Imt OlHtt. , '..--,----,. ,.--> ' ">-"--^--^—'----- .« » > » >>—......— ./??! 67, Dinstag den 4. Muni 1839. ubernial - Verlautbarungen. Z. 79.. (.) . Nr. ill^t. ^ ^ E i r c u l a r e desk k illyrischen Guberniums. — Nach dem §. 16 des allerhöchsten Vatcnles uom 27 August i82o werden die zur Liquldn'ung acelqnctcn Zahl^ngs-Rückstande des erloschenen Kölnareichs Jial^n, in ^ weit sie chrer Natur «ach verzinslich sind, m der Art berichtiget, daß die vom Tage des AusstandeS b,s zum l. November i3?o ve'fallepen Zinsen der als licmd e kannten Cauilals'Forderung zugeschla-aen und nach dem V-rhälMlsse vun 5 zu loa in ei'ie fortwährende Rente umgestaltet werden und die vom 1. November 1620 bis zu dcn/ Ausstellutig^lage der sarl-lle laufenden <2i,sen erhallen »hre Berichligutig nach den Bcsti^mungcn dei ^lrculars vom 26. Septem' be'r l35i. — Mit allerhöchster Entschließung vcm 23. April d, I. haben Snne Majchät diese Zahlu^gs-Modalttättndahin abzuändern befohlen, daß von nun an kemer kapitallsirung der b>s l. November 1820 vclfattenen Zm>en mchr Stall gegeben, d-e Au^t.gung der EHltelle auf dcn Bclrng der Capitals-Folde-rong beftb'änkt, und der ganze, von d'esem Capitale bi« zum Tage der Ausfertigung der Calttlle entfallende ZinsenbcN'og mttlelf! Va» al en, dic zu ^ Percent vom Tage der Äu^fer^ ngung verzinslich, und in 4 Jahres-RaNn zahlbar sind, berichtiget werde. — D,cse Ab, änderung hat alle jr>g.^er oder künftiger LicpndanoNsn von dcrFinanz-Verwaltung zur Berichtigung werden anaewicscli werden, ur,d findet auch auf sammt« llche, noch unberichtigte »talicmschc Forderungen, welche m Folge der Llusglelchungs« Vecharid-lungen mit den hohen Machien auf Oester'.c'.ch übergchcn, ferner auf ble Forderungen für die Kritgsilelssungen aus den Jahren i8l3 und i3i4, dann auf die Dalmatinischen Admim ftrations»Forderul^gcn aus der Periode vor dem Jahre 16^0, unter, jenen ModißcaNoucli Anwendung, welche die Behandlung der Rück-siande nach der Eigenthümlichkeit der Schulde Eathegorien erheischt; auch hat ts in Folge der« selbe,; von der den Gläubigern durch das Circular? vom 28- Sev-ember i33i gestatteten Wahl der Berichtigung der Zins-Rückstände mittelst Eartc^cn oder Vcrsicherungsschelncn, nach dem Fuße von 5 Percent, abzukommen, dagegen aber dabn zu verbleiben, daß die Betrage unter Emhundert Oefterreichijchen Liren nichc in die Vagli>n eir>bezogen> sondern bar bezahlt werden. — Laibach am l?. Mai,35c). Joseph Camillo Freiherr v. SchmiddurZ, Gouverneur. Earl" Graf zu Welspcrgz Raitcnau undPrimör, k. k. Hofrath. Zeno Graf v. Gaur au, k. k. Gubermalrath. Z. 789. Nr. 10708. Verlautbarung ncu ve rliehener P r iv il eglen. — Die k. k. allgemeine Hofkammer hat am 29. März d. I., nach den Bestimmungen des allerhöchsten Patentes vom 3l. März zgZI, die nach- ssehendcn Privilg'cn zu erthellin befunden: 1. Dem Eavl Kapiczka, bürgerlichen Friseur, wohnhaft in Prag,. Nr< 