KwtO-MOlHtt. «M, 1^7. Dinstag d?n 123. Grtotzrn 1829. Z. zw2. (3) 2^r,. 2ä3V> Verlautbarung. Nachdem Fncd'ich Sartorius auf die Ge, heimhallling der Beschreibung scircs Pvoilcgl ums vüm tt. November l65/», am die C'rsindu, g, fteihangcnyer Ba^earparace, vlrz^Mlet, und um Behandlung derftlhcn nach dcS> §. 6 dcs a!lc>'hüchstcn Pattntes vom, Al> M^;. i632 g,^clhen hat^. s^ «rnd l).mn.t> Wr attgcmeinen K'NlUlu^^cbvacht, daß die mn hotmn Hoskammerdccrete t'.cm 25. ^eptemdcr, zNi), Z. ZHiZQ. herabgewngtc Abschürft dieser Descv,chcn Bcdingungc,',/ die- »n don §.^5 2ti und 29,,des' gedachten allerhöch^cn Pa-tt»M verfügten Stsafbeül^mungcn in W^:k-sämkclt lrclcn. — Vom k, k. Ulynschen Gu< ^be!,N!U.m.,— Laibach am !o. O'Nober 13Z9. Z^ iÜHL. (2)^ Nr. i5l9o. Kund m a ch u n g. Wegln Sicherss'Uung.d?r Aniki! Hafer^. H«u, Betten und,Gtreusiroh,sür d^e Etatran kaiback und Eoncurrenj, vom 2l. November ,359. bi^ letzten Murz ^6^o., >^ Ilachdea, daS ^,,'^lt»t d«r, cm I.,Octobc>e l. I. adgtführttn Auharrendirungs, Ne^handlung glößle:Uht,U Uvgünstlg w.ar, so lvnd zu« künftigen,V«r« pssiMchetsstüuag d«5 ln der Haup'kl^t^n Lai. ^ch^nd Colicurrup-ptnfta^de, m,l Ml7)ahme der ^cuwclfen Durch« marsch^^efllhl täglich m 220 Portionen Hafer, u '/^ Vtly?rtion>n Slr'ustroh u,5 Pfund, und vlertclxahrig ^ i^ooBu-ndBeltersiirohn 12 Pfund. — '2) Vor der Verhandlung hat jeder Offerent iocrst. els Vatium bar zu erligen, welcbes am Schlüsse txlstlben d,n,Ni>cdt,crstthern rückge-malvd angehört wetdcn wird. — 3),Mußder Ervcher b.e» Abschluß dcs sont'actes eme Eou-l»o^> m't Z/^ der gtsammten Geldsumme e^l-rvlder bar ode» inGtaalspap^cren nach dlmCurse,. cder auch Mijussoliscb zur k..k. Mclttar-Hauvt-vllpsi wlldcn nicht angelicmmen.-7-Wetterlslubkünfte könuen täglich zu den ge«röynllchen Aunöstun» dcn in der k. f. M:lllar° Hauptvelpsiegsmago» zlns^Kanjlei hier ejng«hcll n-erdeo. — K. K. Krelsamt La'boch, am i5., October lö^cz., Htavt- und laumechtliche ^lriHlUHÄrunIkn., Z. i5io. (3) Nr. 7^90. Von dem k. k. Stadt» und Lardrcchce iu Kcain wird den 3lechtönachf»lÄetn des A^toi, Leopold v. Schildenfcld uutttlst gegenwärtigen Edicts erinnert: ^s habe wider dieselben bei diesem Gerichte Mütia Edle v. Kalchber^, El-gcnthümeruin des Gut Vormittags 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte angeordnet wurde. — Da der Aufenthaltsort der Beklag« ten Anton Leopold u. Schlldenfeld'schen Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt, und weil fie vielleicht aus t>cn k. 5. Erdlanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihri Gefahr und Unkosten den hierottigen Gerichts, Aduocaten Dr. Oblak als Cursor bestellt, ,ult welchem die angebrachte Rechts« sache nach der bestehenden Gerichts < Ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. — Die Geklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zelt selbst erjchcinen, oder inzwischen dem bestimmten Ver» lrcter, Dl-. Oblak, Nechtsbchclfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalkr zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im recall-chen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wisten mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben werden. Laibach am i. October 1839. Z. !5n. (Z) Nr. 7517. Von dem k. k. Stadt, und Landrechte m Krain wird bekannt gemacht: Es jey über Ansuchen des Pfarrer Peter Iarnevich'scyen Ver, laßcurators Or. Matthaus Kautschitsch, als erklärter Erbe, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem zu Koficl verstorbenen Pfarrer Peter Iarnevich die Tagsatzung auf den y. De< cember »6)9 VonntttaFs um 9 Uhr vor I>l>sem k. k. Stadt» und Landlechte btstimmet worden, bei welcher all? jene, welche ai^ diesen Verlaß cus was immer für einem Nechlsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen sogewiß anmelden undrechtsgelttnd darthun sollen, wi« drigens sie die Folgen dcs §. L14 b. G. B. sich selbst zuzuschreibin haben werden. Laibach am 1. October iLZg. Aemtliche V^erlautÄarunZZn. Z. i53l. (2) Nr. 131I7/XVI. Concur s. Bei der k. k. Cameralhenschaf: Lack ist eine Gcuchtsdiencrsstelle mit der Lohnung von jähr« llchcn Einhundert und zwanzig Gulden C. M., dem Genusse der fccicn Wohnung und dem Bezüge der gesetzlichen Zustellungs« Gebühren in Erledigung gekommen, zu dcrm provisori' scher Wiederbesetzllng dir Concurs bis zum ,5. November l. I. au«geschriebcn wird. — Jene, welche sich um diesen Dienstposten zu bewerben Wlllens sind, haben bis zum gedachten Ta^e chre, mit legalen Documenten über lhr Alter, über die Lesens» und Schrclbcnskündigkeit, über dle Kenntniß der deutschen und kralnischen Sprache, dann über einen gesunden und star« ken Körperbau/ so nne über ihren tadellosen Lebenswandel und über ihre bisherige Dlcnsts leistung belegten Gesuche lm Wege ihrer vov-gesehen Stellen be» dieser Camera! > BcznkS» Verwaltung zu überreichen, und wo thunlich, sich daselbst auch persönlich vorzustellen. — K. K. Camera!.- Bezirks, Verwaltung, laibach am 12. October 18)9. Z. i55o. (2) Nr. iZobü/^Vl. R c a li t aten »Vcr pa chtu ,1 g. Am 9. November 18Z9 um ü Uhr Vormittage weiden in der Amtökanzlei der Eame« ralherrschaft lack die bei den Llcitationen am i l. Scpt dieser neuerlichen Offerten-Verhandlung Ver Betrag jährlicher zweihundert Gulden als Fiscalpreis angenommen, daher der Erstchcr verbunden seyn wird, diesen oder dm von ihm angebothenen höhern Vetrag in monatlichen Naten nachhinein an die s, k, Ca- 96l meraliBezirks-Casse hier zu Vunsten des ^a, b^kgefälls abzuführen. — Dic gseignctcn Bc-werdcr mcrden lemnach cu'gcladcn, ,hle versie« crltcn und gehöng docunnluirten, möbesonders mic dem einfallenden Vadium von 20 ft. E. M. belegten Offerte bls zu dem Eli^.gangS erwähnten,'Termine drm Vorsteher dieser k. k. Eauu'» ral-Beznks - Vcraialt^ng im Amtslocale zu überreichen. — Von dcr k. k. Eamcral-Bezirks-Vergällung. Laldach aiu il. October Z. i5l4. (2) ^r. 226. Ankündigung. Von dem k. k. Karster Hofgestütamte nmd hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß m Fulge hoher Anordnung des hochlöollchen t. k. Oberstst^illmeistcramtcs (.id^. Wien den 9. October iLZc), Z. ^ l86, der für dus k. k. Kar-sier Hofgestül !M Vlrwaltungsjahre l8^0 