lag» MellizenMatt Ml Macher Zeitung W. 235. (2420-1) Nr. 9272. Zweite ezec. Feilbietunss. Bon dem t. t. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht, daß nachdem zu der in der GxecutlonSsache der l. t. Fi-nanzprocuratur Laibach now. dcS hohen AerarS gegen Johann Genkc von Unter-semon Nr. 38 als factischen m,d Anton Veniii als grundbüchlichen Besitzer pow. 72 fi. 4'/. lr. o. 3. rator aä actum auf ihre Gefahr und Ko» sten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende oerstündigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen , andern Sachwalter zu bestellen und an-her namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Stein, am 6len Juli 1374. (2342- 2)' " Nr"42557 Neassumierung dritter erecutiver Feilbietung. Vom !. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird belannt gemacht. Es sei über Ansuchen des Paul Sre-botnat von Luegg in die Reassumicrung der dritten executiven Feilbielung der dem LulaS Gorjanc von Hrenooiz gehörigen, im Grundbuche deS Gutts Neutofel Lud Urb.-Nr. 65 vorkommenden Realität ge-williget und zu deren Vornahme der Tag auf den 27. Oktober d. I., vormittags 10 Uhr, Hieramts mit dem früheren Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, am 11. August 1874. (2339—1) Nr. 1798. Reasjumierung dritter ezecmiver Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Neu-marltl wird hiemit belannt gemacht: ES sei über Anstichen tier l. l. Finanz-piocuralur von Laibach, now. des hohen AerarS, gegen Ialob Kocjanölö von Neu« marltl im Reossumierungbwlge wegen auS dem RllllstandSauSweise vom 28. Mai 1873 und Zahlungsaufträge vom 13ten Dezember 1872 noch schuldigen 63 ft. 95'/2 tr. 0. W. 0. 8. 0. »n die executive öffentliche Versteigerung der dem letztein gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Neumarlll «ud Grdb.«Ar. 1176, Urb.« Nr. 70 ot 216 vorkommenden, zu Neumarlll äud HauS'Nr. 114 gelegenen Realität, im gerichtlich erhobenen SchützungS-werthe von 875 ft. ö. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die dritte FeilbietungS-Tagsatzung auf den 29. Oktober 1874, vormittags um 9 Uhr, hiergerichtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser Fellbie-tung auch unter dem Schatzungswerlhe an den Meistbietenden Hintaugegeben werde. Das SchatzungSprotololl, der Grund« buchscxlract und die LlcltationSvedingnisse lönnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtestundcn eingesehen werden, K. l. Bezirksgericht Neumarlll, am 13. September 1874. (2502—1) Nr. 15124. Neassumicnmg dritter erec. Reulitüten-^erstelgerung. Vom l. l. städt.-dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Ter-dma von Laibach, durch Dr. Suppan, die exec. Relicitalion der ter Helena Zrimc von Biunndorf gehörig gewesenen, ge» rlchllich auf 400 ft. geschätzten Realität «üb Urb.-Nr. 80/a, Nctf.-Nr. 76/2, Einl.. Nr. 18 aä Sonnegg, welche von Ialob Zalar aus Grunndoif bei der exec. Feil« bictung am 10. Mäiz 1871 erstanden wurde, wegen nicht eingehaltener Licita« tionsbedingnisse im Rcassumieruugswcge bewilligt und hiezu die FeilbletungS'Tag-satzung auf den 14. November 1874. vormittag« von 10 bis 12 Uhr, im AmtS« gebäude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dkser FeiU'ittuug auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden wird. Die LicltationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, f»« wie das SchatzungSprotololl und der Grund« buchSextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. 