1296 IMizenMtt M Laibllcher Zeitung U.182. (1873-1) Nr. 3087. Vekauntmachuug. Po« dcm k. k. Bezirksgerichte Egg wird hiemit den unbekannte» Erben des am 1. August d. I. verstorbenen pensionirten Pfarrers Cajetan Huber hiemit bekannt gemacht, daß das wider diesen erflossene Urtheil vom 6. Juli 1870, Z. 2326, dem bestclllen Curator Jakob n Laibach wird bltannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcö Match. Rant von Laibach die executive Fcilbictuug der der Gertraud TclslalM gehörige», gericht« lich auf 125 fl. geschätzten, im Grundbuche Weißenstein 8udR..Nr.74/e.,EinI.-Nr. 31 uä Großlupp vorlommeudcl, Rcalität we> gen aus den, Urtheile vom 7. December 1867, Z. 6518, schuldigen 107 fl. 55 kr. s.A. bclulltigct, und hiezu drei Feilbictuugs-Tagsatzungcn, uud zwar die erste auf den 20. August, die zweite auf den 21. September und die dritteen 13. September 1870, slüh 11 Uhr, angeordnete dritte Flilbit' tungstagsatzurg in Wirksamkeit bleibt K. t. Bezirksgericht Tschcrnembl, al" am 26. Juli 1870. (1808' 3) ^ir. 12923, Zweite erec. Feilbietung Vom k. k. slä'dt.'dclcs,. Al;ilkSgerich« Laibach wird >m Nachhange zu dcm Ed>cl< vom 10. Mai 1870, Z. 8254, bclal'"' gegeben: Da zu dcr crslen cxccutivcn FcilbiclU»!! der dcm Jakob Ccsxouar von BaSc ^chö' rigen Realität lein Kauflustiger eisäM" ist, wird nunmehr zur zweiten executi^" Fcilbietung am 2 0. August 1870, Vormittags um 9 Uhr, hiergcrichts '«>' dem vorigen Anhange geschiitten. Laibach, am 22. Juli 1870. (1805-3) Nr. 1071i)> Dritte erec. Feilbietung' Im Nachhange zum Edictc vom 28te» April 1870, Z. 7246. wird bekannt gemalt Es werden über Einvcrstälidi'iß del Executionstheile die mit Bescheid von' 28. April 1870, Z. 7246, auf deu 1^" Juli und 13. August angeordneten erste »^ zweite Fcilbictung der dem Ioh. Hoccv^ von Tlale gehörigen, gerichtlich auf 444?5 20 kr. geschätzten Realität, im Grundb"^ Scisenbcrq «ud Ex.»Nr.70 vorkommt als abgehalten erklärt und lediglich ^ dritte» mit obigem Bescheide auf de» 14. September 1870 angeordneten Fcilbletnng mit dem Bcnttlk^ geschritten, daß bei dieser Fcilbictui'g ^ genannte Realität anch unter dcm geria^' lichen SchätzungSwerlhc werde an dl" Meistbietcndcn h!nta»gegcbcn werden. K. l. städt.'deleg.Bezirksgericht Lait>M am 21. Juni 1870. (1594-3) Nr727b6. Eriuueruug an die unbekannt wo bcfmdlichcn Math'" Poc von Winkl, Mathias Starih" und Mathias Saje von dort, dann b' Rechtsnachfolger nach Michael Stoi>" «uilior und Elinor. ,, Vou dcm t. l. Bcz>rtsge,ichte M' liug wird dcn unbctatnit wo befindlich Mathias Poc von Winll, Mathias Stul'l'" und Mathias Saje von dort, dann ^. Rechtsnachfolgern nach Michael St""" «onior und junior hiermit erinnert: .< Es habe Andreas Icllen von Wi>'.^ durch Herrn Dr. Wcncdiklcr, wider d' selben die Klage auf Anerkennung der 3^ bitehaftung mehrerer Tabulata im ^ sammtbetrage von 1191 fl. 45 kr., ^ praß«. 23. Mai 1870, Z. 2756, hi""!" eingebracht, worüber zur ordentlichen nu> lichcn Verhandlung die Tagsatzung aus 19. August 1870, .g früh 9 Uhr, mit dem Anhange des 9^, a. G. O. angeordnet und dcn ^ella« ^ wegen ihres unbekannten Aufenthaltes V^ Johann Fuchs vou Semic als ^wuwl^, ^uill auf ihre Gefahr und Kosten bei' wurde. A,l>t Desscu welden dieselben zu den» .