cr, forderliche Haferdebarf von beiläufig 67^5 ntcd. österr. gestrichenen Bleyen, nacddcm die d,eß-fallige/ am 1. October i8)g abgehaltene Vcr, Handlung hohen Orts nicht genehmiget rrurde, neuerlich im Wege der öffentlichen Cvncurrenz, jcdoch mn Bcscit'^nng dcr ^citation, unter nach-sichendln BedingNlssen werde bc>geschafft wcr, den, und zwar: 1) Muß dmmen trocken, n^cht genetzt o^er gcr,äss.t, vom Staube rein, dickköl,mg, mlt keinen anderen Früchten vermengt, ohne widerlichen Geruch, und jeder mcd. öficrr. gestrichene Mctzen im Netlo? Gewichte wcnlgstcns /;3 Pfund sHwer scyn. — 3) Hac dle E>nl eferung in oer bezeichneten Qualltat in folgenden Terminen zu gMchlN, und zwar, nach^pplza: vom 25. November bisIi. Dcccmbir 1829, 2295MeheN) vom 1. bisZl. Jänner i8äo, 2000 Metzen; uom 1. bis 28. Februar i8/>o, 2000 Metzen. Nach Prösirantg: vom l. biß 3i- Iänn«r i8/,o, 2Zoo Metzcn. — 3) Hat d?r Nefcrungs'U^b?rnehmer das be« treffende Quantum bis auf Ort und Stelle für eigene Rechnung zu überführen, und wird nur jene Quantität als abgeliefert betrachtet, welche dem k. k. Hofgestütamte qualltatmäßlg'zuge-messen wird. — 4) Wird am 3. November ,6Z9 bei dem k. k. Hofgestütamte, und zwar im Orte Adelsbcrg bei dem löblichen k. k. Kreis, amte um dle zehnte Vormittagsstunde über vor, fichende Quantitäten dle geeigntte Verhandlung vIrgcnommtn werden, zu welcher jcder licfe-rungslustige seinen Prelsanbot aufeinzelne genau zu bezeichnende Parthien, oder auf das ganze Quantum schriftlich und vnsiegelt, entl weder am Tage dcr Verhandlung, zwischen 9 und 10 Uhr Vurmitla^s, zu übetrelchen, oder binnen dcr vora^kgchenbcn achtTagr dem f. s. Hofg'stütomte cil^u'el-.dsn oder zu üvcrgcben, und zugleich zur ElchelsiellUl-g dts k. t. Hofge, siütamtes, eine aus dem Preisanbote und aus dem zu erstehen bcadsichteten Quantum mit z» Percent entfallende Caution, entweder im Ba-rcn, odcr,n k. k. Etaatsschuldlielschreibungen roch dem letzt bekannten Wiener Börsencourse/ oder mllillS Hypothekar-Instrumenten, ysgen amlliche Bcstäilüung, um so glnnss,r beizulchlie-ß>n hat, als später, nämlich am 9. November 1LZ9 , nach d.m Schlage dcr zehnten Vormik-tagkstunde citigcrncht werdende Preisanbote, oder solche, wllche nichtmitdervorgeschriebenen Caution versehen sind, ganz unbcrückfichtiget werden zurückgestellt werden. — 5) Nach been» deter Eoncurrenz - Verhandlung werden jenen Llefcrungklustigcn, dcren Anbote mcht annehmbar befunden wurden, die eingelegten Eautio-nen sogleich zurückgesttllet, von denjenigen hingegen, n eiche die Mindestbiether einzelner Parteien oder des ganzen Quantums verblieben, zurückbehalten werden. »-> Die Bestimmung dieser Caution scll darin bessehen, daß das k. s. Hofgestütamt, im Falle, als der l!ieferungs»Uek bernehmer zur gehörigen Zeit die erstandene Quantität in der festgesetzten Qualilät einzue lln den Stand gesetzet werde, dieabaängigeQuantität aufKosten und Gefahr des Lieferungs-Uebernehmers herblizu« schaffen, und hat letzterer im erforderlichen Falle das Hofglstütamt auch mit seinem anderweiten, wie immer Namen habenden Vermögen