5. l. stüdt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, dessen willerweiligen Stellvertreter Dr. Costa, die executive Versteigerung der del» Anton Pirman Gebs. von Povnsche S" hörigen, gerichtlich auf 1983 ft. gesaM ten Realität vorkommend 8ub slecll^ Nr. 132 ad Herrschaft ^andstraß bewiM und hiezu drei FeilbietungS-TagsatzunglN, und zwar die erste auf den 21. Oltober, die zweite auf den 21. November und die dritte auf den 22. Dezember 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, i" der Gerichtslanzlei mit dem Anhange <^ geordnet worden, dnß die PfandrealM bei der ersten und zweiten Fcilbietuna n»»l um oder über dem Schützungswrrlh, b" der dritten aber auch unter demselben Ylnt-angegeben werden wird. . Die LicltationSbedingnisse, wornaH insbesondere jeder Ulcil-.ut vor gemachttl" Anbote ein lOperz. Vadium zu hanbel» der iiicitationscommisslon zu erlege« h<^ sowie daS SchühungSprotoloU uno dcr Gtundbuchscxtract tonnen in der oll? gerichtlichen Registratur eingesehen werblN« K. t. Bezirksgericht Gurlfclt», aw 8. Juli 1874. (2396—2) Nr. 3546. Glittnerung ^ an Andreas PreZelj und ,cinc Elve" und Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Vta^ mannsdorf wird dem Andreas Prezcl «n seinen allfülligen Erben und Rcchl""^ folgern durch einen curawr aä »^^ hiermit erinnert: ,: Es habe Ialob Prc^li vlg. Karl"' «aischler von Feistriz .„ der WM'" Nr. 81, wlder dieselben die Klage aus «' sitzung des EigenthumSrechllS der «ow. ^ist''^'"' "" "^^^^ lm- .w,?^ Oktober 1874 ss « schritten werden wird. S^M^icht Feistriz,^ (2419^-2) Nr. 9166. Zwteezec. Feilbietung. iU ^ l.k. Bezirksgerichte Feistriz wird Juli ?N"^ ^" "em Edictc vom 21tm s°ch r l ^ ^^' '" d«' Executions-buch n^ V' ^nanzprocuratur in Lai-°n U^n' ^ ^°^" ««are, gegen An-tschen un^" ^^ir.85als fac. buch lchen m ^""" ""«" als gründ. «.?? b>,?^" t'ow. 71 fl. 50 lr. ««"lf ilb wn".^?^ "°b zur ersten tewb d !» ,^ ^""a °ln 25. Sep. l^wesh^^ "«"lg" erschienen Z"tt«^N"«' 3«»"li, »« 25!'b del«»,,,'^i«'«°«>«!° «rohlalchiz .^«z. V.d,u» «'?°«'°m «lnl,°!« ein 'V'« < °»nm i« 3 "ü!' "«r Grundbuch«. !tHM 1874 ^"'"" «r°ßl»,ch!z. »» ^ M_ .. Nr, 354», "»««Nid«» Nl° ü«! I^-^l. 475, 4?L ^ »w"'"«'"" üb'''", 2 zuP,r. '»>°w»en. und?«'" ° «»KW»««. ili?.""« 3 r>?°^ «" dem »nhong "« »?""'» «»' ^ die P!»n!,re°liM »« ^," °bl, d? '""«" Feilbletun« nur »»»."«'» °i,v " SMu„g«»«th. bei V"«° e7<7^^niss«. »ormch in « , "n l0».„ »"" "r »«machlem '« h°nd«n G^ . ^e Sck^ '''°" zu er egen hat, glichen NcM^.""" "' der dies. (2106-2) Nr. 2845. Reassumierlmg dritter exec. Feilbietung. Pon dem t. l. Bezirksgerichte Groß-laschiz wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen der Theresia Garbajs von Tlala gegen Ierni Z'tlnit von Rllsica in die dritte exec, öffentlichen Versteigerung der dem lehlern gehllrigen, im Grundbuche lni UuerSperq 8ul> Urb.-Nr. 31 und 64, Rclf.-')lr. 24 und 55 vorkommenden Realität auf den 29. Oktober 1874, ! vormittags um 9 Uhr, roagZUmanäo mit dem UnHange angeordnet worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser Feilbietung auch unter dcm SchatzungSwcrthe an den Meistbietenden hintangcgeben werde. Das Schähungsprototoll, der Grund» bllchSeftract und die kicitationSbeoingnisse können bei diesem Gerichte in den gewohnlichen AmtSstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, am 21. Mal 1874. (2347—2) Nr. 4145. Erecutive Realitätenversteigerultg. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der t. l. Finanz, procuratur Laibach die executive Feilbietung der der Gertraud Hreötal von Slnabol gehvrigen, gerichtlich auf 302 ft. geschütz. ten Realilüt Urb.'Nr. 277 uä Herrschaft Scnosetsch bewilligt und hiezu drei Feil-bictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. Oktober, die zweite auf den 2 3. November und die dritte auf den 23. Dezember 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtülllnzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitilt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter dem« selben hintangegcben werden wird. DleLicitalionSbedingnifsc, wornach ins-besondere jeder Licitant vor gemachtem An-böte ein 10perz. Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsvrotololl und der Grund. buchSextract können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Senosctsch, am 28. August 1874.____________________ (2480-2) Nr. 4934. Executive Feilbietung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen dcS Mat-thliuS Trcun, Handelsmann in Lmbach, durch Dr. Pftfferer von Laibach, gegen den Verlaß der Ioftfine Vilhcr von Steinberg, durch Dr. Mmida von Laibach, wegen auS dem Vergleiche des l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichtes Laibach vom lOten Februar 1874, Zahl 2703, schuldigen 154 fi. 29 lr. ö. W. o. u. o. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Wippach Lud wm. XI, paß. 152, Post-Z. 1(i8/c, Urb.'Nr. 833, Viectf..Nr. 71, dann im gleichen Grundbuche 8ub tom. XI, 1'llß. 487 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 2620 fi. und 1850 fi. 0. W., gewilligt und zur Vornahme derselben die executioen FellbletungStagsatzungen auf den 23. Oktober, 23. November und 23. Dezember 1874, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in dieser Gcrichlstanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei d« letzten Feilbletung auch unter dem Schätzungswerlhe an den Meist, bietenden hintangegeben werden wird. DaS Schähungsprototoll, der Grund. buchSextract und die LicitationSbedingnisfe können bei diesem Gerichte in den ge. wohnlichen NmtSstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wippach, am IVten September 1874. (2398—2) Nr. 3562. Erinnerung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Rad. mantlSdolf wird dem unbekannt wo be-findlichcn Johann Thoman von Stein» biichel hiermit erinnert: (5s habe Herr Albert v. Kapvus von Stcinbüchel wider denselben die Klage auf 200 fl. auS dem Schuldscheine ääto. Stein-büchel vom 15. Februar 1874 sud prao». 26. August 1874, Z. 3562, hieramts ein-gebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 23. Oktober l. I., früh 9 Uhr, mit dcm Atchange deS § 18 der allcrh. Entschließung vom 18. Ollo-ber 1845 angeordnet und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Herr Franz Hammerliz von Radmannadorf als oullltor »ü Howm auf feine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständigt, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen habe, widrigcns diese Rechtssache mit den, aufgestellten Curator verhandelt werben wird. K. l. Bezirksgericht RadmannSdorf, am 27. August 1874. (2355-2) Nr. 3561. Erecutive_____ Realitäten-Verfteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur die exec. Feilbietung der dem Jakob Cirar vo» Praprelsche gehörigen, gerichtlich auf 1712 ft. gcschatzlcn, im Olunobuchc der Höffern'schen Gilt l>ud Urb.