IMmenMatt M Laibacher Zeitung Vr.30. (305-1) Nr. 5995. Erinnerung an die unbclanincn Erden nach Mathias Mal ensck von Malinc. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird den unbekannten Erven »inch Malhias Ma-lenöel von Maline hiermit crinneit^ lös hade Herr Dr. Valentin Prenz von Kiainburg wider di selben die Klage auf Zahlung vou 60 ft. 94 kr. <'. ^. <', >>uli pl-:'l><. 20. Noucmbcr 1869, Z.5995, hier-amts eil'gcdracht, worüber zur summari» schen Perhandlung die Tagsatzung auf den l 6. Februar 1870, früh 9 Uhr, mil dem Anbange deö ^ 18 dcr a. h. Entschließung vom 18. October 1845 angeordnet nnd den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Georg Mc>° lcnsel von Malinc als ^ulü»«!- u,l ucluin auf ihie Gefahr und Kosten bcslclit wmdc. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zn bestellen und an> her namhaft zu machen hadcn, widrigcns diese Rechtssache mit dem ansgestelltcn Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 20ten November 1869. (270-1) ""...... Nr. 5280. Erecntive Feilbietung. Von dem k k. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit belamit gemacht: Es fti über da« Ansuchen des Johann Lebkovic von Idria gegen Mathias Kodan von Ptauma wcgcn aus dem Vergleiche vom 5. Miuar 1868, Z. 760, schuldiger 154 fl. 62 lr. ö. W. .. .. c. z« die execu< tive öffentliche V«lsteiglrung der dem Letz-lern gehörigen, im Gnmdduche ?<)»». li p^. 212, 215, 218, 221, 224 und 22? l,cl Herrschaft Wiftpach, l'"^.69 Gilt Planina und Anszug-Nr. 10 ml Leuienburg vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schayungswclthc von 7825 ft. 0. W., gcwilliget und zur Vornahme detsclben dil cfeculiven Fcilbietungölagsatzungcn auf den 2 3. Februar, 2 3. März m>d 23. April 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gnichtskanzlei nnc dem Auhaugc bestimmt wovdeli, daß die feilzubietenden Ncal>lälcn »ur bei der letzten Feilbistung auch unlcr dem SchähuugSwerlhe au den Meistbietenden hilitangegebcn werden. Das SchätzungSprotololl, der ^lund. buchSextract mid die Licilationsbcdlugui^e tönncn bci dicscm Gerichte in dcu gc-wöhulichen AlnlSstuudcu eingesehen werdcn. K.t. Bezirksgericht Wipftach. am wtcn December 1869. (2I1-3) M- 106. Dritte ezec. Feilbietung. Von dem l. t. Bezulsgerichlc Scno-sctsch wird mit Vczug anf daS Edict uom 22. October 1869, Z. 180, kundgemacht, daß bci resultatloscr zweiten Fcildicluug der dcm Pc'.ul und dcr Maigarcth Mo horcic von Großubelslu gehörigen, im Grundbuche Präwald >ul> U.')l>. 24/15). l^i». ll, Fol. 1071 vorkommenden, gerichtlich auf 793 fl. ö. W. bcwerthctc» Ncal'tät, zur dritten auf den 1 1. Februar 1870 anberaumten Fcilbieluug geschritten werden wird. K. t. Bezirksgericht Senosetjch, am 11. Jänner 1870. (195-2) Nr. 3991. Vrccutive Feilbietun«. Vom t. k. Bczirli^gelichte Gro,?laschitz wild hicmit bekannt gemacht: ES sei über Al'suchen deS Josef Hut» dnsic von Vldcm gegci: MathiaS Jan-car von Ilovagora wegen auS dem Vergleiche vom 12. Juni 1868, Z. 2392, Milbiger 30 fl, ü. W. <'. ><. Zo^ belsbcrg "»üb Rcct.'Nr. 339 vorkommen» deu Realität samnll An- und Hugehör, im gerichtlich erhobexcn Schätznngswerlhe von 1505 fl. ö. W., gewilliget und zur Vornahme derselben die drei Feilbictungs' tagsatzungcn auf den !6. März, 2 0 April und 18. Mai 1870, jedesmal Vormittags um 8 Uhr, im hiesigen Amlblocalc mit dem Anhaugc bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci dcl lctzleu Fcilbictuug auch unter dcm, Schätzuugswcrthc a>i den Mllsloiclc»dcl^ hintai'gcgcbeu werde. Das Schätzungsprototoll, rcr Grund-bllch^'flrnct uno dic tticilatiousbcoinglussc tonnen bci diesem Gl richte in den gewöhnlichen AmtSslundcn eingesehen werden. K. t, Bezirksgericht G,oßwsch'cl Orteuegg «ul> Nect.