Lmllllcher Zeitung. Nr. 43. Pränunicrationsftrcis: Im Comptoir ganzj. st. 1,, halbi. si. 5>.5>«. Mr dic Zustellung ins Hau« hall>j.5l,lr. Mit dcrPoft ganzi. f>. ,5. l'albj. ss. ?.5,<). Doltncrstag, 22. Februar Insert! onSsscbühr bis 10 Zcilcn: imal «n fr., üm. «oli., ,im. i s!.; sonst pr.Zcite lm. n lr., ^m. «lr., 3m. IU lr. >i. s. w. Iiiscrtiolisstempcl icdcöl». 3U Ii. 1866. Ämllicher Theil. sdc. k. k. Apostolische Majestät haben mit Aller» höchster Entschließung vom 17. Februar d. I. den Hof-fekretär bei dcr t. t. Direktion für administrative Statistik Friedrich Schmitt zum Vizcdirctlor dcifclbcn allergniidigst zu crncnuon geruht. Dcr Staatsministcr hat auf Vorschlag dcs Gc-lncindcrathcs den Dr. Francesco Eompostclla zuu« Podest^ dcr Stadt Bassauo in dcr Provinz Viccuza cniamtt. Das k. k. Miuistcrinm für Handel nnd Volks-lvirthschaft hat die Wiederwahl des Hcltor Ritter zum Präsidenten und dcs Andreas Paulctig zum Vizepräsidenten dcr Handels» nnd Gcwcrbckammer iu Görz für das Jahr 1866 bestätigt. Am Ä). Februar 1NW wurdi- ill der l. I. Hof- und Staatddrinin-l'! in Wim dai« VN. Slück dcö Ncich<üz;csctzblattcl< Nüögegcdcn und Ucrsclld>:l, Daösclbc culhält uiitcr Nr. 2t) dnS Ocsc«.' uoül tjchci,lcu siir Rciscndc, wirlsaiu für daö gau;,,' Rcich; ^r. ^i^ dr» Erlas; dco ^taalMiiuistcrium vom 10. Fcdrunr 18<>!r Bühmcu, das lolnuardisch - ucurliaiüschc ^onigrcich. Daliuaticu, Oalizicu. Orstrrrrich unter uud ob dcr Eune, Salzburg. Stcicriucirt, Kärnlr», Kraiu, die Bulowiua, Al'iihrcu, Schlcsicu, Tirol und Vorarlberg und das Küstriilnud; ^ir. ^.'j die Kuiidinclchuncj dcc« Finanzuuuistcrium^ uoui 15. Februar 1<^<) iibcr dic lHriuachliguug dcr!!)icbcu',olläiiitcr crstcr jllasse i;u (Hucrcjdorf und Kuncrcidorf iu Vöhmcu zur ?luslritlö: bchaxdluug uou Bier. Vom t. l. Rcdaktioils - Vurmu dcs Neich^glschblatteS. RichtamlliclM 3H eis. Laibach, 22. Februar. Der Entwurf dcr M an n atcn a b reffe lic^t "un vor, nnd die „Wr. Abdpst.", indcm sie sich auf ihre Ichttn Ncnßcrungcn über die politische Situation in Un-Narn bezicht, bemerkt nur noch, daß der Entwurf in ^czug auf den Ton und die rücksichtsvolle Sprache noch zuvorkommender gehalten ist, als dcr der Dcpu-tirtcutufcl vorgelegte Entwurf, wie schon von vornherein zu erwarten stand. Ueber den gegenwärtigen Slcmd dcr Adreß-Debattc des Abgeordnetenhauses sagt die ,.C. Ocst. Ztg." : Von dcr Adresse selb st haben wir keine hoch-fliegende:: Elwarlungcn gehegt: solche Crwartuugcu schicncn uns einfach nicht in der Natur einer derartigen Kundgebung begründet. Gleichwie die Thronrede nur im Allgemeinen die Gesichtspunkte aufstellte, welche bei den Verhandlungen mit dem Landtage die Krone als maßgebend betrachtete, und gleichwie die Thronrede wesentlich nur die unerläßlichen Grundlagen dieser Bcr> handlangen zeichnete und das Weitere dcr Vereinbarung durch die Verhandlungen anheimgab, wärc cs rwllstän< dig in dcr Ordnnng gewesen, wenn die Adresse auf die Throurcdc, gleichviel ob sie diese Grundlagen nnd jene Gesichtspunkte sich aneignen zu können geglaubt oder nicht, nnr im Allgemeinen dem Willen des Vandtagcs