^r. OO. Dinstag den 6. Juni 1848. Stadt- u. landrechll. Verlautbarungen. Z. ».V,). (») Nr. 45!>5. Von dem k. k. Stadt- und Landvcchtc in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der k. k. Kammerprocuratur, in Vertretung der Armen der Stadt Laidach, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem verstorbnen Joseph Krammer die Tagsahung auf den >. 20 fl, s.. ^. c, "l'f den 7. und 2l. Juni d, I. angeordneten Feil-bittungstagsahungen sein'Abkommen erhalten habe. Laibach am :w. Mai ltt^. ^-^ , ^„,.....»«,,,»«^«,.......»,,,,,,,»„»,,,,,,, „,„',—,-------------^ Ilemtliche Verlautbarungen Z. 922. (8) Nr. 33! l, Li citations - Ankündigung. In der hierortigcn Vorstadt Krakau, und z^var in der Vrunngasse, wird ein unterirdischer »euer Abzugs-Canal hergestellt werden. — Der dießMige Kostenaufwand ist auf den Betrag von Dreihundert fünf Gulden 5e dießfälligen Bedingnisse, bei der Licitation selbst werden bekannt gegeben werden. — Stadtmagistrat ^ibach am 25. Mai 1848. 6. i>43. (2) Nr.4!7, !> dienslr^ d,ncn I'Vz Huben uno 2 H)^ihlen, lerner d.'r cdrn dahin dienstbaren '/4 Hübe, N,b. Nr. ^00'/^ und der '/^ Hübe Uld. Dl,'. 4Ul, die Kl.lge .n>f Veli.ülnl' U'id ^'lloscheiillwaning nachstehendes Satzpost»,'!!, als: l) deb zil Gu,!lteil oeü q)eün P.ml Alviü ^rcifen v. Auei^l'erq frit l2. M..i »U09 ilU^l'Uli'lcn Schuld ,ch»'ii>cS cl. ^l)0U si. ^i. .-j. , oder 7> am »0, ^lov,m'>cr »Ui7 auf odigco ^,!i.N'u!>m «!ii)^!'i!l!!»l»!l!ll-l<;!>, lllid aus odige i)^'alilaiel> liuch ilnabulirtcn äiel^ ! glciches cjllo. ,7. Juli lki7 pr. 7^8 fi. ^3'.^ k>. (>. M. l'. «. <'., m,d lücksichllich dcc' ihin zuge^u,- denen Holdciuiigöllchltö ciiicicbtachc, wo^idei' zum oldeullichen mündlichen Vcll^hlcil die T,iqi^yui^ >c!ichle aodcialunl wo»' de„ ist. Nachdem der Auf,i,lh^lt dicscr Ta^ulargläl>di^e> und ihier ^lcichf^lls U!il)el.un>!en C«t?en dic>em 6^>c lichlc »ichl ^e^nuu isl, llild sie aas den k. k. Erb landen al)wesc>ld scy>: töiintei,, so hat >nan ans ih»e ^esahr uiw Kosten dm H^rrn Johann ^)^>ß voil (^g^; od Podpeisch ^uin ^m'i»l,m- ^o cinschicdeil welden wiid. Dl'inimch werden sie zu dcm Cnde erim'elt, d'ß sie zu itchier ^j^it ^Ucnsalls scldst elscheiueil, oder dem deslellien Curator lytc -^ehelie auöliaüdigen, oder einc!^ aildcln Sachwaliec zll ocslellcil und diesem Meuchle nalnhlift zu inichen, und überhaupt im ord> »Ullgslnaßi^en Wea.c linzuschiciitn nnjseu >uogcn, da sie die aus ihrer Ue,aosamnuüg einstehenden Folgen Nch selbst zuzuschrriden hal'lu weiden. K. K. Äeziiksgerlchc ^gg und Kleulbcrg am 1.'. Mai l65tt. Z. 933. (,) Nr. IK09 Edict. Alle Diejenigen, welche auf den Verlaß des am 3. b. M. vcrstordcncn Franz Herdou von Studenz Anipiüche stellen zu tonnen l.'ermei„en, l>abe» solche unter den Folgen des §. 6» 4 d. G. B. dr! der aaf den 3. Inü d. I., Vormittag (^ l,1hr vor die-sem Gerichte oestinnmen iiiquidationdcagsatzung an° zuineldcn. K. K, Bczirksgenchl Eqg und Kreutderg am 29. Mai l«!U. 3. 9?