702 IMizenMatt M Laibacher ZeitW Vl.95. (872—1) Nr. 1348. Erinnerung an Johann GasP er ln von Mil. terdorf unbekannten Aufenthaltes, ilud dcs- fcu allfalligcn Rccht^uachsolger. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Rad-mauusdorf, wird dcm Johann Gafpcrin von Mittcrdorf, uubckaiiltten Aufenthaltes, und dessen allfalligcn Rcchluachfolgcru hiermit crinncrl.- Es habe Buleutin Gasperiu von Fcistriz wider dieselben die Klage anf Rechtfertigung dcr Einvcllcivnng dcs bedingten Eigciilhumsrcchtes bei dcr Realität Rcft.-9lr. 1010/c lui Herrschaft Radmcmnsdorf, «ul) ,„-!,<>. 20. März 186l), Z. 1348, hicramts eiu,,cbrocht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung anf den . - 2 5. Mai I 8 0 9, Früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des 8 29 a. G. O. hicrgcrichtö angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Anf cnthdltcS Heir Gregor ilrizaj von Nad« maimsdolf als l'u! !' !>chael Waland von Vrbnah wider dusclbcn die Kla^c ai,f Eigenthums-Anevtcnnunss dcr in ^dcr Stcnergemcindc Atcschnam gelegenen ParccNcu Äir. !N?/l» mit 750^Kl., Nr. 317/l'mit 100 HM., Nr. 3l8/l.» mit 162^Kl,, Nr. 3l8/l mit 343 llj.sll., Nr. 319/l'l, mit 321 HIKl., 9lr. 319/l'n mit 570 HHs^l., Nr. 323/«' mit l Joch 334 H>,'N., ^r. 324/6 nnt 55 HM., ^r. 324/10 mit 50 HM., Nr. 324/24 mtt 1 Joch 1197 ^Kl., Nr. 319/l»l> mit 321 HM. "nd Nr. 319/lli mit 570 ^Kl., ,^u!),,!:».>>. 17. März 1809, Z. 125)2, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsaz» zung anf den 18. Mai 1869, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 a. G. O. hicrgcrichts angeordnet nnd den Geklagten wegen ihres unbekannten Ans-cnlhalicS Herr Gregor Klizaj von 3iad^ mannödorfals l ur.Uor ml ix-lm» ^uf ihre Gefahr und Kosten bestellt wnrdc. Dessen weiden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich cincn andern Sachwallcr zu blstellcn und ani> namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dem anfgcstelltcn Cursor verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht RadmannSdorf, am 18. Vtärz 1869.____________________ (869—1)^' ^ir. 1062. Executive Feilbietullg. Von dcm k. t. Bezirksgerichte Rud-Mannsdorf wird hicmit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchcu dcs Ednard und dcr Anim Sleska, Vormünder dcs minderjährige!! Alfons Kovac,c von Bischof-lack, dnrch Dr. Mn>'dc>, gegen Anton Hrovat von Polic wegen aus dcm Zahlungsaufträge vom 21. Juli 1808, Zahl 2825, schuldiger 105 ft. ö. W. l,l) Urb.-Nr. 111, Nccft.-sir.^ 3 vorkommenden Realität smuml Au> und Zugchor, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthc von 2422 fl. ö. W., gewilliget nnd znr Vornahme derfelbcu die Feilvietungs-Tagsatznngen auf den 2 5. Mai, 2 5. Juni und 2 6. Juli l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hicrgcrichts mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietungalich unter demHchätzlnigswcrthe an den Meistbietenden hinlangegcbcn werde. Das Schätznngsprototoll, ocr Grundbuch o extract uuo dic ^lcitationsbedingnissc können bei diesem Gcrichie in den gewöhnlichen AmtSstundcn eingesehen werden. K. k. Bczirtsgcricht Radmannsdorf, am 6. März 1869^_________________ ^67_^) ' Nr. 1214. Ezecutive Feilbietullg. Von dem t. t. Bczirtsgclichtc R'ad-mannsdorf wird hicmit bekalutt geiuacht: Es fei über das Ansuchen des ^orcnz Wester von Iamnit, durch Dr. Munoa, gegen Franz und Maiia Zupan von itropp-wegen uuS dcm Uilhelle vom 28. !i)ioocm-der 1867, Z. 3471, und ans dcm ober» gcrichtUchcu Eikcinitnisse, intim. 10tcn Iänncr 1868, Nr. 237, dann Eidesal" legnngö^ellülignng voin 18. April 1868, Z. 1481, schuldiger 200 fl. ö. W. c. ^. <:. ln die ej.ccunric öffc»>1,chc Versteigerung dcr den letztncn gehörigen, im Gruudbuchc ocr Herrschaft R^omaiinüdorf >ul, Post-Nr. 114 uortommcndeli, gerichtlich auf 155 fl. liewcrlhctcu, ,^u!