2272 RmlMM zur Laibaclm Zeiimg Nr.W. Mittllioch dm 1. Dczcmbei 1886. (4878-3) Nr. 4022. Ooncursausschreibunss Veim Rechnungsdepartement dieser Landesregierung gelangt die Stelle eines Obcrrechnungs« rathes mit den Bezügen der Vl!.. eventuell anch die eines Rcchnungsrathes in der VIII., eines Nechnungsrevidenten in der IX., eines Rech» mmaMssicials in der X,, endlich eines Rech-nunqsasfistenten in der XI. Rangsclasse zur Vcsetzung. Bewerber um diese Stellen haben ihre gehörig dokumentierten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 31. Dezember l. I. Hieramts einzubringen. Laibach am 23. November 1886. Vom l. l. Landespriisidium. (4879-3) Nr. 19 714. Kjudentenstisiung. Mit Beginn des laufenden Schuljahres ist beim Stadtmagistrate der «. Platz der Barthl. Callochcr'schen Stiftungen im Iahresbctrage von 50 ft. in Erledigung gekommen. Anspruch auf dirsr Stiftung haben in Krain geborene, arme, gnt gesittete, fleißige, das Lai-bachcr Gymnasium besuchende Studenten. Die Gesuche um diesen Stistplah sind, ver< sehen mit dem Taufscheine, dem Armutszeug' nisse und den Schulzeugnisfen der beiden letzten Semester, bis 23. Dezember b. I. im Wege der Schuldirection beim gefertigten Stadtmagistrate einzubringen. Stadtmagistrat Laibach, am 23. No» vember 1886. für die Stellungspflichtigen. Hinsichtlich der regelmäßigen Stellung des Jahres 1887 wird kundgemacht: I) Jeder hierorts anwesende heimische oder fremde, in den Jahren 18S7, 1866, 1865 nnd 1864 geborene Jüngling hat sich im Monate Dezember 1886 beim gefertigten Stadtmagistrate zu melden. Wer dies unterlässt, ohne hievon durch ein für ihn unüberwindliches Hindernis abgehalten worden zu sein, wird mit einer Geldstrafe bis zu 100 Gulden, eventuell mit Haft bis zur Dauer von 20 Tagen bestraft. 2.) Dic nicht nach Laibach Zuständigen haben zur Verzeichnung ihre Heimatsscheinc oder andere Legitimationsdocumentc mitzubringen. 3.) Zeitlich abwesende oder lranle Stellung?« Pflichtige tonnen durch die Eltern, Vormünder oder sonstige Bevollmächtigte gemeldet werden. 4.) Jene, welche den Anspruch auf die zeitliche Befreiung erheben wollen, haben zur Zeit der Verzeichnung den Familienbogen und die allenfalls sonst noch erforderlichen Documente beizubringen. 5.) Die Pflicht zur Anmeldung wird durch den Mangel der Kenntnis dieser Obliegenheit nicht beirrt. Stadtmagistrat Laibach, am 12. November 1886. (4906—3) Nr. 702. «Hehrerstesse. An der einclasfigen Volksschule in Vigaun ist die Lehrerstellc mit den» Iahrcsgehalte von 450 st., der Functionszulage von 30 fl. und Na° turalwohnung in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre ge-hörig docummtierten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 15. Dezember l. I. Hieramts einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Nadmannsdorf, am 23. November 1886. (4885-3) KundmachllN«. Nr. 15 221. Franz Godina, Hutmachcr in Zirlnitz, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird aufgefordert, die von seinem Hulmachcrgewerbc in Zirl» nih rückständige Erwcrbsteuer für das zweite Semester 1886 per 3 fl. 99 kr. binnen 14 Tagen umso gewisser beim l. t. Steueramte in Loilsch zu berichtigen, als widrigenfalls das besagte Gewerbe von Amtswegen gelöscht werden wird. Loitsch am 23. November 1686. Or l. k. V,zük«l^luvlnlRNP: Pace ».p. (4935-2) ^diclal-WrladUNg. Nr. 11894. Franz Terpinc, gewesener Ledercr in Stein, Lucia Terhuc, gewesene Früchten» Händlerin in Stein, Johann Majhen, gewesener Holzhändlerin Kaplavas, und Katha» rina Ves, gewesene Wirtin in Stob, werden wegen ihres' derzeit unbekannten Aufenthaltes aufgefordert, ihre rückständige Erwerbsteucr binnen 14 Tagen bei dem t. l. Steueramte Stein zu berichtigen, widrigens dic Gewerbslöschung von Amtswegen veranlasst werden wird. tt. l. Vezirkshauptmannschaft Stein, am 25. November 1886. (4905—3) KUNdmachUNss. Nr. 5384. Vom k. k. Bezirksgerichte