schad, los zu halten. — 6) Sollte der Lieferungs.Ue-bernchmcr die bald möglichste Ueberkommung seiner eingelegten Caution beabfichten, so wird demstlben gestattet, statt dcr Caution von dem übernommenen Haferquantum 10 Percent in nlNlU'a gegcnEmpfangsbestatigung einzuliefern, welches 10^ Quantum, oder d»e Caution im Baren, in k. k. Gtaatsschuldverschreibungen, oder in HvrothckarlInssrumenten, so lange von dem k. k. Hofgestütamte aufbewahrt wird, bis die betreffende Haferparthie vollkommen eingeliefert isi. — 7) Der Mindestbiedhcr einer oder mehrerer Partt)«en, oder des ganzen Quantums wird zur Erfüllung seiner Verbindlichkeit sogleich bci der Ucbergabe seines schriftlichen und ver» flegelten Offertes verpflichtet, das k. k. Hofge-fiütamt hingegen erst dann, wenn nach Verlauf von längstens 14 Tagen die hohe Ratlsicirung von Seite des hochlöblicken k. f. Oberssstall-mcissnamtes erfolgt. — Wird dlcse Natificirung 962 verw'igelt, so wi d a.uch d^W!0^'slbi.?cher unter NüMsllung dc,r k^yg^ltstten E^lltion semer Nerpstlchtung enlhobcn, — ti) Dle,Ew,l,>tt>ung «m^ übernolnmcl-cn Haferp»rch,e kann blnnen ltcs bezeichneten Hernnnes ganz oder lhe»lweise gelchchcn^ und ve^Ulicht das k. s. H.'fgesiütqmt ^dl,e h,a.re. Vejohlun-g j>c,desmal>nach Moß, de^r er-, folgten ganzen, oder thcll.^elsc/i Elnlnferung dergestalt zu lelstcn, d^ß dleber-ychm,er >mlt Zuversicht darauf rechnen Kann, s.o g,leich ßür j^t de e,> ug l:efcrte 2uant>ta t se»n ^ eld Hegen classenmäßig g.esiämplle Quittung zu ^rhMen., -^ 9)T)as lo^HafsrqualituM/ we^ Ars Sln Llefelungs« Ucbernihmer alö saudlon «Mgehefext haben sollte, wtld «rst nach erfolg« .'Kr gänzlichen slli^lferung d r zu llefern ü^cr» M.ommenen Parthle bezahledwerden. -^ 10) Im ,Fal'.e,, als zwischen dem ^f.ranten u.nd htm k. sk. H^ofgcstüiamt-? »n Betreff- t^r, 3),l»aluät em Acvcjftl tntstehen sollte, hoben sich beide dkm Husspvuche der, deiy Adl^f^ru.ngOürte, näch^n ch. k.. V^rk'sobr>g.lnt^ n>lHer ln- dlesln? Fa^e H^r schrlflllchc Contract zur Epl-sicht mlrzui.hel' ^en kömmt, zu unterziehen. -^ 1,1) ^nbl'ch n>,r,d. Hcr U.cbirnehm.er eu«r oder mebrc^er,Hl»fer uoistlhendt BMngmsftNl',«. holen/ so hatte sich derselbe mü^d.llch odtl schnft-<»ch,,lm!lctzle,len Falle ftdocb m'Nelft frank»rt Z,. ,52,.. (3) N,v,. z54^ L l c i,l a 1 l 0 n ^ ' Ankündigung. I,m Handls^cn Gurgg3lZ auch verglaset sind. — Von der Inspection d,«r klinisch« standlschen Reali-^nM^ibachl am ^ Hetzer )bHH. vermischte ^erlautHarungrn^ Z. l5»7< (5) "Nt.6c,^ Edict. Von- dem. k. r. Bezirksgerichte 3anlst^,ß ^,>l> hiemit- bekannt gemacht:, (Kö bade Joseph Kodrizh,, al5 Vorinuno ter, minlcrjähligcli War^a Inp« scditsch vyn Schcrnd.orf, um die To^n^.klarung.^re.s' po,r, 3c, Jahren stch ir,, Mlitäl^icnst.cn you Scdcvn» d,ors^ntf? luau nun hielüder don MaldiaL, Kuzbizh ^?on Schert,l>osf dicscä Iacab Iulschitsch-auf^cstclll hat, fo wnL ihm cifseä hsk>>nnt qcmacl)t>. und ccrstlbc, a^e.r scin^ a.l!fcil!,c;cn Recdläoe^trettr hicmit vorgelaecr,, doft sie binnen c>,,>cm Ialf^e,-hieramjö so geiviß zl,, elschcincn u,"d n^d znlcgilimi> re.li h^den,, alo w,i?5!gel!