^ Post-^ir. 165 vorkommende», auf 20 st. bcwcrlhcten, »ud Posl'^ir, 272 vortommenocu, anf 10 fl. bcwcrlheten, >uu Post-Nr. 411 vorlom^ inenden, auf 40 fl. und 5"l) Post-Nr. 412 und 413 uortommeuoeu, gerichtlich auf 40 fl. bewcrtyctcn iltcalitätcn fammt An-nnd Zngcyör, gewilliget und zur Bor-uahmc derselben die drei Feilbictungstag-fatzungcu auf dcn 2 6. Mai, 2 6. Juni und 2 7. Juli 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier-gcricht« mit dem Anhmige bl,stilnmt worden, daß die fcilznbietcncc Realität nur bei dcr letzten Fellblctung anch nnler dein Schätzlingswcrthc an dcn Meistbietenden hintangcgeden wcrde. Das Schätzuugoprolotull, dcr Grund' buchsc^lrucl uno die ^lcilulionsbcdingüissc lönucn bei diesem Gerichte iu de«i gclvöhu-lichcn Amtöstunden ciugejeheu werden. K. t. Bezirksgericht Radmannöoorf, am 16. März. (726—1) Nr. 849. Erecutive Feilbietung. Von dem t. k. Bezirksgerichte Aocls-berg wird hiermit belanul gemacht: Es sei üdcr daS Ansuchen dcr l. k. Fiuanzvrocnratur in ^aibach »<>n>. des hol). Aerar? und des Grundcnlasluligs-Fcndcs gegen Katharina Smerdu von Pclclinc wegen schuldiger 72 fl. 73 kr. ü. W. ".5. c. in die exceutluc öffentliche Versteigerung der dcm ktztcrn gehörigen, im Grundbnche dcr Herrfch^ft Prcm .^n!, P,cm Urbcuial-Nr. 25 u^ilommcndcn iltcaliläl, ,m gcricht» lich erhobenen Schätzungöwcrlheuon 2600 fl. ö. W,, gcwilliget uud zur Vornahme der» sell'cn die executive» Fcilbictungslugsatzun-gcn auf dcn 22. Mai, 2 3. Iuui und 3 0. Juli 1809, jedcsmalVolimttags um 9 Uhr, hicrgcrichts mit dcm Anhange bestimmt wordc», daß die fcilzubictcndc Ncaliiät bei dieser letzten Feilbictmig anch nnler dein Schätzungs^ werthe an dcn Meistbietenden hmtangc geben wcrdc. Das Schätzuugsprotokoll, dcr Grnno-buchscj.'tract und die ^icilatwusbcdingmssc lönncn bei diesem Gerichte iu dcn gewöhnlichen Amlsslundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adclsderg, am 10. Februar 1869. (933—1) ^Nr? 838. Erecutive Fellbietnng. Vou dem k. l. Bcziitsgcrichtc Krainbnrg wild hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Inr Kvas von Psata gegen Micha Gaspcrlin von Pozenik wegen aus dem Zuhlnngsauflrage vom 26. März 1869, Z. 959, schuldiger 976 fl. 50 kr. ö.W. <^. ». <> in die executive öffentliche Versteigerung der dcm letzteren gehörigen, im Gruudbnche Mi-chclstclten ^n!' Urb.-Nr. 389 vorkonuneu-dcn Realität^ im gerichtlich erhobenen Schätznngswerlhc von4111 fl.50kr. ö. 29., gewilligct und zur Voruahmc derselben die ezccntioci! Feilbictungstagsatzungeu anf dcn 19. Mai, 19. Juni uud 19. Juli 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gcrichlslanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr lctzlcn Feilbictung auch unter dcm Schätzuugswcrthe an den Meistbietenden hintangcgcben werde. Das Schätznngöprotokoll, dcr Grnnd-buchscflracl uud die ^icitatiousbcdinguissc tönncn bei diesem Gerichte in dcn gewöhn-lichcu Amtsstnndcu eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Krambnrg, am 26. Februar 1869. (719-1) Nr. 11084. Erecutive Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adclöberg wird bclcnnit gemacht: Es sei über das Ausuchcn dcr Local-schulfouds ° Vcrwallung von Scnosctsch gcgcn Johann Slcgu von St. 3N,chacl wcgcn nuS den, Vergleiche vou 30t>u Jänner 1863, Z. 303, schuldiger 85 fl. 6N kr. ü. W. <'. ". l!. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm lrtzlcrn gehörigen, im Grundbuchc ocr Pfurrgilt Hrenouiz .^nli Uib^Ni'. 