1232 MlligenMt M Lllibllcher Zeitunz Nr.166. (1799—1) >i!. 2717. t) A 1 a 8. /ii> « I)« >»' ^l»/,,' V.'i liovliill ix 'IVilioj, /!> vc,! V ^l<»^ki ^I. 5)1 l», llltt' 6,^ul,ii! 1867, «!. 2717, I»!*! »,! ^«lliij, XlUNX», sw>lllvhll X' ^l»lwilA)i li«l ( ur^tlN lul uclum Nl> ll^üi Nl!Vljl!N1^l in Klio^l«', ill <»Ill«6»i'' ^" !i «l'i':>vn ^l^v«!«' l<, ^lCl'r »ci 1>l> l« zonvlln 5j NU^lUV^nill! liUl.'lOI^'IN VUll1. ,!ul^l, 1868. (1800—1) ' '^l. 2754, o ß 1 a 8. XpOlW ^l'UNl.l.t!l l^nk>u Xlll'j !l!'XIli»»li1l> s>l! >«,' I'll»»«'!' ^lu!'l l/ lirll,' IN» lvo-loällim, /ozil'l' >^>A» ?/,>vs>Iid juis»<»8««lvo-VlNl^ll V 'l'lwl»I<^'l> Nl)s! ll!.^. «l. 36 v^l'«lN>!' k^ic in ji«l>- ?.uckli^ji tl»ili<» l»(i)I'l'l»iv«!i«c'' to/'non ll'^NUNl». nn^lüvl^l! <' UllI ^(17.«' llll)lill V ^'lwlll^lll lull < lN'uIol' t)i»V' 9. l)llll)l), l. 1868, l>l) 9. pr<'l!l»ul(!li0 « prizl.ivkm», >,lu «1» pinvln öi^ll i»!i l>»il> ^li, lili »i l"» l!lU2t'^li p >2voli in l<^j .«<)l^ nijl NU7.s>äN!, >!l^l' t^ ln) lli s)r^!V(!u 3 PC- ^uli^ 1868. ^1ß4s-1) " Nr? 1012.' Uebertragung dritter ercc. Fcllbictung. P.m yefrlligt.n l. k. G^ills^criüitc wird mil Ve.;u^ uns d^ö Edict vom 21stm October v. I., Z. 7^j?9, dctunol gemacht: Es sci d'göw^lil)c p« N40fl, auf Aülüligen deS Executions führcrs auf den 2 9 Juli l. I., Volmittaos 10 Uhr, punktn Restct< per 18 ft. 96 lr. mit dem oongcn Lllchan^c uderlsllftrn wosdcn. ^. t. Bczirtegclicht LaaS, am 12tcn Mai 1868.________________________ (1846—1) " ' M. 2743. Executive Feilbietung. Bm, dnn t. t, B>togcnchtc kaus lvird hmackt: Es sn üocr Aüsnchcil lieö mj. A»toli Trota von B^bcnsrld ,,cgrn Thomas Ba> raqa von I,-cndmf wc^cn ul>s dem nc-richll'chcn Begleiche vom 28. August 1866, Z. 6401, schllidincl 72 fl. ü. W. o. «. <>. in die rxecutiue öffentliche Veisleineiung der dem lctzlcrn ncliöriqen, im Giuno« buche d«r Heirschoft Schncelicrg >ul> ',lib.-Nr. 73/-> uortommcndcn Ncaliiüt sammt An- und Zugchör, im gciickll'ch cll)olic, ncn SchätzunaSwctthe von 877 fl. ö. W.. gewilligt und znr Vornahme detstlbcn die exccutivcli FcilbictungS. Ta^fatzungen auf deu 31. Juli, 29. August und 30. September 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Amlokanzlei mit dem Anhange bestimmt werden, daß die fellzubletence Realität nur bei der letzten Fcilliictung auch untcr dem SchätzlNigSwctthc an den Mcislbie-tenden hintangcgebeu werde. Das Schätzunssöprotokoll, der Grund-liiich^r^lruct »nd die Licltutielislicdiugnissc fonmn bei dicscm Gerichte in Den gewöhn lichcu Ämt^ftillidcli cingcschcn werden. K. k. Äcziilsgcricht ^ial,i<, am 28sttn April 1868. (i'84i^I)' )ir. 7849." Uelitt'tMMg dritter ercc. Fsildictung. Das ncfcrtigtc k. t. Bsziilögei icht machl dctanul : Cö jci die oMlc rxlculiuc Flilbictling der dcm Fr.>uz Scrncl von Hinötalj^ gchöriucn Hubrcaliläl, im Schätzlill>,i'-iv^rths per 725 fl. 20 kr.. l>unc!<> sch»l t)lgct' 118 ft. d'. M. c. >. c. ans Anlangen des Ez'ccnlionsfül)icrt' uns dcn Z 1. Il> li d. I, Vormittags U) Uhr, üdcrtnMl!. Hiczu wcrdcn dic Kanflllstigcn mit Hinwcisung auf das Edict vom 30. Inli o. I.. Z. 4972, cinncladcn, K. t. Bezirksgericht ^aas, a,n 12tcn Mai 1868. (1847—1) Nr. 2637. Executive Feilbietuug. Bon ccm l. t. Oezirlögnichlc ^aac» wird hiemit bctannt gemacht: Es sci über daö Ansuchen dcij Ocorg Onuöic von Altcnmarlt gcgcn Andrcas Pa!c>ö von Pndod wegen ans dcni Vcr-glcichc vom 16. Fcbluar 1866, Z. 1358, schuldiger 18 ft. 35 kr. ö. W. c. >. c-. in die executive öffentliche Vcrstcigcrui'g der dcm lctztern gehörigen, im Orundbnchc txs GulcS Hallclslcln .