^. (>) ^ir. ,755 Edict. Vom k. k. Bezirk^ge>icl)te Nellstadil, als Real-Instanz, wird begannt gemacht: lKs scy lU'er freiwilliges Ansuchen der k. k. K im« merpro^uratur in ^aio.ich, in Verireiung der Armen von Hönigstein, al^ Pf.lrrc!- Johann Saii)'schen (3r^ den, in dung des, dnsen Annen cigetUhünUichen, ihnen nach dem P'ar^ ier Johann ^.ailz angefallenen, dem Siadtdoimnio ')i,ustadcl Hu!.> Rcct. Nr. '"'"., eindienenden, sogenami' ',en I.lklilsch'schen Ackns im stadliichen Baufeloe bei Neust'ldll gewillige!, u»d e5 scy die Vornahme aus den «l. Juli d. Z , Vormittag von 9 l'is l^i Uhr ^ in dieser Amlstanzlri anoeraulnl worden. Der Acker wild um »^) ft. ausgrnlfen we»den; für den FaU a!s der Mcistbot den Ausruftpieik, nichc cneichen soUle, wird die 3iaiisi>ation der l). ^aüdrs'stelle roll'ch<.llen. Der ^nundduchöMract und die Licitalionsbe. ^ingnissc können smrwhl hiergrrichts, als dci der k. k. Kam>ne!p!ocu'aiur eingesehen weid^u. K.K, Bezirrsgerickt Neustadll am i^. M.n l^^«, ^. 958. <.) Nr. 5,2. Edict. Von dem k, k, '^izirksgrrichle W^ensels zu Krouau wild hieinil l'ekamu gemach!: Es habe in der Ereculionssachc des Iacod Mescdik, vu>!;c> (^rilz au^ Natichach, g^gen Maria Meschir' aus W.>is;e»selö, l><'>. aus dem w a. Ver gleiche ddo. l4. Mai .tt',7, erec. intao. 2l. Jan ner 1846 schuldiger 252 fl. c. 5. c., die ereluiioe »^lildielung der, der Execmin ^chörigell, der Herr ,chaft We>ß>nselß «>ul, ll,rd. Nr. 4!>5 dienstbaren, gerichtlich auf >^3l si. 5kr, (>. M, geschätzici! Kai,chen >ealilat Hauü Nr. 49 zu Weißenfel?. dann des cden ralün ^^, Ull.'. Nr. l^)? ziüsoaren, auf 5l>'i fi. 20 k>. (), M. dewerthiien llcleilandglundc^ Halt genannt, dann mchrcrer, au! 177 si- 4? kr. geschätzter Fahr, nisse, als: 2 Külie, 3 Kall'inen, der ^eüeide- und ssuiicrvorlälhe, Meierriistung lc, bewilliget, und zu, Vol»al)me drei Tagsatzungen, und zwar: aus den 8. Juli, tt. August und 9 September l. I., jcdcs» mal Voünittags von 9 —l.2 Udr in loco Wcißeniels anl'eraumt. Hie>,u werden die Kausiustigen mit dem '.'^cisal)e eingeladen-, daß obgedachte Realitäten und Fährnisse, letzlere gegen sogleiche Vezahlung, bei der listen und zweiten Tagsatzung nur um oder über den geiichtlichen Schalmngswerlh, bei der drillen Tagsatzung aber auch uiner dlms'Iben an die Meist' t'ieier iverden lnntanqsqedc!! werden Die (^tuüdduchsextractc, das SchatzungZprotocoll und die Lililaiionsdedmgni'ssc können laglich in den gewöhnlichen Amtsstunden hiercunts eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Kronau am 5. Mai ltt^ft 3. 926. (.1) Nr. l093. Edict. V'M dem k. k, Be^ilksgcrichlc Seuoselsch wird h>cmit kund gemacht: Man habe über Ansuchen des Johann Klemenz von.NlcinoNok, in die ercclim'c Fei!-bietung der, dem Mathias Bcbeuz von Sajouzhe gehöllgen, zu Sajouzhe gelegenen, der Hcrrscdasc Scnoseisck 5>U» Urb. Nr.