8 vorkommtllden Realität, im gerichtlich eihobenen Schäz-zungsw^rlhc uon 3030 st ö. W., gcwilligct und zur Vornahme derselben die drei Fcil-bietlingstagsatznugcn auf dcn 2 2. Mai, 2 2. Iuui und 24. Juli 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, iu dcr Gerichlstanzlei mit dein Anhange dcstuumt lvordcn, ddß dic feilzubietende Realität mir bei der letzten Feilbictung cuich unter dcm Schätzun^slverlhc an den Äleistbietcudcu hiutangegcbeu werde, DaS Schätznngsprototoll, dcr Grund-buchsexlract und dic ^icitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte m dcu gcwöhi^ llchen Amlsstundcn cingcslheu werden. K. k. Bezirksgericht Adelsbcrg, am 31. December 1868. (810—1) Nr. 852. Ezecutive Feilbletung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Sillich wird hicmit bekannt gemacht, daß über Ersuchen des t. k. städt. - dclcg. Bezirkö' Gerichtes Üaibach in dcr Exccntionssachc des Heirn Alois Pauäin von Laibach ucgcn die Ehclcutc Johann uudÄiargarclh Pnölcr von ^cc,jovkal wegen schuldiger 155 fi. znr Vuruahmc dcr bewilligten rxecutivcn Versteigerung der den letzteren gehörigen, im Grundbuche der Hclrschaft Wcixclburg 5ul> Reclf.-Nr. 91 ooikomuiendeu Realität zu ^'ucerjovlal, im gerichllich erhobenen Schätznngswcrthc von 1643 fl. ö. W., die drei Feilbielungs-Tagsotzungcn auf dcn 2 1. Mai, 2 5. Iuui uud 23. Juli 1869, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hier-gcrichts mit dcm Anhange angeordnet worden sind, daß die feilzubietende Realität mir bei der letzten Fcilbictung anch uuter dcm Schätzungswcrthc an den Meistbietenden hintangcgebcu wcrdcu würdc. Das Schätznngsprototoll, dcr Gruud-buchscxtract rmd dic ^icitatiousbcdingnissc köni^cu bci diescm Gerichte iu dcn gewöhnlichen Amtsstuuocn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 23ten März 1869. (856-3) Nr. 520. Executive Feilbietnng. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Tschcr-ncmbl wird hicmit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansnchcu dcr k. k. Fiuanzvrocuratur für Krain »"iniil!» des hohen Acrars gegen dcm Nachlnß des Miko Iugovii! zu Haudcn dcs Nikolaus Iugovic vou Drcnouz Nr. 16 wcgcu aus dcm Zah» luugsauftragc uom 31. Juli 1862, Z. 815, schuldiger 12 fl. 16 kr. ö. W. o. 8. c. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dem letztcrn gehörigen, im Gruudbuchc l>n den gewöhnlichen Amlsstunden bei diesem Gerichte eingesehen wcrdcu. K. l. Bezirksgericht Tschcrncmbl, aM 4. Februar 1869. (727-3) Nr. 10768. Executive Feilbietullg. Voi, dem k. k. Bezirksgerichte Adels' bcrg wird hicmit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen dcr k t. Fiuauz-Proeuratur für Kraiu nl'n>i»,' des Grund-entlastnngsfondcs gcgeu Georg Smerdu vo» Klcnik wc^en fchnldigcr 47 ft. 89 kr. und Executionstostcn per 10 st. 65 kr. ö. W. l'. 8. <>. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dem lrtztern gehörigen, im Grundbuchc Prcm ^uli Urb."Nr. 13 vorkommenden Realität sammt An- uud Zngehör, im gerichllich erhobenen Schäz^ zm'gswerlhc von 079 ft. ü, W., gemilllget nnd ^nr Vornahme derselben die executive»! Fcilbictuugstagfatzungcu auf dcn 1 1. Mai, 11. Iuui und 10. Juli 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Gcrichtstauzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubietcudc Realität nur bci dcr lctzteu Fcilbictnug anch unter dem Schätznngswcrthe an dcn Meistbietenden hintangcgcbeu werde. Das Schätznugsprotokoll, dcr Grund-buchsexlract und die Licitationsbcdiugnisse können l>ci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsslundcn cingcseheu wcrdcn. K. k. Acziitsgcricht Ndclsbcrg, am 15. December 1868. (600-3) Nr. 8509. Erinnerung au dcu uubctanut wo befindlichen M^ thias Müller von Brcgc und desstn ebenfalls unbekannte Rechtsnachfolger. Vom k. f. Bezirksgerichte Gnrkfcld wird dcn unbekannt wo befindlichen M"' thias Müller aus Vrcgc uud dessen ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Michael Rnhar von Ievsa wider dieselbe die Klage auf Ersitzung der im Grundbuchc dcr Hcnschaft Thnvuam-hart «nil Berg.-Nr. 108/2 verzeichnete", in Tcrslovc gclcgcucu auf Namen des Mathias Müller vcrgcwährtcu Wcingart-Realüät, »ri!> i>i!>^. 