^u!> Ulb.-Nr. 40 vor. inenden Realität sammt An- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schatzllngiuvcrlhc von 600 si. ö. W., gewilligt und zu, Vornahme dcrscldcu dir cxecntiven Fcil-bictungslclgsatzungen auf den 2 9. Juli, 2 8. August uud 2 9. September 1868, jedesmal Vormit-ags um 9 Uhr, in der Amtstanzlei mit dcm Anhang l'eslinnnt worden, daß die feilzubietende Nccilital uur bn der letzten Fcilbietung anch unlci dcm Schntzlmgowcllhc an den Meistbicten» dcn hintangcgcbcn lverdc, Dc.s Schätzungtsnon vcm 13. April 1i?67 schuldiger 420 si. ö. W. c. l, c'. in d>c ^ecutive offcntllchc Belsteigerung dcr dun rötern grhörigcn, im Giundonchc dcr Hcrlschaft ^uck >u>» Url),-Nr. 2385 vor-.omnlcndcn, zl> El met u >ul> Haus-'^ir. 20 uclegcncn Hnbrealllät, im gerichtlich er» hobmm SchätzuugSwcrthe von 3291 fl. 20 tr. ö. W., gcwilliget und zur Vornahme oeiselb.u die Feilbielungetagsatzun« gen auf den 12. August, 12. September und 12. October d. I., jedesmal VürmiltanS um 9 Uhr, in dcr Gerichtokanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncaliln, nur bei dcr letzten Feilbielung auch unter dem SchätzungSwerlhe au den Meistbietenden hintunliegcbcn werde. Das Schützungöprotokoll, dcr Grund-buchsextract und dic Llcttationöucdingnissc tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. 5t. k. Bezirksgericht Lack, am 25steu Mai 1868. (1805-1) Nr. 2045. Executive Feilbietung. Bon dem l. l. Äcziltsgerichtc ^act wird hicmil brkannt gemacht: Es sci ulicl das Ansuchen dcö t. l. Smiclamteo ^ack ««in. des Gluudenlla^ stungKfoudcl! in> Rcassnmirungölucgc gegen Maria Swolöak von Goteschitz )lr. 3 mcgcn aus dem Hahlungüauftr^gc vom 21. Sevtllndcr 1865 schuldiger 72 ft. 21 .^ lr. E. M ll' Uru. ^ Nr. 25)5)0 vollomiucnl)»,», in Gudeschitz ^)l>. 3 licgcndcli Hnbc, im gerichllich clhodencn Schatzlingt'werlhc von 3456 ft. 60 kr. ö. W., g.williget und ^il! Vornahme derselben die FcllvielnngS« Ta^satzungcl' auf dc» 17. August, 16. Scpteml'el und 16. October d. I., icdcömal Vormittags nm 9 Uhr, in der Gcrichlölanzlci mit dem Anhange bestimmt wilden, daß die scilzndittcndc Realität n»r rci dcr lctzlcn Fcilliiclnng auch unter dcm Schntzungöwcrthc an dcn Ulicistbictenden l)i,>t.ingl.'g(!^en wcidc. D«5 Hchatzniigoprotokoll, dcr Grund-l'llchclc^tt-act und c>ie ^icitalion^bedingnissc fönncn bei diesem Gerichte in dcn ge« wohnlichen Amtöstundcn eingesehen werden. K. t. Gezirtsgcricht ^«ck, am 26stcn Mm 1868. (1835—1) N>. l1924. Executive Realitätell-Vcrstcigerttllg. Vom l. t. slädt. - dclcg. Ve;irlc«gcrichlc in L'Nl'uch wiid lil,lannt gcmacht: Es jci üuer Ansuchen des Hcirn Ü)ia-thiaö Kuöar, dnrch Hlnn Dr. Pongraz, die tj:ccutlue Versleignnng dcr dcr Maria Iauczic von Veuce gehörigen, gsrichtlich cu.f 1271 fl. g>schätztcn, iin Grnnddnche Lt. Peter ^uli llrb.-Ni-. 4, l'n> 1l. Fol. 492 nnd im Grundlinchc Eomulclide ^ai-liach Urb. d 592 voikom-mcndcn Realitäten l'.wilügct nno hiczu oici Feilbiclnngo-Ta^s^tzllngcn, nnd zwar dic clstc uns dcn 12. August, die zwcitr auf dcu 12. September und die dritlc auf den 14. October d. I., jcdeömal Vormillags vou 9 bis 12 Uhr, lm Amtslocale nm dem Anhange angeordnet woidcu, daß die Pfandlealltat bei c>cr ersten nnd zweiten 5c,lbiclung mu uin udcr über den Schatzungowcrtt), bc> der driltcn aber auch unlcr dcmjcldnl hint' angegeben werdeu wiid. Dic ^icitatlonS-Bedingnissc, wurnach inobisondcrc jeder ^ic,tant vor gemachtem Allbolc ein 10peic. Vadium zu Handen dcr LicilaüonS < Eommission zu ellc^cn hat, so wie das Schatzmi^proiotoll und dcr Glundl'uchöefttuct tönucil iu dcr di>ö< gerichtlichen Ncgiilramr c,ngcslhen wcrdcn. raibuch, am 17. Juni 1868. (1863-1) "" Nr. 2714. Vllltncrunst an Oswald Potular und Miza Swc -liz, undclanntcn Aufcl>ll)ultes. Von dem k. t. Bcznlögerichtc Stein wird dcm Oswald Potokar nnd dcr Miza Swctiz, unbekannten Aufenthaltes, hicrnnl erinnert: Es habe Primus Potokar von Pres-serje wirer dicfeldcn d e Klage auf Ver jährt« und Elloschcncltlcnung des auf scincr "»!' U>b..Nr. 61, Nctf.-Nr. 58 !><> Grundbuch Graf Lambcrg'schcs Canonical oollommcnden Ncallläl am ersten Satze naä) Georg Swctiz intabulirtcn Abhand' lnng ddo. 22. August 1801 nnd dcs am zwcittn Satze scit 16. September 1801 intablllirten Heirathscontractei- ddo. 10ttn September 1801 des Oswald Potokar mi: der Witwe Miza Sweliz, >ud zisln«. N. Mai 1868, Z. 2714, Hieramts ein- qcbracht, woriibcr zur mündlichen Vcr' Handlung dic Tagsatzung anf dcn 2. September l. I., fiüh 9 Uhr, angeordnet und dcn Gcllagtcll wcgc« ihres unbclauntcn Aufcnthaltctü Hr. Dr. Valentin Prcu;, Aduocat in Slcm, als ('lüli!«,' zu! »«.'im» anf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wclden dieselben ;u den» Ende vcrständigcl, daß sic allcnfallö zu rechlci Zcit scll'st zu erscheinen oder sich cinel! anderen Sachwullcr zu bcstcllcn und an' her namhaft zn inachen haben, w!drigclli< dicsc Ncchlösachc mit dcm aufgestellten En ralor verhandelt wcrdcu lliird. K. k. Bezirksgericht Stciu, am Ilte" Mai 1868. (1824—1) Nr. 4404, Dritte exec. Feilbietung. Von dem t. t. AeznGerichte Planina wird hicmit bekannt gcmacht: Eö sei die in dcr Execntionssachc des Math. Gicbcnc von Großlaschitz gegen Io> Hain, Zalaznit voil Kirchdorf mit dem Bescheide vom 18. März l. I., Z. 2019, auf dcn 7. Inli l. I. an^cordncte zweite cz-ccnt>vc Ncalfcilbictnng in, Einvcrstünd' nisse beider Thcilc mit dcm als abgehalten erklärt worden, daß am 4 A n g n st l. I.. Pormittn^S 10 Uhr, znr dritten exccutivcii Rcalfcilbitlnnss geschritten wcrdcn wird. K. t. Bezirksgericht Planina, am 3tci> Inli 1868. (1745-3) Nr. 12175. Dritte erec. Feilbietung. Von dem l. k. städt,>delcg. Bezirks gcrichtc iil ^aibach wird im Nachhanac znm Eüictc vom 20. April l. I.. Z. 7670, knnd gemacht: Es sci iibcr bcidcrscitigcö Einociständniß die crstc und zwcilc exe-culivc sscilbictnng dcr lciu Nuntii, Stci' c,av von Zwischmwässcrn gchörigcu Nea" lilät als ub^clMtcl, c»tln,» wo,i>cn wt»^ halb am 2 9. August 1868 znr dritten cxccntiricn Feilbictnng hier' gcrichls um 9 Uhr Vormittags untcr dcM uoligcn Anhange wcrdc gcschiitten wcrdci'. K. l. städt.chclcg. Bezirksgericht 3a'' bach, am 21. Inni 1868. (520-3) Nr^651, Uebertragung cxccutivcr Feibietuug. Vom t. k. städt.'deleg. Veziitegcrlchtc ^aibach wird im ^lachhan^c zum oiesge^ lichtlichcn Edicle vom 26. November 1867, Z. 23l I5, kund gcm,icl,t: Es seien die Tciminc zur cxccnliocll Fcildirtiü'g dcr drin Gcorg Kermalliicr non Außcrgoritsch Nr. 22 gehörigen Neali' täten aus dcn 2 1. October, 21. N ovem b cr und 23 December l. I., jedesmal Voünilt.igs von 9 biö l2 Uhl^ untcr dcm frühern Anhange ilbcrtragcli worden. K.l.städt.dclcq.Vcziiksgcricht^albach' am 13. Jänner 1868. ! (372-3) Nr7'8240. Ucbertragnnq erecutivcr Feilbictunss. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Plani»" wird mit Beziehung auf das Edict uc^ 10. September l. I., Z. 5894, bekannt ^ macht: Es sci dic anf dcn 10. Jänner ls"» anaeordncte Rclicitalion dcr von dcr Agl^ Mclc vou Ziikniz um 800 ft. erstandcl'e^ dcm Antun Mcle von Zirlniz actiörig ^ wcscnen Ncalitälcn Rcl.'9ir. 373, 9' und 380/4 ix! Grundblich Haasberg '^" Ersuchen dcs Exccutionsfnhrers auf de 22. September 1868, Vormittags um 10 Uhr. iu dcr G"icht ' lanzlci mit dcm vorigen Anhange "" tragen worden. _„,.,li K. k. Bezirksgericht Planina, am^ December 1867. 1233 (1794-2) ^.„94. Executive Feilbietuua. Von dcm l. k. Aczitt^gclichte Tscher-"embl w.rd hiemit bekannt gemacht ^ fti übcr da. Ansuchn, derF.au I°sc a B-eomg, Cessionärin des Georg Srcbenz von Altcnmattt, gegen Gcorg I ^nz von Gerdenschlag wegen aus dem cutivc öffentliche Velsleigernug der dem ^tztcTli gchor.^'n, im Grundbuche dc>-Herrschaft Pölland «u!> Rctf . Nr 304'' ^n'^^ "°'tommc,..dcn Realität, im ^"//^'l^'''cn Schätzungswerthe v°>. 362 ft. 30 tr. o. W., gewilligt m,d uu "- September, 7. October und 7. November 1868. Msmal Vormittags um 10 Uhr, in der woÄn"^^ '"" b? A.'ha..,/.'c nnmt worden daß tue fc.lzubictcnde Ncalitül m.r b^. der letzten Feilb.e.ung auch u ? cm ^ätzuugswertlie a. den M j b>,^?^ Schäl)ungsprotot°ll, der Grund öm^ '"^ 7' die LimalionSbcdingnisfc ich. y" ^'le'" Gerichte in den gewöl -K '"Z^'."^" 'U'^l'htt. weiden. 27 Arril^868^" Tschernembl, am Erccutlvc Feilbietnng. .n^^^^^^us^e.G^ fmnö von Dob.avic wc^> ' ^7^ ^''' ^.'g^tra^ oom 26.^3^^iN Z. 0024, schuldiger 175 fi. <) t, o W '.- '. <'. in die executive öffentliche Bex' wnc.un., der dcm ^etzicru s.lhöriqcn. im riäi'tl^ "!"°mmenden Realität, im ge- 7^ ss "^n""" Sch°tzml,swerthc von ^^de^'/l^Wtundz^^. tungölugsatznng,» auf dm ^^^ 14. August, 14. September und 16. October 18 >! ^"cutive Fcilbicwiq^ w e a"7^'^'u^"laß von Et. Anno '" '"nn «l-^ Z'!""^^l.ftragc vom ^^nm 18b6,Z 40, fchnldiger38 si. Vcrncigern.. d''^ ?"""' öffentliche, erhobenen ^chätzungswcrlhc von 800 fl d^' ^"'ll'"" ""d z^' Vornahme ^selben d.e drei Fcilbictungstagsatznngen ^^- August, lü. September u»d lcdesmal 3^ October 1868, gcrichts mi"'"'^°^ um 9 Uhr, hier« worden, daß v Anhange bestimmt nur bei der lcw^ !"^l>>ctcndc Realität dem Schätzu,,qew',^,"lbiclun.j auch unter tenden hintanncgchm',/^ ^" Meistbie> buch^att^'^^^oil, der Grunde lönnen l'ei diescm Gc^,/^ ^'^'^"'^ lichen Amt^stund.n ein? .l!^n !" ^"°""' !4. I„ni ,868 '^"matttl, am (1785-2) Nr. 4100. Erecutive Feilbictlmg. Von dem l. t. Äeziito^crichlc ücn'triz wird Mmit brlannt ^cmacht: . Eü sei uver das Ansuchcu oeö Mas Tom« öic von Fcistrii Nl,35i glgen Anton Hers-cat von Piem Nr. 8 wegen auö dem Vergleiche vom 1. November 1864, Z. 4381, »chuloiger 6 ft. ö. W. c. -.«'. in die executive öffentliche Vclstcigcruu^ dir dem ^etztern gehörigen, im Gnmdliuche der Herrschaft Pi-cm ->ul) Urb.-Nr. 0/19 vor-lommcn^ü Realität, im gerichtlich crho. denen Schäl^ungöiverthe von 860 fl. ö. W., gewilligt und zur Vornahme dcrscl'.'cn die Fcill'ictungS.Tagsatznngen ans den 21. August, 22. September und 20. October 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bcslimml worden, daß die feilzubietende Realität nur dc> der letzten Fcilbittnug auch unter dem Schätzungüwerlhc an den Meistbietenden t)intangcg!,bcn werde. Das Schätznngöpiolololl, der Grund-duchSexiract und die ^icitalionSbedingnissc können bei diesem Gcrichlc in den gewöhnlichen Amlsstniidcn cin^fchcn werden, K. k. Bezirksgericht Feistriz. am 5lcu Juni 1868. (1769-2) 'Nr7l773' Executive Feilbietung. Vou dem t. t. Bczilts^clichte Tjchcr-ncmdl wild hicmit bekannt gcmncht: Es sci über das Ansuchen dco Mli' thlas Wolf von itälbersber^ acgen Iuscf ^-tomcz. durch dr» Cu.alur Johann ziohl< .