Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung. Nw.Zg. E «dermale Verlautbarungen. Verlautbarung. (2) Die Binh'wg de? Lchrkan.rl 0er Kathell.alik zu Laibach belltffsnd. Geniäß h'<'del H^kaujley .Vei^cuung >u n Hl. M. <, 0. ^. Empfang 26. v. M. wi,V <Ür <>le 'Htfeh^ng l'el L^br?llste Dienst, leisiung zu belegen, dann slch vo.löuft^ mtt lhim Ze.lgnisscn beydem k. l. pyioftphllchel, Sludien . Di.eklorale a>lszuvVe,skn baoen. Lalbach am 2. May iZ'Z. ________ ' " ""V e r'l a"u^?b a"u n q. 2) Mit höchster Enlschlicss„ng vom 7. April Ha5en S<.i«.e N'ijchäl anz^.'0,dnen geruh^f. daß zur Besetzung der 7 Klelswund^zcstellcu in Tp°ol uno V^lailberg m«l «vclchen» ein Gchall von 200 fi. est3t haben vermittelst allerhöchster Entschließung vom ,Z. Haner d. I. die Kellielluna emer Unlertichlsanstalt für Hebammen zu Triest zu genehmigen gtruhet, und eS »ird in lolae eine, hohen Central.Organisirungs. HoskommissionS . Verordnung vom iZ. d M 5iabl 8l«4—F47. für daS Lehramt der Gkburlshllft, womit ein systemmüßiger ^'ahrrsaebaU von 6oo fi. verbunden ift, «us den dllltt« Iunius »2lF ein Konkurs «usge» schrieben, »nd hmmtt hffenttich bekannl gemacht. .5 ff^ Die zu? Bekleidung dieses Lehramtes fMesetzlen Vedlnssuttge» bejkchen darln: M> daß. d« Konkurrent entweder Arzl und Geburtshelfer, oder Wundarzt und Gebnrlshel, fer seya müsse; d) daß er die gehörigen Beweise über dir Hennlnlß, sowohl der klainerischen, als der ila« lieaischen Sprache beyzubringen. uno V) in jedem Jahrgange z»ey ^ehlturse^ nähmlich «wen in der krainerischen, nud den ander« in der ila^ienischen Sprache zu gel>?n habe. Diejenigen demnach, welche vieles Lehramt zu erlange» wünschen, haben an» oben fest« gesetzten Tage, das «lt den I. InnluS 0. I. zu erscheinen, und ir Anlangen ker Maria Anna, Johann, Georg, Marla , und Kachatma Zweyer, Hann bes i>r. )»seph Vogou CuraloriF der minderjährigen Anlo» und Karl Kweper, uls vat«lti^> I^^«,«« , » «,^t. und Landreä'e in K»a'l, wild übe» Anlnngen Dr.«ndre3a»M ' sofort den betreffenden slb n eingrantworlet werden^ w„d. Vo« k. l. Stadt. und Landrechte in Kraw. Laibach am -«. »«"" »»^ Vermischte Anzeigen.. . gel, u.d z.„ VerstetZelung der „le Iuny, 's^"'^"b^f" el wo'den. Dieser halb« K'afleln, dann autl z, Wi-sen mit ..n,m aeftmmlen Flächen'nballe von »4 ^"V """ ^ s^l Klütern, und dient j.ihsl,H zum Gute Vtrcblhof F fi. F4 kr. 2 "'2'««- ^ ^ ^ Es werd n n«, aNe ssauffustige an den obbtstimmlen Tagen im f'" ^"einvuly, z» «scheinen Mit dem Anhange vorgeladen, daß wenn dieser Hubgrvnd ^/" Hn un> »weulen Ve.steial,»", nicht um den Schähnnasniellh »der darüber an Mann glvla^ln,rr !^n önntt, s d rdey der lttMen Ve.fleiqeru.a auch unter baf ende Sch'.l^ übernchmen müsse, wenn der Glänbige» das Uebeln A..ik',nd.mg n.chl aanehmen wollt.. Die übrige» Kil am 29. April '3>5.^.___ '"'' abc, den erklärten Erben. cingeanllvv«let werden solle. Bezirksgericht 5er Blaalsherrfchaft E'Ulch am '. «ay '3>K> ß.Im W°«° '« «t««"° ,.«.lli«.l »°^'.