zur Laibacher Zeitung. .?/ 135. Kamnag den 11. November 18^lI. Nemtliche Verlautbarungen. Z. »872. (3) Nr. "'"/.1», V e » i ch t i g u n g. In dtr Concurs» Ausschre>bur>9 vom 6. October i8/»3, Nr. ""°°/.,.o, ist o.e Löhnu.,g für den S»gratU's.Gch»lfen un.lchtlg ^ltdrel. hundert fünfzig Gulden angegeben rrord.n, da wll d'cftw Posse» sissemmäßig nur eme Löhnung vcn dse.hundert Gulden verbunden ,ss; worauf d.e B3. 5?erm«lckte Verlautbarungen. 3- 'b?^. (I) Nr. 4673. 9 t> i c t. Von dem Veziltzg»,ickle H^aKbesg rrild hie. mit deta»mt gemacht: G» sey über Ansuchen 5c5 Georg Laurilsch von Planina, wider Jacob Sko». zier in Mühlthal, wegen cmer Wcchselschuld vo„ 25o ft c. 8, c., die executive Feildictmig i^cö, dem Schuldner gehörigen beweglichen Vermögens, als: Zimmer-, Küchen», KcNer« Einrichtung, Manns-- Ulld Wclböl'lcider, Wäsche, Schweife :c.. bewilliget U'id dazu der :'.2. November, der 6. December und der 20. December l. I. ,jeecöm^l Bslmittcigs ucli 9 bis «2 M)r in loco ?)liil)l:bal bcym Schuldner mit rem Anhange bcsiimmt wo,den. dlih diese Gegenstände bei der drillen Licitation auch unter der Schätzung den Bcslbic» tenden zugeschlagen werden. Lcjllksgcricht Haaöberg am 25. October »8H3. Z. iä^5. (3) Nr. 507I. Edict. Von dem Bczi.kögcricl'l.' Nrifniz tvirö be-tannt gemacht: (ÜS d^bcn oNe jcne, die auf deiz Verlaß deK mit HnUcrlassling ciner lcl^twiNigen Anvldnung vcrsiorblnen Theodor Geppcrl, gctre. sencn Bierbrauer zu Reifniz, aus was immer für cinem Ncchlsiiicl cincn Anspruch zu machen gedenken, am »6. December l. I., Vormiil^gZ um s) Ul)r sogcwlsi ihre vermeinten Ansprüche hier» orlö'anzumcldcn, alö sie s,ch so.istcnö die Folgen dcg §. ü<4 d. G. B. selbst zuzuschreiben haben WttdlN. Bczilksgcrichl Reismz den 2L. October »6^3. 880 Bon tcm r. k. Bezirksgericht, Gqg und ilreutderg wird kund gemacht: Kä habe Mathiaö Bclrp«; von Jauchen um -tie (KiliderllfmiH und schlnigc Tokcscrl'läruug seines schon iU'er Dleiftig Jahre undcl'annl wo dcsindlichcn Bru^rö Jacob Velepiz ron Jauche», gcdctcn. O^ in^n nnil hierüber den Andreas I.llent vo:» I^uchcn zum Hurator tcä Iacod Bclcpiz aufgestellt h.u. so «virL ,l),n dieseä hiermit dc^nnt qc>nc,cht, zu,;l.'ich dc.'selbe und seine aNsäM^en Erben ^ergcst^ll cindcrusen, dah sie binnen (Kincm Jahre vor tie», sem Gerichte so gc>viß erscheine» und sich geh5« rig lcgillmiren sollen, alä widrigens Jacob Bcle-piz auf weiteres Anlangen für tc>ct ctl'lcirt und sein Bcrindgen den sicl) lcgilimilcnlcu Ell)en cin^eanlivolicl «rercen »rürde. K K. ver. Bezirksgericht C^ä und Kreut. berg am 2^. December ilj^. Z. i35^. (3j Nr. 2721 Edict. Bon dem k t. Bezillögllicht, Senosctsch lLird bcl'annt gemacht: (Zü sey i» der Exe^uionö» sachc c^eä Hrn. Johann Drjal v^'u ^cnosecsch, (^cssionär dcs Anlon Meten, witcr Franz Schct. to van ebenda, in tie cxeculire F^ldicmng der, dem E^cculcn gehörigen, lcr Herrschaft ^>cnosctsch 8uli Urb. Nr. "/iz dienstbaren, zu Scnoselsch gelegenen, gerichlllch auf ,3c»6st. 25tr. beweithe, len '/, Hübe und '/^ Unttrsaß, wegen