^'"'„wcgen au« dem Vergleiche vmn 2t0^^^//^. schurr 'ffcn.l.che Versteuernd der 5n^ ^M-gcn imGrnndbuchederSa^ ^,a)crnembl .ul) Curr. - Nr. 409 4io /^,.7'^^ cinnctragcncn Neali.ät, .m Mch ,ch,rh,denc ^"ft. o. W., gelmlli^et und z.n Vornahme derselben die drei Feill'iclunMaa->atzungcn auf den " 2 6. August, 2 6. September lind 28. October 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der GcrichtSlanzlei mit dem Anhange bestimmt morden, daß die feilzubietende Realiläi nur b^i der letzten Fcilbittnng auch nntcr dem ^>chatzun^wcrthc an den Meistbietenden hintl.I. Urb.-Nr. 7' und 8 ^^'"'U"'dc'' Realität, im gerichtlich cr- '°^'"' Schatznngswerthe von 900 ft. ew^/d ^"'^urVorlwhmed^^^^^ Men dle Fc.lb.clungs-Tagsatzungcn auf 2ü.Augus., ^-September und ^cl. October 1868, jedesmal Vormittag« um 9 Uhr. hier-aer.chlö mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur w der letzten Fcilbictnng anch unter dem ^chlltznngswcrthe an den Meistbietenden hlntangegcbcu wcrdc. Das Schätzungsprotokoli, der Grnnd-l'uchöc^ract nnd dir Limationsvedingnisse konncn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstnnden eingesehen werden. K. k. Bczirfsgssich, Fcistriz, nm 1 7len Inni 1868. (1415-3) Nr. 2085. Enmlmmg. Von dem l. t. Bczirtsgcrichlc Wip-p.ich wird den unbekannten Ansprcchcrn hiclmit erinnert: Es habe Mattt'äns Lanrcuöic von Obclfeld N>. 26 wider dieselben die Klagc anf Elsitznng der in der Slcucrgemeiuüc Äl!d^ujc,'ul) Parzcllcu'Nr. 1487 mit dem Flächenmaße pcr 1419°«/,^ gelegenen Wiese liil^v^, >„Ii m i»»'>i. 25. April 1868, Z. 2085, hie, amts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tag« snpnng auf den l 5. September 1868, srüh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Franz Koren von Guoanjc als Cur«!,»' ml uclm» auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zn dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit fclbsl erscheinen oder sich einen an-oercn Sachwalter zu bestellen uud anhcr namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. tt. l. Gczillogeticht Wipuach, am 26stcn April 1868. ____ (1772-2) Nr. 2258. Erecutive Feilbietung. Von dcm t. l Äeziltsge^ichlc Tschcr-nembl wird hiennt bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Frau Ludmila Kapelle von Tschernembl geaci, Iohuun Slampfel von Nalv,ic Nr. 5 wc< gcu auö dcm Vergleiche vom 20. Jänner 1852, Z. 228, und Cession vom I5ten Angnsl 1862 schuldiger 264 si. 95 kr. ö. W. l. 8 c. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm letzlcrn gehörigen, >m Gnlndbuchc i><1 Gut Wciniz ^ul' Cnrr.-Nr. 1 uud 2, Herg-Nr. 282 und 286 vorkommenden Realilät sammt An->^nd Zugthör, im a/lichllich erhobenen Schätzuugswcrthc von 235 ft. ö. W., gcmilliget und zur Vornahme derselben o>c drei Feilbictnngötagsatznngcu auf den 12. August, 12. September und 14. October 1868, jedesmal VormlltagS nm 9 Uhr. iu der Gclichlökanzlci mit dcm Anhange be« Nimmt wororn. t>aß die feilM'irlenoc Nca-liläl nur l»ci ccr letzten Feüblctnn^ ciucl, unter oem Hchatzungswellhe er. !žcn Mclsl bicteüocn ^inldn^sgclicn wc>^. D.i.; Lchaßnng^prolokoll, oer Grnnd' t'llchülMacl Uno dir Llcüat'c'nsbcdin^niss. köunln bei oicscm Gerichte ,u reu gewöhn-iicheu Aml^stnn0l gleiche vom 27. März 1867, Z. 1686, schnldige:- 800 fl ö. W. c .