Intelligenz-Blatt zur Laibachcr Zeitung.^^,22. Eubermal^ Verlautbarung K u s r e n d e.. ' sl) Naß'während der Dauer eines mit dem Militär > oder Staacs, Aerarium geschlosi senen Knttrakls weder auf die zn liefen den Artikel, noch auf die den Kon» trahenten zu leistenden Vorsciusse,, noch endlich auf die zur E süllunsi des Kontraktes nothwendigem Gcr.'thschaften' gerichtliche Verbothe bewilliget werden' dürfen. Nachdem Se f. f^ Majestät betrcits unterm 3. May 1813 allerhöchst zu ent« schliessen geruhe l^den, dosi wahrend der Dauer eincs ron dem Militär n it Pri< vcucn angestossenln^ Liefe, uliqs< Fracht,, oder ^ß dmmrr für einem Rechlsarunde einen sl^spruch zu haben oerlneinen,, bey^dkl ^u diesem'Onde auf ften l/.April I. I.. Vorm-'.'ags um 9 Udr> vor diesem Gerichte bestimmten Tai'satzunss ihre abfälligen Forderungen so gewiß gchörin anmrlden, und selbe gel,' lend machen soll. n,aIS im widrigen dieser Verlaß nack dcn besiebenoeu Vorschriften abgehan»' Veit, und sohin den betreffenden Erben eingeanlworlet werden wird., 5.albach den 7., März iZlH. . "V er l a u t b a r u n g. (^> ^' Von oem r. k. Stadt, und Landrechle in Krain wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, Vaßda wegen W'ederbcsetzuna der durch Beförderung des diesortigen Hrn. Eladt, und Ländrechts. Rath Grafen v. Lichlenberg znm f. k. I. Ö. Appellazionsralhe bey diesem Ge-nchtecelledigtenSladl.nnd Land'lchls Vlalhsstelle it, Folge Hieher gelangter hoher Veror,> 57MN3 Hes ?. k.^A <>. Appellizions. (3->l chies 30N 3. El^ül? 7.'d<>>.4 der ^ocschl^s liesst, säumt dahin zu erstatten sey, alle jene, die sich um diese endigt? R.Zchsjiche zu'vew,r. bcn ized^nken , chre mil den ^forderlichen Zeugnissen belegte Gesnc^e bis auf den 30.^ d. M. unt' Jahres als den hiezu bestimmten Termine bey diesem k. k. Stadt . lind Lalidrcchlc zu überrcichei angewi.'ftn werden. Laibach den lo. März '815. Verlautbarung. ^2) V<5N dem s. k. Stadt, nnd Landrechte in Krall! wird hiemit gllet, /enea, die auf ben Vrrlaß des lzn.crm 17- dieß verstorbenen Georg Schcurer, gewessnen Nrr.'sthaus Vfüvalles, ein? gegnmdece Forderung, ans weich immer für einem RechtS^'unde zu stellen b^rchtisset sind, bekannt gemacht, daß sie selbe den Za. März d. I. frühe um ^0 Uhr b-n dielem "Stadt.und Landrechte sogcwiß anmelde», und ihre allfälligen Rechte, imd Nnsplücbe gegen den Verlaß. Curalor Dr. Joseph PiNer liqnidiren sollen, widrigens 0. d. M. un3 Jahres Vormittags um-9 UI)r vor diesem Geri^tc «nit dem Beysatze bestimmet worden, ^ daß die Beoingniss^ sowohl in dieSgerichtlichen Expedite, als bey dem Eingallgsbenannlen Gantmafsa»Verwalter eingesehen werden können. Laibach den Z. März i8lF. 83 e r 1 a u l b a r u n gl (Z)^ Von dem^k. k. Stadt, und Landrechle in Krain, wird l)i?mil allen jenen, die auf den Verlaß des