zur Laibacher Zeitung. ^ Z8. Dinstag den 14. Mai 18/,^ Aemtlichc ^erl^ltti.-ll-lmgrn. 3. 685. (2) Verlautbarung. Da die hohc k. k. Landeöstelle hier, die am 2^ Api'l l I. abgehaltene Minnendo-Licitation, hinsichtlich der Lieferung der für die hiesiqcn Staats- und Local-Wohlthätigkeits-Anüalten im lanfenden Jahre bcnöthigt wcr-0e»den Pantoffeln, Tlschlcrarbciten, Falschbettcn, und de5 Macherlohns der verschiedenen W^schar-tilvl inchc zu bestätigen, sondern die Abhaltung einer neuerlichen Licitation, und hiezu die Vcrlalttbarung mittelst den beiden Plovin-zial^Zeitlingcn anznordnen beftlndcn hat, so wird n, Folge dieser hohen Anordnung hiemir bekannt gcu,->cht, daß am l7. Mai I^ll nin ^) Uhr Vormittags in der Anttokanzln der dieroriio/n ^t^iats- und i!ocal.-Wo!)Ichätiq-kcttä-Allsutten, im (^ioil- EpltaleNr. 1, wegen ^icfcnmg dcr uachbenannttn?lriikcl dic neuer-llche Minuendo-Visitation adgchaltcn wcvdcn wird. — Die zn liefernden Artikel bestehen in Folgcildem: 200 Btück Fatschbetten, 15^) Paar Pantoffel», l>; Stück Bettstätle von iv^ich^u H»l; und gclb mic Oelfarbe angestrichen, lg Stück Bettkasttln wie o'^n, 6 Stück ^eibstühle wi.- oben, 1^ Stück ^^^'cha'i'.i^.l.'l, ^ Zcück Bejs^l von Kirschhol^, 6 ^tnck .xin-h^d^ltstatten vom wcichem Hol;, und gclv mit Oelfarde angestrichen, 19 Stück Kopftafcln, schwarz mit Oclfarbe angestrichen, und mit den vorgezeichneten Rubriken versehen, 2 Stück Speiönsche mit.Ladeln und zwei Flügelthüren, dann die Arbeitslil'fcnmg von.W Stück fei»en Leintüchern, l'l5 2lück groben Ui'terlaqlcintü« chern, l? StückKoftspölster-Uebcrznge, 2l 3tück Scrvietcn, 82 Stück Handtücher, l71 Stück. Mannshemden, 296 Stück Weiböhemden, 7l Stück Strodsäcke, 7l Stück Strohpölster, ^3 Stück Madrahen-Ueberzüge, 46 Stück Madrahen-Pölzer Ueberzüqe, 6l^ Stuck Nntt!-rocke, 2-l- Stück Z>v..n.;sröckeln, W 3tnck qrosi«' Futschl'n, 60 Stück kleine Falschen, l^O Stück (-ll-oße W-.l0.ln, l3U Stück kleine Windeln, l2l.) Stück Kinderleintücher, 20 Stück grüne .N'l)pfde0eck>lNHen, 60 Stück Fleibensackln, 72 Stück Bettlischel-Vorhanqe sammt Riegeln, !8 Stück Betlschraqcn - Vc»rh,incze, von 10 Stücü Madratzen daö Roßhaar austöscn un^ füllen, l() Stück Madratzenpölster das Roßhaar auftö.-sen und fülkn. — Hiezu werden die betrrffen-den Plofi'fswnist.'n nn0 sonstige Nntevnchmlmgv-' lustige zn erscheinen mit dem Bemerken eingeladen, daß die dießfälligen Licitationsbeding-nifse in den l?or- nnd nachmittägigen Amts-stund^n in der hierortigen Amtskanzlei eingesehen werden können. — Direction der k. k. Staats- und Local-Wohlthätigkeitö-Anstalten zu Laibach am 6. Mai I8'N. . Z. 68c> (3) Nr. ,57. L i c i t a t i 0 n 5 - V e r l a u t b a r u ,1 g. Um di.' Hin^nqabe der im laufenden Jahre an den Acrarial-Str.^^n des Neustadtler. Strafn' l3omm>j> niales allozllsllhroiden Kunstbauten zu bewerkstelligen, werden in Folge löblicher k. k. BaudnectiottH-Velo^oilüna. vom l!i/_i^. v. M., Z. 10^9, die Licilations-Ver^ Handlungen a» den, in nachstchenc'c!'.» ^lliöweise angc-sehten Tagen, bei den ebenfalls darin ^zeichlltten B^ilköobrigkeiten, in ^u gewöhnlichen Amtöstlinden Volmiltags von 9 bis 12 Uhr und nöthigelifalls auch Nachmittags von 3 bis 6 Uhr abgehalten werden. — Dieses wird d.'n Ucdernahmöllistigen mil dem Beifügen dekaunt gemacht, daß jedes Bau Obiecr Wie dieselbe, in d^m 'Auuweise angeführt nsäumen, für sich versteigen werten wird; — fer- — 360 — n^r, büß j«der Licitant vor Beginn der Verlagerung ein 6 proctntiges Vadium des Fiscal-prcises von dcm Objecte, für welches er einen Anbot bcabsichcet, zu erlegen, und im Fall der Erstehung anf 10 ^ zur Bildung der Caution zn ergänzen haben wird. —. Ordnungsmäßig verfaßte Offerte, mit dem 5 ^ Aadium uerfthcn , werden bei dieser Licitation ebenfalls angenommen, jedoch müsscn dicscwen noch uor Beginn der mündlichen Versteigerung der Llcitations-Commission überreicht, indem ein jcdcü Off.ll, welches spater üdermitttlt welden würde, unbeachtet bliebe und bcdingungsmäßig rückgegcben werden müßte. — Gleichzeitig wird dci der Vezirksobrigkcit Nupcrtshof zn Nrnstadtl die Belstcllung der im nachfolgend ange: führten Ausweise bezeichneten Schanzzcugstücke und 3 Schisse unter obigen Bedmgmigm am 16. Mai l8i1 im Absteigerungswege hintangegcbcn. — Die ^icitations-Bedingliijse und Bau» d-cschreibungen liegen vom Tage der Einschaltung dieser Verlautbarung in die öffentliche Zeitung bei den betreffenden Bezirksobrigkeiten, bei welchen die Licitationcn werdcu vorgenommen werden, sowohl, wie auch bei dem gefertigten k. k. Straßen-Commiffariate zur Einsicht vor. Benen- nunq . ^ Benennung Ausrufs Tag und Ortsbcncnnung, an 55 '^ 63 der welchem die Licication " (Z D.T B a u o d j e c t e p"'ü schalten wird. 3». >3 « 3 ,________________________ fl. kr. _____________________ ""z Auüschleserung der ii)ructr>lparapetmau- « crn in den Distanzen IV/14 — 15, Bei der k. k. Bezirkäodrii- '^ Vl / 12- l3, VU / l - 2 . . 