Radmannsborf wird bekannt gemacht, dass die zur Anlegung cincs neuen Grundbuches für die Catäftralgcmcilldc iinschborf iu der Wochcin verfassten Besitzbogen nebst den berichtigten Ver« zcichnissen der Liegenschaften, den Copicn der Catastralmapvcn und den über die Erhebungen ausgenommenen Protokollen bei Gericht zur allgemeinen Einsicht aufliegen und dass für den Fall, als Einwendungen gegen die Richtigkeit der Besitzbogen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am 4. Dezember 1666 werden eingeleitet werden. Die Uebertragung der nach § 118 des allg. G. G. amortisierbaren Privatforderungen in die neuen Grundbuchscinlagen kann unterbleiben, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfaffung der betreffenden Grundbuchscinlagen um die NichtÜbertragung ansucht. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 26. November 1886. (4886-2) Kundmachung. Nr 12957. Vom k. k. steierm.'lärnt.'lrain. Oberlandes» gerichte wird hiemit die Liste jener Sachverständigen öffentlich bekanntgegeben, welche von den k. l, Bezirksgerichten dieses Oberlandesgerichts» sprengels zu den im Laufe des Jahres 1887 vorkommenden Entfchädigungsverhandliiügen aus Anlafs der angesprochenen Enleigiuuig zum Zwecke der Herstellung und des Vetrie'oe-ö von Eisenbahnen zugezogen werden tuinien: 1.) Anton Kablest, Civilingeuieur und Director der Wasscileitungsanstlllt, Graz, Schillcr- strahe 16. 2.) Franz Weixelbaumer, Rcalitätenbcsitzcr und Gemeindevorsteher, Gösting, Bezirk Um« gcbung Graz. 3.) Hugo Skala, Ciuilingenieur in Graz. 4.) Ferdinand Ludwig, Werlsbcsitzer in Graz. 5.) Rudolf Peithner' Ritter von Lichtenfels, dipl. Ingenieur und Assistent an der l. l. technischen Hochschule in Graz. 6>) Josef Fernhubel, Äaumeistcr iu Fürstcnfrld. 7.) Anton Tscharre, Gulsuerwaltcr in GleiN' stetten, 6.) Johann Tengler, Baumeister und Grundbesitzer, sseldbach. 9) Franz Winter, Gemeindevorsteher in Köflach. 10.) Othmar Ainsuinner, Realitälcnbcsitzcr, Bürgermeister und Obmann der Brzirlsvcr- trctung Friedberg, li.) Franz Kautschiisch, Obmann der Bezirks» Vertretung Voitsbcrg. 12.) Karl Puchucr, Vau< und Aichmeist« in DcutschlaudZberg. 13.) Franz Mosdorfcr, Gewerls» uud Realitä- lenbcsitzcr in Wriz, 14.) Karl Iellel, Hüttenwerlsbcsitzer in Storö. 15.) Wilhelm Clairmont, Besitzer des Gutes Nikolai bei Marburg. 16.) Andreas Küsncr, conccssionierter Baumeister in Marburg. 17.) Michael Stamberger, Gutsuerwalter in St. Mareiu. 16.) Martin Terpotitz, Bergwerlodireclor in Trifail. 19.) Julius Pogatfchnig, Bergdirector in Cilli. 20.) Jakob Ieschounig, Realitätenbefitzer in Groß» Pireschitz. 21.) Ignaz Snidersic, Apotheker und Realitäten- desitzer, Rann. 22.) Anton Smcrecker, Civilingenicur und Rea< litatenb'sitzer, Lichtcnwald. 23) Johann Schcir, Ncalitätenbesitzrr. Brück. 24.) Johann Mainzl, Vergiügenicur, Brück. 25.) Friedrich Vohutinsly, Freiherr v. Mayer- scher Forstmeister, Leuben. 26.) Friedrich Zauschncr, Wcrlödircctor, Langen« wang, Bezirk Mürzzuschlag. -27.) Wilhelm Tellschil, Wcrksdircctor, Rotten- mann. 28) Moriz Ianiß, Stift Admont'jcher Forst- mcister, Trieben, Bezirk Rottcnmann. 29.) Wenzel Pachmaier, Forstmeister der österr. alpinen Montangesellschaft, Admont, Bezirk Liczcn. 30.) Karl Frutschnigg. l. l, Förster in Nussee. 31.) Johann Walcher, Realitätenbesitzcr, Aussec. 32.) Christoph Gabriel, Realilätcnbcs., Irdning. 33.) Conrad Forcher von Ainbach, Sensen» und Gussstaylsabiilant und Mühlbesitzcr, Ro- thcnthurm, Bezirk Iudcnbu^;. 34.) Leopold Friedrich, Forstmeister im Dienste des Baron Mayr von Melnhof, Pfannberg. 35.) Iofef Hiebaum, Oberförster der Radmeistrr» Communilät, ssrohnleiten. 36.) Franz Wilschl, Landesingenieur, Laibach, Floriansgassc 2. 37.) Wenzel Stedry, pens. l. k. Oberingeniem', Haus- und Realitätenbesitzer, Laibach, Nonncngasse 3. 38) Johann Dusfe', städtischer Ingenieur in Laibach. 