Sebastian Selack, gewesenen Lokal.z^aplan zu Seebach, eine gegründete Folde, rung aus welch im «er für einen rechtsgrunde zu stellen berechtiget sind, bekannt gemacht, daß sie selbe dcn Fo. März d. I. fend? »m »a Uh^r bey diesem Stadt ° und Lasihsechle so gewiß anmelden, »n) rechtshältig darthun solle«, widrigenS der Verlag obne w.'ilerS or« denllich abgehandelt, und den belleffenden Erben eingeanlwortet wlrden wird. Laiback den 28. Hornung iZiF. Vermischte Anzeigen. Nettopapier» Litferungs «Ankündigung für das k. k. Stempelamt zü Laibach. (») Von der k. k. in Illylien aulgestelllen vereinten Taback, und SlenlpelgefäNS « Admini« stration zu Laib^ch, ivird hierdurch zü Jedermanns Wissenschaft besannt gemacht, daß, da der für die Lieferung des Nellopapiers zum Gebrauche des allhiefigen ^»lempelamies bestehen« de Kontrakt M't Ende Juno d. I. z>» Ende gehet, für die fernere Lieftlung desselben auf ein Jahr, das ist vom l.Iuly dieses biS letzten Iuny t>cs nächstkom'neuveN I^res. ei>^ neue Versteigerung mit Vorbehalt der Ratifikation der hochlöblich k. k. Klnanz« Hofstellc abgehalten werden wild. Zu dieser, auf den 23. des nächst eintretenden April Monates festg?setzte», und in. dc Mac buchender «llerhöchstel Votschrist nicht angenom^ men weiden. Laibach am ^. März" i8'5. ^^^ ^ Vnlauf einer Apglheke. ^>) ^on dem Bezitksgerickle ^ Neustcdll wird hiewil t,i?arnt gcmacht, daß auf Anlanßen oer ^olmunder der Anloa Echassllischei! Pupillen die )vm Verlässe des vcrstotdcnen Hrn. Klanz Schager gehörigl,» zu Neusial'li bcfindliche Kpothetc sün^,t dcr hilzli ßchörigen Beha^. lUNH und Ganea mittels eincr össüttlichell ^'.'rsteigt-rullg aä drn N.'isidieihen^kn vl>tkcujl werde. Da nun dn'zu die Vessiesßfrungslass'Mng orf den 2;. k. M. 3lp?it VolnillogF um ic> Uhr in der Amlskiwzlfy dieftS B.^» ^ßrtichlS d.liimml lr'urds. so werl'cn cNf Kauf. lustigen an dem bestiüimlen Orte, Tage, und Stunde rkuwcder in Pcrson oder mitlcl? ei« «es hinlänglich Berollmachligten zu erscheinen und ihre Vnbothe zum Protokoll zu geben hie. mit vorgeladen. Bsi'lksgelichl Ncusiadll am 9. März 1315. WinhschüW (') '—«. Vermog Obelbergamtlichef Bewilligung netden am 29. d. V?. Mälz Vormittags um 9 Uhr bey der k. k. Be^kaauneral«Herrschaft GaNenbelg ciica 400 M'H n Hader in Weg-der Versteigerung panhirnweife zu ^00 Metzen geacn gleich baare Bezahlung verlaust, wozu die Kauflustigen höflichst eingeladen werden Von dem Wirthschaflsamte dcr k. k. Berg, kammeral. Herrschaft ,Gallend.rg am ,Z. März ,ZlF. Verlautbarung. (l) Von dem Bkz'rksgl>,!chle Haasblsg wird über Anlangen des Hr. Dr. Wurzback, als (^ui^wr 26 ^<^tum hiemil öffentlich'bekannt gemacht, daß olle jen.e wilch auf den Verlaß der in Blailina vcrsto.bencn Theresia Milch»r gebornen Thowasin, aus welch immer für einen Rcck!