6. November 1902. Amtsblatt der f. k. Bezirkshauptmannschaft 6. novembra 1902. Uradni list c. kr. okrajnega glavarstva v 5- Jahrgang. pettau. “ Ptuju. 5- tečaj. Nr. 45. Da« Amtsblattrrscheintjedrn Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich 6 K, für portopflichtige Abounenteii 7 K. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K, za poštnini podvržene naročnike 7 K. Št. 45. Ad Z. 28012. K štev. 28012. Übersichtstabelle über die nichtaktive Mannschaft der k. k. Landwehr, welche im Jahre 1903 zur Waffenübung einberufen werden wird. Pregledna razkaznica o neaktivnem moštvu ces. kr. deželne brambe, katero bode v letu 1903 poklicano k orožnim vajam. Affentjahr Naborno leto welche eine dosluživši Ersatz-Reserve Nadomestna reserva . aus der Reserve des Heeres übersetzte Mannschaft iz vojne reserve prestavljeno moštvo 2- 3- jährige Präsenzdienstpflicht abgeleistet' hat, letno prezentno (dejansko) službo wird zu der unten bezeichneten Waffenübung einberufen: poklicalo se bode k spodaj oznamenjeni orožni vaji: 1892 1. 1893 — 4. — 1894 4. —- i • ■ - '• j ‘ 1895 — 3. — 1896 3. 3. —' 1897 — 2. — 1898 2. — 1899 1. 2. — 1900 1. — — — 1902 — — 1. — Außerdem werden noch einberufen: 1. Assentjahrgänge von 1893 herwärts, welche eine Waffenübnng nachzutragen haben; 2. die unmittelbar in die Landwehr eingereihte Mannschaft des Assentjahrganges 1892, bei welcher die Gesamtzahl der abgeleisteten Waffenübungen 16 Wochen nicht übersteigt; 3. von den Ersatzrcservisten jene Mannschaft des Assentjahrganges 1893, bei welcher die Gesamtdauer der abgeleisteten Waffenübnngen 8 Wochen nicht übersteigt. Razven tega bodo še poklicani: 1. naborni letniki od 1893. 1. počenši, kateri imajo kako orožno vajo pozneje opraviti; 2. neposredno v deželno brambo uvrščeno moštvo nabornega letnika 1892, pri katerem skupno število opravljenih orožnih vaj ne pre- sega 16 tednov; 3. od nadomestnih reservnikov ono moštvo nabornega letnika 1893, pri katerem skupno število opravljenih orožnih vaj ne presega 8 tednov. Anmerkung. Die Wasfenübungspflicht der Landwehrmannschaft ist folgende: a) für jene, welche eine 2-jährige Präsenzdienstzeit abgeleistet hat, 5 Waffcnübungen ä 4 Wochen, zusammen 20 Wochen; b) für jene, die eine dreijährige Präscnzdienst-zcit abgeleistet hat, 4 Waffenübnngen ä 4 Wochen, zusammen 16 Wochen; c) für jene der Ersatz-Reserve 3 Waffenübungen ä 4 Wochen, zusammen 12 Wochen; d) für die aus der Reserve des Heeres übersetzte Mannschaft 1 Waffeni'lbnng mit 4 Wochen. P e t t a u, am 27. Oktober 1902. An sämtliche hochwürdigen Pfarrämter, Schulleitungen, Gemeindevorstehungen und k. k. Gendarmerie-Posten-Kommanden. Z. 28318. Mißhandlungen und Vernachlässigungen der Kinder sind zur Anzeige zu bringen. Die hierümtliche Kundmachung vom 8. Februar 1900, Z. 3563 (Amtsblatt Nr. 7 ex 1900), betreffend den Kinderschntz wird zur Darnachachtung neuerdings in Erinnerung gebracht. P e t t a u, am 29. Oktober 1902. An sämtliche Gemeindevorstehungen. Z. 27308. Kundmachung. Zuweisung von Wan-erlehrbestrken an Weinbaufachorgane. Die k. k. Statthalterei hat mit dem steierm. Landesausschusse eine besondere Organisation des Wanderunterrichtes für Weinbau und hiebei im Zusammenhänge die Zuteilung bestimmter Weinbauge-biete an die im Lande wirkenden Weinbaufachorgane des Staates und des Landes zur Entfaltung einer besonderen belehrenden Tätigkeit dieser Fachorgane vereinbart. Das k. k. Ackerbauministerium hat mit dem Erlasse vom 4. April d. I., Z. 31988 ex 1901 dieser Zuteilung zugestimmt. Demnach werden als Wanderlehrbezirk Angewiesen und zwar: 1. dem k. k. Weinbau-Inspektor Franj Matia-Šič in Graz und dessen Assistenten Josef Zabavnik in Graz der Gerichtsbezirk Noljitsch; 2. dem Landes-Weinbau-Adjunkten Änton Puklavec in Graz der Gerichtsbezirk jfncbnu; Opomba. Orožnovojna