1064 RnzeigMü zur Laißllllier Zeitung Rr. 1W. Samstag dm 4. Juni 1887. (2480-2) Kundmachung. Nr. 2883. Vom k. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird hiemit bekauutgegcbcn, dass ans Grund des Gesetzes vom 25i, März 1874, LaudcsgeselMatt V, Nr. 12, mit den Luealcrhebuugru zur AlilMiig ciucs ncucn Gruudlmchcs für dic Catastralgemcindc Altcuiliarlt am 6. Iuni 1 8 8 7 begonnen weiden wird, und zwar in der Ge mcindekanzlei in Altcnmarkt. Es ergeht nun an alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Vesitzverhältnissc ein rechtliches Interesse haben, die Einladung, uom obigen Tage an in der Gemeindekanzlei zu Mtenmarlt zu erscheinen nnd alles znr Auf klärung sowie zur Wahruug ihrer Rechte Gc eignete vorzubringen. K. t. Bezirksgericht Tschernembl, am 24steu Mai 1887. _____ Oznaiiilo. žtev. 288:}. Na znanje se daje, da se bodo na pod-lagi dezeine postave od 25. marca 1874, D. Z. V., štev. 12, prièele poizvedbe za napravo novih zemljiških knji&' za katastralno obèino Stari Trg dne 6. junija 1887 ob 8. uri dopoludne v obèinski pisarni v Starem Trgu in da smejo priti vse osebe, katerim je iz pravnili zadev mar, da se poizvedö posestne razmere in da smejo povedati to, kar je pripravljeno za po-jasnjenje varovanja njili pravic. C. kr. okrajna sodnija v Èrnomlji dne 24. maja 1887. (2393—3) Nr. 339. Ooncursausschreilmnss. Die zweite Lehrstelle an der zweiclassigeu Volksschule zu Weiuitz wird zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Gehalt 450 st. nebst Naturalquartier. Die Gesuche siud bis 2 5. Juni 1887 beim k. k. Vezirlsschulrathe iu Tscheruembl einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Tschernenibl am 27sten Mai 1887. (2428-2) Nr. 56. Reassumierung dritter efec. Feilbietung. In der Exeeutionssache des Herr» Dr. Eduard Deu in Adelsberg wurde wegcu 16 fl. s. A. die dritte executive Feilbietuug der Realität der Maria Santelj von Vclsko «ul, Urb.-Nr. 93 aä Luegg, Eiul.-Nr. 182 der Catastral-gemcinde Kaltenfeld, im Reaffumicruugs-wege auf deu 7, Iuui 1887, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem ursprünglichen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 11. Jänner 1887. (2427—2) ^ Nr. 1545. Neassumierung dritter erec. Feilbietung. In der Exeentionssache des Lorenz Bratovs von Peteline wurde wegen 34 fl. 75 kr. f. A. die dritte executive Feilbietung der Realität des Franz Zorman von Rodockendorf ^ud Urb.-Nr. 1, Ans-zllgs-Nr. 1692 aä Herrschast Prem, im Reassnmierungswege auf den 7. Juni 1887, vormittags 10 Uhr, hicrgerichts mit dem ursprünglichen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 20. Februar 1887. "(2020—3) Nr.^002^ KundnlachllUss. Den unbekannt wo befindlichen Ursula und Maria Prah, Andreas Nuua, Maria, Agnes Grame, beziehungsweise ihren nnbekannten Nechtsuachfolgcru, ist Herr Johann Kaliu vou Laudftraß als Curator »6 iictmn bestellt nnd deeretiert nnd demselben der diesgerichtliche Bescheid vom 8. April 1887, Z. 2002, zugestellt wordeu. K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 8. April 1887. (2429—2) Nr. 2150. Dritte mc. Feilbietung. In der Execntionssache des Franz Gerzina von Slavina (durch Dr. Eduard Deu in Adelsberg) wurde wegen 13 fl. f. A. die dritte excentive Feilbietnng der Realität des Franz Smerdu vou Dorn (durch den Curator Franz Margon von Dorn) «ud Einlage Nr. 11 der Catastral-gemcinde Dorn auf den 7. Juni 1887, vormittags 10 Uhr, hiergcrichts mit dem ursprünglichen Anhange angeordnet. ! K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 14. März 1887. ^(2293—2) Nr. 1432. Velanntüiachung. Anna Kunsie, 38 Jahre alt, ledige Näherin von Muistrana Nr. 61, wurde mit Beschluss des k. k. Landesgcrichtes Laibach vom 14. Mai 1887, Z. 3006, für wahusiunig erklärt, und wurde derselben Gregor Rabie, Jäger in Moistrana, znm Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Krouau, am 22sten Mai 1887. (2425—1) Št 1889 Oglas. S tusodnim odlokom z dne 26. sep-tembra 18*5, št. 3206, na 20. janu-varija 1886 dolo&ena, s pravieo po-novljenja ustavljena tretja izvršilna dražba zemljiöca Jaruej Debevèevega iz Sajovè, spadajoèega pod vložuo št. 1 porezne obèine Ilakulek, se na prošnjo Janeza Premrov iz Oreheka s poprej-ŠDJim dodatkum na dan 2. j u 1 i j a 18 8 7 doloèi. C.kr. okrajno sodišèe v Seuožeèah due 12. maja 1887. (2411—2) Nr. 12054. (Knnuerung an die nnbckallnt wo befindlichen Rechtsnachfolger der Margaretha Kopisar verehel. Siutovie. Von dem k. k. städt.