^glu::d rinc?, glaründelen Anspluck zn haben veimeilien, ihre ollfallitten Forderunge!, bey der f,u difsem Ende auf den F. Aplil d. I. um 9 Uhr W^millags vor diesem Gflichli' brsiimmlcn Tagsstzung sogcwiß anmelden, und sohin geldend ^«rlhun sol» li'n, alij im W!ds!ßcn dieser Verlaß gehörig abgehandelt', und sodonn len betrrssrndcn Erben einqeasilwonet werden wird. Bezirksgericht Haasberg am 8. März iZlH. ^^^.^^^^^ un^ (l) Von dem Bezisksgeliibte der Herrsibafl Haasberg «wird hilmil osscnllich besannt ge« macht, daß alle jene, welche auf den Verlaß dcö in Zitknitz verstorbenen Mathias Drennig, Bcfitzsr von -;s6 Hublheilin, aus welch twwcr sür eincm Viechtsglunde tinen ßegtündelen Anspruch zugaben rermelucn, ihre allsallißcn Forderungen bey der zu diesem Ende auf den »o. April 0. I. «m p Uhr VolMtttags vor diesem Gerichte bestimmten Tagsatzung so gewiß anmelden, und sohin gellend darlbun sollen, als im Midtigen dieser Velloß gehötig abge» handelt, und sodann den betreffenden Etben eirLeanlwoNel wlrdkn wird. ^Bezirksssenchl Hagsberg om l:. Mälz. äZ'F._____________________ ... « .^. ^ V (l) Ueder Vewllllgnng der wohllöbl. k. k. Dvmainen. Adminisiralion zu Laidach werden am 28. Na?z i8'5 Vormittag von 9 biS 12 Uhr in d«r Amlskanzley der k. k. Bankalhertschsfl Adelsdllg, d'e Suppansglönde zu §eistn'tz,'aus Aetkel und Wiefty bestlhend, wit einiM As andern Dominical.Mayergründen der besagten Herrschaft, als die ^lecker szu Matschn«, daß ' slckelbaufeld auf der Gebürgsalpe am Potschka, auf drey Jahre im Wege der Versteigerung öffentlich verpachtet werden. Di? diesMta.en Pachlbedingnisse können in oieser HmlSkanzlep täglich eingesehen werden. Verivallungsaml der k. k. Vankalherrschaft Adelsberg am 28. Februar 38 »5. ' E d i c t. (l) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Neumarktl, wird hiemit bekannt gemacht: Es sey aus Ansuchen des Franz Pocschiuaunig, in Ncumarkcl in die Feilbiechung des im Markte Nemnarttl il, der St. Andre Gasse liegenden auf 755 fi. gerichtlich geschätzten Hauses Nro. Hz im Wege der Erecmion gewilliget worden. Da nun hiczu drey Termine, und zwar für den ersten der itz. April, fur den zweyten der 18. May, endlich für den driccen dcr 19. Iuny d< I. mit dem 'Beysatze bestimmt worden, daß, wenn dieses Haus, weder bey dem ersten,, noch bcy dem zweocen Termine um die Schätzung, oder darüber an Mann gebracht werdm konnte, es bey dem dritten auch unccr der Schätzung verkauft werden würde^ ss Kaben alle diejenigen, welche dieses Haus gegen gieich baare Bezahlung an sich zu bringen gedenken, an den gedachten Tagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr in der Amcskanzley dieser Bezirksgerichts , Herrschaft zu erscheinen , und ihre Anbcths zu Protokoll zu geben. Uedrigens wird uncer emem diese Feilbiechung allen dcnjelw gen, welche