893 JutelligenMt M Mbacher ZeitW Nr. 135. Ercciltiue Rcalitäts- und Fahlüisft-FcilbictilU!,. Bon dcm k. k. BcziMgcrichtc ^icu-Marttl wiid bekannt gcmlichl: Eö sei ülicr 'Ansnchcu des Franz Poß< N:g von Kiopp, dulch Herrn Dr. Munsa in Radmannsdorf, gc^en Alas und Helena (iarnmn uon Sl^pP han^ Nr. 44 wegen ans dcm gerichtlichen Vergleiche rom 31. Mai 1865, Z. 1200, schuldi^cli 200 fl. ö. W c>. x. c. in dic ci'cc. öffcnllichc Vcr-slei^cniün dcr dcn ^chlcrn gchöri^'n, im Grnndlillchc dcr Herrschaft Ncmuartll >"!' Urb. - Nr. 126 voitommendcn illclllltat samint Ali- und Z^chör, im llcrichllich crlMcncn SchätzlMgöwcrlhe von 1072 fl. o. W., sowie der auf 55 si. 48 kr. bewer- thctcn Fährnisse gcwilligct n»d znr Pornahme dciscllicn dic czcc, FclldicNmgö. Tasssatzungcn anf den 2 2. Juli, 2 2. Angus! mid 2 3. September 1867, jedesmal Vormiltagö 9 Uhr, im Orte dcr Ncalilät nnd der Fährnisse mit dcm Anhange bcslimmt worden, daß die feil-znliictci'dc Realität nnr bei der letzten Fcilliictmia. anch lmter dcm Schätznngö-wcrthe an den Mcistliiclendcii hiiua^gc' geben werde. Daö Schäynngsprolotol, dcr Ginnd-bnchseftratt nnd dic LicitatiolM'cdingmssc löllücn bei diesem Gerichte in dcn gewöhn« lichen AmlSsinndcn eingesehen wcrdcn, 5t. t. Äczilt^gericht Neumarlll, am 20. Mai 1867. (1101—3) Nr. 9743. Dritte czcc. FeiMtung. Von' gefertigten k. k. slädt. dclcg. Bc-zillilgcrichte wird im Nachhange ;nm diet<-acrichllichcn Edictc ve>m 27. Fcl'rnar l. I., Nr. 4318, tnnd gemacht: Eö sei die auf dcn 25. d. M. angc-ordnct gewesene zwcitc cz.'ccntioc Feilbic^ tnng der dcm Franz Sttczcl von Mali-verl) gehörigen Realität als abgehalten cr-tlävt worden und es werde daher ledig, lich zu dcr drillen auf dcn 3. Juli l. I. augcordnclcn c^ccntiucu Fcilbietungötag« filing gcschliltcn werden, K. t. slädt. dclcg. Bezirksgericht Lai» dach, am 19. Mai 1867. (N81-3) Nr. 813. Zweite exec. Feilbietung. Von dcm k. k. Bczirtögcrichtc Trcffen wird mit Vczng auf das hicrämll,che Edict vom 7. April d. I., Z. 813, bekannt gemacht, oaß am 2 5 Juni d. I., um 10 Uhr Vormittags, hicrgerichts zur zweiten executive»! Fcilliictnng dcr dcm Johann resp. (5aspcr Uraua vou Zabcrdjc gchörinen Realität Rclf.-Nr. 164, Urb.-Nr. 193:ll < l» 0 « n,» l 5. ,Z un i. Uiill'r drü ^orlansi^ l'chiliimleii Griviiiiu'» ist dcr rrst»' Tnsscr U tt «« US « «I >D « VntO «U l «R <» «> l n^ ftrillv Trrffcr ill StaatSlosm vom Jahre 1839, l»3^l, l5l<»0, I80H, woülit fi. 300.000, fi. 250.000, st, 220.000, st. 200,000 clc, in Grld czcwoiincil wcrden lünncil. Der ganze Nrinertraci ist zur Gründung cinrö Foudcs bl'slimmt, von welchcin in dcll Fl'ldzilssm dcö Jahres I8<^ dienst- l»ld erwerd^nnfähiss genwrdene Kril^cr lclirilslänczlich uiiler-stü^t werden. UF^UM ^« «LHlUlUU««'«? Wien, (Yraben l!l, M^ In Folge einer, schon früher in feste Nechnuna. genommenen grosicren Parlic o b-bcnanntcr Lose ist der Geferli^tc in dcr Lage, jetzt noch, soweit dcr Vorralh daneU, ans 5> ^ose eines der so reich cmögestattettlen Freilose ali< Grati^nufgabe geden zn lönnen. Zliln ddldigen Antanf dieser Lose maä)t die ergebenste Cinladnng 3» Der allgemein beliebte und nach ärztlichen Gntachlen vielseitig erprobte A« ^°sür Vl'ttstleidendc ist sOtö in frischem Znstande zn bclommen i» «,,»»»«».