879 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Rr.M. Donnerstag, den 5. Mai 1881. ^!) VrunllbuH«sül.rerftette. Nr. 1010, ^ ^r!. ^.'" l- l- Bezirksgerichte Gurlscld ist ^zebl,, «l^^lilhlrvsiclle mit den Bezügen D. m ""^llassc in (5'rlcdissung gclommcn. «ehür,«, , """der uin diese Stelle hal>cn ihre >vcisu,° "Mlrn besuche uutcr gleichzeitiger Nach-^ilcl^,' ^.^ llcnulnis der deutsche» und slo> llhri t^' Fpwche in Wort und Schrift in, vor- fähigen Ucgc ^ bis 4. Juni 1««1 ^ "nzublingen, "«udolssweri, nm 2. Mai ,881. >^^>l. UreiögerichtS-Präsidium. ^^2) Nr. 3293, Die g^5'rk»nebammenfteNe. ^"et^.KznMcbammcnstelle in Ledine im ! r'"Utw.«.! ^^""- «lit welcher eine Jahres' h, Ib. Mai 1881 '^' NM 28. April 1881. ' ^ NezirlShauptmannschafi. (1907b-!Y Nr, 3956. Tabak - 8uboerlag in GottsHee. Vvn der t, f, Finanzbirection siir Krain wird belannt gegeben, dass der l, l, Tabai» Eubvcrlag in wottscher im politischen Vczirle Guttschec im Wege der öffentlichen (ionrurrrnz mitlelsl Ucberrrichung schriftlicher Offerte an denjenigen nls geeignet erkannten Bewerber verliehen wird, welcher die gerinnste Verschleih» Provision anspricht oder ans jede Plovision Verzicht leistet oder uhnc Änspüich auf eine Provision einen jährlichen Pachlschilling (Ge-winstriicllass) zu zahlen sich verpflichtet. Die Offerte sind InngsienS bis 1«, Mai 1881. vormittags 11 Uhr, beim Vorstande der l. l. Finauzdirection in Laibach zu überreichen. Im übrigen wirb sich «ms die ausführliche Kundmachung, enthalten im Llmtsblatle der „Laibachcr Zeitung" Nr, 96 vom 29. April 1881. berufen. Laibnch. am I Mai 1881._____________ (193:i-ii) Verlaulbarun«. In dem Notariats«!chive beim k.l, Landes» aerichlc in Laibach fehlen die nachbezeichneten, in dem Äepertorium des verstorbenen Josef Pölz, kl. Notar in Treffen, eingetragenen Uctenslücke, namcutlich: Wcschäslsz»hl 6ü. Testament der Elisabeth Urlo von Treffen ddto. 30. Mai 187b über 1700 fl.; Geschäftszahl 203, Ehrftacte dbto. 2«, Sep. tcmvcr 18?ü zwischen Franz Zgonc und Unna Zupan^it von Eajenize; GeschnstSzahl 484, Ehepacte ddto. 22. Februar 1870 zwischen Franz Godec von Radne und Theresia Papez von wlinet; Grfchäftezahl 16 H) U> !., ^.. ' ^l"«"l lUr 2 «onat« llf ^.^^'""'"^.li.sor^w <.«,<>> id.«^ ^W^. ^' ^b.l»2u«i.I^ Nr. 4. A ^ Nr. 3191. b^on5/7nntmachung. l^ gem^^'^^"^le Littai wird ^" ^iur?» ^" unl">?a,int wo befind-3ft^vr /'^ ^laria Podlesnil und F best^ " ^'""' «is Curator aä ^jli88?^"lsgericht Littai, am 5ten ^^s—----------- Ns^« Nr. 3190. h^.'? "Nttlnachunq. F gem^ilrlsaerlchte «itlai wird ^ 3^^" Ul'bclllnnnl wo bch'.d, ^ in Z. ^rinö der l. l. Notar ^ulas ^k^t. ^lttai zum Eurator »ll Hclum "'l l^rlsgerlcht ^ttal. am bten l1S3l-l) Nr. 1L38. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirlsgrrichtc Ndclsberg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Slruer-amles hier die executive Versteiaernna der drn, Ios>f Vlllrniiö gehörigen, gerichtlich auf 2137 fl. geschätzten Realität in Narein Urb.'Nr. 1«/< ad Prem i»clo. 14 fl. 57 tr. bewilliget und hiczu drei stcilbiclungs' Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Juni, die zweite auf den 12. Juli und die drille auf den 11. August 1881 , jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeord' nel worden, dass die Pfandreattlat bei der ersten und zweiten Hcllbiclung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Licitatlonsbcdlngnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LIcilalionscommission zn erlegen hat, sowie das Echatzungsprotololl und der Grundbuchsextract tonnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgericht Adelsberg, am 3. Würz 18U1. (1634—1) Nr. 1332. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen des l. t. Steuer» amtcs hier die excc. Bersleigerung der dem Martin Cucel von Uitterloschaila gehörigen, gerichtlich auf 615 fi. geschätzten Realität Urb. die dritte auf den 10. Juli 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlblanzlei mit dem »nhanae angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten steilbielung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Nllbolc ein lOproc. Badium zu Handen der tticilationscommission zu erlegen hat, sowie das EchähungSprolololl und d« GrundbuchSlrlract töxnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werkn, laibach, am 2 l. März 1tz81, Laibacher Zeitung Nr. 100 8»0 5. Mai 188l. (1737—2) Nr. 3631. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Nebel Ansuchen des Johann Fajbiga von Soderschiz als Cessionär des Johann Dollnig von Gottschee wird die mit Bescheid vom 16. November 1880, Zahl 10,429, auf den 12. Jänner l. I. an-geordnet gewesene und sohin sistierte dritte exec. Feilbietung der dem Lukas Tursk' von Vigaun Nr. 31 gehörigen, gerichtlich auf 7458 fl. bewerteten Realität 8ud Rectf.-3tr. 390 aä Gut Turnlal wegen schuldigen 126 fl. 3 kr. fammt Anhang lLH^LUmauäo auf den 8. Juni 1881. vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K.k. Bezirksgericht Loitsch, am 22sten März 1881._____________________ (1619—2) Nr. 2409. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Mathias Ule von ^aas, resp. dessen gleichfalls un« bekannte Rechtsnachfolger. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird den unbekannt wo befindlichen Ma-thias Me voll Laas, respective dessen gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemil erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Andreas Iagodnit aus Kosese (durch dessen Curator »ä actum Franz Benigcr aus Dorneag) 5ud prae». 28sten März 188l. Z. 2409. die Klage auf Erlosckenerkläcung der auf der Realität Urb.'Nr. 33'/« aä Gut Semonhof auf Grund des Vergleiches vom 18. Juni 1830 für Mathias Ule aus ttaas haften« den Hypüthekarforoerung auf 43 fl. C. M. c. ». e. eingebracht, worüber zur Verhandlung im Vagatellverfahren die Tagsatzung auf den 19. Mai 1881. früh um 9 Uhr, mit dem Anhange der §§ 14 und 28 des Bagatellverfahrens angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Josef Neniger von Fostriz als Curator kä actum bestellt wurde. Die Geklagten werden hieoon zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen haben, wi« drigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Feiftriz, am 30sten Mllrz 1881._____________________ (1821-2) Nr. 3087. Erinnerung an Martin Raöiö, resp. dessen un«-bekannte Erben. Von dem k, k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird den Martin Raöi?, resp. dessen un» bekannten Erben, hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Franz Uransek von Naklo die Klage Mo. Ersihung der Realität Berg« Nr. 12 aä Zetschkergilt eingebracht, und wird die Tagsatzung hierüber auf den 13. Mai 1881. vormittags 8 Uhr, angeordnet. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Franz Stergar von Brod als Curator aä actum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zugeben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen hab«n wird. « ' ' a " Mii?z 'iN""2«richt Gurtfeld, am 16ten (1924—2) Nr. 3062. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte in Stein wird bekannt gemacht: Es sei üb«-r Ansuchen des Andreas Wallanb die exec. Versteigerung der dem Johann Dralka von Theiniz gehörigen, gerichtlich auf 1729 fl. geschätzten Realität im Grundbuche des Gutes Habbach uud Rectf.