Ausdruck gegeben hätte, in demselben Geiste des (5»t-gegcnkommcnS nud dcö Vertrauens, dcr den Grnndzug der Thronrede bildet, iu die Verhandlungen einzutreten. Das nnd nicht mehr erwarteten wir von dcr Adresse. Abcr ein Anderes uud Mehrcrcs erwarteten wir von dcr A drcßdcbatte, nachdem dieselbe Dimensionen angenommen, welche selbst Deal ausdrücklich rechtfertigen zn müssen geglaubt hat. Wir erwarteten, daß im ^aufc ciucr so ausgedehnten Debatte nicht gerade schon Pnutt für Pnult formulirtc, abcr doch irgendwie positive Andeutungen, mit oder ohne Wahrung dcs prinzipiellen Standp nlteö, über den Umfang uuk über die Modalitäten derjenigen Leistungen fallen wiirdcu, die Ungarn dcm Ncichc zu konzcdircn Willens. Diese Er^ wartnug ist nur in geringem Maße erfüllt worden. Es war dem Landtag in dcn Worten seines ersten Redners eine ganz bestimmte Veranlassung geboten, sich in dcr gedachten Richtung ansznsprcchcn: Er hat nicht allein keine darauf bezügliche Aeußerung gethan, er ist einer solchen offenbar geflissentlich aus dem Wcgc gegangen, und wir haben kcincu einzigen Ansspruch zu verzeichnen, dcr nicht zunächst einfach sogar an dcn Forderungen festhielte, welche die Staatsraison und die Logik gleichmäßig uerurthcilt, keinen einzigen AuSspruch speziell, der sich für dcn Rcichsgcdankcn, dcr sich für die „Einheit und die Machtstellung dcr Monarchie, dcr jede andere Rücksicht untergeordnet werden muß", weiter zu erwärmen vermocht hätte, als daß er, nicht blos, was recht, sondern auch, was billig zu thun verheißen. Und selbst wcuu das mehr als cinc Phrase wärc, so würde das cin Standpunkt sein, dcn wir für das Verhältniß Un- garns zum Rcich nimmermehr akzcptircn tönutcu. Ungarn soll dem Reiche nichts geben, was cs nicht vom Reiche mindestens iu demselben Maße empfängt. Es soll gegenüber dem Reiche Pflichten, abcr auch Rechte haben, Pflichten und Rechte, welche dem wohlverstandenen Interesse beider Theile entspringen. Iu Summa. Wir zweifeln nicht, daß dcr Ausgleich zu Stande kommt, und noch weniger vcrzwcifclu wir daran. Abcr wir bedauern, daß das Wcrl nicht rascher und nicht mit dem Aufgebot aller Kraft gefordert wird, und baß, wie es fchcint, nahezu kein einziges Mitglied dcs ungarischen Landtages dcn Muth ciucr andern Meinung hat, als dcn dcr Meinung ftiucr durch ihre Autczcdcnlicn vielfach gebundenen Majorität. <5in Rücktilick aus div CMilMil Mlsere6 LandkM5. (Schluß.) Ungcmcin fruchtbar an Vorlagen war in dcr abgelaufenen Landtagssession dcr La u d es au s sch u ft, indem derselbe außer sciuem vielumfasseudeu Rcchcu-schaftsbcrichtc mindestens vierzig Anträge oder Äc--richte vor den Landtag brachte. Manche von denselben, namentlich aber die Antrage wegen Entschädigung deß Landes für den i nka m cri rtcn Prouin-zialfond, in welcher Beziehung die Uebcrreichuug cincr motivirteu Vorstellung gegen den ungüustigcn Fi-nanzministcrialcilaß vom 2l. November 1^<>5, Z.5>5)(>48, dnrch eine eigene Deputation von drei Mitgliedern (Landeshauptmann Freiherr v. Codclli, Dr. Toman uud Freiherr v. Apfaltrcrn) beschlossen wurde, daim die An. tiägc in Betreff dcr M i l it