9. Deccnibcr I8l)v, Z. 8509, hicramts eiugcbracht, worüber zur miiudlichcn Vcrhaudlung die Tag-fatzung auf dcn 8. Mai 1869, Vormiitags 9 Uhr, hicrgcrichts anstcordnet, nnd dcn Geklagten Andreas Scrböic 6''"-uon Glirica als ('url»lm' ulon l DM- RRV U«ß -ML ferner ;« den billigsten Preisen: Fnihjcchröröcko.....6 — 2iifl. Frühjahroanziige . . . . 16 — ^O fl. Uelicrzichcr in alle» Farben 8 — 28 fl, Sommcrcm^llg^.....1l) — !«ifl. Somiiu'nüclc, ^licko . , . 4 - 22 ft. Sommrrrdctc. Iaqncls . . 8 — 28 fl. Saloilrockc schwarz . . . 14 — 28 fl-Fracts mid Gchrüctc . . , 14 — 32 fl. Enlon-An^ilgc ^mpltt . .24 — 45» fl. Prichcrrüelc'......18 - ^« fl. Ilnidroclc...... l wcrdcil dcsteno empfohlen in dem < mit höchstem Preise ausgezeichneten Kleidermaqazin von l672-8) Heller *fc Alt. Wien, Graben Nr.il, ! Etock, „znm Ttock-im (?isen," (?cke der Hlärntnersirttsic, zM- Bei Bestellungen unter gefälliger Maßangabe von oberer Vrnstwcite (ilber Brnst nnd Nilcten), Banchweile (rings um dic Viitte), Schrittlänge (fest im Schlilt bis zur Erde), ditlen wir annähernd oic Farbe nnd den Preis lant Preiscon-rant giiligst ,^n brslinuncn nnd dic Anssnl)-rnng der geehrlen Anflräge nns ;ll ilber-lasscn, da wir < l»»^l^ «>««l »>> »>»Kii< 5« l»« i» beile-yen, worin wir auödviictlich crllärcn, daß alle von nns bezogenen KleidumMnckc, wenn dieselben aüö welch immer siir miein Grunde nicht entsprechen, ««»» D^" Prei^conrante ans Verlangen gratis mid franko, - Neliertrassene kleidn,lssostucb'e , nameiKlich ein n>c,ßl'r Theil Urber^ielier, schwarzer Mocke, Beinkleider, werden an Minderbcimt. teile ans die gcwissenhnftrslc ?lrt billigst verlauft. DM^ In Aiibclracht, daß i» nnsercm riesigen ^'agcr jedes eldenlliche Viaß vertreten , daß wir die beste« Waaren bei solidcsier Anösiihrnng auf billigste Weise herstellen, daß'nnfer Streben nur dahin gerichtet ist, den dnrch Jahre erworbenen gnlen Nnf überall hin dauernd zn befestigen, ist es nicht nnr unsern gcchrlen Kunden, sondern Jedermann znrl,'eich-tigteit geworden, vertrauensvoll sciucu Kleiderbedarf dnrch nns zn decken. Somit enN'sehlen wir nns dem Wohlwollen eines hochgeehrten Pnblicnms, so wir unsern geschätzten Kunden mit der Ville. uns mit einem recht lcbhaslcu Zn-spruch zu beehren. hochachtungsvoll Schneidermeister, Besitzer mehrerer Anszcichuungeu. Inhaber eiucs Kleider-Magazines :' 2Uien, Graben Nr, il, ../.um »lulk-jm-Iüi^u." ("27-1) Nr. 1435. Relieitation. Mit Bezug auf daö diesgcrichtlichi ^^'tt vom 1<;. September 1807, Z. 4510, Ul'd dcm Bescheide vom 28. Mäiz 1808, ^- l:M), wiid bekannt gemacht: .„ Es jei über Anslichen des Exccntions-'ührers Franz Fcrjancic von Gocc gc-Ne» Josef Ferrant von Trieft in dic "^ssumirung dcr Relicitation, wc«cn nichl iU^chnllcncr ^ic!tc>lioni<^cdingn'ssc, dc> ^" letzlcrvn c>sta»dcl>c», im Ornndduchc ^chimtzhoffcu I.üno I, i.l,ss. 20!) vortom Wciidcn Wicsc »-> 5loi>»!> sammt dc> ^ra»,f cldalücn ^ohslmnvfc ncwilli^t, '^»na auf dcn f,,, 22, Mai 1809, !»it^ Uhr, in dcr hiesigen Gclichtökai'zlci 'l dcm A,'is«»<,,«^. Jede Schacbtel der von mir er^eusste» Seidlih-^>nlver und jeden, dle einzeln« Pnlvcrdlisis umschließenden Papier ist meine ämtlich deponirte Hchulzmarte aufgedrückt. Preis einer versiegelten Originalschnchtcl 1 fl. 25 tr. ost. W. — Gebranchs-Anweisnng iu allen Sprachen. Diese Pulver behaupten durch ihre außerordentliche, in den mannigsaltigsten Fällen erprobte Wirlsamkeit uuter sämmtlichen bisher bclanntru Hansarzeneien imbestrittrn den ersten Rang; wie denn viele Tausende anö allen Theilen des großen Kaiserreiches uns vor-liegende Danlsagnngsschreibrn die detaillirten Nachweisnngrn darbieten. daß dieselben bei habitueller Verstopfung, Unver-daulichieit nnd Sodbrennen, ferner bei itriimpsen, Niereutrankhci lc n, ^icrvenlcideii, Herzklopfen, nervösen Gliedrr-Af fectionen, endlich bei Anlage zur Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Vrcchreiz u. s, w. mit dem besteu