ausnahme der im §. 22/ der oben angeführten Circular - Verordnung angedeuteten zwel Puncte, und mit Rücksicht auf den, indem jenen Eirculare beigefügten Anhange zu diesem Paragraphe gemachten Vorbehalt vollständig eintritt, so wird er hiermit ausdrücklich verpflichtet, sich auch genau nach den in jener Circular,Verordnung enthaltenen, oder seitdem erstossenen Vorschriften zu benehmen, und allen während der Dauer der Pachc tung in Bezug auf das verpachtete Gefall ergehenden Anordnungen Folge zu leisten. — c.) Wenn der Pachter bel der Einhebung der Gebühr einen höhcrn Betrag als der Tariff ausspricht, oder überhaupt einen Betrag ungebührlich cinhebt, hat derselbe nicht nur jenen Betrag, welchen er über den Tariffsatz, sondern auch jenen Stcuerbetrag, welchen er überhaupt von dcn Partheien ungebührlich cmgchoben hat, denselben rückzuvergütcn, übcrdicß auch den zwanzigfachcn Betrag dessen, was er widerrechtlich cingehoben hat, dcm Gefalle als Strafe zu erlegen, er haftet in diesem Falle, so wie überhaupt für das Benehmen der zur Handhabung scincr Pachtungsrechte bestellten Personen. — Geschieht übrigens eine Uebcrtrctung der Verzchrungssteuer-Vorschrlften unter dem Ein-fluße des Pachters, so wi'd d>e eingebrachte Strafe dcm Acrar verrechnet. Wenn insbesondere im Laufe der Pachtung neue steuerpflichtige Gewerbsunternchmungen entstehen, und der Pachter die Ausübung derselben gestattet, ohne daß di? Parthei dcn vorgeschriebenen gefällsamt-lichen Erlaubnißscheln gelöset, und sick damit bel ihm ausgewiesen hat, so hat der für diese Uebertretung der Gefälls-Vorschriften zu ent» richtende Strafbetrag nicht dcm Pächter, son« dern dem Aerar zur Disposition anheim zu fallen. — s.) Dcm Pachter ist unbenommen, seine Pachtung ganz oder theilweise an Unterpäch, ter zu überlassen, allein diese werden vom Gefalle bloß als Agenten des Pächters angesehen, ^ wclchcr demungeachttt für alle Puncte des 923 Pachtvertrages m der Haftung und dcm Gefalle verantwortlich bleibt. — g.) Für den Ausrufs-' preis wird verpachtender Setts kclnc wie immer geartete, also auch nicht im Falle einer behaupteter: Verletzung über die Hälfte einer Haftung übernommen. Ein wahrend der Dauer dcr Pachtung eintretender zufälliger Umstand, welcher eme Vermehrung oder Verminderung der Verzchrung zur Folge hat, soll an den Bestimmungen des Pachtvertrages nicht die mindeste Veränderung hervorbringen können, nur in dem Falle, wenn wahrend der Dauer des Vertrages in den Tariffsätzcn, oder in den sonstigen wesentlichen Bestimmungen der Verzeh-rungssteucr eine gesetzliche Aenderung vorgeht, so bleibt es jedem Theile vorbehalten, wenigstens drei Monate vor Eintritt dcr gesetzlichen Aenderung den Pachtvertrag aufzukündigen. Erfolgt keine solche Aufkündung, so hat der Vcrirag durch seine ganze Dauer in Kraft zu bleiben. — Wenn m dem Bezirke des Pachters wahrend der Pachtzeit die Pachtung berührende, verzehrungssteuerftfllchtige Unte> nehmungen zuwachsen, so wird derselbe hiervon nach Maßgabe der einlangenden Anmeldung unverzüglich in die Kenntniß gesetzt werden. — 1i.) Den bedungenen Pachtschillmg ist der Pächter in gleichen monatlichen Raten, am letzten Tage eines jeden Monats, und wenn dieser em Sonn -oder Feiertag war?, am vorausgehenden Werktage an die lhm bezeichnete Easse abzuführen verpflichtet. Wenn die Caution im Baren bestellt worden, so kann deren Betrag auf Vcr-langen des Pachters beim Ausgange dcr Pacht-zeit dm drei letzten Monatsraten des Pachtschll-lmgs zur Hälfte, nämlich dergestalt emgercch: inet werden, daß in diesen Monaten immer nur die Hälfte des entfallenden Pachischillings vom Pächter abzuführen, die andere Hälfte aber aus der Caution zu entnehmen scin würde, deren Rest sohin nach geendlgler Pachtung dem Pachter, wofcrn das Gefall keinen weitcrn Anspruch an ihn zu stellen hat, zu verabfolgen sein wird. — i) Nenn dcr Pächter mit einer Pcichtschil-lmgsrate im Rückstände bleibt, sosoll dem Gefalle das Recht zustehen, den Ausstand ohne Weiterem von dem säumigen Pachter entweder im gerichtlichen Erccutionswege, oder auch im politischen Wege einzubringen, oder aber die weitere Einhcbung des Gefäl!s durch einen im odministranven Wege zu bcstcllcndcn Sequester einzuleiten, oder auf (Gefahr und Kosten des säu: migcnPacvtcrs das Pachtobject neue« dmgs fcilzu-dlr:cii; falls aber dlcPachtvcrstcigcrung fruchi-los bliebe, die Absindung mit den stcucrvsiich-Ugcn Parlheun, oder die tariffmäßlge Elnhc- bllng einzuleiten, und sich rücksicbtlich der Unkosten so wie der anfälligen Differenz, an dcr Cül'.lioli und im Nothfalle an dcm übrigen Vcrmögm des comracidiüchigen Pächters schadlos zu halten. Ein allenfalls sich ergebendes günstigeres Resultat der Fellhietung oder der Abfindung, oder der tar>ssmaßlgcn Emhebung soll aber nur dem Gefalle zum Vortheile gercl-chm. Dieselben Ncchte sollen dem GcfaÜe auch in dem Falle :ustchcn, w.'nn dcr Erstchcr den Antritt der Pachtung verweigert, oder vor, oder während der Pachtung sich offenbaren würde, daß den Pächter ein oder das andeve im zweiten Absatzc deö Contracts-Formulars enthaltene Hinderniß zur Uebernahme oder Fortsetzung der Pachtung entgegenstehe — k.) Nach Abschluß der ^citation sindcn keine nachträgliche Anbote Statt, und die elwa vorkommenden werden ohne Weiterem zurückgewiesen wcrdcn. — l.) Dem Pächtcr für d>c Militär-Jahre i83H und ,355 wird nnv das Rechl eingeräumt, von den im Pachtjahre eingekellert, und rücksichtlich klcmweis oerkausteü Getränken, und vor. dem zur Schlachtung angemeldeten Vlch, und rücksichtllch von dem verschließen werdenden FlelschMtungen die Abgabe einzuziehen, die Vorrache an versteuerten Gegenständen jeder Art, welche sich am Ende seiner Pacdczett bei den steucrpfilchligcn Partheien vorfinden, hat der Packle entweder dem Aerar oder dem nachfolgenden Pächter zu versteuern. — ru.) Für den Fall, wenn der Pachter die vertragsmäßigen Bedingungen nicht genau cr-füllm sollte, steht es den mit der Sorge für die Erfüllung des Vertraqcs beauftragten Behörden frci, alle jene Maßregeln zu ergreifen, die zur unaufgchaltencn Erfüllung des Vertrages führen, wogegen aber auch dem Pächter der Rechtsweg, für alle Ansprüche, iie er aus dem Vertrage machen zu können g'aubt, offen stehen soll. — n.) Dcr Pächter ist verbunden, zugleich mit der gepachteten Vcrzch-rungssteuer auch den während der Pachidnuer allenfalls bewilligt werdendenGemeindczuschlag, wenn die Einhcbung desselben von