är u o rsp au n s k o st e u und bezüglich der Kat c g o risirun g der LandeS-und Ko n ku rrenzstra ßcn berühren das Interesse des Landes schr tief. Nicht minder muß dcn verschiedenen, mitunter umfangreichen Finanzvorlagcu, nament« lich aber dcn Präliminaiicu der von dcr Landcsucrtrc« tung verwalteten Foudc, nämlich des Landes-, Grund« cutlastu»gs< und Domestikal-Fondes für das Jahr IM; und dcn Rechuungsabschlüsfcu dieser Fondc aus dcn Jahren 1863 uud 1864 eine nicht unerhebliche Wichtigkeit bcigcmcsscn werden. Die im Rechenschaftsbericht erörterten GcschäftSgegcnständc umfassen gleichsfalls viele für das Land höchst wichtige Fragen, von denen wir nur jene in Betreff der Erleichtcrun g dcrGrund« steuer in Kram, dann wegen Ermäßigung der auf der Montan-In dust ric lastenden besonderen Steuern, wegen Uebcrgabe dcöLandc s>» kulturfondcs an die Landcsvcrtrctung und wcgrn N ichtvc rla ufc s deS Qn c cksi l b c rb c r g w er» Feuilleton. Geologisches. ^ Bekanntlich hat Herr Feldmarschalllieutenant Baron ^^t'ct, zi^ dcsscn Familie scit Jahrhunderten dem ""be strain angehörte, im Jahre 1864 zwci Broschüre« "ichcincn lasscu: ..Zwölf Kapitel iibcr Geo. ^9'c" und „Dcr Karst," wclchc durch dcn Gegcn-!?.^' u« wclchcu sie sich zu dcn Grundsätzen dcr heutigen geologic stcUttn, den großlen Widerspruch hcrvorgclufen lauen, ^,^ ^^>) ^„^.^- ^^^^ selche semci'zcit an dem ebhaft entbrannten gelchiten Streite Antheil genommen yabcn, gcn)i^ intcressiren, zn erfahren, wic ciu schr gc« «aitclcs kritische Organ, die Leipziger „Litcrar'i. laicu Blätter," herausgegeben von Dr. Rudolf ^oltschall, den Gegenstand auffaßt. Dcr Kritiker stellt Nu) mit Unbefangenheit dcn wissenschaftlichen Parteien ."cgcnllbcr. ^r erinnert zunächst m, das großc Wort ^aplacc's iibcr die Berechtigung dcr Hypo- l^lcn in dcr Wissenschaft, er anerkennt die "csal,!ginig dcs Barou Marcnzi hiczu iu dem uou ihm u> ^ l s ^^ gelegten tlarcn und umfassenden Wissen '^ l,cbt s^ami hclvor, daß dcrsclbc ciucu zwischen Wie v ^'^ ^"^°" ^"lnlltclnden Standpunkt cinuehmc, tl„ merlsamtcit vielfach in Anspruch gcnounucu und insbesondere cincm Präger Blatte Gegenstand zu ausführ« lichen Erörterungen geboten. Diesen letzteren gegenüber sieht sich die „Gcn.»Eorr." veranlaßt zu bemerken, daß in dcm vorerwähnten speziellen Falle dcr bcrcitS im Zuge stehenden ftrafgerichtlichcn Untersuchung durch gleichzeitige administrative Erhebungen zwar nicht vorgegriffen werden kaun, daß jedoch, wie wir vernehmen, fcits dcr Finauzucrwaltung, unabhängig von dein dcr Straf-amtshaudlung, bereits unterzogenen Falle, eine Siste-malunlcrsuchung übcr die Gcbahrnng dcr Pribramcr k. f. Berg- und Domäncndircltion, sowie der ihr unterstehenden Aemter nnd Wcrlc cmgclcilct wurde. Prag, 15i. Februar. Von den Kommissionen, welche dcr Landtag bisher eingesetzt hat, sind die meisten mit ihren Arbeiten bereits fettig geworden. Dcm Randlage ist hicmit für die ihiu noch bevorstehende Sessions-daucr ein reichliches Matcrialc gcbolcn, dcsscn Erlcdi« gung dic laufende Session in Bezug auf legislative Thätigkeit und Rcgclnng von Adininislratiuvcrhältnissen