-^"/^'dienstbaren, gcricl>llicli auf 3l35 si. geschälten Achtelhube, wegen aus dem w. a. Vergleiche l!o Uhr im Hause des Ex9. Juni und 2a. Juli l. ?. bestimmte Feilbielung als abgehallen an» zuseden, daher zu der auf den 21. August d. I. aul'geschliebene III. Flilbielung gtsch>ille>» wiid. Bezi'togerichc Wippach am 2ü. Mai l^^___ Z. 92^. (3) Nr. 1230. Edict. Von dem k. t. Beziiksgerichie Eenoftlsch wird hiemit tund gcmachl: Man habe über .'lnsnchen des Andre^b Sa«tz von Senoseisch, als Lesslonär dcü Joseph Schwanuih, lillo. ,,. d- M-, 3- l230, die erecu^ive Feilbietung der, dem Andreas Zhehoun von SciN'selsch gohöogl», cer He>rsckast Stnoselsch «ul» Uib. ".'ir 59 t)ilnNba,cn, uno geuchllich aus den Be--rag pr. »5^^ fi. ^ll) kr. gcschäylen Einvieilelhube. wegen aus dem Urlheilc ^M!g auch unler den» Scha^ungswerthe hintal'gegeben we>dcn wird. Da^ Schä,)u»goprolocoll, die Llcilaticmsbeding. liisse lino der !H>undbuchrer,tract röluieil laglich hier->!Ul!v cingl'sehen weiden, K. K. ^ezii ksgelich! Senoselsch den »2. Mai l 948. 2Mi Edict. ^Ile jclie, weie)c a», dic Vrll^ssensä'aft des zu Wippach HlMs'Nr. 65 am 2l.Apul l»4tt mil Hin-tcrl.isslNlg einrr lei^lwiUi^en Anmdinmg velslordcncn Aüul)ia6 Lchgautz, aus was immrr sür eincm ^icchtb-qrunde eine», Anspiuch zu machen gedenken, haben solchen lm der aus den 25- Juli l. I , Vormittags »a Uhl- hicr^elickls anqcordneten üiquidi>l,ngslagsa-HUl,^, bci dcii Folge» des §. 8,4.. G. B., gellend ül> nlachco. ^czilksgevicht Wippach den 15- Mai ift48. Z. 9'lj- l5) Nr. 2409. Edict. Von dem Bezirksgerichte Weirclbcrql wird besamn qeqebcn: Es sey über Ansuchen des Martin Ogorentz von Etosel^l, iiun,. des Herrn Georg _!udc, ni dl^ crrcuiive FciU'ielnng der, drin Paul Lubi^h zu Ulüeischlcinitz gehörigen, der Herlschafi Wcis.en-stein d„I^ U>b. Äi>. 99. iiicnit dem Bedeuten bcsiimmt worden, daß die,«,' ^iealilac bci der dmtcn /fei!^ielui!g auch unler dem Schatzungbwclthl' p>. ^io ft. an den Mcisibic ler l)ill!a»gl^,cbsn wr^cn wird. D >s ^chal.'ungöp»olocl'll, der Glu»dbucl seimalt llnd die zcilbictungöledingülsse tonnen hicigerichlö eingcseben wcrden. Wcircidl'rg am I?. Februar ,^48. Z. 925. (3) ött."72/' Edict, Von dem k. k. Bezilksgenchle Sitlich wivd hie-mit betannt gcmachl: Es sey über Ansuchen des An lon P.imoschilsch, als Testamemscr^uior des vcr-sto'bcncn Joseph Miklllsch, in die veriieigerungsweise ^'c>außcrung der, zu dessen iUcrl^sse gehörigen, in, M.ntic ^iliai gelegenen, dem l^llle Hrünhof 8ul> ll'b. ^)ir. 88'/« dmchoaien, auf 877 fi. Sc> kr. gc-lichilich geschahen Behausung samnn Carlen gcwil' liget, ulw deren Vmnalune, ails den 2(1. Juni I. I-. ^uüniita^ö um 9 Uhr im Matt:c Liciai bestimm! worden. Wo,,u dic Kauflustigen mir dem Beisatze zu ei-schriiun bicmit eingeladen werden, daß die Licilatwns bedingllisse taglich' in hiesiger Herlchlstanzlei eingese^ hen weiden tonnen. K. K. Bezi.ksgcrichl Sillick am 26. Mai ,848 ____________ __ Nr. 19 Edict. Vom Bezirks- Gelichte Wcichsclberg werden alle Jene, welche auf den Verlaß des am 25. August ,U47 ohne Testament verstorbenen An Ion Iancschilsch uon Stllindors, ^als Erben rd>,'r Gläubiger An>pruä> zu stellen vermeinen, angewiesen, solchen bis ium 2K. Juni l. I. bei diesem Gerichte da,zmhlm, als