dolžnost deželnobrambenega moštva je sledeča: a) za ono, katero je doslužilo 2 letno dejansko (prezentno) službo, 5 orožnih vaj, k 4 tedne, skupaj 20 tednov; b) za ono, katero je doslužilo 3 letno dejansko službovanje, 4 orožne vaje, k 4 tedne, skupaj 16 tednov; c) za ono nadomestne reserve 3 orožne vaje, ä 4 tedne, skupaj 12 tednov; d) za moštvo prestopivši iz vojne reserve I orožna vaja 4ih tednov. Ptuj, 27. dne oktobra 1902. Vsem veleč, župnijskim uradom, šolskim vodstvom, občinskim predstojništvom in ces. kr. poveljstvom žandaremskih postaj. Štev. 28318. Naznanjati je hudo ravnanje z otroci in zanemarjanje istih. Z nova se opozarja na tu urad rti razglas z dne 8. februarija 1900. 1., štev, 3563 (uradnega lista štev. 7 z 1900.1.), zadevajoč varstvo otrok, in se je po istem strogo ravnali. Ptuj, 29. dne oktobra 1902. Vsem občinskim predstojništvom. štev. 27308. Razglas. Pridelitev potovalno-naučn h okrajev vinogradnim strokovnim poslovnikom. Ces. kr. namestništvo sklenilo je dogovorno z deželnim odborom štajerskim posebno osnovo (vreditev) potovalnega pouka v vinogradarstvu in s tem v zvezi pridelitev določenih vinogradnih okolišev v deželi poslujočim državnim in deželnim vinogradnim strokovnim poslovnikom, kateri imajo v tej stroki posebno poučno delovati. Ces. kr. poljedelsko ministerstvo pritrddo je z odlokom z dne 4. aprila t. 1., štev. 31988 z 1901. 1. tej pridelitvi. Kot potovalrio-naučni okraji odkazali so se in sicer; 1. ces. kr. vinogradnemu nadzorniku Franc Matiašič-U v Gradcu in njegovemu pomočniku (asistentu) Jožef Zabavnik-U v Gradcu sodni okraj rogaški; 2. deželnemu vinogradnemu pristavu Anton Puklavec-u v G-adcu sodni okraj ormoški; 3. dem Weinbau-Instruktor Josef Zupanc iti Pettau der Gerichtsbezirk Mtta». Gleichzeitig wird bekannt gegeben, daß die Weinbaufachorgane, welchen bestimmte Wanderlehrbe-zirke zugewiesen sind, künftighin in ihcen Gebieten auch die Kontrolle in Betreff der gewährten unverzinslichen Darlehen aus Staats- und Landesmitteln ausüben und die zur Anweisung der Darlehensraten erforderlichen Zertifikate ausstellen werden. Aus Zweckmäßigkeitsgrünveu werden aber die Weinbaufachorgane die erwähnte Kontrolle dort, wo sie dieselbe bisher noch nicht hatten, erst mit dem Darlehensjahrgange 1902 übernehmen, während die Kontrollierung hinsichtlich der noch nicht ausbezahlten Darlehen früherer Jahre noch von den bisherigen Kontrollorganen besorgt werden wird. Vorstehende Kundmachung ist wiederholt ortsüblich zu verlautbaren. Pettau, am 22. Oktober 1902. Z. 26969. Kundmachung der k. k. Bezirkshauptmannschaft Cilli vom 30. September 1902, Z. 44014. Maßregeln gegen die Verbreitung der Reblaus. Gemäß § 4 des Gesetzes vom 3. April 1875, R.-G.-Bl. Nr. 61, wird die Ausfuhr von Neben, dann von solchen Pflanzen, Pflanzenteilen und Gegenständen, die als Träger der Reblaus bekanunt sind, aus dem ganzen Gebiete der Ortsgemeinde Greis, Pletroviö, Cilli Umgebung, Svetina, St. Lorenzen und Tüchern des Gerichtsbezirkes Cilli verboten, weil bei der am 15. September stattgefundenen sachverständigen Durchforschung in der Gemeinde Greis das Auftreten der Reblaus konstatiert worden ist und die einzelnen oben genannten Gemeinden zwischen den bereits verseuchten Gemeinden des Gerichtsbezirkes Cilli liegen und demnach seuchenverdächtig sind. Für den Verkehr mit Reben sind die Bestimmungen der Minist.-Verordnung vom 5. Mürz 1890, R-G.-Bl. Nr. 34, vom 1. Dezember 1890, R.-G.-Bl. Nr. 210 und vom 6. Juni 1893, R.-G.-Bl. 100, maßgebend. Hinsichtlich des Verkehres mit dem Auslande gelten die Bestimmungen der internationalen Konvention vom 3. November 1881, R.-G.-Bl. Nr. 105 ex 1882 und der Minist.-Verord. vom 15. Juli 1882, R.-G.-Bl. Nr. 107 und jener vom 1. Mai 1883, R.-G.