-deicg. Bezirksgerichte Laibach wird den nnbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern der 3)iar-garetha Kopisar verehel. Sinkuvie hieniit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Helena Kopisar von Igg (durch Dr. Maximilian von Wurzbach) die Klage auf Auerkeunuug der Pfandrechts - Er-löschung c:. «. c:. eingebracht, worüber die Tagsatzuug allf den 24. Inni 1887. vormittags 9 Uhr, hicrgerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diefem Gerichte uubekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblaudeu abwesend siud, fo hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr uud Kosten den Herrn Dr. Franz Stör, Advoeatcn in Laibach, als Curator lul uliliim bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls znr rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen nnd diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege eiu-schrciten uud die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator uach deu Bestimmungen der Gerichtsorduung verhandelt werden, uud die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbchelfe anch dem benannten Cnrator an die Hand zn geben, sich die ans einer Verabsäumuug rutstehcnden Folgen felbst beizumesfen haben werden. Laibach am 13. Mai 1887. Sparcasse - Kundmachung. Im verflossenen Monate M a i wurden bei dieser Sparcasse von 2092 Parteien.....................5.54 615 fl. — kr- eingelegt und an 2168 Interessenten.........473 010 » 37 » rückbezahlt. Laibach am 1. Juni 1887. (2442) Die Direction'der kramischen Sparcasse. (4443) 31 — 23, MV------------- «W ss Wer im Zilic'lstl tinrilller ijt, « welches der vielen, in deu Zeitungen an» gepriesenen Heilmittel er gegen sein Leiden nehmen soll, der schreibe eine Correspondent lartc an Nichters Verlags-Anstalt iu Leipzig und verlange die Proschüre „Kralilcllfrculld". Iu diesem Viichelchen ist nicht unr eine Anzahl der bcstcn und bewährtesten Hausmittel ausführlich beschrieben, suudern es sind anch ^l erläuterllde ßvailltenberichte ^ beigedruckt worden. Tirse Aerichtr beweisen, daß sehr oft ein ciusaches Hausmittel genügt, um selbst eine scheinbar unheilbare Kraulhcit noch glücklich geheilt zu sehen. Wenn dem Kraulen nur das richtige Mittel zu Gebote steht, daun ist sogar bei schwerem Leiden noch Heilung zu erwarten und darum sollte lein Kranler versäumen, sich den „Kranlenfreund" lommen zu lassen. An Hand dieses lesenswerten Vuches wird er viel leichter eine richtige Wahl treffen löuncn. Durch Zusendung der Vroschüre erwachsen dem Besteller keinerlei Kosten. (2363-3) ^ Nr. 1709. Bekanntmachn llq. Dem nnbelannt wo abwesenden Ioh. Strekalj vi^n Schworz Nr. 20 wird zur Empfaugnahme der Klage des Fr. Tnret von ebendurt Nr. 16 gegen ihn wegeu 100 fl., worüber die Summar-Verhaud-luug auf den 4.Iuli1887, vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Herr Frauz Florjaueie vou Seiseuberg alö Curator acl üc:t,u>n bestellt. K. k. Bezirksgericht Seisenberg, am 6^Mai 1887. ______ (2384—2)" "Nr7 4^10? Erinnerung a,l Bernard Vosja, Valentin MarinZet nnd Ignaz Vehuve, refpeetive an die unbekannten Erben nnd Rechtsnachfolger. Von dem k. t. Bezirksgerichte iu Stem wird den Bernard Busja, Valentin Ma- lriuöek und Ignaz Vehovc, resp. den unbekaunteu Erben lind Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Johann Iankovie von Manusburg (durch Dr. Carl Schmidinger) die Klage clo p,a^. 13. Mai 1887, Z. 4310, auf Anerkennllng der Verjährung ihrer For-dcrnngen ans dem Schuldscheine vom 14. Febrnar 1846 per 100 fl. s. A., resp. aus dem Vergleiche vom 8. Juni 1853 per 100 fl. sammt Zinseu, per ! 39 fl. 30 kr. s. A. aus dem Schuldscheine vom 30. März 1851 per 80 fl. s. A. uud aus dem Vergleiche vom 8. Mai 1855, Z. 2518, per' 92 fl. f. A. und aus >dem Schuldscheiue vom 2. Iäuuer 1887 5 per 60 st. s. A. und Löschungsgestattung s. A. ciugebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagfahrt anf den l 1. Juli 1887, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. ! Da der Aufenthaltsort der Geklagten ! diesem Gerichte nnbekannt nnd dieselben ! vielleicht ans den k. k. Erblanden abwe send siud, so hat man zn ihrer Vertretung uud auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Franz Fischer in Stein als Curator a' Rectf.-Nr. 441 a6 Haasberg bewilligt uüd hiezn drei Feilbietnngs-Tagfatznngen, und zwar die erste allf den 3 0. Juni. die zweite anf den 30. Inli uud die dritte auf deu 1. September 1887. jedesmal vormittags um 11 Uhr. hicl' gerichts mit dem Anhange angeordm'l worden, dass die Pfandrealität' bei dcl ersten nnd zweiten Feilbictnng nnr ui" oder über den Schätzungswert, bei del dritten aber auch uuter demselben hintat gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornaä) insbefondere jeder Licitant vor gemacht^ Anbote ein 10proc. Vadinm zn Haudc» der Lieitationscommisfiun zu erlegen h^' sowie das Schätznngsprotokoll uud ^l Gruudbuchsextract können in der dü'^ gerichtlichen Registratur eingesehen werdet K. k. Bezirksgericht Loitsch. am 2M" April 1887.____________________^ (2386—2) Nr. 39ti1. Erinnerung an Alexander Sadergal' resp, dess^ Rechtsnachfolger, nnbekannten Ause"t' Haltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte Stc>" wird dem Alex. Sadergal, resp. deW Rechtsnachfolgern. nnbekannten Aufe»"' Haltes hiemit eriuuert: Es haben wider ihn bei diesem Geria) ^ Johann Fajon nnd Andreas Krizelj "»" Mlaka (diuch Dr. Carl Schmidi'<' k. k. Notar in Stein) die Klage 60 i"'!'<". 4. Mai 1887, Z. 3961, auf Änerkeinn'^ der Erfitzung und Vcwilliguug zlli' ^ trennnng der Parecllen Nr. 296. n 1^ 294, 226 nnd 295, von der Neal'^. Einlage Zahl 114 der CatastralgeM"" Mlaka f. A. hiergcrichts eingebracht, '^, rüber znr fnmmarischeu Verhaudlunci Tagfahrt auf deu 1. Juli 1887, ^ vormittags 9 Uhr, Hiergerichts ang^" net wurde. ,/.