zu einer dcr fruchtbarsten gestalten dürfte. Unter den vorliegenden KommissiouSrcfcratcn dürfte der Gericht. übcr den Antrag Ricger, betreffend die Dnrch-^' führung dcr nationalen G lc i ch b e re ch t i -gung au dcr Präger Hochschule, wohl das meiste Intircsse für sich in Anspruch uchincn. Dcm Antrage dcr Ausschußmnjorilät (bcstchcud auS dcn ! Abgcvldnctcn Graf Iaromir Ccrniu, Uuivcrsilätsrcktor ^iahlovsly, August v. Eisenstein, Nicgcr, Tomcl) auf vollständige Annahme des Antrages Ricgcr steht, wic bekannt, dcr Antrag dcr Minorität (Purlync, Hasuer, Scidl, Höflcr, sämmtlich Univcrsilälcprofcssorc») auf Einholuug eines Gutachtens sämmtlicher Fakultäten dcr Präger Hochschule cutgcgcu. Die Majorität dcr Kom. mission hat sich ihre Arbcit ziemlich leicht gemacht; die vou dcr Minorität in Vorschlag gebrachte Veranstaltung cincr Enquete durch die in dicscr Frage gcwiß vor Allem berufene Körpclschuft, die Universität, hat sie ein« fach mit dcr Motivirung vcrivorfcn, daß die Befragung dcr Universität bei dcr bcrcits viel vorgcschriltcncn Scs« sionödaucr leicht die Erledigung dcr angcrcglen Frage in dicscr Session unmöglich machen lünntc, dic Regie« rung übcidics sclbst in jenem Zcitpuuktc, in welchem ihr dcr bezügliche, vom Landtage gcfaßlc Beschluß vorlicgcn wcidc, das Gulachtcu dcr Universität wcrdc cinholcn müsscu. ES ist kaum anzunehmen, daß dic Majorität dcs Landtages sich dicscr von der Kommifsionsmajoritüt > ausgcsprochcncn Behauptung anschließen dürfte, dicFragc dcr Univcrsitälsrcforin, wic sclbc ^ticgcr mit feinem Antrage anregt, ist eine so tiefgreifende, daß es wohl schon Gründe dcr Billigkeit gefordert hallen, hierüber die Stimme jener Körperschaft zuvörderst zu hörcn, welche sich z»l allen Zeiten bezüglich ihrer inneren Organisation dcr größten Anlonomic zu crfrcucn halle. Die Entschiedenheit, mit welcher sich die Kommis-sionsmajorilät gcgcn das Gutachten dcr Uuivclsität aus-sprach, muß umsomchr ausfallen, als bisher am Landtag bei allen umfassenderen, namentlich die nationale Frage wcnn auch unr lcisc berührenden Anträgen dcr ! Ufus dcr Veranstaltung einer Enquete stets gehandhadt wurde; so wnrdc vor Verhandlung übcr Durchführuug dcr Sprachcnglcichbcrcchtigung in dcn Schulen ciuc fast durch ciu Jahr dauernde Enquete vcraustaltct, erst jüngst das Gesuch mehrerer Professoren am hiesigen Polytcch. nikum um Trennung dcs Lehrkörpers in einen dcutschcn und böhmischen, dcm Lehrkörper dcs Polytechnikums sclbst zur Begutachtung übergeben. Hält man diesen stctö beobachteten Vorgang diesem uon der Kommissions-Majolität so rasch gcfaßtcu Beschlusse cutgcgeu, so muß man nothwendig zu dcr Ansicht gclcllct wcrdcn, daß dic Motive für cinc Ablehnung dcs Minoritälsantragcs unmöglich an sich plausibel erscheinen tönncu. 