2221 Amtsblatt ^nr Laibacher Zeitung Nr. 298. Dienstag den 29. December Ml8. (484—3) Nr. 8343. Kundmachung der k. k. ztandesregievuuss für Kraiu vom 3ten December «8tt*i. Z. Dj34:l bctreffend dcn VorspaunSpreis in Krain für das Jahr »8ttU Der Gesaulintvergütungsbetrag für Ein Borspannspferd und Eine Meile ohne Unterschied des Ge schäftszwciges (^iilitär-, Gendarmerie-, Beauiten, Arrestanten, Armen nnd Schubfuhren, die Schnb-Vorspann jedoch mit der Beschränkung auf jene Stationen, wo durch Minueudolicitation kein niederer Schubfuhreuprcis erzielt wurde) und des Borspaunsnchmers (Officier, Mannfchaft nnd Beamte) wird für die Zeit vom 1. Jänner bis Ende December 1869 mit 58 kr. (fünfzig acht Kreuzer) festgesetzt. Indem dies zur öffentlichen Kenntniß ge-> bracht wird, wird zugleich beigefügt, daß auch alle übrigen Bestimmungen des Erlasses der k. k. Lau-desrcgiernug für Krain vom 10. October 1859 (Landesreg.'Blatt 1859 II. Theil, XVI. Stüct, Nr. 16) bezüglich der Borspann in Kram vom 1. Jänner bis Ende December 1868 aufrecht vcr bleiben. S'igmund Conrad von Eyl'esseld in. ^i., k. k. Landespräsident. (490—2) Nr. 8402? Kundmachung. Mit Beginn des Schuljahres 1868/9 ist die von Josef Pcharz für Studircnde an Polytechnischen Lehranstalten errichtete Stiftung im dermaligcn cinkomiuenstmerfreien Iahresertragevon 82 fl. 32 kr. ö W. in Erledigung gekommen, zu deren Genuße vor allen andern binder aus des Stifters ehelicher Nachkommenschaft, dann Kinder nnd Nachkommen seiner Geschwister und scmer übrigen Bluts' verwandtschft dcrllfeu sind. Das Präsentationsrecht übt der Pfarrer in Neumarktl aus. Studircnde, welche sich um dieses Stipendium bewerben wollen, haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftigkeits und Impfungszm-guisse, daun mit den Studicnzcugnissen von den zwei letzten Schulsemcstcrn, sowie mit den: legalcu Stammbaume belegten Gesuche bis 15. Jänner 1869 im Wege der vorgesetzten Studicndirection hicher zu überreichen. Laibach, am 7. December 1868. K. k. Landesregierung in Krain. (496) Nr. 1448. Edict. Das k. k. Kreisgericht in Rudolfswerth als Handelsgericht gibt bekannt, daß in Gemäßheit der mit Note des k. k. Landespräsidiums für Krain vom 16. December 1868, Z. 1834M geschehe nen Eröffnung für die im Art. 13 und 14 des Handelsgesetzes vorgesehenen Verlautbarungen im Jahre 1869 die „Laibacher Zeituug" und das Amtsblatt der „Wiener Zeitung" bestimmt worden seien. Rudolfswerth, am 22. December 1868. (489—3) Nr. 1555. Edict. Bei dem k. k. Bezirksgerichte in Feldbach ist eine Adjunctenstcllc mit dem systemisirteu Gehalte von jährlich 800 fl., uud dem Borrückuugsrechte in den Gehalt von 900 fl. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche bis längstens 6. Jänner 1869 im vorgeschriebenen Wege bei dem Präsidium des k. k. Landesgerichtes Graz zu überreichen. Graz, am 19. December 1868. Vom Präsidium des K. k. Landesgerichtcs. (491—3) Nr. 844 ?r. Edict. Beim k. k. Landesgerichte Klagenfurt ist eine' Adjumtcnstelle mit dem Gehalte von 735 fl., im l Borrückuugsfalle von 630 fl. zu besetzen. Gesuche sind bis ' 5. Jänner 1869 ' beim Präsidium zu überreichen. Klagenflirt, am 31 December 1«««. (485—3) Nr. 12793. Kundmachung. ' Der mittelfeiue ungarische Rauchtabak, welcher bisher nur in Paketen i^ ^ Psund l. G. verkaust wurde, wird vom 1. Jänner 1869 angefangen in Krain auch in Briefen mit dem Preise von 3 st. 55 kr. für 100 Stück im Gewichte von 4 Pfund 27 Loth, nnd 4 kr. für 1 Stück im Ber-schleiß gesetzt werden. Laibach, am 12. December 1868. A. K. Finanz-Direction. (481—2) Nr. 7834. Am 19. Jänner 1869 wird beim k. k. See-Arsenals Commando in Pola eine öffentliche Ver-stcigeruug mittelst schriftlicher Offerte abgehalten werden, um nachbcnannte, im Laufe des Jahres 1869 im k. k. See-Arsenale in Pola sich ansammelnden Material^Abfällc, deren Quantitäten blos approximativ augegeben sind, an den Bcstbieten-den zu überlassen: 18 Pfund Seidefetzcn zu dem Preise von 27 Kreuzer per Wr. Pfund; 70000 Pfund Leinwandfetzen zu dem Preise von 5 fl. 40 kr. per Wr. Centner; 4000 Pfund Wollfetzm zu dem Preise von 9 fl. per Wr. Centner; 6000 Pfund Blechabfälle zu dem Preise von 2 fl. per Wr. Centner; 5000 Pfund Lederabfälle zu dem Preise von 3 ft. per Wr. Ceutner; 800 Pfund Schaffell-Abfälle zu dem Preise von 10 ft. per Wr. Centner; 1400 Pfund Kautschukabfälle zu dem Preise von 18 ft. per Wr. Centner; 3000 Pfund Glasscherben zu dem Preise von 82 kr. per Wr. Centner; 4000 Pfund Stampfpapier zu dem Preise von 7 fl. 50 kr. per Wr. Centner; 72000 Pfund Schladdingabfä'lle zu dem Preise von 3 fl. 75 kr. per Wr. Centner; 8000 Pfund unbrauchbares Werg zu dem Preise von 3 ft. per Wr. Centner. Die Offerte müssen längstens am 18. Jänner 1869 bis 3 Uhr Nachmittags beim Arsenals-Commando eingelangt sein nnd haben eine Pcrccntual Aufbesserung auf je einhundert Gulden des Gcsammt-wertheö für alle oben nachgewiesenen Materialien zu enthalten. Die näheren Bedingnisse können in der bezüglichen gedruckten Licitations Ankündigung beim k. k. Arsenals Commando in Pola, Seebezirks-Commando in Trieft/ bei den Handels- und Ge-werbekammcrn in Wien, Graz/Laibach, Klagenfurt, Trieft, Fiume, Rovigno und Zara, dann bei den Municipien von Pirano, Pola, Parenco, Cittanuova, Lussinpiccolo und Cattaro eingesehen werden. Pola, am 8. December 1868. Vom k. k. Arsenals Commando.