^ tersely für totc crNäst/ «»id de!^cn N^,ch!>iß scitic^ gesetzlichen Erben clng». a/lltAoltrt trertcn wird^ K-. K, Bezirkv^elichl, Landstrah am 2g.M^. gust. iLög. Z, lb^7"(^ ^ ' Nr. 57^: Fei I bi e t,h un.g s » E d i ct. Von dein Bszissp^„liä'te der> sey^ über Ansuchen dcs Ierin Dle»>g,. v.o." V^trä.' p.c tscl?, i,l F ^ Iqc, ti c h.-, crichtlj ^d^r Be tV i N i«. gluig tiil", 2^ August <^^s,< I, Nr. 574, ii, die c^b« culive Feildiclhul'g dc.r dem ^ore»; 3c,usch von^ sd und , Betlsivtt,, wcgtn aus tem. w^lrlhsch^fträrnllichen, Pcrglcicde 6. ,2> Jänner/ ^U^ schulkigcn,2o ft,, hielnitgew,:sligct, und zu re« »en Vornahme drei, Fe!!l?icthu>,gttvigs^l)ungcn,, als. ani den,26, Ortod,cr, 12. und 26 November, d. I, ^ jedo^zeil flüh 9 Mr in Loco zu Steiners mit dem. Anhange, anberaumt, dab f"Ns diese Effecten wede». bei der erste.n nack zweiten Feildiechungstagsayung,, um den SHäyungsw.erll) oder l)arüb.cr an?7lann' gebracht werden tonnten, solche bei der dritten und letzten auck u.ner dcm Schätzungsw^rthe. hmtangc«. gellen werden. Wozu Kauflustige an obbestimmten Tagen und^ Stunde, mit dem Beisätze zu erscheinen vorgeladen, tyerde,n, dah die erstandenen Offtcten ylcicd ba? zu^ Hande,n der Licitatianü« Commission bezahlt sey«^ Müssen. Tassen cun 2^. August iLIy. A »5^6., (3>, . 26, Nr. 264A G d i! c t. Me jene, roclche auf den Nachlaß des am 9«, September isZg zu Neussabtl verstorbenen Pupil« len Johann Fabiani, aus roaö immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu sieNen vermeinen, odcr zu solchen waö schulden, haben, zu der auf den 6. November, iLIg Vormittags 9 Uhr angeordneten Liquidationötagsahung bei dem Anfange des §. Li»: b. G. ^- hieramtg zu erscheinen. Bezirksgericht Rupertühof zu M^ssadil, am» 963 Oubernial-Verlautbarungen. 2 i523. (l) Nr. 2)937. Circulars des ?. k. il lyrischen Guberniums, womit die Kundmachung der hohen k. k. Hofkammer lm Münz« und Bergwesen, ääo. Wien am 17. September 1639, Zahl 15891/ hinsichtlich der Präclusio < Recuröfnsten, zur öffentlichen Kenntniß gebr«chl wirb. — Laibach am 3. October 1639. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidburg, Landes-Gouverneur. EarlGrafzu Welsperg Raitenau und Pvimör, k. k. Hofrath. Dominik Brandstelle?, t. k. Gudtknialralh. Von der s. k. Hc^fkammcr im Münz« und Bergwesen, alö obersten Berglehsnsbehorde, wird hiermit zur «slge^einen Darnachachtung öffentlich bekannl gemacht, daßlünfug zur Ein, brmgung von Recu'sen gegen berglehensämt» liche und kameral« Entscheidungen der untern Mcntanbehorden, an höhere Instanzen, eme Präclusiofrist von vier Wochen, vom Zu-st,llungstage an gerechnet, bestimmt werde, und daß ferner diese Anordnung auch alle jene Beschwerden umfasse, welche über Entlcheidun« gen in Schurs«, Mulhungs, und Concessions« angelegknheiten, höhern Orts vorgebracht wer» den woNen. HbMtltcke V7eriHUtbarunnru Z. i543. (l) Nr. i3ö7/./>'I. Kundmachung. Von der k. k. kamelal'BezlrlS.Verwal, tung Laibach wird bekannt flemacbt, daß der V/ !85l und 16^2 ohne Vorbehalt dcr wechselseitigen Vertrag«, Auf» tündung verNeigelungswtije