1^7/1, für die Dauer van «Min Jahre, auf dl« Verbesserung an d?n desschel^dkn Federn oder U dnm ?lnstoßen des Rockkragens oder be»m Ab» N'hm?n des Hutes felnc Falte am Hinterhaupte verursacht werdtn könne. '— 2. Dcm Franz Butula, SHuhmacher, wohnhaft in Wtcn^ Vorstadt Bltl?rcher!f^ld Nr. 56, für dte Dauer-l von einem Jahre, auf dle E^findunss und Ver-bcsscrung in Verfertigung dcr Schuhe und Vtie> ! fcl, wob^idurcb Imprägn'rung der Eohle u^V l dcs Oderlederö wu einer «igen4 bereituen w«ch- 5o6 sndichten Flüssigkeit und Einpassung «ines was, strdicht geardelteten Stoffes unter d,e Brand« sohle und Ueberstemme das Eindringen der Feuchtigkeit doppell verhindert werde.—I. Dem StephanEdlen o.RämerFheiniker, landesblfug« ten Zündrequlsiten - Fabrikant und Hausbesitzer, wohnhaft ln W>en, Vorstadt Schaum, burgergrunt» Nr. 37, fü« die Dauer von zwei Jahren, auf die Erfindung lines Tro(ke immer gearteter Pftafterungsaibeltcn, ohne irgend eine Beschränkung m der Wahl der hlezu nölhigen Materialien, wonach dieselben aus sorgfältig hergeliellter Unterlage mil An-wendung mannigfaltiger Bindemittel, als: Mörtel, Kitt u.dgl., ohne Ganouberzug in viel kürzerer Zelt zu em-m nunmehr vcll^än« d'.g zusammenhängenden Ganzen verbunden norden; dann 2) 'n der Verfertigung man» nlgfaltlger mechanisch'r oder chemischer Verbm, düngen aus harzigen oder öligen Substanzen, gemeinem oder hydraulischem Kalke, natürli-chiln odec künstlichem Ccmcnte und anderweitigen Zuthaten zur Darstellung von wasserdicht wachenden, schnell nhältmdcn und genau ak? harirenden Mörteln, Kitten und Massen im Allgemeinen, und als AuSgilßungs« oder Aus-strelchungsmittelder Pftasterfugen insbesondere, wodurch der oben bezeichnete Zusammenhang um so sicherer erreicht, und dem bisherigen höchst schädlichen Eindringen der Nasse und Feuchtigkeit um so wirksamer begegnet zu wer, den vermöge. — 6. Dem G,mon Cpst,»n, Hand.lsmann und Flußhaukpachler zu Wra» nol), Herrschaft Lleblm, P'lsner Kreises m Vöhmln, wohnhaft »m Earolin»nchal del Prag, für d»e Dauer von fünf Jahren, auf di« sr-findung i^i der Erzeugung uon drelellel Gai« lungen Vlelchelsalz auü S< fe,isledsrlaiige lin rohl«, geschmolzenen und kcystall'sirtcn Zu, ftande, welche sowohl zum Bleichen von Lem-wanb und Baumwollwaren, als auch zur Glas» «rzeugung vortheilhaft benüyt werden könne. — 7. Dem Mathias Remscher, Eiulllngenleur, wohnhaft in Wien, Vorstadt Wieden Nr. I26, für die Dauer von fünf Jahren, auf tue Vrsindung einer Verblndungsart von verbesser« ten Holzverkeinerungb - Maschmen aller Art UndGpalt'Maschintn wicWaschanstalten, durch Verwendungder Wasserdämpfe aus einer Hoch« druckmaschlne zum Betriebe der E>age-, Spalts Hobelmaschine, Schleifereien u. dgl., so rvle auch zum Betriebe von Mühlwerken, wobei «lne besondere Vorrichtung zur Reinigung der von der Dampfmaschine abgehenden Dämpfe lN Anwendung komme. — 8. Dem Icscph An-ton