^ Da der Aufenthaltsort des G"^. ten diefem Gerichte nnbekauut uno ^ felbe vielleicht aus deu t. k. Erblaß abwefeud ist, fo hat mau zu desscu tretuug und allf seine Gefahr ""^,',1 sten den Herrn Franz Fischer n> als Cnrator ad u^linli bestellt. ,.„ K. k. Bezirksgericht Stein am > Mai !887, wacher Zeitung Nr. 1^5 1065 4. IM 1887. (2405 - 2) B Št. 9136. Oklic izvr&ilne ^cmljišeine dražbe. y- kr. za mesto delegovano okrajuo dišèe v Ljubljaui naznanja: ». ^a prošnjo Frauceta Lipaha v u°bruuji (po dr. Zarniku v Ljubljani) W'estuvi se izvršilua dražba Katariui ^gar pripadajoèega,sodno na 3445 gld ,enJenega zemljišèa pod vložno št. 43 JJèsie obfiine Javor, rektf. St. 209 ad lihurn a./d. Laibach«. , Za to se dolotujejo trije dražbeni prvi «a 18. juoija, drugi na 1 G. julija in tretji na 17. avgusta 1887, Jsakikrat ob 10. uri predpoludnein Jri tem sodišci, s pristavkom, da ,e bode to zemljišèe pri prvein in rugem roku le za ali èez cenitveoo ,re(lnost, pri tretjem roku pa tudi pod 10 vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je P°sebno vsak ponudnik dolžan, pred pudbo 10°/0 varšèine v roke draž- enega komisarja položiti, cenitveni .apisnik in zemljeknjižni izpisek Iež6 registraturi na ogled. C. kr. za mesto delegovano okrajno ^èev Ljubljani dne G. aprila 1887. (2400—2) St. 9664. Oklic izvriilne zemljišeine dražbe. j. C. kr. za me&to deleg. okrajno so- 'äße v Ljubljaui naznanja: y Na prošnjo Anton*. Cerneta (po dr. jj^'öiku) dovoljuje se izvršilna dražba l^leni Hiebšovi pripadajoèega, sodno ^ C93 gld. cenjenega zemljišèa vložoa 1 109 obèine Dobrunje. , 2a to se dolo&ujejo trije dražbeni l|ievi: prvi na 2 2. junija, dr«gi ua 2 0. julija iii tretji na 20. avgusta 1887, J'Hakikrat ob 10. uri predpoludnem pri j^n sodišèi, s pristavkom, da se We to zemljiisèe pri prvem in drugem °*u le za ali èez cenitveno vrednost, Jri tretjem roku pa tudi pod to vred-tl0stjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je ^aebno vsak ponudnik dolžan, pred J^iidbo 10u/0 varšèine v roke draž-, Uega komisarja položiti, ceuiiveni v Pisuik in zemljeknjižni izpisek leže" registraturi na ogled. a- p- kr. za mesto deleg. oknijno so-^vLjubljani dne 18. aprila 1887. ^399-2) St. 6182. Oklic izvršilne fcemljišèine dražbe. (|j C. kr. za mesto deleg. okrajno so-' ^v Ljubljani naznanja: (j. prošnjo Janeza Kneza v Šiški v'rV dr. Ivan Tavèarji) dovoljuje se iz-b^l'sia dražba Franc Verbièevega v 50o '^' SOdn0 na 59° ?ld>' 50 gld" iü ,,• fe'ld. cenjenega zemljišèa pod vlož- !Š,^8t- 119 in 121 katastralne obèine kJlanja Vas in pod vložno St 310 ^tralne obfine Dobrunje. i|jj .a t(> se doloèujejo trije dražbeni I)l'Vi na 2 2. junija, (lrugi na 20. julija in v tretji na 20. avgusta 1887, l>rf^lkr:it 0(1 (J¦ rfo 12. ure dopoludiie 'o ^?1 ?.°dišf:i, s pristavkoni, da so bode |e 2einljišco pri prvem in drugem roku lfeti a^ ^ez cenitveno vrednost, pri "flcli?11 10^U Pa tud' Pod t0 vredll03tJ° I'iWazbeüi pogoji. vsled katerih je hon, si0 Vsa^ ponudnik dolžan, pred Kt, 10°/« varšèine v roke draž->aPisr^i ^om'sarJa položiti, cenitveni v r r?ll< in zemljeknjižDi izpisek ležè fe'stmturi na ogled. '^Siie*^'. za mesto deleg. okrajuo so-v Ljubljani dne 14. marcn 1SS7 (2407—2) Nr. 12402. Dritte erec. Fcilbietung. Vom k. k. städt.-dclcg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt grmacht: Es werde iu der Executionssache des C. Gohde H Cumft. (durch Dr. Tcwear iu Laibach) gegen Iohauu Kristof vl.ni Hrib bei Oberlaibach (durch den Cun-cursmasse-Vcrwalter Autou Kuniotar von Oberlaibach) bei frnchtlusem Verstreichen der zweiten FMn'etnngs-Tagsahiing zu der mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 9. Februar 1887, Z. 3169. auf den 18. Juni 1887 augeordneten dritten executive!! Feilbietung der Realität Eiul.-Nr. 1012 der Cata-stralgemeinde Brezovica init dein Anhange des obigen Bescheides geschritten. Laibach am 20. Mai 1887. (2367—2) Št. 2771. Objava. C. kr. okrajno sodišèe v Velikih Lašicah naznanja neznano kje biva-jocemu Antonu Ahaèevèièu iz Podpeèi št. 23, oziroma njegovim pravnim na-slednikom, nepoznatega bivaližèa, da je Martin Zabukovc iz Podpeèi zaradi spozuanja priposestovanja nepremiè-nine v vlogi St. 6 katastralne obcine Videm tožbo de praes. 11. maja 1887, St. 2771, pri tem sodišèi vložil, vsled katere tožbe se je dan v ustno raz-pravo po sodnem redu doloèil na 8. julija 188 7 predpoludnein ob 8. uri pri tem so-dišèi s pristavkom § 29. sod. reda in se je zaradi neznanega bivališca tožeuega njoiiiu in njegovim pravnim nasled-nikom gospod Matija Hotevar iz Velikih Lašiè za kuratorja ad actum na njegovo nevarnost in na njegove troške postavil. To se toženim s pristavkom naznanja, da pridejo k obravnavi ali osebno ali si pa katerega druzega oskrbnika naroèijo in ga temu so-dišèu naznanijo, sicer se bo ,s po-stavljenim oskrbnikom obravnavalo. C. kr. okrajno sodišèe v Velikih Laäifah dne 12. maja 1887. (2321—2) Št. 749. Imenovanje skrbnika. Nezuano kje nahajajoèemu se Janezu Majerle iz Tauèe Gore, oduosno njegovim neznanim pravnim naslednikom, se je postavil na tožbo, vloženo 3. sve-èaua 1886, št. 749, tožitelja Jure Mu-šièa iz Jelževuika št. 2 zaradi priposestovanja zemljišèa št. 58 katastralne obèiue Tauca Gora gosp. Peter PerSe iz Èrnomlja skrbnikom na èin {curator ad actum) in vroèil se mu je tožbin odlok, po katerem se je roèišèe k sumarnemu postopku dolooilo na dan 2 0. avgusta 1887 dopoludne ob 9. uri. C. kr. okrajno sodišèe v ÈVnomlji dne 7. sveèana 18*7. (2369—2) Št. 2776. Objava. C. kr. okrajno soilišèe v Velikih Lašièah naznanja, ueznano kje biva-joèiiu Franci>ki, Lizi in Antonu llo-èevarju iz Velikih LaSiè, oziroma nji-hovim pravnim naslednikom nepozna-te»u bivališèa, da je Jauez Hocevar iz Velikih Lašièešt. 