Erfolg angewendet werden und die nachhaltigsten Heilresultatc lieferte». Niederlasse in Qaibad) bet £>crrn Williclm IVIaycr, Stpotljctcr ,,jum golbenen §irfcfycn." — ©or;: Fonzari unb R. Scppenhoser. — (Bttrffelfc : Fried. Bamches. — &ratnburß : Ä«Ä. Schaunigg, %poü)dcx. — S>f ubolfdtocrt^: Josef Bergmann. — Sßippaä) : Anton Denerix. — )iatur uumittclbar hrrvoraiua. A. Mtiri, (478~l1) Apotheker nud Fabricant chemischer Producle in Wien. (942-1) Nr. 584. UebcttnMilst dritter cxee. Fcilbietung. Mit Bczug anf daö dicö^,ichtl>chc sdict vom 18. December 1808, Z. 0379, wird hicmit dctaiint gcniacht, daß übel A„suchen ocö O^ccnliolltisiihrcro Andreas Püullctig, dn> ch Dr. Spazzapan, die auf den 13. l. Nils. nllgcordllctc drille crc-clilivc Ncalfcilbictllng anf den 2 ü. Äiai 1809, früh 9 Uhr, mit dem früheren Anhange übertragen wild. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 8ici' Fcdluar 1809. (909-1) ' 'Nr. 663V Zweite cxcc. Feilbietmlj^ Äiit Bezng cmf dliö dieö^ei ichllichc Edicl uom 14. Feb. 1809, Z. 003, wird bctannl gcmacl't, daß nachdem zn der ersten anf dm 1.0. l. Acts. angeordneten cxccutiven Fcilbirlmiil der dcm Fianz Äracct von Bnduinc Nr. 91 qehörigen Realitäten fein itanflusliM erschienen ist, zur zweiten anf dcn 18 Mai l. I. angeordneten FeilbicllN'g geschritten wird. K. k. Bezirksgericht Wippach, um 17. April 1809. (599—1) Nr^ 7945? Erinnerung an Ntalku Grödcl, nnbelalmten Anfent- haltcö, und dessen gleichfalls unbelannlc Ncchlsnachsollicr. Bon dcm t. l Aczirtl'gcllchte Gnrlfeld wird den Maiko Grödel, uübekannten Anfcnthaltts, nnd dessen gleichfalls nnbc-tanlitcn Ncchtsiwchfolgcn! yieniit rvillileil: Es habe Josef ^ovoc,c uon Voö, Bczilt Nann, wider dicsclbcn die illage »il> >,,!!<>>,, 21. November 1808, Z. 7945, anf (5,--sitznng der iin Grnndbnchc dcrHcrischaft Molric »ud Bcr^.-Pos. - Nr. 333, Folio 52 vorkommenden, anf Marko Grödel uergcwähltcn Weiilgarllcalilät hicranilg lU'encicht, woriil'cr zlir mündlichen Bcr-l)0ndlnng die Tagsatznng anf den 29. Mai l. I., Pormitlags 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 a. G. O. axgeoldnel nnd den Gc-llaglcn weqen ihrcs nnbctannten Allfent-l,altti< 5tafpar Rcsjuk als ^»!'i>l(»l- ->.! !!>!>!!» anf ihre Gefahr nnd Kosten bestellt wnrdc. Dcsscn weiden dieselben zn dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zn erscheinen oder sich einen andern Lachwalter zn bcstcllen nnd anhcr namhaft zn machen huben, widrigcns diese Rechtssache mit dcm anfgcslclllcn Cnralor verhandelt werden wird. K. t. Bczirtsgcncht Glllkfcld, nm 27. November 1808. (534-1) Nr. 870. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Oswald I a tön, Marjana Äljaö, Valentin Proj, Ulrich Ienlo nnd deren gleich» falls unbctanntc illechtsnachfolger. Bon d>rn k. k. Bczilksgclichlc Krainbnrg wiid den unbekannt wo befindliche» Oswald Iatöa, Marjana Aljas, Balcmin Proj, Illiich Ientu nnd deren gleichfalls Nlldelannten iltechtonachfolgcrn hiermit erinnert: Es habe Franz Knralt von Gorcnauaö wider dieselben die Klage anf Verjährtnno Erloschcncrtlärnna. der an seiner, im Gruüobnchc der Herrschaft ^ack ^ul) Uib.^ Nr. 2004 volkommcnoen Ganzhllbe haftenden Forderungen: l») uns dem Vergleiche vom 13. Jänner 1805 per 192 fl. 57 kr. ^!. W.; !>) aus dem Ucbcrgab.'uc>trage vom ?tcn Inli 1810 per 127 fl. 30 tr. ^. W.; c) ans dem Vergleiche vom 10. Octovel 1810 per 93 ft. 44 tr. G. Z.; (!) anö dcm Vergleiche vom 3. Juli 1814 per 40 fl. B. H.. ,.ul< i>rlu>5. 