«. l?. in dic ezeculive öffentliche Vcistcigenmg der der letzlcrn gehörigen, im Grnndbuchc Gut Tscherncniblhof >li!) Hcrg-Nr. 205 eingc« tragcncn Realität, im gerichillch erhobenen Schatzungöwerthc von 240 fl. ö. W , gc-williact und zur Vornahme derselben die drei Feilbictungslagsatzungen auf dcn 1 9. A u g n st, 19. September nnd 21. October 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der AmlSkanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß dir fcilznbiclcndc Realität nnr bei der letzten Fcilbictuna mich unter dem SchatzungSwcrlhc an den Meist» bietenden hintangegebcn werde. DaS Schätzungsprotokol!, der Grund-bnHgcz.'tratt und dic Licilaiionsbedingnissc können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtestundeu eingesehen werden. K. k. Bczirfsaeiicht Tschrrnembl, am 4. Ium 1868. l (1739—3) Nr. 2602. Zweite erec. Feilbietung. Von dcm l. k. Bezirksgerichte zu Lack wird mit Gczug auf das Edict vom 25slen April l. I., Z. 1446, bekannt gegeben, daß am 1. August l.I. zur zweiten Feilbiclung der dc«n Ezccutcn Hrn. Josef Nap. Globocnik von Eisnern gehörigen Realitäten Urb,-Nr. 11 und 59 ml Domininm EiSnern geschritten wiro. K. k. Bezirksgericht Lack, am Isten Juli 1868. (1763—3) Nr. 4497. Dritte elec. Feilbictung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Planina wird im Nachhange zu dem Edictc vom 22. Februar l. I.. Z, 1319, in der Exe« culionsfache des Franz Otonicar von Zirk° niz gegen Georg Hili von Untcrscedorf !'!o. 314 fl. 98 kr. <'. >. «!. bekannt gemacht, daß zur zweiten Rcalfcilbietungs' Taasatzung am 7. Juli l. I, lein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 4. August l. I., Vormittags 10 Uhr, zur dritten Tagsatzung geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Plauina, am 7tcn Juli 1868.________________________ (1792-2) Nr. 1551. Erinnerung an Anton nnd Icrni Dcrnouöcg, nn bekannten Aufenthaltes. Von dcm k t. Bezirksgerichte Mai wird den Anton nnd Icrni Dcrnovseg, unbekannten Aufenthaltes, hiermit er« innert: Es habe Andreas Dernovsck von Pod° üaj wider dieselben die Klage auf Ver-jählnng und Löschungsgestattuna. zweier Grnndabfcrtigungen » 15 si. E.« M.. >, marischcn Verhandlung die Tagsatzung auf den 7. August 1868, srül! 9 Uhr, mit dem Anhange des H 1« der allcrh. Entschließung vom 18. Oc-lobcr 1845 angeordnet und dcn Gcklag« ten wegen ihres unbekannten Aufent» kaltes Muthias Sadm.it von chcmnik als 0ui l,l' :> '»'<»>»(» Vll, s»l,^. 2, Urbars« Nr, 826, Rclf.-Z. 65 vorkommenden, gerichtlich auf 300 ft. bcwcrthclcn Realität, sowie die Fcilbictnng der anf 40 fi. 80 kr. bewertheten Fährnisse gewillin,ct und zur Vornal'mc dcrsclbcn die drei Fcilbictungs-tagsatzungen anf dcn 10. August. 10. September und 12. October l. I., früh 9 Uhr, in locc» der Realität mit dem Bcisahc angeordnet, daß diese Fährnisse !bei der zwctten Feilbictung, die Realität aber nnr bei der dritten executive« Feil-bielung auch unter dcm SchätzungSwerlhc hintanssegebcn werden. DaS Schätzzungsprotololl, der Grund-duchscxtract und die Licitationsbedingnisse können bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstm'dcn eingesehen w^den. K.k Bezirksgericht Wippach, am U'ten Juni 1868. 1234 ClMüsch analysirt! Gesucht Plansch geprüft! lvild für m^iü, brieiti' in >,i!lni grösjnxli Städten N. D. emgcnchltes Origilial-Vacuun«' prciparat „Liebigs Nahrungsmittel ill löslicher Form" ein Vertreter m ^aidach, nm liebslcn Apotlicker roer Droalnft. Dresden •I. Pttiil Ucbc, (l»^H) Äpolhclcv und tichnischrr Cheniiter. <3in jullsser I4jähriger Knabe uom Lc»l!0e, dev delllsch I'.üd frainisch splichl, wiilischt nli< Lehrlinst in ein G.'wsldc zn unteltommcn. Nahcrc Auöllmsl im Comptoir der ..Laib^,'!