f IMMgeu-- Blatt zm Laibacher Zeitung ^o. y2. Gubernial - Verlautbarungen. Verlautbarung. <,) Da 'mit hober Central - Org,cl ule abzuhaltenden Konkurse z«, unterziehen, und sich dießsalls vorl.l'.!sig bey der deutschen Gck'ülenoberal'fsi ltt, u>,d Ncru^lschulbirection anzumelden, und mit ihren Zeugnissen auszuweisen b'b-n. Latbich den 7. November »8,5 V e r l a u tb a r u^i g. (2) ^ Es wird zur allgemeinen Bknehmungs - Nissenscl aft bekannt gemalt, daß permog hoher Hofkammer »Verordnung vom 'os 9. v. M. Zab! 5^027. mit ersten Dezember i8>5 angefan-gei'., drcy neue Postwagens-Tar'ssen llöcr die postwageusämtlichen Gebühren fär die Aufgabe von Gold< und Subkl',, vom Papiergeld, dann von Frachten sur qllnz Illvrien, mit Einschlüsse vrn illyrisch ^»vi! - Kro^lzien, Ty'yl und das Küstenland, iü die Elnführunq gebracht, und selbc denen b?l.essenden Pcststa-coneii zur Richtschnur, und jedermanns Einsicht und Beuch» nning werden i:!qefevt wcrlen. Laibach den Z- November l8>5. V"0 r"'!- u"f"u'^ s"-^"d"^i"c" "t? ""^ ' s2) Ven dem Wirthsch^ftsailile der Herrschaft Heinrichsgrün Elbogner Kreists in Böhmen, Norden nuchstchende, tb?il5 ans Furcht der Nttrutirung entwichene, tl^iis vftne, und nur erlo-saener BewMigüüg abweide, u»d unwi^end wo befindliche hicsiize Untertbttn?n in Gemäß« hrit der hoben G^ernia! - Verordnung vl>m 'e an b.n.'ien 4 Monathen, das ist bis zum >>. Dezember >8'5/ entwede»' hcr, dem h'esiqen ^.'mte, oder b?n einem Militärkommando um so sichrer zu stellen babcn. als selb? widrigen F,dcn m lttärlsclen Dienstleistung ^dgegeben werden wur« "N, l,nd zwar - ^, ^ us dem D 0 rf Silbe '> ^ r 5. „ , Nro. 2 Conft. N,'!"-e^ Gößl, '« Jahr alt, «"0. F Martin Eifert, 20 I'on Herget, >8 Ipb .'pieler, 20 Jahr, alt. Nr» 57« Frau; N^nzcl P5ßli, '»^ ^ahr alt. Nro. Zs Antons Zrtt?'l', - :<) Jahr alt. ' Aus dem Dorf Nendorf, Nro ^o Franz Ioftph Vöhm, 2l I»hr alt. Nro. 26 Franz Carl Bartl , 2Z Jahr alt, Aus dem Hor« Hermers g r 5 n, Nro. »,. Joseph Posil, 22 Jahr alt. Nre. ,4 Michel Nödig, >3 Jahr alt. Aus dem Dorf Scbeft, Nro. 7 Ferdinand Schaitler, 21 Jahr olt. Nro. »4. Franz Wenzel Göstl, »7 Iihr alt. Nro. 17. Joseph Goßl, 2l Jahr alt Aus dem Dorf Huchgart, Nro. 2 Franz Anton Rödiq, l9 Jahr alt. Rro. 2 I^iaz M Nödig, 2Z Jahr alt. Nro, 24 Franz Wenzel Blechscheid, 2l Jahr alt Nr^. 2^ Fri^rlch W Anton Keilwert/ »9 Iabr alt. Nro. 29 Jol'arn Röoig, 20 Jahr alt. Nlo. Z» Ioscph ^ln. ton Schreyen, 19 Jahr alt. Nro. 60 Ignaz iiorer.z, 20 Jahr alt. Nro. 6«. Gottfried ^o< renz, '8 Jahr alr. Aus dem D 0 rf Schö « lind, Nro. lZ Franz Wenzel Herget, 2i, Jahr alt. Nro. i8 Iosevk Reiter, »9 Jahr alt, Nro. 39 Joseph Anton Langhammer, 20 Jahr ,ilt. Nro. 4a Joseph Anton Kl-er, ^» Jahr alt..Nro. 4« Johann Georg Klier/ »8 Ja kr alt. .Nio. 49 Joseph Sckuirrer, 2a Jahr alt. Nro. 64 Ferdinand Keilwert, 24 Jahr alr, Nro 65 Franz Herget, l/ Jahr alt. M- Aus dem Dorf Vogldors, Nro. ^y Johann Görgner, 21 Jahr alt. Nro. 32. M Joseph Anton Görgner, Z2 Jahr alt. Nro. Z9 ?oseph Völlmann, 21 Jahr alt. M. Aus de m Dorf N a d a u , Nro > ,5 Wenzel Saler, 20 Jahr alt. Nro. 'F. Joseph ^ Karl Sarlcr, 26 Jahr alt. Nro 7Z Franz Anton Hamin, ly Hahr alt. Nro 94 Gott« hardt Rölz, 22 Jahr alt. Nro. 94 Ignaz Rölz, 21 Jahr alt. Nro. 103 Gottfried Diener, 18 Jahr alt. Nro. 12». Franz Anton Kallzner, 2a Jahr alt. Nro. »4^ Jobann Siegert, 18 Jahr alt, Nio. '42 Franz Anton Bartl, 20 Jahr alt.Nro. l.