ihm gefordert wird, von den betreffenden Gewerben ein-zuHeben, und wenn nichts anders verfügt wird, auf demselben Wege und zu gleicher Zeit mit den Pachtschilling abzuführen. — o.) Dec Pächter ist verpflichtet, auf allfälligcs Verlangen dcr Gcfallsbehörde, unvcrweigcrlich die Einsicht i,i seine Rechnungen zu gestatten, und überhaupt über Aufforderung auch richtige Aus-züye'vorzulcgcn. — K. K. prou. Verzchrungs-Neuer, Inspectoral Neustadt! am 16. August 929 «Aubernial - Verlautbarungen. ' Z. 1219. (1) liä Gub. Nr. 19574. ' Nr. 32021. Concurs - Ausschreibung, ^ — zurWiederbesetzung der, bei dem k. k» böhmischen Flscalamte erledigten letzten Adj u n c t e nst e l l e. — Durch die Ernennung dcs Franz Rclchcl zum Eamc-val'Beznkvvorstehcr zweiter Classe, mtt dem Tttel und dem Range emes k. k. «^amerulraihs, lst bei dem böhmlschen Flskalamte d,e letzte, mit einem behalte von 1000 ft. L. M., und der Vorrückung in dle höheren Gehaltbclass^n von l5oc, iü^0 und 2000 f. verbünd, ne Flskal^Adjunctcnstclle erledlgt. — Zur Wle-derbesetzung dlescr Stelle wnd hicrinlt der Concurs bis letzten September d. I. mtt dem Beisätze ausgeschrieben, daß die mtt den erforderlichen Eigenschaften und mlt dem Zcugmsse über dle hlerlandes bestandene slrcnge Flökal-Prüfung versehene Bewerber, welche dlese Stel» le zu erlai^gcn wünschen, »hre mtt den gchörl-gcn Zeugnissen belegten Gesuche innerhalb der ConculSsnft bei dem k. k. Flskalamic emzu-brmgen habcn. — Nach der mlt hohem Höft kammerdecrete vom l3. Juni, und Gl»bcrmal-Decrete vom 3. Juli iü2Ü bekal^nt gemachen allerhöchsten Entschließung müssen dle Candlda-ten zu Flskaladjunctcnstcllcn 24 Jahre alt, Dociorcir dcr Rechte, unbescholtene»^ Leumundes, und von der Zeit dcs erworbenen Docio-,'^ts an gerechnet, drei Iah»e entweder bei einem Advocacen, bei einem Flskalamte oder del eine»: landcsfürstllchm Justizbehörde m der Praxis gewesen, und mit dem Zeugnisse über die bestandene Fiskalprüfung versehen sem, folglich über alle dlese Erfordernisse die Bewclse beibringen. — Prag am 6. August i63H. Aloys Schn idler, ____________ k. k. Gubermal - Sccrctär, Z. »214- (0 Nr. »5272. Verlautbarung wegen Besehung der Pnester Joseph Sde-scharlschen Studenten - Snftung, im jährlichen Ertrage von 55 fi< 52 2j4 kr. M. M. — Ks «st eine von dem verstorbenen Pr«efter Io, seph Sdeschar, laut Testaments, cleOili.0 Nad-mannßdorf den l^« December iLitt, err,chicte Studenten - «Vtlftung lm jährlichen Ertrage von 53 fi. 52 2)4 kr. M. M. zu vergeben. — Dlese Stiftung lst vorzüglich fürtzvludlerende, welche mit dem Snftcr verwandt, und in de« r«n Ermanglung für Studierende, die aus der Pfarv Drcsovitz oder Radmannsdolf gebür- ig sind, bestimmt. — Es haben demnach die-icmgln Sludlerenden/ wtlche dlese Stlflung zu erlangen wünschen, lhre mil dem Taufscheine, dem Dürfllgkellb > dann Impfungs, Zcuglnsse, mlt den Studien - Zeugnissen von ocn zwel lrtztcn Semestern, und die Vcrwand-t^n noch lnebesondere mit emem lcgallsirten Siammbaume belegten besuche blb ,5. Octo, ber iL)3 bei d,esc^ ^anoeestelle einzureichen. — Lalbach am 5. August 1ÜZ5. I 0 h. Ne p. Freiherr v. Spiegelfeld, k. k. Gubernlal Bccretär. Ktam- mW lanvrcchlliche Verlautbarungen. Z.