-Nr. 150 vorlom' mcndcn Realität sammt An- und Zugc-här, in» gerichtlich erhobenen Schätzung^ werthe von 1250 ft. ö, W., gcwilligct uud zl,r Vornahme derselben die drei Feilbic« tmigstugsahungen auf den 16. Mä r?, 2 0. April uud 16. Mai 1870. jedesmal Vormittags um 8 Uhr, im hiesigen Amtslocalc mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintanqegcbcn werde. Das Schahungsrrolokoll, dcr Grund-buchsextract und die Kicitationsbcdingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Nmtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Großlaschitz, an, 15. August 1869. (236-2) Nr. 203. Zweite erec. Feilbietnng. Von dem t. l. Bezirksgerichte Seno-sctsch wird mit Bezug auf das Edict vom 29. November 1869, Z. 691, lnud gemacht, daß bci resultalloscr ersten Feil' bictmig der dem Barth. Pozar von V»>-kujc gshörigeu, im Grunobuchc Lucgg » Urb.^lir. NO vorkommenden Realitäl, zur zweiten auf den 19. Februar 18 70 nnbernumtcn Feilbietung geschritten wer» dcn wird. K.l. Bezirksgericht ikronau, am 19tcn Jänner 1870, '(227^1")' Nr. 84. Zwcite erec. Feilbietung. Mil Bczuq auf das Edict uom 20tcl, Oclober 1869, Z.1832, wild bctannl gemacht, das; es, da zu der ersten anf dcn 15. Mlmr 1870 angeordneten cxccutiven Fcilbictuug der Johann Olift'schen Rca lität Urb.'Nr. 70 »cl Wcißcnfcls lein Kauf. lustiger erschienen ist, bci der zwcilm auf den 16. Februar 1870 angeordneten Feilbietung sein Ankleide» habe. 5t. k. Bezirksgericht K, onau, am 15ten Jämier 1870. (173—1) Nr. 6051. Reassumirullg dritter erec. Feilbietuug. Vom k. t. Beziitsgerichte Laas wird bekannt gemacht: ES sei übcr Anlangen des Jakob Petrii von Markouc i» die Rcassumirung der nut Bescheide vo,i' 29. Juni 1867, Nr. 4497. sistirten drillen r^c.ttivcn Fcilbictnng dcr dem Andrea« Ianrzic von Verhuil gehö> rigeu, im Grundbnche l>»l H rrschaftSchn>e' berg >ul> Urb.-Nr. 267 volkommcndel', auf 2850 ft, bcwertheteu Realität gcwilliqet. und zn dcren Vornahme die Tags^haug auf rcn 16. Februar 1870, Vormittags 10 Uhr, hiergcrichts mit dem Beisätze cmacordnct worden, daß obige Nealität hicbei nöthigensollS auch unter dem Schätznngswcrthc hintangcssrbcn wer^ dcn wird. K. t. Bezirksgericht LaaS, am 14tc„ Decnnder 1869. (,89-1) Nr. 3533. Executive Feilbietuu«. Pou dem k. t- Bezirksgerichlc Sciscn-berg wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Hcrrn Jakob 5ilinz von Seiscnbcrg Haus^Nr.93, siegen Mathias Muchitsch von Schaufel Haus-Nr. 22, wegen aus dem Urlheile vom 4. April 1854, Nr. 585, dem Hcrrn Jakob Klinz, als Ccssionär des Herrn Simon Iahn, schuldiger 315 fl. ö. W. ". 