^ Wenzel Fuchs, 2. IM-alt. Nro. >FF Johann Satlcr, 22 Jahr alt. Ntv. 16Z Joseph Gottfried, 2l Jahr alr. Nro. ldF Fl'an; umfried, »7 Jahr alt. Aus dem ^tadtl H,cin r i 6) sgr ii n, Nro. 8 Casper Tandler, 20 Jahr alt Nro. 14. Anton Kern, 23 Jabr alt Nro. Z7 Anton Lorenz, ^7 Jahr alt. Nro. ^0 Io'eph An« ton Lößl, 22 Jahr alr. Nro 46 Joseph Lößl, ,3 Jahr alt. Nro. 6, Andreas Moder, 22 Jahr alt. Nro. 32 Andrcas Rölz, 19 I^hre alt. Nro. 9« Wenzel Pöscbl, ,7 Jahr alt, Nro. 99 Franz Wenzel Meißner, 24 Jahr alt. Nro. 1,9 Johann Georg Pösckl, 21 Iakr alt. Nro. »Z9 Joseph ^ößl, 22 Iabr alt' Nro. lZy F^„z Ml, ^a Jahr als. Nro. >,5> Johann Tröqncr, 17 Jahr alt. Nro. ,8» Franz Lößl, 25 Jahr att-Nro. 224 Andreas Bräntigam, 21 Jahr alt. Nro. 226 Franz Anton Wolf, 19 Jahr alt A u s de m S tadtl Frübuß, Nro. 6 Franz Wenzel Nickter, 17 I^hr att. Nro. ,.5 Philipp Fncks, 18 Jahr alt. Nro >8 Joscph Keiiwert, Zo Jahr alt. Nro. 23 Wenzel Hüttner, 22 Jahr alt. Nro 29 Konrad Zettl, 20 Jahr alt. Nro. 6Z Wcinei Kunstmann, ,9 Ia5r alt. N,-o 69 Karl Teubner, 1» Iat,r alt. Nro 75 Franz Vau-ngattl, 22 Jahr a!l-. 5 ro. "' o'"n Hn>5!'.!'r, '9 Jahr alt. Nro. 86 ^osevh Iqna; Hüttoer, 22 Jahr alt. Nro. 87 Anton H.'ttner, 22 Jahr a!t. Nro. 87 Joseph Hüttuer, 18 Jahr alt Nro >oa Franz Wenzel Korb, 2« Jahr alt, Nro. 12,5 Franz Anton Trieschka,2Z Iabr all. Nro. 'Z« Joseph Karl Schreiber, >8 Jahr alt. Nro 145 K.irl Ott, 21 Iabr alt. Nro 164 Johann Michcl Kohl, ,7 Jahr alt. Amt Heinrichsgrün den ". A^^iist '3'F. G u b e r n i a l - V e r l a^u t b a r u n g. ^ l'?) , ^ Nacb der f'oben organn'chcn Verfügung roln 29 Juny v I nlnssen jäbrlick 2 Kurse, (ür den Hebammen 'l!nr,'rrick: adgebaltcn werden, deren einer am 1 No'oembcr abzufangen hat, und mit Ende März anfbört, der zweyte aber mit 1, April beginnt, mid mit Anfang September sich endet. Nachdem nun der 1. Knrs anfangt, so wird 5'l 5"« mit dem ^sr/atzc biemit bekannt gemacht, danut die diesem Weiber bis 20, November yicr zu erscheinen, nnd bey der medizinisch-chirurgischen Studiendnekzion ihrcr Aufncr Ai-langen 'der Fräulein ?tton-5a lind Fral>zlska Gräftnüen von 5t)ur,n, dann der Fran Maria Freymn Schweiger vo» ^r-töenfel>, geboren Er^slNü vo>e Tburn, hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß'äslejene, wel. ch? auf den Verlaß il>icr verstorbenen Frau Mutter Antonia vcrwnlibten Gräsinn v Thurn, gcbcrnen Frer,inn v. W^lkeüsperg, aus welch immer für einein Ncchtstite! eine» Ansp'-li'ch ,^'. haben vermeine»/ ikre d.eßfälligen Forderungen bey der zu d^ftm, Ende auf de» i8. De>en,ber w. I. Vormittags um 9. Mr vor diesem Gerichte bestimmten Tagsatzung so gewiß anmelden, und sohin selbe geltend machen sollen, als im Widrigen dieser Verlaß gehörig abgehandelt, und den betreffenden Erben eingeantwortet werden wird. La'bach am »Vi. No^mb'r »8»5. ___________________ ^ Verlautbarung. (>) Von dem f. k. Sladt'l'üd ^andrechte in Krain wird über Ansuchen des Jakob Glavan, als von gerichtlich aufgestellten Sequester, hiemit össentllch bekannt ge^'cht, daß aür '.ne. selche auf die in Verlust gerathene, auf den Z Häusern in der Etadt Laibach sub Consc. Nro. 'Fc>, Nro. 6» m>d Nro. 62 auf der Pollana intabulüt von Hrn Wei^e! v. Hubenfel^ seel ausgehend, und on Anna Mooß lautende Privat-Schuldobligation ddlio. 19, September ,807 und intabulirt am 2a. April '8c>8 H 5 proc. Inlercssen p>-. 