39.) Franz Kotnil, Fabrils- nnd Realitäten- bcsitzer in Vcrd, Bezirk Oberlaibach. 40.) Ignaz Marcus Ielouset, Ziegelfabrils' und Realitätel'brsitzer, Oberlaibach. 41.) Leopold Dcllcua, Müller und Grundbesitzer, Buje. Bezirk Adelsbcrg. 42.) Matthäus Premrou, Grundbesitzer, UvelölU, Bezirk Senoselsch. 43.) Franz Kantschitsch, Grundbesitzer, St. «e,t, Bezirk Wippach. 44.) Vincenz Mally, Müller, Lederer und Rea- litätenbcsitzer, Krainbnrg. 45.) Joses Koschicr, Realitälcnbesitzer, Schrie, Bezirk Krainburg. 46.) Johann Gufel, Realitätenbesitzer und P"' ducicnhändlcr, Vischoflack, 47.) Alfons Freiherr o. Zois, Fabriks- und Ren- litätcnbesitzer, Schallcndorf, Bezirk Radmannsdorf. 48.) Ios.'f Ovin, Gutoverwaltcr, Rabmannsdoi!. 49.) Michael Rasingcr. Postmeister und Neal'< tälenbcsitzer, Würzen, Bezirk Krona». 50.) Albert Puchrr, Landes-Obcriugenieur, lkla- gensurt. 51.) Adolf Stipperger, Architekt, Klagenfurt. 52.) Gustav Ritter v. Metnitz. Guts- und Nea- litätenbesitzer am Rain, O, G. Grafen« stein bei Klagcnfurt. , 53.) Roman Müller, Realüätenbefitzer in O"ll. 54,) Franz Lilrzer v, Zchcnthal, grästich Henkel' scher Forstmeister, Wolfsbcrg. 55.) Johann Offner, Scnsengewcrle, SchweM- tratten, Bezirk Wolfsberg. 56.) Valentin Kaltschmidt, Baumeister, Wolfsber«. 57.) Josef Ottifch, Realitälcnbesitzer, PichllNli' Bezirk Wolfsberg. 58.) Simon Geinsbergcr, Gutsbesitzer, St. Margarethen, Bezirk Wolssberg. , 59.) Lorenz Krampl, Grlludbcsitzer, Aich, Vez'" St. Paul. . 60.) Josef Erlacher, Holzhändler, Oelonom «nv Realitätenbefitzer, Feldlirchen. 6l.) Alois Nippel, gräfl, Tl,urn'scher ssorsi- meister in Blciburg, 62.) Josef Mayer, Civilmgenicur, Villach. 63.) Eouard Malusz, Wcrlsdircctor, Bleiberg, Bezirk Villach. 64.) Thomas Tengg, Grundbesitzer, Hurlaclen, Bezirk Villach. 65.) Cajetan Schnablcgger, Werlsdirector, TarU'»» 66.) Alexander Lampel, Civilingenieur, StelN- feld, Bezirk Greifenburg. , 67.) Anlon Lerchbaumer, Baumeister in Spital-68.) Johann Pinteritfch, Bauunternehmer " Völlcrmarlt. 69.) Wilhelm Freiherr Eichler von Eicht"", l. l. Hofratli, Gcneralinspcctor der a. Pl- Kaiser-Ferdinands Nordbahn a. d. in W'en-70,) Johann Ferdinand Ritter Wagner w" Wagrnsburg, l. l. Hofralh i. P,, in Ober- böbling bei Wien. 7l.) Otlo Hubcr, lais. Rath in Wien. 72.) Julius Krcpcsch,Handclskammcrratl) in Gca,-73,) Golllicb Vondy, Handelskammer Präsid""- Kaufmann und Vergwerksbesitzer, P"ss' 74.) Karl Payr, Handclskammersecretär w Innsbruck. Graz am 17. November 1866. _____________________ >D»^ U n; e i a e b l a t t. (4827^2) Nr. «41«, ^ Belanntmachilng Vom k. k. Bezirksgerichte Wipftach wnrde in der Executionssache des Peter Vrtovc gegen den Johann Vertovc'schen Verlass pcw. 1450 st. s. A. für den unbekannt wo befindlichen Leopold Ter-bizan von Vranica Nr. 5 Johann Fabcic von Goce als Curator »6 actum bestellt nnd demselben der diesgerichtliche Real-fellbietungsbescheid ddto. 22. Oktober 1886, Z. 5983. zugestellt. K. k Bezirksgericht Wippach. am 20sten November 1886. ' (4745^3) Nr. 7230. illcassumienmg dritter exec. Fcilbietuna. Vom k. k. Bezirksgerichte Ndelsberg wird bekannt gemacht: Es sei iiber Ansnchen des Herrn Franz Pupis von Unterkoschana pclo. 128 fl. 12 kr. f. A. die mit Bescheid vom 28sten September 1885, Z. 6559, bewilligte und mit Bescheid vom 12. April 1886, Zahl 2186, sistierte dritte executive Feilbietung der dem Michael Srebot von Oberkoschana C.-Nr. 6 gehörigen, gerichtlich auf 2245 fl. bewerteten Realität Urb.