- Ze,tl!ii..." (18li9) Fur Studenten. Suid^nvil alls bessern' Faniblie, welchc 4 bis 6 Gymnasialclass^n »lit gntcm Clfolge zu-ilick>i^i'i;t haben, finden beiin Zchlnssc deöHchnl-jahrrs sogleich a«< Apoihrter-Praktieant eine Auf-nähme. '^ Das Nähere hirnllier ist zn crfiagcü mit Oeifchluß einer Bncsmalle in ftit«^l,» in der Npottietc dcS Herru ^4>»K< ^«l,n. ^Ein Student,""^ welcher Madcli''« von 0 und 7 Jahren ^ Ulltttricht im Lesen. Schrcibni, Rechnn,, W> Geographic nnd Nc!igion; fcrii^r >> tin Fräulein, » welchce sehr gnl fniu^ösich sprechen und lesen W und in dies»r Sprache Unterricht enhcilen. W auch cimge Sinnden für die Conurlsatiou >2 culbehren taun - wölk» sich bei der Re- ^ daction der ..Laidachcr Zeitung^' nnfnisscn, W> Vrgctabilischeö Heilpflafter von F. Tocke» für Wunden, Geschwüre und Gefröre. DaS heillrllftiLste, da« bisher in diesem Genre erzeugt wurde, und verdient demnach linier den sogenannten Hausmitteln unstrnlili dieses Pflaster den, crslcn Platz, jll ist in einem Hanohalle uneniuehrlich. Tie in den Spitälern mit diesem Pflaster aiigestelllcn Versuche ergaben, das; nicht nur Wüudeu aller An. sondern selbst chronische Geschn'ilie uon W- lnö I5jähr. Dalicr nach tilizcm Gebrauche voNlnmmen n»d c>hnc schädlielic Fol^cn sseheilt wurden. Dergleichen beilitthrle sich dieses Pflaster selbst bei den entartetsten Gefrören als da« bieher uestc und unfehlbarste Heilmittel. Aß. Farnulel, Dlusenqeschwure. sowie auch der sogeimnnle Wurm bedürfen durch Anwendung dieses Pflasters zur Aufzeiti-gnng u»d Heilung nur wenige Tage Huiipt-Depot für ^'aibach b>i Herrn ^Nllt-ll« IVl!«^«»«', '-'lpothetcr,,^um goldenen Hirschen/' (l»0!< 2) Preis eines gruszen Stückes HO tr. ,, lleinen ,, 2^ tr. r Ini Halise '.>^r, 9 cuf der St. Peters Por- , siadt ist ein Vertaussgewölde sammt Magazin und Keller zn Michaeli d. I. zu venuiccheu. (ll^ts—2) Das Nähere beim Han5eia.elllhllmer. (18l)«-2) Nr. 2381. ! Edict - zur Eililicrufui'g der VerlassclischapSgläu- - bi^cr dco am ^2. Mul 1868 nnt Trsta^ ^ cncitt vcislordclien Gilllidt'esitzcri« Urban Rosmaitn von Draga dri >)ülcr 5)s.« Nr. 13. Bon dem k. t. Be>iltSgcrichlc ^ack w^r> » den Dlrjcl'igcl«, wülchc als Gläubiger an ^ die Bcllusscnichast des am 22. Mai 1808 > lliit Tciiamel'l ucrsloiliclU'l! GlUliodcsi^ > zcis Ul lian Noömann von D»aga dci Z^l,cr ! Ho.-^ir. l3 c>l>c Fordnuli^ zu stclleil hü-» l,>cli, aufgefordert, dci dlcjcm Ocrichtc zlir > Anmeldung und DllithullNg chrer Ansprüche > den l ü. Aliql> st 1 8 6 8 , > Vurmiltags um 10 Uhr, zu crschemcn odtt > diö dahin ihr Gcslich schriftlich zn ill'cr-rcichcii, widrigclio dcnseldcn un dic Vli, lasjenschaft, wcnn sic durch Äczühllmg ocr nn^meldctcil Fordriuli^r» lüschöpfl wlirdc, kcin wcitcrcr Anspiuch zlisluode, ^»lö ilisoscrne ihncn ein Pfandrecht gcdnhrl. K. t. Vczillögericht ^ack, am 2itci, Juni 1868. (1740—2) Nr. si>jf). Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Kronan wird dct'alllit gemacht: Go sci die Inwohneri» Hc^ria Eaattcr von Würzen am 2!^stcn März I8üü geslolben. Da dem Gerichte dcr Aufcüthalt dcö Erben, Sohnes Adam Egalttr, uubelatiiil ist, fo wird derselbe aufgefordert, sich binnen cincm Jahre, von dem unten gesetzten Tayc an, bri dic^ ! scm Gcrichtc zn melden nnd die (5lbe>-! erllärnnss mitbringe», widriacut« die Ver-! lasscnschuft mit dem fiir ihn aufgestellt,n Curalur Hrn. Anton Hridar von Kionan llbgehandelt werden winde. K. t. Aczirtsgericht Kronan, a>n 21st^n März 1868. F, X. Ambrosch Agentur, Commissions- und Incasso-Geschäft, HauptaxentiirderVersicherunp's-Gesellschaft- ^Oesterreich. Phönix in Wien", Kanzlei M Nealgüter-Velkehr, HypgthtklllgellhüNe commercirllc Ditnltcsvermitlllln«: ! lirtiäsiMh. ikuptplatz Nr. 234 im Heimann'schen Hause, j il80?