1? ^ keit Treffen am 17. Mai 2 ^ Reconstruction der bestehenden hölzernen »6'l4» Geländer in verschiedenen Distanzzclchen 262 7 «'T' -»»'«» Conservation der Gurkbrücke in dcr Di- «»«»«»«»«»»»»>«»—>——«««>>>>». ^ " stanz iX / '1 - 5, mittelst Auswechs« « lung des morschen Holzes ... 571 25 " « Sicherung der Straße mittelst hölzernen Bei der Bezirksobrigkeit Rn- 4 " «-. Gelandern und stelnernen Randsteinen 612 10 pertshof zu Neustadt! am 6 -, Herstellung von 5 Stück neuen War- 18. Mai 18'1't. 5 " " nungstafeln mit ocr cntsprechendin « ^ Ausschrift........ 36 12 ^^^^^^^^^. «^ ^ - Conservation und Reconstruction der Jo- ""^"^" " »». che an der Münkendorfer Brücke Nr. <2 XIV / /z, — 5...... 832,22 7 " Reconstruction der gewölbtcn Brücke in zgei d«r k. k. Bezirköobrig- ^'^ " !'" ^"'l"""wn elluger ^.^ ^ ^'^ M"l ^» Bruckenparapete...... 21? 5 ' /^<, «^ l- Herstellung einer steinernen Straßcnleiste "im Orte St. Barthelmä Nr. XI / 6 " — 7.....'. - ' ^67 ___________ "^ """ '^^' Conservation der Kulp-, der kleinen Gränz- H)ei der Beznlül)0rlgrcll 3 « und der Gutendorser Brücke . . 223^1 10 Krupp, eigentlich bei dem IN D ^ Herstellung von 2 Etück neuen War- do-legirten Obcrrichteramte zn ^" ^ Z nungstafcln mit de,. entsprechenden Mottling am 20. Mai ^ ^ Aufschrift........ 15 „ 12^^. — 36! — Ausweis üb«r nachstehend angeführte und für das k. k. Straßen-Commissanat Neustadt! im Licitalions« wege be,zllsttllc»den Straßl'ndauzcllgestlickc._______ Des B a u z e u g e s H'"?"l " —.----------------.______________ Werden '"5""l der .^ Gewicht cr« Gcld- ^ m pr- fordert ^""g '^ " '" e r k u n g. Benennung Stück ^ "^ zu- ^ m Stücke sammcn ^ ________________________ Pfund "^ ^- 1 Gra^enschlnne, jede 10 Kloster "----------------------------------- c, c<^ . ss. "7 8 3 l2 Die auf die Beistlllung Bc- i ^"^" ^'-' ^. ^ ^ '' '"" badcndcn «icitationö^d.ng. 3 H^c.,,klcine l '/, 6 l l<^ „isse können vor der ^citation, 8 ^p'hhauen 3 6 3 ^6 stadtl, odcr abcr bei dem glfcr., 9 Klampen sammt Federn 5'/, 25 2? 50 cigten k. k. Slraßcn Conmnssa-0 Pechen e.scrne 3 6 3 36 riate cingefthcn werden. Die ! ^. ^ __ , 237 lib K. K. Ttraßeu-Commiffariat. Neustadt! am 1. Mm 1641. Z< 66 l (3) Nr , , Wcgcn ilbcr»ahme dcr an den Staals-Stra-ßcti des ^aldacher Straßen^u.Commissaliates ,m l. I. ho^e»0ns jur Ausführung gcncl)Mlgten Kunllbauten, ,^ ^ ^^^ Vc^.dn...g der lobl. f. k. ^ndes. Baudirectwn ^om '"/ Avr,l l.I., Z.iloL, beiden betreffend n k s Nezi.kscomm'ssarlaicn die L>c,talious-Vc'l>and lunglN an dcn nachbenanmen Tage» vorae-liommen N'crdcn, und zwar: Bc» dem k k Bez,rkscom>nssar,ate Egg und Klcutdclg dsll 14. Mai V^mlltag von 9 blv 1, Uhi üder nachssehtnde Bauobjcct^ als:— ,. Dleöi,,-,, slN'ation der hölzernen Fcisilitz - B.ücle lm Disiapz.Zclch^, U)l —2 an der W ener Atroße im Ausbotsbetrage von 626 st. 20 lr. — ,. Die Eo,>sn Aui-bclö» Belrage vonttoo st. 53 kr. — on d<6 hölzerl^en Fel'lr^cr Holzmagazlns mN ^U st. 5'köcomm!ssa» r»ale der Umgebung ^aibachS den »7. Mall. I-, ebclls'allö >n den gewöhnlichen Amlbilunden Vc^r' ,n>tlag von H bls i2 Uhr, und l^olhigcnfall5 <,uch 3!achmillag von ) div 6 Ul)>. ün Allbdotsbcllige uon ,354 ft- 3-2 kr. — 2. O,e Cl),isc''.'al'on dcr Wallschcr Blückc, im Dlü oiz Pft.ck .il) —7 an der TneNer Straße, un ÄuSoc'lbv.lrage ^'on 62 si 36. kl-. — 3. ^ >c Reconftlucllvl, zw.'ler Du,chlaß-Ea»ale an der TrieftenKlraße, ^vlschcn dcm Dlsializ < Zeich n ^4^-5 und I>7 -6. lm NusbolstBcllage pr. 4b/ st. 20 kr. — 4. D«e Conseivalion t>cr schadhaften Gc^ landcr »n Nr. 0^6 — 7 mlllclS Elllziehulig fichte»cr Gclander, Emla^cn, im ^cnage pr. ,4 st. !2 kr. -> 5. Die ^'nscrvnuüg der höllkllN'n Zcper-Brücle ander ^olbl r Straße ,m D'^üiz-Zclchsn I^c)—l» in Z^isch^nwäs» scrn, »in ÄuSb^lS-Betiag' uon c)5l) st. 5^. kr. — <>. Tic ^onseroatlon dcr schadhaflcll Slraßcn» Geländer in l'clschledl'ncn Distan;-Zechen an i,, ^olblcr Süa^e, l,n Bclrage vo^ 2>3 st. .,0 kr. — 7. Die Eonscrviition der Brücke ln G>l)^ll>p» an der Agramcr Stiaßs, uno «mig«,>r mit H^Iz übe>legter Eanal^, zusum-men ml, 97 fi. 3a kr. — g. D,,,' ^onser-nation der vermorschten G.lander an t»er Sa!Il)cher Straße, zwlschcn dcn Distanz Ze" ll)lN c>.