916 Amtsblatt zur Laibacker Zeitung Rr. M. Mittwch den 11. Mi 1892. (2026) 3-3 Nr. 1073. Kundmachung der Elisabeth ssreiin von Zalvay'sche« Armen stiftungsinltltsscu - Vertheiln«« flir das erste Semester 1892. Für das e,ste Semester des Sularjahres 1892 sind die Elisabeth Freiin v. Salvay'schen Armenstiftungs'Interessen im Betraqe per 750 st. unter die wahrhaft bedürftigen und gut gesitteten Hausarmen von Adel, wie allenfalls zum Theile unter bloß nobilitierte Personen in Laibach zu vertheilen. Hierauf Reflectierende wollen ihre an die hohe t. l. Landesregierung gerichteten Gesuche in der fürstbischüflichen Ordinariatslanzlei binnen vier Wochen einreichen. Den Gesuchen müssen die Abelsbeweise, wenn solche nicht schon bei früheren Aerthei« lungen dieser Stiftungsinteressen beigebracht wor» den sind, beiliegen. Auch ist die Beibringung neuer Armuts» und Sittenzeugnisse, welche von den betreffenden Herren Pfarrern ausgestellt und von dem löblichen Stadtmagistrate bestätigt sein müssen, erforderlich. Laibach am 30. April 1892. FUrstbischoftiches Ordinariat. (8050) 3-2 g. 7663. Aezilkshebammenftelle Die mit einer Iahresremuneration von 50 fl. dotierte Stelle einer Äezirlshebamme in Strug lommt zur Wiederbesehung. Bewerberinnen haben die vorgeschriebenen Nachweisungen der Befähigung binnen drei Wochen hieramts zu erbringen. K. l. Nezirtshauptmannschaft Gottschee am 6. Mai 1892. s1969) 3—3 Nr. ll,W7. Kundmachunst. Zufolge Erlasses des hohen t. k. Handelsministeriums vom -' g«,-und nicht lu'strüteneu E'.ntraguM' Glauben erwerben. ns.„!!eldl>"«"?, Au der Verpflicht'^ ^ dadurch nichts geändert, d^ ^' i, !cc!"" Recht aus einem außer " " cB' Z öffeutlicheu Buche oder a"s "- ^a'^" Erledigung ersichtlich,^ Recht sich bezieheudcs EmM""" anhängig ist. «kaM^ Eine i>>5, der Edietalfrist si.'det ^''cdt st"» ' ° ^ Verlängerung der lchlcrcn Ml"» unzulässig. Graz am 27. April I«i15^^ ----------------------------------- g,iB (2067, 2-2 Honcur.-^ussckleibu^ In. Bereiche der .p"N^„< Dalmatiens sind mehrere bo»"», ^^^«ni teuft, llcu mit dem Ml'^ 500 sl. in Erledigung l^""""". ihre" Bewerber u.n dieselben h<^ „rB" n,entierteu Gesuche i". WA '^P^s'd'"'" Behörden bei diesem statlhaUen ^ innerhalb vier M"^^, nach d r ersten Eiuschalw"? .Kvit^^ Ausschreibllng im ,mU.l>«ki...Xvv>^lo>-(!. 36 fl. die Tagsatzung auf den 2 7. Mai 1892, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet und ihm Johann Lakncr von Nnterge-renth Nr. 2 zum Curator ud ln-lmn bestellt wordeu sei. K. k. Bezirksgericht Gottschee am 29. April 1892. ---------——^.F Zweite exec. Felll,^ Am 20. Mai ^^^z>ll vormittags 10 Uhr, wird^K^ zweiten Feilbiet.mg d" ^ ^^ ^, Z. 28 mi Thal der ^"'^pel^l Thal Nr.I l im Schatzwerts 50 kr. geschritten ""d"- ,,F "' K. k. Bezirksgericht ^ ^^ I.Mai 1892. (2033) 3-2 «0t, dražba. nik9«J Napro^oKitincet»^^ l'olhovegaüracadovoUuJöpice^ dra*ba Joiesa Dolenc« ^ ^ nega, sodno na 134& «ß kfli^ ^ z,mljiAèa vložna stev. 0]^ obßine Selo in na 2» «rsedol° njenih premakljivos». r6ka na n na 17. maja >n ' 2, I., 24.junijal8 ritf! sodi^öi stem, da se % vred00,. pri drugem röku lud« V ^ ^, oddalo. - Var^ine je P na ^ C. kr. okrajno sod«««- ^ dno 14. rnarca 1»^ ^ - ____^ T^d""' (2M4, 3-l Nr, I»« Euratorsboste I ». von Oberlaibach "Ud. lii.lbia" ^'.' zt^ k. Bl'zirlsger'cht 17. März 1892. ^" Zeitung Nr. 107. 