600 '^f ^. Z., aus welch i^,?r sss einem Rechte einen gegründeten Anspruch zu haben glauben / ihre anfälligen Rechte hierauf so gewiß binnen der gesetzlichen Frist von l Iadr 6 ^l,cl,cn ui.d 5 Taicn im Nechtewege anhängig machen, und gehörig austragen sollen, , ls im W,trige,, nach verlauf dieser Frist obbenieldte Schuldobligativn auf weiteres Anlangen des Blltnellers sür Null und nichtig erklärt, ünd sohin selbe gelöscht werden wird. Kaibach den Z. Nooember lZ'F. _________^^^_ ____ Verlautbarung. (2) Von dem k. k. Stadt - nnd kandrechte in Krain wird über Anlauqen des Herrn Franz d. Gar.arolly, als ü'^cdingt erilärten ^lniverl^leiben des Job. Nep. ^arzarollri, Nacklassee, b^mit öficultict) bekannt gemackt, ^ alle jene, welche auf den Verlaß des am t^. Oktober l5>4 ,u Eei^cdctz verstorbenen )o^. Nep. v. Gar^arolly, aus welch immer sür einem Reckte enie» gegründeten Anspruch zu haben vermeinen, ibre allsälllgen Forderung bey der zu diesem Ende an den >8. Dc^ mhcr l. F. Vor.n, ^.ge um y Nkr vor diesem Gerichte bestimmten Taqsa-tz!,,g so a/witz anme en, und sohi-' ^cdörig auslragen sollen, als im Widrigen dieser Verlaß «l^ehandett nnd den betrele,^^ E>hen eingeantwortel werden würde.' ^aibach den ,^. November »8»Z' C 0 n v 0 e a t i 0 r> s - E d i c f, (2) Von '.cm k. k. Stadt > und ^»dreckte in Krain wird dnrck gegenwartiges Edict allen dcuieu.gcf!, denen daran gelegn, a»nint bekannt gemacht: Es srye v^n dem Gcrickte in die Eröss..ll!^! des Konkurses übcr das gesammle in dem ^c-nde Krain, l'N'.ndltche bewegliche und und^reg! ^e Vermögen dee zu Idila verjiorbenen Hrn. Karl r>on Ga'!bo!.dn , gewNiiget worden. ?', ber wild icdcrmaim dcr an dem erstged^chtcn Zerlaß eine Forderung zu stellen be-recknqet,u> senn as-'^t, arniit erinnert, bis den .^0. Dezember d I die Anuieldüng seiner Fordc,ung in Gestalt einer förmlichen Nlage, wider den zum dießsälligen Gantmassavcrtreter a'lifgesietlten Tr. Joseph Vogou, bey diesem Gerichte also gewiß einzureichen, und in dieser »ncht nur die Niämakett fe'ner Forderung, sondern auch das Recht, Krast dessen er in diese cder jen«' 0'Ia^' gesetzt ^u werden verlangte, zu erweisen, als im Widrigen nach Verfiiessung des ^ erstbcstimmten Ta^es niemand mehr anqebört wl!den, und diejenigen, die ihre. Fo»derunq bis dahin nickt an.a meldet baben , in Hinsicht, des gesamin-cn im Lande Krain behMichcn diehsällige,t Vcrlaßvcrmö^ens okne Ausnahme auch.dann abqe'vi''en seyn sollen, wenn ihnen wirklich eil, Crmpcnsaiionbrccbt gebüb?l, oder wenn sie auch e,n e?a/nes G«,t von der Massa zu foderr» , ' hätten, odcr wc»n auch ibre Fordrru'-q auf ein !-? ;end?s Gut oes Verschuldeten vorgemerkt wäre, H daß selche Gläubiger, wenn s^e etwa m die Äbcr Vor . lmd N,iä'» ^M mittags zu den gewöhnlichen Stunden in km d^eßsälligen Handlungs-Gewölbe zu nächst der ^ ^W Iudengasse geqen sogleiche bare Bczahlung nl guter N. ^)?. der Ansang gemacht, und die ! ^W folgenden Täge damit fortgesetzt werden w.rd, d) zur Vmtcigcrunq dcr Eingangs bemcldttn Realitäten aber nur zwey Termine, und zwar der erste aus len »ä, Dezember w. I., dl-r zweyte aber auf den 22. Iäner nächsi^mmenden Jahrs >8>6 beydes Mahl um 9 Uhr Vor-mittags vor diesem Stadt-und Landrechte mit der ausdrücklichen Erklärung angeordnet wer. DM ben, daß diese Realitäten bey diese>i beyden Fe,!b!etlmngen nicht unler ihrem Schätzüngswetche U -^ pr. 2425 fl. Augs. Curr. hind^nngegeben weiden würden ; wozu nicht »ur dze auf obbemeld« MM te» Realitäten lntabulirtcn Glä^bi.jer, sondern anch die alisüili^cn Kalislusl'gen m,t dem An- ! ^M hange hiemit vorgeladen werden, daß cs letzten sreyste^e die ^auf^edlnginsie entweder in der Registratur, oder aber bey de» obbelznscten Massaverwaltcr Michael 'peßjak ei«- , Laibach den Zl. Oktober, l 8^5. Vermischt Anz kl gen. ^^^M V e r l a u tb a r u n g. (>) ^^^M Von dem Bezirksgerichte Neustadtt wird l^em't be^an!