5. k. in die c^cnliv'c öffentliche Vcrstci' gcrung der dem Lctzlcrn gehörigen, im Grundbnchc dcr Pfarrgill Odcrgurt >nl> Rcctf.Nr. 59 vortommcndcn Hubrealilät, un gerichtlich crhobcucu Schätznngswcrthe von 1<,36 ft. h. W., ncwilligct und zur Vornahme derselben die Fcilbictullgs'Tag' Atzungen auf dcn 18. Februar, 18. März uno 21. April 1870, jedesmal Vormittags uln 9 Uhr, und zwar bie erste nnd zweite Tagsatzung in dcr GerichtStanzlci, die drille ober im Orle der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rcalital nur bci der lctzlen Fcilbictung auch unter dem Schätzlmgowcrlhc an den Mcistbictcndcn huUaugcgcbcu werde. Das Schätzunnsprolotoll, dcr Grund-buchse^lract und die Licitalionsbcdinguissc können bci dicscm Gcrichtc in dcn gewöhnlichen Amlsstuudcu eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Seiscnbcrg, am 26. November !869. (192—1) ...... ...... Nr75i)3^.' Executive Feilbietuuq. Von dem l. t. Bezirksgerichte Gros; laschitz wird hicmil bckanut gemacht: Es sci übcr das Ansuchen dcr Kirchc» vorstchuna Gulenfeld, durch l. l. Notar Johann Arko von Rcifniz, gegen Josef Novak von Brukanauas wcgcn aus dem Urlheile vom 25 August 1868, Z. 4063, schuldiger 105 fl. ö. W. <'. «. <'. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm Lctztcrn gehörigen, im Grundbuchc -ui ^o^ Iiclsl'clg "i!> Ncctf.'Nr. 119'/, vortcm-inenden Realität sammt An ° und Zugc-hör, im gerichtlich erhobenen SchätzungS« werthe von 670 si. 80 tr. ö. W., gcwil-ligct und zur Vornahme dcrsclvm die drei Fcilbictungs-Tagsatzunll.cn auf den 2 3. Februar, 2 3. M ä r z uud 27. April 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im hiesigen Aintblocalc mit dem Auhangc bestimmt worden, daß die fcilzubicttudc Realität um bci dcr letzten Fcilbictung auch uutcr dcm Schätzuugswcrlhe au dcn Mcistvielcudcn h'.nt^ngcgcbcu werde. Das Schätzungsvrototoll, dcr Grund-buchscxlract und dic Vicilationsbedingnissc lönncn bci dicscm Gerichte in den gewöhn» !ichcn AmlSstnnden cingcscheu werden. K. t. BcziltSgericht Grvßlaschitz, um 2. December 1869. (191-1) Nr. 3772. Executive Feilbietung. Boi! dcm l t, Bczirlsgcrichlc Sciscndcrg wird hicmil bckanul gemacht: Es sci über das Ansuchcu des Hcrru Kall Pnjalcl vou Reifniz ^egcn Ursula Stcbc uou Schwörz Haus»Nr. 7 wcgcu aus dem Unhcilc vom 3. Juni 1668, Nr. 1786, dem «arl Perjatel schuldiger 50 fl. ö. W. «', >. c. iu dic executive öffml. llchc Vcrstcigcruug dcr der ^ctzlcru gvljü. ngcu, imGrundbuchc dcrHcnjchaft Sciscn^ berg ^u!» Rectf. - Nr. 291 liorlumulmocn Hallihubrcalltäl, im gerichtlich crhobcncn SchätzuligSwcrthc von 1151 fl. o. W., gcwilligct >>ud zur Voruahme derselben dlc Fclllnetungs^Tagsatzuugcu auf den 21. Februar, 2l März uud 22. April 1870, jedesmal Vvtmittags um 9 Uhr, in dieser Ocrichtölanzlei mit dmi Auhangc bcstimnu worden, daß dic fcilzudiclcuoc Realität nur bei dcr lctzlcn Fcilbicluug auch untcl dcm Schützungowerlhe au dcn Meistbietende» hiulangc^cven werde. Das SchätzungsprololoU, dcr Grund-liuchSczctlllct und d>e ^icilaliouSlicdlll^liisjc löluicn bei d,cjcm Gerichte in dcn ucwoyn-tlchcn Amlsstlmocu elngcschcu weiden. K. t. Bczirtsgciicht Selscubcrg, am 16. December 1869. (184—3) Nr. 20440. Executive Realitäten-Versteigcruug. Vom l. l. städt.'delcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr Agueö Pctar, vcrchcl Klcmcns von Laibach, die executive Vclsttigerung dcr dem Franz Lcnaloio von Podgoric gehörigen, gerichtlich auf 4100 