aug dem UvtheNc vom >4. April ,N^5, Z. 710, schuldiger ^00 ft. nebst /i^ Verzugäzinsen und z2ft. »2 kr. Gcrichlsrostcn gcrviNigtt, und cö styen zu deren Vornahme die Tcrinine auf tcn ,2. Dcccmdcr ,L^»3, den 12. Jänner und den ,2. Februar »U45, iccesmal Vormittags von 9 biä »2 IU)r in der Aml5l'H„;le> mit tem Bclsahe angeordnet worden., c'-n ^ic Rcalilälen bci der ersten u„d zweiten zseübmung nur um oder über den Schähunqs. "clih, bei tcr drillen aber auch unltr dc:n!clbcn kintHngcgcbcn werden. Daö Schäyung''protocoll, der Grundbuchs' cNcact und die Licitalionsbedingniss.' lcnncn täg. lich hicramls einqcschen werden. K. 5l'. Beziltsgelicht Senoselsch am Z/z. Oc« tccer i8^5.________ ^ ^ Eln Prlvatschullehrer, zugleich Organist;md Meßner wud gcsuchr. An dem Pfarr^icariate St. Ichcnimstha', ,m TlcffcncrDecanate, ist der Pnvatschullchlc.s-, zuglllch Orga.usten- :,nd Mcß»cröNcnsip^ftm rurch Uibcls yulig in EilidlgUlig gckcmmcn, tvcmn eln jährl>ch-'r Gehalt >m Wcrihe vl)n rrilu^stcns 200si., dzr Gcnuß elncb Ackcrs pr. 5 Mcrlnig Anbau nicht m'g'N'chm'l, ver- bunden ist; ferner cine schöne neue Wohnimg, lind zci guter Vlrivcndung der Anlpruch auf ElklNlillichkcit jlner Vlcltcrn, dercn Kinder dle Schule blsuchen. Dit Cl)mpctcntcn, ron welchen man die Glwcmdthtlt im Olgclsplclcn, ein gutcs pcida« gotisches und e«n gerv'ffcnhafl ausgestelltes Slt, len^lUgniß fvld.rt, habcn sich enlwcder persons llch cdcr lli frankirien Briefen möglichst bald an die Kirchenvorstchung zu St. I^hannislh^ zu ve»wcndell. Sl. Iohannisthal ben 2< November »8>zI. Z. ^78. (3) 3lllf cine Hen-schaft im Neusiadtlcr Kreise wiri) ein lediger Amtsschreiber ge-, sucht, der nebst cincr correcten H^no-schrift, gute moralische Zeugnisse besitze« muß. Selber muß entweder schon in die-, scr Eigenschaft gedienet haben, oder sich über die zurückgelegte vierte Normalschlil-classe ausweisen können. Nähere Auskünfte find in diesem Zel-tungs - Comptoir einzuholen. — Laibach den 5. November 1640. Z. IL92. (2) Benjamin Vichler, welcher von der Ncuwelt in das DttN'sche Haus Nr. i/.0in derSt. Peters-Vorstadt übersiedelt ist, verkauft dort fortwahrend noch alle Gattungen dcr besten steprischm und croa-tlschcn Weine, darunter dcr vorzüglich nute ^Klnicl und ^iciiilv^, fcrners ltalicnischen und andern Branntwein, sowohl im Großen als auch klein-wcls im Wege des G a ssc n sch a n -kcs, um die bekannt billigsten Preist. Aucl) hat derselbe in dem Primils-schen Hause Nr. ^ in der Thcater-gasse stln Gewölb zum Verkauf aller (Iattungcn eben so schöner als fcstcr und wohlftllcr Haus lein wanden, dann Flachs-und Hanfgarne eröffnet, und bittet um ac-neigten Zuspruch. Z 136l. (2) ^^ " DarstelllNlll Lotterie dm-dicter: Dreifach «höhc,,. " ' ''"'" "b ">,t 2pich,lm> mehr als 3. (5'lttl)ält dicsc qrosic Lotterie die NNtt<»w»'N,..,i , ^ . ^'se t,)citt, s°z,,>,t sich ««. für di. T,..-i!.,c!>,„« « . s« » . ?..^ «"/.^?,7 "' °>' "^"'< °er Spi^^,tw.chaß a«°s beinahe jedes.. 4"V A VK sev entfällt, imd wcr d.hcr ^ ^5"?