^ verständiget, daß sie allenfalls 4" 'Ai, Zeit selbst zu erscheinen oder si^ ^>' andein Sachwaller zu bestellen ""b ^sc namhaft zu machen haben, widrigel'" ^' Rechtssache mit dcm ansgcstclllcn ^"' velhandclt werden wird, a^ K. t. Vczirtsge.icht Möttl'"g- 1. Juni 1870. 1297 l.1640-2) Nr. 2313. UebertnWMff dritter cxec. Feilbietung. Vom k. l. Bczirtsgcrichlc Adelsbcrg wild lnnd gemach», dnß die in dcr Exccu. "nssache des Johann Zaliukovc von Klein» >lw'z gegen Thomas Helc von Dorn Mo. ^l ft. <^. 8. o. ,nit dem Bescheide vom ^-December 1869, Z. 8646, auf den ^- Hltai 1870 angeordnet gewesene dritte executive Fcilbietung dcr Realität «ud Urb -">-, 12 llä Herrschaft Prem mit Bcibchalt °es Ortes, dcr Stunde und mit dem vorigen ""hange aus den 2 3. August 1870 Übertragen wird. v «?' ^ V^^irksgericht Adclsbe>g, am "Mai 1870. (1750^2) ^r. 410. Aecntive Realfeilbietung und Erilmerullss. Vom k. t. Bezirksgerichte in pandstraß wlrd bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuche,, der Agucl^ «atz,au die executive Fcilbictung der dem ^oscf Krajnc von Plcmagovc gehörigen., «"t «mchllichem Pfandrechte belegten, und ' «us 14» fl. acsä'ätz'cn, im Grundduchc dcr ^lnschaft Vaudstraß «ud Urv.-Nr. 341 ^llomlnendcn Realität bewilliget, und ^lezu drei Feilbiclungs' Tagsatznngen, die "Ue auf den 5. 24. August, °'° zweite auf den 24. Scplember ""° die dritte auf den 26. October 1870, icdesmal von 9 bis 12 Uhr Vormittags, 'n d.eser Amtskanzlci mit dcm Beisätze "'^ordnet worden, daß die Pfandrcalitäl l der crstcn und zwcilcn Fcilbictnng nur d^°).7 "^ ^" Schähnngswcrth, bci ana« '''"^ angegeben weiden wird Anbole e n 10v"c 3"'^ ""' 6"'"^"' derLil-itn «.^! ^"dlum zu Handen o w d7,°'^.7"'lssi°n zn erlegen hat, Grm dli..^ ^"^'"gsprolololl n»d dcr ^1 bbuchseftract können in der dicsge-"chtl'chcn Registratur eingesehen werden. s.,,.!?"9leich wird dem uubelanul wo be-^"oilchen Execute» Josef Krajnc erinnert, ^V zur Vertretung seiner Rechte und ^lnpfangnahmc der ExecutionSbcscheide für lyn als Curator Anton Selula aus Land-Itraß aufgestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Laudstraß, am "- Februar 1870. (N71-2) Nr. 2465. Erinnerung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Groß. laschitz wird den unbekannte» Eigenthums» Prätendenten dcr Wicsen Domwku., ttia-^ua uud Milka hiermit erinnert: Es habc wider sie b^i diesem Gerichte ^erncj Hoöevar von Kolcnzdorf Nr. 1 ""' 2l.Iu»i 1870 die Klage Mo. An-"kcnnllng des Eigenlhumsrcchtcs Hinsicht« uch dcr Wiesen vominka, ^luviiiü und MI^H. Parz.-Nr. 1018, 1024 uud 1092, °er Steuergcmeinde Podgora eingebracht. . Da die Geklagten diesem Gerichte un-°ttc»n»t und dieselben vielleicht aus den - l Eiblanden abwesend sind, so hat man «" deren Vertretung und auf deren Gefahr ""t> Kosten den Johann Pugel von Pod» Noraals (^,r^0r lul uvwm bestellt. ^ s^'tsclbcn werden hievon zu dem Ende ^Nllndigel, damit sie allenfalls zu rechter ^ selbst zu erscheinen oder sich einen Ger? ^"chwaltcr bestellen, auch diesem ord, """'baft machen, überhaupt im ^"""Usmäbigen Wege cinschrcitcu uud E. ^!. 'Ver Verthcidiguug erforderlichen Nccktl/ ""leiten können, midrigcns dicse Nacb! ^^ '"'l dem aufgestellten Curator Nun« " Abstimmungen der GcrichtSord^ ruclH ""dudelt werdcu, und die Geklagten, behelf!' ^ Eigens frei steht, ihre Rechts. Hank ""^ ^"' benannten Curator an tue ubsäum ^^ben, sich die auS einer Ver-zumcs /"? e'Uslchcnden Folgen selbst bci- z!,'"l haben werden. 