rechtmässlge Hyvothekarrechle aus das obbesagie Haus wann immer erworben haben, aus Ursacke, daß die Vormerkbücher bey der Herrschaft Neumarrll Verb-on.ren, daß dem Bezirkqcrichle französische Insrivtioncn unb^anl't seyn, zur Wissenschaft mic dein Beysatze bekamn ge.nachr, daß sie dieselben ,is 18. April d. F. allhier prodliciren solleli.. Bezirksgericht Herrschaft Neumarktl den 9. Mclrz igiZi Feilbicchungs.. Edlll^ ^1) Von dem Bezilksgerichte Kreulberg wll/> b^kannl gemacht, es s>y auf Ans'! gecvi nsien von 49,000 ft. W, W. ab'väftS bis 20 st« W,N3. und deS aus die leylgezohcne Nummer lallenden Pramiums deS sammt. H:lgchör 'lind Beysassen auf l«7588 ss. 5 kr. W.W. 'gerichtlich gesHätzten PostHauses Slbwarzenau, sind z„ ^ si. W. Vs. in Lai'bach bcym Handelsmann Primitz zu kaben. Wohnung lammt WirtlMaftsgebäuden uttd 2 Acckern zu verpachten. Auf der untern Pollana Haus Nro. 45 , ist eine Wohnung bestehend aus 5 'Z'mmern, Küche, Md Keller, dann sämmtlichen Wirthschagcsgebäuden,'einem Käckcngarten) und 2 Accker ßin^er dem Garten , stundlich zu verpachten. Pacht- l^ebhaber belieben sich um das Nihers, indem Heitunascomtoir zu erkundigen^^^ Verlauldarun g. (2) In Folge Bewilligung der Wohllöbl. l. k. Staatsgüter ' Abmiriistralion von 17. ^ltober v.Z. werden nachgehende Wein'Gelrelb - und Iugendzehende an den nachbenannlen Tagen in den gewöhnlichen Amlsstunden, in der Nnnskunzley des Verwatlungsamtes zu Neustadtel auf 6 nacheinander sollende Jahre, das ist seit 1. November i8»4 biS letzten Oclober 1820 wersteigerungswetse m Pacht ausgelassen weiden, als,: Am 6. April iZ'Z. Ganze Getraid. und Iugendzehend von Grüble. 2rin, Zs4 Gelralv« ?«« gend und Weinzeheud von I'iiswva, i'4 Gelraidzehend von I^It5inF, 2er«u2 und Mi» ^on2, Weinze!)ei.d von Karcndocf und Iurendorf, ganze Gelraid . und Ingendzlhend vc» Wukovig, Ohks. unz> Umermosbau ^4 Gelraid. und Iuaendzehend von ^rs^na, 3F;ll2, ^^dn88di2, ^M^6ln,88it2, Oud'liiäuN, 3eNi8^/^llpU^, SlNa rnd Milnchedoll , ls4 Gelraidzehend o^c, u.terlhurn, Mayechof, Rosscg. -Suhor, Obery und ^?dhofto, 2sZ Grtlald . und ^!,.isldztt>end Don Oberfreyhof, Unterfleyhcf, Kleinvelh, Mudlsorf, und Oikiuu2, Am 10. April ,8'F. ^ < isZ Gelraid« und Iunendzehend von Ober.u'ld Unlersteinberg, ganze Getrald» und Iuger.dze« hend von Plistava. i sZ dcllo vou Ioldcmkal!, Ober. Miller, und Unterliefenlhal, Goril. schendorf, und Unters^'.!, stanze Gn»cld - uno Iugendzehend oon Oberkarleleu, Untelfallellu, Sella bep Sagoriz und Sagolitz, g^nze Gcllaldzehend in Sttelle von 2 Aeker, zsZ Ge- ^.^- ^"ze Wnnzebeid nc»l Ianti'Äigb^rZ, isZ Weiazchet.d von Gli?berg, Wnli.dat', ^Klüftld^q. und Weirelbcrg^is4 detlo von Zerouz und Mcholnd.'rg Birnbanir.dclg, l'^> Allt-Averg, .sZ dkllo von >Hi. Iigcn, Pollane, Kalz, Pleöhwiz. Hmelniishiz, Slew» Am ll. April lglH. ^l4 Gclraid.und Iugendzchcnd vo^, Klcinsialte^g, gan^' Gettviid ° „n?