fl. gcschähttn, in, Grund-buchc Mnnlcndorf "U) Urb. Nr. 64 vor-toiummdcr Rcalität bewilliget, und hiczn tnci Fcllbictungs'Tagsatzuugcn, u»d zwar die erste anf dcn 2 6. F bruar, die zwritc auf den 26. März uud die dritte auf dcn 2 7. AprN 1870, jedesmal VvtMillags von 9 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dcm Anhange angeordnet woldci', daß dic Pfandrcalitäl. bci dcr ersten und zwcilcn Fcilbictnu», nur um oder übcr dc» Schätzungswcilh, bci dcr drillen aber auch unter demselben hintan. gcgcdcn wcld^i wird, Die Vicilalionsbediugnisse, wornach insbesondere jcdcr Licilaut vor gemach!, m Anbote cin U)pcrc. Vadium zu Handen der Licitaliouecommissiou zu cilcgtn l,at. sowie daS SchätznügMolotoll nnd dcr Ginud-buchS^lracl li,innm iu dcr dicsgcrichtlichcu Registratur cingcschcn werden, Vaibach, am 30. November 1869. (N19-3) Nr.^3807.' Emutive Feilbietilng. Von dcm k. k. B^ziriögcrichte Groh-laschilz wird l'icuiit bekannt gcmacht: Es sci ubcr das Ansuchen dcs Hcrru Johann Koslcr von Ortcuegg gcgcn Io haun Gcrbcc von Plosovo wcgcn aus dcm gcrichtl Vergleiche vom 27. Angust l864, Z. 2590, schuldigen 37^l fl, 22 kr, ö.W. c. .«. l'. in die czcec. öffenll>cbc Vclstcigc-rung der dcm letzteren yehorisjen, iu> Grundbuchc "'! Aucrspcrg >ul, Urdars-Nr. 792/l, Rcct.-Nr. 669 vorlommcnden Realität sammt An^ mid Zuachör, im gc> richllich erhobenen Vchätzungswc«thc von 3.55 fl. ö. W., gewilligct und zur Vor-„ahme dcrsclbeu die dici Feilbictungs Tag-satzni'gcn auf den 23. März, 2 7. April und 27, Mai 1870, jedesmal Vormittags nm 8 Uhr, im hiesigen Amlblocale mit dcm Anhange bestimmt worden, dah die fcilzubictcndc Realität nur bei der letzte» Fcilbiltuug auch uulcr dcm Schätzungswcrlhe an den Meistbiclcndcn hinlangcgcbcn wcrdc. Das SchütznngSprototoll, der Grund-buchscftract und die Licitationgbcding'.nsse können bci diese», Gerichte iu dcn gewöhn« lichcn Amtsstuudcn cingcschcu werden. ss. t. Vczirlegrichl Großlaschitz, am 5. August 1869. (234-3) "r. 1189. Executive Realitäteu-Versteigeruug. Vom l. l. städt.-dclcg. Bci.irksgn'ichtc iu Lliibach wird bekannt gemacht: Eö sci iibcr Alisuchcn der Tberesia Tcrtnil, verchclichtcn Ier^nöic, durch Dr. Tomcm, die cxeculivc Veisteigcrnng dc> l'tln ,^ranz Icr^nciö vv„ Nlostc «chöri-gcn, gerichtlich auf 1817 fl. 80 kr. go schätzten Realität im Gnüidliuche Most, ,»u!» Emla^-N>. 5 u«d 6 bewill>ntt und hiczn eine FcilbielungS - Tags^tzung, und zwar auf den 19. Februar 1870, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergc. richls mil dcm Am,angc au^cordnct wor-dcl', daß dic Pfaudrcalilät bci dicfcr Feil. bitt'ung auch untcr dcm Schayungswertht hinlangcgcbcn wcrdcn wird. Dic ^,c>tat>ousbcdingnisse, wornach ins' besondere jeder Licilant vc»r gemachtem Aübolc ein 10pcrc. Vadium zu Ha»den dcr ^lc>tl,lions Commiision zll erlegn! hat, so wie das Schätzlmasproll'toll und dcr GllmdbllclMxllucl lonncn iu dcr oicö-gerichtlichen Resist'atur ri„nescl, Urb.-Nr. 498 liollummcndcu, g>' richtlich ans 4205 fl. bewcrlhclcn Realiläl gewilligct nnd zur Vornahme derselben die Tagschungrn aus dcu 14, Februar, 1 4. M ä r z und 11. April 1870, jedesmal Vormittags 10 Uhr, hicrgcrichts mit dcm Beisätze angeordnet worden, daß obige Realität bei dcr crstcn und zwcilcn Tagsatzung nur um oder nbcr den Schäz zungswcrth, bci dcr dritten alnr onch n»' tcr dcmscli'cn an dcu Mcistbiclcudcn hiut-angcgcdcn wcrdcn wird Zugleich wird dcu nnlniatnit wo befindlichen Tadnlß die d,c?bcM-lichc,' Fc,ll'iclungs'Rlltir,lcll dem ihnen aufgcsttlltcn ('">!