^3) ^'.2046. (5 dict inr Einbeilisting der VcrlasscüschciftögläN' bigcr des a^n 12. F drnar 1868 mil Tc-ment velslorbenen Mai tin Koschir oon Alllack Nr. 76. Von dem t', t, Bczil^^,ci die Vellassenschlift dcij ain lä.Fcbrnar 1868 mit Teslamcnl ucrftolbcucl» Martin zluschir l,'on Alilack Nr. 76 cin^- Foi dcülnci ^ll slellcn habci', .nif^cfordrrt, lici diesem Geriete zur ^lnmeldnn^ »»d Dcxthunncz li'icr Ansprüche d«,n I. Angnsl l 868, Bormiitagö nm l) Uh>, ;n clsch^incn ^dri l'i^! l-ahin ihr Gcjnck schriftlich zn nber-leichen. n^dii.Ms dcnsclden cm die Pel' l^ssc>,schaft, wenn sic lurch B^cchiluig der ai>li>meldeten Forderungeu erschöpft würde, kein wettcrcr Ansprnch znstnnde, als inso^ ferne ihilen eüi Piandrechl ^cbnhit. Lack, an, 10. Juni 1868. ! (1712-3) Nr7 22877 Curators-Ausstellung. Von dcm t. l. Beziri5gcrichtc Oberlaibuch wird hiclmit kundgemacht: Ev h^ü'c das hohe l. l. ^nvc^clicht ^aldach mit Aeschlnsse uom27. Juni d. I.. H 33dl, dcn Joh.inn Dollinar, Grundbesitzer vun Vente H. -- Nr. 6, als Ver-schwendn zu erklären bcfnndcn, daher demselben uon Seite dilsec« Bezillogc-richtet ^orcnz Stodlar (insgemein Rollar) l uon Beute ülö Curator aufgestellt worden ist, mit dein alle Rechts- und sonstigen Geschaflc bci sonstiger Nichtigkeit abzuschließen sein werde». K. t. Vezitlt'llericht Obcrlaibach, um 2. Juli 1868. (1797—3) Nr. 3549. Executive Fahrnisse-Versteigerung. Vom k. k. Landcsgerichtc in Lcm bach wird bekannt gemacht: Es sci nber Ansuchen des Herrn I. N. Mcn'mschck in Laibach die executive Fcildietuug der dem Joses Markovik gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und anf 129 fl. 1l) kr. geschätzten Schnittwaaren, als, Leinwand, Barchent, Hosen und We' stenstoffe, Tüchel :c., bewilliget und hiczu drei Feilbietnngstagsatznngen, die erste auf den 29. Inli, die zweite auf den «. August und die dritte auf den 19. August 1868, jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vor- und nöthigcnfalls von 3 bis 6 Uhr Nach' mittags, im Amtslocale des k. k. Lau desgerichtcs, Sitticher Hof am altcn Markte, mit dcm Beisätze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten und zweiten Fcilbietung nm uM oder über dcm Schätzznngswerth, bel dritten Feilbietnng aber anch unter demselben gegen soglciche Barzahlung und Wcgschaffung hintangegeben werden. . Laibach, am 7. Juli 18tt8. Die U. k. pri v. Tr ersi o li e r n n g* s - O- esells o li a ±*t „Oesterr. Phönix in Wien11 übernimmt Versicherungen aller Arten namentlich: (1821—2) I Giufache Lebensversicherung: ll) um dir Fanmis zil versorgen, d) zu Gunsten eines (Milbiger^, t-) uni ein besonderes ^'egat zu stiften; I». Kurze oder temporäre Versicberungeli: ,n selbst, im Falle seines früheren Ablebens jedoch sofort an seine Erben ausbezahlt werde. Er hätte dafür 1W ft, 50 tr. ö. W. jährlich oder lN f>, o, W, vierteljährlich zu zahlen. ! Ferner übernimmt selbe- Versickerunstru ge^lN Feuerschaden von Fabrikr», Nealitäten, l Maschine«, Möbeln, Landwirthschaftssleräthcn, Waare«,' lasseru tc. nach dcm billigsten Prämicnsatzc. ! Nähere Anstnnft ertheilt mit Vergnügen die Hauptagentschaft i Stadt, Hauptplatz Nr. 234 im Heimanu'schcu Hause bei V^. X. 4,n«»r«»««>l. Druck und Verlag von Ignaz ». Kletnmayr und Fedor Vamber^ in Laibach.