> I:'5?tid,^. 2^ Gettaid.und Iuqendzchend, von TshelShendorf, Pretsh«a, Kuserkeil und Zesta, ^sZ Gelküldzehend am M,yeehof tw1^5k, isz Gettaid. und Iugendzehend don ^rlisHolN Sclla, ganze Gclr.id . und I-.^dzchcnd in WaUcndott/Rum^ ,f ^ ,Kasik>endorf. Vinaret>el,Rebcrbkrst, Irßcnoviz, Wewz, und Ha. nder, ^^ 3lm 1.8. April lZi- ' Wl^yih,Hrrsyje, ganze Gctt.id'und W^zc^„d in G si^?>. i' Mn7 . '.^' "^ Hrau.«.ig, Ießcr.und Kosiane, 2!Z Gclra>dzcbend in SeN^ nn'>> ^/.^. '^ ^'"^ We,..und I.gcndz5hend, in'^eiskirchen/Dra a "Mu ^orf .s^^^^^^^^^^ Sltt,,. brp Sl.rizberg, und V^ili dry Uols!., Z^ de 0 in I). ^ und P .^"' ^ .s4 Weinzehe.d in N.Vola.ber«, W^konze, Kan.shmdul Vi^ Sup n ^ni^.' ^casclderg, ßa.ze Weinzeh^d in Neubrüchen, ^4 W.in rhe7d^^^^^^ ^nd ^ n^ ^rsgerm ganze We.nzehc«d in St. Nicolai, Wcrgle. Vinareder und W N ,s^ dcll» n, vai^rg und Unlerhasenberg, ga.ze Wi'i.zehe.d, in Starizd rg S^G H Bttc. N> na Veilin, Zs4 delto in Veicwn, 2tz IuZendzchcnd in Sl. Margareten ^^ Am ,4. Aolil igl^. Ganze Getra.d. und Iugendzehend in Gollnschnig, Selma und Seidendorf aan-i. Ge« l.a.dzehend oon der Hübe am Slr.h, und D^rf Gregersdorf, -h Gelraid u.d Iulendz «^'-. ^.Georgen Tshemshe, Pollane, Iabla., Kadendorf. Sleingupf Lolsb«. und Lesft.'ß, We.nzehend, Oder dem Brey. von Salno n^ Ladesh. "^pf^otShaa un0 ^.e dlessaN.gcn Pachlbedingnisse können bey dem uattsz^ichnelen Verwallunasamt, eln-c^el>en werden. Verwaltunsssaml Neustadttl am 25. Febrn^r 1315. ^"^"^amle ein- am?o' Mä^^ d" wobNöblichen k/k."Seaa^ z«LaiHach, werden am ^0 Hlü7z ,8'H ttuhe um 9 Uhr d,e wgenannlen Suppannsgründe der Sillicher Karst- Ann5« '7^" 'n d^ D.lse Kaltenseld, Slermez.,^ Str^e ^d, 3? ede?d rf m r .^n."^'V" dem^^"^^^3^"^onf, Iaore verstcigerungsweisc «erpachte. ^n. Vl>n dem Silt^ff Ksrstner Kameralgült zu Adeljberg am »7 Februar .3:5. y, , ^ Licltalions ' Vt-zna.?. so', ^.r.> ? ^- ' M.Vplll Vormittags um y Uht wud im Doris M'solola I) die drm l^^ra ^.' ^'' ^'V^^"°^ ^böri^e, dem Gute Klcmlaak dienstbar dsil.rl Bm^^u ^ so. ^N ^.n ^ 1^/ ^'' "' ^ s'' ^"H öffentliche Vecheigerlins,. u«d ßkgen skslejch bac.re Be. brkan^ tt"M V«^. __________ Van k-m «n > «^ ^ e i l b i e l h u n g s - E d i r l. ^..(2, illlf^n,'..! >^^"'lhlc 5ommenda Laibach wird allgemein bekannt MlLchl: Es ss» d» n...n ^ . «^ossphOdlack^Weinfvirthen zu Laibach, in der Kapuzwc?. Vorftudt aa schuld ^^l Ztto. 68, w:dcr Michael Robida Vckcrsmann Zu Koscni? Nlo. i6, ivegen ^,iV? ^ >l. 48 kr. c. 8. 0. iu die öffentliche Feiloiclhung der dem Schuldner Michael ^.a gehöngsn^am 30. Iännsr l. I. gerichtlich geschähten FahrMe, als Vich, Wagen, "e.raw und Hausclntichtung im Wcge der E^eculion grWiil^i, und zur Vornahm? der-»ei^ ^ ^^ ^^' ü.