^ , F. <^Ves. «roßer'e- WW^Io^ '"«"> ',. ..... so »piclcn, Diest nroßc «ottni. ist so reich nnöaestattet d ^ie?^ 7.'" ^ H?,"P''"HUN8 "?" K». November '",j,csch.»cilert ge»o„„<„ >m.!>, w.i! die in d« 3!°.° «orufc,.. .„,d a.,« dem zweite,. Nade «u° oer^a,f d Aoke N, " ""^^'^^°"' °"°' Vnff«'°^N !u>«) 7".^"^:''°''"'".^°^' °°" N^ 2,f den «ierttn tl.^ - ».-.'«" '""" ^" °"' l''"'t>« Treffer u°,, st. 30«, ,,. s, >v. Man biauHt ^«'e mn d 7^""" '"" "ue einzige Rummer z« orrH - - "'"' l'"b 2^ah! anch l()0 Sttick gcittzc oder 5()o Stück ^.?.,f^, füM Mch^Ä'^! ^la"s-Obligationen d^r An'.^ rom Ia,^ I^^^N . roc.stt auch dcv mstano d.ß d.-sc sürstl. Estcrhazy'schen /ofe in dcm c 7n mi st ^ pr. ^luck >. An,chlag gedlach, wu^n, wällend sic auf dcv Börsc .i.c« si 53 gcttcn. — 982 — Da diese Lotterie die erste ist, derei. Garantie und Leitung Herr Perissutti übernommen, so hat er zur beruhigenden Sicherheit des Publicums nicht nur den Spielplan auf die beiden großen Realitäten qrlmdbnchlicl) vormerken lassen, sondern überdies: die Summe Vvtt fl, F«Zf>.eZVkZ W.W. bci der k. k. löbl. Lotto-Gefällen-Direction in Barem deponirt. Dio Gratis- und die Prämieu-Los-Ziehung sowohl, als auch die «AßNlV^e ziehung erfolgt bestimmt 8 0 ll 0 N nächstkommendeu 18. November. Alif 5 Lose wird ein Grlttis-Gewinnst.öoS aufgegeben. — ?lbnehmer von ll)0 i^oftn erhalten unentgeltlich 2l) Gratis.Gclvinn>i'Lose und ein Pramien-3o5 als Provision mit ocm sicheln Gewinne von lW fl. W. W. 3ose sind bei'm gefertigten Handelsmanne in öaibach zu haben, der sich auch für den 1. und 15. December mit den so schr beliebten Esterhazy'fchen und k. k. 1639er AnlchenS.iloscn eulpsl>l)lt, die er fortwährend kauft und verkauft, und am Lager hält. 3oh. OV. VNutscher. ____________________________^4 ^____________________________^_____________________________________________________ Z. 1875. (2) Inder Handlung »zur goldenen Kugel« am St. Iacobsplatze Nr. 1^,smd nebst feinem Zucker und Kassel) in Sortiment, dann allen andern frisch angekommenen Gpecerei- und Material-Waren, auch folgende Vouteillen-Weine in bester Qualität/ als: OedenbU'. ger, Menescher undRu-stcr-Ausbruch, dann alter Cipvo, Malaga, MIv28iI 8uida, ?Ico1k, Grünzinger, Ierusalemer und Ke,Macher; so auch echter französischer Champagner in qroßen und kleinen Bouteillen, Ninm^ I^nQcl UNd Vin niuscat äc liv^al- lci> zu billigsten Preisen zu haben. Ferner hält der Gefertigte ein Lager von echten alten steyeri-schen Weinen außer der Stadtlinie, welche zu dem Preise nach Qualität von 6 bisN fl. C.M. pr. osterr. Eimer und in öeimengcn Fässern, hingegen in der Smdt aber sammt der Verzehrungssteuer eimerweise von 81. bis 47 fl., und maßweise zu 16, W, 3Ä und 28 kr- fortwahrend zu erhalten sind. — Laibach den 6. November I84I. L.W-Gotsmuth. Z. l8'6. (3) Eine Kalesche, zwei- und viersitzig, mitenglischem Vordache, zweispannia, aber auch einspannig, ist gegen billige Bedingung zu verkaufen; sie sehcn und Auskunft hierüber erhalten, kann man in der Salcnder - Gasse Haus Nr. »96/ beim Hausmeister.