22. I^. Acznlsgericht Großlaschih, am (1837—2) Nr. 2792. Reassumirung dritter exec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirtsgerichle Tscherncmbl loird hicmit bckanul gemacht: Es sei übcr Ansuchen dcs Andr. Slouic von Tschcrneinbl in dcr ExccutiouSsachc wider Katharina Sterbcnz von Deutschem, nun in Rodine, in die Reassumirung der mit dem ExecutionSbcschcide vom 13. Mai 1869, Z. 2601, aus den 11. Juni 1869 angeordneten, aber ststirten dritten exccu-liven Feilbietung der gegnerischen Realität vorkommend, «nd Bcrg-Nr. 181, 185,202 und 203 !id Grundbuch dcr Herrschaft Tschcrncmbl, sammt An» und Zugchor, im gerichtlichen Schätzungswerthe pr. 1500 ft ö. W. Mo. aus dem Vergleiche vom 2ten Februar 1863, Z. 145, und dcr Cession vom 24. August 1867 schuldiger 40 fi. ö. W. c. «. l'. gcwilligct, und wird dieselbe auf den 27. August 1870, Vormittags uni 10 Uhr, hicrgcrichls mit dem Anhange dcs früheren Executions-bcschcldes angeordnet, K. l. Bcziltsgericht Tschernembl, am 1. Juni 1870. (,834—2) Nr. 235>7. Executive feilbietung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Tscher^ nembl wird hiemit bekannt gemacht- Es sei Nbcr das Ansuchen des Andreas Stoniö von Tscherncmbl gcqen Josef Grahcl von Loque wegen ans dem Vergleiche vom 14. April 1869, Z. 1519, schuldigen 51 fi. 76 kr. ö. W. 0. 8.0. in die executive öffentliche Versteigernng der dem Lehlern gehörigen, im Gluudbuche uä Herrschaft Tschernemblcrgilt sud Urb.-Nr. 9, Rectf,. Nr. 533 vorkommenden Realität sammt An- und Zngchör, im gerichtlich erhobenen SchatzuuMvcrlhc von 155 fl. 0. W., gcwilligct und zur Vornahme derselben die drei FeilbictuttgS-Tagsatzungen auf den 20. Angust. 2 3. September und 2 2. October 1870, jedesmal Vormittags nm 10 Uhr, in dcr Gerichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bci der letzten Fcilbictung auch unter den, Schätzungswerthe an dcn Meistbietenden hintangcgeben werde. Das Schätzuugsprototoll, dcr Grund- lmchscxtract uud die tticitatiouslicdiuguissc können bci diesem Gcrichle in dcn gewöhn, lichcn Amtsstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Tscherncmbl, am 15. Mai 1870. ^1727^3) " Nr. 11282. Erecutive Realitäten-Verftelgerung. Vom l. l. städt, - dcltg. Bezirtögcrichtc in Laibach wild bekannt gemacht: Esseiübcr Ansuchen dcö Johann Vlodic von Brest die executive Vcrslciglruug dcr dem Jakob Smolc von Tomischcl gehö« rigen, gerichtlich ans 1762 fl. 80 kr. geschätzten, u<1 Sonegg 8ich Urb..Nr. 334, Rccl.-Nr. 259, Einl.-0lr. 298 vorkommen-den Realitäten wegen aus der Rechnnngs-ellcbigung vom 24. Juli 1869, Z. 13603, schuldige» 742 fl. 45 kr. bewilliget, und hiczn drei Fcilbielnngö Tagsatzuugen, uud zwar dic erstr auf den 24. August, dic zweite auf den 2 4. September und die dritte auf dcu 26. October 1870, jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dcr Gerichteta,izlci mit dem Anhange angeordnet woidcn, daß dic Pfandrcalilät bci dcr crstcn und zweiten Fcilbictung nur um odcr über dcn Schätzungswert!), bci dcr dritten aber auch unter demselben hintan, gcgcbcn wcrdcu wird. Dic Mcitalionobcdiugnissc, wornach ins« besondere jcdcr Ncitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Handen dcr LicitationS Commission zu erlegen hat, sowie das Lchätzungsprototoll und der Grund-buchscxtract