^i2c»3. (2) Nr. 6004. Edict. Von dem k. k. Etadt» und Landrechte in Klnin wlro bekannt gemacht, daß üb«r Ansuchen des Jostpy Martltitjchllsch, al5 Execu« ll0!>5sührclb, dle öffentliche Versteigerung der, zum Verlasse oc6 Taxators Urban Kruntz ge-yorlgen, lm Hause dcS Executlonöführcrs be-finoli^en, aus 99 ft. z/z kr. geschabten Em-rlcht>ll>gsstücke, Kleidung und Wäsve, bewilliget w^ten lst, und baß dazu drez Tagsayun-gen, auf den itt. und 3o. »cptember, dann 14. October l. I., von l)Uhr Vormillags angefanc gen, in den gewöhnlichen Annsstunden m»t dcm Beisatze bestimmt werden, daß, was b L^lbach den 27. sluguft i655. Z. 1209. (,) Nr. 536^. Von dem k. k. Btadte und landrechte ln Kva,n wlrl) dem Michael, Franz Johann, Manin, der Urwla, Mma, Vlaria und lu-c>a Ncßmann, alb väterlich Mlchacl Noßm^ann'-schen bekannten, und den übrigen Mlchael Roßmannschcn unbekannten Erben mittelst ge, genwartigen Edicts erlnnert: Es habe wider dieselben del diesem Genchte Anton Noßmann und Alidreak Modty, ge»etzl»che Mitcrben in der zweiten Lime nack Ichann Oeorg Noß, mann, unterm iI. 'August ,633, Zahl5Lf)4, d,e Auffoiderungeklage, wegen der mit der ErbSerklarung, clc: sl-uesc-nrut.« >^o. Sepleme ber l3i5/ 3ir. IÜ5l, vorgebrachten Blrüh-, mung eines Mlterbrechtes zu dcm Johann Ge» > org Noßmann'schen Nachlasse eingebracht, wel-, che den Aufaeforderlen Mit dem Aufiraqe zu-- glfertlget wurde, daß sie binnen yo Tagen (Z. Amts-Blatt Nr- 107. d. 5. September i325.) 93o die Berühmung so gewiß ,u beantworten, oder allenfülls die förmliche Kla^e bmnen der alel, chen Frlst einzubringen haben, als lhnen sonst das ewlge Stillschweigen aufgetragen werden würde. Da der Aufenthaltsort der allfälllqen fernern MlHael Roßmalin'schcn ^rben dlelem^e-richte unbekannt ist, und well sie vielleicht aus den k- k. Erblanden abwesend sind / so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf chre Gefahr und Unkosten den hlerorc>g.'N Hof, und Ge, vtchtsüduacaten, Or. Odlak als suracor b?« sicllt, Mlt welchem dle angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung aus« geführt und entschieden werden wird. Die unbekannten Michael N^ßmann'schen Erben werden dessen zu dem «Znde ermnert, damn sie allenfalls zu rechter Zelt selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter lhre Nechtsbehclfe an die Hand zu geben, oder auch sich scldst elnen andern Sachwalter zu bestellen und dlescm Gerichte namhaft ^u machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsaiaßl» gln Wcgl einzuschreiten wissen mögen, insde-sondere, da sie sich die auS lhrer Verabsau-mung entscheiden Folgen selbst belzumcssen haben werden. itaibach den 20. August igZZ. Z. I22l. (1) a<1 Nr. LZ6. Von dem vom hochloblichen k. k. Htadt-und Landrcchte in ^aidach delegn'ten Bezirksgerichte Prem wird kund gemachr, daß dle zum Pricstcr Stephan Tautzer'schen Verlasse in Grafenbrunn gehörigen Gegenstanoe, bestehend in .Haus- und Kücheneinnchtung, Kleidern,^Ltt-tcn, Büchern, Getreide, am. 10. k. M. Bep^ tember in deit vor - und nachmittägigen ^)tun« den, licitando ucraußcrt werden. Bezirksgericht Pre>n am 2I. August i333. AZmtlichs Verlautbarungen. illcitatlons -Kundmachung. Es wlrd zur öffentlichen Kenntniß ge< brecht, daß am 16. September l. I., um to Uhr Vormütags, bci der Be;irksobngkett zu 2üffer, elne mtt hoher Gubnnial^Verordnung vom 2l. l. M., ^. 