^ 29" April l. I. jederzeit Mchl.!ll!ügö u^ Z Ubr i>, d.e obange. ze'^n Wohnung des Schuldners dchim nt worden, wozu dc^liach alle ^auslu,uge zu er. .che>t!en eingeladen werde^^LalbaH den 6. März .Z.H.___________^ ' ' ^ . Sinberussungs . Edict der Elbsclaflsgla'ubiaer. (2) ^on ocm Dezursstl-richle der .>rcfschafl Auersperß. als vordem hochlöbl, k. k. S,adt. 6^s k - '^5:l«us,. dele,^ine Abhandln', is, Insiai,z, wild hiermil bekanu: gemacht: ^s ,ey oec perr ^oftph ^oderschfs', ge^e^.er Cooperator Der Pfarr Gnltenfeld ohnc Hin-li>r!a,,u!!g^lner l^hlw.Nlge.', Änoldn». f, gesiorbül?. Ul.l nun mit dcr Mdandlung der Verlas. N'lUAasl lc-iriyen deito sicherer vorgehen zu können, hat m.in für aölhig befunden, diejeni. mache7^r7en"^^^^^^ ""' '""«er für einem Rechlsgruude MsP^üche z. n«..^l"^" ^? "^ 'l"^ ^"^' "" bie ssedachte Verlasscns^ft einige Forderungen zu stellen vermemen am 6 Avr,I l I. entweder persönlich od.7 dmö einen Bevollmächtigten vor die. d.? ^ ^^"^'^ ^'"/^'""' ""l> ihre 8oi'derun^en anzugeben. lridn'gens ohne Weilers d.e Vellasscnichast abgehan^ll, «md den sich legtt:m«rknden Erben eingcantwortet werden !I^^B2^ am 6. März «8^^ _^____«_^ « . ^u .. V s r l a ß a n m c l d u n g. (2) ^0«, l>em Veur?vg?r,chte der H^rs^aft GörtschcH i«l Ob.rlrain, wird anmil allen jenen, welche anf den Verlaß dcr im Do^e Görtschacb verstoßenen Bröirlsiasussin, und der Hen-sch.lsl GörlsHach gshöligell Unlerlhanin Marqarelh Guaiz. vu?F0 voin^kin, ci^e Foderung, odrr Anspruch zu machen dctechngcl zu ftyn glau'' i, bedeutet. daS slk sblch5 auf den Zo. 0'lscs Monaldß V^linilt^s um ,u Uhr bey dem Bezirksgerichte Görlschach sogewis anmel. ":> und b«rlh^,. soilen^ nldrigens der Verlaß ohne weiters abgehandelt, und den betreffen-^n^Elven^^eabrollet lucrdcn wird. GdNschach den ^o. März iZlZ ^____ m . Csnvocations« Edict. (Z) s ,'5 /l ^" ^l'zirksgerichte dcr Herrschaft Wipbach haben alle jene, welche an die Verlas. ,.li ^usi les dln 24. Dl'zrmber iü>4 allbier zu Wipbach verstorbenen Hrn. Dominicus Zo. zunl. sseweilon Ha..dlsmanns, entweder als E^ben oder als Gläubiger und überhaupt aus > s '"'"'" ^" "^m Rechlsgrunde einen Anspruch zu machen gedenken. zur Anmeldung üeslelden den 22. Närz d. I. V^rmitlaßs um 10 Uhr persönlich, oder durch einen Bevoll. wachllgttn zu erichelncn . rvldrigens nach Vei lauf dieser Zeit die Abhandlung und Einantwor. lung dieser Verlassen!chast an diejenigen, rrclche sich hiezu rechlich werdel, ausgewiesen haben ohlic wnttrs erfolgen wird. Bezi^gelichl Wipbach am 23. Februar iL'F. ^ « N a befunden wsrde^, den Lukas Walle, ganz Hüblex zu Tazen sub ^ou8(.'. Nro.. .4 wcgen sei»-ner Unlerwirlhschaft und Verschwendungssucht für unfähig, zur fernern elqen^n Veilaltling-seines Vermögens zu erklären und ihm den Kasper. Warle,, scinen Valcr zum Culülor aufs unbestimmte Zeil^ zu bestellen.. Welches daher zu dem Ende hiemit öffentlich bekannt gemach! wird, daß uiemand mil gedachten. Lukas. Warle, einige Geschäfte eingehe, Connaclc ichli^e oder oemstloc.