Intelligenz - Vlatt zur Naibacher Leitung A^ 82. Ham stag den 9. Muli I83l. Vermischte Verlautbarungen. Z. 863. (2> Nr. 1190. Edict. Vom Bezirks-Gerichte des Herzogthums Gottschee wird hiemtt bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen des Mathias König von Gchalkendorf, wegen schuldigen 108 st. 6 1)2 kr. «;. 8. c., in die executive Versteigerung, der dem Andreas Samide gehörigen ij^ Hübe sammt Wohn» und Wirthschafts - Gebäuden, Haus Nr. 1, zu Hochenbcrg gewilliget, und hiezu dreiFeilbietungs?Tagfatzungen in I^oco der Realität, und zwar, die «rfte auf den 16. Juli, die zweite auf den iZ. August und die dritte auf den !o. September, jedesmal um 9 Uhr Vormittags mit dem Bemerken angeordnet, daß, wenn diese Realität weder bei der ersten noch zweiten Tagfatzung um oder über den Schatzungspreis pr. zoo fi.anMann gebracht werden könnte, solche bei der dritten ^?d-"^ b"Mben hintangegeben werden Abschriften und die intabulirten Gläubiger Über Rubriken verständiget werden. Die Lic»tations - Bedingnisse sind in der Bezirks - Gcrichtskanzlei einzuseh:n. Bezirksgericht Gottscheeam iH.Juni igZl. Z. L69. (2) Nr. 220. E d ; c t. Von dem Bezirks-Gerichte des Herzogthums Gottschee wlrd hiem,t öffentlich bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Johann Mausser von Krapflern, wider Georg Telllan, von daselbst, HauS Nr. 3, wegen schuldigen 67 fi. E. M. <:. 8. 0., in die öffentliche Versteigerung des auf 53o ss. äo kr. gerichtlich yeichatzten Real - und Mcbllarvermögens ge. williget, und zur Vornahme der Versteigerung die Tagsatzungen auf den 3a. Iul,, ,6. August und 12. September d. I., Vormlt-tags um 9 Uhr, in I.0C0 der Realität mit dem Beisätze angeordnet worden, daß, wenn d,eses Vermögen bei der ersten noch «wetten Hagsatzung um oder über den Schätzungs-werch nicht an Mann gebracht werden könnte, solches be» der drillen auch «nter demselben ymtangegchen werden wurde. Dessen die licitaiionslustigen hiemit mit dem Beisatze verständiget werden, daß die lm, rations-Bedingnisse und das Schatz-Protokoll hierorts eingesehen werden können. Bezuks -.Gericht Gottschee am 12. April i83l.________________________^^ Z. bS3. (2> Nr. 3^6. E d i c t. Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Flöd-nig wird bekannt gemacht: Es seve über Ansuchen des Joseph Nurger, als Eesslonär deS Georg Iereh von Wmklern, in die executive Feilbietung> der dem Barthelma Iereb gehörigen, der Herrschaft Münkendorf, 5u1, Urb. Nr. 67 et 7Z dienstbaren 1 1^2 Hübe zu Vu-kouza, sammt gepfändeten Fahrnissen, im gerichtlichen Schatzwerthe von 1279 ß» 54 kr., wegen aus dem Urtheile, äclo. 14. October i63o, schuldigen ^00 st. c. 5. o^ gewilliget, und hiezu drei Fellbietungs-Tagsatzungen, und zwar, auf den 9. August, 12. September und ii. October d. I., jedesmal Vormittags von I bis 12 Nhr, in I^oca der Realität mit dem Beisätze bestimmt worden, daß, wenn diese Realität beider ersten oder zweiten Versteigerung weder über noch um den Schätz« werth an. Mann gebracht werden sollte, bei der dritten auch unter demselben hintangegeben werden würde. Wovon die intabulirten Glaubiger und alle Kauflustigen unter dem Anhange ver-fiändlget werden, daß die Beschreibung der Realttat und dle