-Nr. 39 vorkommenden Realität be« willigt und hiezu die Feilbictungs-Tagsa-tzung auf den 28. Ollober 1874, vormittags 9 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realitül bei dicscr Feilbiclung auch unter dem SchätzungSwerthe hinlangcgcben werden wird. Die LicilatlonSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Licitationecommission zu erlegen hat, sowie daS SchätzungSprolotoll und der GrundbuchSextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am Ilen September 1874. (2386-3) Nr76889. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amtes Felstriz nom. des hohen AerarS die executive Versteigerung der dem Franz Gril von Untcrsemon Nr. 42 gehörigen, gerichtlich auf 1100 ft. geschätzten, im Grundbuche ^ä Gut Semonhof 8u!> Urb.-Nr. 12 vorkommenden Realilät bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, i und zwar die erste auf den 23. Oktober, die zweite auf den 2 4. November und die dritte auf den 22. Dezember 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GerichlStauzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/« Vabium zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, so wie daS SchätzungSprotololl und der GrundbuchSextracl können in der dieS-gerichtlichcn Registratur eingesehen werben. «. l. Bezirksgericht Feistriz, am Iten August 1S74. (2343-3) Nr. 5020. Dritte eree. Feilbietung. Mlt Bezug auf das dieSgerichlliche Edict vom 5. Juli 1874, Z. 5)644, wird vom gefertigten t. l. Bezirksgerichte bekannt gegeben: Es werde bei dem Umstände, als zur zweiten auf den 21. September b. I., angeordneten exec. Fcilvletung der dem A. A. Geromelta von Hrenovitz gehörigen Realitäten kud Ulb.-Nr. 997 el 979/5 von letzteren nur die Hülste.vi Herrschaft Abelsbcrg lein Kauflustiger erfchicnen ist, zur dritten auf den 21. Oktober 1874 angeordneten exec. Fcilbietung geschritten. K. l. Bezirksgericht Scnosetsch, am 21. August 1874. (2267—H' Nr. 907. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht; ES sei über Ansuchen deS Johann SlezinSll von Vidos-i Nr. 8 gegen Nilo Plescc von Vidoö c Nr. 21 wegen au< dem Zahlungsaufträge schuldigen 34 fi. 50kr. ö. W. o. 8. e. in die exccnlioe öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbucht üä Herrschaft Möttling 8u1)Cur..Nr.129, Extr.-Nr.261, Steuergemeinde Droöic vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen SchätzungSwerthe von 1225 fi. ö. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die dritte executive FeilbiclungS-Tagsatzung auf den 24. Oktober 1874, vormittags um 9 Uhr, in der GerichtS-lanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bet dieser Feilbietung auch unter dem Schü-tzungswerthe an den Meistbietenden hint« angegeben werden. Das Schützungsprotokoll, der Grund-buchsextract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Möttling, am 12. Februar 1874._____________ (2400—2) Nr. 6017. Erinnerung an Anton Vratlovit von Zeroulog und dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem l. l. stüdt. deleg. Bezirksgerichte Rudolfswerth wird dem Anton Brat« looic von Zeroulog und dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wieder dieselben bei diesem Gerichte Jakob Gazvoda von Großbruß-niz Nr. 12 durch Dr. Johann Stedl die Klage auf Anerkennung der Ersitzuna. deS Weingartens in Toustiwerch, 5ud Berg.» Nr. 6 uä Gut Feistcnberg, und Geftat-lung der Einverleibung des Eigenthums-rcchteS auf denselben eingebracht, und es sei zum mündlichen Verfahren die Tagsahung auf den 23. Oktober 1874, vormittags 9 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auS den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Josef Rosina, Advocat in Rudolfswerth, als curuwr aä uclum bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zu rechtrr Zeit felbst erscheinen ober stch einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnuugsmaßincn Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforder-lichen Schritte einleiten können, widrigen» diese Rechtssache nur mit dem aufgestellten Euralor nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wcrden und die Geklagten, welchen eS übrigens frei steht, ihre RechtSbchelfe auch dem be-nannten Curator an die Hand zu geben sich die aus ihrer Verabsäumung entstehet den Folgen selbst btizumGn habm würden. Rudolswttlh, cm b. Juli 1974. 1688 Zur HerbstpstanMg 8,<,«»»- desteu Lorteu, «ovie l'Nn»?«n ?.nr />miu«r llUUnr 2U äen diNiz^n kreisen f2511—1, Ernst Metz, llanäel»8»rtner, 1'lie3ter8tra38e 7^, in I^aidneu. Staue Agenturen wie/t He/t^Fsuti? ^ttT i.«»'/^«,?^. O^e,V<^ «,'n^ in lie»' A^/ie^l. t/. si «nfe,' ^n Huc/lH i»-Nmuty 60 lr., lovSlllck lithographierte 1 fl.20 lr. -, Nant. Convert« mit Fuma 500 Stllct 2', fl., 1000 Slilck 4 st.; ^v!««v Csuveit» (Poslcouvcrl« ohne Marle) 1000 Stilcl von 2 fl, 40 lr. an bis 3', st.; 100 Stück von 28 lr. an; »ie««Iu»2r5«n 1000 litho^ graphierle 2 fl. 2l) lr.^ K.00 Stuck congrcvc 3 b>« 3',, fi, »cblHiNlreloeQ lur t'rovllvnOtvlupsi lntt bslisbig«!» rlrn»» 3/, bi« 4 fl.; ««Ibetfäibellll« l^«n»>, Qlra» und vHtulu»telup«I »«»lut lQ»cbiitt 7 bis 15 fl. Zu hoben bei (1994-4) «Ink. Nwntinl in Laibach ^L2cli3,kt3 - ^.H2L13S. Der ergebenst Gefertigte zeigt emem geehrten ,». l. Publicum an, daß er die Gasthanslocalitäte« ,.z«m kleinen Elefanten" in Laibach, Ultenmarlt, gepachtet und heute seinen Geschäftsbetrieb eröffnet hat. Einem recht zahlreichen Besuche empfiehlt sich unter Versicherung der promptesten Bedienung (25lD ergebenster Josef Köhler. Dr. Siebner. Gcliullüliclfer, grwtstlicr secnndararj! nn dt» ersten Hlillmlnngen für syphilis und Haul-Krankheiten de« k. k. wiener nilgem. Kiauken-Hanse«, heilt in überraschend turzcr Zeit und mit ausgezeichnetem Ürsolge: (2286—9) Harnröhrenfiüsse, syphilitische Geschwüre (noch so veraltete), ohne zu brennen oder zu schneiden, daher MallneSschwäche, Pollutionen, Flus: bei Frauen ohne Berufs slörr!'^ und ohne Folgeübcl auf das radicalste. Wieu, Veopoldstavt, Aspcr„aasse Nr. l. Ordination täglich von 9 bis 2 Uhr und von 3 bis 6 Uhr. — Dinstag und Samstag auch von 7 bis 8 Uhr abends. — Honorar mäßig. Auch brieflich Im Hause Wienerstraße Nr. ft st dllö Gewölbe sammt den Nebenlocalitätcn von Gcolgi 1875 an zu vermiethen. (2462—4) Mhcres bei der HauSclgenthümerm. WZWWM - ^u «W-^^2»2aZ LZ32 vpim Es ist da« einstöckige Hau« Nr. 5 zu Sittich mit zusammen sechs eingerichtcten Zimmern, in welchem bibher da« Tchankgcwerbe niit Einlocherel betrieben wurde, fammt den dazu gehörigen Wirthschastsgebäuden uud zwei großen Obst- und Gcmlisegilrtcn zu verpachten, ic nachdem auch zu vcilauscu. (2^!»5 -2) Die uähere Auelunft ertheilt ^Vl«»,^,,« ^nllenn»!