«, bei Apotheker»'' <1li,-«j^lll)^iH 7.87 kr. ö. W. > ^> Eben daselbst ^ H Z. Engrlhllsllg Mngkcl- und Utrucn-Esse^ ^ I" auö aromatischen Alpenkräutern. ^ ^ Unstreitig vorzügliches Mittel gegen Gesichts- nnd Gclel»t's6iu«erzeu, 2chwi«-H ^del, Hlrcll^ftlnnerz'll, Nerven- und .ttörperschwäclie nnd zur Ttärlung der Ge H ^schlccht^theile al^< bestwillend anerkannt Prriö per Flacon l st. ö. W. ^ l: 8K»U^iKl^«^ Mm«»«»88«!) tz ^l'oi, Dr. Vr,l»n, Zahnarzt mehrere k. k. Institute iu Graz. Bewahrt alö specifisch heilend^» u°, bei Blnlniig dei< ^^hnfleischei«, übelriechendem Athem und rinlrclendcr Caricö. Preis einer,« H Flasche 8«'kr. ö."W. ^ ^ Preis eiucr Flasche 52 kr. ü. W. (1N7 U Wl > W^?> W 2^ »«> ^V », W^Vl^W Ulittel, bereite! «»«>»>>»>>^»W>M«OV^M>MDD^MM>M^^^»^^^ anö den Blättern DU- ^^ ^lH^ioo 0........W «'„^MN! D^^^W^^ssN^UHHVH^^^WV^MWWW^^ 'nr schnellen und ^M^M^""^^«««!«^^^^«^^'^^^^>!^^«W»I^!^M>Ä^!W nns^hlbarenHcl^ luug dcr Gonorrhoe, ohne jegliche Äcsiirchtnna, uem Ltridnreu oder Entziindnng innerlicher Theile. Dcr Arzt Dr. Iii<'«»'ll!> lllb.^Nr. I1i»/2 vorkommenden Vergrcalität kein ssanfln-stiger erschienen ist, am l. I n l i d. I., VutlnillagS i,) lihr, znr zweiten Fcillilo t»ng in dieser Gcrichlckanzlei geschritten wird. K. k. Vczilkögclicht Nass^nfliß, nm Itcn Ilitn 1807. (106l—y Nr. 317. Dritte M. Fcilbictllng. Bon dem t. k. Acznksam e Sittich als Gerichte wiid hicunit bekennt gemacht: Eö sei nl'er rnö 3leussl,ttlirilngi>»!! Nclf..'Nr. >^ vortl.i>i>mcndc>', siciichllich ans 1050 fl. geschätzten ^le^lilal wegen ans ocin Zahliingsaiiftragc vom 8. Inni 1865, 9tr. 144l, schuldiger 315 fl. 0. ^ c-. ge> williget worden, lüid wnidc zn deren Vor-i'ahmc die Taasatznna. ans drn 2 5. Inli 1867, Vor», illags 10 Uhr, in dcr Okrichtslanz« lei mit dem Aichange anacordnct, daß lici dieser Feilbielung obige ^l'ealitäl anch nn-tcr dem Schäsiiinliswcrlhe hintangrgclicn iverden wird. il. l. Bezirksamt Sittich als Gericht, am 7. Februar 18Ü7. (lOl^l-i) )ir. 470. ReasslMlinMli dcr dritten erec. Feilbietlmg. Bon dein l. k. Bezirksgerichte Sittich wird hicmit bctannt gemacht: Cö sei über Ansnchen dcr Fran Aloisia Kartin von ^aidach gcgcn Johann Niillic vo» Ccsla 9ii. 5 wegen anö dem Vergleiche vom 27. April 1852, Z. 21^)5i, schnldiglr 300 st. <'- »> l!. dic i)ieass»mirung dcr mit dem Bescheide vom 23. Noocmbcr 1864, ^. 3284, auf dcn 20. April 1865 anbo rannuen, mttcrm 19. April 1865, Z. 1024, »>it diit« tcn c^ccntiuen Feildielnng dcr dem ^ctztcrn gehörigen, im Grnndlmchc der Herrschaft ^andstraß >«!> Url>.