Ltcltationsbedingnisse m die» ser Gerichtskanzlei eingesehen werden können. Bezirksgericht Flödnig am3o.Juni i83i. 2- 647. (3) Wohnungs - Anzeige. Im Haufe am St. Iacobsplatze, Nr. iä8, sind zu kommender Michaelizeit zwei Wohnungen zu vergeben; die eine im ersten Stocke vorwärts mit drei Zimmern, die andere im zweiten Stocke mit drei, auch fünf Zimmern, Küche, Speis, Holzlegm und Bodenkammern. Auch ist ein Stall auf fünf Pferde, nebst Heubehältmß/ stündlich zu vergeben. ^F. 86^. (2) Edict. Von dem Bezirts-Gerichte der Herrschaft Holland wird hkmit allgemein kund gemacht: Es seye zur Grforschuna und Liquidirung des Actw. uno PassivstanNeö nach den in dieser Iulisdic« tion verstorbenen Insassen, folgende Tagfahungen anberaumt worden: Name des Verstorbenen Wohnort ^ Datum der Liquidirung Georg ??erderber Saderz 2 25. Juli i63l. Geürg Sterbenz Unterradenze 4 25. detto. Pccer Michellitfch Geräuth 2 26. delta. Paul Krall Detschen 4 27. detts. Ss werden demnach alle Jene, welche an vorstehenden Verlassenschaften aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu machen gedenken, aufgefordert, bei der angeordneten Tag« sayung, und zwar Vormittags von 9 bis »2 Uh»> vor diesem Gerichte so gewiß geltend zu machen, als im Widrigen sie sich die Folgen des tz. «»4 b. G. A. selbst zuzuschreiben haben werden. BezirtS« Gericht PöNand am 16. Juni iL5i. Z. L5o. (2) Nr. 744. L icitation erecutive, zweyer haus - Realitäten im Markte Littay. Vom Bezirks-Gerichte zu Sittich wird be« kannt gemacht: Es sey auf Ansuchen der Frau Katharina Oläher, gebornen Beiner von St. Mar« tin bei Littay, wegen zu fordern habender 40» ft. 6. M. c. 8. c., die executive Versteigerung der^ dem Urban Raunikec. Färber im MaMe zu Lit« tay gehörigen, der löblichen Herrschaft Weixcl^rg, uni^r Rect. Nr. 2g3 dienstbaren, sogenannten Benesiciaten « Haus ^ Realität sammt Gärtchen, im geiichclichen Schähungswertbe pr. 74» st. und der eben dahin, unter Fol. 365 »j2 zinsbaren Färbeihaus'Realität sammt Zugehör, im Wer» the ur. ,70 ft. Uhr Vormittags, im Orte der Reaittät mit dein Anhange angeoronct worden, daß, nenn rveoer bei der «rslen noch zweiten Versteigerung nicht wenigstens bcr Scdähungswerth geboten wer» den sollte, die Realitäten bei der ontten Feilbie. tung auch unter demselben hintangegeben lveloen rvülden. Jeder öicitant hat vor dem Anbote den vle.r« ten Theil von dem SchätzunqKwerths zur Sicher« steNung für die genaue Orfülwng der iücitations-beoingnisse bar zu erlegen, die der Erstehec nach rechtsträftlger Meistbots. Vsrtheilung wieder ex 6epo8iw zur Befriedigung der Executionsführe« rinn beheben kann; jenen Licitanten, die nicht Ocsteher verbleiben, roiro das Vaoium nach der Licitatian rückgefiellt werden / der Oessehel der Realitäten hat weiters binnen »4 Tagen nach der Lieitaüon um die Weifibotspertheilung auf eigene Kosten einzuschreiten, und die Licitationsbeding-Aisse überhaupt so gsnoiß genau zuzuhalten, widri« gens die erstandenen Realitäten aus seine Gefahr und Unkosten neuerdings nach §. ögä der a. G. l). versteigert werden würden. Hievon werden Kaustustige, und insbefonderK die Saygläubiger zur Verwahrung ihrer Reckte mit dem Anhange in die Kenntniß geseyet, daß die übrigen Luitationsbcdingniffe in der Kanzley zu Sittich täglich eingesehen werden tonnen. Sittich am 2a. Juni »83». Z. 670« (2) Nr. HI75. E d i c t. Vom Bezirks-Gerichte des Herzogthums Gottschee wird hiemit bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen des Johann Schleimer von Windlschdorf^, wegen schuldiger 60 fi. E. M. «. 