tüuncu in dcr dlcsgcrichtlichrn Registratur cingeschen werden Laibach, am 28. Juni 1870. (1498-3) Nr. 2512, Erinnerung an Josef, Thclcsia und Maria Bobel, Anll'n kuuz, Franz Gobck'sche Pu-pillcu, Josef Vidmar, Iohaun Fink und Jakob Epih, unbekannten Aufent Halles. Von dem l. t. Bezirksgerichte Wippach wn d den Josef, Theresia und Maria Gobct, Aulon Kunz, Franz Gobet'schcn Pupillen, Josef Vidmar, Iohaun Fink und Jakob Epih, uubctanulcn Aufenthaltes, hiermit erinnert: Eö habe Josef Stibil von Sturja wider dieselben die Klage auf Veljährung der aus dcr Realität sud Tom. 111, p^. 389, Post Hahl 174, Urb.-Nr. "'/„ R.-g. 81 ad Herrschaft Wippach inlabulirlen Satz-Posten, als: der Brief vom 14. Mai 1798 sin Joscf, Theresia und Maria Vobet P0w. 200 fl. L. W., der Vergleich vom 10. März 1802, Z 227, für Anton Kunz Mo. 81 fl. 20 tr., der Schuldbruf vom 22. März 1803 für dic Franz Oobct'schen Pupillen poto. 700 ft. K. W.. dcr Schuldbrief vom 29. März 1803 für Joscf Vidmar Mo. 410 ft. D. W. und oer Vergleich vom 7. Mai 1803. Z. 345, für Johann Fink und Jakob Epih Mo. 105) ft. D. W. sammt Ncvcuacbührcn, «ud praos. 27. Mai 1870, Z. 2513, hieramts eingebracht, wo,übcr zur mündlichen Verhandlung dic Tagsatzung auf dcn ! 7. August 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 29 a. G. O, angeordnet nnd den Geklagten wegen ihrcS unbekannten Aufenthaltes Heir Franz Schapla von Sttnja als (üurütol ud aewm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wcldcn dieselben zu dem Endc verständiget, daß sie allenfalls zu rcchtcr Zeit selbst zu erscheinen odcr sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu macheu habcn, widrigcns dicsc Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K.l. Bezirksgericht Wippach, am 27sten Mai 1870. (1496-3) Nr? 2624. (zrinnerung an Gregor K 0 bau und die Iohaun R u > dolfs'schcu Pupillen, unbclanulcn Auf< cnlhallcS. Von dcnl k. k. Bezirksgerichte Wippach wird dem Gregor Kobau uud dcu Johann Rudolfb'schen Pupillen, uubctaunlen Auf-cuthullcö, hiermit erinnert: Es habe Ferdinand Trost, Rechtsnachfolger des Anton Trost von Lozicc Nr. 43, widcr dieselben die Klage anf Verjährung dcr auf der Realität «ud Tom. 1, Fol.37, j»^. 155 uä Schivitzhoffen intabulirlcn Forderungen, als: für Gregor Kobau aus dcm Schuldscheine vom 28. November 1793 now. 46 st. 45 tr, und für die Johann RudolfS'sch'N Pupillen uuö dcm Vergleiche vom 14. März I8l8 Mo. 143 fi. samml Ncbeugebühreu, 8nd prlws. 3. Iuui 1870. Z. 2645, hicramlS cingcbiacht, worüber zur mündlichcu Verhandlung die Tagsaz-zung auf dcn 1 7. August 1870, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 a. G. O. angcorduct uud 5cm Gcllagtcn wegcu ihrcs unbekannten Aufenthaltes Ca-spar Pclric von Slapp als Ourawr uä uowm auf ihre Gefahr uud Kosten bestellt wurde. Dcsscn werden dieselben zu dem Endc verständiget, daß sic allenfalls zu rechter Hcit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machcn haben, widrigenS diese Rechtssache mit dcm ausgcstclllcn Curator verhandelt werden wird. K t. Bezirksgericht Wippach, am 3tcn Juni 1870 ______ ______ (1769-3)' 'Nr. 2169. Erecutive Feilbietuug. Von dcm l. l. GezirlSgnichtc Ztcifuiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansnchen dcs Franz V. ustct von Wcitcrsdorf Nr. 35 gegcu Josef Kliuz vou Kolcuzdorf Nr, 3 wegc» aus dem Vergleiche vom 22. Juni 1859, Z. 2323, schuldiger 328 fl, ö. W. 0. 