°. W^" Va nun hiez« drey Termine, und zwar fär den ersten der 27t? May, fur den zweyten Mber 2/le Iuny, uüd für den drillen der 2/ke Iuly l. I. jederzeit Frühe l» llhr vor dicselu Vezitlsgerichle mit vem Beysatze bestimmt wo«den sind, daß wenn diese Huve weder bry dem ersten, noch bey dem zweyten Termine um den SchätzünZswosch, und dalbber nicht an Mann gebracht werden könnte, selbe bey der drillen, und leh!ea auch unter dem Schä» Hungswerlhe hiadangegedcn werden würde; übrigens können die Kauflustigen die dicßfäUiqe» Kaufbedingnisse stündlich in dasiger Amtsk.inzley, oder auch bey den, Herrn Bs. Psefferer zu Laibach einseben. Bezirksgericht Flödnig den 26. April lZlF. L » z l t a l l 0 n. (») A« T. Iuny d. I. und die folgenden Tage w»ro a« Schulplahe in dem Dr. Iot)«ntl Vlepisch'schen Hause R^o. 287 auf der vordern Seite in den gewöhnlichen Ltnlations » Slun« den verschiedene ganz neue Hauseinrichlung, alb Kästen, Sesseln, Tische, Alllzialte, Spiegel, Uhren, dann Bett .und Tschzeug, Matratzen. Glässer, Kupfer, Zinn . Blech » und Eisengeschirr. La ff« schallen, Tafel-Iilder, Weinfasser, überhaupt aUeS, was zu einer voll« siändigen Haushaltung gehört, gegen gleich baare Bezahlung oerstelgernngswetse hindange« geben weeden. Laibach au» l,.May ,8,5._________________________»»^»_______ Einberufungs. Edikt. (l) Von dem Bezirksgerichte Keeulberg, wird bekannt gemacht, es sey zur Liquidilllng des Xctiv und ?^s8iv Standes nach dem untern »«. Nov. lg»3 ohne leyten Willen verstorbenen Georg Ralschlt>ch vul^o ä^keiMu, gewesenen Besitzers der ZM und 7s,H Kaufrechlshuben und Schößel.Hof Bayer zu Sl. Helcna in Lusildall die endliche Tagsoßung auf den 25. Ilinp »8«S Vormittag um 9 Uhr in dieser Amlskanzley angeordnet worden. Es habcn also alle'jene, welche zu diesem Verlasse clwaS schulden, oder aus was immer für einen Rechtslilel bey diesem Verlasse etwas anzusprechen gedenken, ihre Schulden oder Fo.dl» rungen bis am besagten Tag sogewiß anzumel^n, oder ^u der besagten Tagsatzung p»'s« sönlich zu erscheinen, widrigens dle znm Verlasse gehörigen Activ , Schulden sogleich ,m ordentlichen Rechtswege eingetrieben, nnd sohin der Verlaß nach gepflogener Uhhandlllng den sich meldenden Erben emgeantivol-let werden wird. Bezirksgericht Kreutberg a« l. May »815. . L i z i t a l i 0 n. (l) Den ,8. May ,8lF wird am allen Martt Haus Nro.Z4lm zweyten Stock, in den s?w5hnlichen LizilalionS. Stunden, verschiedene Hauseinrichlung als moderne harte Kästen, Tsche, Schreibtische, Bettstälte, Sa-, Sesseln, und dergleichen, gegen gleich haare Bezahlung den Meistbielhenaen hindanged den werden. Verlautbarung, c^l) Von dem Bezirksgerichte der Henschaft Slatteneg wird 'bekannt gemacht: Es sey auf ?luftlchen des Franz Kouatsch, wider Ancon Ürbais Grundbesitzer, und gewesenen. Fleischhauer in Littoy, niegen behaupteten ^0 ft, vicrjcilnigeu" Zil'.sen und Nsbenverbindlichkeiren in die öff ntliche Fcilbiechung dcr de>n letzrecn gehörige > vn« ter Herruft Weixelberg ziilsdaren auf 47^ fi. 2s> kr. gerichtlich geschätzten is6 Hübe samnil Wohngebäude in via executimn^ acwilliget worden Da nun hiezu dtey Termine und zwar der 26. M>:y 26- Iuny und 26. Iusy l8^F jedensmml Vormittag y Uhr hierorts und mit dem Beyatzebestimmet wor> den sind, daß wenn bey der ersten und zweyten Feilhiethunqs» Tag,'atzung