in Pacht ausge« bolhcn und die ditßfalllg« mündliche Versselge-rung, belwllcherauch dttnach der hohcnGubers l,ial-kur«nde vom2a. Iunl l336/Nr. iZ^ZL, Verfaßten und mit dem Vadrnm belegten schr^ftli« chenOfferte überreicht weiden können, wenn cS die Pachllufligen mcht vorziehen ^ solche schon vor dem Tage der mündlichen Versteigerung d kr. Tschernutsch ^ ^alloch Dob raine 25. ^cto, Laibach am 'Vtrobtlhof Umgewng der l6Z9 SchulplatzeNr. St. Veit Lolibachs Nachmittags 297 im ersten 27^09 20 609^ äo Zwlsch«nwas< um / Uhr Stock ?ück, izcchclimle zusammen dreiunddreißig tausend fünfhundert Gulden E. M. , , Del> zehnten Theil dieser Ausruftvrelse haben d,e mündl chen L,citanten vor der Ber. f"g"^z als Vadium zu erlegen, die schr.ft. l.chen Offerte akr würd Vez»rks-Verwaltung. Laibach am 21. October 18)9. ^. ^mls-^latt Nr. 127. h. I,. October ivZZ.) 964 ' Z. i5ää> (i) Nr. 1Z51I/VI. Kundmachung. Von der k. k. Eameral-Bezirks «Verwaltung Lalbach wird bekannt gemacht, daß der Bezug der allgemeinen Vcrzehrungssteuer von den nachbenannten Sceuerobjectenln den unten angeführten Steuer-Gem/ jedoch unter Vorbehalt der wechselseitigen Vertrags« Aufkündung drei Monate vor Ablauf des Pachtjahres auch auf dle Dauer eines wei-lcin Jahres unter der gleichen Bedingung mit dem Bedeuten/ daß durch Unterlaß sung dieser Aufkündung der Vertrag wilder auf ein wettires Jahr etneuert weide, mlt Ende deS Verwaltungsjahres 18^2, jedoch ohnevorZ hergfgangene Aufkündung, zu erlöschen habe, dann auf 3 Jahre ohne Vetnngttsig dieser Auf-künbung, verftligerungswllse in Pacht ausge, bothen und dlc dießfallige mündliche Versteige, rung, bei welcher auch d»e nach der hohen Gu, bernlal-Currende vom 20. Juni i636, Nr. i3g39, verfaßten und mit dem Vadium belegten schriftlichen Offerte überreicht werden können, wenn es die Pachtlustigen nicht vorziehen, solche schon vor dem Tage der mündlichen Versteigerung dem k. k. Gcfallcnwach » Unterin-spector m Gottschce zu überg ben, an dem nachbenannten 2age und Orte werde abge» haltcn werden. Ausrufsprels für Bei der löbl. -—-——-—«—-«-^^ ^ür die ^m ^^>n, Wemmosi u. ?)^ N, . „ , . Maische, dann Obst. _^ ..^ . ! ^.^ Am Bezlrksobrlg' most, s, 5^ Gemein- Fleisch Hauptgememde Bezirks dezuschlag vom Wein keit zu »_^_______ ^_____________ _____________________________________ fi. ! kr. l fi. I kr. Gottschee 26. October Z274 27 5a6 56 Z '639 Vor. G.Z. i63 ^7^ und Gottschee mittags um 10 Uhr Gottschee "leg i 710 — /,Q — G.Z. 25 ' 3a zusammen viertausend acht hun« 3 dert zwanzig fl. 36^ kr. C. M. Den zehnten Thcil dieser Ausrufsprcise haben die mündlichen ^icicalucl-! vor dcr V<-r« steigcrung als Vadium zu «rlegen, dle schriftlichen Osferte aber würdcn, wenn sie r.lcht mlt dem 10 proccntigen Vadium belegt sind, ilnbcrücksichtlgt bleiben müssen. >— UebrigenS Z. 1539. (l) Nr. 2653. eoncurs'Verlautbarung wegen Besetzung der erledigten Postmeissers-stelle zu Sc. Marein, im Neuftadtler Kreise. Gem^ß hohen Hofkammerdccrcts vom 2ä-September l. I, Z. ^o63ä, wird hiemit zur allgcmeincn Kenntniß gebracht, daß der Eon-curs wegen Wiederbesctzung der erledigten Post» meistersstille zu St. Marein bis zum i5> November l. I. eröffnet wird. — Mir dlcser gtgen Dicnstvertrag zu verleihenden Stelle ist ein Iahresgehalt von zweihundert Gulden E. M., und ein 5 /» Anthcll an der Fahrpostporto< Einnahme, dann der Bezug der normalmäßiM können die sämmtlichen Pachtbedingnisse sowohl be, dilscr Camera!