8. 0. in die executive öffentliche Versteigerung der dem Ketz« tern gehörigen, im Grundbuche Herrschaft ZobclSliera. 8ud Rcclf.-Nr. 182 oorkom« mcnden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungbwelthe von 1171 fi, ö, W-, ge» willigst uud zur Vornahme dersllbeu die drei Feilbielungs'Tagsatzungcn aus den 17, August, 16. September und 17, October I870, jedesmal Vormittage vou 9 bis 12 Uhr, im Gerichtssitze mit dem Anhange bestimmt woidcu, daß die feilzubietende Realität nur bei drr letzten Feilbietung auch unter dem Schützungsweithe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schä'tzungsprolololl, der Grund-buchscxtract und die Licitationsbedingnissc können bci diesem Gerichte in den gewöhn» lichcn Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Rcifniz, am 20ten Mai 1870. (1752-3) Nr. 3270, Dritte erec Feilbietung. Vom t, l. Bezirlsgerichtc Wippzch wird im Nachhange zu dcm Edictc vom 12ten Mai 1870, Z. 2232. in dcr Executions, sache dcr Herrschaft Wippach, durch den Machthaber Herrn Franz Kodrr, ae^en Herrn Franz Lamprccht von St. Veit Mo. 1274 fl. 98'/. tr. c. «. 0. bekannt gemacht, daß zur zweiten Real'FcilbittungSlagsaz« zung am 16. Juli l. I. lcin Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 16. August 1870, Vormittags um 9 Uhr, zur dritten Feil-bietungslagsatzung geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 17ten Inli 1870. (1561-3) Nrl^7777 Dritte erec. Feilbietung. Vom t. t. städt.-dclcg. Bezirksgerichte wird im Nachhange zum Eoicle vom 26ten November 1869, Z. 21152, bekannt ge-geben: ES sei die mit Bescheid vom 28ten Iilnner 1870, Z 1618, sistirle dritte execu» live Rcalfeilbietuna der auf Namrn dts Barthrlinä Janrz'ö vcraewährlcn, ll6 Sit' tich Urb.. Nr, 67 vorkommenden Realitüt im Wege der Reassumirung neuerdinaS auf den 17. August 1870, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, hierge» richts mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. k. städt.'deleg Bezirksgericht Laibach, am 3. Juni 1870. (1694—3) Nr. 1430." Grecutive Feilbietung. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Seifen, berg wird hicmit bekannt ncmacht: Es sci übcr das Ansuchen dcs Johann Gliha von Schöpfendorf Hs.°Nr. 27 gegen Andrcaö Lcbstock von Schwärz wegen auS dcm Vergleiche vom 28. Februar I860, Z. 450, schuldiger 82 ft. 37 kr. ö. W. e. u. c. in die sxecntioe öffentliche Verstei. gcrung dcr dem ^ctzlrrn achörla.en, im Grundbuchc der Pfarrgilt Gutcnfcld «ud Ncctf. »Nr. 24, Fol. 68 vorkommenden Realität sainint An- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen SchätzungSwerthe von 012 ft. ö. W. gcwilligel und zur Vor» nahmc derselben die erste FeilbietungS« Tagsatzung auf den 16. August, die zweite auf dcn 16. September die drille auf dcn 15, October 1870. jedesmal Vormittag« um 10 Uhr, und zwar die erste und zweite in dicscr Gcrichtolanzlei, dic dri«c adcr im Orte dcr Realiläl mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubicleudc Realität, nur bei dcr letzten Feilbietuug auch untcr dcm SchähungS-wcrthc an dcn Meistbietenden hintangc. geben wcrde. DaS Schätzuugsprotololl, dcr Grund-buchsextract und die Ncitationsbcoinanisse können bci diesem Gerichte in den gewöhn« lichcn AmtSstnnde» eingesehen weldcn K. k. BezirkSgeri.i't Scisenberg, "»' l 1. Juni 1870. 