19. Feornar 1809, Z. 870, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagfatzung auf den 2 1. Mai 1869, frül' 9 Uhr, mit dcm Anhange dcö § 29 a. G. O. angeordnet nnd den Geklagten wegen ihres unbclaimtcn Aufenthaltes Herr Dr. Josef burger von Krainbuig uls ^ulnlcr in! in.lm» auf ihre Gefahr uud Kosteu bestellt wurde. Dessen werden dieselben zn dcm (5ndc verständiget, daß sie allenfalls zn rech icr Zeit jclbsl zn erscheinen oder sich einen andcril Sachwalter zu bestellen nnd anhcr namhaft zn machen habe», widrigcnö diese Rechtssache mit dcm anfgcstcllteu Curator ucrhaudelt werden wird. K. t. Bcziilsgericht Kraiuburg, am 19. Februar 1809. (883-2) Nr. 1894. Dritte ezec. Feilbietunst. Vom t. t. Bezillsgcnchte Fcistriz wno bekannt gemacht: Es lci über Ansuche» des Executions Fnhrnö Herrn Anton Huideisic von Feislliz. als Elbeu des Anion ^nideröie, «lgcn Michael Toms-c vo» Bac Nr. 20 die mit Bescheide vom 11. December 1805, H, 05)50, wegen schuldiger 114 fl. 43 kr-E. M. a,,,f den 3. April 1805 angeordnet gewesene, jedoch sistirtc diiltc erccutivc Realfeilbiclnug u,il dem voiigen Anhange im Rcassumirungswcge auf de» 1 1. M a i d. I., Vormittags 9 Uhr, hiergerichlS angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Fcistriz, am 9le>i Viärz 1809. (886-1) Nr. 2297. Zweite exec. Feilbietung. Von dcm t k. Bezirksgerichte Feislriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deß Executions' führcrs Herrn Guido Pongrech, durch Dr. Pongratz, die mit Bescheide vom 13ten Februar 1809, Z. 1159, anf den Iten April 1869 angeordnete executive Feil« bietuug der, dem Johann Eucek von Glasenbrunn gehörigen, im Grundbuche l>c mit Bescheide vom 18. December 1805. Z. 0559, anf den 20. Fe< bruar uud 21. März 1866 angeordnet acwesenc, sohl'u sistirte zweite und dritte Realfcilbictnna iu dcr Erecutionssachc des Anton Züideisö ron Fcistch, alS^Erbcn des Anton ^nidersill, gegen Jakob Senkmc uon Samb'ijc Nr. 26 wcgen schuldiger 189 ft. 14 kr. c. 5. <-. mit Vorbehalt de« Ortes, der Stunde uud mit dem vorigen Anhange auf den 11. Mai und 11. Inni 1869, um 9 Uhr Vormittags, Hiergerichts im Ncassumirungswcge angeordnet worden, g/' ^K'^o,"iM Fcistriz, am 9ten 704 Das k. k. priv. GroßlMdlmms- u. WechlcllMs JOH. C. SOTHEN, Wien, Graben 13, erlaubt sich alle seine P. T. Privat-.ttundcn und Geschaftsfrellnde auf dir neu rrschieneüen, so liberanö reich dolirlen Braunschweig h n2OTha!erIose wovon scholl die crstc Ziehung an: oll< eliv i,l ^ildoi ist, nntcr noch nachstehend ;n beachtenden Vegunstignugen aufmcrlsam zu machen, u. zw.: AU lll s V N ^1 gewinnen ^^ ^^^^, ^^ ,^1^)^ ^^/ ^)v)^ „och i». 5 Ziehungen, d, i, schon am z. Hllli, 1. .I«li, 1. ^oploml)^!' und l. ^uvc,lll)0l' 18<;l>, dau» 1. i^dl'Ulli' l«?u auf noch andere W59 Gewinne zn spielen, ist ermöglicht lici Ankauf cincö derartigen Braunschweift schen 2tt Thalerloses zn dem Preise von 37 fl. Vefterr. Wahrung in Banknoten. Das gefertigte Vanthailö, von den außerordentlichen Porlheilen, welche diese Lose dein Pnblicum bitten, dnrchdrnnqeu uud uon der Ueber;ena,nna, ausgehend, daß diese L^'se, welche jcftt noch sehr billig nnd »velchr, wenn da« Pnlilicum nur einigermaßen ans dieselben anfmerlsam siemacht wird, baldigst eiue nicht nubedentendc ConrSsteissernng erreichen dürften, verpstichtel sich nämlich, alle Uun ihn, von heute an iin einzelnen, d, i. per Stück mit obigem Preise, d. i. !i7 fl. iist W. in Bantnoten, getauften Lose, zn deinselbeuPreisc, doch nur mit Rücksichtnahme ans daö Agio, wenn sclbcS sich lierrinqeru sollte, »om 15. April 1«7(» bis inclusive 3<». April 1870 zurückzukaufen. Es dürste dies wohl der deutlichste Aewcis für die Auschamma, u»d Meinnng des gefertigten Großhandlnngshaiiscs ilber die Güte, Sicherheit, Rentabilität, so wie der günstigen Spiel-chance dieser ?osc sein, doch taun das gefertigte VaulhauS nicht umhin, seine p. l, zliiudeu nnd Geschäflc>sreuudc auf nur einige der heruorrageudsten Vortheile anfmerlsam zu machen: l. Sind diese Lose herzoglich Bninnschwcia.'sche Slaalspapiere nnd als solche allerorts anerkannt, uud bitte» deshalb auch uolüomineue Sicherheit. ^. Haben diese ^'ose iln Verlaufe eincö Jahres, d. i, r,om l, Mai 1«69 bis 1. Mai 187«) sechs Ziehungen, sodann "1 Ziehungen des Jahres. Z. Sind dieselben mit Gewinnen, d. i. Haupttreffer von d«l,<»<»<», /i<»,<»<»<>, 2l».0eu mit 1ii.