3. e,, m die executwe Ner^elgerung der, dem Georg Schleimer gehörigen, zu Wmblsch-dorf liegenden zj3 Urb. Huben, Haus-Nr. 2, 8nd Rect. Nr. 53 gewilliget, und hlezu drei Fellb»etungstagsatzungen, als: auf den 1. Auguss, 1. September und 1. October d. I., mlt dem Bemerken bestimmet worden, daß, wenn dieses Reale weder bel der ersten noch zweiten Tagsatzung über oder um den Schatzungswerth an Mann gebracht werden könnte, selbes bei der dritten auch unter demselben hintangegeben werden würde, d,e Licl-tatwnsbedmgungen känmn in der Kanzlei em- gesehen werben. Bezirks, Gericht Gottschee am 22. Juni i83l. Z. 866. (2) Nr. 67F. Edict. Vom Bezirks-Gerichte des Herzogthuws Gotisches wird hiemit bekannt gemacht: Es seye über Einschreiten der Gers Kotze von 351 Oberwetzenbach, wegen von dem Ersseher Io, hann Kotze nicht zugehaltener Limitations-Be-dingnisstn, in d,e wiederhohlte öffcntllcheWer, Weigerung, der zu Oberwetzenbach liegenden Ij2 Bauern-Hübe, Haus Nr. i, gewllliget, und zu deren Vornahme dle Tagsatzung auf den i6. August d. I., Vormittags um y Uhr, in I^oco der Realität mit demBersatzT bestimmt worden, daß d»e Realttat, w,nn selbe nicht über oder um den frühern Meistbot pr. 302 ft. an Mann gebracht werden könnte, auch un5 ter demselben auf Gefahr und Un^östen des frühern Erstehers hintangeged«n würde. Die Licttations«Beoingmsse sintz in dsr hiesigen Amtskanzlei zu den gewöhnlichen Amtsstunden einzusehen. Bezirksgericht Goltschee am 3. Mai zyZl. Z. W7. (3) Nr. 1112. Edict. Vom Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschee wird hlemit bekannt gemacht: Es feye auf Ansuchen des Georg Perz uon Ort, m die öffentliche Versteigerung der dem Thomas Perz, von detto gehörigen Realität sammt Wohn- und Wirthschafts-Gebäuden, Haus Nr. 3, wegen schuldigen 2ää ß. c- 5. 0.) gewllliget, und zu dem Cp.de drel Tagsatzun-ßen auf den 26. Iull, l5. August und 2. September, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in 1.000 der Realität m,t dem Bemerken bestimmt worden, daß, wenn dte auf 280 fl. gericht« lich geschätzte Realität weder bei der ersten noch zweiten Tagsatzung um oder über den Schaz-zungspreis an Mann gebracht werden könnte, selbe bei der dritten auch unter demselben hint-angegeben w?^den würde. Bezirksgericht Gottschee am 54. IuniiZIi. Z. 845. (3> ^ Nr. ^^Z. Feilbietungs - Edict. Vom Bezirksgerichte Thurnamhart wird bekannt gemacht: Es sey über das vom Herrn Anton Barbo, als Cessionär des IohannKalb von Nassenfuß, wegen einer Erbschafts-Forderung von Cm Hundert Gulden, sammt Ne-denverbindlichketten, unterm 1. d. M., Zahl 443, hierorts eingereichte Gesuch, in dle exe, cuttue Feübietung der dem Johann Ossimeg ^^^'.'