-Nr. 672 ad Herrfchaft Adelsberg reaffumiert und die Tagfahung auf den 10. Dezember 1886, vormittags 10 Uhr, hierqerichts mit dem früheren Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Ädelsberg, am 30sten September 1886. ^(4922^-1)"" Ni. 56087 Erinnerung an Georg Srovc, unbekannten Aufenthaltes, und resp. defsen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Egg wird dem Georg Srovc, unbekannten Aufenthaltes, und resp. dcffcn unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diefem Genchte Jakob Aubel von Svinje die Klage anf Anerkennung des Eigenthllms-rechtes bei der Realität Einlage Nr. 36 oer Catastralgemeinde St. Hermägor über- reicht, worüber die Tagsatznng zur mündlichen Verhandlung auf den 21. Dezember 1886, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten dicfein Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwc« fend sind, fu hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Georg Skofic von St. Veit als Curator kul ncwm bestellt. K. k. Bezirksgericht Egg. am 12. November 1866. (4847—3) " ' Nr. 7855. EMitwe jlcalitcitcnverstei^rlln^ Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des l. k. Stcner-amtes Stcin (nom. des hohen k. l. Aerars) die executive Versteigerung der dem Thomas Vobovser von Rudnil gehörigen, gerichtlich auf 2939 fl. 24 kr. geschahteN' nu!i Einlage Nr. 61 der Steuergememoe Wulfsbach'vorkommenden Realität bwll-ligt nnd hiezu drei Fcilbietungs - Tag-satznngen, und zwar die erste auf den 18. Dezember 1886, die zweite anf den 19. Jänner »nd die dritte a.lf den 18. Febrnar 1867, jedesmal vormittags von 10 bis ^ ^ in der Amtskanzlei mit dem Anh""^ angeordnet wurden, das« die Pfand"" ^ tät bei der ersten und zweiten Fe"v" tung nur um oder iiber den Schad""« wert, bei der dritten aber anch "" demselben hintangcgcben werden >""- Die Licitationsbcdingnisse, worM) insbesondere jeder Licitant vor gemacl)« Anbote ein 10proc. Vadium zn Ha"0' der Licitationscommission zn erlegen y > sowie das Schiihungsprotokoll '"" . «-Grundbuchsextract können in der ol gerichtlichen Rcgistratllr eingesehen wer"' K. k. Bezirksgericht Stein, am I"t November 1886. ttaibacher Zeitung Nr. 275 2273 I. Dezember 188ft. (4W6-1) Nr. 8318. Dritte erec. Feilbiettma. , Vei Erfolglosiqkcit des zweiten T^er-""neswirdam , 20. Dezember 1«««, vonnlttags WUHr. in, Vcrhaudlnngssaale "^ k. k. Landesqerichtes Laibach in Gc-Meit des in den Nummern 216. 217 U"d ^20 der «Laibachcr Zeitung, knnd-Wachten Edictes ddtu. 18. September ^A Zahl 6452. zur dritten exccntiven unlbietllng der in der Grnndbnchs-Ein-°ge Nr. 216 ad Stadt Laibach cinqe-Mwen, dem Matthäus Rössmann geigen Realität geschritten werden, y, K. k. Landesgericht Laibach, am 23sten November 1886. (W7-1) 3^.^83197 Dritte erec. Feilbietung. ,. ^ei Erfolqwsiakeit des zweiten'Ter-'""es wird am . 20. Dezember 1886, ^nnttags 10 Uhr, im Verhandlnngssaale "? t. k. Landgerichtes Laibach in Ge-^tzhrtt des in den Nummern 234. 235 " 2.W h^ .Laibacher Zeitung» kund-«Mchtcil Edi^^s ddtu. 4. September 1886. ^' "^l. ziu- dritten execntiven Feilbietnng cv.. ^arin bezeichneten, den Herren Dr. M"ö und Otto Ritter v. Vesteneck geigen Realitäten geschritten werden. N) "- k. Landesgericht Laibach, am 23sten iWembcr 1886, l4566^>2) Nr. 7502. Elecutive Haus-Versteigerung. ^, Von, k. k. Landesqerichte Laibach wird ^nMgcgrben: ' ß. ^s sci über Ansuchen der krainischen Mcassc in Laibach die exccntiue Ver-' s^rnng der dein Matthäns Nössmann z")orig^n. am Rathhansplatze in Laibach f''"-Nr. 5 gelegenen, mit exccutwem ffandrechte belegten nnd anf 25000 fl. ^, ". gerlchtlich geschätzten Hansreabtät ^nudbuchs-Einlage Nr 216 der Cata-^algemeindc Stadt Laibach bewilligt, nnd °"den hiezu drei Terniinc anf den 6. Dezember 1886. 1(). Jänner 1887 und ^. ^ Fcbrnar 1887, °ksmal um 10 Uhr vormittags im Sit-lV"l' "- Stock, ini gewöhnlichen Vcr-""dlnngssaale mit dem Anhange ange-l>li^^' ^"^ ^^ Realität bei dem ersten b", feiten Termine nnr l,m oder über y,' Schähwert. bei dem dritten aber ") untrr demselben hintangegeben werden insl^ Frilbietnngsbedingnissc. wornach ^,,?