'Neusatz, 18. Februar. „Scrbobran" pulemisirt heute mit dcm „Pcstcr Lloyd," welcher in dcr Nummer vom 14. l. M. die Mittheilung macht, die serbischen nnd romanischen Dcpntirten hätten die Einbringung einiger AmcndcuicntS zu dcr Adrcsfc beabsichtigt, würcn abcr, uon den Magyaren „tapazitirt," davon abgcstau« dcn; fcrncr: daß cin Dcpnli,lcr >in Landlage dcr serbischen Sprache sich bedienen wollte, später jedoch mit Rücksicht auf die Gcsctzc, dcrcu Restitution Icdcrmauu anstrebe, nachgegeben habe. „Scrbobran" findet, daß dcr „Pcstcr Lloyd" Ungarn und Magymcnland für glcichbcdcntcnd haltc, und glaubt, daß bei dcr Aufrecht« ^ halluug dicfcs Grundsatzes kroatische Dcputirtc wohl flicht uach Pest kommcu dürfte». Wcnn „Pcstcr Lloyd" i sage, das gcmcinsamc große Zicl sci die Wlcdcrhcrslcl' , lung „nnscrcr" Gcsetzc, so mussc man fragcn, wcr hier untcr „nnscr" verstanden wcrdc? Vcrstche man magya» ,rischc Gcsctzc, so scien solche für dic Nlchtumgyarcu ! fremde Gcsctzc, welch»: herbeizuwünschen dicsc leinen uernünftigeu Grund hadcn. Dabci stcllc sich „Pcstcr Lloyd," als wüßte er nichts davon, daß in dcr Thron» rcde dic uchtundvicizigcr Gcfctzc nur formell aucikannt wnrdcn uud daß diesclbcu vor dcrcu Iuslcbcntrctcn rc< ^ vidirt und mit dcn Intcrcsscu dcs Gcsammtrcichcs einer«! fcits uud dcucn dcr vcrschicdcucn ^ialionalitätcn Un< garns andererseits in Einllang gcbracht wcrdcn müssen. ^ Ohnc dicsc Revision warc dic Altir>iruug dcrsclbcn dcn j >)iichlmllgyarcn nicht nnr nicht zum Vortheile, sondern^ zum großen Nachtheile, frcilich lmmc cin Laudtag, in welchem die Vertreter dcr Nichlmagyaren nntcr den magyarischen wic einzelne Tropfen im Meere sich verlieren, die Ersteren leicht „tapazitiren." U us land. Verlin, 1!). Fcbrnar. Das Staatsministcrimn hat heute an dcn Präsidenten Grabow cin Schreiben gerichtet, worin cS die Beschlüsse des Abgeordnetenhauses übcr Laucnburg, bezüglich des Obcrlribunals und des Abgcordnctcnfcstcs für verfassungswidrig und deshalb unannchinbar erklärt nud dicsc Bcschlüssc dcm Präsidenten zurückschickt. — Die gestern in dcr Volksversammlung beschlossene Adrcssc wurde heute durch eine vom Präsidenten dcS Arbeitervereins, v. Banbow, geführte Deputation dcm Präsidenten Grabow überreicht. Grabow danttc. Turin, 17. Februar. Die Thatsache, daß hicr gerade hcucr dcr Karneval mit seinen Maskeraden, Straßenaufzügcu und öffentlichen Wohlthätigkeitslottericn au äußerer Lustigkeit, an lärmender Beweguug und an brillanter uii«u cm «00110 scinc Vorgänger wo möglich übertraf, ist für dcn eingeweihten Beobachter dcr hicsi-gen Vcrhältnissc weniger anffallcnd, als für die Situa« tiun sclbst höchst chraltcrislisch. Abgcschcn dnvon, daß Turin dabci sich sozusagcn übcr manchen Acrgcr zu betäuben snchte, will unscrc „ehemalige" Hauptstadt damit ihrer stolzen Vcsicgcriu am Arno gleichsam demon» strircu, daß ihr an dicscr Dcgradirung nicht sonderlich vicl licgc. Aus dcmselbcn Grunde läßt sich auch dic merkwürdige Erfahruug weuigsleus thcilwcisc deuten, daß Theater und dccglcichcn dcm großen Publikum gcbotcnc Unterhaltungen scit ciu paar Iahrcn wic uoch nie so stark besucht wurdcn. Wic vicl Wahrcs uud Rccllcö abcr hiutcr ^incr so farbcugrcllcu uud täuschenden Dekoration eigentlich stcckc, kann hicr sclbst jcdcs Kind dcs Näheren erörtern. Indcsscn wird anch der ncu in-stallirtc Syndikus liuscrcr Stadt, dcr Kommandeur Senator Filippo Galuaguo, dicscr fingirtcu ikomödie der hicrortigcu