^"^ ^" Staatshcrrschaft Lanbssraß, «ud Urb.Nr. i25 dienstbaren, und auf 172^ geschätzten Hübe, und der auf 43 fi. 3o kr. ^heuerten Fahrnisse gewilliget, und die erste Verste.gerungs-Tügsatzung «uf den 25. Juli, 0 zwette auf den 25. August und d.e dritte «ut den,6. September iä3i, jedesmal Früh um lo Uhr, im Orte der Realität mit Nm Belsatze bestimmt worden, daß Jenes, was we» der bci der ersten noch zweiten Tagsahung um oder über dkn Schatzwerth an Ersteher gebracht werden sollte, beider dritten auch unter der Schätzung werde hintangegcben werden. Mbrigens wird ben unbekannt wo abwesenden Tabularglaubigern Anton und lukas Supantschltsch ermnert, daß fü»c sie Herr Johann Kokail zu Gurtfeld, als Curator von. diesem Gerichte aufgestellt wurde, welchem sie sowohl hinsichtlich der Feilbietung als auch der darauffolgenden M«stbotsverch?ilung dle erforderlichen Weisungen und Behelfe an die Hano zu geben, oder einen andern Sachwal« ter, welcher diesem Gerichte nahmhaft zu machen ist, zu bestellen, oder sonst die zweckdienlichen Verfügungen zu treffen haben, widri« gcns sie sich die daraus fließenden Folgen selbst bcizumcssen hatten. Bezirksgericht Thurnamhart am 18. Ium i83i. Z. 85g. (3) Nr. 1675. Edict. Vom Bezirksgerichte der k. k. Staatsherrschaft Lack wird hiemtt allgemein kund ge« macht: Man habe über Ansuchen des Andreas Nothar von Burgstall, in dle gerichtliche Versteigerung, der dem Matthäub Nothar, von ebendort gehörigen, dem Gute Burgssall, 5u.d Urb. Nr. 21^27 dienstbaren, in Burgstall Hauszahl 22, liegenden i^3 Hübe, wegen von Letztern, dem Erstern aus dem wirth-schafcamtlichen Vergleiche vom iH. October 1829, schuldigen 120 ss-, geailliget, und h»e-zu drei Feilvietungs-Tagsützuligen, und zwar, auf den 26. Juli, 25. August und ^.September d. I., jedesmal Vormittags von g bis 12 Uhr, ln 1.020 dcr Hübe in Burgssall, mit dem Beisatze anberaumt, daß d>e zu versteigernde Hübe bei der ersten und zweiten Versteigerung nur um oder über den Echatz-werth, bei der dritten auch unter demselben hintangegeben werden würde. Wozu sämmtliche Kauflustigen an ebbe-stimmten Tagen mit dem Anhange eingeladen werden, daß die Beschreibung der Realität, so wie auch die dießfaüigen iicitationß, Bedingnisse täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden in hiesiger GerichtSkanzlel eingesehen werden können. Lack am 2ä- Ium i83l. Z. Ü62. (3) Nr. 54?^ Edict. Von dem Bezirksgerichte zu Sgg oh Podpetfch, 352 M Perfanal. Instanz, wird bekannt gemacht: Gs sey über Ansuchen des Herrn Dr. Mathias Burger, Curator der minderjährigen Matthäus Lauratsch'schen Erben, 6« praes. 29. Juni, F. 547 , wider die Oheleute Jacob und Helena Höcrer zu Kaffes, in die executive Feilbietunq der diesem gehörigen, der herrlchaft Kreuz und Oberstein, 5"b Rect. Ztr. 55o et Urd. Nr. 722 d,enss-baren, zu Kc>sfeS gelegenen, gelicbtlich sammt Fahr» nisten auf 2924 fl. geschätzten 5j»2 hude, mit Wohn» und Wlrthschaflsgebäuden, wegen schul» digen 25» ft. fammt Interessen und Kosten aewil» liget, und hiezu eie drei Tagfayungen in I^aco der Realttät auf den ^ August, 5. September «nd 5. October d» I., sedeSmal von 9 bis 12 Uhr Bormittaqs mit dem Beijahe bestimmet »rorden, daß, im Falle diese 5^2 Hübe weder bei der ersten noch zweiten Feilbietung um den Schähungswelth over darüber an Mann gebracht werden tonnte, solche bet der letzten auch unter demselben hintan-gegeben werden würde. Wozu die Kauflustigen mit dem Anhange eingeladen werden, daß sie die diehfäNigen Licita« tionsdedingnisse alltäglich in- den gewöhnlichen Amtsstunden bei diesem Bezirksgerichte einsehen lönnen. Bezirks. Gericht zu Ggg ob Podpetsch am 23. Juni >tH».