>()^-l0 0^10—! l, im Bet' age von /,y ft-^Ü lr. ^ 9. Die Belschaffm^ des ncuen Slraßcnbauzellges für das Iabr ,8^^ mit 222 st. __ Zu diesen LicuaiionS - VerHand» lunaen werden demnach alle Unternehmungs« lustlge mll dcm Beilaye vorgeladen, daß die di^s'falls bestchei'den Llcltatll)nsbedingnlffc, dann Bau.Pl^lle und Bau» Beschreibungen be, den ^enaonltl, k. k. Bczlrksl^mmlssariatin so w,e auch del dem gefertigten ^lraße«'bauccmm!ssa, nate in dcn gewöhnlichen Ämt^unden tjsige-ü)t>» weiden können/ und daß ichr'flllcheOf« erle gehörig abgefaßt und mit dem vorgcschrie-denln Zlämpll und V^dlum versehen, nur l)or Beginn der mündlichen Verweigerung a„-genommcn, später einlangende hn,gegen nicht diachtel und zurück^civlc'cn wcrdcn. — Vom k. k. Sclaßclwauccmlmssailalc. ^a»oach am ^ Ma» 184/». Vermischte Vrrlautvarungrn Z. «(^3. (2) 3tc. 35^. G 0 i c t. Von de»n 'czirksgerichte Ncifiuz »vird biennc bltannt gem.ict>t: C'5 l^'Y auf Anslich^l »lclj !,'uca^ Tschuk von ^.idach, ö^ssll?nar des Alto,i Loll'chn,, »ve^e» ihn» schwelge,» lu^st.^u kr. M. M. <. 6 <-. ln d»e crelUttve Verstelgerung der, dcm scxgc« Joseph La,lko, Vlll^o Älkcl, voi» ^äapalok, ge^o i. ftcn, dcl Herrschaft Ne'fniz zuk !.ich. Fol. U>)o .V ^t Nc^t'f. Nr. 52» ^V zlnsvarel, Halden Kauf' r.chibhnoe gc.vlUigel, und zur Bsrn^hinc ecrscl» d>.'l, 5 5agfayltci',al2 auf den 29. März, 5(,». Aprll nn. 5». Mal d. I., jedesmal ü?ormil:.gs um >o Uhl l,l Olle ^llpolok mil d.m Belscft' ()>.'stln'il'l noroeu, oah di«>,c Halde Hübe nur d.l der 5. "V^fahlt untcr dc>„ Sckäy„„gslverthe P5. >««0 fl. dahin gegeben lvclden wnd. Das ^ckätzungoplotocoll und die ^icitütionä-bedil.gnlssc lonllen täglich in dieser lll^lükanzlei clngejedcn werden. Vcz'ltö^erichl N.'ifliiz den 5. Februar ,8^4. )si. <-.. 5, <-.. gewilUgcl, lind hicrzu oie Termine auf den 3o. März, 3c,. Uplll und 3o, Mai ,6^4. jcocsm^l in den vormittägigen AllUrstunden in ocr hieronl-gcn Gerichl'kanzlci mit dem bestimmt!vo>5en, daß diese RcaÜtät,ur bei ter dritten Feildielll,g unter ihren, Schähu, gSrverthe hintangegeben rvcrtcn lrürtc. Das Scbäyu'g^proto^oN, der Gluildbucköe^-' tract und die LicilationSbeeingnisse sonnen in oe>l ge» lvöh.ilichen?jmlsstunücn hieramlz eingcsebe" werden. Beziltsgcrichl Schnecberg am 29. Dccemd. ,U^3. Nro. 779. Anmertung. Nichte:« sick bei der erlien und zweiten Feilblelungöl^iatzung r.'ln Kauf: luster meldet«, wlro am 5o. Mai l. I. zur dritten geschritten rrcroen. BezittSodligtcilSchneedcrgamZu.April lll.^. 363 Aemtliche Verlautbarungen. 3. 683. (3) Licit at ions - Kundmachung. In Folge Verordnung der löbl. k. k. Landesdauvirection Z" Laibach äclo. l9. April l. I., Z. 980, werden die Minucndo'Verstei-gerungen über die im Navigations.-Assistoriate Littay während des laufenden Vcrwaltungs^ jahres aufzuführenden Bauherstcllungcn und Baumaterialien nachstehend vorgenommen. ß ' funaf ul'bOrt j^cn.iil- VollendungZ- H DetaildcSBauobjecteS ^'"^ der zcl"en Va. Termine für -I° ------^ Licita- ------—- einen jeden ^ _______^__^_^________________st. !kr tion si.^ kr. Bau 1 DieVcistelluna, und Einbettung von 350 Haufcn Z c.^l0° Hufschlags.Deckmaicrialc, zusamunl, 22'l 30 ^ l l l3'^ dis End,e Sep- 2 Bci- und Aufstellung von 250 Stück 2 dis 3" ^ temder ' 18^'t lange li//' dicker eichener Strcifbäl«me ncbst 3 250 Stuck 5 biä 6 Schuh langer, V^' dicker ^ eichener Ultterstühungssäulen, sammt Beigabe Z dcr erforderlichen Holz. und Eiscnnägel, im ß Gesammtdctrage von .... 166 40 I 8 20 biS Ende Juli Z Ufersicherung unter dem Canale in Salloch im ^ Ilj'i^ Distanzzeichen0^l —I, bestehend ,n 1?l° - ^ 2' 6" Körpermaß Erdanschüttunq, 16«- ^3 2^ — 0" Flächenmaß Kugclstcinpflasteninc,, .- ^. 228°-5'—9" Currentmasi abgearbeitet'"/,/' A^ und l26°— 3' — «"Clirrentmast ^" cl (5i .^ clxnhol^, 59° - 3' - 0" Flächenmaß cichem Z ^ 3" dicke Pfosten, 3WPfund Pfahlschuhe und -, '^ 125 Pfund eiserne Nägel, im Gesammtbe «^ trage von...... lill 17 ^« 55 3'^ biS Ende Au- ^l Herstellung cineö Lcitungöwcrkes und einer be H 3 gust 1844 wegllchen Brücke an der Auömündung dco « Z^ Biberdachcs, im Distanz - Nr. O)2 — 3, be- " .^ stehend aus 6',6° — 2' — 0" Currentmaß, 3 3. ^" sählenesHolz zu Pfählen, 23" - 0 — 0 ^ ^ Cudikklafter Erdanschüttung, 'l8 Stück 15" "^^ langen Nägeln uild 2 Ringe, im Gewichte von ä " 16 Pfund, zusammen . . . 