V, v» Gonnenthal, Elujlmgrnleur, und Christian Stemmger, Prlliatlcr, wohnhaft in Wlen< Vorstadt Wleden Nr. 6, für die Dauer von fünf Jahren, auf die Entdeckung, alle Gattungen von gepreßtem oder ungcpreßtim Torfe in besonders dazu crnstruirten Oefen z'H verkohlen und den Brand auf eine eigene Act zu löschen, wonach i) die Torfkohlen d,c Holz« und ^tlinkohlen übertr.sscn, in Küchen, Oefcn und bel allm Feuerarbeiten gebraucht wttdcn können; 2) die gut gebrannten Torfkohlen nebst anderen Vortheilen es möglich machm, cine Fcueracbeit, zu welcher beim Gebrauche von Holzkohlen eme Zelt von ^ Gtundln erfordert wa>-, in einer halben Stul>de zu vo!.-ndcn ; Z) bei der Bcarbemni^ des ElsenS mit Tovf? kohlen sich ein gcrlngcrer Abgang an C'lsm, als bei dessen Gearbenung mlt Holj» over Sie!!--koylcn elgebk/ so wie auch die Torfkohlen denn Vchrvei^cn des slsens bedeutende Vorzüge UHr den Holzkohlen besitzen, und 4) mtt dccl Thei» len Torfkohlen dabsclbe Quantum ^isc^, n>o-zu man sonst fünf Thcile Hcljkchlcn b^diicfce, ausgearbeltlt wcldil: könne; w^del üdr>g?ns 5o7 die angeführten Oefen sammt der dießfalligen Manipulation auch zur Verwandlung der Braun- und Steinkohlen in Eok^s anwendbar seyen. — 9. Dem Friedrich Simon undCom-pagnle, wohnhaft in Wien, Etadt Nr. 607, und Breitensee nachft Wien, Nr. ii und 12, für dle Dauer von elnem Jahre, auf die Ver. besserung m der Verwendung wasseldichter Pa, fien zum Pstaftern d«r Erdoberfläche auf ^tra. ßen u. f. w., ,n Fol<;e welcher ,) aus Thon gebrannte wasser0lchte Pfiafiersteme angewen« dit- 2) be« der Darstiüung d^r wasserdichten P.ften au^ allen Harz-, Wachs-, F-tcls Postinspcctor den Acrarial - Al>satzpostmci' stern. — Zu Folge ?vöffliung der k. k. ober-llcn Vofuo^VeriV^ltüNg ääo. 2/^. April l, I., Z^hl 55^, h'ldlc hohe k. f. allgemeine Hof-kammer ^^ Decrct vom 9. April l. I., Zahl i^t?i8, in sämmNickcn deutschen Provinzcn dlc Aeravial'Absatzpostamter m Post'^nspecco-rate umzussalten/und den Ae^arial-Absatz-pl^stmnst^'n oen Tltcl Postinspector zu evthcp len gefunden. — Diesemnach ist auch zu Kla-genfurt und Villach em Possmspcctorat aufgestellt. — Dieses wird zur allgemeinen Kenntniß anmit gebracht. —» Lalbach am z^. Mai Joseph Camillo Freiherr v. Schmiddurg, Landis < Gouverneur. Earl Graf zu Welsperg, Naitenau und Prlmür, k. k. Hl?frath. Zeno Graf u. Gaurau, k. k. Gubernialrath. Z. 790. (l) Nr. l36. Et. G. V. C. Kundmachung d,r abzuhaltenden Verst lgerung non 5rei im Rentbezllke Görj g legcmnEamlralfosid^-Flutz« sischereien. — II'Folge hoher HofkammerP'ä» fidl^l. Verordnung vom 1. Mai l. I,, 3tr. 2/,3o ?. ?., wird am i5. Jut» l. I. be« dem s. k. R.nlamie Görz, Götzer Kreises, während dcn gewöhnlichen Amtssturiden, zum Verkaufe «m Wege der öffenlllchm Verstiigerung der ,,^. Cameralfonde gehörigen, l,n Ner.tb z,rke Gör; gtligen^n, dril FilVbereien gcschrltlcn werdks», als: 1) Dec Fl^fischerei ,m Isonzofi^sse m der Gemeinde Stabl ^ürz, von der Brücke abwärts gfgcn Slrac,g blS zur Ei^mülidun.? de< ' Eornobaches m d.n Isonjo, ^schätzt auf i52fi.