129^7, bewilligte Ver-stelgerunq über d leichterung der Eoncurrenz werden auch schrlfllcd? Anbote unter folgenden Bc« hingingen angenommen. — i.) Müssen sich die Anbote genau tn«f die Beding!.lngcll bezie« hm, die der Versteigerung zu Grunde gelegt weroen. — 2.) Muß der Anbot ohne selbst gemachten Bedingungen degen, daß das Neugeld bei der,Cassa dcr k. k. steierm^klschen Proulnzial-Vaudir.ciion devonnt worden sei. >— H.) Die Anbote müssen gut versiegelt sein, und können für dic Arbeiten am Sannst^lsse bei dem k. k. Kreislngenliur z,z Ellly, o0er bet der Bezirks« obrlgkett zu Tüff^r, und für jene am Dräu« ftusse bei dem k. k. Krels,nlZen,cur zu Marburg, oder he» dür Kezirkvobrigkeit zu Mahrenberg, oder iQ Tage vor der Llcitallon bcl der k. k. sieiürmärklschcn Prul)in;ial - B^ndirektton , so auch erst im Verlaufe der Llcltauon slbst eingereicht werden, 0a derlel Anbote erst nach vollendeter mündlicher Versteuerung im Beisein all',', ^ 6.) die Schmidarbcit . 20 „ 24 " 7>) die Hafncrarbeit . 36 „ — " 8.) dle Drahtnctzardcit . — „ ^ Sunuua . . 310 „ 5/ 1^4 k^ d.) Bei den Gebäuden der Probstep und Kirche Inselwerth: 1.) die Znnmermannsarbeit 25 st. 24 kr. 2.) dasZimmermannsmcttcriale yi /3 ' 3.) die Spcnglerarbett . . 78 " ^_ " Summa . T"Vy5 ss. 12^ Vcrwaltungvamt der Cameralhcrrsch.ift Veldes und Prodstep Insclwerth den 07. August i833. ^ 3^204. (2) Nr. 16^4)33^9. Z. M ^Kundmachung/" - c . "« .^"5^' ^Herstellung deS Bedar-cs an K.sten fur d.e k.k. ,l!yr. Eameral'Ge-fallen-Verwaltu.g, .h,-er Hnfsämter und das f. f. yauotz^amt m Lalbach. _ I„. Sl. cherllellung des Bedarfes an Klsten für die k k Eam^U.G^llen-Vcrwaltung, ihrer H.lfs-ämter, d.e f. k. ^ameral^Bez.rls.Vcrwaltuna und das k. k. Hauptzollamt zu La.bach auf das Mllüarjahr i634, w'.rd am 25. September l. I. um 9 Uhr Vormittags be. dem O.cono-maie der k. k. Cameral- Gefallen-Verwaltung im Taback-Amtsgcba^de am Hchulplaye zu La<-bach, e>ne öffentl'che Versteigerung abgehalten werden. — Der beiläufige Bedarf an Kisten ?ach 1^ verschiedenen Dimensionen betragt Einhundert sechzig Etückr. l^s wird jede sor-/ ^c^!"' lodann aber mit dem Ausrufsprelse ^ , ,^^m:summ? aller Bestdote, d,e Liefe, l.clt.twn^'^^ aufgeboten werden. — D,e klctt^nßlustlgen können die Bedmgmsse bki dem hiersrtigen Oeconomate vorlaufig einsehen, und haben sich mlt den erforderlichen 10 Ho EauNoncn zu versehen. — Von der k. k. lllpr. Eameral-befalle»), Verwaltung. Lalbach am 27. August »833. Z. I2l3. (2) Nr. 7076.' Kundmachung. Die Einhcbung der Weg- und Brücken-mauthe auf den Vlatwnen Neumarkrl, Kram« bürg und Oberkanker durch das Verwaltun^s-jähr i83H/ mtt den Auslufspre,sen von 4260 ss., I2^c> ß. und I0O0 st«, werden lm Rachhause zu Kralnburg einer zweiten Versteialrung, und zwar: dle erste Station 20. September d. I. Vormittags, die zweite an dem« selben Tage Nachmittags, und dle dritte Mauth-siation den 12. desselben Monats Vormittags unterzogen werden. — K. K. vereintes Ge^ fällen - Inspectoral. Laibach am 3o. August Z. 1202. (2) Concurs - Ausschreibung. Bei dem VerwaltUllgsamte der k. k. Ecks mcralherrsHaft