die obbes sagce Realität um dem Hckätzunqswerch oder darüb r ' ichc au Mann gebracht werden könnte, bey der dritten auch unter der Hchätzung Hindangegeben werden würde. Wovon die früher imabulilten Glä^ch'qßr durch besondere Rach^läqe verständiget, die Kaufs lustigen aber an obengemeldceil Tagen zu erscheluell.eingeittden wer-Ven. Glatteneg am 4. May 1815^ F«ilbiethungs,Lblct. (i) von öem Bezirksgerichte der Herrschaft Slatteneg wkrd bekannt gemacht: E5 sev auf Ansuchen des Thomas Morauth, wider Jakob Iantscherische K ben zut lina^NSrje wegen ihn, schuldig gehenden mehreren Darlehensposten nebst Zinsen unb Unkosten in die executive Feilbiethung de«.' dem verstorbenen Jakob Iantscher, v'ulssc» 8lloligumker im Dose l/na^nei-is zugehörig geweste«, unter die Gült. N>ößniy zinsbaten is2 Rauftechtshube sammt P0irthschaftsg sev auf Ansuchen des Anton Simontschitsch, vulgc) Novak, wider Ios.Ropnuy, RrH. , wer in St. Marthen, in die öffentliche Feilbiethun g des dem leytern zugehörigen unter pfartkirche St. Marthen zinsbaren gemal srcen Dauses Nro. 22 sammt dar« auf radizirten Gerechtsamen insgesammt aüf 325 fi» geschätzt, wegen schuldig gehenden 461 fi. 29 kr. l?. 8. c. in via executiomz gewilliget worden. Da man nun hiezu 3 Cermine und zwar den 27. April, ,7. MaV und !7.I«n^ l8is bestimmet hat, werden alle Aaufslustige an obbestimmten Tagen jedesmahl Vormittags 9 Uhr hierorts zu erscheinen und die Vedingnisse zu vernehmen vor» geladen. Sollte bev der ersten und zweyten FeilbiethungstKgsiyung o«s besagte i« St. Märthen neben dir Rlrche bev der binden liegende Haus um den Schä» ^ungsprels oder da?über nicht an Mann gebracht werden können, wild bev der örittrn solches auch unter der Schätzung feilg bothen werden Slatteneg am 20. Nlarz 1815. Anmerkung: Ben der ersten und zweyten Feilbiethungs »Tag'a'Zttng hat sich kein ^R:uflusiiger gemeldet. Zeh end - Verpachtung und Getrnidverka uf. Von dem Venvaltungsamts der Grafschaft Auersverg wird hiemit bekannt gemacht, daß am 22. d.M. Vormittags von 9 bis 12 , und Nachmittag von 2 bis 6 Uhr, sowohl über die Verpachtung sämmtlicher zu dieser Grafschaft gehörigen Garbenzchende m den Pfarren Auersverg, St. Kanzian, Laschitsch und Igg auf Z nacheinander folgende Jahre, als auch zugleich über den Verkauf einiger Quantitä-te« verschiedener Getraidgattungcn, als Waitzen, Hirs, Gerste, und Haber die Li-ptation abgehalten werden >^ird. Wozu also die Pacht- und Kaufustigen am ob-bcsagten Tage in die hiesige Amtskanzley zu erscheinen, mit dem Beysatze eingeladen werden, daß die diesfälligen Bedingnisse täglich zu jeder Amtsstunde allhier eingeschcn werden können. Verwaltungsamt der Grafschaft Auersperg am 10. May 1815. V er l a"u"l"b"a r u n q. ?2) ' ' V01 dem k. k. Landes N'nnz Psobier l'ann Gold «und Silber Ei^ldßl.ngs. Amte aNhier wird hiemil zu Jedermanns Wissenschaft btkannt gemacht, daß d« Malt eiatteserndell fela ?f. Stücke «il . . . . ... . 5 . . . ZZ6 ss. — kr. geg«l 4 fache Hukaseg, wobey dcr 4 fache Dukaten der Parthey zu ,9 fi. zue Last gttechnet wird m'e ................350 fi. — kr. Für die einlieferende«» Silber st id folgere Preise fesigescht, als Für eine Märt sein Hi'be5 zu Feiahali oon 9 Lo/H 6 Ocäa un> darüber in 20 ode, io kr. Stücken . . . , . .............