>t gemacht: ^s sey alls Ansan-Michael Ko^ttsciiiss''l,, von Sc. Var!he'ma,>>, die öffentliche Feilbiel'hung, z rcyer ^M^^ dem Anton Gatschnig , von Pl'!s!ava g.'i'örigen Vciügäi'l-en, wcol)^ d?r cme unter dcr Herrschast ^ Hopsenbach gelegen, sammt Äellcr U!'d einem dazu geborgen Acker auf 6^ fi., der zweyle ^W im Stadtherge gelegen, aber auf 44 st geschä-^ ist, gc^-üiget worden. ^ Da mm hiezu drey Termine, u,d zwar fünden c'-sien der 12. Dezember d. I. für den ^M zweyten der- l2.,Ianer, uno sm- den dntte:, d,^r 9.' Februar k. I. mit dem Bcysatzc bestinimt worden, daß, wenn d?ese W^ngärlen weder bey der ersten noch zweyten Feilbiethangstagsa» tzung um de„ Scbä^,vcrth oder darübe!' an Man,, gebr-,^,werden könnten, solche bey der dritten auch unter der Schätzung verfasst werden; so bauen die Kaiifinstigen an den erstqe, ^M dachten Tagen Vmmittags um 9 Uhr in die diesortiqe Gerichtskanzley zu erscheinen, auch "können inzwischen da'esbst die Kaussbr'dmgnisie eingesehen werden. ^M, Bezirksgericht Neustadtl am 8 N vember »315. ^M "" V ^r"l"a u t b a r u n g. (l) ^M ^ Von dem Beürksgei'ichte der Kommenda Laib ich wird allgemein bekannt gemache daß alle jene, die auf den Verlaß des am 18. September l. I. zu Podgoritz Hins Nro. 5 l,'crsiorbs-^M. nen Martin Terdina, aus was imnnr für einem Nccktsgrunde Ansprüche zu machcn ver-neincn, v ^W solche bey der zu diesem Ende auf den 29, November l. I. Vormittag u>n 9 Nbr in dieser ^M Gcrichtskanzley angeordneten Ta^üMg so gclv,ß anmelden, und rechtögelte,^ darldmi s^slen, ^M als im Widrigen dieser Verlaß oln^ wettcrs dcr Ordnung nach abgehandelt, mid den erklär- ten Erben eingeanrwortet werden w^rd. ^M' Bezirksgericht Kommcnda Laibach d?n 12. October '815. ^M Vom Bezirksgerichte der St^isherrschaft ^Michelssätten wird hiemit allgemein bekaint. ^U gemacht: Es sey auf Ansuchen des Matthäus Podgarscheck, von Grad, wider Jacob Ho:sche- var, ehenfaas von Grad, wegen schuldigen 206 fi. in die e^cutive Feihiethung der dem letzteren gärigen, bcr Pfarrkirche ZirklaH zinsbaren, im Dorfe Grab liegenden, aufZZZyfi. "" kr gerichtlich ^sä,ä^en ganzen Kaüfrechtshube sammt An -und Zugehör gewilli.get, unb z^lr Ab.^iniug derselben die Tagsatzungen auf d«n :6. Dezember d. I., l6. Iäner, und »6. Februar, >8i6 jcdes'.nakl Vormittags lnn y Ilhr in dieser Gerichtskanzley mit dem Anhange bestimmt worden, daf,, F'ills besagte Realität bey der ersten oder zweyten Tagsatzung um den Schätz!mg5wcrlk, oder darüber nickt .ln Na,ni gcdi'ocht werden könnte, solche bey der dritten auch linttl' demselben verkauft werden würde; dc-ftn die intabl,lirten Gläubiger, und die Kauf« lüstigen mir dem Bedeuten erinnert werden, doß d'e Ljzjtation '.n dieser Gcrichtskanzley einge-scben werben könne.Bezirksgericht Mii'elssälten am 4 November igiH. "'............" 5s"a'^ch"^^7^ch^?7 ..........