-Nr. 7 bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. Mai, die zweite auf den 25. Juni und die dritte auf den 30. Juli 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der diesgerichtlichen Amtölanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä« tzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Für die unbekannten Rechtsnachfolger der verstorbenen Tabulargläubiger Siegmund Staria und Maria Dralka wird Herr Dr. Karl Schmidinger, k. k. Notar in Stein, zum Curator aä aewm bestellt. K. k. Bezirksgericht Stein, am 12ten April 1681. (1727—2) Nr. 3354. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen des k. k. Steuer--amtes Loitsch (noimu« des hohen k. k. Aerars) die executive Versteigerung der dem Bartel Srebernak von Zirlniz Nr. 92 gehörigen, gerichtlich auf 1250 fl. ge< schätzten Realität »ud Rectf.. und Urv.« Nr. 1 aä Beneficium St. Petri in Laas bewilliget und hiezu drei Feilvietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Juni, die zweift auf den 7. Juli und die dritte auf den 10. August 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in diefer Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfand« realität bei d?r ersten und zweiten Feil. bietung nur um oder über dem Schä-tznnaswcrte, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 14ten März 1881. ___________ (1730—2) Nr. 3352. Executive Nealitätetwersteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer» amtes Loitsch (nom. des hohen t.k.Aerars) die exec. Versteigerung der dem Josef Homovc von Zirkniz Hs.-Nr. 145 gehörigen, gerichtlich auf 1732 fl. gefchätz-ten Realität «ud Rectf..Nr. 336 a<1 Haas-berg bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzunge'n, und zwar die erste auf den 9. Juni, die zweite auf den 7. Juli und die dritte auf den 10. August 1881. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, m dieser Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, d«ss die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schä'tzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 14ten März 1881._______________ (1729-2) Nr. 3355. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Vs sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Loitsch (now. des hohen l. k. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Johann Obreza von Niederdorf Hs.-Nr. 50 gehörigen, gerichtlich auf 1622fl. geschätzten Realität uud Rectf.'Nr. 54 aä Haasberg bewilligt und hiezu drei Feilliietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den l). Juni. die zweite auf den 7. Juli und die dritte auf den 10. August 1881. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange an« geordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten Feilbietung aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere ein jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 14ten März 1881. (1950-2) Nr. 168tt. Erinnerung an Andreas Wasnig von Oberpiroschiz, resp. dessen unbekannte Rechtsnachfolger Vom k. l. Bezirksgerichte Landstraß wird dem Andreas Wasnig von Oberpiroschiz, resp. dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemlt erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Anna Vegel, verehelichte Dreönil von Oberpiroschiz Nr. 12, die Klage aus Elsitzung der Realität Rectf..Nr. 06/1 kli Herrschaft Thurnamhart (neue Grund-buchseinlage Nr. 71 »ä Catastralgemeinde Puschendorf) und Berg.