^ndere jeder Licitant vor gemachtem ^.' Me 107, des Ansrufspreiscs als Va-Niis?! ä" Handen des Licitations-Com-^'"2 zu erlegen hat. das Schähungs-lüln, " nnd' der Grnndbilchsextract ein« ? '" bcr dicsgerichtlichcn Rcgistratnr ^'ehen werden.' ^"bach am 23. Oktober 1886. l480lH^ -^- Nr. 7452. Dritte erec. Feilbiotung. l"n n?" 3- Dezember 1886 die ^ ^ vonnittags wird Hiergerichts l'tiit ^^ kkrentivc Feilbietung der Rca-llla? m ^banu Mejat wn Hrase Ein-Mfi !' ^^ dcr Catastralgemeinde Hrase 5. P- k- Bezirksgericht Adclsberg, am ^^elnber 1««'«- ^^2) Nr^546. ^Nttettec.Feilbietung »Nit N " ^' ^ Bezirksgerichte Stein wird boln??"U anf das dicsgcrichtlichc Edict Z^la^' ^"gust 1886. Z. 6383. luud-dez Ä' oasz bei frnchlloseu, Verstreichen ' " "nd zweiten Ternnnes am iU ^ >, . Dezember 1886 ben ^ "^ku execntiven Fcilbietnng der ^liae'/V' ?"lef nnd Vincenz Cirer ge-^Nlliu "l Urb.-Nr. 109 .-u1 Stadt-K f'^^"" geschritten werden wird. ^bench' /'^^sgericht Stein, am Idten JJTSOO Griilden ^ genügen, um mit 50 österreichischen Creditactien auf das Steigen oder Fallen der Curse einen vollen Monat speculieren zu können, und kann man hei günstiger Tendenz 300 — 400 Gulden monatlich hereinhringen. Bank- und Commissionshaus Hermann Knöpflmacher (4706)10-5 Firmabestand seit 1869. Wien Stadt, WallnerBtrasSe 11. Firmabestand seit 1869. JH^* Informationen auf mündliche oder nichtanonyme schriftliche Anfragen stehen in discreter Weise zu Diensten. *^P( Kalenller für lla8 Zalir »887. Astronomischer Kalender für 18»?. Nach dem Muster dcs Litlruw'schc» Kalenders, herausgegeben von der l. l. Sternwarte. N. F., 6. Jahrg., 60 lr, geh., «0 lr. carton. Auskunftskalender, Fromme's, fllr Geschäft und Haus. 22. Jahrg.. cart. 60 lr. Bauernkalender, gr., mit Bildern, IW7, uon ssr. Schliulelt, 40 lr. Baukalender, österr.-ungar., von Äulta. 3l. F,. 8, Jahrg.. geb. fl. 1,60. Berg- u. Hüttenkalendcr, österr - llugar. Verfaßt uon O. Outlmann, 13. Jahrg., Lcinw., eleg. geb. fl. 1,60. Bienenkalender, Fromme's. Tagebuch fur Bienenzüchter und Vienenfrcunde. Geb. sl. 1. Bote, Der Wiener, illustrierter Kalender uon Carl Elmar. 18. Jahrg., 40 tr., geb. 75, lr. Bllchfülirnng für Gewerbe- uud Handeltreibende nebst Kalen- der, herausgegeben von Burcharo. 8. Jahrg., ssol., fl. 1.20 geb. Buchfuhrungs-Kalender für alle Släude. uou Iul. Honig. 6. Jahrg., ssolio, si. 1,20 cart. Burgerschul-Balender für 1887, 8. Jahrg., uon PH. Vrnnner, geb. fl. 1,20. Daheim-Kalender, 1887, acb. lii) lr. ^ Damen-Almanach, 21. Iahraana, cleg. geb. sl. 1.25. '' "' Dorfmeister-Mausbergers Pri-vat-, Geschäfts- u. Anskunfto- Kalender, 55. Iahrgaug, Quart, cartoniert 48 lr. Einschreib -Kalender, Fromme's, täglicher, für Comptoir, Geschäft und Haus. 9. Jahrg., gr. 8". cart. 40 lr. Familien - Kalender, illustrierter, broschiert Al kr. Faust-Kalender, 32. Iahrgaug, broschiert 80 lr. Fliegende Blätter - Kalender, Münchener, 1887, 68 lr. Forftkalender, östcrreichifcher, von Petraschrl. 15,. Jahr,;., in Leinw. geb. st. 1,60. Gartenkalender, österreichischer, uo» VrruilNM. 12. Jahrg., geb. st. 1,60. Gartenlaube-Kalender, 1887, geb. 68 lr. Geschäfts- und Auskunfts-Ka- lender, 28. Iahrgaug, von Ncu- mristcr.Hcrburger. cart. 50 lr. Geschäfts-Notizkalender, Fromme's, 21. Jahrg., elcg. geb. st. 1,20. Geschäfts-Vormerkblätter, 15ter Jahrg., 4". cart. N) lr. Geschäfts-Vormerk - Kalender, 6. Jahrg.. cart. 80 lr. Grazer Schreibkalendcr. Mit Erzähl, und Illustr., brosch. 40 lr., cart. 45 lr. Hausfrauen-Kalender, östcrr. ung., für alle Stände. 9.Jahrg., 8«. cart. 50 lr. Hauslialtungs-Notizbuch,Schmal- solio, cart. 75 lr. Hitschmaun, Taschenkaleuder für den Landwirt. !1. Jahrg., in Leinwand geb.. fl 1 20 mit dem Vadcmecum für Landwirte st' 2,50. 2 Bde., geb. st. 3.60. Jagd-Kalender, illustrierter, vou Dombrowsly, i). Jahrg.. eleg. geb. st. 1.60. Ingenieur- und Architekten- Kalender, österr., herausgegeben von Tonndorfcr, 1«. Jahrg., geb. st. 2. Juristen-Kalender, österr., herausgegeben von Dr. L. Geller, 18. Jahrg.. geb. st. 1.60; 2 Thle. st, 2.60. Juristen-Kalender, österr., herausgegeben voll Dr. Frühwlllo, 15. Jahrgang, geb. sl. 1.60. Kalender, Fromme's, fur den katholischen Clerus Oesterreich-Ungar,^. 