——^ «- Es wird ein mannllckes Individuum gesucht^ welches der Feldwirthschast wohlkündig, dabey daö Gcsind zu leiten, und über die Wirthschaft schriftlich! einfache Rechnung zu führen im Stande ist; nebsibey muß sich selbes ausweisen, daß es schon solche Dienste mit Fleiß, und Tre«e geleistet hat, auch jonst ein?s tad llosen Lebenswandels ist. Der Dienstsuchende be» llebe sich an das hieftgeZeitungs «Comptoir schriftlich zu melden, unter der Addresse au Herrn R im Zeitungs.Eomptoir zu Laibach. _________ V e r l a u t b g r u u g. (^) Vtt'mog hoher Anordnung werden die Herrschaft Galienbergischen Aeckergründe und nicht robachpsl'ckN'ien Wiesen, abermahls auf ein Jahr, und zwar vom ». Häuer bis letzten Dezember «316 im Wege der öffentlichen Versteigerung i« Pacht hindangegeben, und die dieß» fällige Pachtucrsteigerung am y. des künftigen Monaths Dezember Vormittags um 9 Uhr in der Aünvkaüzley der k. k- Bergkammeral,Herrschaft Gallenbcrg, wo die diesfälligen Pacht« tedingnisse tagtäglich eingesehen werden können, abgehalten; wozu die Pachtlustigen hiemit schönstens eingeladen werden. K. k. Ber.ikammeral > Herrsckaft Gallenberg den 4. Nov. '815 Haus zu verkaufen. (i) Das Haus Nro ,22/.iu1>er Iudengasse, ist aus freyer Hand zu verkaufen. Der Kauf« preis ist im Hause Nr, 214 im ersten Stock zu erfahren. """"" A n"k"ü n d i g u n g. (1) Da ich mit fehr schönen und nach der neuesten Art der geschicktesten englischen Künstler von mir selbst verfertigten optischen Instrumenten zum hiesiqen Markt hier angekommen bi'>; so offerire ich den etwaigen resp. Kennern und Liebhabern folgende Sorten derselben , a'.s: 1.) verschiedene Sorten Augengläser, so ich nach eines jeden Bedarf und nach Beschaffenheit ei:les jeden seiner Augen, was nur Schein hat, verfertige, wie auch (on-servanons-Brillen von Krön-und Flintglas für jcdes Aua.e nach der Regel geschliffen; desgleichen für Kurzschende, daß sie auch sitzend nnd jn wette Entfernung sehen und lesen können; 2.) aroße Seh-und Fernrohre; 3.) kliclO!'c^pm ^un^o.^w, wie auch Sonnen -Mirroscopc, wclche 10 bis hnndert tausend Mahl vergrößern; ^.) verschiedene Sorten Perspecti>:; l?.) verschiedene Prismata; 6.) verschiedene Lcsgläser zur Zeitung und Landkarten; ?.) allerley Arten Brenn-und Hohlspiegel, und außerdcm noch viele Sorten optischer Waaren; 8.)^','li^ig u^5^^.^^o man einen großen Gegenstand auf einem Dier-telboaen Papier oder auf einem matten Glas aufnehmen kann, wie auch mancherley optische Gläser; 9.) ^cU.'"i i ... F' cl, welche kleine Figuren auf dem Glase gemahlt in Lebensgröße an der weißen Wand präsentircn, zu beliebigen: Verkauft, und erbiete mich übrigens auck. die etwaiqen schadhaften Instrumente zu rcpariren. Ich rekommandire mich noch Ein Mahl mit den allerbesten geschliffenen Brillen von Krön-und Flintglas; ich werde jeden zn den billigsten Preisen b.dienen. Meine Hütte ist die letzte in der ersten Gasse rcckter Hand. ______^__^_______M. Haas, Optikns aus dem Königreich' Bayern. ' E d""i" c"^ ^ (2) ""' -. Von dem Bezirksgerichte Freudenthal haben alle jene, welche an die Verlassenschafl des am Zo. September d. I. zu Oberlaibach ohne Testament verstorbenen Urban Urschitz, gewe« ' senen Fleischhauers und Viehhändlers, entweder als Erben oder als Gläubiger, und überhaupt, aus was immer für mem Nechtsgrunde einen Anspruch zu machen gedenken, zur Anmeldnng desselben am ?o. "'ovember ^. I. Vormittags um yMr oersinlich oder drrch einen gebo» rig Bevoluiä^' q'e^ so geiviß zu erscl^incn, alv w'.dr'qens nach Dcrlans dieser Zeit di? '^li-Handlung und Einautwortung dieser Ve'lasselischaft a', dzeje.ugc,,, welch: siä) hierzu rechtlich ausgewiesen h.iben werden, ohne weiters erfolgen wird. - ' Bez:rtkgericht Freuden! t>al am 22. October »8^5. »^ ^ """ Feilbiethüngs- Ediet. (2) Von dem Bezirksgerichte Kommenda Laibach wird allgemein bekannt gemackt: Es sey auf Ansuchen des Gregor Weber, aus dem Dorfe Lulomtz/ wlder Michael Sittar, vul^!