416 4 ^ 20 l8 oiö Ende A»- 5 Erbauung einer Holzbrücke über eine Trcppcl- -^ ^ gust l. I. wcgsschlucht, im Distanzzeichcn 1^3 — /^ unter A^ Kunst, bestehend in derBiistcllung von 127°- ^" 4 - 5" Currentmaß, ^" ^iö «//' Eichenholz, ß 3^o_^' —3" Flächenmaß eichenen 3" ligcn ^> Pfosten, ^^"— 3'— 9^ (Zubikmaß Schotter ^ anschüttung und 20 Pfund Eisennageln, im A Gesammtbetrage von . . . . 393 10 Z l9 39'/, bis l5.)lugust l> Herstellung von 3 Acrlandungsbuhnen auö . l. I. Scnkfaschinenwäuden unter Werneg, im Di " stanz-Zeichen Il^l — 2, bestehend aus 273 " Stück9biölN' langen, «//'ligen kienfähreneli Z Pilotten, auö 592° - ^' — o^ Clnrenlmaß " l5 bis 18 Zoll im Durchmesser haltende»! Z bis Ende Sep- Senkfaschixcn, zusammen . . . 57313 43 39'/, tcmber l. I. ^Z. Intell- Blatt Nr 53. d. 14. Mai zsn.) 2 — 364 — Allöl'll. ^"^ Vadium ^ f,,n.^, llnd Ori fi,r ii VollclldungS« T Detail des Bau odjecteö !^H der «"^^" Termine für ^ ________!____ öicita» ------einen jeden 6l ______ st. kl, tion st. j kr. Bau 7 Herstellung einer Schlägelwehre zur Vcr- 3.DZ landung eincö Seitenarmes der Saue bci ^ D - «" Flä- »2.Z: ^ chenmaß Flechtwerke, 16° -5' —3" Cubik. ^ ^ ^ maß Hintcrfüllung, im Gesammtbetrage von 334 « V^3 l6 ^2 bis Ende Octo- 8 Conservation des Aerarial - Wohngebaudes zu ^»3 loder l. I. Pruftnlt, im Distanzzeichen V^6 — 7 beste - .^ hend aus M^urrr-, Nlschlcr-, Schlosser-, An ^ ?< -^ streicher-, Hasner- und Glajerarvcit, zu ^3 - sammcn pr....... 185 ^ N <- ^ 9 15'/^ bis 15. Aep- 9 Anschaffung nencn Bauzeuqes, bestehend in ei' "H^ tember 18't^ serncn und hölzernen Werkzeugen, Ketten, ^I" Stricken^, Herstellung eines transportablen «'« .^ Schissdachcü fnr das vorhandcne ärariali ^ 3^3 sche Schiff zu Littay :c., zusammen pr. . 234 W - I « li 4^ bis End« Juli W?gk»i U/berr>ahme der obenangeführten Vrbeltln rucvdcn ol!e UlUcrnehmungblu^lgcn mtt dem Bnsah« eingeladen, d^ß sie zu chrer Da'nachachlung dleMo0alltc»tcn unler welchen diesl Verhandlungen v^lc>«nommen und dle BedirlgUlige,-!, uni^r welchem su llllUren können, aus dem Nachsichenden tlUnehmen wögen. — a. Die mündliche Llcltatio^svlvhandllMg begilint um I Uhr F^'ih, und cs werden die Odjccte nach der RclhclNolqe dcs obigen Aus-rvclses ein,cl,i um die ang.fühvt n Flvcc,lprei. — Alle, welche daher b«l aNen Objecten lmtln'tlrcn wollc"/ hab?N sich schon um 9 Uhr del der ^icttaiwli emzufmden , weil eu: c»nmal veräußerter Gegenstand nur unter der sul» d angegebenen Voraussetzung zum nochmaligen Ausbote kom-^zs, f^,^.— j,. Weiden ^amllch bei der obj^c-tenwfilen F^lbitunq nicht alle Gegenstände um oder untcr i!)l'c>n Au6^s5r>'eise erfinden, so rvelden scrvphl die n>1N an M^s','' gc, brachten A'bcuen mi^ >h>en ^,ß,.'2l»re>stn, als auch b-.o beretts erssli'dencn Gegc,'!'i"''oc m>c ch'?,i ,bezüglichen T'lsichu>ig6ote»s<,' zu^.l'.nmci, .genommen nodt, dieses Vadlum auf 10 F v(.m E stehl,ngsftrclse erhöhen, welcher Betrag ciuweder »m Baren oder »n Saals-obllgat!onne mündliche ist, so ist doch auch die Erläge von sachlichen, Os»' fertn gestattet; nur muß das Offert auf cincm Stämvrlbogen von 6 kr. gcschricde:'., und m dlmscl^n ausdrücklich der E'lag dcs VadiumS nach ^iu. c, so wie auch die Kenntniß der N-ctta!»on^.HUhedmgNissc und der Baubesch^ll bunü. s.> w>e der Ani>ot jedes einjclncn Objectes mn Zisscrn und Buchst^bcn ganz unbedingt dfmcvkl scyn. U^brigens we den nur solche Ossete berücksicht'get, wclche ror der Feilbi>-lung des Odjectcs, für welchcs sie lauten, der ^cttations'ccmnnss'on übergeben werden. — Bci gleichem mündlichen und schrchl'Hen An- 365 böte hat der erstere den Vorzug, dagegen bei ßlelchlautmden schriftlichen Offnen dai ^oos cluschciden wird. — o. D,e nähern Bau. l,nd Verstelaenmgsbedingmsse, da,m dl< Baude'ch.ci-bllngin, die Pläne un» Norausmaße können bc» dem landcsfürMlchen Bezirkseommissariate Um« aebung Laibacbs b>s zum und am Tage der abnlh«ltmdcn L>c>latwn cltigesehcn wecdcn.— K. K. Z^vlgalions-Asslstorlat. Llttay am 26. Apnl 18/^. vermischte Verlautbarungen I. 6?6. (2) Vdict. Pon der vereinten l k.Blz"ls'Odrigtcil Michclstätten, zu Krainburg, Laibache, Kreises in Krain, werden nachstehende mililärpftichllge Intivitucn, alü: ^»^ Tauf-und Zunamen Wehnort ^ Pfarr Unmerlung. , 3orenz Elschen Slraslsch ,2a St. Martin '622 2 Nartholmä Puchar Piuta ,3 Nakl^s 162Z 3 Jakob Sajovi; Odclfe,nig 3c) Zirllach „ 4 ^ascpl) Klischier Strasisch »'»'7 Zl.