^i»<» diversen Treffern esfectiu in Silber datirt. 4, Muß jedes LoS, n. ;, jetzt mit 2l, sodann steigend bis <<> Thaler rerloot werden, nud es ist suhin das Capital üie verloren. 5. Eignen sich die i'osc besonders in Folge ihrer schönen Ausstattung zn Fesigeschenken. <;. WnS besonders zn beachten, das ist, das; das gefertigte Ballhaus allsoglcich nach ersolgler Ziehung nud Erhalt der authentischen Ziehungsliste die Gewinn c aller von demselben gelausten Lose in Wien effcctiv in Thalern, oline Ndzust, ausgenommen die Zinsen, e<nptirt. 7. Erfolgt die Älusbezahlunst der Gewinne ohne jeden Hieuerabzug. 8. Werden in den nächsten K Ziehnngen, d. i. im Verlause eines Jahre«? l!t.tti»0 Lose mit einer Gesammtgcwinnsnmme uou 60,!g in j T>,'!>U in , ! Vci in l Tot.U in ^^^ '" ^H^il>üs^l ! T>,'7ä7^ü" l Bc!r^,q »»"«'"l'tal i»"" "" ^ l H'ctniq in l 3^'lal iu ^ ^ ! Pc!va>; in ! Total in w"^l l TH>1!« j^ Tbalc,^ "»zahl > T,,.Ucr > Thaler "";"!,l j Thaler l Tl..Ncr 'ln;a>,I > ^^^,, j ^Tbalcr Aü^Htt > 2,'alcr > Tb.iln ^»zal'l s ^^i^,, > ^,,^cr ! I 0 !>0 l. !!»»»<> I 5,,MN ,',„!>!» 1 <,<),»(, <^!<»U I 5W!> ^ül»!» ! 1 20<» I ^!N«0 20!«! 1 4000 4000 I ^,«>» ^,00 1 ^000 ^00» 1 !?000 ^U00 l 1 «0U «00 > »!0» ! iii! 100 liiiOO 10 100 1000 ^'2 100 A200 10 N!0 1000 i!i! 100 2200 10 100 1000 ! 24 25, «<1 2200 21 4«2!>0 ^,W0 2! ?<)!,«<> 400 21 8400 3.^0 21 70U80 ! 450________SUicl 10000!)_______^!400________Ellitt 100000 " 225,0_______Stück I00W0 ^400 I El'n'ä i000«w 45!) Sttict 100000 »100 Stiicl ^100000 ^ Ein Fräulein, welches noch einige Stundcu znm Clavier-Unterricht disponibel hat, mochte dieselben vergeben. Anzufragen nm alte» Markt ??r. ll»7, l. Btock. (078—1) licitatilill. Töegen Geschäflsanslösnng werden am Wsieil nnd :w d. M. i,l der Gradischa^Vorstadl Gasthans „znr Krone" verschiedene Einrichtungsstücke, lnpserue nnd eiserne Küchengeräthc n'. li«',il«!!lln uerla,ift. (!)4ll !t) Hmlmknus. Das Haus Nr. »8, St. Petcrk-Vorstadt zn Laibach, auf einem gnten Platze, zn jedem Geschäfte geeignet, ist cms freier Hand zu «erlaufen, Nähcrc AnSlunst zn iinsttlial Haus-Nv. ^<. i<>70-2) Mem-Eröfflmml. Am 27. April eröffne ich meine Bäckerei aus dem HauptplalZl' ?lr- 9 ncbeu der Karin ger'fcheu Ha!,dinng, von »,'elchem Ta>,e täglich drri mal frisches Gebäck, echt sächsi schcs Norubrvt, das Laib oder die Slnchen i>i 5,, l<>, :.'«> lr., Butterstrutzen, Nuft' uud ^llckcv Gipfeln, italienisches ^il>e bei, n»d .^tornate«dr^t, danu frische Telw melbroseln und frische Wiener Presigern» zn haben sein wird. Anch wird täglich von 7 bis !» Mir früh Hausdrut znm Ansbackcn angenommen. Dem zahlreichen Zuspruch empfiehlt sich Johann Paulinschek. (977--1) Bäckermeister. (W1--1) Nr. 1824. Curatcls-Verhältssunq. Das hohe t. k. Landcsgcricht ^ail)cich hat mit dcm Bcschlnssc uom 3. April 15M», Z. 176Z, dlc übcr dcn NikollNis Sllillcr uon Ulltcrdirkclldorf we^cn Wahüsiüncö verhängte Cm'atcl auf;l>hcl)en dcfllildcil. K. t.Äczk't^gericht itlailiblug, am 15tcu April 186U. Wie Wichtigste Erfindung str Pstrdtbejltzer,z ^ Herren Officicrc, Ttellftchreninhaber :c. ^ ! Fabrik ^ chcinljchcr ) Artikl ^. von i.)r. ; ; G. Krieger ompfilhlt dcn P. t. Pferdcbcsitzcrn und Oelonomcn ihre chemischer Sport-Artikel. < Diciclbcn nnivdcn d»vch wiederholte Anftvägc und Nttcstc von Sr. Durchlaucht dcni Prinzc» ^ltoblln, dein ssM?. sturste» »lontonuovo, ^andcs ^rinmand.mt uon Böhmen, dcin Graftn ^Vr^n^el, s, «aiinnerl'crr >"r. Vtaj^sl.U dcl' ^loüi^C ^o» Cchwcdc,! und Bcsi^er dcc< schwcdisa)>,>n „Sports," dl'!n l, I, ^^l'e>Iisntt!