-Bl. Nr. 58. Übertretungen dieser Vorschriften werden gemäß Z 17 des eingangs bezogenen Gesetzes mit Geldstrafen bis 600 Kronen eventuell Arrest bis zu 60 Tagen geahndet. 3. vinogradnemu poučevalcu Jožef Zupanc-ll v Ptuju sodni okraj ptujski. Zajedno se naznanja, da bodejo vinogradni strokovni poslovniki, katerim so se odkazali določeni potovalno-naučni okraji, v zanaprej v svojih okoliših izvrševali tudi nadzorstvo (kontrolo) glede podeljenih brezobrestnih posojil iz državnih in deželnih sredstev in izdajali v nakaz posojilnih odplačil potrebne izkaznice (poverilnice). Zavoljo primernosti pa prevzamejo vinogradni strokovni poslovniki navedeno nadzorstvo tam, kjer ga doslej še niso imeli, še le s posojilnim letnikom 1902; nadzorstvo glede še neizplačanih posojil prejšnjih let pa bodejo oskrbovali dosedanji nadzorovalni poslovniki. Ta razglas objaviti se mora večkrat kakor je v kraju navadno. Ptuj, 22. dne oktobra 1902. Štev. 26969. Razglas ves. kr. okrajnega glavarstva celjskega z dne 30. septembra 1902. I., štev. 44014. Naredbe zoper razširjanje trtne uši. / V zmislu § 4. zakona z dne 3. aprila 1875. 1., drž. zak. štev. 61. se prepoveduje izvažanje trt, dalje takih rastlin in rastlinskih delov ter predmetov, ki so znani kot nosilci trtne uši iz celega okoliša (ozemlja) občin Griže, Pe-trevče, Celjska okolica, Svetina, Sv. Lovrenc in Teharje v sodnem okraju celjskem, ker se je pri strokovnjaškem pregledu, izvršenem dne 15. septembra v občini Griže dognalo, da se nahaja trtna uš, in ker ležijo posamezne zgoraj navedene občine med uže okuženimi občinami sodnega okraja celjskega in so toraj kugosumne. Glede prometa s trtami merodajne so določbe min. odredbe z dne 5. marca 1890. 1., drž. zak. štev. 34, z dne 1. decembra 1890. 1., drž. zak. štev. 210 in z dne 6. junija 1893. 1., drž. zak. štev. 100. Gledč prometa z inozemstvom veljajo določbe mednarodne pogodbe (konvencije) z dne 3. novembra 1881. drž. zak. 105 z 1882. 1., ter min. odredeb z dne 15. julija 1882. 1., drž. zak. štev. 107 in z dne 1. maja 1883. 1., drž. zak. štev. 58. Prestopki teh predpisov se kaznujejo po § 17. uvodom navedenega zakona z globo do 600 kron oziroma z zaporom do 60 dni. Vorstehende Kundmachung ist wiederholt in ortsüblicher Weise zu verlautbaren. Pettau, am 22. Oktober 1902. An die Herren Tierärzte, Gemeindevorstehungen und k. k. Gendarmerie-Po sten-Kommanden. 3- 26674. Zur Aeberwachnng derZchweinetransporte. Da die Schweinepest in allerjüngster Zeit durch aus dem hiesige« Amtsbezirke stammende Schweinetransporte in die Kronländer Tirol, Krain und Mähren verschleppt wurde und die Vermutung nahe-liegt, daß die Tiere in den nicht genügend desinfizierten und gereinigten Sammelstalluugeu und Transportwagen infiziert wurden, ergeht hiemit der Auftrag, dafür zu sorgen, daß den Bestimmungen der k. k. Statthalterei-Kundmachung vom 22. Dezember 1899, Z. 42971, betreffend die Beschränkungen im Handelsverkehre mit Schweinen und des darauf bezüglichen Erlasses vom 24. Juli 1900, Z. 23100, im hiesigen Bezirke genanekens Achtung verschafft werde und daß insbesondere die bestehenden Bestimmungen betreffend die Reinigung und Desinfektion der Sammelstallnngen und Transportwagen für Handelsschweine, genau eingehalten und die Durchführung derselben sorgsam überwacht und daß im Falle der Dawiderhandluug gegen diese Bestimmungen die Schuldtrageuden zur Anzeige gebracht werden. Gleichzeitig ergeht der Auftrag, ein Verzeichnis aller jener Personen, welche sich mit dem Schweinehandel (mit der Bemerkung ob befugt oder unbefugt) befassen und welche im Besitze von Schweine-Sammel-stallungen und Transportwagen sind, anher einzusenden. Pettau, am 3. November 1902. Allgemeine Verlautbarungen. 3. 