1298 Hotel l ?« dcn drei goldenen Kronen, s Wien, Wiednel HauMlaßc Nr. 13. Auf einer der belebtesten Straßen in der Nähe des neuen Opernhauses, 5 Minuten vom Südbahnhofe und 10 Minuten vom Westbahnhofe, Garten, :">() nm renovirtc Passagier-Zimmer von 80 kr., 1 bis 3 fl. Vorzüglichkeit von Küche und Keller, sowie billige und prompte Bedienung ist bereits anerkannt. Vom Gasthofe verkehren immerwährend Salon Qmnibus-TVasse» nach allen Richtungen Wiens, sowie auch zu allen Bahnhöfen. (1820—2) Ein Melpeditor, geprüft uud beeidet, 28 Jahre alt, absol' Filter Gymnasiast, wünscht baldigst einen rPosten. — Geneigte Anträge unter /5. H. übernimmt aus Gefälligkeit die Expedition dieses Blatte«. (1881-1) (1839—1) Nr7^3944^ Elitllicrmlg. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird den unbekannten Rechtsnachfolgern der Auguste Rieder mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider die Erben nach Theresia Pirch, darunter auch wider Auguste Rieder, die Pfarrkirche in der Tirnau die Klage auf Zahlung eines Betrages von 3997 fl. 70 kr.'«. 8. e. eingebracht, und es sei die Taqsatzung über obige Klage auf den 5. September 1870, Vormittags 10 Uhr, vor diesem Landesgerichte anberaumt worden. Da der Aufenthaltsort der Mitgeklagten Auguste Rieder und ihrer Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt, und weil dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, fo hat man zu ihrer Vertheidigung und auf deren Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichtsadvocaten Dr. von Schrey als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden luird. Auguste Rieder und deren Rechtsnachfolger werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit felbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter die Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen anderu Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege em-zufchreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Laibach, am 2. August 1870. (1823—2) Nr. 1920. Edict zut Einberufung der Verlassenschafts-Glän- biger nach dlm verstorbenen Pfarrer Anton Kastelitz von Seisenberg. Von dem t.k Bezirksgerichte Seisenberg werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlasfenschaft des am 12. Juli 1870 mit Testament verstorbenen Herrn Pfarrers Anton Kastelitz von Seisenberg eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmcl-dung und Darthuung ihrer Ansprüche den 7. September 1«70, Vormittag 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, tvidrigens denselben an die Verlasscnschaft, wenn sie durch Bezahlung der angcmeldeien Forderungen erschöpft winde, lein weiterer Anspruch zustünde, als insofcrne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. l. Bezirksgericht Seiseuberg, am 29. Juli 1870. (1735—3) Nr. 3482 Edict. Von dem k. k. Landesgerichte wird kundgemacht: Es habe Ludwig Pouur wider die unbekannt wo befindlichen Ioh. Nep. Pouur und Mathias Vidiz die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklärung folgender, auf dem landtäflichen Gute Seiten Hof haftenden Satzposten als: a) des für Ioh. Nep. Pouur für den Lebensunterhalt und die fonstigen Rechte haftenden Uebergabsver-träges von 10. Februar 1829 und der Erklärung vom 14. Februar 1829, und d) des hierauf für Mathias Vidiz für den Betrag