^ Martin » 5 Simon Sajouh Orcchoule ' Prädaßl » 6 Wilhelm Killer Kramburg «55 Krambulg » 7 AIc>' Sldr «Salvodo 4 Holilsche »U24 U Lorenz S.,losch„ig Slerschcu 2. i^aslaü " 9 Lalciiz Supan Primskau 26 ivrainblirg >, ,0 PlimuK Dolmschct Banker 24 Kanter » ,! Marlin Zc.lo Tupali;h ^7 Vöftein » ,2 Joseph Mlede UnlervcNach 5 do. „ ,2 Union Achlschin Oderfcld 3 Sl. Georgen » ,, Joseph Ilidouz St. Martin bli 22 ^ , 25 Johann Podlei Sl. Ambrost ,2 >ü )Rc>rtil, Scdcleönlker S.tlichdorf ^» > iZllllaH " ,7 Valentin Schubcl ^tcfanöberg ^o ^ ^ ^ „ lli Johann Komouz Grad ^1 ' ,s> Johann Scknidar Nl,le,fernig 3Ü ^ ., ,^ '^alhias Sajoviz Qllschcuk 56 St. Georgeti .. 21 Johann Klcmdienst Waisach ^ do. „ 22 Gcdr^ Sajoviz do. 5ä do. . 23 Jaküd Loqar Hrascde ^ Hösscin » 24 ünlon Watsch Oberfeichling ^" St. Mailin " 25 Ka I Zhadcsch Ilrasisch 2^ do. » 2(^ Johann Hafner do 4^ do. » 2^ Martin Mrak Oruloug '9 do. '» 2^ Äcolg Schelesnig zrcithof bci ^ Präbahl » Gorene Vohann Wolte to. 24 do. » N LorcnzPahlcr ssokriz 2U do ^ I,hannPol.zh.r Nup. ,5 / ^ " ? Mathias Supanz ^ d.. .^, ^ «« " 25 Barthol'Nä Schebre to. ,4'. ? Z " « .s^e b'emil vorgeladen, 1)i.,n.n d^ci WoHen um so gewisser vor d.cjc Bczntsobriakeit mit dcm Ne^tz y em ^' rcchcscr.i r.^l5 im W'd'igcn fto nach Verruf d.eser Fr.st ^^d?n"7o'n^enrcn aNerhüä'ste.' Gcscdcn.!s R^umm'göDcd.lmge dehan^ll werden wu^en. — 366 — Z 6g2. (,) Edict. 3?ro. 70c». Vor der Nezllk^obngkit Ne',f>i, habe^ nac^ssf^,,,^ Militärpflichtige binnen H Monaten so» gewiß zu erscheinen, alS sic sonst als Rckiu li.uilgrll'lchllmge b handelt lverdcn. G e b u r l g. ^ Vor- und Zuname , ^ Anmerkung. K Jahr O r l ^ ____>»-»»--—--»-«>-»__»_______. __________»______»___»____ '^ ______.»_______________^___«_. , Georg Narthol 821 Traunik 2a 2 Iranz Mclhar „ küchelslorf »U 2 Joseph Sbashnik .622 O.'lra »o /z Johan» Sainßa » to. 53 5 Matthäus Llurlzh u Trcunik ä^ ^ 6 Oevlg Mch,r » Rtlhje i5 3 7 Mathias M^rold « Mavcld » --v Mathias St^vm .. Maselu 0 T 9 Johann Pelerlin ll^5 PöN^lnd 20 l: 10 Jakob Beisel « ^lclhje 6^ ^ ,, Vincenj Mobar ., lo. 72 »^ 12 Johann Niglcr » Innzhe ^ » ^, ,5 Mickael Pefoushet ., to 2 ) ^! »^ '^ntan Leusttk " Zher„ze 7 H- ,5 Varthcln'ä Modiz ,624 giaune 2« ^ Z6 Michael Stlülel » do. 29 « 2? Franz Naraga >, SigiSdorf 7 L ^8 Joseph Tüll « Klei.'lat 20 ^. 19 Bartelma Turk u Träumt 2l> «^ 20 Johann KosDmerl " Rclhje " X 5i Franz Barthol « do. »9 22 Anton Debelat „ do. 2» 22 Joseph Slrillar v ?ldamou ^ 2^ Malh'aü Prasnik ^ Ko'h ^ 25 Mathias Lunker , Kernte ö Beznlsobrigteit Reifniz den 6. Mai l844- ^ Von der Ncz'ttlsobrigtcit Neudegg im Neustädtkl Kreise werden nachb cnann»e Ntlrutltnngs. Nüchtllnge, als:__________________________^___ ' ^ «_^»_«--«>---' «3^ V ............._ » Martin Kmetilsch Groh Barovak L 2t. Georg »L22 Z, « 2 Union Rosina Oberverh 4 Plimslau .. ^ _^Z 5 ^osevb Gerden ^' 9 do. " L -^ 3 H U.ton SermsHcr Sillicdberg ,4 NiNiHberg .U23 ^." 5 Johann Kaferle Habukult 24 Zt. Ruprecht " ^ ^ b Thomas Stoda Goba 8 ^arialhal '3-4 » ^ bimnt aufgefordert. bi„nen ^ WoHen sich sozewib vor diese Bezirttobrigleit zu sseNen und ih, AuKbleiben zu rechtfertigen, als sie sonst nach den vcsteh:ndkn RellUllrunos. Ulolschr.fcen btha," bett würden ^ «v» - n Vezillsobligkeil Neudtgg am 6. Ma, ,l)^. .4. N8. (8) ^. Z67 ___ Aller-We ^A^Hur Ziehunq kommende Lotterie. ??^ Schon Samstag den 2Z. Mat dlese s Monats erfolgt bestimmt die Ziehuna der aroßen Realitäten - und Geld- Lotterie, von Hammel Hr Karis, t k, priv, Gn'!:!>änc>!er in Wien, m welcher nu,n laut Spiclpl^n gewinnen kann: „ 30,000 oder 35,000 oder 33,000 oder 22,000 „ „ 20,000 „ 16,000 „ i/,,000 „ 12 500 „ „ 11,500 „ 11,000 „ 10.000 „ 9000 « „ 8000 „ 7500 „ 7000 „ 6500 ' " 6000 „ 5500 „ 5000 „ Ü500 „ " ^,000 „ 3500 „ I000 „ 2500 ,7 " 2000 „ 1500 viele zu 500 — 100 — :c. W- W. zusammen IO.^j^O Treffer, Die ^ ^l"^ '«^ barem Gelde dotirt, len oieseldeli lN c^r ^aupszlehulig auf alle Trcffcr nut Btt^^naymevon5Acticn wird nne der besonders werthvollcn rothen E)ratls-Gelvlnn!.-Actleu unentgeltlich verabfolgt. Der gefertigte Handels- dleschwarz Zlciicn dilllgst. Zujeder schwär- zM Actle wlrd em Anthcll einer sicher gerinnenden rothen aratis aufae-m.^ "bne dasi dicsmveqen der ^wöh^lichc Preis der schwarzen erboht wurde. ^ ^lm das Gluck nach Laibach zu l^nüm — da es del der letzt/n (3 Intell Blatt Nr. 58. d. I'z. Mai l^4.