-» l2 kr. 2) Der^lußsischcrei,m Isonzofiuise ,n der GtMilndi St, Mauro längs der Gtaal « waldung, H^ulinc, benannt/ geschätzt auf^u fi. 1^) kr. I) Der F,sch re, lm Bache/ ^i,^ q?- '' nannt, «n der Gemeinrc Bchönp-iß, grschäss't ' auf ^4 st. 28 kr. Diese F'scherclln lvlrden, tv-wi« si? der betreffende Fond besitzt und gnucßl,-odcr zu besinn und zu gel.ießcn b?rcchl,?et or-wcsen ware, um dil bngescyten Flkcolprcise aust gldotcn, und dnn Me'sibltthenden, m,t Vorbehalt der Oenehmlgur.g des hohen, k. k. Hof-kammer. P^asiüluinß, überlassen wc:dcn. — Niemand wirb ^ur Verfleigerung zugelassen 'weihen, der nlcht vollausia den jkhntcn Theil des Fiscalpreises, entweder in barer E'onDcn-tionsmünze oder in öffentllchcn verzinslichen Gtaatspapleren, nach »hrnn zur Zcit des Er-lagcs bekannten courSmäßigm Werlhe, he» der Virsteigerungs-Commi^lun erlegt, od>re:nr auf dlcsen Betrag lautende, von der erwähnten Commission geprüfte und gesetzlich zu'ruches)!) befundene O'.chcrssellungsurkunde bcibr,ngs. — D»e erlegte Caution n^rd jedem ^citar.fen, mit Ausnahme des MeMletberl«, nach beendeter Verstngerung rückgcsteilt, jene des V>,',ft-bicthcrs dagegen wird als verfallen angifther, werden/ wenn er sich zur ElNcht^g deß dieß, 5c>3 fall'gen Contractes nich^t Herbeilaffen wollte/ ehne baß er dlßhalb von den Vcrbmdllchkelten nach dem i p^lchtmaßl^er Erfüllung d,cser Obliegenhel^cn aber wlrd chm der erlegte Bttraz an der eisten Kaufschlllingehalfte abge» rechnet, oder die sonst gelüstete Eaull^n wieder erf.lgt werden. — Wer für cmen Dellen el» ven Anboth machen null, »st verbunden, d:e hcn dles'M htezu e'haltene V». Umacht der Nersteigerungs» Commission ju überreichen.— Der Meistbuch-r hat dle Halfie des Aauf ch>l-l ngs »nnerhald vier Wcchen nach erfolgtcr und ihm bekannt gemachter Bestätigung des Verkaufsactcs, und noch vor der Uebergabe der erstandenen Fischerei-Gerechtsame zu bellchtl» gen, d«e andere Hälfte kann er gegen dem, daß e> st? auf einer, normalmaßlgc E>lcherhe>t ge-nayrenden Neal,'ät grundbucherllch m,t fünf v^, Hunhert in EonoentonSmünze versichert, und die Zinsen m halbjährigen Verfallsraten abführt, ln fünf selchen IayreSralen abfüh» ren, wenn der ErttehungkprllS den Betrag vl.'U bo st, ü^ersteigi; sonst aber wlrd dle zw.lte K:uf» jch'llmgshalfte bmnen Iahreefrlst, ocm Hage ler Nedergabe gerechnet, gegen d>e ersterrvähn» «en Bcdingnlfse bircchtlget weiden müssen. — Nn gletchenAnbothen w>^d dnnzcnigen der Vor» zug gegebm werden, der sich jur soglelchen oder frühern Berichsigung d«b Kaufsch>lUngesherl>el» laßt. — Für d-n Fall, daß der Evftch^r nn«s der aufgebothenen Flschernrechte contract^brül chlg, und ledere elnem Wltd.erve'r'a> ts von dem Er-messen der k. k. SiaatsglNer. Veräußerung«, Prcl)!nzlal E»)mcniss!0n abhängen, nlcht nur dil Summe zu beNlmm'N, wklch« ber der Niuen Feilbiethung für den Ausrufsprels gellen s^ll,, Indern auch den Rellcit^t'unsact enlwederun« mitlelbar zu gen hangen, oder aber denselben dem hohen H^fkammer» Präsidium vorzulegen. 