>>i!tt Iliooaor W«v«l-, Adjutant dcc< ,v„^Ät. Varo» ^ablni-, ic.. dcni Grafcn »«1», 8tü,Icl^. ^ ^'lilliil'^'ne» Ncgiuicnlöiunsorniirungcn, höbe» Offieielcn. Pl,',!,»e>stc>n und andcrcn Fachleuten, auögczcich-^ nct' und wir a,ede„tl'» von -leit ui ^cit diele Mtcslc ,,u vcröncnlliche». ^Svnl-tink' I«lyuill I., un,>,'hlbares ^nttel ,ur < Pferde besonders' a!c« ö l ärlu » a <« m, t t cl gc^en ) Etciflicit dcr Äcine, Läsime, Schncnllapp. Fluß ^ aallcu. Schwäche, deö «.lichiratcs, der Fessel» und ^ Epru»ss!ie!e»!o. die Flascke 1 fl. 25 lr. »portly I.iyula II,, speciell gei,eN neschwollcne ) Fi!ßc und diae «elcnle. dic Flasche 1 st. 25. lv. Noinool»».«»«!,« ^Iiior-^clIolion-Hvotlielto. l zusllmuicnsscstclll von Tr. Ärieqcr in der <>>p!,'lycie / dec« !l<. (^rablon'itz in Gr.iz u fl. . >, l>l»»»io11». cinc Dosis ü5 lr. Iln^Ii»«!,« ?k^»lll, ü, i^oth 25 lr., iu Tiegeln,> ,'>, ,1 uud 12 Voll). ^ <»1^Il»<,, wovon das Lcdcr der ^ Zlütel und Zäumc wcich uub »cschmeidia wird. ^ ü Tie.icl l fl. ^ Üntz-Iwol!« »«llolilii'vicl»»«, wovou die Gc° L schirre eiueu schone» schivar^'Ianc» inatten Glan, ssi erhallen, il Tiegel I sl. ^ I.«cloi'-Vol, ;uu> GeschiueidiMacheu und llonserv!^ ^ rcn de« Veder« der Nicuizelige, Geschirre, Echubc, /k 1 Flasche 75. lr, ' ' V l.«cl«r'3<:k^v3,i'2:s, särl't Ncs schwarz, ohne al',u- T-färbc», 2 Pfd. !»u lr, ' ^ z Aufträge versendet .F<>«<',tl» s«<»H<'«^^<''^. 6adrttsmttmtere^cnt, ^ h^Vi^,», ^copoldstadt, Körncrqasse Nr. 2. ^ ^ Hallt 2u do^ioüon l'ci H. 5. Xr^»«l«>vit2 V a i b a ch , l>ei Ixn»- risokor Trieft.^ ^ .1. »«ttn,nlnl iu Ä o r sso. ^. ^ ,^ „, „ ^ l) Jedem «rtilel Uegen Gebrauchsanweisungen bei. Verpack»»« zu Sclbstlostcn. h WcitcrcDepotö werden errichtet. («74—.<) ^ Wichtig für Damm. Ich beehre mich, die elegante Damenwelt bei meiner soeben erfolgten Niicklnust ans Wien znm Besnchc meiner Damen-Putzwaaren-Niederlaqe hoslichst einzuladen. Alles, was iu lI»»«»«-«», ^>:'»«l«'l»^»», >N<»>'»»«»»- nnd l^,»»ttV,«>»-H<«»o», l>l»«»«»«>"i»I«^<»uar am .Nundschaftöftlahe Nr. 222 bestl^c. Daö Geschäft des Herr» Josef Nöder ,^ui<»r in der Tternallce steht mit dem meinen i» > l^«l,,«?,' V«»,'l,«««l,,,>« und wird ausschließlich unter seiner Firma nud auf sciuc Rechnung brtiieben, 9H7-2) A. I. Fischer. Nuiversal liuhucraugcnant Johann Roux aus Paris heilt uermiltelst seuicr dlirch ih» scllift clflindcncn /^ Heilmethode nriindlich liüd ohne Schmerzen jede S55/1 ' 2lrtVerliärtull,,der^uftsohlcn, bcschädisste ^M^^H' ^I ° oder ein^rwachs^lle^tä^cl, c,cwöl)nlichc Hüh' W^M^^WM^W^-i ^ ucrnllgrll und solche zwischen den Zchcn, ferner ^^^-^?^^^^^'.,.,' .-. ^ 'Warzen anf dcn Händen, mit einem Worte jedes in dieses Fach schlafende änßere ^ Hand' nnd Flißnliel. H.'lr Nonx wird znr Vequeinlichkeit des ihn mit sei- ^ ncm Vertrauen beehrenden Publicnms nnch Aufträge znm Vesnchc in Privat ci Wohnungen entgegennehmen von 5) Uhr Morgens bis Mittag und von 2 liis ^ 5Uhr Abends il, seiner Wohnung: Nr. »N3 alten Markt, 1. Stock.(972-2) Z Das Bad Sutinsko lift Ooaticii, dessen Pachtung der Gefertigte auf G Jahre übornominon hat, wird afl1 1. Mai 1. .1. eröffnet. Die Heilkraft seiner Thermo, die romantisch-schöne W^ und das herrliche Klima überheben mich der Schilderung der Vorzüge diese» Bades, und ich glaube mich nur darauf beschränken zu müssen, das P.¦ A ¦ Publicum darauf aufmerksam zu machen, dass ich weder Koston noch M"» gescheut habe, diese Anstalt mit jenem Comfort auszustatten, der geeigne ist, den P. T. Badogäston selbst einen dauernden Aufenthalt angenehm »l machen. Die Kestauration wird jedweden Bedürfnissen Rechnung tragon. *u feine Bedienung, echtes Getränko wurdn bestens gesorgt. Die neuen Anlage um das Bad sind geeignet, den P. T. Curgästen jedwede Erholung zu biete»« Vom l.bis letzten Mai uud vom 1. September bis zum Ende der Saison wm" den die Zimmer zu herabgesetzten Preisen an die P. T. Gäste vermietn^ werden. Für Unterkunft der Pferde ist gesorgt. (»2ä-2) Josef Cross. Drucl und Verlag von Ignaz v. Kleiumayr uud Fedor Bamberg in Laibach.