^ g. — 363 — Ziehung der Villacher Realitäten am 16. März unsere Stadt ganz m>-derücksichtigt, und die 3 ersten Haupttreffer in Wien gewinnen ließ — hat der Unterzeichnete wieder b'0 schwarze und 50 rothe Actien zu verschiedenen Compagnie ^ Splelen verwendet, und ladet zum gefälligen Beitritte ein. Joh Av. NMutscher. Z.ttoo. (5) Pflästercheu, sich ohne Schmerz gänzlich von den lastigen Hühneraugen frei zu machen, sind eben frisch von dem Erfinder, Herrn Cassian Lent-ner zn Schwatz ill Tyrol, an mich gelangt, nnd kosten einzeln sammt Gebrauchs - Anweisung 6 kr., im Dutzend i fi. C. M. Ips. Karittgep. ^ "^Kunst - Nachricht. Nackricktcn vom Wiener Kunstverelne. ^>ie 0ln^hlu„g dcs Iahresbeiir^geä von Seite der 0l?clUUchcn Mi.'gllcdcr des Klmstvereino, dcson.-derö lener, welche sich außerhalb Wien befmden, so wic der^i.lNM de. au.)ewrde>Ulicheu, ..ur lur den au-senden I.h'.qang sich dm. aU.der, ersolqte i.r den letztversiosselien Jahrgängen däufla so spar, und zumTycilc ln den letzten, der Ker-losuna der angekauften Kunstwerke voraus gehenden T " en, - daß der wichtigste Zweck des Vereins, den Anlaufen die möglichst größte Ausdehnung zu gcben, nur unzuständig erfüllt werden konnte. — Man olaudt daher das kunstlicbcnde Pudllcum, und ins-besondere die Vereinsmilglicdcr darauf aufmerksam Macken zu sollen, daß es wesentlich daran, ankomme, die Mittel, welche dem Ankaufe von Kunstwerken aewidmct werden tonnen, schon bei der numnehr er. wlqtcn Eröffnung der von der k, l. Akademie der btl-dcnden Knnste veraostalieien AuostcUung 10 Vollständig als möglich zu kennen. . ^ Die Einzahlung nul 5 si. pr. Acttc übernimmt bclarnulich dic erste ^östcrr. Sparcasse in Wien und ihre Hilialcn in der Provinz, «n z!aibach die Buch. Handlung deö Hewn (^dlcn v. Klcinmayr, so 'vie in Wien die Kunsthandlung deö Hcrrn H. Z. Müllcr am Kodlmarkte. ^ . . Das zur Vcrtheilung an d,e Vercmsmttglleder . ^curiaen ^ah'.c besiiminte Blatt wird unmittelbar nach der Verlosung ausgegeben werden. ^ n n 0 n 0 e. Gehorsamst Gefertigter wagt dwmit er^ebcllst anzuzei^cn, daß ^r seine Wohnung veräni>rt mW dcrmaleu lw Hause des ^rn.I C. D olcher- am alten Markt Nr. l.5l im zweiten Stocke, das Locale bezogen has. Da oerjelbc bis uun so viel- fältig das Glück genoß, mit gütigen Auftragen beehrt zu werden, wofür er seinen innigsten Dank aussprichl, so wagt er auch für oie Folge solches hoffen zu dürfen- Neben den gewöhnlichen Buchbinder-Arbeiten empficylt er sich als Galanterie« Arbeiter in Cartonage, Futerak'li, Brief-und ClgarrelNaschen-Vcrfertigung, welche er auch dutzendweise auf gefallige Bestellung zu liefern sich erbietet. Laibach am 6. Mai !8l4. Z. 696. (2) Anzeige. Unterzeichneter qibt sich hiemit die Ehre, dem verchvungöwürdigcn Puvluum er< gebcnst anzuzeigen, daß er sein voriges Ar-deitälocale Nr. 17 in der Elephanten-Gasse zu Gcorgi verlassen, und in derselben Reihe das Gewölbe Nr. i» bezogen hat, alllvo alle Gold. und Sildevardciten übevtiommen und bestens besorgt werden. Zur gröf^rn Bequem-lichtcit stiner geehrten ^lbnchmer hat Gefertigt tcr dc»5 Verkaufögewölbe in der Juden-Gasse (vormals des Handschlnnachers Hrn. Horack) er« öN"el, und hofftdurch die Echtheit seiner Gold' c.^ Tilberwaren überhaupt, ai5 auch möglichst billige Preise so wie durch richtige und schnelle Besorgung der ihm ertheilten Aufträge da5 Zlltram'n des verehrten Pudli.um5 sich zu verdienen, und daß er stets bemüht seyn werde, durch die beste Bedienung dieses Zutrauen z» behaupten. ^ Joseph PardnbSVy, Gold.- und Silbelarbeiter. 369 3 6lt2. (2) In der Meierei der Herrschaft Frel^ deubera, zwiscl'cn Klagensurr und St Johann am Brückel stehen ^lcu 50 Stück Mastochsen, fast sämmtlich zum Trieb geeignet, täglich aus freier Hand zu verkaufen. Kauflustige blieben sich daselbst anzufragen. Liter a ri sch e Anzeigen. H. «87. (3) Billig, und von erprobtem, reelem Werthe! Hauptplatz Nr. 237, l) a t NUN wieder vorräthig: ss für 12 kr. vcr,äll)>g: General-Gemälde des österreichisch en Kai s erst a at e s. m neographischer, statistischer, genealogischer, wlffensckastl. und artistischer Hinsicht. . 'Drag und Veil»,, il^. «iichograph^t von E. Hennig. Enlkallend außer einer gena„c Gc^g'apl'ie ssF.oße. (G:.'voh'e> Mrl^arch,«'; II W^zpp.'ri, Adb>ldungcn s^lNiilllcher Pro« v,nze>'; 20 höchst glkmgcne Vignetten mit den Insiq? lien aller Künste, Wissens^aflen, Gewirbe tc. tl. und zllglcich ipe.lsisch l'elqefüs.tec AufHahIung sännnUicher, sich in l'lsagten 2c> Hächcrn rn!)ln!ichst ausgczei^' etel v.