>!<»' -xi ü.tm» Iohaim Crlach v»lgo Lipa von WcißcnfclS Hunö-Nr. 30 zli^cslcllt morden scicn. DuS Schätzul'gsprotokoli, dcr Grunde buchscxttlict nnd dic Licilntloiisdediugnissc lönncn hicrgcrichls cingcs^hcn weiden. Krouan am 30. August 1869. l193—3) Nr. 3809. Executive Feilbietuuq. Von dem k. l. Bezirlsulrichte Groß» laschitz wird hicmit bekannt «»cmacht: ES sci über da? Aüsuchcn dcs Josef Brauner von Hu!lc»hä»ser silgen Blas Hildovernig von Großtaschitz wegcu au« dcm Urtheile vom 30. November 1864, Z. 3463, schuldigen 227 ft. ö. W. l'. ". r. in die executive öffentliche Versteinerung dcr dcm letzteren gehörigei., im G',ul,d-buche l. Schatznngsprl.tokoll, der Grnnb« buchseftr.ct und die ^icltalions^cdingnissc löl,mn bci diesem Gerichte in den aewör>!'-lichcn Amlsstuudcn eingesenl-n wssdeu, K. l. Bc^rlsgrrichl G'vßlaschitz, am 5. August 1869. (185-3) ^ Nr. 22755 Executive Rralltatell-Versteiqenllt^. Vom l. t. stäot. dilea. B^;>'ts^ll,ch>e ill Laibach wiste,^csU"a dcr dcm B^rlh B^z ö oon Laftüsc gedöriacl!, gerichtlich uuf 363 ft. qcsckähllN, im Giuntluichc Commenoa Vnbacb vorlommeriden Rc"l>lülcu -ul> U.« Nr. 158, Einl. Nr. 125), u> Urb'N'. 139, E. Nr. 124, bewilligt und h'czu drei Feilbietlmgs-TagjatzUiigen, und zwar d»e erste auf den 2 6. Februar, dic zwcite auf drn 2 6. Mär; und die drille aus dcn 2 7. April 1870, icdcsmal Vormütaa,? r>o" 9 bis 12 Uhr, tiicramts mit dem Anhang m,gco>t>»el woidc», d>,ß die Pfands'lllllät bei der rrsltl, und zwrilcn Feltiiltun^ >iu, um oder übcr dcu Schätzungßwcilh, bci der drillen aber ouch unter dcmsclde» hi»,tan>jege-dcn wl'idcn wird. Dic ^icitationsbcdingnissr, wornach ins' besondere jedcr Licilant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Handen der Licilalions-Commission zu erlegen hat, so wie da5 SchätzungsprototoU und der Grnndbuchscxlr^cl können iu dcr diesgc» richtlichrn Registralur eiugislheu werden. Laibach, am 23. December 1869. (U18—3) ^'ir. 4019. Erecutive Feilbietuug. Von dcm t. l. Bc^irlsgcrichtc Groß» laschitz wird hiemil bcfannt gemackl: Es sei über da« Ansnchcn des Mathias Grcbcuc von Großlaschitz gegen Johann Pcrto von Bruhanavas lr^'gcn nus dem Vrr-ulciche vom 20. Oclobcr 1865, Z 3928, schuldigen 70 fl. 75 lr. ö. W. <', >. '. in die exccutivc ösfrniliche Verstcigcrung der dem ictzlcrcn gchöiigs,', im G,m>dl'uche in! Zodclsberg ^u>» Rcct. - Nr. 123 vor» tommcndci, Rcal tät sammt ?ln ni't» gli' gchör, im gcrichilich crhol'ciicn SchatziingS. wcrlhe von 340 sl ö, W., gewilligt „nd zur Voriiahmc derselben die drei Feil' biclimgstagsatzlmgc» auf den 16. März, 20. April und 18. Mai 1870, jcdcstmal Vormittags um 9 Uhr, im hie-siqc» Amlslocale mil dem Anhange beN'Mint worden, daß die scilzi'bulclide Realität mir bci dcr lctzlcn Fcilbirlu»a ui,ch unici dnn Schatznngswcrtb.c an dcu Ml'stdn-tcndcn hi'>tal,gc^edcn wcrdc. Das Schätzun^p'otokoll. d-r Gn,nd' bl'chscf'ract uod dic ^'cl!atio>'«bld!Nst!'isse loin'cu dli ^icsnn Ge,ichle in d.n a>w0hn-l'.chrn Aw.tssimidcn eingcsche" w>rl>(N. K. t. Bczittegcricht Großlaschitz, am U>. August 1869. _________________________________________ 206_____________________ K. k. priv. (898) aUgemtfliie österreichisch!