von 132 fl. C. M. im Efecutionswege superintabulirten Vergleiches von 14. August 1834 eingebracht, und sei die Tagsatzung zum mündlichen Verfahren mit dem Anhange des § 29 a. G. O. auf den 7. November 1870 Vormittags 10 Uhr vor diesem k. k. Landesgerichte anberaumt worden. Da nun die Geklagten und ihre allfälligen Erben diesem Gerichte unbekannt sind, so wird denselben unter einem Dr. Goldner, Advocat zu Laibach, als OuiÄtor iiä iiewm bestellt. Hievon werden die Geklagten mit dem Anhange verständiget, daß sie bis zur Tagsatzung dem bestellten Curator oder einem frei zu wählenden Vertreter die allfälligen Behelfe zu ihrer Vertheidigung so gewiß mitzutheilen haben, widrigens sie sich die Folgen selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach, am 16. Juli 1870. ^1609-2) 3ir^299l. Erinnerung an Josef Iellenic von Oderlokuiz. Bon dem t. k. Bezirksgerichte Mottling wird dem unbekannt wo abwesenden Josef IeUcnii von Oberloloiz, gegenwärtig un° bekannten Aufenthalte«, hiermit erinnert: Es habe Martin Ambroziö von Bcrc-tensdorf wider denselben die Kla^c auf Anerkennung deS EigenthumsrechteS von Grundstücken o. 8. «. sud praet,. 5. Juni 1870, Z. 2991, Hieramts eingebracht, wor« über zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 26. August 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 all^. G. O. angeordnet und dem Geklagten wegen scines unbekannten Aufenthaltes Herr Josef Pochlin von Mottling als ^urktor ää 2,owni auf seine Gefahr lind Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich eincn anderen Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen habe, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 6. Juni 1870. M^" Wer cine Zeilmia. liest, musz haben: Den ober neuestes, bequemes uud vollständiges Taschen-Wörterbuch, siilhaltülid cinr Sammlung und czcimiir ^rtliinmst Uun mehr alö Redensarten und Heichen, die in der deutschen Tchrift- und llm«a„«ssprache häuft» vorkomme« und fiir uothlvcndia achnltcn werden. Cm unentvchrliches Handbuch fiir jrdcn Stand unl» jedes Aller. Mit besonderer Vlnictsichligung der Aussprache, Betonnnss nnd Abstammung eineS jede« Wortes, Von ^^«s«»«»n «»^ «. I»^»t«», l,,^. 13. vermehrte Auflage. Taschcu-ssormat Nieu 1870. br. ,mr4«lr., c,cb. U4 lr. Mit Post 70 lr. Durch Postuachnahme wird uichts versendet. Ms" Vorrilthig in allen Buchhandlungen; in Wie« bei ^U>>,«»5t>U. HV>«e« «llkt, i,'ol>lowitzplatz, (l25,<; N) (1716—3) Nr. 684. Executive Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfs werth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der löblichen k. k. Finanzprocuratur in Laibach die executive Versteigerung des dem Herrn Johann Gregoritsch gehörigen, gerichtlich auf 6000 fl. geschätzten Hauses, des auf 500 fl. geschätzten Gartens nebst Harpfe, und des auf 800 fl. geschätzten Schoppens nebst Dreschtenne, vorkommend im Grundbuche der Stadt Rudolfswerth »ud Rectf.-Nr. 25, 12, 123/1 und 145/1, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-tagfatzungen, und zwar die erste auf den 26. August, die zweite auf den 23. September und die dritte auf den 28. Oktober 1870, jedesmalVormittagsvon lObis HUHr, in dem kreisgerichtlichen Verhandlungssaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerts), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Va-dium zu Handen der Licitationscom-mission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Nudolfswerth, am 5. Juli 1870. (1813—3s Nr. 805. Freiwillige Versteigerung. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfswerth wird zur Vornahme der öffentlichen freiwilligen Versteigerung des in den Verlaß des Herrn Vincenz Marin, und zu dein landtäflichen Gute Steinbrückl gehörigen in der Steuergemeinde Eschenthal nächst Rudolfswerth gelegenen Hochwaldes Ilikn., im Flächenmaße von 77 Joch 24^j" und im Schätzungswerthe von 2310 ft. 78 kr. die Tagsatzung auf den 19. August 1870, Vormittags 10 Uhr, im Verhandlungssaale dieses Kreisgerichtes mit dem Anhange angeordnet, daß auf dem Ver-kaufsobjecte gegenwärtig keine Pfandrechte haften, jedoch den Gläubigern, welche allenfalls mittlerweile Pfandrechte darauf erwerben sollten, dieselben ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis vorbehalten bleiben, daß den Erbe" und diesem k. k. Kreisgerichte als Obel Vormundschaftsbehörde die Ratification der Versteigerung binnen 14 Tag«^ nach deren Vornahme vorbehalten sel' ferner, daß diejenigen, welche mitbietet« wollen, vorher 1 ()'/<» des Schätzung werthes zu Handen der Licitations commission zu erlegen haben, endlich daß diese Realität nicht unter del" Schätzungswerthe hintangegeben werde, und der'Ersteher binnen 14 Tage" nach der Ratification der Versteigerung den vierten Theil des Kaufpreises binnen weitern drei Monaten, ei" zweites Viertel und den Rest in eineül Jahre nach der Ratification bei diese«" k. k. Krcisgerichte zu erlegen ha^' und in diese letzte Rate das erlegt Vadium eingerechnet werden kon^ Die weitern Licitationsbedingnisse, b^ Schätzungsprotokoll und der Landtafel auszug können hierorts eingesehen w^ den. Rudolfswerth, 26. Juli 1s?"' (1764-2) Nr ^6 ^ Edict s zur Einberlifnng der Vcrlasscnschafts-Ol^ « biger „ach dem verstorbenen F>a" » Gollob, Handelsmann, Ncalilälcn "" > Gutsbesitzer in Obcrlaibach. « Von dem l.l.dcleuirten VczirkSssO'^ « Oberlaibach weiden Diejenigen, wclckc^ > Gläubiger an die Verlasscnschaft des "" > 3. Mai 1870 mit Testament verstorbe» > Fran, Gollob, Handelsmann, Reality. « und Gutsbesitzerin Obcrlaibach, ci>'t3^ > desung zu stellen haben, aufgefordert, " > diesem Gerichte zur Anmeldung und D" > thmmg ihrer Ansprüche den H 21. September 1870 > Volmitlaa. zn erscheinen, oder biS ^ ^ ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, «^ » drigcnö denselben an die VcrlasfcM'", > wenn sie durch Bezahlung der angcn« ^ > ten Forderungen erschöpft wiirdc, ' < D weiterer Anspruch zustünde, als ii'so" jl ihnen ciil Pfandrecht gebührt. ^ » K. l, dclegirtcs Gezillsgerichl ^° D laibach, am 20. Juli 1870. ^^ > (1781—3) Nr. ^^" > Bekanntmachung. ^ ^ Von dem l. k. Bezirksgerichte 3^< W wird den unbekannten RcchtSuachfolgll''^ ^ vclstorbenen Jakob Zatrajöct von ^ mayerhof bekannt gemacht: «^ Es sei zum Zwecke der Incli'p'^ nähme des filr den verstorbene'' ^ galrajöel bestimmten oieSaelichll^HF cutionSbeschcioes vom 20. Mai ^ ,'^>' ^ denocn zweiten und dritten executive ^l ^ bictung der Hypothetarrealität bf ^h/ Urvaniio von Grafenbrunn Nl>'' K^ Nr. 38li uä Herrschaft Adclsbcs^tl" Franz Geuiger von Dorncgg als i«,d ucwm bestellt worden. ^ 1^' K. l. Bezirksgericht Feistrlz, a" Juli 1«70. Druck nnd Verlag von IZnaz v. Kleiumayr ck Fedor Vamberg in Laibach.