-Bezirks. Verwaltung, als bei dem obgedachtenGefaslenwach-llnteri^spector eingesehen werden. — K. K. Camcral-Vel zirks-Verwaltung. Laibach am ,9. Octobe« 1L39. Rittgelder für sämmtliche Privat» und Akrarial-Postbeförderungkn n^ch Pösendorf und Lalbach verbunden, wogegen dcr Postmeister wenigstens 6 diensttaugliche Postpferde sammt den erfor-d?rlichen, verlaßlichm und gesitteten Postillons und entsprechenden Requisiten, dann zwei ganz gedeckte v.ersiylge Kaleschen, und ein kleiner Wagen zur Verführung der Bricfpost in gutem Stande zu halten verpflichtet lss. ^ Uebrigens hat er auch cine Caut>on von 200 fi. entweder bar oder sidcjussor,sch einzulegen, und sich in seiden Amtöverrichtungen nach den bestehenden Postvorschuftcn zu richten. — Die Bewerber um Nese Stklle hqhen ihre gehörig dycumentir- 965 ten Gesuche, in denen auch der Besitz eines hin« reichenden Vermögens nachzuroe sen »st, bei d>cser Obe pofi.'elwaltw'g, bei welcher auch dle übrigen Bedingungen des Dienssuertrages elnges.hen werden können, cl^zubnngen. — Von der k. k. ill»rischen Ob-rpostoecwaltUlig. Laibach am 16. October ,L3g. Vermischte Verlautbarungen. Z. ,523. (i) 2dNr. «"»/^ Edict. Vom vereinten Bezirksgerichte Radmannsdcrf wird allgcnicin kund gemackt: Eö habe in dcr kr. geschätzten Ganzhube, wegci, dem Cr,icrn in Folge des w. a. Vergleiches vom 28. Februar l635 und der (Zession vcm 6. Juli »L36 schuloigcn 690 ss. c. 5. c. gervil» liget, die dicßfäNigcn Tagsahungen aber auf den ,4. September, den 14. Occodcr und den ,4. November l, I., icc>cs!ncll Vos,nillc>gs9Uhr mit dcm Anhange in Lcco Proprccsche angcoronct, daß ticse Ncalität nur bei ocr lchtcn Tcigsahung unlcr dem Schätz» lvcithe wird hintangegcbcn lrcrdcn. Der Glunc-buchüexcracl, das Schäyungsproto« coN und die LlcUcUicmsbeditignisse können zu den ge« wohnlichen Anuöstuntcn täglich hierorts eingesehen werten. Vereintes Bezirksgericht Radmannsdorf am '.Juli ittZc) Anmerkung. Bei der ersten und zweiten Feil« bicchungötagsatzung hat sich kem Kausiustiaer cingefuncen. 3' '54'- (') ^ . . Nr. I.5o. E d , c t. Vondem BezirkögcrichteHaaSbergwird hicmit kund gcmackc: GS scy über Anlangen dcsBart^ mä Kraschoutz von Reudorf, »regen ihm ^g « 22 fi. c. 5 c ln d.e executive Fe.lbiechung c ^" Johann Petmsch Semlak von Grahovo acdöri.e ter Herrschet Haasderg s.b Reclf. Nr.