14 zaradi spoznanja zastopanja in vjasnenja na njegovej nepremiènini v vlogi St. 73 katastralne obèine VelikeLašicevknjižene zastavne pravice, in sicer: temeljem izreka iz 10. januvarija 1826 za terjatev Fran-ciške Hocevar iznašajoèe 50 gld. in za njeno ženitovanjsko obleko in kosilo temeljem oporoke iz 4. februvarija 1822 za prevžitek Lize Hoèevar in temeljem dolžnega lista iz 2. aprila 1842 za lirjatev Antona Hosievarja izna^ajoi'e 40 gld. s pr. tožbo de praes. 12. maja 1887, st. 2776, pri tem sodišfi vložil. vsled katere tožbe se je dan v ustno razpravo po sodnem redu doloCil na 8. julija 1887 predpoludnem ob 8. uri pred tem so-dišèern s pristavkom § 20 sod. red» in se je zaradi nepoznatega bivaliSèa toženih njim in njihovim pravnim naslednikom gospod Matija Hoèevar iz Velikih Lašiè za kuratorja ad actum na njihovo nevarnost in ua ujihove troške postavil. To se toženim s pristavkom naznanja, da pridejo k obravnavi ali osebno ali si pa katerega druzega oskrbnika naroèijo in ga temu sodišèu naznanijo, sicer se bo s postavljenim oskrbnikom obravnavalo. C. kr. okrajno sodišèe v Velikih Lašièah dne 14. maja 1887. (2318—2) at. 1572. Imenovanje skrbnika. Neznano kje nahajajoèemu se Jožetu Verderberju iz Deßine št. 1, odnosno njegovim neznanim pravnim nasled-uikom, se je postavil na tožbo, vloženo 15. marca 1887, fit 1572, tožitelja Jure Šustarièa iz Deskove Vasi zaradi 6 gold. 18 kr. avstr. velj. gosp. Peter Perše iz Èinomlja skrbnikom ua èin {curator ad actum), vroèil se inu je tožbin odlok, po katerem se je roèišce k malotuemu postopku dolotilo na dan 20. avgusta 1887 dopoludne ob 9. uri. C. kr. okrajno sodišèe v Örnomlji due 21. marcija 1887 (2346—2) St. 2755. Oklic izvršilne zemljišeine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Loži naznanja : Na prošnjo Francetu Vidriha iz Be-gunj (po dr. Moschetu v Ljubljani) dovoljuje se izvržilna dražba zemljišèa Ant ou Lešnjakovega i/ Le.šnjakov pod vložuo št. i) katastralne obèiue Ravne Za to se doloèujejo trijc dražbeni dnevi: prvi na 1. j ulija, drugi na I. avgusta in tretji na 2. septembra 1887, vshkikrat ob 9. uri dopoludue pri tem sodišèi, s tem pristavkom, da se bode gori omenjeua nepremiènina pri prvem in drugem roku le za ali èez sodno cenilo, pri tretjem roku pa tudi pod ceuiloin tistemu prodala, ki bode naj-veè ponudil. Dražbeni pogoji, cenitveni zapisnik in zemljekujižni zapisnik leže v registraturi. Lož dne 18. aprila 1887. (2401—2) Nr. 9319. Erecutivc Ncalitätcn-Verstciqerung. Voin k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen der Maria Faigl (dnrch Dr. Moschö) die executive Versteigerung der der Maria Iarc von Kozarje gehörigen, gerichtlich auf 3140 fl. geschätzten Realität Einlage Nr. 312 und Einl.-Nr. 313 der Catastralgemeinde Do-brova bewilligt und hiezn drei Feilbie-tungs-Tagsatznngen, und zwar die erste anf den 22. Juni. die zweite auf den 20. Juli nnd die dritte anf den 20. Angnst 1887. jedesmal vormittags 9 Uhr, in der Amtskanzlei hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über deu Schätzungswert, bei der dritten aber auch uuter demselben hintaugegcbcu werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Kiproe. Vadium zn Handen der Licitationseommission zu erlegeu hat, sowie das Schätznugsprotokoll üud der Gruudbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eiugeseheu werden. K. k. stüdt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 12. April 1887. (2383—2) Nr. 3587. Erinnerung au Matthäus Kosiruik, resu. ?dessen Rechtsnachfolger, alle unbekanntenMuf- ellthaltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte Stein wirdH dem Matthäus Kosirnik, resp. dessen Rechtsnachfolgern, alle unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diese«! Gerichte MariannaiKosirnik aus Lachowitsch! (dnrch Dr. CarlASchmidinger) die Klage 66 l^Ä68. 22.'April 1887, Z. 3587,' Mu. Ersitzung der Realität Einlage Zahl 93 nä Catastralgemeinde 'Lachowitsch s. A. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagfahrt auf den 17. Juni 1887, vormittags 9 Uhr, angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diefeni Gerichte unbekannt nnd derselbe vielleicht aus deu k. k. Erblaudeu abwe^ send ist. so hat man zu dessen Vertretnng nnd anf seine Gefahr lind Kosten den Herrn Franz Fischer in Stein als Curator aä llcttnn bestellt. K. k. Bezirksgericht Stein, am 4ten Mai 1887. (2402—2) Nr. 6671. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Lmbach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Ver-bie von Penzing (durch Dr. vou Schrey) die executive Vcrsteigeruug der dem Franz Verbie von Ober-Hrnöea Nr. 15 gehörigen, gerichtlich auf 226 fl., 50 fl.^ 500 fl.. 50 fl. und 590 fl. gefchätzten Realitäten Einl.-Nr. 310 ad Dobrnnje, Einlagen-Nr. 121, 119, 122 nnd 124 ad Ste-fansdorf bewilligt nnd hiezn drei Feil-bietnngs-Tagsatzuugen, nnd zwar die erste auf den 18. Juni. die zweite auf den 16. Juli nnd die dritte auf den 17. Angust 1887, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. im hiesigen Verhandlnngssaale mit dem An^ hange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nnr um oder über deu Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbefondere jeder Licitant vor gemachten! Anbote ein lOproc. Vadinm zu Handen der Licitationscommission zn erlegen hat, sowie das Schätznngsprowkoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 22. März 1887. (2404—2) ^tr78586^ Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Moschek von Laibach (durch Dr. Sajo» vic) die dritte executive Versteigerung der dem Johann OnsterZic in Iggdorf Nr. 16 gehörigen, gerichtlich auf 4376 fl. geschätzten Realität' Urb.-Nr. 428, Rectf.-Nr. 180, tcim. I., tol. 64 aä Herrschaft Anersverg bewilligt und hiezu die Feil« bietnngs-Tagsatznng auf den 18. Juni 1887. vormittags nm 9 Uhr, in der Gerichts kanzlei mit dein Anhange angeordnet wurden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbietuug auch unter dem Schützlings" wert hintan gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnissc. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10vroc. Aadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegeu hat, sowie das Schätznngsprotokull und der Grundbnchsextract können in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. Laiback, am 31. März 1887. «aiww Zrüimss Nr, 125, INNl! 4. I„„i ,887. Dr. Friedrich Lengiels Birken-Balsam. Schon der vegetabilische Saft allein, welcher aus der Birke Hiesst, wenn man in den Stamm derselben hineinbohlt, ist seit Menschengedenken als das ausgezeichnetste Schönheitsmittel bekannt; wird aber dieser Saft nach Vorschrift des Erfinders auf chemischem Wege zu einem Balsam bereitet, so gewinnt er erst eine fast wunderbare Wirkung. (2437) 1 Bestreichl man abends das Gesicht oder andere Hautstellen damit, so lösen sich schon am folgenden Morgen fast unmerkliche Schuppen von der Haut, die dadurch blendend weiss und zart wird. Dieser Balsam glättet die im Gesichte entstandenen Runzeln und Blatternnarben und tfibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe; der Haut verleiht er Weisse, Zartheit und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, Leberflecke, Muttermale, Nasenröthe und alle anderen Unreinheiten der Haut. — Preis eines Kruges sammt Gebrauchsanweisung fl. 1,50. Zu finden in Wien in allen grösseren Apotheken, ebenso in der Apotheke des Phil. Neustem, Stadt, Plankengasse. Kastenschilder für Kaufleute i ! stets vorräthig bei I Ig.v. Kleinmayr & Fed. ßamberg. I Laibach, Bahnhofgasse 13. Congressplatz 2. j ECHTEft ENT ÖELTER , CACAO ^V ^f VORRÄTHIG IN ALLEN BESSEHEN .,'. ^ :Jß Azienda österr.-franz. Elementar- und Unfalls-Versicherungsgesellschaft in Wien. Das Gesellschaftscapital beträgt 6 Millionen Francs = 2400000 Gulden. „Azienda" versichert gegen Hagelschäden unter den günstigsten Bedingungen und zu fixen Prämien, ohne jede spätere Nachzahlung. Die Prämien werden womöglich sehr billig berechnet, und wer die Versicherungsprämie nicht, gleich zahlen will, dem wird bis Ende September der Termin der Zahlungsrate bewilligt. Versicherungsanträge werden angenommen bei der (1736) 2—2 Hauptagentur der „Azienda" in Laibach, Elefantengasse Hs.-Nr. 52. Vertreter: Josef Prosenc. Ein geprüfter Maschinenheizer >vir si. 5,-- inclusiue Purt0 nnd Arrpacknn^ aeqen Vurhcreinseudung des Nctmsses /^n beziehen. (20«4) 20-!, WirdcvucrkiNlsrr cr haltrn RnlnM. Gasthof zum Bairischen Hof Wienerstrasse. Für den zahlreichen Besuch während neun Jahren in den von mir bisher innegehabten Gasthaus-Localitäten «Zur Stadt München» (Lozar) meinen verehrten Gästen dankend, beehre ich mich, denselben und dem p. I. Publics um anzuzeigen, dass ich nunmehr den Gasthof zum Bairischen Hof Wienerstrasse pachtweise übernommen habe und bestrebt sein werde, meinen verehrten Gästen in jeder Richtung zu entsprechen. Koslw Kaiser-Bier, gule WiselliT und Untcrkrainer Weine, Istrianer echter schwarzer Wein, Original Rotzer, Gabelfrühstück, mittags und abends warme und kalte Speisen sind in meinem Gaslhauslocale vorbereitet. — Eine Anzahl hübsch eingerichteter Passagierzirnnwr, die grosse Stallnng und der sehr geräumige Hof stehen zur Benützung des reisenden Puhlicums bereit. Zu zahlreichem Besuche empfiehlt sich hochachtungsvoll Johann Kosar (2378) 3-2 Gastwirt. Eisenbahn-Station Tlnn Tinllnnl* Dauer der Saison Kimsdorf kUII ifPIIJlMl von Anfang Juni der Südbahn. l]fl|| fill 1(1 III 9 bis Ende September. i ii K it i- n