* Bodeii-Ki'cHiit-Aiistiilt. Bei der am 1. Februar 1*70 stattgehabten neunten ZiHiuiij; der ;V'/Oigoii 50jährigen Pfandbriefe der k. k. privilegirten allgemeinen österreichischen Boden-Credit-Anstalt wurdon nachfolgende Stücke gezogen: & fl. 100: Nr. 5306, 10123, 13662, 13795, 13802, 13863, 13872, 1,«2, 13989, 14005. 14057, 145*2, 14528, 14558, 14621. * 11. £00: Nr. 611, 10205, 10273, 10318. A fl. 500: Nr. 1134, 2206, 2290, 2332, 2369, 2381, 2469. k fl. 1000: Nr. 1012t 13014, 14702, 14750, 14788, 14819, 14905, 14917, 15523, 15579, 15614, 15648, 15064, 15667, 15705. * ff. 10.000: Nr. 528, 548, 559, 579, 603, 626. Die Rückzahlung der gezogenen Pfandbriefe erfolgt vora 2. Mai 1870 an bei allen Agentien der Anstalt ohne jeglichen Abzug in Silber der betreffenden Landeswährung, ßoi der Centralcasse in Wien findet die Einlösung nach Wahl des Besitzers in Silberguldeu österreichischer Währung oder in französischen Franken, bei der Casse der Anstalt in Paris in französischen Franken statt. Nachverzeichnete, bereits bei den früheren Verlosungen gezogene Pfandbriefe der Anstalt »ind bis heute nicht eingelöst worden, und zwar: Ä fl. 100: Nr. 46, 50, 54, 217, 454, 81*. 1067, 1585, 1740, 2491, 3017, 3095, 3205, 3688, 3969, 3983, 4208, 4264, 4293, 4535, 4001, 4Ö95, 5262, 5740, 5876, 6015, G808, 6858, 7191», 7286, 7537, 7572, 7830, 7WJ7, 78ti3, 7933, 8121, 8587, 8646, 8661, 8743, 9142, 9181, 9262, 9869, 9985, 10.006, 10.009, 10.839, 13.061. k fl. «00: Nr. 28, 180, 754, 1497, 1560, 1584, 1668, 2413, 2527, 3642, 3720, 3815, 3831, 3'g#7, 4308V 4953, 4fcW», ÖÖM, !Mi, 6014, 6015, 6365, 6546, 7032, 7950, 7951, 8545, 9123, 9409, »507, 9888. A fl. 800: Nr. 589, 1461, 1659,1927, 4067, 4315,4597, 4970, 5315,5957, 5969, 5992, 6018, 6103, 6631, 6692, 6839, 7214. I* fl. 500: Nr. 912, 913, 1221, 1393, 1464, 3488, 3633, 3848, 4700, 5851. ix. fl. 1000 : Nr 353, 359, 549, 1352, 1537, 1728, 2009, 2390, 2575, 2880, 2904, 3553, 3969 4826, 7617, 7660, 7664, 7906, 7953, 8182, 8330,8350,8707,9213,9355,9697,10.350,10.378,10.580,10.679,10.929, 10.948, 11.704, 11.772, 11.867, 12.105, 12.196, 12.496, 13.104, 13.179, 13.950, 13.963, 15.024. Der totale Umschwung, der scit einigcr Zeit in der Iilualic?: der Vöch' eiittrnt, ist niwellcinibar; d^ Acrlrau«.'» ist wieder zuruckgetehrt, baares Weld ist im lleberflusj vorhanden, solide Papiere werden fortwährnid gesucht und immer höher bezahlt ~ mit einem Worte, es scheint endlich der Moment gefommcü, wo man neue Völsell'Opez,ati0iirn mit Erfolff beginnen tann; wer dicseü ssiin-stige» Moment beniltzen will, der wende sich an da« Comptoir für Börseii&'esciiäfle des Gefertigten, wo Jedermann, sellist nur gegen eine Einlage von fl. 100 bis fl. 200. aus der Bewegung der Course seinen Nutzen ziehen lanu. Programme aratis: Aublüufte werdeu bcreilwilliaft ertheilt. KARL STEIN, (13-11) Wien, »., Tiefer Graben 17. Schon M> ^EHFH^HA "folgt die in W «^^^U^HH^O^ Ziehung der von dem ÄönigrnK« «Äalizien und dem Actic» :c. :c. Abgabe auf alle fremden Plätze:c. Xf' Bei gcneiatcn au<>wäitigen Aufträgen wird um gcfälllge franlirtc «iinftudiü^ des Betrages und um Bei» schlieHulig von i" lr. für s. ». Zuftndimq ter kiste ersucht. «l«k. l^. 