« t«>läl dischcr O^lel) le» ui d Kü> skl.i-. Daj Ganze dildel ei» h.'rlliche<<, mil meisicr- haster Umsicht zus^nm.'ngci!ell!es T>'blcc>u 'n N<. galfolio, und l^en, mit a!K Zimn'esz'l-lde dienen. — Velhällnißmäb'g oer ')!u?stalll n^ würde das Kunschlatl den Plcis n cbrcl>rG:lld^n udersiclgtn, hälte mai, ,,i^l G,mcin"ützig^ll l,u Auge, so w,isle cr aber scslgesielN ouf 12 ^rcuj'-r — l! n e r b ö r t ! ! ! F^st ^^dern,«,!", llne^lb brlich, ist f?doch das Bl lc uner'lcißl'ch > öthlg ?^l'Instüuttn jeg. 1 chti ^'Nd.nz, B.amfen u d Gescheg0ii.' (Konzlcien, Bure<,„x. "'tschU:nd berauz^eqeden vrn Gottfried Hüdler, t. l. Ge äilsbtamte,,. Wien i34'l. gr. 3. In Umschlag broschirt. l si. 36 kr. C. M. Praetische Anleitung z >l r Ueberwachung der sämmtlichen Gewerbe. ncdst eitler ausführlichen Darstellung des techmschcn Verfahrens di^ wett dasselbe zur Erleichterung der Ueberwachung und Verständigung oer ve,ey. stellen nothwendig ist-M>. «..Nnn zur I^^d^'^r/2 ü^)°graphir.e« 2afc.« . von F. F. PcotiwlNSky, Rtspicitnttn b,r t. t. ^vc'tcn F'"anjw..ch.S ttion in Wlen. Wicn ^l'^. gr. » l. si 36kr. C. M. Malmkowski, August von die allgememe Ve^M^ m .dl,m ^1'^cn Umfangs. Zu" Gebrauche für k. k^ Ve.ms«. G n. ' ^ — — Handbuch zunächst wr r. ?. o!ttncM)na)e ^ ch'sche« Geweldb- und Oameral. Beamlenwelens. o —>, Werden "V' " """^"^^ der Gewicht er, Gcld- ^ pr. , x . decrag A n m e r k u n g. 7 Benennung F^ ""'" .,/ «^ M Stücke sammen K ________________________ Pfund ^ ^.. __________________________ 1 Grabenschnüre, lang !0° 3 10 5 — Bei dieser Licitation werden 2 Hacken,kleine l V, 5 1 ll5 auch schrlftlicke, der Vorschrift 3 Gpitzhauel, -3 W 7 — gcmäsi abgefaßte Offerte, mit 5 große Hammer 8 5 6 — dem 3A Vadium dcä Al.örufö-5 mittlre Hammer 6 5 6 — Preises belegt, jedock »,ur ooc <) llcine Hamm?r X 20 3 - Beginn der mündlichen 35cr- 7 Handwaqcrl — 2 20 — steigerung angenommen werden. 8 Kothschärcr 3 20 12 — Die auf dich-Bcistcllllng B^ 9 hölzerne Kothkrücken — 30 10 — zug habendcn Licitattonödcding-i()! Klam^li sammt F.'d''rn 5^ 20 22 — niffe können in den gewöhnli- 11 Klaftcrstaligen vo>i Eichenholz - chcnAnttsstundcndcioerk k.3>> lang 6' — 5 2 - zirksodrigkeitemgefthenwerben, 12 MaMcn 5 5 5 -1)? Nad.'llruhell — 20 80 -^Rechen, eiserne' "' ' ^ 20 15 — 'i5l Ichalif^Ili, eiserne 3 30 ^8 -16« ^chnccschauftll,, hölzerne -. ^0 30 - § Summa . . — ^ 2K? > 2^l^15 K. K. Straßcn-Commissariat Adelöbcrg am 9. Mai 13N. " Z.^w. (1) Nr. 255. Stvaß"!-Licllat,ons-Virla!ltbanmg. Wegcn Uebernahme d?r an dcn Acralial'Stra« ßen dcöAdelsbcrgcr-Scl'aßc'n«Commiss^tatcö im Z^ I. l^l^zurAusfühcunggenchmigccn, indem llHchstchcnden Ausweise verzeichneten Conferva-lions- ll. Reconstructions-Bauten, werden die^i.-citationc,-Vcrhandlungen bei den genannten Be-zirköobrigkcitcn an den angesetzten Tagen in den gewöhnlichen Amtöstunden Vormittags, und nu. thigenfallä Nachmittags abgehalten werden. Zu diesen Verhandlungen werden Unternehmungslustige mit dem Bcisatzc eingeladen, daß jedes der im Auswcije angeführten Vauobjette nach dcr fortlaufenden Post-Nr. für sich versteigert wird worauf vor dcm Beginne der Licitatwn der Commission ein 5 proeentigcö Vadium deb Fiscalprcisls von dcm Vdj^tc, für welches ein (3. Intell. Blatt Nr- 53. d. i^l. Mai l8^t.) 372 Anbot beabsichtct wird, zu erlegen ist, und daß auch schriftliche, dcr Vorschrift gemäß abgefaßte Offerte mit dem 5 ^ Radium belegt, jedoch nur vor Beginn der mündlichen Versteigerung angenommen werden. Die näheren Bau- und Verstelgerungsbcdingnisse. die Baubeschreibun-gen und Pläne können täglich be» den betreffen, den Bczirköodrigkeicen eingesehen werden. " ^ - Ausrufs.- FZ 3 ? B a u o b j e c t e p^'is LicitationS. Ort und Tag .. , Äuüdesse^ng der ^mauerten Brücke üverl den Tuinzabach Nr. II / 6 — 7 . ^ 25 22 3 ^ Auswechslung der hölzernen Elndcckunc,« « bel vlerKanälen im Distanz»Nr II / 0 K.K.Vez. Commissariat Ober« ^ ^. l, U/1-2,U/2 -3,11/5 -3 _6 ......... 52310 laibach am29. Mai 16N. ^ " Sicherung der Straße mtt gemauerten ^ Parapttten und steinernen Radstostevn 57^ 2i 5 Conservation der Meilen- und Distanz- wcisir in dem ganzen Districts . , g ^. ^^^^^^^^^^^^^. 6 "^" Ausbesserung der Numerirung an den Di^ ^^ ^ stanzzcichen in dem ganzen Dlstrlcte 6 40 H. K. Bez. Obngkelt Adils- 6^/ ^ Conservation des Einraumerhauses am berg am 25. Ma» 18^4. D MazhkouzBerge...... 5« ^ ^^^^^^^»^^««««»-——. 7 '^^' Siä'evuna dcr Stra-ße mittelst Wehr. ^ steinen und gemauerten Parapelten 660 20 H?.K. BcPvkö.Commissar.at 8 D Bei- und Aufstellung von 3 neuen War. S^uosetsch «m ^1. ^tai ^ nungstafcln mit der entsprechenden 18^4. 6" Aufschrift.......' 