t o li. Eisen-Säuerling und klimatischer Höhen-Curort', 2f>:"j() Fuss über dem Meere gelegen. Altrenommiertes Stahlbad. Comfortable Wohnungen, gute Verpflegung bei massigen Preisen. Post und Telegraph im Hause. Die Curanstall wurde bereits im Vorjahre durch Neu- und Umbauten entsprechend vergrössert sowie zeitgetnäss eingerichtet. Prospecte versendet und nähere Auskünfte ertheilt bereitwilligst die Curanstalt Bad Vellacb bei Kappe! (2289) 5—3 in Kärnten. Frische Füllung und Versandt von Fentscber Quelle (OestemicMscIi Seilers) Säuerling zur Mischung mit Wein (Gesundheits-Getränk) besonders wirksam bei Vcrschleimungen und Leiden des Magens und der Alhmungsorgane. (2121) 5—4 St. Lorenz-Quelle (Sti-SäHBTlil) erprobtes Speeificmn ^e^en Ma^eiikjitjirrhe, Blutarmut, Katarrhe der Harnorgaiie, Blasen- und Nierenleiden. Versandt und Verwaltung: St. Lorenzen ^^ (Rudolfsbahn), Obersteiermark. m^* Zu haben in allen Mineralwasser-Niederlagen und Apotheken. In Laibach bei Peter Lassnik. St, Lorenzen und Fentscher Mineral-Quellen-Unternehmung. | Auf Allerhöchsten Befehl Seiner ^ k. und k. Apostolischen Majestät. Reich ausgestattete, von der k. k. Lotto-Gefälls-Direction garantierte XII. STAATS-LOTTERIE m^ für gemeinsame Militär -Wohlthätigkeitszwecke. "*^PQ| 10128 Gwinste im Gesammtbetrage von 201000 Gulden, und zwar: 1 Haupttreffer mit 60000 fl., 1 Haupttreffer mit 15000 fl., 1 Haupttreffer mit 5000 fl. einheitliche Notenrente, mit ilO Vor- und Nac.htrcfTern, dann 5 Treffer v.n 1000 fl. und 40 Treffer zu 200 fl. und 50 Treffer zu 100 fl. einheitliche Notenrente, endlich Bargewinste im Gesamnitbetrage von 1OOOO fl. (2053) 6—3 Die Ziehung erfolgt unwiderruflich am 5. Juli 1887. 1W* Ein Los kostet 2 fl. ö. W. ^W Die näheren Bestimmungen enthält der Spielplan, welcher mit den Losen bei der Abtheilung für Slaats-Lotterien, Sla< • Riemergasse 7, 2. Stock, im Jakoberhose sowie bei den zahlreichen Absalzorganen unentgeltlich zu bekommen ist. __ 3Die Lose -werden portofrei z-o.gresend.et. ¦ wie,,, Aprii 1887 yon der |< fc Lotto-Gefälls-Direction Abtheilung tier Staats-Lotterie. ^Laillllchcr Zeitung Nr. 1i>5 ^^^^^^_______ ___________1W7___________________ 4. IM 1887. Heini», Kenda, Laibach, Pariser Mieder Nr. 0 aus Leinenzwilch fl. 1,95; Nr. 1 aus Leinendrill fl. 2,50; Nr. 2 aus Leinendrill fl. 3,(50; Nr. 3 mit Patentverschluss fl. 4; Nr. 4 aus Satin fl. 4.10; Nr. 5 aus Satin fl. 4.50; Nr. (> aus Leincndrill (1. 5,30; Nr. 7 aus Schwarz-Satin 11. 5,50; Nr. 8 aus Seidenatlas, roth, il. 6,30. Wiener Panzer-Mieder Sorte Nr. 0 1 2 3_ 4___5____ fl. —,55"—,65 ~775"l7—"l,3ÖT,5Ö~ Uhrfeder-Mieder Nr. 1 2___3_ TTX50 2,30 3,— Pariser Mieder Nr. 0 bis 6 sind in grau, drap, weiss. Wiener Mieder nur in grau. Jede Sorte ist in allen Grössen vorräth ig. Pariser Mieder, Sorte4 bis 8, werden nach Wunsch auch extra nach beliebigem Mass angefertigt, erforderlich ist Angabe der Brust-, Hüften- und der Taillenweite über ein gut passendes Kleid, ohne abzurechnen. ((J(>8) 8 Verpachtung oder Verkauf. Eine vollkommen eingerichtete grosse (2364) 10—3 Car ©misolrt waren - Han tilling: j|iej!'e>ii grösseren Industrieorte Kärntens mit sehr grossem Kundenkreis, mit U liebem Umsatz von Über 40 000 fl. ist Familienverhältnisse wegen aus freier tyricl zu verpachten, eventuell auch das Haus zu verkaufen. — Zur Uebernahme des trä et^a8ers 'st eiu Barbetrag von 12 000 fl. erforderlich. — Nur ernstgemeinte An-8e Wolle man unter A. Z. 1106 an die Administration der «Laibacher Zeitung» richten Grasmahd-Verpachtung. Am Montag, den 6. Juni d. J., vormittags 9 Uhr Hird die Grasmabd der städtischen Wiesen an der Agrainer Ueichs-^lrasse unter Kroisenegg, bei dem Wasenmeister in der Tirnau N bei der Kolesiamühle für das Jahr 1887 stückweise ver-1 fehlet. Pachtlustige werden auf die Wiese unter Kroisenegg geladen, .to die Verpachtung um 9 Uhr vormittags beginnt und sodann ln der angeführten Reihenfolge auf den anderen Wiesen fort-^Hzt wird. (2417) s- -3 Stacltmaoi»ti*at T-jaibach am Hl. Mai 1887. Die Villacher Eisenpiesserei i MascMnensaftrik oinplichlt sich zur Lieferung aller in das Mascliinensudi cinsdilagciidcii Arbe.ten, >-^rs nachste^^^ ISfeäoÄdwbeiten. OuBsÄaren jeder Art nach vorhandenen und eingesandten Modellen oder Zeichnungen. Egger, HLoritsch, & Comp., Villach. ^^?^^^^ ltwas zu annoncieren hat, sci rs Geschäfte, Waren, ^^ >^^ .Näufe oder Vertänse :c. :c,, wendc sich an das seit 2i) Jahren ^ bestehende Grste österreichische Annoncen-Mnreau A. Oppelik in Wien, I., Stu!,enl,astei Nr. 2. Dnclsclbl' besorgt alle Auuoncen reell und billigst in alle Zeitungen, Fachschriften mw Kalender des In- nnd Auslandes. Prcisclmrailtc gratis. (1725) 3—3 *»»ro ley». ^. ^oj^ *^\<>* mmiortpn Kinnen su habmi. ilntclstcitlNlNll (Siidlillhilstatioll). Heiße Thcrincn, 38'/.. Grad Celsius, a,1eichwirtend wie Gastein, Pfäfferö in der (2228) 6-3 " Schlueiz. VVHm.