<9ir. 409 vorkommenden Realität zn Cesta ?ir. 5, im gerichtlich crholicncn Schätzlingowcrthe von l000 st. ö, W, bewilliget und zn dcren Vornahme die Tagsatzima. anf den 2 9. Inli 1867, Vormittags 9 Uhr, in drr Gcrichtökanz->ei mit dein voiigen Anhange angcordnct worden. Das Schätznngöprotololl, dcr Grnnd-linch'extract nnd die ^icitationöbcdingnissc tonnen dci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstnndcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 10tcn März 1867. £j Jedem Einzolnon der 20 Lai-^ ^bachor, die in so überaus gütiger ^ (t als freundliclier Woise au mich dach- 3 | Otteil tu fischen VU^ ^> Enthlianlngömitlcl '^ D> ^? -' Flacon fl. 2.10, - " entfernt ohne jeden Schmerz ^ , oder Nachtheil selbst von den /^.:, ^ !r!csten HantstcllenHaarr, dic ,<^'"'>',' ^ >>lan zu beseitigen wünscht, ^,^.2-.Ä«^''Vi^ Diebei dem schönen Geschlecht bisweilcu vorlommeudeu Barlspnren, znsammen-gen'achsen.n Augenbrauen, tirfci« Scheitelhaar, werden dadurch biuueu lü Minuten beseitiget. Lilionese ist uou dem lönigl. prenß. Ntinisterinm für Medi-zinalangelegrnheiten geprüft und besitzt die Eigenschaft , der Hanl ihre jugendliche Frische wiederzugeben und alle Hantniireinigteilen, alö: Sommersprosse» , Leberflecke, zurückgebliebene Pockenflecke, Finnen, trockene und feuchte Flechten, sowie Nöthe auf der Nase (welche eulweder Frost oder Schärfe gebildet hat) und gelbe Haut zu rut-fmien. Eö wird für die Wirlnug. welche binueil >l Tagen erfolgt, garautirt und zahlen nur ln-i Nichlerfolg den Actrag rctonr. Prei^ per ganze Flasche fl, 2.l__20) Dic Niederlage siir Laibach befindet sich bei Herrn Albert Trillkcr, Hanplplatz Nr. 23!». S" i i • i c to i a i i c «i is « "2* II «is-nil slil-iii S U gl3|Äll^:isri* I |a Ills 11 a.^ÖEä*'-!" (>222 —I) N>', «3U, Edict znr E i n b crn f il n g dcr Verlas- s e »l s ch af < s - G l ä n b i g c r n n d S ch n l d n c r, Von dcm f. l. Bezirksgerichte Natschach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Vci'lasscnschaft des am 9. October 1866 mit mit Testament verstorbene» Val-lhasar Savcrl von Pohorcvno eine F^r-dcrnilg zn stellen haben, sowic Diejenigen, welche zn diesen» Bcrlassc ctwaö schulden, aufgefordert, bei diesem Gerichte z»r An« mcldlmg nnd D'Nlhnnng ihrer Ansplilchc den 10. Inli 1867 zn erscheinen oder bis dahin ihr Gesnch schriftlich zn nbcrvcichcn, wibrigcns den« selben an die Vcrlasscnschaft, we»n sic durch Bezahlen dcr aiMmcldctcn Fordcrnngen erschöpft würdc, lein luciteicr Anspvnch ;n« stünde, als insofeinc ihnen ei» Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Natschach, am W.April 1867. ^-z^--^^ Echt Sclimidt'sche WaldwollMrikute nnd Prüparnte. Waldwoll-llntcrklcider, Leibbinden, Strümpfe, Mi ^DkHMHD^ M» Einlegesohlen, Strickgarn, Watte, sowic Wald-I'» ^^MÄD^DM »I woll-^>el, Spiritus, (Extract fnr Gicht- nnd iW^^^^^l^MM >M/ Nhenmatiömuö-Leidcnde stets vorräthig nnd allein Druck und Berlug von Ignaz v. Kleinmayr uud Fedor Bamberg in Laibach