^ " N baren, gerichtlich auf 453 st. 40 kr. geschä^n '/ Hübe und dcs eben demselben gehörigen, auf 3. ft bewertbeten Mobilarvermögens ge.Miget, und s seyen h.ezu der 23. November, der 25 De emb r l. I. und der 22. Jänner i«4«, jedesmal Frühc/uh ni Loco Grahovo mit dem Bcis.he besi.?nmt, daß t,c eö Real- und Mobilarvermögen ei r ersten m,d zwe.ten Fc.lblcthungstagsatzung ^ r,tc be. der dritten aber auch unter derselben uuangegeben werden würden " , Der Grundbuchse.rtract ^nd daö SchädunaZ. protocol! können täglich Hieramts eingesehen werden. Beznkogerlcht Haasberg ain 25. September Z. :535. (2) In dem Hause Nr. 2l4 in der Herrengasse ist zu Georgi i8äo im drltten Stocke eine Wohnung zu ver-miethen, bestehend aus 5 Zimmern, einem Cadinette, Küche, Speis, Holzlege und Keller. Auch sind vom i. November 2 oder aucb 1 meublirtes Monatszimmer zu vermuthen. Empfehlung. Unterzeichneter, welchem von der hierortigen löbl. politischen Local-Behörde die Buchbinder - Gerechtsame für diese k. k. Provinzial-Hauptstadt verliehen wurde, biethet seine Dienste allen hohen Ständen an; insbesonders empfiehlt er sich der hochwürdigen Geistlichkeit, und zeigt an, daß er seine Wohnung im Hause Nr. 29.5, dem Schulhause ge? genüber, aufgeschlagen hat. Andreas Tscheru, Buchbinder-Me,fier. Z. 1522. (3) Erklärung. Um dcm irrigen Gerüchte, daß ich nach Neustadt! ziehen wollte, zu widersprechen, fühle lch mich veranlaßt, bekannt zu geben, daß es mir nie in Sinn gekommen ist, nach Neustadt! zu übersiedeln. Joseph Lengner, Buchbinder, in der Iudergafse Nr. 23c>. Z. i52ä- (3) Kundmachung. Es werden zu Castclnuovo in Istrien, bei Matteria, jeden Jahres drei Jahrmärkte, den 22. April, 28. Iunl und 27. November, abgehalten werden, mit dcm Belsa^c, daß, wenn an einem dieser Tage ein Sonn- oder Feiertag fallen sollte, der Markt den Tag darauf vor sich g^he. Castelnuoyo am 5. October 1639. 3. 14/5. (6) — 965 — meines ganzen Lagers von 6I4, 7I4 und 8'4 breiten Tuchwaaren in allen Farben und Qualitäten zu 25 Procent unter dem festgesetzten Preis. ^Hch habe mich entschlossen^ mein ganzes Lager von ordinären, mittelfeinen und feinen Tüchern aufzuräumen, dem zu Foige ich die Preise dcrsclbcn um 26 Procent billiger gestellt habe, so zwar, daß die feinen 8^ breitcn Tücher m allen Farben, welche früher 6 fi. die Elle kosteten, von heute an um 6 fi., jene zu 6 si. um /^ fi. 3c> kr., und jene zu 4 fi. um 3 fi. verkauft werden, eben so im Verhältniß werden die 7^ und ft>^ breiten Tücher in allen Farben und Qualitäten zu 3j4 Theil des bisher festgesetzten Preises verkauft. Nachdem ich meine Schnitthandlung (wie es dier allgemein bekannt ist) erst vor zwei Jahren neu errichtet, und meine Tücher aus den vorzüglichsten Fabriken in Mahren bezogen habe, daher mein ältestes Tuch nicht über zwei Jahre am Lager sich befindet, so haben die Kaufiustigen nicht zu besorgen, eme verlegene Waare bei mir zu finden. Ferner habe ich auch einen bedeutenden Theil meines Vorrathes von gedruckten Percails und Cambriggs, welche früher die Elle i^, »6 und 48 kr. kosteten, auf die Preise von 8, 10 und 12 kr. pr. Elle herabgesetzt. Endlich mache ich die ergebenste Anzeige/ daß von heute an die meiner eigenen Erzeugniß zu herabgesetzten Preisen, und zwar: Superfein mit Vanille . . ; fl: 36 kr. sM „ detto . . ! „ ,2 „ M „ detto . . !„ — „ M „ detto . . - — „ 48 „ f ohne detto . . — „ 40 „ Homöopatische . : . ^ „ 40 ,/ bei mir zu bekommen sey. Laibach den 10. October ^829. zuw goldenen Brunnen.