9!7 ll. Mai 1892. wirb hie,,,^ !' Bezirksgerichte Gottschce !chna<' ^"l unbekannt wo abwe-:»>^"3Hi)gler von Ebcnthal Nr. 30 ^ichtlickp ^ "'.denselben lautende dies-N9?s s7^ld vum 20. März 1U92, !°uf >,»/ suchend den execution Ver-^>M^"M .ud Einl. Z.47 «6 '""»d d „ ^? Ansuchen des Anton Sieg-^ "n ^benthal gegen Georg Högler ll'!iich^,/^Ult die execntivcn Real- !^-Mai und auf den ^t>en I !^' hlergerichts angeordnet "^n'l5,?! demselben unter einem bc-^ec vl, ^' "^ ^Unii Herrn Anton 'Ryg ^.tt ^^^' zur weiteren Ver-^ «gestellt worden. ^lil 189?^^^ Gottschee am 1 St. 1340. Ckr . Oklic. ^ninjj0 ,raino sodišèe v Trebnjem ?a lJriiiP • S6r ^e na ProšnJ° Fran" ^ h nVZ Za8°r>ce proli Anionu ]atVe 6 cnM Selc v Jzterjanje ter-Ph * dnl n8 pr- iz Plaèilnega po->li|ai?nve 22.aprila 1891, St. 1314, ?iW lna dsažba na 200 gold. Si L oQnßePremak]jivega posestvu Nraln! uln 897 zemljiSke knjige M^loi °böine Knežja Vas. \ in J*VrSltev odrejena sla dva . Slcer Prvi na dan ^S 3l.maja 2Suiuiniia 1892- L, 3 8 m? ' uri dopoldne pri tern >o SSlavk0l"5 da se bode lo NiC prvem r6ku le za ali H pod f Vyednostjo, pri drugem • hJ^ l>sU> oddalo. va>ljisLCe,nilni zapisnik in izpisek HZe knjige se morejo v na- Hti h urah Pri tem sodišèi •kr \^%^n8° 80diSèe v Trebnjem ^J 3-^.9 " —------------------¦------- P St. 2803. NiS^i se fglaS* •iiv e v Li,!.' da Je c- kr- deželno in > Jakn rJani Prüglasilo zaprav-CjePod, 8ata iz Lesec ftlev. 7 CVCaPlvn,° 80di*èe P°stavil° f vasi J%Valanda, posestnika iz ^ i^-oWn1 kurato'ljem. \ * aPfila i°QQOdiaèe v «adovlJk;i (1978) 3-2 Nr. 2622. Ezec. Realitäten - Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Rom von Schwarzenbach (durch den Advocate« Brnnner) die executive Versteigerung der dem Josef und der Maria Krauland von Lienfeld gehörigen, gerichtlich auf 2135 fl. geschätzten Realität Einl. Z. 111 «ä Lienfcld sammt dem anf 121 fl. geschätzten gesetzlichen Zugchör derselben bewilligt und hiezu zwei Feilbietnngs-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf dcu 8. Juni und die zweite anf den 13. Juli 1892. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität sammt Zugehör bei der ersteu Feilbic-tung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch uuter demselben hintangcgcben werden wird. Die Licitations-Bcdingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zn Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzuugsvrotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gcrichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee am 10ten April 1892. (1963) 3—2 Nr. 2966? Cfcc. Realitäten - Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschce wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Helena Hndolin von Altwinkcl die executive Vcr-stcigeruug der dem Thomas Miklic von Altwinkel gehörigen, gerichtlich auf 850 Gulden geschätzten Realität Einlage Z. 109 mi Obergras sammt dem auf 34 fl. geschätzten gesetzlichen Zugehör derselben bewilligt und hiezu zwei Feilbictungs-Tagsatzungeu, und zwar die erste auf den 1. Juni und die zweite auf den 6. Juli 1892, jedesmal vormittags nm 9 Uhr, ill der Amtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfaudrealität sammt Zngehör bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiteu aber auch unter demselben hintangegcbcn werden wird. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10vroc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der, Grundbuchsextract können m der dies-acrichtlicheu Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee am 24. April 1892. (1980) 3-2 Nr. 2952. Erinnerung. Von dem k.k. Bezirksgerichte Gottschee wird dem Johann Schleimer von Lienfeld und dem Johann Hutter von Hinterberg hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Maria Köstner von Stalzern Nr 7 (durch den Aovocaten Gottfried Vrunncr hier) die Klage tie pras«. 21sten April 1892, Zahl 2952, pcto. Löschuug s. A. Hiergerichts eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den ^ 7. Juni 1892 angeordnet wurde. ^ ^ «, , Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblauden abwesend sind so hat man zu ihrer Vertretung und' auf deren Gefahr und Kosten den Anton Schelesniker von Gottschee als Cnrator nci aa'um bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen öder stch einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen überhaupt im ordnungsmäßigen Weae einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit den, aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung ver-haudclt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand m acben, sich die aus einer Verabsau-milng entstehenden Folgen selbst beizu-m essen haben werden. K l Bezirksgericht Gottschee am 22. April 1892. ^___________ (1975) 3-2 Nr. 2619. Erinnerung. Von dein k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird den Jakob, Jure, Dismas, Kasper und Georg Miklitsch von Altwinkel hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Maria Bencina von Traunik (durch den Advocaten Gottfried Brnnner n Gottschec) die Klage 66 ,>sao«. 7ten April 1892, Z. 2619, auf Anerkennung der Erlöschung von Satzposten hlergerichts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung der Tag auf den ^ 31. Mai l. I., vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Anton Schelesniker von Gottschee als Curator »6 ns-ium bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zu rechter Zeit felbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem be-nanntenzCurator?anzdie^Hand zu geben, sich die ausUiner Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee am 7ten April 1892. (1869) 3—2 Nr. 2427. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte in Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes in Stein (num. des hohen Acrars) die executive Versteigerung der dem Mathias Lencek aus Mlaka gehörigen, gerichtlich auf 617 fl. geschätzten Realitäten Grundbuchs-Einlage Zahl 46 der Catastralgemeinde Mlaka und Grundbnchs-Einl, Z. 63 der Catastralgemeinde Kaplavas ohne luncw« inxli-uclu» bewilligt und hiezu zwei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. Juni und die zweite auf den 2. Juli 1892, jedesmal vormittags um 11 Uhr. in dem Gcrichtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten sammt Zugehör bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangcgeben werden. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grnndbnchsextracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Stein am 16ten April 1892. ' DeVoftten - Kundmachung. ^, «, ^ ^. 5. . l?!