Lack/ lst der Thor-und Gefan^ genwarterß« und der damit vereinigte Kalben« knechlsdicnst mit dem I.chresgehalce von y5 st. und freier Muhnungin Erledigung gekommen. Alle Jene, welche diese Betnensturig zu ^ überkommen wünschen, haben ihre die^fälllgen schriftlichen Gesuche bis Ende September d. I., bet diesem Verwaltungsamte persönlich zu übcr-reichen, und sich in diesem über ihre kölperl'He Constitution, seitherige Verwendung und Be« schafllgung, und vorzüglich über gute Moralität auszuweisen. Uebngens werden Auskünfte über die mit diescr Bedienstung verbundenen einzelnen Ob-lirgcnhetten, zu den gewöhnlichen Gischäfts-siunden in der hiesigen Amtskanzlei crtb^lr. Verwaltungsamt Lack am 29. August Z. 1198. (2) Nr. I59ä6j325g G. W. Kundmachung. Individuen, die nicht bei der Gran;wache dienen, und cine Commissars- oder Obercdrn-mlssarsstclle zu erhalten wünschen, haben ihre Gesuche im vorschriflmaßigen Wege bei dec hohen Hofkammer, m Folge Decrees dieser hohen Hofstclle vom /,. l. M., Z. 336o3^3i66 einzubringen. — Von der k. k. lyrischen 6a-meral-Aefalle^Verwaltung. Lachach am 26. August 1333. 932 Vermischte Verlautbarungen. Z. ,»63. (2) I. Nr. ,o52. Edict. Ban dem vereinten Bezirksgerichte der H^rr» sckaft Neudegg wild bekannt gemacht: Es haben Maria Laser, Anna Laser und Johann Noiy von OsHtaria, um Einberufung undsohinnige 5odcs-ertlärung ihres vor 3c) Jahren und 9 Monaten zum Thurn'schen ^nfanter>e > Regimcnte assentirten, Uno Lurch diesen .^eiiverlaus unbekannten Aufent» Haltes gebliebenen Onlelö Philipp Sorre angesucht. Da man nun über dieses Gesund 6« pr208. 22. Juli itt33,den Yerrn Luowlg Neler in Thurn bei Gal< lensteln zum Vertreter dieses veifchollenen PHUipp Sorre aufgestellt hat, so rvtrd lhm dieses hlcmit bekannt gemacht, und er miltelN ge^en^ärzigen Sdicles mit dem Anhange einberufen, dah er din« nen einem Jahre so ge-vih entweder seldst er. scheinen, ooer t>»eses Oerlcht auf eine andere Alt in die Kenntniß von feinem Leben sehen soN , als er widrigens süc tool erklärt, und das zu seinen Gunsten auf dcm, zu Kluische der herlschast Neu« degg bergrechtmählgen Weingarten haftenden In-ttldulalumpr. lo4 ft. 6 lj2sr., über weneres (Hin» schreiten der dltMlUgen Interessenten gelöscht rveiden wiro. Vereintes Beziltsgericht Neudegg am 23. Iu» li »L23. Z. K»95. (2) 3ir. ,093. Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte der 3'aatsherl' schaft Aoelöderq n?»rd bekannt gemacht: (is sel auf Ansuchen des Franz Klun zu Aoelsoerg, die '^er. steigerung der, dem Schuldner Johann Polschat in Ha^or gehörigen, der herrschasc Lueg, 5ub Urd. Nr.. »5 unterthänigen, und aus »U^g ft. »5 kr. ge> schaßten valvhude nebst dadel bcsintllchen Fahrnls« sen im Schäyungswerche pr. 16I ft. 5^ tr.. »vegen schuldigen 164 ft, 4g lr., im '^ege der Execution bewiNlgt worden. Zur Abhaltung dieser Versteigerung «erden die Termine auf den 2,5. September, 23, October und 20. November l. I., Fcuh von 9 bis 12 Uhr, im Orte Sagor m»t tem Beisätze bestimmt, daß, »vofern d»e in oie Execution gezogene Realität nedst Modilar»Effecten. weder del der eislen noch zrrei-«e.n L'cltation um oder über den ^chähungsirerth nicht an Mann gebracht werden tonnte,, solche bei »er