-Nr. 38/1 »6 Herr» schaft Thurnamhart (neue Grundbuchs» einlage Nr. 72 üä Catastralgemeinde Pu> schendorf) eingebracht, worüber die Tag. satzung zur summarischen Verhandlung auf den 28. Mai 1881, vormittags 8 Uhr, angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Ver. tretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kalin von Lanostrah als Curator aä u,ct.um bestellt. Der Geklagte wird hielion zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Ge« klagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Landstraß. am lk. März 1VV1. (1969-2) Nl.2'40. Bekanntmachung. Dem Anton Oötlr wird bekannt 8" geben, dass wegen seiner mehr °Ib ", zehnjähriger Verschollenst "" "^ des Mathias Ostir von Obers >°" der Maria Ostlr von Snojet 8^5 l Z. 3, a. b. G. V, das Versah« ^ Todeserklärung eingeleitet »nd °'« wesenden ein Curator in der P^°n ssranz Orehet von Vresowiz bestellt w "n sei. Anton Ostir wird demnach MM dert, das gefertigte Gericht binnen einem Iah" von der dritten Einschaltung dieses Mle in die Kenntnis seines kw's i« '<« widrigens zu dessen Todesertlälun» » schr-itten werden würde. „^ K. l. Bezirksgericht Egg, «M ^> April 1881. ^___^ (1036-2) ^Nl. 400s. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte LoM " bekannt gemacht: . .gh, Es sei über Ansuchen des mmo ^ rigen Franz Kebe von Unterseeoorl x ^ die Mutter und Vormünder,,, " l ^, Kebe von dort) die executwe A,^ geruna der der Helena MartM" ^ Unterseedorf gehörigen, ge"cy"^ctl' 677 fl. geschätzten Realität ^b^ Nr. 04!) uä Haasberg bewilligt U"" ^ drei Feilbietungs'Tagsatzungen,"«"' die erste auf den 1. Juni, die zweite auf den 30. Juni und die dritte auf den 2. August l33l. <2^l, jedesmal vormittags von 10 ^" " .jchti, und zwar die beiden ersten hl"8 ^ die dritte aber loco rci "^'^ dem Anhange angeordnet ""rve"' P, die Pfandrealität bei der ersten u"° s^, Feilbietung nur um oder über den ^, tzungswert, bei der dritten aver ,^ weise auch unter demselben hintat werden wird. „^M Die Licitlltionsbedingnlsje, ' ^ch' insbesondere jeder Licitant vo, u Auteln Anbote ein lOproc. Vadlum z ^ den der Licilationscommissiou ö" ^ F hat, sowie das SchätzunaMotol" ^ der Grundbuchsextract können ^ diesgerichtlichen Registratur ""v werden. ,. .«, M K. k. Bezirksgericht Loitsch, "" April 1881. ^^-<^ (1941—2) ^ Executive Nealitätenversteigenw Von, k. l. Bezirksgerichte lN 5l" wird bekannt gemacht: Mdl^ Cs sei über Ansuchen d^e-Kobal von Podlraj die el"^"' ^l,,^ der der Theresia Valiö von Ze"°" .M gehörigen, gerichtlich °ufb^^HK ten Realität im Grundbuche ^ ^ schaft W.ppach lom. 5^ Kctss, bewilliget und hiezu drei Al ^s ^ Tagsatzungen, und zwar o,e m 31. Mol, die zweite auf den 1. Iull und die dritte auf den , .., 3. August iH iH jedesmal vormittags von w ° g„HM bei diesem Gerichte "'" ° '^fH angeordnet worden, dass d" Fe ., lllät bei der ersten und ^'^M tung nur um oder über deM^c^ niert. bei der dritten aber "^ ird- gch selben hintangegeben werde' „ol" Die Lui^tionsbeduW 'e^^F^ insbesondere ein jeder L'cltan^^i ^, tem Anbote ein l0proc. ^^ll Handen der LlcitationscoM«' ' spc " ji legen hat, sowie und der Grundbuchs^'rac^i,,ge!^ der diesgerichtlichen RcgM« ^, werden. ^.M.vpsch«" K. l. Bezirlsget lcht M^"" März 1VU1. ^aibacher Zeitung Nr. 101 881 5. Mai l88U lM4—1) Nr. 3137. Mite ezec. Feilbietung. . Am 30. Mai 1881, Vortags 10 Uhr, wird im Verhand-Ulngtzsaall des k. k. Landesgerichles ^lbclch in Gemäßheit des EdicteS ^ 8. März 1881, Z. 1675, zur «en exec. Feilbietung der der Frau Wfine Ialen gehörigen Hausrealität ^nsc-Nr. 14 am Rain geschritten werden. vaibach, am 20. April 1881. ^^Vom l. l. z»andesgerichte. l^^^i) Nr. 2762. Executive , ^om k. k. Landesgcrichte Laibach ""d bef^^^ gemacht: Es sei sch^ Ansuchen der kraim- M Escomptegescllschaft in Laibach ^uich Dr. von Schrey) die executive Mbietung der dem Edmund Polegeg ^aibach gehörigen, mit executive«! Mndrechtc belegten, im Grundbuche der ^."uerqemeindc Stadt Laibach «ud "nl.