> ^ie>'6i, aus dem Dorfe Sioschze Nro. tH wegen scluldigen l'F fi. c. 8. 0. in die er?cut>oe Feilbiethung der dem letztcrn gehörigen, am 29. August l. F gerichtlich geschützten Fährnisse: als Vieh, und Wägen gewtlliget, und die dießfälligcn FeilbietbU'igstagsatzungen^uf den ^4. Noo. »dann 7. und 22 Dezemder t. F. Vornnt'a^ um 9 Uhr in der Wohnung der Schuldners be- MHimml worden; wozu die Kaufiustissen htemit vorgeladen werden. " Bezirksgericht Kommenda iiaibacft len ,y. Oktober 18 >Z. ^^ N <, ch r i"ch""t7 (2) Den 2Z. d._M. in den gewöhnlichen Vor-und ^icknnttagsssunden wird be>) dem ^k. k» Kreisamt :n Neustadll, die Weinda z- Gesälls-Püä,t''>i der Ps?rr ^uttenfeld mittelst össent- ticher Verieiqesung an den Mei!5blellmiden.auf e,n, ^ahr, das ist vom l November »3,^ bis letzten grober »^'6, verpachtet werden; wozu ^^ P.'chtiustiqen biemit eingeü^en werden. Von der k-k. prov Bancil.Gefällen ^ldlninisi''ation La'bach den iZ, November l8>5. V e r l a u t l> a r u n g. (2) Von der Herrschaft Kro'lseüo.lch in, Nnlirk^ani, l^lden l^cdurch alle jene Partheyen, Unterthanen, Zehend, und Zmskolden, weiche au Wein. und Getreid» Zehenden, Laudemien, Kauf-vechts »Capitalien ,nit Fnter sse:>, unts von itnen besitzenden Rcalttäten.Steuern , als Zins» Gulden, andere Gelddienjie, '^obaskiqeld - 'ft.-luif'o.ien, Nobath- Diensten ' Gespunst , Zinsge-treid, Klein» uud Forstrechten in Rückstand satten, biemit ö,scntltch aufgefordert ibre Rückstände b,s ^»de November l. ). um so gewlsser zu dcr betrcffendcn Neinkasse abzuführen, als im W,dr>g n nicht nur alein die Capitalien aufgekundsl, sondern a;ch die verf^iuncn Interessen und ^abcn - ?!imkstände, durch gesetzliche ^vin.)smittel eingetrieben werden würden. Ucbriqens l'at d cje Auffor^?''Uliq auch zu dem Ende zu gettcn, damit sich niemand nach Ver-lalrf von Z ^a^>'«"' m-s »"!' Verj^-unq der Vcrbmdlichtt't zur Zahlung in Fol^e des l43«z. des bürg,l.'^''sc^liches sckü^en könne-, weil diese bi-durch öffentlich unlerbrochen wlrb. Herrschaft Nrm rm^ch den i.i. Oetober '8'^. U <5elldlechungs . Editt- ^ (^) ^ Von dem Bezirksgerichte Kre itterg wird bekannt gemilcht: Es scy über ^l, langen des Anron Orecheq, ln d.e öffönlliche '6ersteigerun!, der d:m Iaeob Gtiscar, ,n Geilusck eigen-tdumllchen. zum GlUe Krcucber.; sub Urb. Nro. 79 dienstbaren, gerichtlich auf 2ZZ0 ft. glfchlzen ^.nzen Hlve l,n Erccunonswege ge.vllllgc:, und zur Bsrnadme deruUen dcr erste Termin a" den » 9. November, und der drittc auf den 9. Dezente' .".ls"" -^ 5a!'-«s »itt dem Anhange bestimmt worden, daß, wenn^ ftedach'e Realität w'ler b^n -?m p'-'e> ^" ;wel)^n Fe!lb!ei^>n!->^f,',nj„s um den S^^tz'.ingbwer,ch oder tz.rüber <«n Mann, gebrach«- "n-^e, selbe am dritten' Termine auch unter dem ^mä'Uiigs-werthe dlnda,.gelben werden wird. Ka^Mge bell?be>^ an besagten Tagen VorM'tt,'gs vo» 9 b.s > ' Mr >! c> eser Amtk'kanzlcn, woselbst die Lizitazionsbedingnisse einzusehen sind, z,> evschclnen. y-.