DisnstaH den 3. AunK 18Z3, V'erMisOte MrlantbarnnZen^ Z. 6/^0. (5) 2ä Nr. 672. Fellbiethungs- Edict. Wom Bezirksgerichte Wlpbach wird öffent-lich bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Franz Hlatscha von Gnschc, m dtt neuerliche einmahlige Versteigerung des vormahls Johann Mach^ntsch'fchen, in der «xecunven Werften gerung am 26. August 1824, von And, von Anton Machmtsch erkauften Ackers n VoMui) wegen von diesem, als Ersteher dieses besag« ten Pfandgutes nicht zugehaltenen Zahlungs» vervfiichtungen gkwill»get ^ und auf Gefahr und Unkosten dieses ketztern, die Tagsatzung in Loco der Realitäten auf den Zt. Juno d. I. / Vormittags 9 bis 12 Uhr bestimmet worden. Zugleich ist auch die executive dritte Versteigerung, der dem Executen, Johann Mach-nitsch, noch eigenthümlichen, m Grtsche gelegenen Realitäten , als: des Hofs sammt Dreschboden und Glallung, des Ackers naä I^oto-kam) und Ackers u ?53w!ic:I^ wegen aus einem gerichtlichen Vergleiche dem Execunons-führer, Franz Hlaticha, noch schuldigen 167 fi. Zgkr. c. 8. c., bewilliget; und hlezu d.eTag^ satzung, gleichfalls »n I^oco der Realitäten auf den 2l. Iunp d. I., Vormittags g bis 12 Uhr mit dem Anhange anberaumt worden, daß diese Pfandgüter bey dieser dntten Versteigerung auch unter dem Schatzwerthe hint-angegeben werden würden, Dlksemnach werden die Kauflustigen hier« zu zu erscheinen mit dem Bepsatze eingeladen, daß die Schätzung nebst den Verkaufsbeding-mssen Hieramts m den gewöhnlichen Amts« siunden täglich eingesehen werden können. Bez. Gencht Wipbach am Za. Aprll !8a3. 3« 6ä6. (Z) E d l c t. Nr. 824. Von dem Bezirksgerichte HerrschaftKrupp wird öffentlich bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des E^ccutionsfühvers, Mikola Ra-doitschitsch von Bojanze, in dte öffentliche Feilbiethung der , dem Execute» Andreas Veft seg, von Möttmg, gehöngen, gerichtlich auf 160 st. M. M. geschätzten Realitäten, als: des zu Mötling, 8uli H. Nr. 82, gelegenen Hauses sammt Gartcl, dcs Gcmeinackcrs in Bertschitsch, des Ackers poä Lowc^o^ des Ackers ^6? RnalS) und des Weingartens sammt Acker ^oä awlmxIin^ wegen aus dem Urtheile, vom iH. Ionner 1828/ schuldigen 56 fi. Zo kr. M. M. sammt H o.lo Verzugs- zinsen vom 5. December 1L27/ und Gerichts-kosien pr. 7 fi. 29 kr. 0. 3. 0., gewiMget, und sind zur Vornahme derselben drey Feil- bielhungstügsatzungen, die erste auf den 21. Iuny, die zweyte auf den 21. July und dis drnte auf den 2!. August d. I., Wor- und Nachmittags in I^oco der Realitäten mit dem Beysa^e besiimmt worden, daß, wenn die gedachten Realitäten weder bey der ersten noch zweyten Feilbnchungetagsatzung um den Schä-tzungswenh an Mann gebracht werden, bey der dritten und letzten auch unter demselben hintangegeben werden würden. Wozu alle Kaustusngen mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß die dießfalligen Licitütions - Bedmgnisse täglich wahrend den Amtsstunden in dieser Annekanzley eingesehen werden können. Bez. Gericht Herrschaft Krupp am 12. May 1826. Z. 65i. (3) 2——«—«»«—^^ Getreid - Li c itatio n sanzeig e. Bey der, im Neustadtter-Kreise, 4 Stun« den von der Provinzial-Hauvtstadt Laibach gelegenen Grafschaft Auersperg, werden am ia. künftigen M. Iuny, das ist: den