8tttkou, Vroßhauiler nud Wechsler, iwien, Graben 13. Ununterbrochen arbeitende Apparat« zur Vtrelnmg aller Nrten gashaltiger Getränke llnftruilt vl'ü Hßi'Mlllm-I.iK.'^^pol^ <.^ Oll. oiovkr, l44. Faubourg Peissonni^!'. Pari«. Z«lter»wasser, scwie altc bck,iü»tcil Mineral' unt nach Porschrift jusammcilgtschtcn Ms^cüuschlM Wasser, b^da -Limonare, ft'wic ^ilc^.iltiq^ acwiirUe und «em« ,«>sti>,e Getränke. Wl-ussilentc Hc!nc, 3unae« V icr dem alten alelch ül^ussirsüt ;l! inachcn, casselde zu veroey,rn, sowohl im lVcsctuu^sl wic Qualität, Ueber« haüfl aNe lol,le,!s.i«rc,! lÄctrillil,.' ,» l'sreitcn, — Ve« scnrere ^inrichlunq ist nicht erforderlich, .»edermann lann die ssührunq übcinrhüic!,, — srrechcn, ./Al!<»ia«!,, cie »ich mit elesciü ^ewiniibrmqettden Ge< '«vc,,,« t.fassen wollcn. moqr» da^ Handbuch über,.Fübrl> ^"" ,«°'> tohlensliurelialii^c!! Getränken" be> ««.,>'',«"»^'''/" W«k mtt f'l. ^dbiltmnic,,. veröffcotlicht W^i.d x '^"""! '" """')lvvar°t. !.,u7ü ««r ««««r, «ladt. VlannnU.inssivas-e 8 - Unsere «pparatt und Dampfmaschin-n sind "b i bcrrn Vr sz,5—>) In «»««»«N« bei Nudolsswerth ist ein schöner iunaer Vorstehhund >» Ve«>>«»t ««>>»»>»«»>. Derselbe ist ein halbes Jahr alt, hochbcmiss. wohlgenährt, wcisj mit eiu^clncn gelbbraunen Flcclni, hat eiü«? Kopf^ feite weiß, die andere gelbbraun, ü« ist wahrscheinlich, daß der Hund am Itz. v. M. entführ! worden ist, ssiir die Rllckstellung oder Ent deckung dieses Hundes werden von ocr Gutöinha-bung ;u Poganij; 10 ft, zugesichert (291 - 3^ Im Heinrick Heimannschen .Hause Nr. »34 ist das platzseits c,e-legenc (208—^) Gewölbe mit l.Hlpril d. I. zu vermiethen. s Original,Htaats-Prämien-Vose. ^ ^ sind Überall gesetzlich ,u spielen erlaubt. 5 ^ Nur 4 fl. ö. W. Z .^lostet liu gcmzcö Original-l,'oö der von hoher >> ^ 2taal3:Rogicrunci gcu^hnno.tln und oaron'^ s tirtcn gloßnrli^eü ' ^ <^ deren Gcwiun;iehuug schou am lU. d. M. ^ -f'staltfindet, wo jedes gebogene LoS4 ^»nbedinstt gewinnen muß, >>nd fol-L 3 gende Gewinne, als event. -^ t 200.000, 190.000, 175.000, H ^170.000. 165.000, 162.000, H ^160.000. 158.000, 156.000,'f z 153.000, 152.000. 150.000,t Z< 100.000, 50.000, 40.000,^ ^ 30.000, 25.000, 20.000,'f ^ und nahezil an »<>.<»««> Ge-! Hwinneil 15.000,12.000,10.000, ^ H 8000, 6000, 5000, 4000. 3000, z ^2000, 1000 7n^5 :c. lc. f '^ z»r Entfchcidunq loiumcu ^ 7 ssrankirte Aufträge werden g^cn>'' ,7 Einsendung de« Betrages selbst nach den!,s l entferntesten Glgeuden prompt und > 'verschwiegen al!«sscführt. uou der mit^ ^ Vcrftudnna obiger ^.'ose staatlich becmflraglcn.^ ^ Ttaatscffccten-Handluug ^ ^ (2N5 2) in Hamburg. H (241—3) Nr. 86. Edict zur Einberufung der Verlassen schafts-Glaubisser. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach werden diejenigen, welche als^ Gläubiger an die Verlassenschaft des am 18. December 1869 hier verstorbenen Goldarbeiters und Hausbe-^ sitzers Josef Iaschi eine Forderung ^ zu stellen haben, aufgefordert, bei die, dic Vcilasscnschaft deß an, 9. Dc ^ cembcr 1868 mit Testament liclstolbclun' Via." Gregon vul^« Stoff von WnlM> Hanö ^ll'. 