__________________________^_ Z. 667. (3) Nr. 762. Edit t. Von dem Bezirksgerichte Weixelberg wird kund gemacht: Es ssye nach Ableben der Ehe-leule Ierni und Maria Mandel/ Gut Ge-fchießer Unterthanen zu Pollane, die liquida, tions- und Abhandlungs-Tagfatzung auf den 27. k. M., Vormittags 9 Uhr/ in dleser Ge-rlchsskanzlei angeordnet worden / wozu alle Nerlaßltneressenten bei sonstiger Anordnung^ der im §. Ll/> b. G. B. ausgedrückten Folg-en, zu erscheinen haben. Bezirks-Gericht Weixelberg am 21. Juni i63i. Z. 365. (3) Nr. 1203)475. Edict. Von dem Bezirksgerichte Kreutberg wird anmit bekannt gemacht: Es sey in Folge An» fuchens der Nuthburga Leul) von Aich, vom Bescheide Zahl 120), und Verhandlung vum Beschere 28. Ium 18I1, Zahl ä75, wider Georg Pettauer von Gajeusche, pu^e,.« aus dem Vergleiche ääa. 7. Jänner 1Ü2I, schuldigen 32 st. Zi. kr. «. 8. e. ^ in die öffentliche Feilbietuug der dem Erecuttn geherigen, der löblichen Herrschaft Kaltenbrunn, 5ud. Urb. Nr. 1Z3 dienstbaren, zu Sajeusche gelegenen, und gemäß Protokoll vom Bescheide Zahl 662, auf Zli fi. 5c, kr. geschätzten ,j2 Hübe nebst Angehör, gewilliget, und hiezu die Tagsahun-gen auf den i. August, 3. September und Z.October igZi, jedesmal Vormittags g Uhr, in I^0c0 Sajeusche, m»t dem Beisatze ausgeschrieben worden, daß, falls diese Realität nicht bei der ersten oder zweiten Llcitatlon um den Schatzungswerth oder darüber hintangegeben werden sollte, solche bei der dritten auch unter der Schätzung veräußert wird. Kauflltbhaber haben hiezu zu erscheinen, und können tue Schätzung und licitationS-Bedingmsse vorläufig hleramts einsehen. Bezirks - Gericht Kceutberg am 26. Juni Z. 255. (3) Nr. 72^' Edict. ^ Don dem Bezirksgerichte der Herrschaft Weirelberg wird kund gemacht: Es fepe nach Ableben des Johann Hr,dar, Besitzer einer dem Gute Thurn an der La'bach dienssbaren ii2Hube zu Itepihrast, die Liquidations-und Nbhandtung^-Tagfatzung auf den »8. Juli d. I., Nachmittags 3 Uhr, hierorts angs, ordnet worden, wozu alle Verlaßansprecher bei Gewärriglmg der im §. 614 b. G. B. ausgedrückten Folgen, zu erscheinen haben. Bezirks« Gericht Weixelberg am l3. Juni !83i. 3. 854. (3) Nr. 656. Edict. Von dem Bezirksgerichte Weirelberg wird hiemit kund gemacht: Es seye nach Ableben des Sebastian Skerjanz, Hausbesitzers, wohnhaft zu Sadmavaß, die Liquidations- und AbHand-lungs-Tagsayung auf den 25. Juli l. I., Vormittags 9 Uhr, in dlescr Ger,chskanzlei angeordnet worden, wozu alle Verlaß-An-fprecher bei Vermeidung der im §. 61^ b. G. B. ausgedrückten Folgen, zu erscheinen haben. Bezirks-Gericht Weirelberg am 3. Juni 183,.___________ Z. 656. (3) Nr. 734. <5 d i c t. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft-Weirelberg wird kund gemacht? Es seye nach Ableben des Lorenz Gruden von Potok, Herr, fchaft Gittlcher 3^ Hübler, der am 12. v. M., 9 t<35wt.o verstorben ist/ tue Liquidations^ unv Abhandlungs-Tagsatzung auf den 26. Juli d. I., Nachmittags 3 Uhr, in dieser Gerichts-kanzlei angeordnet worden, wozu alle Verlaßansprecher bei sonstiger Anwendung, der »m §. 