Dienstag nach Frohnleichnam^ von Vormittags 9 Uhr: zoo N;ed. österr. Metzen Weitzen, 2Q0 „ „ « Gerste; I90 « „ « Hlerse, und 5oo « ,, „ Hafer, alles von vorzüglicher ui.d gut gereinigter Qualität, im Ganzen oder auch m kleinen Parchi-en, je nachdem sich Kauflustige einfinden wer--den, im Wege der Llcttation an die Meist-biethenden, jedoch mit Vorbehalt der sohlM5 gen^ Rattficatisn von Seite der Inhabung, veräußert werden, wozu Kaustustlgs zu erscheinen hiemit eingeladen sind. Auersperg den 29. May ^626. Zur erecutivZn öffentlichen Versteigerung von 2 Stutten, 2 Fuhrwagen und 40 Centen Heu, dem Jacob Kette von Oberlaibach, gehörig, und gerichtlich auf 63 fi. geschätzt, werden drey Tagsatzungen, die erste auf den 18. Juno, die m-cite auf dm 3. und dle dritte auf den i?,'Iulp KI«, jederzeit Vormittags Z2g V0N 9 bis 12 Uhr, im Wohnorte des Execu-ten mit dem Anhange angeordnet, daß, wenn diese Gegenstände bey der ersten oder zweyten Versteigerung nicht um oder über den Dcha-tzungswerth verkauft werden sollten, solche bey der dritten auch unter demselben hintangegeben werden. Bez. Gericht Freudenthal am 24. April 1826' Verlautbarung. Zur cxecutiven Versteigerung, einer dem Jacob Kette von Oberlaibach, gehörigen, unb gerichtlich auf 45 st. geschätzten Kalesche, sind drey Tagsatzungen, die erste auf den 27. May, die zweyte auf den i3. und die dritte auf den 3o. Iunv d. I., jederzeit Vormittags von 9 bis 12 Uhr/ im Hause des Executen mit dem Anhange bestimmt, daß, wenn diese Kalesche bey der ersten oder zweyten Versteigerung nicht um oder über den Schatzungswerth verkauft werden sollte, solche bey der dritten auch unZ ter demselben hmtangegeben werden wird. Bezirksgericht Freudenthal den 22. Aprtz 1828. Anmerkung. Bey der erfien Feilbiethungs-tagsahung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Vom Bezirksgerichte Wtaatsherrschaft Lack wird hiemit allgemein kund gemacht: Es sey über Ansuchen des Jacob Presel von Elsnern^ gegen Andreas Warl alldort, die executiveHeil-biechung, des VON Andreas Warl erstandenen, der Margareth Homann gehörigen Hauses, 6^) H. Nr. 99, sammt An- und Zugehör in Etsnevn, wegen nicht zugehaltenen kic!tations-Bedmgmssen, und zwar auf Gefahr und Unkosten bLö iaumigen Zrstehers, bewilliget, und hlezu tie Tagsützung auf den 7. July d. I., Vormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr, in I^a des Hauses m Elsnern mit dem Bcyfatze be-stlmmt worden, daß das Haus bey der be; ftlmmlen Tagsatzung um jeden Preis, allen? falls auch unter dem Schätzwerthe werde hmtangegeben werden» Bez. Gericht Staatsherrschaft Lack den 27. May 1626° Z. 6^. (2) Edict. " ""' Von dem BeznkZgerlchte der Heirsckaft Po, novitsch wud bekannt gemacht: (?Z sez? u!cr ^N' suchen des Kaspar Vertatfchnig r?n M^fchinig, wegen aus dem winlMaflsätNiliti'en Beraleiche, vom ii. Jänner 1625, errcdirt am 26. Ncvcm. ber ,826, an henathsgute schultigen 60 n. ^ W. sammt Nebenyerbindlichseittn, i". t'>, ."' - s' liche executive FeUbiethung der, dem Blas Re-schun gehörigen, zu Gottschce liegenden/ der Hecr« schaft Ponov-tsch, 5ub RecNf. Nr. i5a zins.baren, gerichMch auf 455 fl. 4a tr. M. M. geschätzten hub» reülität nebst Zugehör gerriNlget, und zur Vornahm me drey