dritten auch unter demselben hinlangegebcn werbe würde. Wozu die Kauflustigen mit dem eingeladen werden, daß die Schätzung der Realttäl, dann die Licit«tionsbe0ingnisse in der Amtshandlung täglich zur Einsicht b?rcit liegen. K. K. Nezlrlögericht AdelSbcrg am 26. Au. gust »L53. Z. »197. (2) Ni. i5öö. Edict. Non dem vereinten Bezirksgerichte zu Rad-mannsdorf wird hicmtt bekannt gemacht: M sel üder Anfachen des heltn Dr. Odlak, als Aor« mundeö und (Zucatorö der Mathias Preschern'fchcn Klnd«r, wider MatNn und Johann Sununa, in d,ie Reassumirm'zj d«r mit Bejchnd vom <)- He» bruar »32^, auf den 26. Mai ,824 angeordnet gewesenen aber unterbliebenen diilten executiven Feil« bletung der. dlesen beiden gehörigen, zu Moschna. 5ul) haus-Nr. « qeleaenen. der Herrschaft Rad. mannsc'cirf,, «u!> Nir>. Nr. 653, dienstbaren yube mit oem Anhange gewilNqct, und zu deren Bor» nähme die Taqsayunq auf oen 2U. September d. I., Vorlniltaqs von 9 bis »2 Uhr, in I^ncu der Rea» l'läl zu Moschna angeordnet worden, daß zueist die dem Martin Sunlina gehörige Hälfte, und erst bei Unzulänglichkeit tes 5ief;fälNgen?)ieistbotel< zur Berichliqunq der (Zr'. I. verstorbenen Herrn Anton Dougan, Pächter der Herrschaft Lueqg, die Tagjayung auf ten 2. October k. I., Morgens um 9 Uhr, vor diesem Bezirksgerichte angeordnet worden, be» welcher aNe Iene, so aus wag »mmer für einem Rechtsgrunde auf den Verlaß dieses Verstorbenen einen Anspruch zu machen vermeinen, selben so gewiß anmelden und sobin geltend machen sollen, widrigens sie siä) die folgen des §. 6,4, b. G, B. belzumtfs^n haben wer« den. Bezirksgericht Senofetsch den 20. Juli »633. Z. ,2a3. (2) Edict. Nr. »545. Von dem vereinten Bezirksgerichte Münten» dorf wird detannt gemacht: Es bade von den »n der Executionssache des Herrn ^.^^pb Orel, Euralor des mmderjährigen Balthelma Hlade von Kreuz, wider Joseph Iuhard von (Äora. wegen »no ft., sammt Anhang m't °,eßortlger Erledigung vom l. August »655, 3ir. ^92. auf den 6. ^kp. timber, Ü. October und 7. Ziovemder iL33 anbe° raumccn Ieilvlllungötagsahungen wider lein Ab» kommen. Bezittsgencht Munkendorf den 29. August ltt55. Anhang zur Naibacher Nettung. ^»-------------------------,------------------------.----------------------------------------.-----------------—--------------^.— bachsiüsics in dc» Grub«'- " Barometer Thermometer j Witterung sche» Caual 3 3 Früh l Mittag Abends Früh Mittag Abend 1 3".!) Mittags Abciidb ^. l j^ ^ 3. j Ü. j Z^> 2. ZTj^L? 'Kls^' 7i.! W ji. j W 9 Mr 3 u'hr 9 m/r ^" °' °" "'" Aug. Z28.727 6,o<2?! 6.0^7 6,0 — us— 18 — iä s. heiter s. heiter s. heitcr -f- a V <, ^ 29. 27 L,i 27 62^27 5,1 — iQ — iy — ib Nebel s. heiter s. heiter ^ 0 ic> c» , ^ Zc», 27 5,c>l? Zj2? 2,3 — 11 — 20 — 17 Nebel schön heiter ^. ' ^ 2 0 » 5i. 27 »,7 25 11.9 26 9.9!— i2 — ill — 16 Nebel schön Negcn -f- l 4 0 Sept. 1. 26 7.0 26 8,1 26 10,a — i4 — 18 — i3 Rcqci, schon Donw. ^ l 1 c> 0 ^ 2, 26 11.0 2ü n,q 27 3,0 ^. ,0 — 1!^ ^. l, wolkicht Ncgcn heiter ^. 090 . 2. ^^7 3,i 27 4>o27j5i-. 