43 54 - 9 "^" Conselvation mehrerer Brücken in vcr- schiedenen Distanzen . - - ' ' ^ ^ '" - '^"Hd^? «2:7'7 ^" .2- 2« K. «. «°z, .°m»>^a. Fci- Q Wass^mauern in VI / l — 2 — 3 220 3^ H2 K Conservivung der Meilcn- und Dlstanz- zeichen im ganzen Districte - « . n - 43 '^^ Reconstruction der gewölbten Brücke in Rr. II/4-5 269 52 44 ^ Conftrmrung mehrerer schadhaften ^a. Ddnükeit Wippach näle in verschiedenen Distanzen . . K. K. Veg. ^ongce 15 ^ Begränzung der Strasie und Slcherung 15^ ^5 ^ ^. Juni l8'l>. " steinen...../ ' ^> . ^^ IS ^ Erhöhung einer 27 Klafter langen Wand-« mauer in Nr. 1/ ^-»5. l "5 " K. H. VeM'Commissariat Adelöberg am 3. Mai 12^. — 373 — Z. ?o5. s») ^ - « ^ ^ d i c t. „. . N,. t)°)5. Hom k. l. BelirkScommissanate Gurrfeld werden „achssehnde, zum Lmlendlenste gewidm'le, ouf d>c Vorladung nicht erschienene Itltivltuen, U"d zwar: Nam« Wohnort ^Geburts. Datum Anmerkung _________________________H___________ ^^__^_^^^^^_______________ Michael Ambrosch Oder Skopitz lo 25. November »622 paßlos ablesend. Joseph Arabischer Dernowo 7 ,, Mälz »9 2 paßloü abwescud. Johann Rudmann Kelschdorfb.Gull- — ,3. März «l!;» am Assenlplah nicht erschienen. felo. Johann Tomaschin Gmaina .^ ,,. M^ »6^ am Asscn«pl^,y nicht erschienen. Undrcas Buttari Sass3 N««. W°hn°rt Pfarr MZ '"""^ t Ignaz Krischai Weixelberg Weixelburg l'^ l82'l 2 Iosepy Fink Kl<'ll,altenoolf Polih 9 „ 3 Anton Icuniker Krcsnitz Krcsnitz 2!) „ ^ Johann Mochar Ratschitza Etangen 6 « 5 Mathias Ieunikcr Stangen „ 7^ „ 6 Anton Glinscheg Saap St. Marein 5 „ 7 Iohami Vcdenlschitsch Oberdlattu „ N „ 8 Machlas Ooen Grosilak Weixelburg 65 „ 9 Mathlas Gorschitz Podgoriza St. Marem ? „ 1l) Joseph Korbar ^se Preschgain 2 „ 11 Anton Pogatschuik „ „ 2 " 12 Anton Allauf Stangen Stangen 2l l623 13 «nron Mcrketz ^° zy 1'l Anton Kastcllih Großlupp St. Marem 22 !.' 15 Johann Pangerz Gactain Schalln« li ,. 16 Mattin Icumker Krcönihpollane Kresnitz ^ ^»22 17 Johann Lampitsch Tlake St. Marein 7 « 18 Johann Kauschek Schalina Schallna 6 „ 1ö Bernhard Struß Gollischder'g Kreönih 30 l«21 20 Primus Krainz Kreönih „ 60 „ aufgefordert, sich binnen 4 Monaten so gewiß hieramtS zu mcldcn und ,hr Au5bleih,n zu »echtftttigen, alä sie sonst den Gesetzen gemäß als NekrutirungöstüchNinge behandelt werden würden. — Bezirksodrigkeit Weixelderg den 8. Mai 1814. l74 Ein Landaeisilicher hat in dlesem Malmarkte zu Lalbacl) seine^zu emem Compe-tenzgesuche geeigneten Vchnften verloren. Der Finder, dem diese Schriften ohnehm aan; nutzlos sind, ist höfiickst crsuckt, selbe im Domcurattnhcmse h'cr abzugeben. Laibach am il. Mal i8/./,. L i t e r a r i s ch e A n z e i g e n. 2. 6?4. (') Bei Bramnüller et Seidel in Wien ^ < - ^ N-« l^^^'.t', iss t'schienen, U"d durch alle Buchhanolungen Oesterreichs «nd "" ^"2««.'" 2M°" '. ».....».»^ >n «..dach, ;u h°bcn: Oestcrreichische Zeitschrift f ü t H o in ö ° P ^ t li i e* Heraurgc-gebcn von Dr. Wilhelm Zleischmaiili, Ol^inclliu) im Spitale lcl b^»iherii. T)c< Dbtl'Pp Anton Wayke, Dr. Clemens Hamor/ Leibärzte Sr. Dulck'laucht dcs regierenden Fürsten Alois v. Lichlenstein) Dr. Fan: Wurm, ------^' ^ placlisä-en Aerzten l« ^Ulen. NU'8t«5v' I»«,,zÄ. z^l^t«8 INolt. ,Ä '^2 Bogen und 2 K^'pftrtafeln. gr. 9. geb, » fi. 20 kr. C- M, UN Hirschen Körper sind n.cb dem Iluö^uche der Arinc.pcul'ungen am «esu"d " f'^^ bring!., der HMunde dauernden Gewinn; und in pröw» Ht.lme.sier ..1 ^e ur mft r^ ^ Kunst zengen, sondern auch bedeulcnoenAuf. ^ ^"«^n 3Ä'u d Mu e'u. em si"^ P.'cumäre Opftr l^rdern, ja sclbst, wenn sie chrc.. ,vand von Z und ^ ^ ^ ^ ^^s^^h^t zu Stande kommen, da- Zwecke voNkom^ dl. Anertennu.g ^er arjlUch.nM.twclt. Mo.ogroph.e» den sie gerechten ""lpruch. °M ccn -i " iioloquirite — nicht auf theorem von Mcdicamcntc.,, w.e m philosopdisäic Experimente u.d clinischc sche A.schauungc.. und Hl)P°lhcsen s n rn a tt zab^^^^^ .ncl't für den Parlc.gängcr ^"m?Ieen°7e7"vo'n'der^eVr^!^ /w en Mieht, W«rlh und Intcrcsft habe»; für den homöopathlschenPractlker erscheinen sie alK schlechlh'n unentbebrl'ch. ^^^ e.schc'nen jährlich höchstens vier, we.igste.S drei Hefte, die > '^°^oi..en Band von unücsähr 40 B°^n bilden. Pre,S /, f!. C. M. .rammen e,nen vano v ,«,!«« M«808 »»^ttQ8: ^, „ ,) Materialien zu einem phisiologischen Umbau der Hahnemann'scheu AlzneimllteN.bre. »- ^>t ^"°'2)'Mit7°skHch5un?ersu^ der homoopatbi'chen Metallpräparate. Mit zwei Kupfettaftl« - 33::!»:,«-..,»',' ^'" ?ltt,"ii.?H:!,'«; !?««>''" ...„,„,„...«... st rn u. Linz homöopathisch behandelten Kraxken, von Dc. ^eip.