51. Jahrg. Iu Leinwand geb. st, 1.60. Kaleuder für den österreichischen Landmann. Herausgegeben von der l. l. Landwiltschaftsgefellfchllft in Wien, 18. Jahrg., brosch. 40 lr. Kleinmnyr'scher, Ferd. v., Kla-yenfurtcr Haus- u. Geschäfts- Kalender, 40. Jahrgang, cart. 42 tr. KrakauerSchreibkalender, neuer, IAA. Jahrg., cart. 60 lr. KrakauerSchreibkalender, neuer, llcincr. cart. 2g.. cart. 50 lr. Mentor für Schülerinnen, 13. Jahrgang, cart. 50 lr. _ . ^ .... Montanistischer Kalender, österr. " red. von Wolfs. 11. Jahrg. geb. st. 1 60 Rotttkalender für österr. Profes- foren und Lehrer, 14. Jahrg., von Brunner, Nowkalender für die österr. Lehrerinnen. 10. Jahrg. eica-geb. fl. i. Noti;kalender fur die elegante WcN, 27, Iah'g.. cleg^geb fl. 1.20 Notizkalendcr, Tagebuch fur alle Släude, geb. fl. 1,li«. .« ^ - . Novellen-Almanach, illustriert, brosch. 60 lr. .... , ., Vortemonnale-Kalender, broach., 20 lr in Metalldrcke von 36 bis 80 lr. Professoren- und Lehrer-Ka- lender, 1V. Jahrg., redigiert vou Dassenbacher. in Leinwand fl. 1. Kchreibkalender, neuester, fur Advocaten und Notare, Amtsvorsteher, Geist, lichr Kaufleute:c.. W. Jahrg.. herausgegeben von 'Krammcr. geb. fl. 1,20. Kchulkalender fur osterr. Volks- schnllehrer. 13. Iahrg eleg. geb si 1 Staatsbeamte, der, Notizkalender für die üisterr. Civilbcamten, 12. Jahrg., eleg. grb. fl. 2. Studentenkalender, österr., fur Hochschulen. 24. Jahrgang redigiert von Dr. O. Mann, cleg. geb. st. 1,40. Studentenkalender, österr, für Mittelschulen, redigiert von Dr. Dasfenbacher, 7. Jahrg., eleg. cart. 50 lr.. in Leinw. 80 lr. Tagebuch für Comvtoire, Fabriken, Bureaux, Kanzleien und Gutsabministrationsn. Schmalfolio, geb. fl. 1,20. Tages-Blockkalender, Fromme's (zum Abreißen), k 50 lr., Notiz.Nlocllalrnder mit historischen Daten 5 60 lr., Pull-Block« lalendcr k 60 lr., ttüchen.Vlocllalenoer il fl. 1, Universal.Vlocllalender k 60 kr., Wochen'Notiz. Nlocllalender k 80 lr. Taschenbuch für Civilärzte, von Dr. Wittelshuefcr, 2i^, Jahrg.. grb. fl. 1.60. Taschen - Notiz - Blockkalender, 2 Thle., 60 tr. Taschenkalender, Fromme's, st. 1. Taschenkalender, Dr. Holzers ärztlicher, mit Tagesnotizbuch, 14. Icihrg.. elrg. geb. fl. 1.60. Taschenkalender für den öster-reichischen Forstwirt, vonHempel, 6. Jahrg., in Leinwand geb. fl. 1,60. Tausslgs Wiener Hausfrauenklllen- der, «.'Jahrg., 60 lr. Vogls, Dr. I. U., Volkskalen der, 43. Jahrg., redigiert von Silberstein. mit vielen Holzschnitten. 65 lr. Volkskalcnder, illustr. österreich., von Petz. 43. Jahrg.. 60 kl. Volkskalender, illustr. kathol., von Dr. Iarisch. 36. Jahrg.. 54 lr. Volks- und Bauernkalender, k 12. 15, 16 und 20 lr. Waldlieims Vomptoirhandbuch und Geschäftskalcnder, 12Ister Jahrgang, Schmalfolio, cart. fl. 1. Welt, die feine, Tage- und Notizbuch, 11. Jahrg., eleg. geb. fl. 1,25. Wiener Haushaltungsbuch, f. den täglichen Gebrauch eingerichtet, nebst Küchen» lalendrr, Wäschezetteln «., cart., eleg. Farben« brucl-Umschlag. fl. 1,25. Ferner: M^ Eine große Anzahl MU^ anderer Kalender für MU^ specielle Fächer und DM^ Berufsclaffen. Brieftaschen-, Einleg-, Comptoir-, Notiz-, Wand- und eleg. Salon-Wand- lalcnder, Wochen-Notizblocks :c. in allen Größen und zu verschiedenen Preisen. Lailmcher Wandkalender aufgezogen 20 lr., mit Postversendung 25 fr. kalrnller filr Bureaux :c., mit Raum zur Vormerlung von Terminen u. dgl.. Stemprlscalen, Post« und Trlegcaphentarifen ,c. handliches Format, ausgezogen 25 lr.. mit Postversenbung 30 lr. SlovenskaPratika il 13 lr. Wiederverläufer erhalten Rabatt. Auswiirtincn Vcstcllunssen bitten 5 oder W tr. mehr (je nach Gewicht) behufs franco Lreuzbandsendung beizufügen. Zur Ausführung geschätzter Bestellungen empfiehlt sich Jg. V. Kleinmayr on 2b sl,, sowie auch dcsscn hochherzigen