-TcPlitz :c. Geöffnet wcihrcnd ö»c>^ gcinzc'N Zabveü. IM- Größter Comfort bei mäßigen Pveifen. -Ml VadeÄr^l Dr. Max Ritter von EchöN'Perlaöhof. Prospecte giatis und franco. ThcodorMunkel) Vesih r Gewalzte Bauträger /fl sowie alle sonstigen Eisenwerks * Erzeugnisse fc^| I sühmi in è.rrossi'v Aiiswiilil :ius [,;i."cr und f ; i liefern prompt zu billigsten Preisen Vs ^ 'S JULIUS JUHOS & C""p L f Comptoir, Elsinmigizln und Trlgirligir: ^^^ i— WIEN, II-, NordbHhiiHtr:isMe Nr. 18. ^^ <*> Heilung derLnngenleiden Tuborculoae (Schwindsucht, Auszehrung), Asthma (Athemnoth), ohroniaoher Bronchialkatarrh etc. durch Gas- .l^xlittlatiou (m.ittelst ^iecta.1-IrLJection.)- Das Unglaublichste, das scheinbar unerreichbare Ideal der Aerzte, es ist mit dieser Heilmethode ganz und voll erreicht! Ueber die überraschenden, unfehlbaren Heilerfolge sprechen am überzeugendsten folgende in Kürze, aber möglichst im Wortlaute wiedergegebene Atteste von Professoren von Well ruf, welche auch von den medicinischen Zeitschriften des In- und Auslandes voll bestätigt wurden: Prof. Dr. Bergcon : «Nach dreitägiger Gas-Exhalalion mittelst Rectal-Injection aussorordentliche Verminderung des Hustens und Auswurfes, dann vollständiges Aufhören desselben — Fieber, Schweisse und Rasselgeräusche verschwinden ganz. — Das Körpergewicht nimmt wöchentlich '/„ bis 1 Kilo zu. Gleich rasche Heilung auch bei vorgerückter, ja selbst bei Milliar-Tuberculose. — Der Kranke wird geheilt, und kann die anstrengendste Lebensweise wieder aufnehmen.» Prof. Dr. Cornil: «Bei Asthma stellt sich eine halbe Stunde nach der Gas-Exhalation ein Nachlass der Athemnoth ein. Bei Fortsetzung der Cur kehren die Anfälle nicht wieder. Bei Lungenschwindsucht und Asthma ist die Gas-Exhalation eine ausgezeichnete Methode.» Prof. Dr. Dujardin-Beaumetz: «Selbst bei aphonischen, tuberculos zerstörten Stimmbändern trat zwei bis drei Wochen nach Beginn der Gas-Exhalation Heilung und rasche Uebcrnarlmng der Geschwüre ein, trotzdem die Hälfte der Lunge zerstört war.> Dir. M Langhlin, Leiter des Hospitales in Philadelphia, behandelte 30 Patienten im letzten Stadium der Tubereulose mittelst Gas-Exhalation, und alle wurden gründlich geheilt. Eine täglich sich mehrende Anzahl ärztlicher Berichte bringen die erfreulichsten Nachrichten über die erreichten günstigen Heilerfolge. Ausser den er-wähnlen sind noch viele Atteste gleich berühmter Professoren vorhanden. Auch im k. k. Wiener allgemeinen Krankenhause findet der Gas-Exhalations-apparat schon Anwendung. — Atteste Geheilter liegen vor. Der k. k. a. priv. Gas-Exhalationsapparat (Rectal-lnjector) ist complet mit Zugehör zur Gaserzeugung sammt Gebrauchsanweisung für Aerzte und zum Selbstgebrauche für Kranke durch Dr. Carl Altmann, Wien, VII., Mariahilferstrasse Nr. 80 A für 8 fl. 30 kr. gegen bar oder Post-Nachnahme zu beziehen. — Die Cur selbst ist weder belästigend noch störend. (1490) 10 Das wirksamste Mittel für eine Mutreinigungs-Cur PM- im Frühjahre "Mz ist «1^. H t5i-I)^ik5»^'l» verstärkter Sarsaparille - Syrup. I. Hcrbaliny'c! ucrställtcr TarsapariNci'Tyrup >vnlt «clindc auflösend und in hoheni (Niadc blulucivcssernd, indem cr aNc scharfe» lind llanlhaftcn Stosfo, dic das Blut dick, sascriq, zur raschen (lircu? lation unlaussUch »lachen, anö denisell'en entfernt, sowie alle vcr-dolbencn und lranlbasten Safte, anqchänftc» Echlcini und Galle — dic Ursache vieler Kranlheiten — ans unschlldllcht und schmerzlose Weise aus dein Körper adscheidct. Seine Wirtuua. ist deshalb nach ärztlichem Ansspruche eine ausgezeichnete bei Hartleibigkeit, bei Vlut« andrang nach dein Kopfe, Ohrensausen, Schwindel, Kopsschmerzen, bei Gicht« und Hamorrhoidal-Leiden, bei Magenverschleimung, schlechter «erdannng, Leber- nnd Milz-Anschwel-lnugen, ferner bei Drüsen-Anschwellungen, bösen Flechten, Haut-Aus-schlägen:c. Preis oinor Orlginalflasohe sammt Brosohüre 85 kr., per Post 15 kr. mehv für Emballage. jflT- Jede Flasohe muss obenstehende Schutzmarke als Zeiohen ^^ der Echtheit tragen. ~^p| gtentval" ^crfcnfcum'jir.&epöt für 6io "^rovurtatm: Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit" dos J. Herbabny. Ne-abau, ZESZaiserstrausse ZLTr. "73 vl. 75. Depots serner bei den Herren '»Apothekern; flir Laibach: I. Swoboda, G. h'ccoli, Ubatd v Trnk.'.ezu. W, Mayr, E. Pirfchitz; ferner Depots in Cilli: I. Kupferschmied; Vaumbachc! Erben; FiuMl-: I, Gmeiner. G. Prudam; Friesach: A. A'chnlsser, ftjmünd: C. Mnlluer; Magens«": W. Thnruwald, P. Virnbacher ^. .Nometter, A Cqaer; Rudolsowert: D. Nizzoli; St. Veit: G. KaraMua. A. deiche!; T"rv»o: <>' S cnl; Trieft: C. Zauctti. G. Forasbochi. I. Serrauallo, E. u ^uteuburs,. P. Preu^ diui - Nillach : F. Scholz. Dr. E. Kiunpf; Tscheruembl: I, Vlazet; Nöllern.arlt: Dr. I. Iobst; Wippach: A. ssonecnl,. (1^4.