Tagsatzungen, nämlich auf den 1. July, 4. August und 1. September d. I., jederzeit Vormittags um I Uhr in I.oco der Realität mit dem Beysaße bestimmt worden/ daß, falls selbe rreder bey der ersten noH dey der zweyten Tagfatzung um oder über ten Schahungswetth angebracht werden tonnte, sie bey der dritten auch unter der Scha-hung hintangegeden werden würde. Wovon die Tabulargläudiger und die Kauftuftigen mit dem Bewerten in Kenntniß gesetzt werden, daß die dießfälligen Licitationsbedingnisse in der hieroM-gen Amtskanzley einzusehen sind. Bezirksgericht Herrfchaft Ponovitsch am 24. May 1826. Z. 642. (I)^ E d l c ^^^ ^^ 28g" Von dem Bezirksgerichte zu Egg obPod-petsch, als Personal-Instanz, wird hiermit allgemein bekannt gemacht: Es Habs über Ansuchen der Elisabeth Schaubi von Gabrounza, 6s z)i-2L5eni.Ä50 5. April l. I., Z. 289, in die executlue Feilbiethung der, chrer Gegnerinn, Barbara Schaubl, uon ebenda gehörigen, zu lhren Gunsten auf der zu dem löbl. Staats-gute Lack, 5«k Nr. iZ, 1/^ er i5, dienstbaren Wiese, in Schabenz, annoch nnt i33gfi. ^7 l^ä kr. haftenden Erbschaftsforderungen, nach Martin Schaubel, wegen aus dem Ur- . theile, ääo. 17. Februar 1826, und hoher Appellations - Bestätigung, ääo. 20. July 1626, schuldigen 22Z fi. 3 kr. 0. s. 0.^ ge-williget, und unter emem hiezu die Termine auf den 19. May, dann 3. und 16. Iuny l. I., jedesmahl von g bis 12 Uhr Vormtts tags in der hiesigen Annekanzley mit dem B.eyfügen bestimmt, daß, im Falle diese M? tabullrten Erbfchaftsbetrage wedH« bey der ersten noch zweyen Fnldmhung um chren ow gm Dchatzungswerth hintangegeben werden könnten, solche bey. der dritten und letzren auch unter demselben veräußert werden würden. Wovon d,e Kauflustigen mit dem Beyfügen zur Licttati?n auf'oen bestimmten Tag und Stunde zu erscheinen vorgeladen werden, daß sie die dießfalllgen LicttüNonöbedmgmsse alttag« lich zu den gewöhnlichen Amtsstunden allhzer einsehen, wegen der Sicherheit tueser ErMaftse forderungen und der darauf haftenden Duper» s'.^e sich aber aus dem Grundbuchc gcda-^ löbl. Staatsgutes überzeugen können, Bezirksgericht zu 3gg ob Podvel^' ^-^ I3. Aprjl Z628 Anmerkung. Bcp der erstenFeilbitthung^ 3Zo Z.663. (l) Gd i c t. Nr. 677. Von dem Bezirks - Gerichte Reifniy wird hiermit allgemein kund gemacht: Os sey über executives Einschreiten des Jacob Htamfel , zu Hrib, in die öffentliche Versteigerung der dem Thomas Knaus, von Rethie, eigenthümlich ^ehö« riqen, der lobl. Herrschaft Reifnitz, 5ük I7rb. k'ai. »224, dienstbaren Realitäten sammt Zuge. hör , wegen schuldigen 5a st. M. M., c. z. c. gewMget, und zur Vornahme derselben drey Ter. mine, nämlich: der erste auf den ig. May, der zweyte auf den 23. Iuny, und der dritte auf den 28. Iulo l. I., jedesmahl Vormittags um Ho Uhr im Orte Rechje, in Laaserbach, mit dem Beysatze bestimmt worden, daß wenn diese Rea. litat bey der ersten und zweyten FeUbiethungs» Tagsahung um den Schätzungswerth pr. 45u ft. M. M., oder darüber nicht an Mann gebracht werden sollte, solche bey der dritten auch unter demselben hintangegeben werden würde. Bez. Gericht Reifnih den 10. April 1628. Anmerkung. Bey der erstenFeilbiethungs-Tag. fatzung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Z. 664. (1)