Gemahlin, welche die Armen ausgiebigst den Sommer hindurch unterstützte, den wärmsten Dank. Gemeindeamt Ratschach am 28. November 1886. F. Iuvanliö, Bürgermeister. Ein wirtschaftlicher Kutscher! wird vom 1. Jänner 1887 an in Dienst aufgenommen beim Herrn Forstmeister .A». Ormdirt Post Grosslaschitz in Unterkrain. Täglich frische IMfc-htti In (3976) 21—18 H^idloiyppiscih; Conditorei and Cafe. Jede Anfrage finanzieller Natur findet Beantwortung in der Mittwoch-Nummer des Journals „Der Kapitalist" Wien, Wallnerstrasse Nr. 2. Abonnenientspreis per Jahr nur einen Gulden. Wer Lose, Coupons. Pfandbriefe etc. besitzt, wer Capitalsanlagen erwirbt oder hat, wer Speculationen eingeht, wer über Assecuran-zen und in Streitfällen Rath und Auskunft braucht, erreicht dies durch ein Abonnement mit 1 fl. für ein ganzes Jahr. Probenummern auf Verlangen gratis und franco. (4801) 6—4 HrŠHi verkauft, ins Haus zugestellt, das ergebensf. gefertigte Depot zu folgenden Preisen: 1 Centner im plombierten Sacke zu 48 kr., bei Abnahme von 10 Centnern zu 46 kr., » » » 20 » » 45 » » » » 40 » > 44 » » » » 100 » » 43 » wobei eine amtlich geaichte Decimalwage behufs Nachwägens der bestellten Koble mitgeführt wird. Gefällige Bestellungen werden erbeten unter Adresse: (4869) 2—2 Trifailer Steinkohlen- u. Brennholz-Depot im Kub.tb.al Nr. 26. Hochachtend Th« Povše. Mariazeller Magentropien. VnrtrrlT!Uh wirkendes MilM bei allen Kr»ukh*lt<-ti ili-s ,M »!.-<¦ in. Schutzmarke. . . U'iilbtjrtrnffVjn bei Appetitlosigkeit, 8cliwiiohc d. M;i(roii8, übelriechend. Athem, Blähungen, saurem AufstosHon, Kolik, Magenkatarrh, Sou- brennen, Ufldiinprvon Wand und Gri<:8, über* mÜHsitrcr Schuiini-pro(lu(!tioii,lls"Thoi(lallei(lo,n. Irel» per Unschchm „ammt Gebr.nchi-r, . , Anwelsuu» 35 Kreu»er. rBradrvaiKriUrch, AP°th«kcr Carl Brady, Kremsler (M.-ih.«n) an fallen in alten 9^inHr>.,„ Warnung 1 Die echten Mar ur.-ll.-r Miigentropfen werden vielfach irt-i-Lis<')it und nachgeahmt. — Zum Zeichen l|?«r Scliutz marke versehenen Fm' balinge gewickelt und bei der j ed<;r Flasche beiliegenden fleforauchsanneixunK au8Hcr-d<>ni bemerkt sein, daos dieselbe in d.;r Kuchdruckerel del H. (>a*ek In KntmiUr teedrurkt ixt. w» Kieler Sprotten goldgelb, und täglich frisch geräuchert per Kiste fl. 1,20, 2 Kisten (Poslcollo) II. 2,12, 6 Kisten fl. f),45. Caviar, grossküru., Kilo fl, 2,73. 4'/4 Kilo (Postfass) fl. 10, per. Post zollfrei und franco cxcl. Zoll gegen Nachnahme. (4697) 20-6 Lübbers & Waliis, Hamburg. Für Nicolo empfiehlt (4911) 3—2 Johann Föderls Luxusbäckerei Iiingergasse in Laibaoh diverse Gattungen Theegebäck (von mittel bis leinst), Marzipan, Sohrotzwieback, Potizen, Mohn- und Xusskipfel, Vanille- und Zimmt - Zwiebaok u. s. w. f H. 2Ve»«16'M Kindermehl. 14j ähriger Erfolg. Fabriksmvke. 21 Auszeichnungen, worunter 8 Ehren- diplome und 8 goldene Medaillen. Zahlreiche Zeugnisse der eisten ine- dicinischen Autoritiiten. Vollständiges Nahrungsmittel für kleine Kinder. Ersatz bei Mangel an Mutteriniich, erleichtert das Entwöhnen, leicht und vollständig verdaulich, deshalb auch Erwachsenen bei Magenleiden als Nahrungsmittel bestens empfohlen. Zum Schutz gegen die zahlreichen Nachahmungen führt jede liüchse die Unterschrift des Erfinders Henri Nestle und auf der Deckel-Etikette die Schutzmarke des Central-Depositeurs F. Berlyak. (3316) 10-8 Eine Dose 90 kr. Henri Nestlet condensierte Milch. Eine Dose 50 kr. Depots in Laibaoh: Bei G. Piccoli, Ubald v. Trnkdczy, J. Svoboda, Apotheker, und in allen Apotheken und Droguenhandhingen Krains CACAO und I CHOCOLADE Victor [^^ Schmidt & Söhne welche auf der ersten Wiener Kochkunst- I Ausstellung mit dem höchsten Preise, dem Ehrendiploin, ausgezeichnet wurden, sind nur echt mit unserer behördlich registrierten I Schutzmarke und Firma. I Zu haben bei allen renommierten Herren Kaufleuten und Delicatessenhändlern, in Laibach bei Herrn Peter LaSBnik. — Versendung in die Provinz per Poslnachnahrne. VICTOR SCHMIDT & SÖHNE k. k. laniiesbef. Fabrikanten. Fabrik und Central-Versandt Wien, IV., Alleegasse Nr. 48 (nUcliHt dem Siidhuhnhofe). (4791—3) Nr. 9309. Erinnerung. Vom k. k. Bezirksgerichte (^'ottschee wird dem Mathias Klaric von Vanjnloka, inin lmbckanntell Allfenthaltes, hiemit erinnert, dass der in der Execlitionösache des Mathias Ostermann von ÄailjnlM ^gen ihn p.!