«F ft. 24 kr. Kür eine delw unter den Hall v^n 9 Loch 6 O,H. »<)5 eingesehen werden köanen. Laidach den 6. Mag !ä»Fo ^ ^ Verlautbarung (2) Ueber Bewilligung der lvphllZbl. k. k. Domaine,! , Udminl'strnion zu LaibaH wird am 22. May 18,15 in der Amtsfanzley der k. k. Vanc^lherrschaft Adelsberg Vormittag von i^bis 12 Uhr die hohs und niedere Jagdbarkeit der k. k. Gancal-Herrschaft Adelsberg auf drey nach eil»ander fol zende Japre nähmlich seit l. Iuly 18^6 bis leh^ell I»my ,8i3 versteigeruliqslveise verpachtet werden. U> Herwaltungsamt der k. < B ulcalherrfchaft ttdelsberq am ,r Am il lyl.«;. M Verweigerung eines Hauses in Eimern sammt Grundstücken (H) « Von dem B^lMgerichco der Slaatshercschaft Lack wird hiermit bekannt g«qe< ben, daß auf Ansuche», der Miha Kla^sH'csch, w.^gen ihr schuldigen, sc^0 fi und" verfallenen Interesse pr. 23 fl- u.»d der seit l. May 13,4 weiter laufenden 5 Proc. IntereN und der Ereku>ionsk5steil tn die ö.fsntliche Feildiethun) des dem Schuldner Thomas Ielienz e^enthllmlich gehörigen, und gerichtlich auf 1020 ft. geschätzten Hauses sammt Algehör in Eimern sub H. ^. tl8 dann des auf ,0" fi. ge« schätzten Lrautgarcens v Ms^^'-, deö auf 55 st. geschätzten Gartens v Ili-lls^, und die auf Z4 ss. geschätzten Mesmiht v ?.esckeni23^ll gewilligt, und zur diesfälligen Aerstesgerung der Tag auf den ,3. Mtn, «y. I^ny u.w 17 Iuly d I. jedesmahl Vormittags von 9 bis 12 Uhr mit ds.n Beyiahe bestimmt worden ssy, daß wenn dlele Realitäten bey der erstem oder zn>eyle.t A^ltazionstagsatzung um di^ Sch^luigübetrage an Mann nicht gebracht norden solltsll, solche bey der dritten A^tazioü auH unter der H1>ä^^.lH hlndanzezeben werben wä den. Die Lizitaclon M'rd zu Eisnern in dem zu versteigsrenden Hause H. Z i»3 abs gehUcen/ und der Entwurf d.'r Verstelgerangsb.dingnisse ist in der diesseitigen Amtskan;let> zu den gewöhnlichen 7l l»tSstu'den einzusehen. ^e 'rfsaeslck)t Staat'.'henschaft Lack am 14 April ,8l5. ___________ Verpachtung. ( ) Vl>n dem Verwaltn.^amte der G 'fschaft Aue'sperg wi^d hieniit bekannt ge« GHcht, da^ nachoeaz l^y der am z^. 0. M abge^lfkaön VersteiiierunH üb^ öie Verpachtung der zu der dlesgrafschasrllchen Güle Nassenfusi, qehkrlgen Gark^ Eacs - Jugend - lil.d Wennehendc dann Bergsschle tcme annehmbaren und zu, B^ stattigung geeigneten Ant oche yen'ccht worden sind, und zu dieser Verpachtung eine neuetliche Lizilation da^ bey dieser riel'crlichen Versteigerung nebst de^ bemeldten und beyder ersten kisitalwnsaufscbveibung Zeitung Nro. z», 32 und ZK bestimmt angezeigten Zehenden und Bergrechte auch die übrigen Nutzungen dieser Gült als das Urbariale in jährlichen Gelderträge pr. iy4 ft 19 kr. und der pa» tentmaßlgen Natur«lrobalh Don 42 'sz zu die?r Heltl fics'c «ild e,ne Wohnung, bestebend in ^ Zimmer, »inrr Küche, lumw, Sp^ife Kummer eil die VerkaufSbedinqi.isse täglich w diesoeliger Amlskanzley eingefthen w«l>«n lönaen. Bezittsgerichl Thutoairchar, den 8 »pell ,8 »F. ^' ^ Klnmerkung^ Bep der ». Feilh'e'hungsl^ayung ist kelv Licilant «schien«, s«nt''' m»ne<, u>n den Ih.sZlmgs'verch, oder darüber an M^iiMchl ,ieo,uchl würden, selbe b«l) dem g. aub unler dcr Schätzung hindange? heu "erocn ly hae!, m? zt<:fil,den, und ihre A^»» boche zu Protokoll zu geben. D? V 'tl^tooedingKiss^ können i<; dieser ^Vlskanzley einge» sehen weroen. Bezirksgericht Thürnamhaldc am Z>. Nitz. Anmerkung: Zu der ». Kel'btnyUTigsta^tzung izt tem Llcll^ill erschlenen, sonach wird z»r 2. grscheilten. Erlel>i«t^r Trio? Usch^ldienst. (5) Durch den Tod des Hohsnt» Supvin. ist >er L hsecdiilist bey der Volkrschulezu Zirklach wil^eW Gehalle jährlicher iFo ft erledlgl wol^cn. 5>iejeniqcn Hchulmdioiduen, die sich va^u berufen ui,d geeignet finden, haben «hre m»l g »ten vi^agosii ienun> S't enzeustnissen beleglell, elgendänlig geschriebenen und an dle löbliche k. k. Ooma nen Hdmjnistlc>zion!?yl:s?rlen Bittstesache bisEnve des laufenden M ^alhS beydem Hrn. Öechanl nno Schuldifirlklöllussrher zu Kralnburg einzureichen, von welchem iieohneVe?u des erled,^ten Vischums ?ss!bach am l. May »815» Verlautbarung. (Z) Von dem Bezirksgerichte des Herz >gll)ums G?tl, Schäylingswertt), oder darüber an Mann gebracht werden sollten , selbe bey der drillen Tagsatzüng auch unter dem Schätzungswerlhe Hindangegeben werden. Vie Versteigerung wird im Hause des Schuldners Nro. 93 in der Gladt Gottsbee abgehalten, wozu hiemit alle Kauflustige, die iulabulirlcn Gläubiger aber besonders mittels Rubriken vorgeladen werden. UibriqenS siid die Verkaufsbediagmsse, in d,eser Kanzley täglich wäbrend de" AmtSssunden einzusehen. Bezirksgericht Gotische den 28. April ,3,5. Verstorbene in Laidach. Ben 8» May. Maria Titsch, Wittwe, alt 60 Jahr, im Civil . Spital Nro. i. Vem Hrn. Anton Wagner, k. k. Stempelamls . Resplcient, s. Kind Anton, alt ,7 Taa bey St. Florian Nro. 50. Den 9. detlo Ve« Hrn. Johann Panhel, Drechsler, f. Frau Iosepha, alt 57 Jahr, in der Rosenaasse Den ,0. dello Maria Franzin, Spiealsründnerin, alt 77 Jahr, im Civil. Spital Nro. 1. Herr Martin Gerson, t. k. Stadt - u»d LandlechlS'Prolvkollist, alt F4 Jahr, am Dom-plah Nlp. Z03. Dobkehof zu »erkaufe». <^Z) I. Lage und Vorzüge. Dlestr Hof liegt in einer der angenehmsten und gesegnetsten Gegenden Unlersteyer«a»lis tme kleine viertel Stunde von dem Markte und der Hauptpfarr Gonowiß entfernt. Kaum 'Fo Schrille von der neu angelegten Hauplkommerzialstrasse zwischen Wien und Triest ent, legen, und an eine andere i.dcr Weittniiein nach Kärnlen. führenden Strasse gränzend, em« rfiehll sich diese Realität desoudtls dmch Erleichlerung deö Absatzes und Begünstigung an, »ererSptkuWnonkn. Die Grundstücke dieses Hofes find von guter Gleba, ganz in der Ebene um das Mohn» ßebaude gelagert, »md größlcntheils von natürlichen Gränzen, als Bächen, Gräben, und Gebüschen eingeschlossen. Ein seltener, äußerst bedeutender Vorzug dieses Hofes ist die dazu gehörige, kaum ^ua Schrille vom Haufe gelegene, an die Dräu gebaute Mühle, welche durch ihren Gebrauch für den chleneli W'lthschaftöbetlitb, und durch ihr Crlrägniß von Vermahlung fremder Getreide den bedeutendstenVvrlhell gewährt. Die Lokalliäl oeS Äiohnhauj.s uno oer Wirthschaflsgkbaude ist der Uebersicht des GaNff zen, und der Bequemtlchkett entsprechend gewählt, und der Bestimmung angemessen. II. Realitäten. Diese betragen nach dem aeometrisck ousgtnommen Plane an Fläche« »Inhalt, nämlich ^ An Aectern . . iZ Joch Z49 ^ Klafter. - Wiesen . . 