28042. Lnndmachnng. Abgabe von Waldpflanzen. Bei der k. k. Bezirksforstiuspektion in Marburg sind für die Fcnhjahrsknltnr 1903 erhältlich: 2-jährige Weißföhreu per 1000 Stück 3 K, 2-jährige Akazien per 1000 Stück 6 K, 1-jährige Akazien per 1000 Stück 4 K, l.jährige Schwarznüsse per 1000 Stück 10 K. Bestellungen hierauf werden bei der k. k. Bezirksforstinspektion Marburg bis Lnde Februar 1903 gegen sogleichen Erlag des Preises entgegengenommen. Pettau, am 29. Okt.iber 1902v Ta razglas se mora večkrat objaviti (razglasiti), kakor je v kraju navadno. Ptuj, 22. dne oktobra 1902. Gospodom živinozdravnikom, občinskim predstojništvom in ces. kr. poveljstvom žandaremskili postaj. Štev. 26674. O nadzorovanju svinjskih prevozov. Ker se je svinjska kuga v novejšem času zatrosila po svinjskih prevozih, došlih iz tuurad-nega okraja na Tirolsko, Kranjsko in Moravsko in se toraj domneva, da so se svinje okužile v nezadostno razokuženih in neosnaženih zbiralnih hlevih in prevoznih vozovih, zavkazuje se s tem, da je strogo paziti na to, da se v tukajšnjem okraju natančno ravna po določbah ces. kr. na-mestniškega razglasa z dne 22. decembra 1899. I., štev. 42971, zadevajoč omejitev prometa pri trgovini s svinjami in po določbah tozadevnega ukaza z dne 24. julija 1900. 1., štev. 23100. Posebno strogo se je ravnati po obstoječih določbah, zadevajoč snaženje in razokuževanje zbiralnih hlevov in prevoznih vozov za svinje, s katerimi se trži, in je nadzorovali izvrševanje istih, vse liste pa, kateri se ne zmenijo za te določbe, semkaj naznanjati. Zajed no se zavkazuje, da se ima semkaj vposlali imenik vseh tistih oseb, ki se pečajo s trgovino s svinjami (z opazko imajo-li v to pravico ali ne), in ki imajo zbiralne hleve in prevozne vozove. Ptuj, 3. dne novembra 1902. Občna naznanila. Štev. 28042. Razglas. Oddaja gozdnih sadik. Pri ces. kr. okrajnem gozdnem nadzorstvu v Mariboru dobivajo se za spomladtii nasad 1903. 1.: 2 letni beli bori, 1000 komadov za 3 K, 2 letne akacije, 1000 komadov za 6 K, 1 letne akacije, 1000 komadov za 4 K, 1 letne črni orehi, 1000 komadov za 10 K. Naročila vsprejema ces. kr. okrajno gozdno nadzorništvo v Mariboru do konca februari-ja 1903. I. in je takoj plačati dolični znesek. Ptuj, 29. dne oktobra 1902. Z. 28470. Schweineeinfuhrverbot nach Mähren. Zufolge Erlasses der k. k. Statthalterei vom 27. Oktober 1902, Z. 45583, hat wegen erfolgter Einschleppung der Schweinepest die k. k. Statthalterei in Brünn mit der Kundmachung vom 22. Oktober 1902, Z. 51646, die Einfuhr von Schweinen aus dem politischen Lezirke pettan nach Mähren bis auf weiteres verboten. Pettan, am 29. Oktober 1902. G.-Z. E 141/2 8 Dir in der Rechtssache der steiermärkische» Sparkasse in Graz wider Stefan Schager, Grundbesitzer in Unter PnlSgau, wegen 375 K 44 h j. A. mit Beschluß des k. k. Bezirksgerichtes Rohitsch vom 2. Jnli 1902, Geschäftszahl E lip der Cg. Dvbrina, wird infolge Antrages des betreibenden Gläubigers eingestellt. Hievon werde» verständigt: 1. Herr Franz Strafella, k. k. Notar als der betreibende Gläubiger; 2. der Verpflichtete Herr Stesan Schager. St. k. Bezirksgericht Rohitsch. Abt. I, am 13. Oktober 1902. G.-Z. E. 810,2 6 Versteigerungs-Edikt. Auf Betreibe» des Raimund Pichler, Faßbindermeister in Marburg, vertreten durch Dr. Julius Feldbacher, findet am 12. November 1902 vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, die Versteigerung der Liegenschaft, Ez. 62, Cg. Unterrann, ohne Zubehör, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 654 K 76 h bewertet. Das geringste Gebot betrügt 4361 K 17 h, unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypotheken -anszug, Catakterauszug, Schätznngsprvtvkvlle it. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, während der Geschästsstunden eingesehei, werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzuläßig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungs-versahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigeruiigsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungs-bevollmächtiglen namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Pettan, Abth. IV., am 7. Oktober 1902. Štev. 28470. Prepoveduje se uvoz svinj na Moravsko. Ces. kr. namestništvo naznanja z odlokom z dne 27. oktobra 1902. 