«. 30 fl. s. A. erflossene Neal-executionsbescheid ersten Grades Z. n^ dem ihm unter einem anfgcstclltell Curam aä »s:l,um Herrn Florian Tomic v»u M"-schee znqestellt wnrde. K.k. Bezirksgericht Gottschee, am M« Oktobcr 188«. ^^____^. 1500 bis 2000 fl. ö. W. jährl. Nebenverdienst können solide Personen jeden Standes bei einiger Thätigkeit erwerben. — ^ /kuH) C. 3287 an Rudolf Mouse, Wien.__________________________ t4tf-i Patent Stewvaukaften t ' In allen Spielwaccil-Handlungen vorräthig. In Laibach: F. M. Schmitt. Proiscourants nebst Zahlungsbedingnissen für k. k. Staatsbeamte über TJniformkleider und TJniformsorten versendet franco die Uniformierungs-Anstalt ^ 'zur Kriegsmedaille» Moriz Tiller & Co. Tjjff k. k. Hoflieferanten Wien, VII., Mariahilferstrasse 22. f2974) 1!) Dampfschiffahrt des Oesterr.-ungar. Lloyd in Triost. Auszug aus dem Fahrplane, giltig für den Monat Dezember 1886. Fahrten ab Triest. Ostindien und China: Nach Hongkong ülxjr Brindisi, Port-Said, Suoz. Ado», I3omust^ Colombo, Ponuiitf und »Singaporo am 5. Dezombnr um 4 Uhr nachmittags; m|)0( (via Suez-Canal): nach Hotitfkoiitf übor Port-Suid, Suez. Djeddah, Aden, |-*|ing Ponang und Sinyauoro am 22. Dezember um 4 Uhr nachmittags; mit Uobi-rsc"' ^ auf oigone Daiupfor: in Suoz nach Suakin, Maasaua und Hodoidah, i" ^0 nach Mudraa und Calcutta. ,, und Ejfjpten: Froitag mittags nach Alexandrion übor Corfu (Vorbindung mit Port-Sai Syrien). 2ggten Levante: Dienstag um 4 Uhr nachmittags nach Grioclumland bis Smyrna; don 14. un« g^ ül)or Fiumo, und don 7. und 21. übor Ancona, dann nach Ürindisi, Corfu, J Pyräus und Chios; . non. Mittwoch, jodon zwoiton (8. und 22.), 6 Uhr nachmittags nach Thossalien bis stantinopol, mit Borührung von Fiumo, Corfu, Patras, Catacolo, Calumata, */ Volo, Saloniki; olld Samstag 2 Uhr nachmittags nach Constantinopol mit Borührung von ^. ßon« Pyräus; l'ornor via Pyräus nach Syra, Insnl Candion und Smyrna; dann vi» Htantinopol nach don Häfon dos Schwarzen Jiloores; r. nacb jodi-ii zweiten Samstag (4. und 18.) nach Syrion via Smyrna und (11. und 2-J-J nacli Thossalion via Pyräus. _ jato Diilimttieii: Jeden Montag, Mittwoch und Samstag vormittags (joden Samstag vi» s? nach Motkovich); jeden Samstag um 4 Uhr nachmittags nach Motkovich diroct. Istrien: Dionstag und Freitag um 7 Uhr früh nach Fiumo übor Pola otc Fahrten ab Fiume. -^W Levante: Jodon zweiton Mittwoch (15 und 20.) um 4 Uhr nachmittags nach «rlt land bis Smyrna; Zwischonhüfon wio ab Triest am Dionstag; .. sl \>\S jedon zwoiton Donnorstag (9. und 23.) um ij Uhr nachmittags nach Thossal' Constantinopol; Zwischenhäfen wio ab Trieat am 8. und 22. Kroatien: Joden Donnorstag 10 Uhr vormittag.-) bis Zara mit Zwischonhiifon. Dnlinalion: Mittwoch 10 Uhr vormittags bis Cattaro mit 'Zwischenhäfon; r/,^', Freitag, jedon zweiton (3., 17. u. :>1.), um lü Uhr vormittags nach Ancona übor Sonntag 1 Uhr nachts nach Motkovich über Zara und Spalato. Istrl<;n: Juden Dienstag und Freitag 2 Uhr nachmittags bis Triost übor Pol» °^c rOge\P-Ohne Haftung für dio Ec^rirnüssigkoit dus Dienstes währond dor Contuuia»-Ma^?. Qer Nttliere Auskunft ertlieilt di« commerzlelle Direction in Triest ullJJ. 'g^tf iK'i'ul-A^entur in Wien, Schwarzenbftrgplats« Nr. (i. ("'' (Nachdruck \.irel nicht honoriert.) ^_^^-^**^* (4433) 17 ___ ¦^-———------------------- ______________________ ^^^BBmM Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr H Fed. Namber«.