-Nr. 14/' ^ "eu, und 123 alt, 4 neu, in 5>! «loschgassc zu Laibach im gc- M^n Schätzwerte pr. 7500 und ^ M) ^'' ^""" ^^ ^ Grundbuche ' Magistrat L^ibach «ud Band 13, "le38 und 43, Mappen Nr. 28<)/8 6^/13 vorloulmcnden Gemein- .'Mes ll!l1«.vll j<^ im gericht- Hen Schauerte pr. 76 fl. bewilligt j.. zu deren Vornahme drei Feil- l"Ungs-Tagsatzungen aus dcn 13. Juni, 11. Juli und jei>8 ^^' August 1881, "«mal vormittags von 10 bis 12 ^ Vor diesem k. k. Landcsgerichte bch !!> ^"s"^ angeordnet worden, Aealit«. /" Execution gezogenen ^""täten, falls dieselben bei der ersten Aer 5^" Tagsahung nicht um oder Wiude Schätzungswert veräußert T^' ^l bcr dritten Feilbietungs» den ^? auch unter demselben an Werden bietenden hintangegeben NclK .^, ^citationsbedingnisse, wor-setNaH, ^^nbere jeder Licitant vor zu ha?^"^ "" ^0proc.Badium iu erl ^r Licitationscommission ^otokos,^ ^' ^""^ ^^ Schätzungs-kllnnen - ""^ ^^ Grundbuchseftracte sttatur '" ^" dicsgerichtlichen Regi- ^ "ngesehen werden, ^filidi! ) ^"^ ^" unbekannt wo ^slaw ^«bulargläubigern The-^ili^ ^^ld, beziehungsweise deren holt» "°ses und Bincenzia Meyer-bel^ iur Wahrung ihrer Rechte ^nnnte^'""' ^^ die snr sie Mbiel ""lbril des obigen, die ^)en zn's^ bewilligenden diesgericht-^ 27« ^"" Podlesnik der k. l. Notar ^til ^^zirksgcricht Littai, am 5ten (1945) Nr. 2974. Vekauntmachuug. Bei dem k. k. LandeS- als Handelsgerichte in Laibach wurde mit Beschluss vom 23. April 1881, Z. 2974: 1.) die im Handelsregister für Einzeln-firmen eingetragene Firma: um bestellt worden. K. k. Bezirksgericht Littai, am 4ten April 1881. (1UU5 —1) Nr. 2631. Bekanntmachung. Von dem l. l. Äczutsgelichle Laat wird drn unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern des Franz KriZaj von Hre> nowiz bekannt gemacht, dass der in der Exe-, cutionösachc des Matthäus Znidarölö von Laas gegcil Michael Relict von Alten« markt Mo. 24 fl. 81 kr. sammt Anhang hiergerichts elfwsscne Rcalfcilbietungs-deschrid dcm demselben unter cincm auf» gestellten Curator lui u,l:t,mll Herrn Gregor Lah von Laas zugestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Laas, am 10ten April 1881^________________________ (1904—1) Nr. 10,333. Uebertragung executiver Fellbietung. Vom t. l. Beziilsgcrichle Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Zalaznil die mit hiergerichtlichem Gescheide vom 24. August 1880, Z. K80I, ans den 7. Dezember 1880 anberaumte dritte exec. Feillmwng der dem Johann Ostanl von Stcrmza gehörigen, auf 830 sl. sammt Anhang geschätzten Realität Ncctf.-Nr. 109 ^il Sitlichcr Karstclgill i)ow. 41 si. sammt Anhang auf dcn 2 0. Mai 1881, vormittags 10 Uhr, hiergcrichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 4. Dezember 1880. (1i)78—I) Nr. 4194. l5dict zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erbcn. Von drin t. t. Äezutögl-llchle Loitsch wird bclannt gemacht, dass am 10. Mal 1807 zn Plscbelsdorf in Kärnten die Äahnwächtersgllltin Iosefa Müller ge-borcnc Ielovöel von Loilsch ohne Hinter» lasfung einer lctztwllligen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen aus deren Acllasscnschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf alls was sür immer einem Rechtsurunoe Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bci diesem Gerichte anzumelden, und mitrr Ausweisung ihres Elbrechtrs ihre Erbs-nllänmg anzubi'iii.qcn, widrigenfalls die Vcrlassluschast, fm welche inzwischrn Herr Ignaz GlUlitar, k. l. Notar n, Loilsch, als Vcllasscnschaftscurator bcstlllt worden ist, mit jenen, die sich werden crbscrlläit und ihren Elbrcchtslilel ausgewiesen haben, vn handelt und ihnen einsscantioortet, der nicht eingetretene Theil der ^ci lassenschast aber, oder wenn sich niemand erbselllärt hätte, die ganze Vcrlassrnschafl vom Staate als erblos' eingezogen würde. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 12ten Nprü lüüi. (2007-1) Nr. 1294. Kundmachung. Im Concurse der Clementine Sever von Iohannesthal wird über eine nachträglich eingelangte Anmeldung der Maria Rab-sol von Iohannesthal per 123 fl. im Sinne des ^ 123 C. O. die besondere Liquidierungstagfahrt auf den 11. Mai 1881, vormittags um 9 Uhr. vor dem Concur«, commissar hiergcrichts anberaumt, und werden hiezu die Gläubiger anmit einberufen. K. k. Bezirksgericht Ratschach, am 30. April 1881. (1996-1) Nl. 2087. Aufforderung an die VerlaffenschaftSftläubiger. Von dem l. l. Bezirlsamte Laas als Bezirksgerichte werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschust des am 21. März 1881 ohne Testament verstorbenen Krämers uno Tadakverschleißers Anton Kovae von Nltenmartt Hs.-Nr. 17 eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bci diesem Gerichte zur Anmeldung und Daithuung ihrer Ansprüche den 2 1. Mai I 681 zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens oie> 'selben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erfchöpft würde, lein weiterer Ansprnch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. l. Bezirksgericht Laas. am Aasten April 1881. (1935—1) Nr. 454. Erinnerung an die Klementini'schen Erben, bann an die Johann Legat, Georg Pöenica-schen Pupillen, Lorenz Kllnar und Johann iitlinar unbekannten Daseins und Aufenthaltes und deren ebenfalls unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Vom dem k. l. Bezirksgerichte Kronau wird den KlcmrntlNl'schcn Erben, dann dcn Johann Legat, Georg Psemca'schen Pupillen, Lurenz Klinar und Johann Klinar unbekannten Daseins und Aufenthaltes und deren ebenfalls unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hiennt erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Blas Vojii von Iauerlmrg Nr. 5 8ud I1I-K68. 5. März 1881, Zahl 45>4, die Klage auf Erwschenerllärung ihrer auf der Realität zu Iauerburg Eonsc.-Nr. 5, Lud Urb.. und Rectf.-Nr. 25 ad Gut Iauerbulg haftenden Sahposten per 330 fi., 39 fl. 38 kr., 30 fl. 51 kr., 350 fl. und 103 ft. C. M. sammt An-hanq und Gestattung zur Erhebung des Depositums per 720 fl. 82 kr. ö. W. eingebracht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsahung uuf den 31. Mai 1881, vormittags 9 Uhr, hiergerichtS angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. k. Erblanden ub-wcfcnd find, so hat man zu dessen Vertretung und mis «hsf Gefahr und Kosten den Herrn ' ! von Iaursburg Nr. 7 alb al'tum bestellt. Die Grllacilcn werden tnevon zu dem Ende verständiget, damit fie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen nnd dilsem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßiaen Wege emschreilen nno die zn ihrer Vertheidigung ersorderlichen Schritte einleiten können, widilgeiis diese Rechtssache mit dem ausgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt ' werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts« behelfe uuch drm belialmlen Curator an die Hund zu lieben, sich die aus einer Vcrav-säumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K.k. Bezirksgericht Kronau, am üten März 1dV1. Laitachn Zeitung Nr. 101 882 5. Mal Ml. Heiratsantrag. Ein 27 Jahro alter, militiirfroier Mann, röm.