^) M—li Laibacher Zeitung 3lr. 125 _______________________1068 _____________ 4 I„„i ,887. Anzeige. Ich mache meinen p. t. Kunden bekannt, dass ich von der Beise zurückgekehrt bin. und empfehle mich zum Ciavierstimmen auf das beste. Achtungsvollst (2440) F. Dragatin Floriansgasse Nr. 38. Um Essbestecke etc. rein. blank, schön und sehr billig zu putzen. empfehle ich Ihnen meinen feinstgemahlenen Schmirgel in 5-Kilo-Kistchen ä fl. 2 franco dort gegen Postnachnahme. Nach einmaligem Versuche werden Sie diesen Schmirgel jedem andern Putzmiltel vorziehen. Achtungsvoll (2055) 12-9 XCmil Kriitselimer Lustthal, Krain. Speditions-Bureau für die k. k. österreichischen Staatsbahnen (550)40-17 viRatT Josef Strasser vi!LT Bahnhofe, in Innsbruok, Tirol. Bahnhöfe. Heiseiw-nnittlung nach allen Gegenden. Auskunft über alle Touren. Combinierbare sowie internationale Rundreisen. Special-Arrangements für Alpen-Tonren. Billette nach Nord- und Süd-Amerika, Afrika, Australien etc. etc. Rotterdam } fahren jeden K*%nta von und ; Sonnabend die Wl^gjjU Amsterdam J prachtvollen ¦TjferirU Dampfer der von der k. k. önterr. ^'^BJtj^\ JiegiVrung ' concessioiaierten HieierL- Amerik. Dainpfscliiffalirts-&esellschaft nach Hew-Yort Innsbruck via Arlsberg ist der directeste, beste und billigste Ausgangspunkt. Wasserdichte l720>8 Wagendecken in verschiedenen Grössen und Qualitäten sind zu billigsten Preisen stets vorräthig bei Spediteur der k. k. priv. Südbahn Laibach, "Wienerstrasse Nr. 15 Erh<lioh überall iu dun A[iütliokcii. En fjros in don J)roKuim- und Miiierulwaiierhaiidluiigun. Nur eoht, wonn jcdo Dosis Iii ppin a n ng Schutz-————— inarVo trügt. (487 »--* Contral-Vorttandt: Llppmanp» Apotheke, Karlsbad. Allein eoht erbältlloh In Laibaoh in (i. Piceoli'B Apothokfl und U. v. Trnköozy'i Kinhorn-ApotUpk« ; furnnr in don Apothnken von Hisclioflack. Gurkseid, Klugensiirt, Krainbure, Kadmauntulorf, Iltldolftmert sowie in allen Apotheken Ooaterroiehs. heilte mich wie durch ein Wunder von den schwersten Unterleibsschmerzen, an denen ich über 5 Jahre darnieder lag, und gegen welche alle Curen der besten Aerzte aus Vicenza, Mailand, Coino und Genua nichts vermochten. Lusa Battista, Sagorz, Galizien. Sie wird vom Erzeuger in Schachteln zu 12 Flaschen 1 fl. 36 kr. versendet; die Postspesen tragen die p. t. Auftraggeber. In Flaschen a 10 kr. nur in der Apotheke Picooll, „zum Engel" in Laibaoh, Wienerstrasse, in Flaschen a 15 kr. in der Apoth. Rizzoli, Rudolfswert, und in vielen Apotheken von Stcierinark, Kärnten. Küstenland. Tirol, lstrien und Dalmatien. (12) (5—.'1 Empfehlenswert für Private und Wirte am Lande! Flaschenbier haltbares Exportbier aus der Brauerei der Gebr. Rosier, in Kisten mit 25 und 50 Flaschen. (lOOß) 15 Depot, HiSii"bsicli. »UWDU. In 2l»olio2l».o!r »inä ein oller ?.vvei /^iünücr mil, lül^Innet, Xüolie un<3 Oll,rton-doniitiuu^ ?.u ver^e!,en. (2-j^N) )i-2 ^6i688e in üer ^,6!>nui8Ual,iun liiere« Mattes______ lür eine ItoilHr^tur^srlrstatts in I.ltt»1 ^ ^üu^Lie I.eule unä ^ulclie, ^velc:lie äer äeut8cl>ei> Lpraclie mäelili^ 8iucl, devor/.ußl. Ollerte mit ^n^al)6 di8lieri^er Verven- clun^ un6 cler I^ollnanZpiüclie an 2. 1887 P08te re8tante I.ltt»l. (241t,) 2—2 n, UuuluolN, >Vi«u, III., Qiiwuu^»»»«' 4. ^3 (» llr.) 2. !. t)im. I^l. 15 ^r. t'rol,«, !lr. > Nie8e vor^ü^ic^8ten ^klinreinißun^' uncl r^rlillltunss^mitlel verlnn^yrn clie AiUinntein-dilclunss. ersri8cneu 6«n ^uncl unä vertilgen vorlianclonen üblen 6eruc!> ^iin/.Iicll. In8l)e8oullere fe8ti86n ^ie^elnen lacliere Saline. 8l,illen äie Nlutun^ 6e8 ^almllei^elie«, vermn6e>n clie 2n,lin(!»,rl68 nnä kelieden liei cun»o<1u6nter^nvven(lun^^eäenXliI>n8l:lln>erx, Din l'WüON Hluil«I>VN88«l'-N5»«N2 1 ti. Ni«« 8,I)l!n tnii^er im Orüln^tion»-1ao»1o: Nl-Häftt^Il^driiolcs, lcöliier- «oils» H»,u». I. Ltook, ncx.Ii bei l^errn H,potUo1ior Lvodoüa. uinl Uerrn Kauf-man» Xki-Wxor. (1589) 50—1? ^r0lllpong>u, ^Vie newirl)! man «ick ^,7^/,m, ««one 8tsUbN i«t feilem 8le!lun «nclienclen zi,u»86rxt nül,/.-Ii<,l>. franco ^e^en l^0 I'^^ Secrctär des Wiener ^^< ^ «>> ' ^^ medic. Doctoren« ^«^^ <^ .^ .^^ X> collegiums :c., ^^^I^:^^^ X Wien, ist d.r >z^^,<5^H^ o^ nicht allein das ^^^l^ ^^-^^schmlckcndc und gcsündcNc ^^« ^^, ^'^«^ Gctrüuli, fondern auch in ^^^> ^ ^> ,^^ sisn u.Rsstaurationen. General-Tep<»t bei VW" Präservatives Niittel ssegen die Cholera. Fertige Kranzschleifen , mit beliebiger Gold- oder Silberausschrift, Kran/l)äiMl° Nr. 1 2____3___4 5 6 7 _8___9_^< per Meter l fl. —,45 —.50 —,65 —,75 —,90 1,10 1,25" 1.65 2^0 eU' Grabkränze aus Kunstblumen sind in schönster, grösster Auswahl sehr billig bei Heinrich Kenda, Laibach.,. Bei Bestellung von Kranzschleifen ist einfach die Qualitiits-Nr. ' „ Bandes und die Farbe anzugeben. Telegraphische Bestellungen Welq unbedingt noch am Bestellungstage ausgeführt. (843) *. Hotel Europa in Laibach /le'1 am fre(|uenlesten Punkte der Stadt, an der Wienerstrasse. in der Nähe der ''e Bahnhöfe gelegen, nebst Restauration und Stallung ist sogrloioli ^ii vermieten. , Hierauf Retlectierende wollen sich an die Repräsentanz der Grazer wreo»^, seitigen Brandschaden-Versicherungsanstalt in Laibaoh (Florians Nr. 2H) wenden. _ vOii' Auch könnte die Höteleinrichtung gegenwärtig noch seitens des Pächters ^ früheren Besitzer leicht erworben werden. (2414) A ^^ Sternallee: HfV AID WV AD VATf V Sternallee:, Haus „Mica fcnska" JTl Aftili UlifiiH Ui Haus „Matica SlovensKa Grösstes Lager von Handarbeiten. Mailänder Oiirne für Strümp'0' Stickmateriale. Vordruckerei. Französ. Mieder. .5 Vruck und Verlag von Jg. von Kleinmayr K Fed. Vamberg.