^» in Hcrmagor, Oberlärnlcn, PosiNation Hermagor. Da« Hau« ift schUn gelegen und bietet einen angenehmen Sommeraufcnthalt. Soeben eingetroffen eine neue Tendnnss mit und ohne Goldruhmen von fi. 12—42. Gegcn monatliche Ratenzahlungen! Preisverzeichnisse gratis! inLaibach. (1895-2) Am 18. und 17. Dezember beginnt die voll der hohtu Regierung geuehnliate und garantierte große Geloverlosung, in 7 Ab« »Heilungen eingetheilt, in welcher nachllchende Treffer zur sichere» Entscheidung gelangen, alb: Deutsche Neichsmack 375, titniz gegen Mathias Obelstar von Sla» tenegg Mo. 50 fi. wird bekannt gemacht, daß den unbekannt wo befindlichen Ta« bulargläubigern Maria Louöin von Sla-tenegg, «nton Adamic von Zlebii und Christina Peteln von Rcifniz Herr Ioh. Arlo, l. t. in Reifniz, zum «mutor kä aotum bestellt worden ist. K. l. Bezirksgericht Neifnlz, am 9ten Oktober 1874. (2465—3) Nr. 6^' Bekanntmachung.^ Vom k. k. Landesgerichte ^ wird hiemit bekannt gemacht, daß l die angeblich verstorbene Maria ^ lozhnig, grundbüchliche EigentlM , der Hausrealität Consc.-3ir. 1^3 Magistrat Laibach, und rücksichtli^ die unbekannten Rechtsnachfolger l' selben zur Empfangnahme der, v gewerblichen Aushilss-Kassevereine Laibach 8ud i)i-ao8. 22. Septe?° d. I., Z. 6322, überreichten g"'^ lichen Aufkündigung der ails ^ Realität aus der Cession vow ^ Februar 1874 pfandrechtlich y"^ den Forderung pr. 465 st. l- ^^ hierortige Advocat Herr Dr.'""^ Rudolf als <.mli,.w!' lid iiotuw ^ stellt und die bezügliche Ford"""^ auskündigung im Grundbuche gemerkt worden ist. ^4. Laibach, am 26. Septbr. 1°. (2239-3) 3lr.46^' Erinnerung. .^ Von dem l t. Vezutsgerichle ^ ^ bürg wird den unbekannten lilben ^ Tupalilsch verstorbenen Johann ^ schuh hiemit erinnert: s,lll^" <ös habe wider dieselben bei dl^ ^, richte Maria Oadez von Busch" ^D-durch Herrn Dr. Menzinger in ^sl bürg, d!e Klage äo prao.?. ^«öli^ 1874, Z. 4600, auf Zahlung vo« ^ hiergericyts überreicht, wvtiiber ° a„s sahung zum summarischen Bell"' den 23. Oktober 'b?4, ^e, früh 9 Uhr, hiergcrichtS angeord'N» ^" Da der Aufenthaltsort d" ^ ^ diesem Gerichte unbekannt unt» " ^0 vielleicht aus den l. k. ErblandcN « ^S sind, so hat man zu ihrer D" ^ und auf ihre Gefahr und "" ^B' Herrn Dr. Burger, Advocat .. bürg, als ciu-üwr aä »otuw "' „^ Die Geklagten werden hie^Hs z" Lude verständigt, damit sie a""''^ ^ rechten Zeit selvst erscheine"0der' !>< andern Sachwalter bestellen," z,ptl sem Gerichte namhaft machen, Uv "^ F ordnungsmäßigen Wege «'»!«" ^M die zu ihrer Vertheidigung "' ^ d>« Schulte einleiten können, a"^'» ^a' Rechtssache mit dem aufgest"" ^ nach den Bestimmungen 0" "^las' nung verhandelt werden und o«r ^1 welchen es übrigen« freisteht, H ^ol "e l>ehelfe auch dem benalmten "^ <" die Hand zu geben, ftch btt^el' Verabsäumung entstehend«« 6" beizumessen haben werden. .^l>lS K. l. Bezirksgericht «"" 27. «ugust 1874. ^^^1 heilt (auch brieflich) "«'' " (lSZ^l l HK'<»n, Praterstrahe 42. ^^^^ ! Vrnck und Verla, von Ignaz v. Klelnmayr ^ Febor «amberz.