-kath , von angonehmom Extorioar, in ge-achtotor socialer Stollung einer ungarisch-deutschon Provinzstadt, Gohalt st. :$GOO, Vermögen ü. 50,000, sucht ein hübsches, bürgerlich erzogenes Mädchon, 17 bis 22 Jahre alt, mit gleichem Vormögon. Anträgo mit Photographie sub Chiffre „Sympathie C. J. 1349" Würdern Haasenstein & Yogier, Wien. (1883) 2-2 Ein Lehrjunge, welcher der deutschen und der slovonischon Spracho mächtig ist, findet sofort Aufnahnio in einer Gemischtwaron-Handlung einer deutschen Stadt Krains. — Näheres in der Administration diosor Zeitung. (1030) 3-3 gy Neu! >en! ~HB (Nach sanitütsiirztlicher Begut- i achtung und chemischer Analyse als ein vollkommen gesundes Product anerkannt) Cherubim-Thee-Kaffee B (Erfinder Ant. Wolonecz, Iglau), H! m aus edlen, dem Kaffee-Theo nahe M ' verwandten Fruchtstoffen gewon- i ~. nen, liefert vorzügliches, nähr- y. g haftos Getränk und ist als Zusatz n fc zum Bohnen - Kaffee mit vorzüg- fi lichem Erfolge anwendbar, da der ~* Cherubim-Kailee diesen sehr vor- ^ | v odolt. — Bosondors für homüo- p j ^ pathischo Zwocko, don Kindern und k Personen, denon Bohnen - Kaffoo . Blutwallungen otc. verursacht, he- | M stens anzuempfehlen. — Versandt iJ[ gegen Nachnahmo in V*- und | V*- Kilogramm -(Cartons, ä Kilogramm 5ö kr. — Wicdervorkäufor "p entsprechend billiger. — Depot g u. echt ztt haben in dor Spezoroi- | — waren-lfandlung von | « Pohl & Supan In Lalbaoh. iOl QMF* Neu! Neu! ~W ' In SUphansdorf Im Hause iSepetauc (ausser dor Maut) sind 600 Eimer kroatischer und Krainer-Wein, mit odor ohno Gebinde, zum Preise von 7 bis 10 fl. per Eimer sogleich zu verkaufen. Näheres täglich beim BÄckermelster Anton Anbei, Petersstrasse Nr. 7, odor ' am 10., 20. und 30. Mai von 9 Uhr vormittags bi.s 4 Uhr nachmittags in Stephansdorf im Keller selbst. (1915) 2—2 Is. Aernrenler, Wien, Hernals, Hauptftraße ittr. l15, »n dn Pferdebahn. Oartfn- n. Feimsilnhm mit tlllsselnellülen. Schläuche, Feuerwehr Ausrüstungen,Vrnnnen- Schöpfwerke vcrbessertel Nrt. «elchc ohne Anziehen dcr Nöbren rc-paiiert wlvbcn lönnen. minl««l<>ll«ll»li» lX., l»looliton'lt6in3tl'»88« s^s. 2 (in unmMolb2l'8tol' llälio llor LörLo). , I)i« ^iln^ti^« '1'mlan?. »iiiumtNclior «»ro^iligclxir Llir^un oi^üüt «>«!» voll^tänlli^ «lkliil', ^i«l» mit liullo Ulla mit ^UWlollt »us ?^rsolss in 8j»oc:ulkt!c>!>on «inxui!»»«^!,. 8l>ocul!it,i<»!»8<:N'«' %J\ rahmen. (*'•'"___ EPILEPSIE (Fallsucht), heilbar durch den {w:ft4lÄ VjlanzenHaft, dor als Spocialiuc. j Unicum bei der Kpilopsio mit doni w Isrfolgo angowendot wird. . vjer- Damit Bofsillono worden, wenn '»J ker bis fünfmal täglich 15 Tropfen au fiu , nohmon, schnell und glücklich ffohoul- dcn dio ältesten und hartnäckigHton Loulon w golindort und endlich ganz boliobon. isl Zu haben ä, risicozx ^f\U^ don meisten Apothokon Vratorreicli-un^.^ in Laibach boim Ilorrn M"'^^'.Ldolt v. Trnköczjf und boim Erzeuger ä« Stahls emor. Apothokor in JiM»' po3t Wenigor ala 2 Flacons worden P» { nicht versondot. JH^M___^- (1985-3) Nr. 3157. Zweite ezec. FeilbielM Vom k.k. Landesgerichte in Wbach wird bekannt gemacht, dass weg Erfolglosigkeit des ersten Termines" l). Mai 1881. ^ zur. zweiten executive!, FeilbictllNg dem Johann Braune von GolM gehmigcn Nürnberger> «nd l>o! tionswaren inl Magazine der M^ KriSper in Laibach inil dem Anya ^ des diesgerichtlichen Edictcs vom^ März 18^1, Z. 1i>^, «M"' wird. . Laibach, am 2ll. April 18^' Pilsner Aagerbier. Wir beehren uns hiemit die ergebene Anzcisse zu machen, dass der Ausstoß unseres itagerbiercs am A. Mai d. I. beginnt, und werben wir dieses bis aus weiteres nm fl. iil'50 per hcllliliter netto Msse ab Brauhaus, Fässer franco dahiu retour. ft. 18-80 per Hektoliter nctw Kasse ab misercr Niederlage — Herrn I. Kch».'di,vy. wraz, Unnenstrahe 35 — Fässer franco Wraz retour, ^ ^» notleren. — Um geneigte Zuwendung von Aufträgen auf dicjes vorzügliche Product ersuchend, verbleiben hochachtungsvollst (1l)^/ gegründet im Jahre 1842. (Nachdruck wird nicht honoriert). 