-bs^p^s 're!,tb''rq am 7. September lL'Z. Anmersung-. Bey dem ersten und zweyten Feilbiethungstermine hat sich kein Kauflustiger q-mcldet., "^"" " C 0 n k » r s e r ö ff n u n g. (2) Von dem ^zirksqericdte ^relltbe'q w !'d durch gegenwärtiges Edict allen d« ist, t, e,,nt be^liun gemicht: Es sey von diesem Gerichte ül^r 'R^ckm des Foda,n, '^,,.,, , Beiwerk, elncr keusche in Gtüden,;, um die Nechtßwoblthat der ^ü^rab-t'.ctung^wder se n< sä umtl^pa l^s^.d ^er ln d e E>'5> n :".g nn's Konkurses übcr dessen qesam'^es hie.rlM!5hest,»dUHetz bewe^llches und unbeweI^n c^'-c!- ^cll gewi^iHetwordcn.Dahttwird j,e- bemann, d?r an erst.icdachten verschuldeten eine Forderung zu stellen le cki'iget in sey», glallb^hie^ mit eriinierl-, l> s l6. Oez.l. ,j. die Ninncl^ing seiner Forderung in Gestalt einer förmllcheil Klage, wider Herrn Tbomas ^all^i, hierort^n '^ezirk^'be.nnlen, als enistlVkillgen Vertreter der Jollen ,^l!aßischcn 'voü^n'^^asse bcp t',.'s?m Bez^l's^l'ichte so gewiß einzureichen, und in selb?,' nichs nur d>e N^igkelt semc,, .?^^crung, sondern auch das Recht, Kratt dessen er iu diese oder jene Klasse gesell ^ werden «crlangct, u« clw!".sen, odcr abcr zur uiündlichen Li ^quidirung vor dem Gertcktskalttr am ^sü'?„ Tage, als lclztcn Anmeldungs-Ternnn? Vormittags um <' Ubr zu erscheinen; widrigen n ck Verfiirss^ng dieses Tages niemand mehr gekört werden, und dieienigen, die b,5 dahin ihre Forderui^cn nicht angemeldet kaben? in Hinsichs r?s ganzen luel'lln.dcs besiüdiickcn Vcrmögens des eii-gai^ebenannten Verschuldeten okne ^niauihüic allch daini abgewiesctt scyn sollei?, weon ihnen wirklich ein CompcnsalionsreHt gcdühl le oder wenn sie auch em eigenes Gut von der Mass? zu fordern hatten, odcr wenn ihre Forderung aulcm liegendes Gut des Verschulde^!, vorgemertt war?, also, daß solche Glaubiger, wenn j,c el>r^ :n die M^-.sse schuldig se'.)ü so^cn, dlk Schuld ungehindert des Kompensazions» Eigen« tmimö-odcr 'Pfandrechtes, d.is i.^,?n soi-lji zu ,^nlen getommcn wi7,i? - (?ch,ia!l'!!-Verkaufs - Anzeige. (2) lim seinen werthesten Herren ^ll'!'?l mern und Gönnern einen Beweis zu geb?n, wie eifrig er bemüht lst, allcö anzuwenden, i'.m bre fernere Gunst in Abnahme seiner El'jkllgnisse sich zu erwerben, gibl sich der Ulnerzeichncte Hienut die E^re gehorsamjl anzuzeigen/ daß, nach» dem einige Artikel, die er zur Fabrizirung s ner Cbocolade bedarf, in etwas gefallen sind, er nickt unterlaßt, diesen Vortheil auch dem holi schatzbaren Publikum gleichfalls zukommen zu lassen. Zu diesem Ende macht er hiemit bekannt, daß seine Chocol.ide künftighin um folgende Preise zu haben ist, als: von her ersten und seinen Gattung kostet das Pfd. 2 fi. l^kr. - - zweyten........detto l ff. .54 kr. - - drttten......... detto » st. .56 kr. Mbrigens wird er wie b sker jetermann, sowohl in seinem Gewölbe, als a.ich über die Gasse mit diesem warmen !'Xlr^,lc so w-e u'it Liqueur und allcrhand Plstlgcn Wässern zur Zusrietenheit bedienen, und d.'Ml daher um zahlreichen und qüt gen Züsvruch. Peter Venazzi, bürgl. Chocolademacher, . _______________wof,"l'.ifl auf dem Hlatz Nro. ,^'2 zu e^^r Erbe. Fortepiano zu verkaufen. (2) Es ist ein g^i; ncucs Forttp,a,w, von Nilßhol; icdoch ungeschlinen, mit 6 Oktaven und weisser nlavlatm-, d>nn, 4 He^zuderungea, von leider Spielart und reinem Tone, Werfer« tigt von einem bekannten guten Grätzer-Meister, um billigen Pre!s sammt dem dazu gehört« gen Verschlag zum Verenden —zu rcikausen Liebhaber belleben sich gegenüber der Trantschen ^ Nro. >4 im zweyten stocke in der Frühe von 8 bis 9 Uhr, dann Mittags von 1 bis 2 Uhr zu erkundigen. _______ _______________^^^^. F e i?b?ethungs - Ed i k t (3) Von dem Bezirksgerichte der (^taatsherrMast Nnpettshos wird h-emit bekannt gemacht: Es sey auf An'iis!'