3Ücder aus der Bestimmung des Au6rufsl)lei< ses, noch aus der Vejchaffenhnl der Genehm!« ßung dls iicicatlonsactts kann der contcacts-btüch'g gewordene Käufer irgend eine ^tnwen» dung gegen d«e Gültigkeit und rechtllchen Fol» gen der R^uitatlon herleiten. — Nach ordent» Uch vor sich gegangener Versteigerung und rück-Achlllch nach bertlls gtschlo^sener Llcttatlon wer» dm wlUere. Anbote mcht. mehr angenommtn, sondern Mtückgewi^se^rDerdiN, worauf, hu Li- , c>tat!0tislustlgen lnöbclondtre aufmerksam ge« macht werden. — Die übrigen Verkaufsbedlng» Nisse, der Wcrrhanschlag und die nähere ikes . schrelbung der zu v?raußerndkn^llche»^eli tön« nen von den Kaufilistigen bc» dem k. k. Rent« amte in Görz eingesehen werben. — Von der k. s. Staatsgüter - VeraußcrungS-Pi-omnzial« Eomm!^,on. — Tricst am io. Mai i3Zg. Franz Edler n. Blumfeld, k. k. GubflNlal - und Prasidlal - S^cretär. Z. 7L4. (2) ' N". ,2160. ConcursiVerlautbarung zur Competcnz um die in die Erledigung gc» kommene Dienststelle e>nes k. k. Krclsarzics ln Klagenfurt. — Nachdem der Dicnstpostcn ei-ncs k. k. Kreisarztes in Klagcnfurt, mit dem systcmisntcn Iahresgchalte volt sechshundert Gulden C. M. in die Erledigung gekommen ist/ so werden alle jene ärztlichen 5indlmducn, welche die gesetzlich vorgeschriebenen Eigenschaf-t'n für die besagte Dienststelle bcsiyen, und sich um solche zu bewerben gesonnen sind, hicrmtt aufgefordert, ihre gehölig documenlirten Ge» such?, mit Angabe ihres Nationals, Alters, der bisherigen Dienstleistung, dann insbesondere mit Angabe des Umstandes. ob sie mit ei» ucm Beam'en des k. k. KrcisamtcS Klagcnfurt in irget^d einem Verwandtschaftsrerhälll'.isse stehen, durch ihre Amtsvorsschungen, oder un« mittelbar laogsteni» bis Ende Ium d. I. an dnses ^andlsgubcrnium gelangen zu machen. Lalbach am 26. Ma/ittZy. Ioh. Nep. Rltter v. Znaimwerth, k. k. Gub. Secrctär. vermischte Verlautbarungen. Z. 792. (i) Nr. 5«ä S d « c t. Von der vereinten Bezilksodligkeit zu Ncutegg wird allgemein bekannt gcmackt: Gs scy auf Ansuchen des Johann Koppuä von Agram, in die ösfent« licde Belsteigerung seiner eigenthümlichen, dem Gute Grünhof «ul) Urb. Nr. 9Uund Rcctf. Nr. 78 dielist, baren, zu Dobouiha gelegenen, auf ^5o ft- 6. M. geschätzten halben Kaufrechtshube nebst Wohn-und W«rtl)schaftsgcbäuccn gewilliget, und i-a'.u eirle einzige Tagsatzung zu Doboviha auf den 20. Juni v.J., 4o l^br Vormittags angeordnet worden; roo« zu die Kauflustigen mic dem Beisatze eingeladen werden, dah stc die Licitalions'Bedingnissc uni) den neuesicnGrundbuchscxtract blcramts in den gewöhnlichen Amcöstundcn gleich einsebcn können. Vereinte Bezirksobligkeit Neudegg am 26. Mm<