politifchcu Touangcbcr jedenfalls mchr oder weniger zunächst bcilrctcn müssen. Es muß uämlich bcmcrkt wcrdcu, daß sich besagter Kommandeur nach längcrcm Schwanken über direkte Auffordcrnng dcs Kö-nigö selbst nachträglich doch herbeiließ, dcn allseits gemiedenen Posten unter gewissen Bedingungen nnd Verwahrungen definitiv anzunehmen, sowie er auch bereits uolgcslcrn in dicscr ucucn Eigenschaft dcn Muuizipal-Ausschuß nnd sonstige Körperschaften bei sich empfing-Dafür verlautet hcntc mit ziemlicher Bestimmtheit, daß dcr neu ernannte Syndikus von Bologna, dcr viclbc< sprochcnc Dcvutilte Gioachino Pcpoli, untcr kcincr Bcdingnng dic ihm zugedachten Wnrdcu bcllcidcn z» wollen erklärt habe. Großes Aufsehen macht liier scit mehreren Tagcn dic plötzlich angclündctc Rcifc dcs Prinzen Napoleon uach Italien, da man ihr bei nnö durch< aus cinc wichtige politische Bcdcutung zusprechen will. Dcr bekanntlich in Folge cines Pistolcnduclls schwer verwundete Redakteur der „Turiner Ztg.", Professor Bollo, schwebt noch immer in Lebensgefahr; nach 23 Tagen wissen die Aerzte noch immer nicht, wo die Kngcl stcckt. Gerade lein günstiges Zcuguiß für die Geschick« lichlcit unserer Aerzte. Vcrn, N). Februar. Die Vuudcsversalnmllllig ^wllrde heule eröffnet. Dcr Präsidlnt dcS National-rathcs Plantc, zieht aus dcr Verwerfung dcr Revision dic Lehre, daß man blos aus äußeren Veranlassungen nnd Rücksichten dcr Konvcnicrz nie an dcm obersten ehrwürdigsten Gcsctzc cincs LcmdcS rüllclu odcr ändern soll. Erfolgreiche Umgcstallungcli tonstitutioucllcr Staats grlindlagcn köuncll nur aus innerem Bedürfnisse, innerem Drang und aus dcm Volksbewußlsciu hervorgehe»' Er erblickt tcine Gefahr in dcr Rcvisiousbcwcgnng, >" dem Strebcn nach Heilmitteln gcgcn Vcrschcn dcr Lcgis" latnr und vertraut dcm gcsundcn Bürgcrsiun dcs schweb zer Volkcs, daß es dcn richtigen Weg, die rechtcn Zeit' punkte finde. Paris, 19. Fcbrnar. Die „Patric" schreibt: Dc-pcschcu aus Ncw>Z»rk mcldcn, daß Staatssekretär S^ ward dcm Washingtoner Kabiuctc dcn Entwnrf cil'^ Note betreffs Mexiko's mitgetheilt habe. GerüchM"^ vcrlantct, daß dic aincrikanifchc Regierung in dicfcr ^oU versöhnliche Gesinnungen kundgebe nnd dic Geneigt^' zeige, dic Neutralität untcr gewissen Bedingungen ai>^ >zusprechen. ^. Hagesneuiglieiten. Se. t, t. Apostolische Majestät haben dem Dircltor des Münz- und A n ti l e n t a b i n et s, dann ^^ Ambrascr Sammlung, Joseph Verg mann, ans Ai'lap seines vierzigjährigen Dicnstjnbilänms in Anerlenilung s^"^ anögczrichnetcn Leistungen den Orden dcr eisernen Krön dritter Klasse taxfrei allcrgnädigst zu verleihen geruht. — Um eine größere Kontrole zn erzielen, wurde vo' Scite des Handelsministeriums die Verordnung herabgcgebe»-das; die zur Versendung empfangenen ret 0 m m aildirtc Ariese cinc Nummer erhalten und durch die Hände "0 zwei Beamten gehen sollen. Tie betreffende Nummer w'^ auch auf dem Rezepisse ersichtlich sein. Diese ncue M"' pnlation tritt mit 1. März in das Leben. <>,_ — Dcr 72lührige evangelische Pfarrer ^ ' Martins ist am 28. u. M. in Körbil; (Aohmen) zu», Kaly ' lizismus übergetreten.