1.. štev. 45583, da je ces. kr. namestništvo v Brnu prepovedalo z razglasom z dne 22. oktobra 1902. 1., štev. 51646, do preklica uvoz svinj iz političnega okraja ptujskega na Moravsko, ker se je tja zatrosila svinjska kuga. Ptuj, 29. dne oktobra 1902. G.-Z. A vil 112/2 19""' Edict jur Einberufung der Erben unbekannten Aufenthaltes. Vom f. k. Bezirksgerichte Peltau wird bekannt gemacht, es sei am 3. April 1902 Veit Windisch. peiij. Lehrer zu Maria Neustist mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welcher er Maria Windisch zur Erbin einsetzle. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Maria SBiubiich unbekannt ist, so wird dieselbe aufgefordert,, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzte» Tage au bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung einznbringen. widrigens die Verlajsenschast mit de» sich meldenden Erbe» und dem für dieselbe bestellten Kurator Alois Windisch, Kanzleigehilfen in Laas, abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Pettan, Abth. VII., am 19. Okt. 1902. G.-Z. E. 6ö9/2_ 3 Versteigerungs-Edikt. Auf Betreibet, des Herrn Vinzenz Gransola. Binder in Muratzen. vertreten durch Dr. Josef Namesaig, findet am 22. November 1902 vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. die Versteigerung der Liegenschaftshälfte, E Z. 40, Cg. Seüöak, bestehend aus der Bauparzelle Nr. 17/4 ohne Gebäude, den Wiesenparzellen Nr. 406 und 408 und der Ackerparzelle Nr. 407 ohne Zubehör, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaftshälfte ist aus 71 K 42 h bewertet. Das geringste Gebot beträgt demnach 47 K 61 h, unter diese.< Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die hiermit genehmigten Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Catasterauszug, Schätzungsprotvkolle usw.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, während der Geschästsstunden eingcsehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberanmten Versteigernngstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von de» weiteren Vorkommnissen des Versteigerung^ Verfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an Der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Lause des Versteigernngsversahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungs-bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Pettan, Abth. IV., am 18. Jnli 1902. G.-Z. C III 297/2 1 Edikt. Wider Jvhau» Hahua, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Pettau von Ma-thäns Planinšek, Besitzer in Sl. Lorenze», wegen Erlöfchung der Forderung per 200 fl. eine Klage angebracht. Auf Grnnd der Klage wurde die Tagsatznng zur mündlichen Verhandlung auf de» 23. November 1902 vor ittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Ferdinand Travniczek, Advokatursbeamte i» Pettau. zum Curator bestellt. Dieser Curator wird de» Beklagte» in der bezeichnete» Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lauge vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Pettau. Ablh. III., am 31. Oktober 1902. G.