8j__^!5^- ,2 Nebel heiter heiter l >? j 0 3 ^, I^enwen - Nnjcigr. Angekommen den 3. September t823. Hr. Georg Lenk, (^amnallalh^ und Hr. Jacob Lonk, Bcmittelccri beide von Grätz nach Verona. — Hr. Johann HcfMlägcr, Bemittelter,- und Hr. Carl Schindler, Justiz - Verwalter; beide von Tricst nach Grätz. — Frau Grasmn v. Tultchof, von Tricst nach Salzburg. ^srjctHnisi ver hier Vorstorbcltcn. Den 28. August 1832. Hr. Ferdinand Wononi, Sanitäts-Depulirter, alt^a Iabr, im Civil-Spital, Nr. ^, an der Lungenschwindsucht, Den 29. Anton Lorenzini, Zuckerwerker, alt 73 Jahr, in der Iudengasse, Nr. 226, an der nervösen Ruhr. Den 30. Dem Gregor Potlscheg, Taglohner^ sein Weib Maria, alt 2? Jahr, an Fraisen, und sein Sohn durch den Kaiserschnitt todtgeboren, in der Kothgasse, Nr. 519. — Dem Hrn. Oi-. Blasius Cro-batl), Hof- und Gerichtsadvocatcn, seine Tochter Wil-helminc, alt ^ ^2 Monat, am Raan, 0tt., 191, an d?r hitzigen Gchirnhöhlen.Wassersucht. Dcn 31. Dem Hrn. Peter Wolfsgruber, Wag-nermeistcr, sein Sohn Joseph, alt 6 Monat, in der St. Floriansgasse, Nr. 64, an innern Fraisen. Den 1. September. Anton Kraker, Landmann,, al( 65 Jahr, im Civil-Spital, Nr. 1, am Zchrfie-ber. Den 3. Dem Hrn. Joseph Novak, Liquidator, seme Tochter Josepha, alt 10 Jahr, am Neucnmarkt,, Nr. 133 , am F au lungs sie her als Folge der rothen NuHr. Anmerkung. Im Monate August sind 38 Menschen gsstorbcn. Z. 1220. (l) Ankündigung. Von dem k. k. Karsicr Hofgeflüttamle wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß ge< bracht, daß in Folge der Anordnung des hoch-löblichen k. s. Oberststallmeisteramtes, der für das k. k. Karsier Hofgestült «m kommenden Vnwallungsjqhre z8ö4, erfordeülche Bedarf an Haber von 7000 met», osier, gcsirichemn Mltzcn, ,m Wege der össcnllichcn Concurrenz, jedoch mit Bescltigung der ?,cttation, unter nachfolgenden Bcdmgmsscn werde bcigcschasst wlldcn, und zwar: 1.) muß der Haber vollkommen trecken, nlcht genehei oder genässet, vom Staube rein/ dickkörmK und mtt keinen anderen Früchten vermengt, nicht dumpsi,-, ohne widerlichen Geruch, und jeder medetösterreichlsche Meyen im 3icttogewlchte, wcnig^ens 48 Pfund schwer scpn. 2.) Hat die Emlieferung in der oben bezeichneten Qualität in folgenden Terminen zu geschehen, und zwar: nach Lip pizza: vom 28. October lns mil 28. November i333, . . . lIZ^Metzen. „ 29. November bls mit 3i. December lLZI, . . . iZZZ __ „ 1. Jänner bls mit i5. Februar i65/^, .... iZZ) ^ nach Pröstraneg: vom 28. October bis mtt 28. November i835, . . . looa Metzen. „ 2y. 3louember bis nilt Il. December igZZ, . . . 200c, — „ 1. Jänner bls mit i5. Fe- b'uar 18Z/,, .... ^00 — 3.) Hat der Lieferungs-Ucbc»llchmer das betrtffctldc Quantum bis auf Ort und Stille > für eigene Rechnung zu ve«füh»en, und wird nur jene Quamitac" ali abgellefert betrachtet, welche dem k. k. Hofg^üttauue qualltatmaßia zugtmcssen wird. 4.) W.rungs-Uebernehmtr als Eaution tinge-liiert haben sollte, wird bei gänzlicher Be, ricbtigung der übernommenen Parthie bezahlt werden. ., ^ „. . ,o) Im F"lle als zw'schen dem ?,eft-ronten und dem k. k. Hofglstüttamte in Be-trsff der Qualltat «m Zweifel entstehen sollte, haben sick btide dem Aussoruche der, dem Ab-lief«rung!jorte nächsten l. k. Bezirfsobrigkeit, rvflcblr m dies,»y Falle der schriftliche Contract zur Einsicht mitzutheilen kömmt, zu unterziehen. 11.) Endlich wird der Uebrrmhmer e,ner oder mehrerer F^urage-Parthien den claff