9 . 94 , - Baumgarlenmil GraSschlag 1 , 1196 « - Küchengarlln mit dlllo . . I . 2ZZ » ' / « Viehweide . , « 4^ , ^°K » Fichtenwaldung 7 » ^6» , , Schweinanget — - 230 , » Blumengarten — « 40 ^ Zusammen .Z^Ioch »'Z^^ Klafter. III. Gcbäud,. Diese desieheu 3 2) ?lus dem Herrnhause. Es enthält zur ^ebenen Erde ein geräumiges Tafelzlmmer, elH Nebeyzimmer, die Gesindstube, dan« die Küche nebst zwey Speisgewölbern, alleS fener» ftst und wohl hlwölbl. Im obern Stockwerke befindet sich ein Saal, n«bst zwey größem und eben so vlel kleinern Zimmern, sodann eine privilegirte, zum gollesdienstlichen Ge« brauche rrohl eingerichtete Kapelle. l>) Aus dem Gelreidlasten, Dieser ist durchons in einem Bogen gewölbt, trocken l Aus einer Gelrei>h«rpfep. Uud endlich U Aus der Mahlmühle. Diese ist nach Deutscher Bauart solid nnd fest gebaut, hat Z Gänae und eine Stampfe. Im Mühlgebäude befindet sich der gehörige Slaubboden, zwey Zimmer und eine Küche. Unter dem Dache bestehet ein großer Schüttboden. Das mit Sttoh gedeckte Rapergebäude ausgenommen, fiuv all« übriüen mit Schi»- deln gedeckt. IV. Landesfülstliche und landschaftliche Steuern. Me jährliche Rustikal . und Somiilikal . Uonllibulion mit Zuschlag des erhöhten Drit> srls b trägt laut Zahlung>bogen vom Jahre tZlZ ..... 53 fi. 46 kr. aa e^lra Anschlag vom Hominikale hingegen ....... » - 26 kr. mlthin zujammen 55 ft. 12 kl». An NalUlall» entricht der Hof bloß den Gelreidzekend an die Hauplpfarr in Gonywiß.. Än^a^^lvrdentllchen temporalen Steuern. ^ ,Da diese von d?n polit jchen Heihällnissen undStaalso^dürsnissen abhängen, so läßt sich' hleran «ichlS bestimmt angeben. V. Freyheilen und Begünstigungen., Der Hof ist ein landschaftlicher Freysiß, keiner Grundderrschaft uilerlbanig, und folglich) für alle BesihoeränoerungsMe lauSemialfrcy. Eben so wcaig ist er m«t glundherrschäftli« chen Lasten, als Rodathen und andern Kleindiensten beschwert. Die gewöhnliche Konln^ bution sowohl, als die außergewöhnlichen Landeöanlagen werden unmittelbar an d>e lödl.. Landschaft in Gräh abgeführt, und der Hof ist bloß mit dem Zehend vom eigenri» Helles" bau an dis Hauptfair zu Gonowitz verpflichtet. Wegen der Kaufsbedingnisse ist >lch bey dem Hofseigenlhümer Hrn. Ioh. Nep. Händl,, zu Obellicklenwald zu melden.^__________________________________________________^^. Mit h 0 h e » B e w i l l i g n n g ^3) wacht Joseph Drete, Bürger auS Augsburg, einem verehrungsnmrdigen Publitüa» ergebenjV bekannt, diiß er allhier zum ersten Mahlc Ein historisches Wachsfiguren - Cabinet aus 82 Figuren in Lebensgröße zeigen wiro. ^)iejü glguren sind mel!t; gewilligel worden. Da lill!» hiezu drey Termine, und zwar fur den crst.n der 2Z. k. M. May, für dem zwevlen , t>il 20 Iuny . uno für den drmen der 2F Iuly l. I. mit dem Bepsatz,' bestlnunt woroen, ^aß wenn acdachte Realiläten wedcs bey d^ud ersten, noch bey dem zweyten ^ll, wine um dle Schähong oder d