^ ein D »r«> lehen leiste, widrigens ein solcher. Darleiher seines gemachten Datlehcus verlusiigcl und die abgeschlossenen Geschäfte «nd Conlr,acle null und- nichtig seyn sollen.. Wornack jedermann sich zu^ achten und vor Schaden zu hiittn wissen wir)i ________ V e r l a u t b a r u n g. z) Vor dem Bezirksgerichte WeiMerg, haben aile jene. welche an die Verlasscnsckafl des den ,4. R^rz zZio zu^ Weixelberg verstotbeuen Hrn.,Ioseph Kastellih. gewesenen Mautein-' neamer mioa, und selncr'Mlnderjäbligen Tochter FranzlSka. enlwtdel als Erbl.'« ^ oder als Gläubiger, und überhaupt aus was immer für einem RechtSglUü'e einen Anspruch zu wachen., gedenken , zur Anmeldung derselben, den 28^ März ,8iF Vorinulag uin io lldr persönllch vder, durch einen. Bevollmächtigten- zu ersamnen , widrigenS nach, Veslauf dieser ,'Zeit die Anmeldung, und Elnanlwortung, dieser Verlassensivaft an de„jrnigrn , welcher stch^hiezU^ lechliicd wi'd ausgewiesen hudcn ,, ohne weiletS erfolgen, wird». Bezirksgericht Weifelberg den. 28. Februar. 1815. V er l a u l bar u n g.. (-^ " Von dem« Bezirksgerichte, der Herrschaft Wcifrlberg n'ird biemil ft'kannt gemacht, es sey auf slnlanaen des Herrn sidalderl Mader, Vormund der mindetjäh^gen Theodora Ka-siellih,, mil Beystimmung deS Hrn. Dr.. IosepH Lusne? als Curator ^ä ^wni ders.lbe« und' Hrn. Isseph Kastellitz, zu AIlel>malkt> alS Ipftph Kasteilihschen.E-os, . Milinleressenlen «n die öffentliche Fellbirlbunfl der, beyden-zu Wr^elberg sub Nio- 2 und. Z lilgenden zum Io«' seph Kasttllltzschen Verlasse gebörigm Hauser gcwilliget, diezu der 26. d. M. Maez be.llwmt,, jfdock die obergelhablchaflliche Begnehnugung .voldehallen ncrden. Daher hc^ben alle, wel^ che gedachte Häuser> an sich zu bringen, gedenken, au^ vorbesaglen Tage,, früh um n Udr vor diesem Bezitlsgerichle zn e?scheinen , wo auch die VelkaussbedmgN!^ einzusehen styn wer-» den.. Bezirksgellchl: der Herrschaft: Weixelberg am 7. März- 13^5». ^ V e r^I a u t b a r u n g. (^ ^ Die zu dem aufgehobenen^ Kononikalstifle, Neustadlel gehörigen Wieftn iniGroßslalteneg,. Iurendorf, Hönigstein, und Werschlin und der Aker. am Rabensbcrg, dann die zur Kom-menda Neustadll, gehörigen Baum,« und Obstgärten, werden am 28. d.M.. Votmillag von 8 b,S> ,2. Uhr , die zum Slaalsgule Weiahof gehörige in: Kahendorf gelegene Mahlmühl, und die zum nähmlichen Gute gehörigen« Wiesen und Gärten aber am nähmlichen Tage Nachmittags von 2: Uhr angefangen, in der AnUskanzley des VerwallungSamleS ztt^ Reu»» siadlel auf^ Z Iahre^ an denMeistbielhenden in Pacht ausgelassen werden..' Nerwallungsamt Neustädte! am 1. Mä.rz i8iF..