0OOÖOOOC>OOOOOOO€Q A/ä|^a|^Si§ 0 EISEN BRAVAIS P ,3^j>?^s| 3CBiiUnawIrl!"bf.>" . Vft j ;|l ^ g Jg II A Wj^pyf^g^j** iIkm GhUi.irinden-Exlract Br.iv.il» tu)-] ¦!!''Q |! f * m tli O |||| nUVKI.I.KN von VERNET, ¦•!¦:.. tlnil.'l —Jf.i" ¦'-¦»A -,1 j] i !S S |S m| Uy,/r,- :;:,,¦ x,.h„>,-.- ,-:.:,-,,„.....,.-',„.„,. ,,„. ,,..,,.M | ,|(:| n ^ L} || $r .......... -iaiP- g! -1 1 * I B Gasthaus-Uebernahme. i WL Gefertigter macht einem P. T. Publicum und den goohrtuu CIästen dio M V hööicho Anzeigo, daBS er von der Frau Wolf das altbekannte Gast- und M ^} Einkehrwirtahaus G I „zur Locomotive" S R (vulgoMežan) in «lerBahnhoigassc G R übernommon hat, allwo er für gute ("ietränko, schmackba/ton und billiges Eflson C H| und nette Passagierzimmer dio eifrigste Sorgo tragon wird. ß Ms Für das ihm bisher geschenkte Vertrauen im alton Schanklncale auf li R der Potorsstraaae besteua dankend, empfiohlt er sich einem ferneren zahlroichen fl B Ignaz Zanker, C Eiuc nllurmicrcndc Krankheit, mit lvclchcr viclzähligc Voltstlasstlt behaftet sind. ^ _ .,.«,,«»— « D'° Krankheit sängt mit llci'ueu Uttrogclmäs!'^" gnzcl' W1V.'I?^^°»«l!M.l»l Magens an; jedoch wenn vernachlässigt, ergreift s" "^'"M ! ' ^^_^_, ^^^^.^ ^^.^. N^ diesem Leiden erlösen. Die Krankheit selbst »uird osc ^ sM j^ss^^^^^^^W Patienten nicht verstanden. Wenn jedoch der PaM" '„ ziehe"' fragt, dann wird er in der Lage sei», den Echl^s ' > < M^H^23^^W W» w° u"b welches sein Leiden ist. . Dsil ^ .MDD^^DI M Frage: habe ich welche Schmerzen, habe > ^z^^^^^^W^, Schwieriglcitcn beim Athmril nach dem Speisen^ v".^Mg'' .W^^^^^W^NI schweres «csuhl. begleitet mit Schwindlichlciten ^ Hab"' «olha<. M^^^^^^W^T^ enlc» czclbrn Auslug? Ist nicht auch rm dicker Schi"" ^M '^^^^MW^N.«« lf, alls der Zmigc. «auincn und den Zahnen beim ^^'^5',, ,,c«"l''^ WWW^VWW «lit einem üblen Geschmack iin ^iunde? Habe w) ^Mss I« ^^^^WWtzMW/ den Seiten oder im »imtcn? Ist es nicht cmc "' Is! k ^^^^^^^^^Mi' rechten Scite. als ob sich die Leber vergrößern '"""l ,^ü» '^ eine Mattigkeit oder ein Schwindcl der mich "'"'^'^e» °, 'l^^^^^^^^^» eine geiade Stellung cinnehmc? Sind dir Mon"' „ v"' >^^^^^^^^^^M Nieren wenig oder star! gcsävbt, verbunden '"'^,,„aP^ «? ersichtlich beim Stehenlassen im <^cfäfte? Ist »am ^'' Oall">^ ^.«W^^^^^.., Speisen die Verdanung verbunden mit slutt'lascu or« ^ ^lc> -« ^^ " «^-» Erzeugt sie Winde sowie ein Ausstößen? Ist "'"'' „„f ei!""" ei» heftiges Herzklopfen vorhanden? T)iese verschiedenen Slimvtome kommen ."'^^hr s^ vor, aber ciuzrlnc quälen den Leidenden eine Zeitlang, und sind sie die Vorläufer einer i haften Krankheit. , ^t s^ ^„e Sollte die Krankheit längere Zeit unbeachtet gelassen bleiben, so """. "i"" ^, Ite" trockenen husten, begleitet mit Ueblichleiten. Nach einer vorgerückten Zcit erzeugt !>c ^^, la ^, Haut mit einer schmuhigcn braunen Farbe: die Hände und Fülle werben stcts " ^n, s'^ Schweife behaftet sein Nie die Leber und Nieren nach nnd nach ll'"nll,al>rr " ^^ gc^ sich auch rheumatische Schmerzen ein, nnd die gewöhnliche Behandlung ist gänz>>"1 ^710) ' ^e diese quälende Krankheit, . . -H j,,! ^" hrt Es ist sehr »richtig, dass diese Krankheit schnell und prompt behandelt ""d, N "A das >""^ der Entstehung de,selben, was durch ein wemg Medicin erzielt werden kann. '" ,^