3i4 b. G. B. ausgedrückten Folgen, zu erscheinen haben. Bezirks-Gericht Weirelberg am l^.Iuni i63l. 553 ^ vermischte Verlautbarungen. Z. V78. (!) Nr. 4.0. Edict. Vom Bezirksgerichte Nassenfuß wird bc, tannt gcmackt: Es habe die Grundovrigknt des Gutcs Arch, wider »hren Unterthan Martin Robek zu Altendorf, die Liquidation se>-ncs Vermögensstandes lout Verordnung des f. k. Krelsamtes Neustadt!, 6äc>. 2Z. December 18Z0, Z. l'ääl erwirkt, und um Vornahme derselben hierorts angesucht. Zur Erforschung des Schuldensiandes des gedachten Unterthans, Martin Robek, wird nun eme Tagsatzung auf den 26. Iul, l. I., Vormit. tags um 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet, und es werden hievon "lle Jene, welche gegen Martin Robek, eine Forderung zu stellen haben, wegen Anmeldung ihrer Ansprüche ,n Ken,un,ß gescyt. Bezirksgericht Naffenfuß am 2/z. Juni H. 832. (1) 36 I. Nr. 612. Feilbictungs « sdlct. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Freudenthal wird bekannt gemacht : Es sey tn die kxcculioe Versteigerung tttr, dcm^Mlckael Iellouscheq gehörigen, zu Obcrlalbach < unrcr ^onsc. Nr. 16 vorkommenden, u'no der löblichen Herrschaft Lottsck, «n1> Ncn. 3^'r. 6^ c,ndlcnendcn Kcnsche, un yciichll»chcn Schaz-zungswerthe von Loo fi. gewllligct, und die Tagsatzungen zur Vornahme dlescr Fzilbie-tung auf den 25- Juni. 28. Iul» und 2y' August l. I., jedesmal Früh von 9 bis 12 Uhr, im Orte Obcrlaibach mit dem Anhange destnnmct lvordcn, daß, wcz.n das zu veräußernde Haus bei der ersten oder zweiten Feil-bietungslagsatzung nicht um den Sckatzungs« werth oder darüber an Mann gebracht wcrden ^llte, solches bei der dritten auch unter dein Schahungswerthe verkauft werden wird. W^von die Kausiustiqcn mit dem Beisatz« ln die Kenntniß gesekt werden, daß die Li-cltiltlonkbsdlngnisso, vermöge welchen jedcr L:-cltant 10 mo deß Ochahungslvcrcheo als Va^ ."'^/^dcm Anbote zu Handcn^cr kicua. ^^,7ls.on zu e-leqen h.t, sammt der ^"'s l«9 »ch «n dttser G^cht5ka,nle: um- ^7 n ^ d?/^" und ^aoon Abschr.ften be-hoben werden können Bezirksgericht Anmerkung. Bei dcr erssen Fe.lbietungs-tagsatzung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Z. 874. Anzeige einer Niederlage des k. f. ausschließend privil. Tintenpulvers, von E. F. Schmidt in Wien. Dieses Tintenpulver liefert eine Tinte, deren Vorzüglichkcit, Güte, Dauer und besondere Wohlfeilheit, jede bisher fabricirte übertrifft, und welche noch den Vortheil gewährt, daß sie im Stehen nicht dick w>rd, keinen Schimmel unterworfen ist, je älter desto schwarzer wird, und nicht durchschlägt. Das ganze Packet von zwei Pfund Ne^o-Gewicht kostet zwei Gulden E. M., und gibt zwölf Maß Tinte, das halbe Packet von einem Pfund neno kostet einen Gulden C. M., liefert sechs Maß Tinte, und ist nebst Gebrauchzcttel zu haben in Laibach in der Specerei? und Eisen? Handlung von _______ Gebrüder Gasperotti. 3- öä2«. (Z). Nr. 533. Edict. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Weinberg wird hiemit kund gemacht: Es sey auf Änsuckcn der Agnes Tschosch, für ihltm Manne , Georg Tschosch, wider Icseph Habt-an, beide ^on Leutsch, s)uncl.c> schuldigen ?e« bensunterhalr, m d«e öffentliche, des dcm Letz-tcrn gehörigen, und auf 464 fi. 20 kr. ge-richtl'ch geschätzten Realoermögcns, bestehend ,n cmcr zur f. k. Staatsherrschaft Sittich diensibaren Halbhube, nebst Wohn- und Wirthschansgebäuden, An- undZugehör, im Wege oer Execution gewilligt worden, und zur Abhaltung derselben drel Hagsatzungen, als: d»e erste den :5. Juni, dle zwette den iZ.Juli und dle drttte den 10. August l. I., jedes^ mal von y bis 12 Uhr Vormittags in I^o^o keutsch mld dcm Anhange anberaumt, daß, wenn henannteß Reale weder bei der ersten noch zweiten Tagsapung um cder über ken Schätzungs!??rth an Mann acbrackt werden-fönnle, solches bei der dritten und letzten auch unter der Schätzung hmtaligcgeben werden würde. , , , Wozu die Kaussussiqen mit dem Beisätze eingelüden werden, daß sie die dicsfalllgenBe-dll^niffe an bestimmten Tagen dortselbst, odee täglich in den Amtssiunden in der Genchts-kanzlei einsahen können. .. Beznksgericht Weixelbctg am 7. Ma»^ ,85,. Anmerkung. Bei t»er ersten Versteig,«, rungs, Tagsatzung hat sich kelnKaujlu' stiger gemeldete (Z.IntMgniz-BlattNp.82.d.8.Iu,i^, 3,673. (^) Vor rufungs« Edict. Von der Benrksobrisskeit Ssmeeberg, im Adelsberger Kreise, trerden nachstehende land' n^rMicktiae, unwissend wo abwesende Individuen aufgefordert, sich binnen v.er Monaten fo aew'ß vor N^ Ausbleiben zu rechtfertigen, alS widrigenS gegen selbe nach Ven be« stehenden Vocschnften vorgegangen werden wird. « Name - Geburtsort Z^ Anmertuna z^ _________^___^_^ ^ ^____ ^^ ^^^^____^ ......^,im« , Paul Marksutschitsch 2 Toppol t»»o ohne Paß abwesend 2 Mathias Mulo ' " Babnapsl-iza ^3lo detto 5 Mlchael Batschmg 4 Bösenderg »daa auf die Vorladung geflüchtet 5 Johann Marlntlcheg 9 Raunlg 160a detto 5 G.org Maroth 5 Bonnetce lUua vom Assentplay flüchtig 6 Georg Wellckai 1 Kraintjche ! »tioo unwissend rvo 7 Battholomä Mramor 5 Altenmartc 1^799 ohne Paß abwesend 5! ThomaS PaltschitlH 2? Verchnlg »799 unwissend wo «.! Jacob Maditz 6 Z"""« '''W . ^, detto ,0 Stephan Schrey »» Metule 1799 auf d»e Vorladung nicht erschienen ,. AndreaS H'tto s Raunig »?W nnwisscno wo ,2 Anton Salrai,cheg 2 Mramorou '7,9!) deno ,5 Alasius Wnscdai . Kranltsche N99 delto iH Matthäuö Stenta 4 Gl.nna '^9" . detto ,5 Georg Gerpan ! 23 Nadlese »79^ mit Pah abwefenl» .6 Andreas Kohmatsch ! 24 Danne ^^ü ohne Paß abwesend 1« Andreas Kotlchcver 9 Poolaas »7^o unwissend wo ,U Pavl Vesseu , '» Emarata '79? detto ia «Zaspar Baraga .26 Puocp >79? detto 20 Lorenz Verhounig 3g Ba^cnfeld »79? detto 2,, Bartholomä Pal'tschitfch in Salleiß ^79? detto 22 Valentin Storr ä ^ainarje »79" detto 23 Mathias P'llmann 3 Pi mann« '79^ tetts 24 MathiaS Hitty 3 Hilteinu ^9^ ^^y 25 ' Jacob Stmtel 2 Salwh ^79« detlo 26 Anto« Kovatfchitsch «6: Radleck »79^ detlo 27 Georg Kovatsch 9 Badenfeld »79^ detto 28 Andreas Rausche! 7 Urfcheug »79^ detco 2q Georg Kohmatsch »8 Danne »7!p ohne P?ß cbwcscnd 3'o Jacob Truhen , , Poland '7^ unwlssend lvo 5z! Joseph Iaklitsch 69 Stadt ^aaö '79^ auf die Bolladung geflüchtet 5Z! Johann Baraga ,35 Kos^lfche '79^ unwissend wo 53! Georg Letan ,, Iqgendorf ^794 detto Äch! yucas Mösteg 9 Wolsöbach »7y4 ° dettc 55! Mathias PoniMar » hecblane '794 detto 56! Georg SaNa^c 2 hitteinu