sie wi drigcns sich die Folgendes §. t^l4 a. G. ^). selbst zuzuschreiben l,abcn nnnden. Weichselbcrg am 20. März »848. Z. «53. (,) Wohnung zu vcrnüethen In dcm Hause Nr. 187, am Rann, sind für die kmmncnde Michal'lizcit oder auch alsogleich zwei Wohnungen, die eine im 1. Stocke gassensctts, destchend auä 2 Zimmern, Küche, Speisekammer und Holzlegc, die andere im :l. Stocke rückwärts mit _l Zimmern, Küche, Speisekammer, einer Liegerstätte für einen Dienstboten und Holzlege zu vergeben. — Das Nähere erfragt man bei dem Hauscigenthümer im Baron Zois'schen Hause, im 1 Stocke. Z"tt4^. ^ A n z c i g e Im Hause Nr. 295, am Schulplatz^', ., Stock, werden von einer Beamtensfrau Mädchen in Kost und Wohnung genommen, welche in verschiedenen weiblichen Handarbeiten, besonders im Kleider-machen, wie auch im Clavicrspiele den gründlichsten Unterricht um den möglichst billigen Preis erhalten. Ebendort werden Bestellungen auf Kleider und übernommen. Z. U_..""(_i) Anzeige- Donnerstag den U. 0. werden in der deutschen Gasse Nr. _8nedmehranzal)l auf 40W und es wurden die frühern Nummern oer Allgemeinen Oesterreichischen Zeitung vom Monat April gänzlich vergriffen und der Vorrath jener des abgelaufenen Theils des Monats Mai so bedeutend reducirt, daft dem Verlag nur noch wenige Exemplare zur Disposition stehen. Es wird deßhalb, weil mit Ansang Juli das nene Semester beginnt, für den Monat Juni ausnahmsweise eine außerordentliche PrällU- meration mit 1 st. 30 kr. C. M. eröffnet werden, um dem Verlangen der neu ein^ tretenden H.H. Abonnenten wenigstens theilweise entsprechen M können. Da es in Wien ein Blatt gibt, welches den Namen „Oesterreichische deutsche Zeitung" führt und wir in Erfahrung gebracht haben, daß mehrere Pranumcra'tlonen, welche der Allgem. österr Zeitung galten, jenem Blatte zufielen, so ersuchen wir, bei künftigen Bestellungen jederzeit den vollen Titel: „Allgemeine Oesterrcichische Zeitung" anzuführen._________________________^ Z. U51. (l) Anzeige. ^m Hause Nr, 16, Polana-Vorstadt wasscrsclls, sind im 1. Slocl ^ schöne Ztmmcr mit 1 Küche, 1 Speisekammer und 1 Holzlcge soaleicl), oder zu Michaell zu vermiethcn; auch werden benannte Zimmer einzeln abgegeben. Nähere Auskunft bei Ioh. Huber „zum österreichischen Hof." Alexander Patn;,;i, Zahntechniker aus Wien, cmpsichlt sich zu alü'n Opaatloiu'n ftlncä Facl>6, wk'Fcilcn, N^inigcu, Pl ombirc«/ so wic zum Einsetzen einzelner Zähne, als auch ganzer Zahn reihen. DicjclNg^ welche ihn mit ihrem Vertrauen beehren wallen, beliol'en sich in den Gasthof »zur Sta^ Wicn" zu wenden, oder ihm ihre Adresse gefälligst zukommen zu lassen. Dauer des Aufe"'' Haltes noch 8 Tage. Z. «U». ft) ^ " Wohnnngen und einzelne Iimlner im Coliseuw sind mit schöner Cinnchtung, oder auch ohnc solcher, sehr billig tagweise, monatweisc, oder auch auf längere Zeit zu vergeben, daselbst sind auch ' V drei gewölbte Magazine, V ausicr der Verzehrungssteuer-Ll,n'c gelegen, zu vermiechen. ^» Nähere Auokunft ertheilt der Eigenthümer. «