^ntbümer der nachstehenden, seit mehr als 30 Jahren im diesgenchtllchen >,^°" dem gefertigten k. k. städt., deleg. Bezirksgerichte werden d.e unbekannten Eigenthümer der n cy, y "" ^^Mnden Depositen, als: ----------------------^--------- H". Dcs Erlagsbescheidcs ^ >> „ M ° N e Gegenstand Vcmwaluta bücheln ^merlun« j ^ Folio--------------------^—^ Bezeichnung der Masse ^^ ^ ^ < ^3 Frannsm Traun-----------------------------!^---------------------------^ ^ _ ^ '6380 »"" K°mat°r ______^, _^_----------------------------------------------^---------^"-^-4^ ^<24? 1^, - ,^ ^° i u^l7" ^ Ant. und Karoline Stittl ^ ^_____------------------------------------------—------------------------------------------------- ^' X^^->^ ' December 1858 I91nU_________,-----------------------------------—- ^ — 10 — — ^^^ ',I«nn«IW1 2^"^^Ud°°!l,3°h°nn»°M^und^P°°»^,-------------------------^ 22 < >^° ^^^i«»l ,«6« ^^««Na^ M°.i° H<°tz^°_ ^3^.« 18«1 lW ^^^mw«2ch«y« _____---------------^--------------- 2 - ' «^ ^^°? ^«,'N.,^^------^" ^' M«r«»nth. «!i!°i'»> ,md F>a««°° Z°P«---------------------^-----------------------^----------------------------------- ^ ^^^ 3ßlj ^7"^^'----------------------------^'------------- lkalver Mayaraber __,—_____________--------- , ^^^^ ^ ^ April 186l 4»91 ^___2_!^--------^-------^--------------------- --____ 9 fl. 60 fr. Pret. " . ' ------------ Sparcasscbüchel Nr. :-i5872 - - 152 -NN 22,Mai,8«l ?lX»!1 Cäcilia Samassa ' ' «4««2 - - 1050 -II» ^ «.April 1861 4758 ' ' ^^ " - b2.i -Fr°n,. I°'°b »nd H.b«l8«l l5°»8_______Mana Loh»!--------------^»„»Mche, N°, ü°«4l 2« H'»'d,. „ ' '^ «°°.mi« 1««.' ,«.2« " Lch,ss«r ........ ......, 'M , ?. ihr, ,/ , ! > , l ^ . ssn.^,. n ,. nddrei Tagen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes. hier- s° ^wiss binnen einem »«h^' ,.^)^ 33 ch n ^ ^^ ^^ ^..^ ^ zu machen, widrigei's diese Depositen als zuguustm des hohen Allais Y^'Usu ^ "adt.-deleg. Vezktsgericht Laibach am 29. Februar 1892. Laidachrr Zeilumi ^ir. l<>7. 9l8 ii.Mil^ Reizende Mustor an Privatkunden gratis und franco. Musterbücher für Sohneider unfrankiert. ÖTtofffe fimxr Aitziige. Peruvien und Dosking für den hohen Clerus. vorscliristKmässigij .SlolTe für U. k. Be-amten-Unlformen, auch für Veteranen, Fouerwehr, Tnrner, Livree, Tuche für Billard und Spieltische, Loden, .auch wasserdicht, für Jagdröcko, Waschstoffe, Reise-Plaids von (1.4 bis 14 etc. — Wer preiswürdige, ehrliche, haltbare, rein wollene Tuohware und nicht billig« Fetzen, die von jedem Krämer im Hof verkauft werden und kaum für den Schneiderlohn stehen, kaufen will. wende sich an JToli. Stikaroisky in Brunn. Permanentes TvLclilagrer -ü/foer 1/2 ILvdZilllon. C3-va.lèLen. D»m fijröHSte VerttaiMltgc.Hcliitt't am < iil._____ Zur BpaehtUTie'' Da« P. T. Publlcum wird vor Firmen gewarnt, jj^ct^x*uM.xA&. „Reste", „CouponB" von 3 10 Meter und so- genannte ,,Abschnitte" für Salon-Anzüge anpreisen. Sohon in dieser gleichmässigen Längeangabe liegt der offenbare Schwindel, da solche Reste etc. aus unmodernen, verdorbenen und unverkäuflichen Stücken znsammengeschnitten werden. Solche Schundware, die dieso Firmen aus zweiter oder dritter Hand verkaufen, 1st kaum ein Drittel der Kaufpreises wert. Versandt nur per Nachnahme über fl. 10 franco. — Cor-respondenz in deutscher, ungarischer, böhmischer, polnischer, italienischer und französischer Sprache. (955) 24-19 GROB MAHLEN / 5 MINUTEN KOCHEN JlilBIi^ GENUSS ERSPARNISi ¦ nm.»ICtICnil4wii»' I .BESTER KAFFEE-ZuSg:, fp^threiner's Kpeipp-Malz Kaffee. Mit peschiriack und Aroma , vonoehtemBohnenkalfee., Nicht lO8e,nur inOrißmalpnketen .mil obiger Schutzmarke. ._^ „ (557) 24—11 Gewerkschaft Littai, Die Direction beehrt sich, die Herren (iewerkeu c: »>»^^ ei» !,>icI>!,issLr INL^I,»s»»nn8»' «eil>. ^üssllssou wie clia liLciiiissüii^Lil «in^ 7u rillen an N. V^tltOit, Xouiu»,rlrt1, 0dvrlrr»w. (2078) 2-1 In oinom »«^>r Oeuncllienen ^»rkl« ^nl«r«t«>ormllr1i« mit, lin^n^laünn i«! kin »onöns», 3ro»l»«> in >vl:I«l!