40 cine Forderung zu stellen haben, anfgefordert, bei diesem Gerichte zur Alimclplmg nnd Dailhuilüg ihicr An« sp'üchc dc» 2. Mär; ! tt7l), > VvlmitlagS 9 Uhl, zn erscheinen oder! bis t'ahin ihr Gesuch schriftlich zu ilbcrl-ei» chen, widrigen« denselbe» an die Verlassene schnft, wenn sie durch Bezahlung der an,' gelucldctcn Fordcruugcu erschöpft würde,! lein weiterer Anspruch zustünde, al<5 inso' ferne ihucu cin Pfandrecht gelu'jhll. ilronau, am 22. September 1869. Zur gefiilllgen i«1s') Weachtunss! D.ljill gc , der niir s.!igll>! und bnvli;rapl)!schcn ?ln<,»ts!i Freund qi". kr-"7f> >:r- fflj^yJ^pBy^B^W Von hurvorragen- Sn2flV93MDK('l>r Quahliil a!* kosl- mSgsfsFffWSffi^^Blidifjs Ftiecli- und If1 ' i^ Wasehwasser und als herrliches medica- montöses Unterstützungsmittel. Mod. Dr. Borchard's ^ f - ~x Jträntfr-Seifcsif in Original-Päckchen it 42 Nkr. '^^^ zur Verschönerung des Teints und erprobt %?.-geu all« Hautunreinhcileii, sowie mit besonderem Nutzeri geeiiynt't zu Hadern jnder Art. Dr. Bcringuier's Kräuter- Wurzel-Od in yrrissorij Fln.schesi a 1 II. ^^*~**s^ Krprolil mIs ein zuverlässiges /c/ffi?$i\ umi vvolillV'iles Cosrnctisiumf wffijf' \ zur Krhaltung, Hrjrf'iioriruu^l/gTrftV^)] I1IK.I Harl|j;iaro, so vvic /.ur ^^-1 t\-^ Vcrliiitunpf der so lasti^on S<"liiJj>peij- und Fli-i'htcnhiidang. Dr. Suin do Boutemtird's ^rši/^v in '/, und '/. Pilckclicn / %& \ il 70 und 5J5 kr. l*£iS9!*ffifylRH billigste, bequemste und '•¦¦ ''"" '" . ¦;zuverlässigste Krhaltungs- und v / Iteiniguugsrnittcl dr-r ZhIi»«' und "¦..'¦ r«wi->¦'' des Zalin(leiscli(»s. Dr. Bzringuier's Yeget. Haarfärbemittel ( ^-'o?Sr>*~: ^'oinplt't in Etui mit Blirau»» /S&^tk, üml Schalen ji h fl. üsl. W.) Sfif^Q)\*\ Als unfehlbar /.wer kent-l^Vwj)o)/^ s j) r e o h n n d und diirchaiis X&^><& u " s '"'' li (l ' ' r "' r!i|"^1 ccht >ŠLUBtiS$S ;„ n]|en |H.lif;l,igeu Soltatti- ruugcn. Prof. Dr.Lindes Vreget. 8lntu]i'ih)Toma()(' a Originalsliick .ri0 kr., erhöht den Glanz und die Elastieitiit der Haare, und eignet sieb gleichzeitig zum rVsUmllen der Selioitd. (2016 — 6) Jßcilfainif d)t in Origin.il—Fückcheii a 35 Nkr., ;ils uin mildes, wirk ,s.i nies , Im fliehe s W'a >;c li rn i 11 c I .selbst für die. znrtcsl«! Haut von Damen und K in (jr< rn aiigwlogt/ntlieliHl ernjifoMen. Dr. Hartung's ^^S^ €hiuariiideii-<)el (^^ aus einer Abkochung der l)c>U-ii ^A^f^ I Cbintirinde. mit balsarnisubcn Oelen r>™Br\.J zur Conserviruug und Versebö- ^"^WDPb iierung detr H.inro. i» 85 Nkr. Ä slFIjS» ^Wq>n Dr Hnrtung'H i/jHi^AKraiiter- t^^^jPoitiaile i HfefiPlBw Mo'1'" Siisk'n Ull(1' l'nan/.en-J Mgji^^^SiB^ '"^''''diciuieii, /ur Wieiln-i erweekung und Belebung j '\v* Haarwurhscs. u «.") Nkr. aKT* Die siiiiiiiillicli.ii (ibigiin priv. Artikel | sind für liitlharli (»inziff und »llcin zu haben bei C.'«rl IloHrliHmrli. ; llauplplat/ Nr. 11- Infoii IirlK|MT, HaiiptpliiK Nr. 2fi.r> KrnHiiniM Blr- | MCllllie, Apothelt« „z. Mariahill," Ilaii|>t- plate Nr. 11 „nd V. Jf|. *chlllltt. bpitalgassc Nr. 277; — sowie auch lür ^ i I I i : C'wi'l Hl'f *|M»l» - - V r i e s a e, U ¦ Aputh. O((o i;irlil«'r Klagen furl: Apolli. liitoil IlelnltK um! .soll. K«l|l|iait — Krainburg: Fl*ai*^ I4H»b»ci*. — Spitliil: n. i¥I»^ t«allai- VillHeh: linth.l ttv»t- Druck und serlag von Ignaz v. Kleinmayr H Fedor V«ml>erg in Laibach.