«.'!, des Gregor Hakllsch, Bevollmächtigten des Herrn Markus Presel, von St. Kanzian bey Auersperg, w.dcr Johann Sagorz/ von Klemjlatteneg, wege« schuld-gen 24 fl. samnit Nebenverbiüdlichkc.sen in d,c executlve ^eilbletbung der d^em letzleren gehörlgen in K^einslatteneg gelegenen , und d??i Oute Sf.iudcn dienstbaren auf 48 fi. M. M. gerichtltch geschätzten Keusche spinnn An-und .7uqebör gewilliget/ und zur Vornahme der dieWlligm Vcrste,qeru»g der Ta.; a>:f den 2« November, 20 Dezember 18,5.< und 20 Fäner 1816 im O:te Kleinsla^eneli mit de«'> Bcysatze bestimmt worden, daß, wenn die genannt? Neali" tät weder bc^ de>'cr!len, >,,)ch zmeylcn Versteigerung um den SchäPver'b oder darüber an Mann qebracht würde, s? !'- b^n drr dritten !.',Station .iuch unter dem Ausrufsi.re!s ij.ndaus gegcbcn we'.'d?,, wm-ie. Bezirksgericht Nnoertshol am 27. Oktober »8»5. V e r l a u t b a r u l. g. (Z) Vom Bezirksgerichte Minkcndorf wird hiemit zu jedermanns Wissenschaft gebracht: C5 ' sey auf Ansuchen des Allex Tomelly, vul^a Iesch,.Realitätenbesitzer zu 60^-2, W. B^ ^ Krelch, als mit Voss'nacht dbtto 20. Mer; lZl, ernannter GewaltZträger der 7 FlAk, ' Hol'städcler ;u M-'ckcndors, weg?,, mit Urtheil ddtto. Bezirksgericht ^ inkendorf ^en »-'. April ^ 181.5 solidarisch bcl'.au^^en 255 ft. sammt Nebenverbindlichkeiten in die executive -^crst'iqerung l der den Steven No tz jcl'öriq^n, im Dorfe Minkeudorf gelegene:, l-cr Staatsherrsci-ast gleichen ^ Nahmens sub U'b- zot. 36; in der Sup, Am.tmannscdatt kaufteebilich zinsbaren, e!nen Lau- demto pr. e:n G,cbemkeil vo-l den Kaufpreise unter worse^en, auf ^8 fi. »c, fr. <^llchtllch " betheuerten 20 kr. Habe, bestehend in einem durchaus hölzernen Wohnhaus?,, DreMcnnc, Sckupsen, Vieh. und Ochweinssall, Bienenhütte, und einer Getraidkarpft ^,-. ^ Fcr.sicr, dann , Acker, 4 Stücken Graßserains, "nd 5 Waldantheilen ^ew llget, lnezu der 2^. ^eps?m^r, 24 O'sober, und 24. November l8»5 jedes Mahl Vormittaqs von 9 his ,2 n^r m d.r ^ Gerichlsi'lub? zu Minkendorf mit dem Anhange sessgesetzt worden, das^Falltz disse Bcjitzun>"ll weder bey der ,. noch 2. Auetion um den Schätzu>!izspr?»s, oder darüber an M.'iin q^ra^t ' werden , dieselben b^y der .3. und letzten auch unter dem Sckätzunqswertbe ölndä«^!''',, Mrl'? l. E- we'^en dem zu Folge alle diejenigen, welche diese Realitäten an ssck z,l b7?!?as>'? gs- denken, so w^'die darauf intabulirten Gläubiger, nalnnentllck l>,eorq Saj^vil), ineHe^-!,', Ielenz oon O^'rburg. Georg Gerkminn, respectiue sein Sokn Fra.u von Minfendtrf, l)ri« mas St^inz, nun seel. respective dessen Verlaßkuratt>r Gregor Motscbniq, von Godit!ch, dal>5 kasp?r Peer, von Stein, mit dem Bemerken dazu eingeladene das der MeMotk qielä, nach abgeschlosi'ener Lnttation, und extra des obgedacktm M Johann Dic^l, "^ bilrgerl. Siebwaaren - Fabrikant in G^atz- Einlösung^preise bey dem k. k. Sold .und Silber Einlösungs «Amt allhier. Gold die Mark sein.............. . '. . Z^ü fi. Inn »und ausländisches Bruch-undPagament-Silber, dann ausländisches Stangen-Silber im Gekalte von 9 Lotb 6 Gran fein und darüber . 25 ss. 24 kr. Dasselbe unter dem Gehalte von y Loth 6 Gran fein......25 st. 20 kr. Verstorben e in Laibach. Den »4. November. Dem Hrn. Venedikt Fleck, s. Kind Benedlkr, alt ,s2 Jahr, nächst der'Scbusserbri'cke'Nr.-yl Dem verstorbenen Andreas Zerrlr, Schmw', s. K,ud Ursula, alt 4 N2 Jahr, aut der Pollana Nro. 69, , ^ ^ / »^