-Z. C III 296/2 ' — r~ Edikt. Wider Gertraud Sprach, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Pettau von Georg Sooič, Besitzer in Gorzaberg, wegen Erlöschung der Forderung per 116 fl. 57 kr. eine Klage angebracht. Aus Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 24. November 1902 vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Beklagte» wird Herr Ferdinand Travniczek, Advokatursbeamte in Pettau, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator rond die Beklagte in der bezeichnete» Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten solange vertreten, bis diese sich entweder bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abt. III, am 31. Oktober 1902. " 4 Versteigerungs-Edikt. Auf Betreiben der Sparkasse der lf. Kauimerstadt Pettan, vertreten durch Dr. Ambrositsch. findet am 24. November 1902 vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichnete» Gerichte. Zimmer Nr. 2 die Versteigerung der Liegenschaft, Ez. 28, Cg. Lozina, bestellend aus Wohn- uud Wirtschaftsgebäude. Presse mit Keller, Wein» garten, Wald. Weide und Äckern, samt Zubehör, bestehend aus einer Weinpresse ohne Stei» statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 1375 K 40 h, das Zubehör aus 10 K bewertet. Das geringste Gebot beträgt, 923 K 60 h, unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigeruugsbedittguiigeu und die auf die Liegen-schast sich beziehende» Urkunden (Grundbuchs-, Hypothekeu- Die neu eingesührte Drucksorte für Schulleitungen „Dicnstantritts-Äryeigen" ist vorrätig in der Buchhandlung W. Blanke in Pettau. auszug, Catasterauszug. Schätzuugsprolokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichnten Gerichte. Zimmer Nr. 2,' während der Geschüstsstuudeu eiugeselieu werde». Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberanmten Bersteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widri-geus sie iii Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mchr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigernngs-versahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Latte» begründet finö oder int Laufe des Versteigernugsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichnete» Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichlsorte wohnhaften Zustellungsbe-vollmächtigte» namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abth. IV., am 27. Sept. 1902 Opr. štev. E 799/2 6 Dražbeni oklic. Po zahtevanju mestne hranilnice ljubljanske v Ljubljani, zastopane po dr. Ivanu Tavčar v Ljubljani, bo 27. dne novembra 1902. I., dopoldne ob 10. uri pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi štev. 2, dražba zemljišč vi. štev 12, 13, 23 in 106, kat. obč. Golldorf, obstoječih iz ad 1) hišnih in gospodarskih poslopij, vrtov, njiv, travnikov, pašnikov in gozdov, ad 2) iz njiv, ad 3) iz pašnika in travnika, ad 4) iz njiv in travnikov s pritiklino vred, ki sestoji ad 1) iz treh krav, 7 svinj, dveh konjev iu raznega gospodarskega orodja. Nepremičninam, ki so prodati na dražbi, so določene vrednosti na ad 1) 13264 K 97 h, ad 2) 1523 K 22 h, ad 3) 41 K 41 h, ad 4) 502 K 24 h, pritiklini na ad 1) 1117 K 60 h. Najmanjši ponudek znaša ad 1) 9588 K 38 h, ad 2) 1015 K 48 h, ad 3) 27 K 61 h, ad 4) 334 K 82 h, pod tem zneskom se ne prodaja. Ob enem odobrene dražbene pogoje in listine, ki se tičejo nepremičnin (zemljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitven^ zapisnike i. t. d.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi štev. 2, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripuščale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpozneje v dražbenem obroku pred začetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati gledč nepremičnine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremičninah pravice ali bremena, ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kedar niti ne stanujejo v okolišu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujočega pooblaščenca za vročbe. C. kr. okrajna sodn. Ptuj odd. IV., 25. dneseptembral902. Na novo uvedena tiskovina za šolska vodstva „naznanilo o nastopu službe“ dobiva se v W. Blanke-jevi knjigarnici V Ptuju. Herausgegeben von der 1. k. Bezirkshauptmannschaft Petlau. — Izdaja c. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck onn SB. Blanke in Pettau. — Tiskal V. Blanke v Ptuju.