^m pencil! l!«,nsss!r a,!« 40 .In,!,!'« oin Ueisli^Iil^varcüiss^^sliilst, Iinlri^non >vir6, unltü «,!!N«1>I>>I>ll,''s'N Iil!lIin^>ls>ßs!N 7.» V^lMILtLN, Lvnnwell lliilill ^u v(!slln,^sc:n. ^nsskl^^n 5il»ll l»,n l!i« ^«lüiilii^lrlition l^i^6r6, 5. «u ver^odvu jri.ai.am^JL ¦ Selters. V Gesundheits- und Q Tafelwasser ersten Ranges. Analysiert von Hofrath Prof. Dr. Ernst Ludwig, Wien. Aerztlicherseits bevorzugt als Specisicum bei Affeotionen des Kohlkopfea und der Lungenwege (Muster., Heiserkeit, Ver-schleimung etc.), ebenso zufolge seiner diuretisohon Wirksamkeit hei Nieren- und Blasenleiden, Grles-, Stein- oder glohtlsohen Beaohworden. _Als diätetlsohes oder Erfrlsohungs-Gefränk besonders rmpfohlen, absolut rein und klar, eisen- und keimfrei. Ls wird ersucht, stets ausdrücklich Original - Selters zu verlangen und daraus zu achten, dass Vignette, Zinnkapsel und Korkbrand die nr-z.-ichnuhfT *»*-lfilimx*l. Selters tragen. Vorräthig in den meisten Apotheken und Depots. (1577) 12—8 Haupt-Niederlage bei Michael Kastner in I^aibach. (befördert Tcndunne,' s" ^ ,^ Z..,H, mxtcr s,'nm> für Sittichs nupn^^^K M^ülma, S^mitiä) »!'d a""1^ Ä>'"p" pn-cht. '.'i.iss^'sl!»! j'doch "'" . Nil'derd^s. Alilack, da"» T'"'!, ,^, „,'l^. und Mcn»mM w'i Poland ^''.l,h,l, ^ njal0la und Brod a. d. "'>P" va ^ i Nach Villicharaz i'b.r DH",.M> K 2 Uhr im Wiutt'r, im ^om'mr nachmittags. . s,^ »^llch früh. 4V„ Uhr nachm'lwii-- ,, ^ch in, ^ uni :l Uhr, im Sonl'lirr »<" - ^ Nach Nudolsöw^'t uud lc" fünf Nl'ijl'ude allMlwlli'l""- . —-^ ' . zlgiliull!' Auluuft der Votellpostc» '^^ Pon Vr„,."do.f «.isslich >^"h,gva Hi' Mittwoch, ssreitass und Sa>». ^,. nntou früh. ^s^ ll uhl ' Pon Tchischla l^"ssotc''poH„. «bens. ,,,,' n»k>n vorn,., 7 Uhr ^.' -"' ^ M' ^ lichcu Postäm'c'ru d('r "c h rg ^ auch von Sittich. ^H l',, lich U-ui.stcin, Hof und T^plch^ , nachmittag. /uroWsch'd' tüqlich tt Uhr 2.-, Mm. "P Wr,^ ^ früh bis ? llhr abe"df',° offen 7^1^, mittaqsm.rvous.MsN on ^ ^ Post-Abgabe ist von " ll l^ chB^p mittag nud von 2 l'l.i l" d'/ >^ Sonn asscn nur "o""'»^^^ M ,N ' Äufaabe vou 8 Uhr "'h l" . . l,on >'^F m, Sonntagen na^n'M' ".,.d,,,d^,,,d und d/r P.stanwcch'N^^',/uhr ',,>>!< Tonnla^'n von l> UV ' f'^u, b'- ^icf!"^ cm ArierwaM von ^ U?,',2^^. ^DF n.iltaO.-AusdenaM .^ dr!>in,al d.s Tassl-s. "nd " ^.^ Nh'^l, ^ uulcu vormittag, dmm« .;uhl 4,^^ nachmittag und cn^ abends, herausnnw'N" " ,, !,cl' °^ci" ^ pcdition auf da^,l. -'Kbahn ist '> dcu ne>m'hnlichen ^^7 ^'sla''^, >>,i!^^F dirs i.u Hoframn^s ; M,tM ^p,',^ Vrirfsa»»nrlla ten ""t " ,l,g c ^ ,i,,ck ^ smmnllichc in diesen h. ' ^^ ^ ^ stiick. noch nn.nitll'lbar P,sta»'l ,z, DcMwagns zum Bah"')' ...„^ beu werden. ^^lirposl'" ,„d ^. ^ic' wcrdcn infold' der " "Zchtc»>H,rcr >Z zwischen Nassenf.'st «'d^ch ^lH i>> >' ,uit den, Votcuwa^ n ^^,^u.' ^ dcr befördert, sondern u^r,^.„ss und lanqen auch »'" ^^^ um b Uhr ein. Druck unk A erlag von Iss. n. iileinn, ayr H fteb. Van, berg.